1931 / 134 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Haftung

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Junk 1931. 2. 4.

7. Margarete Langer Silber⸗ & Alpakawaren, Sitz Passau. 8. Landwirtschaftliches Lagerhaus Dorfbach Josef in, Sitz Dorfbach. 9. Franz Dellekönig, Sitz Passau. 10. Heinrich Hinterdobler, Sitz Büchlberg.

29 Möschael Ostermaier, Sitz Bayer⸗ bach a. Rott. 3—

12. Emil Bachmeier, Sitz Ortenburg. 13. Gebrüder Strunz, Sitz Passau. 14. Likörfabrik & 2 ingroßhandlung

Seb. Baumgartner, Sitz Gründohl. 15. Max Mayr, Sitz Pfarrkirchen. 16. Alois Stocker, I. Landwirtsch. Maschinenfabrik u. Mühlenbauanstalt Vilshofen a. D., Sitz Vilshofen. 17. Max 2 Sitz Waldkirchen. 18. Bernhard Hörl, Sitz Ruhstorf. 19. Ludwig Fuchs, Inh. J. Schmid⸗ seders Ww., Sitz assau. 20. Franz Haslbauer, Passau, Keks⸗, Zwieback⸗ & Spekulatius⸗Fabrik, Sitz Passau. * 21. Eduard Beck, Sitz Griesbach. 22. Hans Türk, Sitz Passau. 1 23. Mobilus Lehr⸗ u. Spielbaukasten⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter in Liqu., Sitz Passau: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. 214. Passauer Elektrizitäts Aktiengesell⸗ schaft in Liquid., Sitz Passau: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist er⸗ loschen. Passau, den 6. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Pirna. [23830] Auf Blatt 581 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Paul Schulze Dietzmühle Hinterjessen in Pirna⸗Jessen, ist heute eingetragen worden: Frau Selma Laura verw. Schulze geb. Andrä ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Mai 1931 ab verpachtet. Als Pächter ist der Müller Alfred Erich Schulze in Pirna⸗Jessen Inhaber. Amtsgericht Pirna, den 6. Juni 1931.

Pritzwallk. [23483] Neueintragung, H.⸗R. A 318: Hein⸗ rich Thiemann Wäsche und Aussteuer, Pritzwalk, Inh. Kaufmann Heinrich Thiemann, Pritzwalk. 3 Pritzwalk, den 29. Mai 1931 Amtsgericht.

i1: Reutlingen. 188 Handelsregistereintragung, chaftsfirmenregister, vom 6. 6. 1931: ie Firma Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung. Sitz Köln. Zweigniederlassung hier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21. 6. 1928 mit Abänderungen vom 22. 10. 1929, 10. 9. 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Wahrnehmung aller Inter⸗ essen von Gläubigern, insbesondere Vertretungen bei Konkursen und Zah⸗ lungseinstellungen. Einziehung von Forderungen, Errichtung von Kredit⸗ kartotheken, Kredirbeschaffung⸗ Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Erwin Stöcker, Kaufmann in Wuppertal⸗Barmen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch 1 Geschäfts⸗ führer und 1 Prokuristen vertreten. Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mecklb. [23832] Handelsregistereintrag. Tapetenhaus Haacker & Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Burchardt in . ist zum weiteren Ees. ührer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Rostock, den 4. Juni 1931.

Amtsgericht. Schmölln, Thür.

Ins Handelsregister A, hier, ist unter Nr. 49 Robert Rüger in Schmölln Thür. heute eingetragen worden:

Die Prokura des Ernst Emil Robert Rüger ist erloschen.

Schmölln, den 6. Juni 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

123833]

Schweinfurt. [23834] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a) Neue Firmen:

Bögner & Wetzel, 88 Schwein⸗ furt. Seit 1. Januar 1931 Komman⸗ ditgesellschaft. 1.2. haftender Gesellschafter ist der Fahrzeughändler Johann Bögner in Schweinfurt. Ein

vmmanditest Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör und Reparatur. Dem Betriebsleiter Karl Wetzel in Schweinfurt ist Prokura erteilt. Geschäftsräume: Nieder⸗ wernerstr. 18.

Karl Naß, Sitz Gochsheim. haber: Karl Naß, Händler in Gochs⸗ eim, Hs. Nr. 76. Geschäftszweig: Landesproduktenhandel.

Georg Wilh. Heimrich, Sitz Gochsheim. Inhaber: Georg Wil⸗ helm deeri. Kaufmann in Gochs⸗ heim, Hs. Nr. 17. Geschäftssweig. Kolonialw.⸗Handel sowie st⸗ und Gemüseversand.

Ernst Deppert, Sitz Gochsheim. Juater: Ernst Deppert, Händler in

sschsheim, Hs. Nr. 55. Geschäftszweig:

In⸗

b) Aenderung: Rhön⸗Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Sitz Mellrichstadt. Siegfried Zinn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt: Wilhelm Schmok, Direktor in

Gotha. c) Löschungen: Georg Ludwig, Sitz Gochsheim: Firma erloschen. Havanna⸗Haus A. Dauch, Sitz Bad Kissingen: Firma erloschen. Fries & Höpflinger Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Schweinfurt: Firma er⸗ loschen sowie die Prokuren des Ludwig Ziegler, Hans Schramm und Hermann Fries. . Schweinfurt, den 8. Juni 1931. Amtsgericht. Registergericht.

Scesen. [23835] Im Handelsregister A ist am 26. Mai 1931 bei der Firma Seesener Möbel⸗ hallen August Vogel in Seesen einge⸗ tragen: 8 Jetziger Inhaber: Witwe Karoline Reinecke geb. Vogel in Seesen. Amtsgericht Seesen.

Soldin. [23836] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die Firma Fohannes Dziobek, Soldin, Inhaber: Kaufmann Jöbhannes Dziobek in Soldin, eingetragen worden. Soldin, den 4. Juni 1931. Amtsgericht.

een 9 8 Solingen. 1 [23837] Eintragungen in das Handelsregister.

Am 15. 5. 1931, H.⸗R. A 2189: Die Firma Walter Breidenbach in Solingen. Inhaber Kaufmann Walter Breiden⸗ bach in Solingen. Den Kaufleuten Walter Breidenbach bee und Emil Breidenbach in Solingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. t

Bei der Firma Cuno Bickenbach in Solingen, H.⸗R. A 1459: Dem Herbert Bickenbach in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Am 19. 5. 1931 bei der Firma Ernst Mühe in Solingen, H.⸗R. X 1544: Dier Firma ist erloschen. . Am 21. 5. 1931 bei der Firma Johann Urban in Solingen, H.⸗R. A 1751: Die Prokura des Johann Urban ist erloschen. Der Ehefrau Hermann Urban Marie geborene Scheffer in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Am 22. 5. 1931 bei der Firma Spitzer & Kaiser in Solingen, H.⸗R. A 1854: Die Firma ist erloschen.

Am 26. 5.1931 bei der Firma Gottfr. Hoppe Söhne in Solingen, H.⸗R. A 744: Kaufmann Walter Hoppe ist durch seinen am 8. April 1931 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Paul Richard Hoppe ist alleiniger Inhaber der Firma. G

Am 27. 5. 1931 bei der Firma W. Brandenburg, Zweigniederlassung, Wald, H.⸗R. A 391: Kaufmann Wil⸗ helm Brandenburg sen., 2 in Ohligs, jetzt in Plaidt bei Andernach, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Brandenburg in Solingen⸗Ohligs ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Brandenburg junior ist erloschen.

Am 2. 6. 1931 bei der Firma Solinger Gesenkschmieden Engels, Rauh & Co. Aktiengesellschaft in Solingen, H.⸗R. B 368: Die Bestellung des Fabrikanten Hans Rauh und des Direktors Bernhard Biermann zu Vorstandsmitgliedern ist widerrufen.

Bei der Firma Felix Werkzeug⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Solingen, H.⸗R. 369: Die Bestellung des Direktors Bernhard Biermann zum Vorstandsmitglied ist widerrufen.

Am 4. 6. 1931: Die Firma Ernst Dinger in Solingen, H.⸗R. A 2190. In⸗ haber Fabrikant Frnf⸗ Dinger in Solingen. Dem Kaufmann Walter Dinger in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Am 5. 6. 1931: Die Firma Paul⸗ Norbisrath in Solingen, H.⸗R. A 2191. Inhaber Kaufmann Paul Norbisrath in Solingen.

Bei der Firma Carl Aug. Meis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wald: Dem Kaufmann Carl Aug. Meis in Solingen⸗Wald ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Richard Rafflenbeul in Solingen, H.⸗R. A 1467: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Solingen, den 6. Juli 1931.

Amtsgericht. 5.

St. Blasien. 124057]

In das 15 wurde unter O.⸗Z. 20 eingetragen: Firma Be⸗ zugs⸗ und Absatzgeno senschaft des Bauernvereins Menzenschwand, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Menzenschwand. An Stelle des Statuts vom 8. Mai 1921 ist das neugefaßte vom 26. April 1931 ge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und erkaufs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Menzenschwand, Amt Neustadt. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Bad. landw. Genossenschafts⸗ blatt zu Karlsruhe.

Stargard, Pomm. [23838] In das Handelsregister A Nr. 174 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Karow in Stargard, Pomm., eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Karow ist alleiniger Inhaber der Firma. Stargard, Pomm., den 6. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Stralsund. 23839] In das Handelsregister ist unter Nr. 640 neu eingetragen worden: Krakau & Hempel, Fisch⸗ und Fleischmehlvertrieb, offene Handels⸗ gesellschaft, in Stralsund. Gesell⸗ schafter sind: Witwe Therese Hempel geb. Herschdörffer und Frau Lina Krakau geb. Pätzold, beide in Stralsund. Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen berechtigt. Stralsund, den 4. Juni 1931. Amtsgericht. Tecklenburg. 8 [23840] In unser Handelsregister KA ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen irma „H. Rietbrock, Lengerich i. Westf.“, olgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Trautmann in Osna⸗ brück, Martinistraße 71, ist erloschen. Tecklenburg, den 2. Juni 1931. Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 23841 In unser Handelsregister A Nr. 21 ilt heute die Firma Konrad Siecke in Obernig? und als deren Inhaber die verwitwere Kaufmann Helene Siecke geb. Kaschmieder in Obernigk, Bahnhof⸗ benhe Nr. 27, eingetragen. Amtsgericht rebnitz i. Schles., 21. 5. 1931.

Viersen. 128c In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1 Abteilung A unter Nr. 761: Firma „Viersener Reißerei, Helene Zinck ge⸗ borene Neuß“ in Viersen und als deren Inhaberin Ehefrau Georg Zinck Helene seb. Neuß in Viersen. Abteilung B Nr. 93 bei der Firma „Berrischen u. Co. Eisengroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wearsen“: Der Kaufmann Ernst Rosen⸗ bauer ist als Gescegtihrer ausge⸗ schieden. Zur Geschäftsführerin ist be⸗ stellt die Ehefrau Gertrud Berrischen geb. Neef zu Viersen. Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27, Mai 1931. ist § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft jeder Geschäftsführer für sich allein und einzeln berechtigt ist. Viersen, den 6. Juni 1931. Amtsgericht. Wernigerode. . [23843 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wernigerode, heute eingetragen: Erich Klaus hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Wernigerode, den 28. Mat 1931. Amtsgericht. Abt. 3.

Wiesloch. Gea⸗ Im Handelsregister A Band 1 ist da Erlöschen der Firma Karl Weckesser in Wiesloch, O.⸗Z. 312, und der Fivma Friedrich Klein in St. Leon, O.⸗ w

eingetragen. Wiesloch, 5. Juni 1931.

Amtsgericht. Q——

Wüstegiersdorf. 123845] Bekanntmachung.

Heute haben wir bei der unter Nr. 5 unseres Handelsregisters B eingetra⸗ genen Firma Meyer -; S A. G. in Wisstegiersdor das Erlöschen der Prokura der Herren Karl Podewills und Heinrich Steuer eingetragen.

Wüstegiersdorf, den 11. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Osterode, Harz. [23895]

In das Vereinsregister ist heute bei Nr. 38, betr. Neu⸗Leben⸗Verband in Oste⸗ rode a. H., folgendes eingetragen:

Der Verein steht unter Verwaltung gemäß Verordnung vom 15. Februar 1917. Verwalter ist der Landrat Dr. Velt⸗ haus in Osterode. Die Vertretungsmacht der Vorstandsmitglieder ruht. Amtsgericht Osterode a. H., den 5. Juni 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Segeberg. [23879] Am 4. Fun⸗ 12 wurde in das Ge⸗

nossenschaftsregister unter Nr. 106 die Meiereigenossens 89 eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Söhren,

Gegenstand des Unternehmens:; die Milchverwertung auf gemeinschaftliche . Irh und Gefahr. 1

B egeberg, den 4. Juni 1931.

Clausthal-Zellerfeld. 23880] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei dem Konsumverein zu Grund e. G. m. b. H. eingetragen: Die Satzungen sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Januar 1981 ändert und neu gefaßt. Die Genossen⸗ chaft heißt jetzt „Konsum⸗Verein Grund, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 11 Haftpflicht“. Sie hat ihren Sitz in Bad Grund.

Amtsgericht Clausthal⸗gZellerfeld,

den 19. Mai 1931.

Dorum. 8 [23881] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wremen (Nr. 15 des Re⸗ gisters), am 1. Juni 1931 folgendes ein⸗ getragen worden: * Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April und 11. Mai 1931 aufgelöst. 1 Die Vertretung erfolgt durch die Liquidatoren, Landwirte Heinrich Wie⸗ balck und Erich Hey, beide in Wremen. Amtsgericht Dorum, 1. Juni 1931.

Goslar. 4 [23882] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 27, betr. die Genossen⸗ schaft Kand⸗, Lauf⸗, Pacht⸗ und Be⸗ wirtschaftungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz Wiedeloch, folgendes einge⸗ tragen worden: Fritz Barke und Ludwig Himstedt sind Liquidatoren. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Mai 1931 aufgelöst.

Amtsgericht Goslar, am 6. Juni 1931.

Kupp. [23883] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jellowa'er Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Jellowa, unter Nr. 8 eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Verbandsboten der ge⸗ einigten landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Oberschlesiens“, Oppeln. 36 Abs. 2 Satz 1.) Der Jellowa'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein tritt dem Verbande der Oberschlesischen Genossen⸗ schaften (Raiffeisen) e. V. zu Oppeln bei. 47 Abs. 1.) Amtsgericht Kupp, 28. 5. 31.

Kupp. b [23884]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Hengsthaltungsgenossenschaft Alt⸗Budko⸗ witz und Umgegend e. G. m. b. H., Alt Budkowitz, heute eingetragen worden: Geschäftsanteil und Haftsumme sind auf 170 RM erhöht. Amtsgericht Kupp, 28. Mai 1931.

Märkisch Friedland. [23885]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G m. u. H., Hansfelde, die Auflösung am 1. Juni 1931 eingetragen.

Amtsgericht Märk. Friedland.

München. 1 [23886] Genossenschaftsregister. „Kowa“ Einkaufsgenossenschaft Münchner Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, im Edeka⸗ verband. Sitz München. gFewftem⸗ des Unternehmens ist nun: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Die Firma lautet nun: „Kowa“ Ein⸗ kaufsgenossenschaft Münchner Kolo⸗ nialwarenhändler im Edeka Ver⸗ band, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. München, den 6. Juni 1931.

8u Amtsgericht.

Neumagen. [23887] Bekanntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Leiwener Spar⸗ und Darlehnskessenverein e. G. m. u. H. in Leiwen folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1931 ist das Normalstatut des Rheinischen Genossen⸗ schaftsverbandes Köln eünsemnnus ange⸗ nommen und das bisher bestehende Statut als nichtig erklärt. 88 Die Leserslete heißt jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Leiwen“. Neumagen, den 5. Juni 1931. Amtsgericht. Nordenham, 123888] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 zur ee Gewerbebank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Ftpflicht in ordenham, ist Mai 1931 eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 RM herabgesetzt. Durch das in der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1928 be⸗ schlossene neue Statut ist im § 38 die ftsumme von 3000 RM auf 1000 RM erabgesetzt. 4 Nordenham, den 5. Juni 1931. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Peine. 1 In das Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 42 folgendes einge⸗

am

Wehlau.

schaft beßlan,

nossenscha

heoagg vom 19. April 1931 sind die

§ 3 (Mitgliedschaft) und 12 (Pflichten

der üsede des Statuts insoweit ge⸗ ändert § ˖12 Ziffer 4 vollständig

von § 3 Ziffer 2 und von

Juni 1931.

estrichen sind. Amtsgericht Peine, 2. 8

Fn 123890] Im Genossenschaftsregister ist heute i Nr. 25 Eierverwertungsgenossen⸗ eingetragen: Die Ge⸗ durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Mai 1931 Amtsgericht Wehlau, 2. Juni 1931.

5. Mufterregister.

[23891] Musterregistereintrag. 1 II 42. P. Paul Laucks, Fabrik für Schul⸗ und Büroschreibwaren in Ans⸗ bach, Anmeldung 8. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min, ein versiegel⸗ tes Päckchen, enthaltend nach der Auf⸗ schrift Muster von gerieften Preßhülsen mit farbigen Glassteinchen oder Lege⸗ steinchen als Abschluß der Oeffnung für Bleistiftschoner, Umstecker und Dreh⸗ stifte, u 1698, 1699, 1700, 1702, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . Ansbach, den 8. Juni 1931. Amtsgericht.

Hohenlimburg. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden am 28. Mai 1931 unter Nr. 246, Moritz Ribbert, Aktiengesell⸗ schaft, Hohenlimburg, ein versiegelter Briefumschlag mit folgenden Mustern: 2 Dessins Hemden⸗Chemise Nru. 1533 und 1534, 1 Dessin Voll⸗Voile V Nr. 1535, 1 Dessin Spezial⸗bunt Nr. 1536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1931, vormittags 10 Uhr 20 Min. 1 Amtsgericht Hohenlimburg. Lüdenscheid. 123894] In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 2946. Firma Wilhelm Berg Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmak versiegelten Paket, und zwar für einen Alpaka versilberten Eßlöffel, Muschel⸗ muster, Fabriknummer 309, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 2947. Firma Borlinghaus & Schemm, Lösenbach b. Brügge, 1 Mo⸗ dell in einem einmal versiegelten Paket und zwar für einen Kakteenziertopf mil Üntersatz und Einsatz aus Ton, Fabrik⸗ nummer 625, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. ai 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 9 Nr. 2948. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 5 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknummern 6695, 6705, 6706, 6710, 6711, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2949. Firma Gustav Schmale, G. m. b. H., 8ee 10 Modelle in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar für Griffe für Möbel und sonstige Gegenstände, Fabriknummern 51, 52, 61, 62, 63, 64, 65, 72, 74, 81 für Nr. 51 ein Originalmuster, für die übrigen Nummern je eine Zeichnung hinterlegt —, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, 20 Minuten.

Nr. 2950. Firma Funcke & Brüning⸗ haus, Lüdenscheid, 1 Modell in einem zweimal e. r. Paket, und zwar für eine Metallverzierung für Auf⸗ lagen, Anstecknadel und Abzeichen, Fabriknummer 09901, plastisches Er⸗ zeugnis, Lchutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 4

Nr. 2951. Firma Hoffmeister & Sohn, G. m. b. H., Lüdenscheid, 2 Mo⸗ delle in einem viermal versiegelten Paket, und zwar für 1 kompl. Siche⸗ rungselement, braun, Isolierpreßstoff, 25 A, 500 V, Nrn. 501 502, braun, 1 kompl. Sicherungselement, schwarz. Isolierpreßstoff, 25 A, 500 V, Nru. S 501 502, rz, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1931, vormittags 10 Uhr 6 Minuten. 8

Nr. 2952. Firma Gebr. Noelle, Lü⸗ denscheid, 1 Modell Zeichnung in einem einmal versiegelten Um chlag, und zwar für Eierbecher, Nr. 894, plastisches Er⸗ eugnis, Schutzfrist, 3 Jahre, angemel⸗ zet am 19. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. b

Nr. 2953. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, 1ue“ F 'g. 8——5

rzeugnisse, ützfri Jahre, ange⸗ meldet xS 28. Mai 1931, mittags 12 Uhr. 3

Lüdenscheid, den 5. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Erzeugnisse,

Verantwortlich für Schriftleitun und Verlag: Direktor Mengering in rlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Obst⸗ und Gemüsehandel.

Amtsgericht St. Blasien, 19. 4. 1931.

Das Amtsgericht.

tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗

Hierzu eine Beilage.

Zweite

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8

gzlugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 134

Berlin, Freitag, den 12. Funi

4

5. Mufterregister.

Breslau. [23607

In unser Musterregister sind in Monat Mai 1931 eingetragen worden Nr. 1481. Otto & Gerhardt, Firma in Breslau, 7 Muster für Tüten, Beutel Faltschachteln und Plakate, versiegelt Geschäftsnummern 738, 739, 740, 741 742, 743, 744, Muster für

2. Mai 1931, Nr. 1482. Gerhyard

meldet am 9,40 Uhr. J drei Muster für Aquarellbildpostkarten versiegelt, Geschäftsnummern 151, 152 153, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Mai 1931, vormittags 10,25 Uhr Nr. 1483. Alb. Lange’s Nachfolger Firma zu Breslau, Klosterstraße Modell für Briefbeschwerer Muster für plastische

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Nr. 1481.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Breslau, den 2. Juni 1931. Amtsgericht. 8

Leipzig. [23609]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 15 823. Firma Max Welz zu Wien in Oesterreich, 1 Musterstück einer Bilderleiste, offen, Fabriknummer 5125/I r. zwigo, grün, braun, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1931, vormittags 8 Uhr. Nr. 15 824. Firma Società Costru⸗ zione Apparecchi Elettrodomestici Ma⸗ relli zu Mailand in Italien, 1 Modell eines elektrischen Gerätes als Venti⸗ lator, Heizsonne und Stehlampe, ver⸗ siegelt, Fabriknummer M 3636/S C A E M 850, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 15 825. Firma Hygiene⸗Haus Adolf Krell & Co. in Leipzig, 1 Rund⸗ schachtel für Dr. Schüßler’s Biosolin Blutauffrischungs⸗ u. Kräftigungssalz, offen, Fabriknummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Mai 1931, vormittags 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 15 826. Firma Aktiengesellschaft in mit 5 Mustern von Kartonplakaten, versiegelt, Fabriknummern 29 —33, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1931, vormittags 10 Uhr.

Nr. 15 827. Firma Heinrich Huß, Lebkuchenfabrik zu Wien in Oesterreich, 1 Rollenpackung für Lebkuchennüsse mit Pfefferminzgeschmack, offen, Geschäfts⸗ nummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1931, nachmittags 1 Uhr.

Nr. 15, 828. Firma Schelter & Giesecke A.⸗G. in Leipzig, 1 Schrift Saskia, versiegelt, eeeep 19554, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 829. Zeichner Hans und Eugen

Kutzscher in Leipzig, 1 Paket mit einer Zerstäuberspritze für Spiritus und ein Filterbehälter für Spiritus, offen, Fabriknummern 200 und 250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1931, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 830. Kaufmann Miguel Enrique Nebel zu Paris in Frankreich, 1 Paket mit 5 Mustern von Spiel⸗ eeugen, versiegelt. Fabriknummern 100 is 104, plastische Erseugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1931, vormittags 9 Uhr.

-w. 15 831. Oberlehrer Reinhard Laube in Leipzig, 1 Paket mit zwei Gesellschaftsspielen mit Gebrauchs⸗ anweisung, offen, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1931, vormittags 10. Uhr.

Nr. 15 832. Firma Paul Ruben zu London in England, 1 Metallklammer 8s Koffer, Behälter u. dergl., offen,

Fritz Schulz jun. Leipzig, 1 Paket

abriknummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Mai 1931, vormittags 8 Uhr.

Nr. 15 833. Firma Soiciété Gaz et Chaleur zu Paris in Frankreich, ein Paket mit 11 Mustern, betreffend „Gas⸗ heizofen“, versiegelt, Fabriknummern 1 bis 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 15 834. Firma Wezel & Nau⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 30 Mustern von lithographi⸗ chen Erzengnissen, offen, Fabriknum⸗ mern 4469 4506, Flächenerzeugnisse,

am

3 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ vormittags Junge, Zeichner zu Breslau 21, Hochstraße 20, 1391— 1396,

Flächenerzeugnisse, am

39,

versiegelt, Erzeugnisse, am 19. Mai 1931, vormittags 11,40 Uhr. Papierverarbeitungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau, zwei Muster von Etiketten für Toilettenpapier, versiegelt, Fabriknummern 1189, 2453, Muster für

25 Minuten. Nr. 15 835. Sigfried Simons 1Haag in Holland,

1plastische Erzeugnisse, Schutzfrist „ZJahre, angemeldet am 20.

„[vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

plastische

„Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nuten. . Nr. 15 837 und 15 838. Firma Bern⸗

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 23. Mai 1931, vormittags 10 Uhr.

Nr. 15 839. Architekt Hans Przyrem⸗ bel in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern von Schreibtisch⸗, Tisch⸗ und Nachttisch⸗ leuchten, offen, Fabriknummern Haper 22, 24 und 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 15 840. Firma India Tyre & Rubber Company (Great Britain) Limited zu Inchinnan in Scotland, 1 Muster eines Radreifens, versiegelt, Fabriknummer 1066, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Mai 1931, nachm. 2 Uhr.

Nr. 15 841. Kaufmann E. Graupner, Inhaber einer Parfümeriefabrik in Leipzig, 1 Wertbeutelpackung für Elite⸗ Shampoo, offen, Geschäftsnummer 7, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 15 842. Firma Wilhelm Bettin in Leipzig, 1 Etikett, offen, Fabriknum⸗ mer Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1931, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 15 843. Kaufmann Richard Krötzsch in Leipzig, 1 Modell einer Laubsägemaschine, offen, Fabriknum⸗ mer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1931, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15 844. Firma Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch, 1 Paket mit 1 Muster einer Faltschachtel in Art eines Briefumschlags mit Siegel in Form eines Parallelogramms, ver⸗ schlossen, versiegelt, Fabriknummer 843, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1931, vormittags 9 Uhr 13 Minuten.

Bei Nr. 14 702. Firma Slazengers Limited zu London in England hat für das mit der Fabriknummer 33 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 13 052. Firma The Dunlop Rubber Company, Limited zu London in England hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 7507 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nrn. 14 757, 14 738, 14 710, 14 814, 14 851 und 14 775. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1565 1568, 1556, 1546, 1547, 1552, 1553, 1571, 1573, 1575 1577, 1579, 1580, 1582 bis 1584, 1587 1589, 1569 und 1570 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 14 718, 14 719. Firma Ludlow Typograph Company zu Chicago (V. St. A.) hat für die mit den Geschäfts⸗ nummern Cameo Italic 19 I a und Cameo Italic 19—-I versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 15 823 ist die Priorität der

österreichischen Anmeldung vom 24. April

1931 beansprucht.

Leipzig, den 6. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. II B

2 2,

Merseburg. [23610 „In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 40. Architekt Franz Wilhelm Adams, Merseburg a. S., ein Zeitungssignet F Z, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1931, vormittags 11 Uhr 45 Min. Merse⸗ burg, den 1. Mai 1931. Amtsgericht.

Weisswasser. [23611] In unser Musterregister ist folgen⸗ des Muster eingetragen worden:

a) für die SFI Hirsch, Janke & Co. in Weißwasser, O. L., ein versiegelter Karton mit einer Dasser⸗ flasche aus bläulichem Glas, deren bauchig länglicher Körper 2 oder 3 ver⸗ brochene Kanten um die Körperrundung hat, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1931. nachmittags 15,10 Uhr.

18. Mai 1931, vormittags 10 Uhr

im 1 Paket mit vier n Mustern, betr. Maskotten für Kraft⸗ :wagen, Fabriknummern 1—3,

drei Nai 1931,

Nr. 15 836. Firma Naamlooze Ven⸗ nootschap Glasfabriek Leerdam vorheen Iecekel, Mijnssen & Co. zu Leerdam in 1 Paket mit 10 Mustern von Glasgegenständen (Blumenvasen), offen, Fabriknummern 1383, 1384, 1386, 1387. Erzeugnisse,

21. Mai 1931, vormittags 7 Uhr 35 Mi⸗

hard Altmann zu Wien in Oesterreich, 2 Pakete mit zusammen 60 Meaustern, betreffend Jumper, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern [—-LX, Flächenerzeugnisse, am

in Weißwasser, eine 19 cm Vase Grete

10,50 Uhr. Amtsgericht Weißwasser, O. L., 4. Juni 1931.

rauchtopas a lila Fuß, glatt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1931, vormittags

2

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. .[24339] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs August Andrien in Aachen, Wilhelmstraße 84, ist am 9. Juni 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Keutmann, Aachen, Heinrichsallee 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1931, vormittags 11 Uhr 30 Min., und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Aachen, Adalbertsteinweg 90, III. Stock, Zimmer 512. Aachen, den 9. Juni 1931. Amtsgericht. Abteilung 4.

Aalen. .[24340] Ueber das Vermögen des Vollrat Scheerer, Kaufmanns in Adelmanns⸗ felden, O.⸗A. Aalen, Alleininhaber der Einzelfirma Scheerer & Opferkuch, ge⸗ mischtes Warengeschäft, daselbst, ist am 9. Juni 1931, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Ramsauer in Abtsgmünd. Anmelbdefrist bis 1. Juli 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juli 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1931. Württ. Amtsgericht Aalen.

Bad Oeynhausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: 1. der nicht ein⸗ getragenen Firma Gebr. Niehus in Löhne⸗ Bahnhof, 2. deren Inhaber: a) Tischler Ernst Niehus, b) Tischler Walter Niehus, beide in Löhne⸗Bhf., ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1931, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis⸗ marckstraße 12, Zimmer 34, Prüfungs⸗ termin am 14. Juli daselbst. Bad Oeynhausen, den 9. Juni 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[24341]

Berlin. [24437] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zeller in Berlin NW 21, Wils⸗ nacker Straße 20, Deigittnchgeschaft ist am 9. Juni 1931, 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses das Konkursverfahren eröffnet. 152. N. 221. 31. Verwalter: Kaufmann Dr. Grünwald, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juli 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1931, 10 ⁄% Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgong A wischen Quergang 6 und 7. ffener Arreft mit Anzeigefrist bis 1. Juli Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. .[24342] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Abrahamsohn, Berlin⸗Dahlem, Ladenbergstraße 7, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Alfred Grün⸗ wald Nachf., Berlin C 2, Spandauer Straße 36, ist am 10. Juni 1931, 11,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (153. N. 119. 31.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayrischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 9. Juli 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Juli 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1931, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgericht; Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Berlin. [24343] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Michael Wasserlauf, Berlin NO, Georgenkirchstraße 49, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Alfred Grün⸗ wald Nachf., Berlin C 2, Spandauer Straße 36, ist am 10. Juni 1931, 11,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (153. N. 120.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Tempelhof. .[24344] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ber⸗ liner Waffel und Makronenfabrik G. m. b. H. (vorm. Georg Hartmann), Berlin, Gräfestraße 71, ist am 1. Juni 1931, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Erwin Fähse, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Holsteinische Straße 1. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1931 bei dem Gericht zu melden. Gläubiger⸗ versammlung: 24. Juni 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin: 15. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Möckernstraße 128/130, Zimmer 181. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Bremen. .[24345] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗

händlers Georg Schulz Zeuner in Bremen

ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Pohl in Bremen. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August

1931 einschließlich. Anmeldefrist bis zum

10. August 1931 einschließlich. Erste

Gläubigerversammlung: 30. Juni 1931,

vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

termin: 8. September 1931, vormittags

9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 27. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burgstädt. .[24346] (VV 7/31, K 8/31.) Der Antrag des Handschuhfabrikanten Curt Walther Kutzsch⸗ bach in Hartmannsdorf, Leipziger Straße Nr. 22, alleinigen Inhabers der Firma Her⸗ mann Kutzschbach, ebenda, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gem. § 24 der Vergleichsordnung heute am 10. Juni 1931, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des inzwischen verstorbenen Antragstellers eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prinz in Burgstädt. Anmeldefrist pis zum 1. Juli 1931. Wahltermin am Montag, den 6. Juli 1931, nachmittags 2 ½ Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 27. Juli 1931, nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1931. Amtsgericht Burgstädt, den 10. Juni 1931.

Chemnitz. .[24347] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Braun, alleimgen Inhabers der Firma Siegfried Braun & Co., Herren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft in Chem⸗ nitz, Poststraße 47, Privatwohnung: Hein⸗ rich⸗Beck⸗Straße 4, wird heute, am 8. Juni 1931, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Fritz Höselbarth, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1931. Wahl⸗ termin am 6. Juli 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Juli 1931. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 8. Juni 1931.

—-ö

Crossen, Oder. .[24348] Ueber das nachgelassene Vermögen des am 6. April 1931 verstorbenen Kaufmanns Adolf Holde von hier ist heute, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Büchersachverständiger Max Linke aus Crossen a. O., Züllichauer Straße. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Juli 1931. Prüfungstermin am 1. August 1931, 10 ½ Uhr, Zimmer 13. Crossen a. O., 6. Juni 1931. Amtsgericht.

Ecekernförde. .[24349] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Rathgen in Eckernförde, alleinigen Inhabers der Firma C. Rathgen in Eckern⸗ förde, wird heute, am 10. Juni 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hau⸗ schildt in Eckernförde. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1931 beim Gericht. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juli 1931, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Offener Arrest bis zum 6. Juli 1931.

Amtsgericht Eckernförde.

Frankfurt, Main. [24350] Ueber das Vermögen der Frau Bertha Feibusch geb. Löw, alleinigen Inhaberin der Firma „Kaufhaus Bertha Löw“ in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Schnur⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 1

b) für die Glasfabrik Waistnasser Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht

31.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler,

Berlin W 30, Bayrischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juli 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Juli 1931, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. August 1931, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Juli 1931. 1 doppelter Ausfertigung dringend erforder⸗

Berlin⸗Mitte. Abt. 155.

Nr. 28, ist heute, am 6. Juni 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗Erhardt, Frankfurt a. M., Gartenstraße 13, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Juli 1931. Bei Anmeldung Vorlage in

lich. Erste Gläubigerversammlung: 30. Juni 1931, 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. Juli 1931, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 6. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. 42.

Frankfurt, Main. [24351] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lackfabrik Süd, Köder & Co. in Frankfurt a. M., Darmstädter Landstraße 125, Inhaber Wilhelm Loer in Frankfurt a. M., Rebstöckerstraße 81, und Emil Köder in Frankfurt a. M., Philipp⸗Reis⸗Straße 70, ist am 3. Juni 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. David in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 39, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Juli 1931. Bei Anmeldung Vorlage in dvoppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juli 1931, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 4. August 1931, vorm. 10,30 Uhr, Frankfurt am Main, Starkestraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21. 8 Frankfurt a. M., den 8. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. 43.

Frankiurt, Main. [24352] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meilech genannt Max Korn (Hausier⸗ handel) in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ lokal und Wohnung: Hinter der schönen Aussicht 11, ist heute, am 8. Juni 1931, 113¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Martin Katz, Frankfurt a. M., Schäfergasse 33, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juli 1931. Bei Anmeldung Borlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 3. Juli 1931, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Juli 1931, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1931.

Amtsgericht. Abt. 42. Gelsenkirchen. .[24353] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rütter, Korbwaren⸗ und Kinderwagengeschäft, Gelsenkirchen, Bahn⸗ hofstraße 39 a, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Lafeld, Gelsen⸗ kirchen, Kaiserstraße 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 19531. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstraße 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 7. August 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 9. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [24354] Ueber das Vermögen der Firma Hammel & Evertz, Inh. Elfriede Evertz, in Gleiwitz, Ebertstr. 9, wird am 9. Juni 1931, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Staatl. Stempel⸗ verteiler Reußner in Gleiwitz, Bankstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 25. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1931, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Juli 1931, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 254 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1931 einschließlich. Amtsgericht. Gleiwitz, den 9. Juni 1931. 6. N. 33/31.

Heidenheim, Brenz. [24355] Ueber das Vermögen des Johann Georg Bäurle, Fabrikant in Giengen, Brenz, Alleininhaber der Firmen: Stadt⸗ müller und Cie., Malzfabrik in Giengen, Brenz, und Bäurle und Hornung, mecha⸗ nische Werkstätte dort, wurde am 8. Juni 1931, 16 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Sigloch in Giengen, Brenz. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1931 bei Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, eventuell die in §5 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Mittwoch, 8. Juli 1931, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Juli 1931. Amtsgericht Heidenheim, Brenz.

Jena. [24356] Ueber das Vermögen der Frau verw.

Dasse 71 und 55, Wohnung: Neue Kräme

Wilhelmine Großherr geb. Hermann in Jena ist heute, am 9. Juni 1921, vorm.