Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1931. S. 4.
Löbau, Sachsen. [23459] In das Handelsregister für den Landbezirk ist heute auf Blatt 97 die Firma Alwin Müller £& Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Obercunnersdorf, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1931 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei. Die Ge⸗ sellschaft soll rechtigt sein, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder beliebigen Form zu beteiligen oder deren Vertretungen zu über⸗ nehmen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute a) Alwin Müller, b) Wilhelm Gocht, c) Reinhard Gocht, d) Fritz Müller, sämtlich in Ober⸗ cunnersdorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von je zwei Geschäftsführern vertreten und gezeichnet. Von den vorgenannten Personen, die zugleich die Gesellschafter sind, werden Sacheinlagen je in Höhe von 5000 RM eingebracht. Die Sach⸗ einlagen bestehen aus Waren, Vorräten, Außenständen, Wechseln und Kasse und sind bilanzmäßig nach Kürzung der Ver⸗ bindlichkeiten auf zusammen 20 000 Reichsmark bewertet. Amtsgericht Löbau, 5. Juni 1931.
Luckenwalde. [23461] H.⸗R. B 48. Schuhfabrik Luwal, Aktiengesellschaft, Luckenwalde. Direktor Paul Weil in Luckenwalde ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Amts gericht Luckenwalde, 2. Juni 1931.
Lübbecke. [23460] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 246 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma Carl Rullmann in -v. Oldendorf. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Carl Rullmann in Pr. Olden⸗
uibbecke, den 23. Mai 1931. Das Amtsgericht.
11 EW11“ Magdeburg. [23462]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Beton⸗ und Mo⸗ nierbau Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung unter Nr. 1414 der Abteilung B: Die Pro kura des Curt Wicher ist erloschen.
2. Bei der Firma Magdeburger Straßen⸗ & Glas⸗Reinigungs⸗Institut Frenzel & Co. in Magdeburg unter Nr. 2127 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura des Robert Panzer ist erloschen. Dem Gustav Haferkorn in Bad Salz⸗ elmen ist Einzelprokura erteilt.
3. Bei der Firma Blohm & Cie., Schuhwarengroßhandlung in Magde⸗ burg unter Nr. 3741 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Blohm & Cie. Inhaber ist setze die Kaufmanns ehefrau Martha Blohm geb. Stolle in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martha Blohm geb. Stolle ausge⸗ schlossen.
4. Die Firma Willy Seidel in Mag⸗ deburg unter Nr. 4589 der Abteilung A. Inhaber ist der Mineralwasserfabrikant Willy Seidel in Magdeburg.
5. Die Firma Funk Skutz Werner Stutz in Magdeburg unter Nr. 4590 der Abteilung A. Inhaber ist der Diplom⸗ kaufmann Werner Stutz in Magdeburg.
Magdeburg, den 5. Juni 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [23463] Handelsregistereinträge vom 6. Juni 1931.
Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Ge⸗ ellschaft. Abteilung Mannheim in Kannheim, Hauptsitz Berlin: Die Prokura des Curt Wicher ist erloschen.
eire & Cie., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura der Julie Reinhardt geborene Schwab ist er⸗ loschen.
Gustav Georg Bromme, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Mörs. 23464]
In unser Handelsregister B Nr. 194 ist heute die Firma Möbelhaus Reineke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Möbeln und sonstigen Woh⸗ vessgseinsschtungsgegenständen. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder 8 Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführerin ist Ehefrau Wilhelm Reineke, Maria geb. Siggemann in Homberg⸗Hochheide. Der itteh her
: 84
vertrag ist vom 31. März 1930. Zur Vertretung der FseFlehes ist die Ge⸗ schäftsführerin allein berechtigt. Die ner er d. der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Mörs, den 3. Juni 1931. Das Amtsgericht.
[23465] Neubrandenburg, Mechklb. rxreuenn bei der Firma Hans Jacob in Neubranden⸗ burg: Die Firma ist erloschen.
Neubrandenbucg, den 2. Juni 1931.
Das mntsgericht Neuhaldensleben, [23466]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen 2 Zuckerfabrik Neuhaldensleben, esell schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ haldensleben, folgendes eingetragen:
Das Stammkapital beträgt 950 000 Reichsmark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Otto Kabelitz, Landwirt, Meitzendorf, Fritz Bloch von Blottnitz, Oberst a. D., Isenschnibbe. An die Stelle des bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrags vom 14. Mai 1900 ist ein neuer Vertrag vom 3. Juni 1930 getreten.
Zu Neuanschaffungen im Betrage von über 5000 Reichsmark sowie zur An⸗ stellung des technischen Direktors sind nur sämtliche Geschäftsführer unter Mitwirkung des Aufsichtsrats befugt. Im übrigen erfolgen Willenserklärun gen und Zeichnungen unter der Firma kah Gesellschaft durch drei Geschäfts ührer.
Aus der Geschöftsführung sind Fritz Wulfien und Heinrich Michael ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind der Land⸗ wirt Otto Kabelitz und der Oberst a. D. Fritz Bloch von Blottnitz getreten.
Neuhaldensleben, den 12. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [23467]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Firma A. Ull rich, Niedermühle Neustadt O. S. Ge sellschaft mit rv-* Haftung in Neustadt, O. S., das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.
Amtsgericht Neustadt, O. S., den 2. Juni 1931.
Neustadt, O. S. [23468] In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute bei der Firma August Peschka, Neustadt, O. S., eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Lederfabrik August Peschka, Neustadt, O. S., In⸗ haber Gustav Gröger. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Gustav Gröger in Wien IX, Seegasse Nr. 2.
Amtsgericht Neustadt, O. S., den 5. Juni 1931. Neustrelitz. [23469] Handelsregistereintragung vom 30. Mai 1931 zur Firma C. Schüder & Co.: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wir kung vom 1. Januar 1931 ab in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich 8eg . Gesellschafter der Gesellschaft ist Hauptmann a. D. Schüder, dem auch allein die Führung der Geschäfte der Gesellschaft zusteht. Kommanditist ist Frau Hedwig Schüder geb. Giese mit einer Vermögenseinlage von 85 000 RM. Amtsgericht Neustrelitz.
Neustrelitz. [23470] Handelsregistereintragung vom 5. Juni 1931 zur Firma Ladendorf & Co. Zen tralheizungen in Neustrelitz: Die Niederkassung ist von Neustrelitz nach Strelitz verlegt. 1 Amtsgericht Neustrelitz.
Oberkirch, Baden. [23471]
Handelsregistereintrag (Georg Settele in Bad Peterstal): Die Firma ist er⸗ loschen. Oberkirch, den 28. Mai 1931. Amtsgericht.
Oberstein. [23472] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 939 — Firma Gebrüder Müller, Oberstein — eingetragen: Emil Paul Müller in Oberstein ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschafter Friedrich Carl Müller und Hugo Willibald Müller, beide in Oberstein, sind ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Oberstein, den 1. Juni 1931. Amtsgericht. 1 Oberstein. [23473] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1052 — Firma Richard Bernhard, Tiefenstein — eingetragen: Die Firma ist geändert in Rich. Bern⸗ ard & Co., Idar⸗Tiefenstein. Emil Bernhard, Kaufmann in New York, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931. Oberstein, den 1. Juni 1931. Amtsgericht.
Oberstein. 8 [23474] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1178 eingetragen: irma Gebr. Schneeberger, Idar. In⸗ aber: Werner Schneeberger, Kauf⸗ mann in Idar, und Hans Schneeberger, Kaufmann, daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft. “
Oberstein, den 1. Juni 1931.
Amtsgericht. Offenbach, Main. [23475] Handelsregistereintragungen
vom 2. Juni 1931. Zur Firma Präzisions⸗Schrauben⸗ fabrir Offenbach, gesegschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Offenbach a. M.: Gustav Kartelmeier in Stuttgart ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy
Bauer, Kaufmann in —2 a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt worden. In der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1931 ist der § 4 der vr. (Anteile am Stammkapital) und zu § der Satzung in Abänderung bestimmt: Zur Vertretung der Gesellschaft ist, sells nur ein Geschäftsführer vorhanden ein sollte, dieser Geschäftsführer allein berechtigt. n* Zur Firma Fressergven Schäfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen Flöscht. — Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M
Pirna. [23479] Auf Blatt 750 des Handelsregisters b den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Deutsches Miracle⸗Oil⸗Depot Heidenau⸗Dresden Alwin Dreher in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 5. Juni 1931.
Pirmasens. [23478] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag.
I. Firma Metzger & Co., Sitz in Hinterweidenthal. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich ö 2. Willibald Metzger, beide Kaufleute in Pirmasens. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betriebe einer Schuhfabrik seit 10. Januar 1931. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. . . II. Firma Eugen Rott, Wasgau'sche Schuhfabrik mit dem Sitz in Fischbach bei Dahn. Inhaber: Eugen Kott,
Schuhfabrikant in Fischbach.
Pirmasens, den 5. Juni 1931.
Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [23480]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Eduard Zahn in Plauen, Nr. 4520: Emil⸗ Richard Eduard Zahn ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden, Bertha Irene verw. Zahn geb. Popp in Plauen ist Inhaberin.
b) auf Blatt 1718: Die shema Otto Mahler in Plauen ist erloschen.
c) auf dem Blatt der Firma Max Alexander Schmidt in Plauen, Nr. 2730: Max Alexander Schmidt ist infolge Ablebens ausgeschieden; Gesell⸗ schafter sind Marie Hedwig verw. Schmidt geb. Wolff in Plauen und drei Kommanditisten; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.
d) auf Blatt 1777: Die . Gustav Bienert in Plauen ist er⸗ loschen. (A. Reg. 1065/31.)
Amtsgericht Plauen, den 6. Juni 1931.
Prenzlau. [23481] 3 Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 344 die Firma Walter Schmidt mit dem Sitz in Prenzlau ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Schmidt in Prenzlau.
Prenzlau, den 2. Juni 1931.
Amtsgericht. Preussisch Friedland. (23482] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 107 heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 2: Kaufhaus Benno Jakobus in Pr. Friedland. Inhaber: Bruno Schramm.
Sp. 3: Kaufmann Bruno Schramm in Pr. Friedland.
Sp. 7: H.⸗R. A 107/2.
Pr. Friedland, den 4. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Rosswein. [23484] In unser Handelsregister ist heute auf Blatt 463 die Firma Carl Wolf, Roß⸗ weiner Achsen⸗, Federnfabrik und Ge⸗ senkschmiede, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Roßwein, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 2. 1931 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Achsen, Federn und Gesenkschmiedeteilen und der Handel mit solchen und ähnlichen Artikeln.
Das Grundkapital beträgt 100000 RM.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Fabrikbesitzer Dr. Carl Walter Wolf in Roßwein und dem Fabrik⸗ besitzer Carl Moritz Wolf jun., ebenda.
Die beiden Vorstandsmitglieder dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam zeichnen und vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem der beiden Mitglieder des Vor⸗ stands das Recht der Einzelzeichnung und Vertretung der Gesellschaft ein⸗ räumen.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus zwei von der Gene⸗ ralversammlung zu wählenden Personen.
Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, Berlin.
Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand durch eingeschriebene Briefe, die den einzelnen ““ zuzustellen sind, und diesen spätestens 2 Wochen vor dem Tage, an dem die Generalversammlung stattfinden soll, zugehen müssen, einberufken.
Die Gründer der Gesellschaft, die Aktien übernommen haben, ind:
1. der Fabrikbesitzer Dr. Carl Walter
Wolf in Roßwein,
2. der Fabrikbesitzer Carl Moritz Wolf jun., ebenda,
3. Frau Terese Stefanie verehel. Wolf geb. Schluttig, ebenda,
4. Frau Liddy Gabriele Matilde verehel. Wolf geb. Boerner, ebenda,
5. der Privatus Carl Moritz Wolf sen., ebenda.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu
3 bis 5 genannten Personen.
Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Chem⸗ nitz Einsicht genommen werden. Amtsgericht Roßwein, den 5. Juni 1931. Rüthen. Bekanntmachung. 23485]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 21, Firma Herzheim & Stern, Rüthen, fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle der bis⸗ herigen Inhaberin Ww. Heinrich Stern, Klara geb. Goldberg, in Rüthen ist der Kaufmann Erich Stern in Rüthen ge⸗ treten.
Rüthen, den 30. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Sickingen, [23486]
Handelsregistereintrag zur Firma Ge⸗ bemcatt für Bandfabrikation m. b. H. Säckingen in Säckingen: Durch notarielle Urkunde vom 26. Mai 1931, auf die Bezug genommen wird, ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. Juli 1920 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch den Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen zusammen oder durch einen Prokuristen und einen Handlungsbevollmächtigten. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Fesell⸗ schaft für Seidenstoff⸗ und Band abrikation mit beschränkter Haftung in Säckingen. 11“
Säckingen, 3. Juni 1931. Amtsgericht.
Schleusingen. [23487] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Gebr. Wagner Inh. Gotthold Wagner in Frauenwald heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Schleusingen, den 3. Juni 1931. Das Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. [23488]
In das Handelsregister A 205 ist am 5. Juni 1931 bei der Fa. „Marie Hoppe“ in Schönebeck eingetragen, daß die Firma jetzt „Marie Hoppe Inhab. Marie Müller“ lautet. Ferhebedin ist Frau Marie Müller geb. Richter in Schönebeck.
Amtsgericht Schönebeck. sSchönebeck, Elbe. [23489]
In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 5. Juni 1931 bei der „Metall⸗ Industrie Schönebeck A.⸗G.“ zu Schöne⸗ beck a. E. eingetragen, daß Eduard Winkhaus, Bielefeld, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Er ist zur Firmen⸗ zeichnung mit dem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem b be⸗ rechtigt. Die Prokura des Wilhelm Ohlwein ist erloschen.
Amtsgericht Schönebeck.
stassfurt. 3 [23490]
In unser 8 A Nr. 76 ist heute bei der Firma Wilhelm Herz Na f. in Staßfurt eingetragen: Die Firma ist in Reinhard Herz geändert. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Herz in Staßfurt übergegangen und wird unter der Firma Reinhard Herz fort 8* Amtsgericht Staßfurt, 28. Mai 1931. Stettin. 8 23491]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3846 (Firma „Beyer & Co. Warengrosthandlung“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Beyer ist Alleininhaber der Firma.
Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1931.
Stettin. 8 23492]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3869 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Immo⸗ bilien An⸗ u. Verkaufs⸗Gesellschaft Renz & Vorpahl, Stettin“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Martin Vorpahl und Landwirt Richard Renz in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen.
Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1931.
stettin. 1t 23493]
In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 3870 die Firma „Drogen⸗ handlung zum Greif Inhaber Eduard Sucharowski“ in Podejuch und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Sucharowski in Podejuch ein⸗ getragen.
andelsregister B ist heute irma „Stettiner Dampf⸗ aft J. F. Braeunlich r. H.“ in Stetti - Durch Beschluß der afterversammlu 1931 ist § 5 des betreffend Veräußerung eines Geschäft anteils, abgeändert. Der Konsul Theodor Lieckfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1931.
bei Nr. 50 (. schiffsgesell
9 16. April Ulschaftervertra
In das Handelsregister B ist heute rungsgesellschaft Stettin mit beschr. Haft.“ in Stettin) eingetragen: Beschluß der Gesellschafterversammlun 5. April 1931 erhält die Gesell⸗ schaft fünf Geschäftsführer. Demgemäß Milchhändler Ernst Li Stettin und Landwirt Dr. Kurt Schwie⸗ ring in Heuershof bei Züllchow⸗Stettin Geschäftsführern mit der Maßgabe, daß sie gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung 25. April 1931. gemeinsam sondern jeder nur gemeinsam mit einem der anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Vorzeitige Auflösung kann 4¼⸗Mehrheit Im übrigen ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung der §§ 4 a und 8a und durch Neufassung der §§ 2, 5, 7— 9, 11 und 12 geändert.
die Gesellschaft
(§ 4a: Gesell⸗ Ueberwachungsmaß⸗ nahmen, § 2: Zweck, § 5: Beschwerde⸗ recht, § 7: Geschäftsführer, § 8: Auf⸗ sichtsrat, § 9: Versammlung der Ge⸗ 11: Stimmrecht, Auflösung der Gesellschaft.)
Stettin, 19. Mai 1931.
sellschafter, Amtsgericht
In das Handelsregister A Nr. 1480 (Firma „Richard Schultz“ in Stettin) eingetragen: Am 16. März 1931: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Konrad Schultz auf⸗ Gesellschafter Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 20. Mai
Amtsgericht Stettin, 20. Mai 1931.
In das Handelsregister B ist heute „Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft“ niederlassung Stettin) eingetragen: Die Prokura des Robert Henker ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. Mai 1931.
Odermünde,
In das Handelsregister B ist heute „Flughafen Stettin Gesellsch. m. beschr. H.“ in eingetragen: kapital wird um 525 000 RM erhöht und beträgt jetzt 5 275 000 RM. Durch eneralversammlung vom 23. März 1931 ist § 3 (Stammkapital) und § 10 (Prüfung durch die Treu⸗ handgesellschaft) geändert. Amtsgericht Stettin, 20. Mai 1931.
Stettin. 8 In das Handelsregister A ist heute
Beschluß der
Brunnenbau und Wasserversorgung“ in Stettin und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Böttcher in Stettin, und weiter⸗ hin eingetragen: Dem Diplomingenieur Kurt Böttcher in Stettin üst Prokura
Ingenieur,
Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1931.
In das Handelsregister A ist heute
Hölterhoff aus Solingen“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann f in Stettin, und weiter
Max Hölterhof Der Frau
eingetragen: Berta geb. Bennertz, Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1931.
In das Handelsregister B ist bei Nr. 400 (Firma „Stettiner gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit beschr. eingetragen: Mai 1931: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1931 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Stammeinlagen der Ge⸗ sellschafter) 22. 1931: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom . und vom 21. Mai 1931 ist § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags
Haftung“
17. Januar 1931 (Aufsichtsrat) Amtsgericht Stettin, 22. Mai 1931.
In das Handelsregister 2273 (Firma & Co. Tiefbau⸗ E geschäft“ in Stettin) eingetra Firma ist geändert in „Fr. Pöpcke Brunnenbau und Wasser⸗ Dem Diplomingenieur
X ist heute Pöp
versorgung“. Dem Diplo Kurt Vöttcher in Stettin ist
Amtsgericht Stettin, 23. Mai 1931.
Verantwortlich für Schriftleitung and Verlag: Direktor Mengering in Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1931.
6 1
Wilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilag
1“
Nr. 133.
“ Zweite Zentra chandelsregisterbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 11. Funi
1. Handelsregifter.
sStettin. [23495] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 741 (Firma „Stettiner Gummimäntelfabrik Ges. m. beschr. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 19. Mai 1931.
Stettin. [23504] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3873 die Firma „Ernst Müller Grwürz⸗, Salz⸗ u. Darm⸗ handlung, Fleischerei⸗Bedarfsartikel aller Art“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Müller in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 23. Mai 1931.
Stettin. [23505] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1079 (Firma „Allgemeine Baugesellschaft Lenz K Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweignieder⸗ lassung Stettin“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura von Johannes Gauger, Sigmar Freund und Max Müller⸗Hagens ist erloschen. Hugo Voß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 23. Mai 1931.
Stettin. . [23506] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 264 (Firma „Emil F. Henuing“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Eberhard Henning aus Stettin ist Prokura erteilt, Amtsgericht Stettin, 26. Mai 1931.
[23507] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 401 (Firma „Deutsche Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem Ge⸗ sellschafterbeschlusse vom 29. März 1930 ist das Stammkapital um 100 000 RM auf 400 000 RM erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1930 ist die Satzung hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals geändert. worden. Amtsgericht Stektin, 26. Mai 1931.
Stettin. [23508] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 696 (Firma „Handels⸗ und Trausportgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Fritz Leisler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Ernst Schwartz⸗ kopf in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Otto Lange in Hökendorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder andern Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Stettin, 26. Mai 1931.
Stettin. [23509]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1013 (Firma „Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Artien⸗ gesellschaft, Abteilung Herren⸗ kleider⸗-Fabrik in Stettin“) ein⸗ getragen: Kaufmann Dr. Richard Ephraim in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist gemeinschaftlich mit einem andern Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt.
Amtsgericht Stettin, 26. Mai 1931.
Stettin. [23510] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 548 (Firma „Industriehaus⸗ gesellschaft mit beschr. Haftg.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Mai 19231 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Amtsgericht Stettin, 28. Mai 1931.
Stettin. [23511] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3874 die Firma „Erwin Neumann“ in Stettin und als deren Inhaber der Handelsvertreter Erwin Neumann in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 29. Mai 1931.
Stettin. [2351¹²] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 224 (Firma „Pommersche Reichspost Druckerei⸗ und Verlags⸗ Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Dr. Friedrich Benecke ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Verlagsdirektor Kurt Wäsch in Kolberg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 29. Mai 1931.
Stettin. [23513]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1391 (Firma „Paul Bengsch“ in Stettin) eingetragen, daß Fräulein Elsa Bengsch nunmehrige Firmen⸗ inhaberin ist. Ebenda ist die Prokura der Frau Emma Bengsch geb. Senger elöscht. Ferner ist eingetragen: Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
die Erwerberin ausgeschlossen.
Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1931.
Wolkenstein betr., ist am 4. Mai 1931 eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Alwin Kraus ist erloschen. Amtsgericht Wolkenstein.
11. 5. 1931, 12 Uhr 10 Min., Schutz⸗
r. 2314. J. Sommer & Co., Düssel⸗ ein versiegelter haltend Abbildungen von 1 Modell für egesofa, 5 Modellen für Polsterstühle, odellen für Armlehnsessel, 1 Modell 5044, 8006, 8017, 8024, 8026, 8031, 6002, 6017, 6024, 6026, 6031, 2756, plastische Erzeugnis angemeldet am 13. 5. 1931, 10 Min., Schutzfrist 3 Jahre. mann, Düssel⸗
Umschlag, ent⸗
und Verkauf von Kohlen sowie anderen festen und flüssigen Brennstoffen, ferner von Betriebsstoffen jeder Art, Mineral⸗ olen und Fetten, von Düngemitteln sowie von sonstigen in dieses Gebiet fallenden Erzeugnissen, ferner der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden
Villingen, den 5. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. I.
Straubing. Handelsregister. Aenderung: Sitz Lam: Inhaber Johann Traurig nunmehriger Schlossermeister Straubing, den 6. Juni 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Traurig“, Umschlag, ent⸗
In das hiesige Handelsregister A ist ute unter Nr. 110 die Firma Gebr. Dampfsägewerk u. lung, Tarmstedt, ei Persönlich haftende Sägereibesitzer Wilhelm Pever, Tarm⸗ Georg Peper,
für Hocker, Fabrik⸗Nrn.
Traunstein. S b Handelsregister. Löschungen eingetragener Firmen:
Wals⸗Hammerauer Straßen⸗ und
Brückenbaugesellschaft
Haftung in Liuidation, Sitz: Hammerau.
Holzwarengesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquida⸗
tion, Sitz: Rosenheim. 3. Schneider & Co. Gesellschaft mit in Liquidation,
Wiesbaden. ee Handelsregistereintragungen. Vom 3. Juni 1931:
A Nr. 1321 bei der Firma ‚Heinrich Mombour Wiesbaden Spezialfabrik für Mattpräparate und Polituren“, Wies⸗ baden: Der persönlich haftende Gesell⸗ after Dr. Alfred Mombour ist zur einigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A Nr. 1825 bei der Firma „Chr. Müller & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2232 bei der Firma,Vereinigte Getreidehäuser vorm. S. J. Meyer & L. Marx“, Wiesbaden: Anna Marx geb. Groß in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Else Schwab ist erloschen.
A Nr. 2856 bei der Firma „J. Nieder⸗ länder u. Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. irma „Biebricher Brot⸗ ick, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden⸗Bieb⸗ rich. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Backwaren aller
Geschäftsführer:
Sägereibesitzer Die Gesellschaf: .Januar 1931 begonnen. Amtsgericht Zeven, 30. März 1931. Ziegenhals.
In das Handelsregister B Nr. 15 ist Spinnerei⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Prag, niederlassung in Schönwalde, folgendes Den Beamten andler und Ernst Winter in Nachod ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Ziegenhals, 3. Juni 1931.
ein versiegelter haltend 3 Muster für Lebensmittel⸗ ckungen, Fabrik⸗Nrn. 209, 210, 211, lächenerzeugnisse, angemeldet am 18.5. 1931, 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist drei
Nr. 2316. Breuker & Adolphs, Düssel⸗ ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildung eines Modells für Bestecke (sämtliche Besteckarten), Fabrik⸗ 627, plastische gemeldet am 35 Min., Schutzfrist 3 Jahre. 8 Bei Nr. 2063, Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft Düsseldorf: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 2. 5. 1931, 10 Uhr, auf weitere 12 Jahre an⸗
Bei Nr. 2066. Dieselbe Firma: Die Verlängerung der Schutzfrist 11. 5. 1931, 8 Uhr 30 Min., auf weitere 12 Jahre angemeldet. Argenta⸗Gesellschaft beschränkter Haftung, Düsseldorf: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 11. 5. 1931, weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2117. Dieselbe Firma: Die Verlängerung der Schutzfrist
beschränkter Tarmstedt.
Süddeutsche
beschränkter Sitz: Rosenheim. 8 Hohenwart, pension, Gesellschaft Haftung in Liquidation, Sitz: Unter⸗ stein⸗Schönau, A.⸗G. Berchtesgaden. 5. Haus Geiger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Bischofswiesen. Maschinenfabrik Achthal, ehemals Gesellschaft
beschränkter eingetragen
Erzeugnisse,
Zwickau, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 452, betr. die Firma Zwickauer Maschinenfabrik
Die Prokura der Karolinenhütte, schränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Achthal. Gemeinde Neukirchen. Süddeutsche Kupfer⸗ und Kraft⸗ Grabenstätt⸗Bergen mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion, Sitz: Grabenstätt. 8. Fabrik für Obstverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation,
in Zwickau, Gesellschaftsver⸗ ist durch Beschluß der General⸗ dammlung vom 16. 2 durch Hinzufügung eines Zusatzes Saut Notariatsprotokolls von demselben Tage ergänzt worden.
Amtsgericht Zwickau, den 5. Juni 1931.
4. Genossens reegifter.
Bad Oeynhausen. 3605
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Eiersammel⸗Genossenschaft Wulfer⸗ dingsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dingsen (Nr. 35 des Reg.) heute einge⸗ Durch Beschluß des t gerichts Bad Oeynhausen vom 18. März 1931 ist die Genossenschaft gemäß § 80 G.⸗G. aufgelöst.
Bad Oeynhausen, 4. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
B Nr. 944. fabrik Karl
Gesellschaft
Hoermann, insbesondere
kapital: 20 000 RM. Kaufmann Karl Schick in Wiesbaden⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1931 festgestellt und am 12. Mai 1931 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter bezügl. § 3 (Stammkapital) ge⸗ Bekanntmachungen der Gesell⸗ en Deutschen
Robert Banfield Chiemsee⸗Werft und Sportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Stock. 10. Oberbayerischer Holzvertrieb, Ge⸗ beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz: Mühldorf a. Inn. & Kolm, Holzhandlung, 1 beschränkter in Liquidation, Sitz: Tüßling. Traunstein, den 1. Juni 1931. Amtsgericht.
chafts⸗
weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Düsseldorf.
Offenbach, Main. Musterregistereintragungen.
Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, ichtbild dargestellt, Bügel luß, Bügelformen und Ver⸗ ch.⸗Nrn. 46 bis 53, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ t vormittags
erfolgen durch Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Karl Schick bringt die von ihm bisher unter irma Biebricher Brotfabrik Karl in Wiesbaden⸗Biebrich betriebene Brotfabrik nebst Zubehör mit Aktiven unter Ausschluß der Passiven nach dem Stand vom 31. März 1931 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft ab 1. April 1931 als auf ihre Rechnung angesehen wird. dieser Einlage ist auf 4000 RM fest
Vom 5. Juni 1931: B Nr. 303 bei
Gesellschaft
Haftpflicht“ altend, in L
Handelsregistereintragung Nr. 321 am 26. 5. 1931: Velz u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von richtungsgegenständen aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Viktor Velz in Köln. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. vertrag ist am 21. 4. 1931 abgeschlossen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, 7 a, Trier.
10,20 Uhr. Firma Illert & Ewald 8 ß Steinheim, siegelter Umschlag, enthaltend 24 Eti⸗ Schokoladenumschläge Nrn. 703, 5082, 5085, 5103 bis 5104, 5106 bis 5107, 5111 bis 5117, 5126, 5134, 5138, 5139, 5140, nachstbanderolen Nrn. 5120 bis 512 Schutzfrist 3 Jahre, vormittags
Firma Illert & Ewald H., Groß Steinheim, ver⸗ enthaltend 36 Eti⸗ itronensaftetikett Nr. Früchteetiketten Nrn. 25225 bis Fischetiketten Nrn. 2537 25491 bis Gurkenetiketten Nrn. Pumpernickel⸗ etikett Nr. 25496, Wurst⸗ und Fleisch⸗
25439, 25426, 25401, 25966, 25360 bis 25362, 25173, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 7. 1931, vormittags 10 Uhr.
Firma Illert & Ewald 1 Steinheim, ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 51 Eti⸗ Früchtekonserveneti⸗ 288 bis 25293, 25300 bis 25309, 25314 bis 25319, 25329, 25331 bis 25334, 25853, 259357, 25505, 25509, 25531 bis 25536, Lack⸗ etiketten Nru.
Schwerin, Mecklb. In das Genossenschaftsregister ist am 6. 6. 1931 das Erlös blutpferdezuchtgenossen Genossenschaft Haftpflicht in Schwerin i. M.“ einge⸗ Amtsgericht Schwerin
chen der „Warm⸗
beschränkter
der Firma „Carl Bender 1, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dotzheim: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Der Gesellschafts⸗
Flächenerzeugnisse
L1 vorde tragen worden. angemeldet
Heinrich Leye, Witten, A 152: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven f neugegründete Heinr. Leye, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, übergegangen; die Firma ist daher gelöscht. 3 8 Heinr. Leye Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten. stand des Unternehmens ist der Handel in Industrie⸗, Bau⸗, Bedachungs⸗ und Stammkapital: Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Krusy in Witten. sellschaftsvertrag ist am
siegelter u
Gesellschaft ketten, nämlich:
9
5. Musterregister. Düsseldorf.
Im Musterregister sind folgende Ein⸗ ungen erfolgt:
r. 2307. Gressard & Co. Gesellschaft
beschränkter ein versiegelter b 48 Muster für Schirmstoffe, Nrn. 68 —83 68 — 83 schwarz, Flächenerzeu emeldet am 4. 5. 1931, 15 U rist 3 Jahre.
Nr. 2308. Dieselbe Firma, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 48 Muster ür Schirmstoffe, Fabrik⸗Nrn. 84, 85, 87, 90 — 101 marine, 84, 85, 87, 90 — 101 braun, 84 — 101 schwarz, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 4. 5. 1931, 15 Uhr, Schutzfrist 3.
Tuttlingen.
Zu den Handelsregistereintragungen vom 22. Mai d. J. wird in Ergänzung der Veröffentlichung in Nr. 126 dieser Zeitung bezüglich des Eintrags der Ge⸗ sellschaftsfirma „Erhard Bürk Tuttlingen“ bekanntgemacht, Vertretung der Gesellschaft sammenwirken von zwei persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern erforderlich ist.
Amtsgericht Tuttlingen.
25494, 25563 bis
Umschlag, enthaltend verwandten 60 000 RM. 68 — 83 braun, . März 1931. 6 Nicht eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Adolf Landmann bringt als seine Stammeinlage das von ihm bis⸗ her unter der Firma Heinr. Leye in Witten betriebene Handelsgeschäft Bedachungs⸗
Diese Einlage wird mit 57 888,81 wovon 40 000 Reichsmark auf die Stammeinlage ver⸗ Der Gesellschafter Otto Krusy leistet seine Stammeinlage da⸗ durch, daß er der Gesellschaft eine For⸗ derung von 9368,52 RM abtritt, die er gegen die eingebrachte Firma Heinr. Der Rest wird in bar be⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch den Reichs⸗ Witten, den 26. Mai 1931. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Mai 1931 unter Nr. 343 die Kommanditgesellschaft Wagener in Fröndenberg eingetragen
Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Fri Die Gesellscha 1931 begonnen
manditisten. Am 5. Juni 1931 ist daselbst folgen⸗ des eingetragen: Dem Kaufmann Karl Rüggeberg zu Unna, dem Fabrikanten Fritz Schöler jr. zu Lüdenscheid, dem 1— Alfred Othlinghaus Brügge ist in der Weise Prokura er⸗ jeder Prokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen
die Gesellschaft vertreten kann. Unna, den 5. Juni 1931. Das Amtsgericht.
ketten Nru
25348 bis Rüggeberg 25418, 25483,
8 ieselbe Firma, ein ver⸗ hat am 1. März
iegelter Umschlag, enthaltend 48 Muster ür Schirmstoffe, Fabrik⸗Nrn. 102 bis 117 marine, 102 — 117 braun, 102 — 117
schwarz, Flächener am 4. 5. 1931, 15
h
„Nr. 2310. Dieselbe Firma, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 48 Muster ür Schirmstoffe, Fabrik⸗Nrn. 118 bis 128, 130 — 134 marine, bis 134 braun, schwarz, Flächenerzeugn am 4. 5. 1931, 15 Uhr,
h
Nr. 2311. Dieselbe Firma, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 32 Muster ür Schirmstoffe, Fabrik⸗Nrn. 135 — 144 135 — 144 braun, schwarz, 140, 142 grün, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 4. 5. 1931, 15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2312. Graf & Schumacher Ge⸗ beschränkter ein versiegelter Um ter für Minera „Lambertus⸗
Reichsmark
25486, 25404, Flächenerzeugnisse, drei Jahre, angemeldet 7. Mai 1931, vormittags 10 Uhr. 8
Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag enthaltend, in Lichtbild dargestellt, . mit Verschluß, Gesch.⸗Nr. 28854, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. Mai 1931, nachmittags
Jacob Mönch, a. M., versiegelter Umschlag Id dargestellt, sch.⸗Nrn. 54 bis 75, Schutzfrist drei
rechnet sind.
angemeldet Schutzfrist drei
Kaufmann 118 — 128, 130
angemeldet utzfrist drei
Gebr. Soeding, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten, B 13: Die Prokura des Fritz Look ist erloschen. tto Lang in Witten ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ Vertretung befugt Jmulius Soeding ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. — Lohmann & Soeding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, B 18: kuren des Karl Vollmer und Christian Bernshausen sind Juli Soeding ist durch Tod als Geschäfts⸗ ausgeschieden. Amtsgericht.
Viersen. In das hiesige Handelsregister ist bei irma Ernst Krischer Drogerie Nachf. Walter Kleiber in Viersen, H.⸗R. A 22, und 2. der Firma Heggen und Co. in Viersen, H.⸗R. A 707, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Viersen, den 3. Juni 1931.
ische Erzeugnisse, re, angemeldet 19. Mai 1931, vor⸗ mittags 11,15 Uhr.
Offenbach a. enthaltend Versch
Dem Kaufmann
zum Hirsch, Firma P. Schlesinger,
., versiegeltes Päckchen, sse für Dament sonstige Täschnerwaren in 1 lith, Kunsthorn, Bristall und Holz in verschiedenen ior 1 Weißblech, Messing, Aluminium, Eisen sonstigen Metallegierungen, nickelt, versilbert, vergoldet oder son⸗ stigen galvanisch erzeugten Farbtönen, Gesch.⸗Rrn. 581, 582, 5 586, 587, 588, 589, 1914, Erzeugnisse
11,40 Uhr.
Düsseldorf, enthaltend Etikettmu wasserflaschen, bezeichnet Tafelwasser“, erzeugnisse, angemeldet am 6. 5. 1931, 10 Uhr 40 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Argenta⸗Gesell Haftung, Dü versiegeltes Päckchen, entha eines Besteckmusters, plastische Erzeugnisse, angemeldet am
Villingen, Baden. Fabrik⸗Nr. Handelsregistereintrag.
3. 72, Firma Schwarz⸗ Gesellschaft
B Band I O. Brennstoffhandel, mit beschränkter Haftung mit dem Sih in Villingen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 31. 3. 4931 ist Gegenstand des Unternehmens der
.Juni 1931 Wolkenstein. beschränkter
Auf Blatt 103 des Handelsregisters, die Firma Emil Freita und Pappenfabrik in
st drei Ja
tend Modell 8 vormittags
Fabrik⸗Nr.
ederau bei