1931 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelbregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1931. S. 4.

P. W. und A. A. Clausen er⸗

teilte tprokura bleibt bestehen. 22. Juni 1931.

Ernst Lipman & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Harald Otto Fritz Milde.

C. E. Goltermann Succ-.srs. (Zweig⸗ niederlassung.) Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter J. H. N. Schulenburg durch Tod ausgeschieden.

Panzeretten⸗Gummiwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.

Rudolf Steinle. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Maria Dorothea Auguste Steinle, geb. Kock, zu Altona. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Rander & Co. Inhaber ist jetzt Hans Walter Martin Thote, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Heinrich Langenberg. Inhaber ist jetzt Adolph Theodor Hasche, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an J. W. Meyn erteilte Prokura bleibt bestehen.

„Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers B. Skulte ist beendet. Paul Woinow, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗

teeren Geschäftsführer bestellt worden.

Roehle’sche Stahlwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Dr. jur. Günther Groke, Rechtsanwalt, zu Solingen.

Nasteco Gesellschaft für mineralöl⸗ festen Rostschutz mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1931 sind die §§ 5 und 7 des Gesellschaftsvertrages gestrichen worden. Der bisherige § 6 hat die Be⸗ zeichnung § 5, die bisgerigen §§ 8, 9 und 10 haben die Bezeichnung § 6, 7 und 8 erhalten. G. H. P. Maass ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Gustav Minnack, Kaufmann, zu Ham burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. 8

Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. [288 In das hiesige Handelsregister B ist

am 22. Juni 1931 zu Nr. 55 bei der

Firma Ziegelverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hameln einge tragen worden: Geschäftsführer Stoffers hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist durch das Gericht Rudolf Jessat in Hameln, Schlachthofstr. 6, be stellt. Amtsgericht Hameln.

arm

9 30

Der

Heiligenhafen. [28844]

In unser Handelsregister A Nr. 26 ist am 15. Juni 1931 eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Kurhaus Heiligenhafen, Bes. Heinrich Dannen⸗ berg, Heiligenhafen.

Amtsgericht Heiligenhafen. Heiligenhafen. [28845] In unser Handelsregister A Nr. 3 ist am 19. Juni 1931 bei der Firma S. Haltermann, Heiligenhafen, einge tragen worden: Die Firma ist er loschen. 8 Amtsgericht Heiligenhafen Hof. Handelsregister. [28846

„Schott & Pippig“ in Weißdorf: Off. Hdlsges. seit 1. 7. 1922 der Fobri⸗ kanten Max Schott und Hrch. Pippig

zum Betr'iebe eines Webereifabrikations⸗ geschäfts.

Amtsgericht Hof, 22. Juni 1931. Hof. [28847]

„Peter Danzer Nachf.“ in Hof: Firma und Prokura des Louis Lewin

erloschen. „Oscar Hindersin“ in Hof:

Erloschen. Amtsgericht Hof, 23. 6. 1931.

Johanngeorgenstadt. [28848]

Auf Blatt 107 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Ernst Elßner in Breitenbrunn, i heute eee worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der esellschafter Guido ul Schmidt ausgeschieden ist. Elise Mar⸗ garethe vhl. Schmidt verw. gew. Elßner

. Günther in Breitenbrunn führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

den 17. Juni 1931.

Krefeld. Handelsregister. [28849]

Eingetragen Abteilung A am 19. Juni 1931:

Nr. 1468 bei Firma Adolf Audiger & Berg in Krefeld: Dem Reisenden Heinz Rosellen in Krefeld ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 1475 bei Firma Joh. Hitschler in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2182 bei Firma Raimund von Beckerath in Krefeld: Den Kauf⸗ leuten Bruno und Rudolf von Becke⸗ rat!, beide in Krefeld, ist Einzelprokura erteilt.

Eingetragen B 19. Juni 1931:

Nr. 319 bei Firma Vereinigte

eidenwebereien, Aktiengesellschaft,

Abteilung am

Krefeld: Dem Artur Keußen in Kre⸗ feld ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem weiteren Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Nr. 723 bei Firma Eifflaender & Mayer mit beschränkter Haftung in Krefeld: Der Kaufmann Carl Eiff⸗ laender in Krefeld ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Nr. 798 bei Firma „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Die Zweignieder⸗ lassung in Krefeld ist aufgehoben. Nr. 829 die Firma Franz Kupfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1931. Zweck des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Seidenwaren. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen (In⸗ und Aus⸗ land) errichten, auch sich an ähnlichen Unternehmen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Theodor Rath und Kaufmann Wilhelm Rath, beide in Krefeld. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Je⸗ doch ist jeder der jetzigen Geschäfts⸗ führer, Theodor Rath und Wilhelm Rath, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Krefeld. Krefeld. Handelsregister. [28850]

Eingetragen Abteilung B am

23. Juni 1931: Nr. 252 bei Firma Krefelder Margarine Werke Jan C. Uhlenbroek Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1931 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Goch verlegt. § 2 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.

Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. [28851]

Auf Blatt 26 939 des Handelsregisters ist heute die Firma Woll⸗König Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Grimmaische Straße, Mäd⸗ ler⸗Passage) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. Mai 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wollgarnen, Textil⸗ waren, Baumwollstoffen, Seide, Kunst⸗ seide, Tapisserieartikeln, Seifen und Parfümerien je aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf König und Walter Donner, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 22. Juni 1931. Leipzig. [28852] Auf Blatt 26 940 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte Kino⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Schützen⸗ straße 21), vorher in Naumburg, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1929 abgeschlossen und am 30. März 1929 und 6. März 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Lichtspieltheatern sowie die Berwaltung von solchen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Kurt Breter in Leipzig. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 22. Juni 1931 8 Meppen. [28853] Im Handelsregister A Nr. 240 ist die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Erwin Hülß in Meppen, als deren In⸗ haber der Kaufmann Erwin Hülß in Rweine, eingetragen. Amtsgericht Meppen, 16. Juni 1931.

Mörs. 128854]

au der am 3. 6. 1931 im hiesigen Handelsregister B Firma Möbelhaus Reineke G. m. b. H. in Mörs wird noch folgendes bekannt⸗ gemacht: b

Zum Gegenstand des Unternehmens gehört insbesondere der ortbetrieb des bisher in Mörs von der Ehefrau Maria Reineke betriebene und ihr gehörige Möbelgeschäft Möbelhaus Reineke —. Die Ehefrau Maria Reineke bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf das Stammkapital von 20 000 RM Sachein⸗ lagen in Höhe von 18 000 NM ein. Diese Sacheinlage besteht in dem bisher von ihr betriebenen Möbelgeschäft „Möbelhaus Reineke in Mörs“, nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1930, derart, daß das

Geschäft von diesem Tage ab als auf

8

Rechnung der Gesellschaft geführt anzu⸗

sehen ist. Nähere Einzelheiten sind aus

dem Gesellschaftsvertrag zu ersehen.

Mörs, den 22. Juni 1931. Amtsgericht.

München. [28855] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Wohnhausgeserschaft Wolf⸗ ratshauserstra mit beschränkter Haftung. Sitz München, Possartstr. 9. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von gesunden und billigen Klein⸗ und Kleinstwohnungen für Minderbemittelte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Hans Sieber, Direktor, und Max Hofmann, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

2. Pfälzische Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter . Sitz München, Maffeistraße 371I1. r Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. Juni 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung, Betrieb. Finanzierung von Montanunterneh⸗ mungen jeder Art, Erwerb von An⸗ teilen solcher Unternehmungen, die Vornahme aller diesen und ähnlichen Zwecken dienenden Geschäfte und die

eteiligung an anderen Unterneh mungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. Rudolph Bloedel, Syndi kus in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. Hella Getränkevertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schwanthaler Straße 106. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 11. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreien und alkoholarmen Getränken aller Art so⸗ wie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Wil helm Deiglmayr, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

4 Bayerische Radwacht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Mechtildenstraße 36. Der Ge sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. und 30. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung von Sicherheitsantomaten oder die Schaffung sonstiger Sicherungen gegen Diebstahl hinterstellter Fahr⸗ räder. Stammkapital: 20 000 RM. Ge schäftsführer: Heinrich Eckschlager, Kauf mann in München. Die Bekannt machungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger.

5. Winckler & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Birker 6. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spedi⸗ tionsgeschäfts mit allen dazugehörigen Nebengewerben. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Julius Winckler und Richard Humar, Kaufleute und Spediteure in München. Die Bekannt⸗ . erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Julius Winckler bringt zum Annahmewert von 20 000 Reichsmark ein das von ihm unter der Firma Winckler & Co. betriebene Ge⸗ schäft in München samt allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Ueber⸗ nahmebilanz vom 30. April 1931 sowie dem Recht der Firmenfortführung.

6. Nikolaus Beck. Sitz München, Agnesstraße 40/0. Inhaber: Nikolaus Beck, Baumeister in München. Gerüst⸗ verleih⸗ und Baugeschäft.

7. Fritz Hackenschuh. Sitz München, Sendlinger Str. 70. Inhaberin: ar⸗ garete Blessing in München; Leder⸗ und Schuhbedarfsartikel. Siehe unten II. Nr. 1.

8. Wilhelm Hartl. Sitz München, Balanstraße 25/0. Inhaber: Wilhelm Hartl, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln und Spirituosen.

9. Gebele & Co. Sitz München. Geschäftslokal: richtig Nymphenburger Straße 52/0.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Fritz Hackenschuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Juni 1931 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Ueber⸗ gang des Geschäfts mit Firma, siehe oben I Nr. 7.

2. Bavyerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versiche⸗ rungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München: Weiterer Prokurist: Josef Ruederer, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Bayerische Mineral⸗Industrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Max Freiberr Riederer

standsmitglied: Georg Manigold, Diplomingenieur in Berlin⸗Wannsee. 1. Deutsche Neuwäscherei lix Brandner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Rudolph gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Karl Kurz, beeidigter Bücherrevisor in München.

5. Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 22. Mai 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 13 000 000 RM und die —*- Aenderung des Gesellschaftsvertags beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 63 000 000 RM. 65 000 Namensaktien zu je 200 RM sind zu 100 % ausgegeben.

6. Kelheimer Parkett⸗Verlegungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Juni 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Münchener Parkett⸗ Verlegungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

7. Südosteuropäische Bank Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München: Die Liqnidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: vhem Sämmer, amtlicher Büchersachverstän⸗ diger in München.

8. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Otto Lage, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

9. Winckler & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Julius Winckler, Kaufmann und Spediteur in München. Firma gelöscht. 10. L. Josephsohn & Co. Sitz München: Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Walter Josephsohn, Kaufmann in München. 1

11. Vogt & Co. Sitz München: Name und Stand der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafterin Berta Huber lautet infolge Verehelichung nun: Berta Kohn, Cafetiersgattin in München.

12. Georg Radlmayr. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Max Radlmayr.

13. Albert Langen. Sitz München: Prokuren Reinhold Scheibe und Jo⸗ hanna Zimmerle gelöscht; neubestellter Prokurist: Georg Fritzsche, Gesamt⸗ prokura mit einem Gesellschafter.

I11. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Heinrich Schneider & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 8

2. Osthandelsgesellschaft Aktieu⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

3. Georg & Käthe Funck. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht weil Kleinbetrieb. 8

5. Leopold Fetten. Sitz München: Gelöscht weil Handwerksbetrieb.

München, den 20. Juni 1931.

Amtsgericht. Münster, Westf. 8

In unser Handelsregister getragen:

A Nr. 84 am 23. Juni 1931 bei der Firma „Engelbert Heilborn zu Münster i. W.“: Die Firma lautet jetzt: Möbel⸗ haus Engelbert Heilborn und nun⸗ mehriger Inhaber ist der Kaufmann Heinz Heilborn in Münster. Der Ueber⸗ gang der zum Betrieb des Geschäfts ge⸗ hörenden Besitzung Kuhstraße 14 ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Heinz Heilborn ausgeschlossen.

A Nr. 545 am 23. Juni 1931 bei der Firma „Theodor Cloer zu Münster i. W.“: Dem Kauf:nann Ferdinand Eloer in Münster ist Prokura erteilt.

A Nr. 993 am 23. Juni 1931 bei der Firma „Fritz Krismann zu Münster i. W.“: Frau Wwe. Kaufmann Fritz Krismann, Maria geb. Benning, in Münster i. W. (neuer Inhaber).

B Nr. 280 am 22. Juni 1931 bei der Firma „Papierfabrik Hilchenbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter i. L.

u Münster i. W.“: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

B Nr. 428 am 23. Juni 1931 bei der Firma „Chemische Fabrik Emsland Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Telgte“: Der bisherige Geschäftsführer Emil Rahmann ist gestorben; der Kauf⸗ mann Heinrich G. Averbeck in Münster ist gemäß § 29 B. G.⸗B. als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neuenbürg. [28857] Eintragung in das Handelsregister Abt. f. Ges.⸗Firmen vom 20. Juni 1931 bei der Firma Metallwerke Wildbad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wildbad: Der Geschäftsführer Julius Friedrich Behr, Fabrikant in Feuerbach, ist gestorben. Als neuer Ge schäftsführer mit dem Recht zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juni 1931 dessen Witwe Frau Helene Behr geb. Sailer in Feuerbach, Mozartstraße 14, bestellt worden. b Württbg. Amtsgericht Neuenbürg.

Nidda. 128858] In unserem Handelsregister wurden am 20. Juni 1931 folgende Einträge vollzogen, und zwar: Abteilung A. Die Firma W. Moll, Inhaber J. Pfeiffer in Nidda ist am

28856] ist ein⸗

Witwe Anna geb. Lupp in Nidda über⸗ gegangen.

Abteilung B: Als weiteres Vorstands⸗ mitglied der Papierfabrik Oberschmitten W. u. J. Moufang Aktiengesellschaft in Ober Schmitten ist Dipl.⸗Ing. Fritz Moufang in Ober Schmitten bestellt. Derselbe ist berechtigt, mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Fritz Moufang mit erloschen.

Nidda, den 20. Juni 1931. Hessisches Amtsgericht. Nordhausen. 8 [28859 In das Handelsregister A ist am 22. Juni 1931 bei den Firmen Julius Hintze zu Nordhausen, Nr. 207; G. Fleischhauer in Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen, Nr. 695; Thilo Gelbke in Salza a. Harz, Nr. 756, und Butterglocke Nordhausen, Inhaber Bernhard Klemm zu Nordhausen, Nr. 1003 des Reg., eingetragen: Die Firma

ist erloschen. 3 Amtsgericht Nordhausen.

Nossen. [28860] Auf Blatt 215 des Handelsregisters (Carl Owe Dampfmolkerei Nossen in Nossen) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der Witwe des eingetragenen In⸗ habers als eine nicht mehr im Handels⸗ register eingetragene Handelsnieder⸗ lassung fortgeführt.

Amtsgericht Nossen i. Sa., 22. 6. 1931. Oberkaufungen. [28861] Bei der Firma Falzziegelwerke Ober⸗ kaufungen, G. m. b. H. in Oberkaufun⸗ gen Handelsregister B Nr. 1 wurde am 15. Juni 1931 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1931 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer

ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Oberkaufungen.

Oberkaufungen. [28862] Bei der Firma Söhrebahn, A.⸗Ges. in Wellerode H.⸗R. B Nr. 7 wurde am 15. Juni 1931 im Handelsregister eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juni 1931. sind im § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) Ab⸗ satz 2 zwischen den Worten „Lokomo⸗ tiven“ und „hergestellt“ die Worte: „und elektrische Triebwagen“ hinzu⸗ Amtsgericht Oberkaufungen. 1 Paderborn. 8 [28863] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 627 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Lippspringer Holzwarenfabrik W. & Füllmann mit dem Sitz in Bad Lippsprende eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm und Alfons Tüllmann in Bad Lippspringe. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1930 begonnen. Paderborn, den 19. Juni 1931. Das Amtsgericht. Parchwitz. 1 In unserem Handelsregister 2 Nr. 32 ist heute die Firma Kurt Prager, Kolonialwaren⸗, Getreide⸗ und Futter⸗ mittelgeschäft im Groß⸗ und Klein⸗ betrieb in Parchwitz, Inhaber Kurt Prager, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Parchwitz, 8. April 1931.

Pegau. 28865] Auf dem für die Firma Gebr. Schmidt in Groitzsch geführten Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Richard Gentzsch in Groitzsch sowie weiter eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pegau, den 12. Juni 1931.

[28866]

6 28864] Abt. A

Rastenburg, Ostpr.

bei der Firma Adolf Jendreyzik & Hoffmann (Nr. 201 des ters) gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rastenburg, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Ratibor.

Tschauder geb. Stehr, Ratibor. gericht Ratibor.

Recklinghausen.

ist so⸗

Friedrich Barchfeld in Oberkaufungen

1

In unser Handelsregister A ist heute

jegisters) fol⸗

[28867]

Am 13. Juni 1931 ist in unser Han⸗ delsregister A bei der Firma A. Tschau⸗ der in Ratibor Nr. 195 eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe . Antts⸗

[28869]

In unser Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen: Iris⸗Musik⸗

Am 16. Juni 1931 zu Nr. 415, Firma und Theater⸗Verlag

August Mallmann, Recklinghausen:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 18. Juni 1931 zu Nr. 221, Firma

Nik. Dujardin, Recklinghansen Bruch: Inhaberin der Firma ist je Witwe karia Lina Dujardin, ge⸗ Mattekat, in Recklinghausen. Recklinghausen, den 22. Juni 1931. Das Amtsgericht.

t

Verantwortlich für Schriftleitun

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32. .

von Paar gelöscht; neubeste

T1“ 8

lltes Vor⸗

17. Juni 1931 auf Johann Pfeiffer

Hierzu eine Beilage.

und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

84

8

*

Nr. 147.

2 82

zum Deutschen

1111“ 5

Zweite Ze

27.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche RNeich

Berlin, Sonnabend, den

Funi

1. Handelsregifter.

Recklinghausen. [28868] In unser “— Abt. B ist eute zu der unter Nr. 72 eingetragenen jirma Rheinisch⸗Westfälische Gesell⸗ chaftsbrennerei und Likörfabrik

G. m. b. H., Recklinghausen, folgen⸗

des eingetragen: als Geschäfts⸗

Wilhelm Althoff 2. a

Recklinghausen, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

ist

Rodenberg. ([28871] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute zu der Firma Adolf Reinecke in Rodenberg folgendes ein⸗ 1, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rodenberg, 12. Juni 1931.

[28872] A ist bei der Sagan, ein⸗

Sagan.

Im Handelsregister Firma P. Lehkseld, etragen: Die Firma lautet jetzt 8. Lehrfeld Nachfolger. Amtsgericht Sagan, den 20. Juni 1931.

Schotten. [28873] In unserem Handelsregister A wurde bei der Firma Otto Weitz zu Schotten heute eingetragen. Der Kaufmann August Schlörb zu Schotten ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Der August Schlörb Ehe⸗ frau Minna . Weitz zu Schotten ist Prokura erteilt. Schotten, den 22. Juni 1931. Hessisches Amtsgericht.

sSchwerin, Mecklb. [28874] Handelsregistereintrag vom 16. 6. 1931 zur Frma Stiller’'sche Hosbuch⸗ handlung Schwerin i. M. Inhaber Strenge und Kreplin: Die Firma lautet jetzt Stiller'sche Hofbuchhandlung In⸗ haber Max Kreplin. Der Buchhändler Johann Albrecht Strenge ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. Der bisherige Gesellschafter Ver⸗ lagsbuchhändler Max Kreplin in Schwerin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist am 12. Juni 1931 aufgelöst. Amts⸗ gericht Schwerin (Mecklb.). Senftenberg, Lausitz. [28875] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetra⸗ genen Firma „Gemeinnützige erg⸗ manns⸗Wohnstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Westlausitz“ in Klett⸗ witz folgendes eingetragen worden:

Bergwerksdirektor JFwan Sapper ist nicht mehr Geschäftsführer. Bergwerks⸗ direktor Ernst Stöcker in Särchen ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Senftenberg, 20. Juni 1931. Sensburg. [28876]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister der Firma Kaufhaus Waldemar Nickel, Inhaber Ida Nickel in Alt Ukta H.⸗R. A 230 ist am 1. Juni 1931 folgendes ein⸗ getragen worden:

Sp. 2: Kaufhaus Waldemar Nickel, Inhaber Ida Nickel, Alt Ukta.

Sp. 3: Frau Ida Nickel, Alt Ukta.

Sp. 4: Dem Kaufmann Rudolf

ickty ist Prokura erteilt. Sensburg, den 20. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Stettin. [28877]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2662 (Fixma „Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Stettin“) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Dr. Benno Karpeles ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Stettin, 3. Juni 1931.

Stettin. [28878] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2331 (Firma „Ernst Scherlau“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 11. Juni 1931.

üe Ie Handel 8 [28879] In das Handelsregister B ist am 9. Mäan 1931 bei Nr. 1052 (Firma „Defaka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Ges. m. beschr. H. Zweig⸗ niederlassung Stettin“) eingetragen: Artur Herz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Hanisch in Berlin ist um Geschäftsführer bestellt. Dem Dr. Jufius Stern in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Stettin, 12. Juni 1931.

Stettin. [28880] In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2428 (Firma „Hermann

Scholl“ in Stettin) eingetragen: Die rokuren des Otto Oelker und Otto anke sind erloschen.

stettim. 1828881]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3877 die Firma „Pommer⸗ sche Wurstgewürze Sedina Richard Krüger“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Krüger in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 13. Juni 1931.

Stettin. [28882]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3597 (Firma „Carl Wolff“ in Stettin) eingetragen: Dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen August Os⸗ —2 in Stettin ist Einzelprokura er⸗ eilt.

Amtsgericht Stettin, 17. Juni 1931.

982„ 8; 8n [28883] Von Amts wegen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 18 F.⸗G.⸗G. folgende Firmen gelöscht werden, da ihre Handelsgeschäfte nicht mehr be⸗ trieben werden, wenn nicht seiteng der

Firmeninhaber bzw. Rechtsnachfolger is zum 15. Oktober 1931 Wider⸗ spruch erhoben wird:

Sudweyher Mühlen⸗ und Sägewerke G. m. b. H. in Sudweyhe, H.⸗R. B Nr. 2; Johann Rose in Leeste, H.⸗R. A Nr. 75; Ernst Baumgarten in Leeste, H.⸗R. A Nr. 144.

Amtsgericht Syke, den 22. Juni 1931.

Trebbin, Kr. Teltow. [28885] H.⸗R. B Nr. 11: Die Firma Beton und Kunststeinwerk „Herosberg“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Christinendorf bei Trebbin, ist erloschen. Trebbin, den 18. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Triberg. [28884] 1. Ins Handelsregister B O.⸗Z. 32 ist heute eingetragen worden: Schlenker & Cie., Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung in Hornberg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens; Betrieb einer Werkzeug⸗ maschinenfabrik und Vertrieb von Werk⸗ zeugmaschintn. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Christian Armbruster, Diplomingenieur in Horn⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1931 festgestellt. Die Ueber⸗ nahme von Schulden der bisherigen Firma Schlenker & Cie. ist ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 2. Ins Handelsregister A O.⸗Z. 54 ist bei der Firma Schlenker & Cie. in Hornberg eingetragen worden: Die Firma und das Geschäft wurden auf die Schlenker & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hornberg über⸗

tragen. Triberg, 22. 6. 1931. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 28886]

In unser Handelsregister ist am 23. Juni 1931 folgendes eingetragen worden:

Abt. A Nr. 505 bei der Firma Wil⸗ helm Melchert junior in Heiligenhaus: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 583 bei der Firma G. Reich & Co. offene Handelsgesellschaft in Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Hasenkämper in Velbert ist durch Beschluß vom 1. Juni 1931 zum Liquidator bestellt. 8

Amtsgericht Velbert. Waiblingen. [28887]

Handelsregistereintrag vom 22. Juni 1931 bei der Firma Gottlob Gießer, o/. H. in Winnenden: Der Gesellschafter Adolf Gießer ist gestorben. An seiner Stelle ist seine Witwe Luise Gießer geb. Wöhr, Winnenden, eingetreten. Dem Kaufmänn Alfred Gießer, Winnenden, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waiblingen.

Waiblingen. [28888] Handelsregistereintrag vom 22. Juni 1931: Fa. Lepper & Co. K. G., Sitz Fell⸗ bach. Kommanditgesellschaft seit 10. Mai 1930 zur Herstellung und Vertrieb von Bürobedarfsartikeln. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Frl. Käte Lepper in Zella⸗Mehlis. 1 Pro⸗ kurist: Hugo Lepper abrikant in Fellbach. Amtsgericht Wai lingen.

Walkenried. 28889] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 117 zu Nr. 113 ist heute bei der Firma Walkenrieder Dampfseifenfabrik Genzel und Co. folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Göͤring in Walkenried ist Prokura erteilt. Walkenried, den 9. Juni 1931. Das Amtsgericht. 8.

28890]

Weimar. In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 48 ist heute eingetragen

worden die Firma Zentralheizungswerk

ärten lm 15. Mai

sellschaft Ge

sellschaft

in Erfur

In u Thüringi Gesellsch

sterialam

Weima

In

rudestedt

Th

In wurde h

und 12 ändert. Zur E

eines Worms

I.

Nr.

mann in e ichkeiten schäfts du

Abt. B

kura ist Prokurist einem der Gesell

Nr. 66

er

3303 Augr.

Amtsgericht Ste

Conrad Kühn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar.

des Unternehmens ist: Bau und ieferung von Lüftungs⸗ und

Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer sind: 1. J Grave in Erfurt, onrad Kühn in Weimar. mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 21. April 1931 ab⸗ geschlossen

äftsführer vertreten. Sind mehrere 1*

einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesellschaftern Conrad

sind für 2300 RM, von

Grave in Erfurt für 4600 RM Sach⸗ einlagen gemacht worden. 8— Weimar, den 17. Juni 1931. 8 Thüringisches AmtsgerichF.

Weimar.

Bd. II Nr. 6 ist heute

ellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, eingetragen worden: Der bis⸗ herige alleinige Geschäftsführer Mini⸗

in Weimar ist als Geschäftsführer seit 15. Juni 1931 diesem Zeitpunkt schäftsführer Ministerialrat Gräter in Weimar.

Thüringisches

Weimar. unser Handelsregister Abt. Bd. 1V. Nr. 146 ist heute bei der Firma Bankgeschäft für & Co. Kommanditgesellschaft in Weimar, eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Bankgeschäft für Immobilien, Kahle, Wiefel & Co., Kommanditgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Walter Winter⸗ ist als Kommanditist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt

sönlich haftender Gesellschafter treten. Zur Vertretung ist jeder per⸗ sönlich haftende Gesellschafter für sich selbständig ermächtigt.

Weimar, den 20. Juni 1931.

Worms. Bekauntmachung. (28893] unser

trizitätswerk Rheinhessen, Aktiengesell⸗ schaft“ in Worms eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1931 sind die §§ 10

Vorstandsmitglieds stellvertretenden Vorstandsmitglieds ist ein Beschluß der Mehrheit von zwei Drittel des Aufsichtsrats erforderlich.

Hessisches Amtsgericht.

Wuppertal.

„Abt. A: Die Firmen Nr. 2049 Fried⸗ rich Siegler sen., Nr. 2332 Carl haupt, Nr. 3534 Fritz Mansard jr., alle in W.⸗Elberfeld, sind erloschen.

5651 bei August Buttgereit, Inhaber ist jetzt Ludwig Breuer, Kauf⸗

der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗

geschlossen.

hofer Baugesellschaft mit Haftung in W.⸗Elberfeld: Rudulf Wink⸗ haus ist als F . abberufen. Nr. 402 Margarinewerke F. A. Isserstedt,

tiengesellschaft, Die dem Heinrich Müller, Curt Haupt⸗ mann und Alexander

orstandsmitglied zur lschaft berechtigt ist.

Davids, Gesellschaft tung, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Ge⸗

aufmann W.⸗Elberfeld.

Die Firmen Abt. A Nr. 1841 Her⸗ mann b 1963 Gietmann & Comp.,

Schmidt, alle in W.⸗Elberfeld, sind er⸗

Nr. 3029 bei Firma 2 Söhne, W.⸗Elberfeld: Dem ufmann

eentralheizungen, Bade⸗, rockenan

kenanlagen, Winter⸗ und Gewächshäusern.

Das

nieur Wil⸗ . Ingenieur Gesellschaft Der Gesell⸗

und durch Beschluß vom 1931 ergänzt worden. Die Ge⸗ wird durch einen oder mehrere

rer bestellt, so wird die Ge⸗ urch zwei Geschäftsführer oder

ühn in Weimar 2 ilhelm Grave t für 2000 RM und von Lina

[28891] nser Handelsregister Abt. B 3 i der Firma sche Landessiedlungsgesellschaft,

tmann i. W. Rudolf Schambach chi⸗ Von alleiniger Ge⸗ . Hans

ausgeschieden. ist

r, den 19. Juni 1931. mtsgericht.

[28892] A

Immobilien, Kahle

rann Wiefel in Groß⸗ in die Gesellschaft als per⸗ einge⸗

üringisches Amtsgericht.

Abt. B

andelsregister „Elek⸗

eute bei der Firma

des Gesellschaftsvertrags ge⸗

rnennung wie zur Entlastung oder eines

den 22. Juni 1931.

[28894] Ortsteil Elberfeld.

Am 4. Juni 1931:

eis⸗

Fene Kreditwacht zuppertal⸗Barmen:

W.⸗Elberfeld. Der Uebergang

Forderungen und Verbind⸗ ist bei dem Erwerb des Ge⸗ rch den jetzigen Inhaber aus⸗

Nr. 14 bei Firma Wüsten⸗ beschränkter

bei Firma Bergisch⸗Märkische Ak⸗ Wuppertal⸗Elberfeld: ury erteilte Pro⸗ dahin 189 daß jeder nur in Gemeinschaft mit ertretung bei Firma Mandowsky & mit beschränkter ist aufgelöst. Paul

Am 11. Juni 1931:

Liquidator ist vids in

ust Lohrenbeck, Nr. 3782 August

Schulz

I, ar in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt. Nr. 3300 bei Firma Friedrich Brock⸗ bens⸗ W.⸗Elberfeld: Dem Kaufmann Friedrich Brockhaus d. Jüng. ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 5226 bei Firma Treuhand⸗ & Revisionsgesellschaft Dr. Berg & Frank, W.⸗Elberfeld: Die Ge Aschah ist auf⸗ gelöst, der bisherige sellschafter Dr. Hans Berg ist alleiniger Inhaber. Nr. bei Firma Güth & Halbach, W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisherige Gesellschafter Carl Rudolf Halbach ist Alleininhaber. Nr. 5684 die Firma Mink & Co., Wuppertal⸗Elberfeld. Offene Handels⸗ esenscbaf begonnen 1. Juni 1931. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: gg. Rudolf Mink, Aenne geb. Schübel, in W.⸗Elberfeld, und Karl Reuß, In⸗ genieur in W.⸗Barmen; letzterer ist allein vertretungsberechtigt. Dem Fabri⸗ kanten Rudolf Mink in K. Elberfeid ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 985 bei Firma Krackow & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, W.⸗Elberfeld: August Krackow ist als Geschäftsführer ausgeschieden, die Prokura Erich Urner ist erloschen.

Nr. 1098 bei Firma Auto utz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung, Wuppertal⸗Elberfeld: Karl Küch⸗Lüdorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Richard Ridder in W.⸗Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die

ollektivprokuren von Frau Hermine John geb. Sonnenhol und Robert Clever sind erloschen. Der Frau Her⸗ mine John geb. Sonnenhol ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 1132 bei Firma Deutsche Kredit⸗ kontrolle Gesellschaft mit beschränkter Faftun⸗ Wuppertal⸗Elberfeld: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts vom 4. Juni 1931 ist bis zur Durch⸗ führung der beabsichtigten Auflösungs⸗ klage der Kaufmann Karl Ernst Stommel jr. als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle bis zum Eintritt eines durch die Gesellschafterversammlung be⸗ stellten besonderen Vertreters der Bücher⸗ revisor August Weidmann in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld als Geschäftsführer ein⸗ gesetzt.

II. Ortsteil Barmen. j Am 30. Mai 1931:

Abt. A Nr. 4018 (Ba) bei Firma Mechanische Futterstoff⸗Weberei Otto Heyer, Wuppertal⸗Barmen: Inhaberin ist jetzt Witwe Otto Heyer, Elisabeth geb. Reiser, in W.⸗Barmen, deren Pro⸗ kura erloschen ist. Dem Kaufmann Eberhard Heyer in W.⸗Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 4. Juni 1931: Abt. A Nr. 4180 (Ba) bei Firma Hugo Kaulen, W.⸗Barmen: Dem Kauf⸗ mann Dr. Hugo Kaulen in W.⸗Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 496 (Ba) bei Firma Aug. Steinbach, Ge l gaft mit beschränkter saftung in W.⸗Barmen: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidator ist Pro⸗ kurist Oskar Bröß in W.⸗Barmen.

Nr. 1145 die Firma Scherf & Böse⸗ beck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in W.⸗Langerfeld. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Spitzen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Fritz Scherf in W.⸗Langerfeld, Zeichner Emil Bösebeck in W.⸗Langerfeld. Der Gesellschafrsver⸗ trag ist am 14. April 1931 und 22. Mai 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer fben ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestelit sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. So lange der Kaufmann Fritz Scherf und der Zeichner Emil Bösebeck oder einer von ihnen zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Geellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 11. Juni 1931: Abt. A Nr. 254 (Ba) bei Firma Loh⸗ mann & Co., Wuppertal⸗Barmen: Die Prokura Emil Hochheimer ist erloschen. „Nr. 744 (Ba) bei Firma Richd. Duis⸗ berg & Co., W.⸗Barmen: Die Prokura Paul vom Dorp ist erloschen. Nr. 2583 (Ba): Die Firma Bergi⸗ sche Kleineisenindustrie Feorg Roloff, W.⸗Barmen. ist erloschen. Nr. 2636 (Ba) bei Firma Robert Zinn, Engels & Co., W.⸗Barmen: Die Kommanditeinlage ist auf Reichsmark umgestellt. Nr. 2858 bei * Ferd. Wicke Nachf., Zündwarenfabrik, W.⸗Barmen: Der Kaufmann Heinz Brennscheid ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 15. März 1931 an den Kaufmann Gustav Heller in W.⸗Barmen verpachtet. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des

ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: verz. n. Nachf. G. Heller Zlens: warenfabrik. Die Prokura Carl Ferreau ist erkoschen, dem Kaufmann Heinz

rennscheid in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt, 2538— von Frau Otto von Ragué bleibt bestehen.

Abt. B Nr. 160 (Ba) bei Firma H. G. Grote, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, W.⸗Barmen: Emil Spies hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 545 ( bei Firma Martin Hölken, Gesellschaft mit beschränkte

ftung, W.⸗Barmen: Dem Kaufmann

äil Fischer in W⸗Barmen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Pro⸗ kura Dr. Ninnelt ist erloschen. .

Nr. 853 (Ba) bei Firma Wilhelm Seiler, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, W.⸗Barmen: Die Prokunristen Hans Berthold und Hertha Behfeld, jetzt Ehefrau Arthur Becker, sind fortan nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

III. Ortsteil Vohwinkel. Am 11. Juni 1931: W

Abt. A Nr. 3445: Die Firma West⸗ deutsches Handelshaus G. & P. Winter⸗ hoff W.⸗Vohwinkel, ist erloschen.

bt. B Nr. 1079: Die Firma Friedr. Unselt Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, W.⸗Vohwinkel, ist nach Auflösung und durchgeführter Liquidation 8

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zittau. [28895]

Auf Blatt 1790 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Lausitzer Textilgesellschaft Herzog & Co. in Zittau ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft Ne crgecst Der Fabrikbesitzer Ernst ubert in Liquidator bestellt

Jonsdorf ist zum Amtsgericht Zittau den 23. Juni 1931

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Ansbach. [29121] .“ Bei dem Darlehnskassenverein Ost-⸗ heim e. G. m. u. H. in Ostheim wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 17. Mai 1931 wurden neue Sta⸗ tuten angenommen. Die Firma wurde geändert in „Darlehenskassenverein Ost⸗ heim u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaf mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Tar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und E“ nötigen Geldmirtel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Ansbach, den 23. Juni 1931. Amtsgericht.

Dresden. [29122] Auf Blatt 277 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Betriebsgenossen⸗ schaft des Heizungs⸗ Installations⸗ und Klempnereigewerbes eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Statut vom 21. Mai 1931 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetriebes ist Uebernahme und usführung aller in das Heizungs⸗, In⸗ finatong. und Klempnereifach ein⸗ chlagenden und verwandten Arbeiten. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. Juni 1931.

Eppingen. [29123]

Veesserchaftsregister. Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Mühlbach: Die nosfenschaft ist in eine solche mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 2. November 1930 wurde die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. u. 8. in Mühlbach mit der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. 8. in Mühlbach verschmolzen.

ppingen, den 19. Juni 1931.

Bad. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [29124] In das Genossenschaftsregister ist am 22. Juni 1931 zu Nr. 175, betr. die Ge⸗

Geschäfts durch den jetzigen Inhaber

nossenschaft Gemeinnützige Baugenossen⸗