1931 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

½ Deutscher chsanzeiger und Preußisch

mäßige Bestockung geklagt. Vielfach weisen die Getreidefelder Wochenübersicht der Reichsbank vom 6. Juni 1931 298,00 bis 308,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 b

eeinen dünnen, zum Teil auch lückenhaften Bestand auf. (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): ssbis 320,00 ℳ, Speck, inl., ger., 140,00 bis 170,00 ℳ, N 1 1.1““ 1“ 5 b Die Sommersaaten sind durch die feuchtwarme Witte⸗ Aktiva. Augäuer Stangen 20 % 72,00 bis 88,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett r. 8 8 Be rlin, Dienstag 11“ S 8 8 2 8 1— 1““

rung allgemein gefördert worden, doch ist ihre Entwicklung 1. Goldbestand (Bar ije in⸗ 8 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Holländer 40 % 126,00 bis 138,00 ℳ,

infolge der verspäteten Bestellung noch im Rückstand. Des öfteren he, Henereed, e, ne. und 8 echter Eramer 40 % 126,00 bis 138,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ 8 S1 1“ 8

wird über eine starke Verunkrautung des Sommergetreides be⸗ 1392 Reichsmark berechnet .. . . . . .22 299 930 000 fen 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 92,00 bis 8 22 1 richtet. (s— 90 397 000) 110,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, . W“ 8 Offentlich r

Die Bestellung der Hackfrüchte ist jetzt bis auf wenige und zwar: gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, 8 .

Ausnahmen zum Abschluß gebracht. Bisher sind aber nur die Goldkassenbestand . RM 2 040 561 000 jfaausgewogen 130,00 bis 140,00 2 —— —-—— Frühkartoffeln in ihrer Entwicklung schon etwas vorgeschritten, Golddepot (unbelastet) bei 8 x

während die Spätkartoffeln meist noch nicht aufgelaufen sind. Eine ausländischen Zentralnoten⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Untersuchungs⸗ und Stra 2 Kommanditgeselschaften auf Aktien

2 8 e G G 5 en 1 2 1 b EI1I1nmh 8 8 8 8 flach 8* 8 Begutachtung hierüber ist daher zur Zeit nur teilweise möglich. banken .. 259 369 000 sihe ee 9 8 2 —A 1 111“ elonatgeeülöäe

Die Rübensaaten sind durchweg befriedigend aufgegangen, obgleich 2. s . 112 956 000 11“ 1 . 8 das Wachstum infolge der Verkrustung des Bodens verschiedent⸗ Bestand an deckungefäbigen Devisen (— 73 225 000) Danzig, 8. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 8 3 1“ 5 —— stell 8* 8 10. Gesellschaften m. lich behindert wurde. Mit dem Verziehen der jungen Rüben⸗ 3. h Reichsschatzwechsen.. 54 510 000 Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,63 G., 57,75 B., 8 4 He aan ice 39 . 11. Genossenschaften, 8 pflanzen ist nunmehr fast überall angefangen worden. (+ 29 500 000) 100 Deutsche Reichsmark 121,98 G., 122,22 B., Amerikanische 6 Auslosun 8 . g- vser B 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Klee, Wiesen und Weiden haben sich bei der b) sonstigen Wechseln und Schecks 1 709 450 000 (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,16,99 G., 5,18,01 B. Schecks: London ök16.““ 1“ Aktiengeselsch e Waaghg 13. Bankausweise, günstigen Maiwitterung kräftig entwickelt. Verschiedentlich ist (s— 81 972 000) 25,01 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,62 G., Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. schon mit der Heuernte begonnen worden. Im großen und 4. deutschen Scheidemünzen .. . 176 965 000 57,74 B. Telegraphische: London 25,01 ¾ G., —,— B., Paris ganzen wird für den ersten Schnitt ein zufriedenstellendes Er⸗ 2 (+ 2650 000) 20,11 G., 20,14 B., New York 5,13,79 G., 5,14,81 B., Berlin

gebnis erwartet. Der Weidegang hat im Laufe des Berichts⸗5. Noten anderer Banken.. 12 939 000 1121,90 G., 122,14 B.

monats überall eingesetzt; das Vieh findet in ausreichendem . n anderer Banker (+ 7819 000) Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 285,88, Berlin 2 Zwan S⸗ vorm. 10 Uhr (Saal I, 2. Stock), an⸗tragt, ihren verschollenen Bruder Otto Köln⸗Ehrenfeld unterm 2. Januar 1929 [23040] Oeffentliche Zustellung. Maße Futter vor. 2 8 6. Lombardforderungen .. . . ... 69 876 000 168,51, Budapest 123,92, Kopenhagen 190,15, London 34,55 ½, New * g 8b beraumten Aufgebotstermin anzumelden, Hebel, geb. 23. Januar 1897, zuletzt in ausgestellte Wechsel über 175,— RMN, Die Anna Marie Reul geb. Haber zu Der Umfang der Auswinterungsschäden hat sich nach neueren (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (— 97 306 000) ꝑYork 709,95, Paris 27,81 ½, Prag 21,03 ¼, Zürich 137,73, Marknoten 8 2 widrigenfalls wird er mit seinen Rechten Jettenbach wohnhaft, für tot sa zer⸗ fällig am 2. März 1929, akzeptiert von Alsfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Feststellungen als größer herausgestellt, als anfangs erwartet wechsel RMN 1000) 168,26, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ ver eigerungen ausgeschlossen. klären. Der Verschollene wird aufgefor⸗ Bertram Krüll in Köln, Röhrergasse Dornseiff, Alsfeld, klagt gegen den wurde. Im Reichsdurchschnitt belaufen sich die erforderlichen 7. Ünmm“ 102 723 000 flowakische Noten 21,03, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 710,00, 9 Lörrach, den 27. Mai 1931. dert, sich spätestens in dem auf Don⸗ Nr. 30. Gärtner Heinrich Karl Reul, unbe⸗ Neubestellungen auf folgende Hundertsätze des Gesamtanbaus: (+ 26 000) . 2 A Noten —,—, Belgrad 12,56 ½3 [23020] dennneeversetgeran. Bad. Amtsgericht. III. n 1932, Köln, den 2. Juni 1931. kannten Aufenthalts, aus § 1567 W.⸗Roggen W.⸗Weizen W.⸗Spelz W.⸗Gerste Klee Luzer 8. onstigen Aktiven . 542 661 000 *) Noten und Devisen für Pengö. 1 3 Im Wege der Zwangsvoll vormittags 9 r, anberaumten Das Amtsgericht. Abt. 4. iffer 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag au gg A f b sonstig bes (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ¼, Berlin soll —— r Zwangsvollstreckung [23025] Aufgebotskermine zu melden, widrigen⸗ bK Schcbang der von dem Bn Ne,2d

d

1931. 3,0 vb 3,8 vv 3,1 v 3,5 vo 4,3 vb 8,1 Cee eh Prag, 8. Juni. 2 das im Grundbuch von Lvch⸗ die Regi falls di 1 8 H 2 vHᷣ 8 801,05, Zürich 654,67 ½, Oslo 903 ⁄, Kopenhagen 903 , London Band 34 Blatt Nr. 18 einge rogele. 8,2 Faerisrung falls die Todeserklärung erfolgen wird. (23034] zu Alsfeld am 13. Oktober 1928 ge⸗

dagegen 8 5

1930. 0,1 1 111“”“ 164,22, Madrid 325,00, Mailand 176,70, New York 33,75 ¼, Paris nachstehend beschriebene Grundstück a An alle, welche Auskunft über Leben In der Aufgebotssache der verwit⸗ schlossenen Ehe und ladet den Beklagten 1929. 1,8‧„ 6,3 1 Vr 150 000 000 132,16, Stockholm 904,55, Wien 474 ⅜, Marknoten 800,50, 29. Juli 1931, 10 Uhr, g⸗— der und Tod des Verschollenen zu erteilen weten Frau Auguste Koschmal geb. zur mündlichen Verhandlung des 1928. 3,5 2,8 0,3 .Reserpefonds: Polnische Noten 377,87 ½, Belgrad 59,69, Danzig 657,00. b Gerichtsstelle versteigert werden. Lfd. der Grundsteuermutterrolle Ge⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, Bleck aus Berlin, Franzstraße 7, ver⸗ Kechtsstreits vor die I. Zivilkammer des 6 . 98 a) gesetzlicher Reservefonds 57 920 000 Budapest, 8. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien E1“¹“¹]; r. Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ treten durch Rechtsanwälte Froelich Hessischen Landgerichts zu Gießen auf

8 An Unkraut wird neben Disteln und Ackersenf namentlich (unverändert) 80,51 ¼, Berlin 135,95 Zürich 111,07 ½ Belgrad 10,12 ½. Kartenblatt 12 Parzellen 7 meindebezirks Sonntagkehmen, Kreis richte Anzeige zu machen. und Wienzek in Vernon bei rlin Nnn den 28. September 1931 düce, H. Behei aencgt. Wehtalene. vemban. hiss 8b ereveeeer 46 235 000 „London, 9. Jum⸗. & g. B.) Nem Pork 486,53, e 8. 6, 480/12, 18, 481 14 121713. 2 g-ee., , . ntag. Wolfstein Pfalh. den 6. Juni 1931. wird der Hypothekenbrief vom 21. Fe⸗ vormittags 834 Uhr, mit der Auf⸗ . 8 “] . 124,24, Amsterdam 1209,31, Brüssel 34,92 ½, Italien 92,94, Berlin 418/20, 21, 482/26, 420/27, 479/30,titel * ¶& 24 Amtsgericht. bruar 1928 über die in Abteilung IIIforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berlin, den 8. Juni 1931. i. (unperändert) 20,49 , Schweiz 25,08 ¼, Spanien 50,97 %, Lissabon 110,10, Kopen⸗ 455/41, 453,54, 47818. Grundsteuer: nerchnder. 309 eee dla, 1. sengen⸗ unter Nr. 5 des Geundbuches von irk. richt zugelassenen echtsanwalt, zu bes⸗ 8 Statistisches Reichsamt. c) sonstige Rücklan - 82 hagen 18,16 ⅛, Wien 34,61, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos mutterrrolle Nr. 956, Gebäudesteuer⸗ Grenze. von 1 1390 ha Größe (23031] holz Band 3 Blatt 65 für die verw. stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ J. V.: Dr. Burgdörfer 1“ unverändert) Aires 34,62, Rio de Janeiro 362,00. rolle Nr. 205, Wohnhaus mit Anbau Artikel Nr. 44, Kartenblatt 1. Fläche Oeffeutliche Bekanntmachung. Frau Auguste Koschmal geb. Bleck aus stellung wird dieser Auszug der Klage 1 3. Betrag der umlaufenden Nea'een 44 079 250 000 Paris, 8. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) üund Hofraum, Stall, Scheune, Stall⸗ abschnitt 161/185 .Weg - 2 Ueber den Nachlaß des am 15. Mai Berlin eingetragene, mit 5 % jährlich bekanntgemacht. f 1 [(- 219 872 000) Deutschland 606,25, London 124,25, New York 25,54 ¼, Belgien 355,50, ebäude, Acker, Wiesen und Weide. von 8,29 a Größe, und 163/196, Weg 1931 verstorbenen, zu Berlin W 10, Vik⸗ vom 4. Dezember 1927 ab verzinsliche Gießen, den 6. Juni 1931.

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 270 471 000 Spanien 243,75, Italien 133,70, Schweiz 495,00, Kopenhagen 684,00, Größe 20 ha 53 a 59 am. Grundsteuer⸗ nach dem Weideterrain, von 21.,23 storiastraße 11, wohnhaft gewesenen Restkaufgeldforderung von 2000 RMN Die Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. 8 (— 82 801 000) Holland 1027,75, Oslo 684,00, Stockholm 685,50, Prag 75,60, reinertag 15,64 Tlr. Zebandestener⸗ Größe, beantragt. Es werden d iher Bankiers Eu en Friedmann ist die durch Ausschlußurteil vom 30. Mai 1931 1 Berlin, den 9. Juni 1931. 940 000) Paris, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Peutsch⸗ rungsvermerk ist am 3. Juni 1931 in den aufgebotenen Grundstücken in An⸗ Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Bernau b. Berlin, den 30. Mai 1931. Die Ehefrau Frieda Naumann geb. EZX“ Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem land —,—, Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien —,—, Amerika das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens und Notar Justizrat Dr. Hugo Hey⸗ Das Amtsgericht. Rieneckert in Anchlinbur Linden —8. 9 . 3 Ausweis der Reichsbank vom 6. Juni 1931 hat sich in der verflossenen 25,53 ¾, England 124,23, Belgien 355,50, Holland 1027,25, Italien tümer war damals Frau verwitivwete in dem auf den 8. August 1931 um mann in Berlin 80 16, Brückenstr. 6 b, 8j lraße 73, Prozeßbevo mächtigter

.

Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und 133,80, Schweiz —,—, Spanien 244,75, Warschau 28,75, Kopen⸗ Melitta Leithoff geb. Voigt⸗Ebelsbacher 11. Uhr vor dem unterzeichneten Amts⸗ bestellt worden. Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni Rechtsanwalt Dr. ge in Halberstadt, 8 klagt gegen den Kaufmann Hans Nau⸗

9. Juni 8. Juni Schecks, Lombards und Effekten um 149,8 Mill. auf 1936,6 Mill. RMNhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,50, Belgrad —,—. in Cöpenick eingetragen. gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Berlin, den 5. Juni 1931. 11 ““ Geld Brief Geld Brief verringert. Im einzelnen haben sich die Bestände an Handelswechseln Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) Berlin 58,99 ½, Londeon Luchen, den 4. Juni 1931. ihre Rechte geltend Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 112. 1931 ist 2** n wve 1894 in mann, unbekannten Aufenthalts, frühe

Buenos⸗Aires .Pef. 1,296 1,300 1,300 1,304 Öund ⸗schecks um 82,0 Mill. 87 1709,5 Mill. RM, die Lombard⸗] 12,09 , New York 248 ⅜, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,63 ½, Schweiz Das Amtsgericht. zu machen, widrigenfalls ihre Aus⸗ Lindhof, ers. rvwueen⸗ Jöger in Quedlinburg, Harz, mit dem Antrag Canada .. fanad. 4,205 4,213 4,205 4,213 bestände um 97,3 Mill. auf 69,9 Mill. RM ermäßigt, die Bestände 48,21, Italien 13,01 ½, Madrid 23,75, Oslo 66,60, Kopenhagen schließung mit ihren Rechten erfolgen [23030] üw Johann 1 EEPW1ö1ö6 auf Ehescheidung. Sie ladet den Be Istanbul.. ürk. L baes es hea aas an Reichsschatzwechseln um 29,5 Mill. auf 54,5 Mill. RM er⸗] 66,60, Stockholm 66,62 ½, Wien 34,95, Budapest —,—, Prag 736,50, mas uins wird. Aufgebot zur Ausschließung der Nach⸗ erklärt ——₰ —* ist der Kagten zur mündlichen Verhandlun Fapan ees 2,080 2,084 2,082 2,086 ꝑhöht. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind/ Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama 4 Stallupönen, den 3. Juni 1931. la glaubiger der Nachlässe des Wil⸗ b 9 eeben ee des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkamme *Jn. 1 dͤgypt. Pfd.] 20,995 21,035 20,98 21,02 246,4 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und— —,—, Buenos Aires —,—. 1 3 Aufgebote . Amtsgericht. m Günther, Gipser, und dessen Syre, 8 * 8 Nuns richt des Landgerichts in Halberstadt auf de London 1 20,475 20,515 20,475 20,515 zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 219,9 Mill, auf Zürich, 9. Juni. (W. T., B.) Paris 20,19, London 4 * eenh Luise geb. Pfrommer, beide in ““ 21. September 1931, 10 Uhr, un New York. 1 4,209 4,217 4,209 4,217 4079,3 Mill. RM., derjenige an Rentenbankscheinen um 26,5 Mill. 25,08 ¼, New York 515,45, Brüssel 71,83, Mailand 26,99, Madrid 29021] [23026] Bekanntmachung. Winterbach, auf Antrag des Nachlaß⸗ fordert ihn auf, einen bei diesem Ge Rio de Janeiro 1 Milreis 0,305 0,307 0,301 0,303 auf 396,2 Mill. RM verringert. Dementsprechend haben sich die 49,50, Berlin 122,34, Wien 72,45, Istanbul 245,00. 1 In der Aufgebotssache der Firma Hans Kremer, Landwirt in Zeil 132, verwalters Not. Prakt. Bühlmaier in richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Uruguay 1 Goldpeso 2,498 2,502 2498 2,502 Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 36,5 Mill. RM Kopenhagen, 8. Juni. (W. T. B.) London 18,16 ⅛, Englebert & Co. G. m. b. H. in Aachen⸗ hat beantragt, seinen Pflegling, den Winterbach. Die Nachlaßgläubiger 2 stellen. G Amsterdam⸗ 8 erhöht. Die fremden Gelder jeigen mit 270,5 Mill. RM eine New York 373,75, Berlin 88,70, Paris 14,73, Antwerpen 52,07, Rothe Erde, Hüttenstraße, welche das am 3. Juni 1853 in Zeil geborenen werden aufgefordert, ihre Forderungen 4. Oeffent 1 e Halberstadt, den 5. Juni 1931. 12

Rotterdam . 100 Gulden 169,31 169,65 169,31 169,65 Abnahme um 82,8 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungs⸗ 5 72,50, Rom 19,64, Amsterdam 150,50, Stockholm 100,16, Aufgebot zweier Wechsel beantragt hat Georg Schaner, landw. Arbeiter von gegen die Nachlässe bis spätestens Don⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Athen 100 Drachm. 5,458 5,468 5,457 5,467 fähigen Devisen sind um 163,6 Mill. auf 2412,9 Mill. RM zurück⸗ slo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,57. Aufgebotstermin ist bereits ver⸗ Zeil, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, nerstag, den 23. Juli 1931, vor⸗ Zuftellungen Is Brüssel u. Ant⸗ gegangen, und zwar die Gerdbestände um 90,4 Mill. auf 2299,9 Mill. RM. Stockholm, 8. Juni. (W. T. B.) London 18,15 ½, Berlin öffentlicht —, wurde neuer Aufgebots⸗ der um das Jahr 1895 herum nach mittags 9 Uhr, beim Amtsgericht 2 [23044] Oeffentliche Zustellung.

werpen 100 Belga 58,635 58,755 58,61 58,73 und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 73,2 Mill. auf 88,60, Paris 14,63, Brüssel 52,02 ⅛, Schweitz. Plate, 72,40, rtermin auf Donnerstag, den 25. Juni Amerika auswanderte und seitdem ver⸗ Schorndorf anzumelden. Die Anmel⸗ 23036] Deffentliche Zustellung Ehefran Johanna Wahls geb. Lübbe Bucarest 100 Lei 2,506 2,512 2,505 2,511 113,0 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein er⸗ Amsterdam 150,15, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,95,3 zashington 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ schollen ist, für tot zu erklären. Georg dung muß die Aufgabe des Gegen⸗ an Kunigunde Sator, geb. Dauer, Erd⸗ in Lübeck klagt gegen ihren Ehemann, Budapest 100 Pengö 73,43 73,57 73,43 73,57 höhte sich von 55,6 vH in der Vorwoche auf 56,4 vH, diejenige durch 373,25, Helsingfors 9,39 ½., Rom 19,56, Prag 11,09, Wien 52,50. gericht, hier, I. Stock, Zimmer Nr. 11, Schauer wird hiermit aufgefordert, sich standes und Grundes der Forderung arbeitersehefrau von Bamberg, zur den Heizer Paul Wahls, zur Zeit un! Danzig. . 1100 Gulden 81,84 82,00 81,84 82,00 Gold und deckungsfähige Devisen dagegen verminderte sich von Oslo, 8. Juni. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,75, estimmt. Heidelberg, den 2. Juni spätestens in dem auf Dienstag, den enthalten. Urkundliche Beweisstücke Zeit unbekannten Aufenthalts, gegen bekannten Aufenthalts wegen Schei Helsingfors . 100 finnl. ℳ] 10,59 10,61 10,599 10,61 59,9 vH in der Vorwoche auf 59,2 vH. Paris 14,69, New York 373,50, Amsterdam 150,35, Zürich 72,50, 1931. Amtsgericht A 4. 22. März 1932, vorm. 9 Uhr, vor sind in Urschrift oder Abschrift beizu⸗ welche ihr Ehemann Michael Sator, dung der Ehe. Die Klägerin ladet det Italien 100 Lire 22,035 22,075 22,03 22,07 j Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,15, Kopenhagen 1 dem Amtsgericht Eltmann, Zimmer 7, fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Erdarbeiter in Bamberg, durch Rechts⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Jugoslawien. . 100 Dinar 7,443 7,457 7,441 7,455 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 100,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,70. - 8. 123022 Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗sich nicht melden, können unbeschadet des anwalt Dr. Morgenroth in Bamberg vor die 1. Zivilkammer des Land evichtg Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 42,09 42,01 42,09 8s. Juni 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 034 Wagen. Moskau, 8. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Frau Ella Bölter geb. Beldt in Ober⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung Kechtes vor den Verbindlichkeiten aus Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Ur⸗ Lübeck auf Donnerstag, den 8. Ok Kopenhagen .. 100 Kr. 112,74 112,96 112,71 112,93 2 1000 engl. Pfund 944 59 G., 946,49 B., 1000 Dollar 194,15 G., trebra bei Apolda hat das Aufgebot des erfolgen werde. Ferner ergeht Aufforde⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und teil ergehen auf Scheidung der Ehe aus tober 193 1, 10 Uhr, mit der Auf Lissabon und -...Se 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B. . angeblich verlorengegangenen Wechsels rung an alle, welche Auskunft über Auflagen berücksichtigt zu werden, von Verschulden der Beklagten und letzterer forderung, sich durch einen bei diesen

Oporto 100 Escudo 18,58 18,62 18,58 18,62 Berlin, 8. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 8 8 1.“ über 2600 RM, ausgestellt von Frau Leben oder Tod des Verschollenen zu den Erben nur insoweit Befriedigung die Kosten auferlegt werden. Kuni⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Oslo .100 Kr. 112,72 112,94 112,69 112,91 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. „London, 8. Juni. (W. T. B.) Silber (Schluß) 12 , b Ella Bölter, gezogen auf Rudolf Bölter, erteilen vermögen, spätestens im Anf⸗ verlangen, als sich nach Vefriede ung gunde Sator wird von dem Kläger zur Prozeßbevollmächtigten vertreten zu haris 100 Frcs. 16,475 16,515 16,475 16,515 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Silber auf Lieferung 12 5⅞. 3 von diesem auch angenommen, nicht gebotstermin dem Gericht Anzeige zu der nicht ausgeschlossenen Gläubiger mündlichen Verhandlung über den lassen. 8 88z 29 100 Kr. 12,471 12,491 12,471 12,491 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Wertp apiere. angegeben auf dem Wechsel: Fällig⸗ machen. 11u noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Rechtsstreit vor das Landgericht Bam⸗ Lüberk, den 4. Juni 1931. Reykjavik Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Frankfurt a. M., 8. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ 8 n und Ausstellungstag, beantragt. Eltmann, den 3. Juni 1931. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des bera, Zimmer Nr. 141, auf Mittwoch, Die Geschäftsstelle

8

ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 ℳ, Gersten⸗ Bank 126,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 8,50, Aschaffenburger Buntpapier Der Inhaber dieses Wechsels wird auf⸗ Amtsgericht. Nachlasses nur für den seinem Erbteil den 30. September 1931, vormit⸗ der I. Zivilkammer des Landgerichts. 1

Island) 100 isl. Kr. 92,35 92,53 92,35 92,53 Gerstengraupen 1 8 8 v ird Erbte N”8e 3 8 100 Latts 81,09 81,25 81,10 81,26 raupen, anpeschlisten mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 86,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 113,50, gefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. tags 9 Uhr, vorgeladen und aufge⸗ 1111“ Schweiz. 100 Fres. 81,645 81,805 81,63 81,79 is 39,00 ℳ, aferflocken 44,50 bis 45,50 ℳ, Pa ergrütze, Frankf. Masch. Pok. 9 ⅞1, Hilpert Armaturen 58,00, Ph. Holz⸗ Fömins ““ den 13. Januar [23027] Aufgebot. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ fordert, einen bei diesem Prozeßgerichte (23045] Oeffeutliche Zustellung. Sofia 100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 gesottene 47,50 bis 48,50 ℳ, Roggenmehl 0—70 % 32,00 bis mann 65,05, Wahyß u. Freytag 16,50. sDi 1932, 10 Uhr, Zimmer 28, seine Maurer, Matthias, Landwirtssohn rechten, Varmächtnissen und Auflagen zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Fran Ellse Meher ger. örk Spanien 100 Peseten 40,41 40,49 40,28 40,36 33,00 ℳ, Weizengrieß 51,00 bis 52,00 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Rechte anzumelden und den Wechsel von Neuschwetzingen, geboren am sowie für die Gläubiger, denen die Er⸗ Vertretung zu bestellen. Ebend Bez. Magdeb Magde⸗ 3 Wert d S en.] vorzulegen, wid ll Wechsel 24. Februar 18 rän J endort, Bez. Magdeburg, Magde Stockholm und 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. orzulegen, widrigenfalls der Wechsel 24. Februar 1889 in Freising, wird seit ben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Bamberg, den 6. Juni 1931. burger Str. 7, Prozeßbevollmächtigter Gothenburg. 100 Kr. 112,81 113,03 112,80 113,02 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49,00 bis 52,00 ℳ, Weizenauszugmehl, Commerz⸗ u. Privatbank T 100,50, Vereinsbank T 85,00, Lübeck⸗ für kraftlos erklärt wird. 25. Mai 1916 vermißt. Er soll auf sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Landgericht Bamberg. Rechtsanwalt Deusine Renruppin Talinn (Reval⸗ 1 . feinste Marken, alle Föan hen 52,00 bis 62,00 ℳ, Speiseerbsen, Büchen 36,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 46,25, Hamburg⸗Süd-. Apolda, den 4. Juni 1931. Antrag seiner Mutter Karolina ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.] l b ng, ust M 3 Estkand).. 100estn. Kr. 11200 11222 112,0 11222 lleine —,— bis, —— ℳ, Spelseerbsen, Viktoria 37,60 8is 39,00 , amerita 1. ——, Nordd, Llovd N 47,25, Harurz⸗Wiener Gummi IEEEE. Maurer, Landwirtswitwe in Neu⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem frnhe egm Rebeedssorst becslbens ar Wien. . 100 Schilling] 59,15 59,27 59,15 59,27 Speiseethieg Bhetöeis Riesen 1900 bis 42,00 ℳ3 Söehnez weite, 23,9, vhch. Zernent 81, 5, lnch. ,an 80 19500 E“ [23023] Aufgebot vöEbö 1116A6“*“ eS82l h Cefsentliche Zustelung 1uf GSescheun EZ“ mitte i 2 Langbohnen, ausl. 37, 1 00, 1 90,900, 2 Hes. 88 g; es geht desha Lr. 7 nl g. und Schuldigerklärung des Beklagten b ; ; 8— j b —: lpeter 70 B. Die Witwe Helene Tepelmann geb. . g 1. egs e 2 Se 8 [Der teishänd N 8 5 Di Ausländische Geldsorten und Banknoten. Finsen, Neine, lezter Ernte aich bis eraes 82 ns. 8 ebier C16666. §e e b. Nomgs Sixe Schillingen.) Völkere. Vieweg in Braunschweig hat beantragt, hesfexeng.g n. 1““ Amtsgericht Schorndorsf. Bers rncheriehec Esilzern riaße Ar. emäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Di 8 8 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,50 chis 10 76, elckkaroni bundsanleihe 112,59, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ 2—2 1 Fenns8 88, Ee auf Samstag, den 1. August 1931, [23032] 8 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Tiac ladet nen. d eeh he nün 9. Juni 8. Juni . Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudein, lose 66,00 bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 98,00, Ligen⸗ 8 2* Fe vmart vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Dr. Schönfeld und Dr. Marcus in] vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Geld Brief Geld Brief bis 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis Türkenlose 10,75, Wiener Bankverein 15,15, Oesterr. Kreditanstalt g. eleg „‚im bestätigten 32/ des Amtsgerichts Neuburg a. Donau Leipzig vom 5. Juni 1931 sind folgende Breslau, ladet seine Ehefrau Emma in Neuruppin auf den 2. Oktober Sovereigns Noti 20,66 20,74 20,66 20,74 22,50 bis 23,50 Rangoon⸗ Reis unglasiert 23,50 bis 25,00 ℳ, —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,90, Dynamit Rezeß über die General⸗ und Spezial⸗ anberaumt ist, zu melden, widrigenfalls Urkunden für kraftlos erklärt worden: Nierke geb. Giesche, früher in Breslau, 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung B rcscesti; 82 1641 16,47 16,41 16,47 Stam Patna⸗Reis, glasiert 38,00 his 46,00 ℳ, Java⸗Lafelreis, glasiert, A.⸗G. —, A. C. G. Union 16,75, Brown Boveri 124,00, . Fondelage vong die Todesertlärung erfolgen wird. 2. 1. die Aktie Nr. 11344 der Polypbonwerke jetzt unbekannten Aufenthalts, zur sich durch einen bei diesem Verzgr 8 Gold⸗Hollars. 4,245 4,265 4,245 4,265 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 140,00 bis 156,00 ℳ, E“ Pen. Beüner,Kohlen . ayins Degnta 8. 170 für den Vn chhändler Prinan 8 e— Auskunft R. re. Leben E 711—— bei Leipzig, E1“ Sgci⸗ Rechtsanwalt als Prozeß . 8 8 2 bu 1 4, *O’. 272 .Van &A Sun ern“ zu 2 2,80 a gemã 8 927 8 1 8 2 Zeri 5 ;9 2 5 Mr, 7 d m 21 Se 1 inbe 1931 v . L 1 * . 931. 8 k. e 2 und 1 Doll. 1““ 4,20 4,22 4235 4,255 GCoice, Amalias 86,00 bis 88,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Werke (Waffen) —,—, Skodawerke 247,00, Steyrer Papierf. 53,90, B. G.⸗B. im Wege des Aufgeboksver⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu 4 ½ % Leipziger Hypothekenbank⸗Liqu.⸗Gold⸗ auf der „September 1931, vor Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 1,265 1,285 1,275 1,295 Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Scheidemandel 44,00, Leykam Josefsthal 2,40, Aprilrente eeüga. chr nrevg machen. 1 pfandbriefen Ausgabe (Emission) V II mittags 9 Uhr, mit der wiederholten 1“ 8 Hrafäiapische . 8 0,293 0,313 0,29 0,31 Helen 81 85 9 Fimt, G] 8887 1 —,—, Februarrente 0,35, Silberrente —,—, Kronen⸗ üezen Der G erforderliche dreißt 5 üUe Süe. 9 en Ndeeaees ,2 422 Lefsgederung, sch darg 2a01g Seffenen be Zuß elung. na öu6 anad. ogen i . Pfeffer, arz, mpong, aus⸗ rags 1 223 jährige Eigenbesitz ist von der Antrag⸗ c-nenn. s Ke erbhenag Ier. EFSEe Pr bevollmächti 88 t 8 Lagen: 1. die rau Elsbe Englische: große 1 20,49 20,57 20,505 20,5885 gewogen 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290,00 Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ kerin glensheft gemalzt. Es ergeht zu GM 100,— 4 ½ % Leipziger Hypotheken⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Hanitzsch, geborene Nitschke, in Pots⸗ 1n Jarcnier 1 20,455 20,535 20,49 20,57 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 anleihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½¼ % Deutsche Reichsanleihe 1965 hiermit Eigentümer des 8e2 [23028] Aufgebot. .—8.&, bank⸗Liqu.⸗Goldpfandbrief Ausg. (Emission) lassen und etwaige gegen die ·2 damücss, .eres, ni ez 88 be Türkische . . . . 1 türk. Pfd. 1,91 1,93 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ,a (Voung) 63,75, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 nannten Grundstücks die Aufforderun Der Rentier Emil Muswiek in El⸗ VII Lit. N Nr. 08014, 4. der Wechsel tungen des Klägers vorzubringen Nitschke, Prozeßbevollmächtigte: Rechts Belgische.. 100 Belga 58,52 58,76 58,48 58,72 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbanf sein Recht spätestens in bg 8 menhorst hat beantragt, den verschol⸗ über RM 380,—, ausgestellt am 27. Aug. Einwendungen und Beweismittel durch anwälte Fufesbat Stein M. Stein Bulgarische 100 Leva Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 , Röstroggen, Obl. 1950. Sr pe. . o Deut, er Se 8 8 29. Juli 1931 um 10 Ühr vor dem g,X.Zv-Se9, . vg; 82 1928 von der Firma Modu, Briefumschlag⸗ EEEEö bö12 2 in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Dänische.. 100 Fr. 112,53 112,97 112,60 113,04 glasiert. in Säcken 39,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken eee 8 Sücer FeFarre sdbr. 1 Fh. eeele ean 10788 unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, statt⸗ 72 ese. dee ve chas 8 EE111“ 3 Funi 198 20 Rudolf Hanitzsch, zuletzt wohn Danziger.. 100 Gulden 81,64 81,96 81,64 81,96 40,00 bis 44,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 58,00 ℳ, 8 eutse Keichsban EKeeae 3 Obl 1948 60,00 8 % findenden Aufgebotstermin anzumelden, Stralh d. vIe tlã Der * üter 8 9 G b h Firma 3. 1 aft in Potsdam, Saarmunder Straße innische.. innl. 1 5 1 6, Tee, chines. 750, is 00 ℳ, Tee, indi 7 . 9. 1 o Conk. . Eigentümer ausgeschlossen wird. 5 5 vF. 2. 4 . 9 *0, Ic. 28 3. R. 407/30/3 —, 2. die Frau Frieda dnee.: 199 Srcht] 11668 136,3t 116500 116,885 b01159,0 Laag. heelie g ,00 9, 8800 71,9cer Reftnahe Bentwer Lhr, . Se 1en kke ; 1n celen Ie bnie e. Brannfcene9. 17, hai 1361. 28.Zeana4e 1988, mnmns 12 uhe, dam der Nössceehn ea. eege vesgr, a90 Heffertlhche eheneneeenger Hertricl geborene FrsexFe gnen 6 5 8 1 , „0 8 1 1 8 5 . .P. 8 7 21 2 8 2 8 1. . 2-* 1 2 8 18 8 . . 8 Us . 1 8 raße e talienische: gr. 100 Lire 22,01 22,09 21,99 22,07 in †½ kg⸗Packungen 65,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, m. Op. 1946 78,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 928 82 G . vor dem unterzeichneten Gericht, von der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ in Rauhbühl, vertr. durch R.⸗A. Dr. mächtigter: Rechtsanwalf Dr. Rosbund 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,05 22,13 22,02 22,10 74,00 bis 93,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 73,50, Norddeutsche Wo kämmere [23024] Aufgebot. 1 Zimmer 46, anberaumten schaft an die Deutsche Bank Filiale Leipzig, Seehuber in Deggendorf, klagt gegen in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Jugoslawische. 100 Dinar 7,42 7,44 7,42 7,44 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 76,00 ℳ, —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 92,00, 6 % Eschweiler Der Handelsmann Braunschweig⸗ termin zu melden, widrigenfalls die 5a) die Aktien der Leipziger Hypotheken⸗ ihren Ehemann Friedrich August Friseur Richard Hentrich, zuletzt in 4 3 7 7 7 8 g 2 8. 7 3 h 361 00 2 2 2 2 Tr 8 & N 3 2 1 3 : :1 2 7 5 t Lettländische.. 100 Latts 80,79 81,11 Paumentonfitur in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 92,00 ℳ, Erd. Bergw. Obl. 1952 85,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 7”00, Bloch in Lörrach, Mühlenstraße 42, hat Tobesert ärung erfolgen wird. An alle, bank Nr. 13197 und 13198 über je Papier⸗ Müller, Hilfsarbeiter, zuletzt in Rauh⸗ Rathenow, jetzt unbekannten Aufent⸗ Litauische 100 Litas 41,88 42,04 eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 331,00, Montecatini —,—, 6 % das Aufgebotsverfahren zum Zwecke welche Auskunft über Leben oder Tod mark 1000 (umzustellen auf je RM 100), bühl, nun unbekannten Aufenthalts, auf halts, 3. R. 139,31/,5 —, 3. der Norwegische .. 100 Kr. 112,53 112,97 112,58 113,02 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Steinsalz in Siemens u. Halske Obl. 2930 128,50, Deutsche Bank Zert. —,—, der Ausschließung des Eigentümers an des Verschollenen zu erteilen vermögen, 5 b) die Aktien der Allgemeinen Deutschen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1. Die Schlosser Arnold Schütte in Branden⸗ Oesterreich.: gr. 100 Schilling] 59,03 59,27 59,06 59,30 Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. .“ den nachverzeichneten, auf den Namen ergeht die eetz spätestens im Creditanstalt in Leipzig Nr. 504042 und Ehe wird aus Verschulden des Beklagten burg (Havel), Trauerberg 35, Prozeß 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,28 59,52 59,26 59,50 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalg in Packungen 13,00 8 8 des Friedrich Meier, Landwirt in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 504043 über je PM 1000,— (umzustückeln 851 2. Der Beklagte hat die bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justig⸗ Rumänische: bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 100,00 bis 104,00 ℳ, Braten⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Blansingen, eingetragenen Grundstücken zu machen. b in Aktien zu je RM 20,—). osten des Rechtsstreits zu tragen. Die rat Bernhard Meyer in Brandenburg 1000 Lei und schmalz in Kuͤbeln 100,00 bis 104,00 ℳ, Purelard in Tierces, Bradford, 8. Juni. (W. T. B.) Am Wollmarkt war beantragt: 1. Eintrag: Grundbuch von Stralsund, den 29. Mai 1931. Amtsgericht Leipzig, Abteil. I 48, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ (Havel), gegen seine Ehefrau Kitth 8 den 6. Juni 1931. lichen Verhandlung des Rechtsstreits Schütte, geborene Krischke, zuletzt in

neue 500 Lei 100 Lr tt. 2,485 2,505 2,485 2,505 nordamerik. 104,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ das Geschäft weiter gering, auch Kammzüge und Garne wurden Blansingen Band 11 Heft 23, Grund⸗ Amtsgericht. 2 lletzt unter 500 Lei 100 Lei amerik. 101,00 bis 108,00 ℳ, rpele Rohschmalz 110,00 nur Felchättr 3 8 stüch-Lgb.⸗-Nr. 683 a, Gewann Am auf Freitag, den 18. September Brandenburg (Havel) veee jeßt

Preisni jedoch durchweg stetig. ¹ Schwedische .. 100 Kr. 112,73 113,17 112,78 113,22 bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 v.“ Karrenweg, Ackerland 21 a 71 qm. [23029] Aufgebot. [23033] 1931, vormittags 9 Uhr, vor das unbekannten Aufenthalts, 3. Schweizer: gr. 100 Frcs. 81,74 82,06 81,79 82,11 Corned Beef 48/1 Ilbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 Margarine, n 19ren lag: 2. Eintrag: Grundbuch von Kleinkens 1. Klara Knapp, geb. Hebel, Ehefrau, Durch Ausschlußurteil von heute sind Landgericht Deggendorf, Sitzungssaal, 155/31/4 —, 4. die Frau Hedwig Grigo 100Frcs. u.dar. 100 Frcs. 81,74 82,06 81,74 82.06 Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,00 ℳ, 11 114,00 bis 111“X“X“ Band 10 Heft 382, Grundstück⸗Lgö-Nr. des Metzgers Leonhard Knapp in für kraftlos erklärk: 1. der am 11. März mit der Aufforderung, einen beim leit, geborene Henke, Treuenbrietzen Spanische ... 100 Peseten] 39.92 40,08 39,/62 39/78 126,00 ℳ, Margarine, Spezialwate, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 Direktor Mengering in Berlin. 1920, Gewann Gaffenberg, Weinberg, Weinheim, 2. Anna Eichler, geb. Hebel, 1930 von Heinrich Hünnes in Köln aus⸗ Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt Leipziger Straße 206, Prozeßbevoll Tschecho⸗slow. 1I 188,09 bis e he eresnn ger ferein Tannen 978 60 bis Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft,,Y jetzt Oedung 4 a 62 gm. Der Eigen⸗ Ehefrau des Malers Georg Eichler in gestellte, auf Karl Strake in Köln, zu bestellen. mächtigte: Rechtsanwälie Justizrat Dr 9000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,46 12,52 12,445 12,505 288,00 ℳ, Molkereibuiter 1a gepackt 290,00 bis 300,00, ℳ. Wolkerei⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32. 1 tümer dieser Grundstücke wird aufge⸗ Heddesheim, 3. Elisabeth Gaßner, geb. Ptteg auf 68, bezogene Wechsel. Deggendorf, 5. Juni 1931. Legeler und Dr. Sagerer, Potsdam, 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 1248 12,54 1247 12,53 butter II a in Tonnen 282,0 is 266,00 ℳ, Molkereibutter Ue ge⸗ Sieben Beilagen fordert, seine Rechte HFrtehten 9, Hebel, Chefrau des Zimmermeisters über 2400 RM. cher am 5. Juni Geschäftsstelle des Landgerichts. hn ihren Ehemann, den Arbeiter ungarische... 100 Pengö 73,25 73,55 73,25 753,55 packt 274,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen! (einschließl. Börfenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen). auf Freitag, den 17. Jult 1931, nütenhe Gaßner, ebenda, haben bean⸗11930, 2. der von Wilhelm Klütsch in! ö14“ illi Grigoleit, zuletzt in Treuen⸗