1931 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

*

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1931. S. 2.

1931 um 14 Uhr 42 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: beeidigter Bucherrevisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänsemarkt Nr. 22. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 2. Juli 1931, 10 Uhr 90 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Hann. Münden. [22418] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufhauses Hartung in Hann. Münden, Inh. Adam Hartung in Hann. Münden, ist am 3. Juni 1931, 12 ¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Der Bücherrevisor Reif in Kassel wird auf Antrag der Mehrzahl der Gläubiger, die zugleich mehr als die Hälfte der Ge samtsumme der vom Vergleich be⸗ troffenen Forderungen darstellen, zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag ist auf den 30. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hann. Münden, Zimmer Nr. 5, an beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind auf der Geschäftsstelle zur isicht der Beteiligten niedergelegt. Hann. Münden, den 3. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [22419]

Ueber das Vermögen des Albert Böhringer, Inhabers eines Web⸗ und Wollwarengeschäfts in Heilbronn, Hein⸗ rich⸗Heine⸗Straße 8, ist seit 2. Juni 1931, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichs verfahren eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person ist bestellt der Bücherrevisor Hermann Mozer in Heilbronn, Titot straße. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 24. Juni 1931, nach⸗

mittags 5 Uhr, Saal 17. Der Antrag,

üuf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht für die Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Heilbronn.

Johanngeorgenstadt. [22420]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Handels⸗ und Ver⸗ kehrs⸗Bank eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Johann georgenstadt wird heute, am 2. Juni 1931, nachmittags 5 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am Freitag, den 19. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Johanngeorgenstandt. Ver⸗ trauensperson: Herr Direktor Dr. Bau⸗ mann in Dresden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt den 2. Juni 1931. Kassel. [22421] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hamberg, Alleininhabers der Fa. Hamberg u. Co., Kassel, Grünkr Weg 19, ist am 3. Juni 1931, 9,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor H. Reif in Kassel, Her⸗ mannstraße 8, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist 89 Donnerstag, den 2. Juli 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zim⸗ mer 9/10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Meiningen. [22422]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Teuschlerwerke G. m. b. H., Dampfsägewerk und Dampfziegelei, Holzgroßhandlung in Rentwertshausen, ist heute, 10 Uhr vormittags, eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Ernst Braun in Eisenach, Karl⸗ straße 6. Gläubtgerversammlung: 23. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 66 c. Der Antrag mit seinen Anlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle aus.

Meiningen, den 3. Juni 1931.

Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Münster, Westf. [22423]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Firma Allgemeine Abrech⸗ nungsbank G. m. b. H. zu Münster, Pius⸗Allee 8, ist heute um 18 Uhr ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. Juli 1931, 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 24 des Amtsgerichts, Gerichtsseraße

Nr. 2, anberaumt. Als Vertrauens⸗!

person ist der Rechtsanwalt Drießen zu Münster, Frauenstraße Nr. 3, FPern⸗ sprecher Nr. 22 995, bestellt. Der am 20. 4. 1931 eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 25, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Münster i. W., den 2. Juni 1931. Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts. oberndorf, Neckar. [22424]

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ernst Gaiser in Waldmössingen ist am 1. Juni 1931, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses 2— worden. Vertrauens⸗ person ist Diplomkaufmann E. Gerhart Möller in Oberndorf a. N. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 24. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Der Antrag nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht ö.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Pforzheim. [22425]

Ueber das Vermögen, des fabrikanten Otto Pfaff in Pforzheim, Durlacher Straße 65, wurde auf am 11. Mai 1931 eingegangenen Antrag heute, 18,20 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Herr Bücherrevisor Paul Holtzhausen, hier. Vergleichstermin ist am 29. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109.

Pforzheim, den 1. Juni 1931.

Amtsgericht. A 1.

Prforzheim. 8 [22426] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Wilhelm Hug in Pforzheim, Bleichstr. 82, wurde auf den am 12. Mai 1931 eingegangenen Antrag heute, 18,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Herr Bücherrevisor Karl Gutbrod, hier. Vergleichstermin ist am 29. Juni 1931, 114 Uhr vor⸗ mittags, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 1. Juni 1931. Amtsgericht. A 1.

Rendsburg. [22427] Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Brügmann & Rathge in Rendsburg, Hohe Straße, 2. deren Inhaber, der Kaufleute Johann Brüg⸗ mann und Hans Rathge in Rendsburg, ist heute, am 30. Mai 1931, nachmittags 3 Uhr, das ee Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Naeve in Rendsburg ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschafts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 29. Juni 1931, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Rendsburg, Zimmer 14, anberaumt. Rendsburg, den 30. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Riesa. 8 [22428] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Riesaer Schuhwarenhaus Jul. Kleineidam, Inh. Julius Alois Kleineidam in Riesa, Hauptstraße 36, wird heute, am 4. Juni 1931, vormittags 8 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Gerhardt Böttcher, hier. Vergleichs⸗ termin am 2. Juli 1931, nachmittags 3 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. VV 6/31. 3 Amtsgericht Riesa, am 4. Juni 1931.

Ronneburg. [22429] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Autoreparatur⸗ werkstätteninhabers Max Kretzschmar in Ronneburg wird heute, nachmittags 4 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Gräf in Ronneburg. Vergleichs⸗ termin: 6. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ronneburg. Er⸗ öffnungsantrag mit Anlagen liegt in eschäftsstelle 2 zur Einsicht aus. Ronneburg, den 3. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Rosenheim. 1 8 Das Amtsgericht Rosenheim hat am 2. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Isidor Bauer in Hofleiten bei Rosenheim das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, 2. Juli 1931, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer 1201, bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Zerkiebel in Rosen⸗ heim bestellt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts stelle, Zimmer Nr. 1671I, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

sSaalfeld, Saale. . 122431] „Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Elektromeisters

8 2 8

Fritz Petermann in Saalfeld, Saale, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Petermann, Baubüro für elektr. An⸗ lagen in Saalfeld, ist heute, 10 Uhr, er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag steht am Sonn⸗ abend, den 27. Juni 1931, vorm. 8 Uhr, an. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Saalfeld. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 42, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Saalfeld, Saale, den 4. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. Sensburg. [22432] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joseph Klein, Inh.

2

Friedrich Malligson und Frau Frieda Berliner geb. Malligson in Sensburg, ist am 30. Mai 1931, 10 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Leffkowitz aus Sensburg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 19. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in % Zimmer Nr. 41 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Sensburg, den 30. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stralsund. [22433] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Menzel, Pelzwaren⸗, Hüte⸗, Mützen⸗ handlung in Stralsund, ist heute um 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Vertrauensperson ist der Kauf⸗ mann Erich Fischer in Stralsund be⸗ stellt. Vergleichstermin ist auf den 26. Juni 1931 um 11 Uhr an Gerichts⸗ stelle auf Zimmer 37 anberaumt. Der Antrag 21 Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 483, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stralsund, den 27. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal-Barmen. [22434] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wilhelm Kessen, Alleininhabers der

Firma Friedr. Kessen in Wuppertal⸗

Barmen, Werther Straße 60, wird

heute, am 3. Juni 1931, 11 Uhr 30 Mi⸗

nuten, das E““ zur Ab⸗

wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strasmann in Wuppertal⸗Barmen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 27. Juni 1931, 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf dex Geschäftsstelle des hies. Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Wuppertal-Barmen. [22435] Vergleichsverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Westfeld, Alleininhabers der Firma Friedrich Westfeld, Wuppertal⸗ Barmen, Sedanstraße 41, wird heute, am 3. Juni 1931, 12 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt van Riesenbeck in Wuppertal⸗Barmen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag den 2. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Augsburg. [22436]

Das Amitsgericht Augsburg hat mit Beschluß jeweils vom 27. Mai 1931 die Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Fa. A. Rees & Söhne, off. Handels⸗ gesellschaft, Bankhaus in Augsburg mit Zweigniederlassungen in Ochsenfurt und Marktbreit a. M., und deren Ge⸗ sellschafter: Rees, Alfons, sen., Bankier in Augsburg, D 137, und Rees, Alfons, jun, Bankier in Ochsenfurt a. M., 2. der Firma Hermann Gscheidlen, off. Handelsgesellschaft in Augsburg, C 320, als durch bestätigten Vergleich beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

Bad Salzungen. Beschluß. [22437]

Der von dem Inhaber der Fa. G. F. Endter, Kaufmann Ernst Endter, in Wernshausen am 15. April 1931 vor⸗

geschlagene und von den Gläubigern im

Termin vom 1. Juni 1931 angenom⸗ mene Vergleich wird gerichtlich bestätigt.

Das Vergleichsverfahren wird auf⸗ gehoben. Bad Salzungen, den 1. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Bernburg. [22438]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Alfred Knaust in Güsten, Friedrichsplatz 27, Zimmerhandwerk und Landwirtschaft, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

eernburg, den 30. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. [22439] Das e über das Vermögen des Rittergutspächters Wer⸗ ner Sitzenstock in Zantoch, Kr. Oels, ist nach gerichtlich bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. Amtsgericht Bernstadt, Schles., den 23. Mai 1931. Braunschweig. [22440] In dem Bergleichsverfahren über das Vermögen des Innenarchitekten und Tischlermeisters Carl Noack, hier, sind Vergütung und Auslagen der Ver⸗ trauensperson durch Beschluß vom 8 vnhc⸗ p öin ger aus den Akten ersichtlichen Höhe festgesetzt. Braunschweig, den 30. Mai 1931. Das Amtsgericht. 4.

Eiterfeld. . [22441] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Adolf Hupertz in Hohenroda ist nach bestätig⸗ tem Vergleich aufgehoben. (VN 1/31.) Eiterfeld, den 1. Juni 1931. Amtsgericht.

Gummersbach. [22442] Bekanntmachung.

In dem gerichtlichen Lenee sesn⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Himmerkus in Gummersbach 8 der Bücherrevisor Wilh. Müller in Gummersbach als Vertrauensperson entlassen und der Treuhänder Karl Neuhaus in Gummersbach als Ver⸗ trauensperson bestellt worden.

Gummersbach, den 28. Mai 1931.

Amtsgericht.

Hamburg. 8 [22443] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Henry Fritz Willy Georg Bluhm, wohnhaft: Hamburg 26, Lo 7 19, alleinigen Inhabers der Firma Henry F. G. Bluhm, Geschäftslokal: Ham⸗ zurg 26, Lohhof 19 Geschäftszweig: Fabrikation zummielastischer Bänder, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 28. Mai 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. [22444] Das über das Nachlaßvermögen des am 18. November 1930 in Hamburg Benjamin Bondi, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Kloster⸗ allee 47, früheren alleinigen Inhabers der Firma Bondi & Pascheles, Ge⸗ chäftslokal: Hamburg, Kleine Reichen⸗ traße 18, eröffnete gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stcltigun des Vergleichs am 28. Mai 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. 8 [22445] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Arthur Walter Buchholtz, wohnhaft: Hamburg, Besenvinderhof 40, alleinigen Inhabers der Firmen Bruno 388. und e. . & Co., Ge⸗ söftalo al: Hamburg, Besenbinder⸗ of 40, Geschäftszweig: Großhandel mit Tischlereibedarfsartikeln, eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach gericht 5 Bestätigung des Vergleichs am 28. Mai 1931 8 .en worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 8 [22446]

Das über das Lerah des Manu⸗ fakturwarenhändlers Carl Robert Julius Holtz, wohnhaft: Hamburg, Fuhls⸗ bütteler Straße 464, in nicht ein⸗ eetragener Geschäftsbezeichnung Carl Holtz, Geschäftslokal: Hamburg, Fuhls⸗ bütteler Straße 464, Geschäftszweig: Kleinhandel mit Manufakturwaren, er⸗ öffnete gerichtliche ren ist nach gerichtlicher gen⸗ des ergleichs am 28. Mai 1931 aufgehoben worden.

Hamburg, den 29. Mai 1931.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [22447]

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rübke & Spengler, Geschäftslokal: Hamburg, Königstraße 11—13, Geschäftszweig: Beton⸗ und Eisenbetonbau, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 30. Mai 1931 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Kassel. 22448] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Landwehr und Schultz in Kassel, Inhaber Ingenieur Wilhelm Landwehr in Kassel, Opern⸗ dees. 9, ist infolge Bestätigung des

ergleichs aufgehoben.

Kassel, den 13. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. 7.

Klingenthal, Sachsen. (22449]

Im Vergleichsverfahren der Firma G. A. Doerfel, Brunndöbra, wird gem. §9 Vergl.⸗O. eine Gläubigerversamm⸗ lung im Amtsgericht 2 den 10. Juni 1931, nachm. 2 Uhr, berufen. (VV 8/31.) Amtsgericht Klingenthal, 3. Juni 1931. Neuhaldensleben. [22450] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Otto Brandt in Neu⸗ haldensleben; 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. Mai 1931 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗

geho een.

Neuhaldensleben, den 29. Mai 1931, Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 22451 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Bankkommandite Guhl & Co. in Oberndorf a. N. wurde nach bestätigtem Vergleich am 30. Mai

1931 aufgehoben. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Reichenbach, Schles. (22452] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Benjamin Anlauf in Weigelsdorf, Kreis Reichen⸗ bach, Eulengebirge, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Reichenbach, Eulengebirge, 15.5. 1931.

Amtsgericht. 6 V. N. 2/31. Sagan. 22453]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Tapezierer⸗ und Dekorateur⸗ meisters Carl Altmann in Sagen, Kurlandstr. 8, ist nach bestätigtem Ver⸗ gleich aufgehoben. Amtsgericht Sagan, den 21. Mai 1931.

Schwelm. 122454] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E(Elektrotech⸗ nikers) Franz Lohmar in Gevelsberg ist infolge der Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 1. Juni 1931. Solingen. [22 455] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Joebges & Jacoby mit deren persönlich haftenden Gesellschaftern: a) Alfred Joebges und b) Peter Jacoby, beide Kaufleute in Solingen, ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 29. Mai 1931 angenommenen Ver⸗

gleichsvorschlags aufgehoben.

Solingen, den 2. Juni 1931. Amtsgericht. 6. 6 Vn. 26/31. Stendal. 22456] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Prellwitz in Stendal, Breite Straße 73, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben. Stendal, den 1. Juni 1931. Das Amtsgericht. Stralsund. [22457 In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Paul Hopp jr., hier, wird dem Schuldner untersagt, über seine ausstehenden For⸗ derungen zu verfügen oder sie einzu⸗ ziehen. Das Recht der Verfügung und der Einziehung wird der Vertrauens⸗ person Kay er übertragen. Amtsgericht Stralsund, 2. Juni 1931.

Strehlen, Schles. 22458] Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Ernst

Schmidt in Strehlen ist nach Bestätigung

des Vergleichs vom 29. Mai 1931 auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Strehlen, 30. Mai 1931.

Wegberg. [22459] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. Wilh. Smets in Niederkrüchten, Kreis Erke⸗ lenz: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 16. Mai 1931 angenommene Ver⸗ leich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ 81. der Hescätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Wegberg, den 20. Mai 1931. Amtsgericht. —— 1“ Wuppertal-Elberfeld. 22460] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Maria Hana, Alleinin⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Alfred Möbius in 2 .⸗Elberfeld, Schwanenstraße 27, ist infolge Bestäti⸗ gung des in dem Vergleichstermin vom 81-Nat 1931 angenommenen .-n am 28. Mai 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht ö“ t. 13.

Wuppertal-Elberfeld. 22461]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gustav Vowe, Leder⸗ warenfabrik, Wuppertal⸗Elberfeld⸗Hah⸗ nerberg, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 21. Mai 1931 e Vergleichs am 28. Mai 1931 aufgehoben worden.

Amtsgericht

t. 13.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Aℳ (vom 1. Juli 1931 ab 8,10 2⸗ℳ). Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 50 M, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

1“

Nr. 13.

Montag, den 8. Funi, abends.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 93 1

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom

3. Juni und im Monatsdurchschnitt Mai 1931. Im Nichtamtlichen Teil ist

der Abschluß der Reichshauptkasse für das Rechnun

1930 veröffentlicht.

Deutsches Reich.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 3. Juni

und im Monatsdurchschnitt Mai 1931.

Die auf den Stichtag des 3. Juni berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 = 100

Iideguppen 1931 änderung

27. Mai 3. Juni

I1. Agrarstoffe 1. Pflanzliche Nahrungsmittel E 1ö1ö1A1“” Vieherzeugnisse . b“”“ Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren 1114A4“; 8 „Eisenrohstoffe und Eisen 8 115,1 . Metalle (außer Eisen). 62,8 5258 1 77,5 10. Häute und Leder.. 3 90,1 11. Chemikalien. 118,8 ²) 2. Künstliche Düngemittel . 77,5 13. Technische Oele und Fette 102,2 11.ö86 b 9,7 15. Papereffe und Papier. 116,8 16 W6 125,3 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. 102,6 IV. Industrielle Fertigwaren 17. Produktionsmitteelü.. 130,9 18. Konsumgüter . 141,1 Industrielle Fertigwaren zu⸗ - E1ö11““ 136,7 V. Gesamtinder 112,9 111,6

1) Monatsdurchschnitt April. ²) Monatsdurchschnitt Mai. *

Die Gesamtinderziffer ist gegenüber der Vorwoche um 1,2 vH gesunken. An diesem Rückgang sind die Inderziffern

für alle Hauptgruppen beteiligt.

Im einzelnen sind unter den landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen für Brotgetreide, Mehl, Schlacht⸗ Schweine, eingetreten. Die Preise für Milch zum Frischverbrauch haben sich saisonmäßig zum Teil erhöht. Am Futtermittelmarkt sind die Preise für Futter⸗ getreide, Kleie und für Kraftfuttermittel zurückgegangen. In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkten für Reis, Kakao und Margarineöle aus;

vieh, insbesondere

affeepreis hat angezogen.

Von den industriellen Rohstoffen und Halbwaren sind Preisrückgänge für Gußbruch, Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Buumwolle, Hanf, Häute, Felle sowie teilweise für Unter⸗ und Oberleder eingetreten. Die Erhöhung der Indexrziffer für künstliche Düngemittel ist durch Herabsetzung der saison⸗

mäßigen Lagervergütung für Thomasmehl bedingt.

Indexziffer für technische Oele und Fette wurden Preis⸗ erhöhungen für Benzin und Benzol durch Preisrückgänge für Palmöl, Leinöl und Talg nur zum Teil ausgeglichen.

0 00 doS=

Ullit S S.0o SS

—+ SS.D0.—

8— d0— —SOSᷣS

11' 88

—₰½

Die Preise der industriellen Fertigwaren sind weiter

zurückgegangen.

Im Monatsdurchschnitt Großhandelsindexziffer wie folgt:

Mai stellt

Indergruppen

1913 = 100

Monatsdurchschnitt

I. Agrarstoffe.

Pflanzliche Nahrungsmittel Vieh

e 2 9 98 2 2 8 * n Vieherzeugnisse.. Futtermittel..

v. zusammen II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohst

und Halbwaren.

Eisenrohstoffe und Eise . Metalle (außer Eisen).

10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien..

12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette

14. Kautschuk..

15. Papierstoffe und Papier

16. Baustoffe.

Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren.

Z 8 18. Konsumgüter...

Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammwen V. Gelamlindeen

1 Die Gesamtindexziffer ist gegenüber dem Vormonat um Von den Hauptgruppen lag die offe höher als im Vormonat, wäh⸗ onialwaren, und Halbwaren sowie für industrielle Fertigwaren zurück⸗

0,4 vH zurückgegangen. Indexziffer für Agrarst Zisl G

rend diejenigen für

gegangen sind.

Von den Agrarstoffen wiesen im Monatsdurchschnitt die Roggenmehl, Schweine und inländische Futtermittel Preiserhöhungen auf. Preisrückgänge sind für Weizen, Weizenmehl, Rinder, Milch, Butter, Schmalz und Kraftfuttermittel eingetreten.

Der Rückgang der Indexziffer für Kolonialwaren ist durch niedrigere Preise für Reis, Tee, Kakao und Margarine⸗ öle bedingt. Kaffee war im Preis erhöht.

Von den industriellen Rohstoffwaren und Halbwaren haben besonders die Preise für Schrott, Nichteisenmetalle (vor allem für Kupfer), Textilien (Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Flachs, Hanf, Hanfgarn), Häute und Felle, Soda, (Lagervergütungen für Kali und und Mauersteine nach⸗

Preise für Roggen,

künstliche Düngemittel Thomasmehl), Kautschuk, gegeben. Erhöht haben sich die Preise für Benzin und Benzol. Von den industriellen Fertigwaren lagen die Preise so⸗ wohl für Produktionsmittel wie besonders niedriger als im Vormonat. Berlin, den 6. Mai 1931. 8 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat tritt am Donnerstag, dem 11. Juni 1931, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer

Vollsitzung zusammen.

Am 30. Mai 1931 sind die Bücher der Reichs⸗ hauptkasse für das Rechnungsjahr 1930 abge⸗ c Rechnung schließt im ordentlichen Haushalt mit einem Fehlbetrag von 1190 Mill. RM ab, der sich wie folgt zusammensetzt:

schlossen worden. Die

Mindereinnahme bei den Steuern zu Lasten des Reichs von. Mindereinnahme bei⸗

nahmen von.

Mehrausgabe bei den fortdauer maligen Ausgaben von .

8- hge. PK. 4

. . 9 2

1*† —S SS. O0o = 2

98 . 2 ne . . . ESSbPSgSS

IEII

1' 8S

n Ꝙrdo 2O I2Sachwho⸗do

D. D

industrielle

Kartoffeln,

für Konsumgüter

Mill. RM

den Verwaltun

nden und ein⸗

Einschließlich der am Jahresschluß ver⸗ Mill. RM bliebenen Reste betragen die Einnahmen des ordentlichen Haushalts 10 411,8 die Ausgaben des ordentlichen Haushalts . . 11 601,8 Das Steueraufkommen ist im Rechnungsjahr 1930 insgesamt um 1240,0 Mill. RM hinter dem Voranschlag zurück⸗ geblieben. Davon gehen zu Lasten des Reichs 778,4 Mill. RM, zu Lasten der Länder und Gemeinden 336,6 Mill. RM und zu Lasten der Knappschaft⸗ und Invalidenversicherung 125,0 Mill. RM. Von dem Einnahmeausfall bei den Ver⸗ waltungseinnahmen fallen allein 30 Mill. RM auf die Ab⸗ lieferungen der Post, der Rest beruht im wesentlichen darauf, daß der Anteil des Reichs an dem Reingewinn der Reichs⸗ bank hinter dem Voranschlag zurückgeblieben ist. Die Mehr⸗ ausgabe des ordentlichen Haushalts ist im wesentlichen durch folgende größere Posten bedingt:

‧4“ Reichszuschuß an die Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung Reichszuschüsse zu den Renten der Invaliden⸗ versicherung 111X“ Außerplanmäßige Zuweisung an die Reichs a111A1X““ Kriegs⸗ und Zivilversorgung.. Verzinsung der Reichsschuld . . . . . .. Stützung und Bereinigung des landwirtschaft⸗ lichen Marktes und Absatzförderung (aus ddeen Ueberschüssen der Maisstelle und der Kontingentierung der Einfuhrscheine) ... Unterstützung von Tabakarbeitern auf Grund der Novelle zum Tabaksteuergesetz 13,8 Diesen Mehrausgaben von zusammen 412,2 Mill. RM stehen Ersparnisse von 28,2 Mill. RM bei den persönlichen Aus⸗ gaben und 22,0 Mill. RM Minderausgaben für die Tilgung von Rentenbankscheinen aus dem Anteil des Reichs an dem Reingewinn der Reichsbank gegenüber. Im übrigen gleichen sich Mehrausgaben und Minderausgaben ungefähr aus. Die Minderausgabe bei den Personalkosten ergibt sich mit etwa 5 Mill. RM aus dem Wegfall von Stellen nach § 40 des Reichsbesoldungsgesetzes, mit 10 bis 12 Mill. RM aus der Kürzung der Bezüge ab 1. Februar 1931, der Rest ist dadurch bedingt, daß infolge der späten Verabschiedung des Etats Planstellen zeitweise unbesetzt geblieben sind.

Die Einnahmereste, die im Vorjahr rd. 73,2 Mill. RM betragen haben, sind auf 25 Mill. RM zurückgegangen, da⸗ gegen sind die Ausgabereste von 138,6 Mill. RM auf 184,5 Mill. RM gestiegen. Diese Steigerung ist zum großen Teil zurückzuführen auf die Uebertragung von Restmitteln für die Osthilfe und die Verschiebung von Ausgaben auf das neue Rechnungsjahr infolge der durch die Kassenlage beding⸗ ten Drosselung der Ausgaben. b

Beim außerordentlichen Haushalt betragen die Einnahmen 970,2 Mill. RM, und zwar:

Mill. RM

Erlös aus der Kreuger⸗Anleilie .1487,1 Erlös aus dem Verkaufe von Vorzugsaktien der Deeuutschen Reichsbahngesellschaft 300,0 Einnahme aus der Auflösung des Reserve⸗ fonds des Kommissars für verpfändete Einnahmen öʒ““ Rückzahlung von Wohnbaukrediten.

Erlös aus der Veräußerung reichseigenen Grundbesitzes (besetzt gewesenes Gebiet) k“ 3, Die Ausgaben belaufen sich auf 459,9 Mill. RM, und

zwar: Mill. RM

Wohnungs⸗ und Siedlungswesen .. 136,3 1111141414“*““ 68,2 Zuschuß an den ordentlichen Haushalt aus dem Verkauf von Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft . . . . . Sondereinlage bei der Bank für Internatio⸗ nalen Jahrungsausgleich L11“

11A1“X“

Kapitalerhöhung der Viag (Vereinigte Indu⸗ strie⸗Unternehmungen A.⸗G.) .

Sonstige Ausgabenn. 1.u.I“

Es sind mithin mehr eingekommen . . 510,3

Aus den Jahren 1926—1929 war noch ein Fehlbetrag von 771,7 Mill. RM vorhanden. Hiervon sind durch die Mehr⸗ einnahme des Jahres 1930 510,3 Mill. RM abgedeckt, so daß die Gesamtverschuldung des außerordentlichen Haushalts am Schlusse des Rechnungsjahres 1930 nur noch 261,4 Mill. RM beträgt. An Ausgaberesten sind verblieben 73,5 Mill. (davon für die Osthilfe 34,9 Mill.). Der noch offene beziffert sich somit am Ende des Rechnungsjahres 1930 au 334,9 Mill. RM.