1931 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

I1n

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni

1 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. Juni 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 005 Wagen.

81 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 24. Juni auf 83,50 (am 23. Juni auf 81,00 ℳ)

für 100 kg.

Berlin, 23. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ n für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark:

erstengraupen, ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 ℳ, Gersten⸗ raupen, ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 is 39,00 ℳ, ferflocken 44,50 bis 45,50 ℳ, Hafergrütze, esottene 47,50 bis 48,50 ℳ, F551⸗— 0— 70 % 34,00 bis 00 ℳ, Weizengrieß 50,50 bis 51,50 ℳ, Hartgrieß 45,00 bis 00 ℳ, 000 Weizenmehl 37,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 47,00 bis 51,00 ℳ, Weizenauszugmehl, e Marken, alle Packungen 51,00 bis 59,00 ℳ, Speiseerbsen, eine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, insen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter nte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis

80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 31,00 bis 32,00 ℳ, Makkaroni

Fartgriszware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 66,00

bis 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 84,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis

M21/,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon ⸗Reis, unglasiert 22,50 bis 24,00 ℳ, Slam Patna⸗Reis, glasiert 37,00 bis 45,00 ℳ, Java⸗Lafelreis, glasiert

b50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 136,00 bis 144,00 ℳ,

Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 76,00 bis 80,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 86,00 bis 88,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ bewogen 221,00 bis 241,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 275,00

is 325,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00. is 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, lasiert, in Säcken 38,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 9,50 bis 41,50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 56,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00

bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig n ½ bg⸗Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 78,00 bis 97,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 66,00 bis 68,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 79,00 ℳ, e en in Eimern von 12 ¼ kg 86,00 bis 92,00 ℳ, Erd⸗

eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 142,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedezalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 106,00 bis 108,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 110,00 bis 113,00 ℳ, purelard in Kisten, nord⸗

110,00 bis 113,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 110,00 bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12⁄6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine,

andelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 26,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 272,00 bis 280,00. ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 284,00 bis 292,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 252,00 bis 256,00 ℳ, Molkereibutter Ma ge⸗

packt 264,00 bis 268,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 298,00 bis 304,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 316,00 ℳ, Speck, inl., ger., 140,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 88,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Holländer 40 % 140,00 bis 152,00 ℳ, echter Edamer 40 % 142,00 bis 154,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Ahlgäuer Romatour 20 % 92,00 bis 110,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. S 8 Devisen.

Danzig, 23. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlotv 57,52 G., 57,63 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,88 G., 122,12 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,18,48 G., 5,19,52 B. Schecks: London 25,00 ½¼ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,50 G., 57,62 B. Telegraphische: London 25,00 ½ G., —,— B., Paris 20,10 G., 20,14 B., New York 5,13,34 G., 5,14,36 B., Berlin 121,94 G., 122,18 B.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 285,92, Berlin 168,73, Budapest 124,02, Kopenhagen 190,30, London 34,56 ⅜, New York 709,95, Paris 27,81 ½, Prag 21,02 ½, Zürich 137,65, Marknoten 168,48, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,52, Tschecho⸗ lee, Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 710,20, Ungarische Noten 124,02*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,56 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 23. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,59 ½, Berlin 802 ¾%, Zürich 654,90, Oslo 904,50, Kopenhagen 904,50, London 164,35 ½, Madrid 333,00, Mailand 176,83, New York 33,76 %, Paris 132,25, Stockholm 905,50, Wien 474,40, Marknoten 802,25, Polnische Noten 377 ⅞, Belgrad 59,75 ½, Danzig 657,00. 1

Budapest, 23. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,46 ¼, Berlin 135,97 ½, Zürich 111,02 ½4, Belgrad 10,13.

London, 24. Juni. (W. T. B.) New Pork 486,61, Paris 124,26, Amsterdam 1208,93, Brüssel 34,94, Italien 92,96, Berlin 20,48 ¾, Schweiz 25,08 ¾, Spanien 50,00, Lissabon 110,05, Kopen⸗ hagen 18,16 ½, Wien 34,63, Istanbul 10,25, Warschau 43,43, Buenos Aires 35,37, Rio de Janeiro 375,00.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnoetierungen.) Deutschland 606,25, London 124,26 ½, New York 25,53 ¼, Belgien 355,75, Spanien 252,50, Italien 133,70, Schweiz 495,25, Kopenhagen 683,75, 1027,75, Oslo 684,00, Stockholm 684,75, Prag 75,70,

umänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 606,50, Bukarest 15,20, Prag 75,60, Wien —,—, Amerika 25,53 ½, England 124,28, Belgien 355,75, Holland 1027,75, Italien —,—, Schweiz 495,25, Spanien 248,50, arschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 684,25, Stockbolm 684,75, Belgrad 45,20.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T., B.) Berlin 59,03 ½, London 12,09 ½, New York 2487⁄16, Paris 9,73, Brüssel 34,61, Schweiz 48,19, Italien 13,01, Madrid 24,45, Oslo 66,57 ½, Kopenhagen 66,57 ½, Stockholm 66,65, Wien 34,92 ½, Pehevest —,—, Prag 736,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama

—, Buenos Aires —,—. . 1

Zürich, 24. Juni. (W. T. B.) Paris 20,19 ½8, London 25,09, New York 515,60, Brüssel 71,87 ½, Mailand 26,99 ¼, Madrid 50,20, Berlin 122,46, Wien 72,47, Istanbul 244,50.

Kopenhagen, 23. Juni. . T. B.) London 18,16 ½, New Pork 373,50, Berlin 88,76, Paris 14,73, Antwerpen 52,02,

ürich 72,62, Rom 19,66, Amsterdam 150,50, Stockholm 100,21, slo 100,05, Helsingfors 943,00, 22 11,10, Wien 52,59.

Stockholm, 23. Juni. (W. T. B.) London 18,14 ¼, Berlin 88,62 ⁄8, z9, 14,63, 2 51,95, Schweiz. Plätze 72,35,

Amsterdam 150,15, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,92 ½, Washington 373,00, Helsingfors 9,39 ½ Rom 19,56. Prag 11,08, Wien 52,47 ½. Oslo, 23. Juni. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,80, Paris 14,69, New PYork 373 %, Amsterdam 150,40, Zürich 72,50, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,20, Kopenhagen

100,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,70. (In Tscherwonzen.)

Moskau, 23. Juni. (W. T. B.) 1000 Dollar 194,15 G.,

1000 engl. Pfund 944,38 G., 946,28 B., 1b 194,53 K. 1000 Reichsmark 46,06 G., 46,16 B.

London, 23. Juni. Silber auf Lieferung 13 ⁄10.

Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 127,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 5 ½, Aschaffenburger Buntpapier 81,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 124,50, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 54,00, Ph. Holz⸗ mann 79,75, Wayß u. Frevtag 24,50.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 103,50, Vereinsbank T 83,00, Lübeck⸗ Büchen 37 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. T 49,25, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T —,—, Nordd. Lloyd T 51,00, Harburg⸗Wiener Gummi 38,00, Alsen Zement 78,00, Anglo⸗Guano 41 B., Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 110,00, Neu Guinea 225,00, Otavi Minen 29 8. Freiverkehr: Sloman Salpeter 65,00.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.), (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 110,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 3,45, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 12,25, Wiener Bankverein 15,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 19,00, Dynamit A.⸗G. 480,00, A. E. G. Union 18,00, Brown Boveri 129,00, Siemens⸗Schuckert 165,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 16,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 178,10, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 46,10, Stevyr. Werke (Waffen) 1,99, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 53,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 2,55, Aprilrente —,—, Februarrente 0,499, Silberrente —,—, Kronen⸗ rente 0,46 ½. 8

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. 83 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 98,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 69,75, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 74,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 84,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 79,50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 164,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 104,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Fenr Obl. 1948 65,25, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 93,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 89,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 86,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 99,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 77,50, Norddeutsche Wollkämmerei 16,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 98,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 90,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 430,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 393,00, Montecatini 154,00, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 140,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkt

Manchester, 23. Juni 1931. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt mwar die Tendenz ziemlich unsicher zu nennen. Garne lagen bei etwas besserem Geschäft fester. Die Käufer von Geweben halten sich jedoch noch zurück, da vielfach Zweifel herrschen, ob sich das gegenwärtige Baumwollpreisniveau wird behaupten können.

—†

Gffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Aufgebot

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Weripapieren, Aktiengesellschaften,

1.

2.

3. e

8 Oe entliche Zustellungen, 6.

7.

14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Dentsche 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 3 Bekanntmachungen.

bruar 1930, 22. Februar 19930, 28. Fe⸗ dem Treibriemen⸗

bruar 1930 von

3. Aufgebote. feabrikanten 28293] Der Buchhalter 1 Bultmann ls Pfleger beantragt, den verschollenen Lüke, Lipp. äcker Wilhelm Witt, früher in Kös⸗ n, jetzt unbekannten Aufenthalts, für sot 7 erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ee in dem anf de 14. Januar

Heinrich Schombur Hannover ausgestellte, am 15. 1930, 20. Mai 1980, 28. Mai 1990 in Köslin, Dörsenthiner Str. 22, hat hes und von dem Kaufmann Wil⸗ elm Mühlenbauanstalt, becenolhendorf b. Detmold, aeerent⸗ chsel über 104,50 RM, 2 RM, 226,91 RM für kraftlos erklärt worden. Detmold, den 16. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Elisabeth Göbelhoff, geb. Elvers, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ in trage, die Ehe der Parteien vom Bande April zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des ne teferets aufzuer⸗ legen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer IV (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 22. Dktober 1931, I. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

32, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 45, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, slaefemn. die Todeserklärung er⸗

[28297] Durch

über Leben oder Tod des Verschollenen

erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ nin dem geri ht Anzeige zu machen.

Aufgebot. . Ausschlußurteil vom 19. Juni 1931 swird der san Ee fällig

vir uskunft gewesene Wechsel über „Aus⸗ Ee . steller. L. Wagner in Hamburg, Akzep⸗ tant: Kaufmann Johann Schmeelck in Wittenberge, für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Wittenberge.

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 22. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[28300] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marianne Giesela Bast, unehelichen Kindes der beruflosen

Amtsgericht Köslin, den 15. Juni 1931. 28295]

94 Durch Ausschlußurteil vom 6. Juni 1931 ist 1. die Obligation der Charlottenburger Baugenossenschaft Nr. 48 über 2000 Papier⸗ mark, 2. der von der Firma Kalk⸗ und Ziegelwerke G. m. b. H. in Oelsnitz an⸗ von H. Lange ausgestellte Wechsel über 3000 ℳ, zahlbar bei der Norddeutschen Creditbank e. G. m. b. H in Berlin W 15, Kurfürstendamm für kraftlos erklärt worden. Charlottenburg, den 16. Juni 1931. Amtsgericht.

In der Aufgebotssache Hullmann 8. F. 26/31 wird das Aufgebot vom Juni 1931 in Nr. 134 des Deutschen eichsanzeigers vom 12. Juni 1931 24 295) wie folgt ergänzt: Ang haftet en Nachlaßgläubigern, die sich nicht nelden, jeder Erbe nach der Teilung des Kachlasses nur für den . Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie für

genommene,

Haustochter Maria Bast in Limburg a. d. L., vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Limburg a. d. L., Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Ignas Blaser, uletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Hafenstraße 47, jest unbekannten Ortes verzogen, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: I. sofort das Streitverfahren gemäß §§ 500 a, 495 a Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. vn

Rechtsstreits Beklagte

einzu II. zu erkennen: A. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, B. der Beklagte wird verurteilt: a) der Klägerin zu Händen des Kreisjugendamts in Lim⸗

65,

die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗

burg a. d. L. von ihrer Geburt bis zur

chränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 8 W“ Teil der Verbindlichkeit aftet. Charlottenburg, den 19. Juni 1931.

Amtsgericht. Abt. 13. Der

rich Göbelhoff,

128296] Durch Ausschlußurteil vom 16. Juni 1931 sind die folgenden Wechsel, nämlich: der in Hannover⸗Linden am 21. Fe⸗

anwalt Dr. gegen seine

hefrau,

4. Oeffentliche Zuftellungen.

28299] Oeffentliche Zustellung. a G Händler 8hena August Fried⸗ 1 Hambu markt 42 III, vertreten dur rbert Friedländer, klagt Ida Josephine

8 den

Vollendung des 16. Lebensijahrs eine 8 Unterhaltsrente von vierteljährlich in 120 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu

len, e) zu bewilligen, daß die Vater⸗ chaftsbekenntnis dem Geburtsregister 1.c wird, III. das Urteil ist

fels“, jetzt

roßneu⸗ Vater der

Rechts⸗ nach § 708 Ziff. 6 der Z.⸗P.⸗O. vor⸗ läufig vollstreckbar. Fer mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., auf den 16. September 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 131, Neubau, geladen.

Frankfurt a.* Der Urkundsbeamte der des Amtsgerichts.

[28302] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Erna Nie⸗ meier in Hamm, vertreten durch seinen Vormund, den 1 Hamm, Beukenbergftr. den Reisenden Büüheim balFforber meg mit dem Antrage; Der altsforderung, mit dem Antrage; 2 -

8 wird verurteilt, an die Kläge⸗ klagt gegen den Syndikus Hans rin, zu Händen des jeweiligen Vor⸗ va. an Stelle einer vierteljährlichen Rente von 270 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs der Rage. rin eine solche von 90 RM vierteljähr⸗ lich im voraus zu zahlen, beginnend mit dem 1. 1. 1930, und 8

u tragen. Das

vorlöufig volfstreckbar⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der vor Hamm i. W. auf den 16. September 1931, 11 Uhr, geladen.

Hamm i. W., den 19. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

28305] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Braue in Bremen, vertreten durch das Jugendamt Bremen, f w Justizinspektor Altrichter in L-7 e: dem Antrag auf Zahlung von 1604 RM berg, klagt gegen den Tischler Ger Frenzel, früher auf Dampfer „Axen⸗ unbekannten wegen Unterhalts, mit dem Antrage: 1. festzustellen, am Oktober Bremen geborenen Klägerin ist, Klägerin für die Z 1928 bis 20.

lIbar, zu zahlen,

von 420 Reichsmark sünn viertel⸗

jährlich im voraus za bie Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ ., 16. Juni 1931. bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ eschäftsstelle 21. ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Abt. 41. lagte vor das Amtsgericht in Senften⸗ ““ berg, N. L., Zimmer 16, auf den 21. August 1931, 12 Uhr, geladen. Senftenberg, N. L., 12. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Former Fritz Gerling in

13, klagt gegen Schäfer, früher Frhöhung der Unter⸗

[27972] Oeffentliche Zustellung.

Der Baugewerbeverband Essen Stadt und Land, vertreten durch den Vor⸗ stand, in Essen, Dreilindenstraße 78,

früher in Essen, Kordulastraße 11, au Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte diesen Betrag widerrechtlich als Gehaltsvorschuß aus der Kasse des Klä⸗ gers genommen habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 2000 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. November 1930. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Angestelltenkammer des Arbeits⸗ gerichts in Essen auf den 31. August 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 241. Essen, den 15. Juni 1931. Der Urkundsbeamte 1 der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[27957] Oeffentliche Der Ernst Rex, Fuhrmann in Ils⸗ dofen, klagt gegen den Hugo Eichberg, ieh⸗ und Perdehändler, z, Zt. mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit

ie Kosten des rteil ist ur mündlichen

das Amtsgericht in

Prozeßbevollmächtigter:

rd nebst 8 % Zinsen hieraus seit 5. 2.1930 auf Grund gee. ertigter Bereiche⸗ rung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet der Kläger den Beklagten vor die Zivilkammer des Landgerichts Hall auf den 17. Sep⸗ tember 1931, vorm. 8 ⁄% Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts.

8

Aufenthalts,

daß der Beklagte der 21. Oktober 1928 zu 2. der eit vom 21. Oktober Oktober 1944 eine Rente

mächtigte:

Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 144 vom 24. Juni 1931.

S. 3.

[28298] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Wolfrum, geb. Kommnik, RNürnberg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Bohlen und Schröck, klagt gegen fred Homuth, früher in Hamburg, t unbekannten Aufenthalts, aus dem chsel vom 7. Dezember 1921¼, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechsel⸗ wozeß zur Zählung von 1200 RM nebst * Zinsen über Reichsbankdiskont seit m 1. Juli 1928 zu vernrteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor 8 8 Landgericht in Hamburg Ferien⸗ ammer für Handelssachen (Ziviljustiz⸗ geböäude, Sievekingplatz), auf den . August 1931, 9 ½⁄ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, am 20. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [28301] Oeffentliche Feelcaans. Die Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗ Gesellschaft zu Hamburg, St. Annen 1, Rechtsanwälte res. Schroeder, Stammann, Schön, Famburg, Alstertor 1, klagt gegen den aufmann Alfred Robert Stucken als alleinigen Inhaber der Firma Stucken & Andresen zu Hamburg, Sandtor⸗ quai 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten Flühtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 592,07 RM (fünfhundert⸗ zweiundneunzig Reichsmark 7. Rpf.) nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont auf 109,83 RM 85 dem 2. Januar 1931, auf 109,83 RM seit dem 1. Fe⸗ bruar 1931, auf 109,83 RM seit dem 1. März 1931, auf 109,83 RM seit dem 1. April 1931, auf 77,40 RM sei dem .November 1930 und auf 75,35 RM. seit dem 30. April 1931 zu verurteilen, uüunter der Begründung, daß der Be⸗ klagte diese Forderung als Miete für die Monate Januar/April 1931 inkl. Zentralheizungsgebühr und elektrischen Lichtstrom für 1930/31 schulde. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Mietesachen, im Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, III. Stock, Zimmer Nr. 813, auf Sonn⸗ abend, den 5. September 1931, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 20. Juni 1931. Die Geschäftsstele. [27958] b Die Vorschußvereinsbank zu Han nover e. G. m. b. H. in Hannover, Kanalstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wegener in Hannover, klagt gegen den Spediteur Willy Hake, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Blumenauer Str. 7 wegen Wechselforderung von 1000 RM im Wechselprozeß, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 1000 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 28. April 1931 und 11,85 RM Wechselunkosten zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des echtsstreits aufzuerlegen, auch das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 18. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ . sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalts als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 IV. P 357/31. Hannover, den 20. Juni 1931. Die Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts. [27967]) Oeffentliche Zustellung. „Der Schlossermeister wehelm Schwabe in Köln⸗Deutz, Mathildenstr. 78, klagt erh den Ernst Wasser in Köln ⸗Deuß, Mathildenstr. 78, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Miete für die Monate September, Ok⸗ tober, November, Dezember 1930 mit usammen 100 RM für eine Werkstatt m Hause Köln⸗Deutz, Mindener Str. 42, verschulde, daß ferner bei dem Beklagten die Zwangsvollstreckung durch Ober⸗ h Hansen vorgenommen ei, daß Kläger vorzugsweise Befriedi⸗ gung aus dem ö gel⸗ tend gemacht habe, geklagt mit dem An⸗ trage: Der Beklagte wird verurteilt auf vorzugsweise Befriedigung des Klägers aus dem auf Grund des Leschlusses des Amtsgericht Köln vom 4. Dezember 1930 87 M. 14 374/30 hinterlegten bzw. noch zu hinterlegenden Betrags in Höhe von 100 RM einzuwilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu Sgn Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz, 5 169, auf den 5. November 931, 9 Uhr, Zimmer 169, geladen. Köln, den 16. Juni 1931. Geschäftsstelle, 68, des Amtsgerichts. [28303] Oeffentliche Zustellung. Der Siegmund Lieser in Mörs, Pro⸗ Rechtsanwalt Dr. onst Levy II in Krefeld, klagt gegen den Wilhelm Ukrich, früher in Krefeld, venr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ tsort, wegen Forderung, mit dem

Reichsmark) nebst 7 % Zinsen seit dem 1. 1. 1931 zu gahlen. Die Sache wird ur Feriensache erklärt. sher mündlichen eerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kre⸗ feld, Steinstr. 200, auf den 18. August 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 213, geladen. Krefeld, den 18. Das Amt

vei h.. [279681 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Friedrich Seidl, geb. 13. 5. 1930, gegen den Arbeiter Friedrich Plötz, früher in Märkt, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung über das Beweis⸗ ergebnis und zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ pericht in Lörrach auf Freitag, den

4. August 1931, vorm. Uhr (Zimmer 23), bestimmt, wozu Beklagter vorgeladen wird.

Lörrach, den 18. Juni 1931.

Bad. Amtsgericht. III.

[28304] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Franz Zeidler in Mittel⸗ walde, vertreten durch den Prozeßver⸗ treter Kupke in Mittelwalde, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Exner, früher in Mittelwalde, wegen 447,40 Reichs⸗ mark, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare Entschei⸗ dung kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 447,40 Reichsmark nebst 7 % Zinsen von 420 Reichsmark seit dem 2. April 1931 und 7 % Zinsen von 27,40 Reichsmark seit dem Tage der ePeum u zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mittelwalde auf den 24. Septem⸗ ber 1931, vormittags 9 ⁄¾ Uhr, ge⸗ laden. (2 C. 109/31.)

Mittelwalde (Schles.), 6. 6. 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [27960] Oeffentliche Zustellung.

Leopold, Julius, Kaufmann in Mün⸗ chen, Ludwigstr. 3, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arthur Mayer in München, klagt gegen Dr. Max Dahlsheimer, früher in Worms, Hum⸗ boldstraße 5, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter nicht vertreten, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trag zu erkennen: I. Der Beklagte ist schldig, an den Kläger 10 000 RMN ehitsssenn Reichsmark Wechsel⸗ hauptsache nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont minde⸗ stens aber 6 % seit 31. 3. 1929 zu be⸗ zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er⸗ statten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 7. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 18. Juni 1931. Der Urkundsbeamte des Landgerichts 1.

[28306] Oeffentliche Snpen eg.

Der Flugzeugführer Kurt Eger in Berlin⸗Staaken, An der Heerstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in Falkensee, Bahnhofstr. 83. klagt gegen den Flugengbefiber Albrecht von Ramdohr in Nikolskoje b. Wann⸗ see, bei Schultze, auf Grund rückständiger Reparaturkosten usw., mit dem Antrege auf Zahlung von 500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juli 1930. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Spandau auf den 18. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr, Spandau, den 20. Juni 1931. 4

ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. C. 707/31.

[27963] Oeffentliche Zustellung. Der Gustav Hoppmann in Wuppertal⸗ Elberfeld, Kerstenplatz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinberg in Wuppertal⸗Elberfeld, klagt gegen die 8 Auguste Schwafert, früher in

üsseldorf, Hermannstraße 24, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, dem Grundbuchamt gegenüber einzu⸗ willigen, daß der vꝛeß über die im Grundbuch von Barmen Band 89 Blatt 4445 Abteilung 3 Nr. 3 eingetragene Grundschuld von 3750 RM an den Kläger zu Händen seines Prozeßver⸗ treters e. wird. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Wup⸗ pertal in Wuppertal⸗Elberfeld auf den 6. Oktober 1931, 9 % Uhr, Zimmer Nr. 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Wuppertal⸗Elberfeld, 8. Juni 1931. Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts. [28307] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fr. Langenhan, Gewehr⸗ und Fahrradfabrik in Zella⸗Mehlis,

Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 100 RM (i. B. einhundert

lagt vor dem Thür. Amtsgericht in Ze e gegen Frau Anna Picho⸗ wiak, zuletzt in Kantow, Kr.

1

jetzt unbekannten Aufenthalts, mit

Antrage, die Verklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 119 mit 8 % Zinsen seit 24. März 1980 und 1 RM Mahnkosten zu zahlen. Die Ver⸗ klagte wird zu dem am Donnerstag, den 30. Juli 1931, vorm. 8 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Zella⸗ Mehlis stattfindenden Verhandlungs⸗ termin geladen. Zella⸗Mehlis, den 19. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[25534 Die Police A 214 735 über 10 000 Versicherungssumme, auf das Leben des Rittergutsbesitzers Herrn Dr. Max Tisch⸗ meyer in Grochow lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

[28309] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. Mf 69832 auf den Namen der Frau Kunigunde Ringer aus Sulzbach vom 5. August 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 22. Juni 1931.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

7. Aktien⸗ gesellsschaften.

[28467]. Glashütte Rauscha Betriebs⸗ Aktiengesellschaft, Rauscha (D. L.).

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft scheidet Herr Landrat Schröter, Görlitz, aus.

Rauscha, den 27. Mai 1931. Glashütte Rauscha Betriebs⸗A.⸗G.

Der Vorstand.

[26500]

Witt & Zimpel Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom 29. April 1931 wurde beschlossen, das Grundkapital um 200 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗

ältnis 3: 1 herabzusetzen.

Gemäß § 289 H.⸗G.-B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Hamburg, den 15, Juni 1931.

Witt & Zimpel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. gez. Witt.

[28666]

Nachtrag zur Tagesordnung der Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre ber

Zuckerfabrik „Zur Rast“, Bad⸗

deckenstedt, am Freitag, den 3. Juli

1931, nachm. 14 Uhr 2 Uhr —:

1. Nachträglicher Antrag mehrerer Aktionäre auf anderweitige Ver⸗ rechnung der Aktien⸗ und Ueber⸗ rübenbewertung der Kampagne 1930/31.

Nachträglicher Antrag mehrecer⸗ Aktionäre, daß jedes Dorf zur nächsten Aufsichtsratswahl einen Hahblvorschlag einreicht, im Ver⸗ hältnis seines Rübenanbaues ein oder zwei Mitglieder.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Rich. Lüer.

Der Vorstand. J. A.: Georg Siebke.

[28462].

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 16. Juli 1931, um 17,30 Uhr, im Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin, Jerusalemer Straße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930.

„Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗

1930 und Verfügung über

en bilanzmäßigen Ueberschuß.

. Entlastung des Vorstands.

. Entlastung des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗

testens den 13. Juli 1931 während der

Geschäftsstunden bei dem Vorstand der

Gesellschaft in Berlin⸗Waidmannslust,

Oraniendamm 5//9, oder bei einem Notar

oder bei dem Bankhaus Sponholz & Co.

(vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft,

Berlin, Jerusalemer Str. 25, mit einem

doppelten Nummernverzeichnis versehen

zu hinterlegen.

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar muß spätestens am 14. Juli 1931 im Besitz des Vorstandes sein.

Berlin, den 24. Juni 1931. Chemische F ken Dr. Joachim Wiernik & Co. Altiengesellschaft. Vorsitzender des Aufsichtsrats:

8 Grisson. 8

[28409]. Bekanntmachung.

In unseren Aufsichtsrat sind vom Be⸗ triebsrat die Herren Werkmeister Alfred Genehr und Umdrucker Franz Wobick gewählt worden.

Blechindustrie A.⸗G., Berlin W 35.

[28288]y. Akttiengesellschaft Hotelbeteiligungen.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Grünebaum, Frankfurt a. M., Schillerstraße 13, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

1. Borlegcens des Zescasberichts b

. Vorlegung des Geschäftsberi es

Vorstands für das Geschäfrsjahr 1930 nebst Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lustrechnung sowie den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Punkte zu 1. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder bei einem deutschen Bankhaus zu hinterlegen.

Berlin, den 19. Juni 1931. Der Vorstand. Ernst Krenzke.

[28443]. Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke, Mehlem a. Rh.

Einladung zu der Freitag, 17. Juli 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, in Köln, Geschäftsräume des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins, Filiale der Deutschen

(Bank und Disconto⸗Gesellschaft, An den

Dominikanern 15/27, stattfindenden

sordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche ihre Aktien satzungs⸗

gemäß am dritten Werktage vor der

Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und

Versammlungstag nicht mitgerechnet)

hinterlegt haben. Als Hinterlegungsstellen

gelten außer der Gesellschaftskasse in

Mehlem a. Rh.:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Köln, Bonn, Godes⸗ berg,

Deichmann & Co., Köln,

A. Levy, Köln, 8

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,

ügwee Eisen⸗Aktiengesellschaft, Duis⸗ zurg,

oder die Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes.

Mehlem, 24. Juni 1931.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Peter Klöckner.

[286671 A. Seydel & Cie. Aktiengesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre der A. Seydel & Cie.

Aktiengesellschaft in Berlin werden

hiermit zu einer am 18. Juli 1921

um 12 Uhr mittags in den Räumen

des Club von Berlin zu Berlin, Jäger⸗

straße 2 —3, stattfindenden General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 und Vor⸗ lag zur Gewinnverteilung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und erlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die eh der Enülaslung an Vorstand un Aufsichtsrat.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6 a. Auf Antrag von Aktionärsseite: Abberufung und Neuwahlen der Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

ihre Aktien spätestens drei Page vor der EE den Tag der Hinterlegung und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet bei der

. se in Berlin, Alte

Jakobstraße Nr. 156/157, oder bei dem

nachstehenden Bankhaus hinterlegen:

S. Bleichröder, Berlin, hren⸗

straße 63.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Feße legungsscheine über die Aktien hinter⸗ legt werden. .

Berlin, den 23. Juni 1931.

A. Seyndel & Cie. Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Alfred Friedmann.

[27685]. Elsflether Hering Gesellschaft in L.

Elsfleth.

vom 7. Mai 1931 hat die

1931 anzumelden. Elsfleth.

ischerei⸗ dation,

Die ordentliche Generalversammlung

——

schlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, ihre Ansprüche bis zum 10.

den 19. Juni 1931. Der Liquidator: H. Sandersseld.

[28470].

bestehend aus den Herren wald, Bernkastel⸗Cues, schmidt, Nürnberg,

4 Jahren wiedergewählt.

[27658].

: Theodor Kir⸗

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft,

Ludwig Gold⸗

Bilauz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. Kasse und Bankguthaben Grundstückskonto Guthaben 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustkonto, Vortrag aus 1924/25/26/27/28 und 1929. 69 828,78 abzügl. Reinge⸗

winn 1930 11 219,09

R 49 195 ,20 213 695,11

8 Passiva. Aktienkapitalkonto. ypothekenkonto . autionskonto

451 500—

120 000 330 000— 1 50 90,—

451 500—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Debet.

Hausunkosten.. Vermögenssteuer Reingewinn

Kredit.

Mietseinnahmen. Zinsen. Zurückerh. Körperschafts⸗ 1“

Große Frankfurter Berlin. Kurt Gruba

[28081].

RM 62 428 58

11 219 09 76 631 22

9

58 609 690

Wilhelm Reuther, Köln, wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1931 auf die Dauer von

*

Vernkastel⸗Cues, den 22. Junt 1931. Bernkasteler Sektkellerei A.⸗G. Der Vorstand. Alexander Heep.

2

130 000,— 8

EETTTTT1“*“]; 4

2 983 55

. (73 497 34

473/88

Str. 121,

n.

Misburger Portland⸗Cement⸗ Fabrik Krousberg Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1930.

Besitz. Grundstücke Absefre. ..

98 000,— 2 000,—

Zugang 6 086,17 Abschr

Maschinen Zugang .

20 086,17 7 369,61 Abschr. 32 369,61 Geräte.. Absche.. Wertpapiere

Beteiligungen... Außenstände...

300,—

9 9 0 9 9 5

Verpflichtungen. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage.. Freiwillige Rücklage.. Erneuerungsrechnung . Gläubiger.. Rohgewinn in 1930

51 849,60 Zu: Vortrag aus 1929..

6 488,08

Abschr... Reingewimn. .

Gewinn⸗ und Ver

Gebäude. 3507 000,— 205 086,77 200 000,— 267 380,62

—. 1850,—

58 337,068 . 54 755,78

96 000

235 000

1 500

292 521 10 025 215 479

1 233 525

600 000 60 000 100 000 40 000 429 943

3 581 1 233 525 87 lustkonto

am 31. Dezember 1930.

Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen.. Reingewinn

2 . 2 . 272

Haben. Gewinnvortrag aus 1929.

am 17. Juni 1931 den

schweig, wieder. Misburger

A. Oechsner.

Erträge „91“

96 514 66 54 755 78 3 581 90

154 852 34

6 488 08

154 852/˙34

Die Generalversammlung genehmigte

Abschluß und

wählte die ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder, die Herren Justizrat Dr. Joseph Wolfes in Hannover und Bankdirektor Dr. h. c. Wilhelm Hoffmann in Braun⸗-

Misburg, den 18. Juni 1931. ortland⸗Cement⸗ abrik Kronsberg ktiengesellschaft. 8* Der Vorstand. Dr. W. Renner.

1281218I

SIIT

2 660 76 631 22 11I““

8 8 8 Z

Eeegneen A,gönö5Füö6öööö’

148 364 26