4
8“ 8 * * 11“ “ 8* 8 1 1“ Erste Zentralhande registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
132 vom 10. Iuni 1931. 2. 4.
Sitz München: Dr. Hans Ehard als Geschäftsführer gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Andreas Holzbauer, Amtsgerichtsrat in München.
7. Beißbarth Motorrad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mai 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt. Weiterer öf. Denzler, Kauf⸗ mann in München.
8. Roman Mayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1931 hat eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
9. International Harvester Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München:; Ge⸗ schäftsführer Hans Emch gelöscht.
10. G. Wieninger sen. in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidator Karl Mareus gelöscht. Nunmehriger Alleininhaber: Gustavieninger, Fabri⸗ kant in München. Prokuristin: Anna Wieninger.
11. Moritz Waldner. Sitz München: Prokura Marie Höcherl und Siegfried Bscher gelöscht.
12. Franz X. Forster. Sitz Mün⸗ chen: Franz Xaver Forster als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Mathilde Forster, Kaufmannstochter in
München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Bayerische Bierglasmalerei Ruckert & Co. „Ruco“. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
2. Grafenberg & Strauß. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Firma erloschen.
3. Miller & Wandel. chen: Gesellschaft ist Firma erloschen.
4. Luise Bayr Kunst im Sitz München: Firma erloschen. kura des Josef Bayr gelöscht.
5. Honorat Raßhofer. Sitz Leng⸗ gries.
München, den 3. Juni 1931.
Amtsgericht.
Sitz Mün⸗ aufgelöst.
Putz.
Die
22 7 22967]
Neumünster.
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 55 bei der Kommanditgesellschaft Chr. Friedr. Köster in Neumünster am 3. Juni 1931: Dem Kaufmann Willy. Burmeister in Neumünster ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er kann die Firma gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
Das Amtsgericht Neumünster.
Nordhausen. [22968]
In das Handelsregister A ist am 3. Juni 1931 die Firma Roland⸗Verlag Sommerer & Co. mit dem Sitz in Nordhausen unter Nr. 1041 des Re⸗ gisters und als deren Inhaber Karl Großmann in Nordhausen eingetragen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oppeln. [22969]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 659 eingetrage nen Firma Grzesik & Truch, Oppeln, eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Truch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kau mann Josef Müller in Oppeln in die Gesellschaft als persönlich Fotender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Sodann ist die Firma in Grzesik & Müller, Oppeln, geändert und unter Nr. 698 der Abt. A des Handelsregisters eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30 Mai 193. begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 2. Inni 1931.
Peine. [22970]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Firma „Meyer, Volheye & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“ mit dem Sitz in Peine eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. März 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brenn⸗, Bau⸗ und Betriebsstoffen aller Art sowie der Betvieb anderer Erwerbs⸗ geschäfte, insbesondere die Fortführung des zu Peine unter der Firma Meyer, Volheye & Co. als 4— Handels⸗
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, andere Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 63 000 Reichsmark.
Die Gesellschafter bringen das * untet der Firma Meyer, Volheye & Co. in Peine betriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven, die sic aus der vom Notar als Anlage zum Gesell⸗ — beigefügten Bilanz (An⸗ lage 1) und der Anlage 2, nach dem Stande vom 31. Dezember 1930, die von allen Beteiligten als richtig anerkannt finn ergeben, dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, dat das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1931 ab als auf eeanh der
Pee el⸗ bestehenden Handelsgeschäfts.
neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Nicht in e Fsebe eingebracht werden die der offenen Handelsgesells Volheye A Co. genutzten
Gesellschaft bisher — Meyer, undstücke:
1. Bürgerstelle Stederdorfer Str. 17/18, zin Regensburg: Oswald Schrembs ist
eingetragen im Grundbuch von Peine
Band II Blatt 50,
2. Ader „Am Landgraben“ in Größe von 25 a 40 qm, eingetragen im Grund⸗ buch von Peine Band 16, Blatt 603,
3. Wiesen im Peiner großen Bruch in Größe von 1,29,65 ha, eingetragen im Grundbuch von Peine Band 27 Blatt 1053,
4. Acker in Peine „Vor der Hube“ in Größe von 97 a 55 qm, eingetragen im Grundbuch von Peine Band 54 Blatt 2001 a.
Die überreichten Anlagen wurden von dem Notar vorgelesen.
Der Gesamtwert der Einlagen beträgt nach der Bilanz 63 000 RM und wird den Gesellschaftern auf die nach § 4 zu leistende Stammeinlage angerechnet wie folgt:
1. Herrn Conrad Meyer, Peine, RM
mit 4 200 2. Herrn Otto Meyer, Peine, mit 3. Herrn Dr. Ludwig Meyer, v““ Ehefrau Emmi Brammer, Lüneburcg, mit Ehefraun Magdalene IJust, Greifswald, mit 6. Fräulein Margarete Vol⸗ Seh., e 161668
. Herrn August Volheye,
Rb11“*“
8. Herrn Ernst Volheye, Peine, mit 7 000 mit 3 500 mit 3 500 mit 7 000 mit 3 500 mit 3 500.
4 200 4 200 4 200 4 200 7 000
7 000
9. Wolfgang Brattig .. Karl Gerhard Brattig .Karljulius Brattig 2. Hanns Christian Voigt 8. Cläre Voigt. .
insgesamt 63 000 Die Stammeinlagen sind demnach voll geleistet.
Geschäftsführer sind die Bankherren Otto Meyer und Conrad Meyer, beide zu Peine.
Amtsgericht Peine, 31. Mai 1931. Pirna. [22971]
Auf Blatt 500 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Chemische Werke Aktien⸗ gesellschaft (Postlerit⸗Werke) in Zschach⸗ witz, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1931 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in den §§ 17 und 23 ab geändert worden.
Amtsgericht Pirna, den 4. Juni 1931. Plettenberg. [22972]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. 5.1931 bei der Firma Pletten⸗ berger Straßenbahn A. G., Plettenberg (H.⸗R. B Nr. 2): Bürgermeister Dr. Schneider ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Rechtsanwalt Kans Neu⸗ haus, Plettenberg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die §§ 15, 24 der Satzungen, betr. öffentliche Bekannt⸗ machungen und Einberufung der Ge⸗ neralversammlungen, sind geändert.
Am 8. 5. 1931 bei der Firma Karl⸗ Wagner, Plettenberg (H.⸗R. A 165): Die Firma ist erloschen. 8
Das Amtsgericht Plettenberg. Pritzwalk. [22973]
H.⸗R. A Nr. 319. Byhahn und Groth⸗ pietz Landmaschinenreparatur u. Handel in Pritzwalk, offene Handelsgesellschaft. Sitz Pritzwalk. Die Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Pritzwalk, den 2. Juni 1931.
Amtsgericht. 1
Quedlinburg. 22974] Handelsregistereinträge: Abt. B Nr. 81, Firma Franz Carl gv.een⸗ mit be schränkter Haäaftung, Quedlinburg: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Abt. A Nr. 485, Firma Carl Meyer, Quedlinburg: Dem Karl Meyer d. j., hier, ist
Prokura erteilt. Amtsgericht Quedlinburg, 5. Juni 1931. Rectz, Kr. Arnswalde. [22975] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten lirma „Hermann Behnke Nachfolger, geetz“, heute als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Podlas in Reetz ein⸗
getragen worden. Reetz (Neumark), den 5. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
vv82 8 [22976] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Die Ingenieure August Gustav Hahn und Otto Gerhard in Regensburg betreiben sen 15. Mai 1931 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Fahrzeugbedarf A. Gustav Hahn &% Co. „Fabe“ mit dem Sitz in Regensburg Büro: Ostendorfer Straße 2a — den Vertrieb von Fahr⸗ zeugbedarf, die Konstruktion und Ver⸗ besserung von Verkehrsmittelausrüstun⸗ gen und die Vergebung von Lohnauf⸗ trägen zwecks Belieferung der Fahr⸗ zengindastrie Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und ichnung der Firma berechtigt.
II. Bei der Fi „Bolkshaus, Ge⸗ sellschaft 1e Paftung.
infolge Ablebens
urg, bestellt. III.
aufmann
Betriebsleiter Klardorf ist Gesamtprokura erteilt.
IV. Bei der Firma „Eduard Dax“ in Sünching: Henriette
München straße
22;
——-U.
V. Die Firma „Anton Aschenauer“ in Thalmassing ist erloschen.
Dag,
Ges
weiteren
der Firma
Friedrich Rudolf
Inhaberin
Aeußere Pr
Regensburg, den 5. Juni
Amtsgericht — Registergericht.
Salzwedel.
In
den
wedel.
Salzwedel, den 30. Mai 1931. Das Amtsgericht.⸗
Kaufmann
hiesiges Handelsregister lung A ist heute unter Nr. 334 bei der Firma „August Kersten“ in Salzwedel eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf Johannes Heinrich Heine in Salzwedel übergegangen. Die Firma ist geändert in „August Kersten, Inhaber Joh. Heinrich Heine“ in Salz⸗
Salzwedel. 8 „In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 335 die
hannes
als Wilhelm getragen.
Nell Pfennigsdorf“ in deren Bfennigsdorf Dabei ist
Inhaber
Inhaber der
selbst erworben hat.
Salzwedel, den 30. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Schmölin, Thür.
Im
hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 254, Paul Kratzsch & Co., Gößnitz, 2eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.
Schmölln, den 5. Juni 1931. 2 Thüring. Amtsgericht. 8
Schmölln, Thür.
Im
hiesigen 3 heute bei Nr. 6, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Handelsreg Zweigstelle
eingetragen worden:
Die Prokura des Willy Franz ist
erloschen.
Schmölln, den 5. Juni 1931. Thüring. Amtsgericht.
Schwelm. Im Handelsregister A Nr. 728 ist November 1930 die Firma Gebr. Fischer in Milspe gelöscht worden. Amtsgericht Schwelm.
am 28.
Schwelm. Im Handelsregister A Nr. 91 ist am 9. Januar 1931 Duvivier Vivie in Schwelm gelöscht worden. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm.
die
In das See een a A
bei der offenen Han⸗ Firma Gust. Rafflenbeul in Schwelm folgendes ein
Die
1931: Frau
Gesellschaft
11. Mai 1931: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. In das Handelsregister B Nr. 206 ist am 27. April 1931 Erbslöh & Meyer, G. m. b. H., Milspe, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Erbslöh in Wuppertal⸗Barmen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Flüs in Gevelsberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm.
In das Handelsregister A Nr. 268 ist am 16. Mai 1931 bei der Firma H. C. Winkelmann in Gevelsberg folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Karl Winkelmann ausgeschieden.
1. A bisherige
ausgeschieden.
bei
ist aus
au Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Winkel⸗
mann zu Gevelsberg.
Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag v
1931 zur Firma Flieglers Möbel⸗ und Garderobenhaus Gebr. Kalkstein und Spindel in Schwerin i. M.: Kaufmann liegler in Berlin ist aus der
Wolf
Gesellschaft ausgeschieden. Schwerin (Meckkb.).
Schwerin, Meckib.
1931 zur Firma Mecklenburgische Depo⸗ und Wechselbank i. M.: Die Prokura des Willy Rittner ist erloschen.
siten⸗
(Mecklb.).
Handelsregistereintrag v
Amtsgericht
4 als Geschäftsführer ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Josef Wankerl, Bezirksleiter in Regens⸗ zum
Bei Naumburger & Co. Gesellschaft“ in Gesamtprokura des Josef Pinapfl und — Segerer
„Nanawerke Commandit⸗ Regensburg:
ist erloschen. Segerer in Regensburg und dem Ingenieur und Danhardt in
Apothekerswitwe in
—
Salzwedel
daselbst ferner vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Pfennigs⸗ dorf in Salzwedel das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Johannes Nell in Salzwedel betriebene Geschäft von dem Kaufmann Johannes Nell da⸗
Firma J. A.
elsgesellschaft in
— 1 Gesellschafterin u Ernst Overhoff, Pauline geb. Rafflenbeul, in Mettmann ist aus der
in Schwerin
chäftsführer
Die Dem
ist nun inzregenten⸗ 1931.
[22977] Abtei⸗
Abteilung A Firma „Jo⸗
Wilhelm und Kaufmann ein⸗
[22979]
[22980] ister B ist
Schmölln,
[22981]
[22982]
[22985] Nr. 342 ist m 25. April
2. Am
[22983]
der Firma
Der
[22984]
der Firma
22986] om 1. 6. Amtsgericht
[22987] om 1. 6.
Schwerin
“
Schwerin, Mecklb. [22988] Handelsregistereintrag vom 2. 6. 1931: Firma Landmaschinen u. Kraft⸗ fahrzeuge, Dipl. Ing. A. v. —, Schwerin i. M. Inhaber: Dip „Ing. Albert von Kurz zu Schwerin u früherer Gutsbesitzer Robert Beckmann zu Schwerin. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 26. April 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Schwerin, Mecklib. 22989]
Handelsregistereintrag vom 2. 6. 1931 zur Firma Margarine⸗Großver⸗ trieb „Orusa“ Inh. Otto Rudolf Schultz in Schwerin i. M.: Die Firma lautet jetzt: Margarine⸗Großvertrieb „Orusa“ Inh. Alfred Kunert. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Alfred Kunert in Rostock. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Kunert ist ausgeschlossen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
122990) Im Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Firma Gustav Kaiser Inh. Bruno Nowack in Sprottau heute eingetragen worden: Die Erben des bisherigen In⸗ habers, Kaufmanns Bruno Nowack in Sprottau: 1. verw. Kaufmann Minna Nowack geb. Kube, 2. Kaufmann Ernst Nowack, 3. Kaufmann Paul Nowack, 4. Frl. Adelheid Nowack, 5. Kaufmann Georg Nowack in Sprottau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels gesellschaft hat am 3. Dezember 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur verw. Kaufmann Minna Nowack und Kaufmann Ernst Nowack ermächtigt. Die Firma ist in Gustav Kaiser Nachfolger geändert. Mai 1931.
Amtsgericht Sprottau, 27. Sprottau. [22991]
Im Handelsregister A Nr. 85 ist bei der offenen Handelsgesellschaft A. Graetz in Dittersdorf heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter, Regierungsdirek⸗ tor Dr. Erich Graetz in Oppeln, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Sprottau, 27. Mai 1931.
sStadthagen. [22992]
Bei der Firma „Strandbad Großen⸗ heidorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großenheidorn“, ist heute in das Handelsregister eingetragen worden:
Der bisherige erste Geschäftsführer Fr. Waßmann ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1931 ist der Waldarbeiter Wilhelm Pickert aus Großenheidorn Nr. 66 als Geschäftsführer gewählt. Zur Vertretung und Zeichnung sind die beiden Geschäftsführer nur gemeinschaft⸗ lich befugt.
Stadthagen, den 22. Mai 1931.
Das Amtsgericht. III.
Sprottanu.
Stollberg, Erzgeb. [22993] Auf Blatt 733 des Handelsregisters, die Firma Central Drogerie Alfred Berthold in Niederwürschnitz betr., ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber Alfred Berthold ist aus⸗ geschieden. Marie Helene verw. Bert⸗ hold geb. Leischner in Niederwürschnitz ist Inhaber. 8 Amtsgericht Stollberg i. E., 5. 6. 1931.
Thal-Heiligenstein. [22994]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 bei der Firma Gebrüder Thiel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ruhla heute eingetragen worden:
Dem technischen Betriebsleiter Albrecht Thiel in Thal⸗Heiligenstein ist Ge⸗ samtprokura nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags erteilt worden.
Thal⸗Heiligenstein, den 3. Juni 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Themar. [22995] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma Kalk⸗ werk Themar, Werner Heinrich von Hacht, mit dem Sitz in Themar und und mit dem Werner Heinrich von Hacht in Themar als Inhaber eingetragen worden. Themar, den 1. Juni 1931. Thür. Amtsgericht.
Treffurt. 1— [22996] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute eingetragen: Firma Heim u. öhm, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Werra Sand⸗ u. Kiesbaggerei, Treffurt. Gegenstand des Unternehmens ist die Kiesgewinnung aus gekauften und gepachteten Grundstücken, Her⸗ stellung von Zementwaren sowie Handel mit Erzeugnissen derartiger Unter⸗ nehmungen. Höhe des Stammkapitals 20 100 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1931 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer sind der Steinmetz Heinrich Heim, Treffurt, und der Arbeiter Armin Böhm, Falken. Die Geschäftsführer können nur gemeinsam die Firma vertreten. Treffurt, den 5. Juni 1931. Amtsgericht.
[22673] wurde ein⸗
Urach. Im Handelsregister getragen:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 27. Mai 1931 bei der Firma
Fischer & Lohr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Metzingen: Die Vertretungsbefugnis des Geschafts⸗ führers Hermann Fischer, Kaufmanns in Metzingen, ist beendigt.
Am 30. Mai 1931 bei der Firma Süddeutsches Möbel⸗ und Parkettwerk,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Urach: Durch schluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. Mai 1931 wurde:
1. an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Direktor Hermann Falk, Fritz Kaufmann, Kaufmann in Ürach, be-
stellt, 2. das Stammkapital auf 120 000 Reichsmark erhöht. Abteilung für Einzelfirmen: Am 2. Juni 1931 bei der Firma Karl Seyffer, Sitz Metzingen: Das
Geschäft mit Firma ist mit Wirkung
vom 1. Oktober 1930 auf den Sohn des Inhabers, den Karl Seyffer, Kauf⸗
mann in Metzingen, übergegangen. —
Am 2. M. Wei
1931 bei der Firma
Auf
Juni Sitz Metzingen:
Tod des Movitz Weiß ist das Geschäft und die Firma durch Erbgang über⸗
gegangen auf: 1. die Witwe Frau Rosa Weiß, geb. Gentner, 2. folgende Ab⸗ kömmlinge: a) Hedwig Weiß, geb. 16. 5. 1911, b) Karl Weiß, geb. 11. 3. 1914, c) Antonie Weiß, geb. 1. 3. 1921, sämt liche wohnhaft in Metzingen, in Erben⸗ gemeinschaft. Testamentsvollstrecker ist die Witwe. “ Amtsgericht Urach.
Wandsbelk. [22675] Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen
Am 5. 5. 1931: H.⸗R. B 39, Firma Kaufhaus Petersen, Gesellschaft mit beschräukter Hastung, Wandsbek: Zum Geschäftsführer ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Walter Ahlburg in Hamburg bestellt worden. Der Kauf⸗ mann Walter Lang in Wandsbek und der Rechtsanwalt Walter Sprick in Hamburg sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Am 15. 5. 1931: H.⸗R. B 82, Firma Fischer & Eckmann, Aktiengesell schaft, Wandsbek: Der Kaufmann Kurt Wald in Hamburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Am 21. 5. 1931: H⸗.R. B 140, Firma
Wohnungsbaugesellschaft Wandsbek
mit beschränkter Haftung, Wands⸗ bek: Durch Beschluß der Geyweralver⸗ sammlung vom 27. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Der Dipl.⸗Ingenieur Kurt Stunkel in Wandsbek ist zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 23. 5.1931: H.⸗R. A 357, Firma Möbelwerk „Stormarnia“, Inh. Robert Smidt, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
Am 27. 5. 1931: H.⸗R. A 557. Firma Ludwig Plett, Wandsbek. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Plett in Wandsbek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Autogaragenbetrieb und der Handel mit Benzin, Oelen und Fetten sowie Autozubehör und eine Dampfvulkanisieranstalt.
Am 29. 5. 1931: H.⸗R. B 151, Firma Borcholt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Mense ist Liqui⸗ dator.
Am 30. 5. 1931: H.⸗R. B 155, Firma Garagengesellschaft Claudius, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Der Architekt Carl Fried⸗ rich Wegner in Wandsbek ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 30. 5. 1931: H.⸗R. A 558. Firma Johannes Beran, Wandsbek. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Manu⸗ fakturwaren⸗ und Bettengeschäft. In⸗ haber ist der Kaufmann Peter Rudolf Beran in Wandsbek. Der Ehefrau Clara Elisabeth Beran geb. Thießen in Wandsbek ist Prokurg erteilt.
Wandsbek, den 1. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Warburg. [22997]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 138 bei der Firma „Carl Wiegand“ in Warburg (bisheriger Inhaber: 55 und Kaufmann Carl Wiegand zu Warburg) als jetziger alleiniger Inhaber der Kaufmann und staatlich geprüfte Optiker Hugo Wiegand zu Warburg eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Der Ehefrau Kauf⸗ mann und Optiker Hugo Wiegand Eva geb. Kankel zu Warburg ist Prokura erteilt.
Warburg, den 30. Mai 1931.
Amtsgericht.
Weissenfels, Saale. 22998] In unser Handelsregister A Nr. 566 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Emil Blasig, Weißenfels, ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kanfmann Friedrich Ebert in Weißenfels a. S. ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist anfgelöst. Weißenfels a. S., den 4. Juni 1931. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung and Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
6
8. Zeitz.
1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S aatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich b
Nr. 132.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Berlin, Mittwoch, den 10. FJuni
—
1““
1. Handelsregifter.
[22999] Wesermünde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 18. 5. 1931:
Zu der Firma Automobil⸗Verkaufs⸗ gesellschaft Lloyd mit beschränkter Haf⸗ tung in Wesermünde⸗G.: Kaufmann Oscar Rodolfo Köhncke ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. (H.⸗R. B 158.)
Am 27. 5. 1931:
a) Zu der Firma Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei zesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Der bisherige alleinige Geschäftsführer Peter Hubert Josef Ditzen ist verstorben. Der Richter a. D. Kurt Ditzen in Bremerhaven ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. (H.⸗R. B 119.)
b) Zu der Firma Rheinland⸗See⸗ fischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗F.: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. B 106.)
Am 28. 5. 1931:
a) Zu der Firma Haensel’s Obst⸗ und Gemüseversteigerung Inh. Betty Haensel in Wesermünde-⸗G.: Die Firma ist er⸗ loschen. (H.⸗R. A 891.)
b) Zu der Firma Karl Haensel's Obst & Gemüseversteigerung in Weser⸗ münde⸗G.: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 955.)
Am 4. 6. 1931:
a) Die Firma Kleidung Haus Kugel⸗ bake Carl Baake in Wesermünde⸗ Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baake in Bremer⸗ haven, Lloydstr. 35. (H.⸗R. A 967.)
b) Zu der Firma deut che Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗Geestemünde; Zweignieder⸗ lassung der in Bremen domizilierenden
gleichen Namens: Direktor Franz
allwitz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An Fritz Hoefs in Bremer⸗ haven, Friedrich Gerloff in Weser⸗ münde und Hermann Geffers in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist nur berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. (H.⸗R. B 137.)
c) Zu der Firma Bernhard Wachten⸗ dorf in Wesermünde⸗Geestemünde; Zweigniederlassung des in Cuxhaven unter derselben Firma bestehenden Ge⸗ schäfts: Die Prokura Adolph Schultz in Wesermünde⸗G. ist erloschen. (H.⸗R. A 841.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wurzen. [23000]
Auf Blatt 506 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hermann Karich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen, vorher in Grimma, und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1922 abgeschlossen und am 4. Dezember 1925, 10. Februar 1929 und 12. April 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von Getreide, Dünge⸗, Kraftfuttermittel und Bau⸗ materialien sowie der Betrieb eines
Speditionsgeschäfts. Die Gesellschaft ist
zunächst bis zum 31. März 1931 ein⸗
gegangen worden; sie gilt als jedesmal
um 3 Jahre verlängert, wenn sie nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt ist. Das Stamm⸗
kapital deresgt, nalstausend Reichs⸗
mark. Zum äftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Karich in Wurzen.
s dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Wurzen, den 5. Juni 1931.
[23003] Am 28. Mai 1931 ist eingetragen im Handelsregister B Nr. 86 bei der Firma Vermögensverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeitz: Die Gesell⸗ scaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer ist Liquidator. I Amtsgericht Zeitz.
gZeitz.
1 „Am 29. Mai 1931 ist eingetragen im Handelsregister A. Nr. 398 bei der offenen Handelsgesellschaft Müller & Wolff, Zeitz: Frau Else Müller geb. Fötsch ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Bautechniker Hans Müller, Zeitz, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht berechtigt.
Amtsgericht Zeitz.
Zeitz. [23001] „Am 30. Mai 1931 ist eingetragen im Handelsregister A Nr. 231 bei der Firma Rud. Tillmanns in Zeitz, offene Han⸗ delsgesellschaft: Die Liquidation der Ge⸗ sellschaft ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
Zwickau. 8 3 [22680]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1. Auf Blatt 1246, betr. die Firma Zwickauer Porzellaufabrik in Zwickau, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla: Die Prokura des Max Loeser ist erloschen.
2. Auf Blatt 1567, betr. die Firma Georg Leopold in Zwickau, und Blatt 2403, betr. die Firma Friedr. August Fischer in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 2668, betr. die Firma Schenker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Zwickau i. Sa. in
wickau: Der Gesellschafter Dr. Benno Karpeles ist ausgeschieden.
Amtsgericht Zwickau, den 3. Juni 1931.
Zwönitz. [23004]
Auf Blatt 126 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Kron & Co. in Thalheim, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Otto Krohn. Amtsgericht Zwönitz, am 4. Juni 1931.
2. Güterrechts⸗ regifter.
Gehren, Thür. [23113]
In das Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 102 eingetragen worden: Fabrik⸗ besitzer Paul Elmar Friedrich Oskar Enders und Anna Ida Friederike Fran⸗ ziska geb. Wagner in Großbreitenbach. Durch notariellen Vertrag vom 16. Fe⸗ bruar 1931 ist der Geschäftsanteil der Ehefrau Anna Enders geb. Wagner an der „Großbreitenbacher Porzellanfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großbreitenbach i. Thür.“ in Höhe von 10 000 RM zum Vorbehaltsgut der Frau erklärt worden.
Thür. Amtsgericht Gehren, Thür.,
den 5. Juni 1931.
4. Genossenschafts⸗ register.
Asbach, Westerwald. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma „Windhagener Rind⸗ viehzuchtverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Windhagen eingetragen worden. Das Statut ist am 11. Januar 1931 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Förderung der Rindviehzucht, der ge⸗ meinsame Absatz von Zucht⸗ und Schlachtvieh, gemeinsame Anschaffung von Zuchtvieh und Zuchtstieren, 2. För⸗ derung des landwirtschaftlichen Betriebs auf gegenseitige Belehrung und An⸗ regung.
Asbach, Westerwald, den 26. Mai 1931.
Amtsgericht. Bad Bramstedt. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Laftpflicht zu Weddelbrook“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ lieferung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr an die Meiereigenossen⸗ Lchaft Weddelbrook. Statut vom.
. März 1931 mit Nachtrag zu § 35 vom 18. Mai 1931.
Bad Bramstedt, den 1. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [23067]
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Mai 1931 unter Nr. 94 eingetra⸗ gen die 1A1“ Moddrow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Satzung ist vom 13. Mai 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milch⸗ verwertung.
Amtsgericht Bütow.
[23065]
[23066]
Burgdorf, Hann. [22803] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Allgemeinen Konsumver⸗ ein für Lehrte und Umgegend, eingetr. mvflenschaft mit bescheünkter Haft⸗ pflicht zu Lehrte, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1930 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 9. Februar 1908 das am 26. Oktober 1930 festgesetzte Statut getreten. Amtsgericht Burgdorf, H., 1. Juni 1931.
Eilenburg. 122804] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ift am 28. Mai 1931 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Liemehna, ein⸗
getragenen Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht in Liemehna, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1930 ist § 2 des Statuts dahin erweitert, daß Gegenstand des Unternehmens auch ist: An⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln und Verbrauchs⸗ stoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Eilenburg.
Eisenach. [22805]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Creuzburger Bankverein, eingetragene Fegosenfhan mit be⸗ schränkter Haftpflicht, für Creuzburg (Werra), Mihla und Umgegend, einge⸗ ve worden:
Die Firma ist in Creuzburger Bank⸗ verein, eingetragene Genzssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, für Creuzburg (Werra) und Umgegend geändert worden.
Eisenach, den 2. Juni 1931.
Thür. Amtsgericht.
Ettlingen. [23068] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 58, Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Auerbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1931 ist § 2 der Satzung geändert. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist: 1. der trieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, 2. genossenschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Verriebs. Ettlingen 1. Juni 1931. Amtsgericht. Falkenberg, O0. S. [22806] Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 25 eingetragene Elektrizitäts⸗ Fr u h Groß Guhrau, e. G. m. . 2 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1930 aufgelöst worden. Die Liquidation er⸗ folgt durch die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder. Amtsgericht Falkenberg, O. S., den 20. Mai 1931. Gartz, Oder. 122069- In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Weidegenossenschaft Gartz a. O., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht in Gartz ga. O., Kreis Randow, in Liquidation, folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Gartz (Oder), den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Gotha. [23070]
In das Genossenschaftsregister wurde eute bei der Firma Ingerslebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ settagene Gerossenschat mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Ingersleben eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen lnncsgegeänben auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur d”.s Ueberlassung an die Mitglieder.
Gotha, den 5. Juni 1931.
Thür. Amtsgericht.
Güstrow. [22807] Zum hiesigen Genossenschaftsregister zur Einkaufsgenossenschaft felbständiger Bäcker und Konditoren zu Güstrow i. Meckl. e. G. m. b. H. ist folgendes einge⸗ tragen: 30. Mai 1931: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1931 ist die Genasenscah aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bäcker⸗ meister Karl Wendt, der Bäckermeister Wilhelm Hinkeldey und der Bäcker⸗ meister Wilhelm Stuhr, sämtlich in Güstrow. Die Willenserklärung der Liquidatoren und ihre Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbind⸗ lich durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. [23071] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Mecklenburgischen Gutsbeamten⸗ hilfe, e. G. m. b. H., zu Güstrow am 30. Mai 1931 folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen. Amtsgericht Güstrow.
Halle, Westf. [22808] Zu Nr. 49 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen, daß die Zucht⸗ genossenscha t für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Loxten⸗ Stockheim aufgelöst ist.
Halle in Wfef. den 4. Juni 1931.
Amtsgericht.
Hameln. [23072]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 79 am 30. Mai 1931 die Frischei⸗Genossenschaft eenvesen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hameln ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Förderung des Eierverwer⸗ tung, insbesondere Sammlung und Be⸗ förderung von Eiererzeugnissen der Ge⸗ nossen. Das Statut ist am 29. April 1931 errichtet.
Amtsgericht Hameln.
Hannover. [22809] In das Genossenschafesregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 304 eingetragen die x—öe. „Edekabank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover. ,ö Sitz der Hauptniederlassung: Berlin.) Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Das Statut ist am 9. November 1914 errichtet, abgeändert am 19. Sep⸗ tember 1921, 7. Oktober 1922, 24 Sep⸗ tember 1923, 7. Januar 1924, 18. Juni 1924, 30. November 1925 und 17. Mai 1927.
Amtsgericht Hannover, 29. Mai 1931.
Havelberg. [23073] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschafts⸗ und Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Havelberg, eingetragen: Die enossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. April 1931 aufgelöst. Liquidatoren; Bücher⸗ revisor Wilhelm Beutel, Kaufmann Friedrich S ulhe⸗ Justizsekretär Willy Murfeldt, sämtlich in Havelberg. Havelberg, den 8. Mai 1931. Preußisches Amtsgericht.
Hechingen. 1 23074]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 49 am 17. April 1931 bei der Molkereigenossenschaft Stetten u. Holstein eingekragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stetten u. Holstein: Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 50 RM. Höchste Zahl der Geschäftsan⸗ teile: zehn. In den Vorstand sind ge⸗ wählt: 1. Johann Schäfer, Landwirt, 2. Leopold Riedinger, Landwirt, 3. Leo⸗ pold Heinzelmann, Landwirt, in Stetten und Holstein. Statut vom 29. Oktober 1930. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Mitteilungen für Landwirtschaft und Handwerk. Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft er⸗ folgen mindestens zwei Mit⸗ glieder des Vorstaunds. Die Zeichnung
eschieht, indem der Firma die Unter⸗ schehften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Unter Nr. 50 am 17. April 1931 bei der Weilheim eingetragen enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weilheim Ge⸗ genstand des Unternehmens: Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 50 RM. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. In den Vorstand sind ge⸗ wählt: 1. Bürgermeister Stauß in Weil⸗ heim, 2. Konrad Wiest, Landwirt in Weilheim, 3. Adolf Wiest, Landwirt in Weilheim. Statut vom 1. April 1931. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der⸗ haehen und gezeichnet durch den Vor⸗ teher oder gegebenenfalls den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats in den Mitteilun⸗ gen für Landwirtschaft und Handwerk in Hohenzollern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands, indem sie 8 Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Unter Nr. 51 am 17. April 1931 bei der Molkereigenossenschaft Stein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Stein: Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch 8 e⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 50 RM. Höchste Fnhl der Geschäftsanteile: 10. In den Vorstand sind gewählt: 1. Jakob Poppel, Maurer in Stein, 2. Ulrich Ilg, Landwirt in Stein, 3. Fridolin Landwirt in Stein. Statut vom 30. März 1931. Die Bekanntmachungen der -ee erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher oder ge⸗ gebenenfalls den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für Landwirtschaft und Gewerbe in Hohen⸗ zollern. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft erfolgt durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands, indem sie ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ vx beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet.
Hechingen, den 17. April 1931. Das Amtsgericht.
Heide, Hoistein. [23075] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 108 heute folgende Genossenschaft eingetra⸗ gen worden:
Schleswig⸗Holsteinische Aufbau⸗ und Kreditgesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heide (Holst.). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittiung und Her⸗ gabe von Kapitalien für Erlangung und Erbauung von Wohnungen, insbeson⸗ dere von Einzel⸗ und Gemeinschafts⸗ häusern, sowie der Erwerb von Grund⸗ stücken und die Ablösung von Hypo⸗ theken sowie auch die Beschaffung von Betriebskapital für die Mitglieder. Die Satzung ist am 18. April 1931 fest⸗ gestellt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossenschaft ist in den Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Heide, den 3. Juni 1931. 8
Das Amtsgericht.
Herbstein. [23076]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Dar⸗ n, 2.s—s e. G. m. u. H. zu Crainfe Fer.geco⸗ Eintrag vollzogen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Herbstein, den 5. Juni 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Kirchhain, Bz. Kassel. [22810] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Kirchhain, Bez. Kassel“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kirchhain, nr.; Kassel, eingetragen worden.
Die Satzung ist am 15. April 1931 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkaufs⸗ bedingungen.
Kirchhain, Bez. Kassel, 19. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Köln. [23077]
In das Genossenschaftsregister wurde am 3. Juni 1931 eingetragen: Nr. 449. Deutsche Mobiliar Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hergabe von Darlehn ohne Zins zum Kauf von Möbeln oder zur Entschuldung. Satzung vom 9. Mai 1931. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. [23078] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in i. Pr. Eingetragen am 2. Juni 1931: Nr. 391. 8s nes. se Medenau Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Medenau. Statut vom 19. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der ee hen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; die Her⸗ “ und der Absatz der Erzeugnisse es landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗
lassung an die Mitglieder.
Küstrin, In das Genossenschaftsregister . bei der Wiesenpachtsenossenschaft e. G. m. b. H. in Kutzdorf⸗Quartschen, Nr. 63 des Registers, am 3. Juni 1931 folgen⸗ des eingetragen: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendet und die Firma der Genossenschaft erloschen. Amtsgericht Küstrin.
Labiau. 23079]
Die Elektrizitäts Kesfenscha löcken, e. G. m. b. H. in Blöcken ist durch Be⸗ schluß vom 18. 10. 1930 5 —5 Amtsgericht Labiau, den 11. Mai 1931.
[22811]
s “ 8