1931 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bornstraße 13 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Tempelhof, Schulenburgring 2. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 19. . 1931.1 [27783] Der Liquidator: Helmuth Dietzel.

Die Firma Elektrizitätswerk Ost eim G. m. b. H. in Ostheim v. d. Rhön at die Liquidation beschlossen. Etwaige Gläubiger müssen ihre Forderungen bei der Gesellschaft bis spätestens 1. Oktober 1931 anmelden. 24065]

Ostheim v. d. Rhön, den 5. Juni 1931.

Elektrizitätswerk Ostheim G. m. b. H. in Liquidation.

11. Genossen⸗ chaften.

1

[4133]. 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen. Bauernkasse für Ellenberg und Umgegend eingetragene Genossen⸗ 8 schaft m. b. H.

Die Liquidatoren: Gustav Evers. Friedrich Kampe.

Siedlung Lindenhorst e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Besitz. Schuld. 1297477

Kassenbestand Bankguthaben.. 263 05 Schuldner ... 2 413,50 Beteiligung an an⸗ b deren Genossen⸗ schaften .. . 4 957/80 ypothekenbesitz 4 500 ffektenbesitz ... 720,— Geschäftsguthaben Reservefonds.. 1 300—- Gläubiger.. 3 782 63 Gewinn. 5 461/19

12 983/82 12 983/82 Die Haftsumme sämtlicher Genossen

betrug Ende 1930: 39 000,— RM. Der Mitgliederbestand betrug Jahresschluß 13, mit 13 Anteilen. Berlin⸗Spandau, d. 23. April 1931. Siedlung Li denhorst eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. [28434]

Boltz. Hahn. Deimert.

am

mit

[26090)y. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1930 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Niederlehme, den 12. Juni 1931.

Niederlehmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein G. m. u. H. Die Liquidatoren: Hermann Gnädig. August Gauerke. Friedrich Wieck. Liquidationsbilanz.

Aktiva. tttszst 258 .

9 301 20

301 20

Passiva. Geschäftsanteeell 260— . . .. 41 20

307 20

Niederlehmer Spar⸗ und Darlehnskassen verein G. m. u. H. Die Liquidatoren: Hermann Gnädig. August Gauerke. 8 Friedrich Wieck. Norddeutsche Creditbank e. G. m. b. H., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.

71 621 20 3 660,— 11”“¹ 316 933 45

392 214 65

Geschäftsanteilkonto. 41 630 Reservefondskonto 32 300 Kreditoren . 306 706 25 Gewinnvortrag: Aus 1929 . 2 178,34 Gewinn 1930. 9 400,06

Kassa und Banken Wechselkonto. Debitoren

11 578 40 392 214 65 Im Jahre 1930 traten 24 Genossen ein und schieden 15 Genossen aus. Am Jahres⸗ schluß waren 113 Genossen mit 131 An⸗ teilen vorhanden, welche zusammen für RM 327 500,— Haftsumme aufzukommen haben. Die Geschäftsguthaben vermin⸗ derten sich um RM 5270,—, die Haft⸗ summe erhöhte sich um RM 17 500,—. Am 4. Juli 1931, 14 Uhr, findet im Geschäftslokal, Budapester Str. 9, die ordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Jahresrechnungslegung für 1930. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

sichtsrat zu erteilende Entlastung.

3. Beschlußfassung über die Verwendung der Rückstellungen und eines Teiles des Reservefonds.

Der Vorstand. .j28436] Cudell. Broudes.

—xÜUUIAxmenraEnmmnmsmn—y—

13. Bankausweise.

8 Pesessscvctäeecheessene d

Wpoochenübersicht der Reichsbank vom 28. Funi 1931.

[291200 Aktiva.

1. Goldbestand (Heeneec, sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 1 293 485 000

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. 1 Reichsschatzwechseln.. .

8 deutschen Scheidemünzen Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) Rihththh.. sonstigen Aktiven.. .

Passiva. Grundkapital.

Reservefonds: 8 gesetzlicher Reservefonds 6

b) Spezialreservefonds Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen.

Betrag der umlaufenden Noten.

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . . . . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

6. Sonstige Passirva..

sonstigen Wechseln und Scheds.

Noten anderer Baͤnken..

Veränderung egen die 8 Vorwoche RM RM

1 411 173 000 354 398 000

117 688 000

Eq16“s

11 715 000 13 590 000 + ·330 711 000 + 15 345 000. + 4 882 000 18 197 000

92 b594 000

. .[2 349 775 000 . 214 476 000 22 708 000

136 651 000

Reichsschatz⸗ 8 102 916 000% ꝙ+ 187 000 579 980 000]% †+ 6 007 000

150 000 000 0 57 920 000

46 235 000 233 176 000 &. 162 630 000

3 725 980 000 433 043 000 % 109 423 000 + 12 439 000

für künftige

111“n“

263 919 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

Berlin, den 24. Juni 1931.

Reichsbank⸗Direktorium.

Luther.

Bernhard. Fuchs.

Seiffert. . Schneider.

Dreyse. Friedrich.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

127785].

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1930 bis 31. Dezember 1930.

A. Einnahme.

1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a) Prämienüberträge: I. Viehlebensversicherung .. 2. Versicherung zu festen Prämie b) Schadenrücklage: 1. Viehlebensversicherung . . . 2. Versicherung zu festen Prämie

2. Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen:

a) Viehlebensversicherung . . . .

b) Versicherung zu festen Prämien

c) Zuschlag für Nachschußversicherung EEEEIö

d) Nachschußprämie 1950

RMN S, R

184 149,28 20 301113

44 275 38 1 179

n..

9 0

930 397,7555 275 336 64

der Viehlebens⸗

118 794 65 488 759

1 813 288

Reichsversicherungssteuer ... . „Nebenleistungen der Versicherten:

5. Erlös aus verwertetem Vieh:

.Kapitalerträge:

Gewinn aus Kapitalanlagen:

Entnahme aus der Ruͤcklage für Versicherungsfummen

Rückversicherungsprämien:

2. Entschädigungen:

1.“ b) Schadenreserve ohne Abzug der

3. Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

1111A1A1XA4XAX“; 5. Zur Rücklage für Versicherungssummen (Reservefds.)

z. Abschreibungen:

verteilung und die Vorstand und Auf⸗

„Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen . Sonstige Ausgaben:

a) Eintrittsgelder b) Policegebühren...

c) Aufschlag für Ratenzahlungen

a) Viehlebensversicherung .. b) Versicherung zu festen Prämien

I he,, . , . b) Mietserträge

e“ c) Zu erwartende Einnahme aus Aktienbesitz..

Realisierter Kursgewinn ..

1““

Gesamteinnahme B. Ausgabe.

a) Risikenrückversicherungsprämien . b) Nachschußrückversicherungsprämien .

a) für regulierte Schäden abzüglich Anteil des Rück⸗ versicherers: a) aus dem Vorjahre: 1. Viehlebensversicherung.... .. 2. Versicherung zu festen Prämien 6) aus dem laufenden Jahre: 1. Viehlebensversicherung .626 920,85 abz. Anteil der Rückversich. . 260 989,34 2. Versich. zu festen Prämien I77 971,70 abz. Anteil der Rückversich.. 53 958,50 Anteile des

Rückversicherers: 1. Viehlebensversicherung . 4 2. Versicherung zu festen Prämien...

a) Viehlebensversicherung. . b) Versicherung zu festen Prämien. c) Nachschußrückversicherungsprämie. d) Ausfall an Nachschuß .. .

a) 59% der Prämie der Viehlebensversicherung. Tebe.“]; c) Ueberschuß der Versicherung zu fester Prämie . d) Zinsen des Reservesonddss

a) Immobilienn b) Inventar.. c) Forderungen..

RN [₰

14 13691 21 061/72

36 489/85

V 78 536 50 7 963 68

16 596 66 6 740

37 060,— 2

2 436 430

44 253 1 179

365 931

88 012

8s 214,05 6 622 50% ꝑ594 213 1 8 271 5740u90 42 511188 29 698 ,63

58 259 70] 402 043 A1öö

46 519,88 14 13691 49 238 25 8 000— 7 nogg 1 810 20 43 890 31

117 895

52 971

Verlust aus Kapitalanlagen: a) Kursverlust . . b) Sonstiger Verlust 1u“ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils des Rück⸗ versicherers:

a) Provif onen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten Verausgabte Zinsen ...

R1 113““

Jo26 b) Rückprämie für güst gebliebene Stuten c) Besondere Abschreibungen.. d) In die Sonderreserve für Verlust durch Aktienbesitz

231/87

60 051,779 60 283

201 279/31

197 962 26 ꝑ399 241

28 614 45 733

11 289 95 5 252/81 43 276 55

129 710 189 529

Reichsversicherungssteuer: a) an das Finanzamt abgeführt bbeeee];

23 511 24 10 599 53 34 110

Gesamtausgabe

60 396 1

1 2 645 117 895

44 04 67

2 436 430 eschäftsjahres 1930.

II. Bermögensübersicht für den Schluß des 6

Tb1ö1ö1öbö“; .Kapitalanlagen:

. Grundbesitz.. ““ JIuventr. . 8

. Ueberträge auf das nächste Jahr:

Soorberung von Banken. -4¹] .Rücklage für Versicherungssummen (Reservefonds):

Vorstande die beantragte

A. Vermögen. Forderungen: a) Rückstände der Versichetrten .. b) Gestundete Halbjahrsprämien aus den Monaten Juli Dezember 16“ c) Ausstände bei Generalagenten und Agenten.. d) Guthaben bei Banken und auf Postscheckkonten. e) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 11414A2X2“X“ f) Nachschußprämie per 1930 2) Sonstige Forderungen

bEEE111616

G]

a) Hypotheken und Grundschulden 6““

Gesamtbetrag B. Verbindlichkeiten.

a) Für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge): 1. Viehlebensversicherung 2. Nachschußrückversicherung.. 3. Versicherung zu festen Prämien . . Schadenrücklage: 1. Viehlebensversicherung 1 2. Versicherung zu festen Prämien.. .. Reichsversicherungssteuer für noch nicht bezahlte Prämien und Umsatzsteuer Ausfall an Nachschuß

9 59

8E3]“]

Bestand am 1. 1. 1930 Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung.

RMN [₰

36 12185

154 160 69

48 193 55 38 509 56

18 847 10 488 759 77

37 060 821 352

3 794

117 050

43 114 160 164

75 000

507 479

332 121 129 710

8

117 895

zusammen Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet..

66n32

v7 895

8 1 069 311

Gesamtbetrag Schwerin i. M., den 12. Januar 1931.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellsschaaft auf

er Vorstand. W. Gütschon

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Vermögensübersicht mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt: b

Die Revisionskommission des Auff M. Graf Hahn. Dr. Otto Th. Simon.

8

Gegenseitigkeit u Schwerin i. Meckl. 6

w.

ichtsrats:

H. Hofschlaeger. In der Generalversammlung am 24. Februar 1931 wurde die vorstehende Ge⸗

winn⸗ und Fehere inf sowie die Bilanz genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem atlastung aus der Jahresrechnung einstimmig erteilt.

Der Aufsichtsrat. Domänenrat H. C. Bock, Vorsitzender.

8

9 000,— 1 069 311

117 895 100 000

[28753]

Dem am 1. Juni 1930 zu Kiel ge⸗ borenen Jens Wilhelm Eggerstedt, gesetz⸗ lich vertreten durch seinen Vater, den Gärtner Walter Bernhard Eggerstedt m Heiligenhafen, wird auf Grund der A.⸗V. des Justizministers vom 21. 4. 1920 ge⸗ stattet, seinen bisherigen Vornamen den Vornamen Horst als Rufnamen vor⸗ anzustellen.

Das Amtsgericht.

[28752]

Gemäß § 3 der Anleihebedingungen kündigen wir hierdurch sämtliche noch im Umlauf befindliche 3 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen des Casino e. V. in Halberstadt zur Rückzahlung am 2. Januar 1932.

Die Zahlung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt bei der Bank⸗ firma Boeck & Co. in Halberstadt gegen Einlieferung der Stücke mit den dazugehörigen Erneuerungsscheinen.

Halberstadt, den 24. Juni 1931. Vorstand der Synagogen⸗Gemeinde.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[28114]. Internationale Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bilanz per 31. Dezember 1930.

RNE 8à.

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten, Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken

Wechsel und Schecks

Nostroforderungen bei Ban⸗ ken und Bankiers .. .

Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 1

Eigene Wertpapiere und Beteiligungen ... davon eigene Wertpapiere

784 175,91 davon Beteili⸗ gungen . 85 095,68

Debitoren in laufender Fsahmng .65

a) gedeckt durch Effekten

5 997 234,46 b) gedeckt durch . andere Sicherheiten 13 472 162,67 c) ungedeckt 781 468,23

Avalforderungen 504 122,84

Dauernde Beteiligungen bei anderen Bankfirmen

Bankgebäude und Immo⸗ bilien 1 151 315,78 Hypotheken 371 063,05 780 252 % Mobilien.. 8 1—

H 019 723

496 254 11 1 212 118,89

711 324 05

1 201 987 869 2718

497 647

Passiva. Kommanditkapital.. davon in eigenem Besitz

7 000 000 2 000 000 5 000 000 700 000 20 066 633

8

Reservefonds .. JEA11X“X“; a) innerhalb 7 Tagen fällig 2 263 685,91 b) innerhalb 4 Wochen und später fällig 17 802 947,92 Avalverpflichtungen 504 122,84 Reingewinn

253 949 80

26 019 723 63 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1930.

Debet. Handlungsunkosten, Steuern und soziale Abgaben . Reingespw—öin

RMN

749 383 73 253 089/80 1 002 473/53

Kredit. Gewinnvortrag 1929 Gewinn aus Provisionen,

Wechsel und Sorten. . Gewinn aus Zinsen ..

40 355 70 393 248 10

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Exzellenz Staatsminister Friedrich Wi helm von Loebell, Berlin, Vorsitzen⸗ der,

Rechtsanwalt Curt Kallmann, Berlin, I. stellvertretender Vorsitzender,

Stadtschaftsdirektor Dr. F. Pabst, Pelin, 2. stellvertretender Vorsitzen⸗

er,

Bankier Jakob Berglas, Berlin,

Geh. Regierungsrat Dr. Fritz Demuth, Berlin,

Direktor Georg Gravenstein, Berlin,

Staatssekretär z. D. Professor Dr. Ju⸗ lius Hirsch, Berlin,

Reichsminister a. D. Erich Koch⸗Weser, Berlin,

J111“n

Direktor Ernst Sabersky, Berlin,

Berlin 1. Freiherr von Schrenck⸗Notzing, erlin Direktor Dr. R. Theuerer, Stuttgart, Direktor Max Thomas, Berlin, Konsul Leo Wainstein, Helsingfors.

Berlin, den 31. Belevern. 1930. Die Geschäftsinhaber: Marx. Elfer. Weißer.

Heiligenhafen, den 15. Juni 193 h

568 869, 73 1 002 473,653

Kommerzienrat Franz Pick, Dresden, Reichsminister a. D. Dr. Ernst Scholz,

eutschen

Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

4

Berlin, Donnerstag, den 25. Funi

preis vierteljährli 1,05 ). Alle

gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. 4,50 ℛℳ (vom 1. Juli 1931 ab ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

60—

fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

SSm 99

9022

Verschiedenes.

Prauavernche. ndelsregister, 8 üterrechtsregister, 8

Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, 1 Konkurse und Vergleichssachen,

2 8

1. Handelsregisfter.

Aachen. [28155] H.⸗R. B 43. In das Handelsregister wurde am 18. Juni 1931 eingetragen: Bei der Firma „Aachener Immo⸗ bilien⸗Aktien⸗Gesellschaft’“ in Aachen: August Holtschneider und Heinrich Engelbert sind als Vorstands⸗ mitglieder abberufen. Anton Segge⸗ wiß, Geistlicher zu Aachen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei der Firma „F. N. Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Werk Aachen“ in Aachen (Hauptsitz Berlin): Dem Dr. jur. Erwin Hartenfels in Berlin⸗Grunewald und der Wilhelmine Hansen in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.

Bei der Firma „Heinr. Offer⸗ mann Nachf.“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Achim. [28156]

In das hiesige Handelregister A unter Nr. 244 ist heute die Firma Kartonnagenfabrik „Weser“ Inhaber Armin Sauer mit dem Sitz in Heme⸗ lingen und als Inhaber derselben der Kaufmann Armin Sauer in Heme⸗ lingen eingetragen.

Anitsgericht Achim, den 7. Mai 1931.

Adenau. [28157] Im Handelsregister B Nr. 13 wurde heute bei der Firma Bauunternehmung Robert Perthel & Co. G. m. b. H. in Müllenbach, Kreis Adenau, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Adenau, den 28. Mai 1931. 8 Amtsgericht. Altona, Elbe. [28158] Nr. 17. Eintragungen ins Handels⸗

register: 8 11. Juni 1931.

H.⸗R. A 3057, Dreizack⸗Verlag Carl Schmitz, Altona: Firmen⸗ inhaber ist Carl Schmitz, Kaufmann, Altona. 18

H.⸗R. A 3058, Bartels & Busch, Altona. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die vor dem 1. April 1931 be⸗ onnen hat, 1 Ehefrau Henriette Bartels geb. Möller in Altona und Kaufmann Hans Busch in Altona.

Fe A 3059, Schröder und Ge⸗ nossen in Liquidation, Altona. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind Kauf⸗ mann Christian Fritz Leopold Baasch in Eckernförde, Fischkaufmann Wil⸗ helm Böse in Eckernförde und Kauf⸗ mann Karl Ludwig Martin Schröder in Altona⸗Bahrenfeld. Die eselc schaft ist aufge öst. Liquidatoren sind Kaufmann Adolf Hauschildt in Eckern⸗ förde und Bücherrevisor Theodor Drews

in Altona.

H.⸗R. B 815, Großeinkauf der Gastwirte Fesge schaft Ham⸗ burg in Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1931 ist die Satzung 7 und 9 gemãß notariellem Protokoll vom 21. Mai 1931 geändert.

H.⸗R. B 918, Alfred Wolff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 3. Juni 1931 errichtet. Die Gesell⸗ haft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer usammen mit einem Prokuristen. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Laden⸗ geschäften in Kaffee, Tee, Kakao, Kon⸗ itüren und allen einschlägigen Ar⸗ tikeln 8r der Handel mit Waren aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Der Handel mit solchen Waren, die eine besondere Han⸗ delserlaubnis erforderlich ist, darf erst nach Erwirkung dieser Erlaubnis ge⸗. tätigt werden. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ind Alfred Wolff, Kaufmann, i ltona und Walter Conrad, Kauf⸗ Vin⸗ Altona. Der Gesellsch „Nicht eingetragen: Der ellschafter Alfred Wolff bringt das von ihm unter

Schroeder & Sandström Nfg. betriebene Kaffee⸗ und Konfi⸗ türengeschäft mit Inventar (Laden⸗ einrichtung) aber ohne sonstige Aktiva und Passiva dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das 4 als vom 1. Juni 1931 ab auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird auf 5000 RM festgesetzt, die auf die Stammeinlage des Herrn Wolff angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 12. Juni 1931.

H.⸗R. A 1805, Carl Steinicke, Altona. Firmeninhaberin ist jetzt Ehefrau Pauline Elsa Steinicke geb. Held in Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen.

13. Juni 1931.

H.⸗R. A 588, C. E. Goltermann Suce frs, Altona: Der ,☚Q Johannes Heinrich Nicolaus Schulen⸗ burg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

16. Juni 1931.

H.⸗R. B 124, Butterhaus „Ro⸗ land“ Jenseu, Madsen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Prokura des Heinrich Iepsen ist erloschen.

H.⸗R. B 394, Holsatia⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, Altona: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom Juni 1931 ist die Satzung gemäß notariellem Protokoll vom 6 Juni 1931 in den §§ 3 und 22 geändert.

H.⸗R. A 3058, Bartels & Busch, Altona: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juni 1931 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Busch, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 3060, Willers & Kluge, Altona: Persönlich haftende Seen. schafter dieser Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1927 begonnen hat, sind die Bandagisten onrad Willers, Hamburg, und Paul Kluge, Altona.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 16.

Augsburg. [28159] Handelsregistereinträge.

1. „Schugkplattenwerk Augsburg Graschberger & Schmitter“, Sitz: Augsburg, Siebentischstr. 12. Inhaber: Graschberger Ludwig, Ingenieur, München, Milchstr. 11.

2. bei „Bullnheimer & Co.“, Sitz Augsburg (Volkhartstr. 7): . Albert, als persönlich haftender Gese schafter aus eschieden. Neue persönlich haftende Jhellshafter: 1. Wörler,

arta, Buchhaltersgattin, Augsburg, 2. Hoffmann, Else, Kaufmannsgattin, Augsburg. An Peter Hoffmann, Kauf⸗ mann, Augsburg, ist Einzelprokura erteilt.

3. bei „Constantin Bertele“, Sitz Augsburg: Bertele, Constantin, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ eschieden. Neue persönlich haftende

esellschafter: Dr. Constantin Bertele, Kaufmann und Volkswirt, und Mat⸗ thäus Bertele, Kaufmann, beide in Augsburg. Die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Dr. Constantin und Matthäus Bertele sind berechtigt, emeinsam mit einem pers. haftenden Gesellschafter oder Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Dem bisherigen Prokuristen Matthäus Bertele ist nun Gesamtprokura mit einem persönlich e Gesellschafter oder einem

Brokuristen erteilt. Zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden, einer eingetreten.

4. bei „Mechanische Weberei am Fichtelbach“, Sitz Augsburg: Weiteres alleinvertretungsberechtigtes Vorstands⸗ mitglied: Tausch, Hubert, Fabrikdirektor, Haunstetten.

5. bei „Herbert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs⸗ burg: Herbert, Alfred, als Geschäfts⸗ sührer ausgeschieden. Neuer Ge ässs. führer: Herbert, Elenore, Kaufmanns⸗ witwe

6. bei Jutewarenfabrik

der Firma

ugsburg. „Artienge sellschaft Sack, und

Hans uter“, Sitz Legehnrss. Dem Kaufmann Hans g-— 52 Ein elprokura erteilt.

bei „Hans Deuter“, Sitz Augsburg⸗ Oberhausen: Dem Kaufmann Hans Deuter ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Augsburg, 20. Juni 1931.

Bad Kreuznach. 228160] Im Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist bei der Kreuznacher Seifenfabrik, üller & Wallauer G. m. b. H. in Bad Kreuznach am 5. Juni 1931 ein⸗ getragen worden:

Die Geschäftsführer Valentin Wal⸗ lauer und Zacharias Friedrich Karl Müller sin⸗ gestorben. Zum Geschäfts⸗ führer ist Gabriel Prieß bestellt.

Amtsgericht Bad Kreuznach.

Bad Kreuznach. [28161]

In das Handelsregister B ist am 10. Juni 1931 unter Nr. 113 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter er Firma „Rheinische Bausparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bad Kreuznach eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Darlehn zum Bauen, Ausbau oder Erwerb eines Eigenheims oder eines landwirtschaftlichen An⸗ wesens sowie zur Entschuldung von Haus⸗ und Grundbesitz, gegen hypothe⸗ karische Sicherheit. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Brück in ad Kreuznach.

Amtsgericht Bad Kreuznach.

Bad Polzin.

[28162] Bekanntmachung.

H.⸗R. A 27. Paul Zernott mach⸗ Die Firma ist in „Gotthard Strauß“ geändert.

Bad Polzin, 11. Juni 1931.

Amtsgericht.

Bad Salzungen. [28163]

Im Handelsregister A Nr. 184 ist bei der Firma —r v Fritz Döhrer in Breitungen, rra, ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt Metallwaren⸗ fabrik Fritz Döhrer in Breitungen,

Zerra, Inh. Hilde Döhrer. Frau Hilde Döhrer in Breitungen, Werra, ist neuer Inhaber. Dem Kaufmann Fritz Döhrer daselbst ist Prokura erteilt. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichtesten ist ausgeschlossen.

Bad Salzungen, den 13. Juni 1931. CLChüringisches Amtsgericht. Zöö’ Bad Salzungen. 28164]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Zweigniederlassung der Deutschen Bank und Disconto Gefellschaft eingetragen worden: 8

Durch Beschluß des hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 9. April 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 19 Abs. 1 (Berufung der Generalver⸗ sammlung) abgeändert.

Hans Rummel, Bankdirektor, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.

Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bad Salzungen, den 18. Juni 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Bad Schwalbach. [28165] In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. 6. 1931 unter Nr. 113 die Firma „Staatl. Kurhotel Otto Häfner“ in Bad Schwalbach und als Faßaber der Di⸗ rektor Otto Häfner in Na sau a. d. Lahn eingetragen worden. b Amtsgericht Bad Schwalbach.

[28166]

Balingen. einge⸗

Im Handelsregister

tragen:

1. Abt. für Gesellschaftsfirmen am 11. Juni 1931 bei dem Portland⸗ Cementwerk Balingen g. mit beschränkter Haftung Sitz in Balingen: Der bisherige Geschäftsführer Dr. jur. Friedrich Grohsmann in Ulm a. D. ist durch Tod ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer ist Fabrikbesitzer Dr. Carl Schwenk jr. in Ulm a. D. bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1931 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 7 Abs. 2 S. 1, § 8, § 9, § 11 Abs. 2 und 3, § 13, § 14 und § 17 nach Maßgabe der eingereichten Ur⸗ kunde geändert. Georg Mayer, Kauf⸗ mann in Ulm a. D., 9” mit dem Recht der Einzelvertretung als Prokurist be⸗ stellt. (Die ö dnß die Be⸗ kanntmachungen der eesellschaft im Schwäbischen Merkur erfolgen, ist weg⸗ gefallen.)

2. Abt. f. Einzelfirmen am 15. 1931: Seifenfabrik Balingen

wurde

uni arl

Seeger. Hauptniederlassung: Balingen. Inhaber: Carl Seeger, Fabrikant in Valin en.

ürtt. Amtsgericht Balingen.

Bautzen. [28167] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 1121 die irma „Jamaica“, Bananen⸗ und rüchtevertrieb, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Bautzen in Bautzen, Zweig⸗ niederlassung des in Bremen be⸗ fassehes Hauptgeschäfts. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1928 neu festgestellt und zuletzt am 11. Ja⸗ nuar 1929 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fruchthandel im allgemeinen sowie der Vetrieb von Handelsgeschäften aller Art mit Föê,. und unbeweglichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Ver⸗ bindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichsmark, Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder gemein⸗ sam von zwei Prokuristen. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Zu Geschäftsführern stnd be⸗ stellt: a) der Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Wandsbek, b) der Kaufmann Franz Dominikus Meifer in Bremen und c) der Kaufmann Fried⸗ rich Carl Heesch in Bremen. Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Benjamin Hermann Hagena, b) dem Kaufmann Johannes Hinrich Philipp Prüser und c) dem Kaufmann Emil Heinrich Weber, sämtlich in Bremen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Bautzen, 16. Juni 1931.

Bensheim. [28168] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. A: „Treuhand⸗ und Revisionsgesell⸗ schaft Graf & Co., Bensheim“: Unter dieser Firma betreiben der Bücherrevisor Richard Graf in Bens⸗ heim und der Ingenieur Hans Werner in Auerbach hier eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung aller Geschäfte, die in den Lescafts bereich einer Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft fallen, wie Vermögensver⸗ waltungen, Grundstücksverwaltungen, Buchprüfungen, Bilanzaufstellungen, Wirtschaftsberatungen, Steker⸗ und Rechtsberatungen, Prozeßvertretungen, Einkassierung srenber Gelder und dergl. Bensheim, den 16. Juni 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau. Bekanntmachung. In das Handelsregister A 51 ist bei der Firma Philipp Heinrich Theis, Lederwaren in Bergen, eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Theis in Bergen ist Prokura erteilt. Bergen, Kr. Hanau, 16. Juni 1931. Das Amtsgericht.

[28169]

Bergheim, Erft. [28170]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist bei der Firma Heinz Oden⸗ dahl & Co. Bauunternehmung, Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Eisenbahnbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elsdorf am 8. Juni 1931 folgendes eingetragen worden. 1

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bedburg⸗Erft verlegt.

Bergheim⸗Erft, den 20. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Berlin. .[27696]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2950 Jun⸗ kers⸗Thermo⸗Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in §1 abge⸗ ändert. Der Sitz ist nach Dessau verlegt. Die Prokura des Erich Walther ist er⸗ loschen. Bei Nr. 9773 Landsberger Chaussee, Terraingesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Ge⸗ schäftsführer von den Beschrunkungen des § 181 B6B. befreit sind. Bei Nr. 16639 Verwaltungsgesellschaft für ge⸗ werbliche Schutzrechte mit beschränk⸗ ter Haftung: Max Silberberg ist nicht mehr Geschastsfuͤhrer. Kaufmann Sieg⸗ fried Weishaus in Berlin⸗Charlottenburg

ist zum Geschäftsführer bestellt. * Bei in

Nr. 23539 „Tezett“ Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1931 ist der Gesellschafterbeschluß in § 7 abgeändert. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Paul Teidel und Johannes Ziehl sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Kaufmann Walter Alexander, Berlin, 2. Kaufmann Conrad Mittag, Berlin. Bei Nr. 33392 Preußische Boden⸗Credit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Robert Heddergott ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bankbeamter Curt Hancke in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38810 Literatur⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. Juni 1931 aufgelöst. Liquidator bestellt ist: Kaufmann ilhelm Hein, Berlin. Bei Nr. 41472 Wys Muller & Co. Mutua Confi⸗ dentia Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Prokura des Carl Schild ist erloschen. Bei Nr. 42299 Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Bartmann & Co.: Der Geschäfts⸗ führer Ludwig Bartmann ist verstorben. Witwe Maria Bartmann geb. Bursztyn in Berlin⸗Charlottenburg ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 43553 Ver⸗ waltungsgesellschaft für Fett⸗ industrie mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Hendrik Krekel, Berlin. Bei Nr. 45769 Vieh⸗ Import und Export Hugo Gutherz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 und § 10 abgeändert. Bei Nr 28329 Sophie Charlottestraße 47 GmbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 17. Juni 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.

Berlin. [276931 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Jun 1931 folgendes eingetragen: Nr. 65. Berlinische Boden⸗Gesellschaft: Di Prokura des Moniek Rybier ist erkoschen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Kaufmann Dr. Wilhelm Combecher in Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, b) Kaufmann Moniek Rybier in Berlin⸗Tempelhof (zu k stellvertretendes Vorstandsmitglied). 88 Nr. 30 525 Aktiengesellschaft für volkstümliche Erholungsstätten: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert: a) durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1931 in § 1 (Firma und Sitz), b) durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1931 in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Die Firma lautet jetzt: Einkaufs⸗Gesellschaft für Gastwirte Aktiengesellschaft, der Sitz ist nach Halle a. S. verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Einkau von Bedarfsartikeln aller Art für das Gast⸗ wirtsgewerbe zur Verwendung in gastro nomischen Einzelbetrieben sowie die Schaf⸗ fung und Finanzierung von volkstümlichen Erholungsstätten und die Tätigung aller mit diesen Gegenständen zusammen⸗ hängerden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen jeder Art zu beteiligen, solche zu übernehmen und Grundstücke zu erwerben. Die Ge⸗ neralversammlung vom 2. Mai 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Fritz Weber, Magdeburg, 2. Gast⸗ wirt Paul Busch, Halle a. S. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 30 Jn⸗ haberaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 25 Inhaberaktien zu je 200 RM und 45 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 88 8 7 Freenhechen Versuchsgut, Aktiengese aft: Batt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann Herbert Kraus in Frie⸗ denthal bei Sachsenhausen. Nr. 34 622 Bamag⸗Meguin Alktiengesellschaft: Die Prokura des Franz Dehn ist erloschen. Nr. 35 022 Carl Cohn Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Fritz Maas ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Kaufmann John Heine

Berlin. Nr. 35 485 Gebrüder