rste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1931. S. 2.
—
neralversammlung vom 2. Dezember 1930 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 2 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1930 geändert in §4 (Einziehung von Alktien). — Nr. 45822 Iduna⸗Ger⸗ mania Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist Dr. Ernst Biesenthal in Berlin⸗Neutempelhof. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89 b.
Berlin. [27341] In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juni 1931 eingetragen worden: Nr. 77187. Siegfried Gutter, Berlin. Inhaber: Siegfried Gutter, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 15247 Leopold Jastrow: Der bisherige Gesellschafter Herbert Jastrow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 19313 Buckwitz X Dedieger: Die Prokura des Hans Otto Buckwitz ist er⸗ loschen. — Nr. 24579 Martin Genge: Inhaber jetzt: Fritz Puhlmann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Fritz Puhlmann ist erloschen. — Nr. 43449 Behrendt, Müller & Co.: Die Firma lautet fortan: Deutsche Taschentuch⸗Industrie Beh⸗ rendt, Müller & Co. — Nr. 54474 Marx Koblitz: Inhaber jetzt: Max Kob⸗ litz, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg. — Erloschen: Nr. 13931 Johann Kersten. — Nr. 19654 Moritz Hutter Erstes Prager Schinkenlager. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90.
Berlin. .[27343]
In das Handelsregister Abt. A ist am 16. Juni 1931 eingetragen worden: Nr. 77188. Kurt Teichmann, Berlin. Inhaber: Kurt Teichmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 77189. Reinhold Schwabe Photographische Kunst⸗ u. Lichtdruck⸗Anstalt, Berlin. In⸗ haber: Reinhold Schwabe, Kaufmann, Borlin. — Bei Nr. 15057. Siegmund Michalski: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Michalski ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 29914 Franz X K. Maier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Nr. 56687. Walter Schlieben & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 70393. Thüringer Lichtspiel Kommanditgesellschaft H. Bräuti⸗ gam X Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 40310 Theodor Mendel⸗ sohn &X Sohn; und Nr. 57547 Fer⸗ dinand Nitz.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. .[27344]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45969. Handels⸗Gesell⸗ schaft für Butter u. Margarine mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegen stand des Unternehmens: der Vertrieb von Margarine, Molkereiprodukten und den bei diesem Vertrieb gebräuchlichen Branchewaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Helmut Zinnecke, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1931 abgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 15. April 1934 abgeschlossen und ver⸗ längert sich jeweils um ein Jahr, falls er nicht mit 6 Monaten Frist zum Jahres⸗ schluß gekündigt wird. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 12554 Deutsche Flügel⸗ & Piano⸗Hammerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts I zu Berlin vom 11. Juni 1931 ist dem Geschäftsführer Ernst Grau in Berlin die Vertretungsbefugnis für die Gesellschaft vorläufig entzogen. — Bei Nr. 44195 Burgfilmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. — Bei Nr. 44489 Geflügelfarm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Schlepe⸗ grell ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 44803 Erdoelwerke Wathlingen F en mit beschränkter Haf⸗ tung: Graf Louis Antonin Gaston Dru ist nicht mehr Geschäftsführer. Geologe Karl F. Hasselmann in New York ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45663 Wattefabrit Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch die Gesell⸗ chafterbeschlüsse vom 18. März 1931 in § 1 und vom 9. Juni 1931 in § 3 abge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Ber⸗ liner Kunstwollfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kunstwolle und Kunstwollartikeln. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen.
Berlin, den 16. Juni 1931.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [27345]
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45970. Matthies & Hodeige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr, Ausfuhr, Transitverkehr und Großhandel mit Obst, Gemüsen und Früchten aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaf
mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. April 1931 er⸗ richtet und am 27. Mai 1931 abgeändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kauf⸗ mann Max Matthies, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Max Hodeige, Berlin. Ein jeder vertritt allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 45971. Tworoger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fort führung des unter der Firma Salo Tworoger in Berlin W, Wilmersdorfer Straße 38, bisher als offene Handels⸗ gesellschaft betriebenen Schuhgeschäfts so⸗ wie Erwerb oder Begründung weiterer Schuhgeschäfte ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1931 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft beträgt vier Jahre. Jeder Gesellschafter ist zu vorzeitiger Kündigung unter Einhaltung einer Kündi⸗ gungsfrist von sechs Monaten berechtigt, wofern drei Vierteile des Stammkapitals verloren sind. Der andere Gesellschafter ist jedoch nach näherer Maßgabe des § 8 des Gesellschaftsvertrages berechtigt, den Geschäftsanteil des kündigenden Gesell⸗ schafters zu erwerben. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Salo Tworoger, Berlin, 2. Kaufmann Max Heß, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringen die beiden Gesellschafter Kaufleute Salo Tworoger und Max Heß das bisher von ihnen unter der Firma Salo Tworoger als offene Handelsgesell⸗ schaft betriebene Schuhgeschäft Berlin W, Wilmersdorfer Straße 38, nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. April 1931 in die Gesell⸗ schaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf 18 000 RM festgesetzt. Hiervon werden je 9000 RM auf die Stammeinlagen der beiden Ge⸗ sellschafter angerechnet. — Bei Nr. 6951 Möbel⸗Vermietungs⸗Centrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Jean George ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 13030 Vieh⸗ centrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Paul Scholz in Berlin⸗Friedenau und dem SFriedrich Kaapcke in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 22347 International Harvester Company mit beschränkter Haftung: Hans Emch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39438 Versuchsgut Margareten⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1930 ist das Stamm⸗ kapital um 220 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 290 000 RM. — Bei Nr. 41945 Dr. Richard Weiß Viriline⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Richard Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Christian Reuschel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45580 „Union“ Torfwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gerrit Emming⸗ man ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 16839 Möbelhaus Hutschnecker GmbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 16. Juni 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Braunschweig. 8 26952] In das Hanbelsregister ist am 16. Juni 1931 bei der Firma Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig (Zweigniederlassung der in Köln befind⸗ lichen Hauptniederlassung) eingetragen: Auf Antrag gelöscht. Amtsgericht Braunschweig. 1u6““
Braunschweig. 1 26953] In das Handelsregister ist am 16. Juni 1931 bei der Firma Fr. Koch in Braunschweig eingetragen: Neuer Inhaber: Sohn des Vorbesitzers, Tischlermeistern Friedrich Ko in Braunschweig. Amtsgericht raun⸗ schweig. Braunschw 8* 1 26954] In das Handelsregister ist am 16. Juni 1931 bei der Firma Gustav Strothotte & Co. in Braunschweig ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Bremen. [26955]
(Nr. 47.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 12. Juni 1931.
„Der Moderaum“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Friedrich Rudolf Ro⸗ bert Voigt in Bremen.
Fabian Zigaretten Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 4. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der Bürovorsteher Willy Wöllner in Bremen.
Hawaii⸗Ananas⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ i. Liquid., Bremen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Kieshandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: August Klingeberg ist als schäftsführer aus⸗ geschieden.
„Karl Kölsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Albert Kosko, Bremen: Die an Franz Albert Kosko Ehefrau, Berta Frieda, geb. Starke, erteilte Prokura ist erloschen.
Kaffee⸗Versand Kuhlenkamp, Renken & Co., Bremen: Der Kauf⸗ mann Johann Renken ist am 12. Juni 1931 als Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.
Hermann Meyer, Bremen: Mit dem 11. Juni 1931 ist die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Heinrich Wil⸗ helm Krügermeyer, Anna Christine Margarethe, geb. Mette, in Bremen als Gesellschafterin eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft.
Am 13. Juni 1931:
Gildemeister & Ries, Bremen: Am 4. Juni 1931 sind folgende Ver⸗ änderungen erfolgt: Die Firma ist Kommanditgesellschaft geworden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist die Firma Bremer Seiden⸗Verkaufs⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen eingetreten. Der Kaufmann Rudolph Heinrich Hermann Gildemeister ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten beigetreten. Der Geschäftszweig ist dahin erweitert worden, daß den Gegenstand des Unternehmens ferner bilden Ein⸗ und Verkauf von Textilien und älle hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere auch Begründung von Zweiggeschäften mit gleichem Ge⸗ schäftszweck im Auslande sowie Beteili⸗ gung an Geschäften gleichen und ähn⸗ lichen Charakters.
Amtsgericht Bremen.
Coburg. 126956] Einträge im Handelsregister. Die Fa. Franz Schneider Cigarrenfabrik in Wilhelmsthal b. Kronach. In⸗ haber ist der Fabrikant Franz Schnei⸗ der in Wilhelmsthal (Fabrikation von und Handel mit Zigarren) — 10. 6. 1931. — Bei der Fa. Joseph Bam⸗ berger in Lichtenfels: Jetziger In⸗ haber ist der Kaufmann Arno Bam⸗ berger in Lichtenfels — 10. 6. 31 —. bei der Fa. Porzellanfabrik Paul Rauschert Ges. m. b. H. in Pressig⸗ Rothenkirchen, O. Fr., Sitz Pressig⸗ Rothenkirchen: Die Prokura Curt Reifschneider ist erloschen. — 13. 6. 1931. — Coburg, 17. Juni 1931. Registergericht. Coburg. 1 126957] Einträge im andelsregister. Bei der Fa, Ueberlandwerk Coburg Ak⸗ tiengesellschaft in Coburg: Durch Beschluß der G⸗V. vom 20. 5. 1931. wurden die §§ 23 und 28 der Satzung geändert — 3. 6. 1931. — Bei der Fa. Darm⸗ und Fleischwarenindustrie Aktiengesellschaft Filiale Coburg in Coburg: Prokura mit einem Vor⸗ standsmitglied erteilt dem Kaufmann Georg Mierow in Coburg — 13. 6. 1931 —. Bei der Fa. Gustav Schu⸗ macher Ges. m. b. H. Südfrucht⸗ importgeschäft u. Lebensmittelgrofß⸗ andlung in Coburg: Aufgelöst am .5. 1931. Der Kaufmann Adalbert Geppert in Erfurt ist Liquidator — 1. 6. 1931 —. Erloschen: Fa. Louis Schwahn in Coburg — 8. 6. 1931 —. Fa. Heusinger & Co. in Coburg — 8. 6. 1931. — Fa. Thür. Korb⸗ u. Spielwaren⸗Industrie Coburg Hen⸗ ning & Müller in Coburg — 3. 6. 1931 —. Fa. Alwin Kiesewetter in Coburg mit der Prokura Alwin Kiesewetter (Kleingewerbe) — 16. 6. 1931 —. Coburg, 17. Juni 1931. Registergericht. Detmold. [26958] In das Handelsregister A ist unter Nr. 571 heute die Firma Detmolder Pfandleihhaus Regina Bonom, Det⸗ mold, und als ihr alleiniger Inhaber die Witwe Regina Bonom, geb. Glatt⸗ stein, in Detmold eingetragen worden. Detmold, den 13. Juni 1931. Das Amtsgericht. I.
Dresden. [26959]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 21 512, betr. die Delphi Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung in Halle a. S.): Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
2. auf Blatt 21 365, betr. die Li⸗Mu⸗ Lichtspiele Musenhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1929 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage durch aufheben der Be⸗ stimmungen in den Ziffern VI, VII. und VIII abgeändert worden.
3. auf Blatt 18 416, betr. die Gesell⸗ schaft Schaefer & Deiters, Textil⸗ waren⸗Grosshandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 22 153;: Die Kommandit⸗
JPrne Auskunftei Creditschutz
aul Bretschneider Kom.⸗Ges. in
Dresden, früher in Neugersdorf. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Paul Hermann Bretschneider in Neugers⸗ dorf, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 28. März 1931 be⸗ gonnen. (Auskunftserteilung über ge⸗ schäftliche und persönliche Angelegen⸗ heiten; Schnorrstraße 58).
5. auf Blatt 22 154T!. Die Firma Auto⸗Verleih für Selbstfahrer Karl Hahlweg in Dresden. Der Kaufmann Karl Hahlweg in Dresden ist Inhaber. (Albrechtstraße 9.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Juni 1931.
Dresden. [26960]
Auf Blatt 22 155 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „St. Hu⸗ bertus“ Gaststätten⸗ & Fremden⸗ heim⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Langebrück, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10./12. November 1928 abgeschlossen und am 30. April 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Gaststätten und Fremden⸗ heimen, insbesondere in Waldkurorten, die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, welche geeignet sind, obige Zwecke zu fördern. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so bedarf es der Mitwirkung von mindestens zwei Ge⸗ schäftsführern. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Karl Riemer in Dresden. (Geschäftsraum: Ostra⸗Allee 30 I.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 16. Juni 1931.
Durlach. [26961]
Handelsregister A. Eingetragen am 12. Juni 1931 zur Firma Eugen Scherer in Durlach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. [26962]
In unser Handelsregister ist am 16. 6. 1931 bei der unter Nr. 40 ein⸗ getragenen Firma Märkische Nähr⸗ mittelfabrik Franz Armonier & Co. G. m. b. H. in Britz bei Eberswalde folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist wegen⸗ Unterlassung der Umstellung nichtig.
Amtsgericht Eberswalde.
Falkenstein, Vogtl. [26063]
Auf dem die Firma Schmidt & Pusch⸗ mann in Ellefeld betreffenden Blatt 548 des Handelsregisters ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Falkenstein i. V.ü den 16. Juni 1931.
Frankenstein, Schles. .[27358]
Im Handelsregister B Nr. 39 ist am 15. Juni 1931 Jos. Seifert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankenstein (Schles.),, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Eisen und Eisenwaren und sonstigen zu diesem Geschäftszweige gehörigen Ar⸗ tikeln sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ führung des unter der Firma Jos. Seifert in Frankenstein i. Schles. betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. März 1931 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Lindner in Glatz. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis 31. Dezember 1941 errichtet. Die Dauer verlängert sich auf weitere 5 Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsperiode Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt. Friedrich Ullmann bringt das von ihm unter der Firma Jos. Seifert, Frankenstein (Schles.), betriebene Handelsgeschaͤft mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma nach dem Stande vom 28. Februar 1931 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. März 1931 ab als für Rechnung der neuen Gesellschafr geführt gilt. Im ein⸗ zelnen werden eingebracht: die im Grund⸗ buch von Frankenstein Blatt 184, 264 und 553 verzeichneten Grundstücke nebst allem Zubehör und mit den auf den Grundstücken lastenden Hypotheken und Grundschulden in Höhe von 32 788,80 Reichsmark. Der Einbringungswert der drei Grundstücke ist auf zusammen 70 000 Reichsmark festgesetzt. Ferner bringt Friedrich Ullmann ein das zum Geschäft gehörige Inventar mit 4586,91 RM, Warenbestände mit 128 770,50 RM, Kassenbestand, Bankguthaben und Post⸗ scheckkonto mit 2705,50 RM und die Außenstände mit 35 111,91 RM. Die
von der Gesellschaft zu übernehmenden Verbindlichkeiten einschließlich der Hypo⸗ theken betragen 216 174,82 RM, so daß der reine Uebernahmewert 25 000 RM beträgt. In dieser Höhe wird der Wert des Einbringens auf die Stammeinlage des Friedrich Ullmann von 10 000 RM angerechnet. Der Mehrbetrag von 15 000 RM ist in Höhe von 10 000 RM
der Gesellschaft im Handelsregister, in Höhe des Restes von 5000 RM am 1. Oktober 1931 in bar zu zahlen.
Die Firma F. A. Schliemann & Sohn G. m. b. H. in Glatz, die Firma Breslauer Träger⸗ und Baueisen G. m. b. H. in Breslau, die Firma M. J. Caro & Sohn G. m. b. H. in Breslau, die Firma Schle⸗ sische Eisenwarengesellschaft m. b. H. in Breslau, die Firma A. Niederstetter & Co. in Breslau bringen in die Gesellschaft ihre ihnen gegen die Firma Jos. Seifert zu⸗ stehenden Warenforderungen ein, welche auf die von ihnen übernommenen Stamm⸗ einlagen verrechnet werden, die Firma Schliemann & Sohn im Werte von 30 000 RM, die Firma Breslauer Träger⸗ und Baueisen im Werte von 20 000 RM, die Firma M. J. Caro & Sohn im Werte von 20 000 RM, die Firma Schlesische Eisenwarengesellschaft im Werte von 10 000 RM, die Firma A. Niederstetter & Co. im Werte von 10 000 RM. Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Frankenstein (Schles.).
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. A 10 609. Otto Pleines: Die Firma ist erloschen. AX 2784. Sigmund Neumeier: Der Kaufmann Dr. rer. pol. Paul Loewen⸗ stein, Johannesburg (Südafrika), ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der bis⸗ herigen Gesellschafter ermächtigt. A 210. Gerhard Geyer Söhne: Die Prokura des Kaufmanns Ludwi
sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Gesellschafterin Frau Betty Jonas geb. Schwind in Frank⸗ furt a. M.
A 3723. Emilie Michael: Die Firma ist erloschen.
A 574. Beer, Sondheimer & Co.: Die Prokura des Kaufmanns Felix Beifus ist erloschen.
A 3709. Gebrüder May: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegfried May, Frank⸗ furt a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma. A 12 386. Mitteldeutsche Gerbstoff Gesellschaft Tornow & Co. in Obertshausen: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Allei⸗ niger Inhaber: Kaufmann Alexander Tornow in Hamburg.
A 10 837. Wilh. Lattermann & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 12 387. Karl Forchheimer, Frankfurt a. M. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Forchheimer, Frankfurt a. M.
A 12 388. Alfred Hartig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Alfred Hartig, Frankfurt a. M., veräußert worden und wird von diesem unter der geänderten Firma Alfred Hartig als Einzelkaufmann fortgeführt.
A 12 389. Christian Andreas Bünner, Versandhaus Atlanta, Frankfurt a. M. Inhaber: Kauf⸗ mann Christian Bünner, Frankfurt a. Main.
A 10 952. Baugeschäft Taunus J. J. Meister & Söühne, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Gesellschaft - aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 8259. Hermann Müller: Firma ist erloschen. .
A 1916. G. Rodenhäuser: Firma ist erloschen.
A 12 384. Dreißigacker & Co. Farben⸗ u. Malerutensilien: Die Fesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Christian Wissenbach ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 3300. A. Müller Sohn: Dem Kunstgärtner Ferdinand Müller, Frank⸗ furt a. M., it Prokurg in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. 1
Frankfurt a. M., den 13. Juni 1931.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Main. 26965] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 3930. Apparate⸗Bau Gesellschaft Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2322. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die von der Generalversamm⸗ lung am 7. Juli 1930 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 2 025 000 Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Juli 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Grundkapital) abgeändert.. 8
B 3051. Verein für chemische In⸗ dustrie Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1931 ist die Satzung in §§ 4 Abs. 1 und 2 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile), 5 Abs. 3, in § 7 Abs. 5, § 27 Abs. 1, § 33 Ziff. 2, § 36 Abs. 3 (Herabsetzung des zwölffachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf das acht⸗ fache) abgeändert worden.
B 2328. Moenania Handels⸗ und
innerhalb einer Woche nach Eintragung
Verwaltun Gesellschaft mit be⸗
Frankfurt, Main. 269642
Kunz, Frankfurt a. M., ist erloschen. A 10 024. August Jonas: Die Ge⸗
chränkter Haftung: Reinhard Ruppel
ist nicht mehr
B554. Langbein Aktiengesellschaft lassung Frankfurt a. M.: Die Pro⸗ ura des Harry Biehler ist erloschen.
B 4659. Oberrhe
Dr. Egon Fuchs ist zum Geschäftsführer bestellt. „B 4865. Adolf Bangel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser 9. Juni 1931 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme von Ver⸗ steigerungen, Auktionen Sachen und die Vornahme verwandter Geschäfte, auch die
1931 festgestellt.
solchen. Das
20 000 Reichsmark. Frau Helen Bangel geborene Lapp in Frankfurt a. Main. wird durch einen oder schäftsführer vertreten. Geschäftsführer bestellt ist, vertritt er die Gesellschaft allein. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Geschäftsführer vertreten. Es ist auch die Vertretung durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zulässig. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4866. Deutsche lags⸗Gesellschaft Haftung. Unter dieser Firma ist am v eine Gesellschaft beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Ka⸗ lendern und sonstiger Verlagsobjekte, der Vertrieb derselben sowie die Tätig⸗ keit aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt dem Gesellschaftszweck förder⸗ 8 Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. führer ist Kaufmann Anton Alletag, Frankfurt a. Main. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ lschaft mindestens schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und durch einen Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen im
sellschaft durch
11. Juni 1931
1931 festgestellt.
lich sein können.
sellschaft durch
Reichsanzeiger.
B 1343. Palmengarten⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: der Generalversammlung vom 1. Juni 1931 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf Frankfurt a. Main unter Liquidation übergegangen. sämtliche Verbindlichkeiten der Gesell schaft übernommen. ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
B 4653. Heinrich Kertell & Co. Holzverarbeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: mann Hermann Kunz zu Buchschlag ist Prokura erteilt derart ß
ist, die Firma
Geschäftsführer.
kanntmachungen anzeiger.
B 1055. Messer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Kaufmann Edmund Hampel zu Frank⸗ furt a. Main ist Prokura erteilt worden G gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder mit
einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.
B 3888. F. K. Mettenheimer Co. Gesellschaft Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Januar und 2. Juni 1931 ist das Stammkapital um 25 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 45 000 Reichsmark. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1931 ist § 3 (Stammkapital), § 4 (Vertretun § 7 (Veräußerung des Geschäftsantei geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten,
Geschäftsführer
B 5105. Schikorr & Lock Gesell⸗ schaft mit beschränkter Griesheim a. M.: ist beendet. Die Firma ist erloschen. Main, 16. Juni 1931. Amtsgericht.
derart, daß er
wenn mehrere stellt sind.
Frankfurt a.
kapital beträgt 500 000 Reichsmark und ist in 500 A mark zerlegt. Der Vorstand wird vom und besteht 1 Mitgliedern. Gesellschaft wird von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachun erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmali in dem Gesellschafts der Gesellschaft sind: 1. die Allgemeine aug, enz & Co. (Kolonial⸗ gesellschaft) in Berlin, 2. der Ober⸗ Ehrenfried Berlin⸗Neuenhagen, Regierungsbaurat a. D. Franz Brötz in Berlin⸗Steglitz, 4. der Regierungs⸗ baumeister a. D. Johannes Reichow in Berlin⸗Frohnau, 5. der Kaufmann Eduard Andreae in Berlin⸗Schlachten⸗ gdie Gründer haben übernommen.
Freiberg, Sachsen. Im Handelsregister getragen worden: 1, auf Blatt 545, die
Freiberg betr.: Die
2. auf Blatt 1487 die mittelvertrieb „Hansa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Der Gesellschaftsvertrag ist i 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebensmitteln ohne Unter⸗ schied, ob die Gesellschaft diese unver⸗ ändert oder nach einer Bearbeitung Verarbeitung weiter Die Gesellschaft darf bereits bestehende Geschäfte, die gleiche Zwecke verfolgen, b Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Curt Nagel in Dresden. Amtsgericht Freiberg, 17. Juni 1931.
Pfanhauser Werke
Zweignieder⸗ irma Louis Aufsichtsrat ‚ler irma ist erloschen. inische Industrie⸗ irma Lebens⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Heineken
mehr Geschäftsführer.
gen der Gesellschaft Der Kaufmann ich
in Frankfurt a. M. am 1. Jun
Bekanntmas hung Die Gründer
Baugesellschaft
beweglicher
Beteiligung Stammkapital Geschäftsführer
Freiburg, Schles. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Porzellanfabrik Königs⸗ in Königszelt“
Die Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Karl Pieler in Breslau und der Ingenieur Friedrich Roth in Gleiwitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ 1— insbesondere berichte des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats, können währen der Dienst⸗
Die Gesellschaft
— eingetragen: direktor Walter Luckhardt ist aus dem ausgeschieden. . Fabrikdirektor Gramß zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Handelsbevollmächtigten zu Freiburg, Das Amtsgericht.
. Prüfungs⸗ Sind mehrere
gericht Gleiwitz, den 11. Juni 1931.
Glauchau. 1 Auf dem für die Firma Wilhelm Fiedler & Co. in Glauchau geführten Blatt 906 des Handelsregi eingetragen worden: Die;
Amtsgericht Glauchau, 11. Juni 1931.
Glogau. In unser Handelsregister A Nr. 3 ffenen Handelsgesell⸗ Joh. 8& Carl Bauch, Glogau, eingetragen worden: Herrn Carl Bauch Johannes Schulz
Kalender⸗Ver⸗
beschränkter 12. Juni 1931.
Friedeberg, Queis.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma August Pohl, Inhaber in Friedeberg am Queis am 16. Juni jetragen worden, auf die verw. Kauf⸗ mann Selma Kloß, geb. Schreiber, in Friedeberg a. Queis übergegangen ist veränderten August Pohl, Inhaber Selma Klo Friedeberg a. Queis fortgesetzt wir Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
Gera. Handelsregister Abt. A. [26969] Bei Nr. 1235, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Stang & Koch, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Koch in Gera ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Hermann Diemert in Saal⸗ d S. in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesamtprokura des Bruno Funk in Gera und des Direktors Hermann Diemert in Saalfeld a. S. is Der Sitz der Gesellsch ist nach Saalfeld a. S. verlegt. Gera, den 16. Juni 1931. . Thüringisches Amtsgericht.
Gieboldehausen. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 60 ist heute eingetragen: Die Firma Karl Nolte in Giebolde⸗ hausen ist erloschen.
Amtsgericht Gieboldehausen, 30. 5. 1931.
Gilgenburg. In unser Handelsregister Abt. K ist eute zu der unter Nr. Firma Richard Grün, Gilgenburg, ein⸗
ilhelm Kloß,
ute bei der o
Gesamtprokura Jeder der drei Prokuristen besitzt Ge⸗ samtprokura anderen Prokuristen. Amtsgericht
einem der
Göttingen. Im Handelsregister A Nr. 771 ist bei der Firma Friedrich Reuter in Waake am 17. Juni 1931 eingetragen: Tie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen.
Halberstadt. 1
H.⸗R. A 1293: Eichhornwerk Carl Inhaber ist jetzt er Paul Kittel der Uebergang der fts begrün⸗
Gleichzeitig ist der
Kaufmanns
Stadtgemeinde
der Hohlschleifermeist aus Wernigerode. in dem Betriebe des Geschä deten Verbindlichkeiten Erwerb des Geschäfts durch Paul Kittel ausgeschlossen.
Amtsgericht Halberstadt, 15. Juni 1931.
Hamburg. Handelsregister. agen worden:
ried. Die Firm
Hermann Otto Krause. Die Firma ist eändert worden in Hermann DO. ause. Inhaberin ist jetzt Ehefrau riede Georgine Caroline Krause, geb. rdmann, zu Hambur schäftsbetriebe begrün lichkeiten und Forderungen des früheren übernommen
ist erloschen.
Gesellschaft
Dem Kauf
„daß er berechtigt gemeinschaftlich einem Geschäftsführer zu zeichnen.
B 1498. Beton⸗ Aktiengesellschaft lassung Frankfurt a. M.: kura des Curt Wicher ist erloschen.
B. 4259. Frankfurter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Susmpnn ist nicht mehr äftsführ Flugzeugführer Ludwig Kelting in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt.
B. 4867. „Tegewa“ Textil⸗Gesell⸗ schaft für Wäschefabrikation beschränkter Haftung. Firma ist am 12. Juni 1931 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. getragen worden. vertrag ist am 3. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wäsche und der Handel mit Textilwaren und verwandten Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital 20 000 Reichsmark. ist Ehefrau Fanny Mohrer geborene Künstler in Frankfurt a. Main. im Reichs⸗
Es ist eingetr
Monierbau
Hermann 8 Zweignieder⸗ H un E
eingetragenen
9
Rundflug Richard Grün
geb. Grün.
Gilgenburg, den 17. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Inhaberin Herta Prange
Die im Ge⸗ en Verbind⸗
sind nicht
Otto N. Voss. Die Firma ist geändert Wen in Photo⸗Voss, Otto N.
s Adolf Alexander. Die Firma ist er⸗
Walter Heitmann. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Inhaber ist jetzt Walter Heitmann, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ übernommen
Gleiwitz.
„In unserem Handelsre ist heute die Firma „Co schek, Inhaber Paul Totschek“ mit Sitz in Gleiwitz gelöscht worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 11. Juni 1931.
Gleiwitz. In unserem Handelsregister A Nr. 1391 irma Papierhaus, Ge⸗ rfabrik, Buch⸗ und Kunst⸗ Gustav Oberwetter,
Gleiwitz, den 11. Juni 1931.
ter A 1264 Unter dieser
Gesellschafts⸗
ist heute die schäftsbüche
Geschäftsführerin
Neue Allgemeine Reisgesellschaft Zweigniederlassung der New General Rice Ltd., London. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an James Gilmore Maemillan.
International Harvester Com-⸗ pany mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers H. Emch ist beendet. „Demeter“
Gleiwitz. In unserem Handelsregister A 1401 „Gleiwitzer Bananen⸗Vertrieb, Inhaber Wil⸗ Gleiwitz“, straße 4—6, mit Sitz in Gleiwitz, und . Kaufmann Wilhelm Lauk in Gleiwitz eingetragen Amtsgericht Gleiwitz, 11. Juni 1931.
Gleiwitz. In unserem Handelsregister B 322 Firma Defaka Deutsches i aufhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz, b Die Prokura
Wittkowsky ist erloschen. Gleiwitz, den 11.
Gleiwitz. In unser Handelsregister B ist heute Schlesische dustriebau Lenz & Co. Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗
ist am 7. Mai 1931 nd des Unternehmens ist die von Hoch⸗ und Tiefbau⸗
die diesem Zw
Hamburg.
Landesprodukten⸗Ver⸗ kaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von ohne Benutzung künstlichen Düngers produzierten Landesprodukten und Erzeugnissen, die unter dem Namen der eingetragenen Schutzmarke „De⸗ meter“ in den Handel gebracht werden, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. kapital: 20000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellsschaft befugt. Die Geschäfts⸗ führer Carl Jacob West und Heinrich Bremer sind jedoch stets alleinvertre⸗ Geschäftsführer: Carl Jacob West, Kaufmann, zu Hamburg, Heinrich Bremer, Kaufmann, zu Rahl⸗
beschränkter ist bei der Familien⸗K
eingetragen des Dr. Kurt Amtsgericht
die Satzung in Juni 1931.
esellschafts⸗
Die Liquidation tungsberechtigt.
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 17. Juni 1931. g.
O. J. Benitz ist beendet.
register hingewiesen worden.
sellschaft eingetreten.
Hermann Weiss.
child
Paul Rudolf Franz. Amtsgericht in Hamburg.
Harburg-Wilhelmsburg.
kapital beträgt 30 000 RM. Geschäfts
*
öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Harburg⸗Wilhelmsburg, 12. 6. 1931. Amtsgericht. IX. Heidelberg. [26982] Handelsregister Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 11 zur Firma Elsa Faul in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Ernst Eberhardt Witwe, Elsa geb. Faul in. eidelberg. O.⸗Z. 285: Die Firma Alfred Loh⸗ fink in Heidelberg wurde von Amts wegen gelöscht. Bd. VI O.⸗Z. 276. Firma Hans Schneider in Heidelberg; Inhaber ist Kaufmann Hans Schneider, ebenda. Heidelberg, den 17. Juni 1931. Amtsgericht. Holzminden. 26983] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fa. Haarmann & Reimer, chemische Fabrik zu Holzminden, Gmbd., heute olgendes eingetragen: 1. Der Geschäftsführer Dr. Wilh.
Haarmann in Höxter ist am 6. 3. 1931
verstorben.
2. Durch eeen des Aufsichtsrats vom 12. 5. 1931 sind die bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer Pr. Richard Schmidt, hier, Wilhelm Ax:, hier, Dr. Wilh. Haarmann, hier, sowie 818. Kuno e 8 Berlin, Kon⸗ anzer Straße 1, zu Geschäftsfübrern banaer . z schäftsf 3. Der bisherige Prokurist Dr. Rein⸗ hold Haarmann ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
4. Von den vorstehend aufgeführten Herren können je zwei gemeinschaftlich die Firma vertreten.
5. Die Prokura des Dr. Reinhold Haarmann, hier, ist erloschen. Holzminden, 12. Juni 1931.
Kassel. 8 [26984] In das Handelsregister ist einge⸗
tragen:
Am 4. Juni 1931 zu H.⸗R. B 446, Nord⸗West⸗Holz G. m.. b. H., Kassel: Durch Gesellschaftevbeschluß vom 1. Juni 1931 ist die Gefellschaff aufgelöst. Der Diplomingenieur Herbert G. Roske in Kassel ist Liquidator.
Am 5. Juni 1931 zu H.⸗R. A 788,
Firma ist erloschen.
Am 6. Juni 1931 zu H.⸗R. B 126, Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Kassel: Die Prokura des Curt Wicher ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 778, August Füllgrabe & Co., Fabrik für Optik, Feinmechanik und Elektrotechnik G. m. b. H., Kassel: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. 6. 1931 nach Niederzwehren verlegt. .
Zu H.⸗R. A 965, Heinrich n Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist üenen Am 11. Juni 1931 zu H.⸗R. A 2636, Heinrich J. Salzmann Kommandit⸗
stedt, Carl Lambert Vincenz Wieder,
gesellschaft 1* Die Liquidation ist
endet. ie Firma ist erloschen.
500 Kaufmann, zu Hamburg, und Hermann tien über je 1000 Reichs⸗ Weisener, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Holzindustrie Tanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers
Heinrich Zänker jun. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗
Otto Meissner. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft sind der persönlich haftende Gesellschafter Erwin Knöhr sowie fünf Kommanditisten ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist in die Ge⸗
E. F. W. Pfauth Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Dr. Eugen Friedrich Wilhelm Pfauth, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1931 be⸗ gonnen. Sie hat eine Kommanditistin.
Ferdinand Schwanz. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige Besellschafter
Automat⸗Papier Fabrik. Prokura ist erteilt an Ehefrau Erna Baruch, geb.
Reiherstieg⸗Holzlager Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Hans Schildt und Walter
Dr. Max Wagner. Inhaber ist jetzt Kurt Wagner, Kaufmann, zu Hamburg.
26981]
„Im Handelsregister B 290 ist heute eingetragen die Firma Harburger Kunstharzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Edelkunstharz und der Be⸗ trieb sämtlicher damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stamm⸗
führer ist Ingenieur Adolf Schwemer in Harburg⸗Wilhelmsburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Mai 1931 fest⸗ gestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ver⸗
Das Amtsgericht.
Fritz Wendt Nachfolger, Kassel: Die
Zu H.⸗R. B 141, Landwirtschaftliche An⸗ & werkausegesencaft Hessen⸗ land“ G. m. b. H., Kassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. 5.1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Am 13. Juni 1931 zu H.⸗R. A 2787, Kasseler Grundstücks⸗Hypothekenver⸗ mittlungs⸗ und Detektivbüro Albin Kleemann, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Kasseler Grundstücks⸗ und Hypo⸗ xbxg sbüro Albin Klee⸗ mann Nachf. ist der Kauf⸗ mann August Müller in b per. — Am 15. Juni 1931 zu H.⸗R. A 2306, Heinrich Mardorf, Kassel: Offene
andelsgesellschaft. Der Kaufmann
8n Mardorf in Kassel ist in das Geschäft als persönlich tender Ge-⸗ sellschafter eingetreten. ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. 8
Zu H.⸗R. A 2454, August Raedler Ingenieurbüro, Kassel: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kiel. 1 [26985] Eingetragen in das Handelsregister
Firmen: Nr. 2458, Christ A Otto in Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Otto ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Ernst Otto. Nr. 1236, Restaurant Hauptbahnhof Kiel, Adolf Krohn, Kiel: Das Ge⸗
schäfts nebst Firma ist durch Erbgang
auf die Witwe Marie Krohn geb. Methmann in Kiel als befreite Vor⸗ erbin des Bahnhofrestaurateurs Adolf Krohn übergegangen.
Amtsgericht Kiel. Kiel. 26986] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 11. Juni 1931 bei der Firma: Nr. 663, Kieler Flughafen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1931 geändert worden. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 26987] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 716 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Steinhardt Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kiel eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Schuh⸗ waren jeglicher Art und der Handel mit Strumpfwaren und sonstigen der Fuß⸗ bekleidung dienenden Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz Jonas in Kiel. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kiel, den 12. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 223.
Königsberg, Pr. 26988] Handelsregister des Amtsgerichts iijn Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 10. Juni 1931 bei Nr. 2645 — Carl
Wermke —. Die Firma ist erloschen.
Am 11. Juni 1931: Nr. 5060. Karl
Will. Ort: der e Königs⸗
berg i. Pr., Klingershof Nr. 4, II. In⸗
nnn Kaufmann Karl Will in Königs⸗
herg i. Pr. Am 11. Juni 1931 bei Nr. 468 —
Robert Wilke —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 12. Juni 1931 bei Nr. 4793 — Tolkien & Co. —:; Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Hannover verlegt.
Am 15. Juni 1931 bei Nr. 4514 —
G. Ernst Strunk —: Die Firma ist er⸗ loschen. (Der Inhaber der gelöschten Firma ist in die Handwerksrolle ein⸗ getragen.)
Am 15. Juni 1931 bei Nr. 3298 —
Oskar Krause —: Die Prokuren des Albert Malzahn und des Kurt Kapp sind erloschen.
Am 15. Juni 1931 bei Nr. 3166 —
M. Josupeit & Schmidt vorm. Herman Prochnow Königsberg i. Pr. —: Durch den Eintritt von zwei Kommanditisten ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 30. April 1931 begonnen hat.
Eingetragen in Abteilung B am
15. Juni 1931 bei Nr. 1246 — Gesell⸗ schaft zur Bekämpfung von Tier⸗ und Pflanzenkrankheiten mit beschränkter Haftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Mai 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 (Firma) und 4 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Getak“ Gesellschaft zur Be⸗ kämpfung von Tier⸗ und Pflanzenkrank⸗ heiten mit beschränkter Haftung.
Am 15. Juni 1931. Nr. 1277.
H. Schaffstaedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. dißs Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit be
tung. Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und Ausführung tech⸗
chränkter Haf⸗
nischer Anlagen jeder Art, insbesondere die Installation von Sammelheizungen, Warmwasserbereitungen, Badeanlagen, Be⸗ und Entwässerungen. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Oberingenieur Arthur Fleischer,
Kaufmann James Felix Meyer, beide in Königsberg, Pr., und Direktor Fritz Müller in Gießen. Zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich sind vertretungs⸗
berechtigt. ie Gesellschaft wird Ln⸗ e⸗
nächst auf die Dauer bis zum 31.
Abt. A am 11. Juni 1931 bei den