Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1931. S. 2.
Berlin⸗Steglitz, ist zum Vorstandsmit⸗ lied bestellt. — Nr. 37 192 Deutsche artenbau⸗Kredit Aktiengesell⸗
schaft: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 21. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag durch einen u § 19 ergänzt worden.
Uimisgericht Berlin⸗Mitte.
usatz Abt. 89 a.
Bremen. [26190] (Nr. 46.) In das Handelsregister ist eingetragen am 9. Juni 1931: Martin Brinkmann Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Hermann Haeberle ist mit dem 31. März 1931 erloschen. Continental Agentur für Traus⸗ porte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen: An Alfons Bartz in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Wilhelm F. Fricke, Bremen: Die Prokura des W. F. Fricke ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Lucie Schaul, Bremen: Die Firma ist erloschen. H. Stracke, Bremen: An Wilhel⸗ mine de Clereg ist Prokura erteilt. Bremer Spiegelglas⸗ Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1931 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Mai 1931 gemäß der ihm in der bezeichneten Ge⸗ neralversammlung erteilten Ermächti⸗ ung ist die Satzung inhalts [185] der Akten neu gefaßt. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Die Ge⸗ sellschaft gewährt ihren Mitgliedern auf Grund ihrer allgeneinen und besonderen Bedingungen Versicherung gegen Bruch⸗ schäden. Der Vorstand besteht aus einem Direktor und einem stellver⸗ tretenden Direktor. Rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft können von einem Vorstandsmitglied oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich ab⸗ gegeben werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Bremen.
Breslau. [26570] In unser Handelsregister B Nr. 904 ist heute bei der Erdmannsdorfer Möbel⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgen des eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Max Linke ist alleiniger Liquidator der aufgelösten Gesellschaft. Breslau, den 4. Juni 1931. Amtsgericht. Breslau. [26571]
In unser Handelsregister KA ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 5. Juni 1931 bei Nr. 2147: Die offene Handelsgesellschaft Louis Pracht, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Fritz Pracht zu Breslau ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Am 6. Juni 1931 bei Nr. 11 470, Firma Landwehr & Schultz, Breslau, Inhaber Fritz Worms, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Ober ingenieur Helene Worms geb. Rüger zu Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Landwehr & Schultz, Breslau, Inh. Helene Worms“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ e Forderungen und Verbind lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Helene Worms geb. Rüger zu Breslau ausgeschlossen.
Am 8. Juni 1931: Bei Nr. 1242: Die offene Handelsgesellschaft V. Matthias Nachf., Breslau, ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter sind Liquidatoren. Jeder Liquidator kann allein handeln. — Bei Nr. 2776, Firma Lothar Wende, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kon⸗ ditor Arthur Zich in Breslau. Nr. 12 474. Firma Friedrich Focht, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Focht in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
reslau. [26572] In unser Handelsregister B Nr. 2458 ist heute bei der Minsapost & Prauser Fabrik für Heizungsanlagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres lau, folgendes eingetragen worden: Ingenieur Walter Minsapost ist als Geschäftsführer abberufen. 8—
Breslau, den 6. Juni 1931.
Amtsgericht. Breslau. [26573]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2520 die „Gesellschaft für Grundkreditbeschaffung und Vermögens⸗ verwaltung mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Tauentzien⸗ straße 42, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Grundkrediten aller Art, die treuhänderische Verwaltung von Vermögen, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Direk⸗ tor Bruno Willenberg und Kaufmann Herbert Tietze, beide in Breslau. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. April/6. Juni 1931. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt. Sind neben mehreren Geschäftsführern Prokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Tietze bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage seinen 8/38
Benz Personen⸗Kraftwagen 1 K 8128, u einem Werte von 2400 RM und eine üroeinrichtung zu einem Werte von 1200 RM in die Gesellschaft ein. Breslau, den 6. Juni 1931. Amtsgericht.
Breslau. 1 [26574]
In unser Handelsregister B Nr. 2181 ist heute bei der „Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft für den Reichsbahn⸗ direktionsbezirt Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die bis⸗ Geschäaftsführer Felix Krug und
sswald Türk sind aus ihren Aemtern geschieden. Der Reichsbahnrat Adalbert Heß zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. 1 “
Breslau, den 8. Juni 1931.
Amtsgericht. Bützow. [26191] Handelsregistereintragung vom 13. Juni 1931 zur Firma Löwenapotheke und Drogenhandlung Paul Voth: Die Firma ist geändert in Löwenapotheke und — Paul Voth, In⸗ haber Iehanmes Mattheus; Inhaber ist durch Pachtvertrag vom 22. Februar 1931 Apotheker Johannes Mattheus; dieser haftet nicht für die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers und 8.SS Forderungen aus jenem Betriebe sind nicht auf ihn übergegangen. Amtsgericht Bützow.
Christburg. [26192] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 77, Fritz u. Co., Christburg, heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft nur der Gesellschafter Alfred Fritz berechtigt ist. Amtsgericht Christburg, 11. Juni 1931.
Cleve. 26217] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 458 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Ungering & Noack Clever Kraft⸗ fahrzeug⸗ und Maschinenwerkstätten“ in Cleve eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 1. Juni 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Jakob Ungering, Theodora geb. Janssen, in Cleve und der Kaufmann Friedrich Noack in Zyfflich. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Friedrich Noack in Zyfflich ermächtigt. Cleve, den 12. Juni 1931. Amtsgericht.
e“
26193] 222 des Handels⸗
Dessau.
Bei der unter Nr. registers Abt. A geführten Firma „Wilhelm Kain & Co.“ in Dessau ist eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Wil⸗ helm Kain die verw. Frau Berta Kain geb. Bernstein in Dessau als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Friedrich Willing in Dessau er⸗ mächtigt ist.
Dessau, den 10. Juni 1931.
Anhaltisches Amtsgericht.
1222
Dessau. [26194]
Bei der unter Nr. 5 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Schultheiß⸗ Patzenhofer⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin Zweigniederlassung in Dessau ist eingetragen, daß die Prokura des Alfred Staudte erloschen ist.
Dessau, den 10. Juni 1931.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [26195] Die unter Nr. 982 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma „Tabak⸗ aus Sebastian Kammerknecht“ in
Tas ist erloschen.
Dessau, den 12. Juni 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [26196 Bei der unter Nr. 1356 des Handels⸗ registers Abt. A geführten offenen Handelsgesellschaft „Jacob Nüssenfeld & Co.“ in Dessau ist eingetragen, daß der Gesellschafter Jakob Nüssenfeld
durch Tod ausgeschieden ist.
Dessau, den 12. Juni 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Düren, RheinlJl. [26197] Handelsregistereintragungen. 11. 6. 1931: A 182, Firma Krafft & Schüll, Düren: Dem Kaufmann Gerhard Schüll, Düren, ist Einzel⸗
prokura erteilt.
B 17, Firma Gebrüder sellschaft mit beschränkter Haftung, Hochkoppelmühle b. Kreuzau: Fabrik⸗ direktor Gerd Kaul zu Hochkoppelmühle b. Untermaubach ü” nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
12. 6. 1931: A 822. Firma Hermann Derbe, Getreide, Mehl & Futtermittel, Düren. Inhaber: Hermann Derbe, Kaufmann, Düren.
Amtsgericht Düren. Eisenberg, Thür. [26198]
Die im Handelsregister A einge⸗ tragene Firma Richard Tittelbach, hier, ist erloschen.
Eisenberg, den 15. Juni 1931.
Thüring. Amtsgericht.
Strepp Ge⸗
Elbing. [26199] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 570, Firma Meno
Piehl, Sitz in Möskenberg daß die Firma erloschen s.
eingetragen, 1
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 608 eingetragene Firma Carl Dreyer, Elbing, und die in Abteilung B unter Nr. 97 eingetragene 25 Kultur⸗ und Siedlungsgesellschaft Hirsch⸗ — m. b. H., Hirschhaken Nogathaff⸗ ampen bei Elbing, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Amtsgericht Elbing, den 11. Juni 1931. Ettlingen. 26200])
Handelsregister B O.⸗Z. 50, Firma Feilenkontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ettlingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortsetzung des von dem Einzel⸗ kaufmann Eduard Kühn in Ettlingen unter der Firma Verkaufskontor ver⸗ einigter Feilenfabriken geführten Ge⸗ schäftsbetriebs, insbesondere der Ver⸗ trieb von Werkzeugen aller Art. Die Gesellschaft ist kerechtigt Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Eduard Kühn, Kauf⸗ mann in Ettlingen, Fritz Kühn, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen, Rhein. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ettlingen, den 15. Juni „11
Amtsgericht. 8 Falkenstein, Vogtl. [26201]
Auf dem die — Otto Fuchs in Falkenstein betreffenden Blatt 306 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Buchprüfer und Steuerberater Max Seifert in Falken⸗ stein bestellt.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 13. Juni 1931. Fredeburg. 26202] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 33 ein⸗ getragenen Firma Gebr. Siepe, offene Handelsgesellschaft in Fredeburg, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Kaufleute und Wollwarenfabri⸗ kanten Albert Siepe junior und Josef Siepe, beide zu Fredeburg, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind: 1. der Kaufmann Franz Siepe, 2. der Kaufmann Ferdinand Siepe, beide zu Fredeburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Fredeburg, den 12. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen.
Im Handelsregister ist getragen worden:
1. auf Blatt 853, die Fiuma Moritz Reiche in Freiberg, 2. auf Blatt 1382, die Firma Freiberger Feilenhauerei Haubold & Co. in Freiberg, 3. auf Blatt 1397, die Firma Automobil⸗ Verkaufs⸗ und Garagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ berg und 4. auf Blatt 1436, die Firma Beruhard Mehner Inh. Paul Stichel in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freiberg, 13.
[26203] heute ein⸗
Juni 1931. Friedewald, Bz. Kassel. [26204]
H.⸗R. B Nr. 3 — 41 —, Ringofen⸗ ziegelei Wölfershausen G. m. b. H.: Der Geschäftsführer Bergwerksdirektor Rudolf Lange - abberufen, an seine Stelle ist als Geschäftsführer der Berg⸗ werksdirektor Richard Blomenkamp in Heringen a. W. getreten.
Amtsgericht Friedewald, Bz. Kassel. Fürstenwalde, Spree. [26205]
Handelsregistereintragung bei den Firmen:
A 111, Schneidermeister Johann Julius Altmann, Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen.
A 369: Max Gerber, Fürstenwalde, Spree. Inhaber Kaufmann Max Gerber in Fürstenwalde, Spree.
A.370: Walter Krecklow, Kaffee⸗ und Konfitüren⸗Spezial⸗Geschäft in Fürsten⸗ walde, Spree. Inhaber Kaufmann Walter Krecklow in Fürstenwalde.
Fürstenwalde, Spree, 12. Juni 1931.
Amtsgericht. Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.
1. Tafel⸗, Salin. & Spiegelglas⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Sitz Fürth: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag in mehrfacher Be⸗ ziehung geändert. Pie Generakversamm⸗ lung kann auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern des Vorstands das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft erteilen.
2. Karl Wießmann & Co., Sitz Fürth: Offene Handelsgesellschaft arsgelüh. Nun Einzelfivma. Inhaber: Karl Wie mann, Fabrikant in Fürth.
Fürth, den 12. Juni 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Gladbach-Rheydt. [26207)] Handelsregistereintragung. 1 Am 16. Mai 1931: H.⸗R. B 342 bei
[26206]
der Firma Westdeutsche Landbank, Fi⸗
liale der Rheinischen Bauernbank, Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach: Die Prokura des Friedrich Duffing ist er⸗ loschen.
Am 18. Mai 1931: H.⸗R. B 317 bei der Firma W. H. Jakobs Nachf. Aktien⸗ gesellschaft in M.⸗Gladbach: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Jedem Liquidator steht die selbständige Zeichnung der Gesellschaft zu. Durch Beschluß vom 2. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Görlitz. [26208]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 19. Mai 1931 bei Nr. 272, betr. die Firma Wolkshaus Gejellschaf mit beschränkter Haftung“ in Görlitz: Paul Gärtner ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist der Arbeiter⸗ sekretär Gustav Schulz in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt.
Am 5. Juni 1931 bei Nr. 169, betr. die Firma „Schlesische Industrie und Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Görlitz: Direktor Oskar Schat ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor Bernhard Hoppe in Lichtenau ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 194, betr. die Firma „Georg Tyezka Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leschwitz bei Görlitz: Dem Ingenieur Kurt Fischer in Görlitz ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Bei Nr. 205, betr. die Firma „Helenen⸗ bad, Volksbadeanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Görlitz: Paut Gärtner und Richard Mewes sind als Geschäftsführer ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Arbeitersekretär Gustav Schulz und Tischler Wilhelm Bärsch, beide in Görlitz, zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 286, betr. die Firma „Schlesische Naturstein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Görlitz: Die §§ 3, 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1931 geändert worden. Amtsgericht Görlitz. Görlitz. 26209]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. Juni 1931: Bei Nr. 177, betr. die offene Handelsgesellschaft „W. Seifert Nachfolger“ in Görlitz: Heinrich Kunz und Leonhard Kunz sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bei Nr. 657, betr. die Firma „Herr⸗ mann Schück“ in Görlitz und bei Nr. 975, betr. die Firma „Löhnert 8 Fischer“ in Görlitz: Die Firma ist er
loschen.
Bei Nr. 1031, betr. die Firma „Königshainer Granitwerke C. Besser Nachfolger“ in Königshain, O. L.: Die Prokura des Walter Schäffer ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1937, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Görlitz“ in Görlitz: Kaufmann Dr. Benno Karpeles ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Am 4. Juni 1931 unter Nr. 2529 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ge⸗ brüder Kunz Kommandit⸗Gesellschaft“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Kunz in GCörlitz. Zwei LvISaeer eacs sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen.
Am 11. Juni 1931 bei Nr. 2420, betr. die Firma „von Kowalsky & Co. Textil⸗ waren“ in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Görlitz.
Göttingen. 26210]
Im Handelsregister A Nr. 537 ist am 15. Juni bei der Firma Central⸗Hotel Heinrich Hampe in Göttingen einge⸗ tragen: Der bisherige Inhaber Heinrich ampe ist durch Tod ausgeschieden. Seine Erben, Witwe Elisabeth Hampe geb Apel und Geschöftsführer Heinrich Hampe in Göttingen, führen das Ge⸗ schäft nebst Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort.
Die Prokura des Fräuleins Lisbeth. Hampe ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen.
1““
[25913] einge⸗
Hannover.
In das Handelsregister ist tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 9154, Firma Avdolf Zimmermann: Der Kaufmann Adolf Zimmermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgefell⸗ schaft ist aufgelöst. G
Zu Nr. 6351, Firma Franz Hoppe: Die Firma ist erloschen. 8
Zu Nr. 7313, Firma Paul Klose: Die Prokura des Wilhelm Garber ist erloschen.
Zu Nr. 9242, Firma Goerke & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9789, Firma Hannoversche Biehbeifutter⸗ Fabrikation Erna Thör: Das Geschäft nebst Firma ist 8 Fortführung an den Kaufmann
Dental Koch & Go. mit Sitz in Hannover, Ferdinand⸗Wallbrecht⸗Straße Nr. 93, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Koch und Ehefrau Edith Bravmann, geb. Salomon in Hannover. Die 8 Handelsgesellschaft hat am 15. ai 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Unter Nr. 9821 die Firma Gebrüder Temming mit Sitz in Seelze, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Hans Temming und Kurt Temming in Seelze. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juni 1931. begonnen.
Abteilung B:
Zu Nr. 47, Firma Wulfert & Co. Handlung für Baubedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Hüther in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1015, Firma Norddeutscher Cementverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Verkaufsstelle Hanover: Dem Gustav Kissau in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Gesamt⸗ prokura für den Norddeutschen Cement⸗ verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung;, also sowohl für die Haupt⸗ niederlassung wie für sämtliche Zweig⸗ niederlassungen erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist die Gesellschaft zu vertreten memnschefnigh: a) mit einem Ge⸗ ättsschrer ofern mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden sind oder b) mit einem Gesamtprokuristen, c) für den Geschäftsbereich einer Zweignieder⸗ lassung außerdem auch mit einem fürdiese Zweigniederlassung bestellten Gesamtpro kuristen. Die dem Karl Ehrsam und Dr. Karl Albert für die Zweigniederlassung Hannover erteilte Prokura soll dahin erteilt sein, daß jeder dieser Prokuristen berechtigt ist, die Zweigniederlassung zu vertreten gemeinschaftlich: a) mit einem Geschäftsführer, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind oder b) mit einem Gesamtprokuristen der Gesellschaft oder c) mit einem zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung Han⸗ nover bestellten Gesamtprokuristen.
Zu Nr. 2253, Firma Gewerbebank Aktiengesellschaft: Die Prokura für Heinrich Baars, Gottlieb Jagau und Adolf Walter ist erloschen. 1
Zu Nr. 2793, Firma Groß⸗Bügel⸗ Anstalt „Valeteria“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Har⸗ leß ist verstorben. Kaufmann Erich Kaiser in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1
Zu Nr. 2804, Firma Hannoversche Fahrradschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Hanorad⸗ schutz“: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Juni 1931 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung der Gesellschaft) abgeändert. Die Gecen hoft wird fortan durch ihre beiden Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Kaufmann Richard Haars ist als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Friedrich Rehm zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Otto Albrecht, Hannover, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Zu Nr. 2891, Firma Kleinwoh⸗ nungsgesellschaft Herrenhausen mit beschränkter Haftung: Wilhelm Hall⸗ bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomingenieur Franz Joseph. Jirka in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 “
Zu Nr. 2921, Firma Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft: Dem Bauführer Leonhard Pingel und dem Bauführer Friedrich Ihsen, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ind. Unter Nr. 3085 die Firma Gesell⸗ schaft für Teerstraßenbau mit be⸗ schränkter Haftung Hannover mit Sitz in Hannover, Georgstraße 23 (Ge⸗ orgspalast). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausführung aller Tiefbau⸗ und Straßenbauarbeiten, Herstellung, Vertrieb und Einbau von Straßenbau⸗ materialien, insonderheit von Produkten aus Teer und Asphalt, ferner Er⸗ richtung von Baustofffabrikations⸗ anlagen, Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und Rechten und Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen, die obigen Zwecken förderlich sind. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Ge schäftsführer sind: Direktor Dr. Hans Lüer aus Essen und Kaufmann Hans Bamler aus Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 2. April 1931. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. 3086 die Firma Nieder⸗ sächsische Straßenbau⸗Bedarfs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Bödekerstraße 98. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und An⸗ und Verkauf von Straßenbaumaterialien aller Art, ins⸗ besondere Errichtung und Betrieb von Mischanlagen für Herstellung von Teer⸗ und Asphaltschotter und Abgabe dieser vnd 2sh an die Gesellschafter und Dritte. Das Stammkapital beträgt 120 000 RM. Geschäftsführer sind. Bauunternehmer Friedrich Eickhoff un
Erich Mahler in Hannover veräußert. Unter Nr. 9820 die Firma Pharma⸗
Direktor Edmund Eschweiler in Han⸗ nover und Fabrikbesitzer Victor Ja
vrweue,
nuar Fabrikanten
“
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19.
8 5
Juni
1931. S. 3.
————
in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1931 geschlossen. Die Ge⸗ ellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch tinen Gesbagcsiher in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Fefellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3087 die Firma Pexos⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Göt⸗ tinger Chaussee 109. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von chemisch⸗technischen Artikeln und Abschluß aller damit zusammen⸗ ängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ pital beträgt 20 000 RM. — führer ist Edmund Meyer, Kaufmann, Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1930 festgestellt und am 12. Mai 1931 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ Pästsfügrer vertreten. Die im Ge⸗
äftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ eiten des Inhabers der eingebrachten Firma „Pexoswerke“ sind nicht über⸗ nemmen worden. Die Firma war bis⸗ her beim Amtsgericht Hamburg unter H.⸗R. C 8018 eingetragen. Nicht ein⸗ getragen: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3088 die Firma Allge⸗ meine Propaganda Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Königstraße 3. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung und Vermittelung von Reklamen jeglicher Art sowie alle hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder F* liche Unternehmungen zu pachten oder zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer ist Direktor Erich Hiller in Hannover. Der Gesell⸗ shaftsverigag ist am 10. Juni 1931 ge⸗ chlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer vertreten zwei Ge⸗ schaftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schstsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 3089 die Firma August Stukenbrok Einbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Marktstraße 15. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb des bis⸗ her von Fräulein Hertha Stukenbrok in Einbeck unter der Firma August Stuken⸗ brok, Einbeck, Erstes Fahrradhaus Deutschlands in Einbeck betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Diplomkaufmann Wilhelm Volkmar in Einbeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1931 geschlossen und am 10. und 12. Juni 1931 geändert. Der Uebergang der im Betriebe des in die Gesellschaft eingebrachten Geschäfts der Firma „August Stukenbrok, Einbeck, Erstes Fahrradhaus Deutschlands in Einbeck“ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Fräulein Hertha Stu⸗ kenbrok in Einbeck bringt das von ihr
als gesetzliche Alleinerbin des am 4. Ja 1930 zu Einbeck verstorbenen Kommerzienrat August Stukenbrok unter der Firma August Stukenbrok, Einbeck, Erstes Fahrrad⸗ haus Deutschlands in Einbeck be⸗ triebene Handelsgeschäft mit der Firma, aber ohne Aktiva und Passiva ein. Mit dem Handelsgeschäft werden nur einge⸗ bracht die in anliegendem Verzeichnis unter den laufenden Nummern 1—4 aufgeführten Gegenstände. Der Ge⸗ samtwert der Sacheinlage wird auf 500 Reichsmark festgesetzt. Damit ist ihre Stammeinlage beglichen. Die Be⸗ kanntmachungen der er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Hannover, 12. Juni 1931.
[26211] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1100 ist heute eingetragen die Firma W. Paul Raczka mit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann W. Paul Raczka in
Harburg⸗Wilhelmsburg.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. Juni 1951. Amtsgericht. IX. [26212] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 546 ist heute bei der Firma Schuhhaus Plümer Moritz Behr Nachf. in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Friedrich Behr in Hamburg übergegangen ist und daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten durch Fried⸗ rich Behr ausgeschlossen ist.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. Juni 1931. 8 Amtsgericht. IX. Haynau, Schles. [26213] Im “ Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Max Nentwich“ in Haynau das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Amtsgericht Haynau, 9. Juni 1931.
WW“ Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der Firma Müller & Martens, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Heiligenstadt, Handelsregister A Nr. 279, ist heute eingetragen worden, daß die öF. von Hamburg nach Feih gensdt. ichsfeld verlegt ist und die
weigniederlassung nicht mehr besteht.
Heiligenstadt, den 12. Juni 1931
SDas Amtsgericht.
Horn, Lippe. )
In das Uese Handelsregister B ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Staatliches Bad Meinberg, Aktiengesell⸗ schaft in Bad Meinberg eingetragen
worden: Der 2—]5 Egbert Kramer in Bad Meinberg ist zum Vor⸗ stand bestellt worden.
Horn i. L., den 13. Juni 1931.
„Lippisches Amtsgericht.
Jöhstadt. [26216] Auf Blatt 65 des Handelsregisters, betr. die Firma E. C. Flader in Jöh⸗ e ist heute eingetragen worden: ie Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist 32 Hans Hugo Flader führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Jöhstadt, 13. Juni 1931.
Köln. [26218]
In das Handelsregister wurde am 12. Juni 1931 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 12 003. „Kurt Postel“, Köln⸗ Kalk, Vorster Str. 103, und als Inhaber Kurt Postel, Ingenieur, Köln⸗Kalk.
Nr. 6559, „Walter Klein“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 6588, „Aloys Hamecher“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschafter sind zu Liquidatoren bestellt und können nur gemeinschaftlich handeln.
Nr. 6717, „Paul Malkowsky u. Cie.“, Köln: Der Kaufmann Johann Linthout ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Nr. 11 881, „Eberhard Wünnen⸗ berg“ Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Eberhard Wünnenberg junior, Gei⸗ genbauer, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eberhard Wünnenberg junior aus⸗ geschlossen.
Nr. 11 913, „Keutmann & Lichius“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 964, „Eckstein & Kutz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 5578, „Deutsche Verkehrs⸗Kre⸗ dit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Franz Schneider, Köln, hat für den Bereich der Zweigniederlassung Köln derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
Nr. 6633, „Alfred Decker jr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Urteil des Landgerichts Köln, in Verbindung mit dem Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 21. April 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Peter Groß, Treuhänder und Justitiar, Köln⸗ Jüunkersdorf, ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. 8
Nr. 6736, „Deutsch⸗Französische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hermann Kehr, Köln, ist Liquidator.
Nr. 7226, „Gebrüder Stratemann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Leonhard Jores, Wuppertal⸗Barmen, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 7231. „Th. W. von der Warth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Werderstr. 31. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte, ins⸗ besondere Herstellung von Wachsbeizen und modernen Polituren. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Theodor Wilhelm von der Warth und Hermann Busch, Kaufleute, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 9. Juni 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7232. „Ihag⸗Industrie⸗ und Autobedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Katten⸗ bug 13/17. vs des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Auto⸗ und In⸗ dustriebedarf, insbesondere von tech⸗ nischen Neuheiten für das Automobil⸗ wesen und and andere Industriezweige, der Erwerb von Patenten und Schutz⸗ rechten auf diesem Gebiet. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Karl Wilhelm Schuller, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 19. Maiz! 9. Juni 1931. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Karl Wilhelm Schuller ist stets für sich allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage von 16 000 RM bringt der Gesellschafter Karl Wilhelm Schuller, vorgenannt, in die Gesellschaft ein: Seine Patentanmel⸗ dungen Alarmsignal für Kraftfahrzeuge, Aktenzeichen: Sch 93 293 I11/63 c, und dieses betreffende Gebrauchsmuster sowie die Patentanmeldung ,‚Schaltschloß für Alarmsignal“ nebst dieses betreffende Gebrauchsmuster sowie die vorhandenen
Modelle und Fabrikationseinrichtungen im Anrechnungswert von 4000 RM.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Landau, Pfalz. 126219]
1. Eingetragen wurde die Firma „Schlager & lter“, Eisenhandlung für Engros⸗ & Detailverkauf in Landau i. d. Pf. Offene dag delsaselschaft seit 1. Oktober 1930. Persönlich haftende Gesellschafter: Schlager, Hermann Otto, und Walter, Otto, Kaufleute in Landau i. d. Pf. Zur Zeichnung und Vertre⸗ tung der Firma sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
2. Gelöscht wurde die Firma „Ge⸗ brüder Hayna“ in Weyher.
Landau i. d. Pf., 15. Juni 1931.
Amtsgericht.
Leipzig. [26220]
Auf Platt 26 923 des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Ver⸗ einigte“ Foerstendorf & Schoe⸗ necker⸗Richter & Weihrauch Inter⸗ essen und Verkaufsgemeinschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Georgiring 5 d) eingetragen und weiter folgenes verlautbart worden; Der Ge⸗ sellschaftsvertrag im am 25. März 1931 errichtet und am 7. Mai 1931 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Vertrieb aller Waren, die von den Firmen Foerstendorf & Schoenecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig und Richter & Weihrauch in Chemnitz her⸗ gestellt werden. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis 31. Dezember 1942 eingegangen. Sie verlängert sich jeweils um fünf Jahre, falls sie nicht ein Jahr vor Ablauf ge⸗ kündigt wird. Im einzelnen und wegen weiterer Kündigungsfälle wird auf den Gesellschaftsvertrag verwiesen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Georg Krecker in Chemnitz. Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Nicolaus Cras in Breslau und Walter Börsch in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 13. Juni 1931.
Lübeck. [26221]
Am 1. Juni 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei e Brauerei zur Walk⸗ mühle H. Lück Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Hugo Lück ist infolge Ablebens beendet. 2. bei der Firma C. Bliesath Wwe., Lübeck: Die Firma ist geändert in C. Bliesath Wwe. Inh. Sophie Landwehr. 3. bei der Firma Neumann & Ehlers, Lübeck: Die Einzelprokuren der Anne⸗ Marie Neumann und der Witwe Anna Marie Ehlers geborenen Schaaf sind er⸗ loschen. Der Ehefrau Emma Minna Agnes Neumann geborenen Sohn ist Einzelprokurg erteilt worden. 4. bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Lübeck: Der Kauf⸗ mann Dr. Benno Karpeles ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 5. bei der Firma Dall’s Strumpfhaus Inh. Asmus Dall, Lübeck: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 126222]
Am 6. Juni 1931 ist in das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen worden:
1, bei der Firma Lüders & Stange, Lübeck: Die Prokura des Emil Friedrich Leisner ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Gertrud Hoffstaetter geborenen Lüders und dem Kaufmann Emil Starke, beide in Lübeck, ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden dergestalt, daß sie entweder gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen lusammen mit dem Gesamtprokuristen Carl Willi Louis Friedrich Warnemünde zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 2. bel der Firma Radio⸗Haus Hansa Dr. Reinhart Gumprecht, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. bei der Firma Gemein⸗ nützige Volksbausparkasse Vorwärts Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Ferdinand Franz Friedrich Kaping ist beendet.
arl Rudolf Wilhelm Passarge ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [26223]
Am 10. Juni 1931 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Lübecker Gerätebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, folgendes eingetragen worden:
„Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführer Franz Georg Ewald Hoff⸗ mann ist beendet. Amtsgericht Lübeck. Lüdenscheid. [26224] In das Handelsregister A Nr. 264 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Gerhardi zu Lüdenscheid eingetra⸗ gen: Der Fabrikant Walter Gerbardi in Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Lüdenscheid, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Lyck. [26225
In unser Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Schenker u. Co., Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Prostken, am 12. Juni 1931 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles ist aus der Geseuschaft aus⸗
geschieden. Amtsgericht Lvck.
Magdeburg. 26226]
In unser Handelsregisrer ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Pirner Lohnpflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1491 der Abtei⸗ lung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Lohnpflug⸗Acke⸗ rungen, Vermietungen von Lohn⸗ pflügen, Uebernahme von Reparaturen landwirtschaftlicher Maschinen und die Ausführung aller sonstigen sich aus dem Lohnpflugbetriebe ergebenden sh Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Feschägtsführer sind der Kaufmann Fritz Pirner in Dreileben und der Dip⸗ lomkaufmann Richard Plagens in “ Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. April 1931 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Bei der Firma Hermann Dieck in Magdeburg unter Nr. 1182 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ilt erloschen.
3. Bei der Firma Otto Moeltzner in Magdeburg unter Nr. 2335 der Abtei lung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 13. Juni 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marne. [26227] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma B. Martensen & Co. mit dem Sitz in Marne einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Benno Martensen und Horstmar Heine in Marne. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Juni 1931 begonnen.
Marne, den 12. Juni 1931. 8
Das Amtsgericht. 8 München. [26228] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Schöpf & Fiddelaar Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Weingroßhandlung. Sitz München, Goethestraße 28. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 9. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma „Fritz Schöpf“ in München betriebenen Handelsgeschäfts, insbesondere überhaupt der Handel mit Weinen, Spirituosen, Mineralwasser und allen einschlägigen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 M. Geschäftsführer: Gerrit Fiddelaav und Fritz Schöpf, “ in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch sind die Ge⸗ schäfts ührer Fritz Schöpf und Gerrit Fiddelaar allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung. Der Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer Fritz Schöpf bringt zum Annahmewert von 10 000 RM ein das von ihm unter der Firma ‚Fritz Schöpf“ in Mäünchen als Alleininhaber betriebene Handelsgeschäft
lnach dem Stande vom 1. April 1931
ohne das Recht der Fortführung der Firma, jedoch einschließlich aller Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten.
2. Berthold Schweizer. Sitz Mün⸗ chen, Herzogspitalstraße 12 /0. Inhaber: Berthold Schweizer, Kaufmann in München. Handel mit Waren aller Art.
II. Veränderungen
bei eingerragenen Firmen. 1. Isarwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
2. Katholischer Begräbnisverein, Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 20. April 1931 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten jederschrift beschlossen.
3. Süddeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 19. Mai 1931 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich des Sitzes be⸗ schlossen. Dieser ist verlegt nach Neu⸗ markt i. d. Oberpfalz.
4. Metallum Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: eschäfts⸗ führer Emil Fischer gelöscht; neu be⸗
stellter Geschäftsführer: Kaufmann in München.
5. Centralheizungs ⸗ Fritz Löhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura der Elisabeth Mayer gelöscht.
6. Fichte und Tanne Holzverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Mai 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Johann Sämmer, beeidigter Bücherrevisor in München.
7. „Pa⸗Na“ Autovertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ — vom 5. Februar 1931 hat
lenderungen des Gesellschaftsvertrags nach vchef⸗ Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 10 000 Reichsmark auf 30 000 RM beschlossen. Neu bestellter Geschäftsführer: Carl August Luederitz, Konsul in Kempfen⸗ hausen bei Starnberg, und Michael Hösl, Kaufmann in München.
8. Chemisch⸗pharmazeutische Fa⸗ brik Wilhelm Natterer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Wilhelm Natterer gelöscht.
9. „Motor“ Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehrswesen. Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. April 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes, die vom 2. Mai 1931 eine Aende⸗ rung des § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Alle Aktien sind nun Inhaberaktien. Der Sitz ist ver legt nach Berlin. Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm von Frankenberg und Ludwigsdorf gelöscht; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Fritz Pickert, Kauf⸗ mann in Berlin. Prokuristen: Her mann Stüber und Hans Mendte, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen.
10. Bayerisches Transport⸗Comp⸗ toir Schenker & Co. Sitz München: Gesellschafter Dr. Benno gelöscht.
11. Josef Kitzinger Apotheker. Sitz
München: Josef Kitzinger als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Josef Kitzinger Max⸗Emanuel⸗Apotheke: Louise Kitzinger, Apothekerswitwe in München. 12. Wilhelm Buschner jr. Sitz München: Geänderte Firma: Christian Seyferth. III. Löschungen eingetragener Firmen. „1. Süddeutsche Tief⸗ u. Elektrizi⸗ tätsbauten Franz Kuball, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2. Schuhmaterialien⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.
3. Schmid & Bittner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
4. Einstein & Fränkel. Sitz Mün⸗
chen: Offene Handelsgesellschaft auf⸗
gelöst. Firma erloschen.
5. Gustav Koehler. Sitz München.
6. Otto Liebel & Cv. Sitz Mün⸗
Üchen: Firma und Prokura Juhius
Liebel gelöscht.
7. Fritz Schöpf. Sitz München.
München, den 13. Juni 1931. Amtsgericht.
Hans Göggl, Bauanstalt
11“ [26229] Neubrandenburg, Mecklb.
Handelsregistereintragung zur Firma Robert Winkler in Burg Stargard: Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, den 15. Juni 1931.
Amtsgericht.
Nordhausen. [26230]
In das Handelsregister B ist am 11. Juni 1931 die Firma „Löser“ Ein⸗ heitspreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nordhausen unter Nr. 198 des Reg. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Einrichtung eines Ge⸗ schäfts in Nordhaufen und eventuell auch anderer Geschäfte dort und anders wo für Artikel aller Art zu Einheits⸗ preisen, die im wesentlichen von der „Grohag“ in Leipzig bezogen werden, ferner der Verkauf sämtlicher Artikel, die für diese Geschäfte in Betracht kommen sowie der Abschluß von Ver⸗ trägen aller Art, welche auf diese Zwecke Bezug haben. Das Stammkapital der Geheljchai beträgt 51 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto 8 in Nordhausen bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1931 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. April 1934 bestimmt. Sie verlängert sich automatisch um 6 Jahre, falls der Mietvertrag mit der Firma Gebrüder Aurin um diese F. verlängert wird.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. en
In das Handelsregister A ist am 12. Juni 1931 bei der offenen Handels gefellschaft in Firma Theodor Müller zu Nordhausen, Nr. 34 des Reg., ein⸗ setzaßen: Margarete Fisch geb Nebekung ist aus der Gesellschaft aus geschieden.
Amtsgericht Nordhausen.
Nossen. [26232] Auf Blatt 86 des Handelsregisters (Firma C. F. Knobloch) ist heute ein⸗
getragen worden: Die Firma lautet
Karpeles