1931 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1931. S. 2.

ist am 5, rden 1 tgestellt. Die Gesellschaft soll bis 1 März 1945 bestehen. Die Ge⸗ ellschafi hat einen oder mehrere Ge⸗ chaftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft zurch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. ö der gepere schaft erfolgen nur durch den Deutsche. 8 Rizsrnescer und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Feene: ist am 12. Juni 1931 folgen des eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ ichaftsverttag ist geändert durch Be⸗ vnsc der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1931. Die Gesellschaft soll bis zum 30. September 1950 bestehen. Amtsgericht Kalkberge.

sellschaftsvertrag

Kempten, Allgäu. [27721] Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank Filiale Kemp⸗ ten: Stellvertretendes Vorstandsmitglied Salomon Kugler gelöscht. Richard Glück, Bankbeamter in Kempten, hat Gesamt prokura für die Zweigniederlassung Kempten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung Kempten. Gesamtprokura Max Anhegger, Ernst März und Friedrich Söldner für die Zweigniederlassung Kempten gelöscht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. Juni 1931. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Gabr. Dannheimer, Gerberei Krone in Kempten: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. Juni 1931.

[27722]

zur

K empten, Allgäu. [27723] Handelsregistereintrag. Zorn & Widemann, Einzelfirma in Kempten: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 8. Juni 1931. Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Otto Biechteler, offene Handelsgesell schaft in Kempten: Die Gesellschaft ist urch Ausscheiden des Gesellschafters Ludwig Vollmann, Kaufmann in Kemp ten, aufgelöst. Der Kolonialwarenhandel wird vom andern Gesellschafter Ernst Vollmann, Kaufmann in Kempten, als Einzelkaugfmann unter der bisherigen Firma weitergeführt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. Juni 1931.

[27724]

Koempten, Allgüiu. Handelsregistereintrag. Gebr. Baldauf & Co., offene Handels gesellschaft in Goßholz: f

[27725]

Gesellschafter Hans Baldauf ist ausgeschieden. Weiterer Gesellschafter ist Augusta Baldauf, Großkaufmannswitwe in Lindenberg. Einzelprokura haben Martin Baldauf, Kaufmann in Goßholz, Karl Glanz, Kaufmann in Goßholz.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

ddeen 10. Juni 1931. kKempten, Allgäu.

Handelsregistereintrag. Bodensee⸗ Obstverwertungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Lindau i. B.

in Liquidation: Firma erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 13. Juni 1931.

27726]

Klingenthal, Sachsen. 127727]

Imn hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getkagen worden:

Auf Blatt 514, betr. die Firma Kurt Neuber in Zwota: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Goldberger in Bratislava (Preßburg).

Auf Blatt 486, betr. die Firma C. Hugo Meinel in Klingenthal: Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 415, betr. die Firma Hugo Meinel in Klingenthal: Der Schneider⸗ meister Karl Hugo Meinel in Klingen⸗ thal ist ausgeschieden, Frau Auguste verw. Dörfel geb. Meinel in Mühl⸗ leithen ist Inhaberin. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhaberns, es gehen auch nicht die im Geschäft be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. 1 A Reg. 114/115/116/31. Amtsgericht Klingenthal, 17. 6. 1931.

Köln. [27376]

In das Handelsregister wurde am 16. Juni 1931 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 12 004B „Lutz Reklame⸗ und

Neonlicht⸗Bau Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln, Moselstr. 28. Persönlich haftender Gesellschafter: Ingenieur Hans⸗ Günther Lutz, Köln. Dem Erich Meyer, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Juni 1931 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 12 005: „Theodor Schneider“, Köln, Thürmchenswall 20, und als In⸗ haber: Josef Schneider, Kohlenhändler, Köln.

Nr. 12 006: „Johann Cremer“, Frechen bei Köln, Hauptstr. 44. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Johann Cremer und Simon Cremer, Kaufleute, Frechen. Offene Handelsgesellschaft, die

Nr. 859. „G. Schmalfuß Nach⸗ folger“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 9707. „Kircher & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Nr. 9905. „Robert Quester“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 10 768. „Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Hansa⸗Kallmeier & Co.“, Köln: Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Name einer Kommanditistin ist geändert worden. Zwei Kommanditisten haben ihre Ein⸗ lagen erhöht. Nr. 11 771. „Oberingenieur Menz & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B. Nr. 97. „Köln⸗Bonner Eisen⸗ bahnen Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 2, betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens. In Ziffer III a ist das Wort „Trankgasse“ abgeändert in „Boltensternstraße“. Nr. 145. „Drivit Aktiengesellschaft für kunstgewerbliche Metallwaren⸗ fabrikation“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 12, betr. Reservefonds, und § 18, betr. den Aufsichtsrat. Die §§ 19 und 21, den Aufsichtsrat betreffend, sind gestrichen. Emil Quitmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugen Holland, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 192. „Agrippina, See, Fluß und Landtransport Versicherungs Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, betr. Zahl der Aktien, die jemand besitzen darf, geändert. 1

Nr. 193. „Kölner Lloyd, Allge⸗ meine Versicherungs Aecetien Gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, betr. die Aktien geändert.

Nr. 1346. „Treuhand Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, § 7, betr. die Bestellung des Vorstands, § 9, betr. Wahl des Auf⸗ sichtsrats, § 10, betr. Geheimhaltung des Revisionsmaterials, und § 12, betr. die Generalversammlung. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 80 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch von 80 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM zum Nennwert. Die bis⸗ herigen 200 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 RM sind in 20 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. umgewandelt.

Nr. 2468. „Mitteleuropäische Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, betr. die Aktien, geändert.

Nr. 4835. „S. J. Salomon Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Prokuren von Josef Schleiden und Willy Horn sind er⸗ loschen.

Nr. 5499. „Central Lloyd Ver⸗ waltungs u. Versicherungs Kon⸗ troll⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1931 soll das Grundkapital auf 325 000 RM herabgesetzt werden.

Nr. 6538. „Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln⸗Mülheim“, Köln⸗Mül⸗ heim: Paul Zander und Albert Wagner, Mannheim, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura von Albert Wagner ist erloschen.

Nr. 6820. „Liebmann & Dehme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juni 1931 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Werner Liebmann, Kauf⸗ mann, Köln, ist Liquidator. G

Nr. 6965. „Gesellschaft für Tempe⸗ ratur⸗Regulatoren mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Stammkapitals. Das Stammkapital ist um 20 000 RM erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 40 000 RM. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals ist dadurch erfolgt, daß die Gesell⸗ schafterin Elektro automatische Kühlan⸗ lagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Duisburg, von der ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung einen Betrag von 20 000 RM als Stammeinlage einbringt.

Nr. 7057. „Erwin Diel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Juni 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5, betr. Uebertragung von Geschäftsanteilen, geändert. Werner Liebmann, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 7131. „Deutsche Automobil⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränktier Haftung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht.

Nr. 7233. „Bauwasan Banstoff⸗ Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Bismarck⸗ straße 48. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Baumaterialien, Kunststein⸗

sowie Heizmaterialien und die Errichtung von sanitären Anlagen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Peter Riese, Bauunternehmer, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Mai 1931. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7234. „Liebmann X& Dehme, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Brückenstraße 17. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Textilwaren, insbesondere Handel mit Samt, Seidenstoffen und Seiden⸗ bändern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Richard Eliel, Werner Liebmann, Walther Oehme, Ernst Silber⸗ berg, Kaufleute, Köln. Alfred Brödner, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1931. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7235. „S. J. Salomon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Brückenstraße 17. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Textilien, ins⸗ besondere mit Kurz⸗ und Besatzwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Richard Eliel, Ernst Silberberg, Werner Liebmann, Kaufleute, Köln. Wolfgang genannt Willi Horn und Josef Schleiden, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. Juni 1931. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmaͤchungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7236. „Schleuderbeton Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Lindenthal⸗Gürtel 79. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Betonwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Peter Lühdorff, Ingenieur, und Dr. jur. Wilhelm Sack, Köln⸗Lindenthal. Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. Februar /5. Mai 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 12. Juni 1931: Nr. 6851. „Deutsche Sinelair Petroleum Gesellschaft mit be⸗ Haftung“, Köln: Durch eschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1931 ist das Stammkapital um 3 000 000. Reichsmark auf 4 500 000 RNM erhöht. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, N. M. [27728] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma Richard Sonder, Königsberg, N. M., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königsberg, N. M., den 7. Mai 1931.

Amtsgericht.

3 E8 eer inI unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 128, Firma W. u. H. Behnke, Baugeschäft, Königsberg, N. M., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Maurermeister Hermann Behnke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Königsberg, N. M., den 20. Mai 1931.

Amtsgericht.

Königsberg, N. M. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Möbelhaus Johann Bennmann, Königsberg, N. M., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Königsberg, N. M., den 9. Juni 1931.

Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 127731] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 18. Juni 1931 bei Nr. 354 Karkutsch & Migge —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Erich Schirrmacher in Königsberg i. Pr. über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Kar⸗ kutsch & Migge, Inhaber Erich Schirr⸗ macher. Die Faftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verhbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf

den Erwerber ist ausgeschlossen.

Leipzig. [27732]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 155 II, betr. die Firma Müller & Schubert in Leipzig: Robert Emil Köllner ist als Inhaber ausgeschieden. Emma Agnes verw. Köllner geb. Richter in Leipzig ist In⸗ haberin.

2. auf den Blättern 1400 und 13 132, betr. die Firmen Leipziger Feuer⸗ Versicherungs⸗Anstalt und Leip⸗ ziger Trausport⸗ und Rückver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, beide in Leipzig: Dr. Carl Dietz ist als Vor⸗

sfarth in Leipzig: Die Prokura des Paul Theodor Uüalch ist erloschen.

4. auf Blatt 5419, betr. die Firma Hermann Lange in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Richard Lange in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 10 400, betr. die Firma Kunstanstalt B. Grosz Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1931 durch. Streichung des § 20 abgeändert worden. 6. auf Blatt 15 672, betr. die Firma Mazdazuan⸗Verlag⸗ und Versand⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Mai 1931 in den §§ 2 und 11 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Leipziger Neuesten Nachrichten.) 1

7. auf Blatt 17 258, betr. die Firma Grundstücksgesellschaft Hainstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1931 im § 4 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .

8. auf Blatt 18 995, betr. die Firma Otto Maier Kommanditgesellschaft in Leipzig: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind erhöht worden.

9. auf Blatt 20 324, betr. die Firma Louis Gerstner, Kunstanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Eduard Louis Gerstner und Louis Rudolf Gerstnex sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Albin Johannes Gerstner in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

10. auf den Blättern 22 212 und 25 699, betr. die Firmen Kurt Lutz und Bruno Hellmuth. Niemann, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

11. auf Blatt 24 392, betr. die Firma Notenrollen⸗Verleih, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 12. auf Blatt 26 855, betr. die Firma Meister & Cie. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Margarete Frieda Elisabeth Meister geb. Müller ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Carl Blümlein führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. 1 8

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 18. Juni 1931.

Leipzig. 8 1 [27733] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 26 929 die Firma Georg Bernhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Brandenburger Str. 14). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Mai 1931 ab⸗ geschlossen und am 28. Mai 1931 abge⸗ aändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher in Leipzig unter der Firma Georg. Bernhardt be⸗ triebenen Versandgeschäfts sowie die Vornahme von Geschäften ähnlicher Art, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Gesell schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der von ihr übernommenen Firma Georg Bernhardt in Leipzig. Das Stammkapital beträgt vierhundert⸗ Uünfundzwanzigtgusend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer beslellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Max Biering und der Kaufmann Emil Herrnstadt, beide in Leipzig. (Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Biering in Leipzig bringt als seine Stammeinlage die sämtlichen Aktiven seines bisher in Leipzig unter der Firma Georg Bernhardt betrie⸗ benen Handelsgeschäfts und dieses Han⸗ delsgeschäft selbst, einschließlich der Be⸗ fugnis zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der Uebernahme der Passiven und weiter nominell 20 000 RM Stammanteile der Gustav Poschardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, eingetragen auf Blatt 26 894 des Handelsregisters, be⸗ ziehungsweise die Rechte der Gründer aus der Gründung auf die Stamm⸗ anteile in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 424 000. Reichsmack festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) ö 2. auf Blatt 12 968, betr. die Firma Georg Bernhardt in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht auf die Firma Georg Bernhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 26 929 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ gegangen. Die Prokuren von Hermann Woldemar Weber und Richard Otto Hofmann sind erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. Juni 1931. Leipzig. [27734] Auf Blatt 26 930 des Handelsregisters

standsmitglied ausgeschieden. 3. auf Blatt 3883, betr. die Firma

am 1. Januar 1931 begonnen hat

fabrikaten,

and⸗ und 11“

Fußbodenplatten

Leipziger Farbenfabrik A. Wohl⸗

ist heute die Firma Messestand⸗Ein⸗ richtungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

und am 10. Juni 1931 abgeänder worden. —, des Unternehmens ist die Uebernahme der Einrichtung und Ausschmückung von Messeständen 2 der Leipziger Messe durch Lieferun und leihweise Ueberlassung von Ein⸗ richtungs⸗ und Ausschmückungsgegen⸗ ständen aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Otto Ronniger und Eduard Sänger, beide in Gautzsch. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. Juni 1931. Lesum. 8 2. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Paul Zöller in Lesum folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lesum, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht. S Liegnitz. 27736] In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 536 ist heute bei der Firma Georg Purschke, Liegnitz, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Georg Purschke Nachf. Inhaber Paul Mali⸗ tius, Liegnitz. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen worden. Amtsgericht Liegnitz, 17. Juni 1931.

27737

Liegnitz. 5 1b In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1429 ist heute die Firma Carl H. Hannemann, Liegnitz, und als In⸗ haber der Carl Heinz Hannemann, ge⸗ boren am 17. Juni 1925, vertreten durch seinen Vater, Oberingenien Karl Hannemann, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 17. Juni 1931.

Liegnitz. 8. ’1 8 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 243 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hertrampf & Schröter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Liegnitz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts für Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. 4./22. 9. 1930 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Architekt und Zimmermeister Willi Hertrampf und der Architekt und Maurermeister Max Schröter, beide in Liegnitz. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Heinrich Plüschke in Liegnitz bringt auf seine Stammeinlage von 10 000 RM in Ban⸗ gerätschaften 3500 RM, Hertrampf und Schröter bringen je 5000 RM in Sachwerten ein. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen, der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeioer.

Amtsgericht Liegnitz. 17. Juni 1931.

27739] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist heute bei der Firma „Ceres Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Felix Hübner, Liegnitz, eingetragen⸗ worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Liegnitz, 18. Juni 1931. Magdeburg. 1 27740]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Fivma Mitteldeutsche Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1377 der Abteilung B: Nach dem Gesellschaf⸗ terbeschlusse vom 16. April 1931 ist der Zweck der Gesellschaft ausschließlich darauf gerichtet, in eigenem Namen für minderbemittelte Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen zu angemessenen Preisen zu beschaffen und zu betreuen gemäß den Besaimmungen der Nortverordnung. des Reichsspräsidenten vom 1. Dezember 1930 (Abschnitt VII Kapital III §8 4, 5, 6, 7, 8 und 9). gehhe enn des Unter⸗ nehmens sind alle diesem Gesellschafts⸗ zwecke mittelbar oder unmittelbar dienenden Geschäfte im Sinne der Aus⸗ führungsverordnung vom 20. März 1931 zur Notverordnung vom 1. Dezember 1930 (Kapitel 3— 11), insbesondere die Beschaffung von Geldmitteln, der An⸗ kauf von Grundstücken, ferner der Er⸗ werb, Erbauung, Einrichtung, Verwal⸗ tung und Verwertung von Häusern und der Abschluß von Miet⸗ und Nutzungs⸗ verträgen mit den Mietern unter Be⸗ nutzung der von der obersten Landes⸗ behörde genehmigten Muster. Zur Siche⸗ rung gegen Fälle unzulässiger Preis⸗ steigerung bei Weiterveräußerung eines Wohngrundstücks durch den Erwerber werden in dem mit dem ersten .ass n zu schließenden Veräußerungsvertracg den rchertben. des Artikel 11 Ab⸗ satz 1 (2), (3) der Ausführungsverord⸗

Liegnitz.

ter Haftung in Gautzsch (Spinnerei⸗

2

nung entsprechende Maßnahmen verein⸗

ö14““ʒ

straße 12) und weiter folgendes ein⸗ 8 getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. April 1931 dabtenmgen

1

bart.

folgendes eingetragen worden:

Volgmann ist am 26. Mai 1931 ge⸗

Resnick

sind.

hier, 4695 RM.

inhaber ist jetzt der Kaufmann Salomon

Durch gleichen Beschluß ist

Stammkapital um 100 000

2

mark. Durch denselben Beschluß ist der und er⸗

GBesellschaftsvertrag geändert Lgänzt worden.

2. die Firma Ferdinand Nahrendorf in Magdeburg unter Nr. 4593 der Ab⸗

Fepeber ist der ——— Nahrendorf in Wallstawe,

teilung A. . Kreis Salzwedel.

3. bei der Firma Wilhelm Dittmar in Ab⸗ Inhaberin ist jetzt die Fabrik⸗ geb. Das Geschäft

Magdeburg

teilung A: besitzerswitwe Ottilie

Schmidt in Magdeburg. ist auf sie als Vorerbin nach Carl Ditt⸗

unter Nr. 1943 der Dittmar

mar übergegangen. Dem Helmut Meyer

in Magdeburg ist Prokura erteilt.

4. bei der Firma E. C. Helle in Mag⸗

deburg unter Nr. 1534 der Abteilung A: Die Prokuren des Richard Dulon jr., Walther Schultze und Max Eppner sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 17. Juni 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. [27741] In unser Handelsregister heute eeiingetragen worden:

21. bei der Firma Opel⸗Automobil⸗

Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 190 der Abteilung B: Die Gesellschaft ist

aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß

vom 24. März 1931. Die Vertretungs⸗ befugnis des Peter Daum und des Karl Deisel ist beendet. Der Kaufmann Kurt Mees in Mainz ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

22. bei der Firma Joh. Gottl. Haus⸗

waldt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Magdeburg unter Nr. 1367 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Mai

1931 ist die Firma geändert in Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft Magde⸗ burg mit beschränkter Haftung. Nach

dem gleichen Beschluß ist Gegenstand

des Unternehmens die Verwaltung der eigenen Grundstücke der Gesellschaft.

Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag geändert.

Magdeburg, den 18. Juni 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ist

Marienwerder, Westpr. 27742] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser, Handelsregister A ist heute

Nr. 338: Nachflg.

Unter Brauer

Die

Die Firma Artur Inhaber Wilhelm

löscht worden. Unter Nr. 331, Firma Resnick und Davis. Marienwerder: Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist jetzt der Kaufmann Salomon Kesni in Marienwerder, auf den ämtliche Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. 1. 1931 übergegangen

Unter Nr. 336, Firma Mokinski und Baumgarth, Marienwerder: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schäftsinhaberin ist jetzt Frau Meta Mokinski geb. Perschke in Marien werder. Die jetzige Inhaberin über⸗ nimmt die Aktiven und Passiven, die in der Zeit vom 13. 2. 1931 bis ein⸗ schließlich 5. 6. 1931 entstanden sind. Die übernommenen Passiven sind fol⸗ gende: Güterkasse, hier, 1216,34 RM; Beichselzeitung, hier, 128,25 RM; Fir⸗ menich, Berlin, 15,50 RM; FJablo⸗ nowski, Rosenberg, 52,50 RM; Martini, hier, 83,20 RM; Erdöl⸗Import Gesell⸗ schaft Königsberg 150 RM; Louis Schön, Crimmitschau, 1903 RM; In⸗ validen⸗ und Angestelltenmarken 80 RM; Krankenkassenbeiträge 93,58 RM; Nell,

„Unter Nr 354. Deutsche Betriebs⸗ offgesellschart (Debege) Resnik und Davis, Marienwerder: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗

Resnik in Marienwerder, auf den sämtliche Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. 1. 1931 übergegangen sind. 3 Amtsgericht Marienwerder, 17. 6. 1931. Maulbronn. [27743] Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Fa. Zi⸗ garrenfabrik Hansa Rudolf Leo in Mühlacker eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 18. Juni 1931. Amts⸗ gericht Maulbronn.

Meissen. [27745]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 906, die Siemens Elektro⸗ wärme⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sörnewitz betreffend, ein⸗ getragen: Die dem Oberingenieur Stephan Schneider in Meißen erteilte Prokura ist erloschen.

Meißen, den 18. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Meppen. 277

Eintrag zu der Firma Pauline Koop in Meppen, H.⸗R. A Nr. 228: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meppen, 5. Juni 1931. Oels, Schles. [27747]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1, betreffend die Firma Papier⸗ sebrit Sacrau, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Breslau, Zweig⸗ niederlassung Sacrau, eingetragen wor⸗ den: Direktor Karl Alexander ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

1 das 2 1 eichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 350 000 Reichs⸗

Oels, Schles. 1 In das Handelsregister B

worden: ist als

tragen aus Potsdam

der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗

berger in Oels bestellt. Amtsgericht Oels den 14. Juni 1931.

Oels, Schles. [27749]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 48, betreffend die Firma Paul Scholz in Süßwinkel eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt „Paul Scholz, Inh. Pauline Scholz, Süß⸗ winkel“. Inhaberin des Geschäfts ist die verw. Mühlenbesitzer Pauline Scholz geb. Brutschek in Süßwinkel. Die in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber übergegangen. Amtsgericht Oels, den 16. Juni 1931.

oldenburg, Oldenburg. 27750] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 472 zur Firma Dieks & Kuhlmann in Eversten fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Diedrich Dieks ist alleiniger Inhaber der Firma. Oldenburg, den 9. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. IV. Oldenburg, Oldenburg. 27751] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 63 zur Firma Oldenburger Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Oldenburg, den 18. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. IV. Oldenburg, Oldenburg. 27752] Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 237 eingetragene Firma Schütte u. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Automobile in Oldenburg, deren Gesellschafter und Geschäftsführer der Kaufmann Geerd Müller und der Kaufmann Gerhard Schütte sind, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es geht daher die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Oldenburg, den 18. Juni 1931.

Amtsgericht. Abt. IV.

Olpe. [27753] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung unter der Firma „Märkische Blechwarenfabrik und Ver⸗ zinkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Drols⸗ hagen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Mai 1931 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Blechwaren⸗ fabrik und Verzinkerei und ähnlicher Unternehmungen sowie der Handel mit den in diesem Betrieb hergestellten und anderen Eisen⸗ und Blechwaren, der Erwerb oder die Pachtung von Grund⸗ stücken zum Zwecke dieses Unter⸗ nehmens, der Abschluß von Geschäften, welche mit dem Unternehmen in mittel⸗ barem oder unmittelbarem Zusammen⸗ hange stehen sowie endlich die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Brodthun in Herne. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Olpe, den 17. Juni 1931.

Pirmasens. [27754] Handelsregister. Bekanntmachnng. Löschungen: 1. Firma Gebrüder Bimber, offene Handelsgesellschaft in Pirmasens. 2. Firma Bleiching & Wolff, offene Handelsgesellschaft in Liquidation in Pirmasens. Pirmasens, den 17. Juni 1931. Amtsgericht. Pirmasens. 27755] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neueintrag. Firma: Holzhandlung Schmitt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Pirmasens. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Richard Schmitt, Holz⸗ händler in Pirmasens, 2. Franz Müller, Holzhändler in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom 8. Juni 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit. Holz und Holzwaren aller Art sowie Holzbearbeitung. Die Gesell⸗ schaft kann auch andere Handelsartikel aufnehmen, kann Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen oder anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen; auch kann sie Vertre⸗ tungen übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die flentsichan Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Amtsgericht Oels, 14. Juni 1931.

[27748] ist heute 1. bei Nr. 27, betreffend die Firma Holz⸗ verwertung Juliusburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oels, einge⸗ Hofrat Arthur Berg 8 Pot Geschäftsführer ausgeschieden und zum Geschäftsführer

führer Hauptkassenrendant Kurt Schellen⸗

II. Löschungen. Firma Richard Schmitt, handlung und Zimmergeschäͤft, Pirmasens.

Pirmasens. . III. Veränderung. Firma Jakob Keck in Pirmasens: Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von chemischen Artikeln für die Schuhindustrie. Pirmasens, den 19. Juni 1931.

Amtsgericht.

Radeberg. [27756] Auf Blatt 443 des Handelsregisters, betr. Firma Johannes Jurk & Co. in Langebrück ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig Jo⸗ önnes Jurk & Co., Komanditgesell⸗ chaft. Der Kaufmann Friedrich Willy Kunath ist Gesellschafter aus⸗ geschieden. Radeberg, am 17. Juni 1931. Das Amtsgericht. 8

als

Rathenow. [27757]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist bez. der Firma Roesicke & Co. in Rathenow folgendes eingetragen worden: Die Firmeninhaber Wilhelm Rösicke und Paul Dröscher zeichnen in Zukunft die Firma gemeinscha tlich. Der Prokurist Otto Rösicke darf die Firma nur noch in Gemeinschaft mit Paul Dröscher zeichnen.

Rathenow, den 16. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Regensburg. [27758] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. Zweignieder⸗ lassung Regensburg“ in Regensburg: Dr. Benno Karpeles ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. II. Bei der Firma „Karl Schwin⸗ ler“ in Wulkersdorf: Der Sitz der irma und der Wohnsitz des Inhabers wurden nach Regensburg verlegt. III. Die Firma „Adolf Engl“ in⸗ folge Verlegung des Sitze von München nach Regensburg, Geschäftslokal: Ar⸗ nulfsplatz 8. Inhaber ist Adolf Engl, Direktor in München, Nußbaum⸗ straße 6. Gegenstand des Unternehmens: Lichtspielunternehmen, Varietés und Sprechbühnen. IV. Die Firma „Regensburger Woche Paul Wolfrum“ in Regens⸗ burg ist erloschen. Regensburg, den 19. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Reutlingen. 27759] „Handelsregistereintragung, Einzel⸗ irmenregister, vom 18. 6. 1931: .78 Frug Carl Lutz, Hauptniederlassung Pfullingen: Die Prokura des Crn Zimmermann, Kaufmann, daselbst, erloschen. Amtsgericht Reutlingen. Schmölln, Thür. [27760] Im hiesigen Handelsregister X ist heute bei Nr. 173, Karl Diesel Oele und Fettwaren engros in Schmölln, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmölln, den 17. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.

ist

8

Schmöllun, Thür, [27761] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 275, Fa. Thüringer Zahnbürstenfabrik Karl Diesel & Cor⸗ Schmölln, eingetragen worden: Das Geschäßt nebst Firma ist durch Erbgang und Erbeneinigung auf den Kaufmann Rudolf Karl Diesel in Schmölln und den Kaufmann Erich Johannes Diesel daselbst als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. ie Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen. Die Prokura des Rudolf Diesel ist erloschen. Schmölln, den 17. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. „In das Handelsregister A. Nr. 367, Firma Wilhelm Kühn Maschinenfabrik Seifersdorf b. Sorau ist folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Ingenieur und Maschinenbaumeister Karl Kühn in Seifersdorf bei Sorau, N. L., ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Juni 1931. Stendal. [27763] „In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Stendaler Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stendal am 15. Juni 1931 eingetragen worden, daß der Land⸗ wirt Karl, Albert, Rudolf Mertens aus Neuendorf a. Speck infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Stendal.

sStendal. [27764] „In unser Handelsregister A Nr. 527 ist am 16. Juni 1931 die Firma Kon⸗ servenfabrik Wagenführ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wagen⸗ führ eingetragen worden. Amtsgericht Stendal⸗ . —— 1““ * Stolberg, Rheinl. [27765] Die Kommanditgesellschaft Lynen K Co. mit dem Sitz in Stolberg, Rhl., ist enfgelhh und die Firma erloschen Amtsgericht Stolberg, Rhl.

Sorau, den 9.

Deutschen Reichsanzeiger.

Holz⸗ in

2. Firma Jakob Hoch, Schuhfabrik in

Swinemünde. [27766] Eintragung Handelsregister B Nr. 2, Swinemünder Dampfschifsahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Swinemünde:

Das Grundkapital ist um 100 000 Reichsmark erhöht. Es sind 100 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 Reichsmark aus⸗ gegeben worden. Amtsgericht Swinemünde, 4. Juni 1931.

Techklenburg. [27767] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Polstermöbelfabrik F. Herlit & Co., Teppich⸗ und Möbelstoffgroß handlung in Lengerich i. W.“, folgendes eingetragen: Die Ehefrau Koufmann Fritz Herlitz, Bernhardine geb. Dawecke in Lengerich i. W., ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offfene Handeltge elschah ist erloschen. Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Herlitz in Lengerich i. W. als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Dietrich in Lengerich i. W. ist erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Zöllner und Fried⸗ rich Saatkamp, beide in Lengerich i. W. wohnhaft, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von berechtig ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen für die Firma zu zeichnen. Tecklenburg, den 8. Juni 1931. Amtsgericht.

Tirschtiegel. 27768] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die offene Handelsgesell⸗ schaft Deutschmann und Lohnert, Tief⸗ bauunternehmung in Neubentschen, eingetragen worden. Persönlich 85 tende Gesellschafter sind der Tiefbau⸗ unternehmer Hermann Deutschmann und der Tiefbautechniker Theodor Loh⸗ nert in Neubentschen. Die Gesellschaft 3 am 1. April 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermäch⸗ tigt. Amtsgericht Tirschtiegel, 2. Juni 1931. Trier. 27769] Handelsregistereintragung Abt. A: Am 18. 5. 1931 Nr. 1923 Ver⸗ lag Jacob Lintz Inh. Fritz Lintz in Trier: Inhaber ist Fritz Lintz, Kauf⸗ mann in Trier, der von der Firma Jacob in Trier den von dieser bisher betriebenen Verlag unter Ausschluß der Uebernahme von Geschäftsverbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers über⸗ nommen hat. Am 2. 6. 1991 Nr. 1925 Anton Neißen in Trier: Inhaber sind Witwe Anton Neißen, Maria Stephanie geb. Blankenmeister, in Trier und ihr min⸗ derjähriger, durch sie gesetzlich ver⸗ tretener Sohn Anton Heinrich Fer⸗ dinand Neißen, zur Zeit in Essen, in Erbengemeinschaft. Diese haben das unter dieser Firma nachweislich seit 1898 bestehende Geschäft beim Tode des Inhabers Anton Neißen, Bandagist und Kaufmann in Trier, geerbt und die Firma nachträglich zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet. Am 5. 6. 1931 Nr. 1628 Ge⸗ brüder Probst Baugeschäft und Holz⸗ bearbeitungsfabrik in Trier: Auflösung der Gesellschaft und Erlöschen der Firma.

Abteilung B: Am 8. 6. 1931 Nr. 265 Neu⸗ keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Auflösung der Gesell⸗ schaft durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 8. 1930. Liquidatoren sind Arnold Doehring, Architekt, Trier, Richard Scholz, Kaufmann, Trier, und Ludwig Quiring, Ingenieur, Mannheim⸗Wald⸗

of.

Am 10. 6.1931 Nr. 304 Privat⸗ Telefon Gesellschaft Zweigniederlassung der Vereinigten Privat Telefon Gesell⸗ schaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, mit Sitz Trier: Löschung der Prokura Dr. Paul Witt⸗ mer, Karlsruhe.

Am 13. 6. 1931 Nr. 228 Trierische Textilwerke Aktiengesellschaft, Trier: Besteckung des Direktors Niko⸗ laus Coßmann, Trier, zum Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Kaufmann Franz Loeser in Trier, Prokuragerteilung an Stadtamtmann Max Gerstgarbe, Trier, und Löschung der Prokura des Georg Loeser, Kauf⸗ mann in Trier. . Amtsgericht, 7 a, Trier. Uslar. [27770] In das Handelsregister B Nr. 19 ist heute die Firma „Basaltwerk Nieder⸗ sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Güntersen“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftlich und tecnf - zweckmäßige Versorgung der Gesellschafter mit Straßenbaustoffen, ndlde ghchere auch Steinbruchbetrieb. Das Stammkapital beträgt 843 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Ernst Fritsche in Adelebsen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1926, 27. Oktober 1930, 21. Mai 1931 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Amtsgericht Uslar, den 13. Juni 1931.

Weimar. [27771] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 28 ist heute bei der Firma Emil Töpfer in Weimar eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walter Strobach in Weimar.

Weimar, den 17. Juni 1931.

Wittlich. [27772] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 137 einge⸗ tragenen Anton Lombard in Wittlich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 18. Juni 1931. Das Amtsgericht.

eer Pege 5 [27773] H.⸗R. B 2, Deutsche Kolonialschule G. m. b. H., zu Witzenhausen: schule⸗ Aenderung des § 4 der Satzung durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1931 (Zulässigkeit der Einziehung von Geschäftsanteilen). Witzenhausen, den 6. Juni 1931. Amtsgericht. 1 —— 8 Zielenzig. [27774] „In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 7 bei der Firma A. Wasternack in Zielenzig folgendes 8 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Zielenzig, den 17. Juni 1931. Das Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Könnern, Saale. 27980] In das Güterrechtsregister ist unter Nr. 47 eingetragen worden, daß die Eheleute Landwirt Walter Wietfeld und Gertrud geb. Keltsch aus Trebitz bei Könnern durch Vertrag vom 6. Juni 1931 die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am eingebrachten Gu der Ehefrau ausgeschlossen haben.

Könnern, den 15. Juni 1931.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ ecegister. 2c-981

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 38 eingetragen: Die Weidegenossenschaft Borler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Borler. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Das Statut ist am 3. Mai 1931 fest⸗ gestellt. 8

Adenau, den 28. Mai 1931.

Amtsgericht.

Adenan. 1 27982] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, Allgemeiner Konsum⸗Verein für Adenau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Adenau, heute eingetragen worden:

Das Statut vom 2. November 1919 ist abgeändert gemäß den Bestimmun⸗ gen des neuen Statuts vom 12. Ok⸗ tober 1930.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) der gemeinsame Einkauf von Le⸗ bens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzah⸗ lung nur an Mitgrieder oder deren Be⸗ auftragte; 1b b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen und deren Verkauf auf gemein⸗ schaftliche produktiogenossenschaftliche Rechnung; 1 c) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse;

d) die Beteiligung an der ge⸗ nossenschaftlichen Einkaufszentrale, der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Produk⸗ tions⸗Aktiengeseltschaft deutscher Kon⸗ sumvereine, Köln, deren Tochterunter⸗ nehmungen und ähnlichen dem genossen⸗ schaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen; e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. Der Geschäftsanteil beträgt 10 RM, ebenso die Haftsumme. ö Adenau, den 28. Mai 1931. Amtsgericht. . Alfeld, Leine. 27983] Am 18. 6. 1931 ist im Genossenschafts-⸗ register Nr. 32 bei dem Spar⸗ u. Vor⸗ schußverein Gr. Freden, e. G. m. u. N. in Groß Freden, eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Al⸗ feld, Leine, vom 19. Mai 1931 ist die Genossenschaft gemäß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst worden. Liquidatoren sind Konrektor Adolf Deppe und Rentner Karl Nolte in Groß Freden. 3 Amtsgericht Alfeld.

8

Augsburg. 27984]

Genossenschaftsregistereintrag: „Molkereigenossenschaft Wengen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Wengen, Gem. St. Georgen, Post: Diessen. Das Statut wurde am 28. Sep⸗ tember 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrich⸗ tung und Betrieb einer Molkerei.

Thür. Amtsgericht.

Amtsgericht Augsburg, 20. Juni 1931.