Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1931.
brietzen, Breite Straße, bei Letz, unbekannten Aufenthalts, — 3. 75/31/11 —, 5. die Frau Charlotte Bäcker, geborene Reschke, Fangschleuse Nr. 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Kennes und Tiemann in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Elektrotechniker Emil Bäcker, zuletzt in Stahnsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, — 3. R. 32/31/14 —, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger bzw. das Landgericht laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam, und zwar: zu 1—4 auf den 21. Sep⸗ tember 1931, 10 Uhr, Zimmer 31, zu 5 auf den 28. STeptember 1931, 10 Uhr, Zimmer 31, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 5. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.
jetzt R.
[23047] Oefsentliche Zustellung.
Die minderjährige Ehefrau Elsbeth Mann geb. Schulze in Everingen, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Walter Klein in Everingen bei Rätzlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Barth in Schwerin i. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Franz Mann, zuletzt in Gallentin bei Bad Kleinen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien und Schuldigerklärung des Beklagten an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin i. M. auf Montag, den 12. Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzu bringende Einwendungen und Beweis mittel unverzüglich in einem Schrift satz der Klägerin und dem Gericht mit zuteilen.
Schwerin i. M., den 3. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. [23048] Oeffentliche Zustellung.
Die am 19. 4. 1929 geb. Luise Chri⸗ stine Kißling in Balingen klagt gegen den zuletzt in Balingen wohnh. Schäfer Wilhelm Kißling auf Unterhalt aus ehelicher Vaterschaft und beantragt vor läufig vollstreckbares Urteil zur Zah lung von 1. monatlich 40 RM, viertel⸗ jährlich vorauszahlbar seit 1. Juni 1931, 2. 1200 ℳ rückständige Unter⸗ haltsrente. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Balingen auf Dienstag, den 14. Juli 1931, nachm. 3 Uhr, ge laden. Amtsgericht Balingen.
[23052] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marga Graf in Gräfenhain, Kreis Sagan, vertreten durch das Kreisjugendamt Sagan als Amtsvormund, klagt gegen den Haus⸗ hälter Wilhelm Friede, zuletzt wohn haft in Hirschberg⸗Cunnersdorf, Land⸗ hausweg 4 b, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 75 RM für die Zeit vom 27. 7. 1929 ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hirsch berg im Riesengebirge auf den 29. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Hirschberg im Riesengebirge, den 4. Juni 1931.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [23055]
DOeffentliche Zustellung.
Die am 19. November 1929 geborene Anneliese Gertraude Körnicke zu Ca⸗ nena, vertreten durch das Jugendamt des Saalkreises in Halle a. d. S., Luisen⸗ brah⸗ 6/7, Prozeßbevollmächtigter:
rau Schöbe in Lützen klagt gegen den Melker Johannes Rudolf Christink, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher sin Altranstädt, Kreis Merseburg, wegen Unterhaltszahlung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, der Klägerin vom Tage der Ge⸗ burt, nämlich dem 19. November 1929 an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 90 RM, vorbehaltlich des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarfe entsprechenden Mehr⸗ betrags, zu zahlen, und zwar die rück⸗ sündigen Beträge sosort, die künftig ällig werdenden am 19. November, 19. Februar, 19. Mai und 19. August jeden Jahres. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lützen auf den 28. August vormittags 9 Uhr, geladen.
Lützen, den 29. Mar 1931.
Das Amtsgericht. [23057] Oeffengiche Zustellung.
Die minderjährige Paula Kather in
Seeburg, vertreten durch das Jugend⸗
amt in Bischofsburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hosmann in Seeburg, klagt gegen den Arbeiter Albert Kretschmann, früher in Frankenau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM, von der Ge⸗ burt der Klägerin, dem 11. Februar 1931, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 11. Mai 11. August, 11. No⸗ vember und 11. Februar jeden Jahres im voraus. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Seeburg, Ostpr., auf Dienstag, den 14. Juli
1931, vorm. 9 Uhr, geladen. “
Seeburg, den 6. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
23049] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft „Driha“ Möbelhäuser, Drimmer und Halpern, in Berlin N 24, Elsasser Str. 37, klagt gegen Fräulein Erna Offeney, früher in Berlin, Brückenallee 29 bei Hippe, auf Grund des Kaufvertrags vom 2. März 1929 wegen Restforderung aus Möbellieferung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 500 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, der zur Feriensache erklärt ist, wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte auf den 24. Juli 1931, 9 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 1557157, geladen.
Berlin, den 29. Mai 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 75. (75. C. 1061. 31.) 23061] Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. Verkaufsniederlage Deutscher Webstoffe G. m. b. H., Berlin N. 24, Friedrichstraße 118/119, klagt gegen den Sally Wollheim, früher Lübeck, Breite Straße 29, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 1663,82 NM nebst 8 % Zinsen seit 1. 10. 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelmstraße 85, auf den 30. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 103 I1, geladen.
Berlin, den 4. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 23037] Oeffentliche Zustellung.
Die Blücherhaus Grundstückserwerbs⸗ und Verwertungs⸗-⸗Aktiengesellschaft, ver⸗ treten durch den Vorstand Julius Stahl in Berlin SW 68, Lindenstraße 16/17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michalski in Berlin W 8, Französi⸗ sche Straße 49, klagt gegen: 1. pp., 2. Fräulein Anna Kannapinn, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 108, wegen 924,47 RM, mit dem Antrag. die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 924,47 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont⸗ satz, und zwar von 225 RM seit dem 1. 12. 1930, von 225 RM seit dem 1. 1. 1931, von 225 RM seit dem 1. 2. 1931, von 249,47 RM seit dem 1. 3. 1931 zu zahlen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 2 — Annag Kannapinn — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, auf den 11. August 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 63/65, II. Stockwerk im Gerichtsgebäude, Grunerstraße, mi der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (63. O. 84. 31.)
Berlin, den 6. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle 63 8 des Landgerichts IJ. [23050] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jakob Stück Nachf. A.⸗G., Hanau, M., Zweigniederlassung Berlin 0 34, Rominter Straße 45, klagt gegen den Josef Granietzny, früher Inhaber von Gmyrek’s Würstchenstube in Glei⸗ witz, Schillerstraße 1—3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 522 RM, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 522 Reichsmark für am 27. No⸗ vember 1930 gelieferte Waren nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 27. Februar 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den 17. September 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 241, geladen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 2. Juni 1931. — 3 C 1000/31.
[23051] Oeffentliche Zustellung.
Die Elektrowerke, A.⸗G. in Berlin, Kurfürstenstr. 112, vertreten durch ihren Vorstand, klagen gegen den Ingenieur Johann Heinrich Boese, früher in Gräfenhainichen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuch von Gräfenhainichen Band 18 Blatt 709 in Abteilung II. Nr. 5 ein Recht auf Auflassung und im Grundbuch von Gräfenhainichen Bd. 14 Blatt 575 in Abteilung II1 Nr. 169 eine Vormerkung zur Sicherung des Auf⸗ lassungsanspruchs für den Beklagten eingetragen stehen, und an deren Löschung die Klägerin ein dringendes Interesse wegen Bereinigung der Grundbücher habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗
urteilen, in die Löschung der in den Grundbüchern von Gräfenhainichen Band 18 Blatt 709 und Band 14 Blatt 575 in Abteilung II unter Ifde. Nr. 5 und lfde. Nr. 169 zugunsten des Beklagten eingetragenen Vormerkung zur Sicherung des Auflassungsanspruchs und eines Rechts auf Auflassung zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gräfenhainichen auf den 7. Ok⸗ tober 1931, 9 Uhr, geladen.
Gräfenhainichen, den 28. Mai 1931.
Das Amtsgericht. 23042] Oeffentliche Zustellung.
Der Schmiedemeister Friedrich Pyko in Pillupönen, Kreis Stallupönen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geginat in Insterburg, klagt gegen den Rentier Franz Wien, zuletzt in Königsberg, Pr., wegen Löschungsbe⸗ willigung einer Grundschuld, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, in die Löschung der im Grund⸗ buch von Pillupönen Bl. 206 in Abt. III Nr. 6 eingetragene Grundschuld von 1000 RM zu willigen und den Grund schulbbrief herauszugeben, evtl. die löschungsfähige Quittung und den Grundschuldbrief zu beschaffen und dem Kläger auszuhändigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 9. Oktober 1931, vormittags 9 ½ Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zuge lassenen Anwalt zu bestellen.
Insterburg, den 5. Juni 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[23043] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lina Reimann geb. Adam in Schippenbeil, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Radke in Königsberg, Pr., klagt gegen: 1. die Frau Toni Mill, 2. den Herrn Bernhard Mill, früher in Königsberg, Pr., Wagnerstraße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr die Beklagte zu 1 aus dem Kauf des Grundstücks Langendorf, Kreis Pr. Friedland, Bd. I Bl. 12, lt. notarieller Urkunde vom 7. Oktober 1927 den Betrag von 6971,47 RM ver⸗ schulde, mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu 1 wird verurteilt, an die Klägerin 6971,47 RM nebst 9 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden, 3. das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der IV. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Königsberg, Pr., Hansa⸗ ring 14/16, auf den 1. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 233, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Paftelnung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Königsberg, Pr., 3. Juni 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 8
[23053] DOeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Lorch Comp., Frankfurt a. M., Gelbe Hirschstraße 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Zehn in Frankfurt a. M., Goetheplatz 5, klagt gegen 1. den Ingenieur Friedrich Schlenk, 2. dessen Ehefrau Emmi Schlenk geb. Lodder, beide zuletzt in Cronberg i. Ts., Burger Straße 18, jetzt unbekannten “ wegen Forderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 800,— RM nebst 5 % Zinsen seit dem 5. Oktober 1929 an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Königstein i. Ts. auf den 22. Septem⸗ ber 1931, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.
Königstein i. Ts., den 29. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[23054] Oeffentliche Zustellung.
Der Dentist August Oelemann in Lage (Lippe), Prchegbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sprick, daselbst, klagt gegen den Kaufmann Ferdinand Christoph, früher in Lage (Lippe) we⸗ gen Abtretung einer Hypothek mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die im Grundbuch von Holzhausen Bd. 3, Bl. 17, in Abteilung III, unter Nr. 3, eingetragene Darlehnshypothek von 11 500 RM an den Kläger abzu⸗ treten evtl. den Beklagten zu verur⸗ teilen, die Abtretungserklärung bezüg⸗ lich der vorgenannten Hypothek vom 17. Juni 1927 öffentlich beglaubigen zu lassen und dem Beklagten die S des Rechtsstreits zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lage (Lippe) auf Freitag, den 18. September 1931, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
[23056] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadt Neuß, vertreten durch ihren Oberbürgermeister in Neuß, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gel⸗ ler in Neuß, klagt gegen den Verwalter Rob. Borgholte, früher Neuß, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Räumung eines Zimmers im Hause Neuß, Kanal⸗ straße, früheres Bezirkskommando, und zur Zahlung von 300 RM nebst 7 % Zinsen seit dem Klagetage kostenfällig zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 31. Juni 1931, 9 Uhr, im Amtsgericht, Breitestraße 46, Zimmer 13, anberaumt, wozu der Beklagte hier⸗ mit geladen wird. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Neuß, den 30. Mai 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[23058] Oeffentliche Zustellung.
Der Lehrer Robert Bansemir in Tilsit, Hochmeisterstraße Nr. 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Tilsit, klagt gegen: 1. die Frau Meta Rehberg geb. Reidies in Tilsit, Hohe Straße Nr. 28, 2. deren Ehemann Artur Rehberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 323,74 RM rückständiger Aufwertungs⸗ zinsen, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 323,74 — dreihundert⸗ unddreiundzwanzig — Reichsmark und 74 Pfennige zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht in Tilsit auf den 13. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 173, Neubau, geladen.
Tilsit, den 4. Juni 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[23059]
Die Frau Lina Reiß geb. Löwenthal in Uebermemel, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schönfeld und Sandelowski in Tilsit, klagt gegen den früheren Spielbankdirektor Boris Chichkine, früher in Tilsit, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Miets⸗ forderung, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 150 RM nebst 8 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf Dienstag, den 25. August 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 172, geladen. (8 C 753/31.)
Geschäftsstelle,
Amtsgericht Tilsit, 30. Mai 1931.
——
Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer wird das nach⸗ stehend verzeichnete Rentengutsverfahren öffentlich bekanntgemacht. Aufteilung des im Grundbuch von Bockelnhagen Band 1 a Blatt 38 und Band 1 Blatt 99 eingetragenen Rittergutes III Bockeln⸗ hagen (Kreis Worbis) im Rentenguts⸗ verfahren. (Eingetragener Eigentümer und Rentengutsausgeber Landgemeinde Bockelnhagen. Verfahrensgebiet rund 209 ha.) Allen denjenigen, die an diesem Verfahren ein Interesse zu haben vermeinen, wird es überlassen, sich bis Dienstag, den 1. September 1931, vorm. 11 Uhr, im Kultur⸗ amt in Nordhausen, Taschenberg, II. Stock, Zimmer 97, zu melden, widrigenfalls die Nichterscheinenden die in dem Rentengutsrezeß getroffenen Bestimmungen gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden.
Nordhausen, den 3. Juni 1931.
Kulturamt. Der Vorsteher. Steinbach Regierungs⸗ und Kulturrat.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[23063] Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung
eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L 115 770, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr.⸗Ing. Ernst Pfleiderer,
Oberingenieur und
Prokurist in Ludwigshafen, ist abhanden
gekommen.
Falls ein Berechtigter sich
innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist
der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 6. Juni 1931. Der Vorstand.
[23064] Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung zweier Hinterlegungsscheine.
Die Hinterlegungsscheine vom 20. März 1930 zu den Versicherungen Nr. L 243 094 und 243 095, ausgestellt auf das Leben des Herrn August Grimmer in Ettlingen,
sind abhanden gekommen. Falls
Berechtigter sich
ein innerhalb zweier Mo⸗
nate nicht meldet, sind die Hinterlegungs⸗ scheine außer Kraft. 8— —
Köln, den 6. Juni 1931. Der Vorstand.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[23353] Submission 5 % chilenische Staatsanleihe von 1911. Serie I.
Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorge⸗ schriebenen Tilgung der obigen Anleihe Submissionsangebote (Tenders) einzu⸗ fordern.
Angebote für den Verkauf von zum Handel an den deutschen Börsen zuge⸗ lassenen Schuldverschreibungen ein⸗ schließlich des am 15. Juli 1931 fälligen Zinsscheins sind spätestens bis zum 11. Juni 1931, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen:
in Berlin: Deutsche Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt (Main), Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Lazard Speyer⸗Ellissen, K. a. A., Jacob S. H. Stern, in Hamburg: Norddeutsche Banf in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co. 2
Die erforderlichen Vordrucke sind bei den obigen Stellen erhältlich.
Angebote sind nach deutscher Usance einzureichen und dürfen, um Aussicht auf Erfolg zu haben, keinen höheren Preis ergeben, als der ungefähren Pari⸗ tät des Londoner Marktpreises Mitte Juni entspricht. Die Offerten sind in verschlossenem Umschlage mit der Auf⸗ schrift „Submissionsangebot auf 5 % chilenische Staatsanleihe von 1911 zwecks Rückzahlung“ einzureichen; sie werden am 12. Juni 1931 in Gegenwart eines Notars geöffnet. Das Ergebnis wird baldmöglichst nach diesem Tage bekannt⸗ gegeben. Die Einlösung der Schuld⸗ verschreibungen, die auf Grund der ge⸗ machten Angebote angenommen wor⸗ den sind, erfolgt am 15. Juli 1931 durch diejenige Stelle, bei der das Angebot eingereicht ist, unter der Bedingung, daß die Schuldverschreibungen zwecks Prüfung ihrer Ordnungsmäßigkeit spä⸗ testens am 11. Juli 1931 hinterlegt werden.
Das Recht, alle oder einen Teil der Angebote zurückzuweisen, bleibt vorbe⸗ halten.
Berlin, den 6. Juni 1931.
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.
esellschaften.
[23344] Portland⸗ Cementwerk Schwanebeck A.⸗G. Ordentliche Generalversammlung
am 19. 6. 1931.
Die in der Einladung vom 11. 5. 1931 veröffentlichte Tagesordnung zu unserer obigen Generalversammlung wird dahingehend ergänzt:
Punkt 4: Aufsichtsratswahlen.
Schwanbeck, den 6. Juni 1931.
Der Vorstand.
[23440] Kleinautomobil⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. In der außerordentlichen General⸗
versammlung der Aktionäre vom 5. Mai
1931 wurden die bisherigen Mitglieder
des Aufsichtsrats sämtlich abberufen.
An ihrer Stelle wurden Frau Olga
Lüning geb. Bartholomae zu Hamburg,
Hans Joachim Lüning, Landwirt zu
Altenjahn bei Hohenwestedt, und Frau
Martha Martens geb. Fri a zu Ham⸗
burg zu Mitgliedern des Aufsichtsrats
gewählt. Hamburg, den 5. Juni 1931. Der Vorstand.
[233431 Phönicia⸗Werke 1G Aktiengesellschaft, Elsterwerda. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Freitag, den
3. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr,
im Hotel „Rautenkranz“ in Elsterwerda
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das Geschäfts⸗ jahr 1930 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spä⸗ testens 30. Juni 1931 entweder bei der Gesellschaftskasse in Elsterwerda oder in Dresden bei dem Bankhause Bondi &. Maron, Struvestraße 5, oder bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, Rat⸗ hausplatz, hinterlegen. 1
Elsterwerda, den 6. Juni 1931.
Der Vorstand. Ziem.
8
* — 2 2
““ 1u“ Die
Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1931.
S. 3.
[23436]
Geh. Prof. Dr. Uhlenhuth ist an Stelle des ausgeschiedenen Prof. Dr. Hoeniger eingetreten.
Freiburger Reitanstalt A.⸗G.,
Freiburg i. Br.
[23316]
Die Hasseröder Bierbrauerei Ak⸗ tiengesellschaft in Wernigerode hat beantragt, die Genußrechte ihrer Schuld⸗ verschreibungen von 1902 zu 40 % des Nennwerts abzulösen, und die unter⸗ zeichnete Stelle zur Entscheidung nach § 43 Nr. 2 Aufwertungsgesetz ange⸗ rufen. Termin ist anberaumt auf 22. Juni 1931, 12 Uhr, im Oberlandes⸗ gericht, I. Stock.
Naumburg a. S., 2. Juni 1931.
Spruchstelle für Goldbilanzen.
[23335]
Generalversammlung der Kloster⸗ destillerie Lorch A.⸗G., Lorch, Württ.,, am 30. Juni 1931, 11 ½ Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Schweizer, Schmale Str. 9, Stutt⸗ gart. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ ember 1930. 2. Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. — Die Aktien müssen spätestens am 26. Juni bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinter legt werden.
Lorch, den 5. Juni 1931.
Der Aufsichtsrat. Max Adler.
[23342]
Einladg. zur ordentl. Gen.⸗Ver⸗ sammlung der August u. Emil Nieten A.⸗G., Hamburg, bei Notar Cadmus, Hamburg, Kl. Johannisstr. 6, am 29. 6. 1931, 12 uhr. T.⸗O.: 1. Vorlage des Geschäftsberichts u. Ge⸗ nehmigung der Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechg. Beschluß über Gewinnverteilung. 2. Ent⸗ lastg. des Aufs.⸗Rats u. des Vorstands. Aktienhinterlegung: Gesellschaft. Hamburg, 4. Juni 1931.
Der Vorstand. Kraft.
[23434] Württembergische Gesellschaft für Elektrizitätswerke A.⸗G. in Eßlingen. nach Artikel 38 der Durchfüh rungsverordnung zum Aufwertungs gesez vom 29. November 1925 am 1. Juli 1931 fälligen Zinsen von 5 % für das Jahr 1931 unserer 4 *Pbigen Anleihe vom Jahre 1905 werden gegen Vorzeigen des Mantels, der abgestem pelt zurückgegeben wird, mit RM 7,50 für jeden Abschnitt über RM 1000,—, abgestempelt auf RM 1,50, bei unseren Zahlstellen bezahlt. Eßlingen, 5. Juni 1931. Württembergische Gesellschaft
für Elektrizitätswerke A.⸗G.
[23441]
Knoeckel, Schmidt & Cie., Papierfabriken Aktiengesellschaft, Lambrecht.
Aus der am 23. April 1931 ordnungs⸗ mäßig einberufenen Wahl betr. Ent⸗ sendung von 2 Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtzrar ging folgendes Wahlergebnis hervor:
1. Schanz, Hermann, Kaufmann in
Lambrecht, Lurhachstraße 20, 2. Vautrin, Mathias, Schmied in Lindenberg, Hauptstraße 199, als Ersatzmann: Miedreich, Eduard, Fabrikarbeiter in Lindenberg. Lambrecht, den 6. Juni 1931. Der Vorstand. Land messer
[23332] Wohnungsverein Ulm A. G.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 13. Juli 1931, 12 Uhr, Olgastraße Nr. 47, Erdgeschoß, in Ulm stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Regularien nach § 3 Ziffer 1—4 der Steatuten.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben sich durch Vorlage der Aktien oder durch Bankbestätigung über ihren Aktienbesitz auszuweisen.
Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 6. Juli d. J. beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats schriftlich anzumelden.
Ulm, den 30. Mai 1931.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Max R. Wieland, Kommerzienrat.
23337] lktien
Zuckerfabrik Schöppenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 27. Juni 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem „Deutschen Hause“ zu Schöppenstedt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Mai 1931.
Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Neuwahl mitglied.
Neuwahl von vier Aufsichtsratsmit⸗ liedern.
.Vorschläge über Errichtung einer stetigen Diffusion.
6. Geschäftliches.
Uehrde, den 6. Juni 1931.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
O. Schrader.
von einem Vorstands⸗
[23326] Walther Faesch Aktiengesellschaft, Bremen. Tagesordnung für die am Diens⸗ tag, den 30. Juni 1931, nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaal des Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft, Bremen, stattfindende ordentliche Generalversammlung. 1. Bericht des Vorstands und des
Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1930. 2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 26. Juni 1931 ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars im Büro der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, eingereicht haben. Bremen, den 5. Juni 1931. Der Aufsichtsrat. Herm. Wania, Vorstitzender.
[23317]
Heilmittelversorgung deutscher Krankenkassen A.⸗G., Berlin. Die für den 24. Juni 1931 einbe⸗ rufene Generalversammlung unserer Gesellschaft findet an diesem Tage nicht statt. Der Termin der Generalver sammlung wird später bekanntgegeben. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 6. 1931. Der Vorstand. H. Lehmann.
und
[23329]
„Bulag“ Bayerische Uniform A.⸗G., München. Einladung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 25. Juni 1931, vor⸗ mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, München, Bergstraße Nr. 14, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für 1930 und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Vilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig, d. h. bis mindestens 15. Juni d. J. beim Vorstand schriftlich angekündigte Verhandlungsgegen⸗ stände.
München, den 9. Juni 1931.
Der Vorstand.
[23321]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 29. Juni 1931, nachmittags 4 %½ Uhr, in Gera in den Geschäfts⸗ räumen der Traugott Golde A.⸗G., Gera, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesell⸗ schaft hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1930. ‚Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.
.Aufsichtsratswahl.
. Beschlußfassung über Abänderung der §§ 11 und 16, betreffend Auf⸗ sichtsratstantieme.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 6 der Statuten spätestens bis zum 24. Juni bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, zu hinterlegen.
Traugott Golde A.⸗G., Gera.
Der Aufsichtsrat. Colberg.
[23322
Hamburg⸗Mannheimer Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 25. Juni 1931, mit⸗ tags 12 Uhr, im Europahaus, Alster⸗ damm 39, IV. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Bericht des Aufsichtsrats über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1930 und Vorlage des Revisions⸗ berichts.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in voll⸗ gezahlte Stammaktien und über die
Zerlegung dieser Stammaktien. Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags:
8” entsprechend den Beschlüssen u 5, b) Streichung der §§ 9, 18 Abs. 3,
22 Satz 2, 31 Ziffer 4,
c) Aenderung der in den §§ 28,
29 enthaltenen Bestimmungen über
die Revisoren.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hamburg, den 6. Juni 1931.
Der Vorstand. Dr. Hitzler. Fries.
[23323] Fritz Häuser, Aktiengesellschaft, Backnang.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Juni d. J., nachmittags 4 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokal in Backnang stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1930 mit dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz
und Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Besitzer von Stamm⸗ aktien berechtigt, der entweder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart, Stuttgart, oder bei einem deut⸗ chen Notar hinterlegt hat, oder der eine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft angemeldet und zu Beginn der Versammlung über seinen Aktienbesitz sich ausweist.
Backnang, den 6. Juni 1931.
Fritz Häuser A.⸗G. Der Vorstand. A. Zumbroich.
[23429]
Ferdinand Bendix Söhne Aktien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung, Landsberg (Warthe).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni d. J., vormittags 9 ½ Uhr, im Hotel Vater zu Lands⸗ berg (Warthe) stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung: Mitteilungen gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Die Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung, spätestens o«m 27. Juni d. F., bei der Gesellschaft oder dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin oder Frankfurt a. M. oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin oder bei deren Filiale in Landsberg (Warthe) hinter⸗ legt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Landsberg (Warthe), 6. Juni 1931. Der Vorstand. M. Boltenhagen.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Herren Leo Alport, Kurt Landsberg und Carl Thieme aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
[23318]
Braunkohlen⸗Industrie „Vogels⸗ freude“ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre obengenannter Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der ordent⸗ lichen “ einge⸗ laden, die am 30. Juni 1931 um 17 Uhr im Hotel „Kaiseradler“ in Cottbus, Bahnhofstraße 29/30, statt⸗ findet. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Jahresberichts für 1930.
Fene migung der Vorlagen und Beschlußfassung über Deckung des Verlustes.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1930.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 4. Tag vor der Versammlung 5 Ak⸗ tien bei der Gesellschaftskasse in Welzow, N. L., oder bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, Berlin C 2, An der Stechbahn, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Welzow, N. L., am 6. Juni 1931. Braunkohlen⸗Industrie „Vogelsfreude“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Mattig.
[23418]
Die Cornelius Wohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin S0 36, Lohmühlen⸗ straße 47/49, ladet hiermit zur Gene⸗ ralversammlung ein zum Dienstag, den 30. Juni 1931 in den Räumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Harri Wolff, Berlin W 9, Pots⸗ damer Straße 138.
Die Tagesordnung lautet:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der Geschäftsfüh⸗ rung und des Aufsichtsrats.
Aenderung des § 3 der Satzungen der Gesellschaft.
.Wahlen zum Aunfsichtsrat.
.Verschiedenes. nelius Wohnungsbau⸗Aktien⸗
Frrrr p. 8 Walther Lucke.
[23324] Aktiengesellschaft für Schmiertechnik, Zeitz.
Die Generalversammlung findet nicht am 10. Juni 1931 in Zeitz, sondern am Freitag, den 26. Juni 1931 in Leipzig, nachm. 6 Uhr, in der An⸗ waltskanzlei des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Breymann, Leipzig C 1, Weststraße 13, mit der gleichen Tages⸗ ordnung, wie unterm 20. 5. 1931 be⸗ kanntgegeben, statt, wozu wier hiermit einladen.
Zeitz, den 6. Juni 1931.
Der Vorstand. Schneider.
[5999
Hermann Kahl Aktiengesellschaft, Hamburg. Generalversammlung.
Die unterzeichnete Hermann Kahl Aktiengesellschaft beruft hierdurch auf den 30. Juni 1931, 12 Uhr, eine Generalversammlung im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Hamburg⸗Bill⸗
brook, Liebigstr. 64. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 7. 1930 bis 31. 12. 1930.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, Hamburg⸗ Billbrook, Liebigstraße 64, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Generalversammlung durch Hinterlegungsschein ausweisen
Hamburg, den 6. Juni 1931. Hermann Kahl Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[0222 —
Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft A.⸗G. Nürnberg (Sitz Fürth, Bayern). Bekanntmachung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 27. Juni 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Fürth, Bay., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
.Beschlußfassung:
a) über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung,
b) über Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an sichtsrat und Vorstand.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver lustrechnung liegen zur Einsicht für die Aktionäre ab 8. Juni 1931 bei dem Vorstand der Gesellschaft, Herrn Stadt⸗ rat Adolf Scheidig in Fürth, Theresien⸗ straße 17, I. Stock, auf. Dortselbst werden auch die Eintrittskarten zur Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungs⸗ scheins derselben 3 Tage vor der Gene⸗ ralversammlung abgegeben.
Fürth, 6. Juni 1931.
Vorstand der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschoft A.⸗G. A. Scheidig. H. Rupprecht.
[50890 22892]
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Akt.⸗Ges., Franken⸗ thal (Pfalz). Einladung zu der am 4. Juii 1931, vormittags 11 Uhr, statrfin⸗ denden 42. ordentlichen General⸗ versammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 4. Juli 1931, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des
Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1930 unter Vorlage der Bi⸗ lanz, der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie des 7-3v Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ferlustrechnume o⸗ wie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Delegierten der Generalversammlung.
Gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags ersuchen wir diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 1. Juli 1931 bei unserer Gesellschaftskasse, hier⸗ selbst, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Ludwigshafen a. Rh., Mannheim und Heidelberg, oder bei der Frankenthaler Volksbank Akt.⸗Ges. oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse Frankenthal, zu hinterlegen.
Frankenthal, den 8. Juni 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Richard Fuchs, Notar.
die Verwendung des
Auf⸗
[23428]
— zur außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 27. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, im Büro der Ge⸗ sellschaft zu Berlin, Dircksenstr. 11.
Tagesordnung:
— von Aufsichtsratsmitgliedern.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktionäre, welche gemäß § 8 der Statuten spätestens bis zum 24. Juni 1931 bei der Kasse der Gesellschaft, einem Notar oder einer Berliner Groß⸗ bank ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegen und den Beweiz darüber durch erteilte Bescheinigung führen.
Taxameter, I (Unterschrifk.)
[23420 Aktiengesellschaft für medizinische Produkte, Berlin N65.
Einladung zu der am Sonnabend, den 27. Juni 1931, 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin N 65, Tegeler Straße 14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930. .Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens 3 Tage vorher, d. h. bis zum 23. Juni 1931 einschließlich, die Aktien in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin N 65, Tegeler Straße 14, oder bei einem Notar, oder bei den Bank⸗ häusern S. Bleichröder, Berlin W 8, Behrenstr. 63, Carl Cahn, Berlin W 8, Mohrenstr. 11 — 12, oder Rambaum & Co., Berlin N 24, Oranienburger Straße 12 —-13, gemäß § 21 der Satzungen hinterlegen.
Der Vorstand.
—— 22867]1. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiven. rundstitikses Gebäude, Maschinen, Appa⸗
rate und sonstiges In⸗
ventar 2 591 019,05 Abgänge . 10 257,36 Abschr... 50 895,78 Produkte u. Röhmaterialien Betriebsmaterialien.. Bank, Kasse, Postscheck.. Debitoren
RM
1 020 000—
2 529 865 91 408 183 07 42 541 89 12 144 01
Passiven. Kapital.. Hypotheken.. Frebitoren..
2 000 000—
25 999 38 2 198 176/52 4 224 175 90 Gewinn⸗ und Vertlustrechnung per 31. Dezember 1930.
An Soll. Generalunkosten. Sinsen Steern “ Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Maschinen, Appa⸗ rate und sonstiges In⸗ 2Sö“
RM ₰ 119 477 60 141 722/44 50 058 77
Per Haben. Betriebsüberschuß. 362 154,59 362 154 59
Zinkhütte Hamburg Alktiengesellschaft.
[22877].
Abschluß am 31. Dezember 1930.
Besitz. RMN 8₰ Hamborner Werke .3 405 231 95 Oberhausener Werke .. 556 520 52 Liegenschaften Heerdt.. 9 000— Darlehen u. Beteiligungen 113 079 02 Bestände .11 306 224 69 Schuldner .11 192 896/70
6 582 952 88
Verpflichtungen. Aktienkapitl! . Reservefongdds Gläubiger.. Vortrag auf neue Rechnung
4 000 000 400 000
2 165 755 17 197
6 582 952 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. Unkosten, Gehältern,
Steuern und Zinsen. Abschreibungen.. Vortrag auf neue Rechnung
RM
978 560 303 525 17 197/13
1 299 282 97
Für Haben. Vortrag aus 1929S Bruttoüberschußß
. 16 618 33 1 282 664 64
1200 282 97 Hamborn am Rhein, 3. Juni 1931. Aktiengesellschaft für Zink⸗ Industrie vormals Wilhelm Grillo. Der Vorstand.
ens
. . 2. . .
.,— 2