1931 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2

8 1“

Borna b. Leipzig, G. m. b. H. in Borna): Durch Beschluß der Gesell⸗ —26 vom 4. Juni 1925 ist zum Zweck r öv das Stammkapital auf fünftau endeinhundert Reichsmarkherab⸗ gesetzt worden. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend durch den gleichen Beschluß aut gerichtlichen Protokolls von dem⸗ Iben Tage in § 5 abgeändert worden. 3. am 18. Juni 1931: a) auf Blatt 330 etr. die Fa. Br. Conrad & Co., G. m. „. in Borna): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Friedrich Heyer in Borna ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt. b) auf Blatt 251 (betr, die Firma Ernst Leutzsch & Sohn in Borna): Die Firma ist erloschen. Borna, den 24. Juni 1931. Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. (29223) Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute bei der Firma Anton Heinen, Pforzheim, Zweigniederlassung Cochem an der Mosel, folgendes einge⸗ tragen worden: 8 . Die hiesige Zweigniederlassung ist ufgehoben. Die Löschung erfolgt von Amts wegen. Cochem, den 22. Juni 1931. Delmenhorst. [29224]

Amtsgericht. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 zur Firma Delmenhorster Margarinewerke Hermann Petersen mit beschränkter Haftung in Delmenhorst folgendes eingetragen: Geschäftsführer: Wilhelm Waßmann, Kaufmann zu Altona⸗Hochkamp, und Hendrik Meurkens, Kaufmann zu Altona⸗Bahrenfeld. Ernst Fromm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Delmenhorst, den 16. Juni 1931. Amtsgericht.

Delmenhorst. [29225] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 zur Firma Kammgarn⸗ spinnerei Delmenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Delmenhorst folgendes eingetragen: 1 Dem Ingenieur Franz Meyer in Delmenhorst ist Prokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis regelt sich nach dem Gesellschaftsvertrag. Die Prokura des Auaust Schrader ist erloschen. Delmenhorst, den 17. Juni 1931. Amtsgericht. Diepholz. [29226]

In das hiesige Handelsregister A ist hente unter Nr. 96 bei der Firma Schrödersche Buchdruckerei Handelsge⸗ sellschaft in Diepholz eingetragen:

Der Buchdruckereibesitzer Humboldt Rumpel in Diepholz ist ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Dr. Ernst Schröder in Diepholz ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Dem Kaufmann Karl Schröder in Diepholz ist Prokura rteilt.

Amtsgericht Diepholz, 17. Juni 1931.

Dresden. In das Handelsregister ist heute einge tragen worden: 1. auf Blatt 8446, betr. die Sächsisch⸗ Böhmische Portland⸗Cement Fa⸗ brik, Aktiengesellschaft in Dresden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1898 22 Abs. 1 i durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1931 laut

ist in §

notarieller Niederschift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 20 932, betr. die Treu⸗ hand⸗Gesellschaft für das Tiefbau⸗

gewerbe mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für den Frei⸗ in

Der 5.

staat Sachsen, Sitz Dresden Dresden (Hauptniederl. in Berlin):

Syndikus Dr. jur. Ludwig Hauptfleisch und der Ingenieur Paul Weber sind nicht

mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 21 441, betr. die Gesellschaft und

„Enlexhaus“, Fabrikation ertrieb pharmazeutischer Präpa⸗

rate, Gesellschaft mit beschränkter in Dresden: Der Geschäfts⸗ führer Hermann Erich Zöbisch ist Faufmann Prokura ist erteilt dem Kaufmann und Drogisten Kurt Erich

Haftung und Direktor.

Güntzel in Dresden.

4. auf Blatt 22 025, betr. die offene Johannstädter

Handelsgesellschaft

Auto⸗Verleihung Tschenisch in Dresden: schafter Paul Bruno Tschenisch ist ausge⸗

Winkler &

schieden. Die für ihn eingetragene Ver⸗ erledigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Robert Otto Winkler führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Johann⸗ Otto

tretungsbeschränkung hat sich

tädter Auto⸗Verleihung

Pinkler.

5. auf Blatt 22 163 die offene Handels⸗ gesellschaft E. A. Neumann X Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrik⸗ direktor Ernst Alfred Neumann und Auna Johanna Clementine verehel. Neumann

eb. Klement, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Luxus⸗ und

Feinkartonnagen aller Art), Kaiserstr. 5).

6. auf Blatt 13 836, betr. die Firma Fleischhacker & Co. in Dresden: Der Kaufmann Julius Johannes Weder ist als ledige Weder in St. Gallen (Schweiz) ist In⸗ Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

Inhaber ausgeschieden. Emma,

haberin.

[29227]

Der Gesell⸗

lichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Johannes Weder in Dresden. 7. auf Blatt 22 160 die Firma Curt Fehrmann in Dresden, früher in Rabenau. Der Kaufmann Fritz Hugo Her⸗ bert Bauer in Dresden ist Inhaber. Er⸗ haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. (Herstellung und Vertrieb von Stühlen und sonstigen Möbeln, Schäferstraße 55, H. G.). 8. auf Blatt 22 161 die Firma Anton Chromovsky in Dresden. Der Kürsch⸗ nermeister Anton Chromovsky in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Pelzwaren aller Art; Struvestraße 7). 9. auf Blatt 22 162 die Firma Uhren⸗ Fabrit Moritz Muth Nachf. in Dresden. Der Fabrikant Josef Calasanz Nießlein in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma Uhren⸗ Fabrik Moritz Muth von dem nichteinge⸗ tragen gewesenen Moritz Eduard Muth in Dresden erworben. Tiergartenstr. 35. 10. auf Blatt 10 257, betr. die Firma Albert Rentner in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 22. Juni 1931.

Dresden. .[29228, In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 248, betr. die Ariston⸗Elka Maschinenfabrit Aktiengesellschaft in Dresden folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 15. April 1931 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen von fünfhunderttausend Reichsmark auf zweihundertfünfzigtausend Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Die Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1931 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen von zwei⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark auf eine Million Reichsmark durch Ausgabe von siebenhundertundfünfzig auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Oktober 1920 ist im § 3 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Afril 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Reichsmark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. Juni 1931.

Dresden. R [29229] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 16 558, betr. die Otto Berger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Kasimir Klo⸗ sowski ist erloschen. 8

2. auf Blatt 20 671, betr. die Heiusin⸗ v. Mayenburg Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Bankier Wolf. v. Loeben ist nicht mehr Geschäftsführer.

3, auf Blatt 21 589, betr. die H. Hensel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Fabrikbesitzer Heinrich Gieße ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

4. auf Blatt 21 895, betr. die Verlag „Der Freiheitskampf“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Walther Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Ella ledige Pinker in Dresden. auf Blatt 20 305, betr. die Wilh. Ritter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Wilhelm Ritter und Georg Fritz Ritter sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ihnen ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Anna verw. Ritter geb. Wohl und Jenny Adida geb. Ritter, beide in Dresden.

6. auf Blatt 10 707, betr. die Gesell⸗ schaft Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1931 aufgelöst. Der Oberleutnant a. D. Hans Rudolf Eduard Gerber ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

7. auf Blatt 10 219, betr. die Firma Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck Nachf. in Dresden: Die Prokura des Buchhaltereivorstands Walter Brilloff ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ haltereivorstand Paul Engmann in Dres⸗ den.

den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. Juni 1931.

Dresden.

Elektro⸗Kleintechnik

schlossen worden.

8. auf Blatt 21 367, betr. die Firma Efka⸗Radio Fred Krahmer in Dres⸗

.[29230]

Auf Blatt 22 164 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „E. K. T.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1931 abge⸗ Gegenstand des Unter⸗

elektrischer Kleinerzeugnisse und Zubehör⸗ teile, Handel mit solchen und Vornahme aller Geschäfte, welche geeignet sind, diese Zwecke zu fördern. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Gustav Eduard Julius Gröblehner in Freital⸗Potschappel. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. Juni 1931.

Dresden. .[29231] Auf Blatt 22 165 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Efka⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. April 1931 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Großvertrieb von sämtlichen Geräten und Artikeln sowie hiermit zusammenhängenden und ver⸗ wandten Gegenständen für Rundfunk⸗ und Fernsehbedarf, elektrotechnischen Waren sowie Erzeugnissen der Nadel⸗ und Lichttontechnik nebst Zubehör und Ersatzteilen. Ferner wird das in Dresden unter der Firma Efka⸗Radio Fred Krahmer, bisher dem Kaufmann Fredy Krahmer alleingehörige Geschäft weitergeführt. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder 5 7 Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtau⸗ send Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Fredy Krahmer in Dresden und Gerhard Hirsch in Rade⸗ berg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Kauf⸗ mann Fredy Krahmer bringt das von ihm unter der Firma Efka⸗Radio Fred Krahmer betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. 5. 1931 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. 5. 1931 ab als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf RM 10 000,— festgesetzt, so daß die Stammeinlage des Kaufmanns Fredy Krahmer geleistet ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsrallm: Jüdenhof Nr. 1.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 23. Juni 1931.

Düsseldorf. [29232]

In das Handelsregister B wurde am 22. Juni 1931 eingetragen:

Nr. 4393. Wirtschaftsbetriebe Haus Heck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. 5. 1931. Gegenstand des Unternehmens: die Führung der im Hause Blumenstraße 16/18, genannt „Haus Heck“ in Düsseldorf bereits be⸗ stehenden und noch zu errichtenden Wirtschaftsbetriebe. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Anton Volmer senior, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Heerdt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Anton Volmer senior ist aber, solange er zum Geschäftsführer bestellt ist, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Blumenstraße 16/18.

Nr. 4394. Rheinland Lichtspieltheater Betriebsgesellschaeft, mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. 5. und 20. 6. 1931. Gegenstand des Unternehmens: Füh⸗ rung von Lichtspieltheatern in eigener Regie sowie deren An⸗ und Verkauf und Uebernahme von Restaurationsbe⸗ trieben, welche in Gemeinschaft mit Lichtspieltheatern stehen und Aus⸗ übung der mit der Branche zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Gustav Veith, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt, so sind mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Gustav Veith bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: 430 Klappstühle im Wert von 2500 RM, 2 komplette Vorführungsmaschinen, System Erne⸗ mann, Hahn, Goertz, 2920 RM, 1 Film⸗ schrank aus Holz 80 RM, 1 Anker⸗ umformer nebst Widerstand und An⸗ lasser 750 RM, 1 Filmumspuler 30 RM, 3 Oefen 100 RM, 1 „Bireka“⸗Kasse und 2 Stahlkasseten 120 RM, Gardinen, Läufer und Dekorationen 500 RM, im ganzen im Wert von 7000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Hüttenstr. 50.

Bei Nr. 2907, Kienzle Uhrenfabriken Aktiengesellschaft Verkaufsstelle Düssel⸗ dorf: Die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist aufgehoben und ihre Firma er⸗ loschen.

schäftsraum: Wernerstraße 1.) 23. Juni 1931 eingetragen:

hier: Kaufmann Jakob Limp in Düssel⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4222, Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Fritz Wagner jun. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Taxator Josef Wiedenstritt junior in Wuppertal⸗Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Düsseldorf. [29233] In das Handelsregister A wurde am

Nr. 9298: Firma Julius Rohde. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Julius Rohde, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 1245, Ferd. Richter, hier: Das Geschäft ist mit Firma an Kauffrau Ehefrau Ferdinand Richter, Maria geb. Hartdegen, in DMchef veräußert, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Richter ausgeschlossen. Die Prokura der Frou Richter ist erloschen.

Bei Nr. 1999, Walther Weißenborn, hier: Eugen Dahlmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Albert Mackensen wohnt jetzt in ee Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Dem Otto Liederley in EEE ist jetzt Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4369, Anton Meyer, hier: Die Firma ist erloschen. 1 Bei Nr. 5460, Pape & Rohde, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Pape ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6073, Josef Fröhlen Inhaber ranz Caasmann, hier: Die Firma autet jetzt Franz Caasmann vormals Josef Fröhlen. Die Prokura des Franz aasmann junior ist erloschen.

Bei Nr. 7359, Jos. Simons & Co., hier: Die Prokura des Hugo Geismar ist erloschen.

Bei Nr. 8882, „Taguna“ Licht und Reklamegesellschaft F. W. Borrenkott & Co., hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelböst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9182, Chemisch⸗pharma⸗ zeutisches Laboratorium Apotheker Otto Andernach, hier: Das Geschäft ist mit Firma an die Ehefrau Otto Andernach, Else geb. Weber, ohne Stand in Düssel⸗ dorf, veräußert, die es unter bisheriger Firma forkführt. Dem Otto Ander⸗ nach in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach. [29234] Im Handelsregister B ist unter Nr. 131 bei der Eisenacher Volks⸗ haus G. m. H. in Eisenach heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bishe⸗ rigen Geschäftsführers Gewerkschafts⸗ sekretärs Kurt Matthies in Eisenach ist beendet. Die Kaufleute Karl Schott und Georg Reichel in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. März 1931 auf⸗ gelöst.

Eisenach, den 16. Juni 1931.

Thür. Amtsgericht.

Lisenach. [29235] Im Handelsregister B ist unter Nr. 223 bei der Firma Eisenacher Kohlen⸗ hof G. m. b. H. in Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Willy Duphorn und des Karl Friedrich Zaubitzer ist er⸗ loschen. Eisenach, den 18. Juni 1931. Thür. Amtsgericht. Eisenach. [29618] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1129 die Firma Richard Schwarz, Eisenach, und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Schwarz in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, 22. Juni 1931. 8 Thür. Amtsgericht. 1““ Eppingen. . 1 [29619] Handelsregister: Die Firma Bern⸗ hard Hirsch in Berwangen ist erloschen. Eppingen, 23. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. Erfurt. 129620] In unser Handelsregister A Nr. 2722 ist heute die Firma „Max Stöckchen Engrosschlächterei u. Vieh⸗ handlung“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Engrosschlächter und Viehhändler Max Stöckchen, eben⸗ dort, eingetragen. Erfurt, den 22. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 8 [29621] In unser Handelsregister B Nr. 168 ist heute bei der „Kleinwohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Erfurt“ in Erfurt, eingetragen: Stadt⸗ rat Richard Friedrich, hier, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Erfurt, den 24. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschershausen. N29622] In das hiesige Handelsregister C Nr. 2 Spalte 9 ist bei der Firma Vor⸗ 8 Emmerthaler Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft folgendes eingetragen:

die Friedrich Burmeister, Essen: Friedrich Burmeister jun., Essen. Prokurg des Friedrich Burmeister jun. ist erloschen.

Lappe Schaefer ist erloschen.

Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor

shrhem bgneh⸗ zu vertreten. Eschershausen, den 22. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

1 1 1 In das Handelsregister Abt. A ise

Amtsgericht Düsseldorf. eingetra en:

m 18. Juni 1931 zu Nr. 4825, betr. Firma Neusilber⸗ und Silber⸗

Kaufmann

Inhaber ist jetzt: Die

Am 24. Juni 1931 zu Nr. 346, betr.

die Firma Sempell & Weidner, Essen: Die Gesellschaft ist Der bis⸗ 8 Gesellschafter

Curt

aufmann eidner ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Zu Nr. 241, betr. die Firma Gebr. Essen: Die Prokura des Kark

Amtsgericht Essen.

[29236]

Essen, Ruhr. Abt. B

In das Handelsregister ist eingetragen: 8 Am 18. Juni 1931 zu Nr. 1823, betr. die Firma: Gagfah, Gemeinnützige Ak⸗ tiengesellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ stätten, Hüuptreeverlasfse Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Gagfah, Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ stätten, Zweigniederlassung Westdeutsch⸗ land, Essen. Die von der Generalver⸗ ammlung am 30. September 1930 be⸗ saüanlug Erhöhung des Grundkapitals ist im vollen Betrage von 2 000 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 6000 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1930 ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Höhe und Eintei⸗ lung des Grundkapitals) geändert. Weiter wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Am 22. Juni 1931 zu Nr. 33, betr. die Firma: Aktiengesellschaft Bürger⸗ heim Essen. Die Generalversammlung vom 27. Mai 1931 hat den Umtaunsch der Aktien zum Betrage von 250,— RM. und 50,— RM, sowie den freiwilligen Umtausch der übrigen Aktien genehmigt. Der Umtausch ist durchgeführt und zer⸗ fällt das Grundkapital nunmehr in 1190 Aktien zum Betrage von 100,— Reichsmark und 300 Aktien zunn Be⸗ trage von 20,— RM. An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Karl Volkening ist der Gewerke llius Stempel zu Essen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 29. Mai 1931 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages (Grundkapital) geändert. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [29237] In das Handelsregister Abt. B ist am 23. Juni 1931 eingetragen: Zu Nr. 223, betr. die Firma Kircher & Osterhoff G. m. b. H. Essen. Ge⸗ schäftsführer ist Karl Stauch, Kauf⸗ mann, Essen. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 10. Juni 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und voll⸗ stände neu gefaßt. Die Geschäftsführer Karl Kircher und Karl Stauch sind für ihre Person ein jeder allein vertre⸗ tungsberechtigt. Zu Nr. 466, betr. die Firma: Wel⸗ heim Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Faftung, ssen. Die Pro⸗ kura des Max Westhelle ist erloschen. Dem Kaufmann August Hockamp, Essen, ist Einzelprokura erteilt. 1

Zu Nr. 1593, betr. die Firma: Preß⸗ werk Aktiengesellschaft Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1931 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vorstand) geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft vertreten⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Direktor Curt Enno ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Direk⸗ tor Dr. Hildrich Ihlder ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 3 8

Zu Nr. 1811, betr. die Firma: Che⸗ miedenta Gesellschaft für pharmazeu⸗ tische Produkte mit beschränkter Haf⸗ tung Essen. Kaufmann Carl. Kaufels in Essen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. 1.“ 8* Zu Nr. 1877, betr. die Firma: Fahr⸗ zeugsvertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Essen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. April 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Vinzenz Würde zu Essen ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [29238]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2138 ist 8* Fi sar⸗ S auf Grund Gesellschaftsvertrages vo w 22. Juni 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Deju“ Deutschjugoslavische Fandeisgesellschaft mit beschränkter

0.

Den Herren Walter Rammelt

Bei Nr. 4156, Hansa⸗Groß⸗Garage

nehmens ist der

Betrieb einer Fabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Wilhelm Mandel, beide in Berlin,

und ist

Haftung in 8 % Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die För derun; des Warenaustausches zwischen Deutschland 1u““ 8 v“

kura

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29. Junit 1931. S. 83 8

nd ande Eeee aller

vung an Handel icher Zweckbestimmung Stammkapital

trägt eichsmark. ver. pol., Hans

13 des ellschaftsvertrages bigen. Weiter wird veröffentli solgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. [29239] Veröffentlichung aus dem Handels⸗

register.

A 8362. Kommissionshaus Kasimir K. Fili⸗ piak: Die Firma ist erloschen.

4 9747. Julius Marx: Die Firma ist erloschen.

A 12372. Carl Hiller, Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben und an den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hugo Richheimer veräußert worden.

A 9078. G. F. Grohe⸗Heunrich & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 5263. Grom & Holl: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ eellschafter Kaufmann Jacob Holl, Frank⸗ urt a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 10 643. Mitteldeutscher Be⸗ triebsstoff & Chemikalien Großver⸗ trieb Anton Weber Nachfolger: Die Firma ist erloschen.

Die

A 10 628. Eduard Neuer: Firma ist erloschen.

A 3689. Wüsten & Co.: Die Pro⸗ kura des Karl Wurm ist erloschen.

A 12 390. F. Kesseler & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. März 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Ferdinand Kesseler und Fritz Ort, beide Frankfurt a. M.

A 12 265. Baugeschäft Heinrich Beyer: Neuer Inhaber Bauführer Christian Richtberg in Neu Isenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herrn Christian Richtberg ausgeschlossen. A 12 391. Chemische Fabrik Fritz Wiedenmeyer in Saarbrücken. Eine Zweigniederlassung des zu Saarbrücken unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts. Inhaber: Chemiker Emil Liebmann in Saarbrücken. Den Kaufleuten Heinrich Pröschel und Dr. Georg Krämer, beide in Saar⸗ brücken, ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1931.

Amtsgericht. Abt. 41. Gadebusch. [29240]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Buchholz in Gade⸗ busch sfolgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Karl Buchholz (Sohn) ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gadebusch, den 18. Juni 1931.

Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Grossenhain. [29241]

Auf Blatt 465 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Eduard Mitte, Schuh⸗ und Pantoffelfabrik in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Louis Hermann Koch ist zufolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Eduard Otto Arthur Mitte führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. Amtsgericht Großenhain, den 23. Juni 1931.

Güstrow. [29242]

Handelsregistereintrag vom 23. Juni 1931: Java⸗Kaffee⸗Geschäft Alfons Wiek, Sitz: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Alfons Wiek in Güstrow.

Amtsgericht Güstrow. Hagen, Westf. [29243] In unser Handelsregister Abt. K ist eingetragen:

Am 30. 5. 1931 bei Nr. 808, Firma Moritz Bachrach zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Ww. Kaufmann Exrwin Bachrach, Claire geb. Meyerbach zu Hagen, überge⸗ gangen, die ihr erteilte Prokura ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Bachrach bleibt bestehen.

Unter Nr. 2281 die Firma Schuh⸗ Börse Hermann Zeichner zu Hagen, Wittekindstraße 2, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Zeichner zu Hagen.

Bei Nr. 2101, offene Handelsgesell⸗ chaft Karl Angust Bauer zu Voerde:

hdem Kaufmann Hermann Vogt zu Vörde ist Prokura erteilt.

Am 2. 6. 1931 bei Nr. 1344, Firma F. Kürschner zu Hagen: Der bisherige

nhaber Fabrikant Heinrich Kürschner sen. ist verstorben. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den. Fabrikanten Heinrich Kürschner jr. und den Diplomkaufmann Kurt Kürschner, beide zu Hagen, übergegangen, die das⸗ sahs⸗ als offene Handelsgesellschaft fort⸗ ühren. Die Gesellschaft 2 am 1. 2. 1931 begonnen. Die Prokura Heinrich

ugoslavien durch Tätigung von sowie

rt esfellschaf⸗

chäftsführer ist Dr. 9 Cloeren zu Bochum. der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft mit einer Frist von 6 Mo⸗ katen zum Schlusse eines Geschäfts⸗ ahres nach näherer Bestimmung des Ges un kün⸗

: Die en der Gesellschaft er⸗

Inko Internationales

bleibt bestehen.

zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Ges. Max Theinert zu Hagen, Prentzel⸗ straße 5. Die Gesellschaft hat am 1. 6. 1931 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max

Theinert zu Hagen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Bei Nr. 2112, offene Handelsgesell⸗ schaft F. Witmann Nachf. P. —g2 berg & Co. zu Hagen⸗Haspe: Die Firma ist infolge Uebergang auf die Firma gzußsto iwerk Wittmann Actiengesell⸗ schaft zu Hagen⸗Haspe erloschen.

Am 6. 6. 1931 bei Nr. 881 Firma Rudolf Lorenz zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 9. 6. 1931 unter Nr. 2283 die Firma Eugen Steib zu Hagen, Strese⸗ mannstraße 19, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Steib zu Hagen.

Am 11. 6. 1931 bei Nr. 2273. Herd⸗ und Ofenvertriebs⸗Gesellschaft Rudolph & Wilke zu Hagen, Zweigniederlassung des in Düsseldorf bestehenden Haupt⸗ geschäfts: Unter Umwandlung der Zweigniederlassung in eine aupt⸗ niederlassung ist das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Paul Krüsmann zu Hagen überge⸗ gangen.

Bei Nr. 2202 die Kommanditgesell⸗ schaft Ew. Heringhaus & Co. Kom⸗ manditgesellschaft zu Altenvoerde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kah⸗ mann August Bonse zu Altenvörde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Ew. Heringhaus

Bei Nr. 1080, offene Handelsgesell⸗ schaft Architekten B. d. A. Schluckebier & Langensiepen zu Hagen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Architekten Philipp Röll ist erloschen.

Am 20. 6. 1931 bei Nr. 314, Dowald & Großmann zu agen Zweigniederlassung des früher in Bochum bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist zum selb⸗ ständigen Handelsgeschäft erhoben. Unter Nr. 2284 die Firma Schuh⸗ haus „Martin“ Hermann Baumann zu Hagen, Mittelstraße 13, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Baumann zu Hagen.

Am 24. 6. 1931 bei Nr. 931, offene Handelsgesellschaft Märkischer Auto⸗ mobilvertrieb W. Quitter zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft 5* auf den Kaufmann Walter Rautenberg zu Hagen übergegangen. Die Firma ist geändert in: Märkischer Automobilvertrieb W. Quitter Inh. Walter Rautenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sowie der Aktiven mit Ausnahme von Werkzeug, Werkstatt⸗ und Büroeinrichtung ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wal⸗ ter Rautenberg ausgeschlossen. Der Ehefrau Walter Rautenberg, Wilhel⸗ mine geb. Linka zu Hagen, ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht in Hagen.

irma

Hagen, Westf. In unser Handelsregister

eingetragen:

Am 1. 6. 1931 bei Nr. 676, In⸗ ö und Landmesserbüro Wester⸗ hoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Die Gesellschaft ist

tung zu Hagen:

durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 5. 1931 aufgelöst. Liquidator ist der Oberingenieur und vereid. Landmesser Otto Westerhoff zu Hagen.

Am 2. 6. 1931 bei Nr. 690, Schuh⸗ waren⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 5. 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in Concentra Schuh⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn ver⸗ egt.

Am 3. 6. 1931 bei Nr. 652, Hagener Vorortbahn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 4. 1931 88 Fumn Liquidator ist der Kaufmann riedrich Becker zu Hagen bestellt. Am 8. 6. 1931 bei Nr. 708, Friedr. Dickertmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung zu Hagen: Die rokura des Fauenafmn Karl Wald⸗ mann in Hagen⸗Haspe ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Toni Dickert⸗ mann zu Hagen⸗Haspe ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Am 12. 6. 1931 bei Nr. 583, Kraft⸗ wagen⸗Betriebsgesellschaft Mark Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. 5. 1931 aufgelöst. Prokurist Friedrich Becker zu Hagen ist zum Li⸗ quidator bestellt. Am 12. 6. 1931 bei Nr. 746, Hasper Badeanstalt Actiengesellschaft zu Hagen⸗ Haspe: Geschäftsführer Hans Cleff und Diplomingenieur Günther Oberste⸗ Berghaus sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Syndikus Dr. rer. pol.

Kürschner jr. ist g8 en. Die Pro⸗ der Ww. Fabrikant Heinrich

Kürschner, Anna geb. Wewer zu Hagen,

„Bei Nr. 187, offene Handelsgesell⸗ schaft Ferd. Rüggeberg & Comp. i. L.

Am 5. 6. 1931 unter Nr. 2282 die Kommanditgesellschaft Zugschutz Komm.⸗

5299

222

Am 16. 6. 1931 bei Nr.

Firma ist erloschen.

Am 16. 6. 1931 bei Nr. 560, Carl Niddermann & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Hagen: Die

irma ist erloschen.

Am 20. 6. 1931 bei Nr. 611, Hagener Kaffee Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung in Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 20. 6. 1931 bei Nr. 648, Bau unternehmung Gottfr. Lürken & Karl Stock Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Ingenieurs Karl Stock zu dagen als Geschäftsführer ist beendet.

Am 22. 6. 1931 bei Nr. 42, Accu⸗ mulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Hagen: Dem Kaufmann Theodor Drost und dem Diplomkaufmann Cor⸗ bin Hackinger, beide zu Berlin, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß ein jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung ist.

Das Amtsgericht Hagen.

Hall, Schwäbisch. [29245) .“ vom 24. Juni „Neue Einzelfirma: Gottlieb Eichner in Hall, Inhaber Gottlieb Eichner, Photohändler in Hall. Amtsgericht Hall. 8

28511]

Heide, Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 287 bei der Firma

ulius Baggesen in Heide folgendes eingetragen: Die Einlagen sind 322v⸗

Heide, den 16. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Heldburg. [29641] Handelsregister A: Die Firma Richard Schuchardt in Ummerstadt wurde gelöscht. 1931.

der Kommanditisten

1

Heldburg, den 18. Juni Thür. Amtsgericht.

Hersfeld.

Im 22

Nr. 287, Firma Emil Engelhardt in

Hersfeld eingetragen: Die Prokura

der Ehefrau Sophie Engelhardt geb.

Münstermann ist erloschen.

Hersfeld, den 15. Juni 1931. Amtsgericht.

[29246] A it unter

Hindenburg, O. S. [29247] Im Handelsregister Abt. A ist am Juni 1931 unter Nr. 516 bei der Firma Schenker und Co., Berlin, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

20

Hirschberg, Riesengeb. [29248] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 143 die Gesellschaft mit beschränkter Haltung unter der irma Bauunternehmung Conrad, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Bad Warmbrunn ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ g- ;. ist am 20. April 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist neuzeitlicher Straßenbau. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Tiefbauunter⸗ nehmer Paul Conrad, Ingenieur Fritz Conrad, beide in Bad Warmbrunn i. Rsgb. Diese Geschäftsführer sind allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Falls andere Geschäfts⸗ führer ernannt werden, sind diese, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur je zwei berechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft 81 im Deutschen Reichsanzeiger. Folgende Se1.Ege bringen sol. ende nicht in Geld zu leistende Ein⸗ agen ein: Frau Marie Röbke: 1 Bi⸗ tumenvorkocher, 5000 1 Inhalt, Fabrik⸗ Nr. 883, 1 Spritzkessel (Linnhoff, 300 1!), Fabrik⸗Nr. 549, 1 Straßenkehrmaschine (Scheid), Fabrik⸗Nr. 148, 4 Einachs⸗ anhänger (2 t), Fabrik⸗Nr. 1633—1636, im Gesamtwert von 5000 RM, die auf die Einlage angerechnet werden; Buch⸗ händler Paul Röbke: 1 Fordson⸗ Schlepper, Motor⸗Nr. 562 871, 1 Deutz⸗ Schlepper, Motor⸗Nr. 142 634, im Wert von zusammen 2500 RM, die auf die Einlage verrechnet werden; Frau Charlotte Conrad: 1 Wohnwagen (Kemna 4 b), Fabrik⸗Nr. 455, 1 Wohn⸗ wagen. (Scheid 6 B), Fabrik⸗Nr. 78, 1 Wohnwagen (Scheid 4 b), 1 Bitumen⸗ vorkocher (Scheid RO 3000), Fabrik⸗ Nr. 161, 1 Bitumenvorkocher (Scheid), 1 Bitumenspritzmaschine (Scheid), Fa⸗ brik⸗-Nr. 163, 1 Bitumenspritzmaschine (Scheid), 1 Bitumenspritzmaschine (Scheid), Fabrik⸗Nr. 51, 1 Bitumen⸗ spritzmaschine (Scheid), 1 Bitumen⸗ spritzmaschine (Motorsprenger), 1 Linn⸗ hoff⸗Vorkocher (300 1), 1 Linnhoff⸗ Vorkocher (300 1), 1 Linnhoff⸗Vorkocher (300 1), im Gesamtwert von 9500 RM, die auf die Stammeinlage verrechnet werden. Hirschberg i. Rsgb., 30. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Erich Marhold zu Hagen ist * wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt.

Walter Langenohl & Wewer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die

Höchst, Odenwald. [29249] 4 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde

am 22. April 1931 bei der Flrma Leon⸗

hard Gebhardt in Erbach i. Odw. ein⸗ getragen:

„Der Sitz der Firma ist nach Höchst

i. Odw. verlegt. Der Inhaber der

Firma wohnt jetzt in Höchst i. Odw. Höchst i. Odw., den 22. Juni 1931.

Hess. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [29250]

„Johaun Leonhard Hertlein“ in Marktredwitz: Prokura des Hans Wirth erloschen.

„Karl Höhn“ Zweigniederlassun Hof: Der Gesellschafter Kar Höhn 8. nun ebenfalls selbständig vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.

J. C. Schrepfer & Co., in Liqui⸗ dation“, in Naila: Kfm. Fritz Hoff⸗ mann in Schöne Aussicht b. Bad Steben, gerichtlich bestellter Liquidator.

Amtsgericht Hof, 24. Juni 1931.

Insterburg. [29642] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter

Nr. 82 am 19. Juni 1931 bei der Firma

„Ostpreußische Heimstätte Ges. m. be⸗

schränkter Haftung in Königsberg, Pr.,

mit Zweigniederlassung in Insterburg“ eingektragen worden: Auf Grund der

Gesellschafterbeschlüsse vom 8. August

1924/7. April 1925 erteilten Evmächti⸗

gungen ist das Stammkapital um 950 RM erhöht worden und beträgt

jetzt 5 902 400 RM. Amtsgericht Insterburg.

Katzenelnbogen. [29643]

In unser Hande A Nr. 4 Eugen Caesar, Katzenelnbogen ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Eugen Caesar, Katzeneln⸗ bogen, Inhaber Anna Caesar. Amts⸗ gericht Katzenelnbogen, 19. Juni 1931.

Kehl. [29644] Handelsregister. Firma Badische Holz⸗ export Aktiengesellschaft in Kehl: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Ktephan Remy, Kaufmann in rsbach, ist Liquidator. Kehl, den 19. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. Kempen, Rhein. [29645 Bekanntmachung. H.⸗R. A 347, Fa. veinrich Heymans & Söhne, offene Handelsgesellsch. zu Kempen⸗Rhein: Der Fabrikant Heinrich Heymans sen. ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Kempen, Rhein, den 24. Juni 1931. Amtsgericht.

Kirchen. [29646] In unser Handelsregister B Nr. 74 ist heute bei der Firma „Rheinbasalt, G. m. b. H., Molzhain bei Betzdorf“, einge⸗ tragen worden. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. 4. 1931 um 100 000 RM auf 130 000 RM erhöht. Kirchen, den 23. Juni 1931. Amtsgericht.

Luckenwalde. [29251] H.⸗R. B 78, Gaswerk Luckenwalde, Aktiengesellschaft in Luckenwalde:

Dem Kaufmann Hermann Tietz in Luckenwalde ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hauptkassierers Louis Letz ist erloschen.

Amtsgericht Luckenwalde, 22. Juni 1931.

Magdeburg. [29252] In unser Fandelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Automobil⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 386 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Max Olejak ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Geoorg Salzmann ist gestorben. 2. bei der Firma Willi Teller in Mag⸗ deburg unter Nr. 2600 der Abteilung K: Inhaber in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft sind jetzt der am 1. 3. 1916 ge⸗ borene Ernst Teller und der am 4. 8. 1917 geborene Willi Teller. Die Erben lehnen die Uebernahme der unbeschränk⸗ ten Haftung für die bestehenden Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten ab. Magdeburg, den 22. Juni 1931.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Meerane, Sachsen. [29253] Auf Blatt 1195 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Baumwollspinnerei Meerane, 8.E mit beschränkter Haftung Josef Witt in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Josef Witt, Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht Meerane, 23. Juni 1931.

Mülheim, Ruhr. [29254] Handelsregistereintragung bei der Firma: „Mülheimer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“: Fritz Wind⸗ fasen ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden.

Das Amtsgericht Mülheim, Ruhr.

Neumünster. [29255] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 275 ist heute bei der Firma Bruno Wolf in Neumünster eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Nordhausen. 29256 In das Handelsregister A ist a Juni 1931 bei der Flrma G. Schrei⸗ ber und Sohn zu Nordhausen, Nr. 265 des Reg., eingetragen: Der Kaufmann Carl reiber wohnt jetzt in Nord⸗ hausen, Promenadenstraße 3. Amtsgericht Nordhausen.

290

——.

Nürnberg. [29257] Handelsregistereinträge.

1. Nordesta Norddeutsche Stahl⸗ und Eisengesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Laufamholz⸗ straße 72. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 21. Juni 1 und geändert am 5. August 1920, 15. Juni und 12. Juli 1921, 10. November 1922 9. Januar und 3. Februar 1925, 5. Ma 1926 und 19. bzw. 16. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen und Stahl und ver⸗ wandten Artikeln, ferner die Beteili⸗ gung an Fabrikationsunternehmungen leicher Art. Zur Erreichung dieses wecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahemniche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ e beträgt 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Rudolf Tiecke in Nürn⸗ berg und George Hamilton Bracher Wilson in Nottingham in England. Ge⸗ schäftsführer George Hamilton Bracher Wilson vertritt die Gesellschaft stets allein. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Berlin. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

2. Warenhaus zum Strauß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. Juni 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des zur Zeit von der Firma „Gesellschaft Hermann Wron⸗ ker Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. M. unter der Firma „Warenhaus um Strauß Zweigniederlassung der Firma Hermann Wronker Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M.“ in Nürnberg betriebenen Warenhausgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer ist Wilhelm Grünbaum, Kaufmann und Direktor in Nürnberg mit dem Recht der Alleinvertretung.

3. Emanuel Schloßberger in Nürn⸗ berg, Bahnhofplatz Nr. 6. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emanuel Schloßberger in Fürth den Großhandel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren. Der Kaufmannsehefrau Blüma Schloß⸗ berger in Fürth ist Prokura erteilt.

4. Gebr. Bauer in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Justin Bauer, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

5. Naturgarten Erlenstegen Nürn⸗ berger Luft⸗ und Sonnenbad und Erholungsheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Konrad Roth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Architekt Karl Heinrich Lang in Nürnberg.

6. Bayerisches Traunsport⸗Comp⸗ toir Schenker & Co. Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg: Ge⸗ sellschafter Tr. Benno Karpeles ist aus⸗ geschieden.

„7. Fränkische Treuhand⸗ & Revi⸗ sionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Dr. Alfred König ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist nunmehr bestellt Wilhelm Dörwald, Treuhänder und wirtschaft⸗ licher Berater in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1931 wurde eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner Be⸗ ratung und Vertretung in Steuer⸗ und Aufwertungsangelegenheiten.

8. Overbeck Aktiengesellschaft für Herren⸗ und Knabenbekleidung in Nürnberg: Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt der Fabrikant Alfred Bach in München und der Kaufmann Dr. Hubert Overbeck in Saarbrücken. 9. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Direktor Liertz ist nicht mehr Vorstandsmitglied; Kommerzienrat Justin Schwarz ist nun alleiniger Vor⸗ stand.

10. Metallwarenfabrik vormals Max Dannhorn Aktiengesellschaft in Nürnberg: Direktor Liertz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Fied⸗ ler nun alleiniger Vorstand.

11. Bürsten⸗Manufaktur Nürn⸗ berg S. Künstler in Nürnberg: Der Kaufmannsehefrau Minna Künstler in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Philipp Widmer ist er⸗ loschen.

12. Keller & Co. in Nürnberg: Die Prokura der Kunigunde Sörgel ist erloschen.

13. Bayerische Elektrobau⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg: Ernst Kloß ist nicht mehr Liquidator. Neubestellt als solcher wurde der Kauf⸗ mann Hermann Kappes in Mannheim.

Neumünster, 20. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 4.

14. Hans Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation