8 DSDessen Ehefrau Antonie geb. Weist hat
Erste Zeutralhandels egisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1931. 2. 2.
Eilenburg. 1 —125421]
In das Handelsregister B Nr. 18 ist am 9. Juni 1931 bei den Vereinigten Eilenburger Lichtspielen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eilenburg, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß das Unternehmen mit dem 12. Januar 1921 begonnen hat, daß der Gesellschaftsvertrag auf unbestimmte Zeit errichtet ist, und daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch ein oder
wei Geschäftsführer erfolgt, von denen ₰ für sich allein zur Vertretung der Pefeuschaft berechtigt ist. Fräulein Adele Rolshoven in Eilenburg ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.
Amtsgericht Eilenburg.
Elsterwerda. [25422] Bei der unter Nr. 12 des Handels⸗ registers B eingetragenen Töllinger Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Töllingen, Rittergutsbezirk, ist eingetragen:
Fritz Müller aus Kahla ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Chemiker Dr. Edgar Erlenbach aus Berlin W 8, Jägerstr. 6, zum Geschäftsführer bestellt. “
Elsterwerda, den 1. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Prwitte. 1725423] Handelsregister B, Firma Hansa Er⸗ witter Portlandzementwerke G. m. b. H. zu Erwitte: Kaufmann Heinrich Salz⸗ mann aus Soest ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei beliebige Geschäftsführer. Amtsgericht Erwitte, den 9. Juni 1931.
Ettlingen. [25424] Fandelsregister A O.⸗Z. 202, Firma Verkaufskontor Vereinigter Feilenfabri⸗ ren in Ettlingen: Die Firma ist er⸗ loschen. Ettlingen, den 11. Juni 1931. Ametsgericht.
Flensburg. 125425]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1193 am 3. Juni 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft Schenker K8. Co., Berlin, Zweigniederlassung Flens burg in Flensburg:
Der Kaufmann Dr. Benno Kaxpeles
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Flensburg. FPrankenberg, Sachsen. 25426]
Auf Blatt 636 des Handelsregisters, die Firma Max Kahnemann Aktien⸗ gesellschaft in Frankenberg betr., isß heute eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 4. März 1931 nunmehr in
6 Stück Vorzugsaktien über je 1000 RM,
in 1490 Stück Aktien über je 1000 RM, in 392 Stück Aktien über je 100 RM.
und in 1040 Stück Aktien über je 20 RM. eingeteilt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Nach Einziehung von 6000 RM Vorzugsaktien durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1931 beträgt das Grundkapital 1 550 000. Reichsmark. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die genannten Beschlüsse in den §§ 3 und 9 geändert worden.
Amtsgericht Frankenberg i. Sa.,
den 10. Juni 1931. Freiburg, Breisgau. [25428] Handelsregister Freiburg.
A Bd. IV. O.⸗Z. 45: Firma Otto Sutter, Freiburg, ist erloschen. Am 1. Juni 1931.
A Bd. 1 O.⸗Z. 13: Firma D. Geis⸗ mar & Cie. in Freiburg ist erloschen. Am 3. Juni 1931.
Aà Bd. X O.⸗Z. 143: Firma Josef Strottner, Freiburg. Inhaber ist Josef Strottner, Kaufmann in Freiburg.
Prokura. Am 3. Juni 1931.
A Bd. V O.⸗Z. 386: Firma Wilhelm Pyhrr, Freiburg, ist erloschen. Am 65. Jum 1931.
A Bd. X O.⸗Z. 144: Firma Erich Pyhrr, Freiburg. Inhaber ist Erich Pyhrr, Diplomkaufmann in Freiburg. Am 5. Juni 1931.
A Bd. 1 O.⸗Z. 377 bei Firma Georg Noll in Freiburg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des
Gesellschafters Gustav Noll aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Noll ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 8. Juni 1931.
B Bd. VI O.⸗Z. 43 bei Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗
meyer & Co., Zweigniederlassung
Freiburg: Die Generalversammlung vom 31. März 1931 hat unter ent⸗ svprechender Aenderung der §§ 4, 24, 26 des Gesellschaftsvertrags beschlossen, das Grundkapital um 4 Millionen Reichs⸗ mark zu erhöhen und die Vorzugsaktien im Betrage von 10 000 RM einzuziehen. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 22 000 000
eichsmark und ist eingeteilt in 20 500 Aktien über je 1000 RM und 15 000. Aktien über je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Am 2. Juni 1931.
B Bd. II O.⸗Z. 8 bei Ziegelwerke Gundelfingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Merzhausen: An Stelle des verstorbenen Ludwig Mayer ist Architekt Max Schen⸗
eer in Heitersheim als Geschäftsführer
bestellt. Am 5. Juni 1931.
,8 Bd. 1 O.⸗Z. 2 bei Vereinigte
gesellschaft, mit dem Sitz in Merz⸗ hausen: Die Generalversammlung vom 20. April 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 187 500 RM be⸗ schlossen. Am 5. Juni 1931. B Bd. VI O.⸗Z. 29: Firma E. v. Mentzingen & Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13./20. Mai 1931 aufgelöst. Obersteuer⸗ inspektor a. D. Edwin Urban in Frei⸗ burg ist Liquidator. Am 10. Juni 1931. B Bd. VII O.⸗Z. 2: Rudolf Bafler Wirtschafts⸗ und Steuerberatungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Februar mit Nachtrag vom 8. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Treuhand⸗ und Steuer beratungsbüros. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Rudolf Basler, Steuersyndikus in Freiburg; dessen Tochter Hadwig Basler hat Pro⸗ kura. Rudolf Basler bringt auf Rech⸗ nung seines Geschäftsanteils Geschäfts⸗ forderungen aus dem von ihm bisher betriebenen Geschäft im Betrage von 4750 RM ein, welche in der Anlage zum Vertrag einzeln verzeichnet sind. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen in der Freiburger Zeitung. Am 10. Juni 1931. Friedeberg, N. M3MU. 225429] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 vermerkten Firma Paul Stutzbach, Friedeberg, Nm., 88 Tisch⸗ lermeister Otto Schulz in Friedeberg, Nm., eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. G Friedeberg, Nm., den 13. Mai 1931. Das Amtsgericht. Friedeberg, N. M. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 110 verzeichneten Firma Walter Borchert in Friedeberg, Nm., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Hheen. Nm., den 13. Mai 1931. as Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. [25431]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute untex Nr. 34 bei der Firma Julius Bendix Söhne folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Her⸗
mann Voges ist erloschen.
Friedland, Bz. Breslau, 8. Juni 1931.
Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. 25432]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Wilhelm Plan“, Fürstenberg a. O., Nr. 83 des Registers, am 10. Juni 1931 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Fürstenberg a. O., den 10. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. 25433]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Juni 1931 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Max Kray⸗ & Co. Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Fürstenberg a. O., folgendes eingetragen worden: 8
Hugo Nischwitz, Max Ruppert Göp⸗ fert und Josef Steska sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist bestellt: Kauf⸗ mann Anton Königsheim in Berlin⸗ Halensee. 1
Fürstenberg a. Oder, 10. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
[25430]
Göttingen. [2543 p
Im Handelsregister B Nr. 62 ist bei der Firma Bücher⸗ & Zeitschriftenver⸗ trieb G. m. b. H. in Göttingen am 11. Juni 1931 eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1931 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: Traversum Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göt tingen. Amtsgericht Göttingen.
Greiffenberg, Schles. 25435]
In unser Handelsregister Abteilung 8. ist heute bei der unter Nr. 84 eingetra⸗ genen Firma Gustav Winkler, Berlin, mit Zweigniederlassung in Greiffenberg in Schlesien folgendes eingetragen worden:
Die Gesamtprobhuren des Josef Stadei⸗ hofer, Max May, Longinus Jaeckel und Martin Prosch sind erloschen.
Greiffenberg in Schles., 8. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Halle, Saale. 125436]
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 1022. Halsa⸗Platte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schlettau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Leichtbau⸗ platten und ähnlicher Produkte sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist befugt, Erzeugungsstätten derartiger Gegenstände zu errichten, zu kaufen, zu betreiben und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Berg⸗ werksdirektor Otto Scheiding, Schlettau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
mit beschr. Haftg., Halle a. S
Alleinvertretung erteilt werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 81. C. Rich. Ritter, ver“ m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Otto Nau⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. B 84. Hallesche Wach⸗ und Schließ gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Adolf Sürth ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Direktor Walter Boese, Leipzig, bestellt. B 306. Eduard Müller, üS
S
Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der §§ 3, 8, 9, 10, 11, 13 und 15 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1931 entsprechend der Niederschrift abgeändert.
B 546. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S.: Die Prokura an Joseph Hoffmann ist erloschen.
B 743. Darm⸗ und Fleischwaren⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Halle a. S: Direktor Rudolf Hördemann ist nicht mehr Vorstandsmitglied, alleiniges Vor⸗ standsmitglied ist Direktor Robert Johl in Halle a. S.
B 811. Kraftverkehrsgesellschaft Rentsch & Co. mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januarv 1931 um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden. Unter Anrechnung auf den auf den Kaufmann Edmund Rentsch fallenden Kapitals⸗ erhöhungsanteil bringt dieser in die Ge⸗ sellschaft die ihm von der Regierung in Merseburg gewährten Konzessionen zur Personen⸗ und Sachbeförderung durch Motorwagen für die Linien Halle — Wiedemar —Brehna, Brehna — Delitzsch und Delitzsch - Düben ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 2500 RM fest⸗ gesetzt. Der Gastwirt Otto Müller bringt bez. des 8 ihn fallenden An⸗ teils einen Hansa⸗Lloyd⸗Personen⸗ motorwagen ein, dessen Wert auf 5000. Reichsmark festgesetzt ist.
B. 917. Büromag, Mitteldeutsche Büro⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Szyszka ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Lots aus Merseburg ist allei⸗ niger Geschäftsführer.
B 931. Flughafen⸗Gesellschaft Halle⸗ Leipzig mit beschr. Fetg. Halle a. S.: Durch den Gesellscha berbeschä vom 7. Mai 1931 ist § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags (Prüfung der Bilanz durch eine Treuhandgesellschaft) durch Ein⸗ fügung eines Zusatzes geändert worden.
B 954. Produktiv⸗Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Februar/30. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Julius Gebhardt, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.
A 4188. Kaesebieter & Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Josef Friedler und Hermann Kaese⸗ bieter in Halle a. S. Die Gesellschaft F am 18. Mai 1931 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.
A 4189. A. Engelhardt & Co., Halle ga. S. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sbnesch haftende -e; ter: Glas⸗ chleifer Arthur Engelhardt und Kauf⸗ mann Kurt Nowag, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft berechtigt.
A 45. Gebrüder Baensch, Dölau: Die Prokura des Karl Roth, Wilhelm Hoyer und Richard Köbe ist erloschen. Dem Direktor Paul Böhm in Börtewitz ist Einzelprokura erteilt.
A 830. Rich. Kretzschmar, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Rich. Kretzsch⸗ mar, Inhaber Frau Mary Wiegels. In⸗ haberin ist Frau Mary Wiegels, Halle a. S. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
A 3409. Molkerei Süd, Scharfe & Co., Halle a. S. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Der bisherige Gesellschafter Willy⸗ Werschky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 3474. Willi Fietz & Co., Halle a. S.: Inhaber ist jetzt: Frau Mar⸗ garete Fietz geb. Schmidt, Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Fietz ausgeschlossen.
A 3635. Jaeger & Kaps, Maschinen⸗ abrik, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt die Witwe Auguste Kaps, Münster i. W. Der Uebergang der im Geschäft be gründeten Schulden auf die Erwerberin⸗ ist ausgeschlossen.
A 3968. Karl Möller, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Möller jun., Halle a. S. Die Handels⸗ schulden sind mitübernommen.
Folgende Firmen sind erloschen:
B 922. gereinigte Kunststein⸗ und Stuckgeschäfte, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.
A 2052. Thiel & Co., Halle a. S.
A 2523. Fritz Rose & Co., Halle a. S.
A 4121. Otto Kruspe, Halle a. S.
X 4187. Alfred Mittelstädt, Auto⸗ Licht⸗Werkstatt, Halle a. S.
ührer und einen Pro urisen vertreten. urch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Freiburger Ziegelwerke, Aktien⸗
sammlung kann einzelnen das Recht zur
olgende Firmen sind von Amts
A 1252. Hermann Lüders, Halle a. S.
A 3972. Georg Schneider, Möbel
Schneider, Halle a. S.
Halle a. S., den 11. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [25042] Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 2 9. Juni 1931.
Wilh. Haase. In das Geschäft ist Ernst
Carl August Haase, Buchdrucker, zu
Altona, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Mai 1931 begonnen.
Hermann Otto Krause. Inhaber: Hermann Otto Krause, Elektro⸗
techniker, zu Hamburg.
Hermann Rose. Inhaber: Hermann
Christian Rose, Fruchthändler und
Makler, zu Hamburg. 1
Heinrich Zänker jun. Inhaber: Hein⸗
rich Theodor Zänker junior, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Gebr. Salomon. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Johann Schnau. Prokura ist erteilt an Heino Schnau.
Voss & Eggers. Die Firma ist er
loschen.
Grundstücksgesellschaft Beimvor mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. R. Röder ist beendet.
Baugesellschaft bei der Hammer Kirche mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführerin Ehefrau L. G. F. Völschau, geb. Lühmann, ist beendet.
Ernst Sonza. Die an L. M. F. Tietjens erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 1
Traugott & Co. Die an J. F. A. Bercke erteilte Einzelprokura sowie die an L. M. J. Tietjens erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Hamburg⸗Berliner Motor⸗Eilschiff⸗ fahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers B. A. Mann ist be⸗ endet. Heinrich Friedrich Georg Ohne⸗ sorge, Schiffseigner, zu Lauenburg⸗ Elbe, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. b
10. Juni.
Pensions⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Juni 1931 ist der § 7 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vortrags (Vertretung) geändert wor⸗ den. Der Geschäftsführer ist von den beschränkenden Bestimmungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
„Wohnungsbaugesellschaft Ham⸗ burgischer Architekten“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Ernst Franz Paul Dehmlow, Architekt, zu Hamburg, und George Henry Paul Grell, Archi⸗ tekt, zu Ahrensburg.
Bauhütte „Bauwohl“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des E. Schwedler ist er⸗ loschen.
Wys Muller & Co. Mutua Con⸗ fidentia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Prokura des C. Schild ist erloschen. b
Pearson & Langnese. Die Firma ist erloschen.
Verlag Matthiessen & Co. Gesell⸗ schafter: Claus Friedrich Matthiessen und Johannes Heinrich Tehfs, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, Die offene Han⸗ delsgesellschaft har am 1. Juni 1931 begonnen. .
Claudius Peters. Die an J. Möller erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Henry Eeenpe. Hier 1— e esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ Leber ünf der bisherige Gesellschafter Johannes Peter Oetken. 2
Adolf Kühl & Co. Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Paul Ferdinand Kühl.
Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 2 Absatz 2 (Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen), 4 Absatz 3 (Bestellung der Geschäfts⸗ führer und Prokuristen), 5 Absatz 2 (Aufsichtsrat), 15 Absatz 3 (Gewinn⸗ verteilung) und 16 Absatz 1—3 (Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen oder von Teilen eines Geschäftsanteils) geändert worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers E. G. Marowfski ist beendet. Einzelprokura ist erteilt an Walter Kunert und Dr. jur. Otto Lamy.
Boeck & Weltsch. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Planiglob⸗Verlag Ellen Schmidt. Inhaberin: Ehefrau Ellen Nieoline Schmidt, geb. Vieth, zu Hamburg.
Martin Ocksen. Die Firma ist loschen. 3 —
Adolf Determann. Prokura ist erteilt an Carl Max Rump.
Carl Jörn Aktiengesellschaft. C. M. P. Jörn ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Georg Naefeke, Kaufmann, zu Altona, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
Agfa⸗Photo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Heinz August Eduard Käding.
Deutsche Amatcolor Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗
er⸗
vertrag vom 2. mit Aenderung vom 8. Juni 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der Rechte innerhalb des Deutschen Reiches, welche sich aus folgenden Patenten bzw. Patentanmeldungen ergeben: 1. D. R. P. A. 57 b K 16/30, 2. D. R. P. A. 57 b K 42/30, 3. D. R. P. A. 57 b K 220/30, 4. D. R. P. A. 57 b K 225/30, ferner 2 Patentanmel⸗ dungen neueren Datums. Zur Ver⸗ wertung dieser Rechte soll die Gesell⸗ schaft Geschaäfte jeder Art betreiben, insbesondere die Vergebung von Unterlizenzen innerhalb der reichs⸗ deutschen Grenzen vornehmen und in Verbindung hiermit den Material⸗ verkauf betreiben. Die Gesellschaft soll ferner die für ihre Zwecke notwen⸗ digen Laboratorien einrichten, ein oder mehrere Laboratorien allein oder mit anderen unterhalten, über⸗ haupt alle Geschäfte durchführen, welche mit der Propagierung und dem Vertrieb von Artikeln nach dem „Amatcolor⸗Verfahren“ zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 RM. Der Geschäftsführer Eduard Georg Robert Fischer ist stets alleinver⸗ tretungsberechtigt. Werden weitere Geschäftsführer oder Prokuristen be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft unbe⸗ schader der Alleinvertretungsbefugnis des E. G. R. Fischer durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Eduard Georg Robert Fischer, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter K. W. L. Buchholz und J. W. W. Fischer bringen in die Gesellschaft die von der „AMAT- C0L0R“ Gesellschaft für Bunt⸗ farbenphotographie m. b. H. über⸗ tragenen Verwertungsrechte der in § 2 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ nannten reichsdeutschen Patente bzw. Patentanmeldungen ein, welche von den genannten Gesellschaftern der AMATCO0LOR“ Gesellschaft für Buntfarbenphotographie m. b. H. mit der vereinbarten und geleisteten An⸗ zahlung von 15 000 RM voll bezahlt sind. Diese Sacheinlage wird den beiden Gesellschaftern mit je 7500 RM als voll eingezahlt auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet. Der erste Auf⸗ sichtsrat (Beirat) besteht aus: Kurt Wilhelm Ludwig Buchholz und Joachim Wilhelm Walther Fischer, Kaufleute, zu Hamburg. 8 Niederdeutsche Banspar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Betrieb einer Bau⸗ sparkasse im Sinne des § 91 a des Gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen vom 30. März 1931 (RGBl. S. 106) und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das räumliche Gebiet des Geschäfts⸗ betriebs erstreckt sich auf das Deut⸗ sche Reich. Die Anlegung des Sparer⸗ vermögens im Sinne des § 91 a des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen soll er⸗ folgen; 1. in Hypotheken gemäß den vom Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung demnächst aufzustellenden Grundsätzen, 2. in mündelsicheren Wertpapieren, 3. auf einem Groß⸗ banktreuhänderkonto. Stammkapital: 20 000 RM. Die Vertretung der Ge⸗ sellschafrf erfolgt durch die Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer: Bernhard Goslar und Rudolph Bahnson, Kaufleute, zu Hamburg. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Riza Frucht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Südfrüchten und türkischen Produkten. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Sadullah Serif Zade, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.
Hof. Handelsregister betr. 125437.
„Chemische Fabrik Marktredwitz Aktiengesellschaft“ in Marktredwitz: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 10. 6. 1931 ist Gegenstand des Unternehmens Er⸗ werb und Fortbetrieb des unter der bish. Firma: Chemische Fabrik „W. C. Fikentscher“ in Marktredwitz betriebenen Fabrikunternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzu⸗ nehmen, die dem Zwecke des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Auch kann sie gleichartige oder ähnliche Unternehmen im In⸗ und Auslande erwerben, sich daran beteiligen und Sr— eingehen. Grundkapital: 50 000 RM, eingeteilt in 50 8 den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von 1000 RM. Der Vor⸗ stand wird durch die Generalversamm⸗ lung bestellt; er besteht je nach deren Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern; im letzteren Falle wird
wegen gelöscht:
tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗
die Fehelichaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder zusammen vertreten. Die
niger Inhaber der Firma. IJena, den 11. Juni 1931.
Pelenschast in
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1931. S
3.
.
Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer: Elsbeth verw. Tropitzsch, geb. Härtel, Kfm. Oskar Tropitzsch, R.⸗A. Siegfried Hofstaetter, Frl. Margaretha Tropitzsch und Büro⸗ vorsteher Walther Moll in Plauen; diese haben die sämtlichen Aktien übernom⸗ men. Erster Aufsichtsrat: Dipl.⸗Ing. Werner Tropitzsch in Plauen, Frl. Dr. Liesel Harms in Bremen und R.⸗A. Alfred Rietzsch in Plauen. Vorstand: Ingenieur und Chemiker Dr. Rolf Tropitzsch in Marktredwitz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbes. dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann beim Registergericht Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Hof, den 12. Juni 1931.
Idstein. Bekanntmachung. 25438)] H.⸗R. B 7, Fa. Rommler und Stöcker G. m. b. H., Vockenhausen: Die Geschäftsführungsbefugnis des Franz Stöcker ist erloschen. die §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags vom 21. 3. 1924 sind durch Vertrag vom 5. 6. 1931 geändert. Idstein, 11. Juni 1931. Amtsgericht.
Insterburg. [25439] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 8 ist am
8. Juni 1931 bei der Firma J. Heiser,
Insterburg, eingetragen: ¹
Alleiniger Inhaber der Firma ist der
Kaufmann Bruno Brandt aus Königs⸗
berg, Kanzlerstr. 13. Die Prokura des
Kaufmanns Rudolf Siebert aus Inster⸗
burg ist erloschen. Dem Direktor Heinz
Kaufmann aus Insterburg ist Prokura
erteilt. Die Kaufleute Erich Goerke und
Louis von Proeck sind aus der offenen)
Handelsgesellschaft ausgeschieden. H.⸗R.
A 8, Ordnungsnummer, Datum, Unter⸗
schrift. Die bis zum 1. Juni 1931 im
Betriebe des Handelsgeschäfts entstan⸗
denen Verbindlichkeiten und Forderun⸗
gen sind nicht auf den neuen Inhaber, den Kaufmann Bruno Brandt, über⸗ gegangen.
Amtsgericht Insterburg.
Jena. [25440]
Im Handelsregister B wurde heute
die Firma Gruppe mitteldeutscher
Zementwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Göschwitz, von Amts wegen
gelöscht.
Jena, den 10. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. Jena. [25441] Im Handelsregister A bei der Firma Sulze & Große, Jena. wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Schlosser Alfred Sulze in Jena ist allei⸗
Thüringisches Amtsgericht. Katzenelnbogen. [25442] Im Handelsregister A Nr. 19 wurde heute bei der Firma Taunus⸗Basalt⸗ werk Gustav Stassen in Gutenacker ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Katzenelnbogen, 10. 6.1931.
Kiel. [25443] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. Juni 1931: Unter Nr. 2675. Julius Schwensen sen. Kauf⸗ haus für Lebensmittel, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Julius Schwensen sen. in Kiel. Bei Nr. 2522. Deutsche Wacht Heinrich Spengler, Kiel: Das Geschäft nebst 5 ist durch Pachtvertrag auf den Gast⸗ und Schankwirt Alfred Thoms in Kiel über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Dentsche Wacht Alfred Thoms. Bei Nr. 2631. P. Brandt, Hamburg, Kiel: Die Witwe Auguste Aline Kraemer geb. Berger ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 1886. Tulli Werk⸗Kiel Felix Hälbig, Kiel; 1561. Theodor Clausen, Kiel; 1734. Max Schober & Sohn, Kiel; 2167. Haus C. Jürdens, Kiel⸗Wel⸗ lingdorf; 2413. Emil Sye, Kiel: Die Firma ist erloschen. 2 Amtsgericht Kiel.
[25466] A wurde
Leutenberg.
In unser Handelsregister heute eingetragen:
1. die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der, Firma Kurzhals & Co., Zigarrenfabrik, Leutenberg i. Thür. — Nr. 86 —;
2. das Erlöschen der Firma Friedrich Wilhelm Fein in Leutenberg — Nr. 30 —.
Leutenberg, den 12. Juni 1931.
Thür. Amtsgericht Saalfeld.
Abt. Leutenberg. Lobberich. [25444] Handelsgerichtliche Eintragungen.
Unter H.⸗R. A 474 am 8. Inni 1931: Die Firma Gaastra's Kaffeegroßrösterei und Teehandlung „De Gesloten Steen“ Peter Gaastra Zweigniederlassung Kal⸗ denkirchen der Firma Stoomkoffie⸗ branderij & Theehandel De Gesloten Steen in Utrecht. Inhaber ist der Kaufmann Peter Gaastra in Utrecht. Dem Kaufmann Nikolaas Jakobus Jo⸗ Bakkes in Kaldenkirchen ist Prokura erteilt.
Unter H.⸗R. B 68 am 11. Juni 1931 bei der Firma Niedieck & Co. Aktien⸗ Lobberich: Das Vor⸗
Lobberich ist gestorben und damit aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Lobberich.
Luckenwalde. 25446] In unser Handelsregister Abt. AK ist heute unter Nr. 463 die Firma Paul Thiemann in Luckenwalde, Inh. Kauf⸗ mann Paul Thiemann in Luckenwalde, eingetragen worden. Gewerbezweig: Ge⸗ treide⸗ und Futtermittelgroßhandlung. Luckenwalde; 10. Juni 1931. Amtsgericht. “
25445]
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Veränderungen.
1. August Schmitt in Frankenthal: Der bisherige Firmeninhaber ist ge⸗ torben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Elisabetha Schmitt geb. Lohrey in Frankenthal als Alleinerbin unver⸗ ändert fortgeführt.
2. Ludwigshafener Walzmühle in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Mannheim: Die Generalversammlung vom 13. Mai 1931 hat die Herabsetzun des Grundkapitals von 4 600 000 nM auf 2 460 000 RM beschlossen. Durch Beschluß der gleichen Versammlung ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Sitz der Gesellschaft), § 10 (Gerichtsstand), § 25 Abs. 1 (Ort der regelmäßigen Gene⸗ ralversammlung) und § 27 (Stimmrecht der Stamm⸗ und 8 ge⸗ ändert. Die Zweigniederlassung Lud⸗ wigshafen a. Rh. wurde zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mannheim nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt.
3. Hans Bayer in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Mannheim: Karl Josef Kast, Kaufmann in Mannheim, ist am 1. Januar 1931 als persönlich haltender Gesellschafter in das Ge⸗ chäft eingetreten, welches nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert fortge⸗ führt wird.
4. Grundhöfer’'sche Roggenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dudenhofen: Johann Goll⸗ mart ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer ist: August Schütz, Kaufmann in Dudenhofen. 5. Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Frankenthal⸗Flomersheim Koch, Fruth & Cie. in Frankenthal⸗ Flomersheim: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 6. Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗ Gesellschaft Abteilung Ludwigs⸗ hafen am Rhein in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Berlin: Die Pro⸗ kura des Curt Wicher ist erloschen. 7. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Ludwigshafen (Rhein) in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Ber⸗ lin: Die Prokura des Friedrich Stock⸗ mar ist erloschen.
2. Gelöschte Firmen. E. Scheierings Möbelhaus Inh. Jgnat Ziegellaub in Ludwigshafen a. Rh.
Ludwigshafen a. Rh., 6. 6. 1931. Amtsgericht — Registergericht. Lüchow. [25447] In das hiesige ngs Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 169 ein⸗ getragenen Firma Sanitätsdrogerie Paul Hilberg in Lüchow heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Sanitäts-Drogerie Paul Hilberg Nach⸗ folger, G. Hülsmann in Lüchow“. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Ger⸗ hard Hülsmann in Lüchow. Die Haf⸗ tung des Kaufmanns Hülsmann für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf
den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Lüchow, 6. Juni 1931.
—
Lüdenscheid. [25448] In das Handelsregister A Nr. 275 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Berghaus Söhne, Ober⸗ brügge, eingetragen: Die Gesellschaft ist 1öö Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Raulf in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 10. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Mannheim. [25051] J “ vom 10. Juni 1931.
Stahlwerk Mannheim Aktiengefell⸗ schaft, Mannheim: Carl Esser ist durch Tod als Forleand ausgeschieden. Direk⸗ tor Hugo Offermann in Schwetzingen ist zum “ bestellt. Die Prokura des Hugo Offermann ist erloschen. Dem Richard Krumbiegel in Mannheim und dem Dr. Werner Esser in Mann⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt. Jeder derselben ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.
Hefftsche Kunstmühle Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Paul Zander, jetzt in Mannheim, und der bisherige Prokurist Albert Wagner in Mannheim sind zu ordentlichen Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt. Die PBrokura des Albert Wagner ist er⸗ loschen.
Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag
amten und Agenten) § 24 Absatz 1 (Be⸗ rufung der Generalversammlung), § 28 Absatz 2 (Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags, die nur die Fassung betreffen) und § 35 (Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft) geändert; § 20 Absatz 4 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) ist ge⸗ strichen. „Gebrüder Buck, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ging auf den bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Buck, Kaufmann in Mannheim, über.
Carl Bender Nachf. Sebastian Gölz, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Friedrich Bräuninger, Mannheim. Inhaber ist Friedrich Bräuninger, Kaufmann, Mannheim.
Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗ Kontor in Frankfurt a. M.: Dr. Benno Karpeles, Berlin, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Otto Frei, Mannheim. Inhaber ist Otto Frei, Restaurateur, Mannheim. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mayen. 8 [25449] In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Rheinische Basaltlava und Ettringer Tuffsteinwerke Jakob Pickel u. Co. G. m. b. H. in Kottenheim heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Mayen, den 6. Juni 1931. 8 Das Amtsgericht. —
Merseburg. 25450] Im Handelsregister A Nr. 240 ist heute bei der Firma Wilhelmine Schrep⸗ per Inh. Robert Kretzschmar eingetra⸗ en: Die Firma ist erloschen. Merse⸗ urg, den 5. Juni 1931. Das Amts⸗ gericht. Meschede. [25451] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sauerländische Wäscheklammernfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neisse, Kreis Meschede“, mit dem Sitz in Reiste eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung von Wäscheklammern und deren Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Jo⸗ sef Drexelius in Bremke. 1 Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern wer⸗ den folgende Sacheinlagen eingebracht: A. von dem Kaufmann Jose Drexe⸗ lius in Bremke: 1. sämtliche ihm ge⸗ hörende z. Zt. in der Wäscheklammern⸗ fabrik auf dem Muesschen Besitztum zu Reiste 8 Maschinen nebst Zubehör im Werte von 14 150 RM, 2. der gesamte ihm gehörende z. Zt. vorhandene Bestand an Rohwaren, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, welcher sich zur Zeit als Rohwaren im Walde und auf dem Fabrikgrundstück bzw. als Halb⸗ und Fertigfabrikate auf dem zabrikgrundstück der Wäscheklammern⸗ abrik befinden, im Werte von 17 192 Reichsmark. Davon werden auf dessen Stammeinlage 19 000 RM angerechnet. B. von der Ehefrau Johann Mues, Maria geb. Schnöde, in 8u 1. ihr Pachtrecht an den im Grundbuch von Reiste Bd. 8 Bl. 92 eingetragenen Grundstücken Flur 12 Nr. 120, 331/174, 532/174, 533/174, 534/184, 536/174 und 537/174. Die Gesellschaft übernimmt für dieses Pachtrecht die Zinsverpflich⸗ tungen aus den gegenwärtigen hypo⸗ thekarischen Belastungen der genannten Grundstücke, die sich jährlich auf rund 5600 RM belaufen. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 1 RM angesetzt, 2. eine Bulldoggzugmaschine im Werte von 3000 RM. Davon wird auf ihre Stammeinlage ein Betrag von Reichsmark angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die unter Nr. 176 Abt. A registrierte Firma „Sauerländer Wäscheklammern⸗ fabrik Johann Mues in Reiste“ ist er⸗ loschen. Meschede, den 11. Juni 1931. Das Amtsgericht. Mosbach, Baden. [25452] Handelsregister A. Firma Falk Siegel, Mosbach: Die Gesellschaft ist durch den Austritt der Kaufmann Josef Siegel Witwe aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Sieg⸗ fried Siegel in Mosbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Mosbach, 10. 6. 1931. Bad. Amtsgericht. Müllheim, Baden. [25453] Zum Handelsregister A — O.⸗Z. 230. — Firma Schenker & Co. Südwest⸗ deutsches Transport Kontor in Berlin, Zweigniederlassung Nauenburg — wurde heute eingetragen: Dr. Benno Karpeles in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Müllheim, den 10. Juni 1931. Badisches Amtsgericht.
Sitz München, Schwanthaler Straße 70. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzbearbeitungs⸗ maschinen und einschlägigen Artikeln, der provisionsweise Verkauf und der Handel mit diesen, der Erwerb und die Verwertung einschlägiger Patente und Gebrouchgueuster chasrechte Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Eugenie Bayerl, Maschinenhandlungs⸗ inhaberin in Straubing, und Leo von Rohland, Diplomingenieur in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt, doch sind die beiden Geschäftsführer Eugenie Bayerl und Leo von Rohland allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschafte⸗ rin Eugenie Bayerl bringt zum An⸗ nahmewert zu a 8000 RM, zu b 2000. Reichsmark ein: a) die 2* zustehenden Gebrauchsschutzmuster Nr. 1153 035 Klasse 38 a, 1 070 204 Klasse 38 b, 1 076 911 Klasse 38 b, b) ihre Vertre⸗ tungsverträge mit den Firmen Hombak in Kreuznach, Phönix Werk in Meerane. 2. Käthe Brucker. Sitz Lenggries. Inhaberin: Käthe Brucker, Geschäfts⸗ inhaberin in Lenggries. Manufaktur⸗ warengeschäft. “ II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Glas⸗ & Porzellankunf Ge⸗
Josef Bobleter. Sitz München: An⸗ Rößner als Inhaber gelöscht. Seit 1. April 1931 Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Johann Lesch, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen In⸗ habers Anton Rößner sind nicht über⸗ nommen.
14. August Stürzer. Sitz München: Seit 1. Januar 1931 offene Handels⸗ esellschaft. Gesellschafter: Anton Gail⸗ hofer (bisher Alleininhaber) und Richard Große, Kaufleute in München.
15. Georg D. W. Callwey. Si München: Georg Dietrich Wilhelm Call⸗ wey als Inhaber und Prokura des Karl Baur gelöscht. Seit 25. Februar 1931 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Baur, Verlagsbuchhändler in München. Zwei Kommanditisten.
16. Kastner & Callwey. Sitz Mün⸗ chen: Georg Callwey als Inhaber ge⸗ löscht. Seit 25. Februar 1931 Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Karl Baur, Verlagsbuch⸗ händler in München. Zwei Komman⸗ ditisten. Einzelprokura Otto Schmidt bleibt bestehen.
17. Schreibbüro „Stachus“ Otto & Wilhelmine R. Hufeland. Sitz München: Geänderte Firma: Schreib⸗ büro „Stachus“ Wilhelmine R.
1. 13. Anton
sellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Rudolf Zöllner gelöscht.
2. Münchner Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Mai hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im be⸗ sonderen hinsichtlich des Sitzes und des Gegenstandes des Unternehmens, be⸗ schlossen; letzterer ist nun die Verwal⸗ tung des der Gesellschaft eigentümlich gehörigen, zu München belegenen Haus⸗ grundstücks Theatinerstraße Nr. 42. Der Sitz ist verlegt nach Frankfurt am Main. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3. Richter & Frenzel München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Mai 1931 hat folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ Füriras beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Dr. Robert Richter, Kaufmann in München, dessen Prokura gelöscht. 1 4. Münchener Hauserwerbsgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellter weiterer Geschäftsführer: Dr. Arthur Kolban, Prokurist in Wien.
5. Emil Schüler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Liqui⸗ dator Mathias Pronath gelöscht; neu⸗ bestellter Liquidator: Gustav Gärtner, Direktor in München.
6. Baugesellschaft Holbeinstraße mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Weiterer Geschäftsführer: Arnold von Praun, Rittmeister a. D. in München. 7. Verlags⸗ und Versandbuch⸗ enlnng Bayern⸗Verlag Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ünchen: Geschäftsführer Josef Muͤller shlöschte neubestellter weiterer Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Toepfer, Direk⸗ tor in Nürnberg. 8. Hans Schneider & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Ban⸗ kel gelöscht; neubestellter weiterer Ge⸗ schäftsführer: Max Hußlein, Fabrik⸗ direktor in Neubrücke an der Nahe. Die Gesellschafterversammlung vom 9. Mai 1931 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten Versammlungsniederschrift, insbefondere die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 30 000 RM, beschlossen. Der Geschäftsführer Max Hußlein 5 allein vertretungsberechtigt. Der Gesell⸗ schafter Hans Schneider, Kaufmann in Nürnberg, bringt zum Annahmewert von 4000 RM seinen Anspruch gegen die Gesellschaft auf Zahlung seines Ge⸗ winnanteils in gleicher Höhe in die Ge⸗
sellschaft ein.
9. Franz Bieber. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Franz Bieber, Kaufmann in München. Ge⸗ samtprokura des Hans Lochner und Ludwig Haunwacker gelöscht, diese haben nun je Einzelprokura.
10. S. Bloch. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Karl Bloch, Kaufmann in München. Dieser als Inhaber gelöscht. Uebergang des Ge⸗ schäfts mit Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft Frank & Rosen⸗ bacher. Siehe unten II Nr. 11.
11. Frank & Rosenbacher. Sitz München: Geänderte Firma Ver⸗ einigte Webwarengroßhandlungen Frank & Rosenbacher & S. Bloch. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der Firma S. Bloch sind nicht übernommen. Siehe oben II Nr. 10.
München. 5054) I. Neu eingetragene Firmer 1. „Sachsen“ Maschinenbau, Ge⸗
ndsmitglied Alfred Wandho in öAXAXAX“
in § 16 Absatz 2 (Anstellung von Be⸗
sellschaft mit beschränkter n-
12. Buchdruckerei Adolf Böck. Sitz Tölz: Rosa Böck, nun verehelichte Gaub, als Inhaberin gelöscht; nunmehriger
dation.
Hufeland. III. Löschungen eingetragener Firmen. Münchener Klavierbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 2. Auto Vertrieb Regina Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 3. Rosenmann & Michl in Liqui⸗ Sitz München. 4. Amalie Burkhard. Sitz München. 5. Josef Pritzl. Sitz München. München, den 10. Juni 1931. Amtsgericht.
“ “
Neumarkt, Schles. 25454] In unser Handelsregister A Nr. 199
ist bei der Firma Schenker & Co., Ber⸗
lin, Zweigniederlassung Maltsch, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Neumarkt (Schl.), den 11. Juni 1931. Amtsgericht. Neustettin. 25455 In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei der unter Nr. 221 eingetra⸗ S. Firma Geschwister Danielowski, Neustettin, Inhaber Fräulein Helene Danielowski und Fräulein Marta Danielowski, beide in Neustettin, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 4. Juni 1931. Das Amtsgericht. Neustettin. 25457] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft Neu⸗ stettiner Filzwarenfabrik M. Freund⸗ lich Inhaber Felix Freundlich, Kauf⸗ mann, Neustettin, und Julius Freund⸗ lich, Kaufmann in Neustettin, einge⸗ tragen worden: Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: Neu⸗ stettiner Filzwarenfabrik M. Freund⸗ lich und Neustettiner Filz⸗ und Schuh⸗ warenfabrik M. Freundlich, Neustettin, den 9. Juni 1931. Das Amtsgericht. Neustettin. [25456] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die Firma Konrad Böddeker, Neustettin, und als deren Inhaber Konrad Böddeker, Kaufmann, Neustettin, eingetragen. Neustettin, den 9. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Niesky. [254581 Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen sollen gem. § 31 Abf. 2 G.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Nr. 11: H. Scherfke, Niesky, Louise Röhl, 1 Nr. 14: Eduard Mühle, Nieder Sei⸗ fersdorf, Inh. Fabrikant Eduard Mühle, 4
Nr. 34: Friedrich Schuster See, Inh. Geschäftsmann Friedrich Schuster,
Nr. 55: Hermann Seidel Diehsa, Inh. Maurermeister Hermann Seidel,
Nr. 60: Lackfabrik u. Firnissiederei⸗ Hans Engel Niesky, Inh. Kaufmann Hans Engel, 1 1 Nr. 63: Nieskyer Zwieback⸗ u. Keks⸗ fabrik C. Münch, Inh. Rudolf Münch,
Nr. 76: Fritz Müller, Kodersdorf, Inh. Rittergutsbesitzer Free Müller,
Nr. 78: Nieskyer Nährmittelfabrik, Inh. Richard Boack, Niesky,
Nr. 83: Alfred Rüdiger Agenturen, Kommissions⸗ u. Fabrikwarenversand⸗ geschäft, Neusärichen, Inh. Alfred Rü⸗ diger, “
Nr. 84: Holzhandlung und Abtrieb Wilhelm Walter, Niesky, Inh. Fuhr⸗ unternehmer Wilh. Walter,
Nr. 85: Sägewerk Anna Kasper, Jänkendorf, Inh. Anna Kasper,
Nr. 93: Nieskyer Automobilhaus Oswald Urban, Niesky, Inh. Kauf⸗ mann Oswald Urban,
Nr. 106: Paul Rieth Holzhandlung, Niesky, Inh. Paul Rieth.
Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen
Inh.
Inhaber: Konrad Gaub, Buchdruckerei⸗ besitzer in Bad Tölz.
Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗