1931 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1931. S. 1 b

Seb. 6 1. dnn - s en Velnlhe vnen denes n⸗hchet. el Srens aef bu he he Herens. Iege e na t Wllheama Nrane. N 5 2 18 1 .“ ebr 1. hmni 1n hettbesane⸗ 8 b kohlenwerk und Briketfabrik in Frechen . eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1

he L. x.„ rigation 1 The Upger Egypt Irisatlo Generalversammlung wurden zu Auf⸗ Bilanz per 31. Dezember 1830. versammlung vom 15. Juni 1931 be⸗

Companz S. A. am. .W . 8 schl Auflös der Gesellschaft b. Köln hat die unterzei sichts edern e 1 . —;= Köln hoa rzeichnete Spruchstelle Die Herren Aktionäre werden zu einer sichtsratsmitgliedern einstimmig gewählt: chlossene lösung er esellschaf Köln gte e un beeh. Sde⸗ . 8 2 Generalversamm⸗] Frau E. Jansen, Hannover, Aufsichtsrats⸗ Aktiva. RM werden die Gläubiger derselben hiermit mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar⸗ . 2 8 t I d IS rö— am Dienstag, den vorsitender, Herr Hugo Arnold in Han⸗ Kassenkonto. 5073 61 zur unverzüglichen Anmeldung ihrer An⸗ ablösung ihrer 4 ½ % Anleibe von 1919 z8u 8 en ra an e regi er ur as Deutsche Rei 14. Juli 193 I, vormittags 10 Uhr, nover, Herr Karl Klein in Herne. ö1““ 27 065 55 re. eeeenegrg 1inn gestatten und den Ablösungsbetrag zu be⸗ in Zürich. S 9⸗Hotel, stattfinden wird. Hannover, den 25. Juni 1931. Inventarkonto . 1 530 Seesen, den 19. Juni 1931. stimmen. 3 1 86 2 . 8 51 ist: Motor Att.⸗Ges. Hannover. Verlust- und Gewinnkonto „56 10274 Braunschweigische Blechwarenwerke Köln, den 22. Juni 1931. CEE1 veiiiütit brtt tcthcheknseechifes ülien Berlin, Sonnabend, den 27. Funi

1. Protokoll der letzten außerordent Der Vorstand. G. Jansen. 89771 90 88 Oberlandesgericht, ——-——

8 Spruchstelle für Goldbilanzen.

lichen . 1—1. vomiaA&̃̃ͥ½ʒ-ßf4t·:·/ Passiva X.A“ F. EEE.“ . . 17. Juli 1930 in Zürich. 8 28740]¹. mgt 8 5 27229 abbö———;— Erschei üün. Roeri 8 en . * er Ent⸗-⸗I 2 3 Aktienkapitaaal. 50 000 1 —— I rrscheint an jedem Wochentag abends. ¹ 8 Bericht über 8 2 der Ent F. H. Hammersen Actien⸗ vaessseen⸗ Beyer 11 27190 Gemäß § 9 der Anleihebedingungen ZuM“ lPà reis vierteljährlich 450 2ℳ 1 8 S8.nres. 8 EEEII ZAö“ üdigungtanbelessen eit. Gesellschaft. Kreditorenkonto 28 500,— üee-ü . 11. Genossen⸗ 714,05 nꝙ.ℳ). Tüe Pocanftalten nehmen Bestellungen fffüunfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ£.ℳ ende Stücke für rückzahlbar b I an, in Berl Feschäf 4 . . olg 8 . 1 in für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle eAIrzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.

des E““ 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Upper Holding A.⸗G., Zürich, am 31. Dezember 1930. 89 771190 1. 10. 1931, ausgelost worden: 12, 124 SW. 48, Wilbelmstraß 35 rizrol 90 der H† 8 . 8 64 8 ¹ 4 8 2 ße 32. n . 2 Preih, Trtiben 39/ der Statuten⸗ eeseeengeenE Sü..Iee Lemrchuuns E 1109, 1110, 1163, 1197, schaften. ECEinzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Ddie Atrionäre, die an der Sitzung Handlungsunkosten sowie 31. Dezember 930. 8 ar 8 5 Lippe, den 18 Juni 1931 [29470] b 1— gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der teilnehmen wollen, werden gebeten, auf For⸗ 1ae en Verlust. Gewinn. ed,* se einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein. 1. soweit noch nicht geschehen, ihre Be erungen 2 978 12728 RM „9, RMN [&ꝙꝙ& 1 z1 8 e. G. m. b. H., Berlin, 1 sborttel an 7 deserha9 Karl Soziale Lasten. W Verlustvortragv. 1929 20 213 37 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einlab 2 4. Rinke, Baden⸗Baden, Balzenberg⸗ Steuern v11ö1—” 626 59 Abschreibungen.. 1 381 28 [20393] III. Aufforderun FLinladung zu der am Dienstag, den traße 30, zu senden oder Abschreibungen a. Anlagen. 898 642 87 Unkosten 12 508 37 Sin. 3 7—. 17. Juli 1931, nachmittags Uhr, straße 30, zu sen de ste b Die Carl Landes & Söhne Gesell⸗im Restaurant Nollendorf⸗Kasino, Berlin,

sich von einer öffentlichen Bank be⸗ Gewinnvortrag aus 1929 Gehälter 21 000,— 2 2 8 1 b : . 8— statigen zu lassen, daß die Papiere 166 101,48 8 „Bilanzkonto. s56 102 74 schoft Svönne Kleiststraße 41, stattfindenden außer⸗ 8 8 8 8 8 r 11 8 bis zum 15. Juli 1931 dort hinter⸗ Gewinn a. 1930 129 163,28 %½ꝑ295 264 76 S. öst und die Firmierung in „Möbel⸗ ordentlichen Generalversammlung. 1“ 8 2 . u“ legt 56 102,741 56 102774 vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Tagesordnung: 8 vSn n 1 et u n g' e n d es h f 3. Die bei dem inzwischen verstorbenen Berlin, den 13. Juni 19311. 8 116“ an 3 D 166 101 48 / Deutsche Film Aktiengesellschaft. 1“ 3 9

5855 589 15 n n1 2 435ög eucgert wornen. Ich erder 1. Aenderungen der Statuten und Be⸗ ““ Justizrat Eschenbach, Nürnberg, Vortrag aus g 5 es a8zen 442 e Ess whc ihr zu G 6 dingungen. 4 4 8 8 s 8 deponierten oder dem Reichsentschä⸗ Rohüberschuß in 1930,. 5 688 71 Der Vorstand. W. Schwartz. Mannheim, den 1. Mai 1931. 2. Ersatzwahl. bzw. Hinzuwahl von Auf⸗ 8 besche ive 3☛ Grund rechtskräftiger Steuer⸗ Störung der Geistestätigkeit befunden hätt § 104 5 des ntschein⸗ 5 1 digungsamt eingereichten Titel gel⸗ 5 855 589 19 -qꝛèq2ʒ;“ Der Liquidator der de esbdese. ite 18 ööe eh be A. hat am Bürgerlichen Gesetzbuchs und § 83 Abf 12*. 65 18 8 * Entscheidung an das Finanzgericht zuxückverwiesen ten als hinterlegt. Bi . 1 eas ; . . r Aufsi : G . 1 8n 2 notarie glaubigte Urkunden aus⸗ ordnung), br. 1 u chsabgaben⸗ erden. i der erneuten Verhandlung wird das Fi F N X 1u Bilanz am 31. Dezember 1930. Möbel⸗Vertriebsges. m. b. H.: gestellt, durch die er v. de 1 rdnung), braucht hier nicht untersucht zu werden, da solche zchf ung as Finanzgericht Für den Fall, daß in der ersten a.⸗o. —’ öüv⸗ 29542]. 1 1 dur —i erschiedene Forderungen, die zum Teil Umstände nicht be - 1r 1 „da solch zunächst unter Würdigung des bisherigen Vorbringens des Generalversammlung die laut Artikel 31 NRMN . 10 Gefellschaften 8 Meyer. VI zur anporordentlichen 46ö waren, an seine beiden Töchter, und zwar *ꝙf 184,819 hauptet worden sind. (Urteil vom 19. Mai 1931] Pflichtigen, gegebenenfalls nach Erhebung des vom Pflichtigen der Statuten vorgeschriebenen des Nicht eingezahltes Aktien⸗ * [216851 Bekanntmachung. Generalversammlung der Firma Ge⸗ rechnung anf EE B. und die Ehefrau C. in An⸗ . 68 beantragten Sachverständigengutachtens, darüber zu befinden Gesellschaftskapitals nicht vertreten sein kapital: 1 1u“ Die Hagener Vorortbahn, Gesellschaft meinnütziger Bau⸗ und Mieter⸗ enchiguef . L-n Erbteil abgetreten hat. Das Finanz⸗ 1 68. Kosten der Hereinschaffung einer Betriebsanlage haben, ob die gesamten Anschaffungskosten für die Bottiche bzw. sollten, wird hiermit zu einer 2. außer⸗ Stammaktien.. 3 150 000 m. 8 .“ nit , eser Haftuna zu Hagen, ist verein e. C. m. b. H. 1. K., Berlin, ö 5 * steuerpflichtige Schenkungen im 88 Teile der Anschaffungskosten dieser Betriebsanlage. für die Kühlanlage abzüglich der zugelassenen Abnutzungs⸗ 8. e z.ee en. verrechtsahten.. .. 0,000 = 28891] ehaufgeloͤst. Die Glauviger der Gesellschaft Elsenstraße 31/32, am 18. Juli 1931, üuekeeeE˙˙—— auf Dienstag, den 14. Juli 1931, 3725 000— *S2,19 6s 3 deags 8 e 20 nt im Schultheißrestaurant, Berlin, b]] 268,25 RM Schenkungsteuer an. ben 1 verbunden und. Streitig ist der meinen zert der beiden Anlagen im Sinne des Teilwerts lagen in Hürich S Die „Wolff & Trettin Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. 20 Uhr, im Schultheißrestaurant, Verlin, Steuerbescheid gegen die minderjährige T - 3 Gewinn, den der B 8 h2 Sollte das ver E1“ gen. vormittags 11 Uhr, in Zürich, Savoy⸗ Anlagekonten: * r. 1 Belle⸗Alliance⸗Straße 8 eeee ge Tochter B. hat A. als d. er Brauereibesitzer A. aus dem Branuereibetrieb in— Sollte das verneint werden, so wird zu dem Antrag des Be⸗ . 1“ 1 3 mit beschränkter Haftung“ in Boock, Hagen, den 1. Juni 1931. Belle⸗Alliance⸗Straße 8. gesetzlicher Vertreter mit Einspruch angefochten, der insof den Wirtschaftsjahren 1924/25 92 schwerdeführers, Ab zabs in 3 8 Hotel, mit gleicher Tagesordnung ein⸗ Grundstücke 1 309 000, Kreis R 8 31¼ 13 r Hrce T sordnung: 1u“ y angef „der insofern Er⸗ irtschaftsjahre 24/25 und 1925/26 erzielte. 1. Der n eluhrers, Abnutzungsabsetzungen in Höhe von 20 % zuzu⸗ - 8 Kreis Randow, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ Der Liquidator der Hagener Vor⸗ agesor g 1— colg hatte, als das Finanzamt die Steuer du zent. Steuerpflicht t Wi 8 e 2 4 Saehe 20 % zuzu Aahe n ba . . . 8 „etn, kas Me E. hi ö1“ 62,. üan Steuer durch Einspruchsent⸗ rpflichtige 12 im Wirtschaftsjahr 1924/25 neue Gärbotti assen, Stellung zu nehmen sein. Soweit es sich 2 geladen. Zarich⸗Baden Baden, den .es 1 biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ortbahn Gesellschaft mit beschränkter 8 veschlußfassung gemäß § 104 des Gen.⸗ 8 ensng, auf 320 RM herabsetzte. Die Einspruchsentscheidung und eine neue eühlanlage angeschafft. Die gesamten Görbottiche handelt, dürfte den Absetzungen in r 16. Juni 1931. Maschine oöoSI sich 1S S S I ezn 1. ii, ihnin,s WVE 8— hat gegen den Steuerbescheid —2 —,, sich auf 34 000 RM. Der Pflichtige verbuchte in Wege stehen, da die Vorbehörden schon bisher auf das Ihe Upper Egypt Irrigation Arbeiter- d en 1. Mai 1930. illr 3 11“ 1i.e. gg Se erc XERese . nicht . wo. so daß SE b —2 Das Finanzamt nahm im 88b in Höhe von 20 % zuge⸗ een kolonien 1 389 000,— [9 499 018 rm nmmnmmmmm * 1 —yy———ÿ—ꝛę—;ꝛꝛꝛB½½ 8 b8 eS 1““ kraft erlangt hat. Die Steuerbeträge sind von A gezahlt 12.—4 20 000 RM auf dem g Den Neiritdang als daß die Borenischeidung, se dcereit; sch Fesi Der Ver 2 2 . . 8 4 rit Sc jho 5 52 ü. 2 2 . 2 bh Näen. 2 8 1 2 8 5 9— 1 . 3 Ei 2 5S W S 3 E 8 11— 28. April und 27. Mai 1930 beantragten die Unkosten des Wirtschaftsjahrs 1924/25 zum Abzug zu. Das 1925/26 betrifft, aufzuheben und auch insoweit die 3 efüchrer die Erstattung der gezahlten Erbschaftsteuer Finanzgericht führte aus, die Aufwendungen für die Gaärbottiche veife Sache an die Vorbehörde zurückzuverweisen war. Für das

Kassen⸗ u. Wechselbestände 4 657'2 . 1“ van Bon 8 er le ene e ann ma un en. 1 8 an qnl wei 2 1 b A. sei im November 1929 mit seinen und die Kühlanlage müßten in vollem Umfang aktiviert werden, Jahr 1925/26 ist weiter streitig ein Abzug von 5000 RM von dem 9527] g. ig zusammengebrochen. Er habe im Zustand der da es sich nicht um laufenden Erhaltungsaufwand, sondern um Fastagenkonto. Der Pflichtige hat im Laufe des Wirtschafts⸗

Seesen, Ges. m. beschr. Haftung. L“

Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister, * Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, 27—ö

onkurse und ichssa Verschiedenes. eeeet

vUg99;

9g

Akehinga (Schlesische Kleinbahn). aus Warenlieferungen [29527]. [29534) W ü bersich Depression 8 er befürchte ines 6 plötzli derf 9 wi 4, ——1 nlieferungen, 1 b 28 534) Wochenübersicht der 1 Depression, in dem er befürchtet habe, eines Tages plötzlich zu Herstellungskosten handle. Die Aktivierung nahm das Finanz⸗ jahrs 1925/26 einen Teil seiner Lagerfässer erneuert. Die Auf⸗ von 1900 2 4 unserer An⸗ ““ .“ Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz. Bayecris che 8 No t enbank EE verschiedene Hypotheken abgetreien. gericht in 9 Weise vor, daß es von dem Gesamtbetrag von 111“ wurben nes 8 Ba Rem aktwin⸗ leihe von 1902 Srrie II. firmen 593 593,27 Auslosung der Anleihen A und B von 1921. vom 2⅞. Juni 1 feine v“ worden, nachdem 34 000 RM. zunächst unter Außerachtlassung der Aufwendungen— Die gegen diese Aktivierung früher erhobenen Einwendungen hat leihen pon 1902 Lerie 11. demen= eanza2n. vei ben R I Arva. Nm. 8 en.ge * IE t gewesen sei und er seine un⸗ für das Hereinschaffen und die Einbetonierung der Bottiche und der Pflichtige bereits in der Berufung fallen gelassen und dafür und 7 der Anleihebedingungen die auf sonstige Forderungen 1 gesetz am 18. Juni 1931 erfolgten Verlosungen der nach den Anleihebedingungen Goldbestand . .28 559 000, * eer l& . Zudem sei seine Ab⸗ die Installation der Kühlanlage für die Gärbottiche 10 000 RMN wegen Ausscheidens eines Teiles der alten Lagerfasser eine Ab⸗ unsere frühere Firma: Schlesische an Konze rnfirmen 112 1“ bis einschließlich Oktober 1930 auszulosenden Teilschuldverschreibungen sind folgende Deckungsfähige Devisen. .6 531 000,— 8 8 öe Crh. 8 A g ns lam geworden, da es an der dem Fastagenkonto, für die Kühlanlage 1318,90 RM dem setzung von 5000 RM begehrt. Es habe sich dabei um 15 Fässer Kleinbahn Aktiengesellschaft lautende 1 8926 819,82 —9 Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1932 gezogen worden: Wechsel und Schecks.. 51 387 000,— dem sei auch die 81,r 1g e den Töchtern gefehlt habe; außer⸗ Gebäudekonto zusetzte. Die restlichen Aufwendungen mit rund mit 500 —600 hl Inhalt gehandelt, deren damaliger Wert ca. ETEö“ an Debag 3984 623,75. 15 280 437 3 b Anlcihe A: zo9 1 Deutsche Scheidemünzen . 51 000,— e die E“ vort Hypothekenforderungen vor⸗ 22 681 RM zerlegte das Finanzgericht im Wege der Schätzung 5000 RM. betragen habe. Das Finanzgericht hat diesem Antrag und E zum 31. Dezember 1931, an sonstige Schuldner 499 201118 Nr. 1 10 21 30 101 110 281 290 311 320 441 - 460 611 620 641 650 Noten anderer Banken . . 992 000,— den Antrag Hahen n enn worden. Das Finanzamt hat in der Weise, daß es einen Betrag von 12 700 RM als Be⸗ des Pflichtigen nicht stattgegeben. Es hat ausgeführt, aus den Anleihe von 1902 Serie II Lit. A Vorräte: 1 841 250 881 900 921 930 961— 970 991 1000 1041 1050 1071 1080 1161 bis Lombardforderungen . . . 2 209 000 folg geblieben g Kuch , . Berufung find ohne Er⸗ tonierungs⸗ und Installationskosten bezüglich der Gärbottiche Büchern könne der Buchwert der alten Fässer nicht festgestellt und u zum 31. März 1932. Roh⸗ und Hilfsstoffe 1 1170 1181— 1190 1341— 1350 1461 1470 1501 1520 1631 —1640 1791 1800 Wertpapiere . 5 198 000 Zah Finanzericht ist dabong dseescherde ist nicht begründet. ansah und diesen Betrag dem Fastagenkonto zurechnete. Den Rest werden, da der Wert der Lager⸗ und Transportfässer owie der Die Rückzahlung erfolgt von diesen 1 1576 714,— 1961 1980 2151 2160 2171 2180 2371 2400 2411 2420 2441 —2460 2511 2520 Sonstige Aktiva 7 524 000 qqqEee öu,ö mit 9981 NM, der auf die mit dem Herein⸗ Bottiche nur in einer Gesamtsumme gusgewiesen sei. Eine Ab⸗ Terminen an zum Betrage von 103 % Halbfabrik. 1 053 805,— 41 2750 2781 2790 2871 2880 2951 2960 3011 3030 3091 3100 3141 3150 Passiva. 8 der §§ 17 ff. der Reich gab⸗ be n. b— 88 * Greugen schaffen r verbunhemen Arbeiten Wiederreißen von becpmen 1— 111 Hesene üer 18 ““ 5 Abs. 2 der Anleihebedingungen) Fertigfabr. 3 337 147,— ] 5 967 666 Grundkapitulal. 118 . lLer 1 ff. der Reichsabgabenordnung und des § 42 des Erb⸗ Wänden und Wiederaufstellung derselben) sowie Installation d in Frage, weil die alten Fässer noch im Betrieb vorhanden seien § 5 Abs. 2 der Anleihebedi gungen), Fertigfabr. 8 Hrundrep 1 1 b schaftsteuergesetzes beansprucht werden könne. Diese Boraus⸗ Kühlanlage entfiel, schlug das Finanzgericht dem Gebändek nts Diese Ausführungen des Finanzgerichts ne die Ab eifung E1“; des Präfldenten der grie sexbi 6 412 612 Betrag der umlaufenden b Phungen seien jedoch nicht gegeben. Die Rechtsauffassung des zu. Von dem auf Fastagenkonto anlgierten . bes z2n des Antrags des Pslichtigen nichr berkiehen Der Umstand daß Republik Polen vom 14. Mai 1921 in Höpotheken- ... . . . 1668 987,28 5471 5490 5531 —5540 5611 5620 5641 —5650 5671 5680 5801 5810 5821 5830 °8Noten . . . . . . . . 672 Zach dne hschit zalreffend. zu der Rechtsbeschwerde erkennen gesamt 22 700 R wurden Abnutzungsabsetungen in Hohe von] der Buchwert der aiten Fasser an Hand der Bücher nicht genau Verbindung, mit den ergänzenden —= 5901 5910 6161 6210 6231 6240 6371 6390 6461 6470 6481 6490 6791 6800 Sonstige täglich fällige sattaug der gezahtten eschenkungsehern sün harnch auf Er-. F. von dem anf Gebhändelsnte, akiivierien Betrog von 11 290 setgestellt werden kann, berechtigte ledfglich zu einer Schätzung 10 146 168 70 7041—7050 7151 7160 7291 7300 7841 7850 ꝑVerbindlichkeiten... 24 itung der gezahlten Schenkungsteuern sich nicht unmittelbar BReichsmark solche in Höhe von 2 % zum Abzug zugelassen. Dem des Betrags, mit dem die alten Fässer in dem Fastagenkonto auf I11““ 1.“ Sene 1281 888 1n 218 88 3400 8511 8520 An Kündigungsfrist ge⸗ Feee s. der Reichsabgabenordnung oder § 42 des Erb⸗ vom Steuerpflichtigen erhobenen Einwand, daß 4— gemeine Wert den Schluß des Wirtschaftsjahrs 1925/26 enthalten en n 7951 79607 90 d 835 G d bunden Verbindlichkeiten 8 178 Fehes. Biczstasna 8 Feiesung, 88. s gerhe hases g r. niedriger gewesen sei, - seß von 8. .Ie in 1 grundsätzen, S g zge e hen er gemeine Wert der ensteuereröffnungsbilanz (1. Oktober 1924), in der

Slaskie Kolejlci Spöllca an Bankern 2 497 461 56

27 3181 3190 3271 3280 3331 3350 3421 3430 3441 3450 4021 4030 4211 4220 4231 4240 4451 4460 4481 4490 4511 4520 4621 4630 4661 4670 4711 4720 4891 4910 4921 4930 5011 5020 5131 5150 5241 5250 5271 5280 5331 5340

Danach erhalten deutsche Obligatio⸗ Aktienkapital: näre von den ““ enease. an Stammaktien. 24 200 000 8601 8620 8681 —8690 8831 8840 8881 8890 8901 8910 9081 9090 9111 9120 Sonsti Zasst 2 877 000 . . S 917,90 21. für a1“” .degeee W C--A. . .N tau... ds Ses 12genn 8 g bechitsces en it Aetice hasthan aus welterbegebenen, 8 1 le.A. berechtigt sei. Es sei ganz Gebäude am Bilanzstichtag erheblich höher gewesen sei als die es mit 12 700 RM ausgewiesen war. Für die im Jahre 1924/25 je nom. 500,— Obligationen 1AAAAX“ 116A“”“; im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs. das Vestehen einer zugehen, der Steueranspruch des Staates Summe des früheren Bilanzwertes und der Bauaufwendungen ausgeschiedenen alten Gärbottiche wurde ein Buchwert von 1000 Gesetzliche Rücklage Nr. 31 40 111 120 231 San e. 260 411 420 471 480 481 490 mark 3 786 000,— EE 2durch EC 1- 11“ 4 H Cebäude, Die Rechtsbeschwerde wendet sich in erster —Reichsmark angenommen und abgebucht, so daß noch 11 700 NM

C Ps —8 5 8 -— Nr. 31— 231—2 251—2 Hüsn 4. 81— HI 1,8 S gsvertrag. ge 9 3 . 1” See ge 4 77 1 3 Fe. 88 82 bxee E. 2. 8 1 ö—

Die seit 1. Januar 1928 entstandenen .. 3 100 000, ö 191— 500‧63,—00 111= 720 „41 790 801— 810 801—870 881.890 981—940 L. 1 ee h he e vnen Ceeneefcafß 1 7 S . 9-2 gegen die Aktivierung der gesamten Aufwendungen von übrigblieben. Von diesem Betrag wurden in den Jahren 1924,25 Zinsen werden unter Zugrundelegung Sondeerngeclag.1109 00019. 4 200 000 1011 1020 1021 1030 1251 1260 1301 1310 1361 1370 1471 1480 1651 1660 [29918] Württembergische ei ohne Rechtsgrund vorgenommen! worden. Uemöglich Mune de. den nh ür don⸗ w.22 B 18 8 eeeaat et bhen Phcs EE“ v. 8 SSSFe kon Hypothekar E 16 Z“ ““ v““ . 8 8 8 u. In 5 8 glich oönne er Auf ungen über Unkosten ni zulässig sein s x Der übri ibende Betr. ste e1 er bereits sei -—4424444*“

1168686* w. nö“ 8 575 66 2721 2730 2821 2830 3091 3100 3121 3130 3311 3320 3331 3340 3421 3430 4 . 8 1 e Unterlassung des Einspruchs gegen die Veranlagung wendungen beim Gebä Ste öäEEI1.4.“ h11I1A1“4*A*“*“ v-a. T.Sacs mäß mit 4 8 grc Jahr ees 8 bge eeeen teile 17500,20 3521 3530 3621 3630 3861 3870 3881 3890 3971 3980 4011 4020 4031 4040 Stand am 23. Juni 1931. . und durch die Rechtskraft der Steuerbescheide nunmehr der Rüc⸗ die Küßlanla e 88 se a-ae8n, Stenng. dhc. roitich. b78. b 81’1““ 8 Deutsche Obligationäre erha ere e W veve ge gee 78 18 298 4061 4071 4131 4140 4311 —- 4320 4341 4350 4411 4420 4621 4630 4691 4700 Aktiva. Reichsmark 1 erstattungsanspruch ausgeschlossen sei. Die Ausführungen der anzusehen und hätten mit dem Gebäudekonto als solchem nichts buchung des Buchwerts deshalb nicht in e komme, weil di Fahr auf ein Stück zu nom. 1000,— insscheine —292280 5 86 1 ) 4901 4910 4971 4980 5091 5100 Goldb 8 ol Rechtsbeschwerde sind rechtsirrig. Es ist den Bes eführer Das in F ehende äu 5IE I. eee. gae ee, ws ee. es r sa4-he 1000 *% 25 4,50: 0,81 * 100 * 100 Schulden: 8871 8860 8821 —8830 3801 —600 5711 5720 5791 5800 5811 5820 dBargengsh zwar darin zuzustimmen, daß 12 *⁸.WasKen. 2⸗X —2. br KH* 5 s EEEEEEö Metr 111“ ““ ds en; 5351 5360 5371 5380 5521 5530 5711 5720 5791 5800 5811—5820 owie in⸗ und ausländische 1 IA eee. Steuer des Staates ie vor in gleichem Zustand un i Veränder eetrieb des Pflichti thanden gewesen seien, ist 3 -merke 13,89 2], und auf ein Stück zu nom. Nembourse 6 466 211 5841— 5850 6011 6020 6021 6030 6061 6070 6171— 6180 6221 6230 6271 6280 Goldmünzen, das Pfund das Bestehen Ainer Steerschuld voraugeßt. vh 318 Stenet. erlahren, Zburde man e⸗ 1““ vneh daßs ans der NI hehe Zer hannen Pieser Fster Pengh, ec A 6o 6,99 21. eh an Konzernfirmen.. 215 367 36 6401 6410 6451 —6460 6481 6490 6491 6500 6501 6510 6521 6530 6551 6560 fein zu NeM. 1392,— des Staates und eine Steuerschuld der Pflichtigen be⸗ die Kühlanlage je für sich aktivieren, so müsse auf den Schluß wenn sie an sich noch vorhanden waren; ein Eineen has hn

Es werden gezahlt⸗ . ee⸗nnn, an sonstige Gläubiger . 2 522 344 22 6661 6670 6721 6730 6741 6750 6771 6780 6831 6840 6971 6980 7011 7020 gerechnet) 8 178 931,37 and, war aber im Veranlagungsverfahren festzustellen. Waren des Wirtschaftsjahres 1924,25 eine Sonderabschreibung meinen Werts (Teilwert) unter den Betrag des Buchwerts .

A. bei der Serie I auf die Stücke Sparkasse für Beamte 7201 7210 7291 7300 7431 7440 7441 7450 7471 7480 7481— 7490 7491 7500 Deckungsfähige Devisen 5 037 600,— die Beschwerdeführer der Ansicht, daß rechtswirksame steuer⸗ 19 000 RM wegen Ueberteuerung zugelassen werde von Ende des Jahres 1925/28 verbunden sei vnhe D dies 8 zu nom. 1000,— 28 für und Arbeiter. .. . 424 053,35 7621 —7630 7741 7750 7791 —7800 8011— 8020 8121 8130 8151 8160 8231 8240 Wechselbestand. . . . . . 16 730 368,89 Bflichtige. Schenkungen nicht vorlagen, so stand es ihnen frei, die sich ergebende Betrag von 15 0000 Kr eftele ö“ 2. Fall war, mußte das Fmanzgericht präsen. Im. abr. Se. die Zeit vom 2. Jannar 1925 88 Pensionsfonds f. Angestelltec 766 379,40 8451. 8460 8531 —8540 8551 —8560 8621 8630 8661— 8670 8671 8680 8721 8730 Deutsche Scheidemünzen 66 553,62 teuerfestsetungen mit den hierfür vorgesehenen Rechtsmitteln meinen Wert der Anlagen auf Schluß des Stenerebfe itts dgr. bei der erneuten Entscheidun auch das Vorb des 2. Januar 1930 sofort gegen Ein⸗ Fr. u. H. Hammersen⸗Stif⸗ 38951 8960 8991 9000 9021 9030 9051 9060 9111— 9120 9141 9150 9151 9160 Noten anderer Banken 290 445 anzugreisen. Erreichten sie die Aufhebung der Steuerfestsetzungen Für den Fall der Ablehnung de ön 8. . * . schnütts dar. Pflichtigen in de Rechtsb schwe * 2 fev. 8 wngen des reichung der entsprechenden Halbjahrs⸗⁸ v 828 869 11ö1 908 0304 8 721 —9730 2 8 . 20 so hatte dies dann zur Folge gehabt, daß das, was von ihnen üßte g der ntragten Sonderabschreibung b gen in der Rechtsbeschwerde zu beachten sein, daß ein Teil coupons mit 21. 6,94 pro Coupon. EEEEE“ 112 000 9161 9170 9281 9290 9501 9510 9631 9640 9641 9650 9691 9700 9721— Lombardforderungen 3 393 814,20 zu Unrecht gezahlt worden war von Amts wech Ückzus mnhte auch im Hinblick auf die wirtschaftliche Abnutzung eine der alten Fässer bereits im Jahre 1925/26 veräußert worden sei

Die Zahlung der Zinsen für das erste 900%9— 9751 9760 9771 9780 9781 9790 9891 9900 = St. 1240/11, RM. Effekten .. 4 222 418,55 8 gewesen wäre und diese Rückzahlungen hätten Falls eeker Abschreibung von 20 vH auf den Anschaffungswert der und der Veräußerungserlös sich im Gewinn ausgewirkt habe, daß und areite Palbfahr 10980 erfolgt mit Umterstüzungssonds s. n des ¹Glleichzeitig sind als Tilgungsquote des Jahres 1932 gemäß den, Anleihe⸗ Sonstige Aktiva .. . . . 36 508 095,87 1 8ne umit memezen waren an beee hee 2 - anlage und der Gärbottiche zugelassen werden. Die Rechts⸗ die noch vorhandenen alten Fässer aber lediglich als Brenn⸗ je zl. 6,94 sofort grgen ö ö 8 HE. 32 075,— folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1932 gezogen W Passiva. Ficherbescehde notigenfals erzwungen werden ö 19 1e-. K-v -N 75 11“ Pndsn ennen. 388b henc. Abstempelung der Talons. Die Zablugg 1 L 166 101,48 wvorden: eeeeeeeeeee11* 1 Reichsabgabenordnung). Wenn sie es jedoch unterließen, ihre die neuen Gärbe 1 eng 28 . n g E 1 8 tschaftsjahr 1924/225 und 1925/26

er Zinsen für das erste Halbjahr 1931 8 . Anleihe A: 6 Reservefonds . 2 441 000,— Einwendungen gegen die zie E“ e. e neuen Gärbottiche und die Erstellung der Kühlanlage nicht je 4200 RM als Gehalt des Betriebsinhabers A. abgebucht. Das defint dun e Juft 1981, die Zahlung Gewinn a.1930 129 168,28 1— 295 264 76 Nr. 41 50 131 140 801 810,831 840 1221 1230 173!— 1740 2231 2240 Noten . . . . 24 306 250,— vorgeschricbenen Rechtoitig evarhähhuns F im um lausenden Erhaltungsaufwand, sondern um grundsäßlich zu] Finanzamt hat diese Beträͤge mit der rechtlich zutreffenden Be⸗ der Zinsen für das zweite Halbjahr 40 146 168 75 2271 2280 2491 2500 2931 2940 3381 3390 4411 4420 4681 4690 4731 4740 Täglich fällige Verbindlich⸗ so die Veranlagungen rechtskräftig werden ließenn nn Sebe,n i. eceriebes handelt. Gerechtfertigt ist aber der gründung, daß das Gehalt des Inhabers eines Einzelunter⸗ 1931 erfolgt am 2. Januar 1932 mit Der Vorstand. 507† —8080 6201— 510 5461—8470 6471— 8489 6681— 6869 0951 00909 7071.—20TebböFöFö27 Steuerforderungen durch die Rechtskraft der Veranlagungen ge. kosen auch ejcht ictigen. 2af dn Feagssgenten Fnfhafunge⸗ ecnbden denS'fatgtgero ane ga ne din seidierimn zugeseht j⸗ z1. 6,94 gegen entsprechende Ab⸗ Bötzelen. Hegels. Kopf 8221 8230 8801 8810 8851 8860 8941 8950 9121 9130 9741 9750 = St. 270/ An Kündigungsfrist ge⸗ . und ein Erstattungsanspruch kann nunmehr nicht mehr auf werden dürfen. S enee —9 li de : Festgn . nfe des tempelung der Talons. Wir haben vorstehende Bilanz per 11.— NM. bundene Verbindlichkeiten 28 256 470,35 atsachen gestützt werden, auf Grund deren die Fests ze: zedas Hereinschaffen der nicht zerlegbaren uden erklärt hatte, widerrief er diese Erklärung im Laufe des

Gin s 1 z per 4 bund 8 479,3 vvea 2 3 die Feststellungen Bottiche das Niederreißen von 8 ; ate ts er G 28 8 842 5

B. bei der Serie II. auf die Stücke 31. Dezember 1930 nebst Gewinn⸗ und “X“ F. ., I. 11AX“ Sonstige Passirva 5 012 357,74 Eiüs eeaten werden können (vpgl. hierzu die Entscheidungen die nachher in derreühe Weise 1X“ S““ zu nom. ℳ. 1000,— 224 Zinsen e Verlustrechnung geprüft und bestätigen 2761 Fr.o 28912 2860 2861. 2870 3251- 3260 3541 3550 4981 4990 5241 5250 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ Sen * S. 181 Bd. 5 S. 298. Bd. 13 S. 261). Der handelte es sich dabei wirtschaftlich betrachtet nicht um Aufwen⸗ 1800 *M bezogen habe, als weiteres Entgelt für seine Täti keit das ersten Vierteliahr gegen dent sihre Uebereinstimmung mit den von uns 2301—52310 5071 6080 7121 7130 7211 7220 7501 7510 7961 —7970 8741— 8780 gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Senat kann auch der Auffassung der Beschwereführer nicht bei⸗ dungen auf das Gebände, sondern auf die Gärdottiche als de⸗ im Betrieb zur Verfügung gestellt. Die Versteuerung dieser G Zinsschein per 1. April 1928 mit ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß ge⸗ 5301 5310 6071 6080 A21—2130 7211— 722 7. E“ üEn. Reichsmatk 2 505 707,—. Zinsvergütung daß der Anspruch auf Rückerstattung gezahlter Steuern sondere Betriebsanlage. Die Sache liegt nicht dier babens als haltsteile durch den 2 Robert sei bersehemülich vnterede b-e4 icn, 1116“ führten Büchern der Gesellschaft. ““ 9221 9230 9251 9260 9351 -9 8 81 für Bardepositen: 4 % p. a. edeinn. Nen zermese⸗ vnn wenn z.B. wegen Hereinbringens der Bottiche eine dem Pflich⸗ werde aber nachgeholt werden. Das Finanzgericht hat den Abe⸗

1 Zo ‚der 8 G d 5 en 30. Mai 1931. = St. 270/11. RM. ““ . 8 8 —C— 8 gef bleiben, ob na⸗ iesen etw n r⸗ b nörige Ei 5 8 „8 : es R. 5 e. 88, 4 ; pemh 4 b Ie- *s Zeit vom 1. April 1928 bis 31. März Derrice rehand⸗Veserlschaft Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind rückzahlbar zum Nennwert, Badisch 9 k schriften der §8§ 812 ff. des Bürgerlichen Gesenbuchs bei —n gv⸗-een L1“ auf Kosten des Pflichtigen hätte zug 2 Beträge von je 4200 RM als Gehalt des Sohnes nicht 1932 wird mit je 21. 6,94 gegen Ein⸗ Horschig. Schub also mit je RM 11,—, zuzüglich Zinsen vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember Stand der Ba ij hen Bank im Streitfall gegebenen tatsächlichen Berhältnissen ein Er⸗ verfetzt werden seasf Srr en deren früheren Zustand zuge fan, mit der Begründung, nach den gesamten Umständen reichung der entsprechenden Coupons . Horschig. S 8 11931 bzw. bis 31. März 1932 sowie Zinseszinsen. Ihre Einlösung erfolgt vom vom 23. Juni 1931. stattungsanspruch mit Erfolg geltend gemacht werden könnte. portkosten und 2G 8n 8 g. hierbei um Trans⸗ 127 insbesondere auch mit Rücksicht darauf, daß der vorgenommen. Die Zinsscheine bis ein⸗ VBei den Zahlstellen der Gesellschaft in: 2. Januar bzw. 1. April 1932 an gegen Ablieferung der Stücke bei den nach⸗ Aktiva. RM Denn die Frage der Erstattung zu Unrecht gezahlter Steuern aus losten der Gärbottich 8* eil der Anschaffungs⸗ 8* Pf b1.v— Jahre lang nur 1800 RM Gehalt zur schließlich, per 1. April. 1931 werden Dsnabrüct: Gesellschaftskasse, 8 stehenden Banken, und zwar Goldbestand. 8 123 609,430 Rechtsgründen ist im Steuerrecht besonders geregelt und daher es sich auch dann ieüee die Hereinsch 8 bs. de so handelt ee Fngen det habe, erscheinen die nunmehrigen An⸗ sofort, die folgenden bis einschließlich Mareee ge a) der Auleihe A: 1 Deckungsfähige Devisen. 3 020 760,— gusschließlich nach diesem zu entscheiden. Nach dem Steuerrecht gehörigen Betriebsgebäude desondere Aufwendunden e Ghakt lheerdn veh Sohe serfils weigere s200 per 1. April 1932 bei Fälligkeit eingelöst. schen Bank und Disconto⸗Gesell bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Sonstige Wechsel u. Schecks 18 892 858,56 b sind aber, wie vom Finanzgericht ohne Rechtsirrtum ausgeführt dabei um einen Teil der Anschoffunenskof gen verursache, u er habe, nicht glaul haft. Bei diesen Aus⸗

Die Zinsen auf die Stücke zu nom. schaft, 1 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Deutsche Scheidemünzen. 13 149,— und auch von den Beschwerdeführern nicht bestritten wird, die die gesamten, mit der Semnchaffuna ’ö Bottiche, so daß f ““ sich .“ Rahmen der dem 55 500,— der Serie I und der Serie II Barmer Bank⸗Verein, Filiale Osna- oder deren Filialen in Breslau und Köln, Noten anderer Banken. 43 010, M2 eenanasn einer Erstattung aus Rechtsgründen im Streit⸗ Anfwendungen als Teile des Anschaffun 8 22 Vvbnchdener Fefütegang eer 8. -S. werden gegen die obenbezeichneten brück; bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft Lombardforderungen 8 1 125 830,— ja 1232 gegeben. Wie zu entscheiden wäre, wenn einer oder zusehen und daher auf 4 42 ottiche an⸗ b. dag Pill 88 EEE erkennen läßt, noch ehon bzw. e mit 88 Hälfte Eegeg Meufsche Bank und Disconto⸗ auf Aktien in Berlin, Wertpapiere .. . . . . 10 743 937,93 . H““ 8 zunr et. zur gleicher Weise handelt es sich auch bei 88 Kühlankage . Natur des Recstseritacss dor hench beschaberde dee gheschrähsten der angegebenen Beträge gezahlt. esellschaft.. b) der Anleihe B: Sonstige Aktirv“a 20 771 550,04 2 gste in einem die freie Wi ensbestimmung aus⸗ fondere, für sich aktivi 89* n 8 der Rechts er 1 vrüͤfn

Die Auszahlung erfolgt bei, der Ge⸗ Berliner Handels Gesellschaft; bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Passiva. schließenden Zustande d. Bewußtlosigkeit oder vorübergehender EbE“ ö3Iö virch ne oisfinanzbof 111“ sellschaftskasse in Katowice und folgen⸗ Bremen, Köln, Frankfurt 8. M., oder deren Filiale in Breslau, Grundkapital .. . .. 8 300 000,— 3 . Makchkesecͤhnaee.ni.eene reife Sa & 976/29. den Banken sowie deren Zweignieder⸗ Augsburg: Filialen der Deut bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin Rücklagen ... 3 300 000,— 8 8 —õ— n ———— 2 1

lassungen in Dentschland und in Kato⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ oder deren Filiale in Breslau, Betrag d. umlaufdn. Noten 19 015 000,— 1 u Stolberg und in Westf 1“ estfalen“ in] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma (Holland). Es ist ein Kommanditist vor⸗] schaft mit beschränkter Haftung“ in

wice: schaft, . bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Sonstige täglich fällige . 8 8 ale Darmstädter und Nationalbank Augsburg: Dresdner Bank, Filiale6 auf Aktien in Berlin oder deren Filiale in Breslau, Verbindlichkeiten .. . 13 364 888,43 1 Handelsr egr achen Generaldirektor Professor Dr. ist erloschen. handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Aachen. Gegens des Unterne Kommanditgesellschaft auf Aktien, Augsburg, 8 8 bei dem Bankhause J. Dreyfus X Co. in Berlin, An eine Kündigungsfrist w 28ö 8 sugo - hat fein Amt als Bor⸗ Die Kommanditgesellschaft „Coenen nuar 1930 begonnen. Dem Wilheim ; e.. 1 A; e be ;2 32 1 64 9 2 ) s 3 Ses 2. 1 ¹ 8 xd8 de 0 2. 8 8 82 4 1 2 1 8 8 P 8 e Her 8 b 2 ebeeeehee ae ee gegen nen, akei dem Fe gehe deses aesrseeraeeänenee en düetem 21. de⸗ senenden. Decbnnüb. ... Agchen. gere] noffstd, Pirentor. 8. , in Wrhletden⸗ S. G ommanitgesenschaft. Lau: Cornen in Aachen ist Einzeiprokura er. und verwandter Artikel und der Hondel 1.““*“ 8 rash 4b SDie Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ keiten . . . . . . . . 17 184 741,43 . In das Handelsregister wurde einge⸗ ba in Aalbeen 8 kten⸗Großhandlung“ in steilt. Als nicht eingetragen wird be⸗ damit. Die Gesellschaft i rechtie Pfngh Fealeh v“ 2 ge mlchen Schamen zember 1931 bzw. 81. Mees 1922 auf. . Sonstige Passiva . . . . 1 570 075,0e7 tragen am 22. Juni 1egf. 4 Porfearst enaoles eeseke zum weiterven achen: der Sit der Gelenichatt it iannigemact: Hescattsranme Opel⸗ andere oder Künt es. E“ 8 gden s vies aenü-Ee Waldenburg in Schlesien, den 25. Juni 1931. b . 8 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Bei der „Aktien⸗Gesellschaft für Bei der EE d nach Aachen verlegt. Per⸗ haus, Jülicher Straße. zu erwerben oder sich an solchen in jeder Petbinele, den 28. Fnni 1981. EIC1A“*“ Sch 8 Gewerkschaft 4“ von Kulmiz. sin Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation „Roßkamp 2 Jansen“ in Aa 2— A Eeee, bsen after: 8b.— Die Firma „Franz Middeldorf & beliebigen Weise zu beteiligen sowie Slaskie Koleci Spöllka Osnabrück, den 19. Juni 1931. 1u““ v“ mark 937 241,88. 8 .“ 88 8 .“ 8b enasen 8s Baehhas Eo. Kratzenfabrik Aachen Gefell⸗ [Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ Der Vorstand. b 129550] Badische Bank. 1“ ““ 8

1“ 8