Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1931. S. 4.
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. Breslau, den 15. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Die
[26264]
Oeffentliche Zustellung. T n Martha Boshold geb. Krause in Bres⸗ lau, Paulinenstr. 10a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Roth in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Alfred Boshold, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen — des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 2. Oktober 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Breslau, den 15. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26265] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Matthias Hayer in Hochheim bei Erfurt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Walther in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Ida Hayer geb. Breyer, früher in Hochheim bei Erfurt, auf Ehescheidung aus §§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 23. Ok⸗ tober 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 12. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26266] Deffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Anna Frieda Holka in Bernstadt, O. L., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Stenschke und Dr. Fritsche in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Lackierer Alfred Holka, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land gerichts in Görlitz auf den 5. Oktober 1931, 9 ⅛ Uhr. (3 R. 12/30.) Gzörlitz, den 11. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26268] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermann Bettinger in Trier, Thebäerstraße 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat Dr. Brüning in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hermann Bettinger, früher in Trier, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zuv mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Trier auf den 9. Oktober 1931, 9 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Trier, den 13. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. Zivilkammer. 1
[26270] Oeffentliche Zustellung. Die am 17. 1. 1931 geborene Elfriede Ziehe klagt gegen den Chauffeur Wil⸗ elm Roß, zuletzt in Stahnsdorf, auf einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 120 ℳ seir der Geburt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 117I1, auf den 7. August 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichterfelde, 15. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [26262] wOeffentliche Zustellung. 1. Rittergutsbesitzer Wolfgang von Schierstädt, Dahlem bei Gro Puster⸗ witz, 2. Major a. D. Johannes von Schierstädt, Schwarzensee bei Stras⸗ burg, U. M., 3. Oberregierungsrat Dr. Reinhold von Schierstädt, Potsdam, Gr. Weinmeisterstr. 50, 4. Frau Talitha von Heyden geb. von Schierstädt, Berlin⸗Lichterfelde ⸗Ost, Steglitzer Straße 31, 5. Frau Maria v. d. Knese⸗ beck, geb. von Schierstädt, ebenda, 6. Rittmeister a. D. Detloff von Schier⸗ städt, Berlin SW 11, Grobeerenstr. 5, vertreten durch ihre Bevollmächtigten:
Oberregierungsrat Dr. Reinhold von Schierstädt in Potsdam und Direktor Reitz, Berlin, Tantener Str. 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rother, Berlin, Werderstr. 3— 4, klagen gegen den Telegraphenarbeiter Walter Klaas, — in Berlin⸗Schöneberg, mit dem ntrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger die durch Vertrag vom 22. Oktober 1930 — Nummer 935 für 1930 des Notariatsregisters des Notars Kurt Rother, Berlin W 56, Werder⸗ straße 3/4 — von den Klägern gekaufte in der Gemarkung Groß Machnow be⸗ legene, zu dem im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Mittenwalde von den Ritter⸗ gütern Band II Blatt Nummer 27 ver⸗ eichneten Grundbesitz gehörige, auf dem — des vereideten ndmessers A. Schulenburg, Berlin, mit Nummer 351 verzeichnete Parzelle herauszugeben und diese Parzelle zu räumen, 2. den Beklagten weiter zu verurteilen, an die Kläger 50,60 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem Tag der 921v—s zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 4. das Ur⸗ teil gegen Sicherzeitsleiseung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 36. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 8—10, auf den 19. Oktober 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei A2 Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, 15. Juni 1931. (71. 0. 214. 31.) Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. [26269] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Nußbaum & Co. in Berlin C 2, Poststr. 7/8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacques Mayer, Berlin W 62, Kleiststr. 25, klagt gegen Frau Prof. Dr. E. Eichler mit dem Antrag auf Zahlung von 724,25 Reichsmark 8 2 % über Reichsbank⸗ diskont Zinsen seit dem 1. Januar 1931 an Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, I. Stock, Zimmer Nr. 177/179, auf den 30. September 1931, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 11. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 21. [26267]
Ladung. Christian Neidhardt, Fabri⸗ kant in Altbach, klagt gegen Emilie Schuh geb. Weidler, zuletzt in Stutt⸗ gart, Hirschstr. 2, aus Darlehen. An 2 Bezahlung von 1440 RM nebst 4 % Zinsen aus 1100 RM seit 1. 1. 1931 und Kostentragung. Verhandlungs⸗ termin: 21. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, vor Landgericht Stuttgart, 6. Zivilkammer.
Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
Versicherungsschein Nr. 1 155 657 auf das Leben des Herrn Walter Kretzsch⸗ mar in Berlin ist abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausge⸗ fertigt.
Berlin, den 15. Juni 1931.
Dr. Utech, Generaldirektor.
[26273]
Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.
Hinterlegungsschein 1 068 523 Paul⸗ Rosenfeld, Kaufmann, Berlin, ist ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird Schein außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 15. Juni 1931.
Dr. Utech, Generaldirektor.
[26271] Aufgebot. 8
Der Versicherungsschein des Eisen⸗ bahnvereins Fulda Nr. 58 zur Sterbe⸗ PdgeeFschexnas der verstorbenen Frau Mathilde Füller geb. Storek ist angeb⸗ lich abhanden gekommen. Er wird kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.
Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Walter Klein, Generaldirektor.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. 1 werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Auslosungen Länder im redaktionellen Teile.
schaften abteilungen 7—11 veröffentlicht;
und Genossen⸗ Unter⸗
und der
de 2˖ Reichs
[26540) Die diesjährige Auslosung der
Bekanntmachung.
8 % Deutschen Kommunalgoldanleihe von 1928, Ausgabe III per 2. Januar 1932 findet am 1. Juli 1931 statt.
Berlin, den 16. Juni 1931. Deutscher Sparkassenen. und Giroverband.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
[262748% wSekanntmachung.
I. Gemäß § 120 der Neuen Satzungen
der Landschaft der Provinz Sachsen be⸗
trägt der Goldwert der am 1. Juli 1931
fälligen Zinsscheine der 10, 8, 7. und
6 % igen Goldpfandbriefe der Landschaft
der Provinz Sachsen für je eine Gold⸗
mark — 0,35842 Gramm Feingold = 1,003 Reichsmark.
Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden , der 10, 8, 7 und 6 % igen oldpfandbriefe werden wie folgt ein⸗ gelöst: Zinsscheine zu
175,— GM mit 175,52 150,— GM 150,45 RM, 120,— GM 120,36 RM, 05,— GM 105,31 RM, 90,— GM 90,27 RM, 50,— GM 50,15 RMN, 40,— GM 40,12 RM, 35,— GM 35,10 RM;, 30,— GM 30,090 RM, 25,— GM 25,07 RM, 20,— GM 20,06 RM,. 17,50 GM 17,55 RM, 15,— GM 15,04 RM, 5,— GM 5,01 RM, 4,— GM 4,01 RM, 3,50 GM RM, 3,— GM RM, 2,50 GM RM, 2,— GM RM, 1,— GM RM. 0,80 GM „, RM.
II. Bezüglich der e von 5 % Goldpfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfand⸗ briefe) wird gemäß § 172. der Neuen Satzungen der Landschaft der Wert einer Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold auf eine Reichsmark fest⸗ gesetzt.
Das gleiche gilt für den Goldwert der zum 1. Juli 1931 aufgekündigten 5 % Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfand⸗ briefe). “ Einlösungsstellen der Zinsscheine sind: a) die Kasse der Landschaft der Pro⸗
vinz Sachsen in Halle a. d. S.,
b) die Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Sachsen in Halle a,. d. S.,
c) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen,
d) die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
e) sämtliche mit Kasseneinrichtungen versehenen Zweiganstalten der Reichsbank.
Halle a. d. S., den 15. Juni 1931.
Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[26544 1 „Rühag“ Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. .
Die Tagesordnung der General⸗ versammlung am 26. Juni 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr, zu der die Einladung in der ersten Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 23. Mai 1931 Febfen,ce wurde, wird folgen⸗ dermaßen ergänzt:
4. Antrag auf Aenderung der 8§8 10 und 14 des Gesellschaftsvertrags, betr. Entschädigung der Vorstands⸗ mitglieder und der Mitglieder des Aufsichtsrats. 3
5. Antrag auf Widerruf einer Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Stadtrat a. D. Fritz Wege, Stadtältester, Berlin.
19484 Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 10. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, in der Handels⸗ kammer zu Magdeburg. Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 6. Juni 1931 ihre Aktien oder die Hin⸗ terlegungsscheine einer Effektengirobank eines dentschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars bei der Kasse der Gesellschaft in Magdeburg oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Köln und Magdeburg, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Köln und Magdeburg zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bank bis zur Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichts⸗ rat und Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8. i eaee Magdeburg, den 16. Juni 1931.
für Hoch⸗ u. Tiefbau.
B. Wittkop Aktiengesellschaft
[26524] Bierbrauerei
Gebr. Müser, Aktiengesellschaft.
Die nach Art. 38 der D. V. zum AwG.
vom 29. 11. 1925 am 1. Juli 1931
fälligen Zinsen von 5 % für das Jahr
1931 unserer oigen Anleihe vom
Jahre 1906 werden gegen Abstempelung
des Erneuerungsscheins mit
RM 7,50 für die Obligationen à RM 150,— (Pap.⸗M. 1000,—),
RM 3,75 für die Obligationen à RM 75,— (Pap.⸗M. 500,—)
abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer
bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum⸗ Langendreer, 8
bei der Dresdner Bank, Berlin, und Zweiganstalten,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer & Comp. in Dortmund
gezahlt.
Bochum⸗Langendreer, 15. Juni 1931.
Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Roßberg. O. Roßberg. W. Brickenstein.
[26542] Zuckerfabrik
Rastenburg Aktiengesellschaft. Einladungzur Generalversammlung.
Unsere Aktionäre werden hiermit unter Hinweis auf die §§ 18 bis 25 der Satzung zu der am Sonnabend, den 11. Juli 1931, 13 Uhr, in Rasten⸗ burg, Ostpr., Hotel Thuleweit, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts 1930/31 und Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1931 sowie Verteilung des sich daraus ergebenden Rein⸗ gewinns.
— Lescheulassung über die Erteilung von Entlastungen gemäß § 25 Ab⸗ satz 3 und 4 der Satzung.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für setungsgemäg Ausscheidende.
4. Anträge aus der Versammlung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt gemäß § 27 der Satzung zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre in der Fabrik aus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre oder deren Bevollmächtigte berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am 8. Juli 1931 im Geschäftshaus der Ge⸗ sellschaft, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin bzw. deren anderen Niederlassungen oder einer der Effekten⸗ girobanken der deutschen Wertpapier⸗ börsenplätze gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.
Ueber die Niederlegung werden Enap⸗ fangsscheine ausgestellt, die als Einlaß⸗ ausweise zur Generolgersceneeeh dienen, und in denen die Stimmenzah angegeben wird. Zu Bevollmächtigten dürfen nur Aktionäre bestellt werden.
Rastenburg, den 15. Juni 1931.
Zuckerfabrik— Rastenburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Frhr. v. d. Goltz. E. Linnenkohl.
[26435] 8 August Walther & Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Ottendorf⸗Okrilla. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 8. Juli 1931, vormittags 11 ½¼ Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, Johannstr. 3, stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst ein. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Uhäftssohr 1930 sowie des Berichts es Vorstands und Aufsichtsrats
ierzu. 3 3 der hlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Aufsichtsratswahl. . „Beschlußfassung über Abänderung bzw. Neufassung des 8 5 des Gesell⸗ schaftsverirags dur Einfügung eines Absatzes 4, betr. Zulässigkeit der Einziehung (Amortisation) eige⸗ ner Aktien. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. mäüin derselben zu senemzfn oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Montag, den 6. Juli bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗ den oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Gesellschaftskasse in Otten⸗ ’ dorf⸗Okrilla ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. . Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, unter Beachtung der in § 25 der Satzungen vorgesehenen Bestimmungen. Dresden, den 15. Juni 1931. Der Aufsichtsrat.
[26433]
Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke Aktiengesellschaft,
Berlin. Wir laden die Aktionäre zur XXXXI. ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 9. Juli d. J.,
straße 63, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1930, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die
Gewinnverteilung. Entlastung des Verstands und Auf⸗ sichtsrats. .
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗
neralversammlung beiwohnen und ih
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktien (Mäntel ohne Dividendenscheine)
spätestens am 6. Juli 1931 bei den
Bankhäusern
S. Bleichröder in Berlin oder
82Q & Weiß, Frankfurt a. M., oder
bei einer Effektengirobank eines deutschen Börsenplatzes
gegen Bescheinigung zu hinterlegen und
bis nach der Generalversamm Tung zu
belassen.
Berlin W 8, den 16. Juni 1931.
2 Der Aufsichtsrat.
Hans Schlipphacke, Vorsitzende
3.
[26527] der Aktien des 1 Rheinischen Actien⸗Vereins für Zuckerfabrikation, Köln,
in Aktien der G Pfeifer & Langen Aktiengesellschaft,
Köln.
In den ordentlichen Generalversamm⸗ lungen des Rheinischen Actien⸗Vereins für Zuckerfabrikation und der Pfeifer & Langen Aktiengesellschaft vom 7. Ja⸗ nuar 1931 ist die Verschmelzung beider Gesellschaften beschlossen worden der⸗ gestalt, daß das gesamte Vermögen des Rheinischen Actien⸗Vereins für Zucker⸗ fabrikation als Ganzes unter Ausschlu⸗ der Liquidation gemäß §§ 305/30 H.⸗G.⸗B. mit Wirkung vom 1. August
Aktiengesellschaft übertragen wird.
Nachdem diese Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen — fordern wir hiermit die Aktionäre des Rheinischen Actien⸗Vereins für Zuckerfabrikation zum zweiten Male auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 ff. und Erneuerungsschein bis spätestens zum 25. Juli 1931 einschließlich 8
bei dem A. Schaaffhausen schen
Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Köln,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlin,
bei der Darmstädter und National⸗
bank K. a. A., Berlin,
bei der Darmstädter und National⸗
bank K. a. A. Filiale Köln, Köln, bei dem Bankhaus A. Levy, Köln, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, 88 unter Beifügung eines mit zahlen mäßig geordnetem Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Anmeldescheins, der bei den Umtauschstellen erhältlich ist, während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch in Aktien der Pfeifer & Langen Aktiengesellschaft ege. Der Umtausch erfolgt nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen:
1. Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— Aktien des Rheinischen Actien⸗Vereins für Zuckerfabrikation mit “ Nr. 4 ff. und Erneuerungsschein werden je nom. RM 1000,— Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. und Erneuerungsschein ausgereicht. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zu vermitteln.
2. Die Ausgabe der Pfeifer & Langen Aktien erfolgt sofort. Die Abführung von Börsenumsatzsteuer aus Anlaß des Umtausches kommt nicht in Frage.
3. Der Umtausch erfolgt provisions⸗ frei, sofern die umzutauschenden Aktien an den zuständigen Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
4. Diejenigen Aktien des Rheinischen Actien⸗Vereins für Zuckerfabrikation, die nicht bis spätestens 25. Juli 1931 einschließlich zum Umtaus eingereicht sind, werden gemäß § 228 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien unserer Gesellschaft werden bestmöglichst ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gestellt werden.
Köln, den 16. Juni 1931⁴. Pfeifer & Langen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeringi Berlin. Druck der Preußischen Druckerei -Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ₰ Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und
Dr. Erich Sonderwann,
Der Aufsichtsrat. Dr. Mosler, Vorsitzender.
orsitzender.
zwei entralhandelsregisterbeilagen)
mittags 12 ⁄⁄½ Uhr, zu Berlin, Behren⸗
Zweite Aufforderung zum umtausch
worden sind,
1930 ab auf die Pfeifer & Langen
½ S 8 8
Nr. 139.
zum Deutschen Neichs
8
Berlin, Donnerstag, den 18. Juni
gesellschaften.
[26849] Berichtigung.
Die in Nr. 133 d. Bl. v. 11. 6. 31 veröffentlichte Bilanz Hartsteinwerke A.⸗G., Dresden⸗A., weist einige Drucksehler auf und wird wie
der Ostdeutsche
[264433 Hotel Nassau (Nassauerhof) A.⸗G., Wiesbaden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 18. Juli 1931, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in Wiesbaden, Hotel Nassauer Hof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Bilanz lautet der Betrag der Kreditoren nicht 153 675,34 sondern 135 675,34. Ferner sind folgende textliche Unrichtig⸗ keiten enthalten, und zwar in der Bilanz⸗ Aktivseite heißt es nicht Inventarzentrale, sondern Inventar Zentrale. — Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung: Hier heißt es nicht Fabrikkonto W, sondern Fabrik.⸗ Konto W, und nicht Handlungsunkosten⸗ zentrale, sondern Handlungsunkosten Zentrale.
[22914 Decker & Wellmann, Aktiengesellschaft, Krefeld. Gemäß Beschluß der Versammlung der Aktionäre vom 13. September 1930 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten unserer Gesellschaft auf uns zu übertragen. Wir fordern hiermit die Gläubiger obiger Firma auf, gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche anzumelden.
Krefeld, den 8. Juni 1931. Niederrheinische Maschinenfabrik Becker & van Hüllen, A.⸗G. ☛+—y‧ —vnmððοAᷓ—
[24125]. Selve⸗Automobilwerke Aktiengesellschaft, Hameln (Weser). Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva.
I. Anlagewerte. öö6e*“ Fabrikgebäude:
Buchwert am 1.1.1930. 168 541,— 8 426,70
5 09
Abschreibung Wohngebäude: Buchwert am 1.1.1930. 71 962,86
57 725
Abgang i. 1930 57 725,17 12237,00 Abschreibung 427,14 Maschinen u. Einrichtungen: Buchwert am 1.1.1930. 119 405,67 Abgangi. 1930 28 053,41 91 352,26 Abschreibung 18 577,26 Summa der Anlagewerte II. Betriebswerte. Wershapiere ... ..6 Warenvorräte . Forderungen . Abschreibung für Dubiose 17 645,30 Wechselbestand Bankguthaben, Kasse, Reichsbank und Postscheck⸗ 164“*“ Verlustvortrag 47 978,30 Verlust in 1930 6 173,46
286 554
7 731 239 837
47 343,28
54 151/76
Henrs 627 104 [25
Passiva. I. Eigene Mittel. Aktienkapital: a) Stammaktien 115 000,— b) Vorzugsaktien 20 600,— II. Fremde Mittel. Verpflichtungen: a) Bankschulden.. b) Langfristige Verbindlich⸗ ““ c) Laufende Verbindlich⸗ keiten. 1ö“ d) Uebergangsposten..
270 000
5 304 25 1 200 — 627 104,25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1930.
.2272
—
Soll. Handlungsunkosten Zinsen.. . Steuern und soziale Lasten Abschreibungen.. Verlustvortrag aus 1929
Haben. 3 Warenrohgewin... Verlustvortrag aus 1929. Herke 180 . . .
157 018 40 529 25 270 68 27 431 10 47 978 30
298 228 63
76 79
111“
244 076 87 47 978 30 6 173 46
298 228 63
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern überein.
Hameln, den 1. Mai 1931.
Dr. jur. Benseler, beeid. Bücherrevisor. Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Generaldirektor Dr. von Selve, Altena, wurde einstimmig wieder⸗ gewählt.
Die vom Betriebsrat entsandten August Wintel und Heinrich Jacobi sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hameln, den 8. Juni 1931.
stands und des Aufsichtsrats über
das Geschäftsjahr 1930.
.Feststellung der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1930.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Um in der Generalversammlung zu
stimmen oder Anträge zu stellen, müssen
die Aktionäre spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Kreditsicherung
Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Mohren⸗
straße 10:
a) ein doppelt ausgefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen.
Wiesbaden, den 15. Juni 1931.
Der Vorstand.
9 9.
[26525]
Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe A.⸗G., Karlsruhe. 2. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die in der Nr. 101 dieses Blattes vom 2. Mai 1931 erschienene Veröffentlichung unserer Gesellschaft, fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum zweitenmal auf, ihre Aktien zum Umtausch einzureichen. 8
Karlsruhe, den 15. Juni 1931. Der Aufsichtsrat.
[22128] Die Firma Baustoffindustrie Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen am Rhein ist aufgelöst. Der unter⸗ zeichnete, durch das Amtsgericht Ludwigs⸗ hafen bestellte Liquidator fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft in Anleh⸗ nung an § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Baustoffindustrie A.⸗G. in Liquidation.
Der Liquidator: Dr. Kirschner.
[26456] Die in diesem Jahre fällige notarielle Auslosung von 8 Stück Partialobliga⸗ tionen unserer Anleihe vom 11. Januar 1910, und zwar:
2 Stück à PM 1000 à RM 150,
11I1m1mq“ 1111X“ findet am Dienstag, den 30. Juni 1931, mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Dessau in Dessau, Anhalt, statt.
Köthen, Anhalt, den 15. Juni 1931. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner & Co. Eberstadt. Dörries. ——.
[24559].
Heinrich Goebel Aktiengesellschaft 1 Seifhennersdorf.
Bilanz am 31. Dezember 1930.
—
Bilanz und der
[26850] Berichtigung. In der Veröffentlichung in Nr. 127 der Schles. Furnierwerke A.⸗G. vorm. Simon Bernhard Levi, Breslau, soll nicht zu einer „außerordentlichen“, sondern zu einer „ordentlichen“ Generalversammlung ein⸗ geladen werden. Breslau, den 17. Juni 1931. Der Aufsichtsrat. R. A. Adolf Heymann. Der Vorstand. John Levi.
V Ilsenh of Aktiengesellschaft
[24951)]. in Liquidation. g;rgvneg.
per 31. Dezember 1930.
b Aktiva. RM Zheatborgres 81 150
Direktor J. Stern.. 120 000 Adolph Lewin 30 000 Benito Lewin, L. Arenas 255 000 Benito Lewin, Madrid . 150 000 Leopold Lewin Nachlaß . 195 000 Aufwertungsford. Heine. 15 137
846 287,11
[26455] Levante Zigarettenfabrik A.⸗G. i. L. (früher: Waldorf⸗Astoria Zigaretten⸗ fabrik A. G., Stuttgart). Berlin W 35, Lützowstraße 89/90. Zu dem bereits verteilten Vermögen von Reichsmark 1 582 876,08 (vgl. Reichsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1931) kommt noch ein Betrag von Reichsmark 97 123,92 nachträglich zur Ausschüttung; hiervon entfallen auf die Aktien im Nennbetrag von RM 100,— eine Quote von Reichs⸗ mark 4,86, RM 500,— eine Quote von Reichs⸗ mark 24,29, RM 1000,— eine Quote von Reichs⸗ mark 48,57. Die Quoten können bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, gegen Vorlegung der Aktien abgehoben wer⸗ den. Die bis zum 30. Juni 1931 nicht erhobenen Beträge werden beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte hinterlegt. Berlin, den 15. Juni 1931. Der Liquidator.
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Hypotheken. Steuerrückstellung. Ueberschuß
50 000 26 478,23 33 105—
100 000—
636 703/88
846 287 11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. RM BE 2 563 ö85. 16 027]% Ueberschuß 636 703
655 295
Haben.
6
Per . Vortrag aus 1929 Zinsen
Berlin, April 1931. Der Liquidator.
Karl Theodor Lewin.
V—õ—õõ,w—V—Vyy— Vermögensübersicht
am 31. Dezember 19360.
RM 112 625 603 375 52 020 9 100 1
Vermögen. Grundstücke Gebäude. 9 2. . 9 2 29 Einrichtung und Maschinen Kraftwagen „ Bahngleis Konsortialansprüche Beteiligungen.. Wertpapiere. Hypotheken. Kasse
2
.4
8 1
8 100
6 24 450 8 „ 6 000 11““ 4 7 433 Schecks und Wech 3 Außenstände. 4 Sicherheiten.. . Bankguthaben Aufwertungsausgleich „. Waren⸗ u. Betriebsvorräte
Schulden. Stammaktienkapital. „ Vorzugsaktienkapital.
2 579
2 468 337 388 800
84 376 3 200 692 479 175 026
2 113 423
se
4 ³.
1
„ % 5 0 9 2 . „ „
T18
. 1 500 000 . 60 000 Aufwertungsrücklage... 30 000 Rückstellung für unsichere Außenstände. Uneingelöste Dividende.. Teilschuldverschreibungen. Hypotheken Gläubiger
Akzepte
724
6 565 260 365 140 870 2 896
2 113 423
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.
9 2 9 9 90 20
Aktiva. RMNM Grundstück und Gebäude. 61 000—- Maschinen ö595 54 000 Farben und Vorräte 6 564 Debitoren 22 169
Kasse 8 Verlust .
25 91
10 28
8
164 410
Passiva. Aktienkapital „ Hypotheken Akzepte. Kreditoren..
50 000 45 900 17 152— 51 358 54
164 410 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1930.
Debet. RM Unkosten und Löhne 66 970 Kohlen und Frachten 8 450 Abschreibungen. 4 829 Verlust 19229 2 121
8 82 372
Kredit. Betriebsgewinn..„ Verlust 1930
80 90 63 33
72 117 10 255
82 372 Seifhennersdorf, im Juni 1931.
Der Vorstand. Heinrich Goebel. Der Aufsichtsrat.
05 28
33
2.
Der Vorstand. Lohmann.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten funden.
Soll. RM Handlungsunkosten 83 116 Betriebsunkosten 109 230 Provision.. 116 825 Steuern.. 56 068 Zmsen. 29 544 Gehälter.. 114 723 Löhne.. 122 697 Abschreibungen auf:
a) Gebäude b) Einricht. und Maschinen c) Kraftwagen d) Außenstände Aufwertungsrücklage..
9 160 12 214 4 600 49 164 3 600—
710 945
Haben.
Gewinnvortrag . Gewinn aus Waren und Porrstteaews . Gewinn aus Grundstücks⸗ verwaltug E11X1X“X“;
554 529 796
5
568 175 026
710 945
Dresden, den 5. Mai 1931. Woldemar Schmidt, Aktiengesellschaft. Dr. Schiefner. Fr. E. Schmidt. Vorstehende Vermögensaufstellung und
Büchern übereinstimmend ge⸗
Dresden, im Mai 1931. Treuhand⸗Vereinigun
6 000 [Reklamevorauszahlung.
26439] Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski A. G. i. Liqu. Wiv laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 9. Juli 1931, nachmittags 5 Uhr, in das Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars Heinrich Levinsohn, Berlin NW 7, Dorotheenstraße 77 — 78, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz für den 31. Dezember 1930 sowie der Liqui⸗ dationsschlußbilanz und des Schluß⸗ berichts des Liquidators.
2. Genehmigung der Bilanzen.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienurkunden oderv die Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstag, diesen nicht mitgerechnet, bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank A. G.,
Berlin NW 7, Mittelstraße 2—4, bzw. der dort befindlichen Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.
Berlin, im Juni 1931.
Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski A. G. i. Liqu. Der Liquidator: D. Bojarski. EmmeemmmnmnemeeeengünÜnÜÜnRnmnmnn [24947].
Bilanz per 31. Dezember 1930.
RMN ₰ 1 246/ 47 1 613 76 1 934 /10
Aktiva. Kassakonto... Postscheckkonhlo.. Akzeptekonto. Deutsche Bank u. Disconto⸗ Gesellschaft.. Debitoren. Warenkonto Vorschußkonto
Sep.⸗Konto Gilles.
A.⸗G.⸗Gründungskonto Fahrzeugkonto. Fabrikationskonto „ Schutzrechte. Reklamematerial
15 146/41 76 591 97 43 452 70 1 033, — 1 000 — 3 988 93 1 467 75 9 670 36 10 000— 7 794 35 33 965 26 7 144 03
2 * 6 95 81 „ 8ö
55
“—
Mobiliar. . Verlust.
„ 2 22 322
286 034 65 1 Passiva.
Aktienkapitta 50 000,— 1““ 2 168 45
Dubiobse . 960 24 Bourjois, Paris 184 905 96
39 985 56
„
anzeiger und Preußischen Staatsa zeiger
1931
[25824]. 3. Aufforderung.
Gemäß den diesbezüglichen Bestim⸗ mungen des H.⸗G.⸗B. betr. Umwandlung einer Kommanditgesellschaft auf Akltien in eine Aktiengesellschaft erfolgt hiermit die Aufforderung der Gläubiger der ehe⸗ maligen Carl Schirdewan Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Breslau, zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche, soweit noch nicht geschehen.
Carl Schirdewan Aktiengesellschaft. Heinrich Hollmann & Co. Akt.⸗Ges. zu Burgsolms (Lahn).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, in Burg⸗ solms in den Geschäftsräumen der Firma stattfindenden 9. ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 8. Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 17 der Statuten. (Vertretungsbefugnisse des Vor⸗ stands.)
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der G.⸗A. sind laut § 24 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der G.⸗A.
1. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
in Wetzlar,
2. bei der Darmstädter und National⸗ bank in Gießen,
3. bei der Gesellschaftskasse
hinterlegt haben. Burgsolms, den 15. Juni 1931. Der Vorstand.
W. Hollmann. K. Hollm 8 —yõxs—„ͦhhnnng [24955]. Hüttenwerk Vollgold
Aktiengesellschaft, Torgelow.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. RMN ₰ Grundstücke und Gebäude 189 911 — Maschinen, Werkzeuge, Ge⸗ räte und Modelle.. Kassenbestand „ Rohmaterialien. Fertigwaren.. Außenstände . Beteiligungen Verlust
148 901 —
293 95 8 39 642 56 8 84 829,43 8 152 752 16 . 400,—
676 188,32
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Hypotheken.. Rückst. f. zweifelh.
. 2250 000—
* 24 689,04
9 77 000,—
Ford. 5 113 66
676 188 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
RM
Fabrik,⸗ und Geschäftsun⸗ kosten 6659 Abschreibungen
8 441 n 32 373/59 473 97207 414 513/85 59 458 22 473 972007 Hüttenwerk Vollgold Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Pieper. 1 —õxöxx—mmmõmõ —2ᷓê—2 25385].
Bruttogewinn Verlust
2 2 * ö
neberholz & Müller Aktiengesell⸗
schaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1930.
Bourjois, Paris: Darlehns⸗
En
— 256 034 65 Berlin, den 31. Dezember 1930. Bourjois A.⸗G., Berlin SW 68, Alexandrinenstraße 105/106.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
Soll. RM
Rabattkonto.. 67 874 Krankenkasse .. 976 Bahnpaketverkehr Naturalrabatt.
Eh...
Handlungsunkosten Reisespesen.. Gehälter Wechselspesen..
₰ 3 50 65 35 27 19 75 51 575
Kasse Debitoren
Warenkonto Transitorisches Konto Inventar Verlustvortrag
Ver
Banken Kreditoren.. Kapitalkonto. Reservekonto.
Aktiven. RM 9 2 9 9 9 9 9 9 035 683 679 209 287 15 927 25 000
9₰ 64 48 73 82
—
23 792,97 23 265,50
1929. . lust 1930.
47 058 47
989 989
1
. . „ 556 090 323 898 100 000
10 000
5890 980,17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
10 90 501 75 40
05
Vertreterprovision Steuern. . Löhne.. . Reklamekonto. Direktionsspesen. Versicherungen..
111114*“ . —909ee⸗ „o695sb956äbbb6 56 b5
136 280
109 96 185 39 985
136 280
Berlin, den 31. Dezember 1930. Bourjois A.⸗G., Verlin SW 68,
20 81 56
57
Zinsenkonto.. Warenkonto Verlust.
Dubiokonto. 6 83 9 6 898 Steuern und soziale Ab⸗
Generalunkosten.
8 Haben. Transitorisches Konto Skonto Warenkonto Verlust
Verluste. RM 71 366
33 713]7. 497 895
8 602 975 Gewinne.
gaben..
15 927 9 851 553 931 23 265
602 975
9 2 27 9
44 50 99
Berlin, 22. Mai 1931. Der Vorstand. Herr Direktor Ernst Schlesinger ist aus
Dr. Ernst Pinner, Vorsitzender.
Altiengesellschaft. 8⁄241126]
Alexandrinenstraße 105/106.
dem Aufsichtsrat ausgeschieben.