1931 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

S. 3

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom S. Juli 1931. S. 2 e“ 8 4 1“ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1931.

Es folgt die Beratung der Verordnungen über die Be⸗] anstalt gefolgt. Wir wünschen, daß auch die leitenden Posten bei Die Schlußabstimmungen finden am Donnerstag sta 5. Kautabak. 1 essen: Die Reben haben sich gut entwickelt. Soweit in Nach dem Bericht der Reis⸗ u. Handels⸗Ak . 82n Preuße 7 bei der Deutschen Sied⸗ der Deutschen Siedlungsbank in die Hände von Beamten kommen, Das Haus vertagt sich auf Mittwoch 12 Uhr: Mitteilung Bezirken Schädigungen durch Heuwurm, Kräusel⸗ gesellschaft in Bremen über das dencen⸗ 1989 meß lungsbank und der anderen bereits in den Ausschußver⸗ wenn auch mit beschränkter Amtsdauer. Wir haben im Ausschuß des Staatsministeriums über das Volksbegehren des Stahl⸗ krankheit oder durch ungünstige Witterungseinflüsse in den Wein⸗ der Reisabsatz selbst im Inlande zu wünschen übrig, währeed der za dlungen eingehend behandelten Siedlungsverordnungen. EE A rA. n“ F helms auf Auflösung des Landtages. Kleinverkaufspreis Steuerwert uuu 4 der bergen entstanden find, halten sie sich in engen Grenzen. Fmworf unter der Weltmarktkrisis zu leiden hatte. Wenn trotzdem Berschterstatter Abg. Dr. Ponsig (Landvoll, hebt 9. . Hepommen wieh Wer hofsen, daß dis enchüngcZfaze gehalten Schluß gegen 77¼ Uhr. A111ö1u45““ Hertia, din 7. h ehe ö11114164644* ervor, daß nunmehr auch eine Entbürokratisierung der Sied⸗ alten wird. Wir Helles. daß die entsprechende Zusage gehalten 8 8 1000 H Statistisches Reichsamt. sparnis in den Verarbeitungskosten zurück. Auch die im vorigen ber 8 inanzierung zu erwarten sei, wie sie bei der Landesrenten⸗ wird. Die preußischen Landeskulturbehörden aben gute Arbeit bis zu 605 202 Bericht erwähnte Arheitsgemeinschaft hat hierzu wesentlich beigetragen. ban schan bestehe. Die Entwürfe seien im großen und ganzen eleistet. Darum muß der Aufbau von selbständigen Organ’i⸗ —6 8 8 Iu“ Das Geschäft in Reisstärke hatte infolge verschärfter Konkurrenz im zu begrüßen. Bedauerlich sei nur daß die Siediun sfinanzierung sationen zur Prüfung der Siedlungsanträge vermieden werden. nb b G 8 zu hb Berichtsjahre zu leiden. Das Geschäft in Futtermitteln blieb auch noch immer nicht so klar sei, daß auch andere den Fach⸗ Die 21 Siedlung kann aus den alten Werken, zumal denen 8 1 3 755 im letzten Jahre bei weiter rückgängigen Preisen unbefriedigend; seit leuten sich ein Bild davon machen könnten. Wichtig sei noch, daß ischen Elbe und ser, viel lernen. Nicht die Bürokratie, 1 5 8 8 97 960 Beginn dieses Jahres haben sich die Preise wesentlich gebessert, auch der Beitritt anderer deutscher Fender offengehalten 2 In Ent⸗ ndern die Tatkraft von Männern, die praktisch an die Sied-d- Nachweis 1 8 zu 75 574 Imacht sich als Folge der billigen Preise eine gute Nachfrage für chließungsanträgen des Berichterstatters, die gleichfalls zur ungsarbeit gehen, verbürgt den Erfolg. i. 1 egnrame., zu 5 5 998 F“ jdkkiohreis als Futtermittel bemerkbar. Das Resultat in Fewalen Saee empfohlen werden, wird die Regierung u. a. ersucht, Abg. Dr. Ponsick (D. Frakt.) gibt der Hoffnung Ausdruch des Steuerwerts der im Monat April 1931 gegen 1 160 Der Altestenrat des Preußischen Landtages legte gestern vor und Hafernährmitteln wurde durch die deutschen Zollmaßnahmen und alle Anträge von Siedlern auf Stundung der fälligen Renten daß bei der SS 8 Porvipokdul eine möglichft Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus Aufnahme der Plenarverhandlungen den Beratungsplan 1 den die Erhöhung der Stückgutfrachten beeinträchtigt. Auf die Stamm⸗ wohlwollend zu prüfen und zu genehmigen. Das Abkommen sei ringe Rolle spielen möge. Er bedauert, daß der Abgeordnete den Steuerwerten berechneten Menge der Erzeugnisse. 8 8 11n¹“¹”“] letzten Sitzungsabschnitt vor Beginn der Sommerpause fest. Der aktien entfallen 5 vH Dividende. L111“ E“ praktisch bereits in Kraft, da die Deutsche Siedlungsbank schon seit Echmel eer (Zentr.) die leidigen konf ssionellen Fra n auch bei B 5 8 8 ö“ 1 Landtag wird voraussichtlich seine Arbeiten bereits am Donners⸗ 8 Febr ge ste. Mit i wisse Einheitlich⸗ zer Gentr.) digen konsessione Fragen an 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 8S. 1 bschließ könn dann bis 13. Oktober in di . Februar 1931 arbeite. Mit ihm sei auch eine gewisse dieser Debalte wieder vorgebracht habe. Gerade bei der kon⸗ 6. Schnupftabak. ag abschließen können, um sodann bis zum 13. Oktober in die 3 8 8 1 keit der Siedlungsfinanzierung gewährleistet. efsionell gemischten Zusammenfassung seiner Partei würde er die g⸗ Ferien sn gehen. Am Mittwoch wird die große Aussprache über . 1 Abg. Jürgensen (Soz, meint, angesichts der Tatsache, erquickung von konfessionellen und Siedlungsfragen für einen 1. Zigarren. bv ösung 1A“ der kommunistische Svö 7. seh für Nahrungs⸗ daß die Siedlungsfragen ein Streitobjekt zwischen Preußen und Fluch halten. Er habe schon die Tatsache bedauert, daß im alten 8 Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechmete Menge der ntr e ti er über ee F 1.27 große An⸗ 2* * Is 4 2ere deg L ensmitteleinzel⸗ dem Reich gewesen seien, sei es zu begrüßen, daß jetzt in der neuen Staat die Posensche Ansiedlungskommission i. w. nur evangelische 8 für das Kilogramm in Reichsmark Erzeugnisse Rage⸗ 82 —.— 8 2 8 bl F . 1 1* **ꝙ vom Noti 6 d f dliche frei 2 Berlin JIv— Gesetzesvorlage zum Ansdtud kommt, daß auf einheitlicher Siedler angesetzt habe. Die Bestimmung des Reichssiedlungs⸗ Kleinverkaufspreis dte Berechnete Menge der g —2— aten 9 bs * . vfti au werden b— Induftri ur 5 en 2 angestellte beeidete achverstäͤndige der Grundlage gearbeitet werden soll. In der Siedlungspolitik in gesetzes, die eine Berücksichtigung der konfessionellen Zugehörigkeit einverkauftyre „Pezerwer Erzeugnisse E eer Aussprache verbunden werden. ee Abstimmung in der ndustrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Preußen sind in den letzten Jahren bedeutende Erfolge zu ver⸗ ber Siedler mehr aus wirtschaftlichen Gründen vorschreibt, müsse für das Stück in Reichsmark bis zu 3 RM 1 601 5 337 Frage der Landtagsauflöfung wird am Donnerstag erfolgen. Gerstengraupen. ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 ℳ, Gersten⸗ 2 2 5 8 9 8 8 Eratiftit habe sich in 12 Jahren weitherzig ausgelegt werden. Eine bornierte konfessionelle Eng⸗ 1000 Stück vH üb 13 big 4 RM 21 828 54 573 Im Donnerstag sollen au erdem Anträge erledigt werden und rraupen, ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 —* .- 29 zuf geen 8 in 33 887 Ciellen mit über erzigkeit wäre es, wollte man beispielsweise in evangelischen Ge⸗ v e ber4 bi 5 RM 6 014 12 028 die Entscheidung über die Kroll⸗Oper fallen. Im übrigen stehen is 39,00 ℳ, aferflocken 44,00 bis 45,00 ℳ, Hafergrütze, se Durchführung der Siedlung in 3. 8 1 9 . 4 —ö3 6 RM 8 413 14 022 die Siedlungsgesetze zur Verabschiedung. Ip is 2 ℳ, b,v- p 0 70 % 35,00 bis 2 8 . 00 eizengrieß 50,00 bis 51,00 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis 28 8— 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 36.00 bis 43,00 ℳ, Weizenauszugmehl von über s 88 3 R 23 50 898 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 46,00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmehl, von über 8 bis .“ . 11u“ feinste Marken, alle Faczungen 50,00 bis 58,00 ℳ, Svpeiseerbsen, Handel und Gewerbe. 58 Püers Airbe gerbsen, eö-7 35,50 bis 39,50 ℳ„, Berlin, den 8. Juli 1931. 8 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 1 Telegraphische Auszahlung. 8 Kinsen, seime, lezier rnte 8900 bis —2 8 Linsen, mittel, letzter 2 rnte 37, is 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 7. Zigarettenhüllen. 8. Juli 7. Juli 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 31,00 bis 32,00 ℳ, Makkaroni 8 . Feke 8 Hartgrießware, El. 78,00 bis 92,00 e Meblsch ittnudeln, 1ose 66,00 Steuerwert in Reichsmark Berechnete Menge der Erzeugnisse Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,341 1,345 1,344 1,348 —— 888 be 88 259* 1000 Stück —’ê 1 Pebps 1181 . *s u“ unglasiert 22,00 bis 23,00 ℳ, Hikeaneg; eb⸗ eEEö S E 8 1 Ssahr,nhcheis 1918 . 1 Pan. . 2 3 2 merik. Pflaumen in Originalkistenpackungen 75,00 bis 79,00 ℳ, 7, 2efenen 1.h 2,nen0b 6gaed,Ee., n. ee.:::: 1 ve vn. n Tee ee ee; Cerrturnisen 116700 b 8194,00 ℳ, Kotimtüem 2) 895 q⸗ in die Herstellungsbetriebe verbracht worden 93 des New Pörk... 8 hLaeeeeee1*n 2 etri tew Vork 18 4,209 4,217 4,209 4,217 6 . bi Gesetzes und § la der Tabalstatist 1 8 8 1“ 9 . Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in e 88 8. 8 a 8 4 ge. 8 E —2 de Janeiro S 8 988 Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ erlin, den 6. Juli 1931. 8 ruguau 1 Goldpeso 2,4 0⸗ ,5 2,5 wogen 215,00 bis 225,00 Pfeffer schwarz, Lampong, aus⸗ S 1 8 8 Amsterdam⸗ [,00 bi 5, ℳ, Pf veiß 1 Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter. Rotterdam . 100 Gulden 169,43 169,77 169,43 169,77 223 221,00 bis 241,00 ℳ., Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 275,00 Athen 100 Lunen 1634, 169,,, 165,45, 3,377 b 322 90.- Kaeehee Fenkecta enereie r edca6,,, - . 8 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Ar is 540,00 ℳ, 1 Brüssel u. Ant⸗ Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ. uh eg 1 r G 1 1 werpen 100 Belga 58,77 58,89 58,78 58,90 5 1 U 18 670 zft⸗ 8 sichtigung der Landarbeiter bei der Siedlung erfüllt würden. Die gebieten, zu sorgen. (Beifall bei der Landvolkpartei.) usammen 13 619 895 1000 8 Bucarest 100 Lei 8 2,505 2,511 2,505 2,511 Rösttafer. Freleeen enhs bis670,09 ,Rgag. Kosten dürften für die Landarbeiter keinesfalls höher sein als 4 2 5 8 8 8 - 2 gerste, glasiert, in Säcken IZEEbööEPu8 serg. Abg. Wachhorst de Wente (D. Staatsp.) begrüßt ie— 8 8 8 eeBudapest 100 Pengs 73,40 73,54 73,43 73,57 8,50 bis 40,/50 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säden 50,00 bis 56,00 für die bäuerlichen Siedlungen. Bei der Errichtung der Sied⸗ 5 3 E. 1 Bi. D . . 8 , 9 . lungen müßten auch die Tarisverträge unter allen Umständen 2 8 3 b . . 1 elsingfors 100 finnl 10,593 10,613 10,593 2 2 G Siedlungswerk. Es sei ee „daß die Preußische Landes⸗ ““ 2. Zigaretten. 8 8 ingfors.. 100 nnl. 22,045 . . 10,613 bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 Italien.. ire 22,085 22,06 22,10 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade

innegehalten werden. Das Siedlungsverfahren müsse auch mög⸗ ZEI tli chtliches Institut geword 3 lichst rasch durchgeführt werden, nötigenfalls unter Einstellung das sich inun süimegfen schrnch 8 geworden sei, eSes Note 1 = sehr gut, 2= gut, Jugoflawi 100 Di 7437 7451 7437 0,00 5 1 d rasch dur gen selbst beschaffen 1 8* x- Jugoslawien.. Dinar 6 6 8 7,451 70,00 bis 71,50 ℳ, Zucker, Würfel 74,00 bis 80,50 ℳ, HKunsth von Hilfskräften. könne. Er danke dem Landwirtschaftsminister für die Beschleuni⸗ 9 3 = mittel, 4 = gering, Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 42,09 42,01 42,09 in †½ kg⸗Packungen 78,00 bis 78,00 ℳ, 222 hell, 8

vn b di un E 1 1 ber fur d erechnete Menge der = seh ing. ; Abg. Dr. Kaufhold. (D. Nat.) betont, daß bei dem Sied⸗ gung im Siedlungswesen. Der Redner tritt im einzelnen u. a. Kleinverkaufspreis Steuerwert B 5 . Zwischenstufen find durch Kopenhagen .. 100 Kr. 112,72 112,94 112,74 112,96 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 72,00 ℳ,

lungsproblem parteipolitische Gesichtspunkte ausscheiden sollten. dafür ein, daß man auch Gelder für die Siedlung vom Hofe aus ür 9 Stück in Reichsmark 8 Landesteile Lissabon und Marmelade, Vierfrucht, in Eimern vo

92 . . 2 ; . 2 2 89 8 2 1 3 4 ) Le, n 12 k 74,00 79,00 Die Sozialdemokraten könnten jedenfalls nicht für sich in Anspruch bereitstellen möge. Was die konfessionellen Ausführungen des 1— 1000 Stück . Zehntel ausgedrückt. porto. 100 Escudo 18,68 18,72 18,67 18,71 Pflaumenkonsiture ö94 von 12 ½ k 88 16 bis 920 ℳ, r. nehmen, daß ihnen allein die Fürsorge für die Landarbeiter am Vorredners anlange, so habe er persönlich volles Verständnis da⸗ gs. 1 Rhei biet gg EE A 100 Kr. 112,72 112,94 112,72 112,94 erkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 14200 bis 150,00 Pflaumenmus, Herzen liege; gerade die Deutschnationalen hätten sich hier Ver⸗ für, daß die katholischen heute versuchten, das ihnen bis zu 30 Rpf. 1 313 499 103 697 n 2 d iekt . . arigs.. 100 Frcs. 16,478 16,518 16,475 16,515 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 Steinsalz in dienste erworben. Sie seien, auch der Ansicht, daß die Frage der früher im alten Staat auch im Landwirtschaftswesen zugefügte 40 Rpf. 7 948 99bö091 470 664 gr. giges. ehaebeef 11“ rag. 100 Kr. 12,473 12,493 12,473 12,493 Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 Einstellung ausländischer Landarbeiter geprüft werden müsse. Unrecht wieder auszugleichen. Die Tätigkeit der Siedlungs⸗ 50 Rpf. 21 915 559 1 938 105 Mebege S ir, und Ruwergebiet. . . Rexhjavit 1 Siedesalz in Säcken 10,60 bis —,— Stedesals in Packungen 13,00 Was die Landesrentenbankrente angehe, so verlange die deutsch⸗ gesellschaften zu kontrollieren, seien die Kulturämter berufene 60 Rpf. 8 746 692 345 264 Dloleg, aar⸗ und Ruwergebiet.. (Jsland) 100 isl. Kr. 92,37 92,55 92,37 92,55 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 106,00 bis 108,00 Braten⸗ nationale Fraktion eine klare Bestimmung für gine dreijährige Stellen. Den Abgeordneten Dr. Kaufhold (D. Nat.), der die 80 Rpf. 4 649 880 19 240 Ahrgebzet 11111“ Riga 1100 Latts 81,12 81,28 81,09 81,25 schmalz in Kübeln 106,00 bis 108,00 Purelard ir Tierces, Stundung der Rente. Notwendig sei, daß vom Westen nach den Siedlungspolitik der Regierungsparteien kritisierte, erinnere er 100 Rpf.. 180 713 4 280 1 e übrigen preuß. Weinbaugebiete.. Schweiz .100 Frcs. 81,67 81,83 81,63 81,79 nordamerik. 108,00 bis 111,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗

—2

.——

82 8l 50 .28, 88 SlheennSdoede do

58

g SG

9 90 88,H9 S=—

ieten die Hereinnahme wertvollen katholischen Siedlermaterials bis zu 4 26626 618 Nfr 1711

1 117 087 11“ 1 055 158 76 461 270 809 16 820 679 497 36 929 27 946 1 350

3 925 808 170 687 22 601 893

80

8

364 000 Hektar ermöglichen lassen, ohne die die i. Trotzdem sehe man, daß in Kreisen der Großgrundbesitzer gegen grundsätzlich ablehnen. Lieber solle man dann dafür sorgen, daß zu die Siedlungspolitik immer wieder Sturm elaufen werde, ja, geschlossene konfessionelle Siedlungsdörfer entständen, aber keine zu daß man sie geradezu verhöhne. Diese Kreise Hätten leicht spotten Diaspora! Gerade im Osten aber dürfe die notwendige Siedlung zu über die Tätigkeit des Bauern und Landarbeiters, es feien die⸗ nicht am konfessionellen Streit scheitern. Das Landvolk begrüße zu selben, die die Interessen der Landarbeiter wie der Bauern stets die Beteiligung der Siedlungsbank an den preußischen Siedlungs⸗ zu mit Füßen getreten, die die ausländischen Wanderarbeiter herein⸗ v zumal Preußen in der Nachkriegszeit seine Sied⸗ zu geholt hätten. Dem Großgrundbesitz sei schon seit langen Jahren ungsgesellschaften zu kapitals wach gehalten habe. Die Frage, zu nur durch die Siedlungspolitik eine rentable Senberkunh seines ob die zuständigen preußischen Stellen die Siedlungspolitik immer zu 8 Grund und Bodens ermöglicht worden. Gegen einzelne Be⸗ politisch objektiv betrieben und die privaten Siedlungsgesellschaften zu 502 014 82 18 189 5 hätten seine politischen Freunde Bedenken, vor allem gleichmäßig behandelt hätten, zumal bei der Berücksichtigung mit zu . 60 251 2 015 agegen, daß für die Siedlungsbank die Möglichkeit bestehe, sich Krediten, verneine er und bedauere das Fehlen einer Statistik zu 8 188 558 576 an Siedlungsunternehmungen zu beteiligen. Der dringende jerüber. Die umorganisierte niederschlesische Siedlungsgesell⸗ zu 2 858 651 82 859 Appell müsse an die Staatsregierung gerichtet werden, darauf zu chaft verdiene, daß man ihre eine gründliche Sanierung ermög⸗ zu 46 790 1 271 achten, daß nicht diese Bestimmung dazu führe, daß die Siedlungs⸗ iche. Eine Ungerechtigkeit besonders für seine Freunde von der zu 39 973 1 022 unternehmungen bei der Durchführung der Siedlung recht große Landvolk artei se es, daß man an der Siedlungskontrolle nicht zu 60 226 1 455 Geschäfte machten. Die Wünsche auf Anliegersiedlung müßten die Siedlervertreter beteiligen wolle. Man müsse sich zu 4 136 95 weitgehende Berücksichtigung finden. Falsch sei die Behauptung, klar darüber sein, daß heute Siedlungen Entbehrungen er⸗ zu 1 713 700 37 254 daß auf dem Gebiet des Siedlungswesens für Ostpreußen nichts 5 Deshalb lehnten seine Freunde auch den Unfug der zu 40 076 792 getan sei, denn von dem gesamten preußischen Siedlungsland von arifverträge für das landwirtschaftliche Siedlungswesen ab. zu 494 596 8 602 82 000 Hektar entfielen 24 000 Hektar allein auf diese Provinz. Jeder, der auch zum halben Tariflohn, zur Maurer⸗, Zimmerer⸗ zu 5 899 Es müsse alles versucht werden, den Boden so billig wie möglich und kräftigen Landarbeit komme, müsse willkommen sein; seine zu 323 an den Siedler zu bringen. Eine schärfere Kontrolle der Sied⸗ Aöe ich den Teufel um die Tarifgrundsätze scheren. zu lungstätigkeit durch die Kulturbehörden werde nach Verab⸗ eit Tarifen und Stundenlöhnen könne man nicht so billig bauen, zu schiedung der Vorlage auf alle Fälle erforderlich sein. Es sei wie nottue. Der Redner schließt mit der Forderung, auch für die zu 50 Rp zu hoffen, daß die Zusagen der Regierung auf bessere Berück⸗ Rentabilität der alten Siedlungen, besonders in den Grenz⸗ von über 50 Rpf

von über 9 bis 10 RM . 4 673 v von über 10 RM 8 3 561 . 2 847

zusammen.. 83 301 143 596

—— SS9SSSS

92 dobdeodeSandeses—

b0 H 0. ꝓ8 0 SIOSObo 2R 00 00

80 . 5 0

SSSS.8. S

—₰

S

—₰

9 2 8. 9 0 .0 8—-ͤSS0⸗ndo deo 2ö—nde

S8S.S8=S”SSSS

ee6—*

Sstgebieten gesiedelt werde. Insbesondere gelte es, die Siedlung an die Siedlungsfeindschaft der Konservativen. Man sollte in 120 Rpf. 6 752 Sofia . 100 Leva 3,049 3,055 3,047 3,053 b 1 8 nicht zu kostspielig zu gestalten. Der Redner erinnert bei Schil⸗ der nationalen Angelegenheit des Siedlungswesens derartige z 150 Rpf.. 4 156 1 üehaues Spanien 100 Peseten 40,03 40,11 40,36 40,44 P- ., v1 9, , Eere ee be e 98 derung der Lage der Siedler an die Zeit der Güterschlächterei. Vorhalte nicht provozieren. Der Redner bittet noch den Minister, von über 150 Rpf. 268630 8 falz. . 3. . Stockholm und Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47,00 Margarine, Erscheinungen, die an diese Gepflogenheiten erinnerten und tat⸗ Restgüter zu schaffen und an Hanern d;e. die solche Rest⸗ 75768 862 Mittelfranken Gothenburg. 100 Kr. 112,86 113,08 112,89 113,11 aandelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, I11 114,00 1u1“ sächlich auch unter den veränderten Verhältnissen möglich seien, güter heute nicht mehr kaufen könnten, als Bauerndomänen zu zusammen. Unterfranken Talinn (Reval, 26,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1156,00 bis 162,00 ℳ, bürften nicht wieder vorkommen. Der preußische Staat sollte verpachten. Den Satz des Abgeordneten Dr. Kaufhold, daß chwaben Estland) 100 estn. Kr. 112,04 112,26 112,04 112,26 II 138,00 bis —,— Molker ibutter Ia in To 278,60 vis sich auch mehr als bisher für die Angestellten, Beamten und Siedlerstellen zu schafsen nur einen Zweck habe, wenn die Sied⸗ 1 . e a in Tonnen 278, Inspektoren der aufgeteilten Siedlungsgüter einsetzen. Land zur ler auch Existenzmög ichkeiten änden, unterschreibe er; er be⸗ 8 3. Feingeschnittener Rauchtabak. ͤ . Siedlung sei so viel vorhanden, daß die größten Grundbesitzer daure nur, daß der Reichsernährungsminister Schiele noch nicht Neckarkreis 1“ jetzt die gemeinnützigen Siedlungsgesellschaften seien. Hoffentlich die hierfür unerläßliche Pekhah einer Schonung der Interessen —= Schwarzwaldkreis.. unterstütze die Regierung auch die Bestrebungen in Bergarbeiter⸗ der Klein⸗ und Mittelbauern betreibe. (Beifall bei der F 81 Berechnete Menge der Jagstkreis G““ kreisen, wieder zu einer eigenen Scholle zu kommen. Alles aber Staatspartei.) Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzeugnisse Donaukreis.. .““ 6 9 je QL Hir oiede ro 8 2 3 ; 5 9„; 8 hänge davon ab, daß die Landwirtschaft wieder rentabel gag Abg. Leonhardt (Wirtsch. P.) erklärt, im Prinzip stimme für das Kilogramm in Reichsmark Württemberg Abg. Schmelzer (Zentr.) begrüßt die Vorlagen, die der die Wirtschaftspartei einer Neuregelung des Siedlungswesens zu, Konstanz Förderung der Siedlung dienen. Die Landesrentenbank habe die sie könne aber mit gewissen Bedenken nicht zurückhalten. Hoffent⸗ bis zu 6 RM.. G 140 reiburg . 8 wichtige Aufgabe zu erfüllen, Zwischenkredite in Dauerkredite lich stehe im Hintergrund der Zusammenarbeit von Reich und iu 8 RM. 8 911 6. 8 umzuwandeln. Bei Stundungen der Renten müsse von Fall zu Preußen nicht der Kompetenzstreit. Auf keinen Fall könnten zu 10 RMN.. 517 Mararbeier 1 Fall eine Prüfung erfolgen; man dürfe der Bank auch nicht zu seine Freunde der Bestimmung ihre Zustimmung geben, die es zu 12 R.. 1 8 viel Mittel entziehen. er Redner tritt für Hineerunß eer der Landesrentenbank ermsiice, Zweigniederlassungen zu er⸗ ju 14 RMR. Baden. STiF Rheinhessen.. ö1“ Hessen.. Deutsches Reich.

beS SS S= se⸗Sdondo bcododo 1SoSdbo SS 00SS

Wien 100 Schilling! 59,205 59,325 J 59,19 59,31 286,00 ℳ, Molkereibutter Ta gepackt 290,00 bis 298,00 ℳ, Molkerei⸗ 1“ benegehg butter II a in Tonnen 258,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. packt 270,00 bis 274,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen

294,00 bis 300,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306,00 8. Juli 7. Juli bis 310,00 ℳ, Speck, inl., ger., 130,00 bis 150,00 (Geld Brief Geld Brief Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 88,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfer 1 2057 065 3 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Holländer 40 % 154,00 bis 168,00 ℳ, 2 Prc⸗ Stüg 0,28 8 20,57 20,65 echter Edamer 40 % 154,00 bis 168,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ v srce Früce 1⸗8 1645 16,81 16,45 16,54 feit 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romaiour 20 % 92,00 bis Amerikanische: . 4,25 110,06 4 uncet. Kordensmilch L46 per Kiste 39,50 B 7 2 . Smi 14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speises 1000— 5 Doll. 4217 4237 4.217 4,237 Ceruct. zronden000 his. 8 2 und 1 Poll 4209 4229 4209 42229 ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ. 8 Argentinische 2 p.⸗Pes. 1,318 1,338 1,32 1,34 Brasilianische. Kilreis Canadische.. nad. ½† Englische: große

do [i.8—. o do [[d0.—8.8.=I=H.o.8.’”S Hohdoʒ

82 SG

d0.0 b0.—

0

„EESSöS.—

Transportwege auf dem Lande ein, um den Siedlern das irt⸗ richten. Das führe höchstens zu einer Ausdehnung des Verwal⸗ 6 schaften zu erleichtern. Bei der Aufteilung von Gütern müsse tungsapparats, in dem das Parteibuch wieder eine Rolle spielen 8 44 I. 3 vermieden werden, daß viele Hunderte von Arbeitern brotlos könne. Die Siedlung bilde den einzigen Riegel gegen die Ab⸗ zu 20 RM. werden. Die Hauptsache sei, daß die Regierung im In⸗ wie im wanderung zur Stadt und eine Ausgleichsmöglichkeit für den zu 22 RM. Auslande Vertrauen genieße, nur dann könne auch erfolgreiche Raub unserer Kolonien und die Grenzziehung im Osten. Die zu 24 RM.. Siedlungspolitik getrieben werden. Förderung der Ansiedlungen dürfe aber nicht verwechselt werden zu 26 u. 28 RM. Abg. Kerff (Komm.) wendet sch gegen die aus der Not⸗ mit der ve ee; die ein recht teures Experiment zu 30 RMN.. verordnung des Reichskanzlers hervorgehenden Agrargesetz⸗ darstelle. Viele Siedler, die hoffnungsfreudig an die Bewirt⸗ zu 32 RMN .. entwürfe, die mit der Agrarpolitik im Reiche ein einheitliches schaftung gegangen seien, seien ein Opfer der Siedlungskonjunk⸗ zu 34 38 RM. Ganzes bildeten. Diese Politik nehme immer mehr faschistischen tur geworden. Sie seien wiederholt betrogen worden, insonder⸗ zu 40 RMN.. Charakter an. Der preußische Sie,eeeanen treibe durch die her von sogenannten gemeinnützigen Siedlungsgesellschaften. Der zu 42 50 RM. Annahme dieser Gesetze eine beispiellose Politik der Selbst⸗ iedergang der Siedlungen im Osten habe sich zu einer nationalen von über 50 RMN.. entmannung. Die Sozialdemokratie habe sich geradezu zum 12 ausgewachsen: es sei ein Raum ohne Volk entstanden.

8b 88* 9 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und , , 7 2 8 1 u darunter 20,493 20,573 20,493 20,573 ö“ Türkische. 1 türk. Pfd. 1,925 1,945 erniken. 82 Belgische 100 Belga 58,80 59,04 58,80 59,04 Danzig, 7. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Bulgarische.. 100 Leva Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,53 G., 57,65 B., Fuli 1929 . . Dänische.. .. 100 Kr. 112,61 113,5 112,63 113,07 100 Deutsche Reichsmark 121,88 G., 122,12 B.. Amerikanische 8 Danzi er 100 Gulden 81,69 82,01 81,68 82,00 (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,18,98 G., 5,20,02 B. Schecks: London Bemerkungen. 8 Estnische 100 estn. Kr. 25,01 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,52 G.,

S

y—6 00 d09nöno

S b bb

10 q —,————O—9——

do bo boe bo Ho. do

48 8 8

Lg 268⸗N

SS

Frnische.... 100 fnnl. ℳ*ℳ] 10,52 1056 10,54 10,598 57,84 B. Kelegraphische: London 25,01 ¼ G., B., Paris

5 heuhe WE marm; . Zuni⸗ ranzösische .. 100 Fres. 16,487 16,442 16,487 16.547 20,11 G., AMelegeaph 12 Pork 5,13,55 8 5,14,57 B., enss

Träger der „Agrar olitik der Brünung⸗Ref ierung in Preußen e otlage und gS z— der 8 b] zusammen.. einzelt ist den Feultnpen im Rhein 8 Kosel.” Saar- und lndische;. 8 1 . nc Se 121,83 G., 122,07 B. .

eev. Die Sied ungspolitik sei nur eine es der n letzten 82 8— * 9 große vmamen für —5 v1X“.“ Ruwergebiet durch Gewitterregen und Hagelschlag einiger Schaden erenhe;er. 100 ger 1t 22,11 2222 Wien, 7. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,88, Berlin

ankerotter Großbetriebe und Gutsbesitzer. Unerhört 8 es, daß lungen verplempert worden. Die Schaffung neuer Beamten⸗ ö ö süc worden. Die Blüte bei den Reben setzte im ersten Jugoslawische . 100 Dinar 743 745 7,42 7,44 hes asg an 3sht, Rean Hühs, Zianh 1s7c ce 8 8 7 9 7 1 95, 8 8 4 60, 1

S

die Direktoren der Deutschen Siedlungsbank Jahresgehälter von stellen mit 24 und 30 000 Mark Gehalt sei unerhört. Der dei 2 8 3 8 plar 1“ 8 ““ EE— X.““ 111616 v6A“ ; dttanaüce:. 10 t A08 80986 —¹R= = s8828, Sezacter, 172”; Sngofignsce Noten 1üdit, Esaca, Abg. Dr. Rose (D. Vp.) erklärt, daß die Umsiedlung von gesellschaft. s komme darauf an, im ländlichen Siedlungs⸗ machen sich Schädlinge bisher wenig bemerkbar. vereinzelt F I 8 8 2 na lowakische Noten 21,01, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 710,10, der Stadt aufs Lena gerade heute ein hwfägen Problem sei. otseFäa E“ zu schaffen. Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der warh nüe⸗ zh Sngerüenh von Hronvsporg, Oden Kräusel⸗ Lofregsche gr. 100 &; illing 115,123 119988 185,99 98 Ungarische Noten 123,70“), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53 ¾. Aber auch die Siedlung vom Hofe aus wie sie besonders im 38 88z 2 888 8 Lonsessioneller Eiedlungen r. für das Kilogramm in Reichsmark Erzeugnisse krantheit und des Heuwurms berichtet. Die Winzer haben die 100 Sch-u. dar. 100 Schilling 59,33 59,57 59,33 59,57 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. . hannoverschen Hdand gröse grfotge Ergielt hec dae .neshcnisd. warnen. Am besten sei es, dis Fauermfohne und die Fand⸗ Pilgkrantheiten rechtzeitig durch mehrfaches Sprigen bekämpfen Rumäniche: IIb2. e Se. .. Lee eum Heuün d nun 8 G . 1000 Lei und 995 -e Su 700, In den größten preußischen Weinbaugebieten wird diesmal neue 500 Lei 100 Lei 2,498 2,518 2,495 2,515 164,29 1 enend 898,9. N. hene 178,47⁄ Mr erenns⸗ Förfs 7* 2. 7 7 7 7

FSSen 3 8 ; : arbeiter dort leben und wirtschaften zu lassen, wo sie geboren lung verdient ausreichende Förderung. Die Ansiedlungsbehörden eien. auszinssteuermittel dürfe man so lange nicht 8*½ *4 bis zu 5 195 688 186 894 1 2 zu 210 951 150 778 der Stand der Reben besser beurteilt als zum gleichen Zeitpunkt unter 500 Lei 100 Lei 1 N in den vier letzten Jahren. Schwedische .. 100 Kr. 11294 113 38 112,94 113,38 Aolnische Noten 377,37 ½, Belgrad 59,71, Danzig 657,25.

n nu Siedlun u i öffentlichen 1I 1 d Ple de,es 55n EIEI1618161“ ür die ländliche Siedlung verwenden, solange man nicht die A 301 209 206 886 anzen zu billigen. Es ist richtig, daß das Reich finanziell und icht habe, für die Instandsetzung und Erhaltung des Altwohn⸗ zu 77 640 8 W be. außerdem mit einen Erfahrungen und bewährten Ein⸗ raumes Hauszinssteuermittel sn benutzen. Bei Anlegung von zu 576 460 3 Bayern: In den Weinbergen der Pfalz verlief die Blüte Schweizer: gr. 100 Frcs. 81,72 82,04 81,68 82,00 Budapest, 7. Juli. (W. T., B.) Alles in Pengö. ien riichtungen an dem Pitdlanamver Chreitge bleidt. Richt villigen Siedlungen müsse vor allem das ortsansäfsige Gewerbe heran⸗ zu 7182 733 74 584 meist Fünftig und ist nunmehr allgemein beendet. Als Schädling 100Frcz.u.dar. 100 Ffrcs. 81,74 82,06 81.74 82,06 80,67 ⁄, Berlin 136,00, Zürich 111,03 †, Belgrad 10,11 l. 1 G ꝛu 012 685 1 433 102 des Weinstocks tritt der Heuwurm trotz Bekämpfung in ver⸗ Spanische .100 Peseten 39,72 39,88 40,02 40,18 London, 8. Juli. (W. T. B.) New York 486,58, Paris schiedenen Gewannen in stärkerem Maße auf, so daß hier schon jetzt Tschecho⸗slow. 124,16, Amsterdam 1208,71, Brüssel 34,85 ¾, Italien 92,95, Berlin mit mehr oder minder grzheren Schäden im Herbst gerechnet wird. u. 1000 K. 100 Kr. 12,48 12,54 12,475 12,535 Ö20,50 ¾, Schweiz 25,09 ½ G., Spanien 51,15, Lissabon 110,05, Kopen⸗

kann man die Auffassung der Regierung, daß der Landtag an dem gezogen werden. 1 G zu 146 177 46 406 dem Reich keine Aenderungen mehr vornehmen könne. Abg. Wende⸗Winzig (D. Nat.) betont die Notwendig⸗ zu 4 2 085 426 595 836 Fnch scgn von . ora vorhanden. In den unter⸗ 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,485 12,545 12,485 12,545 hagen —,—, Wien 34,62, Istanbul 10,25, Warschau 43,44, Buenos chen Weinbergen nahm die Blüte des Weinstocks einen ungarische 100 Pengö 73,30 73,60 Aires 35,75, Rio de Janeiro 368,00.

Es handle sich hier nicht um einen internationalen Hertros Der keit, die Einwirkung der Witterung und der Konjunktur⸗ zu 70 836 18 399 Landtag könne sehr wohl in das Schlußprotokoll Vorbehalte schizantungfn auf die Landwirtschaft zu berücksichtigen. 8 Be⸗ zu . 1 150 985 274 044 Surchaus guten und raschen Verlauf. Heuwurmschäden scheinen aris, 7. Juli. (W. T. B.) (Anfangssnotierungen. sich hier in mäßigen Grenzen zu halten. Deutschland 606,00, London 124,20 ¼, New York 25,52 ½¼, Belgien 8999

ineinschreiben, wie das beim Lotteriegesetz geschehen sei. Wir streben müsse dahin gehen, die Lasten und Gefahren für die Sied⸗ 0 48 074 beben nuch den vees daß die Bildun ferdlich⸗rechtlicher lung nach Mroatichtelt serabzudrücken. Auch die Kosten der Sied⸗ 8 83 1— 59 506 Württemberg: Der Stand der Weinberge wird im all⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für] Spanien 242,75, Italien 133,70, Schweiz 494,50, Kopenhagen 683,75, gemeinen zufriedenstellend beurteilt; die Traubenblüte ist glatt deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des olland 1027,00, Oslo 684,00, Stockholm 684,75, Prag 75,60,

Körperschaften, wie es Siedlungsbank ist, den Ländern vor⸗ lungsgesellschaften, der Umfang ihres Beamtenstabes usw. müßten .

behalten vftene. Die Folge ist jetzt, baß es bei der Deutschen Sied⸗ nacswepräf! werden. Es vlans nur solches Land für Siedlungs⸗ g 1* . 8 3,82 19 17% verlaufen. ebschädlinge, wie echter und falscher „W. T. B.“ am 8. Juli auf 82,00 (am 7. Juli auf 86,00 ℳ) umänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—. Meltau, ebazmesn machen sich bereits bemerkbar, werden für 100 kg. aris, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Den

llungsbank an einem Organ der Selbstverwaltung fehlt. Der e verwandt werden, das auch unter den ungünstigsten Ver⸗ zu 17 RM. 2 955 8 u tschland aber energisch bekämpft. 605 2 Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien Amerika

Vorschlag der Deutschen Volkspartei, einen Siedlungsbeirat zu iltnissen eine gewisse Rentabilität gewährleiste. . . G schen Vol einen 9 b G zu 18 RM. 30 802 schaffen. schon um eine einheitliche Linie bei den Beratungen der Hierauf werden die Siedlungsge setze in der zu 19 RM. 8 932 Se n 2 B 8 hb Baden: Die Weinstöcke zeigen fast ausnahmslos gesunden Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am] 25,51 ½, England 124,17 ½, Belgien 356,75. Uand 1026,50, Italien taatlichen Siedlungsarbeit. Erfreulicherweise 4 man unserer nimmt das Haus die Gesetzentwürfe auch in 3. Lesung dur Behang und 12— nceh Süte wie auch nach Menge einen 7. Juli 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 080 Wagen. 133,75, weiz 889 Spacien Megc Feshes —,—, Kopen⸗

Länderparlamente zu ermöglichen, ist leider im Ausschuß ab⸗ 8 . obli been worden. Bishex gab es einen behördlichen Aufbau der Ausschußfassung in 2. Lesung angenommen. n⸗ I 8 A EI1 1 —— orderung, daß dies so bleibt, bei der Preußischen Rentenbank⸗öe Abstimmung an. 9 958 186 befriedigenden Ertrag erwarten. hagen 683,25, Oelo 683,25, Stockholm 684,50, Belgrad 45,20. 8 8 2 . .“ 8 11]

SG

&SgU —-:nn

f —,—.0.90

—8908.Z

—,

2 SSndoeee

S.S

80808—;80

SSSS? do

5 —½