— — 84
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 130 vom 8. Juni 1931. S. 2.
[21363].
Münchener Beteiligungs⸗ Aktiengesellschaft, München, Kaufingerstraße 2.
Bilanz auf den 31. Dezember 1939. RMN ₰ 433 508 21
Aktiva.
—, — 6. nnuitäten. 15 543 96 Beteiligungen .. 11 000—- Bankguthaben. . . 2 562 70 v 21 62 Kassenbestand.. 111ʃ19
462 747 68
Nom. Aktienkapital. 8 65 000 Besetzliche Reserrve.. 3 000—- darlehen Annuitäten Hypo⸗ 1 1“ 388 600— Straßenbauhypotheken .. 5 330 31 öööööööö 450—
Gewinnvortrag von 1929
1 55,41
Gewinn 1930 311,96 367 37
462 747 68
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Haben. RM [ 30 685/65
Soll.
RM [
Bruttoeinnahmen Unkosten... 25 673 (69 Abschreibungen . 4 700 †
Reingewinn.. 311/96 30 685 65] 30 685/65 8 Der Vorstand. Dr. Urban. aAEanmmnnEREENameA
Johann Horn A.⸗G., München, 120417]. Am Stachus. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. Gebäude und Inventar v““ zeteiligungen.. Forderungen.
RM 9 250 365— 22 334 20 26 000 — 554 461 10 455 192 48
308 352 78 Passiva. b lktienkapital. 500 000 teservefonds . 28 000 — reditoren .. „ 634 445/11 Zetriebsertrag 1930. 145 907 67
11 308 352/78 istkonto r 31. Dezember 1930.
Aufwand. RMN [ andlungs⸗ und, Verwal W tungsunkosten 2 583 963/70
Steuern. 141 346 93 Abschreibungen.. 240 572 27 Betriebsertrag 1930: Zuwand an den gesetzl. Reservefonds 50 000,— Tantiemen f. d. Aufsichts⸗ rat . Vortrag .
2 000,—
93 907,67
145 907,67 3 111 790, 57
8 Ertrag. Gesamterträgnis aus Waren ein⸗ und ⸗verkauf.
München, den 9. Mai 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Horn. Der Vorstand. Ernst Horn.
Gaedke A.⸗G., Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1930.
Aktiva. Anlagen: Blmuchwert 1. 1. 1930. — Verkäufe,. ...
RMN [₰
153 000—- 38 009 40 11990 50 55 990 60 59 000 — Hamburger Staatsschuld buch⸗Eintragung . . 200 000 — Buchforderungen.. 100 000 —- Verlust: Verlustvortrag 1. 1. 1930. ITTWDö
Abschreibungen..
324 972 68 198 854 24 882 826 92
Passiva. V Aktienkapittta . lichschulden..
672 000 — 210 826/92
882 826 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1930.
RM (9 324 972 68
8 Soll.
Verlustvortrag...
Rückstellung für Rechts streitigkeiten.. 150 000 —
Abschreibungen “ 55 990 60
4 — ꝗMaͤ- —
530 963 28
Haben. V Rohgewinn. u“ 7 136 36 Verlust: Verlustvortrag. . 324 972 68
Verlust 1930 i. 198 854 24
530 963/ 28 Hamburg, im Mai 1931. Gaedke A.⸗G., Hamburg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft tzt sich aus folgenden Herren zusammen: irektor Fritz Radke, Berlin, Vorsitzender, Direktor Gustav von Schiller, Hamburg, ellvertretender Vorsitzender, Dr. Richard Dierbach, Hamburg, und Wilhelm Gaedke, Altona⸗Bahrenfeld. 8 Hamburg, im Mai 1931. Der Vorstand.
[22470]
Rheinische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. Einladung zu der am 30. Juni 1931, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim in Mannheim, B. 4. 2, stattfindenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗
lung. Tagesorduung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Entlastung der Verwaltungsorgane.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aenderung des § 13 des Gesell⸗ schaftsstatuts, betreffend Vergütung an den Aufsichtsrat.
Die Aktien sind gemäß § 15 Absatz 1
unseres Statuts bis spätestens 25. Juni 1931 zu hinterlegen:
[22173].
Einnahmen.
in Mannheim: vei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft; in Berlin: vei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
“ Commerz⸗ und Privat⸗Bank
in Frankfurt, Main:
bei der Deutschen Bank und Disconto
Gesellschaft,
bei dem Bankhaus E. Ladenburg;
in Karlsruhe, Baden:
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Straus & Co.
oder bei einem Notar.
Für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ Verkehrs gelten als Hinterlegungssteller auch die Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze.
Mannheim, den 3. Juni 1931.
Der Borstand.
Nied. Schöberl. Wiedermann.
14. Rechnungsabschluß für 1930. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
22894]
Einladung zur Generalversammlung am 23. Juni 1931, nachm. 3 ½ Uhr, im Büro des Notars Dr. Sachs in Berlin, Leipziger Straße 121. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1930. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes.
Berlin, den 5. Juni 1931.
Berliner Buchdruckerei Act.⸗Ges. Dr. Erich Janke. Dir. G. Becker.
20396]
C. Ed. Schulte Aktiengesellschaft Schioß⸗ und Metallwarenfabrik, Velbert (Rhld.).
Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 27. März 1931 setzt sich nunmehr der Aufsichtsrat aus folgenden Herren zusammen: Herrn Spundikus Dr. Fritz Küll, Velbert, Herrn Ingenieur Wilh. Rathhoff, Köln, Herrn Kaufmann Fritz Lumbeck, Langenberg.
Velbert, den 28. Mai 1931.
Der Vorstand.
73] Mitteleuropäische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Köln.
Ausgaben.
Gewinnvortrag aus 1929
Rechnung:
a) für schwebende Schäden. b) für laufende Risiken.. Prämien, abzüglich Storni und Rückvergütungen.. Polieegelber. .
Rücklagen aus dem Rechnung:
a) für schwebende Schäden. b) für laufende Risiken.. Prämien, abzüglich Rabatte, Storni und Rückvergütungen. . Polieegelder .. . 51
Rechnung:
a) für schwebende Schäden b) für laufende Risiken Prämien, abzüglich Rabatte, Storni und Rückvergütungen. Pollregelbs 1111“
Rechnung:
Für schwebende Schäden:
a) Feuerversicherung . b) Sonstige Versicherungszweige . Für laufende Risiken:
a) Feuerversicherug „ b) Sonstige Versicherungszweige.. a) Feuerversicheruug. b) Sonstige Versicherungszweige . „ Zinsen 11I1n
1
II.
Rechnung: a) für schwebende Schäden.. b) für laufende Risiken . W“
o14*“
rechnet).
1“
Aktiva.
Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene
Rabatte, Courtagen
Vorjahre für eigene
Courtagen,
Courtagen,
Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene
Prämieneinnahme, abzüglich Rückzahlungen:
Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene
9 „ 2* Prämieneinnahme, abzüglich Rückzahlungen 80 7 / 0
8 RMN [₰
12 141 31 Tranunsportversicherung.
1 330 000 — 3. 652 000— Rückversicherer. „ 4 38245 948,67 1 7 036, 44
b) für laufende
Unruheversicherung, direktes Geschäft. 11. Rückversicherungsprämien 83
2. Agenturprovision, Unkosten uw. „. 762 Bezahlte Schäden, abzüglich der Anteile der
8 di g Rückversicherer .
den 2 67275 20— b) für laufende
Einbruchdiebstahlversicherung, direktes Geschäft. Rücklagen aus dem Vorjahre für eigene G
5 5 500—
“ 33 200— Rückversicherer.
34 221 989 92 1 1 351 27 b) für laufende Allgemeine Rückversicherung. I. Sachversicherung:
19 700 7 100
2. Provisionen für
. 44 200— 9 800
. 94 110
16 17 917 Für schwebende
6 265 a) Feuerversicheruug b) Sonstige Versicherungszweige Für laufende Risiken: a) Feuerversicherung b) Sonstige Versicherungszweige ftpflichtversicherung:
1. Rückversicherungsprämien — — 2. Provisionen, Unkosten usw. 489 526 89
Unfall⸗ und
257 000 3. 341 000
Schaäben..
1 2 521ʃ42 b) für laufende
Sonstiges.
2
Kapital⸗ und Hauserträgnisse, Kursgewinne usw. Verwaltungskosten (soweit nicht bei den einzelnen Abteilungen ver⸗
61 719 *%
Reingewinn..
—
6 734 711/28
Bilanz am 31. Dezember 1930.
1. Rückversicherungsprämien „ 2. Agenturprovision, Unkosten us... Bezahlte Schäden, abzüglich der Anteile der
4. Rücklagen aufs neue Jahr für eigene Rechnung: a) für schwebende Schäädben „
4. Rücklagen aufs neue Jahr für eigene Rechnung: a) für schwebende Schädeln ..
Rückversicherungsprämien Agenturprovision, Unkosten usw. „
Bezahlte Schäden, abzüglich der Anteile der
Rücklagen aufs neue Jahr für eigene Rechnung: a) für schwebende Schädhen
1. Rückversicherungsprämien: a) Feuerversiche b) Sonstige Versicherungszweige
a) Feuerversicherug
b) Sonstige Versicherungszweige 3. Schäden für eigene Rechnung:
a) Feuerversiche
b) Sonstige Versicherungszweige 4. Rücklagen aufs neue Jahr für eigene Rechnung:
4. Rücklagen aufs neue Jahr: a) für schwebende Schäden
Steuern und soziale Abgaben. Abschreibung auf Effekten Kursverluste auf fremde Währungen Abschreibung auf Immobilien..
RM
559 850/% 839 586
1 498 05866
b11“ 1““
380 000
4 5
bbbbb1“¹“; 900 5 5 130 302 45 26 438 28 048 4
“¹
9 800 29,000
Risiken LE88E111111
1“ —— — 896 26 eigene Rechnungt 1 30 568 11 “
- 95 815 ,34
16 907 96
1““;
Schäden: 16 640—
3 770—
30 420,—
6 520,—
8
““ 826 327 66 324 400— Risiken. 375 600— 180 92570 39 606 24
8 133 37
1 687/01
10 000—-
6 653 495 92 81 215 35
EEV15
.„ 2
Es wurde vorgeschlagen, diesen Gewinn von RM 81 215,35 wie folgt zu verwenden: Zuweisung von 40% des eingezahlten Kapitals an die Aktionäre.. . . Satzungs⸗ und vertragsgemäße Vergütung an Aufsichtsrat und Vorstand 2 Zuweisung einer Superdividende von 40% des eingezahlten Kapitals an die Aktionäre 8 Zuwendung zum Kapitalreservefonds (Erhöhung auf RM 100 000,—) Vortrag auf neue Rechnung des Restes vonn.
RM 20 000,— 8 051,95 20 000,— . . 20 000,— 218168,460
RM 81 215,35 Passiva.
Verbindlichkeiten der Aktionäre Hypotheken. . 1818“ . Immobilien.. F 85 mbilten Kassenbestand einschl. Postscheckkonto.. Guthaben bei: a) Agenturen.. b) Banken und Versicher.⸗ Gesellschaften....
330 515,03
1 817 628,87
1191 517 44
1 500 000— 38 82881 176 059/[63 325 000 —
kiHtall Kapitalreservefonds... Guthaben von:
a) Agenturen..
3 51410 Hypothekengläubiger .. Transportversicherung ...
Unruheversicherung.. 2 148 143 00 Str, v—z.
a) Feuerversicherung.
Transportversicherung. Unruheversicherung ..
Feuerversicherung.
Gewinn⸗ und Verlustkonto —
Der Vorstand.
1 b) Versicherungsgesellschaften ““
Rucklagen für schwebende Schäden für eigene Rechnung 1
Einbruchdiebstahlversicherung, direktes Geschäft Allgemeine Rückversicherung:
b) Sonstige Versicherungszweige... c) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. 324 400,— Rücklagen für laufende Risiken für eigene Rechnung:
Einbruchdiebstahlversicherung, direktes Geschäft.. Allgemeine Rüversicherung:
b) Sonstige Versicherungszweige.. c) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 375 600,—
Nicht erhobene Dividende aus 1926/29
NMNM ₰o . 2 000 000 — .— . . 80 000—
¹
5 326,42 99 195,67
104 522 62 536
380 000
1“
9 800
16 640,— 3 770,—
344 810
k 685 000 “ 86 900 29 000
30 420,— 6 520,—
b6 868öö 5 8
412 540
1 224 81 215
4 191 547
6 734 711 28
[22174]. Mitteleuropäische Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für das Geschäftsjahr 1930 beschlossene Dividende von RM 8,— pro Aktie unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer = RM 0,80 mit netto Reichsmark 7,20 (sieben Reichsmark auch 20 Pfg.) ab 4. Juni 1931 bei dem
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,;
in Köln,
Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.
in Köln,
Bankhaus Deichmann & Co. in Köln,
der Dresdner Bank in Köln,
dem A. Schaafhausen’'schen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Köln, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 14 der Aktien 1 — 2000, Dividendenscheine Nr. 10 der Aktien 2001 — 5000 in Empfang genommen werden kann. Eine Auszahlung an der Gesellschaftskasse erfolgt nicht. Köln, den 3. Juni 1931. Der Vorstand.
Ph. Farnsteiner, Generaldirektor. rmImEUEmEEEERnNnm [22101]. 1 Einfamilienhaus „Rothenburg“
A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.
RM 6 030/50 2 563 46
Aktiva. Konto J. Steiner. Konto Armin Steiner.. Grundstückskonto. .30 035 Abschreibungskonto 1 % des Friedensfeuer⸗ kassenwertes. Gewinnkonto .
28 785,— 1 843 55
1 250
Passiva Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . Hypothekenkonto.. Saldo
5 000 —- 4 951 44 28 000 — 1 271 39 222 51
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM Zinsenkontio.. 1 400 Steuerkonto 617— Unkostenkontio .1 91583 Reparaturenkonto 2 235,1 Gehaltkontos 8 1 200— Reiseauslagen für J. Steiner
und Margarete Steiner.. 500 Abschreibungskonto 10% des Friedensfeuerkassenwertes.
1 250 1 843
10 96]
55 9
Gewinn.
Mietentkontos
Der Vorstand. 8 Leopold Josef Windholz. ˙˙e [20428]. Ledertuchfabrik Bernhard Maerker Aktiengefellschaft in Treuen i. Sa.
Bilanz vom 31. Dezember 1930.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und elektr. An⸗
6318A811ö6“] 161 749, — Utensilien und Inventar 59 660— Kraftwagen 6 800— Barbestände und Wert⸗ 1
schriften.. 16 748 80 Außenstände... 484 709 31 Vorräte. ... 596 734 10 Verluß. 23 400 10
1560 709 31
10 961 49
RMN 210 908—
assiva.
Rücklage, gesetzliche.. Sonderrücklaage.. Hypotheken u. langfristige “ Verpflichtungen.. Delkrederr.
500 000— 40 000 — 100 500— 408 635 ,16 376 486 62 135 587 53
1 560 709 ,31
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1930.
RMN 9,
320 294 37 466 273 95 18 420 34 33 871 25
Aufwand. Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten... öö.“]; Abschreibungen.. Verlustvortrag v. 1. 1.1930 15 066 39 853 926 3 8 Ertrag. Rohgewinn .. Verlutt...
830 526 20 23 400/10
853 926 30
Zur Zeit besteht der Aufsichtsrat, nach⸗ dem Herr Rentier Bernhard Maerker durch Tod ausgeschieden ist und Herr Fabrikbesitzer Max R. Dix wiedergewählt wurde, aus folgenden Herren: Kaufmann Conrad Müller, Friesen⸗Reichenbach i. V., Vorsitzender, Bankdirektor Albert Geupel, Reichenbach i. V., stellvertretender Vor⸗ sitzender, Rechtsanwalt Emil Glänzel, Reichenbach i. V., Fabrikbesitzer Max R. Dix, Reichenbach i. V.,
Treuen i. Sa., den 29. Mai 1931. Der Vorstand. Reinhard Benedict.
123315]
versammlung
Deutsche Luft Hausa Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 27. Juni 1931, mittags 12 Uhr, im Deutschen Saal der Deut⸗ chen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
erlin W 8, Kanonierstr. 22/23, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf sichtsrats für das Geschäftsjahr 1930. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.‚Erweiterung des § 32 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags gemäß §§ 48 und 113 der Reichshaushaltsord⸗ nung und Aenderung des § 26 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags durch Streichung der Worte „der Reichsbank 8
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver
und zur Stimmabgabe sind
ie im Aktienbuch eingetragenen Aktio
berechtigt.
Deutsche Luft Hansa Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. von Stauß, Vorsitzender.
““ E. G.
[22917]
Münchener Wohnungsbau A.⸗G.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Freitag, den 26. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats V, Karls⸗ platz 10/I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Beschluß über deren Ge⸗ nehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderungen:
a) § 17 erhält folgenden Zusatz: „Die Generalversammlung hat je⸗ weils innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf eines Ge schäftsjahres stattzufinden.“
b) § 20 Abs. 3 Ziff. 1 erhält folgende Fassung: „Die Vorzugs⸗ aktionäre erhalten bei einer Ge⸗ winnausschüttung eine Höchstdivi⸗ dende von 4 %.“ Hierzu findet außer der Gesamtabstimmung je eine Sonderabstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre statt.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind in der General⸗
diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, München, Theatinerstraße Nr. 35/I, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale München, Färbergraben,
hinterlegt haben.
München, den 5. Juni 1931.
Münchener Wohnungsbau A.⸗G.
Der Anfsichtsrat.
[22918
Carbonit Aktiengesellschaft, Köln.
Einladung zur 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 29. Juni 1931, vormittags 11 ¾¼ Uhr, in Hamburg, Alterwall 37, im Sitzungssaal der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1930. Genehmigung der für 1930.
Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie befugt.
Die Zulassung zur Teilnahme ist da⸗ von abhängig, daß ein Aktionär, der an der Generalversammlung teilnehmen will, seine Teilnahme bei der Gesell⸗ chaft, Köln, Zeppelinstraße 1—3, nicht päter als am dritten Tage vor der Fersammlung anmeldet und sich bei Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigung entweder seiner Aktien oder eines Hinterlegungsscheins
eines deutschen Notars oder
der Deutschen Länderbank gesellschaft, Berlin, oder der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und isconto⸗Gesellschaft, Hamburg, ausweist.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen, so daß in diesem Falle auch der Hinterlegungsschein einer Effektengirobank als Ausweis gilt.
Köln, den 6. Juni 1931.
Der Vorstand.
Jahresbilanz
und
Aktien⸗
[2919399)9) 11“
Einladung zur Generalversamm⸗
lung am 27. Juni 1931, nachm. 7 Uhr, im „Hotel zur Krone“, Bad Pyrmont.
Tagesordnung:
1. Beschl. ü. d. Bilanz u. Gewinn⸗ u. Verlustrechn. und Verwendung des Gewinns für 1930.
2. Entlastung d. Aufsichtsrats u. d. Vorstands.
Bad Pyrmont, den 5. Juni 1931.
Waldeckische Bank Aktiengesellschaft. Gödecke. Glaubitz.
[22890]
Schnellpressenfabrik Koenig &
Bauer A.⸗G., Würzburg.
laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer in Würzburg stattfindenden 11. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Wir
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1930.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
„Entlastung der Vorstandsmitglieder Albrecht Bolza und Dr. Friedrich Fick für die Zeit vom 1. Januar 1931 bis zum Tage der General⸗ versammlung.
5. Verwendung des Reingewinns.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 5 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. Juni 1931:
1. bei unserer Gesellschaft in Würz⸗
burg,
.bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München und Filiale Würzburg, bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Würzburg, Würzburg,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin, Behrenstr. 46/48,
.bei einer Effektengirobank,
.bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel, .
8. bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗ tage einschließlich belassen haben. Für Namensaktien ist außerdem die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig, daß sie im Aktienbuch auf den Namen der Aktionäre eingetragen sind.
Würzburg, 5. Juni 1931.
Der Aufsichtsrat. Hilcken, Vorsitzender.
[22891]
Scheidhauer & Giessing, Bonn, Aktiengesellschaft, Fabriken feuerfester Produkte. Hierdurch laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 27. Juni 1931, vormittags 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Bonn, Bahnhofstraße 42, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1930 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands, Aufsichtsrats und Verwaltungsrats.
Wahl des Verwaltungsrats und Be⸗ stimmung des Vorsitzenden und stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsrats.
. Wahl des Aufsichtsrats und Bestim⸗ mung des Vorsitzenden und stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats.
Festsetzung der Vergütung des Ver⸗ waltungsrats und des Aufsichtsrats.
.Satzungsänderung (Zusatz zu § 2: „die Gesellschaft ist auch berech⸗ tigt, Interessengemeinschaften ein⸗ zugehen“).
An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen, ist nach § 14 unserer Satzungen jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 22. Juni d. J. einschließlich, durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft zu bestimmen⸗ den Stelle ausgewiesen hat und sich über die Hinterlegung eine Bescheini⸗ gung hat erteilen lassen.
Als Hinterlegungsstellen sind be⸗ stimmt:
1. die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Duisburg zu Duisburg,
2. der Rheinisch⸗Westfälische verein A.⸗G., Essen, Bankhaus Hardy & Co, G. m. b. H., Berlin,
4. die Kasse der Gesellschaft in Bonn, Bahnhofstraße 42.
Bonn, den 5. Juni 1931. Scheidhauer & Giessing Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Ackermann.
8
D
Kassen⸗
[22852] Bayerische
Brauerei⸗Schuck⸗Jaenisch A
Kaiserslautern. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Stammaktien Nr. 1001 bis 10 000 können gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine
in Mannheim: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim, in Karlsruhe: bei dem Bankhaus in Kaiserslautern: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kaiserslautern. in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch ge⸗ ordnet mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Kaiserslautern, im Juni 1931. Der Vorstand.
[227565 Bekanntmachung.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Montag, den 6. Juli 1931, 11 Uhr vormittags, zur 23. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach Chemnitz, Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz, Poststraße 15, unter Bezugnahme auf die nachstehende Tages⸗ ordnung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Durchführung und den Erfolg der Sanierungsmaß⸗ nahmen und über das abgelaufene Geschäftsjahr 1930, Vorlegung der Sanierungsbilanz und der Jahres⸗ bilanz zum Abschluß 1930 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der. Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Göppers⸗
dorf, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Dresden oder Chemnitz, bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Dresden oder Chemnitz, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Göppersdorf, den 8. Juni 1931.
Friedr. Anton Köbke & Co.
Aktiengesellschaft. Willi Süßkind. Rudolph. Si Péterffy.
egfr. Tand.
[23007] Schering⸗Kahlbaum A. G. Berlin N 65, Müllerstraße 170/171. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 29. Juni 1931, vormittags 11 Uhr 30 ergebenst eingeladen. Die Generalversammlung findet in
dem Geschäftshause der Kokswerke &
Chemische Fabriken Aktiengesellschaft zu Berlin NW 40, Hindersinstr. 9, statt. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Verlauf und die Bilanz des Geschäfts⸗ jahrs 1930.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.
.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
.Beschlußfassung über Aenderung der Satzung (Amtsdauer und Bezüge des Aufsichtsrats — §§ 11, 14,15 —; Gläubigerrang im Fall der Liqui⸗ dation — § 24 —).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. .
Die Hinterlegung der Aktien zur
Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß § 20 unserer Satzung bis spätestens 26. Juni, mittags 12 Uhr, bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen:
bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗ N 65, Müllerstr. 170/1,
bei der Kasse der Kokswerke & Che⸗ mische Fabriken A. G., Berlin NW 40, Hindersinstr. 9,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 46/48,
bei dem Bankhaus Hardy & Co., Ber⸗ lin W 56, Markgrafenstraße 36,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 32,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗ straße 9/13,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W 56, Oberwall⸗ straße 3 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots).
Berlin, den 6. Juni 1931.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Berckemeyer.
J. Ruef Sohn A.⸗G., Freiburg, B.
Die Aktionäre werden auf Freitag, den 26. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, in die Wohnung des Herrn Julius Ruef sen., Freiburg, B., Lerchen⸗ straße 4, zur ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1930 eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1930 und der Bilanz auf 31. 12. 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Verteilung des Reingewinns.
„Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags.
Freiburg, B., den 5. Juni 1931.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Der Vorstand
23009]
Rauchverzehrungsapparate Aktien⸗ gesellschaft, Berlin N 24, Am Kupfer⸗ graben 6.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 30. Juni 1931, nachmittags 1 Uhr, in den Büro⸗ räumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Roth zu Berlin W 8, Kronenstr. 66/67, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien, Interimsscheine oder einen Hinterlegungsschein einer Berliner Bank oder eines deutschen No⸗ tars bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen.
Berlin, den 6. Juni 1931.
Der Aufsichtsrat. Dr. Albert Südekum, Vorsitzender.
[22502
Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Berlin/ Stuttgart⸗Untertürkheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 30. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft in Stuttgart⸗Untertürkheim, Mercedesstraße 53, stattfindenden 52. (ordentlichen) Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 34. 12. 1930.
Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Stammaktionäre nur berechtigt, soweit sie ihre Aktien bei den Kassen unserer Gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheiten, Mannheim, Gaggenau und Marien⸗ felde oder bei einer der nachstehender Banken:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, München und Stutt⸗ gart,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin und Hamburg sowie deren Filialen in Frankfurt a. M., Mannheim, München und Stuttgart, armstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Mann⸗ heim, München und Stuttgart,
Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Mannheim, München und Stuttgart,
Marx & Goldschmidt, Bankhaus, Mannheim,
M. M. Warburg & Co., Hamburg,
oder bei einem Notar spätestens am Donnerstag, den 25. Juni 1931, hinterlegt haben.
Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am Freitag, den 26. Juni 1931, bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Zur Vertretung in der Generalver⸗ sammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗ forderlich und genügend.
Berlin/Stuttgart⸗ Untertürkheim, den 1. Juni 1931.
Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
D D
EeSJ,s. 8 *
228 3 I“ Landesbank der Provinz Westfalen. Bekanntmachung betr. Prospektbefreiung.
Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe J.⸗Nr. II 4799 Nf. vom 16. Mai 1931 ist angeordnet, daß es vor der Einführung der auf Grund des Erlasses des Herrn Ministers des Innern vom 21. Nov. 1930 (Dt. Reichs⸗ u. Pr. Staatsanzeiger Nr. 4 v. 6. Jan.
1931) genehmigten
7 % Feingold⸗Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen der Landesbank der Provinz Westfalen vom Jahre 1930,
Reihe 2, Erweiterungsausgabe
Buchst. A Nr. 641 bis 1290 zu
5000,— RM, Buchst. B Nr. 6001 bis 12 000 zu 1000,— RM, Buchst. C Nr. 1201 bis 2300 zu 500,— RM, Buchst. D Nr. 1001 bis 2000 zu 200,— RM im Gesamtbetrage von RM 10 000 000,— 3 an den Börsen in Berlin, Düsseldorf und Essen der Einreichung eines Pro⸗ spektes nicht bedarf. Gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Anleihe zum Handel an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und Essen als erfolgt.
Der Erlös der Anleihe ist bestimmt für Darlehen an Gemeinden und Ge⸗ meindeverbände der Provinz Westfalen.
Für die Verzinsung und Rückzahlung der Schuldverschreibungen haftet sowohl die Landesbank der Provinz Westfalen als auch die Provinz Westfalen selbst mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer Steuerkraft.
Die Anleihe unterliegt dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rech licher Kreditanstalten vom 21. Dez. 1927 (=GBl. I S. 492).
Kapital und Zinsen Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ % kg Fein gold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482) im Deutschen Reichsanzeiger jeweils zuletzt vor dem 14. Werktage vor Fälligkeit bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis, umgs rechnet nach dem Mittelkurs der Ber⸗ liner Börse auf Grund der am 14. Werk⸗ tage vor Fälligkeit erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Er⸗ gibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzliche nZahlungsmitteln zu zahlen.
Die Stücke dieser Anleihe lauten auf den Inhaber und sind mit Zinsscheinen Nr. 1 bis 20 und einem Erneuerungs schein versehen. Sie tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften der 4 Direktions⸗ mitglieder und die eigenhändige Unter⸗ schrift des die Stücke ausfertigenden Beamten sowie das Trockensiegel der Landesbank der Provinz Westfalen.
Die Schuldverschreibungen werden mit 7 % jäbelich verzinst. DTie Zinsen sind nachträglich halbjährlich am 1. Apri und 1. Oktober fällig und werden b den auf der Rückseite der Coupons be⸗ zeichneten Einlösungsstellen kostenfrei eingelöst. Der erste Zinsschein ist 1. April 1931 fällig.
Die Schuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Landes bank muß sie vom 1. April 1931 ab mit mindestens 1 % pro Jahr zuzüglich der durch die fortgeschrittene Tilgung ersparten Zinsen durch Rückkauf oder Auslosung tilgen. Daneben darf bis zum 30. September 1935 eine Tilgung nur in Höhe derjenigen Beträge vor⸗ genommen werden, die der Landesbank durch Rückzahlung auf die hergegebenen Kommunaldarlehen zufließen. Frühestens zum 1. Oktober 1935 und fortlaufend zu jedem Zinstermin steht es der Landesbank frei, bungen ganz oder teilweise auszulosen oder mit dreimonatiger Frist zu kün⸗ digen. Wird die Anleihe durch Aus⸗ losung oder Kündigung getilgt, so hat diese jeweils drei Monate vor dem nächsten Zinstermin zu erfolgen mit der Wirkung, daß die ausgelosten oder ge⸗ kündigten Stücke an diesem Termin zum Nennwert zurückgezahlt werden.
Die Landesbank ist verpflichtet, alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gelosten Stücke sowie gleichzeitig, aber mindestens jährlich einmal, eine Liste der früher ausgelosten, noch nicht ein⸗ gelösten Stücke in je einer in Berlin, Düsseldorf und Essen erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen.
Die Einlösung der fälligen Zins⸗ scheine sowie der ausgelosten oder ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Anleihe betreffenden Rechtshandlungen, insbesondere der Umtausch im Falle einer Konvertierung erfolgen kostenfrei bei der Landesbank der Provinz Westfalen, Münster i. W., bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Komunalbank — Berlin sowie bei der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und Essen.
Münster i. W., im Juni 1931.
Direktion der Landesbank der Provinz
werden bei
die Schuldverschrei-⸗
1—