1931 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1931. S. 4.

2 u“ 1oaal 1 1 zchränkte tvfli Trauben zu sammeln, *⸗ Nr. 4402. Fabrikant August Krämer

b 8 dce ze schaftsregister. [27988] schaft mit beschränkter Hafipflicht in wonnenen Trau⸗ 22

1.Zeler. 2 e e. bie 8e— Niederelbert, ausgelöst. Amtsgericht meinsam zu keltern, durch einheitliche in Frankfurt a. M., Umschlag mit In un sregiste 1

2 2 : ze erpfle ine Muster für eine Käsepackung, ein be⸗ 8 ’e 2* X; 8 M. 12. Juni 1931. Behandlung und Kelterpflege reine Muster . 8 Kung, 8 8 8 8 heute unter Nr. 2089 die durch Statut nossenschaft unter der Firma Eier⸗ und Montabaur, . Weine zu gewinnen und diese sowie die drucktes Papier, offen, Flächenmuster, 1 . 2.

6 ion“ flügel Verwertungsgenossenschaft, öu 2 8 „Fabri er 1. Schutzfrist 3 Jahr 8 vom 8. April 1931 errichtete „Union“ Geflügel : [27996] anfallenden Nebenprodukte durch ge⸗ Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jaghre, . II 3 8 8 ö G mit be⸗ Pfallendorf. 127996] [anfallenden . ) 1 * üh 2 Warennrüree, drselschast, Linge. fünghatate Gastofüchne wi den Sitv in Eintrag, zum Genossenschaftsregister meinschaftlichen Verkauf abzusetzen. angemeldet am 15. Mai 1931, 9 Uhr 8 er 8 tragene Ge schaf 8

1 1 8 * „, —* einbe ie 45 Minuten. gene 8 f Zie Satzung daliert Band 1. Seite 47/48, O.⸗Z. 15, Land⸗ Die für den Weinbau und die 2 12* Ii 8

Feftpitiche bea- —2 Porden. Siß bera. 21nssensengsde M. des wirtschaftliche Ein⸗ und Vexkaufs⸗ Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel Nr. 8 2 Se,e ne. .

eme. Begenscaztliche Einkauf zur Unternehmens ist die Verwertung 12 perosfenschaft e. G. m. b. H. in Winter⸗ 2 zu W Reben schä⸗ „Muftern ——5 5 8 gv 1 Geflügels aus der Ge⸗ [sulgen: 8 Die die Weinb 9 1s E 8 1

eeeeah en,erelae eune⸗ un⸗ tirrelbattung der Mibglieder. Die Haft⸗ Durch die Beschlüsse —82 Einflüsse gemeinsam zu be⸗ LöNAS

Wer urp jtã Filli jedes ssen beträgt 50 RM. sammlungen vom 10. und 25. Mai 1931 [kämpfen. ] . Ku 6 2 39.—

bester Qualität zu billigsten ingme 158 ee n 8 ist die Fenossenschaft aufgelöst. Liqni⸗ Die Henossenscfaft wird gr Eessenes Feshtamm⸗ detnd grhane

Breisen. 8 üringisches sgericht. datoren sind: Eduard Leib, Landwirt in Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ er. F umme . . Bei Nr. 1836 Deutsche 2 Thüringisches Rickertsreute, Vinzenz Reize, Landwirt [lich vertreten. 14 AA-r 2b2 ——

kasse e. G. m. b. H.: Aufge —— in Sennberg, Josef Hack, Landwirt in- Traben⸗Trarbach, den 19. Mai 1931. am 18. Mai 1931, hr inuten.

vom en. Bekanntmachung. [27989] n Sen⸗ b 8ꝓ*½— . . 8 Besaha 8 öere mts⸗ . vnter Genossenschaftsregister 22gê den 12. Juni 1931 Das Amtsgericht. Prankgurt . n⸗ Paket mit üee gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den wurde am 11. Juni 1931 eingetragen: gelh a ezercht. . ütit ünas. an 8.,n sn. r ehem es.

19. Juni 1931. Genossenschaft für —uö Im Genossenschaftsregister ist heute flasche mit abfallenden und abgerundeten HP. ss scntecertats, eingetrecege gfäücien Pzanen. vhru, een S . d.Fenenee SereE 1 I. Bocholt. 8 „89 aft mi⸗ eschramr. Auf dem Blatt der Firma Sparer⸗ rlehnskassenverein, eingetrag Ge⸗ 1 N3 1 3 1 11“ Am 17,. 6. 1931 bei der 2 ——⸗ heeüuten (Krs. 22 2—ö— 8f für das Vogtland, einze. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Iürenenene. en 8 . ““ 116 baugenossenschaft für den esge⸗ des EEE. Genossen an⸗ tragene Genossenschaft mit ⸗pflicht, Sitz in Llein Nuhr, einge. 1 . b . ZI 8 1 8 2 1 richtsbezirk Bocholt e. 9.8 * des es von war für deren schränkter Haftpflicht in Plauen, tragen worden: Die Firma lautet jetzt: veie⸗ e 838 Jcn erürandoasser“ . Ersscheint an jedem Wochentag abends. 8 üüh,. 4 [Anzeigenpreis für den Raum einer fünfges jtaei *† Barlo: Die Liquidation ist beendigt gelieferten Viehs, und 3 ren Mr. 58 des Genossenschaftsregisters, ist Wehlauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ briknummer 33 Salug sser, Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛℳ (vom 1. Juli 1931 ab 8,10 ℛℳ). eb zum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Namen und deren Rechnung gegen eine te eingetragen worden: Durch Be⸗ verein, eingetragene Genossen schaft mit Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an in Berlin für Selbft⸗ 8*2. r b einer drei espaltenen Einheitszeile 1,85 MA.ℳ. Anzeigen nimmt an die datoren erloschen. der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ üͤnuß den dentlichen General⸗ unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in 13. Mai 1931, 11 Uhr 30 Minuten. abholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32 Fgn. . . Geschäftsstelle Berlin SW. 43, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge Preuß. Amtsgericht Bochort. vision. Eigene Feschäfte im eigenen vAI 138 Juni 1931 ist Wehlan . Nr. 4405. Firma R. & W. Nathan in Einzelne Nummern kosten 30 . Uhnelme Selasen kosten 10 „f ““ sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, agseee,weeshehghc. v i —v 9Xb. eeeeenn 18 § 1 abgeändert worden. Amtsgericht Wehlau, 11. Juni 1931. Hefeekast a. P.Hne, ee 8 1 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages 8* Sitztgs vee.ne r eeecehen 2 2— etwa durch Sperr⸗ pac e 27986] betrieb wird die Vermittlung Zucht⸗ e Fgi ünftig: 3 —— ellen für 5 Spangenschuhe, versiegeln 1 jeßli ““ ’e“ 1 1 f un ichen, oder dur ettdruck (zweimal unter⸗ 8. unter Nr. 15 die Genossenschaft Fahung ist 20 15. März 2 bundskasse), eingetragene Genossen⸗ In das EE“ 8 8 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. j ingetragene stellt. Bekanntmachungen erfolgen unte 8425¼ 2. . icht: ist bei der Ländlichen Spar⸗ un ar⸗ Doris 565, Mabe „Britta 563, Fen ffenschaft 8c-h liee Paft⸗ der Firma in der Vervandszeitschrift schaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ llt ügtaße Gerterode, e. G. m. b. H. in Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

1., 9 4 d des Unternehmens ist n. un 1928 3 . flicht in2 1h Siegen einge⸗ „Das Hessenland“. Zu Vorstandsmit⸗ der Gegenstand mnens , [Gerterode, am 18. Juni 1931 als 23. Mai 1931, 12 Uhr.. b 8 N 14 6- Aliedern sind bestellt: Johannes Men⸗ der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ venberner Gegenstand des Unternehmens] Nr. 4405 a. Firma L. S. Mayer in r. . Neichsbankgirokonto. Berlin, D

2 vemhan ist am 29. April 1931 gel IV., Landwirt in Reiskirchen, Karl kassengeschafte Fürn Zwecke der Wieder magetragen worden; An⸗ und Ver⸗ Frankfurt a. M. Umschlag mit 50 Ab⸗

N nohe Albr 3 irt in Hattenrod. Die belebung und Förderung des Sparsinns X irtschaftlichen Bedarfs⸗ bi Modellen für neue e. uner Wirtschaftsbedürfnissen im soigen durß ö gvhive Feegn deen Absatz. landwirtschaftlicher Erzeugnisse heedener gegranchanegenshnne. Inhalt des amtlichen Teiles: rrite ier neicherecernng den Standpunkt, daß zunächst eine vc ve. je Abaa Barzah⸗ der; die Zeichnung 4 ee öö. 80 itglieder. ür he Erzeugnisse, Fabritke-’.— 1 ewisse Uebergangszeit a 3 ß si ü ; . 8

.eeeee. e. Fne. Weise, daß die Zeichnenden zu der Amtsgericht Plauen, den 20. Juni 1931. [der gAmtsgericht Worbis. nummern 255 bis 304, Schutzfrist Preußen. 9 - ergangszeit abgewartet werden muß und daß sich führungsbestimmungen sind durch die Neufassung des Ge⸗

1— eichner 6 Fenün Schutzfrist jetzt noch nicht voll beurteilen läßt, ob und welche weiteren tzes r ; * 8 der Genossenschaft ihre Namens⸗ 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1931. n . gön 4 g 2 „weitere setzes notwendig geworden. tragte, die Herstellung und Beanbeitung Firma der. naesie Naha Die Einsicht mathenow. [28318] Uer 80 Menuten. 5 Mitteilung, betreffend die Verleihung der Erinnerungsmedaille Namgeszaltungen des bisherigen Verfahrens zweckmäßig sind. Mit Zustimmung des Reichsrats wird an Stelle des

7 8 Wirts 8 ürfniss 1 2 5 2 2 * sens⸗ fts T 8 8 8 7 f eri üj greins i s 2 28 Praschacer gennllhe der Liste der Genossen ist während der In unser Genossenschaftsregister Nr. 4406. Firma J. G. Mouson & für Rettung aus Gefahr. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deut⸗ verstorbenen Senatspräsidenten Lorenz der frühere sächsische

Ie atn. iensts 2s f jede Nr. 46 ist heute bezüglich der Genossen⸗ 5 Co. in Frankfurt a. M., Paket mit it bot 4† scher Zeitungsverleger legte die Reichsregierung deshalb Ministerpräsident Dr 3 . 8 odukt enschaft Rechnung, Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Nr ku. 5 - g Frankf . Zeitungsverbote. Sgr. Perg, 1 b - Ministerpräsident Dr. h. c. Wilhelm Bünger zum Senats⸗ deneczatedag sontige im Fateee stagge den 18. Juni 1931 Uhettzenon, fölgendes v.2 * u erte ex. 1..eneleh chchen E Im Nichtamtlichen Teil ist dnn, 9 ha fe 8 9 4 Fee 5 b- .“ 8 IEE111e6“] erranne wecden. 3 Gleicheitig .

Genossenschaf ihrer Mitglieder veben, bes W. eeee . w Di ändi - *ℳ EE“ 8 5 r, die es bei dem bisherigen werden zu eichsgeri 8 er bisheri EEEETEE“ Mitglied Hessisches Amtsgericht. 3 worden: caft ist durch Beschluß e. 1. 22. Mesn Zerden siert durch in pompejanischem e 8 haz) der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Verfahrensbestimmungen beläßt und sie nur insoweit s vechtarit ““ Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 2290 K.-h SS.n vom 20. Mai 1n n. b [28001] 11616 18 1 Reichs im Monat April 1931 des Rechnungsjahres 1931, ändert, als das durch grundsätzliche Abweichungen des Ost⸗ Rudolf Drechsler. 9 g schaft erfolgen unter der Firma. ge⸗ „rossenlüder. Kr. Fuld 1931 aufgelöst. Bad Salzumnfen. H wurde heute Linienführung und Färbung dem b.') eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern,] hilfegesetzes von der Notverordnung erforderlich ist. Später Der Reichsrat erklä ie S t

eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Grossenlüder, Kr. Fulda. igel ; 8 In unser Musterregister wurde inienführung und Fal⸗ g 88 8 Zöll vaser . ig etwa im Herbst, gedenkt die Rei 12. Norfchla er Reichsrat erklärte die Schatzanweisun gen Eö“ bütun „Genossenschaftsregister Nr. 10. Vogels⸗ Zu Eee-ese.sn3, eeen 2 eingetragen: Firma Metallwarenfabrik Flatom an, Fabritnummet 82 2. vnt. 9 ren für die Zeit vom 1. April 1931 bis für das Wrfaht ge *v— füͤhr. been der Stadt Dresden im Betrage von 2 Millionen

Lereeeeset ts t. f eger Molkereigenossenschaft, eingetra⸗ Fabrikant Friedri üͤller S berg & Teubert, G. m. b. H. in schweißmittel „Exodor“, das Charakteri⸗ 8 31. Mai 192 erfahren z . Die 2. Durchführungsverord⸗ Rei k 1““ 2 Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann berger Molkereigen xEE“] & Scharnbeck, c) der Scharfenberg 8 e1-4“* zffentlich nung zum Osthilfegesetz soll gleichzeitig die Reichsregier eichsmark für geeignet zur Anlegung von Mündelgeldern. . Meth Reichs ssistent Richard gene Genossenschaft mit beschränkter Fabrikant Georg arnbeck, c) der Breitungen, Werra: 8 stische der Flasche ist die wellenförmige veröffentlicht. g zu Os egesetz soll gleichzeitig die Reichsregierung 8 * I1q1“ u9. 8 8 EEEö6.“ Haftpflicht, Hainzell. Gegenstand des Kaufmann Willy Gericke, sämtlich in 1 r. 272 ein versiegeltes Päck⸗ Konturierung, die konisch von oben nach ermächtigen, den neuen Wortlaut der Richtlinien bekannt⸗ Zächstfc ZE w. Ie-vehr der

irt Wilhelm Hein, fämtlich in Unternehmens: Vorteilhafte Verwer⸗ Rathenow. enthaltend Bügel mit Verschluß unten verläuft und einen Abschluß mit zumachen und weitere textliche Anpassungen des Osthilfe⸗ chsische enkreditanstalt in Dresden und die Ver⸗ wirt Wilhelm Hein, sämtlich in Wahl chen, h ¹ „Verfe 1 . litkapsel Fabrik 4 ee textlich p g Osthilf leihun der Rechtsfähigkeit den Bäcke

1 ist er⸗ 1300 und Bügel mit 2 rschluß 1303. grün gefärbter Bake itkapse . Fabrik- esebes vorzunehmen, soweit sie nicht grundsätzlicher Art sind. * 6 g. 8 S 1g kei an en Bäcker⸗ solchen ist er⸗2 unter Nr. 273 ein versiegeltes Päck⸗ nummer 4410, 3,/4. „Sportoel Mouson⸗, ie Reichsrats⸗Ausschüsse hatten an dem Entwurf nur eine nnungsverband Ost⸗ und Westpreußen.

ach. Die Willenserklärungen des Vor⸗ tung der in der Wirtschaft der Mitglie⸗ Die Pertretungsb⸗ugni des bis⸗

en erfolgen Zurch NF iwei 8 CE1“ 558 .“ o thaltend Bügel mit Verschluß die Flasche ist, in besonderer Würdia⸗ Amtli es 1 daktionelle Aend Die Wiedereinbringung des Entwurfs für ein Beamten⸗

Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ - . en, en Zügel 1 b 89 ch 1 redaktionelle Aenderung vorgenommen, die sich auf die Be⸗ Die edere s Entwurfs für ein Beamten⸗ Kiem evdex . Peihyhung per⸗ ihre Behandlung der Milch. Satzung vom Rathenow, den 18. Juni 1931. Bi it Verschluß 1323. gung des Verwendungszweckes, cuf . M. sk Aenber⸗ ten, die e I 8 8 8 in Be

dem 2 Mitglieder der Firma ihre 2 eee. 84 Has Amtsgericht. 1— 1 e eeeenekhen Fac, Lung Fetilen Formgründlage aufge⸗ hördenorganisation in Se. öe; bezog. Frmel- vertretungsgesetz mußte von der Tagesordnung des Reichsrats

Namensunterschrift beifügen, ISS wse üder. 15. 6 . . 26 27, vertraten die Ausschüsse di 6b9 . abgesetzt werden, weil die Ausschüsse noch nichts darüber Die Einsicht der Liste der Genossen ist Amtsgericht Großenlüder, 15. 6. 1981. (27997] schen, enthaltend Bügel mit Verschluß baut, briknummern 1126 und 1127, Preußen. 8 schüsse die Auffassung, daß die Oststelle hee .. eeee schüss chts de

während der Dienststunden des Gerichts gaänreld. [28316] Rees Genossenschaftsregister ist 1324 und Bügel mit Verschluß 1325. versiegelt, Muster für plastische Erzeug Ministerium für Handel und Gewerbe. ch chtigt gewesen wäre, den Verordnungsentwurf ein gs

jedem gestattet. In unser r. 275 Bugel mit Ver⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zubringen und daß die Verordnung nur vom Reichskanzler vom 8. Juni 1931 folgenden Personen: dem Fahrhauer keine weiteren Bedenken hergeleitet, da die Regierungs⸗ Monats⸗Ausweis

onnerstag, den 25. Juni, abends. Ppoftschecktonto: Berlin 41821.

Rechtslage wird dadurch nicht geändert. Die neuen Durch⸗

8 er Siegen. 13. Juni 193 Landwirtschaftliche Kredit⸗Ein, u. heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen—1. unten am 27. Mai 1931, 12 Uhr 25 Minuten Das Preußi taatsministeri es erlassen we ko Die Ausschüsse be e eras Burbach, Kr. Siegen, 13. Juni 1931. Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. fengsthaktungzhenosserschaft haldern und schluß 1329. 8.2.. Te Fürra h. . e. Aathan as Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses ss rden könne. Die Ausschüsse haben aber daraus

Amtsgericht. in Hünfeld (Gn.⸗Reg. Nr. 11): 89 Umgegend e. G. m. b. H., Haldern, fol⸗, 5, unter Nr. 276 Bügel mit Verschlu

BIEE11“ Genossenschaft ist durch Generalver⸗ gendes eingetragen: Ene ge 8 „ꝙ⸗

Calbe, Saale. [28312] Genssenschas , i L Juni 1931 b 882 geführter Liquidation der Bügel mit Verschluß 1339. sse

* . 5 5 A; 8 8 8 Saä j r ch e Er⸗ ; 4 8 2 G : . 2 2 2 . 8 In unser Genossenschaftsregister ist elöst. nossenschaft ist die Vollmacht der, Sämtlich Muster für plastisch 1 549, S rift 2 Jahre einrich Pohl aus Hausdorf die Erinnerungsmedaille vom Reichskanzler selbst erlassen werden soll. Der Reichsrat heute bei Nr. 21 (Bauernkasse für o vIE sind bestellt: Land⸗ 8 nossenscha⸗ erllichan 1““ Fugnisse Schutzfrist drei Jahre, laut briknummer 545, Schutzfris Jahre f ( xunß s s chsre

bfrist 1b . 1b abs. Hausde⸗ 288. . 2 Beträge in Millionen Reichsmark. Calbe a. S. und Umgegend, einge⸗ wirtschaftsrat Philipp Hügel, Kauf⸗ Rees, den 11. Juni 1931. nmeldung vom 10. Juni 1931, vor⸗ 8 2n, , e. eiPercseh 8 sts Rettung äus Gefahe berliehen. ““ 1““ A. Ordentlicher Hergedert. tragene esfemtchat; mit beschränkter mann Josef Lühn, Bu halter Adalbert Amtsgericht. mmittags 11 Uhr. Iuni 1981 in Frankfurt a. M., Bezügl. Muster für 8 über Schmalfilme an. Die Verwendung von Schmal⸗ 1. Zu Beginn des Rechnungsjahrs 1931 waren die zur Haftpflicht, 88⅔ 8,8 ene , ac— Klee, sämtlich in Tfn g.. Jee ees [27998] Bes, Sranngg. en a. Jünh” Fabriknummern n 886 b, Schutz 1 Verbot. filmen hat seit dem Aufkommen der “*“” E Verpflichtungen aus dem Rechnungs⸗ etragen: Die Geno 1 e öj fkür die Genossen⸗ bes. ; T L b 3 is 5 Jahr rlängert. 8 B 8 9; 3 esentlich zuge häuser ückges 5 ügb eschluß der Generalversammlung vom sihatoren vnendlsche nicdeee gin⸗ In unser Genossenschaftsregister ist eshchte hnaiseöfs 8 he u., Jeen, e, Meünbach Ce. Auf Grund der §§ 5 Ziff. 4 und 13 des Gesetzes zum graphie wesentlich zugenommen. Nicht nur in Privathäusern, 2. . LW“ veeügefer bdes 17. Mat 1931 aufgelöst. Liquidatoren rungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ am 17. Juni 1981 bei der unter F. 13 Dimenburg. [28002] Mainz a. Rh., bezügl. Muster für Fa⸗ Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. 1 S. 91) sondern auch in Schulen und bei öffentlichen Aufführungen Rechnungsjahrs 1930 sind erfosderlich 1““ sind Landwirt Adolf Kegel und Wil⸗ schieht, indem zwei Liquidatoren der EE Spar⸗ und g Musterregistereintragung vom 15. Juni briknummern 8570 Etikett, 8583/84 verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift werden Schmalfilme verwendet. Daher hat es sich als not⸗ 1 1X“ elm Keitel. Firma der Genossenschaft in Liquidation e. G. m. u. H. zu Wertherbruch fol⸗ 1931: Frank'sche Eisenwerke Aktien⸗ Etikett und Schleife, 8585/6 Etikett und „Deutsche Nachrichten“ mit sofortiger Wirkung bis wendig erwiesen, Bestimmungen über die Sicherungen bei michin Bestand 1 030,5

r. Spangenschuh Lotte,

1337, Bügel mit Verschluß 1338 un n Frankfurt a. M., Paket ,I Oswald Gebauer aus Centnerbrunn, dem Hauer vertreter erklärten, daß sie im Auftrage des Reichskanzlers über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs Un; nngenscsahh. Prte ncfl, a⸗ Hornig aus Weitengrund und dem Fahrhauer handelten, und auch die Lusaße machten, daß die Verordnung Monat April 1931 des Rechnungsjahres 1931.

Calbe a. S., den 27. Mai 1931. ihre Unterschrift beifügen. Gn.⸗Reg. gendes eingetragen:; üzlu gesellschaft, Adolfshütte bei Niederscheld Schleife Schutzfrist um 7 Jahre ver zum 23. August 1931 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch solchen Vorführungen zu treffen. Der neue Gesetzentwur Amtsgericht. - 16 8 8 ea⸗ 2 n E“ , Firma J. G. Mouson & ba Peblich neue ddeins hichlich. sich sachlich n 89 alte beftmem daß bb. 1 8 v und 8 8 8 Jahressoll Ist⸗ . Me 27987 Hünfeld, den 19. Juni 2 10. Juni 1931 aufgelöst. Gerhard Zer. 237,38 210, 13— versi lächen⸗ r. 2988. Firmea J. . alasn e arstellt. brennbar sein müssen und daß andere Schmalfilme weder im Darunter Einnahme 8 Her- Mer. 95 des b eeeeehe. behencaw Landwirt 82 Wertherbruch, 2a1acfrie r. 8—7 sc. neAütr geuee i. Se 12 Gegen das Verbot ist binnen zwei Wochen vom Tage Inland hech as noch aus dem Ausland eingeführt werde eBürumter. schaftsregisters. betr. Einkaufsgenossen⸗ SFrer (27991] Fentric ovenkerk, Landwirt in Loi⸗ meldet am 10. Juni 1931. srift um 7 Jahre verlängert. der Zustellung ab die Beschwerde zulässig; sie hat keine auf⸗ dürfen, noch nach dem Inkrafttreten des Gesetzes verwendet nungssoll) chaft der Konditoren⸗Kreis⸗Zwangs⸗ b2g schaftsre⸗ ister unter kum, und Johannes Hienx. 9 Das Amtsgericht Dillenburg. Nr. 3995. Firma H. Fuld & Co., schiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzu⸗ und im Verkehr gebracht werden dürfen. Da sich ferner he⸗- . .“ der Vor⸗ Innung zu Chemnitz und Umgebung 121 ℳ9 olkerei⸗ schäftsführer in Seeee. 8 3 Telefon⸗ K Telegraphenwerke, A.⸗G. in reichen. ausgestellt hat, daß dieselben Sicherungen auch für die Vor⸗ 1““ jahrsreste eingetragene Genossenschaft mit be⸗ zcroofj schift Norwischeiten-Reatischten Liquidatoren bestellt. di (genofsenschaft Gräfenthal. [28004] Frankfurt a. M., bezügl. 20 Muster Berlin, den 23. Juni 1931. führung stehender Bilder notwendig sind, so haben die chränkter Haftpflicht in Chemnitz, ist genossen 22 Genossenschaft mit be⸗ und Zeichnung dr gset atwern In das Musterregister ist eingetragen: mit Fabriknummern T. F. 611 a -—e, . 1.“ uöue6““ Reichsrats⸗Ausschüsse die Vorschriften des Gesetzentwurfs I. Einnahmen. hente eingetragen worden: . scheunkren Haftpflicht in Reatischken erfolgen 819981 Nr. 622. irma Fasold & Stauch, T. Z. 320 a- f Schutzfrist um 1 Jahr Der Polizeipräsident. auch auf das Lichtbildwesen ausgedehnt. Gleichzeitig stimmte 1. Steuern, Zölle u. Abgaben 9 155,6¹) 8 I Eööö6““ satnünbes eingetragen worden: Ge;. Anlegericht. Porz Uonfagri in Fol und Teich, verlängert. Zuni 1991 J. V.: Dr. Weiß. der Reichsrat einer Ausführungsverordnung zum Gesetz über 2. Verzinsung aus den Vor⸗ . deet Saheeetten at. § 1 des Statuts ist dahin geändert hercs 22. 7 Muster für Porzellangegenstände (in! Frankfurt a. M., den 16. Juni 1931. E“ die Vorführung ausländischer Bildstreifen zugsaktien der Deutschen nnasserich. dh ga. estersbtettuna, daß die Firma nunmehr olkerei⸗ [27999,] Abbildungen) mit den Geschäftsnum⸗ Amtsgericht. Abt. 41. 111“ u zu, die bereits die Zustimmung des Bildungsausschusses des Reichsbahn⸗Gesellschaft. 28,7 genossenschaft Reatischken eiigetragene 8Iersfensche mzistereintrag Band 1 mern 11786, 11767, 11768, 11769, 11779, 2 Verbot. Reichstags gefunden hatte. Die bisherigen Ausführun 8. 2a. Zuschuß des außerordent⸗ Hee. Pnosffeschaft. mit beschränkter Haft⸗ 8 Büeserlsche Bezugs⸗ und 11771 und 11772, plastische Erzeugnisse, Lauban. [28005] Auf Grund des § 12 Abs. 1 und 2 in Verbind it bestimmungen setzten Kontin nte Pir Einfuk g lichen Haushalts aus dem Fhaen Benssench figrenfsier e heni pflicht in Reatischken Ostpr.“ lautet. cgreRoftezschaf Brühl e. G. m. b. H.: Fn Jenz, 1 ePhen ams,w4 M.⸗K. 306. gees 1 Abf. 1 Ziff. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten furt stummen und Türfiimen zur Whahrung der Lalturallen Jnter wertzn⸗ 1—h Bgfscgebechen 1] 8 G Kaukehmen, 1 i 192 8 2 4 „[8. Juni 8 . 8 is inen⸗ u aun bTTTöbI.“ 2 8 1 - 1 r b unter Nr. 22 die Genossenschaft unter EEb11AA““ 1981 Die 7 srma s8 geündefth in Fün⸗ Fräfenthal, den 9. Juni 1981. 85 18 Schl Musteretikett kümyfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 essen des deutschen Lichtspielwesens fest. Diese galten aber r eutschen 8 der Firma „Wirtschaftsgenossenschaft Auasrewves Behhana I11A4A4A* Thüringisches Amtsgericht. Pogepraͤgtes Etikett in schwarz⸗weiß (ℛBl. I S. 79) verbiete ich die in Berlin erscheinende nur bis zum 30. Juni d. J. In der neuen Verordnung wer⸗ 3. Ueberschüsse der Post und Frauenstein und Umgegend einge⸗ AIlgà⁵ 127992] eesaghn. bränkter Haftpflicht in v“ Pola C. C. P. —, Flächenerzeugnisse, periodische Druckschrift „Die ½⅔ nge Garde“ mit den für das nächste Spieljahr die Kontingente zugunsten der der Reichsdruckerei: Iöuee geaege. Kerne ce; ae Ftegigrereintrab. UHast. mGegenstand des Unternehmens Finsterwalde, N. L. [28321] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am sofortiger Wirkung bis zum 22. Juli 1931 einschließlich. Dgas Tonfilme abgeändert. 1““ Hastpfli ht in Frauenstein“ eingetragen Elektrizitätsgeno enschoft Rutzen ein⸗ ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ Bekanntmachung. 21. Mai 1931, 12,10 Uhr. 8 . Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich Nach § 2 der Verordnung über den Luftverkehr hat der b) Reichsdruckeze Das Statut ist am 3. Juni 1931 fest⸗ getragene Genossenschaft mit be chränk⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des In unser Musterschutzregister 64 heute] Lauban, den 88 Funi. en. 8 sachlich als die alte darstellt. 1 Deutsche Ketle zegengs asschaf die Entwürfe aufzustellen für 8 Fzeer e saung, . eeth gereaseng den Kntezeehatne ier daslecheeen Seaenzce hgicge. awuüiaicedanten, geieie acfüge, nuncen,tness Een, Behe II ist mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ in Liquidation: Aufgelöst durch Be⸗ Gehnse erkauf landwirtscha rworden: Fir 9 - ulässig; sie hat keine aufschiebende irkung. Die Be⸗ kehrssicherheit von Flugzeugen. Die Vor⸗ 8.

ijebs die Wi itgli luß der Generalversammlung vom Exrzeugnisse. Das Statut vom 17. Mai Uhrenfabrikation G. m. b. H. in Finster⸗ Lörrach. 1280061] werde ist bei mir ei v riften werden 1 5. Reparationssteuer der 8eEee; eeeeee vr Ritglieden 88 7 1980. 8 8 1981 ersetzt das seitherige. walde, ein Umschlag, enthaltend 7 Ab⸗ Lörr Musterregistereinträge: sc st bei mir einzureichen schrif erden, falls der Reichsrat innerhalb von 6 Wochen Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗

1 B 528 b F keinen Einspruch erhebt, vom Verkehrsminister erl ihre eschäfts sbetri sgericht Registergericht),“ Schwetzingen, den 17. Juni 1931. bildungen für Standuhren, Nru. 522a, II Nr. 880. „Seiler & Co.“, Berlin, den 23. Juni 1931. 3 xn T e⸗ Verkehrsminister erlassen. Zur EWIVVEVEEEb8 eee gerde. 2h.est“ eslites eeeah INne Hüisesnr 8g 8gs. Amtsgericht. I. es 531, 82 8 8 üg: 9 . 1 versiegeltes Paket 1 16“ Der Polizeipräsident. 8 1 vefororgenegefcheis ½,5 168c bes 8 6. Verwaltungs⸗ 2 9 verae 1 —— ildungen für Tischuhren, Nru. 1, 1 ür Textilbänder, Fabrik⸗ . b eute de - nung für Flugzeuge un ugmotoren einnahmen: b Pedarlsgegensginre n c, ofsenschafien b N. M [27993] Schwiebus. [283191 5, 6 und 10, angemeldet am 21. Mai B““ 1. vees9 29687, 29689, ausdrücklich zu, ohne die Frist abzuwarten. In Be⸗ MReeichsarbeitsministerium 8 8 Großen 6e und in kleinen Belehutmachung gs Oeffentliche Bekanntmachung. 1931, 15 Uhr 15 Min., Schutzfrist 29691 29694, Flächenmuster, Schutzfrist sprechungen mit den Landesregierungen und den beteiligten Reichswehrministerium. Mengen an die Mitglieder abgelassen Die bisherige Firma Spar⸗ und öI 82% di S.reeageetsssgls⸗ 3 Fühte; prastiche Crsenggaseg31 3 Jahre, 89. .en am 5. Juni 1931, .“ his 8 waren alle Bedenken bereits vorher auses b.. wer daß i ihre landwirtschaft⸗ 1 ickow Nr. 38, betr. die Gemeinn 8 . 8 nachmittags 4 ¼ Uhr. 8 8 geräumt worden. 1 3 Reichsverkehrs⸗ Fades,eseagafse vreeweewen hans vaneehjess Epes n. Ferkeßnataßge lungs⸗Genossenschaft 8 8 8 atsgericht. and n Nr. 881. „Seiler & Co. Der Reichsrat stimmte ferner der Ausprägung Nin- gemeinsam verkauft werden und daß Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ m. b. H., ist heute folgendes eing 5 Grenzach, 1 versiegeltes Palet mit 8 d von Dreimarkstücken zur Erinnerung an den Reichsfinanzministerium alle Einrichtungen zur Durchführung Pukt Haftpflicht in Königsberg Nm. tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ Frankfurt, Main. [28322] 50 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ Deutsches Reich Freiherrn v K 8 Uebrige Reichsverwaltung der vorgenannken Zwecke geschaffen schränkter Haf Königsbe 88 (nehmens ist: 1. Bau, Erwerb und Ver⸗ Veröfsfentlichung nummern 29497 29499, 29503, 29583 8 Deutsches Reich. eiherrn vom Stein zu, der vor hundert Jahren Ormah mven inbzeseiht E 9 Amtsgericht Königsberg, N. M. waltung von Kleinwohnhäusern, 2. die aus dem Musterregister. Jbhis 29590, 29598, 29595 29605, 29607 iamigat dee E am 21. Juli verstorben ist. Die silbernen Dreimarkstücke, die ahmen insgesamt . Framenstein den 20. Juni 1931 Lauban. [279941 Annahme von Spareinlagen und deren Nr. 4400. Firma Dr. M. Albersheim bis 29610, 29615 29619 29621, 29626, Staatssekretärs ra er gestern S. em Vorsitz des im Gesamtbetrage von 450 000 Mark hergestellt werden II Autaaben 8 Amtsgericht. Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ Verwendung im Betriebe der Ge⸗ in Frankfurt a. M., Modell für 1 ver⸗ 29629, 29631, 29653 29661, 29669, nahm zunächst die Fzerbe 8 8 e Vollsitzung abhielt, sollen, tragen auf dem Schaubild in der Mitte den Kopf des 1. Fier eeressfbnben an 8 ehüer. eingetragene Genossenschaft mit nossenschaft. zinnte Bleitube, bedruckt zur Aufbe⸗ 29671, 29674 29675, Flächenmuster, zund ie itteilung des Reichsarbeitsministers Freiherrn vom Stein im Profil, darunter in Antiquaschrift 1

; 9 i 2 92 ichsreaier 3 5 8 12 di . 11“ schränkter Haffpflicht, Lauban: Die chwiebus, den 6. Juni 1931. wahrung von Zahncreme mit dazu Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am entgegen, daß die Reichsregierung den Entwurf eines Ge⸗ den Namen „Stein“. Auf dem Rande befindet sich die In⸗ —¹ Hange de Beamten und Ange

b 1 8 8 gestellten (ausschl. Ruhe⸗ land“. Die Wertzeichenseite der Münze trägt das Reichs⸗ gehälter s. lfd. Nr. 3) 792,4

““

1

150,0

—9SS 0”⸗

do [ 80—

Genthin. [28314] d hri 1 ür plasti 1“ gier; 1 w Bei der unter Nr. 34 des Genossen⸗ Firma ist geändert in „Edeka Groß⸗ Das Amtsgericht. gehöriger Faltschachtel, Muster für plasti⸗ 6. Juni 1931, nachmittags 4 ¼ Uhr. etzes über die Entschädigungspflicht und den schrift: „Ich habe nur ein Vaterland und das heißt Deutsch⸗ Seee üngenr⸗ * Bandsch ede ebn. npetrogene geeessan- Mhmenrce 28320. .n A, Bad. Amtsgericht Lörrach. 2* 8 st 12 nen ,3 u f. d em 1 1— das heißt Deutsch var⸗ und Darlehns ahe archen, ein⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Küö; een enschafts⸗ K * 81 s Städtebaues zurückzieht, weil er durch den wappen, umgebe Inschrift „Deutsche ich“ 8 ijervon ab: Ver⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ Lauban. 8 . 8 Nr. 28 88 Benossenfch P Svase n Jebren 27060,ae 6. Teil der Notverordnung vom Juni d. J. erledigt ist. die vheochezrüegn dag rschrift E“ Heeeneramn be Ber ve in Harchen, ist Lanban. 18, Neanaa”” G mäntergenosenschaft Selbsthilse ein⸗ Nr 74401 Firma Wilhelm C. Werner Verantwortlich für Schriftleitung und d 8 30. Juni dieses Jahres treten die Vorschriften 1831 —1931 sonalausgaben in⸗ 8 * 8 8 8 8 E, * cchrs 3 8 9 füj g N 8 . 4 i i erli 8 3. T 1 1 x 9 2 ; . . 8 2 Die Haftsumme ist durch Beschluß getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ in Frankfurt a. . Umschleg für S Berlag: Tirektor Mengerinain Berkin. Uceit n w. 8— Der Reichsrat stimmte einer Bekanntmachung der 1 der Generalversammlun vom 23. Mai Montabaur. [27995] ter Haftpflicht in Traben⸗Trarbach ein⸗ Zeichnung, die g Siesen 12 F Druck der Preußischen Dru Ean. Futdun in den Isf Shen fi d · landwir schaftliche Um⸗ neuen Fa ss ung des § 18 Abs. 1 Nr. 4c und des § 32 stellen nach § 40 1931 auf 120 RM erhöht. Gen.⸗R. 37: Durch G.⸗V.⸗Beschlüsse getragen. 8 Spargedanken gelten a12 . bas. und Verla s⸗Aktiengesellschaft. Berlin, xxas g e stgebieten enthalten, außer Kraft. Damit des Erbschaftssteuergesetzes und den Durch⸗ des Bes.⸗Gesetzes 3,0 Genthin, den 15. Juni 1931. vom 8. und 15. März 1931 ist der Nach dem Statut vom 14. März 1931 Flächenmuster, Fabri ve. I , ilhelmstraße 32. erden auch die auf ihnen beruhenden Richtlinien für das führungsbestimmungen für die Wertermittlung bei Amtsgericht. Bäuerliche Ein⸗ und Verkaufsverein ist Gegenstand des Unternehmen; die Schußfrist 3 Fehre. angemeldet am Hierzu eine Beilage. 1 Umschuldungsverfahren hinfällig. Von diesem Zeitpunkt an der Erbschaftssteuer für 1931 zu. Die Neufassung Bleiben .“ Miederelbert, eingetragene Genossen⸗Uin der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ 7. Mai 1931, 12 Uhr. u“ . wird die Industriebank die alleinige Geldgeberin für die der Erbschaftssteuer war notwendig geworden zur denfasung 8 Lege⸗ 8 .“ ö“ v“ 8 8 landwirtschaftliche Umschuldung sein, sie wird die bisherigen an die abgeänderten Vorschriften des Reichsbewertungs⸗ gehälter einschließl. der

** 2 I Kriegsbeschädigt Geldinstitute in weitem Umfange übernehmen. Nun ver⸗ gesetzes und der Rei hsabgabenordnung. Die bestehende ]1 4. Fnnen 1958 - 11“ 1“ 11“ S ¹ 8 1u““ 8 8