Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1931. S. 2.
zur
Frauenstein, Erzgeb.
deren In Otto Donner
Glatz.
Wilhelm Ihssen.
Minerva
F. Friedrich
Autohaus St.
Stabil
Chemisches
Rudolph G.
Papir
Treuhand⸗
chäfte Keich erichtete Unternehmen r sich an ihnen beteiligen. Der Erwerb von Grundstücken ist ihr nur zur Verhütung von Verlusten oder Peschaffung von Geschäftsräumen gestattet. Frankfurt am Main, 1. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. 41. [22945] Auf Blatt 131 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Molkerei u* Otto Donner aber der Molkereibesitzer in Burkersdorf einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Milch und Molkerei⸗ rodukten. Amtsgericht Frauenstein, 2. Juni 1931.
[22946] Handelsregister A Nr. 384. Handels⸗ gesellschaft landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse Wagner & Co., Zweigstelle Glatz, Zweigniederlassung der in Breslau üunter der Firma Hand. Ges. landwirtsch. Erzeugnisse Wagner & Co. bestehenden auptniederlassung: Die Zweignieder⸗ assung in Glatz ist aufgehoben. Amtsgericht Glatz, 1. Juni 1931.
Hamburg.
18 Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 2. Juni 1931.
Wilhelm F. Rieger. Die Eintragung
vom 15. Mai 1931 wird berichtigt: Die Niederlassung it von Hamburg nach Altona ⸗Bahrenfeld verlegt
worden.
Die an H. K. E. Ihssen erteilte Prokura ist erloschen. Kommandit⸗ Gesellschaft Post & Seuthe. Die an Hans Gottfried Zipfel erteilte Prokura ist erloschen.
Deutscher Rhederei⸗Verein in Ham⸗
burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Mai 1931 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Ver tretung) geändert sowie der vorletzte Absatz des § 8 (Ausweis für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) gestrichen worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Johann Fleckenstein. Inhaber ist jetzt Heinrich Wilhelm August Ritter busch, Ingenieur, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Goebel. Von Amts wegen gelöscht.
Georg Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Willy Schrader, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Clock Comp. Persson & Cons. In das Geschäft ist Gustav Adolf Persson, Kaufmann, zu Ham burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Mai 1931 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Stabil Elec⸗ tro Industrie Persson & Co. Der Gesellschafter G. A. Persson ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Institut Dr. Siegfried Landsberger. Die an J. Kleve er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Jensen Bauaus⸗ führungen. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Else Frieda Catharina Jensen, geb. Pannbacker, zu Volks dorf.
Exporthuset Skandi- navia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 23. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Erzeugnissen der Papierindustrie, insbesondere Pack⸗ und Schreibpapier und allen gleichartigen Handelsartikeln, vor nehmlich der Export solcher Waren aus Skandinavien und dem heean. Nordeuropa. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 25 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Alf Bolstad, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Er ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. und Revisions⸗Aktien⸗ gesellschaft vereinigter Buchsach⸗ verständiger B. d. B. D. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1931 mit Aenderung vom 28. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme aller Arten von eehhi er. die Ausführung von Buch⸗, Bilanz⸗ und Betriebsprüfungen, die Durch⸗ führung von Buch⸗ und Betriebs⸗ E“ von Neu⸗ und Um⸗ ründungen, Liquidationen, Fusionen,
Vermögens⸗ Öund Nachlaßverwal⸗
Gesellschaft darf zur Ausübung dieser 8⸗ erwerben
und als
Schuhfabrik
Kühltransit⸗Aktiengesellschaft.
August
Witt & Busse.
Wilhelm Horn.
Deutsch⸗Amerikanische
Martha Hermann.
Hamburg. Der Inhaber
Lovell & Christmas Gesellschaft mit
Fadura⸗Handelsgesellschaft Walter Jarmer mit beschränkter Haftung.
„Hawata“
ter Haftung. Die befugnis des Geschäftsführers W. Schütte ist beendet.
der dFant eseh Geschäftsführer) un
tungen, Beratung und Mitwirkung bei Sanierungen sowie Vergleichs⸗ und Konkurssachen, ferner die Be⸗ ratung und Vertretung in Steuer⸗ sachen, die Wirtschaftsberatung in weitestem Umfange sowie die Ueber⸗ nahme aller sorsigen einschlägigen Arbeiten. Geundkapital: 110 000 Reichsmark, eingeteilt in 110 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Vertretung der Ge⸗ elllschaft erfolgt, wenn mehrere Vor⸗ tandsmitglieder bestellt sind, durch je wei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Vorstand: Louis Müller, Adolf Gumprecht und Bernhard Kröpelin, sämtlich Bücher⸗ revisoren, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen. Die Mitglieder des ersten Vorstands werden von den Gründern bestellt; im übrigen erfolgt die Bestellung der Vorstandsmit⸗
lieder durch den Aufsichtsrat. Die
rufung der Generalversammlung erfolgt wenigstens zwei Wochen vor⸗ ber⸗ den Tag der und den ag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche aller Aktien übernommen haben, sind: Wilhelm Bräuer, Carl Demgenski senior, Emil Glummer, John Heydt⸗ mann und Georg Reimers, sämtlich Bücherrevisoren, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus Senats⸗ präsiden! Dr. Ernst Pape, zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Paul Thiele, Direktor, zu Hamburg, Bernhard Kugelmann, Kaufmann, zu Berlin, Paul Wenzel, beeidigter Bücherrevisor, zu Berlin, und Adolf Espig, 8,82 zu Dresden. Von den mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht. Einsicht genommen werden. 3. Juni. Hertha Lindenborn. Inhaberin: Ehefrau Hertha Else Lindenborn, geb. Klyßez, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. Simon Jasny. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hidde. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Anna Johanna Sophie Hidde, geb. Dreyer, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Ludwig Max Witt. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. April 1931 auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter August Alexander Wilhelm Horn.
Mathei & Co. Gesellschafter: Carl August Lucas Willy Mathei und Hermann Edgar Wilhelm von Dewitz, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.
Petroleum⸗ Gesellschaft. Hermann Gerhard Johann Daniel Busche, zu Hamburg, ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glicd bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro kuristen zu vertreten. Prokura ist er⸗ teilt an Nikolaus Eduard Friedrich Carl Rohde mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem der übrigen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren von H. G. D. Busche und L. H. L. Duve sind erloschen. Inhaber: Robert v,S- zu
hat das von Martha Ida Marie Hermann, zu Hamburg, unter ihrem Namen be⸗ triebene Geschäft übernommen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
Friedrich Weisert,
beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Emil Adolf Heinrich See⸗ mann, zu Hamburg.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers W. P. F. K. Jarmer ist durch Tod beendet. Raoul. Augustus Grünewald, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
Hamburger Automaten Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ Vertretungs⸗
Durch Gesell⸗
shaf grbechluß vom 21. Mai 1931 ist schaftsvertrag in den §§ 5
Paul Friedmann.
Weber & Guhl.
Tropische
Hannover.
tragen in:
Die Prokura des Hans Hannover ist erloschen.
(Vertretung) geändert sowie dem Ge⸗ sellschaftsvertrag ein § 18 (Aufsichts⸗ rat) hinzagefügt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schästs ührer oder durch einen Ge⸗ 1 äftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Max Stoop, Bücherrevisor, zu Ham⸗ burg, ist vom Gericht zum Liquidator
bestellt worden.
Das Geschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma ist auf die Gesellschaft unter der Firma Weber & Guhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Ham⸗ burg, übergegangen. ie Prokura des C. A. E. Prestien ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Weber & Guhl Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spedition, Schiff⸗ fahrt und Lagerung sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung des Speditionsgeschäfts der Firma ber & Guhl, in 822⁄ burg. Stammkapital: 21 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ enn Feh Geschäftsführer: August Distler, Kaufmann, zu Berlin. rokura ist erteilt an Claus Eggert Hollander.
wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die † ½u152 A. B. Chalmers und E. A. Distler bringen in die Ge⸗ ellschaft das bisher unter der Firma Weber &. Guhl hierselbst betriebene Handelsgeschäft nach Abtrennung des Persicherungsgeschaft⸗ mit Zu⸗ — des bisherigen Inhabers ieser Firma, nämlich des J. Prigge ein, und zwar mit dem aus der An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag ersicht⸗ lichen Inventar, jedoch ohne die sonstigen Aktiven und Passiven. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 Reichsmark festgesetzt worden, wovon dem Gesellschafter A. B. Chalmers 5000 RM und dem Gesellschafter E. A. Distler 10 000 RM als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden sind. und Ueberseeische Roh⸗ produkten Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio näre vom 13. Mai 1931 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 240 000 Reichsmark auf 120 000 RM herab⸗ zusetzen durch Einziehung von Aktien im Nennwert von 240 000 RM, die sich bereits im Besitz der Gesellschaft befinden. Die Hesgsleens des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet nunmehr „Alster⸗ hof“ Kontorhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Nutzung des der Gesellschaft gehörenden Grund⸗ tücks 1“ in Fembarg. Alster⸗ amm 7. Grundkapital: 120 000 RM, e in 300 auf den Inhaber autende Aktien zu je 400 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei orstandsmitglieder gemeinschaftlich vertreten. Der Vorstand Oscar H. Ritter ist alleinvertretungsberech⸗ tigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
Amtsgericht in Hamburg. 122947] Handelsregister ist einge⸗ Abteilung A:
Zu Nr. 43, Firma J. Frank & Co.:
In das
Dem Heinz Gutheim in Hannover und dem Wilhelm Biermann in Hannover Prokura erteilt derart, daß jeder von i
berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.
nen nur mit dem anderen Prokuristen
Zu Nr. 1090, Firma W. Ryshel
jun.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2538, Firma Gustav Back⸗
heuer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4001, Firma Hermann Klus⸗
meyer: Das Geschäft nebst Firma ist zur Fortführung an den Bürovorsteher Johannes äußert. triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Bürovorsteher Johannes Ander ausgeschlossen.
Ander in Hannover ver⸗ Der Uebergang der im Be⸗
Zu Nr. 4632, Firma Ernst Elze: Schmidt in
Zu Nr. 5902, Firma Julius Maier
u. Comp.: Die Prokura der Hildegard Boeley ist erloschen.
Zu Nr. 8350, Firma John Cussel
Spezialhaus für Beleuchtung: Das Geschäft führung an Cussel geb. Pinkus in Hannover verx⸗ äußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten mit Ausnahme der im Vertrage vom 18. März 1931 — Registerakten Bl. 10 — 12 — aufgeführten in Höhe von 41 267,50 RM und der Forderungen mit Ausnahme der Blatt 12 der
Firma ist zur Fort⸗
nebst Firr die Ehefrau Margarete
egister⸗
akten angegebenen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Margarete Cussel ausgeschlossen.
Zu Nr. 8888, Firma Louis Brandt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8893, Firma Karl W. Brink⸗ mann Baugeschäft: Dem Dr.⸗Ing. Alfred Mehmel in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.
Zu Nr. 9383, Firma Verlag „Die Neue Zeit“ Dr. Helmut Klotz: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9817 die Firma Fritz Habeney Motor⸗ und Fahrradhand⸗ lung mit Niederlassung in e Osterstraße 39, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Habeney in Hannover.
Unter Nr. 9818 die Firmna August Peters mit Niederlassung in Hannover, Friesenstraße 57, und als Inhaber der 5 August Peters in Hannover.
Unter Nr. 9819 die Firma Karl Weisz Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, 1n 15 B, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Karl archs in Hannover. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juni 1931 begonnen. em Diplom⸗ ingenieur Herbert Weisz in Hannover ist Prokura erteilt. Es 9 ein Komman⸗ ditist vorhanden.
Abteilung B:
Zu Nr. 851, Firma Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft Ab⸗ teilung Hannover: Die Prokura des Curt Wicher ist erloschen.
Zu Nr. 1229, Firma Niedersächsische Treuhandgesellschaft für Berg⸗ manns⸗Siedelungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bergrat Albert Dahms ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; Bergassessor Walter Gutdeu sch in Barsinghausen ist als Geschäftsführer bestellt. urch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. März 1931 ist § 7 Abs. 2 des 9ö“ (Bestellung des Geschäftsführers) ge⸗ ändert.
Zu Nr. 1232, Firma Eisen und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1931. ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf mann Konrad Krist in Hannover i zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1344, Firma Brauusberg & Co. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1931 ist § 19 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Entschädigung für Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorsitzenden) geändert worden.
Zu Nr. 1396, Firma Gebr. Thal⸗ heimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Jakob Dreifuß in Hannover ist zum Geschäftsführer 5 Er 88 zur Alleinvertretung befugt.
Zu Nr. 1517, Firma Bauhütten⸗Be⸗ triebsverband „Bezirk Hannover“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1563, Firma Schliemann & Co. Asphaltfabrik und Teer⸗ destillation Aktiengesellschaft: Kauf⸗ mann Wilhelm Nacke in Hannover ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied.
Zu Nr. 1605, Firma Maschinen⸗ Geschäftsstelle der Landwirtschafts⸗ kammer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Fried⸗ rich Höper ist erloschen. Die Direktoren “ Höper, Dr. Walter König und
rnst Schmidt, sämtlich in Hannover, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Zu Nr. 1608, Firma Joh. Chr. Heine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Weise ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Spediteur Fritz Bäte in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Otto Volkmann in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1991, Firma Georg Neu⸗ bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Sebald ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Wilma Kämmerling in Hannover ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.
Zu Nr. 2246, Firma Deutsche Groß⸗ handelsbank Aktiengesellschaft Han⸗ nover: Das Vorstandsmitglied Hans Everding ist als solches und für die Dauer des Nichtvorhanden⸗ seins eines Vorstands der Fabrikant Robert Voß in Braunschweig durch den Aufsichtsrat zum Vorstandsmitglied
bestellt.
Zu Nr. 2399, Firma E. F. Friese Flachglasgroßvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Zu Nr. 2632, Firma Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Verzinkerei Hannover: Die Prokura des Eduard Goldschmidt ist erloschen.
Zu Nr. 2807, Firma Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haftung in Essen, Zweignieder⸗ lassung Hannover: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Zu Nr. 2884, Firma J. D. Riedel⸗ E. de Haën, Aktiengesellschaft Werk E. de Haön: Rudolf Gerber ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Unter Nr. 3082 die Firma Harras⸗ Verlag neuzeitlicher Lehrmittel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Georgstraße 16. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Lehrbüchern, Lehrmitteln aller Art, auch Schall⸗ platten, Sprechapparaten, Schreib⸗ maschinen, Büro⸗ und Kontormöbeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann e Buhmann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1931 errichtet. Dem Fräulein Anna Bruncke in Lehrte und dem Fräulein Ilse Frins in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den feutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3083 die Firma Deutsche Peloran Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Engelbosteler Damm 140. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Heil⸗ mittel, Verwertung von Patenten und geschützten Gebrauchsmustern solcher Mittel, sowie Abschluß aller Hilfs⸗ geschäfte, die der Erreichung des Zwecks der Gesellschaft dienen. as Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 RM. Geschäfts⸗ füͤhrer sind Kaufmann Heinrich Fenger, vüten. Guido Jung und Kaufmann Richard Höfer, sämtlich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1926 geschlossen und am 13. April 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft war bisher beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte unter 92 H.⸗R. B 38 328/26 eingetragen. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschat erfolgen nur im Deutschen
eichsanzeiger.
Unter Nr. 3084 die Firma Han⸗ novera Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in
annover, Charlottenstraße 59—–61.
egenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb von Brennstoffen aller Art sowie Abwicklung ähnlicher Geschäfte in Han⸗ nover. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder Ver⸗ tretung für andere Firmen zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Berg⸗ Diplomingenieur Friedrich Morich und Kaufmann Albert Wosciechowski, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1931 geschlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Albert Wojciechowski bringt in die Gesellschaft ein: Die sich aus der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrag ergebenden Vermögens⸗ gegenstände, Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten nach Abzug der Passiven in einem Reinbetrage von 10 000 RM, womit seine Stammeinlage voll be⸗ 8,. ist. Die Bekanntmachungen der
esellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 4. 6.1931.
Hatitingen, Ruhr. [22948] Handelsregistereintragung.
In unser Handelsregister Abt. A 423
ist heute der Kaufmann Paul Becker als
dse heute der Firma „Bernhard Becker“
zu Bochum⸗Linden eingetragen worden.
Hattingen den 4. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Heidelberg. 22949] Handelsregister Abt. B Band O.⸗Z. 109 zur Firma Portland⸗Cement⸗ werke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart
Aktiengesellschaft in Heidelberg:
Durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. Mai 1931 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Er lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30 100 000 RM, eingeteilt in 100 000 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 300 RM und 4000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 25 RM. Das Grundkapital ist voll ein⸗ bezahlt. Direktor Ernst Kobe in Heidel⸗ berg ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt.
Heidelberg, den 3. Juni 1931.
Amtsgericht. . eee 88 Hindenburg, O0. S. [22950]
Im Handelsregister Abt. A ist am 8. März 1931 unter Nr. 971 die Firma Richard Hoffmann Zentralheizungs⸗ und Rohrleitungsbau, Hindenburg, O. Schl., und als ihr Inhaber der Ingenieur Richard Hoffmann in Mikultschütz ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S. [22951]
Im 8“ B Nr. 39 ist am 1. Juni 1931 bei der Firma Adolf Deichsel, Drahtwerke und Seilfabriken, Aktiengesellschaft, Hindenburg, O. S., eingetragen worden: 8 8
Dem Syndikus Gerhard Hübner in Hindenburg, O. S., Koppstr. 1, ist Pro⸗ kura erteilt derartig, daß er zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft⸗
mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen berechtigt ist. — Der Generaldirektor Benno Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Di⸗ rektor Hugo Schulte in Hindenburg, O. S., ist alleiniges Vorstandsmitglied. Amtsgericht Lindenung, O. S
Hünfeld. [22952]
Handelsregister Abt. B Nr. 5, Brücken⸗ mühle Hünfeld G. m. b. H. in Hünfeld: Kaufmann Karl Stehling in Hünfeld
Deutschen
—
4
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanuzeiger Nr. 132 vom 10. Juni 1931. S. 3.
hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Felecr Er ist zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt worden und ist ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — H.⸗R. B Nr. 5. Hünfeld, den 22. Mai 1931. Amtsgericht.
Kaigserslautern. 1822953] I. Betreff: Firma „Jakob Schmitt“, — Kaiserslautern, Ludwigstra e 49:
ob Schmitt, Steinmetzmeister und auunternehmer in Kaiserslautern, als irmeninhaber gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: Richard
Schmitt, Bauunternehmer in Kaisers⸗
lautern. Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗
baugeschäft.
II. Betreff: Firma „Kraftverkehr Pfalz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Kaiserslautern: Anton Wagner, Ingenieur in Kaiserslautern, und Albert Münzer, Direktor in Mün⸗ chen, sind als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Die Prokura des Rudolf Gintz in Kaiserslautern ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Ludwigshafen a. Rhein verlegt. Der Eintrag im ge⸗ sellschaftsregister wurde gelöscht.
Kaiserslautern, 3. Juni 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
[22954] wurde am
Köln. In das Handelsregister 2. Juni 1931 eingetragen: Abteilung A. Nr. 12 000. „Brimkes & Co., Patent Imperi⸗Polsterwerk“, Köln, Venloer Str. 389, wohin der Sitz von Kevelaäer verlegt ist. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Erna Brimkes, Kevelaer. Anton Brimkes, Kevelaer, ist Prokura erteilt. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1926 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗
handen.
Nr. 12 001. „Wilh. Vollbach &
Co.“, Köln⸗Worringen, St. Tönis⸗ siroße 131. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Wilhelm Vollbach, Fabrikant, Köln⸗Worringen, und August Löhr, Kaufmann, Odenkirchen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Dezember 1930 begonnen hat. Nr. 12 002. „Christian Roos“, Köln, Vor den Siebenburgen 52, und als Inhaber Christian Roos, Bau⸗ unternehmer, Köln.
Nr. 8128. „Scheunker & Co. Berlin Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Dr. Benno Karpeles ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Nr. 8798. „Paul Grund“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 79. „Verein deutscher Spiegel⸗ glas⸗Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Hermann Henkel ist er⸗ loschen.
Nr. 1140. „Vereinigte Zwieseler &£ Pirnaer Farbenglaswerke Ak⸗ tiengesellschaft München Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4, betr. das Grundkapital. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 940 000 Reichsmark herabgesetzt und alsdann um 1 140 000 Reichsmark erhöht werden. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 500 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1100 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark zum Nennwert und in 400 Stück der⸗ gleichen von je 100 Reichsmark.
Nr. 1438. „Rheinische Apparate⸗ bau⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung lassung in Königsberg, Pr., ist aufge⸗
vom 26. März 1931 ist der Gesellschafts⸗
vertrag geändert in § 4, betr. das
Stammkapital. Das Stammkapital ist
um 5000 Reichsmark auf 25 000 Reichs⸗ mark erhöht. Dem Walther Schwieger, Köln⸗Lindenthal, ist Prokura erteilt.
Nr. 1466. „Poppe & Wirth Aktiengesellschaft“, Berlin, Zweigniederlassung in Köln: Wohl ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Otto Schmahl, Kaufmann, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Nr. 6274. „Carl Otto Elias & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Theodor Esser und Arno Pfeiffer sind als Geschäftsführer abberufen.
Hans Elias, Kaufmann, Köln, ist zum
Geschäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Mai 1931 ist
der Gesellschaftsvertrag F; der Vertretung geändert. Die Gesch
äfts⸗ führer Hans und Carl Otto Elias sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.
Nr. 6338. „Peter Wirtz Maschinen⸗
8 fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Dienes hat
sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Nr. 7111. „Innenstadt⸗ Grund⸗ stücksverwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Siegfried Heumann ist als Geschäftsführer ass chtsrie. Anton Garnier, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer besteklt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Gesellschaft
mit Walter
Königsberg, Pr. [22635] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 28. Mai 1931 bei Nr. 2852 — Johann Melzer —: Die Firma ist erloschen.
Am 29. Mai 1931 bei Nr. 2661 — John rö —: Der Firmeninhaber führt die Namen Jacob Frenkil nicht 8 Fraenkel. ie Firma ist wie olgt berichtigt: „Jacob Frenkil.“
Am 29. Mai 1931 bei Nr. 1040 — L. Tobias Nachflg. —: Das Geschäft nebst Firma ist auf das Fräulein Char⸗ lotte Brandt und Fräulein Ruth Brandt, beide in Königsberg i. Pr., übergegangen. Offene Hanelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. April 1931.
Am 1. Juni 1931 bei Nr. 3087 — Schenker & Co. Berlin Zweignieder⸗ lassung Königsberg —; Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Am 1. Juni 1931 bei Nr. 1824 — Meta Zieske —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 1. Juni 1931 bei Nr. 4507 — Gustav Sulga —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Sulga ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 1. Juni 1931 bei Nr. 3225 —
NKöbelhaus Adolf Ohlhausen —: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Juni 1931 bei Nr. 3313 — Friedrich G. Gudowsky —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 3. Juni 1931 bei Nr. 1242 — J. Klatzko —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannsfrau Anna Klatzko, geb. Blumberg, in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen.
Eingetragen in Abteilung B ame 29. Mai 1931 bei Nr. 814 — Königs⸗ berger Hafenbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag mehrfach geändert und hat eine neue Fassung und Paragraphenfolge er⸗ halten. Die Firma lautet jetzt: „Königs⸗ berger Hafengesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: die Verwaltung, der Betrieb und die laufende Unterhaltung der Hafenanlagen, Umschlags⸗ und Lagereinrichtungen, die der Gesellschaft von der Stadtgemeinde Königsberg auf Grund des Beteiligungs⸗ und Betriebs⸗ überlassungsvertrags vom 30. März 1931 überlassen werden. Die Gesellschaft ist befugt, ihre Tätigkeit auf weitere Hafen⸗, Umschlags⸗ und Lagereinrich⸗ tungen auszudehnen und sich an Untec⸗ nehmungen, die mittelbar oder unmittel⸗ bar geeignet sind, den Hafenverkehr zu fördern, in irgendeiner Form zu be⸗ teiligen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer kann die Gesellschafterversammlung einen ein⸗ zelnen von ihnen zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft bestellen. Nicht eingetragen: Die Veröffentlichungen von Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Königsberger Stadt⸗ anzeiger“.
Am 30. Mai 1931 bei Nr. 1062 — Merckens & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Straßenbau —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
Am 1. Juni 1931 bei Nr. 183 — H. Schaffstaedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Zweignieder⸗
hoben, die Firma hier erloschen.
Am 1. Juni 1931: Nr. 1273. Die schwarze Fahne, Ostpreußische Landvolk⸗ zeitung⸗Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Königsberg i. Pr. mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar 1931, abgeändert durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens: der Verlag der Wochenschrift. „Die schwarze Fahne“, — der Betrieb jeder Art von Verlagsgeschäften. Zur
Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗
schaft auch befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen zu be⸗ teiligen oder auch solche zu erwerben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Verleger Heinz⸗Herbert Brausewetter in Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Verleger Heinz⸗Herbert Brausewetter bringt das unter dem Namen „Die schwarze Fahne“, Königsberg i. Pr., 3. Fließstr. Nr. 18, bestehende Verlags⸗ geschäft, das in Höhe von 9000 Reichs⸗ mark auf seine Stammeinlage ange⸗ rechnet wird, in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungen der Fegellschafs, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern s. erlassen sind, erfolgen durch der ichsanzeiger.
Am 2. Juni 1931 bei Nr. 288 — Julius Fürst Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung —: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Juni 1931: Nr. 1274. Walter Mangold Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königsberg, Sitz: Königsberg i. Pr. Gesen, aft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens: der Import und Vertrieb von Lebens⸗ mitteln jeder Art und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Mangold in Königsberg i. Pr. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Dem Ewald Fischer und dem Georg Kueßner, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder zusammen mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Verbindlichkeiten der bisherigen nicht eingetragenen) Zweigniederlassung
königsberg, Pr., der Firma Walter Mangold Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg sind von der Ge⸗ sellschaft nicht übernommen. Nicht ein⸗ getragen: Der Kaufmann Walter Man⸗ gold in Febeng und die Kommandit⸗ gesellschaft Thomas Morgan & Son in Hamburg bringen das Geschäft der nicht eingetragenen Königsberger Zweig⸗ v der Firma Walter Man⸗ gold Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hamburg mit den vorhandenen Aktiven, insbesondere dem Inventar und der Kundschaft der Zweignieder⸗ lassung, jedoch ohne Uebernahme der Verbindlichkeiten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 20 000 Reichsmark festgestellt, wovon auf die Stammeinlage der Geseschafterin Thomas Morgan & Son Gesellschaft mit beschränkter Haftung 10 200 Reichs⸗ mark und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Walter Mangold zu Hamburg 9800 Reichsmark angerechnet werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 3. Juni 1931 bei Nr. 1223 — Treuhandstelle für Umschuldungskredite in der Provinz Ostpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1931 hat der Gesell⸗ schaftsvertrag einen neuen § 6a (Be⸗ stellung und Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer) erhalten. Die bisheri⸗
gen Geschäftsführer Staatskommissar
Heinrich Rönneburg, Oberregierungsrat
Dr. Otto Tietmann und Gerichtsassessor a. Dr. Karl Albrecht Schmidt sind aus⸗ geschieden. Der Ministerialrat Fritz Mussehl, der Direktor Josef Bauer und der Regierungsassessor Emil Pahlke, alle in Königsberg i. Pr., sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Der Geschäftsführer Fritz Mussehl ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Geschäftsführer Josef Bauer und Emil Pahlke sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des Emil Pahlke ist erloschen.
Am 4. Juni 1931: Nr. 1275. Königs⸗ berger Sperrplattenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz. Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai⸗ 1931. Gegenstond des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Sperrplatten aller Art und anderen Holzerzeugnissen der Holzindustrie sowie der Betrieb sämtlicher mit dem Holz⸗ handel in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Henry Strupp in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig. [22955]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9409, betr. die Firma F. Räbner in Leipzig: Gustav Ohn⸗ sorge ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Güterdirektor Wilhelm Honigmann in Hohenthurm, Bz. Halle. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
2. auf Blatt 17 186, betr. die Firma Schmitz & Co. in Leipzig: Moritz Schmitz ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Bruno Engel in Leipzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
3. auf Blatt 25 903, betr. die Firma Alfred Rauchfuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Curt Rink ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
4. auf Blatt 26 045, betr. die Firma Richter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1931 in den §§ 1 und 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Fortführung von Putz⸗, Hut⸗ und ähnlichen Geschäften sowie die Pachtung gleichartiger Geschäfte oder die Beteiligung daran. Die Firma lautet künftig: „Haus der Hüte“ Richter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
5. auf Blatt 24 359, betr. die Firma Gustav Poschardt in Leipzig: Das
8— . .
Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht ist auf die Firma Gustav Poschardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 26 894 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ gegangen.
6. auf den Blättern 8780, 9938 und 10 205, betr. die Firmen Töpfer & Demmler, Wilhelm Wallerstein, beide in Leipzig, und Saxonia⸗Drogerie Robert Krause in Oetzsch⸗Markklee⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 23 145, betr. die Firma Robur Aktiengesellschaft in Leipzig: Curt Friedrich ist als Liquidator aus⸗ geschieden. um Liquidator ist der Kaufmann ranz Schildberger in Leipzig ernannt.
Amtsgerich; Leipzig, Abt. II B, am 4. Juni 1931.
Lemgo. [22956]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 280 eingetragenen Firma „Gronemeier u. Co. in Lemgo“ ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, Maurer⸗ meister Heinrich Gronemeier jun., ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Friedrich Fasse ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Lemgo, den 30. Mai 1931.
Lippisches Amtsgericht. I.
Liebenburg, Harz. 22957] In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist zu der Firma Anton Raky, Tiefbohrungen, Fabrik für Bohrgeräte und Grubeneinrichtungen Aktiengesell⸗ schaft in Salzgaitter, heute folgendes eingetragen: Dr.⸗Ing. h. c. Anton Raky in Salzgitter ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Sein Amt als Mitglied des Vorstands ist erloschen. Amtsgericht Liebenburg, 4. Juni 1931.
Luckenwalde. 22958]
H.⸗R. A 125, E. Herzog & Co., Lucken⸗ walde: Frau Hedwig Rieger, geb. Herzog, in Verlin, Hasenheide 47, ist Alleininhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Handlungsgehilfen Karl Schlote in Luckenwalde ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 3. Juni 1931. Lüdenscheid. [22959]
In unser Handelsregister B Nr. 86 ist heute bei der Firma Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Basse & Fischer in Lüdenscheid, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1930 soll das Grundkapital zunächst von 20 Millionen Reichsmark auf 10 Millionen Reichsmark herab⸗ gesetzt und darnach von 10 Millionen Reichsmark um 20 Millionen Reichs⸗ mark auf 30 Millionen Reichsmark wieder erhöht werden. Die Herab⸗ setzung und die Erhöhung sind durch⸗ geführt und das Grundkaxital beträgt jetzt 30 Millionen Reichsmark.
Lüdenscheid, den 2. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Märkisch Friedland. [22960]
In unser Handelsregister A ist am 26. Mai 1931 die Zweigniederlassung Märk. Friedland der Firma Max Jakobi⸗ in Neuwedell und als Inhaber der Kaufmann Max Jakobi in Neuwedell eingetragen.
Amtsgericht Märk. Friedland.
[22061] Heute
Magdeburg.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. in Abteilung B unter Nr. 1332 bei der Firma Athletik⸗Sport⸗Artikel⸗Ver⸗ trieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. in Abteilung A unter Nr. 2933 bei der offenen Handelsgesellschaft Georg Rommel in Magdeburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Otto ickler in Magdeburg unter Ausschluß der gesetz⸗ lichen Liquidatoren durch Beschluß des Amtsgerichts in Magdeburg vom 20. Mai 1931 bestellt. Die Prokura des Hermann Düfer ist erloschen.
3. in Abteilung AX unter Nr. 832 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl
ans Blume in Magdeburg: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschaftevyv Hans Oskar Blume ist durch Tod aus⸗ geschieden.
4. in Abteilung A unter Nr. 4588 die Firma Magdeburger Fliegerschule Gustav Dittmar in Magdeburg und als alleiniger Inhaber der Hauptmann a. D. Gustav Dittmar in Magdeburg. Der Helene Dittmar geb. Hoffmann in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg, den 4. Juni 1931.
as Amtsgericht A. Abt. 8.
Marienwerder, Westpr. [22962] In das Handelsregister ist unter Nr. 132 vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Leonhard Krieg, Inhaber Hans, Robert und Willi Krieg. Offene Handelsgesellschaft. Die Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1928 begonnen. In⸗ haber sind die Molkereipächter Hans, Robert und Willi Krieg in se
Amtsgericht Marienwerder. Wpr., 1 den 90. Mai 1931. sse
Marknenkirchen.
Auf Blatt 424 des Handelsregisters, irma Musikindu Bauer in Markneukir getragen worden: künftig: Marma⸗Musiki
Amtsgericht Markneukirchen, 3. 6. 1931.
strie, Karl chen, ist heute ein⸗ irma lautet ustrie Karl
Meissen. Im Handelsregister wurde latt 38, die Firma C.
in Meißen betreffend, das
Firma eingetragen. Meißen, den
‚Kleeberg rlöschen der
Juni 1931. Das Amtsgericht.
Merseburg. Handelsregister A eute bei der Firma Landesprodukten, und Commissionsgeschäft von Oskar Sonntag in Merseburg ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. eeehsx a
Agenturen⸗
den 4. Juni 1931. s Amtsgericht.
München. Neu eingetragene Firmen.
Vakzine⸗Gesell⸗ beschränkter Sitz München, Schönstraße 104. Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am Gegenstand des Unter⸗ und Vertrieb
30. Mai 1931. nehmens ist: Herstellung biologischer, pharmazeutischer und che⸗ Präparate, insbesondere von und Vakzinen. Sind mehrere Ges führer bestellt, sind zwei oder einer mit vertretungsberech⸗ rer: Erwin Siebeck, n. Prokurist: Adolph Einzelprokura. erfolgen durch den
25 000 RM.
Prokuristen Geschäftsfü Kaufmann in So
kanntmachungen ütschen Reichsanzeiger.
Theodor Blatzer off. Handels Sitz München, Belgradstr. 3/0.
Handelsgesellschaft. Herstellung und Ver⸗ von Beleuchtungskörpern Installationsmaterial. eodor Blatzer und Michael Höhlein, ktrotechniker in München. 3. Geschwister Streng. Sitz Mitten⸗ Offene Handelsgesellschaft. ginn: 23. April 1931.
April 1920. Gesellschafter:
Gemischtwaren⸗ Gesellschafter: Frieda Streng und Paula Streng, Kaufmannstöchter in Mittenwald.
Sebastian Förstl. chen, Dachauer Straße 10/1. Sebastsan Förstl, Fleischgroßhändler in Fleischgroßhandlung.
Sitz Mün⸗
Alramstraße Wurm, Fleischgroßhändler in München. Fleischgroßhandlung.
3. Andreas Rappert. Amalienstraße Andreas Rappert, Kaufmann in Mün⸗ Handel mit Lebensmitteln, Obst und Gemüse.
Sitz Mün⸗
Veränderungen eingetragenen Deutsche Bau⸗ und Bodenbaunk Zweignieder⸗ Generaloer⸗ sammlung vom 25. März 1931 hat die Aenderung des § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen; hiernach ist Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt: die Her⸗ Erhaltung von gesunden und zweckmäßigen Wohn⸗ und Heim⸗ minderbemittelte von Bautätigkeit
Aktiengesellschaft, München:
stellung und
und Boderschließung, meinen Besten dient, durch Hergabe von Darlehen zu sördern, und zur Durch⸗ Bankgeschäfte jeder Art zu betreiben. Die Gesellschaft gleichgerichtete Unternehmen oder sich an ihnen beteiligen. werb von Grundstücken ist ihr nur zur Verhütung von Verlusten oder zur Be⸗ Geschäftsräumen weiterem Beschluß das Grundkapital um bis zu 10 000 000 Reichsmark erhöht werden. „Emas“ Aktiengesellschaft für Straßenbaubedarf. Si Die Generalversammlung vom 27. Mai die Erhöhung des kapitals um 100 000 RM sprechende Aenderung des vertrags beschlossen. durchgeführt.
und die ent⸗ Gesellschafts⸗ Die Erhöhung ist Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 200 000 RM. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 RM lau⸗ tenden Stammaktien werden zu 100 % ausgegeben.
Einkaufs⸗ triebs Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Neubestelltes weiteres Vorstands⸗ mitglied: Felix Niedermayr, Kaufmann
Gasthausbetriebs⸗ beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung München: Gesellschafterversammlung 3. Oktober 1930 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ eingereichten Niederschrift, insbesondere die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 500 000 RM auf 1 750 000 Reichsmark beschlossen.
Grundstücksverkehr München⸗ mit beschränkter
in München. „Horeska“ gesellschaft
Gesellschaft
Rudolf Bloedel gelöscht; äftsführer:
Anton Arco auf Valley, Kaufmann in
heim Bayern Ge⸗ eschränkter Haftung.
chaft mit