1931 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

[29564].

Bilanz am 31. Dezember 1939. Aktiva. Grundstückonto Gebäudekonto: Stand am

1. Jan. 1930 308 000,— Abschreibung 6 000, Maschinenkonto: Stand am

1. Jan. 1930 309 000,— Zugang 13 594,10

E550 Abschreibung 27 594,10

Werkzeug⸗ und Utensilien

konto: Stand am 1. Jan.

1939 6 000,— Zugang 3765,06

9 765,06 Abschreibung 2 765,06 Elektr. Beleuchtungs⸗ und

Kraftanlagekonto: Stand

a. 1. Jan. 1930 4 000, Abschreibungen 1000,— Gleisanlagekonko: Stand a. 1. Jan. 1930 8 000,— Abschreibung 1 000,— Kraftwagenkonto: Stand a. 1. Jan. 1930 Zugang .

22 RM

108 786—

Abgang. .

Abschreibung 2 001, Gießereiutensilienkonto: Stand am 1. Jan. 1930

.3 144,151¹ 35 Abschreibung 1 144,15 Mobilien⸗ u. Utensilienkonto Modellekonto. Patentekontmo Effektenkonto.. . Kassakonto 8 11 Avalkonto RM 24 000,— Kontokorrentkto.: Schuldner Materialienkonto: a) Rohmaterialien 147 006,50

Zugang .

b) Fertig⸗ und Halbfabri⸗ kate

101 715,56 y548 722 06

1 781 230/65

Passiva. Aktienkapitalkonto. 8 Reservefündskonto: Stand

am 31. Dezember 1929

60 000, 1 Zuweisung aus

1929 3 000, 63 000 Hypothekenkonto 12 500 Dividendenkonto... 324 Avalkonto RM 24000,— Kontokorrentkto.: Schulden Gewinnvortrag aus 1929

5 825,— Reingewinn aus 1930

1 200 000—

136 531/7

68 874

1 781 230

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1930.

63 049,91

ausgegeben werden. Den Erneuerungs⸗ scheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen. Endlich geben wir bekannt, daß Herr Bankier Alfred Heinsch, Dresden aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Bankier Reinhold M. Barkenstein, Dresden, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Köthen i. Auh., den 25. Juni 1931. Der Vorstand. Werner.

[29475]. Darm⸗ und Fleischwaren⸗Industrie Aktiengesellschaft, Halle (Saale).

Bilauz per 31. Dezember 1939.

An Aktiva. Kassekonto . Kontokorrentkonto, Debi⸗

övF Wechselkonto. Warenkonto, Bestände .. Grundstückskonto Coburg. Grundstückskonto Diemitz. Gebäudekonto I Coburg

39 608,— 2 % Abschr.

4 665 48

vJEE4“*“

277 405 680,— 95 166

20 000

792,— 38 816

Gebäudekonto Diemitz

73 714,08 2 ⁰% Abschr. 1 474,— Gebäude II und Anschluß⸗ gleis Coburg 4 345,— 10 % Abschr. 435,— Maschinenkonto der Waren⸗ abteilung Halle 6 959,35 10 % Abschr. . 696,— Maschinenkonto der Hörner Abteilung 1 890,— 50 % Abschr.. 945,— Mobilienkonto „5 644,25 20 % Abschr. 1 128,— 4 516 Fahrzeugekonto 20 800,— Abschreibung 3 135,— Kautionenkonto. Wertpapierekto. Abschreibung Beteiligungskonto. 4 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1930

72 240

3 910 3

6 263

945

17 665 100 23 519,29

840,— 22 679

12 300 8 318

595 670

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Kontokorrentkonto, Kredi⸗

toren . . Hypothekenkonto. Akzeptekontieo Dividendenrückstellungs⸗

L4* Dividendenrückstellungs⸗

konto 3 . Dividendenrückstellungs⸗

konto 4 98. * Dividendenrückstellungs⸗

Sto 55 Dividendenrückstellungs⸗

konto 6 „„

150 000 9 778

342 287 13 927 74 887

EbE“

181 563 1 221

1 708

1 114 26 595 670

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

An Soll. Unkosten: Gehälter, Reise⸗ spesen, Lizenzen, Ge⸗ schäftsunkosten, Zinsen 8 und Diskont u. Steuern Abschreibungen auf: Gebäude. Maschinen 8 Werkzeuge u. Utensilien Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlage Gleisanlage. Kraftwagen.. Gießereiutensilien. Gewinnvortrag aus 1929 5 825,— Reingewinn aus 1930

RM

361 125 %

6 000 27 594 2 765

1 000 1 000 2 001 1 144 15

63 049,91 68 874/91

471 504 80

Per Haben. Gewinnvortrag vom Vor⸗ WV1“

Grundstücksertrag .

Fabrikationsrohgewinn .

5 825— 1 392 90 464 286 90

471 504/80 Köthen, den 31. Dezember 1930. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik

G Aktiengesellschastt vorm. Aug. Paschen. Der Aussichtsrat. 88

Alfred Heinsch, Vorsitzender.

Der Vorstand. Werner.

Der Gewinnanteil für dqs Geschäfts⸗ jahr 1930 ist in der heutigen General⸗ versammlung auf 5 % = RM 30,— für sjede Aktie festgesetzt. Die Auszahlung er⸗

folgt unter Abzug von 10 % Kapital⸗

ertragsteuer von heute ab gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 3 unserer

Aktien Nr. 1 bis 750 und 1001 bis 1300

und Nr. 23 unserer Aktien Nr. 751 bis

1000 und 1301 bis 2000 außer an unserer

Gesellschaftskasse

in Dresden: bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer,

bei dem Bankhaus Bassenge &X Fritzsche,

in Köthen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Köthen.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß zu

unseren Aktien Nr. 751 bis 1000

und 1301 bis 2000 gegen Einreichung

der Erneuerungsscheine neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4—12 bei den obigen Stellen

An Soll. Abschreibungen: 5 Gebäudekonto I Coburg 2 % auf RM 39 608,— Gebäudekonto Diemitz 2 % auf RM 73 714,— Gebäude II u. Anschluß⸗ gleiskontoCoburg10 % auf RM 4345,— Maschinenkonto der Warenabteilung Halle 10 % auf RM 6959,35 Maschinenkonto der Hörnerabteilung 50 % auf RM 1890,— Mobilienkonto 20 % auf RM 5644,25 Fahrzeugekonto: Halle und Coburg Wertpap erekonto..

435

696

945 1 128—

3 135— 840—

9 75— 73 928 53 68 932 93 109 829 75 4 315 06

Allgemeines Unkostenkonto Filialunkostenkonto.. Gehalt⸗ und Lohnkonto Mietekontio Reisekosten⸗ u. Provisionen⸗

““ 12 624 37 Fahrzeugunterhaltungskto. 6 642 34 Steuernkonto. 4 6 949/42 Zinsenkonto 25 915 43

318 582 83

“] Per Haben. Warenkonto 7 Häutekontnto.. Grundstücksertragkonto.. Bilanzkonto: Verlust 1930

152 239 36 154 274 91 3 750— 8 318,56

318 582ʃ83

Halle (Saale), den 30. April 1931. Der Vorstand. Hördemann. Johl. Der Verlust von RM 8318,56 ist auf neue Rechnung vorgetragen. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder Fleischermeister Hermann Jähnert, Torgau und Fleischermeister Alfred Schlick, Coburg, wurden wiedergewählt. Fleischer⸗ meister Ernst Halke, Halle, hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt, Er⸗ satzwahl hat nicht stattgefunden.

tor Robert Johl, Halle (Saale). Halle (Saale), den 25. Juni 1931.

25.

1“

10 000—

Direktor Rudolf Hördemann ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschie⸗ 2 den, alleiniges Vorstandsmitglied ist Direk⸗

(28129] Mühlen⸗Aktiengesellschaft Koblenz.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Reuter, als Liquidator.

10. Gesellschaften ue . b. H.

Am 10. Juli 1931 findet in Potsdam, Ebräerstr. 10 eine Gesellschafterversammlung statt. Tagesordnung: Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags (Verlegung des Sitzes von Berlin nach Rehbrücke⸗Zauche).

Fema G. m. b. H. Ernst Luecke, Geschäftsführer.

[27690].

Die B. D. G. Geflügelzuchtbedarfs⸗Ges. m. b. H., Leipzig, ist aufgelöst. Diejenigen, die Ansprüche an die Gesellschaft erheben, werden aufgefordert, diese bei Herrn August Kruse, Hamburg, Horner Weg 65, anzumelden.

Die Liquidatoren: Höpping. Kruse. Günther.

[26847] E. v. Mentzingen & Co., G. m. b. H., Freiburg i, Br. . Die Firma E. v. Mentzingen & Co., G. m. b. H. in Freiburg i. Br., ist auf⸗ gelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. nnsrss i. Br., Kaiserstraße 32, den 9. Juni 1931. Der Lrquidator: Urban.

[185861 Bekanntmachung. . Die Gasthof zur Post, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Werdohl ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Werdohl, den 22. Mai 1931.

Der Liquidator der Gasthof zur Post, Gesellschaft mit beschränkter Haftung . in Liqnidation: F. Stanislaus.

[30416]

Fa. Gebrüder Leicher G. m. b. H., Wiesbaden, ist in Liquidation. Zum Liqui⸗ dator ist Anton Leicher, Wiesbaden, be⸗ stellt. Die Gläubiger werden, soweit wie noch nicht geschehen, aufgefordert, ihre Forderung bis 30. Juli einzureichen. [277872 Fere —9-vehns. .

Die auf Blatt 436 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen gewesene Firma Oskar Köhler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ berg/ Sa. hat durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1931 laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage das Stamm⸗ kapital von RM 100 000 auf RM 75 000 herabgesetzt. Als Rechtsnachfolgerin der genannten Gesellschaft fordern wir etwaige Gläubiger derselben auf, sich binnen Jahresfrist bei uns zu melden.

Kirchberg, Sa., den 20. Juni 1931.

Richard Doerfel G. m. b. H.

[29523]3 Bekanntmachung.

Die Sprecher & Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für Fabrikation und Vertrieb von elek⸗ trischen Apparaten, Berlin S 14, Annenstr. 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 15. Juni 1931.

Der Liquidator: Treu.

[27604]

Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung vom 15. Juni 1931 be⸗ schlossene Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger derselben hiermit ur unverzüglichen Anmeldung ihrer An⸗ sprüche aufgefordert.

Seesen, den 19. Juni 1931. Braunschweigische Blechwarenwerke Seesen, Ges. m. beschr. Haftung. F. Bill.

[25816]

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1931 ist die Roskothen⸗Patent⸗Bierarmaturen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden. Gemäß § 75 in Verbindung mit § 65 des Gesetzes, betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft umgehend bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Der Liquidator:

Hermann Erfurth, Weimar,

Bernhardstraße 18.

[27231] b Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1930 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquldator bestellt. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, etwaige Forderungen bei mir anzumelden. Julius Kalender & Co. Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau m. b. H., Hannover, Schillerstr. 23. Friedrich Rabe Liquidator.

[26138] Auf der von der Firma Gebr. Nägele, G. m. b. H., Solingen, Jägerstr. 63, am 10. Juni 1931 einberufenen Generalver⸗ sammlung wurde beschlossen, die Firma aufzulösen. Als Liquidatoren wurden be⸗ stellt: Herr Josef Nägele, Kaufmann in Hilden, Herr Heinrich Nägele, Kaufmann in Remagen. Die Anschrift bleibt dieselbe: Gebr. Nägele, G. m. b. H., Solingen, Schließfach 570.

11. Genossen⸗

[28142 )lõ. Aufforderung.

Wir fordern etwaige Gläubiger unserer Genossenschaft, soweit sie nicht durch das Vergleichsverfahren Berücksichtigung fan⸗ den, hierdurch auf, evtl. Forderungen sofort bei uns geltend zu machen.

Großeinkaufsvereinigung der Kolonialwarenhändler

e. G. m. b. H. in Liquidation.

Mannheim, Grabenstraße 3 a. Die Liquidatoren: Link. Pinsker.

[30342] Endgültiges Beitragskataster der Elstergenossenschaft.

Auf Grund des § 55 der Satzung der Elstergenossenschaft wird hiermit bekannt⸗ emacht, kataster nach § 18, Abs. 2 und 6 des Ge⸗ setzes, betr. die Schwarze Elster vom 28. April 1928 in der Zeit vom 15. Juli bis 12. Aug. d. Is. in den Landratsämtern der beteiligten Kreise Hoyerswerda, Sprem⸗ berg, Calau, Luckau, Liebenwerda, Schwei⸗ nitz und Torgau zur Einsichtnahme ausliegt.

Finsprüche sind innerhalb der Aus⸗ legungsfrist in doppelter Ausfertigung beim Ausschuß der Elstergenossenschaft in Bad Liebenwerda anzubringen.

Bad Liebenwerda, den 27. Juni 1931.

Der Genossenschaftsvorsteher.

Röhrig, Landrat.

Hauptverwaltung:

vom Jahre 1914,

vom Jahre 1911,

Köln) vom Jahre 1912 werden wie folgt gezahlt:

Gute Hoffnung und

vermerk. kapitals zurückbleibt. Gewerkschaft

Vesta 1094 Stück à RM 100,—

beträgt.

Gewerkschaften Michel, Besta

Michel 814 Stück à RM 100,— =

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[29203]. Sewerhehen Michel, Besta, Leonhardt, Gute Hoffnung in Großkayna

alle a. d. S., Dorotheenstraße 17).

Die nach Art. 38 der Durchführungsbestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1931 für das Kalenderjahr 1931 fällig werdenden Zinsen von 5 % des Aufwertungsbetrages unserer Anleihen:

5 %ige Anleihe der Gewerkschaft Michel in Großkayna (früher Gewerkschaft 1 des Eisensteinbergwerks Michel zu Köln) vom Jahre 1909, 5%8ige Anleihe der Gewerkschaft Vesta in Großkayna (früher in Köln)

50%ige Anleihe der Gewerkschaft Leonhardt in Großkayna (früher in Köln)

502% ige Anleihe der Gewerkschaft Gute Hoffnung in Großkayna (früher in

RM 7,50 für das Stück über PM 1000,— (aufgewertet auf RM 150,—) auf die Zinsscheine für Oktober 1931 der Gewerkschaften Leonhardt und

häauf die Talons der Gewerkschaften Michel und Vesta gegen Quittungs⸗

Zahlstelle: Darmstädter und Nationalbank, Mülheim a. d. Ruhr.

Gewinnanteile für Genußrechte kommen für das Geschäftsjahr 1930 nicht in Frage, da die an die Gewerken zur Verteilung gekommene Ausbeute (Reingewinn) hinter dem gesetzlichen Mindestsatz von 6 % des gewinnberechtigten Gesamtanlage⸗ Gemäß Artikel 1 Abs. 2 der „Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobligationen und verwandter Schuldverschreibungen“ vom 24. Oktober 1928 (Reichsgesetzblatt Nr. 38, Teil I, vom 2. November 1928) geben wir bekannt, daß der Umlauf an Genußrechten unserer Obligationen vom 31. Dezember 1930 bei

RM 81 400,—, = RM 109 400,—,

Leonhardt 909 Stück à RM 100,— = RM 90 900,—, Gute Hoffnung 698 Stück à RM 100,—

Halle a. d. S., den 30. Juni 1931.

RM 69 800,—

Leonhardt, Gnte Hoffnnng.

daß das endgültige Beitrags⸗

[30680]

Von der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft und der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank —, hier, ist der dErI. worden,

Reichsmark 15 000,— 7 % Gold⸗

kommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1930, 5. Ausgabe, und

GM 9 250 000,— 7 % Goldpfandbriefe

vom Jahre 1931, 5. Ausgabe,

der Landesbank der Rheinprovinz

in Düsseldorf b zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 29. Juni 1931.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

Württ. VBersicherungsverein a. G. [29954]. Stuttgart. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre Prämien für selbst abge⸗ schlossene Versicherungen Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer.. Kapitalerträage.. Gewinn aus Kapitalan⸗ lagen. Vergütungen der Rückver⸗ sicherer...

Sonstige Einnahmen .

2 335 256 53

3 603 868e⸗ 12 026/[73 136 060 10

10 542/17

933 010/17 57 065 58

7 087 510/[17

B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der we“]; Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahrtr.. Zahlungen und Rückstellun⸗ gen für vorzeitig aufge⸗ löste Versicherungen (Rückkau))) . Gewinnanteile an Ver⸗ sicherte Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten.D Abschreibungen... Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres. . Gewinnrücklage der Ver⸗ sicherten. Sonstige Reserven Rücklagen... Sonstige Ausgaben.. Gewinn..

21 336 8

799 101

36 910ʃ2

36 282 951 674% 1 639 147 8 399

1 875

12 5 5

1 937 369

903 834 80

1“ . 2

v“ 332 742 91

und

52 253 43 33 946/80 332 635 46 7 087 510ʃ17“ C. Verteilung des Ueberschusses. 1. In Abt. II: a) Sicherheitsrücklage... b) Allgemeine Rücklage.. c) Gewinnrücklage der Ver⸗ sicherten. . 105 202,66 2. In Abt. III: . Gewinnrücklage der Ver⸗ sicherten.

14 027,02 21 040,53

332 635,46 Bilanz für das Geschäftsjahr 1930.

A. Aktiva. Grundbesitz ö Hypotheken und Grund⸗

schuldforderungen.. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften Wertpapierert. Policendarlehen.. Guthaben: - 1. bei Banken, Spar⸗ kassen uu... 2. bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen Gestundete Prämien.... Rückständige Zinsen... Außenstände bei Vertretern aus dem Geschäftsjahr. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben. Geschäftseinrichtung und Drucksachen.. Sonstiges Vermögen..

175 000

1 343 598

52 091 282 324 21 400

284 912 5 557

1.113 245 7 588

98 248

5 983 26

26 423 66 602 217 77 4 033 590—

B. Passiva. Sicherheitsrücklage.. Prämienreserooe.. Prämienüberträge Rücklagen für schwebende

Versicherungsfälleü.. Gewinnrücklage der mit Ge⸗ winnanteil Versicherten Rücklagen für Verwaltungs⸗ kosten. 1 Allgemeine Rücklage. Sonstige Reserven Rücklagen Barkautionen. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn

85 574 33 1 997 369 76 903 834 80

33 432 61

332 742 91

275 839 41 649

79 und 1““ 7 949/87 . 2 125

80 436/ 30 332 635 46

4 033 590,—

An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Herrn Stadtschultheiß a. D. Theodor Klotzbücher, Mergentheim, wurde in der am 25. 6.1931 stattgefundenen ordentlichen Abgeordnetenversammlung Herr Oberregierungsrat a. D. Dr. Ernst

2 0222s22 292 22242

in den Aufsichtsrat gewählt. Stuttgart, den 25. Juni 1931. Der Vorstand.

11“

Necker. Dr Hofmann.

Avestellt ist, wird die Gesellschaft durch

Prahler, Berlin⸗Zehlendorf, auf 3 Jahre .

zum Deutschen

““ Erste Zentralhandelsregisterbeilage

*

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

82

Nr. 149.

9—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗

preis vereis enc 89 (vom 1. Juli 1931 ab

4,05 ℳ). Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

—0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

—+

Vereinsregister,

Musterregister,

gESw

br

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. . —, üterrechtsregister,

Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

burg, seit 1. Oktober 1928 in offener Handelsgesellschaft ein Baug eschäft.

„Engelbert Eichhorn „in Aschaffenburg: Die Firma ist loschen.

5. „Wilhelm Sauer“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist erloschen, desgl. die Prokura der Hedwig Sauer.

6. „Piano⸗ und Orgelwerke Phi⸗ lipps Aktiengesellschaft“ in Aschaffen⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds August Philipps ist beendet.

Aschaffenburg, den 23. Juni 1931.

Amtsgericht Registergericht.

[29592]

1. Handelsregister.

Ahrensburg. 29587] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 134 die Firma P. S. Sönnichsen in Sasel und als deren In⸗ ber der Tiefbauunternehmer Peter Siegwald Sönnichsen in Sasel, Am Markt, eingetragen worden. Ahrensburg, den 16. Juni 1931. Das Amtsgericht.

er⸗

Altona-Blankenese. [29588] Eingetragen in das Handelsregister A. unter Nr. 169 am 24. Juni 1931: Firma Ludwig Gössel, Altona⸗Blankenese. In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Gössel in Altona⸗Blankenese. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Alexander Scholl“ in bach: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 23. Juni 4931. Amtsgericht Eesenench.

Bergen, Rügen. [29594] In unser Handelsregister A ist bei der Firma J. C. Verhein & Co., In⸗ haber Hermann Steffen in Bergen a. Rg., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: J. C. Verhein & Co., Inhaber Theodor Palm. Bergen a. Rg., den 10. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Lauden⸗

Angerburg. [29589] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma Karl Samluck und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Samluck in Angerburg eingetragen.

Dem Kaufmann Walter Samluck in Angerburg is Prokura erteilt.

Angerburg, den 23. Juni 1931.

Amtsgericht.

Apolda.

In unser Handelsregister Abteilun ist heute eingetragen worden:

a) Band II unter Nr. 122 die durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1931 errichtete Firma „Karl Conrad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Apolda. v. e des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von Strick⸗ und Wirkwaren. Die Geselschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen er⸗ richten und erwerben, auch sich bei ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark (Bargründung). Ge⸗ schäftsführer der esalchaf sind: a) Fa⸗ brikant Karl Rudolf Conrad, b) Frau Anna Conrad geb. Müller, beide in Apolda. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Wenn nur ein Geschäftsführer

Bergen, Rügen. [29595] In unser Handelsregister A i8 bei

der Firma Rügensche Kalksandsteinfabrik

Putbus, Max Nüßlin, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Rügensche Kalksandsteinfabrik Putbus. Inhaberin . die Kies⸗ und 11“*“ Gustow G. m. b. H. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verpflichtungen des bisherigen In⸗ habers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die neue Firmeninhaberin ausgeschlossen.

Bergen a. Rg., den 22. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Berlin. [29598] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juni 1931 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 197. Ellinger & Bieber, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Juni 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Alfred Ellinger und Kurt Bieber. Nr. 77 198. J. Foster Kell, Berlin, wohin die Niederlassung von Frankfurt a. M. ver⸗ legt ist. Inhaber: Joel Foster Kell Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 33 798 Richard Krüger Bierdruck⸗Apparate⸗ Fabrik und ⸗Lager: Inhaber jetzt: Heinrich Cramer, Werkmeister, Berlin. Das Geschäft mit dem Firmenrecht ist auf Grund des rechtskräftigen Urteils der 36. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin vom 12. Februar 1931 71. 0. 623. 30 zunächst auf den Werk⸗ meister Gustav Rohde übergegangen und nach seinem Tode auf Heinrich Cramer übertragen worden. Nr. 54 671 J. Herschthal Schuhfabrik Komman⸗ ditgesellschaft: Der Kaufmann Hersch⸗ thal führt jetzt den Vornamen Jean. Die Prokura des Berthold Namm ist erloschen. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten. Nr. 57133 Abrahamsohn & Willert: Die Prokura des Gottfried Gelfort ist erloschen. Erloschen: Nr. 35 942 S. Isaaece & Co. Nr. 66 624 Otto Havemann. Nr. 68 009 Erich Hockenholz Holz⸗ handlung. Nr. 69 217 „Crinis“ Institut für wissenschaftliche Haar⸗ pflege Werner Aron. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [29600]

In das Handelsregister Abt. A ist am 22. Juni 1931 eingetragen worden: Paul Wottke, Berlin. Inhaber: Paul Wottke, Uhrmacher und Juwe⸗ lier, Berlin. Bei Nr. 1446 Treu & Nuglisch: Die Prokuren des Max Kothe, des Hans Thielemann und des Georg Kuntze sind erloschen. Nr. 7347 Fritz W. Lange: Der Licauidator Walter Sponholz ist verstorben. Nr. 24 911 Richard Rühle⸗Zechlin Inhaber: Wilhelm Zechlin und Paul Lange: Die Firma lautet jetzt: Richard Rühle⸗Zechlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Jo⸗ hannes Hagenberg, Musikalienhändler, Berlin. Nr. 30 623 Lanzenberger & Co.: Inhaber: Wolfgang Rei⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts

1.“

iesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ füßrer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gesamtzeichnung vertreten. Die Geschäftsführer Karl Conrad und Anna Conrad geb. Müller vertreten und die Firma allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen, auch bestimmen sie Umfang und Art ihrer Tätigkeit allein. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

b) bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Spar⸗ und Creditbank, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Sulza: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Apolda, den 20. Juni 1931.

Thür. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [29591] Bekanntmachung.

Unter der Firma „Engelbert Kunkel Baumaterialien“ mit dem Sitz in Schöllkrippen, Waag 15c, betreibt der Suumaterialienhändler Engelbert Kun⸗ Lel in Schöllkrippen seit 1. 1. 1920 den Handel mit Baumaterialien.

Aschaffenburg, den 23. Juni 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [29593]

1. „Zündholz⸗Verkaufsgesellschaft Großostheim mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Großostheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 6. 1931 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Heinrich Wißler in Aschaffenburg. Die Firma führt den Zusfatz „in Liquidation“

2. „August & Emil Nieten“ Zweig⸗ niederlassung in Aschaffenburg (Hauptniederlassung Karlsruhe): Di weigniederlassung Aschaffenburg ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen, desgl. die Gesamtprokura des Johannes Steinhardt und Kurt Hüllstrung.

3. Unter der Firma „Först & Hör⸗ nig, Baugeschäft“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Jahnstr. 5, betreiben pie Bauunternehmer Wendelin Först and Adam Hörnig, beide in Aschaffen⸗

1““

Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr.

dur Wolfgang Reimann ausge⸗ schlossen. Nr. 61 902 Max Moritz: Einzelprokuristin: Meta Girndt, Berlin⸗ lensee. Nr. 73 504. Dr. Zoll & Co.: Der Kaufmann Heinz Heinrich . in die Gesellschaft als persönlich tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur je zwei Gesellschafter gemeinsam oder je ein Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermä tigt. Nr. 8637. Quaadt & Hirsch⸗ son: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

37 861 Dora Noack. Nr. 58 600 Tabak Compagnie Leo Lewin & Co. Nr. 68 425 Josef Svoboda und No. 71 922 Orientalische Cigaretten⸗Fabrik „Miletea“ Georg Cavoulas.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [29603] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45 992. Im⸗ mobilien⸗Finanzierungs⸗ und Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Wiesbaden verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Grundstücksgeschäften jeder Art und die Finanzierung von Grundstücken durch Beschaffung von Hypotheken sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte einschließlich der Verwaltung von Grundbesitz. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. r Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1925 abgeschlossen und am 18. März 1929 abgeändert. Sind mehrere Ge häftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Geschäfts⸗ führer: 1. Bücherrevisor Eugen Con⸗ drus, Berlin, 2. Kaufmann Johann Reinhold, Berlin. Nr. 45 993. Ost⸗ deutsche Hypothekenumschuldungs⸗ und Bausparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ sammlung und treuhänderische Ver⸗ waltung von Sparvermögen zwecks Ge⸗ währung von wertbeständigen Tilgungs⸗ darlehen für die Beschaffung oder die Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verpflichtungen im deutschen Reichsgebiet, in der Haupt⸗ sache in Ostdeutschland. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Bau⸗ unternehmer Hermann Sachs, Kittlitz⸗ treben, Kreis Bunzlau, 2. Landwirt und Bäcker Friedrich Pingel, Bauden⸗ dorf, Kreis Bunzlau. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. April 1931 abge⸗ schlossen und am 10. Juni 1931 abge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat min⸗ destens zwei Geschäftsführer. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: lenlich⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 16050 Union Spezialmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Thobroe ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikdirektor Eugen Groß in Stuttgart ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Eugen Groß ist erloschen. Bei Nr. 21 169 Wallmann’'s Verlag und Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Dr. Kurt Freise, Berlin. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert, 8. die beiden Geschäftsführer Robert Hochhauser und Dr. Kurt Freise ein jeder für sich allein berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 38 565 Verchromungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 Absatz 1 durch Streichung der Bestim⸗ mung über die Genehmigung der Ge⸗ sellschafterversammlung zu gewissen Handlungen des Geschäftsführers abge⸗ ändert. Dr. med. Hans Windler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Georg Kläke, Berlin. Bei Nr. 40 607 Zentrale für Zeitungsverlage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bücherrevisor Paul Thiele in Berlin ist zum Liquidator bestell Bei Nr. 41 071 Paul Scholtyssek & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Wilhelm

v11“

Hanke in Berlin⸗Neu⸗Tempelhof ist um Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 864 Fritz Rosenstock Gesell⸗ schaft für moderne Beleuchtungs⸗ körper mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Juni 1981 st der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung und Beendigung der Ge⸗ sellschaft abgeändert. Der Gesellschafter Chaim Rapoport ist berechtigt, das Gesellschaftsverhälnis unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zum 31. Dezember 1932 zu kündigen. Bei Nr. 45 056 Städtisches und Kreis⸗ Kraftwerk, Spandau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 9. Mai 1931 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Veräußerung von Geschäftsanteilen) abgeändert. Bei Nr. 45 406 Oestereichisches Verkehrs⸗ bureau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 24. April 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 5 (Stammanteile), § 9 (Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats), § 11 (Stimmrecht). Bei Nr. 45 465 Kameruner Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in Ziffer 6 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Max Zitzow ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Kurt Fell, Berlin. Zum Prokuristen ist Walter Papesch, Berlin, bestellt. Er vertritt die e sellschaft in Gemeinschaft mit einem schäftsführer. Nachstehende irmen sind erloschen: Nr. 30 121 Zilhelm Ewald Stein GmbH. Nr. 34 019 A. W. Nagel & Co. Gmb H. Nr. 37 80“1 Möbelsabrik Spezial Gmb H. Nr. 39 515 Privag Gmb H. technische Privatanlagen ⸗Gesell⸗ schaft. Nr. 40 491 Tauentzien Im⸗ mobilien ⸗Beschaffungsgesellschaft mb H. 4

Berlin, den 22. Juni 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. 8 29596] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 23. Juni 1931 folgendes eingetragen: Nr. 4042 Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Max Bran⸗ denburg: Die von der Generalver⸗ Kammlung am 22. September 1930 be⸗ chlossene Herabsetzung des Grund⸗ apitals ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 250 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Septem⸗ ber 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Absatz 1 geändert. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 In⸗ haberaktien zu je 100 RM. Nr. 24 159 Asphaltsabrik Rudow Dr. Ing. Wil⸗ helm Schliemann Aktiengesel schaft: Die Prokuren für Franz Schlüter und W. Günther Kaufmann sind erloschen. Nr. 33 060 Deutsche Kraft⸗ fahrzeng Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: John Großkopf ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 44 663 Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten Aktiengesellschaft: Dr. jur. Adolf Friedrichs ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [29597]

In das ,— Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 23. Juni 1931 folgendes eingetragen: Nr. 1294 Kokswerke und Chemische Fabriken Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Fritz Leisler in Berlin. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. Nr. 32 566 Schle⸗ sische Furnierwerke Aktiengesell⸗ schaft vormals Simon Bernhard Levi Se Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma erloschen. Nr. 19 274 Terra Film Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Paul Graetz in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 21 496 W. Spindler, Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Franf Reuter und Dr. Kurt Matton sind erloschen. Dr. Fried⸗ rich von Pigenot ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Fritz Frankenberg und Georg Genandt sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Nr. 35 815 Norlik⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung

Berlin: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ die irma erloschen.

r. 39 879 „Motor“ schaft für Kraft⸗ und Verkehrs⸗ wesen, Zweigniederlassung Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert: a) durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1931 in § 1 (Sitz), b) durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1931 in § 4 (In⸗

ber⸗ statt Namensaktien), c) durch

eeschluß vom 30. Juli 1927 in den §§ 6 (Stimmrecht), 10 (Aufsichtsrats⸗ vergütung), 16 (Gewinnverteilung), 13 (Vergütung des Vorstands). Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Friedrich Wilhelm von Falkenberg und Ludwigsdorf ist nicht mehr Vorstand. Zum Fritz Pickert, Berlin. Prokuristen: 1. Hermann Stüber, Berlin, 2. Hans

—yy

Aktiengesell⸗

u““

orstand bestellt ist: Kaufmann 8

Mendte, Berlin. Ein eer vertritt mit

einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die bisherigen Namensaktien sind in Inhaberaktien umgewandelt. Nr. 43 467 Span⸗ dauer Holzindustrie Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokuren für Fritz Goerke und Ernst Mießner sind erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 29599]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Juni 1931 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 1819 Ludwig Heilborn:

Der Kaufmann Ludwig Heilborn ist

aus der ausgeschieden, gleichzeitig ist die Witwe Franziska Heilborn geborene Joseph, Berlin⸗ Schöneberg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Nr. 73 950 Bußmann u. Co Werkstatt für dekorarive Malerri⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 36 345 Johannes Ivachim Hoff⸗ mann. Nr. 68 308 Alfred

r- ;

Hans

Mützenfabrikation. Nr. 70 495 Ber⸗

liner Tuchgroßhandlung Sally Linsky. Nr. 75 662 Paul Gurth.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin.

In das Handelsregister Abt. KA ist am 23. Juni 1931 eingetragen worden: Nr. 77 200. Heinrich Müller Heerdt, Berlin. Offene

˙ꝓ. Handels-

gesellschaft seit 21. Mai 1931. Persön⸗

lich haftende Gesellschafter sind: Hein⸗ rich Müller, Kaufmann, und Kurt Heerdt, Kaufmann, beide Berlin.

Bei Nr. 46 871 Martin Weisenborn: 8

Offene Handelsgesellschaft seit 23. Juni 1931. Der Kaufmann Hans Weißen⸗ born, Berlin, ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ setreens Nr. 52 726 Gustav See⸗

eeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Seefeld is alleiniger Inhaber der Firma.

Geöscht:

Nr. 38 037 Max Markiewicz.

Nr. 42 888 Ernst Lagemann & Co. Nr. 56 294 Walther F. Müller. Nr.

61 236 Wilhelm Schliebener und Nr. 69 771 Karl Stoffregen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. .

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 001. Ereg, Electro⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der

von dem Kaufmann Alfred Schropp.

gemachten Erfindungen, der darauf er⸗ teilten oder zu erteilenden Patente und aller sonstigen Schutzrechte, insbesondere soweit sich diese Erfindungen Reklamezwecke erstrecken. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗

mann Alfred Schropp, Berlin⸗Wilmers⸗

129602)

auf

dorf, 2. Kaufmann Richard Wagner, Berlin. Elly Baumert, Berlin, ist Pro⸗

kurg erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. 88 schaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1931 abgeschlossen und am 16. Juni 1931 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer

zusammen oder durch einen Geschäfts⸗

führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. 9 und Wagner sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. 88 Als nicht vee wird veröffentlicht: Oeffentliche ekanntmachungen der

. v116“;

8

Die Geschäftsführer Schropp