1931 / 137 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 137 vom

16. Juni 1931. S. 2.

durch Oberhessen bis zur Südgrenze des Volksstaats Hessen mit Abzweigungen nach Gießen und wecks Er⸗ füllung der durch die gleichzeitig ab⸗ heschlo senen sversorgungsverträge edingten Verpflichtungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. geschs is⸗ führer: Dr. Fritz Gummert in Essen und Dr. Lüder Segelken in Darmstadt. Der geengn tsvertrag ist am 15. April 1931 festgestellt. Die Gesells wird durch gemeinschaftliches Handeln von wei Geschäftsführern oder von einem Beschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 9. Juni 1931. Hess. Amtsgericht I.

Dippoldiswalde. 25025] Auf Blatt 256 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Stein⸗ müller & Goßlau, Kunst⸗, Möbel⸗ und Bautischlerei in Schmiedeberg, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 10. 6. 1931.

Dresden. [25026]

Auf Blatt 22 147 des Handelsregisters ist heute die Aug. Kühnscherf & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1930 ab⸗ geschlossen und am 5. März 1931 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Aufzügen, Maschinen, elektrischen Apparaten, Eisenkonstruk⸗ tionen, eisernen Schränken und der⸗ gleichen. pie Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversamm⸗ lung im In⸗ und Ausland Zweignieder lassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen. Die Kündigung der Gesell⸗ chaft ist unter den im § 6 des Gesell⸗ chaftsvertrags angegebenen Bestim⸗ mungen zulässig. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen. Geschäfts ührer und einen Prokuristen gemein⸗ am vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Alexander Kühn⸗ cherf und der Kaufmann Erich Kühn⸗ cherf, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein⸗ zu vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Schönlein in Rade⸗ beul und Ernst Dietze in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. (Geschäftsraum: Gr. Plauensche Straße 20.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Juni 1931.

Eisleben. [25027] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Mansfeld, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, heute fol⸗ gendes eingetragen: Carl Sußmann ist infolge Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden. ESisleben, den 3. Juni 1931. Das Amtsgericht. Eimshorn. [25028]

In unser Handelsregister B 59 ist bei der Fiymg Kahlke & Melcher G. m.

H. in Elmshorn heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. April 1931 um 95 000 Reichsmark auf 100 000 RM erhöht.

Elmshorn, den 7. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Erfurt. [25029]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 1472 bei der Firma „Thü⸗ ringer Kunst⸗Verlag und Papier⸗Ver⸗ trieb Inh. Friedrich Wilhelm Schenker“ hierselbst: Die Firma ist erloschen.

b Nr. 1497 bei der Firma „Alfred Hartmann“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Erfurt, den 10. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. [25030]

In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Juni 1931 eingetragen zu Nr. 3581, betr. die Firma Heinrich Poth, Essen: Die Firma ist erloschen. 1“

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [25031]

In das Handelsregister Abt. B ist am 10. Juni 1931 eingetragen:

Zu Nr. 361, betr. die Firma Max Klein & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Klein ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Paul Klein, Kaufmann, Essen.

Zu Nr. 1926, betr. die Firma Meyer & Rohrmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Letmathe, mit eienme derlassung in Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen. Ettlingen. [25032]

Handelsregister A O.⸗Z. 153, Firma Carl Bardusch, Wäscherei, Färberei

lingen: Inhaberin der Firma ist jetzt infolge Erbgangs Carl Bardusch Witwe Mathilde geb. Himpel in Ettlingen. Ettlingen, 8. Juni 1931. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 125033] Die im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 23 eingetragene elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Peterwitz, Kreis Franken⸗ stein, ist am 23. Mai 1931 gelöscht worden. 1 Amtsgericht Frankenstein, Schles. Frankenstein, Schles. 125034 In unser Handelsregister A Nr. 290 ist die Firma Warthaer Speditionshaus Richard Ludwig in Wartha und als deren Inhaber Spediteur Richard Ludwig in Wartha am 26. Mai 1931 eingetragen worden. 11 Amtsgericht Frankenstein, Schles. Frankenstein, Schles. 25035] In unser Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma E. Philipps Buch⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankenstein, Schles., am 9. 6. 1931 eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Verlagsdirek⸗ tors Bruno Sonnabend in Franken⸗ stein durch Ausscheiden beendet und der Buchhändler Georg Marke von hier als Geschäftsführer eingetragen ist. Amtsgericht Frankenstein, Schles.

Gesecke. [25036] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma seker Kalk⸗ und Zementwerke „Monopol“ Aktiengesell⸗ schaft in Geseke folgendes eingetragen worden: Direktor Heinrich Geiger ist aus dem & H- ausgeschieden. An seine Stelle ist der Direktor Heinrich Täupker in Münster i. W. getreten. Amtsgericht Geseke, den 10. Juni 1931.

Grimma. 1 [25037]

In das Handelsregister ist am 27. Mai 1931 eingetragen worden:

a) auf Blatt 176 (Firma Oscar Rommel & Co. G. m. b. H. in Nerchau): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden, laut Notariatsprotokoll von demselben Tage. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Fortführung der zu Nerchau unter der Firma Oscar Rommel & Co, betriebenen Karton⸗ papier⸗ und Photographiekartenfabrik mit Uebernahme aller Warenbestände und Außenstände sowie die Verar⸗ beitung von Papier und der Handel mit Papier. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke der Vergröße⸗ rung ihres Betriebes zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an gleichartigen oder anderen Fabrikationszweigen zu beteiligen. Die Veftimmung, daß vie Gesellschaft durch zwei Prokuristen vertreten wird, ist aufgehoben.

b) auf Blatt 193 (Firma Julius & Hahn in Grechwitz): Die Gesellschafter Traugott Richard Hahn, Agnes, Hedwig verw. Kaiser geb. Julius, Richard Bruno Julius, Karl Arthur Julius, Anna Martha verehel. Hessel geb. Julius und Henriette Elisabeth verehel. Kaul geb. Julius sind 1an9⸗ den. Gesellschafter sind geworden: a) Anna Rosa verw. Hahn geb. Dost in Dresden, b) der Regierungsrat Dr. jur. Richard Rudolf Hahn in Dresden, c) Anna Rosa Dora verehel. Weber geb. Hahn in Dresden, d) der Privatmann Richard Kaul in Dresden, e) der Gutsbesitzer Johannes Kaiser in Hohenvicheln, 5 Chefabeth verehel. Jenssen geb. Kaiser in Oldenburg, g) der Privatmann Carl Hermann Hestek in Nerchau, h) Agnes Elsa verw. Julius geb. Schkoth in Grechwitz, i) Valesca Helene verw. Julius geb. Hänsel in Meißen. Die unter a bis 1 Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. .

c) auf Blatt 479 (Firma Richard Holmbach Obstgut Gerichshain in Ge⸗ richshain): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grimma, 10. Juni 1931.

[25038] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister. Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Mayers Haushalts⸗Magazin, Inh. Paul N. Mayer in Groß Gerau, ist erloschen.

Groß⸗Gerau, den 10. Juni 1931.

ches Amtsgericht.

Gross Gerau.

Hadamar. [25039]

Eintrag von heute im Handels⸗ register A bei Nr. 34 Fa. Franz Siebert Söhne Hadamar —: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Johannes Peters u Hadamar ist erloschen. Der Ehefrau bes Kaufmanns Paul Tammer, Antonie geb. Schreiber, zu Hadamar ist Pro⸗ kura erteilt. Hadamar, den 6. Juni 1931. Amtsgericht.

Halberftadt. H.⸗R. A 688, offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ferdinand Heine, alberstadt: Otto Lehmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten sind: Nr. 127, Landwirt Otto Lehmann jun. in Ströbeck, Nr. 128, Landwirt Richard Arend in Aspenstedt, Nr. 129, Landwirt Carl Staewie in Aspenstedt, Nr. 130, Landwirt Richard Spitzbarth in Aspenstedt, Nr. 131, Land⸗ wirt Hermann Wiedenbein in Ströbeck Tund Nr. 132, Landwirt Wilhelm Steinke in Ströbeck. Sie sind nicht ver⸗ tretungsberechtigt.

[25040]

und chemisches Reinigungswerk in Ett⸗

Hall, Schwäbisch. [25041] Handeksregistereintrag vom 10. Juni 1931. Neue Einzelfirma: rmann Franz, Baugeschäft in Hall. Inhaber: Hermann Franz in 8₰ Elisabeth Franz, geb. Haux, in Hall hat Einzel⸗ prokura. Amtsgericht Hall. Heiligenhafen. „125043] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Deutsche Milchwerke Neukirchen (Hol⸗ stein) in Neukirchen i. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 2, Juni 1931. Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [25044] In unserm Handelsregister A Nr. 305 ist heute eingetragen die Firma Emil Böhm, Oberschreiberhau, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Böhm, Boerschreiberhau.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

den 6. Juni 1931.

Hermsdorf, Kynast. 25045]

In unserm Handelsregister ist bei der

Firma Rudolf Buchberger, Tischlerei,

Schreiberhau, vermerkt worden: Die

Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Hermsdorf (Kynast, den 9. Juni 1931. Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S. [25046] In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Juni 1931 bei Nr. 855, betr. die Firma Jacob Silberstein, Ober⸗ schlesisches Schuhwarenhaus in Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Kastellaun. 125021] In das hiesige Handelsregister 44½ untker Nr. 16 bei der Firma F. W. Bäumer Nachfolger, Kastellaun, heute folgendes eingetragen worden:

Hie Witwe des Kaufmanns Werner Schippers hat die Firma und das Handelsgeschäft an den Kaufmann Alois Klein in Gladbach⸗Rheydt übertragen. Alois Klein führt als Einzelkaufmann das Handelsgeschäft mit der alten Firma, die nicht verändert wird, fort. Kastellaun, den 9. Juni 1931.

Amtsgericht.

Kleve. 125047]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 wurde am 10. Juni 1931 bei der Firma „Clever Vereinshaus, Gesen schaff mit beschrünkter Haftung, zu Cleve“ ein⸗ getragen:

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Justizrat Heinrich Weghmann, 2. Justizoberrentmeister Wilhelm Leis⸗ ner, 3. Auktionator August Craemer, alle in Kleve. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Liquidatoren zu zweien in Gemeinschaft ermächtigt.

Kleve, den 10. Juni 1931. Amtsgericht.

[25048]

In das Handelsregister wurde am 9. Juni 1931 eingetragen:

Abteilung A. 8

Nr. 6849, „Johann Braun“, Köln: Die Firma ist erloschen. 8

Nr. 10 224, „M. Mertes“, Köln: Die Firma wird durch die Fchaber Frau Hermine Mertes geb. Habig und Albert Böhle gemeinschaftlich vertreten.

Nr. 11 060, „Robert Rheinbold“, Köln⸗Kalk: Die Firma ist Eioschen.

Nr. 11 600, „Elifabeth Sennhenn“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 796, „Frapa⸗Arzneimittel⸗ Gesellschaft Heinz Nitsche & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bücherrevisor Wilhelm Schneider, Köpenick⸗Nord, ist zum Liquidator bestellt. 8

Nr. 11 994, „C. Pichon & Co.“, Köln: Die Gesellschaft iaufgeqs. Der bisherige Gesellschafter Walter Schreyeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Walter Schreyeck Clara geb. Pichon bleibt bestehen.

Abteilung B. Nr. 421, „Farbwerke W. A. Hospelt Gesellschaft

Köln.

mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Dr. jur. Edgar Henderich, Kaufmann, Köln⸗ Klettenberg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 Nr. 1617, „F. Schoeneck & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Julius Eickmann ist als Geschäftsführer abberufen. 8 Nr. 5837, „Wilhelm Moeser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Christian Carl Müller ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Julius Müller, Kaufmann, Köln⸗Nippes, ist zum Geschäftsführer bestellt. . Nr. 6140, „Chemische Fabrik Kre⸗ wel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dr. Ludwig Rahn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. phil. Ernst Blank, Arzt, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. b Nr. 6222, „Lieser & Elshorst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 6801, „Bau Aktiengesellschaft“, Köln: Willy Frehsberg ist als Vorstand abberufen. Fritz Müller, Architekt, Köln, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 6954, „Verkaufsgemeinschaft rheinischer Geflügelgroßfarmen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. Georg Schombardt,

Nr. 7123, „Siegfried Heydt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tunge, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. Mai 5. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma und des Stammkapitals (§§ 1 und 3). Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1931 um 30 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 50 000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in „Rheinische Viehagentur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Nr. 7225, „Continental Agentur für Tranusporte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Alfons Bartz, Aachen, hat Prokura. Nr. 7227, „Fiat und N. S. U. Automobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Walter Raedler, Kaufmann, Kassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Edgar Stock, Köln⸗Riehl, und Otto Cöster, Kassel, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. 8 Nr. 7229: „Bruno Mandowsky Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Deichmannhaus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Futtermitteln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. .Smhsftheer⸗ Albert Borchers, Kaufmann, öln. Alfred Borchers, Köln, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar 1931. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung dgre Stammeinlage bringt der Gesellschafter Albert Borchers vorgenannt in die Ge⸗ sellschaft ein: Das von ihm zu Köln unter der Firma Bruno Mandowsky geführte Großhandelsgeschäft in Futter⸗ mitteln mit dem Recht zur Fortführung der Firma, mit allen vorhandenen Waren und Außenständen und mit der Geschäftseinrichtung, frei von allen ge⸗ schaͤftlichen Verbin lichkeiten, da solche nicht vorhanden sind. Dieses Geschäft wird eingebracht zum Wert von 19 500 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 7230: „Carl Hoppe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gladbacher Str. 14. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Automobilersatz⸗ und Zubehörteilen und verwandter oder einschlägiger Artikel für eigene oder fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Carl Hoppe, Kaufmann, Köln. vom 5. Juni 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ geschäftfüh in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Carl Hoppe ist jedoch stets für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Leipzig. [25049] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9169, betr. die Firma Ernst Julius Wagner in Engels⸗ dorf: Die Prokura des Friedrich Ulmer ist erloschen.

2. auf Blatt 24 375, betr. die Firma Rothe & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt an Paul Penselin in Naunhof und Kurt Hanisch in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur je in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. . 3

3. auf Blatt 25 518, betr. die Firma Cuno Wiedemann in Leipzig: Cuno Hans Hermann Wiedemann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Louise Frida Amanda verehel. Wiedemann geb. Lemnitzer in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für ben im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; auch gehen die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

4. auf Blatt 26 922 die Firma Re⸗ gistrier⸗Kassen⸗Revision und Ver⸗ trieb Grünert & Klimpel in Leipzig (Poststraße 13). Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst. Bruno Oskar Grünert und Friedrich Oskax Klimpel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1922 errichtet worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II E, den 10. Juni 1931. Magdeburg. 25050]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1

1. bei der Firma Georg Winkelvoß in Magdeburg unter Nr. 3602 der Ab⸗ teilung A: Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Werner Winkelvo in Magdeburg.

29 bei 88 Firma Müller & Weichsel Nachf. in Magdeburg unter Nr. 736 der Abteilung A: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. b

3. bei der Firma Robert Brandt in Magdeburg unter Nr. 1462 teilung A: Die

ist erloschen. Anker⸗Cichorien⸗Fabrik

Vertretungsbefugnis der ist beendet. Die Firma ist erloschen.

der Ab⸗ Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma

4. bei der Firma Dommerich & Co., in Magdeburg unter Nr. 1480 der Abteilung A: Die Liquidatoren

5. bei der Firma Magdeburger Malz⸗

burg unter Nr. 2555 der Abteilung A: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 6. bei der Firma Otto Maul in Magdeburg unter Nr. 4357 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Martha Maul ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Magdeburg, den 10. Juni 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn. 25052 In das Handelsregister A Nr. 39. ist heute eingetragen worden die bereits bestehende Firma Carl Mütze in Mar⸗ burg, Steinweg 32, und als deren I haber Fräulein Emma Mütze daselbst. Marburg, den 5. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. V.

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde eute bei der Firma Gebrüder Mühl⸗ häuser in Steinbach folgendes ein⸗ getragen: 8 An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ chafters Johann Otto Mühlhäuser ist essen Witwe Elise Luise geb. Weber in Steinbach als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der 8474 schaft ist die Gesell⸗ schafterin ermächtigt. 2 Michelstadt, den 5. Juni 1931. Hessisches Amtsgericht.

Muskau. K [25055] Im Handelsregister B Nr. 17, betr. die Tschöpelner Werke, Aktiengesell⸗ aaft in Neu Tschöpeln, ist am 10. Juni 1931 eingetragen worden: Die Prokura des Hugo Hofrichter ist erloschen. Amtsgericht Muskau.

25053]

Naumburg, Saale.

Im Handelsregister A Nr. 733 even. bei der Firma Wulst & Co. Kaumburg a. S. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Naumburg a. S., den 9. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

25057] Neustadt a. Rübenberge. Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 die Firma Emil Haars, Wunstorf, eingetragen. Inhaber: Kaufmann Emil Haars in Wunstorf. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 9. 6. 31.

Neustrelitz. 125058] Handelsregistereintragung vom 5. Junt 1931 zur Firma Otto Lilienfeld Nachf. Inh. Heinrich Laß in Strelitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz. Oberhausen, Rheinl. 25059] Bekanntmachung. Eingetragen am 10. 6. 1931 im H.⸗R. B Nr. 192 bei der Fa. Fritz ö Gesellsch. m. beschr. Haftung in üsseldorf mit Zweigniederlassung in Oberhausen: Dem Hans Sattler in Düsseldorf ist für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Oberhausen Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Offenburg, Baden. 25060] Handelsvegfstereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 8: Import⸗ u. Handelsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Offenburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ü9 am 1. Mai 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebensmitteln und allen einschlägigen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an olchen Unternehmen zu beteiligen und eren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Heinrich Hauck in Offenburg u Theodor Schmalzried in O 1 Jederv der beiden Geschäftsführer i alleinvertretungsberechtigt. Die öffent lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich durch die Zeitung „Offenburger Tageblatt, Orte⸗ nauer Bote“ in Offenburg. Offenburg, den 11. Juni 1931. Amtsgericht. III.

Papenburg. . 25061] In das hies. Handelsregister B ist zu Nr. 11 eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Eecsan⸗ Penning in Papenburg ist erloschen. Amtsgericht Papenburg, 5. 6. 1931. [25062]

1“

Petershagen, Weser. ““ Im hiesigen Handelsregister Nr. 6 ist 1n. die Firma O. G & Cie., C. de mit beschränkter Haftung in 2 indheim, eingetragen. Die Firma befaßt sich mit der Her⸗ stellung und dem Vertrieb von Molkerei⸗ erzeugnissen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Molkereibesitzer O. Gartzke in Heinsen (Oberweser). Der Fesen⸗ schaftsvertrag ist am 15. Mai 1931 fest⸗ gestellt. b 1“ Petershagen, Weser, 9. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Pirmasens. [25063] Bekanntmachung. Handelsregister.

Neueintrag. Firma Philipp Ochsner, Schuhfabrik in Pirmasens. In ber:

Amtsgericht Halberstadt, 11. Juni 1931.

Syndikus, Köln, ist Liquidator.

8 8

kaffee⸗Fabrik Alfred Knape in Magde⸗

Philipp Ochsner, Schuhfabrikant in Pirmasens. 11““

8

und Kaufmann

Abt. B Gartzke

Rosenberg, O0. S.

Brandt in Stettin.

die Gesellschaft

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und St

*

aatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1931. S. 3.

Löschung. Firma Alfred & Philipp Gautsche in Liquidation in Pirmasens:

Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 10. Juni 1931. Amtsgericht. Reutlingen. Handelsregistereintragung, zur Firma

gaft

Gminder, Fabrikant, hier, ist beendigt Neuer Geschäftsführer: Dr. Kurt Graf Syndikus, hier.

Amtsgericht Reutlingen.

Riesa. 9.

getragen worden: gesellschaft. eingetreten: der Kaufmann Kar Streubel in Riesa als persönlich tender Gesellschafter; die bisherigen B Frl. Martha Ella Gruhle, die Kaufmannsehefrau Frida Elsa Streubel

geb. Gruhle, der Kaufmann Hermann

Otto Gruhle, sind Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 er⸗ richtet worden. Die Prokura Streubels ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 10. Juni 1931.

Ronneburg. [25066] In unsern Handelsregister B wurde 9 unter Nr. 27 die Firma Richard Nitzsche & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Ronneburg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Repara⸗ turen von Kraftwagen, Karosserien und Maschinen. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Direktor Richard Nitzsche und der Geschäftsführer Alfred Nitzsche, beide in Ronneburg. Jeder Geschaflsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft be rechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1931 abgeschlossen worden. Ronneburg, den 6. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. [25067]

In unser Handelsregister B Nr. 3 Lubl.) ist bei der Herrschaft Ponoschau und Sorowski, G. m. b. H., folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Ottokar Sturm in Breslau ist erloschen. 3 H.⸗R. B 3. Amtsgericht Rosenberg, O. Schl., den 1. 6. 1981.

1 [25068]

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist hente bei der Hansabank Oberschlesien A. G., Beuthen, O. S., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Franz Götz in Beuthen, O. S., ist er⸗ loschen. Bankdirektor Franz Morawietz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Max Chmielus ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Adolf Huhnt aus Kreuzburg, O. S., ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Werner Heinrich aus Gleiwitz und Franz Götz aus Beuthen, O. S., sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. 3 H.⸗R. B 8.

Amtsgericht Rosenberg, O. Schl.,

8. I be..

Saalfeld, Saale. 125069] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 473 bei der Firma „Bauch & Brückner, Saalfeld (Saale)“ eingetragen worden: Die e ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 8. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. Säckingen. [25070] Handelsregistereintrag zur Firma Schmirgelwerk. Dr. Rudolf Schönherr, Abteilung Elektroschmelzwerk in Bad Rheinfelden, Zweigniederlassung der Firma Schmirgelwerk Dr. Rudolf schönherr in Chemnitz: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Säckingen, den 8. Juni 1931. Amtsgericht. Stargard, Pomm. 125071] In das Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Stargarder Wach⸗ und Schließgesellschaft, G. m. b. H., in Star⸗ gard i. Pomm,, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 10. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Stettin. 125072] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 292 (Firma „Gebr. Kocheim“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Gustav

Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1931.

Stettin. [25073] In das Handelsregister B ist heute 1 Nr. 577 („Stettiner Spritwerke Chemische Abteilung G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Theodor de la Harre ist nicht mehr Geschäftsführer. ün Kaufmann Ernst Wulff in Stettin st Prokura erteilt mit der Befugnis, . chaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

[25064] ftsf 0. 67169h s irmenregister, vom 10. 6. 1 Püstete el⸗Faser⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung („Basta⸗ „Sitz hier: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Dr. Emil

[25065] In das hiesige Handelsregister ist am Juni 1931 auf Blatt 5839, betr. die Firma Hermann Gruhle in Riesa, ein⸗ Die Firma lautet ünftig: Hermann Gruhle, Kommandit⸗ In das ist

Richard

haf.

8 1

wann’ee“ 25074 In das es. bei Nr. 358 (Firma Schiffbau und Aktiengesellschaft Stettin“*) eingetragen: Retzlaff in Stettin ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 2. Juni 1931.

B ist

Frauendorff

Stettin. 25075] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1104 die Firma „Trans⸗ baltic Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in „Stettin eingetragen worden. Der Ge⸗ senlche tevernag ist am 21. Mai 1931. estgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der See⸗ und Binnen⸗ schiffahrt und aller mit der Schiffahrt und Reederei zusammenhängenden schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Budach in Lübeck, Geibelpl. 18. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 2. Juni 1931.

[25076]

Stettin.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3875 die Firma „Erich Tews“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Tews in Stettin eingetragen. Anßegebener Ge⸗ schäftszweig: Faßgroßhandlung und Spe⸗ dition.)

Amtsgericht Stettin, 3. Juni 19381.

Stettin. [25077 In das w B ist heute bei Nr. 34 (Firma „Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriken Pommerensdorf⸗Milch“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Franz Reichardt in Oranienburg b. Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Stettin, 3. Juni 1931.

Stettin. [25078] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 648 (Firma „Sankt Vitus Ge⸗ sellschaft m. b. H. Deutsche Edel⸗ liköre“ in Stettin) eingetragen: Theo⸗ dor de la Barre ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Ernst Wulff in Stettin ist Prokurg erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Amtsgericht Stettin, 4. Juni 1931. Striegau. [25079] Im Handelsregister A Nr. 231 ist heute bei der Firma Albert Bieselt, Gäbersdorf, als Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Striegau, 22. Mai 1931. Trier. [25080] Handelsregistereintragung Abt. A: Am 18. 5. 1931 Nr. 1924 Becker & Hasselbring in Trier. Inhaber ist Karl Becker, Diplomkaufmann in Trier. Der Sitz der Firma ist von Dresden nach Trier verlegt.

Am 21. 5. 1981 Nr. 129 Ge⸗ brüder Reichert in Trier: Die Firmen⸗ inhaberin Witwe Johann Reichert ist gestorben. Das Geschäft wird von deren Erben in Kommanditgesellschaft, die am 1. 4. 1931 begonnen hat und deren ein⸗ ziger persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Eduard Schlemming in Trier ist, weitergeführt. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Pro⸗ kura der Frau Eduard Schlemming Anni geb. Reichert ist erloschen.

Am 2. 6. 1931 Nr. 1907 Frei⸗ frau Maria von Schauroth'sche Wein⸗ kellerei in Trier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 2, 6. 1931 Nr. 1926 Frei⸗ frau von Schauroth'sche Weinkellerei offene Handelsgesellschaft in Trier. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Frei⸗ frau Maria von Schauroth in Naum⸗ burg a. d. Saale und Franz Mertesdorf, Kaufmann in Trier. Die Gesellschaft hat am 20. 5. 1931 begonnen. Amtsgericht, 7 a, Trier.

Ueckermünde. [25081] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller & Co.“, Zweigniederlassung Tor⸗ gelow, folgendes eingetragen worden: Die Eintragung, nach der der Um⸗ tausch der Stammaktien durchgeführt ist, ist von Amts wegen gemäß § 142. F.⸗G.⸗G. gelöscht. Ueckermünde, den 9. Juni 1931. Amtsgericht. Vacha. [25082] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 bei „Sawiko, G. m. b. H., Salzgewinnungs⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft des Wintershall⸗Konzerns in Tiefenort“ eingetragen worden: Die Geschäftsführung durch den Bergwerks⸗ direktor Wilhelm Zentgraf in Dorndorf (Rhöngeb.) ist beendet. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Stolze in Kassel, Hohenzollernstraße 139, be⸗

stellt. 8 uni 1931.

Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1931

heute „Ostsee⸗Werft Maschinenfabrik bei Direktor Curt

Wittenberg, Bz. Halle. 125086 Im hiesigen Handelsregister ist

Witwe Martha lasses des Kaufmanns Wilhelm Gerecke übergegangen.

Wittenberg. den 10. Juni 1931. Das Amtsgericht. Villingen, Baden. 25084]

Handelsregistereintrag. B Band 1 O 8 79, Firma Eugen Kammerer, Gefell chaft mit beschränkter Haftung in Villingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. 5. 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt Heinrich Mintrop, Kaufmann in Mannheim, Medikusstr. 10. Villingen, den 5. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. I.

Varel, OIldenb. [25083]

In unser Handelsregister K ist heute zu der Firma Overbeck & Co. Varel, salsenhes eingetrvafpn worden; Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Overbeck zu Varel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Varel i. Oldbg., 9. Juni 1931.

Amtsgericht. Abt. II.

Zwickau, Sachsen. [25088]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1552, betr. die Firma Landmann K& Hellwig in Zwickau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 10. Juni 1931.

125089]

Zwönitz. „Auf Blatt 77 des Handelsregisters, betr. die Firma Emil Schaarschmidt in Thalheim, ist heute eingetragen worden: Der Strumpfwarenfabrikant Emil Oskar Schaarschmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Zwönitz, 10. Juni 1931.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Arnswalde. [25126] In das Genossenschaftsregister Nr. 47 (betr. Elektrizitäts⸗ und aschinen⸗ fönassenschaft, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, L1“ ist heute die Er⸗

öhung der Haftsumme von 50 RM dohang Erhöhung des Geschäftsanteils

b. 50 RM Sver g Arnswalde, den 6. Juni 19381. Amtsgericht. Aschaffenburg. [25127] Bekanntmachung. „Erlenbacher Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Erlenbach bei Markt⸗ heidenfeld: Durch e der Gene⸗ ralversammlung vom 22. 3. 1931 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma der Genossenschaft lautet nun⸗ mehr: „Darlehenskassenverein Erlen⸗ bach, ““ Venossenschaft mit un Men. ter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist vae der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftl. Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftl. Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftl. Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Aschaffenburg, den 9. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Bunzlau. [25128] In das Geno Lens hascznegiste ist heute unter Nr. 94 die Genossenschaft unter der Firma „Bunzlauer Maler⸗ hütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Bunzlau eingetragen worden. as Statut ist am 13. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die He rstellung von Maler⸗ und Anstreicher⸗ arbeiten, die Beschaffung von Beschäf⸗ tigung für die Mitglieder, Hebung und Förderung des Malergewerbes, Aus⸗ schaltung des Unternehmergewinns. Amtsgericht Bunzlau, 2. Juni 1931.

Frankenstein, Schles. [25129] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1931 unter Nr. 17 folgen⸗ des eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene ven schaft mit unbeschränkter Heftpflicht, Veierwitz, Kreis Frankenftein. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie der Förderung des Sparsinns. An Stelle des bisherigen Status ist das neue Statut vom 10. 5. 1931 getreten. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeich⸗ neten Firma der Genossenschaft in der Schlesischen ländlichen Genossenschafts⸗ eitung in Breslau, beim Eingehen ieses Blattes bis zur nächsten General⸗

in Abteilung A unter Nr. 162 folgendes eingetragen: Die Firma Wilhelm Gerecke in Wittenberg ist durch Erbgang auf die Gerecke geb. Schlüter in Wittenberg als Alleinerbin des Nach⸗

Janzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Frankenstein, Schles.

Insterburg. [25130] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Allgemeinen Wohnungsbau⸗ genossenschaft Insterburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Insterburg am 8. Juni 1931 r . ser Kaufmann Erich Goerke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Fabrikbesitzer rit Gall⸗ meister in Insterburg gewählt, der den Vorsitz übernimmt. Amtsgericht Insterburg.

Köln. 125131]

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Juni 1931 eingetragen:

Nr. 450. Westdeutscher Mob liar⸗ Sparverband, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Hergabe von Darlehen ohne Zinsberechnung bis zur Höhe von 3000 RM zum Erwerb oder zur Entschuldung von Möbeln nach Maßgabe der besonderen Geschäfts⸗ bedingungen. Satzung vom 23. Mai 1931. Die Einsicht in die Füste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Marienburg, Westpr. [25132] Im IC1““ 84 heute unter Nr. 56 die Genossenschaft in irma „Landwirtschaftliche Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Marienburg⸗Tessendorf eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. Mai 1931 feesen genstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz Erzeugnisse für die Mitglieder durch die Raiffeisenhandels⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Marien⸗ burg und die Beteiligung an derselben. Amtsgericht Marienburg, 1. Juni 1931.

Müllheim, Baden. 25133] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 66, Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins RNülltheim e. G. m. b. H. in Müllheim, wurde heute eingetragen: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind: Anton Kohm, Lagerhausverwalter in Müllheim, und Eduard Montbrun in Müllheim. 8 Müllheim, den 8. Juni 1931. Badisches Amtsgericht.

Offenburg, Baden. b.-er Genossenschaftsregistereintrag Bd. O.⸗Z. 36 zu Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rammersweier e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. April 1931 wurde das Statut geändert und neu aufgestellt. Die Firma ist geändert in escs wer schasrich. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Rammersweier, Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit Haßtpflicht⸗ mit dem Sitz zu Rammersweier, Amt Offenburg. Gegenstand des Unternehmens U. 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Cerkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. I den 10. Juni 1931. Amtsgericht. III. Pulsnitz, Sachsen. [25136] Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Baugenossenschaft für Handwerk Handel und Gewerbe in ulsnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Pulsnitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft il aufgelöst. Amtsgericht Pulsnitz, 10. Juni 1931.

Sprottau. 8 125137] Im E“ ter Nr. 65 ist bei der Mol deerenzsensche am Bahnhof Waltersdorf e. G. m. b. H. in Waltersdorf heute eingetragen worden, daß die Satzung laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. 7. 1930 eine neue Fassung erhalten hat und Gegen⸗ stand des Unternehmens die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr st. Amtsgericht Sprottau, den 8. Juni 1931.

Stockach. [24883] Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 41: Die Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Liptingen e. G. m. b. H. in Liptingen ist geändert in Landwirt⸗ schaftlich Ein⸗ & Verkaufsgenossen⸗ chaft Liptingen, Amt Stockach, e. G. m. b. Die bisherige Satzung wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1931 aufgehoben und das Normalstatut für Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaften e. G. m. b. H. als Satzung festgelegt. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Badischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karl ruhe.

Vacha, den 5. 1 Thüringis Amtsgericht.

versammlung im Deutschen Reichs⸗

sonen

Waldshut. [24884] Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Berau e. G. m. b. H. in Seean. Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verlussgervfsenschase Arüche Amt Waldshut, e. G, m. b. H.“ ge⸗ ändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1930 wurde das neue Statut angenommen. G Waldshut, den 29. Mai 1931. r d. Amtsgericht. II.

Waldshut. Genossenschaftsregistereintrag

Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Rüßwihl e. G. m. b. H. in Rüßwihl:

die Firma ist in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkgaufsgenossenschaft Rüt⸗ wihl, e. G. m. b. H.“, geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1931 wurde das neue Statut angenommen.

aldshut, den 29. Mai 1931.

Bad. Amtsgericht. II.

[25138] zur

Wandsbek. 24885]

„In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der „Einkaufsgenossenschaft der Kaler e. G. m. b. H. in Wandsbek“

Nr. 20 des Registers am 6. Juni

1931 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 28. Mai 1931 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst.

Das Amtsgericht Wandsbek. Abt. IV.

Wesermünde-Lehe. [25139] In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 16 hier eingetragenen Gemeinnützigen Spar⸗ und Bauverein zu Lehe, e. G. m. b. H., folgendes einge⸗ tragen worden: Das Statut ist am 30. März 1930 ge⸗ ändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf Frshea⸗ Minderbemit⸗ telten gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens er⸗ bauten Feufern zu billigen Preisen zu verschaffen. Zu diesem Zweck soll es der Genossen Fes auch gestattet sein, von ihren Mitgliedern Spareinlagen ent⸗ gegenzunehmen, deren Verzinsung aber auf 5 % beschränkt ist. Einer spekulativen Verwertung der Häuser wird dadurch vorgebeugt, daß diese nur zur Nutzung oder unter Ver⸗ einbarung des vIras bwüch zu sichern⸗ den Wiederkaufsrechts oder als Reichs⸗ heimstätte abgegeben werden. Eine Begünstigung einzelner Per⸗ durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigungen oder Ge⸗ hälter, durch Zubilligung besonderer Preise bei Vergebung von Bauarbeiten und dergleichen oder durch sonstige Ver⸗ waltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht ersolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils ange⸗ hörenden Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 3.6.1931. Worms. Bekanntmachung. [25140] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 22. März 1931 der „Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Worms Gegenstand des Unternehmens. 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieserten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ tung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. 1“ Worms, den 6. Juni 1931.

Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Ahrweiler. [25141] In das hiesige Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 1, Kreis Ahrweiler, 1 Muster für Weinpokal, offen, Nr. 1, plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1931, vormittags 9,16 Uhr. Ahrweiler, den 18. April 1931.

Das Amtsgericht. Bergheim, Erft. 8 24886] In unser Musterregister ist zu Nr. 170 bei der Ichendorfer Glashütte m. b. H. in Ichendorf eingetragen: Für die Muster 3 und b soll der Flächenmusterschutz für gleiche Kelche aller Größen gelten.

Bergheim, Erft, den 30. Mai 1931. das Amtsgericht. Eisenach. 125142] In unser E ist unter Nr. 347 heute folgendes eingetragen worden: Hohnekamp, Max, Ingenieur in Eise⸗ nach, Uferstraße 40 a, Nachttischlämpchen mit Trockenbatterie, das sich dadurch daß die Batterie in eine längliche, verschiedenartig gefärbte oder naturfarbige runde oder kerzenähnlich gedrehte Hülse eingesetzt wird, die mit der Glühlampe zusammen den Eindruck

tockach, den 6. Juni 1931. Brad. Amtsgericht.

einer Kerze erwecken soll und die in