1931 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18.

1

Juni 1931. S. 4.

Ziegenrück. Kontkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Max Kopeliowitsch in Ziegenrück ist der Schlußtermin auf den 1. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und des Verwalters. 1

Ziegenrück, den 16. Juni 1931.

8 Das Amtsgericht. 11

Augsburg. [26373]

Tas Amtsgericht Augsburg beschließt heute, den 13. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma Max Ginsberger & Co., offene Han⸗ delsgesellschaft, Kurz⸗, Putz⸗, Strumpf⸗ und Modewaren in Augsburg, Maxi⸗ milianstr. D 1, und ernennt als Ver⸗ trauensperson Rechtsanwalt Dr. jur. Florian Zeitler in Augsburg D 21271. Lermin zur Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 8. Juli 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, Sitzungssaal II des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, Eiggang Fugger⸗ straße. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens

nebst Anlagen sowie das Gutachten der

Industrie⸗ und Handelskammer Augs⸗ burg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zimmer 44 des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, niedergelegt. 1 Amtsgericht Augsburg Vergleichs⸗ gericht. Berlin. [26374] Ueber das Vermögen der Neon⸗ Leuchtröhren Gesellschaft m. b. H. in Berlin N 58, Franseckystr. 6 Licht⸗ reklame ist am 15. Juni 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 51. 31. Ver⸗ trauensperson: Kaufmann FJFulius Frankenstein in Berlin W 15, Pariser Straße 50, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 8. Juli 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergeb⸗ nissen ist auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Derlin-Charlottenburg. [26375]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schachmann in Berlin⸗Charlottenburg, Se 11, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma

Abt. 81.

Louis Schachmann, Berlin N, Brunnen⸗

straße 51 und Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 12 (Herren⸗ un Knabenmoden), ist am 13. Juni 1931, 11 ½¼ Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am 7. Juli 1931, 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zim mer 244 II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst ehes Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Eingicht der Beteiligten niedergelegt. 18. V. N. 19. 31.

Berlin⸗Charlottenburg, 13. Juni 1931.

8 Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 18.

Berlin-Charlottenburg. 26376]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Minoga & Bock in Berlin⸗Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Straße 1 (Juwelen, Gold⸗ und

Eilberwaren), ist am 16. Juni 1931,

12,47 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Adler, Berlin W, Tauentzienstvaße 14. Vergleichstermin am 10. Juli 1931, 9 ½¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Amt Zim⸗ mer 244 II. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsich der Beteiligten niedergelegt. 18. V. N. 35. 31. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18.

Berlin-Charlottenburg. [26377]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Heinrich Uhr⸗ meister in Berlin⸗Charlottenburg, Fa⸗ sanenstraße 17, vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Uhrmeister, ebenda, und Kaufmann Karl 2 in Berlin⸗ Steglitz, Sachsenwaldstr. 12, Erneuerung bestehender und Herstellung neuer Heizungs⸗ und Wasseranlagen, ist am 16. Juni 1931, 9 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Vergleichstermin am 14. Juli 1931,

9 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichts⸗

8 8 1“

platz, Zimmer 244 II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht 2—— Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 18. V. N. 29/31. Berlin⸗Charlottenburg, 16. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Breslau. [26378]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Cohn in Breslau, Hohenzollern⸗ straße 12, Alleininhabers der Firma A. B. Karwath in Breslau, Feld⸗ straße 19, wird heute, am 15. Juni 1931 um 13 Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Arthur Wolff in Breslau, Gartenstraße 28, bestellt. Der Kaufmann Adolf Gottschalk erscheint nicht geeignet. Vergleichstermin wird auf den 15. Juli 1931, vormittags 11 ½¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Museum⸗ straße Nr. 9. II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Ab⸗ teilung 41, Zimmer Nr. 314, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. 41. V. N. 24/31. Amtsgericht in Breslau.

hastrop-Rauxel. [26379] ergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Awick, Inhabers der Firma Gustav Awick, Detailverkauf in Textil⸗ waren, Herren⸗ und Knabenkonfektion in Castrop⸗Rauxel 3, Kronprinzenstr. 51, wird heute, am 13. Juni 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann S. Segall in Dort⸗ mund, Schwanenwall 44, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: 1. der Kaufmann Feodor Kronen⸗ berg, Kaufmann in Dortmund, Kaiser⸗ straße 56, 2. der Kaufmann Otto Wüst in Bochum, Kanalstr. 6, 3. der Bücher⸗ revisor Hugo Heide in Dortmund, Post⸗ straße 34. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Juli 1931, 11 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Wittener Str. 51, Zimmer 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle Zimmer 12 des Amts⸗ gerichts, zur Einsicht offengelegt.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

. [26380]

Duisburg. 8 Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen des Druckerei⸗ inhabers Wilhelm Laufenberg in Duis⸗ burg, Düsseldorfer Chaussee 158, wird heute, am 13. Juni 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der beeid. Bücherrevisor Edwin Ratke in Duisburg, Wittekind⸗ straße 54, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Juli 1931, 10 ¼4 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht Duisburg. Flensburg. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Johannes Mahrt in Flens⸗ burg, Holm Nr. 58, Inhabers eines Ge⸗ schäfts in elektrotechnischen Artikeln, ist am 12. Juni 1931, 11 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Friedrichstraße 3, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 10. Juli 1931. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Flens⸗ burg, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen, und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen, sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Flensburg, den 12. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ingolstadt. [26382]

Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 15. n 1931, vormit⸗ tags 9 Uhr, die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens über das Vermögen des Karl Schulz⸗Bolle, Malermeister in Ingolstadt, Ludwigstraße, angeordnet und den Bücherrevisor Franz Josef Bauer in Ingolstadt, Theresienstr. 14, als Vertrauensperson ernannt. Allge⸗ meines Veräußerungsverbot ist erlassen. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag, über evtl. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Ver⸗ trauensperson ist Termin auf Mitt⸗ woch, den 15. Juli 1931, nachmit⸗ tags 4 Uhr, Zimmer Nr. 9/0, anbe⸗ raumt. Hierzu werden Antragsteller, ec en erson und die beteiligten Gläubiger hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen, sowie das Gutachten der Handwerkskammer sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ingolstadt, Zimmer 34/1, niedergelegt.

Ingolstadt, den 15. Juni 1931.

126881]

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1“ 1826383] Isenhagen-Hankensbüttel. V. N. 5/31. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Ernst Nieschmidt in Zasenbeck, Kreis Isenhagen, wird heute, am 15. Juni 1931, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pulch in Wittingen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt, Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 15. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, anberaumt. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

III1“

Jacobshagen. 1 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Oberamt⸗ manns Gotthilf Boetzel in Mössin, Kreis Saatzig i. Pom., Pächters der Domäne Mössin, ist am 12. Juni 1931, vormättags 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Administrator i. R. Max⸗Curt Flohr in Jacobshagen ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 9. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jacobs⸗ hagen anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Feschäftsstene zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Jacobshagen, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Gertrud Junge zu Löwen⸗ berg i. Schl. wird heute, am 15. Juni 1931, 12 Uhr mittags, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Bücherrevisor Os⸗ kar Hagen in Hirschberg i. Rsgb. wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird vorläufig nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht an⸗ beraumt.

Amtsgericht Löwenberg, den 15. 6. 1931.

Ludwigshafen, Rhein. ([26447] Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein, hat am 16. Juni 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr 45 Min., zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Abraham, Inhaber der Firma Moritz Abraham, Möbel⸗ handlung in Ludwigshafen, Rhein, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 18, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 15. Juli 1931, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer 208 des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen, Rhein. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt: Hermann Fahrbach, beeid. Bücherrevisor in Lud⸗ wigshafen, Rhein, Bleichstraße 35. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt, bestehend aus folgenden Personen: Rechtsanwalt Oskar Mayer, Mannheim, N 5, 11; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Mayer, Lud⸗ wigshafen, Rh., Ludwigstr. 44; Sally Idstein, beeid. Bücherrevisor, Mann⸗ heim, L. 2, 5; Gottfried Goebel, Archi⸗ tekt, Mannheim, Rahnfeldstr. 7; Emil Sommer, Vertreter in Worms. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lud⸗ wigshafen, Rh., zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. b Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rhein.

Ohrdruf. Beschluß. [26386] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Staab in Ohrdruf wird heute, am 13. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den

26384]

[26385]

er⸗ gleichsvorschlag wird auf den 9. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, 3, in Ohrdruf, Zim⸗ mer Nr. 1, bestimmt. Der Kaufmann und Bücherrevisor Max Pfützenreuter, 8* druf, wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts aus.

Ohrdruf, den 13. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. 3. Reutlingen. [26387] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Vohrer, Küfermeister und Inhaber einer Wein⸗ handlung in Reutlingen, Nürtinger⸗ hofstraße 12, ist am 15. Juni 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Tänzer in Stuttgart, Mittnachtbau, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag st auf Mittwoch, den 15. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reutlingen, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Reutlingen, den 15. Juni 1931. Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts.

8— 8—

““

Sangerhausen.. 212826388] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Zinngießer⸗ meisters Bruno Oehler in Sangerhausen ist am 8. Juni 1931, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Adolf Wullstein in Sanger⸗ hausen, Hindenburgstraße 2 a, ist zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 1. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sanger⸗ hausen, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sangerhausen, den 8. Juli 1931.

Das Amtsgericht. 8 Stettin. [26389]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zimmer, Inhabers der Firma Bernhard Zimmer, Schneiderbedarf, in Stettin, Mönchenbrückstraße 6, ist am 12. Juni 1931, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Brandt in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 50, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Juli 1931, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Stettin, den 12. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Weissensee, Thür. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wulff in Weißensee in Thür. wird heute 17 Uhr 10 Minuten das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der vereidigte Bücherrevisor Alois Meier in Weißensee in Thür. be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht (Schöffensaal) bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des biesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Weißensee, Thür., den 15. Juni 1931. Preuß. Amtsgericht.

126390]

Barth. [26391] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Gramm, In⸗ haber Heinrich Gramm in Damgarten, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 12. Juni 1931 aufgehoben worden. Barth, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Berlin. [26392] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Engelbert Svacina, in Firma Svacina & Co, Berlin, Friedrichstraße 159 (Handel mit Juwelen), ist am 10. Juni 1931 nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin. [26393] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kauffrau Martha Küster, Inhaberin der Firma M. Küster, Möbelfabrik, Berlin 0 34, Posener Straße 27 (Privatwohnung Bln.⸗ Reinickendorf, Provinzstraße 92), ist ein⸗ gestellt, die Eröffnung des Anschluß⸗ konkurfes gemäß § 107 K.⸗O. am 11. 6. 1931 mangels Masse abgelehnt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin-Charlottenburg. 263941] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Hanna Lövisohn, Credit⸗ warenhaus in Berlin⸗Charlotrenburg, Wilmersdorfer Str. 143/144, ist durch Beschluß vom 12. Juni 1931 aufge⸗ hoben, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 18. Blankenhain, Thür. [26395] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Schultze in Tannroda wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Blankenhain, den 15. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Chemnitz. [26396] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Feiscermeizern Paul Arno Junghanns in mnitz, Bernsdorfer Straße 35, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 12. Juni 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 12. Juni 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 15. Juni 1931.

1“

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des 8* das Ver⸗ mögen der offenen ndelsgesellschaft F. 8 Menne, Essen, Markt 2, 8 durch Veschluß vom 9. Juni 1931 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen

mtsgericht Essen.

Gladbach-Rheydt. [26398] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Herz alleinigen Inhabers der Firma Weyl & Co. in M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ straße, wird infolge Bestätigung des vege aufgehoben. .

Gladbach⸗Rheydt, den 30. Mai 1931.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Hannover. [26399] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Grüne in Hannover, Striehlstraße 7/8, In⸗ habers der Firma „Ernst Gust. Grüne“ Papierhandlung, Hannover, ist na Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 8. Juni 1931.

Hoyerswerda. [26400] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Ernst Buckenauer in Hoyerswerda ist nach Annahme und Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Hoyerswerda, den 11. Juni 1931. Die Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts. Abt. 4. Kiel. Vergleichsverfahren. [26401] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Lock, Alleininhabers des unter gleichlautender Firma in Kiel, Schuhmacherstraße 24, betriebenen Handelsgeschäfts mit Futter⸗ stoffen und Schneiderbedarfsartikeln wird infolge Bestätigung des heute ab⸗ geschlossenen Vergleichs aufgehoben.

25 a VN 8/31. Kiel, den 12. Juni 1931. 25 a. Köslin. Beschluß. [26402] Vermögen des Ziegeleibesitzers und Landwirts Otto Rogge in Luisenhof Vergleichs vom 5. Juni 1931 auf⸗ gehoben.

Das Amtsgericht. Abt. Das Vergleichsverfahren über das bei Köslin ist nach Bestätigung des Amtsgericht Köslin, den 12. Juni 1931.

Köslin. Beschluß. 26403]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Leontine Rogge geb. Sonnenburg in Luisenhof bei Köslin ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 5. Juni 1931 aufgehoben. Amtsgericht Köslin, den 12. Juni 1931.

Lübeck. Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Georg Ludwig Vollert in Travemünde, Mühlenweg 45, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 1

Lübeck, den 11. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Mülheim, Ruhr. [26405]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilhelm Holthaus hiers. ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgs oben. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 12. 6. 31.

[26404]

Sangerhausen. [26406]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Alfred Richter in Holdenstedt: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 1. 6. 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Sangerhausen, den 1. Juni 1931. 8

Das Amtsgericht.

sondershausen. [26407] Das 1 der Witwe Margarete Müller geb. Schaller, Inh. der Firma Müller⸗Meusinger Nachflg. in Sondershausen ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Sondershausen, den 13. Juni 1931. Thüring. Amtsgericht. IV.

Sorau, N. L. 8 [26408] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Wilhelm Gerecke, Spe⸗ zialgeschäft für Musikinstrumente und Saiten, Sorau, N. L., Brauhausstr. 3:1 Der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 1 Sorau, N. L., den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

vIotho., Beschlus.. (26409] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Josef Ibold in Vlotho wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Juni 1931 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage gerichtlich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. b 3 lotho, den 13. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Einzelne Nummern kosten 30 0, Sie werden nur Fernsprecher:

/¶··C·[ʒ

gegen bar oder vorheri einschließlich des Portos abgegeben. F5 Bergmann 7573.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 (vom 1. Pul 1931 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin abholer auch die Geschäͤftoftelle SW 48, Wilhelmstra

einzelne Beilagen kosten 10 f. ge Einsendung des Betrages

ab 8,10 ℛℳ).

0

für Selbst⸗ ße 32.

Nr. 140.

sind auf einseitig be insbesondere ist darin a druck (einmal unter strichen) hervorgehoben

öw für 8 25 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

schriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, zuch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ trichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ vorg werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

—,

einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 7.

Anzeigen nimmt an die

8 Berlin,

Freitag, den 19. Juni, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

6 Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilungen.

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich bulgarischen

München, Arthur Re⸗ dem 6. Juni 1931 das

Staaten von Amerika in Berlin, namens des Reichs unter dem 5. erteilt worden.

Dem Konsul der e Staaten von Amerika in Bradford, ist namens des Reichs nter dem 5. Juni 1931 das Exequatur erteilt worden. b

Breslau, Robert R.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

h Wahlgeneralkonsul hfeld, ist namens des Reichs unter Exequatur erteilt worden. Dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Vereinigten 1 John B. Faust, ist Juni 1931 das Exequatur

in

Preußen. 1“ 8 Staatsministerium.

Die Wahl des Landschaftsdeputierten, Landschaftsrats Thimey zu Storkau, zum stellvertretenden Mitgliede de Provinz Sachsen auf die

und Rittergutsbesitzers Jo 28

Landkreis gesess⸗

Generallandschaftsdirektion der

1 Dauer von 6 Jahren wird hierdurch bestätigt. Berlin, den 8. Juni 1931.

8 kamens des Preußischen Staatsministeriums. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Steiger. isterium für Landwirt 8 und Forsten. Die Oberförsterstelle L

Min

werbungen müssen bis zum 12.

Nichtamtliches.

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 18. Juni 1931.

(Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) zunächst mit der

Der Staatsrat befaßte sich heute Frage der Anrufung des Staatsgerichtshofes cheidung der verfassungsrechtliche fälle mit dem Staatsministerium.

schusses. Es handele sich hier sei es nicht zu einer Entscheidung des Staats kommen, wann der Staatsrat beim hören sei. Man habe damals ein Kompromiß dem die Staatsregierung entgegenkommende die eines besonderen - den, der sich aßf 8 ni

Latsas 6 sich aber als nicht praktisch er as der Staatsrat gehört worden sei, obgleich na

Staatsrats auf Grund der preußischen velaschen 9. notwendig gewesen wäre. Insbesondere habe der Polizeiveror nung über Anlage, Einrichtung Waren⸗ und Geschäftshäusern vom Verordnung über Verteilung der Pauschbeträge zu von Vevwaltungskostenzuschüssen auf die Gem 15. Dezember 1930 ohne Unhörung fassung widersprochen. .

17. Oktober 19

Der Staatsrat beschloß ohne weitere Aussprache, wegen

der Verfassungswidrigkeit dieser Verordnungen scheidung des Staatsgerichtshofes anzurufen. 8 der Staatsrat § 4 des Gesetzes über die Feststellung haltsplans für das Rechnungsjahr 1931 vom 29. für verfassungsrechtlich unzulässig scheidung es Staatsgerichtshofs anzurufen. gab der Staatsrat der Auffassung Ausdruck, de Ausführungsverordnungen d legung zur Begutachtung nicht richtig zur Anwe bracht seien 2 daß h diez eee Staatsgerichtshofes unterbreitet werden solle.

Der Staatsrat beriet sodann darüber, ob er einlegen solle gegen das vom Landtag am 11.

schlossene Gesetz zur Aenderung des g pun

1““

schaft, Domänen

Die 5 üchow im Regierungs⸗ bezirke Lüneburg ist zum 1. Oktober 1931 zu Leeten. 8 Juli 1931 eingehen.

Dr. Wesenfeld berichtete über die Beratungen des Aus⸗ um einen alten Streitfall. 1923 ’1 erichtshofes ge⸗ beim Erlaß von Verordnungen 5

eschlossen, nach⸗ Frlrarlleen ab⸗

¹ 1 wiesen habe. seien Verordnungen noch weiter erlassen worden, ohne

und Betrieb von

die Gemeinden des Staatsrats der Ver⸗

Ferner erklärte

und beschloß, Des

zu den Notverordnungen de zeichvnafzge 8 3 3 gen des Reichspräsidenten die Verfassungsbestimmungen über die Vor⸗

auch diese Frage der Entscheidung des

uni d. J. be⸗

1““

Be⸗

zur Ent⸗ n Streit⸗

Ausschusses

Ansicht des e Anhörung Erlaß der

30 und die

r Ablösung vom

die Ent⸗ des Haus⸗ Mai 1931 die Ent⸗

. weiteren bei den

ndung ge⸗

Einspruch

es über

die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. De⸗ zember 1927. Dieses Gesetz legt Aenderungen in der rhei⸗ x Gemeindeverfassung fest.

Dr. Steiniger (A.⸗G.), führte als Berichterstatter aus daß in diesem Falle das Gesetz, das die Bestimmungen über die rheinische Gemeindeverfassung enthält, unrichtig zitiert worden sei. Es sei allerdings nur ein kleiner Formalfehler; man müsse aber bei der Abfassung von Gesetzen peinlich korrekt sein.

Der Staatsrat sah von der Einlegung eines Einspruches ab, und erledigte diesen Gegenstand durch Kenntnisnahme. Darauf vertagte er sich auf den 21. Juli.

Nr. 26 des ‚Ministerial⸗Blatts für die Preußi sche innere Verwaltun g“ vom 17. Juni 1931 *b 1128 den Inhalt: All gem. Verwalt. RdErl. 11. 6. 31, Staats⸗ archiv f. d. Prov. Grenzmark Posen⸗Westpreußen. Kom⸗

munalverbände. RdErl. 8. 6. RodErl. 12. 6. 31. I“ bestand⸗

standes lt.

und

Staats

Ortsnamen⸗Aender 2 waltung. AV. 27. 5. 31, 8 igrchtr sachen. RdErl. 12. 1931. RdErl. 13. 6. 31, ügung zu haltenden Pol.⸗Wachtm. (SB.). Polizei. RdErl. 10. 6. 31, angelegenheiten. RdErl. 6. 6. 31 österreichischer

31, Steuerverteilungen f. 1931. Steuerausschüsse. Gemeinde⸗ enderung Polizeiver⸗ Zuständigkeit u. Verfahren in Gnaden⸗ 6. 31, Kassenanschlag d. Pol. und Landj. f.

31, Freigabe der bisher zu meiner Ver⸗ Besörderungsstellen f. Pol.⸗Meister (SB.) u. RdErl. 8. 6. 31, Heilbehandlung bei d. 9. 6. 31, Polizeisanitätswesen. RdErl. krankenhaus d. Pol. Personenstands⸗ d 1, Aenderung des Familien⸗ Staatsangehöriger. Paß⸗ und

Neubildung d.

emndenholkzet. RdErl. 5. 6. 31, Umgehung einer Aus⸗

ferung durch eine Ausweisung. 12. 3. 31, Brückenunterhaltung. 9 beziehen durch alle Postanstalten Mauerstr. 44.

erlin gabe A

W 8,

(Gweiseitig

seitig bedruckt).

Neu n Carl Heymanns Verlag, Vierteljährlich 1,80 RM für Aus⸗

bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (ein⸗

——

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und F ö nd Fruchtmärkten in der Wo 8. bi 8 i für 1000 kg in Reichsmark. 111““

für Brot⸗

W“ am

*) Notie⸗ rungen

getreide

kg je hl

Roggen

RM

Weizen Gerste

Hafer kg

je hl

Winter⸗ Futter⸗†

Sommer⸗ Brau⸗†

Aachen Bamberg Berlin

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 b] 11 Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 8.

*

K

Nürnberg.. Plauen. Stettin.. Stuttgart.. Worms..

W

Braunschweig Bremen ¹) . Breslau. Chemnitz.. Dortmund..

Dresden. Duisburg

Erfurt . ee“ Füenkhart a. M. Gleiwiz.. Halle a. S.. Hamburg Hannover

Karlöruhe I..

Königsberg Krefeld. Leipzig .

Liegnitz . Magdeburg Hetö

Mannheim . München.

ab märkische Station.. 3. 13 Lie erun im M n uli 1““” .„„ 8.— 13. 5 feung n no at Fent. ze. . 8.— 13. 88,8 ktober 68.—15. ab braunschweigische Station ... 10.

ab Bremen oder Unterweserhafen....— frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 8.— 12. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 15 t 10. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ Sen di gsdungen von 19 ““ waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg... 8 8

1“ 1“ .. . ab thüringische Vollbahnstation bei

von mindestens 15 t 8 8 waggonfrei Essen bei Abnahme 4““ Frachtlage Frankfurt a.

von Waggon⸗ M. ohne Sack.. ab ostthuͤringische Verladestation.. frachtfrei bbb1X14““; netto, frei . bei Abnahme v. mindestens 15 t frachefiret Hambieg . . . . . . . ... frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ²)

ab zannoversche Ct.

ab Bremen, c 11“4“*“] waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug

Frachtlage Köln . . in⸗ 8 verzollt loco Königsberg. 2 ab niederrheinische Station prompt frachtfrei Leipzig..

1 a5 Piegnibe. ö111X.“ netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von eaoninun ge⸗ . ve 111A14A“*“ netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation .. . ... Geoßhandeiechniehr ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Sack . . . Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station bahnfrei Worms . .. 8

34,ö

% 2 2

9vsBbb. . .

ön 2 5*

9. 12.

9. 10. 13. 10.

9. 13. 9. 13. 9. 12.

9. 12. 12. 8. 11.

10. 13.

11.

13.

8.—13. 8

12.

.2 . i. 89 0⁴ ³

ürzburg.. t

66/07 62/72 70/71 72/73

70,5

71 ⁸)

70/71 72 70

71

70/71 71 70,5 70 71/72 71.,5 70 73 66/67 70,3 66/67 70/71 70,5 70/71 70 70 70/71

Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab

fränk. Verladestation c„ 13.

180,0 209,5 197,2 197,5 188,4 189,1 212,0

203,8 217,5 )

217,5 ¹⁰) 218,0 192,5

198,0

221,9 220,0 198,0 220,0 209,1

223,0 222,5

185,0 210,0 177,5 ¹⁰⁹)

196,0 175,0 ) 214,0

191,0

212,5 211,3 ²³) 221,3

188,5 194,0 207,5 204,2

211,3

71/72

73 73/77 75/76

205,0 *) 205,0 183,7 188,8 163,6 164,3 196,0 205,6 °) 201.,8 205,0

212,5 ¹) 196,0 n) 205,0 n)

1

b0 88 0

75 /76 74 75

73/74 75

I111111 IIine

2 90‿ & —2

216,3 215,0†nc)

271,0

—- 200,0 212,5 °) 208,1 207,5 204,0 211,5 194,7

201,0

206,3 188,0

196,3 )

230,0 230,0 †¹*⁵)

294,4 285,0 269,0 283,0 288,7

285,0

300,0 ¹0) 265,0

280,0 ³⁰)

190,0† 212,5 210,8

88,7†¹4)

96,0 9 208,8 †à ¹⁷)

230,0

(217 5†) 111⁄9o

235,0 240,0n)

277,5 ¹⁰) 76/77 280,0 73/74 272,0

4 268,0

76/77 282,0 301,9

283,2 282,5 274,5 279,7 300,0 ²⁰

2 10,0 21) 190,0 208,0 ⁵) 217,5 216,3 219,5 ⁵)

215,0

75 74 75/26 * 215,0

208,0

73/74 282,5

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ³).

Roggen Weizen

Western II Ver. Brnn, La Plata

Gerste

1

Manitoba (Kanada) FbgEE11111“

Hardwinter II (Ver. Staaten)

Rosafé Barusso

La Plata Donau

(Argentinien)

(russ.)

schi

hafer. ⁷) Mittlere.

12²)

(Notierungen vom 8. 6.). gerste. Durchschnittsqualität 190,0. ¹⁸) Süddeutscher. 1⁷) Geringere (Sortier⸗

deutscher 213,8,. und Industriegerste. ²²) I. Q

9

²) 2 180 RM. Ermäßigter

79,6 V 79,6

116,3 V 111,9 V 106,8 Anmerkungen:

*) Wo mehrere Zoll von 60 RM

102,3 V

3 vorlagen, ungshafen) im laufenden Seer, 8) Auch für Sandroggen. Für durch Regen ¹1³) Ostseehafer.

Notierung vom 12. 6. 1⁴) A

21) Auch für Futter⸗ Württembergischer. g 8

2* 8

Berrlin, den 18. Juni 1931. 111“

95,7

Cind 89 1 SHeee gebildet worden. e; Einfuhr gegen Bezugsschein. Monat. ⁴¹) Rheinischer; pommerscher 215,0. ⁵) Futter⸗

8 Stutistisches Reichsamt. S. A. Dr. Eppenstein.

1 und Industriegerste. ⁹) Sächsischer; Sandroggen 223,5. etwas beschädigte Ware 197,5, bessere Qualitäten von weiter

usländische Futtergerste verschiedener Herkunft. ¹8) Gute

93,0 87,2 V 88,3 1) Angebotspreise. ³) Notierungen für Abladung 8 Ver⸗ ³⁶) Pommerscher Weiß⸗ 11) Ostfriesischer. gelegenen Stationen 204,0 ; mittlere 200,0; Sommer⸗

¹10) Westfälischer.

) Gerste. ¹⁸) Weißer. ¹⁰⁹ 8 1 8 nalität; II. lafnaen 225,0. ) Rheinischer ) Nord

2²³) Rheinhessischer

Verkehrswesen. Entsch. uerscheinungen.