Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1931.
S. 4.
fahrens zur Abwendung des —,— über das Vermögen der Firma Dr. Brause G. m. 8. Batterie⸗ und Ele⸗ mentefabrik in sburg, Haunstetter Straße 25 a, und ernennt als Ver⸗ trauensperson Dr. Georg Schuller in Augsburg, D 193. Termin zur Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 22. Juli 1931, vorm. 9 Uhr gihaaaoa II des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Fuggerstraße. Hierzu werden der Schuld⸗ er, die Vertrauensperson und die be⸗ teiligten Gläubiger —z, Der Antrag uf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ebst Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer Augs⸗ burg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der 8ebaftssele des Amtsgerichts, —REn. 1. 8 Justizgebäudes, eeschoß, niedergelegt. vedelgeebehn Augsburg — Vergleichs⸗ gericht.
Berlin. [29367] Ueber das Vermögen des Kaufmanns arl Ziegler En ro Pandel in Strump ’—
waren und Trikotagen, Berlin C, An
der Spandauer Brücke 1a, ist am
urses eröffnet worden. — 152. V. N. 38. 31. — Der Kaufmann Hugo Bacha⸗ vach, Berlin, Charlottenstr. 58, ist gur
Gertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag ist auf den 17. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig ten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Bremen. [29368]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Rudolf Stoltenberg, all. Inh. der
Firma Paul Stoltenberg in Bremen, ist
zur Abwendung des Konkurses am 20. Juni 1931, mittags 12,20 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Steuer⸗ yndikus E. A. Friebe vom Gewerbe⸗ förderungsamt bei der Gewerbekammer in Bremen ernannt worden. Vergleichs⸗ termin ist anberaumt worden auf den 21. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr, im Gerichtshause, I. Obergeschoß, Zim⸗ mer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer 34, aus. Zu⸗ obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen.
Bremen, den 20. Juni 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eisleben. [29369]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Mendelsohn, all. Inhabers der Firma Siegmund Lewin in Eisleben, ist am 13. Juni 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Johannes Puhlmann in Eisleben ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 15. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, I. Stockwerk, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Eisleben, den 20. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
erfahren zur Abwendung des Kon⸗ 8
Hensburg. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Festersen, Alleininhabers der Firma Hans P. Lorenzen & Co, in Flensburg, Rathausstraße 4 (Handlung mit Oel und technischen Artikeln) ist am 22. Juni 1931, 11 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Friedrichstraße 3, ist zur Vertranensperson ernannt. Termin zur erhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 17. Juli 1931, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Flensburg, Zimmer Nr, 29, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen nd auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt.
Flensburg, den 22. Juni 1931.
Die Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.
[29371]
[29370]
Frankfurt, Main. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Seyd u. Sautter, Langenbach in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 28, Inhaber Theodor Sautter in Frankfurt a. M., Westend latz 34 p., Richard Sautter in Frank⸗ urt a. M. Klüberstr. 7, Kurt Oppmar in Frankfurt a. M., Freiherr⸗vom⸗ tein⸗Straße 28, ist am 20. Juni 1931, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. r Rechtsanwalt Dr. Arthur Rosenmeyer in Frankfurt a. M., Zeil Nr. 127, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den EEE i auf Mitt⸗ woch, den 8. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M.,
Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1931. Die Geschäftsstelle * Amtsgerichts.
Abt. 44.
Frankfurt, Main. [29372] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sommer, Glauburgstraße 84, Alleininhabers der Firma Hans Brosius⸗
intze in Frankfurt a. M., Taunusstraße
8r. 45, ist am 20. Juni 1931, 10 Uhr,
das Vergleichsverfahren zur Abwendung des — eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Simon in Frankfurt a. M., Schillerstraße 19, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Donnerstag, den 9. Juli 1931, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ jericht in Frankfurt a. M., Starkestraße 8r. 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 2 Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ en sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ siche der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1931.
Die eseish“ des Amtsgerichts. Abt. 44.
Geldern. [29373] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft Carl Dohr, Eisen⸗
warenhandlung in Kevelaer, Bahnstraße,
ist am 23. Juni 1931, 9 Uhr, das Ver⸗
gleichsverfahren zur Abwendung des⸗
Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Treuhänder Dr. jur. Reinbach in Krefeld, Gartenstr. 4, v— zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 22. Juli 1931, 10 Uuyr, vor dem Amtsgericht in Gel⸗ dern, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig ten niedergelegt.
Geldern, den 23. Juni 1931.
Amtsgericht. 8
Gerstungen. [29374]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Stunz in Gerstungen ist zur Abwendung des Konkurses am 23. Juni 1931 um 12 Uhr mittags das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson ist der üHesreaesar Paul Lindemann in Friedrichroda. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist Freitag, den 17. Juli 1931, um 9 Uühr vorm. im Amtsgericht Gerstungen. Diese Bekanntmachung gilt als Ladung zum Termin.
Thür. Amtsgericht Gerstungen, den 23. Juni 1931.
Görlitz. [29375]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wolf, alleinigen Inhabers der Firma Wolf's Wwe. & Pfeiffer in Gör⸗ litz, Steinstr. 13, ist am 23. Juni 1931, 17,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Schwidtal in Görlitz. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 17. Juli 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag nebst seinen Anlagen ist n der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 14. V. N. 11/31.
Görlitz, den 23. Juni 1931. 8
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. [29376]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma O. & M. Engelberg, Geschäftslokal: Hamburg, Langereihe 82, Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Pelzwaren, ist zum Zweck der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 24. Juni 1931 um 10 Uhr 59 Minuten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: Beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Ham⸗ burg, Lilienstraße 36. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 23. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnig der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 1 [29377]
Ueber das Vermögen der Firma „Bernhard Döpcke“, alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich -N. Han⸗ nover, Georgstraße 11, Uniformfabrik und Maßschneiderei, wird heute, am 25. Juni 1931, 11 Ühr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Kaufmann H. Bleckmann in Hannover, Steintor⸗ straße 10, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Dienstag, den 21. Juli
1931, 9 ½¼ Uhr, hierselbst,
Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis et⸗ waiger weiterer Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle der Abteilung 62 a zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Köln. Vergleichsverfahren. [29378]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heinert, Köln, Mohrenstr. 36, Inhabers des unter dem Namen Oskar Heinert betriebenen Herren⸗ u. Damen⸗ wäschegeschäfts und der Firma Heinert & Steiner, Handschuhgroßhandlung ist am 23. Juni 1931, 12,50 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Felix Schloer in Köln, Ehrenstr. 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 20. Juli 1931, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ latz, Zimmer 223, anberaumt. Der
ntrag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 6. 6. 1931 bei Gericht einging, und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen 2— auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 23. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Landau, Pfalz. 8 [29379] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am 24. Juni 1931, vormittags 1 Uhr, auf den Antrag des Kaufmanns Karl Becker in Landau i. d. Pf., Allein⸗ inhabers der Firma B. Löwenstein, Konfektionsgeschäft in Landau i. d. Pf., zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Freitag, den 24. Juli 1931, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Landau i. d. Pf., Zimmer Nr. 6 a. Als Ver⸗ trauensperson ist Herr Karl, Lemcke, Geschäftsführer des „Gläubigerschutz Mannheim B 1,. 10. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landau i. d. Pf. zur Einsicht der Be⸗ teiliäaten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landau i. d. Pf. Neuenhaus, Hann. 29380] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hermann Schmitz in Wiet⸗ marschen ist am 18. Juni 1931, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Axends, Neuen⸗ haus. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 18. Juli 1931, 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Neuenhaus, 18. Juni 1931. oberndorf, Neckar. [29381] Ueber das Vermögen der Maria Wahl, Inhaberin eines Wollwarenge⸗ schäfts in Schramberg, wurde am 23. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rentamtmann Koch in Schramberg wurde zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Dienstag, den 21. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht. Der Ver⸗ gleichsvorschlag nebst Anlagen und Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Pirmasens. [29382] Bekanntmachung. 1 Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 23. Juni 1931, nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Jakob Hildenbrand, Schuhfabrikant in Gersbach, eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Rechts⸗ konsulent Adolf Speier in Pirmasens bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 21. Juli 1931, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichtsgebäudes Pirmasens, Bahnhof⸗ traße 26. Der Antrag auf — es Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Pirmasens, den 23. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aachen. [29383] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Bernhard Ger⸗ hards, Anna geb. Heidemanns, in Als⸗ dorf, Broicher Straße 107, Inhaberin eines Herren⸗ und Damenmodegeschäfts, ist durch Beschluß vom 19. Juni 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt wurde.
Aachen, den 19. Juni 1931.
Amtsgericht Abteilung 4.
Das Vergleichsverfahren über das Vevmögen des Wirts Fritz Kamp⸗
Hamburg.
gleichsverfahren ist
schneider in Ahlen ist heute nach Be⸗ Hünguen des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. len, Westf., den 17. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Aschersleben. [29385]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Samenzuchtgesellschaft m. b. H. Carl Robra in Aschersleben wird nach Genehmigung und Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Aschersleben, 23. 6. 1931. Belgern. [29386]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen s Kürschnermeisters Hermann iße in Belgern wird das Verfahren infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs +—— 3
Belgern, den 22. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [29387] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Feen Hedwig Fröhlich geb. Kohnke, Inhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma Fröhlichs Schneiderei⸗ Artikel in Berlin W 15, Konstanzer Straße 1 (Privatwohnung: Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 189 a) ist nach Annahme und Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg 5, 24. 6. 1931. Die 1ee des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
— —
Berlin-Charlottenburg. [29388]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der G. Knapke Bauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Charlottenburg 9, Schaumburg⸗ allee 12, ist nach Annahme und Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Sern Charlottenburg 5, 23. 6. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Berlin-Lichtenberg. 9389] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Georg Grauert Aktiengesell⸗ schaft, Blu.⸗Stralau, Alt⸗Stralau 67, ist durch Beschluß vom 18. Juni 1931 aufgehoben, da der Vergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.
Bln.⸗Lichtenberg, den 19. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Düsseldorf. 8 [29390]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fnethemns se Mert⸗ gens, Inhabers eines . 2 odewaren⸗ geschäfts in Düsseldorf, Kölner Str. 149, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 13. Juni 1931 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. 18
Düsseldorf, den 17. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Abteilung 14 a.
Eisenach. 1 [29391] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Demmer, Akt.⸗Ges. in Eisenach, ist heute nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs nee ee worden. Eisenach, den 20. Juni 1931. Thür. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 129
Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des In⸗ stallateurs August Imfang in Frank⸗ furt a. M., Brückenstr. 46: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 10. Juni 1931 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ ung des Vergleichs wird das Ver⸗
[29392]
ahren aufgehoben. 1 Frankfurt a. M., den 17. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. 44.
[29393 Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Löwenthal, wohnhaft: Hamburg, Stoeckhardtstraße 45 II, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Rudolf Löewenthal, Geschäftslokal früher: Hamburg, Alte Gröninger Straße 1, Geschäftszweig: Buttergroßhandel, er⸗ öffnete gerich iche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 18. Juni 1931 aufge⸗ hoben worden.. Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. 8 [29394] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Heinrich August Peters, alleinigen Inhabers der Firma Carl Peters, wohnhaft und Geschäfts⸗ okal: Hamburg, Altonaer Straße 27, Geschäftszweig: Großhandel in Par⸗ fümerien, eröffnete gerichtliche Ver⸗ nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 18. Juni 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
[29395] Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Johann Heinrich Wilhelm Prahst, wohnhaft: Hamburg, Vogtei⸗ weg 4IV, alleinigen 82 abers der Firma J. Steinhäuser, chäftslokal: Hamburg, St. Anscharplatz 4, Geschäfts⸗ zweig: Grozhandel mit Toiletteartikeln, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des ergleichs am 18. Juni 1931 aufgehoben worden. 8 Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. Das über das
Heidelberg. [29396] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
der Siegfried Rosenhain in Heidelberg, des Vergleichs aufgehoben. 8 Heivelberg den 83 Juni 1931. Amtsgericht. A 6.
Hirschberg, Riesengeb. 129992] Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der H. J. Baeumer, Kristall⸗ und Lugxusglasfabriken Aktiengesellschaft in Hirschberg i. Rsgb., wird nach be⸗ stätigtem Vergleich Hiermit aufgehoben. Hirschberg i. Rsgb., den 10. Juni 1931. Amtsgericht. (9 Vn 3/31.)
Hoya. Beschlußz. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen
Hoya ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hoya, 22. Juni 1931. Köln. Vergleichsverfahren. 29399]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Alleininhabers der Firma Hermann Schlüssel, Möbelhandlung in Köln, Aachener Straße 21, ist durch Beschluß des Gerichts vom 22. Juni 1931 auf⸗
gleich angenommen und be
den ist. Köln, den 22. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 80.
tätigt wor⸗
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Süßkind, Allein⸗ inhabers der Firma Hugo Süßkind, Großhandlung in Gardinen, Köln, Schwerthof, III. Stock, is durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 23. Juni 1931 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist. 8 Köln, den 23. Juni 1931. 82 Das Amtsgericht. Abt. 88.. Lauenburg, Pomm. [29401] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hugo Heyer in Lantow, Kreis Lauenbur i. Pomm., ist nach Annahme rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. . Lauenburg i. Pomm., 24. Juni 1931. Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [29402] Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rh., hat mit Beschluß vom 22. Juni 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Margarethe Ziemer, geb. Theobald, Witwe von Alwin Ziemer, Inh. einer Möbelhandlung in Lud⸗ wigshafen, Rh., Heee i e 21 a, nach Bestätigung des Vergleichs aus⸗
gehoben. “ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen,
[29403] das
Rh.
Lübbecke. „ 8
Das Vergleichsverfahren über
Vermögen der Firma C.
in Lübbecke wird hiermit aufgehoben,
da ein Vergleich geschlossen und vom Gericht bestätigt worden ist.
Lübbecke, den 20. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Mannheim. b 1 [29404] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mohnen, Inhabers der unter der “ Wilhelm Mohnen in Mann⸗ eim, N. 4. 18 und J. 1. 7, betriebenen F rob. und Musikapparatehandlung, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Mannheim, den 22. 6. 1931. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 11. Mannheim. 8 [29405] Der in dem Termin vom 19. Juni 1931 angenommene Vergleich über das Vermögen des Kaufmanns Peisech Rennert in Mannheim, K. 1. 3, wird hierdurch bestätigt. stätigung des Vergleichs wird 28 aufgehoben. . 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 15. Otterberg. 38 [29406] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts Franz Her⸗ hammer in Schallodenbach wurde am
Vergleichs aufgehoben. 1 Amtsgericht Otterberg.
Wolkenstein.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Richard Pötschke in Groß⸗ olbersdorf (Strumpfwarenfabrikation) und deren Inhaber, der Kaufleute Richard Rudolf Hermann Pötschke und Ehrhard Fenric in Großolbers⸗ dorf, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 23. Juni 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Wolkenstein, 24. Juni 1931.
dung des Konkurses über das Vermögen 8 Firma Rndeh Rosenhain, Inhaber
Hausfistr. 104, wurde nach Bestätigung e
[293981
des Installateurs Karl Meislahn in
Schlüssel,
gehoben worden, da der smnangsver⸗ 8
Köln. Vergleichsverfahren. 29400]
und-
Fnular eerloschen.
& G. Hunke 1
Infolge der Be⸗ das Ver⸗ Mannheim, 23. Juni
17. Juni 1931 nach Bestätigung des
29407] . Industrielle Fertigwaren
Erscheint an jedem Alle
Bezugspreis vierteljährlich 9 ℳ (vom 1.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer auch die Geschäftsstelle Einzelne Nummern kosten 30 9o, einzelne Beilagen kosten 10 ℛ. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Wochenta
] einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,
zuli 1931 ab 8,10 ℛℳ). W 48, ve 32.
erli
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 2ℳ, 11“ —— Einheitszeile 1,85 ℳ. 1
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die telle Berlin S7. 48, Wilhelmstraße 32. Ale⸗ Druckaufträge
se Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Erxequaturerteilungen. “ Erlöschen einer Exequaturerteilung.
“
Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom
24. Juni 1931.
Zweite Verordnung über die Vorführung ausländischer Bild⸗
streifen. Vom 26. Juni 1931.
Bekanntmachung des Textes der zweiten Verordnung über die Vorführung ausländischer Bildstreifen. Vom 26. Juni 1931.
Verordnung des Präsidenten des Landesfinanzamts Hannover
über die Abgabe von Waren aus den Zollausschlusses Emden.
über Zulassun Bezirk des Hauptzollamts Leer.
*
W“ 8
Proviantlagern des
Verordnung des Präsidenten des Landesfinanzamts Hannover ung allgemein erlaubter Lösch⸗ und Ladeplätze im
Deutsches Reich.
Dem Königlich belgischen Wahl⸗Konsul in Duisburg⸗ Hamborn, Franz D'Hondt, ist namens des Reichs
unter dem 15. Juni 1931 das Exequatur Dem
austino Padilla, ist namens des 3
dem bisherigen
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom
24. Juni 1931.
Die auf den Stichtag des 24. Juni berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
Generalkonsul von Guatemala in
Generalkonsul namens des Reichs erteilte Exequatur ist somit
erteilt worden.
Hamburg, Reichs unter dem
5. Juni 1931 das Exequatur erteilt worden.
Sinforoso
1913 =
100 Ver⸗
Indexgruppen 17. Juni
1931
änderung
in vH
24. Juni
I1. Agrarstoffe . Pflanzliche Nahrungsmittel
Vieh 1 . Vieherzeugnisse. LFö66 Agrarstoffe zusammen. . II. Kolonialwaren ... III. Industrielle Rohstoff
und Halbwaren ͤ11““; Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen).. ö16116668“““ DPäute und Leder.. hemikalien*). . Künstliche Düngemittel. 77,7 Technische Oele und Fette. 111,3 Fentschnr⸗ 8v p. I1““ 9,7 apierstoffe und Papier.. 116,8 ö1ö1..— 125,2
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen. 102,7 IV. Industrielle Fertigwaren
17. Produktionsmittel... 130,9 18. Konsumgüter... 141,1 136,7 112,2
62,7 77,0 87,7
118,8
zu⸗
. „ 2
Sö1“”“ öM*
*) Monatsdurchschnitt Mai.
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche 0,5 vH gestiegen. An dieser Erhöhung sind die Inderziffern der Hauptgruppen Agrarstoffe, Kolonialwaren und industri⸗
elle Rohstoffe und Halbwaren beteiligt.
der Preise für industrielle Fertigwaren, und zwar für Pro⸗ duktionsmittel wie für Konsumgüter, sind zurückgegangen.
In der Indexziffer für pflanzliche wirkten sich Preiserhöhungen für 8 . aus.
1 rotgetreide und Kartoffeln An den Schlachtviehmärkten haben die Preise für Schweine und Kälber überwiegend angezogen, während die⸗ jenigen für Rinder vorwiegend zurückgegangen ü
132,9 81,5 104,1 112,8 108,3 97,2
—
6üE
—
α11 ¼α ½ —89SSSSbo S0So
127,4 114,8 66,2 78,8 87,4 118,8 78,6 112,6 9,9 116,8 124,5
103,2
130,7 140,9
136,5 — 112,8 m1%ꝙt
I†XlFr S.o . SS
— —
I† O SS S SS8” —, do SSDSbodo d8e=S
—
D ᷣ—
um Die Inderziffern
Nahrungsmittel
Rückgang der
gänge eingetreten.
Kupfer, Blei, Zink,
für Kalk und Bauholz. künstliche Düngemitte
“
1“
Zweite
Vom Die Ausführungsv
h führung ausländischer (RGBl. I S.
1. § 1 erhält folgenden „Ausländische B
als öffentlich aner anstalten vorgeführt meldung.“
strichen.
2. Im § 4 werden die Worte „oder vor Interessenten“ ge⸗
zahlen).
erstmalig geprüfte stumme Bildstreifen verliehen haben. (. kurze Spielfilme bis
500 Meter Negativ vom 12. Juni 1926 sind, werden hierbei
„Bei Bildstreifen mäßig nur in Verb
indem an Stelle eine streifen bis zu einer
Negativ angemeldet
. Im § 9 Abs. 2 Satz und zwischen
das Wort „Produktio
Innern nach billige Erteilung von Besche tönenden bzw.
auszugleichen. Sofer
bis 30. Juni 1932) der für stumme Spiel
ind. Der
auf 70 festgesetzt.
An den Nehsteftmzeten haben sich die Preise für
inn, Palmöl, Leinöl, Talg (zu technischen erhöht. Zurückgegangen sind die Preise für Schrott, Flachs, Flachsgarn, Hanf, zum Teil für Ober⸗ und Unterleder sowie
mäßigen Lagervergütung für Thomasmehl bedingt. Berlin, den 27. Juni 1931. Statistisches Reichsamt.
über die Vorführung ausländischer Bild⸗
(Reichsministerialblatt S. 473) zum Gesetz
S. 215) wird mit Zustimmung des Reichsrats und des Bildungsausschusses des Reichstags dahin geändert:
Artikel I.
schaftlichen oder ern
3. Im § 5 Abs. 1 Satz 2 wird das Wort „Filmverleiher“ durch das Wort „Anmeldeberechtigter“ ersetzt.
4. § 7 Abs. 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Für jedes Spieljahr wird festgesetzt, wieviel nigungen für tönende Spielfilme und wieviel Bes nigungen für stumme Spielfilme zu erteilen sind (Gesamt⸗
In Höhe von vier
werden den Anmeldeberechtigten Bescheinigungen in dem
Umfang erteilt, in dem sie während des letzten Spieljahrs
Einem langen Spielfilm werden fünf oder drei kurze Spielfilme bis
streifen, die von den zuständigen Bestimmungen des Reichsrats über die Vergnügungssteuer
5. § 8 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
22
oder langen Kulturfilm zur Vorführung Froe emühlnh. kann ohne Wahl des Anmeldeberechtigten nach § 7 verfahren werden,
bis zu Bildlänge von je 300 Meter oder drei kurze Bildstreifen bis zu einer Bildlänge von 500 Meter
Maßgabe angewendet werden, daß bei 27 Nachweis des Verleihs der einfachen Bildlänge von Bei⸗ vrogrammfilmen genügt.
schen Spielfilmen“ die Worte „tönenden bzw. stummen“ G die Worte Worte „tönende bzw.
7. Als § 9 a wird folgende Bestimmung eingesetzt: Ueber ein Siebentel der nach § 7 Abs. 1 Satz 1 fest⸗ gesetzten Gesamtzahlen f
stummen Bildstreifen entstehende Härten
der ihm nach § 7 zustehenden lauf des Kalenderjahr der Reichsminister des Innern gemäß Satz
8. Im § 10 Abs. 2 wird folgender neuer “ Die einfache Bildlänge genügt, wenn deutsche tönende 8 Lehr⸗ und Kulturfilme im Sinne des Ä 8 über die
2. Juni 1926 (RGBl. I S. 262) von d zuständi Stellen worden sind. “
9. § 14 erhält folgende Fassung:
Für das Spieljahr 1931/32 (d. h. vom 1. Juli 1931 8 1 wird die Zahl der für tönende Spiel⸗ filme zu erteilenden Bescheinigungen auf 105 und die Zahl
jndexziffer für Vieherzeugnisse ist hauptsäch⸗ lich durch 8 Preise für Butter bedingt. Die neläch für “ Kleie und Oelkuchen sind 8 on den Kolonialwaren sind für Kakao un öle Preiserhöhungen, für Reis, Kaffee und Tee Preisrück⸗
e 1-een Margarine⸗
Baumwolle, Baumwollgarn, Zwecken) und Kautschuk
Die Erhöhung der Inderziffer für ist durch den Fortfall der saison⸗
: Dr. Platzer.
Verordnung
streifen. 26. Juni 1931.
erordnung vom 21. Juni 1930 z über die Vor⸗
Bildstreifen vom 15. Juli 1930
. Absatz:
ildstreifen, die ausschließlich zu wissen⸗ tlerischen Zwecken in öffentlichen oder annten Bildungs⸗ oder San. werden sollen, bedürfen keiner An⸗
en hei⸗
Siebenteln dieser Gesamtzahlen
deutsche lange tönende bzw. lange im Verhältnis zu deren Fefamtzaht
zu einer Bildlänge von je 300 Meter 1 zu einer Länge von je gleichgeachtet. Die deutschen Bild⸗ Stellen gemäß § 9 der
(RGBl. I S. 262) anerkannt worden doppelt gerechnet.
bis zu 500 Meter Länge, die regel⸗ indung mit einem langen Spielfilm V kommen (Bei⸗ Rücksicht auf deren Inhalt nach
s8 langen Spielfilms fünf kurze Bild⸗
werden können, oder 10 mit der ilm
en auch der 1 werden zwischen die Worte „deut⸗ die
eingefügt und in Satz 2 „Spieljahrs“ abgeändert.
1 „ausländische Spielfilme“ stumme“ nsjahrs“ in
verfügt der Reichsminister des m Ermessen, um etwaige bei der inigungen über die Vorführung von
n der Anmeldeberechtigte die Hälfte G Berechtigungen bis zum Ab⸗ s nicht ausgenutzt hat, kann hierüber 1 verfügen.
Satz 2 eingefügt:
§ 9 der Bestim⸗ Neoranü 8 Vergnügungssteuer vom
filme zu erteilenden Bescheinigungen
Für das Spieljahr 1931/32 wird der im § 7 Abs. 1 und 8 9 Abs. 2 getroffenen Regelung die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1930 bis 30. Juni 1931 zugrunde gelegt.
10. In § 15 wird die Zahl 210 durch die Zaht 175 ersetzt.
1 Artikel II. Diese Regelung tritt am 1. Juli 1931 in Kraft. Artikel III. 8
Der Reichsminister des Innern wird ermächtigt, den Text der nsse henmgsssreee vom 21. Juli 1930, wie er sich aus dieser Verordnung ergibt, im Reichsministerialblatt bekannt⸗ zumachen.
Berlin, den 26. Juni 1931.
Der Reichsminister des Innern. Dr. Girth. .
Bekanntmachung
des Textes der Zweiten Verordnu die Vorführung ausländischer Bildst Vom 26. Juni 1931.
Auf Grund des Artikels III der Zweiten Verordnung über die Vorführung ausländischer Bildstreifen vom 26. Juni 1931 (Reichsministerialblatt S. 431) wird der Text der Ausführungsverordnung vom 21. Juli 1930 (Reichsministerialblatt S. 473) zum Gesetz über die Vor⸗ führung ausländischer Bildstreifen vom 15. Juli 1930 (RGBl. I S. 215) nachstehend bekanntgemacht.
Berlin, den 26. Juni 1931. Der Reichsminister des Innern.
“
Vorführung ausländischer Bild⸗ streifen. *
8 Vom 26. Juni 1931. Allgemeine Bestimmungen.
Ausländische Bildstreifen, die zur öffentlichen Vorführung im Inland bestimmt sind, sind bei der Anmeldestelle für aus⸗ ländische Filme anzumelden. Der öffentlichen Vorführung von Bildstreifen werden Vorführungen in Schulen, Klubs, Vereinen und anderen geschlossenen Gesellschaften gleichgestellt.
Ausländische Bildstreifen, die ausschließlich zu ahen lichen oder künstlerischen Zwecken in öffentlichen oder als öffent⸗ lich anerkannten Bildungs⸗ oder Forschungsanstalcen vorgeführt werden sollen, bedürfen keiner Anmeldung. 88
§ 2.
Ausländische Bildstreifen sind solche:
1. die nicht von einem deutschen Staatsangehörigen oder einer Gesellschaft hergestellt sind, die nach deutschem Recht mit dem Sitz in Deutschland errichtet ist oder
bei denen die Atelieraufnahmen und — soweit die Art des
Gegenstandes es nicht erfordert — auch die
Außenaufnahmen nicht in Deutschland hergestellt sind oder
3. deren Manuskript, bei Tonfilmen auch deren Mustk, nicht
von einem Inländer verfaßt sind oder 8
4. deren Regisseur kein Inländer ist oder
5. bei denen nicht die Mehrzahl der Mitwirkenden innerhalb
der einzelnen Beschäftigungsarten Inländer sind.
Bei der Verfilmung eines bereits erschienenen literarischen Werkes gilt als Manuskript im Sinne des Abs. 1 Ziffer 3 das Drehbuch.
Inländern im Sinne des Abs. 1 Ziffer 3—5 werden solche
in Deutschland ansässige Personen gleichgestellt, die deutscher
Zunge sind.
Aus kulturellen oder künstlerischen Erwägungen kann der Reichsminister des Innern im Einzelfall einen nach den Be⸗ stimmungen des Abs. 1 Ziffer 3—5 als ausländisch geltenden Bildstreifen einem inländischen gleichstellen.
§ 3. Spielfilme sind Bildstreifen, die eine durchlaufende Spiel⸗ handlung enthalten, um derentwillen der Bildstreifen hergestellt ist. Lehr⸗ und Kulturfilme sind solche, die volksbildend oder be⸗ lehrend sind, jedoch weder die Eigenschaft eines Spielfilms haben noch Tagesereignisse zum Zwecke der Berichterstattung darstellen. Tonfilme sind diejenigen Bildstreifen gemäß Abs. 1 und 2, bei denen ganz oder teilweise die mit den Bildvorgängen ver⸗ bundenen Geräusche, Sprache, Gesänge oder die dazu gehörige Begleitmusik gleichzeitig (synchron) mit dem Bilde durch mecha⸗ nge Vorrichtungen zu Gehör gebracht werden. Die Wieder⸗ gabe der Geräusche, Sprache, Gesänge oder Musik mittels Platten, die nicht ausschließlich zur Verwendung bei der Vorführung des Bildstreifens angefertigt werden, begründet nicht die Tonfilm⸗ eigenschaft. 8 4.
„Vpor Abschluß von Verträgen, durch die Rechte auf Vor⸗ führung ausländischer Bildstreifen an andere, die die Bäldstreifen elbst vorführen oder im eigenen Namen vorführen lassen, über⸗
tragen werden (Filmverleih), muß der Bildstreifen einmal öffent⸗ lich in Deutschland vdene he, worden sein.
8 1“