1931 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

[24178]. Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗Gesellschaft, Bamberg. Bekanntmachung. Betr.: Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1923. 1 Gemäß den Bedingungen über die Tilgung der obigen Anleihe wurden am 16. Mai 1931 unter notarieller Aufsicht die nachstehend aufgeführten Nummern zur Rückzahlung per 1. November 1931 aus⸗

gelost:

Nr. 500 570 1013 1600 2265 2271 2297 2701 2959 3220 3313 4168 4485 4651 4715 4760 4902 = 17 Stück à Reichs⸗

[24600]. 1

Blexer Dampfziegelei A.⸗G., Ellwürden. Attiva.

Bilanz per 31. Dezember 1930. T

Passiva.

163 200 13 017,40 24 000 32 26 791 50 10 554 11

279 17 2 300 10

Aktienkapital . Reservefonds.. Hypotheken, Kreditoren Bankschulden.. Darlehnsschulden.. Buchgläubiger Eeee“ Vorträge für Lohn, Kohlen, e““

Grundstücke: 26,6726 ha. 63 249 70 T.“] 111 000,— Matchineemn 12 665 85 Gleisanlagen, Kippwagen 1 830,— Mobiliar, Krananlage, Be⸗

teiligung.. 8 Buchschuldner Warenbestände.. Verlust 1900 .

761ʃ10 1 101 42 36 262 15 18 399 73 5 127 35

245 269 95 245 269 95 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: Herren Ernst Röver, Ganspe, Heinrich Bulling, Ellwürden, Heinrich Meyer, Nordenham.

1,.“ ö““

8— 8

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder in dem Berliner Börsen⸗Courier, in der Frankfurter Zeitung und in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung veröffentlicht. Von dem nach Absetzung aller Abschreibungen verbleibenden Reingewinn der Gesellschaft werden zunächst 5 v. H. dem Reservefonds zugeführt. Die Ueber⸗ weisungen hören auf, sobald und so oft er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß erhalten die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien vorweg einen Gewinnanteil bis zu 6 % ihres Nennwertes nach Verhältnis der geleisteten Einzahlungen. Reicht der Ueberschuß nicht zur Zahlung von 6 ⁰% aus, so ist das Fehlende aus dem Reingewinn späterer Jahre nachzuzahlen. Sodann erhalten die Inhaber der nichtbevorrechtigten Aktien einen Gewinnanteil bis zu 4 % des Nennwertes der Aktien. Von dem alsdann noch verbleibenden Betrage, welchem noch 2 % des Vorzugsaktienkapitals rechnerisch hinzuzufügen sind, erhält der Auf⸗ sichtsrat 6 % als Gewinnanteil. Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1931. 2. 3.

Aus der Anleihe von 1911 in Höhe von 5 000 000 sind nach 159% iger Aufwertung noch RM 296 400 im Umlauf. Die Rückzahlung dieses . ee. erfolgt Ende dieses Jahres. Die mit der Anleihe verbundenen Genußrechte sind mit 65 0% bereits ausgezahlt worden.

Die Hypothekenschulden der Gesellschaft betragen RM 93 583,90. Sie setzen sich zusammen aus einer Reihe von aufgewerteten Papiermarkhypotheken, die auf verschiedene der Gesellschaft gehörige Wohnhäuser eingetragen sind.

88 Die Gesellschaft betreibt die von ihr begründete Entzinnung von Weißblech⸗ abfällen und alten Weißblechbüchsen mit den Endprodukten Chlorzinn und Eisen⸗ chrott. Das Chlorzinn wird an in⸗ und ausländische Seidenfärbereien, der Eisen⸗ chrott an die rheinisch⸗westfälische Eisenindustrie geliefert. Eine Besonderheit ist eerner die von der Gesellschaft ausgearbeitete Schweiß⸗ und Erwärmungsmasse

arke „Thermit“ zur Ausführung des heute über die ganze Welt verbreiteten alumino⸗ thermischen sogenannten Goldschmidtschen Schweisverfahrens. Ferner werden in Essen hergestellt: Zinnsalz; Zinnoxyd; reine kohlefreie Metalle und Legierungen wie Chrom, Mangan, Ferrotitan Marke „Thermit“; Lagermetall Marke „Thermit“;

[24182].

Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft, Frankfu

rt a. M.⸗

Höchft.

Bilanz auf den 31. Dezember 1930.

Bilanz am 31. Dezember 1930.

Vermögen. Fabrik Gottleuba mit Areal

und Wasserkraft...

Umformeranlage

Vermögen.

Kraftwerke einschl. Schaltanlagen und Transformatoren:

Ffm.⸗Höchst und Friedrichssegen a. d. L.. ..

Abgang in 1930 .

und BZ] Abgang in 1930 .

6 565 9 5

Gb 9

Höchstspannungsschaltanlagen einschl. Sindlingen, Holzappel, Nochern, Staffel, Wiesbaden und Niedernhausen, sowie Einrichtungen in

Höchstspannungsschaltanlage

Transformatoren: 1

RMNM

9 915 88g 12 730 28

RM

9 903 075

1 467 501/71 35 368 41

₰. Wasserturbine Gottleuba.

Wohngebäude Gottleuba.

Maschinen Gottleuba .. Werkzeuge Gottleuba.. abrikutensilien Gottleuba nventar Gottleuba. aftwagen Gottleuba . Modelle Gottleuba.. Transportanlage Gottleuba Fabrik Neustadt Wohngebäude Neustadt.

IIIIINTMHIIIIII

hochdisperses Bleioxyd „Tegoglätte“; hochdisperse Bleimennige Marke „Tego“; hochdisperse Bleideckfkarben Marke „Fertegol“; bituminöses Anstrichmittel „Bitegol“; Grundstoffe für die kosmetische Industrie, Marken „Tegin“, „Tegacid“, „Protegin“; Leimfilm Marle „Tego“ zur Herstellung von wasserfest verleimtem und schimmel⸗ beständigem Sperrholz und zur Metall⸗Holzverleimung.

Die Fabrikanlagen der Gesellschaft befinden sich in Essen. Sie umfassen

44 000 am, von denen 18 400 am mit Werksanlagen bebaut sind. Hiervon entfallen auf Betriebsgebäude, Werkstätten, Maschinen⸗ und Kesselhaus 16 460 am, auf Ver⸗ waltungsgebäude und Laboratorium 1900 qm mit einer nutzbaren Fläche von 10 200 dm. Das Werk besitzt Bahnanschluß. Die Länge der Gleise beträgt 3,2 km. Für den Transport stehen zur Verfügung 4 Akkumulatorenlokomotiven und 45 Fahr⸗ zeuge. Der Umschlag über den Bahnanschluß betrug im vergangenen Jahre zirka 20 000 Wagen. Für die Erzeugung von Heizdampf sind Dampfkessel mit einer Heiz⸗ fläche von 900 m vorhanden, für den Kraftbedarf sind 1600 KVA angeschlossen. Im vergangenen Jahre betrug der Verbrauch an Leuchtgas zirka 2 Millionen Kubik⸗ meter, an elektrischem Strom zirka 3 Millionen Kwh, an Kohlen zirka 10 000 t. Es sind außerdem noch vorhanden 46 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser, fast alle in Essen, sowie Grundstücke in Hamburg und Mannheim. Im Frühjahr 1927 wurde die Zweigniederlassung Mannheim⸗Rheinau auf⸗ gehoben und der süddeutsche Werkbesitz mit Ausnahme der nicht zum Betrieb not⸗ wendigen Grundstücke auf die der Gesellschaft nahestehende Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf, übertragen. In dieser Gesellschaft ist jetzt die Produktion von Schwer⸗ chemikalien (Soda, Aetzkali, Aetznatron, Chlor, Salzsäure, Sulfat, Schwefelnatrium, Antichlor, Blanc fixe, Tetrachlorkohlenstoff, Eisenchlorid, Chlorbarium, Natrium⸗ sulfhydrat, Chlorzink usw.) vereinigt. Die Gesellschaft besitzt eine große Reihe von Patenten, ist in ihren Erträgnissen

aber nicht von dem Bestand einzelner Patente abhängig.

Die Gesellschaft beschäftigt in Essen und in den angeschlossenen Werken etwa 2200 Arbeiter und 800 Beamte. 8 Hg

Die Umsätze in Essen und bei den Tochtergesellschaften und Beteiligungen, bei denen sich die Beteiligung der Gesellschaft auf 50 % und mehr beläuft (bei letzteren ratierlich entsprechend der Höhe der Beteiligung), betrugen:

190lsg. . . . . NM 42 Millionen, 192u ANXNMK 40,2 Millionen, Wv0O0o0

Im letzten Geschäftsjahr sind die Umsätze mengenmäßig nur unbedeutend zurückgegangen. Der erhebliche wertmäßige Rückgang ist hauptsächlich eine Folge des starken Rückganges der Rohstoff⸗, besonders der Metallpreise.

Die hauptsächlichsten Beteiligungen der Gesellschaft sinde: Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreis). 4 1u“ Gegründet: 21. Mai 1869.

Kapital: RM 8 500 000. 8 Zweck: Gewinnung und Verwertung von Erzeugnissen der Chemie und des W“ Verpflichtungen.

Bergbaues und von Elektrizität. mrbeukagttalklkla Grundbesitz: 490 135 qm. 79eige Goldmarkanleihe 11“

Ellwürden, den 31. März 1931. 3 b Dder Aufsichtsrat. H. Bulling, Vorsitzer. Der Vorstand. Klaaßen. Von Eime. ——————-'——-————

[24174]. 2 Badenia in Karlsruhe A.⸗G. für Verlag und Druckerei. assiva.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1930. g NRMN

RMN . Immobilien. 133 500 200 000 250 646/91

Druckereieinrichtung.. 175 800— 29 999 1 I benn vF Die Dividenden betrugen in den letzten fünf Geschäftsjahren: Außenstände.. . 243 047 39 Pensionsfondds 25 678, 75 1926 5 % Dividende auf NaM 20 400 000 gewinnberechtigte Stammaktien, Wertpapiere . . 2 500 Verbindlichkeiten. . . . 171 263 90 1 8 övö Banken, Kasse u. Postscheck 77 647 26 % Gewinn einschl. RM 781,95 1927 1“ eeehe Vortraaagg 15 186 09 .“ 300 000 Vorzugsaktien, n

fremden Umspannwerken. 11“““; . .

Fernleitungen, Ortsnetze und Transformatorenstationen . 1 1083 716 46/121 772 089

EVENV“ 1255 807 67

beeeeee]; 65 606,72 1 531 501]1 Büro⸗ und Lagergebäude: IIZEI1“n Bad Soden a. Ts., Limburg a. d. L. und Oberlahn⸗ 2 8 v1““ 56 2Eö11“ 84 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser 87 Abgang in 1910o) . . 35 1 IZIZ11111“ Zugang in 1900bU0).

3 168 678 33 612 434 97

288 372 55

gewöhnlichen Aktien verteilt, falls die Generalversammlung nicht beschließt, ihn zu außerordentlichen Rücklagen, von welchen die Vergütung für den Aufsichtsrat nicht berechnet werden darf, zu Wohlfahrtszwecken oder zur Einziehung von Vorzugsaktien zu verwenden oder auf neue Rechnung vorzutragen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M., Essen und Düssel⸗ dorf mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe von Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Maschinen Neustadt... Werkzeuge und Inventar E 1111A166Ae“ Kasse und Guthabe Verlust: Vortrag aus

1927 (Ur⸗

sache Hoch⸗

wasser . . 111 765,50 Vortrag aus

Vortrag aus 1929..

mark 20,—.

Nr. 5030 5159 6092 6706 6880 6895 6956 7 Stück à RM 50,—.

Nr. 7171 7220 = 2 Stück à RM 100,—.

Die Rückzahlung erfolgt gemäß den Be⸗ dingungen über die Anleihe, am 1. No⸗ vember 1931 gegen Einreichung der Stücke zu 102 % des Nominalbetrags zuzüglich Zinsen bis zum 1. November 1931:

bei der Gesellschaftskasse in Bamberg,

in Berlin: bei der Firma Gebr. Arn⸗

hold, Französische Straße 332, bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann, Wilhelmsplatz 7, in Dresden: bei der Firma Gebr. Arn⸗ hold, Waisenhausstraße 22, in Bamberg: beim Bankhaus A. E. Wassermann.

Die vorbezeichneten Stellen lösen die ausgelosten Nummern schon jetzt ein, die Zinszahlung erfolgt alsdann bis zum Ein⸗ reichungstage.

Bamberg, den 9. Juni 1931. Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. J. Rebsamen.

8*I

mrtenlapibal . Reserven u. Rückstellungen

Hypotheken . 6 580,07

7894,7

120 20,32 1930 2 973,36

Stammaktien,

129 213

Stammaktien, Abschreibung in 1930.

Allgemeine Einrichtungs⸗ und Ausrüstungsgegenstände 2 Zugang in 1930 .. 46

————·“— 2

716 194 65 716 194 65 1928 8- 20 600 000 gewinnberechtigte

300 000 Vorzugsaktien Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930. 1929 . 20 300 000 gewinnberechtigte Stammaktien, RMN 3 RM 6⁰⁰ 2

300 000 Vorzugsaktien. 1 751 577 37 1 765 981 Der Gewinn in Höhe von RM 220 470,49 wurde nach Zurückstellung von 14 404 14 RM Se: 6⁰% auf RM dee. Vorzugsaktien mit Reichst

1 765 981 51 1765 981 mark 202 470,49 auf neue Rechnung vorgetragen.

F nmns e erte ie sich die Bilanz per 31. Dezember 1930 durch die Kapitalherabsetzung einer K.-v-* öe Generalversammlung hat die Verteilung und 9.S.en des sich de. Alienehrziehung ergebenden Buchgewinns geändert FKarlsruhe, den 9. Juni 1931. hat, zeigt das folgende Zahlenbild:

Der Vorstand. Bernhard Geppert. Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 1930.

RMN &

uvr⸗ Ver

Schulden. Aktienkapital.. Hypotheken.. Darlehne ““ Sonstige Verpflichtungen. Schadenbeseitigung . .

1930

5

91 834,04 69 20757 734 356 40 37 873 ,14 1 333 271 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1930.

Lasten. RM Allgemeine Unkosten Diverse Steuern.. Abschreibungen..

FE 11E Ertrag

Aufwand ..

Reingewinn 1930. . Abschreibung in 1930o .

Werkzeug und Werkstatteinrichtungen ööö1ööö1ö1äö6“ ““ Haftsummen: von uns hinterlegte Wertpapiere bei uns hinterlegte Haftsummen Neubauanlagen in Ausführug Vorräte und halbfertige Anlagen: 1 Vorräte an Betriebs⸗, Installations⸗ Bau⸗ 1 materialien, halbfertige Anlagen... 674 269/66 Versicherungen: vorausbezahlte Betruage .. 25 949 60 Schuldner: Bank⸗ und Postscheckgguthaabeenn 491 764 11 aus Stromlieferung für Dezember 1930 . J 966 209/88 Guthaben bei uns nahestehenden Gesellschaften.. 141 865 27 Vorauszahlungen für in Ausführung begriffene Werkierwesterungem ... Verschiedene Außenstunnndnde

1 2 290 703 12 000

Erich Vollmar. 11 844

1 193 663/48

[24113]. Deutsches Haus A.⸗G. in Stuttgart. Bilanz auf 31. März 1931.

I

[24585].

Bilanz⸗ zahlen zum 8 1. Jan. 1931 Aktiva. RM 9 1.Ses;. Füch öI”“ Grundstücke: Bestand am 1. Jan. 8 W1 11““ 35 000,— 2066 000— Fabrikbauten: Bestand am 1. Jan. 1900 000,— 6 E] . 87 048,56 T987048,56 92 048,56 I285000,— 30 572,17 TaA57572,17 8 250,— 22 322,17

Prospekt über Reichsmark 18 000 000 Stammaktien 90 000 Stück zu je Reichsmark 200 Nr. 1 25 500, 28 501 30 500, 34 901 82 300, 83 901 92 000 und 93 001 100 000 der

Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft zu Efsen. (Wiederzulnssung gemäß § 8 Absatz 2 Vörsengesetz). Die Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft ist im Jahre 1911 errichtet

worden und hat ihren Sitz in Essen.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Uebernahme, Fortführung und Ausgestaltung der früher unter der Firma Th. Goldschmidt in Essen betriebenen chemischen Fabrik und Zinnhütte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen ⸗Form zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.

Das Grundkapstal von ursprünglich nom. 10 000 000 betrug nach mehreren Erhöhungen im Jahre 1922 nom. 150 000 000, eingeteilt in nom. 145 000 000 Stammaktien und nom. 5 000 000 Vorzugsaktien. Gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1924 wurde sodann das Stamm⸗ aktienkapital von nom. 145 000 000 im Verhältnis von 5: 1 auf RM 29 000 000 und das Vorzugsaktienkapital von nom. 5 000 000 im Verhältnis von 16 ¾: 1 auf RM 300 000 umgestellt. 1

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 10. April 1931 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von RM 29 000 000 um RM 11 000 000 zufj RM 18 000 000 herabzusetzen, und zwar durch Einziehung der noch nicht be⸗

enen Vorratsaktien in Höhe von RM 6 092 600, und von weiteren RM 4 907 400

2 01694 Stammaktien, die der Gesellschaft von ihr nahestehenden Kreisen zur Verfügung 71 872 26

——

Aktiva. Grundstücke . Außenstände Bankguthaben . Kasse .

460 b 3 882 19 12 304/ 30 806 35

ou8

Ertrag.

476 992/84

. 316 629 29 8 Grundstückserträg 2 770/11

386 4008S Verlust 1930. 8 2 973 36 1 175 080 44] 3 161 31970 322 37276

46 511 77460

Waren.

1930. 9. Passiva. b Aktienkapital. 300 000 30 000 Außerordentliche Rücklage 12 627 20 Auswertungshypothek 118 035— Konto Dubiose . 1.“ 2 246 54 Gewinnvortrag 1929/30 3 737,72

Gewinn 1930/31 10 346,38

Abschreibungen. . Wohngebäude: Bestand am 1. Jan. 1930. Zugag . .

Gottleuba, am 24. April 1931.

Leinbrock⸗Werke Akt.⸗Ges. Richard Leinbrock. Hans Jochen. Aufgestellt nach erfolgter Prüfung des Hauptbuches von .[24499]

H. Pretzsch,

vereidigter Bücherrevisor V. D. B. eeeee˙˙]. 24191]. Bilanz per 31. Dezember 1930.

.* I1 2 22 400 000

Abgang. . . Abschreibuneen

Bahnanschluß: Bestand am 1. Jan. 1930 . Zugang

1285 000 8 000 000

.Elektrochemische Chlor⸗ und Aetzalkalienfabrik in Ammendorf bei Halle, desgl. auf den 1. Oktober 1930 .. 69 600,— 2 . ee bei Halle, J34*“ .Braunkohlengrube Clara⸗Verein in Gröbers bei Halle Anlagekapitaltilgungs⸗ und C. e üj : Stand 1 Chemische Fabrik in Mannheim⸗Rheinau, be 11“ 8 1 25 18309. . 8 ö ggs Sodafabrik in Staßfurt; 1927 in die Sodafabrik Staßfurt G. m. b. H. eingebracht mit einem Kapital von RM 4 Millionen, unter Beteiligung der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten A.⸗G. mit 50 %. Dividenden ab 1926: 5, 5, 6, 6, 0 %. Beteiligung: 94 % = RM 7 985 000. 8 Elektro⸗Thermit G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. Gegründet: 1919. Kapital: RM 1 300 000. Zweck: Verwertung des elektrischen und des Thermitschweißverfahrens der Th. Goldschmidt A.⸗G. Grundbesitz: 39 300 qm. Beteiligung: 100 %. Neufeldt & Kuhnke G. m. b. H., Kiel. Gegründet: 1899. Beginn der G. m. b. H.: 1. Januar 1928. 251 130 36 Kapital der G. m. b. H.: RM 2 500 000. 119 400 119 400 Grundbesitz: 41 346 qm. 312 830 34 1 Zweck: Apparatebau (elektrische Fernzeiger, Fernmeß⸗, Telefon⸗ und Signal⸗ 2 231 062,21 952 088 79 18 anlagen für Industrie, Bergbau, Wasserstraßen, Schiffahrt, Reichsbehörden); 5 128 304,74 ²)7 672 197 29 5 128 30474 ““ Rundfunkgeräte; automatische Schnellregler, allgemeiner Maschinenbau. 14 833 279 27 13 098 561 27 Fechtergee cfast⸗, Hanseatische Apparatebaugesellschaft m. b. H., Kiel. 2 420 84 ] . 2 052 420, 811 Elettrochemische Fabrik Kempen⸗Rhein Dr. Brandenburg & Weyland G. m. b. H., Kempen⸗Rhein. Kapital: RM 400 000. 88 Zweck: Herstellung chemischer Erzeugnisse. Grundbesitz: 63 200 qm. 8 Beteiligung: 73 % = RM 292 000. Kasika Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. GSegründet: 1926. Kapital: RM 100 000. Zweck: Herstellung von Nitrozelluloselacken und anderen chemischen Erzeugnissen. Anlagen: Berlin⸗Tempelhof. . Beteiligung: 100 %. Chlorzinnwerk System Goldschmidt Verein für chemische und metall⸗ urgische Produktion & Co. in Karlsbad. 8 Kapital: Ke 333 330. 1 Zweck: Herstellung chemischer Erzeugnisse. Beteiligung: 50 %. 8 Die Th. Goldschmidt A.⸗G. besitzt ferner eine Reihe von Beteiligungen an kleineren Unternehmungen, u. a. an Samesreuther & Co. G. m. b. H. in Butzbach,

14 084/10 476 992˙84 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

253 700 7 746 300—

1,— 1 453,10 2 243 0000—-

—957,10

Abschreibungen 1453,10 Maschinen und Apparate: Bestand am 1. Jan. 1930 1 500 000,—

101 358,29 1807 358,20 10 089,—

„ooo1

2 4 950 000 850 000

Zuweisung in 1930. . ö

Goldmarkanleiherückzahlung: bis 31. 12. 1930 verloste, noch nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen . Anleihezinsen: noch unerhobene Zinsen für 1927, 1928, 1929 und 1930 auf die Goldmarkanleihe . . . . . . . anteilige Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1930 auf die Goldmarkanleihe ... . . . . Dividende: am 31. 12. 1930 noch unerhobene Dividende Haftsummen: bei uns hinterlegte Haftsummen Gläubiger: K“ Guthaben der Lieferanten und Verschiedenes. 1 497 945 35 17 000,— Vorauszahlungen unserer Abnehmer.... 32 521 17 Abschreibung 2 600,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung: b veece Ferutons ö11141A14AAXA“*“ v“ Satzungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat. 49 665,40 2 % weitere Divibdenze . . 448 000 Vortrag auf neue Rechnung. . . 11 862 46

5 800 000

Ertrag. Gewinnvortrag.. Mieten.. Zinen Sonstiges (Anteil der Miete an Herrichtungskosten, Versiche⸗

sleistungen usw.).. rungsleis ungen us 8

Attiva. 1 Kassakonto. 1 96370 Wertpapierkonto 189— Wechselkonto. 8 000 Kontokorrentkonto. . 78 Hausgrundstückkonto: 1“ Bestand am 1. 1. 1930 8 Abschreibung 44 000,— 3 753 000 Inventarkonto:

Bestand am 1. 1. 1930

3 18g 65 918/66 198 94

Zuganag .

13“ Abschrebungen . ö““ . 350 269,29 1 241 000 Geräte: Bestand am 1. Jan. 1930 1,— Zugang N“ . 3 793,99 3794,90 3 793,99 1 11 198 327/6 198 327 67 71☚¶¶ 576 884 329 67 796 393 95 796 393 95 21 965 23 21 965 23 251 130/,36

3 171 36 ““

138 731

5 629 8 320

135 560 25

gestellt wurden. Ein wesentlicher Teil des letztgenannten Postens ist im Interesse und auf Anregung der Gesellschaft zur Kursstützung aufgenommen worden, während sich der Rest in dem Besitz einer Tochtergesellschaft befand, die diese Aktien der Th. Gold⸗ schmidt A.⸗G. zum Buchwert überließ. Der bei der Einziehung der Stammaktien erzielte Buchgewinn von RM 2 854 979,19 wurde zu Abschreibungen auf Beteili⸗ gungen und Forderungen an⸗ Tochtergesellschaften verwandt. 1” ꝑ11144*“ Das Grundkapital E“ S. 1 200 n 18 vev Nen ö111“

RM 18 000 000 Stammaktien, 90 000 Stück zu je mit den Nummern 1 bi v is, is 2 u 4 29 500, 28 501 30 500, 34 901 —82 300, 83 901— 92 000 und 98 001 100 000 sowie Sr tverzinsliche Wertpapiere und Wechsel RM 300 000 Vorzugsaktien, 50 Stück zu je RM 6000 mit den Nummern 25 501 14 084 10 bis 28 500 und 30 501 32 500 unter Zusammenfassung von je 100 fortlaufenden 81 Nummern auf eine Vorzugsaktienurkunde. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ 71 872/26 haber und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands oder des Generaldirektors allein, ferner des Aufsichtsratsvorsitzenden und die eigen⸗ händige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Einziehung von Aktien, die der Gesellschaft infolge Ankaufs oder aus sonstigem Grund zur Verfügung stehen, ist statthaft. Die Anordnung darüber, ob, in welcher Höhe und in welcher Weise eine solche Einziehung zu erfolgen hat, wird in jedem einzelnen Falle durch Beschluß der

Generalversammlung getroffen.

Die Vorzugsaktien sind im Besitze von der Verwaltung der Gesellschaft nahe⸗ stehenden Kreisen. Sie erhalten aus dem jährlich verteilbaren Gewinn vorweg vor den Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 6 % ihres Nennwertes, über 6 % hinaus haben sie keinen Gewinnanspruch. Dagegen haben sie Anspruch auf Nachzahlung der an 6 % etwa fehlenden Gewinnanteile aus den Gewinnen der nachfolgenden Geschäftsjahre. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöse vorweg den etwa noch aus früheren Jahren rückständigen 6 proz. jährlichen Gewinnanteil. Sodann erhalten sie ihren Nennbetrag zurück. Erst dann wird der verbleibende Ueberschuß allein auf die Stammaktien verteilt. Von seiten der Gesellschaft kann eine Einziehung der Vorzugsaktien zum Kurs von 120 % durch Kündigung mit dreimonatiger Frist, durch Auslosung oder Ankauf erfolgen, und zwar ohne Beobachtung der Vorschriften für die Herabsetzung des Grundkapitals, sofern die Tilgung aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erfolgt. In diesem Falle dürfen jährlich höchstens 20 % des Nennbetrages des ursprünglichen

8

Aufwand. Reparaturen.. Unkosten 1“ Hausgebühren und Versiche⸗

rungsleistungen. Gemeindesteuern... Staatssteuern... Hypothekenzinsen Gewinnvortrag . Gewinn 1930/31 .

Abschreibugngen

14 355/38 Se In Herstellung befindliche Neuanlagen

8 047/80

.„ 2 272

2 657 45 18 800/ 33 18 025 40 5 901/80

14 400 94 055,12

3 978 933 60

. ypothelben . . Schuldner: Anzahlungen auf Waren . Tochtergesellschaften Uebrige Schuldner Beteiligungen Anspruch auf eigene Aktien) . Bewertung der nicht gewinnberechtigten Aktien bilanz D. V. O. § 3 ²) 8 Patente und Lizenzvertruge Bürgschaften und Sicherheitsleistungen

3737,72 10 346,38

312 830,34 .“ Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto

Hypothekenkonto 3 200 000 Kontokorrentkonto 32 979/60

RM Tantiemekonto. . . 1 774 763 3 978 933 60

* a. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

8 354 598 Sa. Soll JIRR 850 000 —- BVortrag .. . 40 604 1 und Steuern. 49 696 SAeoI 277 473 69 47846 Abschreibungen: 1 405 527 86 Hausgrundstücke

5033 013849 Inventar ..

1 405 527

] 46 511 774 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1930.

Soll.

. 150 000— 594 454—

2.2742 J1“

*) (2. Gold⸗ *8 . 3933 887 77 24 086,655

38 365 005 35,27

Stuttgart, im Juni 1931. Der Vorstand.

2130. ““ W. M. Wolf A.⸗G. in Heilbronn. Bilanz per 31. Juli 1930.

Soll. RM

Kasse, Wechsel, Banken, Schuldner, Wertpapiere Immobilien, Einrichtung. Warenvorräte.. Verlust und Verlustvortrag

Handlungsunkosten... . b44“ . Abgaben für Wegebenutzung und Vertragsabgaben.. .

Darlehenszinsen . ... ... Anleihezinsen für die Goldmarkanleiihehaee.. Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage: Zuweisung. Abschreibungen:

Frasti ., . . ... ....11— Allgemeine Einrichtungs⸗ und Ausrüstungsgegenstände 50 458,46 Reingewinn

Passiva. 1 Aktienkapital: Vorzugsaktien..

Stammaktien. 29 300 000 Gesetzliche Rücklageü.. 2 930 000 Wertberichtigung . 1 750 000,— Anleihe von 1911 . 296 400—

394 371 250 600 128 765

80 18 300 000 91 73436 16

2 930 000— 1 750 000—-

296 400

93 78390

3 463 807 75

310 743 21

9 65 6 6 989686

865 471

Hypotheken.. 93 583 90 Gläubiger... . 5)3 463 807 75 Bürgschaften und Sicherhei Reingewinn

414 374

8 Haben. Aktienkapital.. Reserooer Verbindlichkeiten...

stsleistungen 4 524 036,65 1 Verteilung des Reingewinns:

5900 000 13 000 352 471

865 471

Vortrag aus 19229)9 .. 11“

. Ee1““ . 815 ZE“ 12 873 88 Ueberschuß aus Betrieb, Installationen, Zinsen und Dividendenerträgen

5 020 139/61

220 470, 49 1 5033 013 49

Haben.

Hausertrag . Bilanz:

20 318

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1930.

Vorzugsaktienkapitals eingezogen werden. Findet die Tilgung ohne Beobachtung

der Vorschriften für die lediglich eines auf Antra

Herabsetzung des g des Aufsichtsrats oder

Grundkapitals statt, so bedarf es hierzu Vorstands mit einfacher Mehrheit

Vortrag auf neue Rechnung. . 202 470,49

Rückstellung von 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien RM 18

N

1“

Oberhessen, Th. Goldschmidt Corporation in New Vork, Metallmontan A.⸗G. in Wien, sowie mit weniger als 50 % des Kapitals u. a. an Vereinigte Leichtmetall⸗ werke G. m. b. H., Bonn, Chemische Fabrik Holten G. m. b. H., Oberhausen⸗Holten,

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1930 gelangt mit RM 60,— für jede Aktie

zu RM 1000,— Buchstabe A Nr. 1 21 100 und RM 6,— für jede Aktie zu RM 100,— Buchstabe B Nr. 1—13 000 unter Abzug von 109% Kapitalertragsteuer ab 12. Juni d. J.

Vortrag aus 1929 40 604,57 Verlust 1930 53 450,55

94 055

zu fassenden Beschlusses der Generalversammlung aller Aktionäre, ohne daß eine RM 220 770,49 besondere Abstimmung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre erforderlich wäre. Den von der Generalversammlung zu wählenden eeeea bilden zur 45 767 84 Zeit die Herren Dr. Bernhard Goldschmidt, früheres Vorstandsmitglied der Gesell⸗ z32 75 schaft, Kiel, Vorsitzender; Dr. jur. Eduard Mosler, Vorstandsmitglied der Deutschen 551 324 58 Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; A. von Bac⸗ 80 889 87 Flotron, Privatier, Genf; Kurt Hirschland, Bankier, i. Fa. Simon Hirschland, Essen; —— Dr. Paul Marx, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Vereins, Düsseldorf; Wilhelm 632 214 45 Schäfer, früheres Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Essen; Eduard Staßfurth, In der ordentlichen Generalversamm⸗ früheres Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Essen⸗Bredeney; Dr.⸗Ing. Dr. phil. lung unserer Gesellschaft vom 30. März [h. c. Karl Wendt, Ingenieur, Essen. Die von der Generalversammlung gewählten 1931 ist beschlossen worden, das bisherige Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten den unten genannten Anteil am Reingewinn, Grundkapital von 500 000 RM auf mindestens RM 25 000. 1 400 000 RM herabzusetzen. Nachdem der Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren: Beschluß über die Herabsetzung des Grund⸗ Goldschmidt, Essen⸗Bredeney; Dr. Karl Müller, Essen⸗Bredeney; kapitals im Handelsregister eingetragen Halle (Saale). 3 ; 8 worden ist, fordern wir gemäß § 289 Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder an Abs. 2 H. G.⸗B. die Gläubiger unserer einem anderen deutschen Börsenplatze statt. In den Generalversammlungen wird Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns das Stimmrecht nach dem Nennbetrage der Aktien ausgeübt. Die Vorzugsaktien anzumelden. werden, da sie unter Zusammenfassung von je 100 fortlaufenden Das Aufsichtsratsmitglied, Fabrikant Nummern auf eine Aktie über je RM 6000 lauten, im Vergleiche zu Sigmund Viktor, ist durch Tod aus dem den nicht bevorrechtigten Aktien so behandelt, als ob sie einen Nenn⸗ Aufsichtsrat ausgeschieden. betrag von 60 000 RM darstellen. Bei den Abstimmungen stehen Der Vorstand. danach den 18 000 000 Stimmen der RM 18 000 000 Stammaktien H. Wolf. Dr. A. Wolf. 3 000 600 Stimmen der RM 300 000 Vorzugsaktien gegenüber.

E1“ für EöEö“ m. b. H., Ffankfurt a. Main, Société es Produits Glasso et Siecolac, Paris. in Höchst a. M.: bei der Kasse der Ge Von den Unternehmungen, an denen die Th. Goldschmidt A.⸗G. wesentlich in Fechst,ar. a. M.: bei 8 . der gtele scholte albanr Kommandit⸗ beteiligt ist, dient ein Teil als Ein⸗ oder Verkaufsgesellschaften, deren Gewinne beis⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main) dem Stammhaus verrechnet werden. Vob den anderen Firmen steht die Mehrzahl bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. 3 in so nahem Verrechnungsverhältnis mir der Gesellschaft, daß die Jahresabschlüsse bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt 8 ein klares Bild über die Ergebnisse nicht zulassen. 8 (Main) 6 Der Geschäftsgang im laufenden Jahr säßt eine Besserung gegenüber bei der Nassauischen Landesbank dem Vorjahr noch nicht erkennen. Ueber die Aussichten für die weitere Entwicklung bei dem Bankhause Grunelius & Co., läßt sich bei den heutigen gänzlich unübersichtlichen wirtschaftlichen Verhältnissen bbei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, 1 nichts sagen. in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Essen, im Mai 1931. G ] auf Aktien, Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft. bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., ö““ außerdem bei den übrigen Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, und der Dresdner Bank. Die der Amtsdauer nach aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Bank⸗ direktor Dr. Edmund Barth, Bankdirektor Joseph Chuard, Generaldirektor Professor Dr. Robert Haas, Direktor Ernst Henke, Direktor Dr. Arthur Koepchen und Direktor Kurt Loebinger wurden wiedergewählt. Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 9. Juni 1931. Der Vorstand.

NN 586 446 ,61

bei folgenden Stellen zur Auszahlung:

38 365 005 35 27 365 005 35 ¹) Betriebsmaterialien RM 177 024,17, Rohstoffe RM 271 567,—, Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 347 802,78, zusammen RM 796 393,95. ²) Darunter RM 203 747,16 Bankguthaben. ³) nom. RM 4 907 400,—. ⁴) nom. RM 6 092 600,—. ö“ ⁵³) Darunter RM 1 700 612,62 Bankschulden und RM 82 733,57 Guthaben von Tochtergesellschaften. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930. RMN [9 715 405 21 Gewinnvortrag . 469 887, 11 Rohgewinn .. 220 470 49

1405 762 81

414 374 Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 29. Mai 1931 genehmigt. Die Amtszeit des Aufsichtsrats ist ab⸗ gelaufen. Der Aufsichtsrat ist neu gewählt und besteht jetzt aus den Herren: Kommerzienrat Josef Kutz, Schloß Weißwasser, Post Reichenstein i. Schl., Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Baumeister Eugen Richter, Dahlem, Dr. jur. Manfred Graf von Ingenheim, Schloß Oberrengersdorf. Berlin, den 29. Mai 1931. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Schellingstraße. Der Aufsichtsrat. Josef Kutz, Vorsitzender. Der Vorstand. Junghans.

üasswand . . . . .. Abschreibungen und Rück⸗ stellungen..

Ertrag.. . Verluf. .

Haben.

RN 36 755 25 7)1 369 007,56

Generaldirektor Dr. Theo

Soziale Lasten u. Steuerns) Hermann Cordes, .

Abschreibungen... Reingewimmnmn

9 272

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Berlin⸗ Reichsmark 18 000 000 Stammaktien 90 000 Stück zu je Reichs⸗ mark 200 Nr. 1— 25 500, 28 501 30 500, 34 901 82 300, 83 901 bis 92 000 und 93 001 100 000 der Th. Svr;Irn Aktiengesell⸗ scchaft zu Essen (Wiederzulassung gemäß § 38 Absatz 2 Börsengesetz) zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden. Berlin, Düsseldorf und Essen, im Mai 1931. 8 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Si Kommanditgesellschaft auf Aktien.

1405 762 81

⁶) RM 443 318,56. 8 8

*) Davon RM 507 300,17 Gewinn aus Beteiligungen. ne

Der der Gesellschaft aus der Freigabe des Vermögens in den Vereinigten Staaten zugeflossene Betrag in Höhe von RM 1 750 000, der in der Bilanz 8 31. Dezember 1930 als Wertberichtigungskonto eingesetzt wurde, ist für einen be⸗ stimmten Verwendungszweck bisher nicht vorgesehen.

non Hirschla (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

1.4“