e
iinl 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 48,00 bis 52,00 ℳ,
Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 142 vom 22. Juni 1931.
S. 4.
auf der Vorjahrshöhe gehalten werden konnte — wobei der Rückgang im Ueberseegeschäft stärker war als im euro⸗ päischen Auslande —, so war dies in der Hauptsache auf die in bezug auf das Ausland durchgeführte Beschränkung des Um⸗ satzes auf reine Lieferungsgeschäfte in eigenen Erzeugnissen . Die Beteiligung am Russengeschäft brachte — sellschaft nennenswerte re in Turbinen, Elektromotoren und Zählern. Der eschäftsgewinn beläuft sich auf 5 243 909 RM, die Steuern betragen 3 062 799 RM, die sozialen Abgaben 1 366 330 RM, die Abschreibungen 2 314 779 Reichsmark (darunter 1,63 Mill. RM auf Beteiligungen). In⸗ folgedessen weist das Gewinn⸗ und Verlustkonto nach Abzug des Gewinnvortrags aus dem Vorjahre (520 671 RM) einen Verlust von 979 328 RM aus, der auf neue Rechnung vorgetragen vshen Foll6 1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 0. Juni 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 918 Wagen. — Am
„Juni 1931: Ruhrrevier: Gestellt 2139 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolwtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 22. Juni auf 77,50 ℳ (am 21. Juni auf 77,50 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 19. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 ℳ, Gersten⸗ raupen, ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 bs 39,00 ℳ, Haferflocken 44,50 bis 45,50 ℳ, Hafergrütze, gesottene 47,50 bis 48,50 ℳ, Roggenmehl 0 — 70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 51,00 bis 52,00 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 38,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmebhl Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 52,00 bis 60,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ,
Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter
Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 31,00 bis 32,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 66,00
is 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 84,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 22,00 bis 23,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 37,00 bis 45,00 ℳ. Java⸗Lafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 136,00 bis 144,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 76,00 bis 80,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †l Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 86,00 bis 88,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 221,00 bis 241,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 275,00 bis 325,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen,
asiert, in Säcken 38,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 39,50 bis 41,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 56,00 ℳ Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00 bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 78,00 bis 97,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 66,00 bis 68,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 79,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 86,00 bis 92,00 ℳ, Erd⸗
eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 142,00 bis 150,00 ℳ,¹ flaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packun en 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 102,00 bis 106,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 102,00 bis 106,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 106,00 bis 112,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 106,00 bis 112,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 108,00 bis 110,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 278,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 290,00 bis 298,00. ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 258,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter IILa ge⸗ packt 270,00 bis 274,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 298,00 bis 304,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 316,00 ℳ, Speck, inl., ger., 140,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 88,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Holländer 40 % 138,00 bis 150,00 ℳ, echter Edamer 40 % 138,00 bis 150,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 92,00 bis
110,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ,
gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kie ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ.
Telegraphische Auszahl
ung.
ste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl,
Buenos⸗Aires.
Canada 8 Istanbul.. “ Kairo London.. New York..
Rio de Janeiro Uruguau.
Amsterdam⸗
Rotterdam .
Athen..
werpen .. Bucarest.. Budapest..
öö“ Helsingfors . 15 Jugoslawien.
Kaunas, Kowno Kopenhagen..
Lissabon und Oportog.. Oslo..
Brüssel u. Ant⸗
.
öö“ Reykjavik (Island)
EE“”
Schweiz.. LE“
Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...
Wien..
22. Juni Geld Brief 1,313 1,316 4,197 4,205
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. ½ 1 türk. L — 1 YVen 2,081 1 ägypt. Pfd. 21,005 21,045 .12£q 20,475 20,515 8 4,2085 4,2165 0,313 0,315 2,418 2,422
169,40 169,74 5,458 5,468
58,55 58,67 2,503 2,509 73,18 73,62
81,87 82,03
10,593 10,613
22,035 22,075 7,455 7,469
42,03 42,11
112,73 112,95
18,62 18,66 112,69 112,91. 16,475 16,515 12,468 12,488
92,35 92,53 81,07 81,23 81,63 81,79 3,047 3,053 40,16 40,24
112,84 113,06
112,03 112,25 59,13 59,25
2,085
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
. 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. . 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und
Geld 1,305 4,197
2,081 21,02 20,475
4,209
0,314
2,388
169,41 5,458
58,59 2,504 73,49 81,88 10.595 22,055 7,456 42,03 112,73
18,62 112,69
16,475
12,472
92,35 81,07 81,75 3,048 40,36
112,84
112,03 59,17
20. Juni
Brief 1,309 4,205
2,085 21,06 20,515
4,217
0,316
2,392
169,75 5,468
58,71 2,510 73,63 52,04 10,615 22,095 7,470 42,11 112,95
18,66 112,91
16,515
12,492
92,53 81,23 81,91 3,054 40,44
113,06
112,25 59,29
5
Banknoten
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische ⸗
1000 — 5 Doll.
2 und 1 Doll. Argentinische.
ö22. Juni Geld Brief
20,60 20,68 16,45 16,51 4,23 4,25
4,22 4,24 4,216 4,236
Brasilianische. ilr an 8
Canadische... Englische: große 1 £ u. darunter
Türkische.. Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. Französische
Holländische
Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Zefmwegische 5. esterreich.: gr. 100 Sch. u. 8.
Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische 100 Pengö
20,488 20,568 20,49 20,57 58,48 58,72
— 112,48 112,92 . 100 Gulden — —
100 finnl. ℳ — — 100 Frcs. 16,505 16,565 100 Gulden 170,09 100 Lire 22,16 100 Lire 22,17 100 Dinar 7,44 100 Latts — 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
169,41 22,08 22,09
7,42
113,02 59,24 59,49
112,58 59,00 59,25
100 Lei — —
100 Lei — — 100 Kr. 112,83 113,27 100 Fres. 81,67 81,99 100 Frcs. 81,77 82,09
39,67 39,83
100 Peseten 12,457 12,517
100 Kr. 100 Kr. 12,487 12,547
Geld 20,63 16,47
4,23
4,221 4,22
1,287 0,295
20,49 20,495
58,48
112,48 81,69
16,505 169,41 22,06 22,07 741
112,58 59,25
112,83 81,77 81,86 40,37
12,457
20. Juni
Brief 20,71 16,53
4,25
4,241 4,24
1,307 0,315
20,57 20,575
58,72
112,92 82,01
16,565 170,09 22,14 22,15 743
113,02 59,49
113,27 82,09 82,18 40,53
12,517 12,545
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 20. Juni 1931. Schmalz: In Amerika haben die Schweine⸗ preise erheblich angezogen, so daß die Packerfirmen zu einer Erhöhung der Schmalzpreise gezwungen wurden. Die ohnehin schwache Kon⸗ sumnachfrage wird dadurch noch weiter eingeschränkt. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 51,50 ℳ, amerikanisches Purelard in Kisten 53,50 bis 54,50 ℳ Berliner Bratenschmalz 50,00 bis 51,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 54,00 ℳ, Liesenschmalz 51,00 ℳ. — Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin, vom 20. Juni 1931. Butter: Bei umfangreichen Zufuhren, die keine Abnahme zeigen, ist das Geschäft in der Berichts⸗ woche wieder recht ruhig verlaufen. Da die Eingänge deutscher Butter sich nicht räumen ließen, mußten größere Posten in die Kühl⸗ häuser gestellt werden. Das Angebot in Auslandsbutter hat sich ver⸗ stärkt, und da jetzt auch die Randstaaten reine Grasbutter liefern und die Produktion dort im Steigen begriffen ist, so drücken auch die von dort abgegebenen Angebote auf die hiesigen Preise. Die Berliner Notierung, die noch am Dienstag und Donnerstag unverändert be⸗ lassen werden konnte, mußte heute um 3 RM für den Zentner für alle Qualitäten herabgesetzt werden. In Kopenhagen blieben die Preise in dieser Woche unverändert, dagegen gab die Malmöer Notierung um 2 Kr. nach. Die Verkaufspreise des Groß⸗ handels sind heute: Inlandsbutter in ½1⸗Zentner⸗Tonnen für 100 Pfund: I. Qualität 136 bis 141 RM, II. Qualität 128 bis 130 RM. Auslandsbutter: dänische 149 bis 154 RM, kleinere Packungen ent⸗ sprechender Aufschlag. — Margarine: Stilles Geschäft.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 286,00, Berlin 168,49, Budapest 124,04, Kopenhagen 190,20, London 34,55 ¾, New York 709,95, Paris 27,82 ½, Prag 21,02 ½, Zürich 137,90, Marknoten 168,24, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,56, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,02 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 712,00, Ungarische Noten 124,04*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,58 ¼. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
rag, 2. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,60, Berlin 801,05, Zürich 655,82 ½, Oslo 904,30, Kopenhagen 904 ⅛, London 164,28, Madrid 327,00, Mailand 176,88, New York 33,76 ⅞, Paris 132,27, Stockholm 905 ⅛, Wien 474,50, Marknoten 800 ⅞, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,80, Danzig 657,00. 1
Budapest, 20. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,46 ¼, Berlin 135,85, Zürich 110,16 ½, Belgrad 10,13 ½. B 1 London, 22. Juni. (W. T. B.) New York 486,65, Paris 124,26, Amsterdam 1209,00, Brüssel 34,95 ¼, Italien 92,93, Berlin 20,48 ½, Schweiz —,—, Spanien 50,25, Lissabon 110,05, Kopen⸗ hagen —,—, Wien 34,61, Istanbul 10,25, Warschau 43,41, Buenos Aires 34,75, Rio de Janeiro 365,00.
Zürich, 22. Juni. (W. T. B.) Paris 20,19, London 25,09 ½, New York 515,50, Brüssel 71,80, Mailand 27,00, Madrid 49,50, Berlin 122,45, Wien 72,40, Istanbul 244,00.
Kopenhagen, 20. Juni. (W. T. B.) London 18,16 ½, New York 373,75, Berlin 88,71, Paris 14,73, Antwerpen 52,03, Zürich 72,62, Rom 19,66, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,22, Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 72,59.,
Stockholm, 20. Juni. (W. T. B.) London 18,14 ½, Berlin 88,55, Paris 14,63, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,47 ⅛, Amsterdam 150,22 ½, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,90, Washington 373 ½, Helsingfors 9,39 ½, Rom 19,56, Prag 11,08, Wien 52,47 ½.
Oslo, 20. Juni. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,75, Paris 14,69, New York 373,50, Amsterdam 150,50, Zürich 72,60, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,70. ;
Moskau, 20. Juni. (W. T. B.) (In 1000 engl. Pfund 944,38 G., 946,28 B., 1000 Dollar 194,15 G 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,06 G., 46,16 B.
London, 20. Juni. Silber auf Lieferung 12,50.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 124,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 5,00, Aschaffenburger Buntpapier 82,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 112,50, —,—, Hilpert Armaturen 54,00, Ph. Holz⸗
Frankf. Masch. Pok. mann 66,50, Wayß u. Freytag 21,00. 1 Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz⸗ u. Privatbank T 100,25, Vereinsbank T. 80,00, Lübeck⸗ Büchen 35,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 43,50, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 92,00, Nordd. Lloyd T 45,00, Harbur Wiener Gummi 33,00, Alsen Zement 75,00, Anglo⸗Guano 40,00, dvnamit Nobel T. —,—, Holstenbrauerei 102,00, Neu Guinea 170,00, Otavi Minen Freiverkehr: Sloman Salpeter 66 B.
—,.,.—.—
7 8*
*
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 19. Juni. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt hielt sich die Nachfrage in recht engen Grenzen. 9 eist Bundles notierten 8 ¼ d per Ib, Printers Cloth 20/6 sh per Stück.
3. Aufge ote,
5. Verlust⸗ und F 6. Verluf
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, undsachen, ung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellsch 10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Hekanntmachungen.
aften,
Nutzungswert 1659
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
[27557] Im Wege der soll am 7. August 1931, 9 Uhr, an der Gerichtsstelle das im Grundbuch von Konstadt Blatt 807 (eingetragene Eigentümerin am 30. April 1931, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ ungsvermerks: Sattkermeistersehefrau lfriede Knichalla, geb. Gawantka, in Konstadt, Oberschl.,) eingetragene Grundstück, Gemarkung Konstadt, Kar⸗ tenblatt 5 Parzelle Nr. 956/194, Haus⸗ grundstück an der Bahnhofstraße. Größe aus den Steuerbüchern nicht ersicht⸗ lich, Grundsteuermutterrolle Art. 492,
wangsvollstreckung Im soll
getragene, nachstehend
Grundstück am
Colbatzer Mühle,
414/28,
“
RM,
steuerrolle Nr. 77, versteigert werden. Konstadt, den 1. Juni 1931. Amtsgericht. — 2 K. 3/31 zu
Gebäude⸗
Beschluß. [275561 Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangssvollstreckung das im Grundbuch von den größeren Grundstücken Band I Blatt Nr. 26 ein⸗
beschriebene
19. August 1931, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirch⸗ straße 143, Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Lfd. Nr. 1, 2 — Gemarkung: Beenz, Kartenblatt 1 Parzellen
Kartenblatt 3 Parzellen Nr. 27, 28,
30, 31, Kartenblatt 12. Parzellen Nr. 409/14, 410/15, 411/20, 412/26, 413/27, 415/29, 476/29, Grundsteuer⸗
1
Lychen — Nr. 1— 14, 2 29,
mutterrolle Nr. 14 (Beenz), (Lychen),
mit Hofraum, Pferde⸗, Kuh
Schweinestall, Scheune links mit Stall, Scheune, Viehküche, Arbeiterwohnhaus,
Schweine⸗ und Ziegenstall, Brunnenhaus sowie 8 Weiden, Wiesen, Grö
39 am, Grundsteuerreinertrag Taler, Gebäudesteuernutzungswe Mark.
eingetragen.
in Berlin⸗Charlottenburg, Kaise
Nr. 33, eingetragen. Lychen, den 15. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Nr. 513 Gebäudesteuerrolle Nr. 26, Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus
e 142 ha 18 a
Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai 1931 in das Grundbu
Als Eigentümer war da⸗ mals der Major a. D. Kurt Fuhrmann
—
⸗-⸗ und
Stall, Aecker,
290,09 rt 360
rdamm
tes
Der Inha
3. Aufgebote.
[27559]
Die N. V. Gebr. van Uden’s Scheep⸗ vaart en Agentur Mij. in F vertreten durch Gerichtsassessor a. D. Rosenthal, Rhenania E 1 G. m. b. H. in Mannheim, hat das Auf⸗ gebot folgender Urkunde beantragt: ein für den Schiffer Suikerbuik von Schiff „Anna“
schiffahrts⸗G
Siegfried
nurch die b esellschaft m. b. H. in Rot⸗ terdam am 22. Mai 1931 ausgefertig⸗ und durch die N. V. Gebr. var Uden’'s Scheepvaart en Agentur Mij. in Rotterdam blanko indossiertes Rhein⸗ konnossement über 149 710 Kilo Hafer. ber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag
den 29. Januar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, III. Stock, Zimmer 354, anbe⸗ 1 raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mann⸗ heim, den 17. Juli 1931. Amtsgericht.
in Rotterdam,
Direktor der & Speditions
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei
Rhenania Rhein⸗
van
6n
Tscherwonzen.)
(W. T. B.) Silber (Schluß) 12,50,
1
ihre Ansprüche und Rechte geltend zu
zum D
Erste Anzeigenbeilage anzei
ger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 142. 3. Aufgebote.
[27558] 3
Das Amtsgericht Bremen hat am 16. Juni 1931 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Hermann Meier, Bremen, als Nachlaßpfleger der hagen Witwe, Ida Wilhelmine Clara geb. Gerstel, wird der unbekannte In⸗ haber des auf den Namen Frau Sh. Hashagen wärtig ein Guthaben von 1859,17 RM nachweisenden Einlegebuchs Nr. 730 347 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem anf den 5. Januar 1932, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshaus hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlege⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wid.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
27560] Aufgebot. “ Der Kaufmann Rudolf Engels zu emscheid, Bliedinghauser Str. 88, hat, 8 Bevollmächtigter seiner Schwester, r Helene Engels, ebendaselbst wohn⸗ aft, das Aufgebot des angeblich ver⸗ orengegangenen, über die im Crund⸗ uch von Remscheid Band 143 Blatt kr. 5672 in Abt. III unter Nr. 19 ein⸗ etragene Hypothek von 10 000. Mark ebildeten Hypothekenbriefs. beantragt. Der Inhabex der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den Oktober 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30, anberaumten Aufge⸗ votstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Remscheid, den 17. Juni 1931. Amtsgericht.
[27561] Aufgebot.
Die Rechtsanwälte Justizrat Schultz und Dr. Eversbusch in Hagen⸗Hasve haben als Bevollmächtigte der Erben
der verstorbenen Clara Bräcker, näm⸗—
lich: 1. der Witwe des Pfarrers Theo⸗ dor Bräcker, Ottilie geb. Bräcker, in Lavelsloh, Kreis Stolzenau, 2. des Pfarrers i. R. Ernst Bräcker in Hagen i. Westf., 3. des Sanitätsrats Dr. Her⸗ mann Bräcker in Lemförde, das Aufge⸗ bot des angeblich verlorengegangenen, über die im Grundbuch von Remscheid Band 95 Art. 3797 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Darlehnshyvpothek von 8000 Mark gebildeten Hypotheken⸗ briefs beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Remscheid, den 17. Juni 1931. Amtsgericht.
[27562] Aufgebot.
Die Kreissparkasse Rheinbach in Rheinbach, vertreten durch den Vor⸗ stand, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Münstereifel Art. 603 in Abt. III unter Nr. 8. eingetragene Hypothek von 8000 PM, aufgewertet auf 2000 GM, gebildeten Hypotheken⸗ briefs beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Rheinbach, den 17. Juni 1931.
Amtsgericht.
[27563] .
Auf Antrag der Eigenbesitzerin Alex⸗ ander Peter Ehefrau, Rosa geb. Schmoll, in Liedelshof, Gemeinde Sinzheim, welche mit ihren Rechtsvorgängern sich seit länger als 30 ⸗Jahren im Eigenbe⸗ sitz der beiden auf Gemarkung Varn⸗ halt belegenen Grundstücke Lgb. Nr. 658,
a 75 qm Gartenland im Ortsetter Gallenbach und Lgb. Nr. 3234, 7 a 6 qm Ackerland im Breitfeld, ein⸗ getragen im Grundbuch Varnhalt, Band 7 Heft 11, befinden, werden der im Grundbuch eingetragene Eigentümer Fgnaz Binz von Varnhalt, zuletzt in Amerika, bzw. dessen Rechtsnachfolger, welche seit dieser Zeit Rechte auf die beiden obengenannten Grundstücke nicht geltend gemacht haben, aufgefordert, pätestens im Aufgebotstermin, am Montag, den 9. November 1931, vormittags 11 Uhr, bei dem Amts⸗ gericht Bühl, II. Stock, Zimmer Nr. 10, machen, widrigenfalls sie mit dens werden ausgeschlossen werden.
hl, den 15. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. II.
elben
hier verstorbenen led. Näherir
entralhandelsregisterbeilagen)
[27564] Bekanntmachung. Als Miterben der am 19. ,ö : Maria
Joh. Hinr. Has⸗
ausgestellten und gegen⸗
——
Berlin, Montag, den 22. Juni
— —
linge des am 28. August 1809 in Ans⸗ bach geborenen Johann Georg Christian Albrecht Holzinger gesucht. Personen, die ein Erbrecht geltend machen wollen, können sich bis zum 31. Oktober 1931 bei dem unterfertigten Nachla gericht unter Vorlage urkundlichen Nachweises ihrer Abstammung melden.
Ansbach, den 17. Juni 1931. Amtsgericht.
I [27565] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Paul Loewissohn in Breslau, als Nachlaß⸗ pfleger für die Erben der am 25. März 1931 in Breslau verstorbenen verwit⸗ wet’ gewefenen Hausbesitzerin Selma Hahn, hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Rachlaß⸗ gläubigern. beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Selma Hahn in dem guf den 19. September 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Breslau, Museumstraße Nr. 9,
Zimmer Nr, 243, anberaumten Aufge⸗
Potstermin. bei diesem Gericht anzumel⸗ den. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pklichtteilsxvechten, Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Exben. nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Jeder Erbe haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗
den Teil der Verbindlichkeit. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haf⸗ tet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. — 54 F. 56/31.
Breslau, den 16. Juni 1931. Amtsgericht.
[27566] Durch Ausschlußurteil von heute wur⸗ den für tot erklärt: 1. Johann Michael Schwarz, geb. 11. 12. 1850 zu Egen⸗ hausen, 2. Georg Philipp Schwarz, geb. 6. 4. 1853 daselbst, 3. Gottlieb Schwarz, geb. 19. 7. 1856 daselbst. Als Zeitpunkt des Todes wurde je festgestellt der 31. Dezember 1908, nachts 12 ÜUhr. Amtsgericht Nagold, 16. Juni 1931.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[27567] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers Fritz Feldmann, Emma geb. Grupe, in Warbsen, Kr. Holzminden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Just, Holz⸗ minden, ladet ihren vorgenannten Ehe⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Hü eie auf den 23. September 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Braunschweig, den 18. Juni 1931.
Geschäftsstelle, 8, des Landgerichts.
[27568] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarete Roos geb. Bauer in Groß Steinheim a. M., Rat⸗ hausstraße 1, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Heß und Dr. Angersbach in Offenbach, klagt gegen den Kauf⸗ mann Heinrich Nikolaus Wilhelm Roos, früher wohnhaft in Groß Steinheim⸗ a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 1. Juni 1920 vor dem Standes⸗ beamten in Groß Steinheim a. M. ge⸗ schlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Landgerichtsrat Dr. Callmann, auf Dienstag, den 13. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht jngelssgenen Rechtsanwalt biß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
darmstadt, den 15. Juni 1931. Geschäftsstelle der III. Zivilkammer
Hess. Landgerichts.
[27569] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emmy Heinecke geb. Se⸗ verin in Bad Suderode, Bahnhofstr. 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fromme in Halberstadt, „ gegen ihren Ehemann, den Schlosser ilhelm Heinecke, unbekannten Aufenthalts, rüher in Bad Suderode, auf Eheschei⸗
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
treits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 19. Oktober 1931, 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen.
Halberstadt, den 17. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27056]
In Sachen der Veronika Hörndl geb. Neumeier in Bruckmühl (Gemeinde Götting), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Moses, Karlsruhe, gegen ihren Ehemann Johann Hörndl, Arbeiter, e zu Karlsruhe, jetzt Unbekannten Aufenthalts, lädt die lägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Kar sruhe auf Dienstag, den 6. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bfczgebbevohmoͤchtigken vertreten zu
Karlsruhe, den 12. Juni 1931.
Der Urkundsbeamte 1 der Geschäftsstelle des Landgerichts.
— ——C—QQQ—Q—C—C—C—C—C—
[27570] Oeffentliche Zustellung. Schneider, Fritz August, Verwaltungs⸗ oberinspektor a. D. und Kunstmaler in München, Kläger, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Brinz II in München, klagt gegen Schneider, Laura, seine Ehefrau, früher in München, nun in Amerika, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten Frau Laura Schneider geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München 1 auf Mittwoch, den 5. August 1931, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
München, den 18. Juni 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[27571] Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Friedrich Hock in Nürn⸗
nen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung
lung des Rechtsstreits vor die 3, Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf den 19. September 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der 13 sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 18. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[275741 Bekanntmachung. Schefzky, Paula, Pianistensfrau in Reschenhalt, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Walter in Reichenhall, gegen Schefzky, Adolf, Pianist, früher in Reichenhall, Beklagten, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver⸗ handlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der I. Ziviltammer des Land⸗ gerichts Traunstein vom Montag, den 19. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗ beee geladen wird, rechtzeitig einen im Landgericht Traunstein zugelasse⸗
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[24867 ie Police A 36803 über 5000 ℳ cherungssumme, auf das Leben des ber nstallateurs Gustav Emanu Schmies in Konstanz lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauht, möge sie innerhalb zweier Monate von heute a zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. — Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
Basler Lebens⸗Versicherung [27582]. Gesellschaft. Kraftloserklärun b eines Versicherungsscheins. Der von uns ausgestellte Lebens⸗
versicherungsschein Nr. 242176 über § 2500
Versicherungssumme wird bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, innerhalb zweier
zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten wegen Che⸗ bruchs mit der Katharina Oberholzner Een. II, Der Beklagte hat die 1 des Rechtsstreits zu tragen. raunstein, 17 Juni 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts
Traunstein.
81975) Oeffentliche Zustellung. Karl Heinz Jacobs in Anklam, ver⸗ treten durch seinen Pfleger, Kassen⸗ angestellten Willy Steinert in Anklam, Prozeßbevollmächtigter: der Vertreter des Kreisjugendamts in Bergen, Rg., klagt gegen den Elektriker Heinrich Jacobs, früher in Bergen, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Urkerhalts Fur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen auf den 4. Angust 1931, 9 Uhr, geladen. Bergen, Rg., den 8. Juni 1931 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [27578] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Hans⸗Peter esh Karl Kliefoth, geboren am 8. November 1929 zu Hamburg, gesetz⸗ lich vertreten durch seinen Vormund, das Wohlfahrtsamt, Abteilung Jugend⸗
berg klagt durch seinen Prozeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Dr.⸗ 1 daselbst gegen seine Ehefrau Berta Mina Hock, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1, Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 1u1M“ des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg zu dem auf Dienstag, den 6. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung gu bestellen. Nürnberg, den 16. Juni 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.
[27572] Oeffentliche Zustellung.
auf Feststellung der Vaterschaft und auf
amt, der Seestadt Rostock in Rostack, klagt gegen den Landwirt Werner Warnke aus Güstrow i. M., zur Zeit unbekannten Aufenthalts in Amerika, Unterhaltungspflicht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Güstrow auf den 7. August 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, eeden. Diese Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht. Amtsgericht Güstrow.
[27579] Oeffentliche Zustellung.
Frau Martha Marie verehel. Zurek geb. Ullrich in Meerane, Plan 13, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Ortsrichter Paul Kunze in Meerane, klagt gegen den edeseatane Wilhelm Iser, früher in
beerane, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr eine Zinsforderung von 380 RM zustehe, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Be⸗
verurteilt, der Klägerin
Die Ehefrau Gertrud Becker geb. Wunder in Schwerin i. M., Linden⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Büsing in Schwerin i. M., klagt gegen ihren Pöemaren. den Flug⸗ keugführer Jakob Becker zu Schwerin, Lindenstraße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag L17 Scheidung der Parteien und Schuldig eitserklärung des Beklagten an der Scheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Schwerin i. M. auf Montag, den 5. Oktober 1931, mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubrin⸗ gende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Schwerin, den 16. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle
des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. [27573] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig Bachratz geb. Gerle in Osterburg, Stendaler Straße Nr. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt von Herff in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Bachratz, üßer in Osterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Auf⸗
abesberger werden die Abkömm⸗
ldung. Sie ladet den Beklagten zur
“ S 1ö8”¹ —
“ 8 8H8boöo
klagte wird RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Wegen dieses Betrags die Zwangsvollstreckung aus den im Grundbuch für Meerane Bl. 2389 für die Klägerin in der dritten Abteilung unter Nr. 5 und 6 eingetra⸗ enen Hypotheken in das bezeichnete Brundstück zu dulden, wovon 180 RM Zinsen auf die unter Nr. 5 und 200 RM insen auf die unter Nr. 6 eingetragene Hypothek entfallen. 3. Das Ürteil ist vorläufig eneser Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Meerane i. Sa. auf Freitag, den 22. September 1931, vorm. 9 Uhr, geladen. — Cg. 610/31.
Meerane, den 19. Juni 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [27580] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Hautarztes Dr. med. Israel Rau, Köln a. Rh., Stephanstr. 6, gegen die Rau'schen Erben, klagt der Dr. Rau gegen die großjährige Johanna Alexander, früher wohnhaft in Landeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Beitritt zum Rau'schen Erbauseinander⸗ setzungsvertrag vom 4. 10. 1925 —
Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Versicherungsschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 22. Juni 1931. Die Direktion.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und
der Länder im redaktionellen Teile.
Die am 1. Juli fälligen Zinsscheine unserer 1 Cölkreditbriefe Reihe 8, 10, 14,
7 ½ % Goldkreditbriefe Reihe 21,
7 % Goldkreditbriefe Reihe 9, 11,
6 % Goldkreditbriefe Reihe 12, 13 und
8 % Goldpfandbriefe Reihe 3, 7,
7 % Goldpfandbriefe Reihe 4,
6 % Goldpfandbriefe Reihe 5 werden vom Fälligkeitstage ab mit dem auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zinsen⸗ betrag unter Umrechnung von „1 Goldmark = 1 Reichsmark eingelöst. [27934] resden, den 20. Juni 1931. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.
7. Aktien⸗- gesellschaften.
[27661. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt. Bekanntmachung über das Aus⸗ scheiden eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds.
Herr Kommerzienrat Arthur Pastor in Aachen ist am 13. Juni 1931 infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Erfurt, den 13. Juni 1931.
Der Aufsichtsrat der Versicherungsgesellschaf Thuringia. Max Stürcke.
Die Deutsche Warenvertriebs⸗ gesellschaft für Beamte und Ange⸗ stellte, Aktiengesellschaft (Dewaba ist aufgelöst. Liquidatoren für die Gese chaft sind: Bürovorsteher Arthur Raph und Kaufmann Fritz Wolff. Forderungs⸗ anmeldungen sind nach Berlin, Passau Straße 4, zu richten. [25371
Cöpenicker Boden Akt. Ges. Wolfsgarten i. Liqui. Veränberung im Aufsichtsrat. An Stelle des aus dem Wealsreh
ausgeschiedenen Herrn Karl Walter i Herr Direktor Walter Koschatzky neu den Aufsichtsrat gewählt worden. Berlin, den 11. Mai 1931. [25800] Karl Walter, Liquidator.
[27630]. Die Klage des Bezirks ver⸗ treten durch das Bezirksamt Cobur Herrn Direktor Ernst Weber, Bamberg un Herrn Direktor Diplom⸗Kaufmann Küh Mannheim, gegen die Ueberalndwer
2. V. 1/26 — des hiesigen e einzuwilligen. Die Beklagte wird daher hiermit zu dem am 22. Oktober 1931, vorm. Uhr, vor dem Amtsgericht Pr. Friedland, Grenzmark vvn reußen, Zimmer Nr. 22, stattfindenden erhandlungstermin geladen,
Pr. Friedland, den 17. Juni 1931.
en der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Das Amtsgericht.
Coburg A.⸗G., Coburg, erhoben unte 24. Mai 1930, veröffentlicht im Reich und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. M 1930, wurde heute durch gegenseitige gütliche Vereinbarung aufgehoben. Coburg, den 17. Funi 111X1X“ neberlanwerk Coburg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Unterschrift.