1931 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1931.

2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1931. S. 2. Ss 8

4. Juli d. J. wird folgender Vorschlag zur Genehmigung unterbreitet: Das Aktienkapital einschließlich der Vorzugsaktien wird von 14 466 600 RM auf 9 000 000 RM zusammengelegt. Die Gesellschaft stellt zu diesem Zweck 890 000 RMR Stamm⸗ aktien und 76 600 RM. Vorzugsaktien aus ihrem Eigenbesitz zu Tilgungszwecken zur Verfügung. Die verbleibenden Stammaktien in

5082 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 76 475 (Abn. 537), täglich fällige Verbindlichkeiten 23 440 (Zun. 721), davon: N— 1 F* (Fem. 89 der Autonomen mortijationskasse 8264 (Abn. 56), Privatguthaben 13 774 (Zun. 66,55, Stockholm 66,65, Wien 34,92 ½, B. —,— 736,5 726), Verschiedene 354 (Zun. 19), Devisen in Report (Abn. und Warschau —,—, Helsingfors Penvech * Ioiobaa

1 - „Sto Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen— —,—, B 5 8 EN EEE“ e K&. Verbindlichkeiten durch Gold 56,57 vH (56,29 vH). Hhisichan . 35119” Mees Juni. (W. T B.) Paris 20,20, London Rꝰ un ie restlichen Vorzugsaktien in Nemw . 2 üssel 71,87 nd 27,00¼ ib 1 390 000 RM im gleichen Verhältnis auf 260 000 RM zusammen⸗ 8 9 2202. SSe 8— 452. Felest Die bei der Zusammenlegung buchmäßig freiwerdende Summe Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8 Kopenhagen, 25. Juni. (W. T B.) London 18 16 I 11“ 25. Juni 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17 389 Wagen. New York 373 Berlin 88,74, Paris 14,73, Antwerpen 52 08, r. BDeckun⸗ 9 gen Verlustes, zur Tilgung des üri Nom imi 155, 21, Goldanleihedisagiokontos und besonders zu Abschreibungen auf Werk⸗ . 5 8 e Nam, . 128 renbene 90021, nlagen, ferner auf Bestände. Im neuen Geschäftsjahr war der 2bol 2. Juni. (T. 2. B. 40, 118,148, 2

Zugang von Aufträgen für die Abteilungen Kessel⸗ und Schlepperbau 88 EA“ 682 e.818.8) Eeeen Intc, 898 nfolge der weiter gesteigerten Wirtschaftskrise gering. Amsterdam 150,15, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99. 52 Wasbingion

373,00, Helsingfors 9,39 ½, Rom 19,56, Prag 11,08, Wien 52,47 ½. Oslo, 25. Juni. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,75, pert 14,69, New York 373,50, Amsterdam 150,40, Zürich 72,50, elsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65. Moskau, 25. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 fng. Pfund 944,73 G., 946,63 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,10 G., 46,20 B.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Berlin 58,97 12,091 19, New York 248,50, Paris 9,73, Brüssel 328171. gna 48,17, Italien 13,01, Madrid 23,25, Oslo 66,55, 2—

Gerste Hafer b 8 Gegenstand

La Plata deer Besteuerung

Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg 2).

April 1930 bis Mai 1930 RM

April 1931

bis Mai 1931 RM

8 8 2 713 551 [23 5 017 559 1 368 730/73] 1 741 869

157 909 94 132 363 1 799 55 39 225

Weizen

Hardwinter II (Ver. Staaten)

Roggen Mai 1931

Western II (Ver. Staaten) 8. Pess 1 II 111

78,3 114,7 110,4 104,3

Donau

Rosafé b Barusso (russ.)

IV (Argentinien) 100,4 93,8 V 91,0 83,4 V 86,7

. *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1) Angebotspreise.

oll 185. unheüter 329 von 60 RM je Tonne bei der Einfuhr gegen Bezugsschein. ³) Notierungen für Abladung Lim Ver⸗ 1 shafen) im laufenden Monat. ⁴) Rbeinischer; pommerscher 211,3. ⁵) Notierungen vom 15. bis 17, und 19. 6. ⁶) Futter⸗ ungsh ⁵) Mittlere. ⁹) Auch für Sandroggen. 1¹0) Sächsischer; Sandroggen 229,5.

nd Industriegerste. ²) Pommerscher Weißhafer. . ggen. Se sje Pommerscher. ¹2) stseehafer. ¹³⁸) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. ) Gute; mittlere ehbx b.

schnittsqualitä u) Säddeutscher. ¹⁵) Geringere (Sortier⸗) Gerste. ¹7) Weißer. ¹²) Rheinischer. 18 27. schnittzazalnst, 1,,.- ⸗. —ög 2 I. Gualität; 1I. Qualität 215,0. ²2²) Rheinhessischer. ²³) Württembergischer.

Berlin, den 24. Juni 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Manitoba (Kanada) La Plata

I. Gesellschaftsteuer.

Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien

Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung .

Bergrechtliche Gewerkschaften

Andere Kapitalgesellschaften

AndereErwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen.

II. Wertpapiersteuer.

Verzinsliche inländische 4 Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ 2 . scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ schulden

Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗

cheine. 8 Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine.. III. Börsenumsatz⸗ steuer. Anschaffungsgeschäfte über

Aktien und andere Anteile G 11“ 1u“ soee verzinsliche Werte]1 606 901 56⁄ 3 561 860 85]13 964 883

Zusammen. 5 310 114/97]9 309 265 89 13 812 007 Berlin, den 24. Juni 1931.

Statistisches Reichsamt. 8 Wagemann. .

74,2

79,0

545 175 142 645

60

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 26. Juni auf 85,25 (am 25. Juni auf 83,25 ℳ) F. für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung. 2 = ‚Berlin, 25. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 26. Juni mittel. (Einkaufspreise des el7ve ktteselazsi⸗ Geld Brief handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 1,331 1,335 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 4186 4194 Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: 2. he Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 ℳ, Gersten⸗ 2,081 2,085 rraupen, ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 21,00 210 * is 39,00 ℳ, Haferflocken 44,50 bis 45,50 ℳ, Hafergrütze, 20,475 20 915 esottene 47,50 bis 48,50 ℳ, Roggenmehl 0 70 % 34,00 bis 4.209 4217 5,00 ℳ, Weizengrieß 50,00 bis 51,00 ℳ, Hartgrieß 45,00 bis 0,321 6329 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 37,00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl 2,418 2222 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.n. 47,00 bis 51,00 ℳ, Weizenauszugmehl, V 422 feinste Marken, alle Packungen 51,00 bis 59,00 ℳ, Speiseerbsen, 169,38 169,72 kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,50 ℳ, 5,457 5/467 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, 58,61 58,73 Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter 2,507 2,513 Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 75,91 72755 bee. G“ 2* e.2c0 ℳ, Makkaroni 1 2 Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lofe 66,00 S. 1 vir 1 is 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 84,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 88” * 1“ P. G1,00, 81116“* 22,04 2,08 b 21,59 ℳ, Rangoon⸗„Reis, unglasiert 22,00 bis 23,00 ℳ, —,—, Holstenbrauerei 107,00 Ne. Gui 225 00 Sn i M bs Siam Patna⸗Reis, glastert 37,00 his 45,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 23,75, 2 Freiverkeh -r eu Salpet 65 B abi Minen 1889 b2887 50,00 81s 62,00 ℳ, Ringäpfel amerikan extra choice 136,00 bis 144,00 ℳ, mse n 25. Junk. (W. d. B. eteg eüd. Völk 11271 112/93 Amerik. Pflaumen 40/50 in eeee. 76,00 bis 80,00 ℳ, bundsanleihe 110,50. 28 Galiz. Ludwi 18. Sch R 9 65 V FeCShh Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Korinthen bahn 3,40, 4 % Vorarlberger Vakn 2 % Staatsbahn b.bc 18,61 18,65 Balke 260,00 bi⸗ 20* 88,00 ℳ, füße, courante, in Türkenlose 12,50, Wiener Bankverein 15,00, Oesterr. Kreditanstalt 112,69 112,91 Ballen 2500 is 00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 18,00 Dynamit 16,473 16,513 wallen 2750,700 bie 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge. X.G. 485,00, A. C. G. Union 17,65, Brown Boveri 129,00 Siemens⸗ 12,467 12,487 b--n 221,00 1272960, Pfef I en gchwer 8— Meuss Schuckert 152,25 ex. Coup., Brilxer Kohlen 228,00, Alvine Montan 8 79. x360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 Ferke (B S 6 81,98 81214 8195 12 Köstkaffer, Santos Sterior bis Erirg Prime 118,00 1 448,60 ℳ. Verte aeö— Sledawert. —=—, Steyrer Papter-. 8000, 3,049 3,055 39,8s6 39,94 112,86 113,08 112,04 112,26 59,15 59,27

165 240 98

74 601

Juni 1931.

——

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 15. bis 20. Geld Brief

1,337 1,341 4,189 4,197

2,080 2,084 21,00 21,04 20,475 20,515

4,209 4,217

0,317 0319

2,418 2,422

169,38 169,72 5,457 5,467

58,61 58,73 2,508 2,514 73,46 73,60 81,86 82,02 10,591 10,611 22,04 22,08 7,450 7,464 41,99 42,07 112,72 112,94

18,61 18,65 112,69 112,91 16,473 16,513 12,467 12,487

92,35 92,53

Speisekartoffeln RM für 50 kg

Buenos⸗Aires. Canadͤa. Istanbul... Japan 72272 22 e11X“ weee“ New YVork.. Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen. Bucarest.. Budapest.. Danzig.. Helsingfors Italien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

Notierungen ²)

für

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. ½

1 türk. L

- ägypt. Pfd.

1⁄ Pf

1 § 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Städte! Handelsbedingung 8 . am weiße 799 346] 48] 1 225 313

„London, 25. Juni. Silber auf Lieferung 137⁄19.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 137⁄10,

2,30 2,66

2,38 2,90 2,35

15. 18. 15.— 20. 16. 19. 15. 18. 16. 19.

alte

Berlin †) . †) 0 9 üöownn Breslau †) . Gleiwitz ††). ††) rarlsruhe †) Kiel Liegnitz †) Henbe

Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station⸗ Grbhteandelseinkausspreise frei Berlin . Erzeugerpreise ab Verladestation.. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. . frachtfrei Gleiwitzt Erzeugerpreise ab Erzeugerstation waggonweise Frachtlage Karlsruhe . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei ab Liegnitz. ““ Erzeugerpreise frei Bahnstatio „. Plauen †). . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Station. Worms. . bahnfrei Wornmvéeoe.

¹) An den mit †) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an m . h der —— 8 Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellun

f 2 ³⁸) Odenwä der durch Umf ꝛ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) * 3 2 ncroe). ⁵) Nbeacschn Industrie. ⁶) Industrie. ²) Süddeutsche. ⁸⁸) Glückstädter.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

4 9

Wertpapiere.

Feslins a. M., 25. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 129,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 5,00, Aschaffenburger Buntpavpier 83,50, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 123 %, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 54,00, Ph. Holz⸗ mann 78,50, Wayß u. Freytag 24 ⅞. Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 103,25, Vereinsbank T 83,00, Lübeck⸗ Büchen 35,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 49,25, Hamburg⸗Süd⸗

6 871 11 592 %

7109 103 267

8 waggon

122 neue alte

v.

2.22b;2e

2,23 250 30

8 G 2 * 1 1“

o uäs56 22 228—2 2b92 4. 2 222742 929 29292b9 2 242.—292 —2* b00 342—22⸗248—bs92 ⸗2

an den mit †) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen een (Notierungen

der Blaue 3,15.

Keykjavik (Island).. Riga Schweiz.. Sofia u11 . Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...

Ergebnisse der Schweinezwischenzählung vom 1. Funi 1931. 1)

.

Fumg⸗ Schmweim, 3 bis noch nicht 1 Jahr alt 1 Jahr alte und ältere Schweine schweine, 8 Wochen bis noch nicht

½ Jahr alt

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 2,40, Aprilrente 1,25,

39719 39295. glrser, in Säcen 38,00 bis 40,00 ℳ, Nösggerte⸗glastert, iSacen Matrante 001, Febwarrente 068, Sülbertenie =r—, Kronen⸗ 3 ao, rk entö V. i 852 8 2 2 2 . . . . . . 0 1 6ℳ2

112,86 113,08 bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 8 40,00 ℳ. Tee, indis 2 850,00 anleihe 1949 (Dawes) 97,50, 5 ½ % d.9756 Reichsanleihe 1965

112,04 112,26

59,15 59,27

Schweine

überhaupt

Ferkel, unter

8 Wochen alt

Schweine besitzende Haus⸗

haltungen

davon

Zuchtsauen

davon trächtig

Länder davon

Zuchtsauen

davon trächtig

alle anderen Schweine

I1“ und alle anderen

Schweine

insgesa

nsgesamt E1.“

Zuchteber dis 1100,00 ℳ, Zucker. Melis 68,00 bis 69,0 ℳ,, Zucker, Rafftnade Leun9, 70,096 2 % Premen 1935 94,00, 6 % Preuß. Obl. 1957

88,00 0 inat 74,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank

8 er bennen r.2 g f 74,00 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig Otl. 1950 85,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 78 0 g⸗ S gen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 79 ⅛, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank *00 bis 97,00 ℳ, Speisestrup, dunkel, in Eimern 66,00 bis 68,00 ℳ, 17035 Deutsche Reichsbank 1416,50, 7 G6 Arben 1951 101 25 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 79,00 ℳ, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und ink Obl 1948 —,—, 8 % = Flcanencor ühn in Eimern von 12 ½ 1 bis 92,00 ℳ, Erd. Cont. Caoutsch. Obl. 1950 93,00, 7 % Tont. Gummiw. A. G. Obl. E von 12 Ng 12,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, 1956 90,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1924 89 7 % Mitteld.

Säcken 740 b; 69.92 4 ins⸗ „00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 74,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. Siebefalz in 8e8 , 10630 Fkeinsalt eesen 829, n. 13,09, m. Op. 1946 85,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 99,00, 7 0% bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tlerces 106,00 bis 106,00 . Brnten Verein. Stahlwerke Obl. 1951 77,50, Norddeutsche Wollkämmerei

im ganzen

Zuchteber

im ganzen

15 362 917

1 449 038

32 652

1 317 808

1 458 216 260 77

1 049 373

526 022

154 775 20 223 13 592

16 739 4 618

1 153 911 121 775

1 355 951 47 265

149 528 13 952 107 695 120 351 23 531 8 70 115 1.““ 53 431

2 471 346

259 120 296 057 263 397

45 466- 178 3477

281 958

29 466 107

29 437 30 357 5 618 17 468

463 157

51 606 183 43 711 45 940 8 746 28 879

712 027

74 205 148

56 412 65 546 12 347 36 136 26 541

2 970 275 35 772

316 897 12 057

6 891

558 364 S. 5 2800) 554 9351 618 500 112 42 8 517 3481

552

4 145 139

424 249 1 3633

2 437 294

3 287 215 817 173 670

36 669 177 769

Preußen ²) Provinz Ostpreußen Stadt Berlin. Provinz Brandenburg Pommern S 8 Grenzmark Posen⸗Westprer

sländische Geldsorten und Banknoten.

25. Juni Geld Brief

20,57 20,65 16,45 16,51

26. Juni Geld Brief

20,57 20,65 16,45 16,51

Notiz für Stück

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke

Gold⸗Dollars. 16,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 97,00, 6 % Eschweiler

s1

Provinz Niederschlesien...

Oberschlesien Sachsen.

Schleswig⸗Holstein

Hannover Westfalen Hessen⸗Nassau

Rheinprovinz ²) Hohenzollern

Bayern 2²) Sachsen

Wuürttemberg Baden... Thüringen

105 902 291 727 103 322 333 221 291 737 191 873 259 079

8 746

499 608 112 527 155 650 169 384 132 054 103 189

4 254

221 695

198 955

6 436

675 514

I11“ 10 866]

217 1191

708 784 520 704

1 339 7138

820 123 402 732 499 351

1142 988 370 856 290 051

269 926

16 1711

137 778 418 300

17 598 40 022 35 732 96 397 45 386 19 351 29 089

517

81 473 27 303 17 005 17 162 22 680 9 646 201

10 775 25 973 22 748 56 464 25 543 11 452 16 271

279

41 868 15 758 10 008 7 634 14 816 5 556 114

68 387 368 777

777

99 297

316 847 215 486

157 650

185 661 5 003

257 237

113 682 110 350 310 763 133 974 61 230 85 140 2 209

221 083 75 306 54 928 43 024 43 280 24 175

724 49 754

174 204 56 662

34 868 33 431 21 227 598

40 758

WE“

60 706 67 078 175 500 68 351 31 412 36 642 1 003

104 835 36 499 28 643 17 294 23 095 13 049

337

27 427

15 572

13 461 4156 6 656 82282

2179 6 ˙635

1 576 747 1 157 413 3 051 590 1 620 399

809 102 1 023 401

30 380

2 384 125 824 233 603 335 528 524 605 684 373 9988

18 019 568 265

Amerikanische:

1000 5 Doll.

2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische ... Englische: große 1 8 u. darunter Türkische.... Belgische.... Bulgarische .. Dänische.. Danziger.. Estnische...

innische...

1 Milreis

1 kanad. 5

1 2

1 £

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs.

4,23

4,215

420 1,31 0,305

4,162

20,488 20,49

58,58

112 48 81,72

10,52

4,25

4,235 4,22 1,33 0,325 4,182 20,568 20,57

58,82 112,92 82,04 10,56 16,535

4,23 4,209 4,20 1,314 0,295

20,488 20,49

58,51

112,43 81,68

10,522

4,25

4,229 4,22

1,334 0,315

20,568 20,57

58,75 112,87 82,00

10,562 16,52

schmalz in Kübeln 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 108,00 bis 111,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 108,00 bis 111,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 110,00 bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 272,00 bis 280,00 ℳ, Molkereibutter ILa gepackt 284,00 bis 292,00. ℳ, Molkerei⸗ butter I a in Tonnen 252,00 bis 256,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 264,00 bis 268,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 298,00 bis 304,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 316,00 ℳ, Speck, inl., ger., 130,00 1 150,00 Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 88,00 ℳ, Tilstter Käse, vollfett 152,00 bis 168,00 ℳ, echter Holländer 40 % 140,00 bis 142,00 ℳ, echter Edamer 40 % 142,00 bis 154,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗

Bergw. Obl. 1952 90,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 445,00, u. 8 EE“ —,—,

Siemens u. Halske Obl. 2930 6,00, Deutsche Bank Zert. —,— Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. 8 8 1

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

Bradford, 25. Juni. (W. T. B.) Am Wollmarkt zeigte sich ziemlich gute Nachrage nach Merino⸗Kammzügen, die ab⸗ n Gebote sind jedoch im allgemeinen noch zu niedrig. Garne hatten stilles Geschäft.

ranzösische..

olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Shansche sj 8 5 checho⸗flow. „I 88 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 3 1 88 ungarische 100 Pengö Zählungen eingesetzt 1 1.“

16,475 169,34 22,10 22,11 7,42

41,88 112,48 59,09 59,28

16,46 169,36

22,08 741

41,88 112,48 59,02 59,28

fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 92,00 bis 110,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, Sebehatgaad 130,00 bis 140,00 ℳ.

12 706 10 151 2 404 1 673 238

1 483 255

1 536 787

408 945

424 556 368 279 441 766 574 272

455 331 382 783 362 947 404 782

19 767 18 601 4 958 2 828 501

2 893 375

2 738 1 509

692 797

705 810 673 401 811 558 875 716

721 573 662 956 652 130 671 269

„Nr. 27 des „Reichsministerialblatts“ (Zentxvalblatt ür das Deutsche Reich) vom 23. Juni 1931 hat folgenden Inhalt: teuer⸗ und Zollwesen: Dur füͤhrungsbe stimmungen über die Krisensteuer der Lohn, und Gehaltsempfänger (Krisenlohnsteuer) vom 17. Juni 1931 (KrL. DB.).

612 817 224 736 112 281 20 601 133 678 14 219 80 940 59 799

22 528 171

21 789 934 23 364 565 23 422 693 19,804 785

18 648 942 19 943 974 19 603 558

264 952 293 734] 108 805 58 651] 10 436 72 684] 6 098 33 724 30 028

10 350 315

10 231 042 10 003 091

9 808 675 178 484

554 615 693 034 8 289 956 8 099 276

158 26

205 096 38 078

21 199

71 782 54 890

33 810 7 585 2 824

878 6 024 829 4 073 2 195

1 921 424 927 400 9838 769 880 591

9914 563

792 162 775 128 1 207 955 737 458 1 145 195 786 929 2 486 810 1 1 063 240 8 1 545 200% 60 032 1 149 906

funden; dafür sind die Ergebnisse früherer

57 376

12 481 4 606 1 659

10 009 1154 6527 3 925

1 662 623

1 516 7266 1 496 2766 1 466 589

356 280

229 481 178 686

vehe E“ Necklenburg⸗Schwerin . Hldenburg . Braunschweig.. Anhalt. Bremen... Lippe bee“ Mecklenburg⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe...

Deutsches Reich 1. Juni 1931²)

Dgagegen 2. März 1931 ²)

8 1. Dezember 1930 ²) 85 .September 1930 ²) Juni 1930 ²)

.März 1930 ²) . Dezember 1929 ²) . September 1929 ²) G 8 b 1*8½ 9) 4 002 637 8 487 332 5 129 129 53 414 555 633 311 553 4 520 082 . er 2 ) . 902 637 2 4 4

Funi 1928 ²) . 4 935 73 9 556 834 4 149 072 52 001 706 762 421 919 3 390 309

¹) In den Großstädten (mit mehr als 100 000 Einwohnern) hat eine Zwischenzählung der Schweine nicht stattge ²) Ohne Saargebiet. 11““ 1 Gb Berlin, den 25. Juni 1931. 8EI11“ 8 . 8

3 353 1 355 372

1 657 226

737

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

170,02 22,18 22,19

7,44

42,04 112,92 59,33 59,52

62 324 1 14 419 6 215

2 0611 12 194 1 437 7 6456 4 56

1 979 084

1 870 185 2 450 930 1 967 289 1 693 506

1 1 595 384 1 1 2 234 792 29 1 1 652 818 1 475 014

170,04

22,16 743

42,04 112,92 59,26 59,52

49 420 25 826 3 582 23 861 3 000 13 107 9 369

3 868 718 3 440 360

3 980 758 3 661 619

3 118 828 3 641 949

5 110 29 268 3 930 18 648 13 977

6 027 228

5 749 533 5 440 093 6 521 696 5 091 211

9 5 011 780 8 4 417 089 8 5 373 242 4 160 221]

Sre]

Nr. 27 des „Ministerialblatts für die Preußi⸗ sche innere Verwaltung“ vom 24. Juni 1931 hat fol⸗ enden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 16. 6. 31, Prü⸗ Es f. d. Kreissekretäre. Kommunalverbände.

dErl. 18. 6. 31, Steuerverteilungen f. 1931. RdErl. 17. 6. 31. Hundesteuermarken. RdErl. 17. 6. 31, Ausf.⸗Anw. zu dem Ges⸗ über die Aufnahme von Anleihen usw. RdErl. 18. 6. 31, Ge⸗ halts⸗ u. Lohnkürzung. RdErl. 18. 6. 31, Aenderung d. wahl⸗ rechtlichen Vorschriften f. d. Stadtgemeinde Berlin usw. Ge⸗ meindebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. Polizeiver⸗ waltung. KdErl. 12. 6. 31, Landeskriminalpolizei. RdErl. 15. 6. 31, Führen v. Hirschfängern durch Privatforstbeamte. RdErl. 18. 6. 31, Bekämpfung d. Waffenmißbrauchs u. des un⸗ gesetzlichen Waffenhandels. —-RdErl. 12. 6. 31, Neuordnung der

tenverwaltung bei den staatl. Pol.⸗Verw. RdErl. 12. 6. 31, Neuordnung d. Aktenverwaltung bei den staatl. Pol.⸗Verw. RdErl. 13. 6. 31, Einreiseverbot in Uniform in das Saargebiet. RdErl. 17. 6. 31, Einheitl. Vordrucke f. staatl. Pol.⸗Behörden. Rdrl. 17. 6. 31, Das Pol.⸗Verwaltungsges. v. 1. 6. 1931. RdErl. 13. 6. 31, Rechnungsprüfung über Ausgaben von Pol.⸗ Beamten aus Peten teein. RdErl. 12. 6. 31, Nachweisung über Beamte des Pol.⸗Verwaltungsdienstes. RdErl. 16. 6. 31, Ausbildungszeit der zur Probedienstleistung einberufenen Krimi⸗ nalassist. RdErl. 18. 6. 31, Freigabe v. Beförderungsstellen f. Pol.⸗Meister (SB.) u. Pol.⸗Wachtm. (SB.). RdErl. 16. 6. 31, Provinzialreitlehrgänge. RdErl. 16. 6. 31, Sportl. eesg d. Pollzei aus Anlaß des Verfassungstages 1931. RdErl. 17. 6. 31, Lehrg. beim Pol.⸗Inst. f. Techn. u. Verk. f. 1931. RdErl. 15. 6. 31, Arzneiverordnung bei der Polizei. RdErl. 15. 6. 31, Arzneiverordnung bei der Polizei. Personen⸗

228 143

54 280

57 653 67 370 57 456 56 854

53 790 55 633 50 122 47 543

Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.

Devisen. D““

Danzig, 25. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,55 G., 57,66 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,98 G., 122,22 B., Amerikanssche (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,17,48 G., 5,18,52 B. Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,54 G., 57,65 B. Telegraphische: London 25,00 ¾ G., —,— B., Paris 20,10 G., 20,14 B., New York 5,13,51 G., 5,14,53 B., Berlin

121,93 G., 122,17 B.

Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 285,90, Berlin 168,53, Budapest 124,04, Kopenhagen 190,25, London 34,56 ½, New York 709,95, Paris 27,81, Prag 21,02 ⅞, Zürich 137,65, Marknoten 168,28, Lirenoten 37,24, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99, Polnische Noten 79,47, Dollarnoten 710,10, Ungarische Noten 123,99*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,558. * Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 25. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,59, Berlin 801,35, Zürich 654,95, Oslo 904 9⅜, Kopenhagen 904,50, London 164,31 ½, Madrid 327,00, Mailand 176,78 ½, New York 33,76 ½, Paris 132,24, Stockholm 905,25, Wien 474 ⅜, Marknoten 800 %⅜, Polnische Noten 3775 ⅞, Belgrad 59,72 ½, Danzig 657,00. Budapest, 25. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,46 ¼, Berlin 135,97 ½, Zürich 111,01 ¼, Belgrad 10,13. London, 26. Juni. (W. T. B.) New York 486,53, Paris 124,29, Amsterdam 120815⁄1, Brüssel 34,93 ½, Italien 92,95, Berlin 20,50, Schweiz 25,10 ¼, Spanien 51,40, Lissabon 110,05, Kopen⸗ Sne Fenn 34,62, Istanbul 10,25, Warschau 43,40, Buenos stand. RdErl. 12. 6. 31, Familienstammbuch. Staats⸗ tregh 85z * 1 angehörigkeit. RdErl. 17, 6. 31, Staatsangehörigkeitsaus⸗ aris, 25. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) weise und Heimatj eine f. Zigeuner. Verkehrswesen. Deutschland 606,50, London 124,28, New York 25,54 ½, Belgien 356,00, RdErl. 12. 6. 31 errkehrste nik. Preuß. Verwalt.⸗Anord⸗ 241,50, Italien 133,70, Schweiz 495,25, Kopenhagen 684,00, nungen s. d. Lu ktfahrt. 82 euerschei nungen. Zu be⸗ 22 1928,g Hen . Stockholm 685,00, Prag 75,70, ziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Zerlag, Berlin

Feen - Füen E STIlnen Feaisch W 8, F . Vierteljährlich 1,80 RM 2 Ausgabe A land —.—, Bukarest 1520. Prag 2. . Wier 39, 92, Nenrice Uweisastie bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig 25,54 ½, England 124,31, Belgien 356,00, Holland 1028,25, Italien 1 133,75, Schweiz —,—, Spanien 239,25, Warschau —,—, Kopen⸗ .“ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.

bbböbbe85

245 623 291 259 892 616

439 686 279 783

315 101 1 006 077 386 919

3 424 467

3 175 711 4 729 680 4 256 019 2 909 014

2 711 800 3 880 470 3 585 2

2 341 217

4171 544

3 939 174 5 470 451 5 125 033 3 841 584

3 487 163 4 599 059 4 287 542 3 060 029

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

2,49

112,82 81,51 81,66 39,42

12,47 12,485

2,51

113,26 81,83 81,98 39,58

12,53 12,545

113,20 81,85 82,02 39,58

12,53 12,481 12,541 75,25 73,55—

London, 24. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 24. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 17. Juni 1931) in tausend Pfund Sterling; Notenumlauf 352 330 (Zun. 560), Depositen der Regierung 25 250 (Zun. 10 230), andere Depositen: Banken 61 640 (Abn. 9810, Private 33 520 (Abn. 160), Goldbestand der Emissionsabteilung 162 890 (Zun. 1960), Silberbestand der Emissionsabteilung 4090 (un⸗- verändert) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1120 (Zun. 60), Regierungssicherheiten 30 400 (Abn. 450), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 9630 (Zun. 230), andere Sicherheiten: Wert⸗ papiere 27 130 (Abn. 910). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 59,11 gegen 58,03. Clearinghouseumsatz 668 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 66 Millionen weniger.

Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Fra nkreich vom 19. Juni 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme sghen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 56 525 Zun. 387), Auslandsguthaben 5737 (Zun. 164), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 25 077 (Abn. 203), inl. He. ö dtentert öe . . 8 ' andelswechse 3, zusammen 4505 (Abn. in Frankreich setzlicen Reserven zu tilgen und den Rest von 3064 414 bn ekaufte börsenfähige Wechsel 172, im Ausland gekaufte börsenfähige auf neue Rechnung vorzutragen. Der Generalversammlung Wechsel 20 400, zusammen 20 572 (Abn. 152) 8“ 2793 (Abn. 73), Bonds der Autonomen Amortisationskasse

112,76 81,53 81,70 39,42

12,47

““

8

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Auslande Aufträge zu erlangen und im Zusammenhang damit die Notwendigkeit, den Lokomotivbau stillzulegen. Im Verfolg wurde im Januar 1931 ein Abkommen mit der Henschel & Sohn Aktien⸗ Gesellschaft in Kassel auf Uebernahme des Lokomotivbaues ge⸗ troffen. Die letzten Lokomotiven werden zur Zeit dieses Berichtes fertiggestellt. Der Dampfkesselbau litt ebenfalls unter den Folgen der deutschen und internationalen Wirtschaftskrise. Das Schleppergeschäft war unbefriedigend. Die Versuche mit einem Dieselmotor wurden im Laufe des Jahres zum Abschluß gebracht. Außerdem konnten die Versuche mit einem neuen Raupenschlepper in Verbindung mit dem Dieselmotor zu Ende geführt werden. e Abteilung Kleinautobau steigerte ihren Umsatz im Zusammenhang mit der im Januar herausgebrachten Limusine und dem im Jul herausgebrachten zweiten Modell mit stärkerem Motor um 50 85 Das Geschäftsjahr schließt mit einem Verlust von 3 735 234 RM. Der Vorstand beantragt, 670 820 RM durch Auflösung der ge⸗

schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß⸗ sehnehi bact 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. Statistische Sonderbeilage: der Todesursachenstatistik im Deutschen Reiche für das Jahr 1929 mit einem Anhang für das Saargebiet für die Jahre 1926 bis 1929.

Nr. 24 des Reichs⸗Gesundheitsblatts (heraus⸗ ge eben vom Reichsgesundheitsamt) vom 17. Juni 1931. hat pülberden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die gemeinge 22 en Krankheiten im In⸗ und uslande. 8b. aßregeln gegen emeinseazalich rankheiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Irland. Einführung der Anzeige⸗ pflicht für die Faulbrut der Bienen in Braunschweig. (Preußen.) Desinfektionsvorschriften. Zuwiderhandlungen gegen Vieheinfuhrverbote. (Anhalt, Preußen.) Tierärzte. (SOesterreich.) Honig und Kunsthonig. (Rumänien.) Regelung der Handelsbeziehungen mit den Niederlanden. Handels⸗ abkommen mit Albanien. Tierseuchen im Auslande. Ver⸗ mischtes. (Deutsches Reich.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im 1. Viertel 85 1931. Lehrplakate „Baderegeln“ und „Ratschläge für das Luft⸗ und Sonnenbad“ des Deutschen Hygienemuseums. Ankündigung.) Geschenkliste. B. Nichtamtlicher eil. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Ehe⸗

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 26. Juni 1931.

Der Geschäftsbericht der Hannoverschen Maschinen⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag), Hannover⸗Linden, über das Geschäftsjahr 1930 betont einleitend die wachsenden Schwierigkeiten, im In⸗ und