Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1931.
Sünn 8 8 “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 Hammerwerk mit 9 Dampfhämmern, ferner: 1 Drahtverfeinerungsanlage Die Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. hat mit der Wolf Netter & Jacobi⸗] [27638]. 8
[24124]. ,— 930 Loesch⸗Mölnszenessen n lustrechnung der Eisen⸗ und — 2 mit Beize, Wäsche, Glühe, Grob⸗, Mittel⸗, Fein⸗ und Kratzenzug sowie Patentierung, Werke K. a. A., Berlin, mit Eeen 8h 8 1. April 1927 1eeeec ef 15 82 eine Seblzaenfabrir ppritz A.⸗G. für den 31. Dezember 1930. Die Bilanz und — —₰ — — lanten swie solgt: Toll. RMN Verzinkerei, Stacheldrahtfabrik, Seilerei, Federn⸗ und Drahtgeflechtefabrik. Interessengemeinschaft geschlossen. Das Zusammengehen erstreckt sich auf das in Mergelstetten
— x„n Hoesch A.⸗G. in Dortmund per 30. * e . 61½8 % Dividende auf RM 70 300 000,— Stammaktien... 4 569 500,— Ferner mechanische und elektrische Werkstätten, Schreinerei, Schweißerei, eine Gebiet der Erzeugung und Verarbeitung von Feinblechen, wobei die Hoesch⸗Köln- Bilauz auf 31. Dezember 1930.
6 e 81 198 Bilanz. 6 % Dividende auf RF 360 000,— Vorzugsaktien I. Reihe 21 600 Phosphatfabrik zum Vermahlen der eigenen Thomasschlacke, 1 Fabrik feuerfester Neuessen A.⸗G. an die Betriebe der Wolf Netter & Jacobi⸗Werke in der Hauptsache =
Gebäude. 487 7 Stand n Zugang Abschr. Stand am Satzungsgemäße Gewinnbeteiligugg. .. 153 452[10 Produlte, 2 Sauerstoffgewinnungsanlagen, 1 Kalkringofen und 1 Ringofenziegelei, Halbzeug auf Grund des Selbstverbrauchsrechts liefert. Aktiva. E⸗
Mazchinen. 1 b 4384 572 S8 1 Juli 1929 1929,30 1929/30 30. Juni 1930 Vortrag auf neue Rechuuug 1— Aööb 1 Metallgießerei, 1 Schwellenschweißanlage, Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden vnn — und Grunbfence u w— 8 x es m s m aesh ae eee vheeee Die Abteilung Limburger Fabrit⸗ und Hüttenverein in Hohenlimburg IAekeeee, weien ““ kke 23 737 008 87] 2 875 092 20]% 1 658 465 24 953 635 28 ee“ “ 22 G mit folgenden Betriebsanlagen:; . — 1“ beteiligung beteiligung beteiligung ¹ Era- Debitoren . 734 862110 Hüttenwerle 89 968 —12 8* — 1 — e 52 Anteil aus der Interessengemeinschaft Hoesch⸗Köln Neuessen 4 262 868 ,67 1 Erzeugnisse: ve —2 und Profilstahl, 1en, Profileisen, eie: 1— —4 ürwseir i; Maschinen.. 1 8 Kasse.. 14 111 so3 705 265/76116 482 422 38] 8 420 183,90 101 767 504/84 Uebertrag aus dem Dividendenausgleichsfonds hinsichtlich derjenigen warm und kalt gewalzt. G bei einer Kotsbeteiligung don Auto⸗ und Fuhrpark 2* Verschiedenes: 2 Hoesch⸗Aktien, deren Erträgnisse nicht unter die Interessengemein⸗ 8 8 2. Kaltwalzwerk Hohenlimburg⸗Nahmer; 8 fuͤr Hoesch. .. 409450 t ““ Büroeinrichtung.. erlust.. 13³9 348 69 Dauernde Beteiligungen“) — ¹ 1—Pb— schaft fauꝛleln . . 882 086 8.2 EFrzeugnisse: Kaltgewalztes Bandeisen für alle Verwendungszwecke, 4 für Köln⸗Neuessen 1928200 t 1““ 5 11“ 1 2„ nb 22. — 8 8 8 . 2 9 1 5 9 Passiva. aas. Wechselbestaad . x 750 427 /82 8sg K.IöIe weist per 31. März 1931 in 3. Federnwerk Hohenlimburg⸗Oege; * “ 8 — aA LW . Wechsel 9 i nn 1 S 2 8 2 8 35 8 ;35 8 ;1† — 1“ 1A.“ nl⸗ „ 2 ig . m. b. H. „ — mr 6 1000 000— 84 S.n chaben —— E RM Verbindlichkeiten. RM 8 Die aberengr e. sentehabrit rutschlans I. m. b. H. in Dortmund 8* 8q 1937) beteiligt mit der jeweiligen Jahreserzeugung (z. Zt. etwa “ 8ö — — Kreditoren.. 1639 318,51 b) Forderungen an Tochtergesellschaften „ 7 747 666,85 Bergwerte 91 504 400 Aktienkapital: mit folgenden Anlagen: ee 22 G 8. 81 8 8 5 665 60 8 2 689 318,51 *) Sonstige Schuldner 2.23 222 596,05 33 813 191 96 Hüttenwerete 78 843 500 ꝑStammaktien 142 100 000 Eine Abteilung für den Bau von Werkzeugmaschinen, eine weitere für die’ 44—Abbge e BPassiva.
1 Poteili 8 zakti 8 660 000 ferti Ses, bebeut — 1. 822 mit der jeweiligen Jahreserzeugung (z. Zt. etwa 17 800 t). Akt ankav slal 2 1 E ⁸* Vorräte: Beteiligungen) .52 743 900 Vorzugsaktien. 2 Anfertigung von Drehscheiben, Schiebebühnen, Krahnen usw., eine Abteilung zur S Ve .G. sse abteilun 8 ienkapital.. 2 750 000 Aö eebe esse rräte. so se 1“ RM 10 426 254,76 Wertpapiere .. . . . . 1 076 100 Anseihe .. 18 111 500 Herstellung von Weichen aller⸗Art . Eisengießerei nebst Modellschreinerei.] 5 Stahlwerks⸗Verband A. G., Düsseldorf, mit folgenden Unterabteilungen: Hypothekendarlehen . 1 215 000
. 17 000 . 435 045 . 27 000
1 1 1 128 974 1 621 194
1“
. c) Fertigfabriae. . 4 140 516,52 ¹[1 “ Schuldner: 8 Sonstige Rücklagen . maschinen für isenbahnwerkstätten hergestellt, daneben aber besonders auch schwere/ b) A⸗ b 2 is 84 „2 „1. . editoren.. 1 696 205 “ 8à 9 — und sonstige Vorräte . „ 1 359 942,46 17 989 186 Sene 3 8 2 7B “ Eeennaschenen für Hüttenwerke, Raschinenfabriten usww. Im Weichenbau werde ) .“ (bis 31. Januar 1940) mit einer Füem von: so geln 27 esexx „ 189 389 Forderungen an Tochterge⸗ hypotheken.. leichen jeder Bauart, sowohl für Vollbahnen als auch für Klein⸗ und Straßenbahnen, E TX. t.E⸗.ee . 8 8 1t Handlungsunkosten.. 385 ö eeea 488 11“ 8 320 000 8 sellschaften 9180 900 Gläubiger: Grubenbahnen usw. hergestellt. b “ —“* 111*“ 8 —* 1“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 448 025, 40 Bürgschaften e 7292 693,78 * Sonstige Schuldner 37 972 500 Tochterge⸗ 88 Der Bebarf 222 in Eisenguß wird durch die eigene Eisengießerei ge⸗- dböbPPPe½½ Sorl 8 8 . , 111“ V Vorräte: ellschaften 8 eckt, auch werden Gußstücke an fremde Firmen abgesetzt. 8 1 2 1u ee 8 ’. 8 82 11 885 11 7478s 1“ 188 214 812 08 Rohstoffe 1.“ 8 8 — Sonstige Gläubiger¹) . 72 426 900 85b 1 GE“ v. d. Seae s Co. G. 9-. H., esenaon die Hemer (bis 31. Januar 1940) mit einer ee — 1 ;rt. 22 4 Vortrag aus 192292 8 lic be⸗ 8 1 Halbfabrikate.. . 1 992 . ietenfabrik Gebr. Prinz G. m. b. H. in Hemer i. W. und die Both & Tilmann] üe, v: ehe Iüasscas 8 üaees ewe .. Ueberschuß aus dem Waren⸗ 66 928 83 Aktjentapital⸗ Verbindlichkeiten. “ Fertigfabrikate . 4 575 300 8 G. m. b. H. in Dortmund, die sich in der Hauptsache mit Waggon⸗ und Weichenbau) 8 EEE“ sbis 31. Januar 1940) mit 116 95 8 1 1 769 806/ 19 e] 8 . . g. Eammaltien . HAen 70 900 000,— )Sü Magazin⸗ u. sonstige Vorräte 980 900 3 11 befaßt, daneben aber auch mit der Herstellung von Förderwagen und maschinellen] 1 Grobblech⸗Verband (bis 31. Januar 1940) mit einer 4 b b 111mu.“ — b) Vorzugsaktien GruppelI RM 300000,— ¹) Hierin enthalten nom. RM 39 953 600,— Hoesch⸗Köln Neuessen A.⸗G. für Einrichtungen für Zechen usw. 8 1. Beteiligun ois 31. Januar ) mit einer is iul. dhaiaes Haben. 1 nn ürvas 448 025 Gruppe II 750 000,— 1 050 000,— — Bergbau und Hüttenbetrieb⸗Aktien, die gegenwärtig für langfristige Kredite sicherungs⸗ 8 b Die Dortmunder Eisenhandlung G. m. b. H. in Dortmund, mit Zweig⸗ 8 1) Mittelblech- Verband sbis 31. Ja dis 1940) nit “ S N „ 202 292 23 4 Teichwolframs dorf halber der Montan⸗Union A.⸗G., Basel, übereignet sind und die mit RM 23941 500 niederlassung in Kassel, die sich im besonderen mit dem Verkauf der Erzeugnisse der bEere ee id (bis 31. Januar ) mit einer 1112 2 , 8 31 “ 1930 w.— 8 0bg sind 8 9 Gesellschaft befaßt VBetebbbtbtst “ 1789 806 19 2. 16,bꝑy81 Gesetzliche Rücklageü. . 8 8 ; 8 b wSIe “ 898 8 8 8 “ 2 424 t f. Ausld. 1 8e . F. Windisch 1.⸗G, EE1 . 4 500 000— *²) Darunter “ Montan⸗Union A.⸗G., Basel, an die Gesell „Die Erzeugnisse der obigen Betriebe (der früheren Eisen⸗ und Stahlwert! 6. Feinblech⸗Verband G. m. b. H., Köln, (bis 31. Januar b8b Mergelstetten, im Juni 1931. Kammgarnspinnerei. Rucllage für Vergschäden.. 2 188 963,45 schaft in Höhe von RM 28 330 000. 11 . Hoesch A. G.) beliesen sich auf: 11940) mit einer Beteiligung von.. ““ Der Vorstand. Rücklage für Außenstände . . 2 500 000 — Die durch die Fusion entstandenen Kosten stehen in ihrer Gesamthöhe noch ““
1 ¹ in den Kohlenzechen im Hüttenwerk 7. Deutsche Drahtwalzwerke A.⸗G. Düsseldorf, (bis 31. Ja⸗ 1 smerwmmrxhmrsrgxemenxergerc. Seoevvm Sanitaria Akt.⸗Ges. Ludwigsburg. Albert und Wilhelm Hoesch⸗Unterstützungsbestand 3 000 000 — snicht fest; der Betrag, der sich schätzungsweise auf Rae 1 600 000,— belaufen wird, Kohlen Koks Rein⸗ Teer Benzol Roheisen Rohblöcke nuar 1940) mit einer Beteiligung von . . . . . . . 110 356 t [27639]. 127649] Rechnungsabschluß n en eeeeb.
383 276,99 wird den offenen Reserven entnommen werden. I“ 8 8 ammoniak 8. Drahtverband G. m. b. H., Düsseldorf, (bis 31. Dezember K üs brit Pi * 1 ückständige Dividende 8 8 18 Die beiden Stammgesellschaften haben sich im Geschäftsjahr 1930/31 mit t t t t t t t 1 19 it einer Beteili 8 3 eramische Fabrit Pirna A vnasbiger2⸗ 1111“*“ zusammen 30 2% des Fünenrgesenhan der Montan⸗Union A.⸗G. in Basel beteilig t, 1927,/2 2034 803 830 50s 2812 28 194 5619 752 044 971 869 1161“1“] “*“ Aktiengeseltschaft, Verlin. 1 1 8 8
1 2. . „ “ Se⸗ 8 . 8 . . b 9. Verband für viereckiges Drahtgeflecht, Düsseldorf, (bis “ . . 1 Aktiva. RMN (9, a) Konzernschulden . RM 12 256 663,90 die mit einem autorisierten Kapital von ffr. 10 000 000 gegründet ist, 2. vur 92 2 986 095 766 182 2630 28 370 6544 670 823 890 642 30. * 1935) mit e nen 8b1. Bilanz per 31. Dezember 1930. 1 Immobile Werte . 271 787/09 b) Schulden bei Tochtergesellschaften⸗ „ 140 189,50 Zeit ffr. 5 000 000 ausgegeben sind. Die übrigen 2⁰ 2% ““ 8 * * 1928 . . 2 235 8⁵⁰ 806 044 2900 31 598 7826 764 162 955 207 10. Verband für sechseckiges Drahtgeflecht, Düsseldorf, (bis Aktiva Nasse und Wechsel 1 36001 epeaeeee 52 055 239,97 sich im Besitz der Basler Handelsbank in Basel (40 9%) und einer nzah 9 42 Auf den Betrieben der früheren Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A. G. werden 30. September 1935) mit einer Beteiligung von ca. 968 t f. Inland Grundstücke. — Debitoren 48 738,57 Gewinn: personen (30 %). Der Verwaltungsrat der Montan⸗Union A.⸗G. besteht aus den zur Zeit rd. 13 350 Arbeiter und rd. 1920 Angestellte und Beamte beschäftigt. Der . .
8 ikbesi⸗ 1 ö 1 ca. 1 787 t f. Ausld. 8 . 713 350— Vorrätea 110 141— a) Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1928/29 RNM 250 260,50 Herren Dr. Brugger, Direktor der Basler Handelsbank (Vorsitzender), Fabrikbesitzer Grund besitz beträgt 1539 ha 09 ar 32 am, von welchen 308 ha mit Betriebsgebäuden, 11. Drahtseilverband G. m. b. H., Essen, (bis 31. Dezember Begcheeigzung. b 13 080
eee“ . 3 900— d8. 8 Dr.⸗Ing. Jucho, Dortmund sstellvertr. Vorsitzender), Direktor Dr. Böckli, Basel, Beamten⸗ und Arbeiterhäusern bebaut sind. Die Zahl der Beamten⸗ und Arbeiter⸗ 1934) mit einer Beteiligung von . . . . . . . .. 8g Heteliaung Eqö, 8 vehss öbAX4“ 4 262 868,67 ³⁴) 4 513 129,17] Nationalrat Dr. Meuli, Chur, Bergrat Dr. Winkhaus, Essen. Die 1v-enee wohnhäuser beträgt 1235 mit 3276 Wohnungen. ohne die Beteiligung bes ggonzerniverkz Dortmunder Raschinen u. Ap be 530 Vortrag des Verlustes von 1 gee 61A“*“ —2 — A.⸗G. dient zur Sicherung und Erweiterung der Kohlenhandels⸗ S=Nve a. n⸗ 1 II. Anlagen des früheren Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins. Drahtseilwerke Wohlfahrt & Liesenhoff K.⸗G., Dortmund Abschreib 160◻ 370 fruͤher . . 116 868,33 V Bürgschaften RM 7 292 693,78 b — im Ausland und zur Finanzierung der hiermit im Feasammmenng. h hen v* ses “ Der Felderbesitz des früheren Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins 12. Thomasphosphatfabriken G. m. b. H., Berlin, (bis 31. De-⸗ Abschreibung. 160,— 137 Verlust 1930 71 275,39 188 143/77 188 214 812/08 sonderheit auch der sonstigen Geldbedürfnisse des Konzerns. In Ausführung dieser (Bergbauverwaltung Essen⸗Altenessen) — einschließlich der nacherwähnten zember 1931) beteiligt mit der jeweiligen Jahreserzeugung Kassenbestand.. 9
— ells 8½ ie Montan⸗Union A.⸗G. der Gesellschaft gegen Sicherungs⸗ 1 voon der Gesellschaft beherrschten Ge⸗ kschaft Trier 1, II d III s 82 lius d Verlustvortra 5 664. 8
5235 zacein . ber 2 erawerks⸗ Gesellschaftszwecks hat die Mon⸗ 25 . G K. — Lesellschaft beherrschten Gewerkschaften Trier un sowie Julius un ⁊+N+RCK CC Verlustvortrag 5 664,
624 —5 3 L.e edesa saens. — 12-eeeʒ weües übereignung von nom. RM 39 953 600 Hoesch⸗Köln Neuessen nüten sangfriige greha⸗ Marl — im Gebiete der Städte Essen, Gelsenkirchen und Bottrop und der Landkreise 13. Hüttenzement⸗Verband G. m. b. H., Düsseldorf, (bis Verlust i. 1930 254,
Passiva. A 8 Vaselc abereigaet sind . gewährt, deren Eelssung dac, ee2 “ Ferigerafhe ö “ und Hamm, der Stadt Hamm, der Landkreise Recklinghausen, Rees und 31. Dezember 1931) mit einer Verkaufsbeteiligung von 168 500 t
Aktienkapital.. 450 000 — * Lr Hisaege kti — K. „[genommen ist. Die Gesellscha wird eine etwa erso 3* 8 6 Dinslaken hat eine Größe von zusammen 64 115 416 qm. Der Kohlenreichtum bis Diese Verbände hab 2 2,n₰ 1
8 8 52 079 69 KeEss 1a. Su-. e. C“ übereignung der für die Montan⸗Union A.⸗G. hinterlegten nom. 129 39 222 8 G zu 1000 m Teufe beträgt (ohne die Felder Julius und Marl) rund 568 000 000 cbm. Die Bechh ndenhe EE — Freaez . ben Passiva. . b— Reserre.. 1 108,75 efsener, Nach Absetzung von RM 3 711 415,— für Handlungsunkosten, Reichs⸗ Aktien, auch soweit es sich um einen Teilbetrag handelt, in dem zeitlich darauf folgen 1 Auf sieben Doppelschachtanlagen: Anna⸗Emil, Carl, Emscher 1,I1, Heinrich 1/II, Zusammenhang mit der allgemeinen schlechten Wirtschaftslage stark zurückgegangen. Aktienkapitakl 20 000,— Abschreibungen . 1 nng Ste b Geschäftsbericht bekanntgeben. Fritz 1/II, Radbod 1/II und Baldur 1/II werden die Flöze der Fettkohlen⸗, der Gas⸗ . 1
42,— 1 — WW“ 8 G 1 8 ; in⸗. Hypothekl. .. 1 1 1 030/50 121 442 — mark 4 885 184,90 für laufende Steuern und RM 8 420 183,30 für Ab Die Gesellschaft hat als Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A.⸗G. in Dortmund “ kohlen⸗ und Gasflammkohlenpartie abgebaut. ur Zeit sind die Betriebe innerhalb der durch die Konjunktur bedingten Einschrän⸗ . 2 818 91
30 44 8 8 2 M“ - kh us G v inblichen Kreditorern 8 624 630]44 Gewinn⸗ und VBerlustrechnung. im Jahre 1926 eine 8%, auf ihrem Bergwerkseigentum und öö IMM1M Zahl der Förderschächte 13, der Wetterschächte 9, der Fördermaschinen 20, See eneecee, helhens est. ins ist mit den im Betrieb befindlichen ““ 128,50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2 Stelle hypothekarisch sichergestellte Anleihe 28] 1931 ab d rh DSDampfkesselheizfläche 23 118 am, ferner 7 Kohlenseparationen und Kohlenwäschen, In Anbetracht der gesamtwirtschaftlichen Lage und der besonders in der Montan⸗ 23978 1 auf 31. Dezember 1930. Soll. RM 6451,596 kg Feingold ausgegeben. Die Tilgung erfolgt 1 b.5 8 fas da “ 15 Ventilatoren und 31 Kompressoren, außerdem auf Carl, Emscher, Heinrich, Fritz, industrie stark gesunkenen Eribse dürfte doraussschtlich bei —— 22 1 1 23 ( “ 699% Dividende von RM 70 300 000,— Stammaktien 44 4 218 000 jährliche Auslosung einer Serie von insgesamt nom. RM 000 zu ee a KRadbod und Baldur je eine elektrische Zentrale. Kokereien sind auf den Schächten biaher üüblichen Abschroibungen die Verkeilung einer Dividende für dos Gaschäftsjohr Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1„ on [0. [270 Dinernon , 02092 00 a, Daronogobaenien Geuppe 9 15K 000 bic Aule ihe spätostens am 1. April 1950 getilgt ist; verstärkte Tilgung oder Gesamt⸗ Emilb, Carl, Emscher, Heinrich und Radbod vorhanden mit zusammen 559 Oefen. Auf 1930/31 nicht möglich sein. 8 1 pov 31. Dezomboer 1920. — Generalunkosten “ 173 330 52 Satzungsgemäße Gewinnbeteiligug 44 † 122 521 rückzahlung ist, unter Innehaltung. einer Kündigungsfrist von sechs Monaten, amm den Hosercien Emscher und Radvod besindet sich eme Benolreinigungsanlage. .2 öö . Fschreibungen fuͤr 1990 18,612=— Vortrag auf neue Rechuuug „4464. 17 157 607 43 1. April eines jeden Jahres, jedoch nicht vor dem 1. April 1931, statthaft. Zum 1. April iind 3 Ziegeleien und 1 Kalksandsteinfabrik vorhanden. Hoesch⸗KölnReuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Verluß⸗ a 5 664 2 191 942 52 “ TS129 17 1931 ist erstmalig eine Serie von nom. RIN 900 000 zur Rückzahlung ausgelost Der gesamte Grundbesitz beträgt 1746,70 ha, von welchen 248,12 ha mit b 8 “ e1 b vüt n „Bei den in der obigen Bilanz des ehemaligen Köln⸗Neuessener Bergwerke“.). mit Betriebsgebäuden, Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen bebaut sind. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind osten u. Steuern Ha en. 1 “ Haben. S vereins unter „Verbindlichkeiten“ aufgeführten Obligationen⸗ in „Höhe von nom. “ Die Zahl der Arbeiterwohnungen beträgt 4976, der Beamtenwohnungen 418,. Reichsmark 80 800 000 neue Stammaktien, 9000 Stück über je Reichs⸗ Hüimamnen .. 430 w 107s’ge scheAöͤtenbun s FI.e Lre 18n 70n zangelt es sich uan de2 8 e⸗0,e ,62 früheren, inzwischen “ Ferner besitzt die Gesellschaft einen eigenen, am Rhein⸗Herne⸗Kanal gelegenen)). mark 900 Nr. 13 333 — 22 332, 115 415 Stück über je Reichsmark 600 6 7586 Verint . 71 275 39 Anteil aus der Interessengemeinschaft Hoesch⸗Köln Neuessen †0 4 262 868,/67 mit der Gesellschaft verschmolzenen Bergwerksgesellschaft Trier G. m. b. H. im FHafen. . Rr. 101 i 11 90,ne⸗ über z⸗ Reichsmart 300 Nr. 222 415 191 942 52 4 513 129/17 , 688 ve 2s n,9dre.⸗ ne eir cher an 59% Fm ö1ö Die Erzeugung des früheren Köln⸗Neuessener Bergwerksvereins an Kohlen undd bis 233 914, 1 Stück über je Reichsmark 1000 Nr. 236 916 der Hoesch⸗ 1eö 8s fsi 8 4 4 9 om. ℳ 0 38 1 a1 — ’. i g 9 9 . 8 8 ₰ 2 — X 5 11““ *.7 Der Aufsichtsrat ist derselbe geblieben Der Köln⸗Neuessener Bergwerksverein, Essen⸗Altenessen, hat in Peegmüert worben war. Von dieser üehe wergen am 31. Dezember 1930 noch h. 1AAAA“*“ 4 KölnReuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ Verlust .5918 wie bisher. 8 den letzten fünf Geschäftsjahren folgende Dividenden gezahlt: Aufwertungsbeträge von nom. RM 389 700 im Umlauf. Nach den ursprünglichen Kohlen Koks Rein⸗ Teer Benzol- betrieb in Dort nund, , Dut 5 6 758 Ludwigsburg, den 16. Juni 1931. 1925/26 5 ½ % auf RM 54 300 000 Stammaktien Bedingungen war die Anleihe von 1917 ab bis 1943 durch regelmäßige Auslosung E 8 “ 3 8 8823n” und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und Essen zugelassen Verlin, im Juni 1981 Hd. En. 88 . 3 803 863 837 826 3065 36 887 7792 Berlin, im Juni 1931. Keramische Fabrik Pirna
1
8⁴ * 2 .⁴ 2 2 .
2 2b292b2 22 „ 225 99„ẽ 22222 0 %¶ „2 ο% 2 2 . 22229299s9292222 öe“
3 600
8
2 08
23978,11
—
Der Vorstand. 12 % auf RMN 360 000 eerdgasas, 1. Reihe, davon 6 % für mit 103 % zu üilgen, Die Anleihe ist im Jahre 1923 zur Rückzahlung gekündigt, mithin v“ EgSghggEgHNH»N»8H8»»8rno— 2 8 1. Januar 1932 fällig. 1“ eeee 1“ 88 b — 125383]. 27 9o0, auf RM 54 300 000 Stammaltien am 1. 8 8.- „6. um⸗ ! „ „ 1928/,29 ,3521 061 892 081 3205 40 614 8662 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. 1 Vermögensaufstellung 8 ½ auf EE1 Vorzugsaktien I. Reihe I. Die Anlagen ver E bctehdt ahen. Se RF . . 1929/30. .3646 600 1 000 370 3742 45 761 9792 Dentsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Goldschmidt. zum 31. Dezember 1930. 1927/28 7 % auf RM 54 300 000 alte Stammaktien Die Kohlenbergwerke: Kaiserstuhl I und II mit 2 Schachtanlagen, Ge-6x,.68 3— Die Belegschaft beträgt zur Zeit rund 10 770 Arbeiter und rund 600 Beamte 8. b 8 Dresnner Bank. Ü ⸗— —ñ.—WWM . 3 ½ % auf NM 16 000 000 neue Stammaktien samtberechtsame von 18 Millionen Quadratineter Felbfläche. Die Schachtanlage und Angestellte. SOeesvesr. ige Jent 208. 1 [28086]. Besitzteile. RM 6 % auf RMN 360 000 Vorzugsaktien I. Reiihe Kaiserstuhl I hat einen Schacht für Doppelförderung, 2 Schächte für einfache Förde- III. Beteiligungen. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Commerz⸗ und Privat⸗Bank Einzelhandelsbank Baven A.⸗G., Liegenschaften und Ein⸗ 1928/29 7 ½ % auf RMꝛ 70 300 000 Stammaktien rung. Die Schachtanlage Kaiserstuhl II besitzt 2 Schächte für Doppelförderung, Die Gesellschaft besitzt sämtliche Kuxe der Gewerkschaften Julius und Marl und Filiale Düsseldorf. ktiengesellschaft, Filiale düsselvorf Karlsruhe. 8 bbauten Arnoldsreuth.. 47 000 6 % auf RN 360 000 Vorzugsaktien I. Reihe einen Schacht für einfache Förderung. Die Schachtanlagen verfügen über neueste fast alle Kuxe der Gewerkschaften Trier I, II und III in Hamm i. W., ferner den größten 8 Dresdner Bank in Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1930. Maschinen, Transmissionen, 1929/30 6 ½ % auf RM 70 300 000 Stammaktien Fördermaschinen, neueste Kohlenseparationen und Kohlenwäschen; sie sind auss Teil der Kuxe der Gewerkschaften Haltern I bis XII, die bei Haltern a. d. Lippe zwölf Essen, im Juni 1931. 5 1 — VWVerkseinrichtung, elektr 6 % auf RNR 360 000 Vorzugsaktien I. Reihe. gerüstet mit einer elektrischen Zentrale von 27 200 KW, mit Kesselanlagen von ins 8688 Normalfelder besitzen; auch besitzt sie sämtliche Geschäftsanteile der Haltern Grund⸗ Essener Credit⸗Anstalt Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiva. RMN 9,. „ Anlage . . 119 000 Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Köln⸗Neuessener Berg⸗ gesamt 9900 qm Heizfläche, 3 Turbo⸗ und 4 Kolbenkompressoren von insgesatmt stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund. 8 Filiale ver Artiengesellschaft orderung an die Aktionäre 150 000— Werkzeuge und Werlstatt⸗ werksvereins, Essen⸗Altenessen, per 30. Juni 1930 lauten wie folgt: 66 200 cbm stündlicher Leistung. Der Gesellschaft gehören ferner nahezu fämtliche Kuxe der 1000teiligen Gewerk⸗ Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Essen. assenbestand, Guthaben mobilieen.. . 41 400 — Bilanz 8 Auf der Schachtanlage Kaiserstuhl II befindet sich eine Kokereianlage mit schaft Eisenzecher Zug in Eiserfeld. Das bis auf zwei Grubenfelder unter dem Namen Dresdner Bank in Essen. “ auf Postscheckkonto, bei Miobilien u. Kraftfahrzeuge 11 400 420 Koksöfen, die zum Teil neuester Bauart sind, sowie mit Anlagen zur Gewinnung Eisenzecher Zug konsolidierte Feld umfaßt 2 636 000 am und besteht aus 60 alten] . 8 288 Reichsbank und Banken 156 414 v“ Vermõ RM von Teer, schw. Ammoniak und Benzol. Einzelverleihungen, die fast sämtlich für Eisenerz gelten. 8 Auf Grund eines Prospekts 1 Inhalts sind ferner— Wechsel abzügl. Rückzinsen 197 882 16 Vorauszahlungen).. —2 s 1. Bergwerksanlagen in Essen llkenessen mit gubeher 40 002 712 Fürst Leopold“ und „Fürst Leopold Fortsetzung“ bei 1-18 . 3 “ betreibt die Ausbeutung der Spateisensteingrube Eisenzecher auttk. IE. eeerükeeeAerh Börsengängige Effekten. 167 925 WVaren b b “ 1t vei tsame von rund 22 Millionen Quadra G ug und besitzt: „ * Stück über je d Debitoren in laufender Schuldner 77 19396 2. Ngg epsenea atee de h Eechiehe 88,& veer Leheh 2Seene, naechagen suag sante ngfet mit: 2 Fördermaschinen für 1. Sämtliche Kuxe der mit Eisenzecher Zug markscheidenden Grube der 1000tei⸗ Nr. 116 000 — 216 414, 11 500 Stück über je Reichsmark 300 Nr. 222 415 Rechnung.. 8 . . [1 642 996 EEIEE111 5 011 3. Beteig 10 P.-8-⸗Zg. .. . zFhe 524 452,31 8 Schacht I und 2 provisorischen Dampffördermaschinen für Schacht I, Dampf. ligen Gewerkschaft Concordia zu Dermbach. Die Gewerkschaft Concordia hat außerdem bis 233 914, 1 Stück über je Reichsmark 1000 Nr. 236 916 der Hoesch⸗ Grundstüce. 55 278 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 5 990 4. Vorräte: 8 8 e. 2 .. 1 269 510,70 1793 969 01 kesselanlagen von zusammen 2700 am Heizfläche, Kohlenseparation, Verlabeein- Kuxe der Gewerkschaft alten Rechts Harteborn erworben, die über 15 Einzel⸗ Köln Neuessen, Alktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ Dauernde Beteiligungen. 3 000 vE“ 1 735 ) Lagerbestände.. —2 1 richtung und Kohlenwäsche 2 Zweidruckdampfturbinen, 1 Dampfspeicher, 2 Druck⸗ eelder verfügte. Zusammen umfaßt der von Concordia 1 654 000 qm, betrieb in Dortmund, Hrhaenlar. .. .... 20 318 Reinverlust: 5. Sasse.... x 5 er. luftkolbenkompressoren. Die mit der Zeche verbundene Ziegeleianlage hat eine tägliche 8 2. 838 Kuxe der 1000teiligen Gewerkschaft Apfelbaumer Zug, die ihrerseits an zum Handel und zur Notiz an der Kölner Börse zugelassen worden. 1“ 12 393 815 Verlust 1930 80 433,66 6. Wertpapiere. . . 58 505 Leistung von 20 000 Steinen. sder mit ö Felderbesitz ausgestatteten 1000 teiligen Gewerkschaft Wald⸗ Köln, im Juni 1931. 3 1 ““ 1I.““ + Gewinnvor⸗ 7. Schuldner)ꝛ) . . 24 978 882 8 ig eröge 8 stolln mit 778 Kuxen beteiligt ist und selbst beträchtlichen, gut abgerundeten Gruben⸗ A. Schaaffhausen’scher Bankverein Commerz⸗ und Privat⸗Bank Passiva. 8 trag 1929. 691,25 79 742 41 8. Bürgschaften RM 3 641 570,— Das Hüttenwerk in Dortmund mit: besitz aufweist. Filiale der Aktiengesellschaft “ 250 000
“ 1 Hochofenanlage mit 7 Hochöfen, davon 4 Oefen mit Kübelbegichtung, ( 1 3. 64 K 3 b Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln
26 097 110 741 155 Hofe. age. . mit Vertikal⸗ 3. 64 Kuxe der erwähnten Gewerkschaft Waldstolln. 3 1““ . Reservesonds 8 000 Schuldteile 1 2 Verbindlichkeiten. 2 Sefen mit gewöhnlichen Schrägaufzügen und 1 lener srea aer 4. Sämtliche Kuxe der 1000teiligen Gewerkschaft Reinhold Forster Erbstolln. Dresduer Bank in Köln. A. Levy. Kreditoren in laufender
Aktienkapital...
ital: 1 aufzug. 7 — 1 Die Gewerkschaft Eisenzecher Zug baut mit den beiden Gruben Ei Leopold Seligmann. 8 J. H. Stein. 8 : 55 0,— 1 E KW, scha nzecher Zug baut mit den beiden Gruben Eisenzecher Zug Rechnug 2 125 598 ... .o0 00,—1. 1. Reihe.. n 8 300 89— 7 6 4u TaeTA,— 38 ö “ und Concordia in der Hauptsache auf dem von Siegen über Eiserfeld 232 Ir Hug m rrůũůqs/qSSs-nnnnnnhhhhaäUAUIâIbnB-so—:—— ee e n u“ 207 8 ee ün 1“ 4ʒ& Vorzugsaktien 2. Reihe. 1 750 000,— 71 410 000 2 Drehstromgleichstromumformer von je 2000 KW. An Gebläsemaschmen:: erstreckenden Eisenzecher Gangzug. . [28442]. hause J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G., Reingewin.. 10 008 läubigerr 220 091 59 2. Reservesonds — 17 109 115 1 Dampfgebläse von zirka 1400 P8, 8 Gasgebläse mit zusammen 28 000 Ps und eid Die Gesellschaft hat sich gemeinsam mit der Gutehoffnungshütte Oberhausen Rheinborn A.⸗G., Wuppertal⸗ Wuppertal⸗Elberfeld, der Darmstädter und [2 393 815 826 09159 3. R ervefonds fů ur lüͤcks faͤll 8 B and⸗ 1 nd sonsti 2 Schäd n/ 110 000 TX verels — 500 bis 6000 PsS und Krupp an den schwedischen Erzgruben Blötberget und Stollberg beteiligt. Barmen (Rheinisch⸗Bornesischer Nationalbank, Wuppertal⸗Barmen, inner⸗ 8 G Gewinn⸗ und Verlustrechnun 4. r— der.a-Sren skonto ’8 8 4. 3 2289 000 —d09, Cahnen von ben Koksöfen der Zeche Kaiserstuhl II zu den Hochöfen Die Gesellschaft besitzt maßgebliche Beteiligung bei der Firma Eicken & Co., b Handelsverein). halb der gesetzlichen Frist während der Cewinn⸗ und Verlustrechnung. 31.2%2 verr1930 g 5. B 9 übentont g 81 “ 2 958 799 26 2 bis 5.; die erforderlich en Gasreinigungsanlagen nach dem nassen und trockenen Stahlwerke, Hagen (Westf.), und die Mehrheit der Geschäftsanteile der Schöntaler Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder 8 lum 1. Dezember . Bergschädenkonto 496 355 is 5. Ferner die erforderlichen 8 8 ₰ brik. 4 Agglomerierdrehofen für Fei- EStahl⸗ und Eisenwerke Peter Harkort 4 Sohn G. m. b. H., Wetter (Ruhr), welche den hierdurch auf Freitag, den 17. Juli die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ Handlungsunkosten einschl 8- Soll 8 ö 8* 100 000 --aen” . v Er⸗ *½ v 1 Er Lech⸗ und Erzlöschanlage am 8 en die gesamten Anteile der Harkort⸗Eicken⸗Stahl Gesellschaft mit Uesc galche 1931, nachmittags 4 ½ Uhr, zur scheine der Reichsbank hinterlegen. Die Steuenrn.. „ 82 410 58 FHandlungs 8 t. .- ₰ 1 be — — 31 983 8— 2 — b—2 18⸗Ems/ Kanals 1 Reserveerzlager mit Verlade-- Kaftung, Hagen (Westf.), besitzen. Die Harkort⸗Eicken⸗Stahl Gesellschaft mit beschränkter 49. Generalversammlung im Evgl. Hinterlegung kann auch bei einem deut⸗ Reingewiuim. 10 008 72 andlungsunkosten.. 49 005 Dividendenrückstände... 389 700 Hafen Hardenberg 8 dcst: d eine elektrisch betriebene Seilbahn zwischen n) Hastung, Hagen (Westf.), führt die Betriebe der beiden erstgenannten Gesellschaften. Vereinshause zu Wuppertal⸗Barmen ein⸗ schen Notar erfolgen. Sie hat so zeitig — SGhphteihesb...VF 1445..*². 122 ne. enna nat dem erte echst und en hementsabess Sieese stellen ausschlielich Edel⸗ und Sonderstähle her und verarbeiten sie auf Bleche, geladen. zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der 92 419 30 1“ 4 171 027 11. och chel n * gagc⸗ e 2 483 909 * 1 ern 849% hj dShene. 2 Thomasstahlwerken mit 2 Roheisenmischern1 Walzdraht, gezogenen Draht und Stabstahl, gewalzt und geschmiedet. Tagesordnung: Hinterlegung und dem Tag der General⸗ Gewinnvortrag 1929 . 497 50 “ b 12. döpoth⸗ 116161“ 7162 772 2 892 gv Mise ₰ on 600 t Fassung, 2 Kupoldbfen, 3 Konvertern zu LT“] Die Gesellschaft ist weiter maßgeblich beteiligt bei den Dortmunder Drahtseil⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der versammlung zwei Tage frei bleiben. Gesamtüberschuß.. 91 921 80 8 — 1A2* 1929 691 13. Rettoüberschuß⸗).... “ 4 859 597 e 6 1 Eedees zu 17 —„ Konvertern . 1840 t, 1 Martinstahlwerk mit 3 Gefenn werken Wohlfahrt & Liesenhoff, Kommanditgesellschaft in Dortmund, sowie bei der Bilanz 1930. Wuppertal⸗Barmen, d. 22. 6. 1931. 92 419 30 Rohgewinn 1980. 90 59353 14. Bürgschaften RM 3 641 570,— 1— von je 100 t undl kippbaren Ofen von 150 t Ausbringen und 1 Martinstahlwerk eie eee veeee vvee eeha 2. deSEah. eneeee Abelsee rte eerdef. in der herie Penthah n., 82ℳ12ℳ “ . “ IElevses. z8 1 828 i isporte frachtlich zu es Vorstands u u rats. rat. in der heu — 2 .* 80 433,66 110 741 155,31 mit 5 F b2b-2 3 Seeece e. reversterftroben für Träger, Schienen und sichern, hat sich die Gesellschaft an der Seereevereigesentschaft Frigga in 3. Bericht 82 Renen donsscseere Justizrat Dr. 2 sbeesr. Vors. verfammlung wurde die Verteilung einer 82 Gewimnvor⸗ 1 ¹) Hierin enthalten nom. RM 20 269 900,— Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch⸗ Halb L-. eoftazze für * Stabeisen, 1 Drahtwalzwerk mit 2 Vor⸗- undd bketeiligt; sie besitzt ferner sämtliche Anteile der Rhederei⸗ und Kohlen⸗Handelsgesell⸗ 4. Wahl der Rechnungsprüfer für 1931. Dividende von 50% beschlossen. trag 1929 . 691,25 29 742,41 Aktien, die gegenwärtig für langfristige Kredite sicherungshalber der Montan⸗Union 2 n aßen, 2 Vlechstraßen 1 Vor⸗- und 2 Fertigstraßen für Stab⸗ und Fein⸗-⸗-=- schaft Georg Reitz G. m. b. H. in Frankfurt a. M., der eine Kohlenhandelsgesellschaft 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. [28418]. Herr F. A. Lanz, Heidelberg, ist aus . ¹ A.⸗G., Basel, übereignet sind. 88- erae ineisenwalzwe k'mit 1 kontinuierlichen Vor⸗ und 1 Fertigstraße für-= in Frankfurt a. M. und in München und eine Schiffswerft in Gustavsburg angegliedert 6. Verschiedenes. Jade⸗Seebäverdienst A.⸗G., dem Aufsichtsrat ausgeschieden; eine Er⸗ 171 027 ¹²) Darunter RM 2 918 651,89 Bankguthaben, RM 12 256 663,90 Konzern⸗ — ⸗ 95 — ; Kaltband⸗ und Blechwalzwerk mit 7 Gerüsten und sind, weiterhin die Mehrheit der Geschäftsanteile der Kohlenhandelsgesellschaft Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Wilhelmshaven⸗Rüstringen. satzwahl hat nicht stattgefunden. Nürnberg, den 11. Juni 1931. schuldner; darunter ferner nom. RM 567 000,— eigene Aktien, die wie zu ¹) Ver⸗ 1 o eame anln 22 1 Spezialkaltblechwalzwerk mit 5 Gerüsten für die Herstellun Emil Fürth G. m. b. H. in Berlin, 2 % der Anteile der Rheinisch⸗Westfälischen Berg⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Aufsichtsrat: Herr Ludewig scheidet aus. Karlsruhe, den 18. Juni 1931. „RNoris“ wendung fanden. — — g 13 Be nafar den Karosseriebau. Fefencenichaf und ist bei der Ruhrgas Akt.⸗Ges., Ruhrchemie Akt.⸗Ges. und der welche bei der Gesellschaft oder dem Neu gewählt laut Generalversammlungs⸗ Einzelhandelsbank Baden Zünd⸗Licht Aktiengesellschaft. ³) Nach Absetzung von RM 1 434 655,33 für Handlungsunkosten, Reichs⸗ von kaltgewalzten Spez den Seite.) Gesellschaft für Teerverwertung beteiligt. Bankhause von der Heydt⸗Kersten und beschluß vom 18. April 1931 Herr Alfred Altiengesellschaft. 8 Der Vorstand. mark 4 202 352,11 für laufende Steuern und M 4 008 519,60 für Abschreibungen... ee“ u““ v“ Söhne, Wuppertal⸗Elberfeld, dem Bank⸗] Zebitz, Rüstringen. 1.“ d
82 8 4 8 2 0 2 0 20 82
„„LLEE6qä „ 9 9 86 6 615
6. 6 666550 490 85 956 ö556.
n
rpflichtunge