Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1931. S. 4.
machen,
zeichneten Gericht geltend zu erfolgen
widrigenfalls die Löschung wird.
Amtsgericht Niesky, O. L., 10. 6. 1931. Prettin. [25461] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22, betr. die Firma Adolf Weicholt, — ——₰ eingetragen: Die
Firma ist erloschen. . Amtsgericht Prettin, 30. Mai 1931. Prettin. Bekanntmachung. [25462] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 54, betr. die Firma „Prettiner Rohrflechterei Inh. Max Friesecke“ in Prettin, ist heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Prettin, den 2. Juni 1931.
Preussisch HoHlland. [25463] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Schortanner in Pr. Holland (Nr. 176 des Registers) solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland, 9. Juni 1931.
Regensburg. [25464]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I Bei der Firma „Bayerischer Llond Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Die in der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1930 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf 4 600 000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß dieser Generalversammlung und Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Mai 1931 wurden die Sätze 4, 16, 19 und 24 der Satzung nach Maßgabe der einge reichten Niederschriften abgeändert. Das Grundkapital beträgt nun 4 600 000. Reichsmark und ist in 6000 Inhaber⸗ aktien im Nennbetrag von je 100 RM und 1000 Inhaberaktien im Nennbetrag von je 1000 RM eingeteilt. Jede In⸗ haberaktie über 100 RM gewährt eine Stimme, jede Inhaberaktie über 1000 Reichsmark gewährt zehn Stimmen.
II. Bei der Firma „Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die dem Dr. Alfred Rudolph, Hans Hingerl und Otto Issel für die Zweigniederlassung Regens⸗ burg erteilte Gesamtprokura ist er loschen. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Karl Rieger hat seinen Wohn⸗ sitz von Nürnberg nach Fürth und am 1. Januar 1927 von Fürth nach Würz⸗ burg verlegt.
III. Die Firmen „Lagerhaus Re⸗ gensburg J. Loewi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg, „Elektrische Unternehmungen H. Wild, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Regensburg und „Michael Roßkopf“ in Hemau sind erloschen.
IV. Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister einge⸗ tragene Firmen erloschen: 1. „Immo⸗ bilien⸗ u. Terrain⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Regensburg, 2. „Immo⸗ bilien⸗ u. Terrain⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Arnhofen“ in Arnhofen, 3. „Georg Friedrich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, 4. „Pfälzische Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, 5. „Motorbvotverkehr Regensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, 6. „M. Schmidt vorm. Leh⸗ ner“, 7. „Wilhelm Müller“, 8. „Max
Körber“, 9. „Johann Lecherbauer“
— diese sämtlich in Regensburg — und
10. „Ludwig Faust“ in Hemau. Da der Aufenthalt der zur Anmeldung des
Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten
vom Gericht nicht ermittelt werden konnte, werden dieselben hierdurch be⸗
nachrichtigt, daß das Erlöschen der
Firmen von Amts wegen in das Han⸗
delsregister eingetragen wird. Zur
Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗
spruchs hiergegen wird ihnen eine
Frist von 3 Monaten bestimmt.
Regensburg, den 12. Juni 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Rostock, Mecklb. 125465] In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Bülow mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Carl Bülow in Rostock eingetragen. 1“ Rostock, den 5. Inni 1931. Amtsgericht. 11.““ Schkeuditz. [24677] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Paul Bülow, offene Handelsgesellschaft in Schkeuditz, einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ ggelöst und die Fivma erloschen ist. Schkeuditz, den 29. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Schneeberg. [25467] Auf Blatt 506 des Handelsregisters, die Firma Günther & Neumeister, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Willy und Fritz Fritzsch in Schneeberg als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden sind. Amtsgericht Schneeberg, 12. Juni 1931. Schönau, Schwarzwald [25468] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 216: Die Firma A. Zahoransky in Todtnau ist geändert in Anton Zahoransky in Todtnau. Schönau i. Schw., den 9. Juni 1931. Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. [25469] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:
Unter Nr. 611 bei der Firma Her⸗ mann Schönenberg in Solingen⸗Ohligs am 11. Mai 1931: Die Firma ist er⸗
loschen.
Unter Nr. 102 bei der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma W. Bran⸗ denburg in Solingen⸗Ohligs am 21. Mai 1931: Der Kaufmann Wilhelm Bran⸗ denburg sen., früher in Ohligs, jetzt in Plaidt bei Andernach, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Alfred Brandenburg in Solingen⸗Ohligs als persönlich haf⸗ tender einzelvertretungsberechtigter Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Brandenburg jun. in So⸗ lingen⸗Ohligs ist erloschen.
Unter Nr. 386 bei der Firma Bahn⸗ und Fabrikbedarf Karl Meckenstock in Solingen⸗Ohligs am 29. Mai 1931: Das Geschäft nebst unveränderter Firma ist übergegangen auf die Ehe⸗ frau Karl Meckenstock, Hedwig geborene Dornhaus, in Solingen⸗Ohligs als alleiniger Inhaberin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Er⸗ werberin ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Karl Meckenstock in Solingen⸗ Ohligs ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 237 bei der Firma Fr. Weyrauch & Kohl in Solingen⸗ Ohligs am 4. Juni 1931: Die Prokura der Ehefrau Friedrich Weyrauch, Hulda geb. Wieden, in Solingen⸗Ohligs ist erloschen. Der Ehefrau Oswald Heymer, Else geb. Weyrauch, in Solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt.
Abteilung B: “
Unter Nr. 173 am 9. Juni 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ohligser Gesenk⸗ schmiede Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Solingen⸗ Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Preß⸗, Stanz⸗ und Schmiedestücken, von Kleineisenwaren aller Art, und zwar bearbeitet oder un⸗ bearbeitet. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Bernhard Biermann in Solingen⸗Wald und der Febehier Emil Herbes jr. in Solingen⸗Ohligs. Zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind entweder zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Als Einlage auf das Stammkapital werden von dem Ge⸗ sellschafter Bernhard Biermann einge⸗ bracht Forderungen zu einem festge⸗ setzten Werte von 00 Reic unter Anrechnung in dieser Hö die Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 172 am 10. Juni 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Herder & Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Solingen⸗Ohligs. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Solinger Stahlwaren aller Art. Die Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen ist zu⸗ lässig. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Karl Engels zu Solingen⸗Ohligs und die Ehefrau Richard Herder, Marta geb. in der Beeck, ohne Beruf zu Solingen⸗ Ohligs. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1931 festgestellt. Dem Kaufmann Richard Herder zu Solingen⸗Ohligs ist derart Prokura erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma allein befugt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Solingen-Ohligs. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 642 die Kommandit⸗ gesellschaft „Herder & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Solingen⸗ Ohligs eingetragen worden. Persönlich Aästende Gesellschafterin ist die Ehefrau Alfred Herder, Emmi geborene Biele⸗ feld, in Solingen⸗Ohligs. Eine Kom⸗ manditistin ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1931 begonnen. Solingen⸗Ohligs, den 11. Juni 1931. Amtsgericht.
smark auf
[25470]
“ [25471] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 241 die Firma Erwin Anders in Gassen, N. L., und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Anders in Gassen, N. L., eingetragen worden. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 9. 6.1931. Amtsgericht.
Stendal. [25472]
In das Handelsregister A Nr. 15 ist am 12. Juni 1931 bei der Firma R. Bergner in Stendal eingetragen wor⸗ den, daß die Firma auf den Kaufmann Wilhelm Leiber in Damme (Olden⸗ burg) übergegangen ist. Der Ueber⸗ gang der Geschäftsforderungen und verbindlichkeiten auf den rwerber des Geschäfts ist ausgeschlossen.
Waldheim. [25474] Auf Blatt 191 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Waldheimer Bank Filiale der Döbelner Bank in Waldheim ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Waldheim, 8. Juni 1931.
Warburg. 8 [25085] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Basaltwerk Niedersachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Warburg i. W. folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Warburg nach Adelebsen (Kreis Uslar in Hannover) verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Oktober 1930 ist das Stamm⸗ kapital von 660 000 RM auf 843 000 Reichsmark erhöht und ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 (Verlegun des Gesellschaftssitzes von Warburg na Adelebsen), 8 (Aenderung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) und 15 (Aende⸗ rung der Pflichtabnahme bezüglich der Stammeinlagen) geändert.
Warburg, den 9. Juni 1931.
Amtsgericht.
Weimar. 225475] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 115 ist heute bei der Firma Conrad Kühn, offene Handelsgesell⸗ schaft in Liquidation, in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Weimar, den 12. Juni 1931. Thür. Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 173 die Firma Insel⸗ buchhandlung Charlotte Pflüger in Westerland, Sylt, und als ihre In⸗ haberin die Buchhändlerin Charlotte Pflüger in Westerland eingetragen worden. Der Angestellten Margarethe Nau in Westerland ist Prokura erteilt. Westerland (Sylt), 10. Juni 1931. Das Amtsgericht.
zörbig. 5 [25087] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner u. Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Zörbig heute folgendes eingetragen worden: § 10 des Gesellschaftsvertrags ist dahin
ändert: Die Ge gast hat 2 per⸗ fnlich haftende Gesellschafter: a) Herrn Kaufmaan Franz Friedel in Zörbig, b) Heren Dr. Friedrich Rosahl in Zörbig. b
Zörbig, den 9. Juni 1931.
Amtsgericht. 1
Zwickau, Sachsen. [25477]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1. Auf Blatt 2091, betr, die Firma Temper & Quasdorf in ickau: Der Kaufmann Friedrich Martin Tem⸗ r ist ausgeschieden. r Kaufmann Franz Max Quasdorf in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ nannten als Liquidatoren ist dadurch beendet. 3
2. Auf Blatt 2225, betr. die Firma Wilkauer Wäschefabrik Thuy K Co. in Wilkau: Die Firma ist er⸗ loschen. “
3. Auf Blatt 2843, betr. die Firma D. Wacher & Co. in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Zwickau, 11. Juni 1931.
4. Genossenschafts⸗
1u“
“ Bad Oldesloe. [25541] Bekanntmachung. Wee 22 Stor⸗ marner landwirtschaftliche Kredit⸗ genossenschaft mit eschrönkter Haft⸗ pflicht, Bad Oldesloe —: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Januar 1931 aufgelöst. Bad Oldesloe, den 12. Juni 1931. Amtsgericht.
Berlinchen. 1J25542]
Im Genossenschaftsregister ist heute die mit Statut vom 1. 4. 1931 errichtete Genossenschaft Elektrizitäts⸗ u. a⸗ A“ Serhncsänfelban usch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Berlin⸗ chen, N. M., unter Nr. 41 a worden. Gegenstand ist der Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines g-22 Verteilungsnetzes, die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und tzug und Absatz edarfs⸗ artikel und Erzeugnisse.
Berlinchen, N. M., 4. Juni 1931.
Amtsgericht.
Boxberg, Baden. [25543]
Genossenschaftsregister O.⸗Z. 34, Länd⸗ liche Wirtschaftsgenossenschaft des Bauernvereins Klepsau, eingetragene
pflicht: Wegen Satzungsänderung neu eingetragen unter O.⸗Z. 34 a, Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und rkaufsgenossen⸗ schaft Klepsau Amt Adelsheim, einge⸗1 tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. 1 Boxberg (Baden), 6. Juni 1931.
Braunschweig. [25544] In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1931 bei dem Konsum⸗Verein zu Veltenhof, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Veltenhof, eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Sep tember 1929 hat Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Jie Liqui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ stand. Amtsgericht Braunschweig.
Coburg. [25545] Eintrag im Genossenschaftsregister bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗† schaft für den Bezirk Lichtenfels, e. G. m. b. H. in Lichtenfels: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 30. 5. 1931. (5. 6. 1931.) Coburg, 12. Juni 1931. Registergericht. Erfurt. [25546] In unser Genossenschaftsregister Nr. 123 ist heute bei der „Erfurter Bauernkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt, eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1931 geändert, insbesondere im § 2. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Betrieb des gemeinschaftlichen Be⸗ zuges und des Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bedarfsartikel für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Genossen. Erfurt, den 11. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14. [25547] Gerbstedt, Mansf. Seckr.
In unserem eno senshagsr Jher Nr. 4 (Einkaufsgenossenschaft für Land⸗ wirtschaft, Obst und Gartenbau, e. G. m. b. H. in Gerbstedt) ist heute einge⸗ tragen worden: Die §§ 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 3, 4 (Mitgliedschaft) und 13. (Vorstand) sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. April 1931 ge⸗ ändert.
Gerbstedt, den 2. Juni 1931.
1 Amtsgericht. “ [25548] Grüfenhainichen, Bz. Halle.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem ehevein e. G. m. b. H., Gräfen⸗
inichen, heute eingetragen: Üae Vuchdruckerecgef Eftsführer Ar⸗ thur Heine ist aus dem 21* ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Bank⸗ vorsteher Konrad Friedrich getreten.
Gräfenhainichen, den 6. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Greene. [25549] Bekanntmachung.
Im hiesigen “ ist unter Nr. 40 folgendes eingetragen:
Wenzener Dreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht in Wenzen. Die Genossen⸗ schaft beruht auf dem Statut vom 18. Mai 1931 und bezweckt, das selbst⸗ ebaute Getreide der Mitglieder mit der
reschmaschine zu dreschen. Die Ma⸗ schine kann auch für andere Zwecke ge⸗ braucht werden, worüber die Mitglieder⸗ Ee zu bestimmen hat.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen im Raiffeisen⸗ boten zu Braunschweig zu erlassen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark. Jeder Genosse kann höch⸗ stens 50 Geschäftsanteile erwerben.
Der Vorstand bestehr aus:
1. dem Schmiedemeiste Gustav Gunde⸗
lach (als Vorsteher),
2. dem Landwirt Heinrich Helmke (als
Stellvertreter des Vorstehers), 3. dem EA“X“ und Landwirt Wilhelm Helmke, sämtlich aus Wenzen.
Die illenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands haben durch mindestens zwei Mitglieder zu erfolgen. Das Statut befindet sich Blatt 4 der Akten. Eingetragen auf Grund der Ver⸗ fügung latt 3 r Akten am 6. Juni 1931.
Greene. den 6. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Hannover. 8 [2555⁰] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 280 bei der Genossenschaft „Kaufkraft⸗Sparkasse der Selbst⸗ hilfe der Arbeit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ * folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft c durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1931 wegen Herabsinkens der Mit⸗ gliederzahl unter sieben aufgelöst.
Amtsgericht Hannover, 8. 6. 1931.
Kaiserslautern. [25551] Betreff: „Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft für Geld⸗ und Warenverkehr, e. Genossenschaft m. u. „J
Amtsgericht Stendal.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
P1“ Gundersweiler: Durch Beschlutz der
Karlsruhe, Baden.
essgenosser es. nossenschaft
Bulach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung
18. Karlsruhe.
Kehl.
Absatzgenos Querbach, e. G. m. b. H. in Querbach: Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft ach, Amt
tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Geueralversammlung vom 5. Juni 1931 ist das Statut geändert. bisherigen Statuts ist das vom 5. Juni
An Stelle des
—
931 datierte Statut getreten. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist nunmehr:
der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Das Amtsgericht. Kreditverkehrs sowie zur Förderung des — Sparsinns, kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des llgemeinen triebs, 3. landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
2. gemeinschaftlicher Ein⸗
landwirt lichen Be⸗ “ Verkauf
Kaiserslautern, 12. Juni 1931. Amtsgericht — Registergericht.
[2555²] Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht,
vom 28. März 1931 Genossenschaft aufgelöst.
die e Badisches Amtsgericht
1931.
wurde
25553] e“ Bezugs⸗ und senschaft des Bauernvereins
Kehl, einge⸗ beschränkter Amt Kehl.
Querbach, Amt Querbach, lung vom 1. März 1931 wurde das seit⸗
herige Statut für ungültig erklärt. Das neue Statut ist am 1. März 1931 fest⸗
gestellt. Gegenstand des Unternehmens
ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von
Verbrauchsstoffen und Gegenstände des
landwirtschaftlichen Betriebes, 2. ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: Fünf. Kehl, den 1. Juni 1931. Bad. Amtsgericht.
Langenburg. 8 [25554] In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1931 bei der Molkerei Gera⸗ bronn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerabronn eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1931 ist an Stelle des alten Statuts das durchgreifend geänderte Statut vom 13. März 1931 getreten. Der Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Langenburg.
Luckau, Lausitz. [25555] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 102 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kreblitzer —— und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kreblitz“ ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1931 ist die Ge⸗ nossemschaft aufgelöst. Luckau, den 13. Juni 1931. Amtsgericht.
München. * 8 [25134] 1. Einkaufsgesellschaft chirurgi⸗ scher Gummiwarenhändler eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. 8 „Drag“. Oberbayerische Schnei⸗ dergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz München: Geänderte Firma: Orag, Südbayerische Schnei⸗ dergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. 8 3. Gemeinuützige Baugenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten und Kriegsteilnehmer vom Reichsbund der Kriegsbeschädigten und Kriegs⸗ teilnehmer, Ortsgruppe München, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz München. Geänderte Firma: Gemeinnützige Baugenossenschaft der Kriegsbeschä⸗ digten u. Kriegsteilnehmer vom Reichsbund, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. München, den 10. Juni 1931. Amtsgericht. Nordhausen. 8b [25557] n das Genossenschaftsregister ist am 9. Jum 1931 unter Nr. 47 der Deutsche Bau⸗ und Wirtschaftsbund, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Nordhausen, einge⸗ tragen. Das Statut ist am 5. Juni 1931 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Erbauen oder Be⸗ schaffen von Wohnungen für Mit⸗ glieder und der Erwerb von Grund⸗ stücken und Bauterrain hierzu wie auch alles gemeinschaftliche Wirtschaften zum Zwecke der Erreichung vorstehender Ziele, insbesondere die Zusammen⸗ assung der wirtschaftlichen Kräfte der itglieder für die Erreichung dieser Ziele und alle dazu dienlichen Maß⸗ nahmen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. b Amtsgericht Nordhausen.
Verantwortlich für Schriftleitung and Verlag: Direktor Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckere-
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 92. Hierzu eine Beilage.
Das Vorstandsmitglied Georg Schrei⸗
bis mit 335, 1973
zugleich Zentralhandelsregister
38.
weite Zentralhandelsregisterbeil
Reichsanzeiger in Preußischen Staatsanget für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni
S 11144“
1931
5
4. Genofsenschafts⸗
regifter.
Neustadt, Schwarzwald. 2555.
25556] Nr. Zum Genossenschaftsregister Band II „Milch⸗ 1 1 Neustadt i. Schw., eingetragene Genossenschaft
Firma
O.⸗Z. 1. wurde die Amt
genossenschaft Jostal,
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Jostal, Amt Neustadt i. Schw., eingetragen. Statut vom 31. Dezember 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Neu⸗ stadt, Schwarzwald, den 10. Juni 1931. Badisches Amtsgericht.
5-òSo”
Oschatz. 25558] Auf dem Blatt 25 des Genossen⸗ schaftsregisters über die Gewerbebank Oschatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden:
ber ist ausgeschieden. Amtsgericht Oschatz, am 12. Juni 1931. Reinhausen. .[25559] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Molkerei Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Obernjesa“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Februar 1931 tritt an die Stelle des bisherigen ein neues Statut. Rheinhausen (Kreis Göttingen), den 18. Mai 1931. . Das Amtsgericht. Schweinfurt. [25560] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Spar⸗ und Darlehuskassenverein Kleinbardorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kleinbardorf. Die Genossenschaft hat sich mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 31. Mai 1931 aufgelöst. Schweinfurt, den 13. Juni 1931. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Besigheim. 25561]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 86. Firma Arthur Faber & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bietigheim a. Enz, ein Blatt mit der Abbildung eines Musters, dar⸗ stellend Servierwagen aus Holz in be⸗ liebiger Größe, in natürlichen Hölzern, sein mattiert oder Schleiflack weiß oder farbig. Der Wagen ist besonders ge⸗ kennzeichnet einmal dadurch, daß er in sechs Teile zerlegbar ist und flach zu⸗ sammengepackt werden kann, zum zwei⸗ ten daß er mit oder ohne eingepaßtem, abnehmbarem Servierbrett in den Han⸗ del gebracht wird, Fabriknummer 849/851, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1931, vorm. 11,40 Uhr. Württ. Amtsgericht Besigheim. Dortmund. [25562] In unser Musterregister ist am 4. Juni 1931 folgendes eingetragen: Nr. 309. Carl Oberhuber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund. Ein Wappen mit den Deutsch⸗Oester⸗ reichischen Adlern. Geschäftsnummer: 28 506. Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1931, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Das Amtsgericht in Dortmund, Geislingen, Steige. [25563] Musterregistereintrag vom 11. Juni 1931, Band III Nr. 505: Wttbg. Me⸗ tallwarenfabrik Zweigniederlassung Göppingen, vorm. Schauffler & Safft, ein offener Umschlag, enthaltend 12 Ahbildungen folgender Muster: Brotkorb Nr. 9986, Fruchtschale Nr. 9991, Kaffeemaschine Nr. 11003, Speisekartenhalter Nr. 11023, Aschschale Nr. 11034, Teeglashalter Nr. 11051, Zigarrenkasten Nr. 11119, Weinkühler Nr. 11125, Heißwasserkanne Nr. 11126, Fruchtschale Nr. 11156, Likörservice Nr. 11159, Serviettenständer Nr. 11200. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1931, vormittags 8 Uhr. Wttbg. Amtsgericht Geislingen.
Krefeld. [25564]
Musterregistereintragungen.
-v. 2890. Firma: Mech. Seiden⸗ weberei Karl Jammers Kom.⸗Ges. in Krefeld. Versiegelter Umschlag mit 27 Mustern für Schirmstoffe und Kon⸗
Mai 1931,
Firma: Dornbusch & Co. Krefe „Offener Umschlag mit Mustern für Tapeten⸗, Papier⸗, Leder⸗ und Kunstlederprägung. Fa⸗ briknummern: 6411, 6412, 6414, 6415, 6416, 6418, 6420, 6421, 6422, 6123, 6437, 6439, 6440, 6443 bis mit 6449, 12442, 12447, 12448, 12451, 12452, 12454, 12460. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1931, 12 Uhr 55 Minuten. Nr. 2892. Firma: Hermann Vo⸗ winckel in Krefeld. Versiegelter Um⸗ schlag mit 43 Mustern für Schirmstoffe. Fabriknummern: P 4654 bis mit 4661, 4665 bis mit 4673, 4675, 4676, 4684, 4685, 4686, 4689, 4690, 4691, 4692, 4695, 4696, 4697, 4700, 4707, 4708, 4701, 4711, 4703, 4704, 4705, 4709, 4710, 4713, 4716, 4717, 4718. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2893. Firma: Mech. Seiden⸗ weberei Karl Jammers Kom.⸗Gesf. in Krefeld. Versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Schirm⸗ und Konfek⸗ tionsstoffe. Fabriknummern: P 1970, 1971, 1972, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1982, 1983, 1984, 1986, 1988 1989, 1990 und Crépe Riche P 344. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2894. Firma: Hermann Vo⸗ winckel in Krefeld. Versiegelter Um⸗ schlag mit 23 Mustern für Schirm⸗ stoffe. Fabriknummern: P 4663, 4664 4674, 4682, 4683, 4687, 4688, 4694, 4698, 4699, 4702, 4706, 4712, 47132, 4714, 4715, 4719, 4720, 4721, 4723, 4724, 4725, 4726. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. . Nr. 2895.
gemeldet am 8. 50 Minuten. 2891. in Krefeld. 27
Nr. Firma: Gomparg A.⸗G. in Krefeld. Wickelkärtchen für Gummi⸗ litzen und ⸗kordeln. Fabriknummern: Serie Berggipfel Nr. 1 bis mit 10. Offen. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1931, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Krefeld, 1. Juni 1931.
Lanban. Oeffentliche Bekanntmachung. 4 M.⸗R. 305. Fa. Gustav Winkler, Textilwerke, Lauban. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster Taschen tücher 1409, G 423, G 426, G 427, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet 15. Mai 1931, 9,37 Uhr. Lauban, den 8. Juni 1931. “ Das Amtsgericht. 16
[25566]
Limbach, Sachsen. einge⸗
In das Musterregister ist tragen:
„ Nr. .850. Firma Fritz Semmler, Limbach, ein Muster für Stoffhand⸗ schuhe mit doppeltgenähter Finger⸗ Fitze, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1204, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. Mai 1931, 15 Uhr 25 Minuten.
Nr. 851. Mann, Annelies, in Ober⸗ frohna, zwei Muster, Abbildungen, für Stammtischbanner, verschlossen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 1001, 1011, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det 9. Mai 1931, 10 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Limbach, 13. Juni 1931.
Sühopfhgim. 8 [25567] Musterregistereintrag O.⸗Z. 168. Firma Wehra, Aktiengesellschaft, 8.165,9 und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegel⸗ tes Paket, enthaltend 12 Proben von Bodenteppichen und Läuferstoffen mit den Fabriknummern 4403, 4404, 4429, 4432, 4440, 4442, 4443, 4449, 4453, 4455, 4471 und 4472, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1931, vormittags 9 Uhr. Schopfheim, den 13. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. Solingen-Ohligs. 8 Bekanntmachung. In das Musterregister ist unter Nr. 624 heute folgendes eingetragen ““ 8 umeldende Firma Albert & Heinrich Bassat, Rasierklingenfabritk in Singen. Ohligs, neuartiger Rasierapparat mit verlängerter Oberplatte: 1. die Ober⸗ platte des Apparats ragt über die untere Kammplatte soweit heraus, daß diese Oberplatte, die bei den bisher üb⸗ lichen Apparaten noch überstehenden Ecken der Klingen vollständig bedeckt, 2. ferner befindet sich auf der unteren Kammplatte hinter den Zähnen an⸗ fangend eine zirka ½ mm starke Er⸗ höhung, 3. besitzt der Griff eine Spe⸗ zialkordierung, die in groben Zügen von oben nach unten in der Längsrich⸗ tung des Griffes läuft, Geschaftsnum⸗
25568]
fektionsstoffe. Fabriknummern: P 324
2008, 2009, 2010, 2011, 2012 ¼½%, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 ½. Flächen⸗ crzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 12 Uhr
3 — drei — Jahre, 17. Mai 1931, 12 Uhr. Solingen⸗Ohligs, den 20. Mai 1931 Amtsgericht.
angemeldet an
Trier. 25569
Musterregistereintragung:
klaschenetiketts, Geschäfts⸗Nrn. 6978
frist 3 Jahre.
8 Am 8. 6. 1931 — Nr. 222 — Firma Jakob Lintz, Trier, 3 Muster für Wein⸗
7322, 7353, angemeldet am 8. 6. 1931, 10,40 Uhr Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Amtsgericht, 7 a, Trier.
isanwalt Dr. Schönherr, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1931. Wahltermin sam 9. Juli 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit .Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1931. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 12. Juni 1931.
(Cuxhaven. .[26023]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Edwin Hudtwalker, Alleininhabers der eingetragenen Firma Richard Hudt⸗ walker, Cuxhaven, Poststr. 45, ist am
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bergen, Rügen.
1931 verstorbenen Hotelbesitzers Friedrich (Fritz) Schulze in Juliusruh (Rügen) wurde am 12. Juni 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen (Rügen). Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1931; Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Be⸗ schlußtermin: 17. Juli 1931, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1931.
Bergen a. Rg., den 12. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Berlin. [26018] Ueber das Vermögen der Schwabe & Co. Aktiengesellschaft in Berlin S0 16, Köpenicker Straße 116 (Herstellung und Vertrieb elektrischer Artikel, insbesondere zu Zwecken der Bühnenbeleuchtung), ist am 12. Juni 1931, 13 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 83. N. 92. 31. — Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Char⸗ lottenburg, Bredtschneiderstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung 8. Juli 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. September 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 12 — 15, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. .[26019] Ueber das Vermögen der Pfandleihen besitzerin Hedwig Arndt in Berlin S 14, Prinzenstr. 64, ist am 13. Juni 1931, 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 152. N. 206. 31. — Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C., Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Juli 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. Juli 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. “ [26020] Ueber das Vermögen der Firma Adolf Lewin, Uhrmacher und Juwelier, G. m. b. H., in Berlin, Königstraße 19, Uhren, Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren, ist am
[26017] Ueber den Nachlaß des am 11. Februar
1I. Juni 1931, 10 Uhr 50 Minuten, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Döscher, Lereee Hermann⸗ straße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1931 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1931 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung Don⸗ nerstag, den 9. Juli 1931, 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. August 1931, 9 Uhr. 8 Cuxhaven, den 11. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Dannenberg, Elbe. .[26024] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Hermann Martens in Hitzacker wird heute, am 13. Juni 1931, 1134 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Dannenberg. Anmeldefrist bis 23. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1931, 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1931, 9 Uhr. Offener Arrest mti Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1931. Amtsgericht Dannenberg, 13. Juni 1931.
Dessau. .[26025] Ueber das Vermögen des Friseur⸗ meisters Otto Schlegel in Dessau, Kavalier straße 21, ist am 13. Juni 1931, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit nachgewiesen ist. Der Kaufmann Carl Krüger in Dessau, Kavalier⸗ straße 25, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Forderungen sind bis zum 11. Juli 1931 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1931, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1931, 91 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1931. Dessau, den 13. Juli 1931. Amtsgericht. Düsseldorf-Gerresheim. [26026] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Hoffmann in Hilden, Walder⸗ straße 259, wird heute, am 13. Juni 1931, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Knop in Hilden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Juli 1931. Ablauf der Anmeldefrist am 11. Juli 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1931, vormittags 11 ½⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Düsseldorf⸗Gerresheim, 13. Juni 1931.
Frankfurt, NMain. [26027] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Richard Wiedicke, Frankfurt a. M., Leec⸗ bachstraße 51, ist am 11. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr.
13. Juni 1931, 13,45 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 153. N. 109. 31. — Verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin C 2, Bischofstraße 27/28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung und Be⸗ schlußfassung üͤber die Zahlung eines Vor⸗ schusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 13. Juli 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1931, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juli Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 153.
Cammin, Pomm.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kerber in Gülzow i. Pomm. wird heute, am 14. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schlüter in Cammin i. Pomm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juli 1931, 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. August 1931, 11,15 Uhr. Amtsgericht Cammin i. Pomm.
Chemnitz. .[26022] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Karl Albert Knorr in Chemnitz⸗ Bernsdorf, Bernsdorfer Str. 154, bisher Geschäftslokal in Chemnitz, Moritzstr. 30, wird heute, am 12. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 ྽ Uhr, das Konkursverfahren
.[26021]
Hugo Reichard, Frankfurt a. M., Vilbeler Straße 36, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. 8. 1931. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗i gung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli 1931, 10,30 Uhr, Frankfurt a. M., Starkestraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. 43. FrankHfurt, Main. .[26028] Ueber das Vermögen des Direktors Philipp Becker in Frankfurt a. Main, Siesmayerstraße 15, ist am 10. Juni 1931, mittags 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Klau in Frankufrt a. Main, Gr. Bockenheimer Str. 6, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. August 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1931, vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 6. August 1931, vormittags 10 ÜUhr, hier, Starkestraße 3, Stock II, Zimmer Nr. 21. Frankfurt a. M., den 11. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. 43. Halberstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Johanne Blume in Halberstadt, Allein⸗
.[26029]
mer 32, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
Konkursverfahren eröffnet. walter: Herr Kaufmann Kurt Petzold, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1931. Wahltermin am 4. Juli 1931, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. August
Genußmittelhändlers in Kirchberg (Sa.), Schulstraße 223 I, wird heute, am 15. 214 Len. das füaexg vrnes r wn eicsk. röffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Amtsgericht. anwalt Dr. Lindner in Fiern i. Sa. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Juli 1931, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1931. — K 9/31.
2
Landsberg, Warthe.
delsgesellschaft Fischer in Landsberg ( 11. Juni 1931, nachmittags 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Starke in Lands⸗
—
12,37 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Her⸗ mann Lesser in Halberstadt, Martiniplan. Anmeldefrist und offener Arrest mit Ae⸗ zeigepflicht bis 22. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1931, vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. August 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht, hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 16. 1 Halberstadt, den 12. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
Hannover. [26030] „Ueber das Vermögen der Möbelstoff⸗, Gardinen⸗ und Teppichhändlerin Emilié Klingenberg geb. Haase mit der Firma C. August Klingenberg in Hannover, Schillerstr. 24/24A, wird heute, am 15. Juni 1931, 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vogelsang in Hannover, Aegidientor⸗ platz 1, wird zum Konkursverwalter *½½ nannt. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1931, 9 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 15. Juli 1931, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude I, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1931.
Amtsgericht Hannover.
Kamenz., Sachsen. [26031] Ueber das Vermögen des Renten⸗ empfängers Edmund Max Preusche in Kamenz, Schützenstraße 25, der in dem Grundstücke Bautzner Straße Nr. 40 in Kamenz einen Handel mit Möbeln be⸗ treibt, wird heute, am 13. Juni 1931, vormittags 10,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Kurt Petzold, hier. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juli 1931. Wahl⸗ termin am 4. Juli 1931, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Juni 1931. Kamenz, den 13. Juni 1931. Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. .[2602
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Max Preusche in Kamenz, Kaserne, ehemalige Waschanstalt, der in dem Grundstücke Bautzner Straße Nr. 40 in Kamenz einen Handel mit Kolonial⸗ und Tabakwaren betreibt, wird heute, am 13. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗
1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1931.
Kamenz i. Sa., den 13. Juni 1931. Das Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. .[26033] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ und Bruno Fugmann
Juni 1931, nach⸗
Offener Arrest mit
Kirchberg (Sa.), den 15. Juni 1931. Das Amtsgericht.
8 .[26034] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Cafe Schwert⸗
hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung
i Köln, ist am 12. Juni 1931, 12 Uhr
— 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ bigerversammlung 3. Juli 1931, vorm. öffnet worden. Verwalter ist 8— anwalt Dr. Venloer Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. versammlung am 15. Juli 1931, 15 ÜUhr, und allgemeiner 28. Juli 1931, 9,30 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justiggebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.
Schmitz⸗Sürth in Köln,
Str. 207 (Fernruf 56 352).
Erste Gläubiger⸗
Prüfungstermin am
Köln, den 12. Juni 1931. Amtsgericht. Abteilung 80.
.[26035]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ Dampfziegelwerke Otto arthe) ist am
berg (Warthe). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1931, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 19531, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Landsberg (Warthe), den 11. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. .[26036] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗
inhaberin der Firma Schuhhaus Blume in Halberstadt, Feanan Fihn 12, ist heute,
delsgesellschaft Heinemann & Simon,