Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und S
taatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1931.
S. 4
vertrag vom 8. Juni 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Ein⸗ und Verkauf von Tuchen im kleinen und großen und alle Geschäfte ähn⸗ licher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Oscar Katzenstein, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [30494] Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 25. Juni 1931.
Gustav Strothotte & Co. Die Nie⸗ derlassung ist von Braunschweig nach Hamburg verlegt worden. Die Firma ist geändert worden in „Rigo“ Kaffee⸗ & Teehandel Gustav Strothotte. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Kurt Strothotte, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Prokura ist erteilt an Gustav Strothotte.
Hartsteinwerk Ochsenzoll/Harks⸗ heide, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Juni 1931 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung) geändert worden. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. H. E. A. Meyer
und H. H. H. Behrs sind nicht mehr.
Geschäftsführer.
Fritz H. Gröger. Die an H. A. O. Schultz erteilte Prokura ist erloschen.
Gummel, Richter & Co. Die Firma ist erloschen.
Hussmann & Hinz. Die an W. F. C. Plotz erteilte Prokura ist erloschen.
Otto L. Heitgres. Von Amts wegen gelöscht.
Th. Hartmann & Schultze Aktien⸗ gesellschaft. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds Walter Schultze ist durch Tod beendet. Die Prokura für die Hauptniederlassung. des J. R. W. Heeger ist erloschen.
26. Juni 1931.
Walther Koettlitz & Co. Die Nie⸗ derlassung ist von Hamburg nach Ber⸗ lin⸗Hohenschönhausen verlegt worden.
Heinr. Boeckmann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Heinrich Wilhelm Boeckmann.
Akkula, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. A. C. F. Brandes ist beendet.
Exportvereinigung von deutschen Lederwerken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Mai 1931 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert worden.
Friedrich Roth. Inhaber: Friedrich Roth, Kaufmann, zu Hamburg.
Albers, Dabelstein & Co. offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Wilhelm Heinrich Albers.
Eduard Theodor Kröplin & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Walther Heinrich Eduard Theodor Kröplin.
Paul Noack Filiale Hamburg. Die Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden. Das Geschäft ist von Alfred Karl Gustav Kliche, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die Firma lautet nunmehr Paul Noack. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen
des früheren Inhabers sind nicht
übernommen worden.
„Cohaco“ Continentale Handels
compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung. Einzelprokura ist erteilt an Erich Nadel.
Willy J. A. Peters. erloschen.
Emil Roepstorff. Inhaber ist jetzt Erwin Wilhelm Emil Roepstorff, Kaufmann, zu Hamburg.
„Traberzucht“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hinrich Albert Timm, Kaufmann, zu Hamburg.
Treuhandgesellschaft für das Tief⸗ baugewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) P. Weber und Dr. jur. L. Hauptfleisch sind nicht
mehr Geschäftsführer.
Fracht⸗Kredit⸗Bank, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufagelöst worden. Liquidator: Friedrich Wil⸗ helm Ludwig Tritscheler, Direktor, zu Hamburg.
F. W. Richard Heinemann. Die
Kommanditgesellschaft ist aufgelöst
worden. Inhaber ist jetzt Dr. Fried⸗
rich Wilhelm Eugen Pfauth, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
F. W. Richard Heinemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag
vom 6. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von
Handelsgeschäften jeglicher Art, ins⸗ besondere die Herstellung und der Vertrieb von Automaten und die Fortsetzung der bisherigen Betätigung der Firma F. W. Richard Heinemann unter Eingliederung der technischen Abteilung der Firma Pfauth 8 Co. sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen. Stammkapital: 20, 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft
8
Die
Die Firma ist
durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. jur. Friedrich Wilhelm Eugen Pfauth, Friedrich Wilhelm Richard Heinemann und Carl August Fried⸗ rich Graf, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eilbotendienst Barmbeck⸗Munds⸗ burg Friedrich Aldag. Inhaber: Rudolf Karl Friedrich Aldag, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg.
Heidelberg. [30021])
Handelsregister Abt. A Band VI O.⸗Z. 102: Die Firma Jakob Schmidt in Neckargemünd ist erloschen. 23. Juni 1931.
Abt. B Band IV O.⸗Z. 74 zur Firma Wilhelm Fritzberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osterholz⸗Scharm⸗ beck mit Zweigniederlassung in Heidel⸗ berg: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. 25. Juni 1931.
Band IV O.⸗Z. 100 zur Firma Lebens⸗ mittelhaus Goedecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Kauf⸗ mann Helmut Konrad in Heidelberg ist zum Geschäftsführer bestellt an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Dröll.
Heidelberg, den 26. Juni 1931.
Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. [30022]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 61 einge⸗ tragenen Firma Sägewerk Schlenkhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne, folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Emil Schlenkhoff ist nicht mehr Geschäftsführer. vd Wil⸗ helm Schlenkhoff und Kaufmann Lud⸗ wig Schlenkhoff in Herne sind zu Ge⸗ 2r n bestellt. Zur Vertretung er Gesellschaft sind beide gemeinsam be⸗ rechtigt.
Herne, den 25. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Iizehoce. Bekanntmachung. [30023]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 78. ist am 25. Juni 1931 eingetragen worden:
„Norddeutscher Romanvertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Itzehoe. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Druckerei⸗ und Verlagsgeschäften aller Art, vor allem von Zeitschriften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1931 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Gesellschafter Heinz Erhardt Pohlman und Reimar Pohlman haben ihre Stammeinlagen durch Sacheinlagen geleistet, indem sie das von ihnen bisher betriebene Ge⸗ schäft „Norddeutscher Romanvertrieb“, Itzehoe, mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eingebracht haben. Der Wert dieser Einlagen ist auf zusammen 16 000 RM festgesetzt worden. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind Frau Professor Emil Pohlman geb. Busch in Detmold, Heinz Erhardt Pohlman in Itzehoe, Reimar Pohlman in Berlin.
Amtsgericht Itzehoe.
Jena. [30024] Im Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Bruno Berger, Fabri⸗ kation und Vertrieb elektrischer und mechanischer Neuheiten, Jena, gelöscht. Jena, den 24. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. Jerichow. [30025] In unser Handelsregister A Nr. 99, betreffend die offene Handelsgesellschaft Wischer & Bohm in Steckelsdors⸗ ist heute eingetragen worden, daß der Dreher Emil Bohm in Berlin⸗Siemens⸗ stadt, Frischensteig 27, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Jerichow, den 25. Juni 1931. Preußisches Amtsgericht.
Kirn. Bekanntmachung. [30027]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist bei der Firma Carl Simon Söhne in Kirn eingetragen worden, daß 2 Kom⸗ manditisten ausgeschieden, neue Kom⸗ manditisten eingetreten und die Ein lagen sämtlicher Kommanditisten herab gesetzt sind. 1
Kirn, den 22. Juni 1931.
Preußisches Amtsgericht.
Köln. [29647]
In das Handelsregister wurde am 23. Juni 1931 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 298. „Franz Sauer“, Köln: Der Gesellschafter Karl Sauer ist durch Tod ausgeschieden. Franz Sauer, Kauf⸗ mann, London, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handen⸗ esellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, die am 23. März 1931 begonnen hat, umgewandelt wor⸗ den. Es sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 8073. „Gerolsteiner Sprudel Kommanditgesellschaft“, Köln: Drei⸗ Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. Ein Kommanditist ist in die
Gesellschaft neu eingetreten.
Nr. 8109. „Mohr & Probst“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesell⸗ schafter, die nur gemeinschaftlich han⸗ deln können.
Nr. 9959. „Dahlmann & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Oberdell⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 11 898. „Schönmann & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Nr. 1940. „Gesellschaft für Aus⸗ lands⸗Trausporte mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Durch Beschluß vom 4. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertra geändert in: § 3 (Stammkapital), § (Geschäftsführer), § 8 (Pflichten der Ge⸗ sellschaft bei Ausübung des Betriebs), 5 10 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen), § 11 (Stimmrecht). Johannes Hadeler ist nicht mehr Geschaeführer. Direktor Georg Blunck, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist um 50 400 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 96 000 Reichs⸗ mark. Paul Brasch, Hamburg, hat Pro⸗ kura. Er vertritt mit einem geschäfts⸗ führer oder Prokuristen. Die Prokura des Emil Meier ist erloschen.
Nr. 5252. „Oskar Länge Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Prokura von Karl Stoffer ist erloschen.
Nr. 5818. „Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital.
Nr. 6506. „Charlott Wirtschafts⸗ betriebe Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Paul Boral, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 6835. „Kölbe, Bekleidungs⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg David Köhl ist als Geschäftsfü hrer ausgeschieden. Fritz Siegel, Diplomkaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. 1
Nr. 6988. „Die Terassen am Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Paul Boral, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist.
Nr. 7092. „Westfalenhaus, Wirt⸗ schaftsbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Paul Boral, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Nr. 7183. „Rheinisch⸗Westfälische Wirtschaftsbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul⸗ Boral, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.
Nr. 7239. „Kaiserhof⸗Betriebe im Blatzheim⸗Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohen zollernring 18. Gegenstand des Unter⸗ nehmen: Führung des Wirtschafts⸗ betriebs im Hause Salomonsgasse 11. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Blatzheim und Hans Herbert Blatzheim, Köln. Paul Boral, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Sescsgafhgrer vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1931. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 24. Juni 1931: Abteilung A:
Nr. 11 378. „Rudolf Genck Nachf.“ in Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist zur Hauptniederlassung erhoben. Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Gedeon Erregots Grete geb. von Kraft, Kauffrau, Köln.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kolberg. [30028] A 504. Johannes Strübing, Kol⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Johannes Strübing in Kolberg. Der Ehefrau Elfriede Strübing geb. Müller ist Pro⸗ kura erteilt. Kolberg, 20. 6. 1931. Amts⸗ gericht. Leipzig. [29651]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 624, betr. die Firma Berger & Voigt in Leipzig: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter William Theodor Alfred Schmidt führt jetzt den Familiennamen Schmidt⸗Ehrenberg. 5. Kommanditisten führen andere Fa⸗ miliennamen. 8
2. auf Blatt 1376, betr. die Firma Eduard Kummer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 10 423, betr. die Firma Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die am 4. Mai 1925 eingetragenen 1500 Aktien zu je 80 RM sind in 300 Aktien zu je 400 Reichsmark umgetauscht Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. März 1930 in den §§ 2 und 21 abgeändert worden (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien Lit. A über je 400 RM haben ein Vorzugsstimmrecht von fünf Stimmen für jede Aktie.)
4. auf Blatt 13 913, betr. die Firma
1500 Aktien zu je 100 RM und 275 Ak⸗
Robert Emil Köllner ist als
Emma Agnes verw. Köllner geb. Richter in Leipzig ist Inhaberin.
5. auf Blatt 13 970, betr. die Firma „Aphrodite“ Else Biedermaun in Leipzig: Hermann Adolph Bruins ist unter Auflösung des Pachtvertrages als Inhaber ausgeschieden. Irma Elfriede verehel. Dünkel geb. Neumeyer in Leip⸗ zig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.
6. auf Blatt 14 681, betr. die Firma Blauer Hecht, Neubaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7./22. Mai 1931 in §§ 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des der Gesellschaft ge⸗ hörigen, in Leipzig, Nicolaistraße 39/45, gelegenen Geschäftshauses (Blauer Hecht). Die Firma lautet künftig Blauer Hecht Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
7. auf Blatt 17 884, betr. die Firma Richard Mehlhorn Kunstverlag in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1
8. auf Blatt 20 854, betr. die Firma Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die von der Generalversammlung am 7. Juli 1930 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um zwei Millionen fünfundzwanzigtausend Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt fünfhunderttausend Reichsmark „—d ist eingeteilt in 3750 Aktien zu je 20 RM,
Leipzig.
Inhaber ausgeschieden.
tien zu je 1000 RM. Durch Beschluß der gleichen Generalversammmlung vom 7. Juli 1930 ist der Gesellschaftvertrag im § 5 entsprechend abgeändert worden.
9. auf Blatt 24 735, betr. die Firma „Imprimatur“ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft wird zufolge Beschlusses der Generalversammmlung vom 6. Juni 1931 fortgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammmlung vom 6. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzbearbeitungsmaschinen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen, insbesondere die Uebernahme des unter der nichteingetragenen Firma Adolf John in Markranstädt bestehen⸗ den Geschäftsbetriebs. Hermann Schaeffer ist als Liquidator ausgeschie⸗ den. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) Fabrikdirektor Erhard Scheunert und b) Fabrikdirektor Adolf John, beide in Markranstädt. Der unter a Genannte kann die Gesellschaft allein vertreten, wäͤhrend der unter b) Ge⸗ nannte die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen ver⸗ treten darf. Die Firma lautet künftig Adolf John, Aktiengesellschaft für zeitgemäße Holzbearbeitungsmaschi⸗ nen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Markranstädt verlegt.
10. auf Blatt 24 739, betr. die Firma Leipziger Eiergroßhandel Jakob O. Niedermayer vin Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Jakob O. Nie⸗ dermayer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden, Heinz Weiger führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. b
11. auf Blatt 25 760, betr. die Firma Luy & Co. in Leipzig: Die Profura des Hands Luy ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
12. auf Blatt 26 659, betr. die Firma Cinéma Film⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma ist hier erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 24. Juni 1931. Leipzig. [30029] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 1314, betr. die Firma Fischer & Franke in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Paul Johannes Fischer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
2. auf Blatt 7881, betr. die Firma Gustav Fritzsch in Leipig: Die Ge⸗ senlschaft ist aufgelöst. Ida verehel. Lombik geb. Mohrer ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Chaim Lombik führt das HeehfesSüft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 24 161, betr die Firma Ehrmann & Co. Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokurg von Franz Edmund Horst Zollmann ist er⸗ loschen.
4. auf den Blättern 21 596 und 25 956, betr. die Firmen Mosko Wolf Ep⸗ stein und Ignaz Eskreis, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
mtsgericht Leipzig, Abt. IH B, am 25. Juni 1931.
Leipzig. “ [30030]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 8
1. auf Blatt 2399, betr. die Firma Serbe’'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die mmanditistin ist ausgeschieden.
geschäft unter der bisherigen Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 25 393, betr. Peschko & Leistner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Feingebäck⸗, Leb⸗ kuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist dur Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 24. März 1931, 7. Mai 1931 und 10. Juni 1931 in den §§ 1, 2, 3, 5 und 8 abgeändert und ein neuer § 16 hinzugefügt worden. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von plastisch⸗ana⸗ tomischen Lehrmitteln. Bei Erwerb des Geschäfts der Firma Hermann Eppler Kunstanstalt für Plastische u. Lehrmittelanstalt Rudolstadt durch die Gesellschaft ist der Ausschluß des Forderungen⸗ und Schuldenüberganges vereinbart worden. Arthur Richard Leistner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ — der Kaufmann Kurt Große in
üdolstadt. Die Firma lautet künftig: Hermann Eppler, Kunstwerkstätte für plastisch⸗anatomische Lehrmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rudolstadt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Rudolstadt verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. 3 auf den Blättern 17 393 und 25 136, betr. die Firmen Max Schmidt & Co. und Arthur Priemer Gesell schaft mit beschränkter beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. 4. auf Blatt 21 922, betr. die Firma Otto Seifert in Leipzig: Die Prokura des Hans Werner Schmidt ist erloschen. 5. auf Blatt 22 559, betr. die Firma Gustav Tietze Aktiengesellschaft in Leipzig als Vorstand ausgeschieden. Zum stell⸗ vertretenden Vorstand ist Elisabeth Tietze geb. Friedrich in Mölkau bestellt. Sie ist nur gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Leipzig, Abt. MB,
am 25. Juni 1931.
Lemgo. [30031] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 eingetragen die Firma Lippische Revisionsgesellschaf Ditt⸗ berner —- Wülfing in Lemgo und als deren Inhaber: a) Bücherrevisor Adolf Dittberner in Lemgo, b) Bücherrevisor Ernst Wülfing in tmold. Offene Handelsgesellschaft, die am 19. Juni 1931 begonnen hat. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
Lemgo, den 25. Juni 1931. Lippisches Amtsgericht. I. Lengefeld, Erzgeb. [30032] Im Handelsregister ist am 24. Juni 1931 auf Blatt 147, Zweigniederlassung in Rauenstein der Firma Siegel & Haase in Grünhainichen betr., einge⸗
tragen worden:
Der Kaufmann Ewald Haase in Grünhainichen ist durch ausgeschieden.
Amtsgericht Lengefeld i. E., 25. 6. 1931.
Alexander Tod
Limbach, Sachsen. [30033] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden am 11. Juni 1931 auf Blatt 1089, Firma c Neubert, Pferdehandlung in Pleißa; am 17. Juni 1931 auf Blatt 491, Firma Reinhold Schüßler in Limbach: Die Firmen sind erloschen; am 25. Juni 1931 auf Blatt 928, Firma Walther Vogel in Wittgensdorf: Die Prokura des Martin Wendler ist erloschen.
Amtsgericht Limbach, 25. Juni 1931.
Lobenstein, Thür. [30034] Im Handelsregister A unter Nr. 17, betr. die Firma Hagedorn & Müller in Lobenstein, ist heute eingetragen worden: . Der bisherige Inhaber, Kaufmann Hermann Brendel in Lobenstein, ist ausgeschieden und der Fabrikant Jakob Michel in Lobenstein als nunmehriger Inhaber eingetragen worden.
Das Thüringische Amtsgericht. Lübben, Lausitz. 8 [30036] In das Handelsregister A ist unter Nr. 188 am 11. Juni 1931 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Schwohls & Co. Essigfabrik mit dem Sitz in Lübben und als deren persönlich haftende Gesellschafter Essig⸗ fabrikant Paul Schwohls und Kauf⸗ mann Kurt Hellmann, beide in Lübben. Die Gesellschaft hat am 15. Febrnar 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft befugt. Lübben, (Spreewald), 11. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Verlag
und Anzeigenteil .
i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Wilhelmstraße 33.
Asphaltwerk
Rob. Emil Köllner in
1“ “
Curt Hermann Serbe führt das Handels⸗
lage.
Firma als
die Firma
Gegenstand
Anatomie
Haftung,
Karl Gustav Richard Tietze ist
Lobenstein, den 25. Juni 1931.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin.
GEE
— Inhaber
4
9
Zweit
“
Zentra chandelsregifterbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich .
Berlin, Mittwoch, den 1. Fuli
8
aatsanz
1
1. Handelsregifter.
Lübben, Lausitz. [30035] Die im Handelsregister A unter 1 c, ul d I. Nachfolger Emil Hor in Lübben, 13, F. Kufahl, Lübben, irk, eingetragenen Firmen sind er . Lübben (Spreewald), 9. Juni 1931.
8 Das Amtsgericht.
8
Lübben, Lausitz. [30037)]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Parzellierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Lübben im Spreewald eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist 11. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Grundstücks⸗ parzellierungen 2 eigene oder fremde Rechnung, der An⸗ und Verkauf von Hypotheken⸗ und Grundschuldforderun⸗ gen, die Vermittlung von Hypotheken und Grundstückskäufen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 1
Alleiniger Geschäftsführer ist der Bankprokurist Walter Kühn in Cottbus.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lübben (Spreewald), 19. Juni 1931. 8 Das Amtsgericht.
am
Lüchow. [30038] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetrage⸗ nen Firma C. H. Schultz in Lüchow das Folgende eingetragen: Die dem Kaufmann Carl Hermann Schultz in Lüchow erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Lüchow, 19. Juni 1931.
Lüchow. [30039) In das hiesige Handelsregister A ist b unter Nr. 213 die Firma Bodo Haase in Bergen a. d. Dumme und als 85 Inhaber der Kaufmann Bodo Haase in Bergen a. d. Dumme einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Lüchow, 22. Juni 1931.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen. 1 Deutschhauswein⸗Kellereien Gesellschaft mit beschänkter Haf⸗ tung in Neustadt a. H., Talstraße 9. Geschäftsführer ist Wilhelm Bub, Kauf⸗ mann in Nenstadt a. H. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. 3. 1931 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Markenweinen unter der Bezeichnung: „Deutschhaus⸗ wein für’s Deutsche Haus“. Die Ge⸗ sellschaft darf von deutschen Weinen nur solche vertreiben, die aus Kelle⸗ reien stammen, die in dem betreffenden Produktionsgebiet liegen. Im übrigen kann die Gesellschaft alle Geschäfte be⸗ treiben, die ihr zur Unterstützung und Förderung des Hauptzweckes notwendig erscheinen; sie kann auch Niederlassun⸗ en im In⸗ und Ausland errichten. as Stammkapital beträgt 20 000 NM. Der oder die Geschäftsführer haben die Gesellschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich zu vertreten. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer, Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigte bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der in irgend⸗ einer Form hergestellten Firmenbezeich⸗ nung ihren Familiennamen beifügen, soweit erforderlich, mit einem die Ver⸗ tretungsbefugnis kennzeichnenden Zu⸗ satz. Die Gesellschafter bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen außer ihrer Einlage in bar als Sacheinlagen in die Gese schaft ein: 1. Wilhelm Bub, Kaufman in Neu⸗ tadt c. H. Wein im Werte von 000 NM; 2. Bagyerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in München Wein im Werte von 9000 RM und Beistellung der Warenmarken und der Organi⸗ sation im Werte von 4000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Kraftverkehr Bayern Gesell⸗ si aft mit beschränkter Haftung Ge⸗ schäftsstelle Ludwigshaften in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Bahnhofstr. 1. hHauptsitz in München. Geschäftsführer ist Robert Frant. Kaufmann in ünchen. Prokuristen: Hans Daschner und 1417 Recknagel, beide in Mün⸗ chen; sie sind je zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Einzelpro⸗ kura für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen ga. Rh. ist er⸗
(30040]
teilt: Anton Wagner, Ingenieur in Ludwigshafen a. 8 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. September 1920 ab⸗ Heschlosgen und abgeändert am 2. Juli
924, 30. März 1926 und 27. März 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Interesse und zur Steue⸗ rung der Verkehrsnot, insbesondere be⸗ hufs Beförderung von Gütern aller Art, sowie gegebenenfalls von Per⸗ sonen. Das Stammkapital beträgt 1 200 000 RNM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, erfolgt die Zeich⸗ nung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2 Krastverkehr Pfalz Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Ludwigshafen a. Nh., Uhlandstr. 9. Geschäftsführer: Robert Frank, Gesell⸗ schaftsdirektor in München. r Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. November 1923 errichtet und abgeändert am 9. Dezember 1924, 8. Januar 1925 und 27. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beförderung von Gütern aller Art und Personen mittels Kraftwagen sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte und insbesondere der Fortbetrieb aller bisher von der Kraftverkehr Bayern Gesellschaft mit beschänkter Haftung Filiale Kaiserslautern betriebenen Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital berägt 5000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Pfälzischen Rundschau. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Kaisers⸗ lautern.
2. Veränderungen.
1. Pfalzdruckerei & Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Ge⸗ Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 12 (Aufsichtsrat) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift geändert.
2. Ludwig u. Johaun Schön in Speyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Dr. Ludwig Weil, Rechtsanwalt, 2. Johann Schön jun., Bautechniker, beide in Speyer. Die Liquidatoren können nur gemeinschaft⸗ lich handeln.
3. Maschinenfabrik Flomersheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankenthal⸗Flomersheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Wilhelm Fruth jun., Kauf⸗ mann in Bad Tölz.
4. Carl Jos. Hoch in Neustadt a. H.: Der Gesellschafter Johann Lud⸗ wig Hoch ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt. Die Prokura des Josef Hartmann und des Eduard Preisel ist erloschen.
5. Vaterländische Bausparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt a. H.: Heinrich Fitze ist nicht mehr Geschäftsführer.
6. Auqust Bergtholdt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liaui⸗ dation in Bad Dürkheim: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Ludwigshafen a. Rh., 20. 6. 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Lüdenscheid. [30041]
In das Handelsregister A Nr. 363 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Stitz & Riebenstahl in Lüdenscheid eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Stitz. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Riebenstahl ist darch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Lüdenscheid, den 23. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [29654] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Gebrüder Rabe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 1493 der Abtei⸗ lung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Gerüder Rabe in Magdeburg betriebenen Handels⸗ geschäfts mit Baustoffen sowie der von dieser Firma betriebenen Fliesenlegerei. Das Unternehmen wird dabei auch, wie die Firma Gebrüder Rabe, besonders den Handel mit Wand⸗ und Fußboden⸗ plattten pflegen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt
Kaufmann Robert Rabe in Magdeburg. Dem Detlef Scheel und der Ursula Encke, beide in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Mai 1931 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit eingegangen. Sie kann von jedem Gesellschafter nur mit halb⸗ jähriger Kündigungfrist zum Schlusse eines Geschäftsjahres aufgekündigt wer⸗ den. Kündigt einer der Gesellschafter Detlef Scheel, Ursula Encke, Richard Buhtz, Willi Behne, Hermann Heinecke, so ist die Versammlung der Gesellschafter einzuberufen, die über Fortführung der Gesellschaft zu beschließen hat. Die Firma war bisher unter 8 H.⸗R. A Nr. 2714 eingetragen. Ferner wird fol⸗ gendes aus dem Inhalt des Gesell⸗ schaftsvertrags veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Robert Rabe bringt in Anrechnung auf die von
ihm übernommene Stammeinlage das von ihm unter der Füe Gebrüder Rabe zu Magdeburg betriebene Han⸗ delsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. April 1931 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1931 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1. der auf Reichsbahn⸗ gelände errichtete Pavillon im Werte von 10 000 RNM, 2. das auf Reichs⸗ bahngelände errichtete Lagergebäude mit Gleisanschluß im Werte von 20 000 RM. 3. das gesamte Warenlager im Werte von 28 700 RM, 4. die beiden Kraftfahr⸗ zeuge im Werte von 9800 RM, 5. das gesamte Büroinventar, einschließlich Schreibmaterial, im Werte von 4800 Reichsmark, 6. die ausstehenden Forde⸗ rungen im Betrage von 42 299,59 RM. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Geschäftsschulden zum Betrage von 87 913,01 RM auf 27 686,58 RM festgesetzt. Robert Rabe steht dafür ein, daß die Gesellschaft für andere als die übernommenen Verbind⸗ lichkeiten sowie für rückständige auf dem Betriebe ruhende Steuern nicht in Anspruch genommen wird.
2, bei der Fimma L. Haas Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 863. der Abteilung B: Durch Beschluß des von der Generalversammlung am 28. März 1930 dazu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 9. Juni 1931 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Aktien) geändert.
3. bei der Firma Seldte & Co. in Magdeburg unter Nr. 4537 der Abtei⸗ lung A: Dem Friedrich Velten in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem an⸗ Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Magdeburg, den 24. Juni 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [30042]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Wilhelma in Magde⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 815 der Abteilung B: Franz Köhler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
2. bei der Firma S. Hamlet & Co. in Magdeburg unter Nr. 4414 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sally Hamlet ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Lydia Hamlet geb. Stern⸗ -- 2 Magdeburg güft Einzelprokura erteilt.
3. bei der Firma Gustav Freiberg in Magdeburg unter Nr. 3749 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
4 bei der Firma Magdeburger Röhren⸗ & Metallhandel Adolf Marten in Magdeburg unter Nr. 3317 der Ab⸗ teilung à: Die Firma ist erloschen.
5. Die Firma Drogerie Gustav Schu⸗ bert in Magdeburg unter Nr. 4595 der Abteilung A. Inhaber ist der Dro⸗ Eee Gustav Schubert in Magde⸗
urg.
Magdeburg, den 25. Juni 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissen. [30043] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 964, die Firma Deutschs Filter⸗ werk, Kom. Ges., Meyer & Co. in Ligquidation in Meißen betreffend, eingetragen: Der Liquidator Ingenieur Albert Carl Meyer in Meißen ist aus⸗ geschieden. Zum Mitliquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Karl Otto Fuchs in Meißen. Meißen, den 25. Juni 1931.
40 000 NM. Geschäftsführer ist der
Das Amtsgericht.
Memmingen. [30044] Handelsregistereinträge.
1. Firma Erich Markowsti Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Memmingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Reparatur von Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft kann Vertretungen über⸗ nehmen, Vertretungen vergeben, i⸗ lialen errichten, Beteiligungen an ähn⸗ lichen Unternehmungen erwerben sowie jedwede Handlung vornehmen, welche ihr zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes dienlich erscheint. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RMN. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 1. Juni 1931 Pegelchlossen. Geschätsführer sind Erich Markowski, Kraftwagenreparatur⸗ werkstättenbesitzer in Memmingen, und Oskar Ulmer, Kaufmann in Memmin⸗ gen. Die beiden Geschäftsführer sind nur Wö zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. In Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 5000 RM bringt der Ge⸗ sellschafter Erich Markowski das ihm gehörige, unter der Firma Erich Mar⸗ kowski betriebene Kraftwagenreparatur⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Mai 1931 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäf: vom 1. Mai 1931 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird.
2. Das Registerblatt der Einzelfirma Erich Markowski in Memmingen wurde gelöscht.
3. Firma Xaver Riebel in Mindel⸗ — Unter dieser Firma betreiben die
aufleute Georg und August Riebel und der Techniker Karl Riebel, sämtliche in Mindelheim, seit 1. Januar 1931 in offener Handelsgesellschaft ein Hoch⸗ und Tiefbauunternehmen. Prokurist ist Hans Wiedmann, Bauingenieur in Mindelheim.
4. Die Einzelfirma Xaver Riebel in Mindelheim ist auf die in Ziff. 3 auf⸗ geführte Gesellschaft übergegangen. Dieses Registerblatt wurde gelöscht.
5. Firma Philipp Lachenmaier in Thannhausen i. Schw. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Philipp Lachenmaier alt und jung sowie Alois Maier, sämtliche in Thannhausen, seit 1. Januar 1931 in offener Handels⸗ gesellschaft die Herstellung von Seife und Handel mit Oel⸗, Fett⸗, Tabak⸗, Kolonial⸗ und Zuckerwaren. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind berechtigt Philipp Lachenmaier alt allein, Philipp Lachenmaier jung und Alois Maier nur in Gemeinschaft miteinander.
6. Firma Josef Unsin in Mem⸗ mingen. Nunmehrige Firmeninhaberin ist die Kaufmannswitwe Anna Unsin in Memmingen.
7. Die Firmen Alois Kudermann in Ottobeuren und M. Demmeler in Babenhausen sind erloschen.
Memmingen, den 23. Juni 1931. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 30045] Handelsregister A. Firma S. Dils⸗ heimer in Mosbach: Die Prokurg des Kaufmanns Fritz Dilsheimer in Mos⸗ bach ist erloschen. Der Genannte ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen und die Firmo bei⸗ behalten. Mosbach, den 24. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. Neubnkow, Mecklb. [30046] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ernst Hellfritz in Neubukow folgendes eingetragen: 25. Juni 1931. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neubukow.
Neumünster. [30047] „In unser Handelsregister Abt. A 292 ist heute bei der Firma P. Otto Wittko eingetragen worden: Inhaber Kauf⸗ mann Paul⸗Otto Wittko, Neumünster. Neumünster, 19. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Neuss. [30048] In unser Handelsregister A Nr. 131 wurde am 22. Juni 1931 bei der Firma Klein & Comp., Grimlinghausen, ein⸗ getragen: 1 Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in Klein & Comp. Grimling⸗ hauser Papier⸗ und Pappenfabrik. Amtsgericht Neuß.
Neuss. [30049] In unser Handelsregister B Nr. 6 wurde am 22. Juni 1931 bei der Firma Aktiengesellschaft Neußer Hütte in Liquidation sn Neuß eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
Norden. [30050] In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 172 ist heute zu der Firma Folker:
Kromminga, Norden, fe
getragen worden:
3 Die Inhaberin der Firma führt in⸗ folge Verheiratung den Namen Kromminga, geb. Blume, Norden Norden, den 23. Juni 1981. Das Amtsgericht.
Oederan. — Auf Blatt 275 des Handelsregisters ist bei der Firma arl Zapf in Dederan heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Oederan, 19. Juni 1931.
Oppeln. [30052] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter .149 einge⸗ tragenen Firma —32 Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise mit dem Sitz in Köln, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vorstand ausge-⸗ schieden, Richard Brandt, Kaufmann in Köln, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Amtsgericht Oppeln, 16. Juni 1931.
Pirmasens. [30061] Handelsregister. Bekanntmachung. Löschung. —— Heinrich Ehehakt,
Müllerei in Hauenstein. Pirmasens, den 25. Juni 1931. Amtsgericht. 8 Ragnit. 1 [30053] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 301 eingetragenen e Kurt Walter, Ragnit, Inh. Kaufmann Kurt Walter in Ragnit, folgendes eingetragen: Die Firma st erloschen. Amtsgericht Ragnit, 17. Juni 1931. Rastenburg, Ostpr. [30054] In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: „1. In Abt. A Nr. 276 am 22. 6. 1931 bei der Firma Goerke und Jansen, Rastenburg: Die Firma ist erloschen. 2. In Abt. B Nr. 19 am 23. 6. 1931 bei der Firma Ziegel⸗ und Torfwerke G. m. b. H., Blaustein. Der Ritter⸗ gutsbesitzer Frank Langenstraßen, Gr. Blaustein, ist alleiniger Gesell⸗ schafter seines am 13. Dez. 1930 ver⸗ storbenen Vaters, Edwin Langen⸗ straßen, geworden. Amtsgericht Rastenburg, 23. Juni 1931.
130055] ist einge⸗
Reichenbach, Vogtl.
In das Handelsregister tragen worden:
a) am 23. Juni 1931:
1. auf Blatt 832, Firma Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft in Oberheinsdorf betr.: Kaufmann Franz Gotthilf Erich Lau in Ober⸗ heinsdorf ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kauf⸗ mann Karl Wiedemann in Oberheins⸗ dorf; seine Prokura ist erloschen.
2. das Erlöschen der Firmen Carl Schindler in Reichenbach, Blatt 492, und Wilh. Johann Seyferth da⸗ selbst, Blatt 1212.
b) am 25. Juni 1931:
1. auf Blatt 1132, Firma Curt Schneider & Co. in Netzschkau, und Blatt 1237, Firma Vogtländische Fahrzeugfabrik Oskar Schneider & Söhne in Reichenbach betr.: Die Prokura des Karl. Victor Emanuel Orzegowski ist erloschen.
2. auf Blatt 1327, Firma Herr⸗ mann Roßbach in Mylau i. V. betr.: Der Kaufmann Ernst Albert Roßbach in Mylau ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Anna Ida verw. Roß⸗ bach geb. Zimmermann in Mylau i. B.
3. auf Blatt 1107, Firma Maß⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Reichenbach betr.: Die Prokura des Buchhalters Edmund Karl Schwabe ist erloschen.
4. das Erlöschen der Firmen Oscar Findeisen in Mylau, Blatt 896, Paul Kramer in Reichenbach, Blatt 1462, Konrad Seyfferth, Stein⸗ metzgeschäft & Tiesbauunterneh⸗ mung in Reichenbach, Blatt 1499.
5. auf Blatt 1536, Firma Gotthard Keßler, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Netzschkan im Vogtland betr.: Georg Keßler in Netzschkau i. Vgtl. ist als Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Reichenbach, 26. Juni 1931.
Riesa. 30056]
In das hiesige Handelsregister ist am 24. Juni 1931 auf Blatt 741, betr. die Firma Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft in Riesa, eingetragen worden, daß der Direktor Dr. jur. Oscar Sempell in Berlin aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Amtsgericht Riesa, 26. Juni 1931. Rosswein. [30057]
Auf Blatt 463 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma rl Wolf, Roß⸗ weiner Achsen⸗, Federnfabrik und Ge⸗ senkschmiede, Aktiengesellschaft in Roß⸗ wein betr., ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
1. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm in § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 21. 2. 1931 verliehenen Er⸗ mächtigung jedem der eingetragenen
.