Vorstandsmitglieder (Dr. Carl Walter Wolf und Carl Moritz Wolf jun.) die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Müller in Roßwein. Amtsgericht Roßwein, 26. Juni 1931.
Sa alfeld, Saale. [30058] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 327 bei der Firma Schumann’s Elektrizitätswerk, Werk Saalfeld, Saal⸗ seld, heute eingetragen worden: Ingenieur Erich Christovzik in Schwarza ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft führt das Geschäft unter der Firma „Schumann’s Elek⸗ trizitätswerk, Saalfeld“ fort. Die Ge⸗ fellschaft hat am 1. Mai 1931 be⸗ gonnen und ihren Sitz in Saalfeld, Saale. Saalfeld, Saale, den 23. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Schirgiswalde. [30059] Auf Blatt 251 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Stockfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. mit dem Sitz in Wehrsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma⸗ ist erloschen. Amtsgericht Schirgiswalde, 26. 6. 1931.
Schöppemstedt. [30060) In das Handelsregister ist heute bei der Firma F. E. Hanne in Schöppen⸗ stedt folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1931 be⸗ gomnen. Der Kaufmann Ernst Hanne ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen.
Schöppenstedt, den 18. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Schweidnitz. [30062]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 626 (Firma Hermann Schmidt in Schweidnitz) als Inhaberin die Frau Baumeister Maria Schmidt geb. Krause und als Prokurist der Baumeister Hermann Schmidt in Schweidnitz eingetragen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Schweidnitz, den 23. Juni 1931.
Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb.
Handelsregistereinträage zur Firma Gebr. Perzina, Schwerin i. M., vom 23. 3. 1931: Die Prokura des Hermann Rese ist erloschen; vom 24. 6. 1931: Das Handelsgeschäft mit Firma ist bis zum 31. März 1936 an die Gebrüder Per zina Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwerin verpachtet. Die im Betriebe des Handelsgeschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind von der Pächterin nicht übernommen. Amtsgericht Schwerin (Mockl.).
29682]
Schwerin, Mecklb. [29683]
Handelsregistereintrag vom 24. 6. 1931: Firma Gebrüder Perzina Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Schwerin in Mecklenburg: Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1931 (mit Ergänzungsvertrag vom 30. Mai 4. Juni 1931) ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Fabrikation von Klavieren, und zwar sowohl von Flügeln als auch von Pianos, sowie der Handel mit diesen Klavieren und die Vornahme aller Ge⸗ schäfte, welche die Fabrikation und der Handel mit Klavieren mit sich bringen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Klavierfabrikant Wilhelm Meyer in Schwerin i. M. Als nicht eingetragen⸗ wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Wilhelm Meyer und Otto Libeau, beide in Schwerin i M., bringen je 3 Kla⸗ viermodelle ein. Die Gesellschafterin Käthe Meyer geb. Casten in Schwerin i. M. bringt Klaviere sowie Maschinen und Werkzeuge für die Herstellung von Klavieren und alle Rechte und Pflichten aus einem am 31. März 1931 zwischen ihr und ihrem Ehemann Pithelm Meyer einerseits und dem Kaufmann Otto Libeau andererseits über das NFerneee ge Gebr. Perzina nebst irma abgeschlossenen Pachtvertrage ein. Der Geldwert, für welche diese nicht in Geld geleisteten Einlagen ange⸗ nommen sind, ist für Wilhelm Meyer und Otto Libeau auf je 500 Reichs⸗ mark, für Käthe Meyer geb. Casten hin⸗ ichtlich der Klaviere, aschinen und
erkheuge auf 14 000 Reichsmark und hinsichtlich der Rechte und Pflichten aus dem Pachtvertrag auf weitere 5000 Reichsmark festgesetzt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Stettin. [30063]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1109 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ohlydruck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Stettin eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drucksachen jeder Art sowie der Verlag von Zeitungen und Schriften. Das S
Stammkapital beträgt
20 000 RM. Geschäftsführer sind Frau Anna Ohly geb. Winrich und Kauf⸗ mann Theodor Ohly, beide in Stettin, Scharnhorststr. 12. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre beschränkt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesell⸗ schaftern bringen in Anrechnung auf die Stammeinlage ein: I. Frau Anna Ohly: a) folgende Maschinen: 1 gebr. Schnellpresse „Frankenthal“ Nr. 12 187, Herstellungsjahr 1913, Format 8574120, Aufzugstärke 1 mm, Zubehör: 4 Auf tragwalzen, 2 Massereiber, 2 Heber, 2 Stahkreiber, 1 Anlegeapparat „Uni⸗ versal“, System Kleim & Ungerer mit Bogenzähler, ein Werkzeugbrett mit div. Schlüsseln, 1 dazu gehöriger Motor, Fabrikat A. E. G. Nr. 916 955, Type H. N. 40, Volt 220, Ampéère 16, 1 Um⸗ drehung p. Minute, 1630 dauernd, 4 PS, 1 Exzelsior⸗Stereotypie⸗Kreissäge, Tisch⸗ größe 65 % 70 mm exkl. Bestoßzeug führung, für Berliner Format, elek⸗ trische Ausrüstung hierzu; b) die Lizenz auf ein besonderes Druckverfahren (§ 4 Absatz 2 des Vertrages vom 16. Juni 1931). II. Frau Elsa Eitner: Die Hypothek von 16 270,80 RM bestand auf dem Grundstück Swinemünde Bd. 16 Blatt Nr. 19 in Abt. MII Nr. 7, ab⸗ getreten an die „Ohlydruck G. m. b. H.“ laut Urkunde Nr. 232/31 des Not.⸗Reg. des Notars Dr. Anton Frymark in Stettin. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stettin, 26. Juni 1931. Straubing. [30064] Handelsregister.
1. Aenderung. „Katharina Kleber“, Sitz Straubing: Katharina Kleber als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber ist Josef Kleber, Kaufmann in Straubing.
2. Löschung. „Willi Rau“, Sitz Straubing: Die Firma ist erloschen.
Straubing, den 26. Juni 1931.
Amtsgericht — Registergericht. Volkmarsen. [29691]
B 3. Volkmarser Brunnenverwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Volkmarsen. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Aus⸗ nutzung des von der Stadt Volkmarsen gepachteten Mineralbrunnens. Stamm⸗ apital: 50 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar 1931 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind Rechts⸗ anwalt Dr. Herbert Scholtisseck in Dortmund⸗Brackel und Kaufmann Albert Erdmann in Dortmund. Jeder Geschöftsführer ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Dr. Scholtissek bringt die Rechte aus dem Pachtvertrag mit der Stadt Volkmarsen in die Gesell⸗ schaft ein, wozu der Anspruch auf Er⸗ stattung des Wertes des auf dem Pacht⸗ grundstück errichteten Brunnenhauses nach Beendigung der Pachtzeit gehört, soweit er noch nicht erstattet ist. Ge⸗ samtwert der Rechte 9000 RM, ferner den Anspruch gegen die Firma Kramer & Lange in Dortmund auf Ueber⸗ tragung des Eigentums an den im Brunnenhause befindlichen Maschinen zum Füllen und Versenden des Mi⸗ neralwassers und 60 000 Mineralwasser⸗ flaschen, auf welche bereits 8000 RM. gezahlt sind. Wert des Rechtes 8000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
ꝛarsen, den 9. Juni 1931. Amtsgericht.
Waldheim. [30065] Auf Blatt 543 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Strand⸗ bad Kriebstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Höschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer öffentlichen Bade anstalt an der Talsperre in Kriebstein. Das Stammkapital beträgt 35 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Bürgermeister Arthur Grünert in Höfchen und Baumeister Karl Reiß⸗ mann in Mittweida. Amtsgericht Waldheim, 20. Juni 1931. [30066] Wesermünde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 15. 6. 1931:
a) Die Firma Fritz Heyer in Weser⸗ münde⸗Fischereihafen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Heyer in Wesermünde⸗G., Schultzstr. 5. (H.⸗R. A 968).
b) Zu der Firma Meyer & Bruns in Wesermünde⸗Fischereihafen: Gast⸗ wirt Hinrich Bruns ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Johann Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. (H.⸗R. A 959).
c) Zu der Firma F. Albt. Pust, Fisch⸗ mehlfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Zum Ge⸗ schäftsführer ist außer dem bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Max Pust in Wesermünde⸗Geestemünde auch der Kaufmann F. Albert Pust in Weser⸗ münde⸗Geestemünde bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer zur alleinigen Vertretung
der Gesellschaft befugt ist. Laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1931 ist der § 10 Abs. 2 der Satzung dahin abgeändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt worden, so hat die Gesellschafterversammlung darüber zu beschließen, ob ein Geschäfts⸗ führer allein oder nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. (H.⸗R. B 140).
Am 20. 6. 1931: Zu der Firma Hendrik Jörns in Wesermünde⸗G.: Die Firma lautet jetzt Teutonia⸗Fischhallen Louis E. Schüßler in Wesermünde⸗ Geestemünde. (H.⸗R. A 527).
Am 26. 6. 1931: Zu der Firma Schüßler & Heyer in Wesermünde⸗G.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Heinrich Barkemeyer in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde bestellt worden. (H.⸗R. A 809). Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wilhelmshaven. [30067] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 358 wurde am 20. Juni 1931 bei der Firma Gebr. Korbach, Wilhelms⸗ haven, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 23. Juni 1931. Das Amtsgericht. Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma A. F. Dinglinger, Zweignieder⸗ laffun der Kammgarnspinnerei Stöhr und Co., Aktiengesellschaft, Leipzig, in Wüstegiersdorf eingetragen worden: Dem Fritzludolf Koch in Leipzig ist Prokura in der Weise erteilt worden,
130068]
daß er nur in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Bertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Wüstegiersdorf, den 9. Juni 1931. Das Amtsgericht.
4. Genosfsenschafts⸗ register.
Bargteheide. Üeasen In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Vorburg⸗Tremsbüttel, heute folgendes eingetragen worden: er Landmann Ernst Voß in Jor⸗ burg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Wilhelm Gatermann in Trems⸗ büttel getreten. “ Bargteheide, den 19. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Berlin. [90293] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1323 Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft der Mitglieder des Bundes deutscher Buchbinder⸗ Innungen Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1931.
mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88,
den 24. Juni 1931.
Breisach. [30294] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 68: Milchgenossenschagt Kiech⸗ linsbergen, Amt Emmendingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kiechlinsbergen. Statut vom 27. Januar 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die v.S; verwertung auf gemeinschaftliche Re⸗ nung und Gefahr. Amtsgericht Breisach, 22. Juni 1931. Breisach.
8eeg Genossenschaftsregistereintra 1 O.⸗Z. 69: Milchgenossenschaft Leisel⸗ heim, Amt Emmendingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leiselheim. Statut vom 28. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Brolsach, 22. Juni 1931.
Bremen. [30296]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 26. Juni 1931: Stra⸗ ßen⸗ und Tiefbaugenossenschaft „Ro⸗ land“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1931 sind die
§§ 11 und 22 inhalts [33] abgeändert
werden. 1t Amtsgericht Bremen.
Bruchsal. [30297]
Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O.⸗Z. 7: Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Bruchsal und Umgebung zu Bruchsal. Die Satzung ist am 30. 4. 1931 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs.
Bruchsal, den 22. Juni 1931.
Amtsgericht. I.
Dargun. 1 [30298]
Genossenschaftsregistereintrag vom 26. Juni 1931, betr. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Dargun.
Dorimund. [30299]
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Juni 1931 unter Nr. 202 die Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ ausführungs⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Dortmund einge⸗ tragen.
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ darauf gerichtet: I. Gute und handwerksmäßige Arbeit zu liefern. I1. Den Meitaliedern Arbeit und Brot sn verschaffen und dadurch die öffent⸗ ichen Fürsorgestellen zu entlasten. III. Durch billiges Bauen und durch Ausschaltung des Unternehmergewin⸗ nes den deutschen Baumarkt zu fördern und zu unterstützen.
Das Statut ist am 29. Mai 1931 er⸗ richtet.
Das Amtsgericht in Dortmund.
Dortmund. 30300 ”'
In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Mai 1931 unter Nr. 89 bei der Genossenschaft: „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Glück auf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund⸗Scharnhorst fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht.
Das Amtsgericht in Dortmund.
Dresden. 3 880 0n. Auf Blatt 278 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Satzung vom 9. Mai 1931 befindet sich in Urschrift Bl. 3 19 der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist, in dem Freistaat Sachsen umsassenden Gebiete die Per⸗ 899 zusammenzuschliehen, welche an er Bautätigkeit Anteil nehmen, den zinslose Darlehen zur Be⸗ Wohnungsnot und Arbeits⸗ osigkeit, sowie in Notfällen zu ge⸗ währen, ferner den Gedanken der zins⸗ losen Wirtschaft zu fördern.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 26. Juni 1931. Duisburg. [30302]
In das Genossenschaftsregister ist am 22. Juni 1931 unter Nr. 98 bei der Genossenschaft Rhein⸗West⸗Farm, Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft für Ge⸗ flügelfarm und Gemüsebau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗Meiderich fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1931 aufgelöst.
Amtsgericht Duisburg. Egeln. Bekanntmachung. 30303]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bauernkasse für Blecken⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter Nr. 34 eingetragen: .„
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Egeln, den 1. Mai
Genossen ebung der
1931.
Elbing. v“ [30304]
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 54 die durch Satzung vom 17. März/28. Mai 1931. errichtete Ge⸗ nossenschaft „Gärtnersiedlung Elbing⸗ Spittelhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hacesch in Elbing eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf gärtnerischer Erzeugnisse und die Deckung des Kredit⸗ bedarfs der Genossen sowie alle mit diesen Aufgaben zusammenhängenden
Geschäfte. 1 Amtsgericht Elbing, den 20. Juni 1931. Emden. [30305]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Beamtenhilfe Ost⸗ friesland e. G. m. b. H Konsum⸗ Spar⸗ und eZTC“ in Emden — Nr. 31 des Reg. — heute folgendes eingetragen worden:.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1931 hinsichtlich der 88 2, 4, 98 abge⸗
ändert. Amtsgericht Emden, 18. 6. 1931. [30306]
55 —
Engen, Baden. Gen⸗Reg. Band I O.⸗Z. Bäckereieinkaufsgenossenschaft für den Bezirk Engen e. G. m. b. H. in Engen. ie Genossenschaft ist durch Besch luß der Generalversammlung vom 31. März 1931 aufgelöst. Auf Antrag des Auf⸗ sichtsrats wurden zu Liquidatoren be⸗ stellt: Alois Kübler, Bäckermeister, und Rechtsanwalt Dr. Weickgenannt, beide in Engen. Engen, den 18. Juni 1931. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [30307] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 55. Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft der Bäckermeister von Frankfurt a. M. und Vororte, ein⸗
zu Levin: schränkter Haftpflicht.
getragene Genossenschaft mit be⸗ Der Name
der Genossenschaft lautet jetzt; Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister von Frankfurt a. M. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (kurz: Bäckerge⸗ nossenschaft Groß⸗Frankfurt).
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der gemeinschaftliche Einkauf und die Herstellung der zum Betrieb des Bäckergewerbes erforderlichen Waren
8
6
8
und Bedarfsartikel und der Verkauf der⸗
selben an die Mitglieder. Die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen und die Ausleihung der für das Ge⸗
werbe und die Wirtschaft der Mitglieder
nötigen Geldmittel.
Frankfurt a. M., den 19. Juni 1931.
Abteilung 41.
Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch.
Eintrag im vom 25. Juni 1931 bei dem Spar⸗ & Bauverein Waldstetten, e. G. m. b. H. in Waldstetten: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Württ. Amtsgericht Gmünd. Gross Gerau. [30309] E.““
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: das Statut vom 20. April 1931 der „Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit
[80803 )3 Genossenschaftsregister
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz
zu Berkach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ausdrusch und Behandlung von Getreide.
Groß Gerau, den 23. Juni 1931.
Hessisches Amtsgericht. 1b
Laupheim. 130310]
Im Genossenschaftsregister wurde am 28. April 1931 eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft Regglisweiler, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Laftpflicht, Sitz in Regglisweiler. Satzung vom 18. April 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 535
11** 8
ö1
5
Amtsgericht Laupheim. “
. 6
Ludwigshafen, Rhein. enossenschaftsregister. Der Konsum⸗ und Sparverein für Frankenthal und Umgebung, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht mit dem Sitz in Franken⸗ thal und der Konsumverein Ludwigs⸗ hafen a. Rh., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh., letz⸗ tere als übernehmende Genossenschaft, haben sich zufolge Beschlüsse der Ver⸗ treterversammlung vom 31. Mai 1931. bzw. 17. Juni 1931 verschmolzen. Ludwigshafen a. Rh., 25. Juni 1931. Amtsgericht — Registergericht. Mehlsack. [30312] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ermländischen Haupt⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Mehl⸗ sack die Auflösung der Zweignieder⸗ lassung in Liebstadt, Amtsgerichtsbezirk Liebstadt, eingetragen. Amtsgericht Mehsack, 24. Juni 1931.
Mehlsack. [30313] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ermländischen Hauptge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Mehlsack die Aufhebung der Zweigniederlassung in Allenstein, Amtsgerichtsbezirk Allen⸗ stein, eingetragen. Amtsgericht Mehlsack, 24. Juni 1931.
Meldorf. 1830314] In das Genossenschaftsregister Nr. 96 ist bei dem Raiffeisen⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eggstedt, ist am 26. Juni 193 folgendes eingetragen worden: — Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sfind Liquidatoren. Das Amtsgericht Meldorf.
Neumünster. 1830315] In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu u folgendes eingetragen wor⸗ den: ie Genossenschaft is durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Neumünster, den 25. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Neuwied. . 1,890316]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei dem Mül⸗ hofener Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Mülhofen einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Neuwied, den 20. Juni 1931.
Amtsgericht.
Rennerod.. 1630317 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Pottum fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Ge⸗
nossenschaft ist durch Beschluß der Mit⸗ 8
gliederversammlung vom 14. Juni 1931
aufgelöst. 1 Rennerod, den 26. Juni 1931. Amtsgericht.
[303112
85
““
*
und 19. Juni 1931 aufgelöst.
7 8
8
— Tauberbischofsheim.
8n
8
Schutzfrist 3 Jahre.
Firma
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1931. S. 3
Straubing. [30318] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Süßkofen⸗ Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Steinbach: In der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1931 wurde die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts. Straubing, den 27. Juni 1931. Amtsgericht — Registergericht.
[30319] In das Genossenschaftsregister Bd. II wurde zu O.⸗Z. 66 — Bezugs⸗ und Ab⸗ tzgenossenschaft des Bauernvereins rensheim e. G. m. b. H. in Krens⸗ heim — eingetragen: Am 7. Juni 1931 wurde die; irma geändert in „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ chaft Krensheim Amt Tauberbischofs⸗ eim e. G. m. b. H.“ und das Statut neu aufgestellt. Tauberbischofsheim, 17. Juni 1931. Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. 130320)] In das Genossenschaftsregister Bd. II. wurde zu O.⸗Z. 82 — Bezugs⸗ und Ab⸗ atzgenossenschaft des Bauernvereins erbachhausen e. G. m. b. H. in Wer⸗ bachhausen — eingetragen: Am 7. Juni 1931 wurde die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Werbachhausen e. G. m. b. H.“ und das Statut neu auf⸗ gestellt. Tauberbischofsheim, 17. Juni 1931. Amtsgericht. ost. [30321] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landbund⸗Kreditgenossen⸗ schaft Tost⸗Gleiwitz, e. G. m. b. H. in Tost, eingetragen worden: 84 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 930 aufgelöst. Amtsgericht Tost, den 8. Juni 1931.
Ulm, Donau. [30322] Genossenschaftsregistereintrag vom 2. 6. 1931 bei der Firma Ulmer Kre⸗ ditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Im: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1931 wurde Ziffer 1 Abs. 2 des Statuts geändert. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Frankfurt a. Main verlegt. Amtsgericht Ulm, TDonau. acha. [30323] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Sattler⸗ und Tapezierer⸗ enossenschaft von Sachsen⸗Weimar, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wacha a. W.“, einge⸗ tragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Vacha, den 16. Juni 1931. “ Thüringisches Amtsgericht.
5. Musfterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Deggendorf. [30324]
In das Musterregister wurde am Juni 1931 eingetragen: Nr. 172. Freih. v. Poschinger’sche Krystallglas fabrik Frauenau, ein unversiegeltes Kistchen, enthaltend zwei Muster, und swür Nr. 1/1 Silber Weinglas und kr. 1/2 Silber Weinglas, Muster für
Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1931, vorm.
8 Uhr. Amtsgericht Deggendorf.
Lichstätt. [30325] In das Musterregister ist eingetragen: Raab & Cie., offene Handelsgesell⸗ haft in Weißenburg i. Bay., ein ver⸗ hlossenes Paket, enthaltend 4 Muster hetalltopfreiniger mit den Fabrik⸗ nummern 285, 290, 295 und 300, Ge⸗ schmacksmuster, Muster für Flächen⸗ eterfirüste, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 24. Juni 1931, vormittags 30 Uhr. 1 Eichstätt, den 24. Juni 1931. Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. [30326] Musterregistereintragungen. Am 11. Juni 1931;. M.⸗R. 1878. 7 Gebr. Junkers, Gladbach⸗Rheydt, tadtteil Rheydt, Tag der Anmeldung 8. Juni 1931, 16,38 Uhr, 28 Stoff⸗ ees in einem versiegelten Umschlag, riknummern 5851, 5852, 5853, 5854,
855, 5856, 4846, 484 ¼, 4848, 4849, 4850,
4851, 4852, 4853, 4854, 4939, 4940, 4941,
4942, 4943, 4914, 4945, 4903, 4904, 4905,
4906, 4907, 4908, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 11. Juni 1931: M.⸗R. 1879. irma Joh. Steinraths, Gladbach⸗ heydt, Stadtteil Rheydt, Tag der An⸗
meldung 9. Juni 1931, 12 Uhr, 2 Stoff⸗
muster in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 214, 215, Flächenerzeugnisse,
11. Juni 1931: M.⸗R. 1880. Joh. Steinraths, Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil Rheydt, Tag der An⸗ meldung 6. Juni 1931, 11 ½ Uhr, ein Paket mit 25 Stoffmustern, versiegelt, Fabriknummern 195, 196, 196 1, 197,
Am
7
198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206. 207. 208, 209, 210, 211, 212, 9007, 9008, 9009, 9010, 9011, 9012, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 ⸗
Am 11. Juni 1931: R. 1881. Firma Joh. Steinraths, Gladbach⸗ Kheydt, Stadtteil gU.- ag der An⸗ meldung 6. Juni 1931, 11 ¼½ Uhr, ein
ket mit 29 Stoffmustern, versiegelt, Fabriknummern 524, 540, 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 548, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 528, 529, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 536, 537, 538, 539, 555, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre.
Am 11. Juni 1931: M.⸗R. 1882. Firma C. E. Bettmann, G m. b. H. in Rheydt, Tag der Anmeldung 3. Juni 1931, 11,30 Uhr, 46 Stoffmuster in 1 versiegelten Umschlag, Fabriknummern 5267 K, 97 — 142, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
M.⸗R. 1883. 48 Stoffmuster in 1 versiegelten Umschlag, Fabriknummern 4938 K, 251 — 274, 5300 K 1001 — 1024, Flächenerzeugnisse, Scugfris 1 Jahr.
M.⸗R. 1884. 48 Stoffmuster in 1 versiegelten Umschlag, Fabriknummern 5267 K 1-—48, Flächenerzeugnisse, Schubfrist 1 Jahr.
.⸗R. 1885. 48 Stoffmuster in 1 versiegelten Umschlag, Fabriknummern 5267 K 49 —96, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 1886. 50 Stoffmuster in 1 versiegelten Umschlag, Fabriknummern 5299 K 1801, 1804, 1805, 1807, 1809, 1810, 1812, 1813, 1816, 1817, 1818, 1819, 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, — 529 K 1401 — 1424, 8 8— K 8 889 Bu 1907, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Friste, ngfsi 3
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Göppingen. [30327] Musterregistereintrag.
Nr. 461. Firma Papierfabrik Fleischer o. H.⸗G., Eislingen, Fils, 21 Muster für Feinpapiererzeugnisse, und zwar 6 Servietten Nrn. 3468-1/II, 3469-3/II, 3470-1/II, 03486-1, 03481-3, 01094-3, 15 durchlaufende Dessins Nrn. 1061-1 Serie 0, 813-I2 a Serie I, 1095-1 Serie II, 1058-1 a Serie II, C 380-31 a Serie II, 1106.13, 1103-15, 110522 b, 1107-8, 1104-13, 1108-2 b, 1102-4 b, 838-11, 810-17 und 805-6 a, in off. Musterheft, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 29. Mai 1931, 5 Uhr nachm,, eingetragen 5. Juni 1931.
Amtsgericht Göppingen. Hildesheim. [30328]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 152. Voßwerke Aktiengesellschaft, Saxrstedt, Photographie eines Tür⸗ griffs für Zimmeröfen, ohne Fabrik⸗ und Geschäftsnummer, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juni 1931 um 8,37 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 24. 6. 1931.
IImenau. [30329]
In unser Musterregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 643. Firma Gebr. Zimmermann, Isolierflaschen⸗ fabrik, Ilmenau, Verschlußbecher mit Henkel für Isolierflaschen, Fabrik⸗ nummer 150, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 238. Juni 1931, 12,10 Uhr.
Ilmenau, den 26. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [30330]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 93. Firma Conze & Colsman G. m. b. H., Langenberg, Rhld., 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 7 Textil⸗ erzeugnissen, Fabr.⸗Nrn. 2460, 2465, 2470, 2471, 2472, 2473, 2478, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juni 1931, 18,45 Uhr.
Langenberg, Rhld., den 25. Juni 1931.
Amtsgericht.
Würzburg. 30331] In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 184 eingetragen: Erste Würzburger Möbelfabrik Sieg⸗ fried Silbermann, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Würzburg, sieben (7) Ab⸗ bildungen, offen, darstellend Modelle von Möbeln, und Betten Nr. 18. und 19, Nachtschränke Nr. 18 und 19, Frisiertoilette Nr. 18 und 19, Wäsche⸗ und Kleiderschrank Nr. 18, Wäsche⸗ und Kleiderschrank Nr. 19, Wohnzimmer⸗ 8 Nr. 103, kr. 103, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1931, vorm. 11 Uhr 55 Min.
Würzburg, den 26. Juni 1931.
Amtsgericht — Registeggericht.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
.[30590]
Angermünde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ziegel⸗ und Zementindustrie, G. m. b. H., in Anger⸗ münde wird heute, am 27. Juni 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Damerow in Angermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 25. August 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1931 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Angermünde.
Berlin. .[30592] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Rudolf Mendelssohn jr., Kleinhandel in Polstermaterialien, Berlin 80 16, Köpenicker Straße 115, Lager⸗ raum Köpenicker Straße 56, ist nach Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens am 27. Juni 1931, 112½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. — 84. N. 186. 31. — Verwalter: Dr. Grünwald, Berlin W 50, Tauentzienstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1931, 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 9. September 1931, 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Braunschweig. .[30593]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Möhle in Braunschweig, Kastanien⸗ allee 4, ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Friedensallee 72, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1931, erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1931, 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. August 1931, 19 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Wilhelmstr. 53, Zimmer Nr. 5.
Braunschweig, den 27. Juni 1931. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
Chemnitz. [30594] Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1931 in Chemnitz, Uhlichstraße 34 III, ver⸗ storbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Karl Meyer, Büro in Chemnitz, Holzmarkt 3, wird heute, am 27. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Haubold, hier. Anmeldefrist bis zum 27. August 1931. Wahltermin am 27. Juli 1931, mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. September 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1931. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 27. Juni 1931. Coswig, Anhalt. Beschluß. [30595] Ueber das Vermögen des Töpfers Her⸗ mann Große in Coswig wird heute, am 27. Juni 1931, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuld⸗ ner zahlungsunfähig ist und seine Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Fabrikdirektor Dr. Manfred Winckler in Coswig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juli 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Freitag, den 24. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1931 Anzeige zu machen. Coswig (Anh.), den 27. Juni 1931. Anhaltisches Amtsgericht.
Coswig, Anhalt. Beschluß. [30596]
Ueber das Vermögen der verehel. Marie Große geb. Kupsch in Coswig wird heute, am 27. Juni 1931, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemeinschuld⸗ nerin zahlungsunfähig ist und ihre Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der “ Dr. Manfred Winckler in Coswig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juli 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen Freitag, den 24. Juli 1931, 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht Termin
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1931 Anzeige zu machen. Coswig (Anh.), den 27. Juni 1931. Anhaltisches Amtsgericht.
Cottbus. .[30597] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Siedlungs⸗ und Baugenossen⸗ schaft Cottbus Stadt und Land e. G. m. b. H. in Cottbus wird heute, am 29. Juni 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Regierungsrat a. D. Dr. Simon in Cottbus, Johann⸗ Mantel⸗Straße 10. Anmeldeschluß bis 12. September 1931. Meldepflicht bis 1. August 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. August 1931, 10 ½ Uhr, Zimmer 96, II Treppen; allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1931, 10 ½ Uhr, Zimmer 73, I Treppe.
Das Amtsgericht Cottbus.
Delmenhorst. .[30598]
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Berend Bielefeld in Ganderkesee wird heute, am 26. Juni 1931, vormittags 9,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Häfen, Delmenhorst; Anmeldefrist bis zum 5. August 1931; Wahltermin: 29. Juli 1931, vorm. 10 Uhr; Prüfungstermin: 19. August 1931, vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1931.
Delmenhorst, den 26. Juni 1931.
Amtsgericht.
Dresden. .[30599]
Ueber den Nachlaß der am 10. Februar 1931 im Stadtkrankenhaus Friedrichstadt verstorbenen Rentnerin Antonie Josephine ledige von Brescius in Dresden, Berg⸗ gartenstr. 22, wird heute, am 27. Juni 1931, nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1931. Wahltermin: 28. Juli 1931, vor⸗ mittags 10,15 Uhr; Prüfungstermin: 18. August 1931, vormittags 9,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1931.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. .[30600] Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1931 verstorbenen Verwaltungsinspektors Wil⸗ helm Hermann Britz in Dresden, Permoser Straße 15, wird heute, am 27. Juni 1931, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschöppe Johannes Reichel in Dres⸗ den, Elisenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1931. Wahltermin: 28. Juli 1931, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin: 18. August 1931, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. .[30601] Ueber den Nachlaß der am 12. Sep⸗ tember 1930 verstorbenen Inhaberin einer Strohhutfabrik in nicht eingetragener Firma Paul Dietrich, Anna Clarg Dietrich geb. Jäckel in Dresden, Hopfgartenstr. 18, wird heute, am 27. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Klee mann in Dresden, Gerichtsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 21. Juli 1931. Wahl⸗ termin: 28. Juli 1931, vormittags 9,30 Uhr; Prüfungstermin: 18. August 1931, vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Juli 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dülken. .[30602] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Peter Mehl, Installateur, in Süchteln, Hochstr. 52, ist am 27. Juni 1931, 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmitz III in Süchteln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Juli 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1931, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Dülken, den 27. Juni 1931. Amtsgericht. Großenhain. .[30603]
Ueber das Vermögen der Frau Johanna Hildegard verw. Petschick geb. Peschel, die in Großenhain, Hotopstraße 26, unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Peschels Seeaheerans ein offenes Schuhwarengeschäft und eine Reparaturwerkstatt betreibt, wird heute, am 27. Juni 1931, nachmittags 12,43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Laube, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juli 1931, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1931.
Großenhain, den 27. Juni 1931.
Amtsgericht.
Halle, Saale. [30604]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. M. Schmidt & Weber, Lack⸗ und Farbenhandlung, in Halle a. S., Burgstraße 23, ist am 19. Juni 1931 das
Konkursverfahren eröffent. Verwalter: Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S. Viktor⸗Scheffel⸗Straße 6. Offener Arre
mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1931, 9 ¼ Uhr, Preußenring 13, Zim⸗ mer 45.
Halle a. S., den 27. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. [30605]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Gerechter, Hamburg, Rutsch⸗ bahn 8, Erdgeschoß, alleinigen Inhabers der Firmen Eugen Bauer und Bernhard Gerechter, beide Hamburg, Gröninger Straße 6, Erdgeschoß und I. Stock, Elektro⸗ und Spielwarengroßhandel, ist unter Ab⸗ lehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute, 14 Uhr 10 Min. Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Georg Bergmann, Ham⸗ burg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 27. August d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 28. Juli d. J. 10 ½% Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 22. September d. J., 10 ¼ Uhr.
Hamburg, 27. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. .[30606]
Unter Ablehnung der Eröffnung des beantragten Vergleichsverfahrens ist über das Vermögen der Firma S. & K. Ein⸗ heitsläden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, Fürst⸗Leopold⸗ Straße 5, Schokoladen und Konfitüren, Filialen: Magdeburg: Breite Weg 132, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 98/99, und Ja⸗ cobstraße 8, Hannover: Celler Straße 108, Hannover⸗Linden: Limmertstraße 6, Deisterstraße 9, Halle a. Saale: Große Ulrichstraße 12, Leipziger Straße 27, Steinweg 15, Dessau i. A.: Askanische Straße 39a, Leopoldstraße 5, Halberstadt: Breite Weg 22, Braunschweig: Schuh⸗ straße 21, Helmstedt: Neumärkerstraße 31, Schöningen: Niedernstraße, am 27. Juni 1931, 10 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Pescheck, Magdeburg, Sternstraße 24. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 24. Juli 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Juli 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1931, 10 Uhr.
Das Amtsgericht Magdeburg A.
Potsdam. .[30607] Ueber das Vermögen der Witwe Marie Baumgart geb. Schlösser in Pots⸗ dam, Spandauer Straße 20, alleinigen Inhaberin der Firma Carl Schlösser, Potsdam, Charlottenstraße 27 bis 30, ist am 27. Juni 1931, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Max Lichtenberg in Potsdam, Kronprinzenstraße 39. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1931, 10 Uhr, Zimmer à 84. Anmeldesrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. August 1931. Potsdam, den 27. Juni 1931. Amtsgericht. Abteilung 8. Prenzlau. .[30608] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Otto, Prenzlau, Steinstraße 461, wird heute, am 26. Juni 1931, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Bücher⸗ revisor Kurt Diedrich, Prenzlau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ ferderungen sind bis zum 24 Juli 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1531, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 8 rungen auf den 7. August 1931, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1931 ist erlassen.
Prenzlau, den 26. Juni 1931
Amtsgericht.
Remscheid. Beschluß. 30609]
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1930 zu Remscheid, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Fabrikanten Karl Heckmann wird heute, am 25. Juni 1931, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses gemäß § 217 Abs. II K.⸗O. glaubhaft dargetan ist. Der Rechtsanwalt Dr. Kuch⸗ häuser in Remscheid wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. August 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird