1 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom
“
26. Juni 1931. S. 2.;
ernannt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 385 Gebr. Koppe Attien⸗ 7—92* Zum Vo andsmitglied estellt: Fabrikdirektor Carl J. Schmidt n — . — Nr. 24 904 Werk und W SGahe ventggentate⸗ gesellschaft: Dr. Hermann Elias ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Arzt Dr. Simon Rosenfeld in Berlin Wilmersdorf. — Nr. 25 133 Wiener kunstgewerbliche r. naun⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Gustav Orlipsti ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Kaufmann Adolf Baude in Berlin, b) Bücherrevisor Johannes Krause in Berlin. — Nr. 25 561 Joraelsti & Robinson Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Max Israelski in Berlin. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. — Nr. 28622 Eugen Wollermann Grundstücks⸗ Attiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ oschen. — Nr. 30 046 Textilgroß⸗ handel⸗Aktiengesellschaft (Texag): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1931 ist der § 9 (Zahl der ufsichtsratsmitglieder) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. — Nr. 32 624 Kreiner X Brandt Manna⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1931 geändert in § 5. Julius Brandt ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Kaufmann Erich Metz, Berlin. Die Prokuristin Margarete Guttmann vertritt fortan mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 45 655 Jduna⸗ Germania Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: Ernst Horn in Berlin⸗Mariendorf. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Die Prokura des Hans BodoKoebke ist erloschen. — Nr. 45 822 Iduna⸗Germania Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Dr. Kurt Hennig in Berlin⸗Adlers⸗ of. Er vertritt gemeinschaftlich mit inem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Szernburg. 28486] In das Handelsregister Abt. B Nr. 195 ist am 17. Juni 1931 bei der G. m. b. H. in Firma „Theodor Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bern⸗ burg, folgendes eéingetragen: Den Fabrikbesitzern Richard und Willy Hey, beide in Bernburg, ist der art Prokura erteilt, daß jeder einzelne von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Keiteemnernge Bernnnennes, oo. O9n 1004.
Zeuihen, O. S. [28487] In das Handelsregister A ist unter tr. 2149 die Firma „Josef Plusezyk“ in Beuthen, O. S., und als ihr In⸗ haber der Uhrmacher und Juwelier Josef Plusezyk in Beuthen, O. S. ein getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 2. Juni 1931.
Blomberg, Lippe. 28488] In unserem Handelsregister A ist iter Nr. 184 die offene Handelsgesell⸗
schaft mit der Firma August und Emil
Begemann in Schwalenberg heute ein⸗ getragen. Dieselbe hat am 1. Januar 1930 begonnen, Gesellschafter sind die Müller August und Emil Begemann in
Schwalenberg, von denen jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Blomberg, den 19. Juni 1931.
Das Amtsgericht. I. Bremen. [28489] (Nr. 48.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 16. Juni 1931: Küllmer & Zapfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Joh. Eggers Sohn & Co., Bre⸗ men: Mit dem 10. Juni 1931 ist die unverehelichte Elisabeth Theodore Gesine Wohlers in Bremen als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Am 17. Juni 1931:
H. C. Frehse & Co., Bremen: Die Prokura des Henry Hillmann ist er⸗ loschen. Der Sitz der Firma ist nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Amtsgericht Bremen.
Buchen. [28490] Handelsregister A (Walldürn) O.⸗Z.
136, Andreas Thoma, Rippberg: Die
Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht Buchen, 17. 6. 1931.
Buxtehude. 28491] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute bei der Firma G. H. Stackmann Söhne in Buxtehude solgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Stackmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ Fulchaft ist aufgelöst. lmtsgericht Buxtehude, 19. Juni 1931. Calbe, Saale. [28492] In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden: Am 15. Mai 1931 bei Nr. 211 (Firma Paul Schöppler in Calbe a. S.): Nachdem Paul Georg Schöppler zufolge Ab⸗ lebens aus der Firma ausgeschieden ist, wird das Geschäft in offener Handels⸗
esellschaft von Frau Hilde verw. Schöpp⸗ — ₰ Kaufmann Helmut Schöpp⸗ ler fortgeführt, und zwar ab 1. Ja⸗ nuar 1931; am 27. Mai 1931 bei Nr, 176 (Firma Fritz Hillemann in Calbe a. S.): Die Firma ist erloschen; am 11. Juni 1931 bei Nr. 56 (Firma Fr. Elze jr. in Hohendorf): Das Ge⸗
äft wird von Richard Elze als allei⸗
nigem Erben des Kaufmanns Friedrich Elze junior in unveränderter Weise
fortgeführt.
Calbe a. S., den 11. Juni 1931. Amtsgericht.
Chemnitz. .[28493]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 3680, betr. die Kommandit⸗
gesellschaft L. A. Schellhorn Söhne in Chemnitz: Die Kommanditgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1931 ab in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die bisherigen Kom⸗ manditisten Erich Edmund Georg Schell⸗ horn und Arthur Elemens Schellhorn bleiben von diesem Tag ab als persönlich haftende Gesellschafter beteiligt. Ihre Prokura ist erloschen;
2. auf Blatt 6469, betr. die Firma
Bruno Tautenhahn in Chemnitz: Der Inhaber Bruno Tautenhahn ist am 26. März 1931 gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird von einer offenen Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Gesellschafter sind Frau Cölestine Johanne verw. Tauten⸗
hahn geb. Bach in Chemnitz und der Kauf⸗
mann Karl Georg Fritz Zorn in Siegmar⸗ Reichenbrand. Die Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Frau Tauten⸗ hahn ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Prokura von
Fritz Zorn ist erloschen; 3. auf Blatt 8744, betr. die Kommandit⸗
gesellschaft Fritz Kupferberg & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
4. auf Blatt 8948, betr. die Firma N.
A. G. Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Emil Georg Reuther ist ausgeschieden; 5. auf Blatt 9544, betr. die Firma Möbel und Konfektion „Merlur“ Abraham Appelbaum in Chemnitz: Der Inhaber Abraham Appelbaum ist aus⸗ geschieden. Frau Lea vhl. Appelbaum geb. Lichtenstein in Zwickau ist Inhaberin. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Erwerberin nicht mit über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in: Wäsche und Berufskleivung „Mer⸗ kur“ Lea Appelbaum. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Abraham Appelbaum in Zwickau;
6. auf Blatt 10 579, betr. die Firma Pöge Elektricitäts⸗Werke Chemnitz, Zweigniederlassung der 82sen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesell⸗ Schaßt in TChomnih 7 Stiu in Dranddan* E. sind erloschen die Prokuren von Moritz Lohr, Fritz Tiede und Viktor Artweger;
7. auf Blatt 10 631 betr. die Firma Verkaufsgesellschaft Sächsischer und Thüringischer Sand⸗ und Kieswerke mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1931 um 600 Reichsmark, mithin auf 39 500 RM, erhöht worden. Dement sprechend ist § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden;
8. auf Blatt 10 663 die offene Handels⸗ gesellschaft Paul & Rosenkranz in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Ernst Paul und Bernhard Benjamin Rosenkranz, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 9. April 1931 begonnen (Fabrikation und Großhandel in Strumpfwaren aller Art, Fritz⸗Reuter⸗ Straße 10).
Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,
den 19. Juni 1931.
Dessau. [28494] Bei der unter Nr. 85 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Junkers⸗Flugzeugwerk, Aktiengesell⸗ schaft“, in Dessau ist eingetragen, daß der Direktor Hans Sachsenberg aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Dessau, den 16. Juni 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [28495] Bei der unter Nr. 825 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Mitteldeutsche Seilwerke Friedrich Naumann“ in Dessau ist eingetragen, daß jetzt die Witwe Aurora Naumann geb. Rasch in Dessau alleinige In⸗ haberin der Firma ist. Dessau, den 19. Juni 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. .[28497] Auf Blatt 22 159 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Bendix & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und wei ter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziga⸗ rettenfabrik, insbesondere der Fortbetrieb der der Frau Hilde Bendix gehörigen Zigarettenfabrik Hilde Bendix in Dresden. Das Stammkapital beträgt zwanzigtau⸗ send Reichsmark. Zum Geschäftsführer
ist bestellt der Kaufmann Arno Schenker
in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Frau Hilde Bendix geb. Schen⸗ ker bringt in die Gesellschaft ein die von ihr unter der Firma Hilde Bendix in Dresden betriebene Zigarettenfabrik mit
dem Zigarettenkontingent und folgenden
Aktiven: 1 U.⸗M.⸗Maschine mit den vor⸗ handenen Ersatzteilen und Formaten und
Längen, 1 Tabakschneidemaschine, System Koebig, Radebeul, Schnittweite 250 mm mit Ersatzrad, 1 automatische Messerschleif⸗ maschine, System Koebig, 1 automatische Kreismesserschleifmaschine, System Uni ted, 1 Papierschneidemaschine für Ban⸗ derolen, 2 Schreibtische, 2 Schreibtisch⸗ stühle, 100 Zigarettenschragen, 10 Schemel, 1 Posten gedruckte Bezüge. Passiven des Betriebes der Frau Hilde Bendix über⸗ nimmt die Gesellschaft nicht. Frau Bendix versichert, daß solche auch nicht bestehen. Die Einlage der Frau Bendix wird von der Gesellschaft zu einem Werte von 6500,— RM übernommen und auf die Stammeinlage der Frau Bendix ange⸗ rechnet. Weiter bringt Frau Bendix in die Gesellschaft ein folgende Tabake: 10 Ballen, gezeichnet O. T., lagernd bei der Firma Dresdner Transport und Lagerhaus Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden, 96 Ballen, lagernd bei Fa. Schloeßmann & Scheffler, Dres⸗ den, Rosenstraße, 114 Ballen, gezeichnet S. S., lagernd bei der Fa. Bernhard & Co. in Berlin NO 43, Neue König⸗ straße 60. Diese werden von der Gesell⸗ schaft zu einem Werte von 12 500,— RM. angenommen und auf die Stammeinlage der Frau Bendix angerechnet, somit diese erfüllt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Münchner Straße 22.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Juni 1931.
Dresden. .„[28496]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8701, betr. die Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Regierungsbaurat Alfred Rachel ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
2. auf Blatt 21 002, betr. die Hallas & Coleman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Constantin Ivra⸗ kis ist erloschen.
3. auf Blatt 22 158 die offene Handels⸗ Lenshaft Annoncenexpedition L. Kästner & Co. in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufmannsehefrau Klara Luise Willkomm geb. Kästner in Dresden und die Haustochter Marie Emilie ledige Kästner in Freiberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Die Ge⸗ sellschafterin Marie Emilie ledige Kästner ist ausgeschieden. Die “ ist auf⸗ gelöst. Die Besellschafterin Klara Luise verehel. Willkomm geb. Kästner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort. (Werbung und Annahme von Insertionsaufträgen für Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und verwandte Geschäfte, insbesondere auch General⸗ vertretung von Zeitschriften u. dergl., Qackmi hoeor Straßo 14)
4. auf Blatt 21 330, betr. die Firma Herbert Engelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Juni 1931.
Duisburg. 3 128498] In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: Am 15. Juni 1931.
Unter A Nr, 2069 bei der Firma Gebr. Scholten in Duisburg: Die hro⸗. kura des Max Hollender ist erloschen.
Unter A Nr. 2568 bei der Firma D. Böllert Söhne in Duisburg⸗Beeck: Die Gesellschafter Gerhard Böllert und Mathias Böllert sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig sind der Bangewerkler Gerhard Böllert und der Schreiner Heinrich Böllert, beide in Duisburg⸗Beeck, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur . der Gesellschaft ist fortan nur der Gesell⸗ schafter Arnold Böllert ermächtigt.
Am 16. Juni 1931.
Unter B Nr. 1612 bei der Un Duisburger Mandel⸗Brennerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Juni 1931.
Unter A Nr. 4200 die Firma Duis⸗ burger ⸗Mandeh⸗Brennerei Siegfried de Klein in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried de Klein in Duisburg.
Unter B Nr. 1521 bei der Firma Fr. Kelting Duisburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Hans Hein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Am 19. Juni 1931.
Unter A Nr. 3911 bei der Firma Klingemann & Co. in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Margarethe Wa⸗ gener ist alleinige Inhaberin der Firma.
Unter A Nr. 4016 bei der. Firma Neustädter Eisenwerk Ingenieur Karl Kohl in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Dr.⸗ Ing. Achim Künze in Duisburg. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Achim Künze ausge⸗ schlossen. Die Prokuren der Frau Elisabeth Kohl und des Achim Künze sind erloschen. Dem Carl Kohl in Duisburg ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 4201 die Firma Ver⸗ lag Fachblatt „Emaillewarenindustrie“ Louis Vielhaber in Duisburg. In⸗
8
haber ist der Ingenieur⸗Chemiker Louis Vielhaber in Duisburg. “
Kohlenhandlung Jakob 21 in Duisburg⸗Huckingen. Inhaber ist de Kohlenhändler Jakob Baulig in Duis⸗ burg⸗Huckingen.
Eberswalde. 28499]
19. Juni 1931 bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Dampfsägewerk Biesenthal G. m. b. H. in Biesenthal folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Carl Müller und Karl Eichhorn. Die Liquidatoren
Ehrenfriedersdorf. [28500]
die Firma Karl Friedrich Weber in Herold betr., ist heute eingetragen worden: Die Sürae ist erloschen.
t
Essen, Ruhr. .[28501]
ist am 19. Juni 1931 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 19. Januar 1928 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: Gebr. Cremer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mülheim⸗Ruhr mit Zweignieder⸗ lassung in Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uebernahme und Ausführung von Stuck⸗ und Plattierungsarbeiten und
Arbeiten und Lieferungen, insbesondere die Fortführung des bisher unter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Cremer bestehenden Geschäftsunternehmens. Das Stammkapital beträgt 30 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Leonhard Cremer, Nikolaus Cremer und Heinrich Cremer, Unternehmer in Mülheim⸗Ruhr. Die Geschäftsführer Leonhard Cremer, Nikolaus Cremer, Heinrich Cremer sind für ihre Person ein jeder allein vertre⸗ tungsberechtigt.
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Unter A Nr. 4202 die Firma Hansa⸗
t der
Amtsgericht Duisburg.
In unser Handelsregister B ist am
emeinschaftlich vertreten die Gesell⸗ chaft. 3 Amtsgericht Eberswalde.
Auf Blatt 210 des Handelsregisters,
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 6. Juni 1931.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2134
anderer in das Baufach einschlagenden
Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗
im Deutschen Reichsanzeiger. b Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [28502] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2135 ist am 19. Juni 1931 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 24. Mai 1930, abgeändert durch Beschluß vom 29. Mai 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Coca Cola Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von und der Hander mit alkoholfreien Getränken jeder Art, die Ausnutzung des Warenzeichens „Coca⸗Cola“ und aller damit in Verbin⸗ dung stehender gesetzlicher Schutzrechte, Geheimverfahren und Geschäftsgeheim⸗ nisse, die sich im Besitze der Coca⸗Cola Company of Atlanta oder der The Coca Cola Export⸗Corporation of Delaware be⸗ finden oder von diesen noch im eigenen Betrieb geschaffen oder von einem Dritten erworben werden sollten, die Herstellung und der Vertrieb aller Gegenstände, die bei der Herstellung und dem Vertrieb von alkoholfreien Getränken verwendet werden, alles im eigenen Geschäftsbetrieb oder mit Gründung von beziehungsweise mit Beteiligung an anderen Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt 300 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist Albert Hammond Staton, Kaufmann, Brüssel. Sitz der Gesellschaft war früher Köln. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. “ Amtsgericht Essen.
XX“
Essen, Ruhr. .[28503] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2136 ist am 19. Juni 1931 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 5. Juni und 15. Juni 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Jagd — Sport Schulte⸗Herbrüggen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gegenständen aller Art, insbesondere aber mit Jagd⸗ und Sport⸗ artikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ sührer ist Aloys Schulte⸗Hecbrüggen, Kaufmann, in Essen. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗
fellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗
führer gemeinschaftlich oder durch einen
Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen.
Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Essen. Finsterwalde, N. L. [28504 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: Abteilung A unter Nr. 274 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Herrmann in Feerzem am 20. März 1931: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 195 bei der Firma Karl⸗ Weigel in Finsterwalde am 9. Juni 1931: Die Firma ist erloschen. Abteilung B unter Nr. 35, Kjellberg Elektroden und Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H. in Finsterwalde am 11. Juni
vom 20. Mai 1931 ist der § 10 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 4. April 1922 abgeändert und neu gefaßt worden. Unter Nr. 57 bei der Firma Finster⸗ walder Omnibus⸗Gesellschaft m. b. H. in sünisrwahde am 8. Mai 1931: Ge⸗ schäftsführer: Curt Dübel, Fuhrunter⸗ nehmer, Finsterwalde, N. L. er Ge⸗ schäftsführer Hermann Palapies ist ab⸗ berufen; an seine Stelle ist der Fuhr⸗ unternehmer Curt Dübel gewählt. . Finsterwalde, am 19. Juni 1931. Amtsgericht. 8f
Flensburg. 5 1228505] Eintragung in das Handelsregister B. unter Nr. 385 am 17. Juni 1931 bei! der Firma „Elektrigzitätsversorgung Landkreis Flensburg, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung“ in Weding:
Durch den Geselchattsrfescgän vom 21. Mai 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 12 (Berufung des Aufsichts⸗ rats) geändert und um einen § 23 (Lieferung elektrischer Arbeit ausschließ⸗: lich nach den „Allgemeinen Bedin⸗ gungen“) vermehrt worden. 6 Amtsgericht Flensburg. 8
Freiburg, Breisgau. 28506] Handelsregister Freiburg.
B Bd. III O.⸗Z. 116: Die Firma M. Stromeyer, Kohlen und Betriebs⸗ stoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Freiburg hat durch! Gesellschafterbeschluß vom 31. Mänz 1931 Ziffer II des Gesellschaftsvertrags: abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der An⸗ und Verkauf! von Kohlen sowie andern festen und flüssigen Brennstoffen, ferner von Be⸗ triebsstoffen jeder Art, Mineralölen und. Fetten, von Düngermitteln sowie von sonstigen in dieses Gebiet fallenden Er⸗ zeugnissen; ferner der Betrieb aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. So lange die Firma M. Stromeyer, Lager⸗ hausgesellschaft in Konstanz, die Mehr⸗ heit der Anteile der Gesellschaft inne hat, aandelt diese im Innenverhältnis zu der; — M. Stromeyer Lagerhausgesell⸗; schaft bei allen Rechtsgeschäften, die sie; mit Erzeugern, Händlern, Abnehmern: oder seheh Personen schließt. nur in; deren Auftrag und für deren Rechnung. Die Gesellschaft hat infolgedessen gegen⸗ über der Firma M. Stromeyer Lager⸗ hausgesellschaft nur die Funktionen einer Angestellten und kann weder eigene Ge⸗; winne noch eigene Verluste erzielen,“ vielmehr gehen Gewinne und Verluste: zugunsten bzw. zu Lasten der Firma M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft. Am: 13. Juni 1931.
B. Bd. VI O.⸗Z. 91: „Einheits⸗ preise“, Gesellschaft mit beschränkter, Haftung in Freiburg, hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. April 1931 unter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags das Stammkapital:
Am 16. Juni 1931.
schaftsfirmen, Eintrag vom 22. Juni 1931 bei der Firma Südd. Präzisions⸗
Die Prokura des Robert Rumm ist
Er kann nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗
zeichnen. — “ Amtsgericht Geislingen, Steige. Gladbechk. 28508] Bekanntmachung.
„Heinrich Goldheim, Gladbeck“, einge⸗ tragen worden.
erteilt. Gladbeck, den 15. Juni 1931. Das Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. — In unser Handelsregister Abteilung à
gendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. D Firma ist erloschen.
Gladbeck, den 15. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Grimmen. . 8 b
Im Handelsregister B ist bei Nr. 6 Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m b. H. für den Kreis Grimmen in Grimmen, heute eingetragen:
Der Geschäftsführer Peters ist ge
gutsbesitzer Heinz Putzier in Willers⸗ walde bestellt. Grimmen, den 19. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Hamburg. .[28202 Handelsregister.
18. Juni 1931.
1931: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
kura sind erloschen. 1“
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
beschränkter Haftung. Die an
um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. 8
Geislingen, Steige. 28507] Handelsregister, Abteilung Gesell⸗:
werk A. G. in Geislingen: 8 erloschen. Dem Rudolf Goecke, Kauf-⸗
mann in Geislingen, ist Prokura erteilt.
kuristen für die Gesellschaft rechtsgültig
Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deut⸗
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 168 die Firma⸗
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Goldheim in Gladbeck. Dem Kaufmann Oswald Hoff in Gladbeck ist Prokura
Gladbeck. [28509 Heckscher & Levy. Die offene Handels⸗
ist heute bei der unter Nr. 173 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Fa. Büscher & Höpken, Gladbeck, fol⸗
Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ Ge⸗ A. Johnson X Co. Gesellschaft mit Erich Schwartz & Co. Prokura ist
storben; an seiner Stelle ist der Ritter⸗ Theiner X Janowitzer. Gesamtpro⸗
Amman X Co. Die offene Handels⸗
Es ist eingetragen worden: 8
Emil Hansen. Die Firma ist erloschen. Matratzen⸗Werkstätten A. Reinecke & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an F. K. H. Reinecke erteilte Pro⸗
Hamburger Waren⸗Kontor⸗Gesell⸗
Syndikats⸗Rhederei Gesellschaft
*
8 * 1 88. 1 . Erste Zentralhandeléregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanz
iger Nr.
146 vom 26. Juni 1931. S. 3.
M. B. Fraunck & Co. Die offene
nhaber ist der bisherige Gesellschafter Dr. Edgar Arnold Franck. Die Pro⸗ kuren von W. F. Franck, A. D. Landahl und B. Cohn sind erloschen. Deutscher Benzol⸗Bertrieb der Ver⸗ einigten Stahlwerke Gesellschaft
P. F. A. Hopusch erteilte Prokura ist erloschen.
„Alldarm“ Allgemeine Darm⸗Ver⸗ I mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. G. H. Scholz
ist beendet. Heinz Uhma, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden.
Aug. Pauls. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
F. J. Ludwig Bissinger, Gastechn. Büro. Prokura ist erteilt an Robert Brumm.
Carl YBhr. Inhaberin ist jetzt Witwe Dora Anna Helene YPhr, geb. Thiele, zu Hamburg.
Altmann X Silz⸗Morel. Gesellschaf⸗
ter: Erich Theodor Alexander Altmann und Camille Silz⸗Morel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. Juni 1931 begonnen.
Ernst Witt. Inhaber: Ernst Gottfried Bernhard Witt, Kaufmann zu Hamburg.
Tuchen & Jensen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Josef Wilhelm Julius Tuchen.
Wilh. Philipp. Der Inhaber C. W. Philipp ist am 3. Februar 1931 ver⸗ storben. Das Geschäft wird von Ehefrau Emmi Elisabeth Nielsen, geb. Philipp, und Kaethe Johanna Marie Philipp, beide zu Hamburg, in Erbengemein⸗ schaft lebend, fortgesetzt. Die an A. J. E. H. Nielsen erteilte Prokura bleibt bestehen.
Quast X Conf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Gesell⸗ schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Rudolf Emil Wilhelm Karl Keim, Kaufmann zu Wandsbek. Seine Prokura ist erloschen.
Grimm & Fritsches. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter John Heinrich Fritsches.
Kraftvertehr Hansa Siekmann & Kröger. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ernst Gustav Kröger. Die Firma ist geändert worden in Kraftverkehr Hansa Ernst Krö⸗ ger. Die an L. W. Klöppel erteilte Prokura ist erloschen.
Hintze & Husfeldt. Die Firma sowie die an A. Müller erteilte Prokura ist erloschen.
Erich Lengning. Die an R. E. A. E. Schmidt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Adolf Wirth. Von Amts wegen ge⸗ löscht.
M. Wohler &X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Georg von Brandis ist am 11. Februar 1931 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
D. Lehmann Söhne. Inhaberin ist jetzt Witwe Louise Lucie Dorothee Lehmann, geb. Grieme, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Die an Olga Pauline Auguste Johanna Leh⸗ mann erteilte Prokura bleibt bestehen. Prokura ist erteilt an Adriano Antonio Joachim John Richard Lehmann.
19. Juni 1931.
scher Consumvereine mit be⸗ schränkter Haftung. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden, und zwar sind die Ziffer 10 des § 13 und der § 22 gestrichen worden. Prokura ist erteilt an Max Alfred Gerber. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Ivan Selig. Die an W. Ritter erteilte Prokura ist erloschen. Die Prokura des Abraham Levy bleibt bestehen.
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Einzelprokura ist erteilt an Ernst Küster.
beschränkter Haftung. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Nils Uno Viktor Frederik Mörck.
erteilt an Willem George Frederik Pauls. Die an C. C. Staab erteilte Prokura ist erloschen.
kura ist erteilt an Edgar Lassally. Die an A. H. O. Koch erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen.
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Max Hunold Eduard Wilhelm. Die an P. E. E. Hengmith und Anni Kühlke erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.
schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. Siller ist beendet.
Vertretungsbesugnis des Geschäftsfüh⸗ rers J. C. Eggert ist beendet.
Paul Heltmann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Abeca Oel⸗Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Brauerei Deetjen & Schröder At⸗ tiengesellschaft. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Mai 1931 ist unter Aufrechterhaltung des § 15 des bisherigen Gesellschaftsvertrages der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Brauerei, die Vornahme aller Geschäfte und der Betrieb aller Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen, welche den Zwecken der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar dienen oder damit in Verbindung stehen. Das Grundkapital ist eingetelt in 388 Aktien Reihe A zu je 1 000 RM, 61 Aktien Reihe B zu je 100 RM, 293 Ak⸗ tien Reihe C zu je 1000 RM und 129 Aktien Reihe D zu je 100 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam ver⸗ treten. Dipl.⸗Br.⸗Ing. R. C. H. E. Tro⸗ bisch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Heinrich Smith, Gastwirt zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die Prokuren von J. F. Abegg, S. Sengstack, O. H. Schmidt und H. Knaak sind erloschen.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus einer Person oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch die Generalversammlung. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 18 Tage vor dem für die Generalversammlung festgesetzten Zeit⸗ punkt, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.
Amtsgericht in Hamburg.
Köln. “““ .[28512]
In das Handelsregister wurde am 19. Juni 1931 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 12 007. „Willi Mames“, Köln, Eigelstein 122, und als Inhaber: Wilhelm genannt Willi Holler, Kaufmann, Köln.
Nr. 12 008. „Breuer & Co.“, Köln, Magnusstr. 8. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Anton Breuer und Wilhelm Berghoff, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 17. Juni 1931 begonnen hat.
Nr. 12 009. „Ernst Holländer“, Köln⸗Sülz, Weißhausstr. 1— 3, und als “ Ernst Holländer, Köln⸗Kletten⸗ erg.
Nr. 2429. „Emil Ulmer Nachf.“, Köln: Die Prokura der Katharina Rösger ist erloschen.
Nr. 3219. „Heinrich Müller & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6430. „Sonnen⸗Apotheke Max Mielitz“, Köln⸗Sülz: Neuer Inhaber der Firma ist Paul Schmitz, Apotheker, Köln⸗Sülz. Die Firma lautet jetzt: „Sonnen⸗Apotheke Paul Schmitz“. Nr. 6452. „Felix Steinhoff“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Felix Steinhoff senior, Kaufmann, Köln.
Nr. 9510. „Oskar Länge“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 9711. „Verkaufsstelle rhei⸗ nischer Milchproduzenten Loebler & Cie Kommanditgesellschaft“, Köln: Die sämtlichen Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Johannes Loebler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Hubert Loebler bleibt bestehen. Die Firma lautet jetzt: „Ver⸗ kaufsstelle rheinischer Milchprodu⸗ zenten Loebler & Cie.“.
Nr. 11 747. „Westdeutscher Beob⸗ achter Frau Dr. Robert Ley Elisa⸗ beth geb. Schmidt“, Köln: Die Prokuren von Josef Grohe und Ludwig Doerr sind erloschen.
Abteilung B. Nr. 831. „Rheinische Bauernbank Aktiengesellschaft“, Köln: Albert Pauly ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Nr. 3448. „Heinr. Auer Mühlen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz: Jakob Volk ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden. Dr. Ernst Auer, Kaufmann, Köln⸗Deutz, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 6104. „Büschel & Engel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Karl Büschel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kuren von Bendet Akselrad und Julius Büschel sind erloschen. Nr. 6594. „Kölner Textil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josephine Langen und Otto Brüggemann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Josef Gratzfeld, Fabrikant, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6720. „Westdeutscher Auto⸗ reifen⸗Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt. Nr. 7223. „Horn & Horn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alfons Beckers und Paul Breiden⸗ bend, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗
mit beschränkter Haftung. Die
den Deutschen Reichsanzeiger.
den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
88 gee. i. Pr. Eingetragen in Abteilu
loschen.
Unternehmung
erteilt.
berg —: Die Firma ist erloschen.
lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1931. vnve des Unternehmens: der Erwerb un
äußerung ländlichen Grundbesitzes, ins⸗ besondere durch Besiedlung mit Bauern und Arbeitern, sowie die Hebung be stehender Kleinbetriebe auf die Größe einer selbständigen Ackernahrung. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehören auch alle Geschäfte, die zur Durchführung der Aufgaben der Gesellschaft erforderlich oder nützlich sind, insbesondere: a) Erwerb von Hypotheken, Vermittlung von Hypotheken und Grundstücksan⸗ und ⸗verkäufe, b) Geldbeschaffung zum Zwecke der Durchführung der Aufgaben der 2 schaft durch Aufnahme von öffentlichem und privatem Beleihungskredit. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Rittergutsbesitzer Eugen Krueger in Raudnitz, Wpr., Güterdirektor Fritz Meyer in Praustfelde, Freistaat Danzig, Fräulein Elise Schwarz und Architekt Kurt Krüger, beide in Raudnitz, Wpr. Die Ge⸗ schäftsführer Eugen Krueger, Fritz Meyer, Elise Schwarz und Kurt Krüger sind jeder allein vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Eugen Krueger ist von den Be⸗ schränkungen aus § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 19. Juni 1931 bei Nr. 74 — Bank der Ostpreußischen Landschaft —: Max Schroeder ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Georg Rogalski in Königsberg i. Pr. ist zum ersten Vorstandsbeamten bestellt.
ist beendigt, die Firma erloschen. Leipzig.
getragen worden: vertretenden Direktor Adolf Posoreck in
trieb der Hauptniederlassung beschränkt. Kluge X Pöritzsch in Leipzig: Die ledigen Böhm ist erloschen.
3. auf Blatt 11 390, betr. die Firma Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗
kura des Curt Wicher ist erloschen.
führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 8
Bank in Leipzig zu Leipzig: Die
Nr. 7237. „Leiler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohe Str. 108/110. Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf der Fabrikate der offenen Handelsgesellschaft Seiler & Co. in Grenzach, der Handel mit Artikeln jeglicher Art und Herkunft der Band⸗ und verwandter Branchen. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Georg Gaa, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1931. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch
Prokura des Emil Schindler ist erloschen. auf Blatt 16 243, betr. die Firma Kanin⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Otto Gottstein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
6. auf Blatt 18 457, betr. die Firma Felix Keil in Leipzig: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Gernsbach i. Baden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
7. auf Blatt 19 296, betr. die Firma Kühltransit⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung: Prokura ist an Dr. Simon Jasny in Berlin erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.
. auf Blatt 21 297, betr. die Firma Gesellschaft der Anlieger des Groß⸗ steinberger See’s mit beschränkter Haftung in Leipzig: Eduard Karl Max Friedrich ist als stellvertretender schäftsführer ausgeschieden.
auf Blatt 25 570, betr. d'e Firma „Intercontinentale“ für Transport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kura des August Puschmann ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 20. Juni 1931.
Nr. 7238. „Gebrüder Weber Rhein⸗ schiffahrt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Franken⸗ werft 5. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der Schiffahrt auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Stammkapital: 48 000,— RM. Geschäftsführer: Hans Bode, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11./13. Juni 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Theodor Weber, Kaufmann, Köln, in die Gesellschaft ein: Eine auf den einhalb Anteil des Kapitäns Paul Weber an den im Grundbuch von Köln, Band 148 Blatt 5908 und Band 146 Blatt 5834 eingetragenen Grundstücken, Frankenwerft 5 und Buttermarkt 10, hinter 25 300,— GM einzutragende Grundschuld von 10 000,— GM. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch
Gesellschaft
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9211, betr. die Firma Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig: Zu Mit⸗ f Vorstands sind bestellt die Direktoren Richard Tietz und Dr.⸗Ing. Wilhelm Fehse, beide in Leipzig. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Emil Franz Wil⸗ helm Fehse ist erloschen. x2. auf Blatt 17 673, betr. die Firma Schreibmaschinenhaus Wilhelm Schäfer in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna Toni led. Lindner in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Wilhelm 3. auf Blatt 24 274, betr. die Firma Wohnungsbaugesellschaft ziger Handwerker mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist zusolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Februar 1931 auf sechzigtausend Reichsmark erhöht worden. 4. auf Blatt 26 936 die Firma „Pig“⸗ Spezialbauisolierungen Dipl.⸗Ing. Robert Portmann in Leipzig (Turner⸗ straße 23). Der Diplomingenieur Robert Portmann in Leipzig ist Inhaber.
5. auf Blatt 24 465, betr. die Firma Karl Seifert in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Faltin in Zeitz. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Prokura des Karsten ist erlosch Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 20. Juni 1931.
gliedern des
Königsberg, Pr. .[28513] Handelsregister des Amtsgerichts
B ng Aam 20. Juni 1931 bei Nr. 4465 — Richard Büttner Lederhandlung —: Die Firma ist er⸗
m 20. Juni 1931 bei Nr. 5037 — Bau⸗ geschäft Karl Hans Wiede —: Die Firma lautet jetzt Baugeschäft Karl Hans Wiede,
für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau. Dem Fräulein Marie Aßmus in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura
Am 22. Juni 1931 bei Nr. 2162 — Zingel⸗ bach & Wolpert — und bei Nr. 3628 — Mellin’s Hotel Besitzer Walter Rosen⸗
Eingetragen in Abteilung B am 19. Juni 1931: Nr. 1278. Eugen Krueger Sied⸗
Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit
die Ver⸗ kuriste Fritz Karl
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 26 937 die Firma Bacha⸗ on⸗Schallplattenfabrik haft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Magdeburger Str. 9): Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des Betriebes der in Leipzig unter der Firma Bachaphon⸗Schallplatten⸗ fabrik Bock & John eingetragenen offenen Handelsgesellschaft mit Aktiven und Pas⸗ siven, deren alleinige Inhaber der Fabri⸗ kant Richard Bock und der Kaufmann Fritz John, beide in Leipzig, sind, laut Eröffnungsbilanz. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1936 eingegangen und besteht weiter bis sie gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags aufgekündigt wird. Stammkapital 8 unddreißigtausendfünfhundert Reichsmark Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Richard Bock und der Kaufmann Fritz John, beide in Leipzig. noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter, Fabrikant Richard Bock und Kau Fritz John, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen unter der Firma Bachaphon⸗ Schallplattenfabrik Bock & John in Leipzig betriebene Handelsgeschäft in die Ge⸗ Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 32 949,98 Reichsmark fest⸗ ie Gesellschaft übernimmt dabei an Passiven 4449,98 Reichsmark. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters John werden 19 000,— Reichsmark und auf die des Gesellschafters Bock werden 9500,— Reichsmark des Wertes der Sacheinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.) auf Blatt 26 685, betr. die Firma Schallplattenfabrik Bock & John in Leipzig: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma Bachaphon⸗Schallplattenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die auf Blatt 26 937 des Handelsregisters ein⸗ getragen ist, übergegangen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 20. Juni 1931.
uni 1931 ab⸗
(Hierzu wird
Am 22. Juni 1931 bei Nr. 502 — Krauledat & Neubeyser Gesellschaft mit
beschränkter Haftung —: Die Liquidation sellschaft ein.
1 .[28514] In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 500, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem stell⸗
Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Be⸗
Bachaphon
2. auf Blatt 1182, betr. die Firma
Prokura der Martha Fanny Cornelia
Gesellschaft Abteilung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗
Leipzig. Auf Blatt 26 938 des Handelsregisters ist heute die Firma „Herold“ Neue Zwecksparkasse
4. auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig (C 1, Rathaus
gesellschaft unter der Firma Dresdner
worden: Der Gesellschaftsvertrag ist aum 4. Juni 1931 abgeschlossen .2 8 stand des Unternehmens sind die Förde⸗ rung des Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ wesens, die Hypothekenentschuldung und alle gegenwärtigen und zukünftigen Spar⸗ ten des Zwecksparverkehrs und aller damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark, in sechzig Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und achtzig Aktien zu je fünfhundert Reichsmark zerfallend. Be⸗ fen der Vorstand aus mehreren Personen, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt Dr. Josef Junges in Berlin⸗Wilmersdorf und der Bankier Bruno Bühl in Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der ersten Vorstandsmitglieder erfolgt durch die Gründungsversammlung. Alle späteren Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsrat ernannt. Die Generalver⸗ sammlung wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand berufen, und zwar durch einmalige fristgemäße Bekanntmachung mit der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im allgemeinen durch einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft behält sich aber vor, ihre Bekanntmachungen auch in anderen, vom Aufsichtsrat jeweils festzulegenden Blättern mit Rechtswirk⸗ samkeit zu veröffentlichen. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert ausgegeben. Gründer sind: Bankprokurist Helmuth Bake in Leipzig, Felix von Bomhard, Rittergut Uebigau, Bez. Halle, Kaufmann Walter Krabbes, Leipzig, Kaufmann Wolfgang Ehrlich, Leipzig, Baumeister Max Müller, Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Architekt Max Fricke in Leipzig, Bankier Alexander Schnetger in Leipzig, Ritter⸗ gutsbesitzer von Alvensleben auf Schoch⸗ witz b. Halle. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands. und des Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 20. Juni 1931.
Limburg, Lahn. [28518] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Josef Reuß, offene Handelsgesellschaft, Limburg, eingetragen worden: Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Fritz Reuß, Margarethe geb. Meyer, in Limburg, ist Prokura erteilt.
Limburg (Lahn), den 22. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Lübeck.
Am 12. Juni 1931 ist in das hiesige
Handelsregister eingetragen worden
1. bei der Firma Stahl⸗ und Eisen
waren Export⸗Gesellschaft mit be
schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver tretungsbefugnis des Liquidators Han Wilhelm Lischau ist beendet. Die Firma ist erloschen; 2. bei der Firma Pauline Karstadt Carl Karstadt Wwe., Lübeck: Der Kaufmann Heinrich Paul Friedrich Boldt ist in das Geschäft al persönlich haftender Gesellschafter ein
getreten. Die dadurch begründete offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januan 1931 begonnen. ie Gesellschafte
Janicke und Boldt vertreten die Gesell schaft nur gemeinsam.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 28520] Am 17. Juni 1931 ist in das hiesige Handelsregister folgendes eingetrage worden: 1. bei der Firma Ernst Schefferling, Lübeck: Jetziger Inhaber: Christian Karl Friedrich Oellerking Fabrikant in Schleswig. Dem Kauf mann Wilhelm Heinri Erdmam Möller in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabri⸗ kanten Oellerking ausgeschlossen; 2. bei der Firma Blumen⸗ u. Samenhaus „Flora“ Georg Kaping & Ernst Frost, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen; 3. bei der Firma W. Torkuhl, Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [28521] Am 20. Juni 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma See⸗Qarantäne Reederei K. K. Skriver Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Junig 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Name und Sitz) geändert. Die Ve .“ es Geschäftsführers Dr. Benghart Steffensen ist beendet. Kristen Knudgaard Skriver, Kaufmann in Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die Firma ist geändert in Reederei K. K. Skriver Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg ver⸗ legt worden; 2. bei der Firma Lübecker Eiskremfabrik Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen; 3. bei der Firma „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränkter
ring 9) und weiter folgendes eingetragen
Haftung, Lübeck: Die Zweignieder⸗