Zweite Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 19231. S. 4
aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Verpflichtung auferlegt, von der Sache und von den Forde⸗ rr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1931 Anzeige zu machen. Remscheid, den 25. Juni 1931. Das Amtsgericht.
auch die dem Besi rungen,
Schweidnitz. [30610] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Richard Becker in Schweidnitz, Margaretenstraße (Wohnung: Fleischer⸗ straße Nr. 1), wird am 26. Juni 1931 um 16 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Richard Marlstein, Schweidnitz, Obere Bolkostraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. Juli 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Juli 1931 um 9 ½ Uhr und Prüfungstermin am 6. August 1931 um 8 ½%½ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmsplatz Nr. 14, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1931 einschließlich.
Schweidnitz, den 26. Juni 1931.
Amtsgericht. Stadthagen. [30611]. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Bredthauer in Steinhude, Nr. 38, alleinigen Inhabers der Firma Franz Bredthauer in Steinhude, ist heute, am 27. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schweer in Stadthagen. Anmeldefrist bis zum 1. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1931, vorm. 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1931, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. August 1931.
Amtsgericht III, Stadthagen. Waren. Konkursverfahren. [30612]
Ueber das Vermögen der Firma Hans Harloff und deren Inh. Hedwig Harloff in Waren ist am 29. Juni 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Völcker in Waren. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1931.
Waren, den 29. Juni 1931. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Zittau. .[30613]
Ueber das Vermögen der Marie verehel. Härtelt geb. Bergmann in Zittau, Amalienstraße 13/15, die in Zittau, Amalienstr. 25, den Handel mit Material⸗ waren betxreibt, wird heute, am 26. Juni 1931, nachmittags 12 ¼4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal ter: Kausfmann Walter Rübel, hier. An meldefrist bis zum 16. Juli 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Juli 1931, vormittags 1024 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1931.
(K 35/31.) Amtsgericht Zittau, den Juni 1931.
27.
Brandenburg, Havel. .[30614] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hellmut Kiesow in Lehnin wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Brandenburg (Havel), d. 27. Juni 1931. (N. 13/31.) Amtsgericht.
Bremen. .[30615] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Ahlers, Bremen, all. Inh. der nicht eingetragenen Firma Dora Hellberg, Damenputzgeschäft, Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 22. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. .[30616]
Das Konkursverfahren über das bis⸗ herige Samtgut der Eheleute Maschinen⸗ fabrikant Otto August Hubold und Frie⸗ derike Wilhelmine geb. Hinrichs in Bremen bzw. den Nachlaß des Maschinenfabri kanten Otto August Hubold ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bremen, den 27. Juni 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. .[30617] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Fränkel in Breslau, Ohlauer Str. 64/65 (Manufakturwaren), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich neuer Termin auf den 22. Juli 1931, mittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Vergleichs⸗ orschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle 41 des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 314, ur Einsicht niedergelegt. Dieser Termin st auch zur Prüfung nachträglich an⸗ Forderungen und evtl. zur bnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters bestimmt. (41. N. 81/29.) Breslau, den 17. Juni 1931. Amtsgericht.
Elsifleth. .[30618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Behnsen
in Warfleth ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Elsfleth, 23. Juni 1931.
Gerdauen. [30619] In dem Konkursverfahren öber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oddoy, Inhaber der Firma F. E. Otto in Ger⸗ dauen, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses Termin auf Montag, den 20. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt. Amtsgericht Gerdauen, d. 24. Juni 1931.
Halle, Westi. [30620] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Fr. Bettmann in Versmold — 3 N. 3/29 — wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Halle in Westf., den 26. Juni 1931. Das Amtsgericht. Insterburg. [30621] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Kelbch und Co., Inhaber: Kaufmann Otto Kelbch und Frau Henriette Klimmek geb. Labusch in Insterburg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 27. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Inster⸗ burg, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Amtsgericht Insterburg, den 24. Juni 1931.
Kiel. Konkursverfahren. [30622] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelpächters Theodor Schnack (früher Hols Hotel), Kiel, wird aufge⸗ hoben, da die Schlußverteilung stattge⸗ funden hat. — 25 a N 63/30. Kiel, den 25. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Lübeck. Beschluß. .[30623] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juni 1927 zu Lübeck verstorbenen Hotelbesitzers Johann Franz Friedrich Brügmann wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Lübeck, den 24. Juni 1931. e“ Das Amtsgericht. Abt. II. 8 — EE Lützen. .[30624] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Rahna verstorbenen Viehhändlers Richard Herrmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lützen, den 25. Juni 1931. Das Amtsgericht. Malchin. Beschluß. .[30625] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Gerhardt in Malchin, jetzt wohnhaft in Crivitz, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. Juni 1931 an⸗ genommenen Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben. Malchin, den 29. Juni 1931. Amtsgericht.
—
1
Markneukirchen. .[30626] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Richard Anton Renz, früher in Erlbach i. V., Schloßstraße 3, jetzt in Dahlen bei Oschatz wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — K 11/29. Amtsgericht Markneukirchen, 26. 6. 1931. Olbernhau. .[30627] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Her⸗ mann Emil Ulbricht in Olbernhau, Saydaer Straße 13, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht fest⸗ gesetzt worden. Das Amtsgericht Olbernhau, d. 29. 6.1931. Rodenberg. .[30628] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Wilhelm Wehling in Reinsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung Schlußtermin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, hier, bestimmt. Amtsgericht Rodenberg, den 25. Juni 1931. Sorau, N. L. Beschluß. .[30629] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handschuhfabrikanten Albert Förme aus Sorau (N.⸗L.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Sorau, N. L., den 18. 6. 1931.
Striegau. .[30630] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Elektromeisters Rudolf Kugler
in Thomaswaldau wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. — 4 N. 122/29.
Amtsgericht Striegau, den 23. Juni 1931.
Tangermünde. Beschluß. v30631] In der Konkurssache über den Nachlaß des am 22. Juli 1930 in Tangermünde verstorbenen Spediteurs Fritz Voigt wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tangermünde, den 26. März 1931.
Das Amtsgericht.
Wehlau. [30632] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hökereibesitzers Karl Schmidtke in Gr. Ponnau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, den 22. Juni 1981. Wipperfürth. .[30633] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Dr. Koch & Co. Ges. m. b. H. in Wipperfürth wird das Verfahren mangels einer die Kosten des Verfahren ausreichenden Masse ein⸗ gestellt.
Wipperfürth, den 23. Juni 1931.
Amtsgericht.
Zittau. [30634] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Vorwerk & Co. in Zittau, Neustadt 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 20/30.)
Amtsgericht Zittau, den 27. Juni 1931.
Berlin. gn [30635]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kahn, Alleininhabers der Fir⸗ men: Adolf Kahn, Berlin, Hackescher Markt 2—3, Wilh. Frese in rlin, früher Weinbergsweg 1, jetzt Hackescher Markt 2— 3, Th. Lucas & Co. in Duis⸗ burg, Casinostr. 9— 11, Carl Horn Nachf., Inhaber: Adolf Fern Guben, Bahnhofstraße, und M. nnenbaum in Karlsruhe, Adlerstr. 13 (Verkauf von Waren, insbesondere von Konfektion und Möbeln auf Abzahlung], Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Charlottenburg, Heer⸗ straße 26, ist am 26. Juni 1931, 14 Uhr, das Verglei sverfahren zur Abwendung des vonkurses eröffnet worden. (84. V. N. 38. 1981.) Die Herren Syndikus Albert Willner, Ber⸗ lin SW 48, Wilhelmstr. 131/132, und Prokurist Josef Hirsch, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstr. 36, sind zu Vertrauens⸗ s ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 24. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem ves Fernh⸗ Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, Hauptgang A, am Buergang 9, anberaumt. Der Antra auf Eroffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [30636]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Markstein, Inhabers der Firma Monopol⸗Bazar Daniel Markstein, Ver⸗ trieb von Glas, Porzellan und Leder⸗ waren, Berlin NW 87, Turmstr. 69, Privatwohnung: Zinzendorfstraße 3 ist am 29. 6. 1931, 10 ¾¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (84. V. N. 41. 31.) Der Herr Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 27. Juli 1931, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A, am Quer⸗ gang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
[30637]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Heinrich Eggeling in Egeln ist am 27. Juni 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Privat⸗ mann Wilhelm Rohde in Egeln wird zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin am 25. Juli 1931, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei —8 niedergelegt.
Egeln, 27. Juni 1931.
Amtsgericht.
Egeln.
Glogau. [30638] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Emil Weitz, Inh. Mathilde Mempel, Glogau, Markt 17, ist am 26. Juni 1931, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor W. Steffens in Glogau ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ Techevoxcl⸗ ist auf den 24. Juli
931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ n— nebst seinen Anlagen und das
rgebnis der weiteren rmittlungen 22 auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
er Beteiligten niedergelegt.
Glogau, den 27. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. [30639]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hinrich Bollmann, g22 haft: Wandsbek, Marienstraße 21, allei⸗
nigen Inhabers der Firma Johs. Boll⸗
mann & Wendt, Geschäftslokal: Ham⸗
burg, Ellerholzdamm 30, Geschäftszweiß: Holzhandlung, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver hren am 26. Juni 1931 um 16 Uhr Minuten eröffnet wor⸗ den. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: 2 Bücherrevisor 8. W.
rwig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ —+*½ 23 — 31. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 30. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Fwvuheftichskanee nbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag des Vergleichsverfahrens nlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [30640]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Moritz Israel, alleinigen 88 abers der Firma Martin Falk, wohn⸗
ft: Hamburg 37, Abteistraße 32, Ge⸗ schäftslokal: Hamburg 1, Steinstra e 10, Geschäftszweig: Ex⸗ und Import ist — Zwecke der Abwendung des n⸗ urses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 27. Juni 1931 um 15 Uhr 43 Minuten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: Be⸗ eidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 30. Juli 1931, 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 730, zur Einsichtnahme der Betei⸗ ligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Osnabrück. [30642]
Ueber das Vermögen der Firma Emil Frank in Osnabrück, Krahnstr. 34, und ihrer Inhaberin, der Witwe Sara Frank geb. Levy, daselbst, ist heute, am 27. Juni 1931, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson: Bank⸗ direktor a. D. Dr. Adolf Prost, Osna⸗ brück, Wittekindstr. 18. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ 8s 27. Juli 1931, 11 Uhr, Zim⸗ mer 26. Der Antrag auf Lre des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Osnabrück.
Plauen, Vogtl. [30643]
Zur Abwendung des beee über das Vermögen des Schuhwaren ändlers Ignatz Gelehrter, alleinigen Inhabers der Schuhhaus Gelehrter Ignatz Gelehrter in Plauen, Bahnhofstr. 56 und Wielandstr. 31, Filialen in Glauchau, Annaberg, Bamberg und Crimmitschau, ist heute, am 29. Juni. 1931, vormittags 9,45 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Herr f
auf Eröffnung nebst seinen
Diplomkaufmann Dr. Hirschmann, hier. Vergleichstermin am 0. Juli 1931, vormittags 10 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (V V. 5/31.) Amtsgericht Plauen, den 29. Juni 1931.
Saalfeld, Saale. [30644]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vevmögen des Glasermeisters Otto Hopfe in Könitz ist heute, 9 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvorschlag steht am Sonn⸗ abend, den 11. Juli 1931, vorm. 9 ½¼ Uhr, an. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Saalfeld. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 42, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Saalfeld, Saale, ven 27. Juni 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [30645] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Udo Bechstein in Waltershau een wird heute, Freitag, den 26. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Fritz Degelow in Waltershausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den ve dgüeag wird auf den 23. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Waltershausen, den 26. Juni 1931.
Das Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Winsen, Luhe. 130646] Auf Antrag vom 4. Juni 1931 ist am 27. Juni 1931, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des onkurses über das Vermögen der irma Louis Weese, Buchbinderei⸗ und
pierhandlung in Winsen a. 8 eröffnet. Vertrauensperson: Rechts⸗ beistand Ludewigs in insen a. d. L. Vergleichstermin am 18. Juli 1931, 9 8 Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗
ligten aus. . Juni 1931.
Winsen, Luhe, den 29. Ametsgericht.
Wuppertal-Barmen. [30647] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der 90
— — Meyer upperkal⸗Barmen, rlestr. Nr. sowie
nen
28 deren persönlich haftenden Gesell⸗ —2 1. Fabrikant Hermanng Meyer, W.⸗Barmen, 2. Fabrikant Max Meyer, W.⸗Barmen, wird heute, am 26. Juni 1931, 16 Uhr 50 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Trappenberg. W.⸗Barmen, wird zur Vertrauens rson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 25. Juli 1931, 10 ³ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15, anberaumt. Der Antra auf Eröffnung des Vergleichsverfahren mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sinn auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts, — Nr. 45, zur Einsicht der Beteiligten — .
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
—
Bremen. [30648] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Schröder, all. Inhabers der Firma Hinrich Schröder in Bremen, ist am si9. Juni 1931 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.
Bremen, den 27. Juni 1931. *
Geschäftsstelle des Amtsgerichtt.
Bremen. [30649] Das Vergleichsverfahren über das Bermögen des Kanufakturwaren⸗ händlers Friedrich Heinrich Wendt in Bremen ist am 19. Juni 1981 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Bremen, den 27. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Celle. [30650] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Julius Wexseler in Celle, Inhaber Kaufmann Julius Wexseler, Celle, ist infolge „ ung des im Vergleichstermin am 16. Juni 1931 angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben. Amtsgericht Celle, den 22. Juni 1931.
3
Flatow, Westpr, 1930651] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Installateurs Arnold Ruhnow in Krojanke ist na “ gung des angenommenen Verg eichs
aufgehoben. Amtsgericht Flatow, den 26. Juni 1931. Hildesheim [30652]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Beckers in Hildesheim, Pepperworth, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Juni 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1931 bestätigt ist, aufgehoben.
Amtsgericht Hildesheim, 22. Juni 1931.
Köslin. 1 2 8 [30653] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gastwirts Franz Merten in Gollendorf ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 19. Juni 1931 aufge⸗ hoben. 1 Amtsgericht Köslin, den 26. Juni 1931. Soest. Beschluß. 8 [30655 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen: 1. des Rechtsanwalts und Notars und Gutsbesitzers Dr. jur. Wilhelm Markhoff in Opmünden bei Soest, 2. des Bergassessors a. D. und Gutsbesitzers August Naderhoff in Bad Sassendorf wird gemäß § 69 V.⸗O. nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß des Landgerichts in Dort⸗ mund vom 9. Juni 1931 aufgehoben. Soest, den 27. Juni 1931. Das Amtsgericht. Wuppertal-Elbverfeld. [30656] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Mendel Atlas, Wäsche⸗ und KLebensmittelgeschäft, W.⸗Elberfeld, Bankstraße 1, und Grün⸗ straße 31, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 25. Juni 1931 angenommenen Vergleichs am 25. Juni 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Wuppertal-Elberfeld. [30657] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Produktivgenossenschaft Solidarität“ e. G. m. b. H. in ..Elberfeld, Grünstraße 7, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleich termin vom 25. Juni 1931 angenom⸗
menen Vergleichs am 25. Juni aufgehoben worden. — Femtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Abt. 13. wuppertal-Elberfeld. ([30658 Vergleichsverfahren über 9 Vermögen: 1. der Firma Eduard Wille, Kom Ges. in W.⸗Tronenberg, 2. des Fabrikanten Eduard Wille in W.⸗Cro⸗ nenberg ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 18. Juni 1931 angenommenen Vergleichs am 25. Juni 1931 aufgehoben worden. sgericht Wuppertal⸗Elberfeld Abt. 13. .
8,02
.—
5 2
Gesetzes) soll die Treuhandstelle sowohl bei Eigenheime 8
bei den darin befindlichen 1 1een bö im Gesetz geforderten angemessenen Entschädigung auf die Bindung an den Kohlenbergbau verzichten und die Sicherungen aufheben ‚die zur Wahrung des 1 vorden sind. wohnung zu bern Erklärung abgeben.
X d. d
8
27
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen
Barcelona,
Hunden sind.
Gesetzes), so soll die Treuhandsteile die Wohnungsinhaber in den Eigenheimen und Mietwohnungen be Entschädigung dafür zu verlangen, bis ihnen wieder eine nicht
schäftigung, wenn geben wird.
9
ist
Gunsten auf dem Grundstück des Eigentümers zu sichern die Festsetzung der Entschädigung durch die ecg, 1u Ren können von dem Reichsarbeitsminister im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ wirtschaftsminister
VBergmanmnssiedl
5
abe der Wohnung nicht schon aus dem Grunde veranlaßt werden (2ß der Eigentümer der Wohnstätte oder der Mieter selbst zur Zeit nicht oder nicht mehr im Bergbau tätig ist. Fäner⸗ EX im Sinne des Gesetzes in keinem
besondere ist das noch nicht in einer Bergmannswohnung wohnt, kein Grund, einen Wohnungsberechtigten aus der von ihm bewohnten Bergmanns⸗ wohnung zu entfernen.
nungsberechtigte gemä 3 Abs. 1 des Gesetzes in erster Lini
hungaberechtig § 8 setzes in erster Linie zu gehabten Wohnung zu entfernen, um Personen einzuweisen, die hach 8 3 Abs. 3 des Gesetzes den Wohnungsberechtigten gleich⸗
behörde bestimmten Stelle rechtzeitig vor den Beschlußfassungen ihren Haushaltsvoranschlag, ihre Bilanz und 99e ng. en
mitteilen sowie die Prüfungsberichte der Bilanzprüfer au langen zur Einsicht vorlegen. Landesbehörde bestimmte Stelle zu allen Beschlußfassungen ein⸗ uladen, für die nach der Satzung der Verwaltungsrat oder die Mitgliederversammlung des Vereins zuständig. ist. lichen Abstimmungen und bei G
andesbehörde nicht vertrete besen ist, ist 5 1 Fünberns E reten gewesen ist, ist der gefaßte Beschluß 4
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 8,10 .ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch vie Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 Nw, einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Geschaftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem insbes jndee ist darin auch anzugeben, druck (eimmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete
fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, x. nimmt an die 32. Alle Druckaufträge Papier völlig druckreif einzusenden, welche Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗ — 1 Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bet der Geschäftsstelle eingegangen sein.
chsbankgirokonto
151
Berlin, Donnerstag, den 2. Zuli, abends.
—
—
Rei
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
hiervon bleiben Beschlußfassungen, welche die folgenden Gegen⸗ 8. 8 . ß stände betreffen. E heea⸗ -Hür. a) zivilrechtliche Streitigkeiten zwischen dem Reich oder 8 Land einerseits und der Treuhandstelle anderer⸗ eits; b) die Regelung der Dienstverhältnisse der leitenden An⸗ gestellten der Treuhandstelle. 8. Wird ein Einspruch des Vertreters der obersten Landes⸗ f
Ernennungen ꝛc. 1 Erlaß zur Ausführung des Gesetzes über Bergmannssiedlungen. — der Evangelischen 5 behörde nach Ziffer 2 Absatz 3 der Bestimmungen über die Gewährung von Beihilfen aus Reichsmitteln zur Errichtung von EVZ“ vom 21. Januar 192 für ern. ertigt erklärt, so hat die Treuhandstelle den beanstandeten Bej 8 oder ebnis durch einen erneuten
Preußen. erscheinende Kopfblatt dieser Zeitung
Zeitungsverbote.
el, den 30. Juni 1931. Der Oberpräsident. J. V.: Volckart.
Gesetzsammlung. das beanstandete Abstimmungser
Beschluß aufzuheben oder entsprechend der Entscheidung binnen einem Monat nach deren Zustellung abzuändern. v
Berlin, den 26. Juni 1931. In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Sitzler.
J.
—
Bekanntmachung.
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat den Breitling zum Generalkonsul des Reichs in zar den Vortragenden Legationsrat Joachim Windel zum Generalkonsul des Reichs in Zürich und den zesandtschaftsrat I. Klasse Max Immelen zum Konsul es Reichs in Neapel ernannt.
Erlaß zur Ausführung des Gesetzes über Bergmannssiedlungen.
Zur Ausführung des Gesetzes über Bergmannssiedlungen
vom 10. März 1930 (-GBl. I S. 32) bestimme ich im Ein⸗
zernehmen mit dem Herrn Reichswirtschaftsminister:
1. Bergmannswohnungen find Wohnungen, die eine Treu⸗
hndstelle zur Unterbringung von Wohnungsberechtigten im Sinne des Gesetzes über Bergmannssiedlungen
- entweder selbst errichtet,
Bekanntmachung, Nr. 13 622 die Bekanntmachung über
betr. Ausgabe von Inhaberschuldverschrei⸗
bungen durch die Evangelische Diakonissen⸗ anstalt Karlsruhe.
Der Evangelischen Diakonissenanstalt Karlsruhe ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen und der Justiz die Genehmi⸗ gung zur Ausgabe von zu 7 v verzinslichen Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber im Nennwert von 1 250 000 Fr. — eine Million zweihundertfünfzigtausend Franken — (Schweizer Währung) sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden.
Karlsruhe, den 29. Juni 1931.
Minister des Innern.
Wittemann.
8 Generalkonsul . vom 29. Juni 1931. Umfang †¼ Bogen.
Zu beziehen durch R. von W 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 1. Juli 1931.
Der Königlich italienische Botschafter ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die schaft wieder übernommen.
Auf Grund des § 12 Abs. 2 und 3 der V Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen 1“ vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Nr. 2 a. a. O. habe ich durch Erlaß vom heutigen T b nationalsozialistische Tageszeitung „Rheinwacht“ und das in Frankfurt
2 1“
erordnung des
a. M
NI 1; 2 „ „Frankfurter Volksblatt“ auf die Dauer von 6 Wochen verboten
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
8 1 die Ratifikation Vertrags des Freistaats Preußen mit den Evangelischen Landestirchen,
g †¼ Verkaufspreis 0,20 NM (zuzüglich Versendungsspesen von 5 Rpf). Decker's Verlag (G. Schenck), Berli
des
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Orsini Baroni Leitung der Bot⸗
oder von anderen erworben,
oder durch Hergabe von Beihilfen gefördert Statistik und Volkswirtschaft.
Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat Mai 1931.
2. Bergmannswohnungen können an einzelne Wohnungs⸗
vwerechtigte zu Eigentum oder in Erbbaurecht vergeben werden.
Hierfür kann der Gesamtausschuß der Bergmannssiedlungen mit
Zustimmung des Reichsarbeitsministers und des Reichswirtschafts⸗
ministers Richtlinien aufstellen, an die die Treuhandstellen ge⸗ Spareinlagen
Sparkassen
Devpositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen
e Wenn in erreichbarer Nähe der Wohnungen keine Gelegen⸗ heit zur Beschäftigung im Kohlenbergbau besteht (§ 3 Abs. 2 des
davon Zins⸗ Auf⸗
Stand am Ende
Stand am Ende
Gut⸗
Last⸗ schriften
schriften
davon
in die haben
Stand am Ende des
ins⸗ gesamt
lassen, ohne eine besondere (Aus⸗
zahlungen)
des Vor⸗ monats
des Berichts⸗
monats
gegen⸗ wärtig
e⸗ richtet ¹)
Statistik ein⸗ bezogen
gut⸗ wertungs⸗ schriften gutschriften ²)
im Berichtsmonat Tausend Reichs
Vor⸗ monats
nur einer
vorübergehende Möglichkeit gleichwertigen Be⸗ des
ub auch anerhalb Kohlenbergbaus, ge⸗
4. In besonders begründeten Einzelfällen (§ 3 Abs. 2 des
mark 9
Berichts⸗ monats
Mietwohnungen gegen Entrichtung der 8 1 1. 8 — 8 2.
Preußen: s
a) öffentliche Sparkassen
1379 b) private Sparkassen )
8
6 762 388 155 315
360 159 7 078
7) 1380 s weckes der Bergmannswohnungen bestellt 8 888
. 2„ 2 2 . V Die Wohnung hört damit auf, eine Bergmanns⸗ 6672 2155 221
12 264
Summe Preußen ⁵)
DBährn.. Sachshen. Württemberg.. Baden Thüringen.. essen amburg . ecklenburg⸗Schwe Oldenburg . Braunschweig.. ebe1“”“ Bremen.. b““ Mecklenburg⸗Strelitz.. Schaumburg⸗Lippe..
7) 1388
367 355 70 143 104 36 4 38 15 1
20 3
0
17
8) 10 5
1387
366 355 70 4) 143 104 36 4 38 15 1 20 3 17 9 5
6 917 703
933 315 768 956 625 994 587 907 265 608 246 761 330 034 66 832 69 133 40 611 60 880 153 796 77 466
8 645 24 639
367 237
42 900 26 034 26 034 17 041 10 686 8 680 20 122 4 689 2 473 1 760 2 408 8 846 2 162 637 519
340 617 6 944 323
36 169 940 046 20 386 774 604 23 498 628 53 17 164 587 784 9 453 266 841 7 732 247 709 20 023 330 133 2 650 68 871 2 638 68 968 1 442 40 929 2 322 60 966 8 708 153 934 2 083 77 545 200 9 082 485 24 673
921 671 112 652
159 030 65 473 44 108 31 842 16 586 10 389 11 420
12 170 11 447 4 686 966
3 407
333 945 99
Darüber soll die Treuhandstelle eine schriftliche ng - n. Von dieser cenhanditeae die . telle bei Eigenheimen immer Gebrauch machen, wenn nicht be⸗ . onders schwerwiegende Bedenken dagegen bestehen. Die Ent⸗ . chädigung kann sie ganz oder zum Teil stunden; in diesem Falle .
ihre Forderung durch eine Hypothek oder Grundschuld zu ihren . Für . rin
nach Anhörung des Gesamtausschusses der an ungen verbindliche Richtlinien aufgestellt werden. 5. Solange eine Bergmannswohnung von einem Wohnungs⸗ erechtigten oder einer wohnungsberechtigten Familie im Sinne es § 3 des Gesetzes bewohnt wird, sollen die Inhaber zur Auf⸗
-
3 509
Andererseits 2573 2571 2568 2567 2570 2571 2580 2586 2580
7.28) 2576 ⁰) 257 2582 2582 2583 2594 2595 2595 2599
Summe Deutsches Reich
April 1931 . . . . März 1931. Februar 1931. Januar 1931. Dezember 1930. November 1930. Oktober 1930. 3 Mai 1930. 8 Mai 1929. 8 2639 2632] 7 958 716 509 290 3 295
11 178 280
11 043 542 10 946 793 10 767 290 10 401 626 10 262 012 10 190 533 10 148 425 9 726 051
542 228 646 122 615 581 631 955 1 009 243 687 924 512 854 601 198 602 804
5 093
10 581 24 383 74 501 243 938 147 713 2 586
1 086 12 567
1 405 847
1 423 709 1 443 394 1 425 202 1 445 759 1 482 540 1 463 611 1 492 694
495 570 11 224 938
524 382 11 165 282 518 701] 11 043 673 452 976] 10 946 269 643 799 10 767 07
549 938 10 399 998 131 653 10 271 734 559 094 10 190 529 493 0677 9 835 788 1 459 671 469 105 7 998 901] 1 451 093
einen Anspruch auf Zuweisung einer Wohnung. Ins⸗
Vorhandensein eines Wohnungsberechtigten, der
6. Bei der Weitervermietung oder bei Verkauf sind Woh⸗
Es ist unzulässig, sie aus einer von ihnen inne⸗
Mai 1928 . 2641] 2632] 5 642 602 485 523 2 793
1I Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der gewiesen. — ³) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. — e,g,eee “ Peeeehen daß 3 Sparkassen ihre Spardepositen im areinlagen umgebu haben. Es handelt si ier d . angelegt sind und höher verzinst werden. 8 ürmec nes, ht 888828
347 925 5 780 200 1 303 037
7
7. Die Treuhandstelle muß der von der obersten Landes⸗
resbericht Sie hat die v d -. Sie hat die von der obersten 8 rs Stadt⸗ und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank): Mai 1931: 340 456, April 1931: 334 405
1““ 334 750, Dezember 1930: 342 016, November 1930: 350 958, Oktober 1930: 350 491 8 9: 360 874, Mai 1928: 349 190. — ⁷) Abgang: 2 Sparkassen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen. 2 8) asse durch Neugründung. — ⁹) Wegen der Veränderungen der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den vgl. die Anmerkungen 8 bis 10 der April⸗Veröffentlichung (Reichsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1931).
Berlin, den 30. Juni 1933.
“ “
Bei schrift⸗
Abstimmungen, an denen die
mitzuteilen.
der usgenommen
Landesbehörde
1“
““ “ “ 11““ 8
2
1 401 009
1 417 612 1 424 263 1 444 732 1 428 342 1 450 740 1 483 087 1 464 030 1 507 919 1 418 146 1 364 474
Stand des Vormonats eingesetzt. — ²) Soweit statistisch nach⸗ 4) Die Differenz gegenüber dem in der April⸗Nachweisung für Ende 1“ ca. 12 “ h Depesaies b durch der, die mit besonders vereinbarter Kündigungsfri
leg. 1 n — ⁸³) Bisher sind insgesamt 421 063 Tausend RM aufgewertete Sparei
RM⸗Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. — ⁶) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zöcve eitalten heneg lnges, een cene März 1931: 344 349, Februar 1931: Mai 1930: 360 221, ugang: 1 Spar⸗ ergleichsmonaten
die
Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Bramstedt.