Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1.
Juli 1931. S. 4
J. Pohlig Alktiengesellschaft, Köln. Ausgabe neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen vom 1. Juli 1930 zu unseren Aktien Nr. 2501 bis 5000 über je RM 300,— mit Scheinen Nr. 33 bis 42 und Er⸗ neuerungsscheinen können gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine kostenfrei an den Schaltern der nachstehend aufge⸗ führten Stellen in Empfang genommen werden: 1
in Köln: beim A. Schaaffhausen’schen
Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Discontogesellschaft, bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Geschäftskasse unserer Gesell⸗ schaft, Köln⸗Zollstock; in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Effekten⸗ und Wechselbank; in Berlin: bei der Deutschen Bank und Discontogesellschaft.
Auch für die Aktien Nr. 2101 bis 2500 und für die Aktien Nr. 5001 bis 10000 können die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen vom 1. Juli 1931 mit den Scheinen 34 bis 42 und den Erneuerungsscheinen gegen Rückgabe der alten Erneuerungs⸗ scheine bei denselben Stellen bereits ein⸗ getauscht werden.
Die alten Erneuerungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen einzu⸗ reichen.
Köln, den 1. Juli 1931.
Der Vorstand.
[30 575 ].
Allgemeine Kredit⸗ und Depositen⸗ Bank Aktiengesellschaft. Gevinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
5. ö11I.“ 22 846 78 28 503 5: 5 000 — 11 971/61
68 321/92
Provisionen.. AIIW Steuern Gehälter
Qinsoa 28 Zinsen . 22 Prämien Verlust.
* 68 32192 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1930.
RM 8 45 574/97 73
375
Verlustvortrag Kursdifferenz. Unkosten.... 44 124 99 Provisionen . 26 755/69 Gehälter.. 31 625/88 Prämien.. 13 029 70 161 486 96
ZeoI6 82 460 69 Gebühren. 49 445 97 Veristü 29 580/ 30
161 486/96
Berlin, den 24. Juni 1931. Allgemeine Kredit⸗ und Depositen⸗ Bank Aktiengesellschaft.
8. Kommanditgefell- schaften auf Aktien.
[29963].
Bilanz per 31. Dezember 1930. Gewinn⸗ und Berlustkonto.
8 RM [₰, 54 898ʃ13 773— 56 671 13 56 81770 56 81770 56 671/13
146,57
EIE W6“ Stterr...
Speditionskonto
NN 12 235 50 49 532 95
1 599/81
Flüssige Mittel Buchforderungen.. Drucksachen und Material..
Inventarkonto: a) Schiffskonto 33 600,— Abschreibung. 1 400,— —n 255,—
b) Inventarkonto 3 131,31 [35 331 31
98 699 57
30 000— 475,— 60 806 51 6 843 42 428 07 146 57 98 699 57 Hamburg, den 20. Juni 1930. Land⸗ & See⸗Transport Kommanditgesellschaft auf Alktien. Leinweber.
Kapitalkontoe... Reservekonto„ Buchschulden.. Konto Transitöorio Gewinnvortrag 1929 . . . Verlust⸗ und Gewinnkonto
[30416]
Fa. Gebrüder Leicher G. m. b. H., Wiesbaden, ist in Liqutdation. Zum Liqui⸗ dator ist Anton Leicher, Wiesbaden, be⸗ stellt. Die Gläubiger werden, soweit wie noch nicht geschehen, aufgefordert, ihre Forderung bis 30. Juli einzureichen.
E1“
[27690]. “
Die B. D. G. Geflügelzuchtbedarfs⸗Ges. m. b. H., Leipzig, ist aufgelöst. Diejenigen, die Ansprüche an die Gesellschaft erheben, werden aufgefordert, diese bei Herrn August Kruse, Hamburg, Horner Weg 65, anzumelden.
Die Liquidatoren: Höpping. Kruse. Günther.
[26847] E. v. Mentzingen & Co., G. m. b. H., Freiburg i. Br.
Die Firma E. v. Mentzingen & Co., G. m. b. H. in Freiburg i. Br., ist auf⸗ gelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Freiburg i. Br., Kaiserstraße 32, den 9. Juni 1931.
Der Liquidator: Urban.
[30411] Schlesische Chamotte⸗ u. Tonwerke G. m. b. H., Gäbersdorf⸗Beckern. Beschluß Z über die Liquidation der Gesellschaft. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1931 ist die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Gustav Knoch, Saarau, bestellt worden.
[27787] Bekanntmachung.
Die auf Blatt 436 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen gewesene Firma Oskar Köhler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ berg/ Sa. hat durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1931 laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage das Stamm⸗ kapital von RM 100 000 auf RM 75 000 herabgesetzt. Als Rechtsnachfolgerin der genannten Gesellschaft fordern wir etwaige Gläubiger derselben auf, sich binnen Jahresfrist bei uns zu melden.
Kirchberg, Sa., den 20. Juni 1931.
Richard Doerfel G. m. b. H.
[29523] Bekanntmachung.
Die Sprecher & Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für Fabrikation und Vertrieb von elek⸗ trischen Apparaten, Berlin S 14, Annenstr. 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 15. Juni 1931.
Der Liquidator: Treu.
[25816]
Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Mai 1931 ist die Roskothen⸗Patent⸗Bierarmaturen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden. Gemäß § 75 in Verbindung mit § 65 des Gesetzes, betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, etwaige An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft umgehend bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Liquidator: Hermann Erfurth, Weimar, Bernhardstraße 18.
[27231]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1930 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, etwaige Forderungen bei mir anzumelden.
Julius Kalender & Co. Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau m. b. H., Hannover, Schillerstr. 23.
Friedrich Rabe, Liguidator.
[30824]
Karl Schmidt & Co. G. m. b. H., Charlottenburg, Oranienstr. 7. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Juni 1931 ist das Stammkapital von Reichs⸗ mark 30 000,— auf RM 12 000,— herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubi f gefordert, sich zu melden. 8 1 Geschäftsführer:
Karl Schmidt.
[30734) Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobliga⸗ tionen und verwandter Schuldverschrei⸗ bungen vom 24. Oktober 1928 machen wir hiermit bekannt, daß sich am 31. Dezember 1930 RM 27 200,— Genußrechte unserer Gesellschaft in Umlauf befanden. Berlin, den 29. Juni 1931. Ilsenburg Bergbaugesellschaft . m. b. H. “ 3 Feise.
eopold Cassella & Co. G. m. b. H. Kündigung
von Teilschuldverschreibungen.
Gemäß §§ 25, 36 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit die noch nicht ausgelosten, auf insgesamt RM 6835 900,— aufge⸗ werteten Teilschuldverschreibungen un⸗ serer Anleihe von 1904 zur Rückzahlung am 31. Dezember 1931. Die Einlösung erfolgt zu den Aufwertungsbeträgen von 250 RM bzw. 150 RM pro Stück gegen Rückgabe der Urkunden und zwar vom 31. Dezember 1931 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft im Verwal⸗ tungsgebäude der J. G. Farbenindu⸗ strie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Grüneburgplatz, oder bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 78.
Fraukfurt a. Main, 23. Juni 1931.
Leopold Cassella & Co. G. m. b. H.
Interessenten Genossenschaft m. b. H.,
L 1.““ vb.“
[26845] In der Gesellschafterversammlung der Zuckerfabritkt Ottleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ottleben I vom 29. April 1930 ist beschlossen, die Abteilung I aurzulösen; demgemäß ist das Stammkapital der Gesellschaft um 360 000 RM herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. “ Ottleben, den 17. Juni 1931. Zuckerfabrik Ottleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand. Reinhold Lüders. Heinrich LüdersI. Reinhold Nehring. Fritz Bode. EEEEEE“
[28439]
Der unterzeichnete Geschäftsführer der Deutichen Phosphorbronze⸗Industrie E. v. Münstermann G. m. b. H., Gleiwitz 2, Uebergabebahnhof 5, macht hierdurch be⸗ kannt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juni 1931 das Stammkapital der Gesellschaft um RM 100 000,— herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Gleiwitz 2, den 22. Juni 1931. Deutsche Phosphorbronze⸗Industrie
E. v. 1““ G. m. b. H.
Klehr.
Der unterzeichnete Geschäftsführer der Firma Grafschafter Großhandels⸗ und Mühlengesellschaft m. b. H. in Kapellen, Kreis Mörs, macht hier⸗ durch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1931 das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 179 930 RM und 220 050 RM, zusammen 399 980 RM, herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. [27788]
Kapellen, Kreis Mörs, 15. Juni 1931. Heinrich Hermann, Geschäftsführer.
281391l. Friedl & Dumler G. m. b. H., Augs burg. Bilanz per 31. Dezember 1930.
An LSoll. RMN 9 w1“ 37 949 48
Debitoren. 93 482 59 Coupons, Sorten, Wechsel, 1
Kasse 2³. 2 8 8 . 2. 2
Mobilien 1 144,40 Abschreibung. 228,90 91550
Immobilien 3 913,60
Abschreibung 392,10
24 301
3 521 160 170
50 49
Per Haben.
FKevwaklklt 10 000—
Kapitalreservefonds io Frebithren ... BII“ Gewinn und Verlust per
19229 8483,90 Gewinn u. Verlust
per 1930 .612,68
46 999/09 91 009/73 300 —
2
. 2 765/ 09 .2
2
9 096˙58 160 170]49 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung p. 1930.
Aufsorderung. Wir fordern etwaige Gläubiger unserer Genossenschaft, soweit sie nicht durch das Vergleichsverfahren Berücksichtigung fan⸗ den, hierdurch auf, evtl. Forderungen sofort bei uns geltend zu machen. Großeinkaufsvereinigung der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Liquidation. Mannheim, Grabenstraße 3 a. Die Liquidatoren: Link. Pinsker.
[27436]. Molkerei Greven e. G. m. b. H. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Soll.
Laufende Bankschuld .. 105 545]⁷ Kassenvorschuß.. 10 847 Laufende Buchschulden. 96 834/2 Restrechnungen und Gut⸗ schriften auf Waren, Un⸗ kosten und Schweinen. Geschäftsguthaben der Ge⸗ “ 8 Reserhesonho Zweifelhafte Forderungen
21 735/2
120 19 058 57 735*2
311 87579
Haben. Postscheckgguthaben.. Ausstehende Forderungen Bestand an Waren, Schwei⸗
16““ Geschäftsguthaben bei an⸗
deren Genossenschaften. Grundstücke und Gebäude
in Greven u. Nordwalde Maschinen und Geräte. Pferd und Wagen Verlust. ““
29 74 868
16 353 170
75 247 21 436 1 279
1 000 121 491
311 875 92 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
72
Ueberschuß vom: Warenkonto I. „ 177 538 86 Düngemittelkonto 573 Mühlenkonto. 187,/51
L11111“ 121 491 18
299 223 28
Verlust vom: Warenkonto II Schweinekonto Kannenkonto. Autokonto..
Gesamtunkosten. ..
Zweifelhafte Forderungen
Prozeßgebühren. ..
23 628 75 10 405,41 4 048 50 3 700,—- 198 608 52 57 735 30 1 096 80 299 223 28 Am 31. Dezember 1927 scheidet ein Mitglied durch Tod aus. Mitglieder⸗ bestand mithin 11 mit 11 Geschäfts⸗ anteilen. Gesamthaftsumme RM 55 000. Greven, den 2. März 1931. “ Der Vorstand. B. Hellmann. W. Bolte. B. Gronover.
Berichtigung der Bilanz per 31. Dezember 1930 laut Beschluß der Generalversammlung am 2. März 1931.
Bilanz.
An RM [ Handlungsunkosten,
1111116121¹³ 22 596/89 Abschreibungen:
Mobilien 228,90
Immobilien 392,10 Gewinn und Verlust per 1930
“
Steuern
621 9 096 58
32 314 47
Gewinnvortrag per 1929. 8 483 90 Zins, Provision, Effekten,
Wechsel und Sorten...
(23 830/57 32 314ʃ47
11. Genossen⸗ schaften.
[31001] Berichtigung.
Die in Nr. 147 d. Bl. v. 27. 6.31 ver⸗ öffentlichte außerord. Gen.⸗Vers. der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ und Mieter⸗ verein e. G. m. b. H. i. L. Berlin findet nicht, wie irrtüml. gedruckt, Belle⸗ Alliancestraße 8, sondern Belle⸗Alliance⸗ platz 8, statt. 1“ [27674]. 8 Elmshorn⸗Pinneberger Chaussee⸗
Elmshorn. Gilanz auf den 31. März 1931.
Aktiva. ₰
Noch nicht einbezahlte Genossen⸗ schaftsanteie — T1161“*“*X“ 15 Spar⸗ und Leihkasse der Stadt vorerer Barlnstyortrag. .
84 400
Passiva. Geschäftsguthaben Landesbauamt Pinneberg..
1 900,— 82 500— 84 400,—
Die Zahl der Genossen beträgt 19. Elmshorn, den 18. Mai 1931. Elmshorn⸗Pinneberger Chaussee⸗ Interessentengenofsenschaft m. b. H. Der Vorstand.
Karl Mohr. Walter Ju . Paul Junge. 8
Soll. Laufende Bankschuld... Kassenvorschuß.. Laufende Buchschulden.. Restrechnungen und Gut⸗ ö“*“ Zweifelhafte Forderungen 57 735,30 + 12 000,—
105 545 23 10 847— 96 834 25
21 735 26
45 735 ,30 280 697 04
Haben. Postscheckgguthaben.... Ausstehende Forderungen
74 868,04 + Genossen⸗
zuschuß 40 000,— 111“ Geschäftsguthaben bei an⸗ deren Genossenschaften. Grundstück und Gebände in Nordwalde 75 244,80 — 50 244,80
Grundstück und Gebände Greven.. 3,— + 84 997,—
Maschinen u. Geräte Greven 21 436,67
+ 15 560,07
Pferd und Wagen. .— ö14“*“
114 868 16 353
170
25 000
85 000
36 99674 1 279 10 1 000—
280 69704 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
121 491118
Verlustvortrag ... Abschreibung auf Besitzung
Nordwalde 50 244/80 171 735/98
Abschreibung des Reserve⸗ 4“ 19 058/91 Abschreibung der Geschäfts⸗ guthaben der Genossen. Bewertuss der zweifelhaf⸗ ten Forderung . . . . Erhöhung von Grundstück und Gebäude Greven. Erhöhung von Maschinen und Geräte Greven Einzahlung von Genossen
120— 12 000 — 84 997— 15 560/07 40 000— 171 735 98
Greven, den 10. Juni 1931. Der Vorstand.
B. Schulze. W. Bolte.
Hellmann Gron
[28140].
Glaswerk Tettaugrund, 1
E. G. m. b. H., Tettau (Oberfrauken). Bilanz per 31. Dezember 1930. Aktiva. Grundstückkto. RM 17 935,
Gebäudekto. IRM 150 500, 3 % Abschrei⸗ bung RM 5200 = NM 145 300, Gebäude⸗ konto II RM 59 840, 2 % Abschreibung RM 1340 = RM 58 500, Maschinen⸗ und Zußang RM 9520
Gerätekto. RM 75 200, = RM 84 720, 20 % schreibung von 9520 RMN = RM 1908, und 10 % Ab⸗
schreibung von RM 114 497,05 = Reichs⸗
mark 11 452, zusammen NM 13 360 = RM 71360, Geschirrkto. RM 1240, 20 % Abschreibung von RM 3239,70 = RM 640
= NM 600, Kassakto. RM 14 837,338Z.
Debitorenkto. RM 376 596,55, Warenkto. RM 22349, Gesamtsumme RM707477,93, Fe. Hypothekenkto. RM 175000, Mitgliederguthabenkto. RM 174 562,39, Spareinlagenkto. 62826,16, Kreditorenkto. 267 666,96 RM, Reservekto. RM 9238,31, Reingewinn RM 18184,11, Gesamtsumme RM 707477,93.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. 3 % Abschr. a. Gebäudekto. I RM 5200, 2 % Abschr. a. Gebäudekto. II RM 1340, 20 0% Abschr. a. Maschinen⸗ und Gerätekto. RM 1908, 10 % Abschr. a. Ma⸗ schinen⸗ und Gerätekto. RM 11 452, 20 % Abschr. a. Geschirrkto. RM 640, Unkosten⸗ konto RM 199320,84, Frachtenkto. Reichs⸗ mark 240 684,74, Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto RM 4814,38, Löhne und Gehälter⸗ konto RM 744 114,95, Reingewinn Reichs⸗ mark 18 184,11, Gesamtsumme Reichs⸗
mark 1227 659,02. — Haben. Warenkto. b
ReN 1227 659,02. Genehmigt durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Mai 1931. Der Geschäftsanteil beträgt RM 4000, die Haftsumme beträgt RM 4000. — Mitgliederbestand am 31. Dezember 1930: 43, ausgeschieden 0, bleiben 43. Für den Vorstand: Otto Heinz. Rudolf Heimann. Ernst Fischer. Für den Aufsichtsrat: Hermann Bauer.
[30572]. 8 Deutsche Sparvereinigung auf wert⸗ beständiger Grundlage, E. G. m. b. H. Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM ₰ Kassenbestand.. 92 33 Debitoren.... 7 670— Hypotheken.. 1 800— Verlustvortrag. . 29767
9 860
Passiva. 888 Genossenschaftskapital 9 860— Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1930.
N 9. 176 39
Debet. Verlustvortrag aus 1929 Miete und Telephon.. 312— Allgemeine Unkosten. . 276 24 764,63
Kredit Kahteslertrenhz . . ... Verlustvortragg...
466 96 297 67 764 63
Eingetreten sind im Laufe des Jahres 1930: 9 Genossen. Ausgeschieden sind im Jahre 1930: 3 Genossen. Die Zahl der am Jahresschlusse der Genossenschaft angehörenden Genossen beträgt 49. Der Betrag der Haftsumme ist RM. 9860,—.
Berlin, den 27. Mai 1931.
Schulze. Kunze. Schulz.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[307353 Bekanntmachung. 1b Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt Main) und dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Frankfurt a. M. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 6 RM 18 000 000,— Stammaktien Nr. 1 — 25 500, 28 501 — 30 500, 34901 bis 82300, 83901 — 92000 und 93001 bis 100000 zu je RM 200,— der Th. Goldschmidt Aktiengesell⸗ schaft zu Essen (Wiederzulassung gemäß § 38 Absatz 2 Börsengesetz) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 29. Juni 1931. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[29584] Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, 8. Juli 1931, nachmittags 4 ½ Ühr, im büro, Berliner Straße Nr. 41. Tagesordnung: 1. Jahresbericht 1930. 2. Kassenbericht. 3. Entlastung des Vorstande. 4. Klinikbau. Berlin⸗Wilmersdorf, 23. Juni 1931. Der Vorstand des Vaterländischen Frauenvereins Berlin⸗Wilmersdorf, E. V. —
Vereins⸗
8
Kino⸗Variété Gesellschaft mit
8
8 Achern.
Deutschen Reichsanzeiger und Preußi
Errste Zentralhandelsregisterbeilage
schen Staatsanzeiger
gz3zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Be
Nr. 1590.
gegen bar oder vorherige
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,05 ℛ̃.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 ℛl. Sie werden nur
einschließlich des Portos abgegeben.
Einsendung des Betrages
Anzeigenrpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ-ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschäftsstelle eingegan
en sein.
rlin, Mittwoch, den 1. Fuli
. Handelsregister,
80,—
Vereinsregister,
vUESF
Musterregister,
8
90899
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. . Güterrechtsregister, Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle. Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregifter.
Aachen. [29983]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 25. Juni 1931:
ie Firma „Groß⸗Dampfwasch⸗ anstalt Eilendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Eilendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ waschanstalt, Färberei und chemischen Reinigung sowie aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Nikolaus Windelschmidt, Kaufmann zu Eilendorf. Gesellschaftsvertra vom 18. Juni 1931. Sind mehrere Feschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: effentliche Bekannt⸗ machungen der e erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Von⸗Coels⸗Straße 22.
Die Firma „Strick⸗Wolle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Strickwollen⸗ und an⸗ deren Textilerzeugnissen, insbesondere die unter dem Namen „Fingerwolle“ im Handel befindlichen Erzeugnisse. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Arthur Finger, Fabrikant in Aachen. Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1931. Die Gesellschaft bestellt höchstens drei Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind sie nur zu zweien gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft gelten durch ein⸗ maliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger als gehörig veröffent⸗ licht. Geschäftsräume: Kühlwetter⸗ straße 16.
Bei der Firma „Peter Calles & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Peter Calles, Inwelier in Aachen, ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Bei der Firma „Haus der Hüte“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aachen (Hauptsitz: Leipzig): Die Zweigniederlassung in Aachen ist aufgehoben. Die Firma derselben ist er⸗
loschen. Bei „Odeonpalast“ be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „R. Belle“ Aachen: Die Firma ist erloschen.
Die Firma „Josef Schnacken“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Jose’ Schnacken daselbst. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Lebensmittelhandlung. Geschäftsräume: Karlsgraben 69.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
129984] Firma
der Firma
in
— —
Zum bei
Handelsregister
„Sägewerk Renchen Carl Riel in
vom
Rienchen“ wurde eingetragen:
Die Fivma ist infolge Uebergangs in
eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung erloschen. 1u“ Achern, den 25. Juni 1931.
Bad. Amtsgericht. — Achern. [29985] Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. 35 25. Juni 1931: Firma „Carl Riel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Renchen. Der e ist am 6. Juni 1931 abgeschlossen. egenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der Betriebe der bisherigen Firma Säge⸗ werk Renchen Carl Riel, Holzwerke und Holzhandlung in Renchen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassun⸗ en im In⸗ und Auslande zu errichten. as Stammkapital beträgt 200 000 RM. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Carl Riel, Sägewerksbesitzer in Renchen, ein von dem bisher unter der Firma Sägewerk Renchen betriebenen Unternehmen fol⸗ gende Bilanzwerte nach dem Stand vom 31. Dezember 1930, abzüglich Kreditoren: Maschinen und Einrichtungen 34 168,21 Reichsmark, Fuhrwesen (Autos) 7500 Reichsmark, Warenbestand 181 701,31 Reichsmark, Materialienbestand 8232,75 Reichsmark, Baukastenanlage 17 709,92
Reichsmark, Wertpapiere 3902,18 RM,
dahin ergänzt,
Kassenbestand 137,99 RM, Debitoren 74 992,56 RM, zusammen 328 344,92 Reichsmark. Geschäftsführer ist Säge⸗ werksbesitzer Carl Riel in Renchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. m Kaufmann Karl Sprenger in Renchen ist Prokura erteilt. Achern, den 25. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. 8 Altenburg, Thür. [29986] Ins Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 14 und Kieswerke Aktien⸗Gesellschaft in Altenburg) heute eingetragen worden: Ludwig Kuhn ist als Vorsfandsmitglied und Geschäfts⸗ führer abberufen worden. “ Altenburg, den 26. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.
20
Annaberg, Erzgeb. 2*¼ einge⸗
Im hiesigen Handelsregister ist tragen worden:
a) auf Blatt 558, die Firma Lamm 8 Büchler in Annaberg betr.;
b) auf Blatt 1796, die Firma Seidel & Müller in Annaberg betr.: Der Kaufmann Anton s. üller ist aus⸗
eschieden. Die Gesellschaft ist au gelöst.
er Kaufmann Leonhard Seidel in Annaberg führt die Handelsgeschäfte als Alleininhaber unter unrderänderter Firma fort. Amtsgericht Annaberg, 26. Juni 1931. Aschaffenburg.
[29988] 1 Bekanntmachung. „Wailandt'’sche Druckerei Aktien⸗ gesellschaft“ in Aschaffenburg: Rechtsanwalt Dr. Fritz Koch in Aschaf⸗ fenburg ist ab 22. Juni 1931 für die Dauer von drei Monaten als Vor⸗ standsmitglied bestellt. Aschaffenburg, den 25. Juni 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Auerbach, Vogtl. [29989]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf dem die Firma Bleicherei⸗ und Appretur⸗Anstalt Rodewisch Schuster & Co. in Rodewisch betref⸗ fenden Blatt 336: Die Gese schaft ist aufgelöst. Die S uf⸗ mann Edmund Walther Wolf, Kauf⸗ mann Johannes Wolf und Johannes Paul Schuster sind ausge⸗ schieden. Die Prokura des eingetragenen Otto Wurlitzer ist erloschen. Der Fabrik⸗ besitzer Konrad Kurt Schuster in Duis⸗ burg ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Johannes Paul Schuster, b) dem Kaufmann Jo⸗ hannes Berthold Wolf, c) dem Kauf⸗ mann Otto Wurlitzer, sämtlich in Rode⸗ wisch, in der Weise, daß jeder von ihnen nur mit einem anderen die Firma zeich⸗ nen und vertreten kann.
2. auf dem die Firma Bruno Georgi in Rothenkirchen betreffenden Blatt 764: Die Firma lautet künftig: Bruno Georgi — Triumphsteppdeckenfabri⸗ kation und Wollreißerei.
3. auf dem die Firma Paul Gruhl sen. in Auerbach betreffenden Blatt 438: Die Prokura des eingetragenen Hans Hermann Männel ist erloschen.
4. auf dem die Firma Ferdinand Buchheim in Auerbach, Otto Pohland in Auerbach und Richard Falk in Auerbach betreffenden Blättern 467, 683 und 757: Die Firma ist
Sächsisches Amtsgericht Auerbach,
den 26. Juni 1931. Bad Pyrmont. [29990]
In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 188 als neue Firma eingetragen:
Fritz Guht, Bad Pyrmont, Bismark⸗ straße 23, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Guth in Bad Pyrmont. Der Ehefrau Katharina Guth geb. Seeger in Bad Pyrmont, Bismark⸗ straße 23, ist Prokura erteilt.
Bad pyrmont, den 10. 6. 1931.
Amtsgericht.
Bad Pyrmont. 29991]
In das hiesige Handelsregifesn B Nr. 11 ist zu der Firma Bad Pyrmont Aktiengesellschaft in Bad Pyrmont folgendes eingetragen:
Die Prokura des Rentmeisters Julius Laumer in Bad Pyrmont ist erloschen. Die Bestellung des Baukommissars Riemenschneider * Prokuristen wird
ß dieser auch mit
einem Handlungsbevollmächtigten ge⸗ meinsam zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Bad Pyvmont, den 23. Juni 1931. Amtsgericht.
Balingen. [30453]
Im Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 25. Juni 1931 bei der Firma Gebrüder Lehner in Winterlingen eingetragen: Eugen Lehner ist aus der “ ausge⸗ schieden, während Fanny ner geb. Baumann, Ehefrau des Hfinss Leh⸗ ner, Bierbrauereibesitzer in Winter⸗ lingen, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft
eingetreten ist mtsgericht Balingen.
Württ. Bensberg. [30454]
In unser Handelsre ister B ist heute unter Nr. 86 bei der hürme Winfried⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bensberg folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 und 3 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Werksiedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pensberf
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a) Erschließung neuer Lebens⸗ möglichkeiten als Grundlage gesunden, christlichen Familienlebens im Sinne der Kulturmission der katholischen Kirche im In⸗ und Ausland; im be⸗ sonderen durch Umschulung, Aus⸗ und Fortbildung vor allem arbeitsloser Jugendlichen mit dem Ziele wirtschaft⸗ lichen Aufstiegs und späterer 8e aft⸗ machung im ländlichen Berufsleben, durch Schaffung von Schulungsstätten zur praktischen und theoretischen Be⸗ von Handwerkslehr⸗ lingen und esellen, b) die Unter⸗ stützung “ Kirchengemeinden und karitativer S⸗ g.— unent⸗ geltliche oder verbilligte Belieferung mit Gegenständen aus eigenen zu diesem Zwecke betriebenen gemein⸗ nützigen erkstätten, c) Pflege des Selbsthilfe⸗ und Bensheischascs gedankens bei den Jugendlichen durch Förderung gemeinsamen Sparens und gegenseitiger Arbeitshilfe bei Errich⸗ tung und Einrichtung von Siedler⸗ — und zur Ermöglichung beruf⸗ icher Verselbständigung, d) Erwerb von Siedlungsland zur Beschaffung von billigen Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ heimstätten im Sinne der Reichsgesetz⸗ gebung für minderbemittelte Siedler, e) Sicherung und Pflege deutscher Kul⸗ tur im Ausland durch Zusammen⸗ fassung der Siedler.
Das Unternehmen hat nicht den Charakter eines gewerblichen Unter⸗ nehmens, sondern dient ausschließlich wohltätigen und gemeinnützigen Zwecken, vor allem der Ausbildung und Förde⸗ rung der minderbemittelten Jugend und der Arbeitslosen.
Bensberg, den 15. Juni 1931. Das Amtsgericht. Berleburg. [30455] Handelsregistereintragung.
Am 18. Mai 1931 — H.⸗R. A 164 — Carl Schnorr, Beddelhausen: Die Firma ist erloschen.
Am 29. Mai 1931, Neueintragung, H.⸗R. A 184: Die Konimanditgesellschaft Hörre⸗Raumländer Schiefergruben, Gebr. Uellendahl, Raumland. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Gustav Uellendahl jun. in Raumland. Zahl der Kommanditisten: 1. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Mai 1931 begonnen.
Berleburg, den 22. Juni 1931.“
Preuß. Amtsgericht.
Berlin. [29995] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45 998. Obri⸗ kat & Pilkuhn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme von Bauten und Bauarbeiten jeglicher Art wie Hochbau, Tiefbau⸗ Eisenbetonbau und aller einschlänigen Arbeiten. Stammkapital: 20 000 ¶M Geschäftsführer: 1. Bauingenieur Otto Obrikat, Berlin, 2. Architekt Max Pil⸗ kuhn, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 1931 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird du cch zwei Geschäftsführer vertreten. — Nr. 45 999. Rohtabak Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
—5
Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Tabakwaren jeder Art sowie Ver⸗ tretungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsfüͤhrer⸗ 1. Kaufmann Paul Balfanz, Berlin, 2. Kaufmann Milko Eneff, Berlin. u!] mit be⸗ schränkter Haftung. Der “ vertrag ist am 19. Juni 1931 abge⸗ schlossen. — Nr. 46 000. Industrie⸗ und Straßenbau Berlin⸗Weißensee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. gesgrschaß mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni 1931 abge⸗ schlossen und am 19. Juni 1931 ab⸗ geändert. Geschäftsführer: Architekt Heinrich Mohrhoff, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Marie Mohrhoff, geborenen Ruhe, die in der Anlage zum notariellen Protokoll vom 19. Juni 1931 einzeln aufgeführten Gegenstände (Maschinen, Büromnventar, Handwerks⸗ zeug, Rüstzeug, Kraftwagen usw.). Die Sacheinlage wird auf die Stammein⸗ lage der Gesellschafterin von 19 000 Reichsmark mit 14 000 RM angerech⸗ net. — Bei Nr. 45 998, 45 999 u. 46 000: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 33 952 Meerbothe Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 18. Juni 1931 geändert in § 1 (Sitz). Der Sitz ist jetzt Werder a. H. Haus Fürstenheim ist nicht mehr Ge⸗
iltssbrer Zum Geschäftsführer be⸗ tellt ist Frau Maria Kubelka, geb. Kriesten, Berlin. — Bei Nr. 34 187 Schnellschalter ⸗Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung: Léon Ladislaus von Kramolin und Dr. Berthold Cohn sind nicht mehr Liquida⸗ toren. Rechtsanwalt Dr. Max Bonnem in Berlin, Rechtsanwalt Dr. Arthur Stein in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt. — Bei Nr. 38 306 Lichtspiele Gesundbrunnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Ehrlich und Carl Thomas sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Linde in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 40 374 „Nife“ Stahl⸗Akkumnlatoren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist 1. Diplomingenieur Dr. Hans Pilz, Berlin, 2. Ingenieur Bjarne Kullgren, Berlin. Sie ver⸗ treten beide gemeinsam. Adolf Gustafs⸗ son vertritt allein. — Bei Nr. 42 202 Meßter Filmton Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 17. Juni 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 7 (Geschäftsjabr) abgeändert. — Bei Nr. 40 931 „Olla“ Gummi⸗Ges. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 23. Juni 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin.
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Juni 1931 folgendes eingetragen: Nr. 46 002. Berliner Düngerhandel Aktiengesellschaft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Ein⸗ und Verkauf von D
Dünger der Berliner Tier⸗ haltungen und alle hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft 8 berechtigt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Grundkapital: 140 000 Reichsmark. Altiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1931 festgestellt und am 15. Juni 1931 geändert. Die vernbe wird durch zwei 1“ eer gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in mit einem Prokuristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Hans Witzleb, Berlin, 2. Kaufmann Erich Hoffmann, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin 0 17, —ö 10/13 bei Witzleb. Das Grundkapital zerfällt in 140 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM, die
um Nennbetrage ausgegeben werden.
er
Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Ueber die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern ist ein nota⸗ rielles Protokoll aufzunehmen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Die Ein⸗ und Hertensegenossenschaft der Berliner Molkereibesitzer, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, 2. Frau Herta Witzleb geborene Zuch, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Wilhelm Wegener, 4. Kaufmann Paul Druffel, 5. Kaufmann Paul Sonnenfeld, zu 3 bis 5 in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Molkerei⸗ besitzer Fritz Donner, Berlin, 2. Mol⸗ kereibefitzer Adolf Siebert, Berlin, 3. Gutsbesitzer Andreas Hoffmann, Ahlimbsmühle, Kreis Templin, 4. Müh⸗ lenbesitzer Ernst Witzleb, Bad Saarow, Mark, 5. Rechtsanwalt Dr. Erich Dickow, Berlin. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. — Nr. 22 153 Flachbau⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 geändert. — Nr. 37 613 Edelmetalle⸗Vertriebs ⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Februar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 29 Abs. 1 (Geschäftsjahr) geändert. — Nr. 39 543 Deutsche Kreditaktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1931 geändert in Satz 1, Satz 2, Satz 3, Sätze 6, 7 und 8 und Satz 13, ferner ist Satz 14 gestrichen. Die Firma lautet jetzt Deutsche Siedlungs⸗ und Kredit⸗Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Finan⸗ zierung von Bauten und von anderen Geschäften, die zur Durchführung und Förderung ländlicher Siedlungen dienen und geeignet sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Regierungs⸗ baurat Franz Hofer, Königswuster⸗ hausen. Ihm ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Fritz Boß und der Else Richter geb. Segall ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 42 131 Bri⸗ tische Holzagentur A. G., Wien, Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Rudolf Nossal ist er⸗ loschen. — Nr. 45 961 Deutsche Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft: Proku⸗ risten: a) Walter Dommröse in Berlin, b5) Hans Freudemann in Berlin⸗Cöpe⸗ nick. Ein jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. .
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
89 a.
Berlin. 29993] In das En Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Juni 1931 folgendes eingetragen: Nr. 19 274 Terra Film Aktien⸗ gesellschaft: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: kaufmännischer Direktor Dr. Alfred Felix in Berlin. — Nr. 37 426 Industrielle Garantie Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1931 geändert in § 7 (Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats), § 10 (seine Beschlußfassung). Zum Vorstand bestellt ist: Kaufmann Hans Mendte, Berlin. Hedwig Rohloff ist nicht mehr Vorstand. Die Prokura des Leo Weinberger ist erloschen. — Nr. 42 700 Nordag, Nord⸗ deutsche Guts⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungs ⸗Aktiengesellschaft: rmann Militscher, Hans von Franken⸗ berg und Ludwigsdorf sowie Tr. Kurt Sternberg sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Kaufmann Fritz Bittcher in Berlin⸗Pankow, b) Kaufmann Fritz Bohlinger in Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 8 130457]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juni 1931 eingetragen worden:
Nr. 77 201 .J. Kerstian & Co., irs Handels⸗
Berlin. gesellschaft seit 1. Oktober 1930. Gesell⸗