1931 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum R

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1931. S. 2.

18 von diesem, odex sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei schäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen abgegeben sind. „Corposaun“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung i. Liquid., remen: Die Firma ist erloschen. Gebrüder Thiele, Vegesack: An ilhelm Heinrich Hockemeyer ist Einzelprokura erteilt. iltsch & Scholz, Ferntraus⸗ orte, Bremen. Offene Handelsgesell⸗ Faft. begonnen am 9. Mai 1931. Ge⸗ ellschafter sind: die hiesigen Kaufleute ohann Franz Wiltsch und Carl⸗Heinz Paul Scholz. Geschbstszweig: Lastzug⸗ Ferntransporte. Horner Str. 18. Am 30. Mai 1931. Freudenberg, Boehringer & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist am 22. Mai 1931 aufgelöst worden. Die Prokuren von E. Dabel, N. J. Behring, W. Dunkel und K. G. Hartwig sind er⸗ loschen. Liquidatoren sind: der Bank⸗ direktor Albert Schmidtborn und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinrich Finke, beide in Bremen. Amtsgericht Bremen.

handen

Brieg, Bz. Breslau. [22608] Im Handelsregister B 18 ist bei der Firma Brieger Brauhaus Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Brieg eingetragen, daß der Georg Gir⸗ big als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Richard Böhme zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Brieg, den 24. März 1931.

Bunzlau. [22609]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Menzelhütte, vorm. Glasfabrik Carls⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Bunzlau eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. April 1931 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Betriebes der in Rauba bei Lommatzsch in Sachsen mit einer Zweigniederlassung in Bunz⸗ lau bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Karl Menzel & Söhne, Glasfabrik „Carlswerk“, also der Betrieb der Glasfabrikation und ver⸗ wandten Unternehmungen, wie ein⸗ schlagender,. Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Frau Margerete Men⸗ zel geb. Zschoche in Bunzlau. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Bunzlau, den 3. Juni 1931.

Butzbach. [22610]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 27. Mai 1931 unter Nr. 101 bei der Firma Anton Reusch in Pohl Göns eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hessisches Amtsgericht Butzbach.

Coswig, Anhalt. [22611] Im Handelsregister ist heute die Firma des Kaufmanns Bernhard Delm⸗ horst in Coswig gelöscht worden. Coswig, 4. Juni 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Cottbus. J22206]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 11. Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus: Die Prokura des Walter Kühn ist erloschen. Nr. 138. Hermann E. Maeder Aktien gesellschaft in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Diplomingenieur Ernst Lindemann in Cottbus ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Nr. 206. Lehmann & Richter wezs ens mit beschränkter Haftung in Cottbus: Frau Gertrud Lehmann geb. Werner in Cottbus ist nicht mehr Cr öftaführerin. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 5. 1931 sind die §§ 3—5 und § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist um 380 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark er⸗ höht. Die Gesellschaft wird durch die zwei verbleibenden Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist für sch allein zur Vertretung der Gesell⸗

aft berechtigt. Nr. 213 die Firma * fege⸗ Einheits⸗ und Serienpreis⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cottbus in Cottbus“. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Einheitspreisgeschäften in Cottbus und anderen Orten Deutsch lands, wobei der Handel mit fämtlichen Gegenständen des täglichen Bedarfs zu Einheitspreisen geführt werden soll. Die S. S bezweckt weiter Beteili⸗ gung und Erwerb von gleichgearteten und neh Unternehmungen, insbe⸗ als Mitglied des Einkaufs⸗ onzerns Hermann Tietz⸗Conitzer in Berlin. Stammkapital: 30 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann 8* Hahn in Berlin⸗Wilmersdorf und aufmann Siegbert Levy in Dresden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der eveein. ist am 26. März 1931 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1931 abge⸗ ändert bzw. neugefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ CIee gemeinschaftlich.

Cottbus, den 1. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

[schen Reichsanzeiger. Breite Str. 12.)

Dahme, Mark. [22612] In unser 252 ist heute unter Nr. 117 folgende Firma einge⸗ tragen worden: Hirsch Drogerie, Paul Gmyrek in Dahme. Dahme (Mark), den 3. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Daun. [22613] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Christoph Zender in Daun eingetragen, daß die Einzel⸗ 8 als offene Handelsgesellschaft von ämtlichen Erben Zender als persönlich haftende Gesellschafter übernommen ist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1930 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Katharina Zender in Daun befugt. 8 Daun, den 2. Juni 1931. Amtsgericht.

Dresden. [22614

Auf Blatt 22144 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Filterbau „Purus“ Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung, mit dem Sitze in Dres⸗ den, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertag ist am 18. April 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die gewerbliche Verwertung aller Rechte des auf den Namen Hans Knobloch zum deutschen Reichspatent angemeldeten Verfahrens, das die Her⸗ stellung eines Filters und dazu gehören⸗ der Filtermasse zwecks Reinigen und Erhärten von Wasser zum Gegenstand hat. Die Gesellschaft hat das Recht, alle zur Erreichung ihrer Zwecke nötigen Maßnahmen zu treffen und ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bau⸗ ingenieur Hans Knobloch in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsräume: Mosenstr. 13.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 3. Juni 1931.

Dresden. [22615]

Auf Blatt 22 145 des hiefiges Han⸗ delsregisters ist heute die Gesellschaft „Weinrestaurant Rheingold“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1931 abgeschlossen und am 3. Juni 1931 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Wein⸗

(restaurants und einer Bar sowie der

Handel mit Weinen, Spirituosen und anderen alkoholischen Getränken. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Albert Werner Rehfeld und Arthur Mildenberg, beide in Dresden. Der Kaufmann Albert Werer Rehfeld ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ (Geschäftsräume:

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 3. Juni 1931.

Eberswalde. [22616] In unser Handelsregister A ist am 3. Juni 1931 bei der unter Nr. 575 eingetragenen Firma Walter Klewer, Eberswalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Erfurt. [22617]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. B Nr. 579 die Gesellschaft „Er⸗ furter Autohaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1931 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb und die Repa⸗ ratur von neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen, deren Ersatzteilen und anderem Zubehör einschließlich der Be⸗ reifung und der Betriebsstoffe, ferner die Pflege und Unterbringung (Garage) von Kraftfahrzeugen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere gesäfhstsfäbhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 89 Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Eugen Spranger und Wladimir Gindra, beide in Erfurt. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Abt. A Nr. 1319 bei der Firma „Paul Grün“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Erfurt, den 2. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14

Falkenberg, O. S. [22618]

Bei den Oberschlesischen Basaltwerken G. m. b. H. in Falkenberg, O. S., ist heute in das Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 8 eingetragen: An Stelle des Regierungsbaumeisters a. D. Uherek ist Dr. Julius Beyer zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Falkenberg, O. S., den 18. Mai 1931.

Amtsgericht.

1““ u“

Frankfurt, Main. [22213] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

A 9896. Flemming & Köhnlein, Assekuranz: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

A 12 3838. Columbia⸗Musikhaus M. Bertha Elbe. Inhaberin Fräulein M. Bertha Elbe, Frankfurt a. M.

A 5729. Morgenthau & Gold⸗ schmidt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Ettlinger in Frankfurt a. M.

A 10 694. Metropol⸗Film⸗Verleih Moritz Neumann: Die Firma ist er⸗ loschen.

A 2414. S. H. Katzenstein, Frank⸗ furt a. M.: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Kaufleute Manfred Katzen⸗ stein und Oskar Katzenstein sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. 8

AX 6467. Rosenthal & Stern: Die Firma ist erloschen.

A 3963. Frankfurter Perlenfabrik Strauß & Co.: Der Kaufmann Fritz Strauß, Frankfurt a. M., ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 11 812. J. Foster Kell: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

A 9339. Matthes & Bengsch: Die Firma ist erloschen.

A 10 621. Badisches Isolier Werk Joseph Lemanezyk, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Firma ist erloschen.

A 12 182. Bernhard Becker: Der Sitz der Firma ist nach Offenbach a. M. verlegt. .

A 8262. Oppenheimer & Reith: Die Firma ist erloschen.

A 930. Friedrich Seip: Die Firma

ist erloschen.

A 10 031 Georg Mooertl, Asse⸗ kuranz: Die Firma ist erloschen.

A 12 384. reißigacker & Co., Farben⸗ & Malerutensilien. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 21. März 1931. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Witwe Marie Dreißigacker geb. Leonhardt, 2. Kauf⸗ mann Christian Wissenbach, beide in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Herr Christian Wissenbach allein ermächtigt.

A 9927. Neuer Graphischer Verlag Friedrich Seckl: Die Firma ist er⸗ loschen. 8

4 11 038. Siegener & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Siege⸗ ner ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2514. Schirmer & Mahlau: Die Kaufleute Wilhelm Stritt, Georg Stritt, Adam Stritt, sämtlich in Frankfurt a. M., sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Wilhelm Stritt, Georg Stritt und Adam Stritt er⸗ mächtigt.

A 1923. Adolf & Leo Stern: Die Prokura des Alfred Rosenthal ist er⸗ loschen.

A 12 373. Kamera⸗Lichtspiel⸗Gesell⸗ schaft, Marburg, Lahn, Häußler & Co. Sitz Frankfurt a. M.: Fräulein 882 Häußter Frankfurt a. M., ist aus der Gesell chaft ausgeschieden.

A 10 865. Schenker & Co. Süd⸗ westdeutsches Transport Kontor: Dr. Benno Karpeles, Berlin, ist aus der eb ausgeschieden.

A 4296. August Köhler: Die gefen. schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau lene Anders geb. Köhler ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 7325. Carl Heinrich Diller: Die Firma ist erloschen. 8

A 12 385. Zuckerwarenfabrik Kon⸗ rad Keiling. Inhaber Fabrikant Kon⸗ rad Keiling, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. 41. Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1486. Osthafen⸗Garagen⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

B 1460. Gesellschaft für auto⸗ matische Telephonie Aktiengesell⸗ schaft: Anton Rippel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Eugen Felsmann in Dresden ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

B 162. Hafenmühle in Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft: Der Um⸗ tausch der Aktien über je 60 RM in olch⸗ von 20 RM ist durchgeführt.

durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1931 wurde der Ge⸗ eellschaftsvertrag in § 6 (Stückelung der Aktien), § 11 Absatz 2 (Ernennung der Direktion), § 12 Abs. 2 (Zustimmung des Aufsichtsrats zu Entscheidungen in Personasfragen, § 15 Abs. 1 (Bildung von Ausschüssen des Aufsichtsrats) und § 15 Abs. 2 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), § 20 Abs. 1 (Hinter⸗ legungsfristen) und § 20 Abs. 2 (Stimmrecht der 60⸗RM⸗Aktien) ab⸗ geändert.

B 394. Klimsch'’s Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Helmuth Rolfes und Paul Asmus von Schack sind nicht mehr Liquidatoren.

B 885. Maschinenfabrik Moenus Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann

[20470]

i Prokura erteilt derart, daß er in emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem Gesamtprokuristen zur der Firma befugt ist.

B 19343. Palmengarten⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Die Bestellung des Gartenbaudirektors Max Bromme in rankfurt a. M. als Stellvertreter des ehinderten Vorstandsmitglieds Kauf⸗ mann Ludwig Michel ist bis zum Ende des Kalenderjahrs 1931 verlängert worden.

B 2100. Cubana⸗Cigarren Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. April 1931 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 130 000 RM. Die neuen Stammeinlagen sind bereits voll eingezahlt veeg daß die über⸗ nehmenden Gesellschafter bzw. ihre Fir⸗ men seither der Gesellschaft in Höhe der Beträge Darlehen gewährt haben. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. April 1931 ist die Satzung in § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 2176 a. Verkaufs Kontor der Hessischen Zahnfabrik Friedberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die wiedereröffnete Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2136. Desch, Steiner & Co. mit beschränkter Hastung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 4000. F. E. F. Radio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Großhandelsvertrieb der Firma F. Ehrenfeld: Gustav Ehrenfeld und Hans Ehrenfeld sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Rudolf Levy in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 4189. Frankfurter Kurbelwellen⸗ und Zylinderschleiferei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Bührmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kaufleute Wilhelm Maurer und Georg Heidt in Frankfurt a. M. sind zu Geschäftsführern 6 Jeder ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten.

B 4369. Bernard⸗Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1931 ist die Satzung in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind weiterhin die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Verbrennungsmotoren C. L. Conord.

B 4855. Rheinisches Reisebureau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 21. Mai 1931 eine Gesellsschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April und 16. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Reisebüros in Frank⸗ furt am Main, insbesondere die Propa⸗ gierung und der Vertrieb von einzelnen Gesellschaftsreisen nach und von Frank⸗ furt am Main sowie überhaupt alle mit dem Betrieb eines Reisebüros zusam⸗ menhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Ernst Koch, Kaufmann Richard Krueger, beide in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere 8ea tsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer 1I11“ vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4856. Sartoriuswerke Aktienge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt am Main. Unter dieser Firma ist am 22. Mai 1931 eine Zweignieder⸗ lassung der Firma Sartorius⸗Werke, Aktiengesellschaft in Göttingen, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Erwerb und Fortführung der unter den Firmen „F. Sartorius, Vereinigte Werkstätten für wissenschaft⸗ liche Instrumente von 88 Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdopf“ und „Industriewerke für künstliche Ge⸗ flügelzucht und Angelsport F. Sartorius und Söhne“ in Göttingen bestehenden Fabrikgeschäfte sowie aller damit ver⸗ bundenen Hilfsgeschäfte, welche für den Betrieb der bezeichneten Fabriken dien⸗ lich sind, und eventuelle Beteiligung an anderen gleichartigen oder ühnicben Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Das Grundkapital beträgt 900 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 3000 Namensaktien zu je 300 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April, 11., 15., 18. Mai 1914 fest⸗ gestellt und durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 21. Februar 1918, 21. April 1920, 15. Februar 1921, 14. August 1922, 24. Lgas 1922, 8. De⸗ zember 1923, 27. November 1924 und 23. April 1925 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so haben die Willenserklärungen, insbeson⸗ dere die Zeichnungen des Vorstands zu erfolgen: a) entweder durch ein Mit⸗ glied, welches vom Aufsichtsrat zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, oder b) durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder c) durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Vorstandsmitglieder sind die Fabrikbesitzer Wilhelm Sarto⸗ rius und Erich Sartorius, beide in Göttingen. Dem Buchhalter Adolf Abel⸗ in Göttingen ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

B 4669. Milchhandelsgesellschaft Theo Heintz Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 12. Dezember 1930 st der Satzung ein neuer § 7a (Auf⸗ lösung) beigefügt worden. 5009. Hessen⸗Nassauische Gas⸗ Aktiengesellschaft Höchst a. M.: Dem Hermann Schweinfurth zu rankfurt am Main⸗Höchst ist Gesamt⸗ prokura in der erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mät einem an⸗ deren Prokuristen die Firma zu zeichnen. Frankfurt am Main, 27. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 41.

Freiberg, Sachsen. 22619] Auf Blatt 1189 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Krauße in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, am 3. Juni 1931.

Freital. [22620] In das Handelsregister ist unterm 23. Mai 1931 auf Blatt 264 (Deutsche Xylolith⸗Platten⸗Fabrik Otto Sening & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freital) eingetragen worden: Der Geselkschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. 4. 1931 aut Notariatsprotokoll von diesem Tage in den §§ 1, 5, 8, 9, 10, 12, 13 abge⸗ ändert und durch § 17 ergänzt worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walther Fässer in Dresden. Amtsgericht Freital, den 2. Juni 1931.

Gera. Handelsregister Abt. B. 122621] Bei Nr. 256, betr. die Firma Mecha⸗ nische Weberei Altstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Gera, Gera E“ ung der im Handelsregister des Amtsgerichts Ost⸗ ritz eingetragenen Hauptniederlassung —, haben wir Ferie eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 17. Februar 1931 ist

11 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gera, den 3. Juni 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Gleiwitz. [22622] In unserem Handelsregister A 1008 ist heute bei der Firma „Gleiwitzer Pelzbazar Inh. Margarethe Gold⸗ berg“ mit Sitz in Gleiwitz einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht leiwitz, den 28. Mai 1931.

Gleiwitz. 22623] In unserem Handelsregister A. Nr. 1400 ist heute die Firma Glei⸗ witzer Pelzbazar Max Krotenberg mit dem Sitz in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann und Kürschner Max Krotenberg in Gleiwitz einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 28. Mai 1931.

Gleiwitz. 8 e8c

In Handelsregister B Nr. 82 ist heute bei der Firma Oberschlesische Dampfkessel⸗Bedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige alleinige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Karl Fuchs aus Gleiwitz be⸗ stellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. Mai 1931.

Gronau. 1 22625] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma „Clemens Gescher, Ww. u. Co.“, folgendes eingetragen: 8 minderjährige ch ver⸗ den Haus

Gesell⸗ Clemens Tod aus

Alleininhaber ist der nder Hans Gescher in Gronau, gesetzli treten durch seinen Vormund, Fabrikanten ugo⸗ Deiters zu Grone bei Ibbenbüren.

Die persönlich haftende schafterin Witwe Apotheker Gescher in Gronau ist dur der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft besteht nicht mehr. Der bisherige Kommanditist Hans Gescher zu Gronau führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma „Clemens Fescer Ww. u. Co.“ als alleiniger Inhaber 35 Dem Apo⸗ theker Willi Leineweber in Gronau ist

rokura erteilt.

Gronau i. Westf., den 30. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Grossenhain. 22626]

Auf Blatt 561 des hiesigen registers ist heute das Erlöschen der „Die Eierei“, Geflügel⸗Groß⸗ arm Großenhain, Bertha Plasnick in Großenhain, eingetragen worden. Amtsgericht Großenhain, 2. Juni 1931.

Guben. [22627] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Guben heute folgendes eingetragen worden: 1“ Die Setshese des Liqui⸗ dators Krojanker ist beendet. Die Firma ist erloschen. Guben, den 3. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Handelsregister. [22221]

vv A. 1. Nr. 85. Fa. G. A. Korff, Hanau: Die Prokura des Gottfried Lochmann

Hanau.

Kurt Dietrich in Frankfurt a. Main

anzeiger.

ist erloschen.

loschen.

Neu:

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1931. S. 3.

2. Nr. 891.

b⸗ 8 Fa. Christian Weilinger, nau: Die

irma ist erloschen.

3. Nr. 948. Fa Adolf Lauser, Hanau. Offene Handelsgesellschaft. Friedrich Faßer Kaufmann in Hanau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. März 1931 begonnen.

4. Nr. 1165. Fa. Siegfried Erler, Hanau: Die Firma ist erloschen.

5. Nr. 1186. Fa. Hermann Daßbach, —x Inhaber ist der Kaufmann und

mailleur Hermann 8 Hanau. Dem Emailleur Wilhelm Daßbach in Hanau ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

6. Nr. 13. Baugesellschaft Hanau, Aktiengesellschaft, Hanau: Emil Weis⸗ be Sund Jean Bernges sind aus dem

orstand ausgeschieden.

7. Nr. 68. Kraftwagenzentrale Hanau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Jean Specht in Hanau ist zum Liquidator bestellt.

8. Nr. 91. G. Siebert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau: Direktor Hans Schneider in Frankfurt a. M. und Direktor Dr. Georg Du Bois in Frank fun a. M. sind als Geschäftsführer be⸗ tellt. Dem Kaufmann Hans Kohlen⸗ busch in Großauheim ist Prokura er⸗ teilt, er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1931 ist der Gesellschaftsver⸗

trag nach Maßgabe der Niederschrift geändert und neugefaßt.

9. Nr. 169. Karl Frohwein i. L. Aktiengesellschaft, Hanau: Die Firma⸗ ist erloschen.

10. Nr. 199. Heinrich Kaus Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Hanau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der beeidigte Bücherrevisor Georg Kraus in Hanau ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 11. Nr. 201. Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweig⸗ niederlassung Hanau: Erich Eliel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Kausmann Richard Brandt, Köln, ist als Vorstandsmitglied bestellt.

12. Nr. 215. Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hanau:

Die Prokura des Carl Voigt ist er⸗

3. Nr. 217. Haushaltsverein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. in Hanau: Die Firma ist erloschen.

14. Nr. 228. Wilhelm Weinranck Ge⸗

mit beschränkter Haftung, Hanau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Silberwaren und verwandten Gegen ständen jeder Art sowie die Uebernahme und Fortführung der von dem Fabri kanten Wilhelm Weinranck in Hanau unter der gleichnamigen Firma be iebenen Silberwarenfabrik mit Firma unter Ausschluß des Uebergangs der im Betrieb dieses Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Wilhelm Weinranck in Hanau, Kaufmann Josef Herden in Hanau und Kaufmann Karl FJünger in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1931 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer. Von den Gesellschaftern bringen als Sacheinlage ein: a) Wilhelm Wein⸗ ranck das von ihm unter der Firma Wilhelm Weinranck in Hanau betriebene Geschäft (Silberwarenfabrik) nur mit der Firma und mit der Geschäftsein⸗ richtung im Werte von 2500 RM, b) Josef Herden und Karl Jünger: 1. Das Glaslager laut Glaslagerbuch der Firma Wilhelm Weinranck. Die in dem Modellbuch der Firma unter Nr. 1 bis 15 611 aufgeführten Modelle für Herstellung von Silberwaren im Werte von zusammen 17 500 RM, wovon auf die Stammeinlage des Kaufmanns Herden 12 500 RM und auf die des Kaufmanns Jünger 5000 RM entfallen. Einträge zu 1. vom 29. Mai 1931 2. vom 29. April 1931, 3. vom 28. April 1931, 4. vom 1. Mai 1931, 5. vom 3. Mai 1931, 6. vom 22. Mai 1931, 7. vom 25. April 1931, 8. vom 4. Mai 1931, 9. vom 4. Mai 1931, 10. vom 20. April 1931, 11. vom 13. Mai 1931, 12. vom 2. Mai 1931, 13. vom 16. Mai 1931, 14. vom 4. Mai 1931. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Heidenheim, Brenz. [22629] Handelsregistereintragungen vom 27. Mai 1931. keu: Einheitspreis Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Heiden⸗ heim, Sitz Heidenheim, Vertrag vom 21. März 1931 und Nachtrag hierzu vom 15. Mai 1931. Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Waren aller Art in der Form der sogenannten Einheits⸗ reise, d. h. in der Weise, daß alle garen nach 2 voraus bestimmten Preisen (Einheitspreisen) zusammen⸗ gestellt und zu diesen Preisen verkauft weredn. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ sen zu gründen oder zu erwerben oder ich in irgend einer Form an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer mit Einzelvertretungs⸗ befugnis: Alfred Meth, Kaufmann in Schwäb. Gmünd, und Max May,

kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.) Eintragung vom 2. Juni 1931. Bei Firma Leonhard Wolff in ꝙ⸗ a. Brz.: Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen und als Einzelfirma erloschen. Neu: Leonhard Wolff, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Giengen a. Brz., seit 1. Januar 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Helmut Wolff, Kauf⸗ mann, und Max Wolff, Kaufmann, beide in Giengen a. Brz. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hirschberg, Riesengeb. 22630] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 67 ist heute bei der Firma „Jüttner & Co. m. b. H. in Hirschberg i. Riesengeb.“ folgendes eingetragen worden: Nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich ist die Fortführung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Hirschberg i. Riesengeb., 21. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Hötensleben. „In unser Handelsregister A Nr. 47 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Neu⸗Deutschland Rudolph & Co.

in Völpke erloschen ist. Hötensleben, den 27. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Hötensleben. [22632] Die im Handelsregister A unter Nr. 32 eingetragene Firma Ewald Blick in Hötensleben ist erloschen. Hötensleben, den 21. Mai 1931. Das Amtsgericht. Insterburg. [22633] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 237 bei der Firma Franz Pluskat am 28. Mai 1931 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Franz Plus⸗ kat, Inhaber Bruno Schulz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Schulz aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Insterburg.

Kassel. [22232] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. Mai 1931: Zu H.⸗R. A 235, Abr. Kaufmann, Kassel: Die Kaufleute Mendel Abra⸗ ham Kaufmann und Joseph Kaufmann in Kassel sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die Witwe des Kaufmanns Josef Sauer, Ida geb. Löwenstein, und der Kaufmann Alfred Sauer in Kassel in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Fritz Ettlinger in Frankfurt a. M. ist erloschen. Am 21. Mai 1931: Zu H.⸗R. B 521, Paul Redler G. m. b. H., Kassel: Die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Redler ist erloschen. Am 22. Mai 1931: Zu H.⸗R. B 110, Hessenwerke Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Max Allert ist erloschen. Zu H.⸗R. A 1087, Carl Noll Nachf., Lassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 26. Mai 1931: Zu H.⸗R. A 114, A. Kropf, Kassel: en Tappe in Kassel ist Prokura erteilt. Zu H.⸗R. A 2253, Mitteldeutsche Agenturgesellschaft Cassel F. Josef Ja⸗ coby, Kassel: Die Firma ist von UAmts wegen gelöscht. Zu H.⸗R. A 789, H. Aug. Vorthmann, Kassel: Die Prokura des Hermann Apel in Göttingen und des Franz Hille⸗ brandt in Kassel ist erloschen. Zu H.⸗R. A 1748, Fritz Hüter, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A 26, Kilian & Domine, Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 30. Mai 1931: Zu H.⸗R. B 777, Schieferbergwerk Herrnfeld G. m. b. H., Kassel: Der Kauf⸗ mann Robert August Becker in Bayr. Gmain ist von Amts wegen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 1. Juni 1931: Zu H.⸗R. A 2088, Ludwig Levison Flora⸗Parfümerie und Seifensonder⸗ haus, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. B 91, Vereinigte Faß⸗ fabriken Akt.⸗Ges., Kassel: Die Prokura des Hermann Zottmayr ist erloschen. Zu H.⸗R. 258, Levi Heinemann senior, Kassel: Salli Heinemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu H.⸗R. A 111. M. L. Elias & Co., Lassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. „H.⸗R. B 811, Verlag Deutscher Wirt⸗ schaftsdienst, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ver⸗ lagsgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Weber in Kassel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1931 festgestellt. Am 2. Juni 1931: Zu H.⸗R. B 619, Stützer & Co. G. m. b. H. Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Oberingenieurs Heinrich Stützer in Kassel ist durch Tod beendigt. Diplom⸗ ingenieur Hans Sandel ist gemäß § 29 H.⸗G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt.

Kaufmann in Heilbronn a. N. (Be⸗

Kehl. Handelsregister. Firma Psellschaft „Vega“ m. b. H. in Kehl: ie Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Edmund Blum in Straßburg ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kehl, den 30. Mai 1931.

22634] Werkzeug⸗

Königstein, Elbe. [22636]

Auf Blatt 206 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Hille, Holz⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft in König⸗ stein, Elbe, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Martin Geidel in Königstein eingetragen worden. Amtsgericht Königstein, 3. Juni 1931.

Konstadt. [22637]

Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Faserindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kon⸗ stadt, eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Konstadt, 29. Mai 1931.

Krefeld. Handelsregister. [22233] Eingetragen Abteilung A am 28. Mai

Nr. 3278 die Firma Franz Kupfer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. (Der Sitz ist von Dülken nach hier verlegt.) Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 27. Januar 1930. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Theo⸗ dor Rath, Kaufmann, Krefeld; Wilhelm Rath, Kaufmann, Krefeld.

Am 29. Mai 1931:

Nr. 3177 bei Firma Theodor Kemp⸗ kens in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor Kempkens ist Allein⸗ inhaber.

Eingetragen Abteilung B am 23. Mai 1931:

Nr. 827 die Firma Freitag & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Verkauf von Gummiband, litzen,⸗kordeln und ähnlichen elastischen Geweben. Stammkapital 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1931 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Kemper, Krefeld. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, sonst durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Am 26. Mai 1931: Nr. 413 bei Firma Hubert Langen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Jakob Mallmann in Krefeld ist zum Liquidator bestellt.

Am 28. Mai 1931: Nr. 125 bei Firma H. Stroucken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 516 bei Firma Seidengarn⸗Ver⸗ edlungs⸗Aktiengesellschaft, Krefeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1931 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bzgl. der Höhe der einzelnen Aktien geändert. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist nunmehr in 150 Aktien von je 1000 RM eingeteilt. Nr. 133 Ue bei Firma J. G. Farben⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Werke Chemische Fabriken vormals Weiler⸗ ter Meer in Uerdingen als Zweig⸗ niederlassung der Firma J. G. Farben⸗ industrie A.⸗G. mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M.: Dr. Wilfrid Greif und Dr. Ernst Borsbach sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 159 Ue bei Firma Rheinische Luftfahrtindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld: Auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts Krefeld vom 9. Februar 1931 ist der zum außerordentlichen Geschäftsführer be⸗ stellte Kaufmann Adolf Vogt wegge⸗ fallen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Direktor Otto Schwal⸗ bach ist beendigt. Die Prokura des Hauptmanns a. D. Fritz Groebedinkel ist erloschen. Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. [22638] In das Handelsregister ist heute ein⸗ 8

Jauf Blatt 2125, betr. die Firma Richard Krüger in Leipzig: Nöme Kommanditistin führt zufolge Verehe⸗ lichung einen anderen b“ 2. auf Blatt 4570, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Fritz Ludolf Koch in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

3. auf Blatt 9981, betr. die Firma Emil Kelling in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: en Purschian ist als In⸗ haber ausge Gabriele verw. Purschian geb. Eckhardt in Berlin⸗ Dahlem ist Inhaberin. Prokura ist erteilt an Ernst Purschian in Berlin. 4. auf Blatt 11 654, betr. die Firma Paul Kempfe in Leipzig: Marie Elsa Gertrud verw. Ellrich geb. Kempfe ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Curt Bassenge in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt 24 003, betr. die Firma

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 3. Juni 1931.

Leisnig. 22639]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 21. Mai 1931: a) auf Blatt 240, betr. die frühere Firma Carl Zaubitzer in Leisnig (jetzt Adler⸗Drogerie Willy Kühne. Carl Zaubitzer Nachf.): Auguste Johanne Margarethe Pohle geb. Zau⸗ bitzer in Langensalza und Cuyarlotte Elisabeth Schnabel geb. Zaubitzer in Leipzig sind als Inhaber ausgeschieden. b) auf Blatt 352, betr. die Firma Max Hörig in Leisnig: Der Leinenhändler Friedrich Max Hörig in Leisnig ist durch Tod als Inhaber ausgeschieden. Clara Ida verw. Hörig geb. Wendisch in Leisnig ist Inhaberin. Sie führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

betr. die Firma Robert Schmidt in Fischendorf b. Leisnig, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Firma Robert Schmidt: Die Firma ist erloschen. b) auf Blatt 104, betr. die Firma Klein, Hundt & Co. in Leisnig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Friedrich Gustav Bernhardt in Leisnig ist ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Georg Wilhelm Bernhardt in Leisnig führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Leisnig, den 3. Juni 1931.

Luckenwalde. [22640]

H.⸗R. A 221. Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde: Die Prokura des Kaufmanns Otto Hofmann in Lucken⸗ walde ist erloschen. Amtsgericht Lucken⸗ walde, 2. Juni 1931.

Lübbecke. 11820498] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 31 eingetrage⸗

nen Firma Ludwig Wilhelmy in

Pr. Oldendorf folgendes eingetragen

worden:

Geschäft und Firma ist auf den Kauf⸗

mann Gustav Wilhelmy in Pr. Olden⸗

dorf übergegangen.

Lübbecke, den 18. Mai 1931

Amtsgericht.

Lünen. 1822641]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Friederike Rothstein, Lünen, eingetragen: Der Kaufmann Claus Adolf Pommerenke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokura der Hilde Rothstein und des Kaufmanns Claus Adolf Pommerenke ist erloschen. Unter Nr. 200 der Abt. A des Han⸗

2. am 29. Mai 1931: a) auf Blatt 375,

führern sind Fritz und Walter Herbst je allein, Leopold Tränkner und Peter Kraft nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Pozzi⸗ straße 5.

Palast⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1931 festgestellt. Er kann von jedem Gesellschafter zum Jahresende unter Einhaltung einer halbjährigen Kün⸗ digungsfrist gekündigt werden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern im allgemeinen, insbesondere der Betrieb der Palast⸗ Lichtspiele in Mannheim J. 1. 6., sowie der Betrieb von sonstigen Unter⸗ nehmungen jeglicher Art, welche ge⸗

seignet sind, die Gesellschaft und deren

Unternehmen zu fördern. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern und alle zum Betrieb und zu einer eventuellen Erweiterung des Unternehmens er⸗ forderlichen Geschäfte abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

delsregisters ist alsdann die offene Handelsgesellschaft in Firma Rothstein & Co. mit dem Sitz in Lünen einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Friedrich Rothstein, Friederike geb. Heuer, Lünen, und der Kaufmann Claus Adolf Pommerenke, Lünen. Der Ehefrau Kaufmann Claus Adolf Pom⸗ merenke, Hilde geb. Rothstein aus Lünen, ist Prokura mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis erteilt.

Amtsgericht Lünen, den 27. Mai 1931.

Mannheim. [22642] Handelsregistereinträge vom 3. Juni 1931: Boden⸗Erwerbs⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dr. jur. Adolf sper, Hans Bachmann und Frih Flemming sind nicht mehr Geschäftsführer. Frieda Wedell in Berlin W 8, Kronenstr 11, ist zur Ss een bestellt. Durch esenlschafterbe⸗ hluß vom 2. Ma; 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hirnsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. 8 1 Noether & Bonné Feste ee e gegh Mannheim: Die Prokura des Ernst Marx ist erloschen. F. Thörl’s Vereinigte Harburger Oel⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Verkaufs⸗ büro Mannheim in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung der F. Thörl’s Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Harburg a. Elbe: Kaufmann Heinrich Hille in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. 8 Kohlenhandelsgesellschaft Max Kunk⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung, in Liquidation, Mannheim, Käte Kunkler ist als Liquidator abberufen. Kaufmann August Lehmann in Laden⸗ burg ist zum Liquidator bestellt. Eltena Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die E und der Vertrieb von Ar⸗ tikeln der Korsettbranche und Zubehör⸗ teilen, insbesondere mit dem Namen „Eltena“ versehenen Erzeugnissen der Korsettbranche, sowie von Artikeln der Wäschebranche. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Fritz Herbst, Fabrikant, Walter Herbst, Fabrikant, beide Mannheim, Leopold Tränkner, Kaufmann, Naumburg a. d. S., Peter Kraft, Kaufmann, Schriesheim, sind

Heinrich Donath, Gesellschaft mit

Wilhelm Niemann, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Wenn meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter bringen folgende Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft ein, und zwar: 1. Frau Luise Niemann geborene Hasel in Mannheim: einen Bürotisch, zwei Regale, eine Bireka⸗Kasse, einen Kassentisch, einen Schrank, eine Under⸗ wood⸗Schreibmaschine, einen großen Entlüftungsventilator in der Decke, drei Ventilatoren an den Seitenwänden, ein Siemensaggregat im Keller, eine Photolampe, einen Gleichrichter, einen Saalverdunkler, eine komplette Tobis⸗ Apparatur⸗Licht⸗ und Nadel⸗Ton mit allem Zubehör im Werte von 19 000 Reichsmark, 2. Kaufmann Wilhelm Niemann in Mannheim: einen Drei⸗ Teller⸗Plattenspieltisch im Werte von 1000 RM. Die von den beiden Gesell⸗ schaftern übernommenen Stammein⸗ lagen von 19 000 bzw. 1000 RM sind damit geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: 1418 Palast⸗Lichtspiele Luise Niemann, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Gerhard Fiehler & Co. in Liqui⸗ dation, Mannheim⸗Rheinau: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meissen. [22643 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. auf Blatt 645, betreffend die Firma Hotel zum goldnen Löwen Max Schreiber in Meißen: Die Firma ist erloschen.

II. auf Blatt 706, betreffend die offene Handelsgesellschaft Paul Francke in Meißen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Meißen, den 30. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Naumburg. Saale. [22644] Im Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Bad Kösener⸗Bau⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Kösen, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 1. Juni 1931. Das Amtsgericht. Neisse. [22645] In unser Handelsregister Abt. B ist 1ene. unter Nr. 52 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Städtische Betriebswerke Neisse, Gesell⸗ schaft mit 8 Haftung mit dem Sitz in Neisse, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Licht, Wärme, Wasser und Kraft. Die Exzeugung, der Bezug und die Lieferung der benötigten Lichr⸗, Kraft⸗ und Heizmittel, die Errichtung und der Betrieb der hierzu erforder⸗ lichen Anlagen, die Pachtung, Ver⸗ pachtung und der Erwerb derartiger Unternehmungen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegen⸗ stand des Unternehmens zusammen⸗ hängenden oder seinen Belangen dienen⸗ den 3 Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Regierungs⸗ und Baurat a. D. Dr.⸗Ing. Kurt Giese in Neisse. Die Gesellschaf wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer und, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den von der Gesell⸗ schaft zu bestimmenden Zeitungen. Neisse den 31. Mai 1931.

Geschäftsführer. Von den Geschäfts⸗

Das Amtsgericht.