1931 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

C““ Erste Anzeigenbeilage HGffentlicher Anzeiger. zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

5

1“

———ᷓ————ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛℳB—-—õ Berlin, Dienstag, den 7. Ju1lilh—

—ᷣ—ÿ—ÿ—ꝛ: , õ⏑V——-—-—— 2 , · · ——. .,m,,—————-————,nᷓn,ᷓnn

und Strafsachen, ““ 8 —— auf Aktie, 2 serungen. 3 ’1 ften 1 . 8 8 8 G 4 en olonialgesellscha . briefe) im Gesamtbetrage von 15 412,06 kg Feingold = 43 000 000 Goldmark und An⸗ [32818] Bekanntmachung.

1.

à. Aufgebote, .“ 10. Gesellschaften m b. H. 1“ 5 A teilscheine zu dieser Serie sowie 5 %ige Berliner Goldpfandbriefe Serie B (Abfindungs⸗ 8 Oeffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften, 1u 8 b 4. Oeffentliche 6. uslosung usw. goldpfandbriefe) im Gesamtbetrage von 537,63 kg Feingold = 1 500 000 Coldmark⸗ Die Aufsichtsratsmitglieder: 6 3

Auslosung usw. von Wertpapleren. 8 13. Bankausweise b5535 88 3 j 1 m 1 1 8 1 8 v1““ . zeichneten Prospekt Bezug genommen wird. G. W. Groos, Köln, 8

Aktiengesellschaften, v1““ 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 111“ 8 1 u tellungen. 1“ Das Preußische Staatsministerium hat die Ausgabe von Goldpfandbriefen mit 8 2 3259] Oefsentliche Zustelung. [(Auslosungen der Aktiengesell⸗ einem Zinssaß bis zu 10 % am 31. Mai 1924 (II. 4. Br. 213 M. f. V.) genehmigt. eeeen unserer Gesella)

8 aeft ausgeschieden.

rb Si 1 schaf Kommanditgesellschaften Die Firma Simon Dirsch in Heppen⸗ schaften, 2 9 1 CE. 1. 2963. Fin. Min.) 5 1 poej 8 5 auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ E 1 2 3 8 5 3 München, den 3. Juli 1931. 12590] Oefsentliche Zußz⸗ 418 82 vos zeselschaften, Gesenschaften m. b. H. g. Die Mitglieder des Verliner Pfandbrief⸗Amtes erhalten die Pfandbriese als A.⸗G Kohlendestillati 32530] Oe che Zust 22 Rück, b genwert für erststellige Darlehnshypotheken auf Groß⸗Berliner Grundstücke. .O. f. Kohlende ation.

[27952] b lmittel unverzüglich durch den zu be⸗] [32534] 8 1 „eselatfenschaften werden in den 3. Aufgebote. Marie Braucher, Private in Wien, 2 Anwalt in einem Schriftsatz Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Aktien⸗Gesellschaft für Handels⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Fuür 2böu 4* Die Wertermittluong erfolgt auf Grund einer amtlichen Schätzung. Nach den N.ꝙ2 ο⁴α¼

VI. Linke Wienzeile Nr. 58, ist am dem Kläger und dem Gericht mitzu- Zum Amtsgericht Kaiserslautern als und Industriebeteiligungen in Berlin Grund einer Forderung, mit dem An⸗ b mmrren Grundsätzen einer staatlich genehmigten Schätzungsordnung wird der Realwert (Boden⸗ 2997 [32511] Aufgebot. 16. 1. 1931 gestorben. Eine letztwillige teilen. Aktenzeichen: 8. 0. 4185. 30. Prozeßgericht erhob Lilli Klara Scherer, W 8, vestheesen e 79 a, vertreten rtrag: Den Beklagten durch ein evtl. bee ehe Iee. B und Bauwert) und der Ertragswert des Grundstücks festgestellt und dann 8 Mittel . Vereinshaus A. G Das Stadtjugendamt Karlsruhe, als Anordnung wurde vorgefunden. Darin Charlottenburg, den 25. Juni 1931. geb. 20. 11. 1923 in Eulenbis, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder: Fritz gegen Sicherheitsleistung vorläufig 1i Länd e Teile. beider Werte als Beleihungswert angenommen. Nach der Satzung kann eine Beleibung Donaueschingen. Amtsvormund der am 12. Septeiber ist der erbl. Sohn Josef Braucher zum Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. durch das Bezirksjugendamt Kaisers⸗ Kaskel und Sally Schloma, Prozeh⸗ voollstreckbares Urteil für schuldig zu er⸗ hae nnsesckSse is zu 60 % dieses Beleihungswertes erfolgen. Bilanz per 88 e. 1930 1912 geborenen Liselotte Senn in Karls⸗ Erben eingesetzt. Herr sposef Braucher, 32526] Oeff ——,—* lautern als gerichtlich bestellten Pfleger, bevollmächtigte: Rechtsanwälte kennen, an den Kläger den Betrag von . . 1 Die Pfandbriefe sind mündelsicher gemäß Artikel 74 Nr. 3 und Artikel 73 § 1 Aktiva: Liegenschaft 135 585,20 Fähr⸗ 8 ruhe, hat das Aufgebot folgender zulett in Beuthen. dessen Aufenthalt 8. 1. effent! che Zustellun .. KKlägerin, im Rechtastreit vertreten Schwabach und Jose Kaskel in Ber⸗ 519,98 RM nebst 8 % Zinsen seit Staatliche Kreditanstalt Oldenburg. Abs. 2 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum BGB. vom 20. September 1899 nisse 12 735,2— sphesfiva: Snnc,kirf . Urkunde beantragt: Versicherungs⸗ dem Gericht unbekannt ist wird aufge— . Anna Justina, Posthelferin durch Rechtsanwalt Fränkel in lin W 8, Friedrichstraße 79 a, klagt im 8. Juli 1929 aus 300 ae zahlen Bei der am 1. Juli 1931 stattgefundenen (Gesetzsammlung Seite 220/221) in Verbindung mit der Verordnung über die Mündel⸗ 50 000,—, Darlehen 96 320,20. Gewinn⸗ 3 schein Nr. 53 137 a S der deutschen fordert, sich binnen 6 2 Nonaten von rg, Lederergasse 1. Klãg erin, Kaiserslautern, —3 e en Karl Wechselprozeß gegen den Kaufmann und die Kosten des Rechtsstreits zu Auslosung sind nachstehende Nummern sicherheit von Wertpapieren und Forderungen vom 12. Dezember 1927 (Gesetzsamm⸗ und Berlnstkonto Haben. Pachtzins 8 Lebensversicherung Gemeinnützige Aktien⸗ heute ab bei diesem Gericht zu melden. 5* s durch 2 t Dr. Franz Scherer, Musiker und Sch 23 letzter Julius Scheininger in Wien, Kirschen⸗ tragen. Zur mündlichen Verhandlung gezogen worden: lung Seite 296). Für obige Pfandbriefe gelten die Bestimmungen des Gesetzes über und Saalmiete 66856,. Datere ge ee, gesellschaft in Verlin⸗Schöneberg auf Nach Ablauf dieser Frist wird die Ver⸗ * in ünchen, gegen Wohnsitz in Eulenbis, jetzt unbekannten gasse 17, jetzt unbekannten Aufenthalts. des Rechtsstreits (Güterverhandlung) 7 ⁄½ % Goldmarkkommunalobliga⸗ die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ träge 2245,50 Sonsti es 1539 60b Soll. den Frau Mina Senn wWitwe lassenschaft mit den übrigen Erben und Kraus, Andreas, ehem. Stadtratssekr., Aufenthalts, Beklagter, mit dem An⸗ wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ wird der Beklagte vor das Hessische 1 tionen Serie I. anstalten vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt Teil I Seite 492 ff.). Steuern 1153,98 ö.* 5 385 13. in Karlsruhe vom 1. September 1928. dem für den Iu““ bestellten früher in en. zur Zeit unbe⸗ trag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist trag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Amtsgericht in Lorsch auf Dienstag, Lit. A zu GM 100,— Nr. 7 38 84 Die Zinsscheine sind halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli fällig und zahlbar: Sonstiges 2322,05, Abschreibungen 1058,94. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Kurgtor abgedandent ez. 8 kannten Aufenthalts, Beklagter, nicht sculdig an die Klägerin zu Händen des urteilung des Beklagten zu 400 Reichs⸗ den 18. August 1931, vormittags 89 123 171 194 216 252 281 296 297 bei der Kasse des Berliner Pfandbrief⸗Amtes zu Berlin W 9, Eichhornstr. 5, .4 ges 2322,05, bung 58, gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ““ 81 2n. de. g vertregen. wegen Ehescheidung, ladet Bezirksjugendamts Kaiserslautern eine mark nebst 2 % Zinsen über den je⸗ 9 Unhr, Zimmer 14, geladen. Die Sache 391 394 499 631 708 883 1116 1394 bei der Berliner Stadtschafts⸗Bank, Aktiengesellschaft, ebenda . S. termin am Dienstag, den 19. April ien, am 18. 6. 31. Dr. aser. 22 ägerin den Be⸗ aüten⸗. unter jeweils 3 Monate vorauszahlbare weiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem sst zur Feriensache erklärt. Zum Zweck 1412 1483 1699 1710 1736. sowie bei anderen jeweils bekanntzugebenden Stellen. 8.*₰ veee Friedrich jederholung des mit der Klage zu⸗ Unterhaltsrente von monatlich 40 RM 4. Juni 1929. Zur mündlichen Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Lit. B zu GM 500,— Nr. 92 103 Eine Kündigung der Pfandbriefe zwecks satzungsmäßiger Tilgung kann nur 8 212 easenensee11as⸗ 1 aucbs 8

Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, p n B e pi er en. Hinsichtlich dieser Pfandbriefe gelten Sonderbestimmungen, für die auf den vorbe⸗ Herr E Feuchtwanger, München, 8 8 D ripa C. Hupertz, Stuttgart,

Amtsgericht, hier, Bismarckstr. 2, Ueber den Nachlaß des 6. Sep⸗ dl 8 gRechtsstrei di 1“ b anntz 1 II. St., Zimmer 58, seine Rechte anzu⸗ NMeber den 1 v. andlung, des Rech gstreitz vor die [stellung. 2. Der Beklagte hat die Kosten klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Lorsch, den 1. Juli 1931. 696 803 925 1017 1022 1037 1061 1135. 1. Januar bzw. 1. Juli) erfolgen. Die Bekanntmachung der Auslosung erfolgt in den melden und die Urlunde vorzulegen; 2,—8 1929 r 1 Zivilkammer des 27 5* ts des 89 tsstreits zu tragen. 3. Das et. egerzo g 8 4* 30. Sep⸗ Der Urkundsbeamte Lit. C zu GM 1000,— Nr. 133 233 8 e Pfandbrief⸗Amtes bestimmten Zeitungen unmittelbar üch lde andernfalls wird die Urkunde für kraft⸗ storbenen Färberei -e Merg. 2 53 2 Montag, b— u o⸗ Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zu bene vr /6 * fade Uhr, Zimmer deer Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts. 257 403 468 533 558 599 623 731 756 801. nach der Auslosung, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen. S g1öö“ los erklärt. Karlsruhe, den 24. Juni 82* hrenfrnn en 191/1 jt br. dem auf Montag, den 21. Sep⸗ mgerli ns 1 1931 Lit. D zu GM 2000,— Nr. 46 67 Ausgeloste Stucke werden nur bei den oben bezeichneten Stellen eingelöst, wo r. Liguidator: ALuden. 1931. Bad. Amtsgericht. B II. 2. wird auf Antrag seiner gesetz 4 Sitzungssaal 91/I, Just.⸗Pal., mit der tember 1931, vormittags 8 Uhr, erlin, den 30. Juni Ule . 9 8 206 221. 1 auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und gegebenenfalls Konvertierungen E 8

rben zum Zwecke der Hefrbersguns er Aufforderung einen bei diesem Gericht im Zimmer Nr. 14 des Amtsgerichts Die Geschäftsstelle 8 [32538] Oeffentliche Zustellung. % Goldmarkkommunal⸗ vorgenommen werden können. Die Generalversammlung der Ceu⸗ [32512] Aufgebot Nachlaßgläubiger die Nach ““ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Kaiserslautern zur mündlichen Güte⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Fa. Gebr. Eckert, o. H.⸗G., hier, klagt obligationen Serie II. Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Seitens des Pfandbrief⸗ tral⸗Lioyd Verwaltungs⸗ & Ver⸗

Der Geschäftsführer der Firma Jakob ““ „ex v. -au E1 tlön vöv. gun verhandlung bestimmten Termin wird ““ Karl Febet. galett 8 99 Lit. A zu GM 100,— Nr. 3039 3124 Amtes erfolgt Tilgung durch Ankauf oder durch Annahme zum Nennwert auf Grund sicherungs⸗Kontroll⸗Aktien⸗Gesell: Pegels in Kempen, Rhein, Jakob Pegels err Rechtsanwalt Winter in Ehren Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hiermit der Beklagte Karl Scherer ge⸗ [32531] Oeffentliche Zustellung. Part, wegen Miete, und veantragt vor⸗ 3155 32273. vorangegangener satzungsmäßiger Auslosung mit dreimonatiger Aufrufungsfrist. Die schaft zu Köln vom 3. Juni 1931 hat Pegels „MRhein, J gels friedersdorf bestellt. dieser Auszug der Klage bekannt⸗ la. 1 B die Ki Erwin König, Inhab läufig vollstreckbares Urteil zur Zah⸗ Lit. B zu GM 500,— Nr. 2018 2142 8 8 ie he 2 ffentlicht beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗- jr. aus Kempen (Rhein), hat das Auf Ehrenfriedersdorf, 3. Juli 1931 cht den. Wenn Beklagter in dem Termin Die Firma Erwin König, Inhaber 8 1 von 585 RM nebst 7 % Zinsen —2 Aufrufung erfolgt alsbald nach der Auslosung, wobei auch die Restanten veröffentlicht 3. ssen, hebot des vhvothekenbriefs zaber die 1 Hürr e Amts 2* i . gemac be den g. Juli 1931 nicht erscheint und zu ihm auch keinen Erwin König, Görlitz, et SAe 1/2, 8 fane. * Sen Bunebsi alscheh Mlen 2247 2323 2341 2574 2608 2748. werden. G b se lschaft von 1 000 000,— RM auf im Grundbuch von Orbroich Band II Das Amtsg . . 8 8 85 b rrie ts 1 . N. Vollmacht versehenen Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Veila⸗ E111.“ Lit. C zu GM 1000,— Nr. 1164 1211 Alle diese Goldpfandbriefe betreffenden Veröffentlichungen erfolgen durch ein⸗ 325 000 RM herabzusetzen. Die Fes 8 Artikel 68 Abteilung UII Nr. 5 ein⸗ [82517] er Urkundsbeamte de gerich volljährigen Vertreter entsendet, kann Nuftigrat S. Sommer und M. Sommer. Frnmtsgericht Sinttgart Montag, 1371 1387 1399 1580 1700 2061 2081 malige Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie setzung erfolgt s Zwecke, die b 4 etragene Darlehnshypothek von 2500 Der am 26. November 1929 von der [32526] Oeffentliche Zustellung. sofort in das Streitverfahren einge⸗ rlitz, klagt gegen den Bäckermeister 31 tng August 1931 22,9 aaztta 2097 2161. in der Berliner Börsen⸗Zeitung. 3 . 8 1 naänf 8 der S 5 von 99

eichsmark beantragt. Der Inhaber Viersener Akt. Ges. für Spinnerei und Die Frau Adolfine Scharff geb. treten dann 8*,gn. . 8 8e.e hese Sv Suühe, Olgastr. 8, part., Saal 305, ge⸗ EEu6 vv Nr. 361 481 E der —— ,r. Fiasscheig verfolgt in eingg,s, eennoss eee 8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Weberei in Viersen, Rhld., ausgestellte, Luther in Schlagenthin, Prozeßbevoll⸗ orschriften über da er⸗ N. L., 1 int gastr. 8, . 7,4 nn 180 eutscher Reichswährung. Der zu zahlende Betrag richtet sich hinsichtlich der au ge⸗ Dies⸗ u** in ee 16. 935 5 z11.dustrie’ mächtigter: 2 bhi äumnisverfahren entsprechende An⸗ wegen Forderung, mit dem Antrag uuf St. üun „Lit. E zu GM 5000,— Nr. 22 186 losten Pfandbriefe nach dem letzten in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden in das Handelsregister eingetragen. Die in dem auf den 16. Januar 1932, von der Bank für Textil⸗Industrie, mächtigter: Rechtsanwalt Coste, hier, 8 lung von 475,02 RM nebst 2 v. Stuttgart, den 1. Juli 1931. 318 319. Kalendermonat vom Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle Gräubiger der Gesellschaft werden auf⸗

biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗

1932, vormittags 10 Uhr, vor dem 52758 865 ¶Ir 1 2 . [32518] estellten Antrags zur mündlichen Ver⸗ G „handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Auszug der Klage bekanntgem 116 171 279 281 293 305 444 486 520 . w ermi 1 Aus b 8 bezahlen, und 8 Klagezu luszug der Klage bekanntgemacht. 7 durch eine 3 Monate vor dem Kündigungstermin stattfindende Auslosung G. B. zum Als Liquidalor fordere ich die Gläu⸗

0 r de er⸗ . wendung, so daß gegen ihn insbesondere Zahlung. 2,02 1 7649 8 „. 1 y 8 mitzags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Berlin W 9, Voßstr 11, atgepiterte, am klaßt gegen, heehn . auch 82 Versäͤumnisurteil ergehen Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ Geschäftsstelle 8 % Goldmarkkommunal⸗ veröffentlichten Preise für Feingold an der Londoner Börse. Die Umrechnung in gei roert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗-

seichneten Gericht ber ten Auf⸗ 26. F. 8 d Mel K 1 38 ; 8 2 richts S 1 - 2 1 2 EI6“” Tes ir cer 21 R ünch fineve sanr qg. kann. Es wird ihm aufgegeben, seine dickont seit 1. Oktober ur des Amtsgerichts Stuttgart I. obligationen Serie III. Reichswährung erfolgt nach dem am letzten Börsentage in dem dem Monat des Verfall⸗ sellschaft anzumelden. hün und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ los erklärt worden 1 kannten Aufenthalts mit dem Antrage Einwendungen gegen den erhobenen mündlichen E des 8. a. Lit. A zu , Nr. 3387 tages vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Börse amtlich notierten Mittel⸗ Köln, rA 8 8& falls die Kraftloserklärung der Urkunde Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Anspruch unverzüglich dem Gericht mit⸗ ; 8 a % 89. 3432 3596 3648 865 2. b kurse für das engliche Pfund (Auszahlung London). Für die Einlösung der Zinsscheine Direkt 2 den Se. 84 erfolgen wird. 1 F. 757. 30 den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ uteilen. Der Klägerin ist für die erste gerich 11 931 itz au 802299 9 uhr Lit. B zu GM 500,— Nr. 2832 ist die gleiche Notierung im vorletzten Kalendermonat vor dem Fälligkeitstage maßgebend. ire dr dn vn† 6 8 Kempen (Rhein), 27. Juni 1931. A4.FXNe. andlung des Rechtsstreits vor den Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung . b 9 . 2949 3057 3105. Den Inhabern der Berliner Goldpfandbriefe haftet für alle aus diesen Schuld⸗ „Divektor 5 ü8 Amtsgericht. [32519] 1* elrichter der III. Zivilkammer des das Armenrecht bewilligt. Die Ein⸗ ge chen. 5 5 Verluft⸗ und „Lit. G zu GM. 1000,— Nr. 2388 verschreibungen entspringenden Forderungen das Gesamtvermögen des Berliner Direktor E. Camphausen. Fnas Durch Ausschlußurteil vom 25. Juni Landgerichts in Stargard i. Pomm., lassungsfrist ist auf 4 Wochen festgesetzt. G Hee,. en dr Daumi mie 8 an9 8 24 421 nv8s 9 Pfandbrief⸗Amtes r aller Deckungsmittel und Ersatzansprüche und hinter [30770] [32513] 1931 8 folgende wr für eroh. I. Stockwerk, Zimmer 25, auf den .““ den 2. Juli 1981. der Geschäftsstelle des Amtögerichts 9 Fundsachen. . 5 8 B8 0n,20009. E“ Pfandbrief⸗Amt in gleichem vollem Umfange die Stadt Schlesische Textilwerke Methner Das Fräulein E iller in Berlin⸗ los erklärt worden: 1. ein el,21. 1931, vorm. 9 % Uhr 8la⸗ n 2. 1 . 11614“*“ it. E 1“ 9. 89 . 8 8.,ah “sin lle, ghile;ein See; fällig am 30. März 1930, über 88 R. 165 ich d Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [33002] Die ausgelosten Bei den in umseitig bezeichneten Verliner Goldpfandbriefen gewährten Darlehen & Frahne, XX“ Aufgebot des angeblich vernichteten ausgestellt von der Firma deinrich bei diesem Vera daesasenen Rechts⸗ .eeeee n 1825241 Oeffentliche Zustellung. Abhanden gekommen: RM 1500,— 1981 bere denagen felde 8. d 89 5 EE1ö1“ Fohesn nur mit Genehmigung der Direktion zulässig. Ostdeutsche Textilindustrie Aktien⸗ Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ 8 vg b L.“ anwalt als E1AX“*“; g [32535] Oeffentliche Zustellung 1ge s e Pühehta 2 Braunkohlen und Brikett Akt. Nr. 430 in Virkenfeld behehneecheran Privat⸗ mecr Se eneaae gheng anah EEEö neeeen gesellschaft, Landeshut i. Schles. buch von Stadt Osnabrück Band 175 straße 7, akzeptiert von der Firma er⸗treten zu lassen. Wum Zwecke der Die Frau Emili Heinemann geb geb. v. . . v⸗ 3 670, 3006 = 3/500. RM 600,— Eintracht Bank A.⸗G in Berlin und beren Filialen Fall. die 1 1 8 er In der außerordentlichen Generalver⸗ Blatt Nr. 7158 Abteilung III. Nr. 3 dinand Schrott, Bammenthal in bffenilichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Penen enegr Schillerstraße allee 27, vertreten durch den Rechts⸗ Braunkohlen Akt. Nr. 38642 = 1/600, der Da mmstädt 8 Nationalbank K. a. A. Berliner Goldpfandbriefen dessenigen Zinesatzes, in welchem das Darlehn gegeben ist mmlung unserer Gesellschaft vom eingetragene Darlehnshypothek von Baden, mit unbekanntem Ausstellungs⸗ zug der Klage bekanntgemacht. R e Pro eßbevollmächtigter: anwalt Dr. Gottschalck, klagt gegen den RM 200,— Rätgerswerke Akt Nr. de B d ver i jen der d züschen Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des 2. Juni 1931 ist u. a. die Herabsetzung 8 000 Gol . indestens Reichsmark, datum, 2. ein Wechsel, faͤllig amꝗ Stargard i. Pomm., 30. Juni 1931 8 II, zeßbe n gter; Willi Franz Brunk, zuletzt in Ham⸗ 58563/64 —= 8 in Verlin und eren Filialen, der Deutschen Nennwertes jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens 11,,3 S I25 jta2 gu minzesgens Feichemahe 3. Mai 1930 über 80 RM, ausgestellt Der n- enen der Geschäftsstelle M burg, Kl. Bäckerstraße 19 I b. Gut⸗ be n 2* . 1931. (Wp. 52/31.) Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Diese Feststellung wird alljährlich durch den Magistrats⸗ ENETE“ wird aufgefordert, spätestens in dem auf von der Firma Hermann Schneider in des Landgerichts. gegen d B“ meb ten mann wohnhaft, jetzt unbekannten Der Polizeipräsident. K. J. C 1. J4. und deren Filialen, der Deutschen Landes⸗ fommissar getroffen und öffentlich bekanntgemacht. . 8 beschlossen worden Nachdem die Eintra- den 17. Oktober 1931, vormittags Mannheim, akzeptiert von Hans Baer, zuletzt ine 8 8 gei terhe 7 Aufenthalts, mit dem Antrage, darin zeipre K. J. E.⸗D. 9. 4. bankenzentrale A.⸗G. in. Berlin, der Ende Mai 1931 waren im Umlauf: An 10 %igen Berliner Goldpfandbriefen Ung der Generalversammlungsbeschlüsse 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ö“ in Baden, mit unbekann⸗ [32527] Oeffentliche vehelung. dur Herlagten k Mtenpflich⸗ zu milgigen, daß 88* [32539] E11“ b VI 5* 8- .aae hidesandbribser : 78 800 -en 8 e 1esen 8 das Handelsregister erfolgt 4 fotb⸗ icht, Ne Zi 2 „tem Ausstellungsdatum. ie ergarbeitersehefrau ia1“* „verzeichnis Nr. der Staats⸗ 8 3 z 2 6 en, en⸗ Berliner Goldpfandbriefen an 609igen Berliner Goldpfandbrie w arsxs; 5 2 6.28 nhta en vnaato hämmnn ene Fiachtss Seidelberg, den 1. Zun 1880. Oaddeg ar ehe arrenosheie Bitan azaneruhgieeeamne Küsgegin vam anczaktshaft beim Landgfrict damburg eee.e.. e. Seaeea sh-n Traas ese8,e 1, u8ece“ denhfrn nen nnsereadcheelsaift aut anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bad. Amtsgericht. t. Sa. Haaraer Straße 61, Prozeß⸗ voraus zu entrichtende Unterhaltsrente unter Nr. 1—7, 9 20. verzeschneter Kraftloserklärung einer Police. in Oldenbu d d Filialen, d rw4e. e 1A1141XA4A4“ ihre Ansprüche anzumelden. widrigenfalls die Kr.⸗ serklärung der b dii . ächtigter: echtsanwalt Dr. 8 1 1 2 * (Gegenstände an die Klä erin heraus⸗ H eg, eren ialen, der (Abfindungsgoldpfandbriefen) 1 158 250 GM, also insgesamt 113 867 950 RM. An üe“ 8₰ 2 Inuni 199 e er sen S ae Eonmeg tsgiers ang8 üas⸗ gegen den vor 100 RE zn, 1gt. ach. 8— gegeben 1S Die K. üßrin g. eeee ermanea) zur I111“X““ mhbiut vorhende. 115 977 590 Gnn. Sereesse Amtsgeri 1 eück gergarbei 1 1 b E111“““ 1b den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 B., 2]: 1 aF rlin, im Juni . sells 11X“ Amtsgericht Osnabrück. 2 Hergarbetter Awam. eaf,, se ez. ün klären. Zur mündlichen Ver andlung bs Kechtsstreits vor das b Bertram, Fabrikdirektor in Aachen, ist Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. in Berlin, Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. (Berliner Stadtschaft.) „gesellschaft. e en 1 e wickau i. Sa., Lei des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Landaerich ; Hambur Zivil⸗ angeblich abhanden gekommen. Sie der Sparkasse in Bremen, Bremen, dem Le Vi 1ö16 Der Vorstand. 32514] Auf * rau Wolfram wohnhaft, jetzt unbe⸗ das Amtsgericht in Köln, Abt. 50, Köln, Landgericht Zin Zanmbnuge Siev⸗ tritt außer K Iis ein Berechti b 1 . 7bv2 v E IFIunnten Aufenthalts, mit dem Antrag das Amisgericht in Nn, Iden 3, Sep’ kammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ ebööö Berechtigter Bankhaus M. M. Warburg & Co. in 1828 D Besteck⸗ 2 T e Frau Balentin Foef⸗ Basting, Zuftellungen. auf Scheidung e Ehe. Die Klägerin Reichense erolc vranf Fimcme. h kingplatz), auf den 28. Oktober iIer S. meldet. Hamburg und der Kasse der Staatlichen Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die darin bezeichneten 10 000 000,— ““ Senehen. 8 Eiberfeld Amalie geb. Herrmann, in Hochheim am sauf Scheidung denten zur mändichen bSn-. 931, 4 hr, 8 r 150, 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der erlin, 28 31. Kreditanstalt in Oldenburg kostenfrei ein⸗ Goldmark = 3584,2 kg Feingald 7 % ige Berliner Goldpfandbriefe, Serie 8 san 2* .“ Ein d 8 geladen. er Vorstand. gelöst. Den ausgelosten Obligationen des Berliner Pfandbrief⸗Amtes (Berliner Stadtschaft) zum del un üeng w6n d78 Fe 1931 zun Gens

Main hat beantragi, den verschollenen [32522] Oeffentliche Zustellung . Aufforder ich i di As,ere. 91. 32522 iche Zust ngg. Nor Rechtsstre die 5 5 —nl; 192 ufforderung sich durch einen bei die⸗ 8 us Georg Gottfried Herrmann, geb. am: Die Weberin Elisabeth Hedwig Höhn Verhandlung des Rechtsstreits vor die Köln, den 1. Juli 1931.. . eri se 8 mnck ase üüa . ind die dazugehörigen, nach dem 1. Ok⸗ erliner 8 Hegrxg sckerg wohnhaft in Voppard, ger Hänesch in Rengehsborn, dicvten⸗ Sehfh rkammer 8es Sangerich., n Der Utkundsbeamte des Amtsgerichts d1s. dec hee al gergre n vehlen [32540 sen0, iacgs salsdege Zinsscheine sowie zer Noghe n de, Bönine ignee gehtsees esshtes 8 Ffealversammlung am 20. Juli 1 ür tot zu erklären. Der bezeichnete f inste e 8 Pr zef bevollmächtigter: Zwickau auf den 13. Oktober 1931, 8 als Bevollmächtigten ve 4 3 1sDie Versicherungsscheine A 870177 über Erneuerun sscheine beibufügen 8 erlin, im Juni 8 teilen wir mit, daß der Termin Ur tot, r ehüren. desh beht sich eigsera ea, Weanse n Neuersgorf, vormitags 11 Uhr, mit der Auf. g28⸗ 88 ben 1““ 700 Pollar nd A 908673 über 3000 RNR, Vom 1. Otober 1931 ab hört die Ver⸗ Berliner Stadtschafts⸗Bant elttiengesellschaft. Hinterlegung der Interimsscheine spätestens in dem auf den 12 April hre0hewars, 3e Zün forderung, sich durch einen bei lesese 8e81, Oe eeeh. Pel ges Fuchs ““ Versicherungssumme, auf das Leben des ineng dees ees dsgefühcrr Obii 8 121even Scneiber. g Juli 1931, 16 Uhr, abläuft 8 T. I 9 8 emc 1 9. 2 8 8, - die Ir . Hr e b. ““ 4 2 8 . ehe 2 . i. 932 de ““ emann, den Zim⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Die Frau Coar 8 8& 8& z istor n sc⸗ 8 G en 6. Juli 1931 1 e. ℳ. dem mermann Hermann Höhne, früher in Perichts zulnnüchtigten vertreten zu in Wehlau, Ostpr., Prozeßbevollmäch⸗ 132537] Oeffentliche Zustellung. Hen ee in Ehstocf gationen auf. 1 8 32544]1. Bekanntmachung. 401 403 435 436 488 505 507 527 531 EEEE1“ I rr.. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Ingeniero White Casilla de Correa 5, lassen b tigter: Rechtsanwalt Dr. Wöller in utend, sind abhanden gekommen. Wer Aus früheren Ziehungen sind rück⸗— Bei der bestimmungsgemäß abgehal⸗ 584 600 610 669 672 673 719 760 762 W. .

er en 2 ebotstermin z Ll⸗8 8 inie r; S P 6 g 2 voli⸗ Der Kaufmann Georg Hildebrand 1 Ver ständig: 8 anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ Rep. Argentinien, jetzt unbekannten den 4. Juli 1931. Königsberg, Pr., klage gegen den Poli⸗ in Magdeburg, Hellestraße 2a, Prozeß⸗ Ansprüche aus diesen Versicherungen zu ständig: tenen Verlosung der Anleiheablö⸗ 768 819 822 836 851 877 887 901 908 (33015) Konservenfabrik

den, widrigenfalls die Todeserklärung Aufenthalts, auf Grund von § 1568 Zwickau, der Geschäftsstel iwachtmeis H. Fritz Grube „ℳ 1 8 aben glaubt, möge sie innerhalb zweier se t 1. 10. 1929 Lit. A zu GM 100,—

nesa bisg. 2 *₰ 998 Her Ur Geschäftsstelle zeiwachtmeister a. D. F 2 1— tigter: Rechtsanwalt Schu⸗ 1— 5 9 ungsschuldscheine der Evangeli⸗ 922 932 971 986 998 1018. 8 Cp. A.⸗

S. oder Tod des zerscse enen dung der Ehe. Die Klägerin ladet den 1 terhalts, mit dem Antrag auf vorläufig 1. Frau Elsbeth Philipps geb. Stock, 8 es bei uns geltend machen. seit 1. 10. 1930 Lit. C zu GM 1000,— baden wurden folgende Nummern ge⸗ 114 141 149 154 178 200 212 244 251 Die Gene ö aere

zu Kb en vermögen, erge ht ie „Auf Beklagten zur. mündlichen Verhandlung 182529] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbare kostenpflichtige Verurtei⸗ 2. Ferrn Max Lehmann, Ministerial⸗ agdeburg, den 1. Juli 1931. Nr. 2259. [32543]. zogen: 318 319 366 396 444 450 456 475 476 Gesellschaft am 25 Juli 1k, vormei⸗

forderung, spätestens im Aufgebots⸗ des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer 1 Der Gustav Boelen, geboren 1. Or⸗ lung des Beklagten, zur Zahlung einer rechnungsrat und Amtmann, beide agdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Oldenburg, den 2. Juli 1931. Nr. 615, 1 Stück, Nr. 627 629, 3 Stück, 495 503 511 625 629 663 667 703 710 1 19; Uhr, findet in Berlin, Wil⸗

termin dem Gericht Anzeige zu machen. des Landgerichts zu Bautzen auf den tober 1928 in Weener, Prozeßbevoll⸗ monatlich im voraus zahlbaren Unter⸗ früher in Staßfurt, zuletzt in Aschers⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. Staatsbanldirektion. Nr. 654, 1 Stück, Nr. 401, 1 Stück, 748 758 779 816 846 849 875 877 911 baf straße Co II (nicht 60 a, wie ver⸗ Boppard, den 1. Juli 1931. 13. Oktober 1931, vorm. 9 ¼ Uhr, N Berlin, klagt haltsrente von 100 RM ab 1. Juni leben, Halberstädter Straße 2 wohn⸗ Nr. 515 531, 17 Stück, Nr. 663 664, 913 946 965 988 1075 1087 1105 1124 schenttich veröffentlicht) statt. was hier⸗

Amtsgericht. mit der Aufforderung sich durch einen mächtigter: Jugendamt 8 1931, und zwar die rückständigen Be⸗ A thalts 132541] kt d S Stück,? ück, 1133 1167 1174 1184 1205 1237 1242 *. 1 98† g den Arbeiter Gerh. Hülsebus, 1881, zwar die rückständigen Be⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 132541]Jö Prospekt des 2 Stück, Nr. 632, 1 Stück, Nr. 227, 1 Stück, 11 mit richtiggestellt wird bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ gehett Berli b wegen Un⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ 8 8 2 7 z, Nr. 224, 1 Stück, Nr. 185 189, 5 Stück, 1254 1282 1293 1321 1325 1330 1334 richtiggen [32516] 1 Aufgebot. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ suceh Betin. Bedaefteaden, ahlung den am Ersten jeden nn Zur g;. 1. 9 Veklagten als Gesamt⸗ Verliner Pfandbrief⸗Amtes (Verliner Stadtschaft) zu Verlin Nr. 232, 1 Stück, Nr. 439, 1 Stück⸗ 1343 1353 1354 1361 1380 1387 1396 Der Vorstand. Die Ehefrau Bergmann Anton Kuna, treten zu lassen und durch diesen etwaige von vierteljährlich 75 RM ab Geburt. mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, über 7 prozentige Berliner Goldpfandbriefe Serie A Nr. 258 259, 2 Stück, Nr. 432 433, 1439 1441 1508 1518 1552 1647 1664 [32575 She seuf Annamarie geb. Koproviak, in Herne Einwendungen gegen die Klagschrift der Zur mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ an den Kläger 59,45 RM nebst 2 % b 8 im Betrage von 10 000 000,— Goldmark = 3584,2 kg Feingold. 2 Stück, Nr. 618— 621, 4 Stück, Nr. 552, 1672 1674 1675 1703 1717 1724 1743 Westfalenhaus Aktiengese schaft, 8 gericht in Königsberg. Zimmer 116, auf Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem Serie A Buchst. N Nr. 1501 2 500 = 1000 Stck. zu je 100 GM 1 Stück, Nr. 626, 1 Stück, Nr. 53 54, 1750 1761 1782 1798 1841. Bankbirelto gee Weidemann Bankdirektor Dr. h

hat beantragk, den verschollenen Berg⸗ Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Rechtsstreits wird Beklagter vor das 8 den 4. Juli 1931. SAn⸗ reitag, den 28. August 1931, vor⸗ zr mi 5 Wechsel⸗ 8 = 35,8420 Gramm Feingold 5 .8 —9 E““ der n Juli F g B. März sowie 4,70 RM Wechs . Feing 2 Stück, Nr. 553 554, 2 Stück, Nr. 237 bis Die Einlösungsbeträge gelangen vom ist aus dem Aufft 8 ausgeschieden

mann Anton Kuna, ihren Ehemann, Bautzen Amtsgeri lin⸗Mitte, Neue Fried⸗ 2 8 Her Urkundsbeamte Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Miss. mittags 9 ⁄% Uhr, geladen. unkosten nebst 2 % Zinsen über Reichs⸗ 4 85 Serie A Buchst. O Nr. 3001 5 000 = 2000 Stck. zu je 200 GM 238, 2 Stück, Nr. 83 —91, 9 Stück, 1. Oktober 1931 ab gegen Rückgabe der . eene ae hee- acs .2 . . 92 2

dh. n. 15. Mant 1886 zn Voroman; der Geschäftsstelle beim Landgericht. richstvaße 95, g. Stoc, nn 1749 Kümgsberg, Pt., den 30. Juni 1931. unkosten nebsei dem 18. März 1981 zu -ee71,8840 Gramm Feingold 298,92 1 Sinch, Nr. 539,1 Slück, Nr. 588 Goldschuldverschreib it Zinsschein Frau Prof g

2 8 8 e ¹ wohnha . 5 8 r 3 8 S ember g⸗ or⸗ A. 8 .X 8 . nkdiskon 1 e 3. Marz 31 zu. S 1 8 5 n 22 8 r. r. 9, S ü r. 0 u eerschreibungen mi i 6 8

in Herne i. W. für tot zu erklären. veNeee2g. gs agr an ag2 35 Iühr, geladen. Amsgericht. Abt. 18. zahlen. 2. Das Ürteil für vorläufig Serie A Buchst. P Nr. 7501 12 500 = 5000 Stck. zu je 500 GM. bis 598, 14 Stück, Nr. 261 306, 46 Stück, per 1. April 182 ff eund Erneuerungs⸗ Koerfer, Herr Hendrik e

Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ [32523] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 29. Funi 1931. 8— vollstreckbar zu erklären. Kur münd⸗ = 179,2100 Gramm Feingold 3 Nr. 15—18, 4 Stück, Nr. 651, 1 Stück, schein bei der Landesbank der Provinz und Ln. Dr. Koerfer, Bonn, sind in

gefordert, sich spätestens in dem auf den] Der Ingenieur Georg Klein in Bre⸗ Die Geschäftsstelle [82528] Oeffentliche Zustellung. llichen Verhandlung des 8 echtsftreits Serie A Buchst. 9 Nr. 6751 11 250 = 4 500 Stck. zu je 1000 GM Nr. 440, 1 Stück, Nr. 622 628, 4 Stück, Schleswig⸗Holstein in Kiel, Wall 1, zur den Aufsichtsrat gewählt.

15. März 1932, vormittags men, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Der Castwirt Paul Willmann in werden die Boklagten vor das Amts⸗ 3 = 358,4200 Gramm Feingold 8 Nr. 235 236, 2 Stück, zusammen: Auszahlung. 31013

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anwalt Justizrat Max Wronker in —— Berlin⸗Charlottenburg, Ealvanistr. 6. gericht, Abt. Altstadt, in Magdeburg, 8 Serie A Buchst. R Nr. 751— 1 250 = 500 Stck. zu je 5000 GM. 134 Stück. Restanten: irne Friedrichstraße 38/40 Grund⸗

richt, Zimmer Nr. 27, anberaumten Berlin W 15, klagt gegen: 1. die Firma [32532] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Halberstäzter Straße 131, Zimmer 100, = 1792,1000 Gramm Feingold 2 Die Anleiheablösungsschuldscheine (mit Von den zum 1. Oktober 1930 gelosten stücksverwertungs Aktiengesellschaft:

Aufgebotstermin 5 melden, widrigen⸗ Deulag, Drutscher Reichswerbever⸗ Der minderjährige Helmuth Andreas, Diamant und Freundlich in Berlin, auf den 9. Oktober 1931, vormit⸗ b zusammen 13 000 Stck. über 10 000 000 GM = 3584,2 kg Feingold. Auslosungsschein) werden ab 1. Oktober Stücken sind noch rückständig: Die Aktionäre unserer Gesellschaft

928 die Todeserklärung erfolgen wird. lag G. m. b. H., 2. deren Geschäfts⸗ vertreten durc, den Amtsvormund in Invalidenstraße 111, klagt gegen den tags 10. Uhr, geladen. Akten⸗ . Die Berechnung auf Gramm Feingold erfolgt auf Grund des Reichsmünzgesetzes 1931 nebst den Zinsen von der Kirchenkasse zu GM 200,— Nr. 706, 935, werden hiermit zur ordentlichen Get ü vom 30. August 1924. Wiesbaden, Luisenstraße 34, eingelöst. zu GM 50,— Nr. 1295, 1296, 1414. neralversammlung, welche am 18

n alle, welche Auskunft über Leben führer Erich Mann, früher in Box⸗ Blankenstein, klagt gegen den Arbeiter Hauseigentümer Milo Geiger, unbe⸗ zeichen: 7 D. 20/31. Iö“ oder Tod des Verschollenen zu erteilen führee enücha aus deceeee und Weühehnf Zamnpmmänn, früher in Fanntem Aufenthalts, wegen abgetre⸗ Maßdeburg, den 29. Juni 1931. g 1 GM = 0,35842 Gramm Feingold. Wiesbaden, den 3. Juli 1931. Kiel, den 1. Juli 1931. tag, den 4. August 1931, mittag? vermögen, ergeht die Aufforderung, Schadenersatz auf Zahlung von 6985,63 Welper, Ruhr, jetzt unbekannten Auf⸗ tener Forderung des Töpfermeisters Der Urkundsbeamte der Geschäftsfte e Auf Grund der Satzung vom 30. Mai/21. Oktober 1921 und der Satzungsnach⸗ Der Vorsitzende 12 uUhr, in den Räumen des Notarg e im Aufgebotstermin dem Reichsmark wnfr 2 % Zinsen über enthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ Priem für ausgeführte veereneten⸗ des Amtsgerichts A. Abt. 7. I 23. November/19. Dezember 1923, 27. April/29. Dezember 1926, 10. Mais des Gesamtkirchenvorstands: Dr. Martin Bruck, Berlin C2, König richt Anzeige zu machen. Reichsbankdiskont und Tragung der pflichtige und vorläufig vollstreckkare mit dem Antrag 88 kostenpflichtige 1927/21. März 1928 sowie vom 26. Juli 28. Dezember 1928 gibt das Berliner Pfand⸗ Prof. Dr. W. Fresenius. - ffraße 34/86, stattfindet, eingeladen. Herne, den 16. Juni 1931. Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger Verurteilung zur Zahlung von viertel⸗ Zahlung von 334 Mark nebst 2 % Verantwortlich für Schriftleitung brief⸗Amt, das unter Aufsicht des Magistrats Berlin und des Ministeriums für Volks⸗ 5 ..9er.. 8 Das Amtsgericht. ladet die Beklagten zur mündlichen jährlich 75 RM Unterhalt vom 11. 10. Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem ; 282., n üee wohlfahrt steht, auf den Inhaber lautende 700ige Berliner Goldpfandbriefe in obigen 132542]. 88 .“ 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ I. November 1930. Zur mündlichen i. V.: ☛λ☚ 8 Beträgen und in den angegebenen Abschnitten aus. Diese Pfandbriefe sind lediglich Landeskultur⸗Rentenbank für die 8. 2. Genehmigung der Bilanz. [32520] 8. Zivilkammer des Landgerichts III in jahres, und zwar vierteljährlich im vor⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verantwortlich für den Verlag eeine erweiterte Ausgabe der im Februar und Juni 1927 zum Handel an der Berliner Provinz Schleswig⸗Holstein. 3. Verschiedenes. Der Aufgebotstermin zur Todes⸗ Berlin zu Charlottenburg Tegeler aus die Rückstände sofort, die künftigen Beklagte vor das Amtsgericht in Ber- und Anzeigenteil 3 Börse zugelassenen 7 %igen Berliner Goldpfandbriefe im Gesamtbetrage von 5376,3 kg Auslosung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ erklärung des Valentin Usarek, geb. Weg 17/20, I. Stockwerk Zimmer 142, Beträge am 1. eines jeden Kalender⸗ lin⸗Mitte, Abteilung 31, Zimmer si. B.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. gh5 000 000 Goldmark. Ferner sind bisher zum Handel an der Berliner Börse zuge⸗ Bei der am 1. Juli 1931 vorgenom⸗ [3254. sammlung sind diejenigen Aktionäre zus am 14. Februar 1892 in Garki, zuletzt auf den 3. November 1931, 10 Uhr, vierteljahrs zahlbar. ur mündlichen Nr. 165/166, I. Stockwerk, Neue Fried⸗ Druck der Preußischen Druckerei lassen: 10 0%ige Berliner Goldpfandbriese im Gesamtbetrage von 12 544,7 kg Feingold menen 3. Auslosung der 5 9%.igen Gold⸗ Das Mitglied des Aufsichtsrats 84 gelassen, die ihre Aktien spätestens in Nowawes wohnhaft Nr. 26 665 —, mit der Aufforderung, sich durch einen Verhandlung des Rechtsstreits wird der richstraße 12/15, 8 den 12. August und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. = 35 000 000 Goldmark, 899ige Berliner Goldpfandbriefe im Gesamtbetrage von schuldverschreibungen der Landes⸗ Sanitätsrat Dr. Alfred Mareuse ist 3 Werktage vor der Een eafe amege wird anderweit auf den 27. Januar bei diesem Gericht 2 Rechts⸗ Beklagte vor das Amtsgericht in Hat⸗ 1931, 10 Uhr, geladen. Wilhelmstraße 32. 21 505,2 kg Feingold = 60 000 000 Goldmark und 606ige Berliner Goldpfandbriefe kulturrentenbant für die Propinz durch Tod ausgeschieden. lung bei der Gesellschaft selbst hinter⸗ 1932, 12 Uhr, anberaumt. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tingen auf den 19. August 1931, Berlin, den 15. Juni 1931. 8 im Gesamtbetrage von 3584,2 kg Feingold = 10 000 000 Goldmark. Schleswig⸗Holstein sind gelost worden: Max Schachnow & Co., legt haben. 8 Potsdam, den 29. Juni 1931. treten zu lassen und etwaige gegen die 10 Uhr, Zimmer 8, geladen. Die Geschäftsstelle Sechs Beilagen Außerdem sind auf Grund des Prospekts vom November 1928 an der Berliner Stücke zu GM 200,— Nr. 11, 73 82 Aktiengesellschaft, Berlin. Hamburg, den 29. Junt 1931. 8 Amtsgericht. Abteilung 8. Behauptungen des Klägers vorzu⸗ Hattingen, den 2. Juli 1931. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. (einschließlich Börsenbeilage und Bbörse zugelassen: 5035ige Berliner Goldpfandbriefe Serie A (Liquidationsgoldpfand⸗ 186 129 215 235 239 242 250 316 389 Der Vorstand. Felix Schachnow. Der Vorstand. bringende Einwendungen und Beweis⸗] Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1““ zwei Zentralhandelsregisterbeilagen) 11“ Ü1114141466“] v“ öie““

*

1.“