Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 6.
Juli 1931. S. 4
Reichsmark auf 1 500 000,— RM zer⸗
fallend in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,— RM und in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100,— RM, erhöht Herabsetzung und Weiter wird bekanntgemacht: gabe der neuen Aktien erfolgt Nennwerte. 1 Amtsgericht Pirna, den 29. Juni 193
Rendsburg. [31643]
Im Handelsregister ist heute bei der b. 2 8 — Fri 1ng han. in Rends⸗ Firma erloschen ist. z1
okura des
Firma Friedrich
burg eingetragen: Die
Kaufmanns Heinrich Blohm, burg, ist erloschen. 1b
Rendsburg, den 30. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Rends⸗
Riesa. 8 (31644]
In das hiesige Handelsregister ist am 30. Juni 1931 auf Blatt 362. betr. die Firma Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Riesa, eingetragen worden: Durch den Beschluß der ⸗ neralversammlung vom 15. Juni 1931 sind die §§ 13, 24, 25, 26, 27 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Riesa, den 1. Juli 1931.
Riesa.
In das hiesige 1. Juli 1931 auf Blatt 642, betr. die Firma Waldemar Loeper in Riesa (Großhandel mit Rundholz und Schnitt⸗ holz), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Riesa, den 1. Juli 1931.
Röbel. 131647] Handelsregistereintrag vom 26. Juni⸗ 1931: Die Firma Johs. Frank in Röbel ist erloschen. “ Amtsgericht Röbel.
Röbel. [31648] Handelsregistereintrag vom 26. Juni 1931: Die Firma Paul Krüger, Inh. Krügersche Erben, Personen⸗ und Schleppschiffahrt, Kraftomnibusbetrieb in Röbel, ist umgewandelt in „Paul Krüger Inh. Carl Krüger, Personen⸗ und Schleppschiffahrt“ mit dem Sitz in Röbel. Alleininhaber ist Schiffseigner Carl Krüger in Röbel. Die Prokura der Witwe Marie Krüger geb. Golden⸗
baum in Röbel ist erloschen. 8 Mecklenburgisches Amtsgericht Röbel.
Rodenberg. [31646] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist heute zu der Firma Karl. Schrader in Rodenberg folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rodenberg, 12. Juni 1931.
Stckingen. [31649]
Handelsregistereintrag Abt. B zur Firma Berberich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Säckingen: Das Stammkapital ist durch Seschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Mai 1930 um 129 000 RNM herabgesetzt wor⸗ den und beträgt daher jetzt nur noch 21 000 RM. Auf die notarielle Ur⸗ kunde vom 1. Mai 1930 wird Bezug ge⸗ nommen.
Säckingen, 27. Juni 1931.
Amtsgericht.
Sontra. [31650]
X 28, Sontraer Kettenfabrik Wilhelm Großmann, Sontra: Die Firma ist er⸗ loschen. Sontra, 26. Juni 1931. Amts⸗ gericht.
Stassfurt. [3165¹0]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 die Firma „Staß⸗ furter Volkshaus“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Staßfurt eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Junt 1931 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Be⸗ trieb eines Grundstücks für die Ge⸗ sellschaft. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist der Buchdrucker Erich Sievers in Staßfurt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt, durch die „Magdeburger Volksstimme“.
Das Amtsgericht Staßfurt, en 27. Juni 1931.
Staufen. [31652]
Handelsreg. B O.⸗Z. 14, Weinhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Ksceng in Krozingen: Die Firma ist erloschen.
Staufen, den 30. Juni 1931.
Bad. Amtsgericht.
Steinaun, Oder. [31653] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 102 eingetragenen Firma Emil Metschulat vorm. Emanuel Scholz in Steinau (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden: Dir Firma ist er⸗ loschen. — 3 H.⸗R. A 102. Amtsgericht Steinau (Oder), 13.4. 1931.
Stepenitz. [31654]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 „Die Hohenbrücker Mühle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenbrück“, folgendes eingetragen worden: 8
Nr. 6: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Vertretung der Gesell⸗ schaft) geändert: Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder selbständig die Gesellschaft vertreten.
ö1“ ““
verwertung in Registers) am 22.
[31645] Handelsregister ist am
der Viehzucht durch An
Nr. 7: Der Kaufmann Fritz Ströfer in Berlin, Stresemannstraße 15.
Die bisherigen Geschäftsführer Kurt Wilke und Udo Haenisch sind abberufen.
worden. an ihre Stelle ist der Kaufmann Fritz Erhöhung sind erfolgt. Ströfer zum Geschäftsführer bestellt.
Die Aus⸗ zum 1. Werl,
Amtsgericht Stepenitz. 29. Juni 1931.
Bz. Arnsberg. [31655] Bekanntmachung. . 1
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 24 Firma Angust Rohrer G. m. b. H. in Werl eingetragen, daß die
den 12. Juni 1931. [31656]
Amtsgericht Werl, Wipperfürth. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung. B ist bei der Aktiengesellschaft für Holz⸗ Wipperfürth (Nr. 32 des Juni 1931 folgendes eingetragen worden:
Das Grundlkapital ist 300 000 Reichsmark herabgesetzt beträgt jetzt 300 000 Reichsmark.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1931 ist der. § 3 des Gesellschaftsvertraas (Grundkapital) ge⸗ ändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 300 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 1000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien im Nennwert von je 300 Reichsmark.
Wipperfürth, den 30. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
um und
Wismar. .131657] In unser Handelsregister ist bei der Firma Hinstorffsche Hofbuchhandlung, Inh. Frau Gertrud Witte, eingetragen: Durch Veräußerung seitens des Kon⸗ kursverwalters ist das Geschäft auf den Buchhändler Walter Haas in Wismar übergegangen. Der Uebergang der Ak⸗ tiven und Passiven ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt „Hinstorff sche Hofbuchhandlung“. 3 Amtsgericht Wismar, 30. Juni 1931. Worbis. [31658]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 185 am 27. Juni 1931 bei der Firma Johann Reinhold & Co. in Breitenbach (Eichsfeld) eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Theo⸗ dor Peppler in Bremen übergegangen und der Sitz der Niederlassung nach Bremen verlegt ist.
Amtsgericht Worbis.
Zwickau, Sachsen. [31659]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1941, betr. die Firma Rothe & Rüdiger in Zwickau, eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Franz Oskar Rüdiger ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Ernst Schmalfuß in Zwickau ist Inhaber. Amtsgericht Zwickau, 30. Juni 1931.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bayreuth. Bekanntmachung. 8 das Genossenschaftsregister des Bayreuth wurde einge⸗ Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗
Ahornberg⸗Pun⸗ Darlehenskassen⸗ Genossenschaft mit
[31855]
In Amtsgerichts B. tragen: Lienlaser lehenskassenverein, nossenschaft mit pflicht, in Lienlas:
Die Genossenschaft reuther Spar⸗ und verein, eingetragene beschränkter Haftpflicht in Ahornberg, hat sich mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. März 1931 mit der Genossenschaft Lienlaser Spar⸗ und Darlehens werein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Lienlas, laut deren Beschluß vom 19. April 4931 verschmolzen.
Bayreuth, den 30. Juni 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
[31856] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 97 Erste Genossen⸗ schaftsbrauerei Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Berliner Bürgerbräu eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 29. Juni 1931.
Butzbach. [31857]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 wurde am 11. Juni 1931 fol⸗ gendes eingetragen: Das Statut vom 21. Dezember 1930 der „Bezirks⸗Eier⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Ober⸗Hörgern.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung. 2. Die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.
Hessisches Amtsgericht Butzbach.
Berlin.
Cochem. Bekauntmachung. 31858]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 88 die Genossen⸗ schaft unter der Firma E schaft Auderath, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Auderath“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 3. Juni 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Förderung lage und Bewirt⸗
—
v111“] 8.
schaftung von Weideflächen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Cochem, den 25. Juni 1931. Amtsgericht.
Eisleben. 8 [31859] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetra⸗ genen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Erdeborn und Umgegend e. G. m. b. H. zu Erdeborn folgendes eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. 4. 1931 ist in § 2 die Nr. 3 neu aufgenommen: Der gemein⸗ schaftliche Bezug und Absatz von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen und Erzeugnissen für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Genossen. Eisleben, den 18. Juni 1931. Das Amtsgericht. Elze, Hann. [31860] Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Banteln (Hann.): Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß Beschlüssen der Generalversammlungen vom 9. und 23. Juni 1931 aufgelöst. Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft während der Liquidation erfolgt rechtsverbindlich durch 2 Liquidatoren. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. Amtsgericht Elze (Hann.), 30. 6. 1931.
Gardelegen. [31437] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Miesterhorst eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Miesterhorst eingetragen:
§ 2 des Statuts erhält folgenden Zusatz: 3. An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Ver⸗ brauchsstoffe sowie Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.
Gardelegen, der 24. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Gerdauen. 8
Im hiesigen esgesier Fhee ist am 13. Juni 1931 unter Nr. 36 die Verkaufsstelle des Landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.
hegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
Vorstand der Genossenschaft sind: Frau Eichstädt in Gr. Schellenberg, Vorsitzende, Frau Gandras in Arns⸗ dorf, Schriftführerin, Frau Dathe in Rauttersfelde, Kassiererin.
Das Statut ist am 9. Februar 1931
errichtet.
Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen in der Georgine, beim Ein⸗ gehen dieses Blatts bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger 1
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1
Die Haftsumme für jedes Mitglied beträgt 10 RM für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 1.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. G
Amtsgericht Gerdauen.
([31861]
Grevesmühlen, Mecklb. [31862]
In das Genossenschaftsregister ist am 5. September 1930 unter Nr. 65 ein⸗ getragen: Eierverwertungsgenossenschaft Grevesmühlen und Umgegend, ein⸗ getragene eee mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Grevesmühlen. Das Stakut ist datiert vom 4. März 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen aus der Ge⸗ flügelhaltung sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsstoffen und Ge⸗ räten für die Geflügelhaltung. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem ,8—
Grevesmühlen, den 16. Juni 1931.
Amtsgericht
Guben. . [31863]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Groß⸗ und Klein Drenziger Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen
worden: nach Klein
Der Sitz ist verlegt.
Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mat 1931 geändert und neugefaßt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Brandenburgischen Genossenschafts⸗ blatt“.
Guben, den 24. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Drenzig
Gütersloh. [31438]
In das Genossenschaftsregister Nr. 40. ist am 25. Juni 1931 bei der Eier⸗ Sammelstelle Gütersloh eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Gütersloh ein⸗ getragen, daß die Firma in ‚„Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗Genossenschaft für
—
8
1“
Gütersloh und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert ist.
mtsgericht Gütersloh.
Hoya. d Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Firma Hoyaer Most⸗ und Weinkeltetei Nord, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Magelsen am 29. Juni 1931 folgendes worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1930 aufgelöst.
Amtsgericht Hoya. J der Hausbau⸗ und Grundleihgenossen⸗
schaft Selbsthilfe zu Jena e. G. m. b. §., Jena, wurde heute eingetragen: Durch
Beschluß der Generalversammlunag vom
15. Juni 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Weinhändler Willyh Grytzmann und Krankenpfleger August Weiß sind Liqui⸗ datocen. v Jena, den 1. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht. Königsberg, Pr. [31866] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 29. Juni 1931 bei Nr. 54 — Medenauer Darlehns⸗Kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Die Ge⸗
nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Juni 1931 auf⸗
gelöst.
Am 29. Juni 1931 bei Nr. 361 — Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen⸗ schaft Königsberg Pr. Samitterallee 123/141, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1931 ist das Statut bezüglich § 1 (Firma der Genossenschaft) geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft Königsberg Pr. Samitter⸗ allee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Am 29. Juni 1931 bei derselben Ge⸗ nossenschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juni 1931 ist das Statut bezüglich § 1 (Firma der Genossenschaft) geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Königsberg Pr. Samitterallee 123/141, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Köln. 8 [31867]
In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Juni 1931 folgendes eingetragen: Nr. 454. „Bowa“ Betrieb zur Aus⸗ führung von Bodenbelägen und Wand⸗ bekleidungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Gegenstand des Unternehmens
ist: Ausführung von Bodenbelägen und
Wandbekleidungen jeder Art sowie Be⸗ schaffung der nötigen Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung. Satzung vom 14. Juni 1931. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königswinter. 88 [31868] Im EE““ wurde eute unter Nr. 3 bei der Honnefer olksbank, e. G. m. b. H. in Honnef, eingetragen: 8 1 Max Holdinghausen, Königswinter, ist zum weiteren Vorstandsmitglied der Honnefer Volksbank und Leiter der Königswinterer Bank, Zweigstelle der Honnefer Volksbank, bestellt. Er führt die Dienstbezeichnung Bankvorsteher. Königswinter, 25. Juni 1931. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [31869] Bekanntmachung. 1 b In das Genossenschaftsvegister ist bei Nr. 126, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lorenzdorf — Krs. Landsberg (Warthe) — eingetragen: Die ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1931 aufgelöst.
Landsberg (Warthe), 30. Juni 1931. Amtsgericht. Mehlsack. NJ131870] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Aenderung der Firma „Viehverwertungsgenossenschaft Kreis Braunsberg, eingetragene enoskenggegt mit beschränkter Haftpflicht“ in „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Mehlsack, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mehlsack eingetragen. Amtsgericht Mehlsack, 27. Juni 1931.
Peine. 31439]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 zur „Molkerei Bekum⸗Stedum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bekum“ eingetragen: Albert Rauls in Bekum ist ausgeschieden und dafür Landwirt Emil Wolpers in Bekum in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Peine, 26. Juni 1931.
Peine. b [31440] In das Benossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Spar⸗ und Vorschußkasse in Hohenhameln, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht in
8“ ““ 1“ — 8 11“
eingetragen
Hohen⸗
hameln, folgendes eingetragen worden:
Durch Bes
luß der Generalversamm⸗
lung vom 15. März 1931 ist der § 12
Abs. 1 des
—
Statuts abgeändert. Er er⸗
häalt folgende Fassung: „Der Vorstand
a Amtsgeri
Rottweill. 3— 1b Im Genossenschaftsregister wurde bei
dem Schwa tragene Ge Haftpflicht
mit dem S tragen: Am 31. Januar 1930. ena. [31865] Generalversammlung vom 22. November Im Genossenschaftsregister Nr. 78 bei 1926 wurden neue Statuten aufgestellt angenommen.
und
[31864] besteht aus zwei oder mehreren Per⸗
cht Peine, 27. Juni 1931. [31871]
rzwälder Volksfreund einge⸗ nossenschaft mit beschränkter für Verlag und Druckerei itz in Rottweil a. N. einge⸗ In der
Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb von Ver⸗ lagsgeschäften, insbesondere die Heraus⸗
gabe einer der sonstige und der
Sinne kath
Gesellschaft
pachten, au gleicher
oder sich Rechtsform
schäfte jede
Erreichung
sammlung
tober 1929 Genossensch
aufgelöst Schwarzwä b. H. über
ändert. Die wälder Vol
schränkter
lischer We Boden des partei.
sie andere
übeu upt nossenschaft
lenberg,
festgestellt.
schaftliche
haltungs⸗ Mitglieder.
In das unter Nr. lehnskasse
worden:
Generalver In
26. Juni Erich seines hoben und
„Schwarzwälder Volksfreund“
oder
eingetragene
Druckerei in Rottweil a. N.“ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlags⸗, Druckerei⸗ und Buch⸗ handelsgeschäften, insbesondere die Her⸗ ausgabe von Zeitungen im Sinne katho⸗ ltanschauung
schaftszwecks Gen Grundstücke und sonstige dingliche Rechte erwerben, mieten oder pachten, auch kann
licher Art erwerben o ol unter beliebiger Rechtsform beteiligen,
Amtsgericht Schirgiswalde, 1.
Siegburg.
Themar. C17171 4 unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Vereinsbank Themar e. G. m. b. H. in Themar heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß
Bieler in vo Amtes als Vorstandsmitglied ent⸗
Zeitung, sowie der Betrieb i Geschäfte des Buchhandels Druckerei. Die Zeitung ist im olischer Weltanschauung und
auf dem Boden des Programms der Zentrumspartei reichung des Gesellschaftszwecks kann die
zu leiten. Zur Er⸗
Grundstücke und sonstige
dingliche Rechte erwerben, mieten oder
ch kann sie andere Geschäfte ähnlicher Art erwerben an solchen unter beliebiger beteiligen, überhaupt Ge⸗ r Art abschließen, die der des Genossenschaftszwecks
mittelbar oder unmittelbar dienen. Am 25. Oktober 1930. des freund e. G. m. b. H. für Verlag und Druckerei in Rottweil vom 28. Oktober 1929 und in derjenigen des Heuberger Bote e. G. Druckeri in Spaichingen vom 29. Ok⸗
In der Generalver⸗ Schwarzwälder Volks⸗
m. b. H. für Verlag und
wurde die Verschmelzung der aft Heuberger Bote e. G. m.
b. H. in Spaichingen mit dem Schwarz⸗ wälder Volksfreund e. G. m. b. H. in Rottweil beschlossen. ist der Heuberger Bote e. G. m. b. H. und ohne Liquidation
Zu diesem Zweck
vom lder Volksfreund e. G. m. nommen. In der General⸗
versammlung vom 28. November 1929 wurden die Statuten durchgreifend ge⸗
Firma lautet nun „Schwarz⸗ ksfreund und Heuberger Bote Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht für Verlag und Gegen⸗
und auf dem Programms der Zentrums⸗
Zur Erreichung des Genossen⸗
kann die Genossenschaft
Geschäfte kaiches oder ähn⸗
r sich an solchen
jeder Art ab⸗
Geschäfte
chließen, die der Erveichung des Ge⸗
szwecks mittelbar oder un⸗
mittelbar dienen. Amtsgericht Rottweil.
Schirgiswalde. 31872] Auf Blatt 20
registers ist unterm 30. Juni 1931 ein⸗
getragen worden: Wasserleitungsgenossenschaft Cal⸗
des Genossenschafts⸗
eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Callen⸗ berg b. Schirgiswalde. 1 Das Statut ist am 28. April 1931
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung auf gemein⸗
Rechnung zur Beschaffung
eines guten Trinkwassers für den Haus⸗
und Wirtschaftsbetrieb der
— -⸗õ
[31873]
Genossenschaftsregister ist 17 bei der Spar⸗ und Dar⸗ Lohmar⸗Halberg, e. G. m.
u. H. in Lohmar, folgendes eingetragen
Das Statut ist bzgl. der Höhe des Geschäftsanteils geänd
ert. Beschluß der
sammlung vom 14. 5. 1931
Siegburg, den 25. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
31874]
des Aufsichtsrats vom ist der Bankvorsteher Heldburg vorläufig
193
der Kaufmann Gustav Weber
in Themar als Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung be stellt worden. 1b Themar, den 29. Juni 1931. Thür. Amtsgericht.
Veran
Hi
Verantwortlich für Schriftleitung
i. V.: Weber in Berlin.
twortlich für den Verlag und Anzeigenteil
i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Wilhelmstraße 32. erzu eine Beilage.
“
7. 1931.
——
zum
D
utschen
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 154.
—
5. Musterregifter.
Bad Oeynhausen. [31875] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 99 eingetragen: Stahlmann, Albert, Holzbildhauer, Bad Oeynhausen, Hubertusstraße Nr. 11, 2 Abbildungen eines Modells einer Walze zur Mase⸗ rierung künstlichen Marmors, offen, Geschäftsnummer 2, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1931, 11,35 Uhr.
Bad Oeynhausen, 29. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Bielefeld. [31876] Bekanntmachung.
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 26. Juni 1931 unter Nr. 872: Firma Bertelsmann & Niemann, Biele⸗ feld, 1 versiegeltes Paket mit 24 Mustern für Möbelbezüge, Jaequardplüsch: Dessin 2548, 2549, 2551, 2601, 2605, 2606, 2611, 2612, 2613, 2614, 2617, 2618, 2626, 2630, 2631, 2634, 2638 A, Schaft⸗ mokett: Dessin 2658, 2659, 2660, 2661, 2662, 2663, 2664, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Juni 1931, 12 Uhr 30 Minüuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Cottbus. [31446]
Bekanntmachung. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 743. Burk & Braun, Cottbus, ein Karton für Packung „Burkbraun Edeltanne, Köst⸗ liche Pralinen“ mit Seidenschleife und Glocke, Fabriknummer 1496, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juni 1931, 10 Uhr 58 Mi⸗
nuten.
Cottbus, den 30. Juni 1931.
1— Das Amtsgericht. Crimmitschau. [31447]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 664. Firma Reinhard Vogel Gar⸗ dinenleistenfabrik in Crimmitschau, ein Umschlag, unverschlossen, 1 Modell Gar⸗ dinenleiste, Geschäftsnummer 617, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1931, 1 Uhr vormittags. Amtsgericht Crimmitschau, 1. Juli 1931.
Detmold. [31448] In das Musterregister ist unter Nr. 772 heute eingetragen worden:
Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit fünfzig Mustern lithographischer Erzeugnisse mit den Fabrik⸗Nrn. 30527, 30531, 30533, 30535, 30546, 30547, 30548, 30549, 30550, 30551, 30552, 30553, 30554. 30555, 30556, 30557, 30558, 30559, 30560, 30561, 930562, 30563, 30564, 30565, 30566, 30567, 30568, 30569, 30570, 30571, 30572, 30573. 30574, 30575, 30576, 30577, 30578, 30579, 30580. 30581, 30582, 30584, 30585, 30586, 30587, 30588, 30589, 30590 und 30591, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1931, vormittags 8 Uhr.
Detmold, den 29. Juni 1931.
Das Amtsgericht. I.
Erfurt. [31877]
In unser Musterregister ist unter Nr. 622 bei der „Julius Weiland Nachf.“ in Erfurt eingetragen: Ein Fassonball aus Wolle in verschiedenen Farben und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1872, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1931, 11 Uhr.
Erfurt, den 30. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Abt. 14.
Lausitz.
Musterregister. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1299. Gustav Avellis, Tuchfabrik in Forst i. L., angemeldet am 18. Juni 1931, 9,45 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 15 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 1000 — 03, 24700 — 04, 24710 — 11, 24715 — 16, 24720 — 21, Schutz⸗ frist 1 Jahr. Amtsgericht Forst (Lausitz), 22. 6. 1931. Herborn, Dillkr. [31451]
Musterregister.
In das Musterregister wurde einge⸗
tragen: . r. 197. Burger Eisenwerke, E. G. m. b. H., Burgerhütte, Burg, ein ver⸗ fiegeltes Paket mit 5 Mustern für Dauerbrandöfen, Fabriknummern Juno Nr. 770/771, Juno Nr. 780/781, Cora Nr. 1050/1052, Cora Nr. 1240/1242, H. Nru. 601, 603, 604 %⅜, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ eenane 15. Juni 1931, nachmittags 8
Herborn, den 22. Juni 1931. Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [31453] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 461. Firma Robert Götze
Forst, [31450]
8
30583,
etiketten für Strumpfwaren, Geschäfts⸗ nummern D 303, D 444, D 301, D 181, D 153, D 111, D 100, D 109, D 270, D 200, D 101, D 222, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1931, nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 30. Juni 1931.
Köln. 31878] In das Musterregister ist im Monat Juni 1931 folgendes eingetragen worden: Nr. 3004. Paul Radwitz, Köln⸗ Ehrenfeld, Leyendeckerstr. 47, Ver⸗ packungsdose für Bohnerwachs, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1931, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 3005. Compagnie Francaise des Parfums D'Orsay S. A. Zweignieder⸗ lassung Köln a. Rhein, Köln⸗Linden⸗ thal, Theresienstr. 85, ein versiegeltes Paket mit 3 Parfumflaschen, plesüische Erzeugnisse, Fabriknummern 2056, 2057, 2059, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1931, 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 3006. Hans Hiedemann, Köln, Mauritiussteinweg 31, Inhaber der Firma Jean Hiedemann, Prägemuster, versiegelter Briefumschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2719, 3629, 2632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1931, 12 Uhr 5 Minuten. Bei Nr. 2397. Alfons Mauser, Köln⸗ Marienburg, Marienburger Str. 81: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lichtenstein-Callnberg. 31455] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 356. Firma Mechanische Weberei Gebrüder Wilmersdoerfer, Mülsen St. Micheln, 50 Muster zu Damen⸗ kleiderstoffen, bestehend aus reiner Wolle, Baumwolle, Kunstseide, Wolle mit Baumwolle, Wolle mit Kunstseide, Baumwolle mit Kunstseide, Fabri⸗ kationsbuchnummern 1002, 1003, 1004, 1005, 1006 a, 1008, 1009, 1010, 1011, 1013, 1014, 1017, 1018, 1019, 1020, 1024, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, 1038, 1039, 1041, 1051, 1052, 1054, 1055, 1056, 1057, 1067, 1068, 1069, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1080, 1081, 1082, 1083, 1084, 1086 und 1087, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 30. Juni 1931.
Limbach, Sachsen. [31879] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 852. Firma Heinze & Sohn in
Limbach, 6 Muster für kunstseidene
durchbrochene Charmense, zweimaschig,
filetartig, versiegelt, plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern 1261—1266,
Schutzfrist 3 Jahre, angem. 23. 6. 1931,
11 Uhr 30 Min.
Nr. 853. Firma Erhard Wunsch in Kändler, 1 Muster für Farbenkarten für Erzeugnisse aus Baumwolle, deren 54 Farbenmuster auch aus Baumwolle bestehen, versiegelt, plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummer 52, Schafrift 3 Jahre, angem. 24. 6. 1931, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 854. Firma Haubold & Co. in Limbach, 3 Muster für kunstseidenen Kettentrikotstoff zu Suspensorien und Wäschefabrikation, krepp⸗ und filetartig, verscogelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 775, 776, 777, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 29. 6. 1931, 14 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Limbach, 30. Juni 1931.
Nürnberg.
[31880]
Musterregistereinträge. Nr. 6020. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik A. G. in Nürnberg, 7 neu⸗ artige Politurenmuster, Fabr.⸗Nr. 159, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1931, vormittags 11,10 Uhr. „Nr. 6021. Fa. Chr. Weiersmüller in Nürnberg, 1 Muster eines Falt⸗ schachtelzuschnitts, Fabr.⸗Nr. 54, farbig bedruckt mit Ausschnitten, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Merget am 1. Juni 1931, nachmittags hr.
Nr. 6022. Fa. Benediet & Dann⸗ heißer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Bandes auf dem Webstuhl oder der “ hergestellt unfer, den ügung von unserem Spezialgespinnst „Pastello“ für Gürtel und andere Zwecke, offen, Muster für plastische Er⸗ zeufgisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1931, vormittags 8,30 Uhr.
Nr. 6023. Fa. Spielwarenmanu⸗ faktur Siegfried Aal in Nürnberg, 1 Muster eines Gummiballes in 5 ver⸗ schiedenen Größen, Fabr.⸗Nrn. 877, 890, 1020, 1029, 1030, versiegelt, Muster für
esenssesenscga in Oberlungwitz, ein versiegeltes; alket mit 12 Mustern Rogo⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Berlin, Montag, den 6. Fuli
Jahre, angemeldet am 6. Juni 1931, vormittags 10,50 Uhr.
Nr. 6024. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik A. G. in Nürnberg, 4 neu⸗ artige Politurenmuster, Fabr.⸗Nr. 160, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1931, nachmittags 2,15 Uhr.
Nr. 6025. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik A. G. in Nürnberg, 10 neu⸗ artige Politurenmuster, Fabr.⸗Nr. 161, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1931, nachmittags 2,20 Uhr.
Nr. 8026. Max Zimmer, Instru⸗ mentenmacher in Nürnberg, 1 Misßer einer Zither, Modell 1931, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1931, 4,15 Uhr.
r. 6027. Fa. Georg Kastner & Cie. in Nürnberg, 1 Muster eines drehbaren Luftballons für Spielzeuge und Reklamezwecke, Fabr.⸗Nr. 28, offen, Muster für p astische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1931, vormittags 10,50 Uhr.
Nr. 6028. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik A. G. in Nürnberg, 12 neu⸗ artige Politurenmuster, Fabr.⸗Nr. 162, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1931, vormittags 9,50 Uhr.
Nr. 6029. Fa. Benediet &. Dann⸗ heißer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Cello⸗Metallgarnes offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1931, h 8 Uhr.
Nr. 6030. Fa. Gebrüder Fuld Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Rasier⸗ pinselgriffes, Fabr.⸗Nr. 126, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Echat⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1931, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 6031. Fa. H. Huck in Nürn⸗ berg, 42 Muster von Bleistiftspibern, Fabr.⸗Nrn. 1035 — 1076, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1931, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5331 u. 5332. Fa. Schwan⸗ Bleistift⸗Fabrik A. G. in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
uli 1931.
Nürnberg, den 1. Amtsgericht — Registergericht. Regensburg. [31881] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Loewenthal, Justin, Kauf⸗ mann in Regensburg, 1 offenes Kouvert mit 1 Muster für Wechselklagsformulare, lächenerzeugnis, Geschäftsnummer 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1931, vorm. 9 ¾½ Uhr. Regensburg. den 30. Juni 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Schles. 131456]
In unser Musterregister ist am 23. Juni 1931 unter Nr. 274 einge⸗ tragen worden:
Firma Weyl und Nassau, G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, ein ver⸗ Aosme⸗ Briefumschlag, enthaltend olgende Muster: 1. einen Stoff „Susi“ nebst 11 Mustern verschiedener Farben⸗ zusammenstellungen, 2. einen Stoff „Hanna“ nebst 27 Mustern verschiedener Farbenzusammenstellungen, 3. einen Stoff „Nina“ nebst 12 merstemn ver⸗ schiedener arbenzusammenstellungen, 4. einen Stoff „Goldi“ nebst 6 Mustern verschiedener F rbenzusammenstellungen, 5. einen Stoff „Vera“ nebst 7 Mustern verschiedener Farbenzusammenstellungen, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1931 um 17 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Reutlingen. [31882]
Musterregistereintragung vom 1. 6. 1931: Nr. 311. Max Kummer, Hand⸗ eegen; hier, ein versiegelter Um⸗
lag, enthaltend ein Muster, Hand⸗ schuh, Geschäftsnummer 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. 6. 1931, vormittags 9 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Reutlingen.
Saarbrücken. [31457]
In das hiesige Musterregister ist am 20. Mai 1931 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 125. Kaufmann Fritz Urbanezyk, Inhaber der Firma itz Urbanczyk Drogen — Gewürzmühle & Großhandlung in Hanweiler, Saar, ein n zum Verpacken von Urba⸗ a n⸗ würzen, Geschäftsnummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 33 Min.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [31458] In das hiefige Musterregister ist am
20. Mai 1931 folgendes eingetragen worden: 81
—
1931
Nr. 126. Kaufmann Fritz Urbanezyk, Inhaber der Firma Fritz Urbanczyk Drogen — Gewürzmühle & Großhand⸗ lung in Hanweiler, Saar, ein Papp⸗ karton zum Verpacken von Urba⸗ Bratenwürze, Geschäftsnummer 101, hastisch rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. ai 1931, vʒux — 11 Uhr 33 Min.
mtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [31459] Im hiesigen Musterregister wurde am 20. Mai 1931 folgendes eingetragen: Nr. 127. Kaufmann Fritz Urbanczyk, Inhaber der Firma Frit Urbanczyk, Drogen — Gewürzmühle & Großhand⸗ lung in Hanweiler, Saar, ein Papp⸗ karton zum Verpacken von Urba⸗ Geschäftsnum⸗ mer 102, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 33 Min. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [31460] Im hiesigen Musterregister wurde am 20. Mai 1931 folgendes eingetragen: Nr. 128. Kaufmann Fritz Urbanczyk, Inhaber der Firma Frit Urbanczyk Drogen — Gewürzmühle & Großhand⸗ lung in Hanweiler, Saar, eine Zello⸗ phanstreudose zum Verpacken von Urba⸗ Suppenwürzen, Geschäftsnummer 100 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 33 Min. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [31461] Im hiesigen Musterregister wurde am 20. Mai 1931 folgendes eingetragen: Nr. 129. Kaufmann Fritz Urbanezyk, Inhaber der Firma Fritz Urbanczyk Drogen — Gewürzmühle & Großhand⸗ lung in Hanweiler
Saar, eine Zello⸗ phanstreudose zum
erpacken von Urba⸗ Bratenwürze, Geschäftsnummer 101 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 33 Min. “ Amtsgericht Saarbrücken. sSaarbrücken. [31462] Im hiesigen Musterregister wurde am 20. Mai 1931 folgendes eingetragen: Nr. 130. Kaufmann Fritz Urbanezyk,
— —
bigerversammlung 31. Juli 1931, 102¼ Uhr, auch über Anhörung wegen evtl. Ein⸗ stellung mangels Masse. Prüfungstermin am 11. September 1931, 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, Haupt⸗ gang A am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlun-Spandau. [32164]
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Heimrich Eidinger in Velten i. Mark, Breite Straße 61, wird heute, am 25. Juni 1931, vormittags 11,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Geiseler, Spandau, Moltkestraße 29. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1931. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 30. Juli 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Spandau, Moritzstraße 9, Zimmer 11, Erdgeschoß. Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juli 1931.
Spandau, den 25. Juni 1931.
Das Amtsgericht. — 7. N. 32/31.
Berlin-Spandau. [32165]
Ueber das Vermögen des Anton Klaus, Inhabers der eingetragenen Firma Span⸗ dauer Mörtelwerk, Baumaterialienhand⸗ lung in Berlin⸗Spandau, Am Ziegelhof, wird heute, am 29. Juni 1931, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Gei⸗ seler, Spandau, Moltkestraße 29. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juli 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Juli 1931, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Spandau, Moritz⸗ straße 9, Zimmer Nr. 11, Erdgeschoß. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1931. — 7. N. 33/31.
Spandau, den 29. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Beuthen, Bz. Liegnitz. .[32166]
Ueber das Vermögen des Juweliers Alfred Katzler aus Beuthen a/ Oder, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 1. Juli 1931, 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Curt Eckersdorff in Glogau. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. August 1931 bei Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Juli 1931,
e der Firma Fritz Urbanczyk rogen — Gewürzmühle & Großhand- lung in Hanweiler, Saar, eine Zello⸗ phandüte mit einem bedruckten Blatt zum Verpacken von Urba⸗Einmach⸗ gewürz, Geschäftsnummer 102 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1931 vormittags 11 Uhr 33 Min. 8. Amtsgericht Saarbrücken.
Wolfenbüttel. [31883]
In das hiesige Musterregister ist am 27. 6. 1931 eingetragen: Firma Martin W. Simmerling, hier, versiegeltes Paket mit einem Gummi⸗Skistockknopf, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 6. 1931.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Eesas Tesks Kötecrssemgales
Ulm, Donau. [31884] Eintrag im -. a9 Georg Eck, Seifenfabrikant in Ulm, als In⸗ haber der Firma Eugen Ecdk, dasedbdst, Modell einer Verpackung von Seifen⸗ pulver, offen, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1931, vormittags 11 Uhr 55 Min. Amtsgericht Ulm.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Beckum. .[32162] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. März 1931 in Liesborn verstorbenen Schneider⸗ meisters Ferdinand Weckerberend ist heute 13 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Northoff in Beckum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juli 1931. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Juli 1931, nachmittags 12 ½¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8.
Beckum, den 30. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Berlin. [32163]
Ueber das Vermögen der W. F. Mar⸗ ten, Büroausrüstungs G. m. b. H., Berlin W 8, Charlottenstraße 59, ist nach Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens am 2. Juli 1931, 12 2¾à42 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 84. N. 189. 31. — Der Ver⸗ gleichstermin am 15. Juli 1931 — 84. V. N. 34. 31 — fällt fort. Verwalter: Noetzel, Berlin NW 87, öe 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
12 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. August 1931, 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an Verwalter bis 20. Juli 1931. Beuthen a/Oder. Amtsgericht.
Bielefeld. .[321671
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wust, Alleininhabers der Firma Otto Wust, Bielefeld, Rathausstraße Nr. 11, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Westerhausen in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 8. 1931. Anmeldefrist bis zum 22. 8. 1931. Erste Gläubigerversammlung am 1. 8. 1931, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5 Prüfungstermin am 5. 9. 1931, vorm. 9 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 2. Juli 1931. Die Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts.
Bischoiswerda, Sachsen. [321681 Ueber das Vermögen der Firma F. A. Günther, Kommanditgesellschaft, in Neu⸗ kirch (Lausitz), Kornbranntweinbrennerei und Destillation, wird heute, am 3. Juli 1931, nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stebler in Neu⸗ kirch (Lausitz). Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1931. Wahltermin am 24. Juli 1931, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. August 1931, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 25. Juli 1931.
Amtsgericht Bischofswerda, den 3. Juli 1931.
Breslau. .[321691
Ueber das Vermögen der Kupfer⸗ hammer Alktiengesellschaft, Spiri⸗ tuosen⸗ und Präservenfabrik, in Breslau, Mühlgasse 9, wird am 1. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 3. September 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1931 einschließlich. (41. N. 79/31.)
Breslau, den 1. Juli 1931. Amtsgericht.
Demmin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Mar⸗ garete Weckwerth, Zigarrenhandlung, in Demmin, Campstr. 1, wird heute, am 2. Juli 1931, nachmittags 17 Uhr, das
.[32170]
rungen bis 17. August 1931. Erste Glän⸗
Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗