und Staatsanzetger Nr. 141 vom 20. Juni 1931. 3 1 2 . 111] 8 88 8 und Staatsanzetge Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nv. 141 Juni 1931. S. 3.
W 1“ — —
Seeehl Bemerimhaün gemieinis A Bemerkungen Gemeinde satz b 3 3 8 “ 82 8 vom über die räumliche 8 bezirk d Ilbeden — vom über die räumliche d. sbes Eigentümer Reichs⸗ Abgrenzung Gemeind Weinbaula von der F Finanzamtsbezir —e NKeichs Abgrenzung tten⸗ * zi e einbaulage ** inanzamts⸗ 8 & kGnhehe⸗ “ Name des Betrieb spitzen des Be * hsbetriebs Name des Betrieb⸗ 8 -F—. des Vergleichsbetriebs r. bezirk — Abgrenzung 2 8 Gemeinde Weinbaulage Eigentümer Reichs⸗ “ die räumliche 2 No* betrieb s Vergleichs lage der Vergleichslagen “ sviten⸗- 4 Abgrenzung 2 . — 2 8 . 8 b age eer Vergleichslagen 1 1 3 2 3 b 5 6 u “ (Zeile 1 gleichslag
Wirtschaftsgebiet Köln⸗Düsseldorf. 11”“] 8 — 4 kanten schaf Preußischer Staat — 8 Wirtschaftsgebiet Mittelrhein und Nahe 3 b 4 5 6 uu“ . Xante S 8 (Sämtliche Vergleichslagen liegen im Landesfinanzamtsbezirt Köln). g 1 Noch: Wirtschaftsgebiet Schleswig⸗Holstein. 198 Gummersbach Schloß Homburg Gustan Albrecht Prins . Bad Kreuznach, Bad Kreuznach, Kauzenberg b5-; 7,5 ¼ Die ganze Weinbaulage. 8 8 G Landesfinanzamts bezirk Darmstadt. I.FA. Köln] zu Sayn⸗Wittgen⸗ 4 8 igentümer ppenheim Nierste in Mehrere 17,0 Die Katastergewanne ’ 1 stein 8 1b Bad Kreuznach Langenlonsheim Langenlonsheim Desgl. Die Weinbaulagen der “ Eigentümer . Heem Keme 2 v“ 8 8 1“ Gemarkung Langen⸗ 3 „Untere Rehbach“.
Hundert⸗ Bemerkungen dunvert⸗
f . satz 8 KeAbese f Finanzamts über die räumliche 18½ Bemerkungen
Rendsburg b Deutsch Nienhof 28 von Hedemann⸗ 1 8 eespen 6 NM; 4 d C651 Mittli . S d Witt⸗ 5 gleme f 2 199 Wittlich LFA. Köim] Wittlich Stadtgemeinde mar Plön Kirborf a — . lich 4 4 x 1u. lonsheim. Bingen (Rhein) Eifel 12,0 Die Katastergewannen n vg 1 200 Gemünd (Eifel) Schleiden Engelbert Maria Her⸗ Die zu dem Betriebe Sanct Goar Bacharach ZIm Posten V Desgl. Die ganze Weinbaulage. 8 — 3 „In — u vevn Neumünster Neumünster Preußischer Staat 2 [LFA. Köln] zog von Arenberg gehörenden Nieder⸗ Sanct Goar Oberdiebach Am Schloßberg Desgl. Desgl. “ 8 Eisel“, „In der un⸗ Ratzeburg Hasenthal 8 “ 8 nicht 5 Bad Kreuz ach eeßsssaehl⸗ Felsenberg Desgl. Desgl. 1“ „ Esel“ Die verband 1 8 V Köln⸗Ost Oberförsterei Preußischer Staat Bad Kreuznach G Hinkelstein Mehrere Südöstlicher Teil der 8 8 111““ — untere Eisel“. “ 8 [LFA. Köln] Königsforst 8 1 “ 11“ . (teilweise) Eigentümer Katastergewanne 3 Oppenheim Nackenheim Im Fenchelberg Die ganze Weinbaulage. Geldern Hinsbeck Josef — ne. Behesee 1 “ peat dee Ocehofen Bechtheim Bechtheim Desgl. Die Weinbaulagen der 3 1 A. Dü f) — erg⸗Tannheim Schl b ein“. ieser Tei einhe 6 1 2 Landesfinanzamtsbezirt Dberschlesien. 1“ 8 siitt nicht mitberück⸗ 1 8 b EE1““ (Rheinhessen) Lg Becht eobschüz Leobschi S emei geob- 44,8 † 1“ 8 — 1 8 sichtigt/ . “ 8. . Osten durch den Worms Niederflörsheim Niederflörsheim Desgl. , Die Weinbaulagen der Leobschütz Leobschütz . vehe Leoc 88 8 Opladen Friedrich Freiherr von 8 . “ 8 . Sieinweg, e⸗ Süden h 9 2 Reiners iedrich von Reiners⸗ 31,2 IL. FA. Düsseldorf] Diergardt 1 1 8 1 . urch den Hinkel⸗ 1 8 flörsheim. Kreagenig 1.) “ Frdorff⸗ Paczenütg und weses Bolko zu Stollberg⸗ Das in dem Betriebe steeiner Weg, im Bingen (Rhein) Bosenheim Bosenberg Desgl. Die ganze Weinbaulage. 4 Tenczin 1 [LFA. Düsseldorf] Wernigerode v8 88 * 8 8 8. Vesen ver⸗ 5 r.-ee Vendersheim Vendersheim Desgl. Die Weinbaulagen der 1 1 „† 24, 4 8 8 ; — 1 böu“ b 8 . 8 1 eestgrenze der Par⸗ ein 1G V Kreuzburg Roschlowitz ng7 Cramon-] 24,3 8 1 b wohnhäuser sind nicht 1 8 zelle Nr. 140 Flur 22 — h hessen) 8 “ 8 de ee. Würbitz ARAudolf Freiherr von] 23,5 1 “ 8 I mitberücksichtigt. 1 1 1 Jund im Norden durch 3 8 8 Lraeeg.) “ Reiswitz und Kaderzin 8 Düsseldorf⸗Mett⸗ Oberförsterei Reichsgraf 8 1 1 8 baens 3 Landesfinanzamtsbezirk Stuttgart Oppeln - Turawa 11e 21,6 22 Heltorf 8 1“ “ “ “ . 1 — essen g Maulbronn Maulbronn Elfingerberg Herzog von Die ganze Weinbaulage. Oppeln Carlsruhe O/S. Albrecht Eugen Herzog] 21,0 1 8 1“““ . * “ 1 — berg 8 von Württemberg 10 3 C. Beschlüsse der Weinbauabteilung. 8 Sanect Goar Hamm lteil Die Weinbaulagen in Güglingen Schwaigern und Schwaigern Mehrere Teile der Gewannen F 822 kaveJ 68 2 “ b “ “ I. Bildung von Wirtschaftsgebieten. 18 v 8 — weise) den Fluren 1, 2, 3, Nordheim (teilweise) Eigentümer - und „Ru⸗ Haugwitz⸗. en⸗ 8 — 8 8 1 * . 8 ““ 1 1 . g ten“, begrenzt noörd⸗ Für die Feststellung der Einheitswerte von Weinbaubetrieben nach dem Stande vom 1. Januar 8 8 4, 7 und 8 der Ge 8 .“ . g2. ha.enh
FS en sfi ichende Wirtschaftsgebiete gebildet: 1 8 — 68.&9 9 . ma k 8 ’ Guttentag Guttentag Friedrich August vorm. 1— Das zu dem Betriebe 1931 werden folgende von den Landesfinanzamtsbezirken abweichende schaftsg 9 18-] Bad Kreuznach] Waldböckelheim Im Muhlberg 28 rkung Boppard 8 berger walz wesüch urch die Westgrenze
ierender Köni ehörende Sägewerk 1. Wirtschaftsgebiet Mittelrhein und Nahe; 2 “ Die ganze Weinbaulage 1 (Oberschl.) regierender König ehẽ In. ℳ — 8 er: om Landesfinanzamtsbezirk Köln; 8 * 1 8 8 . 8 8 3 8
“ deie dfe Febeter⸗ 2 Zirischaftsgebie: afen, eehbe⸗ und Ruwe . dees Lander 5 5 Wirtschaftsgebiet Ahr (Sämtliche Vergleichszahlen liegen im Landesfinanzamtsbezirk Köln)! 1 “ 3 1 8 Nr. mitberücksichtigt. 4. Wirtschaftsgebiet Pfalz; “ vom Landesfinanzamtsbezirk Würzburg. 19 Ahrweiler Walporzheim Koblenzerberg Mehrere 7,5] Die ganze Weinbaulage 4 de.ah ehes 11““ 5. Fränkisches Weinbaugebiet 1 1 gen. Kräuter⸗ Eigentümer Nord Weg . T e2 8I berg 8 85 8 8 — und östlich durch die II. Berhältnis der Vergleichslagen nach ihrer Ertragsfähigkeit. “ 20 Ahrweiler Dernau Hardtberg ..“ 8 1.“ . — Ostgrenze der Par⸗
Für die Feststellung der Einheitswerte von Weinbaubetrieben nach dem Stande vom 1. Januar 21 Ahrweiler Ahrweiler Thurmberg — E . 1““ zelle 8504.
1931 gelten für die Vergleichslagen die nachstehenden Verhältniszahlen: . — Ahrweiler Mayschloß Mönchberg
heim.
Gorasdze
1 5 I1“ zbornd 1 Schnait SESSchnait g-vree Die Weinbaulagen der ste Ostpr. Taberbrück Preußischer Staat 1 — ] 24 Ahrweiler Altenahr Im Eck 8 ürtt. 1 igentümer Gemarkung Schnait. —2 Quittainen Gräfl. von Dönhoff'sche Die im Betriebe vor⸗ . bhhshguundbert⸗ h 1 1 Stuttgart⸗Ost Stuttgart⸗ Auf der Prag Desgl. Die Parzellen Nr. 1918 arn Familien⸗ und H1.““ b 8 8 satz Bemerkungen Landesfinanzamtsbezirk Kassel. “ Cannstatt (teilweise) bis einschl. 1921 und Armenstiftung . nicht Nitberück⸗ Finan — 8 svon der über die räumliche Rüdesheim Erbach (Rhein⸗ Markobrunnen/ Mehrere Die ganze Weinbaulage 1924 bis einschl. 1928. ; ““ zamts⸗ ; ; Fi 1 ichs⸗ 8 3 b 9 s ganz ge. heilbron a F 8 Die Wei ge “ sichtigt. 1- Gemeinde Weinbaulage Eigentümer veen. van. ng . (Rhein) „gau) b Eigentümer 88 de. Eschenau Eschenau 8* n. Mohrungen Siegfried Freiherr von 1b b ee⸗ Beraleicbslags Rüdesheim Rüdesheim Schloßberg Gräfin von Parzelle Nr. 360/189 1 8 1 vg Fepewan. 1 der Goltz⸗Domhardt 8 “ 1 8 g10ne 8 der Vergleichslagen (Rhein) (Binger Loch) Francken⸗ Flur 29 der Kataster⸗ Oehringen Verrenberg Verrenberg Die Parzellen Nr. 935 Heiligenbeil Stadtgemeinde Zinten 1 1 1“ 8 Sierstorpff gewanne „Binger “ teilweise) b bis v 5 Loch“. — 8e
Sensburg 8 Landwirtschaftskammer ö“ Frankfurt Hochheim Kirchenstück Mehrere Die ganze Weinbaulage. Landesfinanzamtsbezirk Karlsruh
für die Provinz Ost⸗ 1 . — 3 a 3 b 11“ (a. Min)⸗Höchst (Main) Eigentümer Finckenstein Hermann Graf zu 8 Wirtschaftsgebiet Mosel, Saar und Ruwer “ Rüdesheim Eltville Münchhanach Desgl. Die Parzellen Nr. 83 Baden⸗Baden Sinzheim Klostergut Luitpold I“ (teilweise) 8 bis 105 und der ober⸗ Fremersberg Brand
halb des neuen Wein⸗ Erben
Rosenberg 1 8 (Westpr.) e „Mel 8 — (Sämtliche Vergleichslagen liegen im Landesfinanzamtsbezirk Köln) (Rhein) Königsberg⸗ Largienen von Seydel⸗Mel⸗ 8 8 888 e J 2 Königsberg⸗Land g “ “ Berncastel Berncastel Doktorberg geeee E bergswegs gelegene Bühl (Baden) Varnhalt Nägelsförst Dr. Richard Rosenberg Raudnitz Heinrich Eigen hinter'm Graben“. . 8 8 Teil der 8 e⸗ 8 8 von Kramer Westpr. “ prinz Reuß j. L. 1 Teile 8 erge⸗ “ 1 1 1 8 wanne ünchha⸗ ffenbur Durbach⸗ Schlo 8 -Se “ Karl Konrad Graf von .“ . Berncastel Brauneberg Juffer (teil⸗ ““ 8 nach. * 1 (Pabens Bebagers Meehalh, 11 der Groeben 8 b 8 weise) Juffern“ vund „Im Rüdesheim Hallgarten Schönhel 8 Die ganze Weinbaulage. von Baden Rosenberg Kalittken Freiherr zu Innhausen “ 1. 3 1. 8 Mötschert“, und zwar (Rhein) 8n Müllheim Laufen Laufen Mehrere Die Weinbaulagen de (Westpr.) u““ und Knyphausen b 8 — die Parzellen B“ Rüdesheim Johannisberg Weiher Desgl. 1 (Baden) Eigentümer Gemarkung Laufen. 2527/944, 1753/942, (Rhein) ““] Breisach Ihringen Vorderer Desgl. Die ganze Weinbaulage. 941, 2526/938, 937, Rüdesheim Kiedrich Sandgrube b 1 Winklerberg 5 8 1 1 8 1 1403/936, 935, 1046, (Rhein) 8 8 ree; Meersburg Rieschen Badischer Desgl. Landesfinanzamtsbezirk Mecklenburg⸗Lübec. 8 b 8 1045, 1044, 1043/1, 2 Sanct Goars⸗ 1 Schenkelbach esgl. (Bodensee) 1 Staat 6“ 8 1 b 8 8 1043, 1042, 1041, hausen 8 - Müllheim Müllheim Reggenhag Mehrere Katastergewanne „Reg⸗ Neubrandenburg † Neubrandenburg ] Vorderstadt Neu⸗ 43,2 1“ 2217/1037,2216/10660 Wirtschaft⸗ Pfalz b (Baden) 8 Eigentümer genhag“ mit Unter⸗ brandenburg 8 2à 1 2218/1038 und die Wirtschaftsgebiet Pfalz 8 bezeichnungen. Güstrow Forstamt Mecklenburg⸗Schwe⸗ 41,7 8 oberhalb des Fuß⸗ Sämtliche Ver gleichslagen liegen im Landesfinanzamtsbezirk Würzburg). Bühl (Baden) Neuweier Altenberg Desgl. Katastergewannen Schlemmin rin’'scher Staat weges gelegeneneile Bad Dürkheim Forst Forster Kirchen⸗ Mehrere 18,5] Die ganze Weinbaulage. ¹ 8 8 „Vorder Altenberg“ 8 stück Eigentümer 8 und „Hinter Alten⸗
Schwerin (Mecklb.) Görslow Heinrich von Behr⸗ 29,5 4 8 rzellen 2219 / — 16 8 “ Negendank 8 . 1s G 108 12280 1053 und Neustadt Ruppertsberg Reiterpfad Desgl. 8,0 Die Katastergewanne 8 8 berg“.
Neubrandenbure Galenbeck Georg von Rieben 27,8 “ 5 8 8 8 8 [Ib2215,1051. (Haardt) (teilweise) “ „Im Reiter“. Ueberlingen Hagnau Die Weinbaulagen der Grevesmiihlen Seee Hans⸗ Balduin und 26,6 1 8 1 5 [Grünstadt Kleinbockenheim Kleinbockenheim Desgl. 7,3 Die Weinbaulagen der (Bodensee) — Gemarkung Hagnau. (Mecklb.) Bernhard von Plessen 1“ Katastergewannen „Un⸗ . 8 “ Gemarkung Klein⸗ Freiburg⸗Land Kirchhofen Kirchhofen 5 Die Weinbaulagen der Malchin Bristow 8 Graf von Bassewitz 24,9 8 8 Saarburg Scharzhofberg 8 8s 8e.. 5 ockenheim. Fernsekang hies. Parchim Parchim Stadtgemeinde 21, 1 (Bz. Trier) Im besten Scharz⸗ Edenkoben Edenkoben Edenkoben Desgl. 6,7 Die Weinbaulagen der hofen. 8 3 1 Parchim 18,5 8 1 8 8 — berg“, „Obenim alten “ Eden⸗ I.che Hügelheim Hügelheim Die Weinbaulagen 5 8 Güs Reinshage Adolf Fürst zu 8 1 Scharzberg“. B koben. aden Gemarkung Hügel⸗ d s h 8 Gn ow 28 Neen. 2 1 “ C1616 “ “ 3 Harsherg Landau (Pfalz) Godramstein Godramstein 3,9 Die Weinbaulagen der heim. m. Gülz 9 8 . 88 . 1 NEee 11““ “ u Saarburg Canzemer Berg Die nördlich der Bahn⸗ Godram⸗ Mülcheine Schliengen eeer “ Die ganze Weinbaulage. . b 1 linie von Trier na 1 3 8 1 ““ 2½ en erg 8 (Bz. Trier) (teilweise) 1 8. Sugrbruüͤchen 1 . 8 Landau (Pfalz) Göcklingen b “ 3,5] Die Weinbaulagen der Breisach Achkarren Achkarren Die Katastergewannen Wirtschaftsg 1 8 nen Teile der Ka⸗ 1 . “ Göck⸗ 1 “ (teilweise) u Sslaser, ⸗Hosaner⸗ ES-eSeg 8 1 b . 8 8 1 tastergewannen „Im 3 8 . halde“, „Vorlese“, Sämtliche Vergleichsbetriebe liegen 8 S“ 1“ 1 1 1 Sern⸗ x. 8 8 1 1 “ . Peostst re⸗ “ “ Wirtschaftsgebiet Fränkisches Weinbaugebiet 1 5 b ““ E Arnswalde Oberförsterei Preußischer Staat 40,5 1¼ 8 “ — 859 9ospital (Sämtliche Vergleichslagen liegen im Landesfinanzamtsbezirk Würzburg). — 111“ “ 8 „Galgenbuck⸗ Marienwalde . ““ — 1.““ 3 8 Kelterhaus“, „Hin⸗ 39 Würzburg Würzburg Stein Mehrere 17,0] Die ganze Weinbaulage. „Bennfeldhalder. Berlinchen (Neu⸗ Berlinchen s 33,6 “ “ 1 8 S. verns weißen Kelter⸗ 1“ gei EEI ,9kS ennes K.saetis eeeee be. Besitzanteil des Frei⸗ mark erlinchen LC11“ 8 8— 3 3u. Gar⸗ Würzburg Würzburg Innere Leiste esgl. esgl. aden) eim heimer öder von herrn Röder von rem viin Templin eh 2 6 8 Se Im Würzburg Randersacker Seeen.) Desgl. 9,/8 2* 8 1v 8 gergleßen Diersburg Diersburg an den 8 Templin b S 3 8 Eö1“ “ (teilweise “ 8 87 bis un G 1“ 8 eilweise Berglagen der Ge⸗ Nauen Nauen Teeee 8* 3 1u “ 1“ .“ 8 Berg Im b 9ve 3920 ½ - 3 31 ba. Nieder⸗ zerlebe Wils 8 z von Saldern 8 1 e 8 88 8. 8 8 der euergemeinde “ “ 8 8 8 fheim. Perleberg 8 hh has 3 gehörende Sumpf 1 8 Laurentiusberg ¹ 11“ 8 ge He 1 8 Ranbersackere Ueberlingen Meersburg Meersburger Mehrere “ — 8 1“ “ * Feeen Frtne⸗ 81 (teilweise) IDnnjtreentiusberg Flur 6 22 8 Hengstberg a Fh üae gee eräs (Bodensee) Eigentümer r cenharbeng 1“ von 35 ha ist nicht 6 “ — 3 ““ „Im . 2 8 g Graf von 6 8 Kenzingen Endingen Endingen Desgl. Die Weinballlagen der mitberücksichtigt. 3 . . 1 berg“ Flur 7 der Ge⸗ 2 Schöͤnborn⸗ 8 1 . baulagen d 8 8 markung Trittenheim 18 Wiesentheid 8 8 . 8 1 “ Endin⸗ Sorau (Nd. Lausitz) Albrechtsdorf Fritz Berg 8g 8 — 1 e. 3 8 gen. Spremberg Hornow nunb Dr. Erwin Wilkins 8 — der 1Se en 579 Nd. Lausitz) Bohsdor — 8 de * Gilben Schenkendöbern F. Vorsteher 3 88 8 1 S in (Warth Strich 1“ erner Fran . . . 4 “ . 8 8 5 2 1 Wu““ 8 8 1 Echwere gnort 6 Kossch Egon Früchere⸗ von G 8 8 nördl. Grenze der 1 “ W1“ 1.“ 1 dies nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen, (RGBl. 1 S. 455) wird aufgehoben. Die auf Grund der feeih “ 3 3 Parzelle 716 Flur 6. 8 2 — chgew wird 2 ü Kottwitz G S. Verordnung über Zolländerungen. nachge 8 rd. 8 8 8 ö.vC;. 3 Verordnung noch bestehenden Ansprüche auf zoll⸗ Zell (Mosel) Senheim Lay (teilweise) “ Katastergewanne „ 1 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft be⸗ tigte Behandlung von Gerste zur Viehfütterung unter ““ 8 — G 1 teil K bes Im Vom 20. Juni 1931. imm⸗ in Henehmen mit Henn teschomünister E“ in 8 s erung werden mit der Maßgabe aufrechterhalten, daß die — . mm t(teil⸗ 1 er . 1 8 elchem Verhältnis die na 8 estimmten Stellen gekenn⸗ 1 i ü 8 Landesfinanzamtsbezirk Oldenburg — ““ 9.55 “ vorderen Hamme und 7„, Auf Grund des Gesetzes über Zolländerungen vom zeichneten Roggen oder Kartoffelflocken oder Mais oder Fehrere este zum Zoclsate von 6 Nad für 1 as eingeführt werden bacf andesfinanz 5 — „Im oberen Hamm , 15. April 1930 (RGBl. I S. 131) und von Artikel I des Ge⸗ ieser Erzeugnisse zu liefern haben. . 8 3. 3 Elste Karl Quatmann Morscheid Wingertsberg von Nell und Besitz des S e setzes über Zolländerungen vom 28. März 1931 (RGBl. I Bis ang weiteres wird das nach Abs. 1 und 2 zu be⸗ Diese Verordnung tritt am 26. Juni 1931 in Kraft. 8 John Funch — (teilweise) Pfarrge⸗ von Nell und die S. 101) wird hiermit verordnet: stimmende enburg (Oldb.) Loy 8 meinde Kirchengemeinde 2
1
ezugsverhältnis dahin festgesetzt, daß der nach⸗ ; 8 Vecht Feldhaus Fr. Gr. Feldhaus zu 8 id gehörende B iehfü 11 locken zur Einfuhr .“ 88 Bhee. Vechta v8 .“ Morscheid Morscheid gehöre 8 § 1. von einem dz Gerste zur r. unter Bacgsecerung Der Reichsminister der Finanzen. 1 8 e
gewiesene Bezug von einem dz Karto
Feldhaus
Varel (Oldenburg) Barel Oldenburgischer Staat Parzelle Nr. 264 de Der Zoll für Gerste zur vesse sge unter Zollsicherung sa Zollsatze von 5 RM für 1 dz berechtigt. Die Kartoffelflocken H. Dietrich.
n . 11“ 8 Flur 8. ermäßi sich bi b ür 1 d nd von der deutschen Getreide⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H. in Vechta Bühren Herm. Heinrich Stolle — 8 . 8 inbaulagen der äßigt sich bis auf weiteres auf 5 RM sünr 2z, wenn eine 1 1 . — 83 1 . . . Saarburg . 1 8 8. 4.—9 ettel, fa der einzuführenden ö“”“ in bestimmtem Verhältnis rlin zu beziehen. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
t ldenburgischer Staat 2I (Bz. Trier) b b b e tehende Menge gezeichneten ens, Kartoffelflocken oder Mais 8 2. 1 Schiele. Bechte ldenburg) I ———v2 “ Cochem in Cond Moselkern Ringelstein Hieronimi Die ganze Weinbaulag oder mehrerer dis 8 rzeu dise aen den Reichsminister für Die Verordnung zur Aenderung des Zollsatzes für Gerste zur 9i
Oldenburg (Oldb.)] Gristede edrich Ovie (Kr. Cochem) 8. & I“ S 8 Ernährung und Landwirtschaft bestimmten Stellen bezogen und ] Viehfütterung unter Zollsicherung vom September 1