Eriebel, den 25. Juni 1931.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger nr. 156 vom 8. Juli 1931.
Swinemünde. 17632494] Eintragung Handelsregister A Nr. 222. irma Gustav Ockel in Swinemünde: 8 aber ist jetzt der Kaufmann dug⸗ scheel in Swinemünde; die Firma lautet jetzt: Gustav Ockel Inhaber Hugo Scheel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Scheel ausgeschlossen. Swinemünde, den 30. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Triebel. [32496]
In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma Hohlglashüttenwerk Karl Leser, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in euplitz, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Herbert Schulze in Forst ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Das Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 8
In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Ernst Müller, Jade, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der alleinige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Ernst Heinrich Müller zu Jade, ist verstorben und von seiner Witwe, Berti geb. Gräper zu Jade, als befreite Vorerbin beerbt worden. Das Ge⸗ schäft wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Ernstaugust Müller zu Jade ist Pro⸗ kura erteilt.
Varel i. O., 29. Juni 1931.
Amtsgericht. Abt. II. Vietz. [32498]
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „Wolff Hinzelmann, Vietz“, am 8. Juni 1931 eingetragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma „August Neumann, Vietz“, ist am 18. Juni 1931 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Vietz, Ostb., den 2. Juli 1931. Amtsgericht. Wandsbek. [32499] Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Am 2. 6. 1931: H.⸗R. A 517, Firma R. Areldy⸗Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Wandsbek, offene Handels⸗ gesellschaft: Die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Zimmermeister Max Ludwig Berthold Eckler in Wandsbek ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Am 5. 6. 1931: H.⸗R. A 468, Firma Aquarienfisch Im⸗ & Export Cp. Wandsbek, offene Handelsgesell⸗ schaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. 9
Am 6. 6. 1931: H.⸗R. B 154, Firma Grundstücksgesellschaft Fichte mit
eschränkter Haftung, Wandsbek: er Architekt Carl Friedrich Wegner in Rahlstedt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Am 10. 6. 1931: H.⸗R. B 4, Reichardtwerk, Gesellschaft mit be⸗ ter Haftung, Wandsbek: Die ma ist in „Grundstücksverwaltungs⸗ ellschaft Wandsbek mit beschränkter Haftung“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Gesellschaft vom 19. Mai 1931 jetzt die Verwaltung der eigenen Grundstücke der Gesellschaft.
Am 12. 6. 1931: H.⸗R. B 162, Firma Reichardtwerk, Gesellschaft
it beschränkter Haftung⸗Wandsbek, Zweigniederlassung der Reichardt⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗Hamburg: Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Erwerbung und der Fortbetrieb des unter der Firma Reichardtwerk Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Wandsbek be⸗ stehenden Geschäfts für Kakao und Lakaoprodukte, b) der Handel mit anderen zu der Branche passenden Ar⸗ tikeln, ce) die Fabrikation von Kakao und
aoprodukten, d) die Beteiligung an
und ausländischen Unternehmungen Kakao⸗ und Schokoladenbranche, e) Herstellung von Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln sowie darauf bezügliche Unternehmungen und kaufmännische Ge⸗ schäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag 18 am 17. Juli 1930 errichtet. Geschäftsführer sind der Kaufmann Dr. zeter Panhuysen zu Köln⸗Bayenthal und der Kaufmann Paul Müller zu öln. Dem Kaufmann Otto Mestwarb in Hamburg, dem Kaufmann Heinrich Bock in Wandsbek und dem Kaufmann Wilhelm Bartels in Hamburg ist Pro⸗ kura erteilt. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft irch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Am 18. 6. 1931: H.⸗R. B 88, Firma Grundstücksgesellschaft Leonar mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 63, Firma Schleswig⸗ Holsteinische Kakav Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Die Firma ist in „S Lescvg. Helsenösche
Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Wandsbek“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist durch schluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 19. Mai 1961 die Ver⸗ waltung der eigenen Grundstücke der Gesells *† undsbek, den 30. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV.
“ Wertheim. [32500]
Handelsregistereintrag Band II O.⸗Z. 12: Firma Johann Römer in Wertheim. Inhaber: Johann Römer, Mineral⸗ wasserhändler in Wertheim. Wertheim, 1. Juli 1931. Amtsgericht.
Wetzlar. [32502] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 387 eingetragen: Firma Manz & Co. in Wetzlar als offene dorwelgaesel. schaft mit Beginn am 1. April 1931. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Kaufmann Christian und Dachdeckermeister g Stahlheber, beide in Wetzlar, Zur Vertretung ist
nur Manz berechtigt.
Wetzlar, den 3. Juli 1931. .“ Amtsgericht. “
Wittenberg, Bz. Halle. eeenh
In unser Handelsregister A Nr. 112. n bei der Firma J. Karl Böttger in Wittenberg eingetragen, daß die persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Frau Martha Böttger geb. Lehmann jetzt Suerbier heißt. An Stelle des bis⸗ herigen Gesellschafters, Apothekers Willy Lehmann in Wittenberg, ist der Kauf⸗
mann Karl Suerbier in Wittenberg ein⸗
getreten. Zur Vertretung sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Wittenberg, den 1. Juli 1931. Tas Amtsgericht.
Wup pe rtal. [32503] I. Ortsteil Barmen: Am 16. Juni 1931:
Abt. A: Nr. 5686 die Firma Binroth
& Zeppenfeld in Wuppertal (Barmen).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen
1. Februar 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Binroth, Kylo⸗ graph, Wilhelm Zeppenfeld, Chemi graph, beide in W.⸗Barmen.
Nr. 2810 (Ba) bei Firma Kaiser & Dicke, W.⸗Barmen: Fabrikant Paul Gronefeld in W.⸗Barmen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 23. Juni 1931:
Abt. A: Nr. 775 (Ba) bei Firma Friedrich Suberg & Sohn, W.⸗Barmen: Inhaber ist jetzt Karl Suberg, Kauf⸗ mann in W.⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist. Dem Kaufmann Adolf Suberg in W.⸗Barmen ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Nr. 873 (Ba): Die Firma G. Köttgen & Co., W.⸗Barmen, ist erloschen.
Nr. 1833 (Ba) bei Firma Müller & Hardt, W.⸗Barmen: Inhaberin ist jetzt Frau Josef Hake, Adele geb. Sackebier, in W.⸗Barmen. Die Prokura Osthoff bleibt bestehen.
Nr. 4057 (Ba): Die Firma Bergische
Gasmesserfabrik Vollmann & Schs,
W.⸗Barmen, ist infolge Uebergangs auf die Bergische Gasmesserfabrik G. m. b. H., W.⸗Barmen, gelöscht.
Nr. 5688 die Firma Filter⸗ Venti⸗ latoren- und Apparatebau Walter Schmidt, Wuppertal (Barmen). In⸗ haber: Kaufmann Walter Schmidt sen., daselbst.
Abt. B: Nr. 1146 dier vetg. ge Gas⸗
messerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, W.⸗Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Weiterxbetrieb des von der Bergischen Gasmesserfabrik Voll⸗
mann & Ochs geführten Fabrikunter⸗
nehmens, insbesondere die Herstellung von Gasmessern aller Art. Stamm⸗
kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Vollmann in W.⸗Elber⸗ feld, Kaufmann Albert Schürhoff in
W.⸗Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 15. Juni 1931 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer Vollmann und Schür⸗ hoff sind berechtigt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Vollmann bringt in Volldeckung seiner Einlage
das bisher mit dem Gesellschafter Ochs
unter Bergische Gasmesserfabrik Voll⸗ mann & Ochs betriebene Fabrikations⸗ geschäft in die Gesellschaft, dessen Rein⸗ wert ihm allein zusteht. Die Bekannt⸗
hüs hungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Ortsteil Elberfeld: Am 16. Juni 1931:
Abt. A: Nr. 113 bei Firma W. Würz,
W.⸗Elberfeld: Die den Kaufleuten
Albert Wutzler und Wilhelm Garde er⸗
teilte Einzelprokura ist in Gesamt⸗
prokura derart umgewandelt, daß jeder
nur in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
schaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Nr. 1536 bei Firma Joh. Hoening
& Co., W.⸗Elberfeld: Dem Prokurist
Alfred Pollmann und dem Prokurist Wilhelm Dahlbüdding, beide in W.⸗
Elberfeld, ist in der Weise Prokura er⸗
teilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die
Firma zu vertreten.
Nr. 2042 bei Firma Leitzsch & Wirts, Inhaberin ist jetzt Jo⸗ anna Himmelre Kauffräulein in
W.⸗Elberfeld: ⸗Elberfeld. 8
Die Firmen: Nr. 2102, Max
Schneider, Nr. 4223, Rheinisch⸗West⸗ —2 Gesellschaft für internationale
ransporte E. Wiegand & Co., Nr. 4548, Ostermann & Michels, alle in W.⸗Elberfeld, sind erloschen, letztere nach Auflösung der vergei
Nr. 4965 bei Firma Gebr. Weerth, Kom. Ges., W.⸗Elberfeld: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird als offene Handelsgesellschaft sortgeführt.
Nr. 5649 bei Firma Ernst Thelen & Co., W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Thelen ist Alleininhaber.
Nr. 5685 die Firma Loerke, Reith & Co., W.⸗Elberfeld. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 15. Mai 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Bern⸗ hard Loerke, Ewald Bergmann, Arthur Reith, alle Kaufleute, ersterer in W.⸗ Barmen, letztere in W.⸗Elberfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 5687 die Firma Heinr. Lehmann & Co., W.⸗Elberfeld. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 11. Juni 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Hein⸗ vich Lehmann, Kaufmann in W.⸗Elber⸗ eld, Ehefrau Kaufmann Max Lehmann,
egina geb. Cahn, ohne Beruf daselbst.
Abt. B: Nr. 33 bei Firma Elberfeld⸗ Barmer Seiden Trocknungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, W.⸗Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1931 ist § 1 der Satzungen (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Wupper⸗ taler Seidentrocknungs ⸗ Aktiengesell⸗ schaft, öffentliches Warenprüfungsamt für das Textilgewerbe, Wuppertal⸗ Elberfeld. 1
Nr. 1066 bei Firma Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft, W.⸗ Elberfeld: Dipl.⸗Ing. Dr. Fritz Hänsel in W.⸗Elberfeld ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.
Am 23. Juni 1931:
Abt. A: Nr. 511 bei Firma von Bechen & Koch, W.⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist Frau Paul Koch, Paula geb. Nolte, W.⸗Elber⸗ feld. Die Prokura Keutmann bleibt bestehen.
Nr. 875 bei Firma J. Kunz, W.⸗ Elberfeld: Den Kaufleuten Anton Kraus, Ewald Frese d. Jüng. und Ernst Thomas, alle in W.⸗Elberfeld, ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. 1—
Nr. 1303 bei Firma Schlösser & Cramer, W.⸗Elberfeld: Ernst Schlösser ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle ist Frau Dr. Otto Hillmann, Else geb. Schlösser, in W.⸗Elberfeld als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bezüglich des an Frau Dr. Hillmann angefallenen Nachlasses des verstorbenen Ernst Schlösser besteht eine Testamentsvollstreckung.
Gelöscht sind: Nr. 1538, Firma Sieg⸗ mund Stern, Nr. 2571, Firma Karl Fanghänel, Nr. 2618, Firma Otto Schnorrenberg, Nr. 2950, Firma Anger & Co., Nr. 4563, Firma Werkzeugfabrik Walter Liethschmidt, Nr. 4301, Firma Otto Wittenborg, Nr. 4859, Firma Otto Rauhaus, Nr. 5458, Firma Karl Intveen & Comp., alle in W.⸗Elber⸗ feld, die letztere nach Auflösung der Gesellschaft.
Nr. 3195 bei Firma Carl Franck mit beschränkter Haftung & Co., W.⸗Elber⸗ feid: An Stelle eines verstorbenen Kommanditisten ist dessen Witwe als Kommanditistin eingetreten; über den dieser angefallenen Nachlaß besteht Testamentsvollstreckung. Nr. 4038 bei Firma Ingenieur⸗Büro Emil Dungs, W.⸗Elberfeld: Der In⸗ haber Emil Dungs ist gestorben. Seine Witwe hat als Alleinerbin das Geschäft an Frau Ernst Holtschmidt, Käthe geb. Dungs, in W.Elberfeld, veräußert. Witwe Emil Dungs, Emmi geb. Hoster⸗ bach, in W.⸗Elberfeld ist in das Ge⸗ shäft als persönlich haftende Gesell⸗
hafterin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, degonnen 1. April 1931. Die Prokura Frau Emil Dungs ist erloschen.
Nr. 4256 bei Firma Ludwig Potell, W.⸗Elberfeld: FJetzt offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 1. Januar 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Helene Potell, Geschäftsführerin, und Ludwig Potell d. Jüng., Kaufmann, beide in W.⸗Elberfeld. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Gesellschafterin Helene Potell ermächtigt.
Nr. 5163 bei Firma Koch & E Kommanditgesellschaft, W.⸗Elberfeld: Der Kaufmann Alex Koch ist mit Wir⸗ kung vom 1. Mai 1931 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Nr. 5384 bei Firma Bieler & Co., W.⸗Elberfeld Theishahn: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Friedrich Bieler ist Allein⸗ inhaber.
Nr. 5689 die Firma „Sandura“ Kaffeehandelsgesellschaft Uhrmacher & Co., Wuppertal (Elberfeld). Offene Handelsgesellschaft, begonnen 2. April 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Uhrmacher, Betriebsleiter in W.⸗Vohwinkel, Jofef Sandkaulen, Kauf⸗ mann, W.⸗Elberfeld.
Abt. B: Nr. 649: Die Firma Lobatz & Co., G. m. b. H., W.⸗Elberfeld, ist
nach Auflösung und Liquidation er⸗
Ortsteil Vohwinkel: Am 23. Juni 1931: Abt. B: Nr. 149 bei Firma Gebhardt Aktiengesellschaft,
Wuppertal⸗ Vohwinkel: 2
Dr. Alfred Rüdenberg ist mit dem 29. Mai 1931 aus dem V ausgeschieden. der Generalversammlung vom 29. Mai 1931 ist § 12 Abs. 1 der Satzung (Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats) ge⸗
Ortsteil Ronsdorf: 23. Juni 1931:
Julius Lorenz Nachf., Die Firma lautet jetzt Julius Lorenz Nachf. Inh. Gustav Blau. ist jetzt Gustav W.⸗Vohwinkel.
W.⸗Ronsdorf:
lau, Holzhändler in n Die Haftung des Er⸗ werbers für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der Forderungen werber ist ausgeschlossen. Nr. 256 (Ro) bei Firma „Globus“ ußstützenfabrik Müller & Co., Der Ort der Niederlassung ist nach Remscheid verlegt.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
auf den Er⸗
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 417 ist bei der Firma Geißler & in Zeitz folgendes Kommanditgesellschaft Ein Kommanditist ist in
Noch Nachf.
1. Mai 1931. die Gesellschaft eingetreten.
Zeitz, den 29. Juni 1931.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: „Auf Blatt 298, betr. die Firma Bär & Dietrich Prokura des Kaufmanns Gustav Martin Böhme ist erloschen.
2. Auf Blatt 884, betr. die Firma F. H. Kramer in Zwickau: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Trebs ist Für den Betriebsleiter Max Willy Floß in Zwickau fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.
3. Auf Blatt 1856, betr. die Firma Apotheke, Cramer in Planitz: In das Handels⸗ geschäft ist ein der Apotheker Planitz. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge schaft ist am 1.
Die Gesell⸗ nuar 1931 errichtet
„Juli 1931.
Amtsgericht Zwickau, den
4. Genoffenschafts⸗ register.
Augsburg.
Genossenschaftsregistereintrag. „Milchverwertungsgenossenschaft Eisen⸗ brechtshofen eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Eisenbrechtshofen (Post Biberbach). Das Juni 1931 er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb Beschluß der
Haftpflicht“,
Generalversammlung schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ Bedarfsgegenständen
Juli 1931.
schaftlichen gedehnt werden.ü Amtsgericht Augsburg, 4.
In unser Genossenschaftsre heute eingetragen 2024, Veltener Bankverein e. G. m. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1931. — Bei Nr. 852, Einkaufsgenossen⸗ schaft der warenhändler b.: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Abgabe der auf gemein⸗ schaftliche Rechnung eingekauften Waren an Nichtmitglieder. — Bei Nr. 1788, Baugenossenschaft selbständiger und Lieferanten Baugewerbes e. G. m. b. H.: tz ist nach Potsdam verlegt. Amts⸗ Berlin⸗Mitte, 30. Juni 1931.
Breslau.
Nach dem Statut vom 1930 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Frischei⸗Genossenschaft, Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in eudorfstr. 33, 2 heute unter Nr. 433 des Genossenschafts⸗ eingetragen der Genossenschaft i den Mitgliedern erfa⸗
Handwerker
I1I1I“ 3. Dezembe
eingetragene
errichtet und
Absatz der von ten deutschen Eier. — Stempelung der Eier nach den Grundsätzen des deutschen Landwirtschaftsrats. Bereitstellung von Verpackungsmaterial Bereitstellung uttermitteln
Mitglieder. Apparaten Großeinkauf lbstkostenpreis an Mitglieder. 2 Gründung gleicher und ähnlicher Ge⸗ nossenschaften, Uebernahme einer Ve — Haftsumme: 500 Reichsmark. een 26. Juni 1931. Amtsgericht.
Beteiligung rtretung derselben.
Breslau, d
Bretten. 8 Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 13 und Bd. Grund der
loschen.
Boppard, den 1. Juli 1931. Amtsgericht. 8
Cloppenburg. „. Genossenschaftsregister Fiesioen Amtsgerichts ist heute zu der Firma Elektrizitätsgenos lausdorf und Umgegend, e. G. Sitz in Nikolausdorf, gerragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1931 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut vom 7. Juni 1931 getreten. Unternehmens ist die Beschaffung von Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der
In das
elektrischem Genossen.
Cloppenburg, den 18. Juni 1931. Amtsgericht.
Deggende
In das
getragen:
Dresden.
Auf Blatt 97 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft Düngemittel⸗Händler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vo 1931 hinsichtlich der Be⸗ stimmungen über den Gegenstand des Unternehmens (§ 1) Kändert worden:
Gegenstand des Unternehmens ist di Förderung des Erwerbs der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Einkauf 1 landwirtschaftlichen und Abgabe an die Mitglieder sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. 1
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
den 1. Juli 1931.
eingetragen
vom 31. März
Düren, Rheinl. Genossenschaftsregistereintragung vom 26. Juni 1931 bei dem Konsumverein Obermaubach schaft mit Obermaubach: Generalversammlung vom 29. Mai 1931 ist die Genossenschaft
Liquidation
herigen Vorstandsmitglieder und Läufer. Amtsgericht Düren.
Eichstätt. I. Betreff
e. G. m. b
Eschershausen. 1
Im Genossenschaftsregister ist bei den Linser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Linse folgendes ein getragen worden:
Verteilung
Gengenbach. Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 7, „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Oberharmersbach e. G. m. b. H. in Oberharmersbach“: . Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgen harmersbach e. G. 1 harmersbach“ geändert. In der Generak⸗ versammlung vom 8. März 1931 hat die bisherige Genossenschaftsfirma die seit⸗ herigen Statuten für ungültig erklärt und die Normalstatuten der landwirt⸗ und Verkaufsgenossen⸗
chaftlichen Ein⸗ 89 enbach, den
schaften angenommen. Geng 19. Mai 1931.
II O.⸗Z. 4: rund Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 8., 15. und 22. 1931 ist die Creditkasse des Bauern⸗ vereins Neibsheim, e. G. m. u. H. in Neibsheim, mit der, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Neibsheim, Amt Bretten, verschmolzen worden.
Bretten, 26. Juni 1931. Amtsgericht.
Boppard.
In das hiesige Genossens Nr. 28 wurde heute bei lichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. u. H. gu Halsenbach eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis
datoren erloschen. Die Firma ist er⸗
senschaft Niko⸗
Gegenstand des
Genossenschaftsregister Deggendorf wurde am 2. 7. 1931 ein⸗ Die Vieh⸗ und Fleischver⸗ wertungsgenossenschaft m. b. H. dem Sitz in Plattling ist durch Gene⸗- ralversammlungsbeschluß vom 3 1931 erloschen.
Amtsgericht Deggendorf.
Verbrauchsstoffen
eingetragene
beschränkter Haftpflicht,
erbrauchsgenossenschaft Ingolstadt und Umgebung“, e. b. H. in Ingolstadt, in Liquidation: D Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen.
II. Neueingetragene Genossenschaft „Genossenschaftsmühle Weißenburg i. B. „ Sitz Höttingen (Mfr.)“. Statut vom 16. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung, Unterhaltung und der Betrieb einer Kunstmühle und die da⸗ mit mittelbar und unmittelbar in Ver⸗ birdung Fesbäͤlts
ichstätt, den 1. Juli 1931. Amtsgericht.
vollständiger Genossenschaftsver⸗ mögens ist die Vollmacht der L.
datoren erloschen. Eschershausen, den 30. Das Amtsgericht.
m. b. H. in des Unternehmens ist die Einrichtung eines ständigen Ferkel⸗ und Zuchtvieh⸗ marktes mit gleichzeitiger Absatz⸗ beschaffung für landw. Erzeugnisse aller Art. Die Vermittlung de
des von den Genossen abzusetzenden Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlenden Provision. Eigene Geschäfte der Kemssenichen im eigenen Namen sind ausgeschlos
weit es sich um Vieh handelt. Statut vom 18. März 1931.
Amtsgericht. — Amtsgericht Northeim, 16. Mai 1931.
S
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1931. ST. 3
Halle, Saale. [32764]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen unter
Nr. 175, Giebichungenbank, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S.: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse vom 8. März 1931/31. Mai aufgelöst.
Nr. 202, Landarbeiter⸗Heimstätten⸗ Genossenschaft für den Bezirk Halle⸗ Merseburg, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S.:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 231, Möbelvertriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Halle a. S.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 6. Juni 1931 aufgelöst.
Nr. 233, Fettviehverwertungsgenossen⸗ schaft „Saalkreis“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmensoist jetzt die Vermittlung von Ein⸗ und Verkauf von Vieh für die Mitglieder.
Halle a. S., den 30. Juni 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
4 Heidenheim, Brenz. [32765] Genossenschaftsregistereintragung vom 30. Juni 1931.
Bei Firma Bank für Handel und Gewerbe Heidenheim a. Br., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidenheim a. Br.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
heneralversammlung vom 19. Juni 1931 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Alfons Thoma, Bank⸗ beamter in Heidenheim, und Kaspar Bauder, Bankkassier in Schnaitheim.
Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Hohenmölsen. [32766]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großgrimma, e. G. m.
b. H. in Großgrimma, die Aenderung
der §§ 2 und 28 der Satzungen einge⸗
tragen worden.
Hohenmölsen, den 13. Juni 1931. Amtsgericht.
Husum. [32767]
In das Genossenschaftsregister Nr. 74 ist bei der Suffolk⸗Hengsthaltungs⸗Ge⸗
nessenschaft e. G. m. b. H. in Husum heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 1931 aufgelöst worden. Liquidatoren sind der Landmann Georg C. Brodersen in Osterhusum und der Hofbesitzer Hans
Richardsen in Husum.
Husum, den 2. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Meissen. [32768]
Auf Blatt 43 des Genossenschafts⸗
registers ist heute die Firma Korb⸗ macher Ein⸗ und Verkaufszentrale in Meißen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen, eingetragen worden. Das tatut wurde am 1. März 1930 er⸗ schtet. Gegenstand des Unternehmens
sfind der Vertrieb von Rohmaterialien und fertigen Korbwaren usw. in Kom⸗
mission sowie alle Unternehmungen, die eeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗
essen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erftrecken.
Meißen, den 3. Juli 1931. “ Das Amtsgericht. 8 b 1 v“
Mühlhausen, Thür. [32769]
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 18, andliche Spar⸗ und Darlehnskasse Büttstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bütt⸗
stedt, ist am 27. Juni 1931 eingetragen
worden: Nach Beschluß der General⸗
versammlung vom 4. Juni 1931 hat das
Unternehmen auch folgenden Gegen⸗
stand: Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗
darfsartikel und gemeinsame Ver⸗
8 wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Nordenham. [32770]
In das Genossenschaftsregister Nr. 70
ist am 17. Juni 1931 zur Genossen⸗
schaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗
genossenschaft Abbehausen, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in eingetragen worden: Gemäß versammlung vom 28. Februar 1931 ist der § 37 Abs. 1 des Statuts (Geschäfts⸗ anteil) geändert.
eschluß der General⸗
Nordenham, den 2. Juli 1931. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Northeim, Hann. [32772]
In das Genossenschaftsregister Nr. 71.
ist heute eingetragen die Ferkel⸗ und Zuchtviehmarkt
Absatzgenossenschaft 11ö1.“ Erzeugnisse, e. G. atlenburg. egenstand
8 Verkaufs
en, so⸗
“
YNortheim, Hann. 132773]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 folgendes einge tragen worden:
Viehverwertungsgenossenschaft Nort heim i. Hann., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Northeim nach dem Statut vom 19. Ja⸗ nuar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Ver⸗ kaufs des von den Genossen abzu⸗ setzenden Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ vision. Eigene schäfte sind im eigenen Namen der enossenschaft ausge⸗ chlossen. Amtsgericht Northeim, 4. Juni 1931. Northeim, Hann. [32771] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 63 zur Firma Spiegel⸗ scheiben⸗Einkaufs⸗Genossenschaft für Northeim und e. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 18 in Northeim am 10. Juni 1931 olgendes eingetragen worden:
Die §§ 9 und 10 der Satzung sind ge⸗ ändert. Amtsgericht Northeim.
oldenburg, Holstein. [32774]
In das hier 242 Genossenschafts⸗ register für die Genossenschaft „Ost⸗ holsteinische Bank e. G. m. b. H. in Oldenburg i. Holst. (Nr. 31 der Liste) ist heute solgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1931 aufgelöst.
Oldenburg i. Holst., den 3. Juli 1931.
Das Amtsgerich
Pirmasens. “ Genossenschaftsregister. Bekanntmachung. Horbacher Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Horbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1931 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und befindet sich seit dieser Zeit in Liquidation. Als iquidatoren sind bestellt: Ludwig Pfiffi, Zimmermeister, Friedrich Klug, Landwirt, beide in Horbabch. Pirmasens, den 2. Juli 1931. “ Amtsgericht.
Preussisch Holland. 32776]
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1930 infolge Verschmelzung mit der „Eierverwertungsgenossenschaft „Westpreußen“ Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Marienburg“, aufgelöst.
Amtsgericht Pr. Holland, den 25. Juni 1931.
Regensburg. [32777]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Einkaufsgenossenschaft für das Schneidergewerbe in Regens⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in egens⸗ burg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1931 wurde § 1 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die Firma nunmehr lautet: „Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft für das neidergewerbe Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Regensburg, den 3. Juli 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Rüthen. 132778] Unter Nr. 20 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen: Molkerei Hoinkhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoinkhausen. Statut vom 21. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung und Verwertung der von den Genossen zu liefernden Milch durch gemeinsamen Beschaftsbetrieb. Rüthen, den 2. Juli 1931. Das Amtsgericht. 1— schwerin, Mecklb. [32779] Genossenschaftsregistereintrag vom 27.6. 1931 zur Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Mecklenburg“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerin i. M.: Der Bauunternehmer Joachim Parbs und der Kaufmann Walter Stallbom, beide in Schwerin, sind zu Liquidatoren er⸗ nannt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Sensburg. [32780] Bekanntmachung. b In unser Genossenschaftsregister st am 22. Juni 1931 unter R 72 a die An⸗ und Berlaussgenossenschasg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sensburg eingetragen worden.
Sensburg, den 22. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. I. sigmaringen. [32781]
in das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 eingetragen wor⸗ den: Hohenzollerische Eierverwertungs⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in igmaringen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der in dem Betriebe der Ge⸗ nossen für den veot s Eier im Anschluß an die Württ. Eierabsatz⸗ ntrale G. m. b. H. Stuttgart und die bowerung der Geflügelzucht durch ge⸗
eignete Maßnahmen. Statut vom 31. 5. 1931. Sigmaringen, den 30. Juni 1931. Amtsgericht.
schönau, Schwarzwald. [32782]
Genossenschaftsregistereinträge.
Bei O.⸗Z. 20, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Atzenbach und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Atzenbach: An Stelle des Statuts vom 30. Nopem⸗ ber 1913 ist das neugefaßte vom 4. Juni 1931 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Vertdußs⸗ genossenschaft Atzenbach, Amt Schopf⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz u Atzenbach, Amt Schopfheim. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
bei O.⸗Z. 24, Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Todt⸗ nauberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Todtnau⸗ berg: An Stelle des Statuts vom 16. Januar 1921 ist das neugefaßte vom 91. Mai 1931 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Todtnauberg, Amt Schopfheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Todtnauberg, Amt SFoplcem. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Serbea. eelen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Bei O.⸗Z. 35, Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Neuen⸗ weg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuenweg: An Stelle des Statuts vom 19. Februat 1922 ist das neugefa te vom 12. April 1931 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkduss: genossenschaft Neuenweg, Amt Schopf⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Neuenweg, Amt Schopfheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs, 2,. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Schönau im Schwarzw., 27. Juni 1931. Bad. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. 132783] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 18 — Bäuerliche Bezugs. und Absatz⸗ gengssenschaft Oberprechtal, e. G. m.
.H. in Oberprechtal —:
Durch * uß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1931 ist das Statut neu gefaßt und die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ sexieshäf Oberprechtal, Amt Wald⸗ irch, e. G. m. b. H., Oberprechtal“.
Gegenstand des Unternehmens ist 88
18 Rens.shen Einkauf von Ver⸗
rauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs,
2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗
wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Waldkirch i. Br., 30. Juni 1931.
Bad. Amtsgericht. Wertheim.
IZ“ O.⸗Z. 4 u Firma Milch⸗Absatzgenossenschaft de
auervereins Külsheim eGmbH.: Di Firma wird geändert in: ““ schaft Külsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Külsheim. Statut vom 31. Mai 1931. Wertheim, 29. Juni 1931. Amtsgericht.
[32784
Zschopau. [32785]
In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 7, betr. den Konsumverein für Witzschdorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Witzschdorf: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 20. und 21. Juni 1931 ist die T“ der Venssen chaft mit dem Konsum⸗Verein für Zschopan und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zschopau erfolgt. Die Firma ist erloschen. b) auf Blatt 2, betr. den Konsum⸗Verein für Zschopau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Achopau. Mit der Genossenschaft ist der
onsumverein für Witzschdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Witzschdorf lt. der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 20. und 21. Juni 1931 verschmolzen worden. Amtsgericht Zschopau, 3. Juli 1931.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Berlin. 1232327]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39 526. Karl Hillmann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für Seehunde in grotesken Formen, Ge⸗ chäftsnummer 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
9. Mai 1931, 13 Uhr. — Nr. 99 527.
werblich hergestellten, zu Dekorations⸗
möglichen Farben und Größen, Ge⸗ schäftsnummer 33172, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1931, 10 Uhr 55. — Nrnu. 39 528, 39 529, 39 530, 39 531 u. 39 532. Firma Max Kray & Co. — Glas⸗ industrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 47 Modellabbildungen für Lampen⸗ glocken, bzw. 50 Modellabbildungen für Lampenglocken, Kugeln, Röhrengläser und flämische Schalen, bzw. 48 Modell⸗ abbildungen für Lampenglocken, Zug⸗
endelgarnituren, komplette und ver⸗ esserte Einlochkugeln, bzw. 50 Modell⸗ abbildungen für Lampenglocken und Deckenschalen, bzw. 8 Modellabbildungen für Neuheiten in Kronengarnituren, Fabriknummern zu Nr. 39 528. 027075, 627078, 027083, 027084, 027198, 027143, 027168, 027169, 027170, 027185, 027201, 027237, 027238, 027239, 027240, 026818 027120, 027147, 027184, 027241, 027242 027273. 027285, 027333, 027961, 027359 027360, 027236, 027306, 027807, 027308
7309, 027310, 027311, 027512, 027338, 027342, 027399, 027401, 027402, 027405, 027406, 027265, 027267, 027268, 027269, 027274; zu Nr. 39 529: 027258, 027259, 027260, 027261, 027266, 026777, 026778, 027286, 027287, 027288, 14072, 14076, 14077, 14078, 14079, 027132, 027133, 027134, 027135, 027264, 027137, 027138, 027262, 027263, 027136, 027362, 027363, 027364, 027365, 027392, 027391, 027369, 027370, 027372, 027351, 027352, 027353, 027954, 027220, 027225, 027212, 027208, 027204, 027232, 027219, 027229, 027349, 027347, 027348, 027330; zu Nr. 39 530: 027141, 027172, 027174, 027188, 027189, 027190, 027191, 027192, 027193, 027194, 027195, 027196, 027197, 027275, 027289, 027290, 027291, 027292, 027293, 027294, 027295, 14027, 14028, 14029, 14030, 14031, 14081, 14082, 14083, 14013, 14014, 14015, 14016, 14017, 14018, 14032, 14033, 14037, 14039, 14040, 14067, 14068, 14069, 14070, 14071, 027010,026937, 1091; zu Nr. 39 531: 027102 027103, 027144, 027146, 027157, 027158, 027159, 027166, 027167, 027171, 027178, 027202, 027203, 027276, 027340, 027072, 027073, 027074, 027076, 027081, 027082, 027085, 027086, 027088, 027089, 027090, 027097, 027098, 027099, 027100, 027077, 027079, 027080, 027142, 027148, 027299, 027900, 027301, 027302, 027303, 027304, 027305, 026953, 027163, 027244, 027373, 027374, 027385, 027395, 027397; zu Nr. 39 532: 027032, 027033, 027041, 027018, 027020, 027015, 027019, 027014, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1931, 11 Uhr 30. — Nr. 39 533. Hermann Michel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modell⸗ abbildungen für Figuren, Geschäfts⸗ nummern 101, 102, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1931, 12 Uhr 15. — Nru 39 534, 39 535, 99 536, 39 537, 39 5388, 39 539 u. 39 540. Firma Max Kray & Co. — Glasindustrie Schreiber Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 50 Modellabbildungen für Gewindekugeln, Röhrengläser, Ampel⸗ gläser, Lampenglocken und Halbschalen, bzw. Lampenglocken und Deckenschalen, bzw. Lampenglocken, Pendelschirme, Ge⸗ winde⸗ und Röhrengläser, bzw. Lampen⸗ glocken, Ampelgläser und Pendelschirme, bzw. Lampenglocken und flämische Schalen, bzw. Laompenglocken und flämische Schalen, bzw. Deckenschalen, Ampelgläser und Silberspiegelreflektor, Fabriknummern zu Nr. 39 534: 027387, 027436, 027437, 027438, 027439, 027502, 027 503, 027504, 027505, 027430, 027431, 027345, 027346, 027509, 027510, 027719, 027419, 027428, 027705, 027706, 027797, 027708, 027677, 027676, 027682, 027683, 027515, 027556, 027532, 027542, 027543, 027635, 027636, 027637, 025537, 027629, 027630, 027659, 027661, 026824, 026825, 026828, 026829, 026898, 026899, 026900, 027033, 027018, 027019, 027020; zu Nr. 39 535: 037072, 027073, 027074, 027076, 027081, 027062, 027085, 027086. 027088, 027089, 027090, 027097, 027098, 027099, 027100, 027132, 127133, 027134,
Nr. 39 537: 027398, 027400, 027 027404, 027407, 027440, 027660, 027323
Ella Schulze, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines kunstge⸗
zwecken bestimmten Zweiges in allen
027135, 027264, 027197, 027138, 027262, 027263, 027136, 027265, 027267, 027268, 027269, 027274, 026818, 027120, 027147, 027184, 027241, 027242, 027273, 027 285, 027833, 027361, 027359, 027360, 026953, 027163, 027244, 027378, 027374, 027385, 027395, 027397; zu Nr. 39 536: 027236, 027306, 027307, 027308, 027309, 027310, 027311, 027312, 027338, 027342, 027399, 027401, 027402, 027405, 027406, 027077, 027079, 027080, 027142, 027148, 027299, 027300 027301, 027302, 027303, 027304, 027305, 14013, 14014, 14015, 14016, 14017, 14018, 14092, 14033, 14037, 14039. 14040, 14067, 14068, 14069, 14070, 14071, 027369, 027370, 027372, 027351, 027352, 027353, 027354: 3
¹
27277, 027511, 027512, 027553, 027358, 13251 13252, 13692, 17685, 17690, 027415, 027416, 027417, 027418, 026819, Palg. Erzeugnisse, Schutzfrist drei 027570, 027633, 027639, 027550, 027571, Ja 23. M. 027623, 027549, 027572, 026779, 026780, 11 Uhr 35. — Nr. 39 550. Firma R 027532, 027654, 027655, 027652, 027653, Barnick Gesellschaft mit beschränkter 026817, 027552, 027508, 027555, 027556, Haftung, Berlin, ein versiegelter Um⸗ 027557, 027558, 027722, 027723, 027724, schlag mit 4 Mustern für Eiskühl⸗ Scho⸗ 027726, 027727, 027728, 027751, 027741, kolade⸗Einschläge Apfelsine, Zitrone, 027745, 6102; zu. Nr. 39 538: 027141, 2 027172, 027174, 027188, 027189, 027190, bis 1520, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 027191 027192, 027193, 027194, 027195, 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1931, 027196, 027197, 027275, 027289, 027290, 12 Uhr 30. — Nr. 39 551. Firma Bern⸗ 027291. 027292, 027296, 027294, 14027, hard Noa Gesellschaft mit beschränkter
14028, 14029, 14090, 14091, 14081, 14082, 14083, 027220, 027225, 027212, 027208, 027204, 027232, 027219, 027229 027349,. 027347, 027348. 027380. 026481, 026826, 026827, 026830, 026831, 026833, 026895, 026896, 026901, 026902; zu Nr. 39 539: 027 075, 027078, 027083, 027084, 027118, 027143, 027168, 027169, 027170, 027185, 027201, 027237, 027238, 027239, 027240, 027102, 027103, 027144, 027146, 027157, 027158, 027159, 027166, 027167, 027171, 027178, 027202, 027203, 027276, 027340, 027258, 027259, 027260, 027261, 027266, 026777, 026778, 027286, 027287, 027288, 14072, 14076, 14077, 14078, 14079, 0626903, 027014, 027015, 027032, 027041; zu Nr. 39 540: 027121, 027139, 027152, 027153, 027154, 027155. 027156, 027140, 026965, 026969, 027123 027124, 027125, 027126, 027165, 027336 027420, 026841, 026992, 026993, 026875 027567, 027566, 027565, 027497, 027410 027498, 027499, 027528, 027529, 027530 027531, 027002, 027162, 027247, 027317, 027319, 027320, 027334, 027335, 4051, 4052, 4053, 4054, 4055, 4056, 4057, 4058, 4059, 5969, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Marz 1981, 11 ÜUhr 25. — Nr. 39 541. Firma Max Kray & Co. — Glas⸗ industrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 23 Modellabbildungen für Deckenschalen und Kugeln sowie 1 gepreßten Aufsatz, Fabriknummern 027918, 027944, 027945. 027913, 027969, 027990, 027991, 027992, 027960, 027961, 027962, 027963, 027964, 027965, 027967, 027968, 027362, 027363, 027364, 027365, 027392, 027301, 803, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3Jahre, angemeldet am 16. April 1931, 12 Uhr 15. — Nr. 39 542 u. 39 543. Firma Max Kray & Co. — Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, je ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 49 Modellabbil⸗ dungen für Deckenschalen, Pendel⸗ schirme, Lampenglocken und Ampel⸗ gläser, bzw. 5 Modellabbildungen für a) 1 Schale auf Fuß gepreßt, b) 1 Schale mit Figur und Blumenblock gepreßt, c) 1 Schale gepreßt, d) 1 Figur, e) 1 Blumenblock, Fabriknummern zu Nr. 39 542: 028120, 028121, 028122, 028123, 028124, 028125, 028126, 028127 028128, 028129, 028130, 028131, 027913 027958, 027959, 028018, 028172, 028183 028157, 027478, 028083, 028084, 028085 028086, 027792, 027947, 028056, 027901 027988, 027790, 027791, 028053, 027950 027951, 027952, 027953, 027979, 027999 028014, 028021, 028179, 028180, 028181. 028182, 9905, 18466, 18467, 18468, 18469; zu Nr. 39 543: 814, 9290, 620, 812, 813, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Aprib 1931, 12 Uhr 05. — Nr. 39 544. Willy Abel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Tauchwaffel⸗ eifens mit Bügelhandgriff als niedrige Napfform mit vollem Boden und ohne Querstege, die Nachbildung einer Figur oder eine Larrikatur dazu darstellend, Geschäftsnummer 630, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, 15 Uhr. — Nr. 39 545. Firma Fein⸗Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Modell⸗ abbildung eines Lanutsprechers, Ge⸗ schäftsnummer 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1931, 12 Uhr 19. — Nr. 39 546. Firma Louis Wagner, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 27 Mustern für Papierservietten, Fabriknummern 80, 81, 107, 1001, 1002, 1006, 1007, 1013, 1017, 1018, 1035, 1101, 1102, 1106, 1107, 1113, 1117, 1118, 1135, 1201, 1202, 1206, 1207, 1213, 1217, 1218, 1235, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1931, 12 Uhr 40. — Nr. 39 547. Firma Frey⸗Radio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Modell⸗ abbildungen für 1 Röhren⸗Radio⸗Emp⸗ fangsapparat mit Lautsprecher, 1 Röh⸗ ren ⸗Radio⸗Empfangsapparat und 1 Röhren⸗Radio⸗Empfangsapparat mit elektrischer Schallplattenwiedergabeein⸗ richtung und Lautsprecher, Fabriknum⸗ mern 900, 910, 930, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 27. Mai 1931, 13 Uhr 20. — Bei Nr. 37173, Firma Gebr. Wittler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 21. Mai 1931, 8—9 Uhr. — Nr. 39 548. Firma Max Kray & Co. — Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Modellabbildungen fü 6 Deckenschalen und eine maschinen⸗ gepreßte Vase, Fabriknummern 4106 4105, 4104, 4103, 4102, 4101, 479, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1931 12 Uhr 55. — Nr. 39 549. Firma Fran R. Conrad, Berlin, ein versiegelter Um schlag mit 10 Modellabbildungen für
eleuchtungskörper zu elektrischem Licht und für Teile dazu, Fabriknummern 10 943, 10945, 10946, 10947, 11663 a,
re, angemeldet am ai 1931,
imbeer, Erdbeer, Fabriknummern 1517