Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom S. Juni 1931. S. 2.
[22224] Narburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 630 dcs
zu der irma Ernst Trute eingetragen, daß in s bestehende Geschäft Kaufmann Hans rute in Harburg⸗Wilhelmsburg als 227827 eingetreten ist. ffene ande gesellschaft seit 1. April 1931. rburg⸗Wilhelmsburg, 28. 5. 1931. Amtsgericht. IX.
[22225]
2229
NMarburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 281 ist heute bei der Firma Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung in EETE““ (Zweignieder⸗ Lassung gleichnamiger Firma in Köln) eingetragen: Die hiesige Zweignieder bossung ist erloschen.
eeintaiicf nn vene, 30. 5.
1931.
Amtsgericht. [22226]
Harhurg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 70 ist heute bei der Firma Seehafen⸗Kai⸗Betrieb Harburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg⸗Wilhelmsburg, ein⸗ Der bisherige Geschäftsführer August Brinckmann ist verstorben. Der Kaufmann Kurt Brinckmann in Ham⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. 6.
8 Amtsgericht. IX.
1931
[2227
Hohenlimburg.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Mai 1931 bei der unter Nr. 203 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Eisen & Stahlwerk Halden, Hesse & Schulz zu Hohenlimburg, ein getragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Schulz ist mit Wirkung vom 1. April 1931 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Hoesch⸗Köln⸗Neuessen, Aktiengesellschaf für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Dortmund, gleichzeitig als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Beteiligung es esP, vs ere Fritz Hesse ist in eine Kommanditbeteiligung umgewan delt. Derselbe bleibt als Kommanditist weiter beteiligt. Durch diese Aenderung ist die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft um gewandelt, welche am 1. April 1931 begonnen hat. Eine Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch Hoesch⸗Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, findet nicht statt. Die Herren Fritz Hesse, Emil Schulz, Otto Hulvershorn, sämtlich hier, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt derart, daß zwei Pro kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt sind.
Amtsgericht Hohenlimburg.
Hohenlimburg. [22228
In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Juni 1931 bei der unter Nr. 248 ver zeichneten Kommanditgesellschaft Eicken & Co. Betrieb Hohenlimburg zu Hohen limburg eingetragen:
Dem Karl Foller zu Hohenlimburg ist Gesamtprokura für die Firma Eicken & Co. in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem ihrer anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist und die Prokura auf den Betrieb der in Hohenlimburg be⸗ stehenden Zweigniederlassung beschränkt ist. Amtsgericht Hohenlimburg.
Hoyerswerda.
In unser Handelsregis eute unter Nr. 238 die Firma Max Muus, Zentralmolkerei in Hoyers werda, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Max Muuns, Hoyers⸗ werda, eingetragen worden.
Amtsgericht Hoyerswerda, O. L.,
2. Mat 1991 8 Iserlohn. 22230]
In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen worden: Abteilung A
Bei Nr. 182, Firma J. C. Lürmann, offene Handelsgesellschaft, Iserlohn: Hans Lange⸗Stalinski in Fröndenberg.
ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Otto Brauckmann und Hellmut Lürmann, ein jeder gemein⸗ schaftlich nur mit Lange⸗Stalinski, be⸗ rechtigt. Otto Brauckmann und Hell⸗ mut Lürmann sind nicht mehr berechtigt,
emeinschaftlich oder auch mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Paul Dohr in Iserlohn ist erloschen. Eingetragen am 11. Mai 1931.
Bei Nr. 730, Firma Karl Kirchhoff in Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 21. Mai 1931. Bei Nr. 1015, Firma Röhr & Comp., Hemer: Die Firma ist erloschen. Ein
etragen am 4. Mai 1931.
Unter Nr. 1037 die Firma Heinrich Christ, Iserlohn, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christ in Iser lohn. Eingetragen am 20. Mai 1931.
Am 22. Mai 1931 ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Heinrich Christ, Maria geb. Vollmer, in Iserlohn über⸗
zegangen. Der Uebergang der Passiva es früheren Inhabers auf die jetzige Inhaberin ist ausgeschlossen.
Abteilung B.
Unter Nr. 258 die Firma J. C. Lür⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Iserlohn. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Export von Metall⸗ waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 24. April 1931 estgesetzt worden. Die Gesellschaft wird urch zwei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind Otto Brauckmann und Carl Julius Hellmut Lürmann, beide in Iserlohn. Dem Paul Dohr zu Iser⸗ lohn ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗
führer zur Vertretung der Gesellschaft
t ist. Eingetragen am 21. Mai 1931. Sferlohn, den 1. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Landeck. [22234 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4, Wunsch & Co. Gesel schaft mit beschränkter Haftung in Landeck, eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Oskar Würke hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Fritz Wunsch in Neurode zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Landeck, den 30. Mai 1931. Lengenfeld, Vogtl. [22235] Auf Blatt 356 des Handelsregisters, Firma Gardinen⸗Industrie W. Oswald Gärtner in Lengenfeld betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Lengenfeld, 2. Juni 1931. 2 [22236]
Limbach, Sachsen. [22236
Auf Blatt 1154 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma M. Preßler & Co. in Rußdorf betr., ist eingetragen wor⸗ den: Max Preßler ist durch Tod aus⸗ geschieden, Rosa Martha verw. Preßler geb. Kretzschmar ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Erich Preßler in Oberfrohna. Amtsgericht Limbach, den 3. Juni 1931. Löban, Sachsen. Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma August Römer in Löbau geführten Blatt 330 des Handels registers (Stadtbezirk) ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Ausschließung des Gesellschafers Karl August Joachim Römer in Großenhain von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft aufgehoben worden ist.
Amtsgericht Löbau, 1. Juni 1931.
99537
22220
Lörrach. [22238] Handelsregistereintraäge. vom 1. Juni 1931, „Buchdruckerei Bechtel & Arn“, Lörrach: Die Firma ist erloschen. vom 2. 1931, „Karl Sutter“, Lörrach: Geschäft ist auf den Wagenbauer Karl Sutter junior in Lörrach übergegangen, der es unter der Firma „Karl Sutter junior, Auto⸗ mobile“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Karl Sutter junior ausgeschlossen. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Juni
Lübeclc. Am 22. Mai 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma Sager & Klüsmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Holzhandel, insbesondere Im⸗ und Ex⸗ port von nordischen Hölzern. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Willy August Hermann Ulrich Luodwig Harloff und Bernhard (Bernd) Hein⸗ rich Johannes Dürig, Kaufleute in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1931 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer Harloff und Dürig vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lübeck.
[22239)]
1—8=
[22240] Mai 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Sager & Klüs⸗ mann, Lübeck: Die Firma ist geändert in Heinrich Klüsmann. Die dem Kaufmann Bernhard Dürig Gesamtprokura ist erloschen; 2. bei der Firma Kupfer £X Koch Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Die Prokuren⸗ der Kaufleute Gustav Mittag und Alex⸗ ander Karkut sind erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. Am 26
Lübeck. [22241] Am 28. Mai 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Lübeck⸗Königsberger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Lü⸗ beck: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. März 1931 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 102 800 RM auf 25 700 RM beschlossen worden; 2. bei der Firma Gewerk⸗ schaftshaus Lübeck gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Carl Schmidt in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden; 3. bei der Firma Ge⸗ brüder Schmidt, Lübeck: Dem Kauf⸗ mann Otto Heinrich Crasemann in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck.
erteilte⸗
diejenigen
Magdeburg. [22242] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Minerva Apparate⸗ bau Roehricht & Co. in Magdeburg unter Nr. 4389 der Abteilung A: Es ist ein Kommanditist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
2. bei der Firma Ludwig Haase in Magdeburg unter Nr. 2665 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Deutsche Futter⸗ mittel Handelscompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1356 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1931 ist der Sitz nach Wilhelmshaven verlegt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Magdeburg, den 2. Juni 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
— —
Memmingen. V Handelsregistereintrag. Firma Erich Markowski in Mem⸗ mingen. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Erich Markowski in Mem⸗ mingen dortselbst den Handel und die Reparatur von Kraftfahrzeugen. Memmingen, den 90. Mai 1931.
Amtsgericht.
Meppen. [22244]
Eintrag zur Firma Janssens Kauf⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Fehndorf, H.⸗R. B Nr. 40: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meppen, 12. Mai 1931. Merseburg.
Im Handelsregister A Nr. 411 ist bei der Firma Knauth & Hahn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Hahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Merse⸗ burg, 28. Mai 1931. Das Amtsgericht.
[22245]
——-—
[22246]
Minden, Westff. 222
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 132 ist bei der Firma Hohmeyer & Co. G. m. b. H. in Meißen b. Minden am 29. Mai 1931 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Ehefrau Hohmeyer ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W. Mittweida. [22247]
Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf dem die Aktiengesellschaft in Firma F. E. Weidenmüller Aktien⸗ gesellschaft in Dreiwerden betreffenden Blatt 121, daß die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. jur. Friedrich Heinrich Karl Erwin Stülp⸗ nagel in Dreiwerden, Franz Weiden⸗ müller in Antonsthal und Franz Hein⸗ rich Johannes Weidenmüller in Drei⸗ werden zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind.
2 auf dem die Firma Willy Ger⸗ hardt in Wiederau betreffenden Blatt Nr. 95, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Mittweida, 2. Juni 1931.
August
Neheim. Bekanntmachung. 22248]
In das Handelsxregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Atlas Maschinenbau G. m. b. H. in Neheim heute folgendes eingetragen:
§ 2 des Gesellschaftsvertrags ist wie folgt geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen, Fahrzeugen, Metallwaren, Verwertung von Schutz⸗ rechten sowie die Herstellung und der Export von Waren aller Art.
Neheim, den 26. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Neumünster. [22249]
Eingetragen am 30. Mai 1931 in unser Handelsregister A Nr. 631 bei der Firma Norddeutsche Oelindustrie Schmidt & Co. Neumünster: Der Kauf⸗ mann Karl Schmidt in Reinfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Das Amtsgericht Neumünster.
—
Neuruppin.
Neueintragung H.⸗R. B Nr. 69, betr. Aktiengesellschaft für Aschenchemie (Afa) Pritzerbe a. d. Havel, Zweigniederlassung Altruppin.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die wissenschaftliche und technologische Erforschung und Erschließung der Chemie der Aschen zum Zwecke ihrer volks⸗ und weltwirtschaftlichen Ver⸗ wertung sowie die im Zusammenhang hiermit stehenden Geschäfte und Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland.
Hierdurch sollen zunächst die Mittel für die wissenschaftliche Erforschung der Chemie der Aschen, später aber auch zur Errichtung eines be⸗ sonderen, zu Ehren der Erfinder den Namen Branco⸗Institut führenden Forschungsinstituts für andere noch un⸗ erforschte Gebiete der Chemie und Bio⸗ logie aufgebracht werden. Auch ander⸗ weitige Stiftungen zu wissenschaftlichen und technologischen Forschungszwecken sollen nicht ausgeschlossen sein.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 10 000 Reichsmark.
Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Hans Branco in Altruppin, Haus Gildenhall.
Das Unternehmen ist eine Aktien⸗ gesellschaft. Der Vertrag ist am 29. Ja nuar 1923 festgestellt und durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 3. Oktober 1924 und 28. Mai 1925 ge⸗ ändert worden. 1
[22250]
—==Se
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 200 Namensaktien zu je 50 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; er wird durch den Aufsichtsrat 12* Die Bekannt⸗ ö. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger; sie kann jedoch auch allein durch eingeschriebenen Brief an die aus dem Aktienbuch ersichtlichen Aktionäre erfolgen.
Neuruppin, den 2. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Niederaula. [22251]
In unser Handelsregister A Nr. 36 ist am 1. Juni 1931 bei der Firma Hans Töpper eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hans Töpper, technisches Baubüro, Holz⸗ und Bau⸗ materialien in Niederaula, Inhaber: A. Töpper.
Inhaberin der Firma ist die Frau des Kaufmanns Hans Töpper, Anna geb. Heineke, in Niederaula. Durch Uebergang des Geschäfts auf sie ist ihre Prokura erloschen, nunmehr ist ihrem Ehemann Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Hans Töpper, Anna geb. Heinecke, ausgeschlossen.
Niederaula, den 3. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
—
Nimptsch. [22252] B 7. Gebrüder Ehrenberg G. m. b. H. in Nimptsch: Die Gesellschaft ist durch as über ihr Vermögen eröffnete Kon⸗ kursverfahren aufgelöst worden. Amtsgericht Nimptsch, 1. Juni 1931.
Nossen. [22253] Auf Blatt 338 des Handelsregisters Scr.. ägt eingetragen: Henry Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1931 ist der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Nossen verlegt. Bisher waren Geschäftsführer: a) William Thorpe Farmer in Köln und b) Auguste Fr§⸗ rotte in Lüttich. Beide sind ausgeschie⸗ edn. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Max Rutishauser in Nossen. Amtsgericht Nossen i. Sa., 1. Juni 1931. Oels, Schles. [22254] In dem Handelsregister B ist heute bei Nr. 34, betreffend die Firma Ziegel⸗ Verkaufsvereinigung Oels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oels, ein⸗ getragen worden: Kurt Weidner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ziegeleibesitzer Georg Lotze in Leuchten, Kreis Oels, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Oels, den 1. Juni 1931.
Offenbach, Main. [22255] Handelsregistereintragungen vom 28. Mai 1931:
Zur Firma C. A. Neubecker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ bach a. M.: Wilhelm Rath in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokurist.
Zur Firma Christian Hufnagel Ww. Nachfl., Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [22256]ʃ
Handelsregistereintragungen. a) Vom 30. Mai 1931:
Zur Firma Mechanische Weberei Alt⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filiale Süddenlschland in Neu Isenburg, mit dem Hauptsitz in Alt⸗ stadt bei Ostritz in Sachsen: Laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 17. Februar 1931 ist durch Beschluß der Gesellschafter der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 11 (Gesellschafter⸗ beschlüsse betr.) abgeändert worden.
b) Vom 1. Juni 1931:
Zur Firma Ludwig Becker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ bach a. M.: Die Cesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde der 13 mann Louis Schmitt in Offenbach a. M. bestellt. Die Prokuren des Ludwig N. H. Becker und des Heinrich Knöll in Offenbach a. M. sind erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. P
3 (.
Penig. [22257] Auf Blatt 313 des Handelsregisters, die Gesellschaft für Papierhohlkörper und Maschinenanlagen mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Peter Ernst Winnertz in Penig ist nicht mehr Liqui⸗ dator; er ist gestorben. Liquidatoren sind der Fabrikdirektor Dr. Karl Blesch in Landsberg a. d. Warthe und der Pro⸗ kurist Emil Laube in Penig. Jeder Liquidator kann die Gesellschaft allein vertreten. 8 Penig, den 1. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Potsdam. [22258]
Die in unserem Handelsregister A Nr. 1247 eingetragene Firma Siegfried Barth (vorm. Max Lippstreu) Frucht⸗ säfte engros, Potsdam, ist erloschen.
Potsdam, den 29. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Reichenan, Sachsen. (22259]
Auf Blatt 146 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Posselt & Rich⸗ ter in Reichenau (Sa.) ist heute einge⸗ tragen worden: “
Die Firma und die dem Kaufmann Max Hellmuth Wünsche und der ledigen Melanie Gertrud Posselt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht Reichenau (Sa.), 1. 6. 1931.
Rofttweil. [22260] Im Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen: Am 23. Mai 1931 neu die Firma J. M. Bürk Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rottweil⸗Altstadt. Errichtet auf Grund notariell beurkun⸗ deten Gesellschaftsvertrags vom 31. Ja⸗ nuar 1931. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Nudelmaschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 28 200 RM. Zu Geschässführtan sind bestellt: Chri⸗ stian Bürk, Feinmechaniker, Emil Bürk, Uhrmacher, Max Bürk Feinmechaniker, alle in Rottweil⸗Altstadt. Jeder der⸗ selben ist allein vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter bringen das bisher von dem verstorbenen Johann Martin Bürk, Fabrikanten in Rottweil⸗Altstadt, betriebene Fabrikge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und Zubehörden in die Gesellschaft ein in der Weise, daß das Geschäft vom 1. Januar 1931 ab auf Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft gehen soll. Im einzelnen wird eingebracht: Gebäude und Grundstück im Wert von 24 912 RM, Maschinen im Wert von 12 794 RM 31 Pfg., Werk⸗ zeuge im Wert von 2395 RM 17 Pfg., ein Cheprolettelieferwagen im Wert von 735 RM, Waren im Wert von 4856 RM, Forderungen, Postscheckguthaben, Bar⸗ bestand und alle auf den Namen des Johann Martin Bürk in Rottweil⸗ Altstadt lautenden Patentrechte und Ge⸗ brauchsmuster im Wert von 22 560 RM 59 Pfg. Mit diesen Einlagen werden übernommen Verbindlichkeiten im Be⸗ trag von zusammen 40 053 RM 07 Pfg. Außerdem wird übertragen eine auf dem eingebrachten Gebäude und Grund⸗ stück eingetragene Grundschuld von 10 000 Goldmark, soweit sie nicht für eine Bankschuld von 5719 RM 97 Pfg. haftet. .
Am 29. Mai 1931 bei der Firma Omnibus⸗Verkehr⸗Rottweil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 20. Mai 1931 sind die §§ 7, 8, 9, 10, 11, 12, 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bestellung des Fritz Heilemann als Geschäftsführer ist aufgehoben, nachdem derselbe sein Amt als solcher mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1929 niedergelegt hat. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.
Amtsgericht Rottweil. cie esgA0Smben Ruhland. 22261]
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 33 eingetra⸗ genen, jetzt im Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft F. Fischer & Co., Kristallspiegel⸗Schleiferei und Belegerei, Ruhland, eingetragen worden, daß die Prokura des Erich Maaß er⸗ loschen ist. Amtsgericht Ruhland, den 5. Mai 1931. schwaan. 22262]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Dr. Christian Brunnen⸗ gräber, Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwaan, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. April 1931 sind die §§ 5 u. 6 der Satzung geändert wie in Anlage zu [361].
Der beeidigte Bücherrevisor Ruste⸗ meyer in Schwerin ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Schwaan, den 20. Mai 1931.
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Schweidnitz. 122262 In unserem Handelsregister Abt. ist am 28. Mai 1931 unter Nr. 73 die Firma „Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schweidnitz, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1931 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln in Schweidnitz. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Generaldirektor Hermann Krojanker in Berlin. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell chaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrie⸗ benen oder auf mechanische Weise her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensnnterschrift beifügen. Oeffent⸗ 1 Bekantmachungen der Firma er⸗ folgen im Deutschen Reicksanzeiger. Schweidnitz, den 26. Mai 1921. Amts⸗
gericht.
Stollberg, Erzgeb. „22264]
Auf Blatt 760 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Neumann in Oelsnitz i. 8. und als ihr alleiniger In⸗ haber der Schlossermeister Oskar Bruno Neumann in Oelsnitz eingetragen wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ schlosserei, Eisenhandlung.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 2. Juni 1931.
22265 strausberg. “ [22265 In unserem Handelsregister B Nr. 1
ist heute bei der Firma Alfred Morgan,
führer bestellt, so ist
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 130 vom 8. Juni 1931. S. 3
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strausberg, folgendes eingetragen: Der Gescheftsführer Ernst Lewy aus Strausberg hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Georg Böse zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft Berlin⸗Charlottenburg verlegt. Strausberg, den 30. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [22266] Handelsregistereintragungen vom 30. Mai 1931.
keue Einzelfirmen: Friedrich Herrmann, Stuttgart (Blumenstr. 32 und Tübinger Str. 17, Degerloch). In⸗ haber Friedrich Herrmann, Elektro⸗ meister, Stuttgart.
Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: E. Klein & Cie., Stutt⸗ gart: Klara Klein, geb. Schurr, Stutt⸗ gart, hat Einzelprokura.
Beutter & Lauth, Stuttgart: Pro⸗ kuren Mathilde Lauth und Alexander Trißler erloschen.
Wilhelm Haag jr. Colonial⸗Ma⸗ terial⸗ u. Farbwarenhandlung, Stuttgart⸗Cannstatt: Wortlaut der geändert in: Wilhelm Haag jr. Einzelprokurist: Paul Soller, Stuttgart⸗ Cannstatt.
Kurmittelhaus „Jungborn“ Kurt Rudolph, Stuttgart: Firma erloschen.
A. & B. Romberg, Stuttgart: Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen: Nickel Keifer, Sitz Stuttgart (Schellberg⸗ traße 67). Offene Handelsgesellschaft eit 15. November 1919. Gesellschafter:
PZilhelm Nickel, Tapezier, Stuttgart, und Gottlieb Keifer, Tapezier, daselbst. Polstermöbelfabrik.
Katholischer Zeitschriften⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Friedrichstr. 3). Vertrag vom 7. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb ka⸗ tholischer Zeitschriften. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Franz Weißenberger, Kauf⸗ mann, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ. Staatsanzeiger.)
Reform⸗Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbach) (Weilimdorf, Berg⸗ straße 22). Vertrag vom 31. März 1931. Gegenstand des Unternehmens
ist nach
ist die Herstellung und der Vertrieb von
patentierten Reformmaschinen für Haushalt und Gewerbe. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Otto Paul Palmer, Kaufmann, Feuerbach (Weilimdorf). (Der Gesellschafter Theodor Blakkolb bringt als Sacheinlage die in der An⸗ lage zum Vertrag verzeichneten Waren⸗ vorräte und die ihm gegen die Firma Solia⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Feuerbach, zu⸗ stehende Darlehnsforderung im Betrage von 8500 RM ein. Diese werden von der Gesellschaft übernommen, und zwar die Waren zu 8000 RM, die Darlehns⸗ forderung zu 8500 RM und in gleicher Höhe auf die Stammeinlage des Bakkolb
von 18 000 RM angerechnet. Bekannt⸗
machungsblatt: anzeiger).
Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Hoppe & Cie., Sitz Stuttgart: Prokura Gustav Stöckle er⸗ loschen.
Maercklin & Co., Sitz Stuttgart:
zesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
„Schuhinstanzsetzung Rationell“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Paul Schädel ausgeschieden, neuer Ge⸗ schäftsführer: Maria Ade, geb. Zink, Vaihingen, Enz.
Ruthardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Karl Eugen Bühler erloschen.
August Scheuerle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator; August Scheuerle Kaufmann, Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeut „nicht eingetragen“. “
Amtsgericht Stuttgart. I.
Deutscher Reichs⸗
en aunstein. 22267]
Handelsregister: Neueintrag: Firma Fritz Michaelis“ Sitz: Mühldorf. In⸗
haber: Fritz Michaelis, Kaufmann in
Mühldorf. Spezialhaus für Herren⸗ u.
; Knabenbekleidung.
Traunstein, den 30. Mai 1931. Amtsgericht.
Unna. [22268] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 118 ist heute die Firma Kolping⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Katholisches Vereinshaus, Frön⸗ denberg⸗Ruhr, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb eines Vereins⸗ hauses.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1931 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind: der Anstreichermeister Wil⸗ 8⸗ Lueg, der Fabrikarbeiter Bern⸗ ard Goebel und der Kaufmann Hans sämtlich zu Fröndenberg⸗
Schwüppe,
Ruhr. Zur Zeichnung und Vertretung der
Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer nur
in Gemeinschaft mit einem zweiten Ge⸗ schäftsführer befugt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Unna, den 21. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Wolgast. [22270] In unser Handelsregister ist heute unter H.⸗R. B Nr. 6 bei der Aktien⸗ gesensgaft Wolgaster Bank, Zweig⸗ niederlassung der Rostocker Bank, in Wolgast, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Karl Siedenschnur ist erloschen. 1
Wolgast, den 16. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 22271]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Schnei⸗ der“ in Worms eingetragen:
Die Prokura der Hedwig Schneider ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Worms, den 2. Juni 1931.
Hessisches Amtsgericht. Zwickan, Sachsen. [22272]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 3010 die Firma Kurt Roesner in Wilkau, (Cainsdorfer Str. 22), und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Eduard Roesner in Wilkau. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Großhandel von Schmuckfedern, Hut⸗, Mützen⸗ und Pelzzutaten).
2. Auf Blatt 1696, betr. die Firma Schlegelbrauerei Oskar Schlegel in Planitz: Die Prokura des Direktors Emil Baumgartner ist erloschen.
3. Auf Blatt 2213, betr. die Firma Chem. Fabrik „Perozon“ Zwickau, Rudolf Marx in Zwickau: Prokura ist erteilt der Dora Möckel in Zwickau.
4. Auf Blatt 2405, betr. die Firma Paul Freund & Co. in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Syndikus Fritz Albert Doering in Zwickau ist zum Liquidator bestellt.
5. Auf Blatt 2846, betr. die Firma Laboratorium für Therapie Eckert &‿ Co. in Zwickau: Kurt Max Eckert ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Kurt Weigel in Zwickau führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Zwickau, 2. Juni 1931.
4. Genossenschafts⸗ register.
Kempten, Allgäu. [21877] Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag. Wald, Weide u. Wasser⸗ genossenschaft Imberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Imberg b. Sonthofen. Das Statut ist vom 25. April 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Förderung der gemeinsamen Bewirtschaftung von
Wasser, Flur, Wald und Weide. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Mai 1931.
Oelsnitz, Vogtl. [21878] Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft Lauterbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauterbach betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Amtsgericht Oelsnitz, den 26. Mai 1931. schopfheim. [21879] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II O.⸗Z. 7 eingetragen: Milch⸗ genossenschaft Minseln Amts Schopf⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Minseln. Statut vom 12. Juli 1930. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Schopfheim, den 2. Juni 1931. Bad. Amtsgericht.
Singen. [21880] Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag B. III 8,8 16 bei der Firma Kleintier⸗ Zuchtgenossenschaft Singen und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. in Singen: Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1931: Auflösung der Ge⸗
nossenschaft.
Singen a. H., den 28. Mai 1931. Bad. Amtsgericht. Usingen. Bekanntmachung. [21881] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 61 bei der Genossenschaft unter der Firma Windener Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Winden eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1931 aufgelöst.
Usingen, den 1. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Abt. A
[21882] Weferlingen, Prov. Sachsen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, Allgemeiner Consum⸗ verein Weferlingen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Weferlingen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist mit dem Allge⸗ meinen Consumverein für Helmstedt und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Helmstedt durch Beschlüsse der beider⸗ seitigen Generalversammlungen vom 7. und 14. Dezember 1930 in der Weise verschmolzen, daß die erstere Genossen⸗ schaft die aufgelöste, die letztere die übernehmende Genossenschaft ist. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen.
Weferlingen, Prov. Sa., 21. Mai 1931.
Preuß. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. .[21883]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39 484 Willy Abel, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit einem Modell für Eierteiler mit aus Blech hergestelltem, das Ei aufnehmenden Tisch und drehbar daran angeordnetem Schneidebügel mit einem geprägten Tischrand, Geschäftsnummer 28a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1931, 15 Uhr 5. — Nr. 39 485 Kurt Zeitz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Muster⸗ abbildungen für die drei⸗ und vierfarbig bedruckte Verpackung von „Zedolin“ Far⸗ ben, Lacke, Firnisse, Geschäftsnummern Z 1, Z 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1931, 10 Uhr 30. — Bei Nr. 33 718 Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. April 1931, 11 Uhr 50. — Nr. 39 486 Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Modellabbildungen von Beleuchtungs⸗ körpern für elektrisches Licht und dazu⸗ gehörigen Teilen, Fabriknummern 027960, 10941, 10944,17181, 17182, 17970, P 18071, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1931, 12 Uhr 30. — Nr. 39 487 Firma „Osnabus“ Ver⸗ kaufsstelle der Vereinigten Papierwaren⸗ fabriken Schoeller & Baumgarten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Tropfenfängers für Kannen aus weißer oder farbiger Zellstoffwatte in einer Schachtelpackung, gekennzeichnet da⸗ durch, daß auf der Vorderseite ein Fenster⸗ ausschnitt den Inhalt in farbiger Sor⸗ tierung zeigt, während auf der Rückseite durch eine Zeichnung der Verwendungs⸗ zweck illustriert wird, Fabriknummer 57, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1931, 10 Uhr 55. — Nr. 39 488 Paul Kreslawsky, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Bild⸗ oder Schriftzeichens mit über spiegelnder Grundfläche von farbig durch⸗ scheinenden Seitenflächen getragener un⸗ durchsichtiger Vorderfläche, Fabriknummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1931, 16—18 Uhr. — Nr. 39 489 Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen eines Fernsprech⸗Handapparates mit Nummernschalter, welche das Modell von verschiedenen Seiten darstellen, Fabrik⸗ nummer H 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1931, 11 Uhr 50. — Bei Nr. 37 041 Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 16. April 1931, 12—13 Uhr. — Nr. 39 490 Firma Richard Hudnut Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Flaschen und einer Verschlußkapsel für Parfümerieflaschen; Fabriknummer 16, 56, 54, 53, 230, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1931, 11 Uhr 15. — Nr. 39 491 Osias Fisch, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Mustern für Wäschestickereien, Ge⸗ schäftsnummern 2139 bis 2141, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Februar 1931, 9 Uhr 05. — Nr. 39 492 Firma Parfums Lenthérie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer runden Puderschachtel aus Metall und Papier, Fabriknummer 756, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1931, 9 Uhr 54. — Nr. 39 493 Firma Paul Pittius, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Exem⸗ plaren eines Musters für Glückwunschpost⸗ karten mit Weidenkätzchenzweigen, die Kätzchenknospen als richtige Katzen gemalt, Fabriknummer 8342, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1931, 8 —9 Uhr. — Nr. 39 494 Firma Rudolf Lorentz Verlag, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell eines Ordners für Schriftstücke, Fabriknummer 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. April 1931, 11 Uhr 40. — Nr. 39 495 Hans Graetz, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell einer Bett⸗ Leselampe, Geschäftsnummer 171008, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1931, 11 Uhr 10. — Bei Nr. 37 042 Firma A. Ney, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, 8—9 Uhr. — Nr. 39 496 Firma Por⸗
zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Selb (Bayern), Zweig⸗ niederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co, Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Musterabbildung eines Dekors, Fabrik⸗ nummer 2841, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 27. April 1931, 12 — 13 Uhr. — Nr. 39 497 Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Muster für Papier⸗ servietten mit Aufdruck Seifenblasen, Ge⸗ schäftsnummer 1605, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1931, 13 Uhr. — Nrn. 39 498, 39 499, 39 500 und 39 501 Firma Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 39 Handarbeitsmustern, Fabriknummern zu Nrn. 39 498: 591 bis 640; zu Nrn. 39 499: 642 bis 691; zu Nrn. 39 500: 541 bis 590, zu Nrn. 39 501: 692 bis 730, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1931, 9 Uhr 40 Min. — Nr. 39 502 Firma Gustav Bössenroth, Berlin, ein offener Umschlag mit 8 Modellabbildunger für plastische Formen von Gehäusen bzw. plastische Fronten von Wanduhren, Geschäfts⸗ nummern 103 bis 110, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1931, 20 — 22 Uhr. — Nr. 39 503 Firma Deutsche Philips Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Modellabbildungen eines Lautsprechergehäuses, Fabriknummer2059, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1931, 15 Uhr 30. — Nr. 39 504 Firma Deutsche Philips Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Modell⸗ abbildungen eines Lautsprechergehäuses, Fabriknummer 2041 H, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1931, 8 Uhr 30. — Nr. 39 505 Peterpaul Weiß, Spandau⸗Hakenfelde, ein versiegelter Umschlag mit 11 Modell⸗ abbildungen für neuartige Schachfiguren, in allen möglichen Farben, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß sich die beiden Parteien, nicht nur faͤrbig, sondern auch formal als Kreuzritter und Sarazenen unterscheiden, Geschäftsnummern 1931 bis 1941, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. April 1931, 18—20 Uhr. — Nr. 39 506 Firma Hermann Diamant, Ball⸗ u. Luxus⸗Schuhfabrik, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 14 Modell⸗ abbildungen für Schuhe, in allen zur Her⸗ stellung von Schuhen zur Verwendung kommender Materialien und Farben; Ge⸗ schäftsnummern 320, 321, 322, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 729, 730, 731, 891, 893, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1931, 15 Uhr. — Nr. 39 507 Friedl John, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Mustern für Heiligenbilder, Geschäftsnummern 4, 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1931, 13 Uhr. — Nr. 39 508 Valerie Münder, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell einer Flasche für Speiseöl mit der Aufschrift „Oel Bark“, Geschäftsnummer 1907, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1931, 11 Uhr 20. — Bei Nr. 37 001 Firma Brüder Fuchs, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 27. April 1931, 11 Uhr 20. — Nr. 39 509 Firma A. G. B. les Successeurs d'Albert Godde, Bedin & Cie. Mondon & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 3 Mustern für Kleider⸗und Mäntelstoffe, Fabriknummern 15271, 15272, 6560, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1931, 18 — 20 Uhr. — Nrn. 39 510 u. 39 511 Firma A. G. B. les Successeurs d'Albert Godde, Bedin & Cie. Monbdon & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 34 bzw. 38 Mustern für Mäntel⸗, Kleider⸗ und Wäschestoffe, Fabriknummern zu Nr. 39 510: 15123, 15149, 15132, 15150, 15232, 21370, 21371, 21372, 21280, 21381, 21386, 21389, 21390, 21391, 21392, 21395, 21393, 21394, 40216, 40217, 40218, 40219, 50883, 50884, 50885, 50886, 50887, 50888, 50890, 21396, 0282, 0283, 0284, 15038; zu Nr. 39 511: 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 162, 163, 164, 165, 167, 169, 170, 1484, 1485, 1487, 1488, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1496, 1497,05798, 05799, 8080, 8081, 8091, 15110, 15111, 15114, 15118, 15119, 15120, 15121, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1931, 12 Uhr. — Nr. 39 512 Firma Kühnert & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern von Kartonnagen für Christbaumschmuck und Mate⸗Tee Marke „Haka“, Fabriknummern 75/1/50, 75/1/108, 10/1, 11/2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, 12 Uhr 15. — Bei Nr. 37 047 u. 37 048 Firma Heintze & Blanckertz, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1931, 10 Uhr 40. — Nr. 39 513 Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 30 Modellen für Mode⸗Kunst⸗ horn⸗Knöpfe, Fabriknummern 01969, 01981, 02020, 02021, 02022, 02023, 02024, 02025, 02027, 02028, 02029, 02030, 02031, 02032, 02034, 02036, 02037, 02038, 02039, 02040, 02041, 02042, 02043, 02045, 02049, 02057, 02060, 02061, 02063, 02064, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1931, 11 Uhr 25. — Nr. 39 514 Alexis Kellner, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellabbil⸗ dungen von Blechkappen für Cabriolet⸗ Vorderkanten, Fabriknummern 1001,1002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 4. Mai 1931, 18—20 Uhr.
— Nr. 39 515 Firma Adolph Bromberg, Berlin, ein offener Umschlag mit 22 Model⸗ abbildungen für Damenschuhe; Fabrik⸗ nummern 001, 002, 003, 004, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308, 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1931, 10 Uhr 30. — Bei Nr. 37 066 Firma Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Fabrik⸗ nummern 802, 803, 804, 805, 806, 808, 811, 812, bis auf 10 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1931, 8—9 Uhr. — Nr. 39 516 Firma Telefunken Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Moö⸗ dellabbildungen für Lautsprecher, Fabrik⸗ nummern B 15302, B 15229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1931, 8—9 Uhr. — Nr. 39 517 Firma Parfümerie „Les Parfums de Luxe Bergére“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Muster eines Spritzflakons mit Goldkapfel für Eau de Cologne oder Parfum, Geschäfts⸗ nummer B/019, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1931, 10 Uhr 15. — Bei Nr. 35 121 u. 35 122 Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist je bis auf 9 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1931, 12 — 13 Uhr. — Nr. 39 518 Firma Wichert⸗Jacoby⸗Weißmann⸗Schuhfabrik Aktiengesellschaft (Wiwag) Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 35 Modellabbildun⸗ gen für Schuhe, Fabriknummern 11531 A bis Z und AB bis AK, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1931, 20 — 22 Uhr. — Nr. 39 519 Firma E. Hartnack, Berlin, ein offener Umschlag mit zwei Mustern eines Beu⸗ gungsgitters auf Glas und Metall (Kreis⸗ gitter) durch konzentrisch angeordnete Ringe, Fabriknummern 5 und 6, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1931, 14 Uhr 53. — Nr. 39 520 Firma Carl Geck, Berlin, ein
versiegelter Umschlag mit 6 Modellen für
3 Sorten Häkelhaken, Geschäftsnummern 607, 608, 609, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1931, 11 — 12 Uhr. — Nr. 39 521 Anton Müller, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 27 Musterabbildungen von Drucksachen für chemische, technische und medizinische Zwecke; Geschäftsnummern 31051501 bis 31051527, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gangemeldet am 15. Mai 1931, 11 Uhr 30. — Nr. 39 522 Firma Arthur Goetz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mustern für ausgeschnittene Preis⸗ auszeichnungen in verschiedenen Größen, Fabriknummern 50 bis 69, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1931, 11 Uhr 10 — Nr. 39 523 Paul Lustig, Berlin, ein Muster eines Beutels für Reklamezwecke, offen, Ge⸗ schäftsnummer 101, Flächenerzeugnissé, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. De⸗ zember 1930, 8—9 Uhr. — Nr. 39 524 Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Selb in Bayern, Zweigniederlassung der Firma Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 7 Modellabbildungen für 1 Kühl⸗ butterdose, 1 Vorspeisenplatte, 1 Rum⸗ kännchen, 1 Brotkorb, 1 Rohkostschale, 1 Käseglocke, 1 Keksdose, Fabriknummern 431 bis 437, lastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1931, 11 bis 12 Uhr. — Nr. 39 925 Firma A. G. B. les Successeurs d'Albert Godde Bedin & Cie. Mondon & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 7 Mustern für Kleider⸗, Mantel⸗ und Wäschestoffe, Fa⸗ briknummern 115, 148, 168, 171, 0285, 15109, 50866, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1931, 20 — 22 Uhr. — Nei Nr. 37 116 Firma Juhre & Nicolai, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Geschäfts⸗ nummern 5553, 5560, 5564, 5569, 5580 bis auf 10 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1931, 11— 12 Uhr. 8 Berlin, den 31. Mai 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Chemnitz. [21884]
In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 6701. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein unversiegeltes Paket, enthaltend 16 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Nrn. 268 — 283, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1931, vorm. 44 Uhr.
Nr. 6702. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 33 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch⸗ und Phantasie⸗ stoffen, Schutz⸗Non. 1615 — 1647, Flächen⸗ erzeugnisse, üutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1931 vorm, 10 ½ Uhr.
Nr. 6703. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 19 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 22182 bis mit 22200, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Fah gemeldet am 11. Mai 1931, 10 Uhr.
Nr. 6704. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 17 Abschnitte (Muster) für Möbel⸗ und Dekorationsstoffe sowie Decken, Nrn. 284— 900, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
l hre, an⸗ vorm.
am 16. Mai 1931, mittags 12 Uhr.
Abteilung 9o.