1931 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

S. 4.

28290]. Perstglhe⸗Tepvich⸗Gesellschaft N.⸗G. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 15. Juli 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Enckestraße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. . Tagesordnung: 3 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Jahr 1930. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1930 sowie deren Geneh⸗ migung. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammltung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder einer der nachbezeichneten Banken zu hinterlegen oder sich durch Depotscheine auszuweisen, in denen durch einen Notar oder eine Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird. Die Hinterlegungsstellen können auch Depotscheine von deutschen Banken oder Bankhäusern gelten lassen. Als Hinterlegungsstellen werden fol⸗ gende Banken genannt: Bankhaus J. H. Stein, Köln, Laurenz⸗ platz 3, Dürener Bank, Düren i. Rhld., Delbrück von der Heydt & Co., Köln, Am Römerturm 7, Deutsche Orientbank A.⸗G., W 56, Französische Str. 29. Berlin, den 22. Juni 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Konsul Dr. H. von Stein.

Berlin

128433].

zchlefischebortland- Schiußbilanz 1930

[28457].

Brauhaus Regensburg, Attiengesellschaft, Regensburg. Betanntmachung.

Bei der heute unter notarieller Leitung stattgehabten Ziehung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen wurden nachstehend ver⸗

zeichnete Stücke gezogen:

Serie I Lit. A zu RM 150,— Nr. 9 11

13 42 74 94 103 106 210 228 231. 246 262 294, Serie I Lit. B zu RM 75,— Nr. 42 54 72 90 104 123 169 180 181 189, Serie II Lit. A zu RM 150,— Nr. 20 25 32 39 61 87 106 154 163 165, Serie II Lit. B zu RM 75,— Nr. 8 18 23 38 87.

Die Heimzahlung der gezogenen Stücke erfolgt vom 1. Juli 1931 ab gegen Rück⸗ gabe der betr. Teilschuldverschreibungen mit den noch nicht verfallenen Zinsscheinen, und zwar für die Stücke Lit. Amit Reichs⸗ mark 150,— und die Stücke Lit. B mit RM 75,— außer an der Kasse unserer Gesellschaft

in Regensburg: bei der Deutschen

Bank, Filiale in Regensburg, Bayerischen Vereinsbank, Filiale in Regensburg, in München: bei der Deutschen Bank, Filiale in München, Bayerischen Vereinsbank in München, in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale in Mannheim.

Mit dem 31. Dezember 1931 endigt die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen. Die seinerzeit zu den Obli⸗ gationen ausgegebenen Genußrechtsur⸗ kunden werden durch diese Auslosung nicht berührt.

Regensburg, den 22. Juni 1931.

Brauhaus Regensburg A.⸗G.

Fritz Schricker jun.

ünnen 15. ement-Indnstrie Aü.

1. Dezember 1930.

locher A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Fraukfurter Bronzefarben⸗ und [1280821. Blattmetall⸗Fabrit Julins Schopf⸗ Lederfabrik

vorm. H. Deninger & Co. A.⸗G., Lorsbach i. Ts. I. Bilanz am 31. Dezember 1930.

₰oh 179 105,— 314 820, 153 165.— 174 335 49

77 963 13

899 388 62

Aktiva. Immobilien Techn. Einrichtung.

Warenlager. Depots, Wechsel und Kassa Kontokorrentsaldo

Passiva.

Aktienkapital Reservekonten.. Gewinnvortrag

700 000 175 000, 24 388 62 899 388,62 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

= 5 977 084 35

Soll.

Fabr.⸗u. Handlungsunkosten Abschr. auf techn. Einr. u.

Debitoren.

Ueberschuß inkl. Vortrag.

167 749 38 24 388 62

1769 222 35 ö4“ Diverse Erträgnisse.. Bruttogewinn .11166 882 35 [28085]. 1 169 222 35 —¶¶¶Z -—ERE!RAQAQ ˖DQee.g=w”w [27684]. Arthur Dorp A. G. Solingen. Bilanz zum 31. Dezember 1930. ö111414*X*“*“ 2 451 29 187.119 /65

2 340

Kassa und Bankkonto Debitorenkonto... Warenkonto... Einrichtungskonto..

. 86 960/11 29 588

306 119/05

50 000 . 95 000

Aktienkapitalkonto. . Reservekonto .. Rückstellungskonto.. 5 000— Kreditorenkonto.. . 119 400 33 Tantiemekonto.. 600 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 27 358,27 Gewinn. 8 760,45

36 11872 306 119ö Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Schlußbilanz am 3

8 Aktiva. Anlagen: Buchwert am 1. 1. 1930 . . . . .“ Zugang vom 1. 1. bis 31. 12. 1930

Abgang 1900o9

Abschreibunbeen .. Wertpapiere und Beteiligungen Abschreibungen. Debitoren: Bank⸗ und Verbandsguthaben Ausstehende Forderungen.. Hypothekenforderungen. Bestände . .

8 Passiva. Aktienkapital. . X“ Reservefonds F. von Prondzynski⸗Stiftung Dividendenrückstände .. .. Hypothekenschulden. .. Kreditoren . . Pensions⸗ und

Unterstützungskasse⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

RM. 8 RM 24 488 500 269 444 75 INFv57 5475 6 005 85 v75538 50 2 501 938 90/22 250 000 2 838/71

81“

8 031 428 77 1 015 428 77

1 788 106/ 95 968 464 17] 2 756 571/12

1 099 235

2 829 51

.„ . „2

.„ 222

31. Dezember 1930.

7 016 000—

1 587 019 63 34 711 664 46

27 000 000 2 700 000 53 056 74

150 000 1 192 211 60 1079 051 24

2 534 515 37

1 317I66746

RM

226 049 5 000 8 760

239 809

An Unkostenkonto.

Rückstellungskonto Bilanzkonto

Per

Warenkonto. . 239 809

239 809

Solingen, den 1. Januar 1931. Arthur Dorp A. G.

A. Dorp. —⸗;F·⸗UZLZ⸗é Íõ—ũłMRœẽñèRèłR⁶ñUèñᷓłẽUSRRUR᷑O CULELeWmo [27657].

Hann baren .aase Aktiengesellschaft, Hamburg. Abschluß am ü8- Lerese 1930.

Aktiva. RMN (₰o Banken, Postscheck und

Wechslel.. 9 184 50

Verschiedene Schuldner. 116 708 70

Lagerbestannd.. 427 709 61 Mühlenanlagen

1 005 627,89

Abschr. 55 627,89

Kontoeinrichtung 4 946,— Abschreibung 1 946,— Werkzeuge u. Utensilien.

950 000

3 000 9 800,—

1 516 402

Verluste. Abschreibungen auf Anlagen ..

Abschreibungen auf Wertpapiere und Beteiligungen..

Umgehhn . Steuern und soziale Lasten.. Gewinnverteilun

8 % Piwibenbe auf das dividendenberechtigte Aktien⸗

kapital . Zuführung zur Tantiemen..

11“*¹

Neuer Vortraag

Gewinne. Vortrag aus 19229 .. Bruttogewiun .

Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende von 8 % auf unsere

Aktien wird ausgezahlt:

in Berlin: 1 auf Aktien,

bei der Deutschen

Pensions⸗ und Unterstützungskasse 1

RM 2 501 938 1 015 428

RMN 9

1 418 035

. [2 000 000 200 000 . . 255 015

.2 2

2 534 515 8 555 112

250 067 8 305 045

[8 555 112

bei der Gesellschaftskasse in Oppeln, bei der Dresduer Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft

Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.

bei der Commerz⸗ und

rivat⸗Banl A.⸗G., 8

in Breslau: bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, 8

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit

auf Aktien, Filiale Breslau,

bei dem Schlesischen Bankverein, Fil und Disconto⸗Gesellschaft

in

rankfurt a. M.:

in Amsterdam: bei dem Bankhaus Lippmann,

Es entfallen auf unsere Aktien

Nr. 1 22000 zu RM 1000,— je RM 80,—,

1 2600

1 9200

32621 38020

38021 42020 Für die Dividendenzahlung sind

5 g g⸗ ———

82 77 8.8

100,— 500,—

20,— einzureichen

1,60

bzw. für die Aktien Nr. 32 621 38 020 die Dividendenscheine für 1930.

Aus unserem Aufsichtsrat sind die Herren Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Friedrich Schott, Heidelberg, und Dr. Ludwig Kneller, Berlin, ausgeschieden. Herr Scipio, Mannheim, wurde neu in

Gutsbesitzer Wilhelm

1 085 194 88

gesellschaft iale der Deutschen Bank

bei der Commerz⸗ und Prival⸗Hank A.⸗G., Filiale Breslau, bei dem Bankhaus E. Heimann, bei dem Bankhaus Baß & Herz,

Rosenthal & Co.

„, 1u““ 8 die Gewinnanteilscheine Nr. 7

den Aufsichtsrat gewählt.

Passiva. Aktienkapitt11al Reservefondsdsd Nicht erhobene Dividende Verschiedene Gläubiger. Reingewin..

900 000 50 000— 85/90 560 776/01 5 540 90

[15716 40281 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930.

An Soll. RMN [

Mühlen⸗ u. Handlungs⸗ unkostern.. 351 033 94 53 939/14

Zinsen und Bankspesen.

Steuern und soziale Ab⸗ 34 464 21 57 573 89

gaben . Abschreibungen..

5 540/90 502 552 08

Reingewinn..

Per Haben. Saldovortrag aus 1929 Bruttogewin..

1 257 80 501 294 28

502 552 08

Der Vorstand. C. Kauffeld. O. Meyerkort.

Auf Grund unserer Prüfung beschei⸗ nigen wir die Uebereinstimmung der vor⸗ stehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den Büchern der Gesell⸗ schaft.

Hamburg, den Mai 1931. Hamburger Buchprüfungs⸗ u. Treu⸗

handgesellschaft A. G. Dr. Müller v. Blumencron. Dr. Burkhardt.

In der heutigen Generalversammlung wurde der Abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930 ge⸗ nehmigt. Dem Vorstand und dem Auf⸗ sichtsrat wurde einstimmig Entlastung er⸗ teilt. Es wurde beschlossen, den Reinge⸗ winn von 5 540,90 wie folgt zu ver⸗ teilen: Reservefonds 5 000,—, Vor⸗

auf 1931 540,90.

27

27.

33 310,— 100 185 60 40 885,— 110 491 20 7 525,

. . 285 368 94 . . 172 241 34 2 473 84 2 473/84

1 238 71 2 419 32 2 hsr

Aktiva. Grundstücke . Gebäudee.. Turbinenanlage .. Betriebseinrichtung Kraftwagen..

Warenbestand .

Debitoren.. Bankguthaben.. Bankguthaben...

Postscheckgguthaben Wechselbestand . Kassenbestand.. Verlustvortrag aus 1929

53 337,95 Verlust 1930 202 662,05 1 012 703/ 18

256 000

1 Passiva. Aktienkapitauuaal Unterstützungsreserve... 2 125— Kreditoren. 518 832[87 Akzepte. 146 439 65 Nicht erhobene Dividende 278 64 Rückstellung auf Debitoren 25 027 02

1012 703,18

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1930.

Soll. RMN (9 Handlungsunkosten.. 171 062 02 Betriebsunkosten... 102 755 64 Steuer.. 14 542 95 Gebäudereparaturen . 2 639 60 Abschreibungen . 35 316 11 Verlustvortrag aus 1929. 53 337 95 379 654 27

320 000

1 Haben. Bruttogewiin.. Verlustvortrag 1929

53 337,95 Verlust in 1930 202 662,05

123 654

256 000 379 654 ,27 II. Kapitalherabsetzung. 1. Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. April 1931 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 320 000,— im Verhältnis von 5:1 auf RNM 64 000,— herabzusetzen. Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, das herabgesetzte Grundkapital von RM 64 000,— um RM 256 000 durch Ausgabe von Stück 2560 neifen In⸗ haberaktien zu je RM 100,— mit Ge⸗ winnberechtigung für das Geschäftsjahr 1931 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht ist ansgeschlossen. Nachdem der Beschluß über die Kapital⸗ herabsetzung und die durchgeführte Wieder⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir gemäß § 290. H.⸗G.⸗B. die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke über RM 100,— und RM 20,— nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zweck der Zusammenlegung bis zum 23. September 1931 einschließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt (Main) in Frankfurt a. Main während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Hierbei ist ein Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen, aus welchem sich der Nennbetrag, der Aussteller und die Nummern der Stücke ergeben. Gegen eingereichte je 5 Aktien zu RM 100,— oder gegen je 25 Aktien über RM 20,— wird eine „gültig gebliebene“ Aktie über RM 100,— und gegen je 5 Aktien über RM 20,— eine „gültig gebliebene“ Aktie über RM 20,— zurück⸗ gegeben. Die Aktien zu RM 100,— sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff., die Aktien zu RM 20,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen per 1931 nebst Erneuerungs⸗ scheinen versehen. Ueber die zum Umtausch eingereichten Beträge erhalten die Einreicher nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden zu gegebener Zeit erfolgt. Der An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen wird durch die Umtauschstelle vermittelt. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am zuständigen Schalter

Anrechnung gebracht.

eingereicht werden, werden gemäß 8

fügung gestellt sind.

die Gesellschaft zum Börsenpreis, in

Versteigerung verkauft werden.

vorhanden ist, hinterlegt.

der vorgennaten Stelle während der üb⸗ lichen Kassenstunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in

Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum LSüre. Abs. 1 HGB. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten -

r⸗ mangelung eines solchen durch Fere.

er Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung

Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Lahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ * wertung für Rechnung der Beteiligten 1

der für kraftlos erklärten Aktien auszu-⸗ gebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Abs. 3 verfahren werden.

III.

der Gesellschaft hiermit auf, ihre An- sprüche bei uns anzumelden.

IV. Bezugsaufforderung. Laut Kapitalerhöhungsbeschluß der GV. vom 25. April 1931 sollen die neuen

habern der alten Aktien unserer Gesell⸗ schaft zum Bezuge angeboten werden. Wir fordern daher unsere Aktionäre

einschließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. Main in Frankfurt a. Main, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben; die Ausübung erfolgt gegen Abstempelung der mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichenden Aktienmäntel. Auf einen eingereichten Nennbetrag von RM 500,— nicht zusammengelegter Aktien bzw. RM 100,— zusammengeleg ter Aktien können RM 400,— neue Aktien (4 Aktien zu RM 100,—) mit Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1931 zum Kurse von 100 % zuzüglich 500 Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1931 zum Zahlungs⸗ tage bezogen werden. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern e am zuständigen Schalter erfolgt; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden nicht übertragbare Kassenquittun gen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien zu gegebener Zeit erfolgt. Die Bezugsstelle ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legitima⸗ tion des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen. Lorsbach i. Taunus, den 19. 6. 1931. Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. A.⸗G. Der Vorstand. Martin Straßburger.

8

[28456].

Deutsche Mittelstandsbank

Altiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der

am 15. Juli 1931, vormittags

10 Uhr, im Restaurant „Schultheiß

Patzenhofer am Knie“, Georg Künz,

Charlottenburg, Hardenbergstraße 1, Ein⸗

gang Bismarckstraße, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratsS, Vorlegung der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der vom Vorstand vorgeschlagenen Verwen⸗ dung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über die Aufhebung des Kapitalerhöhungsbeschlusses vom 14. Juli 1927, soweit die Kapitals⸗ erhöhung nicht bereits durchgeführt ist.

1 dg. chlugfassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 600 000 RM um 300 000 Reichsmark auf 300 000 RM zur Be⸗ seitigung einer Unterbilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2 zu 1. 8

„Beschlußfassung über die Schaffung von Aktien zum Nennbetrage von 100 RM neben den bisherigen Aktien zu 20 RM und Gewährung des Rechtes an die Aktionäre, für 5 ein⸗ gereichte Aktien zu je 20 RM eine Aktie der gleichen Gattung im Nenn⸗ betrage von 100 RM zu empfangen.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 300 000 RMN um 200 000 RM auf 500 000 RM durch Schaffung von 2000 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 100 RM.

„Beschlußfassung über die Gewährung von Vorrechten an die bisherigen Aktionäre in Form einer erhöhten Dividende.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Kapitalsherab⸗ setzung und⸗erhöhung die Fassung des Gesellschaftsvertrages gemäß den ge⸗ faßten Beschlüssen abzuändern und die Aenderungen zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.

Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Gemäßheit der Satzungen.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Kasse der Gesellschaft auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Weiter wird bekanntgemacht, daß es, da Vorzugs⸗ und Stammaktien vorhanden sind, neben dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung eines in gesonderter Abstim⸗ mung gefaßten Beschlusses der Aktio⸗ näre jeder Gattung bedarf.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. 1931. Der Vorstand.

und des

Juni

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in erlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlageeeieneseoe gote Berlin, 21 ilhelmstraße Z.

Fünf Beilagen

tra - Lampurg. den 18. Juni 1931. 8 er Vorstand.

Verfügung gestellt sind, werden für raftlos erklärt, und mit den an Stelle

(einschlkeßlich Börsenbfilage und zwei

entralhandelsregisterbeilagen)

„Wir fordern gleichzeitig die Gläubiger

Aktien zum Kurse von 1000% den In-

auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 7. Juli 1931

zum De

tschen Reich

Erste Anzeigenbeilaage“ Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8

Nr.

[28461]. Hessische gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft für kleine Wohnungen, Darmstadt. Lrdentliche Generalversammlung. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 13. Juli d. J., nachmittags 3 Uhr, im Restaurant Christ, Darmstadt, Grafenstr., stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. 8 Tagesordnung . Bericht des Vorstands. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Aenderung der Satzungen. .Bestätigung der im Laufe des Jahres vorgenommenen Vorstandswahl. 6. Allgemeines. . Darmstadt, den 22. Juni 1931. Der Vorstand.

——— [27675].

Köln⸗Bonner Eisenbahnen Alktiengesellschaft, Köln. Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. Bahnanlagen ... Wohnhäuser Mesrialien.. K bestand. Effektenkonto.. Debitoren

144.

3

11u.““

1 2 2

RM 33 061 402 2 254 791 1 135 146/88 5 921/19 193 200[— 808 50750

37 458 968 81

9 24

Passiva.

Aktienkapitaual Anleihen, langfristig.. Anleihen, kurzfristig.. Anleihentilgung. 8 Außerordentliche Reserve. Erneuerungsfonds I. Erneuerungsfonds II Spezialreservefonds. Wohlfahrtsfonds... Arbeiterruhegeldkasse Bilanzreservefonds . Kreditoren . Gewinn⸗ u. Verlustrechnung Vortrag a. 1929 376 516,85 Verlust 1930. 88 792,25

19 500 000 1 358 646 8 500 000 1 242 568 1 100 000

93 035

1 238 119 235 582 70 156 401 771 986 289

2 445 073

287 724 37 458 968 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1930.

Soll. Betriebsausgaben.. Ab Ausgaben: Erneuerungsfonds I. 1 108 064,69 Erneuerungs⸗ fonds II . Spezialreserve⸗ fonds

RM 9, 11 225 269, 52

237 042,22

16 543,92 1 361 650

9 863 618

Ausgaben für Kraftwagen⸗ HebkehI ..H. Anleihenzinsen..

Anleihentilgung. Erneuerungsfonds I Spezialreservefonds Bilanz 3

126 551 . 675 078 . 203 768 . 600 203 . 35 000 . 287 724

11 791 944

Haben.

Vortrag aus 1929... Betriebseinnahmen

11 404 910,17 Ab Einnahmen: Erneuerungsfds. J¹]

110 291,93 Erneue⸗ rungs⸗ fds. II 1 8

13 616,— 123 907,9

Einnahmen aus Kraft⸗ wagenverkehr..

376 516

8 2

1 8 *

88

11 281 002 24

134 425/ 75

11 791 944/84

Die Tagesordnung der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1931 vgl. Nr. 103 vom 5. Mai 1931 Reichsanzeiger ee Erledigung:

Zu Punkt 1: Der Geschäftsbericht für 1930 lag den Aktionären zur kechtn⸗ nahme vor.

Zu Punkt 2 u. 3: Die Versammlung genehmigte die Bilanz und den Vortrag des Reingewinns auf neue Rechnung. Die egFinc. . ferner die Ent⸗ astung des Vorstands und des 83 8 Zu Punkt 4: Die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Landrat von Hobe und Justizrat Dr. Mönnig wurden wieder⸗

Berlin, Mittwoch, den 24. Funi

Neue Jakobstraße 16/17 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin.

Die Generalversammlung findet am Mittwoch, den 15. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevue⸗ straße 5, statt.

Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einem deutschen

[28458].

Friedrich Wilhelmstraße 6—6 a

Grundstücsverwertungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Generalversammlung findet am Mittwoch, den 15. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevne⸗ straße 5, statt. Die Hinterlegung der Aktien. kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einem

1931 Stammaktien mit einfachem Stimmrecht des vereinigten Untor hme die Verschmelzung mit dem Köln⸗Neuessener 1“ trägt die Gesellschaft. Bei der Fusion sind die Anlagewerte des Köln⸗Neuessener ümatIögen 2, vercsgens übernommen worden. 1

8 ie Gesellschaft hat sich für berechtigt gehalten, die i Saktion i

vorstehend beschriebenen Weise zur zu TISee Die nom. RM 71 050 000 neuen Stammaktien nebst den in Stammaktien umgewandelten nom. RM 750 000 bisherigen Vorzugsaktiei Gruppe II sowie 8 ferner die bishet an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und Essen nicht eingeführten nom. RM 9 000 000 Stammaktien (bisherige Nummern 33 335 38 334, 58 335

bis 68 334), die anläßlich der im Dezember 1920 und Juli 1921 erfolgten Kapital⸗

schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb erforderlich. Hierfür stehen zur Verfügung:

Bankhause erfolgen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1930.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand.

deutschen Bankhause erfolgen. Tagesordnung:

1930.

2. Entlastung des Vorstands

Aufsichtsrats. 8 3. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Prospekt über Reichsmark 80 800 000 neue Stammaktien 9 000 Stück über je Reichsmark 900 Nr. 13 333 22 332 115 415 600 101 000 216 414 11 500 300 222 415 233 91’4öJ 1000 236 916 der

[28444].

77 2 *7 7

[28460]. und Hüttenbetrieb in Dortmund.

Die Hoesch⸗KölnNeuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau Hüttenbetrieb ist im Jahre 1873 unter der Firma 1aeke. . Stahfverk b27n Aktiengesellschaft in Dortmund“ gegründet worden. Der ursprüngliche Name der Gesellschaft wurde im Zusammenhang mit ihrer unten erwähnten Verschmelzung mit dem Köln⸗Neuessener Bergwerksverein laut Beschluß der ordentlichen Genetal⸗ versammlung vom 22. Dezember 1930 in die heutige Firmenbezeichnung geändert Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Dortmund. p.- .“ ist: a) Der Erwerb, die Neuerrichtung und der Betrieb von Bergwerken, 2 werken, Stahl⸗ und Walzwerken, von dazu gehörigen Anlagen veeeer 828 Kaveraeeev en 2⸗ mithin der Bergbau, die Eisen⸗ nd Stahlerzeugung, die Weiterverarbeitung und V 1 888, döen g Verwertung aller Erzeugnisse b) Der An⸗ und Verkauf aller erforderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe und die der mit den Unternehmungen 2 Haftafft, und bie Art. c) Der Abschluß und die Durchführung von Interess⸗ ins 8 d und ähnlichen Verträgen mit XXX.“X“ Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Vertretungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich bei bestehenden oder bei neu zu errichtenden ähnliche Zwecke verfolgenden Gesellschaften zu beteiligen. Das Grundkapital der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund, das von ursprünglich 1 200 000 Talern bis zum Jahre 1923 auf 140 000 000 erhöht worden war und auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 26. März 1925 auf nom. RM 55 350 000, eingeteilt in nom. RM 54 300 000 Stammaktien, nom. RM 300 000 Vorzugsaktien Gruppe I und nom. RM 750 000 Vorzugsaktien Gruppe II umgestellt wurde, erfuhr alsdann auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. Oktober 1927 eine Erhöhung um nom. RM 16 000 000 neue Stammaktien, so daß hiernach das Grundkapital RM 71 350 000 betrug, eingeteilt in RM 70 300 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, nom. RM 300 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien (Gruppe I1) und nom. Keichs⸗

mark 750 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsakti 4 2 4 ien (Grupye IM. Die am 22. Dezember 1930 abgehautenen Generalver vuhngon der Erzen⸗

und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund und des Köln⸗ Neuessener Bergwerksverein in Essen⸗Altenessen (Aktienkapital Reichs⸗ mark 71 410 000) genehmigten den Verschmelzungsvertrag zwischen den beiden Gesellschaften, die bereits seit 1920 in enger Interessengemeinschaft unter Aus⸗ gleichung der beiderseits bilanzmäßig erzielten Ergebnisse und Aufteilung zu gleichen Teilen gestanden haben. Auf Grund dieses Vertrags hat der Köln⸗Neuessener Bergwerksverein sein Vermögen als Ganzes gemäß 88 305 und 306 H.⸗G.⸗B. unter Ausschluß der Liquidation und mit Wirkung vom 1. Juli 1930 ab auf die Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. in Dortmund übertragen, wogegen den Aktionären des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins Aktien des vereinigten Unternehmens im Canhorn vecegrs getden. Im Zusammenhang hiermit änderte die Eisen⸗ und Stahlwerk Hoe .⸗G. ihre Firma in „Hoesch⸗Köln Neuesse kti sell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“. 8 8 Vor der Fusion besaß die Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. RM 19 268 500 Stammaktien des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins, während sich im Besitz des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins RM 20 269 900 Stammaktien der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. befanden. Außerdem besaß die Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. RM 431 100 und der Köln⸗Neuessener Bergwetksverein RM 567 000 eigene Stammaktien. Von vorgenannten Aktienbeträgen war ein Betrag von insgesamt RM 39 953 600 beider Gesellschaften (NM 20 269 900 Hoesch⸗ und RM 19 683 700 Köln⸗Neuessener Stammaktien, siehe auch. ) der Montan⸗Union A.⸗G., Basel, zn Sicherung langfristiger Kredite übereignet.

8 ur Durchführung der Verschmelzung ist in der Generalversammlung der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. vom 22. Dezember 1930 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nom. RM 71 050 000 Stammaktien und nom. RM 360 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Gruppe I, die mit den gleichen Rechten wie die bisherigen Vorzugsaktien Gruppe I der Gesellschaft ausgestattet werden, sowie die Umwandlung der Vorzugsaktien Gruppe II im Gesamtnennbetrag von Reichs⸗ mark 750 000 in Stammaktien zum gleichen Nennbetrag beschlossen worden. Die Montan⸗Union A.⸗G., Basel, erhält für ihre RM 19 683 700 Stamm⸗ aktien des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins zunächst den gleichen Betrag in neuen Stammaktien des vereinigten Unternehmens. Die ihr darüber hinaus zustehenden W“ D““ de ihr Le gewährt werden, sofern nicht

itan⸗Union A.⸗G. in anderer Weise den entsprechenden e di Aktien von der Gesellschaft erhält. 9 8 b eseg- g Die übrigen Stammaktionäre des Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins erhalten im Umtausch für den Nennbetrag an Stammaktien dieser Gesellschaft den gleichen Nennbetrag an neuen Stammaktien und des weiteren für einen Nennbetrag von je RM 3000 Stammaktien je weitere RM 300 Stammaktien der vereinigten Gesell⸗ schaft als zusätzliche Vergütung. 1b Insgesamt sind hiernach für den Umtausch einschließlich der zusätzlichen Ver⸗ gütung nom. RM 76 171 300 Stammaktien der Hoesch⸗Köln Neuessen, Aktiengesell⸗

1. nom. RM 71 050 000 durch die Kapitalerhöhung geschaffene neue Stammaktien, worin RM 750 000 neue Stammaktien enthalten sind, die aus dem Umtausch der RM 750 600 Köln⸗Neuessen Vorzugsaktien II. Reihe herrühren. 88 88

750 000 Stammaktien aus der Umwandlung der Hoesch Vorzugs⸗ aktien Gruppe II.

582 000 vorerwähnte weitere eigene Stammaktien beider Gesell⸗ schaften, die ihnen nach der Sicherungsübereignung von Stammaktien an die Montan⸗Union A.⸗G. verblieben.

2. nom. RM 3. nom. RM

4.

gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Stadtverordneten Görgen Rechts⸗ anwalt Henry gewählt.

Zu Punkt 5: Infolge der Weiterführung der Rheinuferbahn wurde die Abänderung des 5 2 Ziffer III des Gesellschaftsvertrags beschlossen, und zwar wird das Wort „Trankgasse“ durch das Wort „Bolten⸗ sternstraße“ ersetzt.

Köln, den 15. Juni 1931.

Die Direktion.

die unter 2, 3 und 4 genannten und die unter 1 mitenthaltenen nom. RM 750 000 Stammaktien zur Verfügung.

Neuessener Bergwerksvereins eine neue Vorzugsaktie in gleichem Nennbetrag der Hoesch⸗Köln Neuessen, Akliengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, mi der für deren bisherigen Vorzugsaktien Gruppe I vorgesehenen Ausstattung. Die Aktien der fusionierten Gesellschaft, die nicht bis zum Ablauf der Umtauschfrist eingereicht werden, unterliegen gemäß § 290

nom. RMN 3 788 400 die von befreundeter Seite der Gesellschaft vorgelegt sind. nom. RM 76 171 300 3 G . Für die Gewährung der zusätzlichen Aktienvergütung stehen der Gesellschaft

Ferner entfällt auf je RM 300 Vorzugsaktiennennbetrag I. Reihe des Köln⸗

H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung.

vereins mit mehrfachem Stimmrecht treten im Umtauschverhältnis, wie vorerwähnt,

An Stelle der RM 300 000 Stammaktien des Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts für

nd des

Hoesch⸗Kölncreuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau

erhöhungen der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. in Dortmund seinerzeit

1 d ⸗G. einer; vom

Köln⸗Neuessener Bergwerksverein übernommen worden waren Und fi jeti⸗ soweit

be . ——— in 1— kommen, unter den der Montan⸗Union ./G. Sicherung übereigneten Aktien befinden, bi

finden, bilden den Gegenstand

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 142 760 000 und ist eingetei

in nom. RM 142 100 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, und -X. En Stück über je nom. RM 900 Nr. 1— 22 332, 194 082 Stück über je nom. RM 600 Nr. 22 333 216 414, 17 500 Stück über je nom. RM 300 Nr. 216 415 233 914. 3000 Stück über je nom. RM 100 Nr. 233 915 236 914, 2 Stück über je RM 1000 Nr. 236 915 und 236 916, sowie RM 660 000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien Gruppe I 2200 Stück über je nom. RM 300. Die Stammaktien tragen die

ffaksimilierte Unterschrift des Vorstands und eines Aufsichtsratsmitgliedes sowie die

eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.

Von den Stammaktien sind die nom. RM 300 000 (3000 Stück über je RM 100) ebenso wie die Vorzugsaktien Gruppe I Eigentum der „Kohle und Eisen“ Gesellschaft für industrielle e’ und Forschung m. b. H., Essen, deren Geschäftsanteile sich e von der Gesellschaft nahestehenden Gesellschaften bzw. Mitgliedern der 8 befinden. und Vorzugsaktien sind nicht an den Börsen Die. RM 660 000 Namensvorzugsaktien Gruppe I erhalten vo jährlichen Reingewinn vorweg einen Gewinnanteil von 5 % 85 Sie erhalten im Falle der Liquidation der Gesellschaft, und zwar mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien, 120 % des Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteilbeträge. Die Einziehung der Vorzugsaktien sowohl wie ihre Umwandlung in Stammaktien ist zulässig. Die Einziehung erfolgt aus dem nach der Bilanz verfüg⸗ baren Gewinn durch Kündigung sämtlicher Vorzugsaktien, nachdem ein entsprechender Beschluß der Generalversammlung ergangen ist. Für die eingezogenen Aktien erhalten die Aktionäre von der Gesellschaft deren Nennbetrag nebst 20 % Aufschlag und die etwa zu beziehenden Gewinnanteile. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien setzt einen die Bedingungen derselben festsetzenden Beschluß der General⸗ versammlung voraus. Für die entsprechenden Generalversammlungsbeschlüsse genügt einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen; sie bedürfen der zustimmenden, in besonderer Abstimmung mit der gleichen Mehrheit gefaßten Beschlüsse aller Aktien⸗ gattungen. 6

den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Generaldirektor Bergrat Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Winkhaus, Essen, als Vorsitzender, und Generaldirektor Dr. Iöng. e. h. Fritz Springorum, Dortmund, als stellvertretender Vorsitzender des Direktoriums; ferner die Herren Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Otto Gras, Essen, Hütten⸗ direktor Alfred Brüninghaus, Dortmund, Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Heinrich Bomke, Dortmund, Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Erich Runge, Essen, Direktor Wilhelm Baberg, Dortmund, Direktor Carl Hoeppe, Essen, Direktor Gerichtsassessor a. D. Fritz Siebrecht, Essen, Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Walter Andre, Hamm i. W., als ordentliche Mitglieder. Die Herren Generaldirektor Bergrat Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Winkhaus und Generaldireltor Dr.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Springorum sind ermächtigt, jeder für sich die Gesellschaft allein zu vertreten. Dcer von der Gesellschaft zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 7 bis 17 Mit⸗ gliedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Friedrich Springorum, früher Generaldirektor der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. in

Ssr.-, sirüreteeevneen, weesivhenorer, Huwrersrfegree ereSe. .reenee, eeee e C. H. Jucho, Dortmund; Dr. jur. Hermann Fischer M. d. R., Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Korvettenkapitän a. D. Theodor von Born, Hochkamp (Bez. Ham⸗

Dr. phil. h. c., Dr.⸗Ing. e. h. und Dr. rer. pol. h. c. Louis Hagen, i. Fa. A. Levy, Köln; Kommerzienrat Otto Hoesch, i. Fa. Hoesch & Co., Dresden; Fabrikbesitzer Willy Hopp, i. Fa. Eberhard Hoesch & Söhne, Düren; Rittergutsbesitzer Dr. jur. Carl von Joest, Haus Eichholz bei Sechtem b. Köln: Fabrikbesitzer Gottlieb von Langen, i. Fa. Pfeifer & Langen G. m. b. H., Köln; Bankier Dr. jur. Paul Seligmann, i. Fa⸗ Leopold Seligmann, Köln; Wilhelm Sielmann, Rentner, Stade; General⸗ konsul Dr. jur. Georg Solmssen, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dipl.⸗Ing. Carl Springsfeld, Aachen; Kommerzienrat August von Waldthausen, Rentner, Düsseldorf. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten einen Anteil von 8 % des Jahresgewinns in Gemäßheit der hierauf bezüg⸗ lichen gesetzlichen Bestimmungen, mindestens aber RM 100 000 jährlich.

Die Generalversammlungen finden in Dortmund, Essen, Köln, Düssel⸗ dorf, Hannover oder Berlin statt. In den Generalversammlungen gewähren je RM 300 Nennbetrag der Stammaktien mit Ausnahme der Stammaktien über je nom. NM 100 Nr. 233 915—236 914 eine Stimme, je RM 100 Nennbetrag der Stammaktien Nr. 233 915— 236 914 siebzehn Stimmen, je RM 300 Nennbetrag der Vorzugsaktien Gruppe I zwei Stimmen. also den 472 666 Stimmen der RM 141 800 000 Stammaltien Nr. 1 bis 233 914, 236 915 236 916) 55 400 Stimmen der RM 300 000 Stammaktien (233 915 236 914 aktien Gruppe I gegenüber. Das timmrecht aus den gegenwärtig der Montan⸗ Union A.⸗G. sicherungsübereigneten RM 39 953 500 Aktien ruht, sobald die Gesell⸗ schaft die Verfügungsberechtigung über diese Aktien zurückerhält. Auch das Stimm⸗ 85 Lüaea anderen eigenen Aktien ruht, solange sich diese im Besitz der Gesellschaft efinden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem noch in mindestens einer Berliner Börsenzeitun sowie in einer in Köln, Düsseldorf und Essen erscheinenden Tageszeitung zu verö fentlichen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Von dem bilanzmäßig sich ergebenden jährlichen Reingewinn fließen mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat; alsbdann werden etwaige besondere Rücklagen nach Beschluß der Generalversammlung dem Reingewinn entnommen. Von dem danach ver⸗ bleibenden Betrage werden die Gewinnanteile des Vorstands berechnet. Von dem übrigen Betrage erhält der Aufsichtsrat den obenerwähnten Gewinnanteil nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Der Ueberschuß steht unter Berücksichtigung 5 SSeee ehta ases der Vorzugsaktien zur freien Verfügung der Generalver⸗ ammlung.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Köln, Düsseldorf und Essen je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile und Zinsscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ und Zins⸗ scheinbogen, die Rückzahlung verloster Teilschuldverschreibungen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, ferner etwaige Anleihekonvertierungen kostenfrei bewirkt werden können.

An Dividenden hat die Gesellschaft unter der Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch A.⸗G. in Dortmund in den letzten fünf Geschäftsjahren gezahlt: 1925/26 5 % auf RM 54 300 000 Stammaktien

10 % auf RR 300 000 Vorzugsaktien Gruppe I, davon 59% für

1924/25 ¹ auf RM 54 300 000 8

1926/27 8 % Stammaktien 5 % auf RN 300 000

b Vorzugsaktien Gruppe I. 1927/28 6 ½ % auf RM 54 300 000 alte Stammaktien 3 ¼1 % auf RM 16 000 000 neue Stammaktien % auf RN 300 000 Vorzugsaktien Gruppe I. 7 % auf RM 70 300 000 Stammaktien 5 ⁰% RM 300 000 Vorzugsaktien Gruppe I. 6 % auf RM 70 300 000 Stammaktien 50595 auf RN 300 000 Vorzugsaktien Gruppe I

1928/29

1929/30

(Fortsetzung auf der folgenden Seit

8

.

Dortmund, Dortmund, Vorsitzender: Dr. jur. Gustav von Mallinckrodt, Rentner,

burg); Oberregierungsrat Dr. jur. Carl Grevel, Minden i. W.; Geh. Kommerzienrat 8

Es stehen

sowie der RM 660 000 Vorzugs⸗