8*
ESrste Zentralhandelsregisterbeilage — 2 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan Seper Zu eeber söhnee 1““ zugleich Zentralhandelsregifter für das
Nr. 157.
36 952 68
1“
Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1931.
13. Bankausweise. 183432,) Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 30. Juni 1931. 18 38 Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein u RM 1392, 24I gerechnet) 8179 842,44 Deckungsfähige Devisen 5 037 600,— Wechselbestad 17 185 822,46 Deutsche Scheidemünzen „ 5 836,12
Zweite
[33145] Grundstücksverwaltungsgesellschaft m. b. H. Potsdamerstr. 83, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden bei dem
Liquidator August Frenzel, Berlin, Pasteurstr. 13.
[12816]. Umtaus
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[33011].
Wolff & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Walsrode. Abschluß am 31. Dezember 1930.
RMNM [ 4 475 631 34 52 420—
der Aktien der Pfälzi⸗ schen Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ räder⸗Fabrit vorm. Gebrüder Kayser in Kaiserslautern in Aktien der Maschinenfabrit Gritzner Aktiengesellschaft in Durlach. In der am 10. April 1931 stattgefun⸗ denen Generalversammlung der Pfälzi⸗ schen Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik vorm. Gebrüder Kayser in Kaisers⸗ lautern ist die Fusion mit unserer Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Wir haben uns laut Fusionsvertrag verpflichtet, als Gegenleistung für die Vermögensüber⸗ tragung den Aktionären der Kayser A.⸗G.
Einnahme. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
a) Prämienüberträge .. b) Schadenreservre
—,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1 Inhaltsüber .
1. Handelsregister, ü Büterrechtsregister, Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister, Musterregister, 8
. Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
8 . Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ . preis vierteljährlich 4,05 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten *. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 213 957 auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 07. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Prämiene innahme abzügl. Ristorni:
A. Prämie (Vorprämie): a) Mitgliederversicherung b) Zuschlagprämie für Ver⸗ sicherung gegen Nach⸗ schußzahluug. c) Nichtmitgliederversiche⸗
Aktiva. Anlagen.. Beteiligungen.. . Betriebs⸗ und Lagerbe⸗ stände 22 404 763 16 Kassen⸗ und Wechselbestand 21 823 44 Schuldner in laufender .
11. Genoffen⸗ schaften.
[32507] Das Amtsgericht Alfeld hat die Auf⸗
1
Noten anderer Banken . 471 530,—
1 623 015,—
für je nom. RM 1500.— Kayser⸗Aktien je nom. RM 300.— unserer Stammaktien mit Dividendenschein ab 1. Januar 1931. zu gewähren. Der⸗Fusionsbeschluß der Kayser A.⸗G. ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr gemäß § 305 Abs. 3 und § 290 HGB. die Aktionäre der von uns übernommenen Pfälzischen Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser auf, ihre Stammaktien mit Dividendenschein 1930/31 und fol⸗ gende zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft nach Maßgabe folgender Be⸗ stimmungen einzureichen: 1
1 I. Die Einreichung der Aktien soll bis zum 31. August 1931 (einschl.) er folgen, und zwar:
in Karlsruhe: bei der Darmstädter
und Nationalbank, Filiale Karlsruhe, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Karlsruhe, und dem Bankhaus Veit L. Homburger, in Kaiserslautern: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kaiserslautern, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank und der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Filiale
Frankfurt a. M., und der Deutschen Disconto⸗Gesellschaft,
Bank und Filiale Frankfurt a. M.,
in Mannheim: bei der Darmstädter
und Nationalbank, Filiale Mann
heim, und bei der Deutschen Bank Filiale
und Disconto⸗Gesellschaft, Mannheim.
II. Gegen nom. RM 1500.— Stamm aktien der Kayser A.⸗G. mit Dividenden schein 1930/31 folg. wird 1 der Gritzner A.⸗G. je nom. mit Dividendenschein 1931 gegeben.
folg. aus
III. Die Kayser⸗Aktien sind mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein ein⸗-l. Anmeldescheine sind bei den obengenannten Stellen erhältlich. Ueber die zum Umtausch eingereichten Aktien wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen die nach drei Wochen die Stelle, aus⸗ der
Aktien ist, sofern die Ausreichung am Schalter der vorgenannten Banken er⸗
folgt, provisionsfrei. Wird der Umtausch
im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Ansatz ge
bracht. Soweit der einzelne Aktionär die
zum Umtausch benötigte Anzahl Kayser
Aktien nicht besitzt, sind die Umtausch
stellen bereit, den An⸗ und Verkauf von
zureichen.
Gritzner⸗Aktien bei derjenigen welche die Quittung erteilt hat, gehändigt werden. Der Umtausch
Kayser⸗Aktien zu besorgen.
IV. Die nach Ablauf der obenerwähnten Kayser⸗Aktien werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Umtausch in Gritzner⸗ Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Ver wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zuhändigenden Gritzner⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗
Frist nicht eingereichten
preis verkauft. Durlach, den 6. Mai 1931.
Gritzner⸗Kayser Aktiengesellschaft (vorm. Maschinenfabrik Gritzner
A.⸗G.).
[328111. Tempelhoferstraße 16 Grundstücks Aktiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1930.
Stammaktie RM 300.—
Rechnuug
S577 652 94
120 000 — 2 380 000 —
2500 000 — 316 776 60
Passiva. Komplementäranteil.. Kommanditaktie. .
Rücklage 5 5 90990 Gläubiger in laufender Rechnung ö1““ Reingewinn
5 757 082 36 3 793 98 8 577 652 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.
RM 831 147 64
Soll.
Allgem. Unkosten, Steuern, Zinsen, Diskont usw. . Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen usw. Abschreibungen auf An⸗ EE1ö11““ 515 654 — Reingewinn 3 793 98 12* 1 1 374 752 50 5 Haben. V Betriebsüberschüsse J1 374 752,50 Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 29. Juni 1931 wird der Reinge⸗ winn auf neue Rechnung vorgetragen. Ferner wird bekanngegeben, daß die turnusgemäß ausscheidenden Herren Ge⸗ heimer Kommerzienrat Dr. Schmitz und Generaldirektor Dr. Max Duttenhofer wieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden. Wolff X Co. Kommandit⸗
Gesellschaft auf Aktien.
24 156
2 . 8 2 2 8
6
10. Gesellschaften 33195] m. b. H.
Laut Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1931 ist die Münchner Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main aufgelöst und die ÜUnterzeichneten sind zu Liquidatoren ernannt. Gemäß § 297 H.⸗-G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei der Gesellschaft anzumelden. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1931.
Die Liquidatoren: Fr. Stadlinger. L. Elsenheimer.
[33196] 1 Laut Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1931 ist die Mercator Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator ernannt. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1931. Der Liquidator: Leonhard Hanssen.
[29697) Bekanntmachung. Die Kraftverkehrsgesellschaft m. b. H. Sachsen⸗Anhalt in Merseburg ist durch Beschluß der ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juni 1931. aufgelöst. Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes über die G. m. b. H. zu melden. 8 Merseburg, den 23. Juni 1931. Kraftverkehrsgesellschaft m. b. H. Sachsen⸗Anhalt in Liquidation.
August Hasemeyer, Merseburg, Landeshaus II.
Aktiva. Grundstück... Aufwertungskonto ö11A686*” Verlust: 1929.
23 400 84
89 871
Kapital.
Hypotheken Reserven . Gläubiger.
58 796/14
52
1930 .— — 7 590 62
871 28 25 000 — 58 796 ,14
922 — 5 153,14 89 871/ 28
[33456] In der
Stammkapitals von RM 180
Höhe betragen.
sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, 7. Juli 1931. Syndikats-Rhederei
Große.
[33146]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verwaltungskosten.. Allg. Unkosten. Reparaturen. Steuern und Abgaben . Hypotheken und Zinsen. Abschreibungen
10 808
1 115— 2 155 05 2 636 90 83 3 408,47 2 600 —
22 724 25
Bülowstraße 14 Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H. zu Berlin. Die Gesellschaft ist durch Generalver sammlung vom 16. Dezember 1930 auf elöst und in Liquidation getreten.
Theodor Heine, Berlin W 9, Linkstr. 31 bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗
Einnahmen. n 22 545
Vorlust ““—
87 178/38
sellschaft werden hiermit aufgefordert, Ansprüche anzumelden. Berlin, den 7. Juli 1931. 3
22 724
25
Der Liquidator: Landeskleinbahndirektor
Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1931 ist die Herabsetzung 8 „— au RM 36 000,— beschlossen worden, und zwar dergestalt, daß sämtliche Stamm⸗ einlagen fortan nur 10 ihrer bisherigen Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Zum
Liquidator ist der Kaufmann Hermann
ihre
lösung des Almstedter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Almstedt angeordnet, nachdem die Anzahl der Genossen auf unter 7 gesunken ist. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche inner⸗ halb eines Jahres bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Almstedt, den 1. Juni 1931. Almstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. Die Liquidatoren: Hofbesitzer Heinrich Dörrig, Almstedt, Bergmann Karl Sander, Almstedt.
Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva..
Passiva.
Grundkapital .
Reservefonds ...
Umlaufende Noten.
Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten. An
2„2 —2
Kündigungsfri⸗
st ge⸗
für Bardepositen: 4 % p. a.
3 441 679,15 4 255 362,52 31 224 206,81
7 000 000,— 2 441 000— 23 743 400,—
6 997 230,33
bundene Verbindlichkeiten 24 519 752,54 Sonstige Passirva.. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ Fegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: seichsmark 2 219 277,—.
5 100 496,63
Zinsvergütung
[337123 323 Ä Alktiva.
—
1
und zwar: Goldkassenbestend RM 1 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralunotenbanken RM
2. Bestand an 3. a) b)
Reichsschatzwechseln...
deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken
(darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) Effekten..
2— 9
Passiva. Grundkapitak.
b Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten.
6. Sonstige Passira
Berlin, den 8. Juli 1931. Reichsbank⸗ Luther. Bernhard. Fuchs.
deckungsfähigen Devisen.. sonstigen Wechseln und Schecis.
Lombardforderungen.. Reichssch 8. e hatz⸗
sonstigen Aktiven.
Reservefonds: a) gesetzlicher Reserbefonds J Eeerebensre erngs für
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Seiffert. Schneider.
— NM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet
304 969 000 116 787 000
* .
2᷑ 2 42 57
46 233 4110 342
ünftige
Direktorium.
Dreyse. Vocke.
1 421 756 000 16 8
+ 71 415 000 — 70 220 000 2554 992 000]% — 23 695 000 84 354 000 +£ 6 363 000
8 788 000°% 6 470 000
— 130 702 000
. 3270 989 000 3 420 000
244 477 000
Wochenübersicht der Reichsbat nk vom 7. Fuli 1931.
920 000
235 000 176 000
418 000 762 000
Friedrich.
Veränderung gegen die Vorwoche
*
102 264 000% — 361 431 000
+ 150 000 000
— 184 267 000 — 55 187 000
691 960 000 + 104 813 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.
RM 661 000
1
501 000 5 568 000
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[33521] Erfurter Vieh⸗
versicherungs⸗Verein a. G., Erfurt.
Sonnabend, den 1. August 1931,
10 Uhr, findet im „Münchner Bürger⸗
bräu“ zu Erfurt, Anger 19/20, die dies⸗
jährige ordentl. Generalversammlung
statt, zu welcher die Vereinsmitglieder
hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aenderung der §§ 44 und 37 der Allgem. Versicherungsbedingungen.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Der Jahresbericht liegt bei der Direktion
als Vereinsmitglieder auszuweisen;
Der Aufsichtsrat. Paul Filler, Veorsitzender.
[33464]
Commerz⸗ und P schaft, Darmstädter
hier, ist der Antrag gestellt worden,
bis 38 500 zu je RM 1000,— zum Börsenhandel an der hiesige zuzulassen.
Berlin, den 7. Juli 1931. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[335222 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bau⸗ und Boden
„auf Zulassung von
- I. GM 5 000 000,— 8 %
tember 1934 zuläf
Der Liquidator: eine.
Hermann Theodor H
Essen, den 13. März 1931. Der Vorf
II. GM 5 19 0ze % Goldpfand briefe Reihe IX, Gesamtkündigun
zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus. Die Versammlungsteilnehmer haben sich e empfiehlt sich, dazu den Versicherungsschein mitzubringen. Erfurt, den 6. Juli 1931.
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, rivat⸗Bank Aktiengesell⸗ und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
RM 5 000 000,— neue Stammaktien der Feldmühle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft zu Odermünde bei Stettin, Nr. 33 501
bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt am Main ist bei uns der Antrag
Goldkom⸗ munalobligationen Reihe VI, Gesamt⸗ kündigung frühestens zum 1. Sep⸗
briefe Reihe
Berlin
[32359].
III. GM 5 000 000,— 7 % Goldpfand⸗ Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1936 zulässig, der Deutsche Wohnstätten⸗Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft zu
X,
zum Handel und zur Notierung an der
esan Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1931.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
—
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva.
Forderungen:
a) Rückstände be sicherten
tretern
raten.
Guthaben:
c) Kassenbestand Kapitalanlagen: a) Hypotheken. b) Wertpapiere Inventar..
prämien.
Guthaben sicherungsunter
1. 1. 1930 . „Hierzu laut Satzung .
Davon gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet.
2
i Ver⸗
b) Außenstände bei Ver⸗ „ 4
c) Später fällige Prämien⸗
d) Nachschußprämien.
a) bei Banken b) beim Postscheckamt
8 Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr abzügl. Anteil der Rückversicherung: a) Prämienüberträge .. b) Schadenreserre... c) Ausfälle an Nachschuß⸗
anderer
Guthaben d. Steuerbehörde Reservefonds: Bestand am
11“*“
„ 2 2
RM
27 189 9 753 8⸗
23 421 27 866
2 22
88 231
11 712 4.701 70 4 008 39
4 000 105 060 13 900 —
Ver⸗ nehmung. 68 280,57
13 936,65
6Z7/,2
231 614 92
54 680/ 82
g
rühestens zum 1. Oktober 1935 zulässig
B. Nachschußprämie Mit⸗ a) für direkt geschlossene b) Anteil des Rückversiche⸗ Nebenleistungen der Ver⸗ a) Policegebühren und
b) Zinsen für c) Versicherungssteuer.
Erlös a. verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung
b) Nichtmitgliederversiche⸗
Kapitalerträge (Zinsen) Entnahme aus
Rückversicherungsprämien: a) Mitgliederversicherung b) Zuschlagprämie für Ver⸗
A. für regulierte Schäden:
d) Nichtmitgliederversiche⸗
Ueberträge auf das nächste
Regulierungskosten.. Zum Reservefonds:
K
Abschreibung auf Inventar Kursverlust (buchmäßiger) Verwaltungskosten abzügl.
“ . gliederversicherung): Versicherungen rers
sicherten:
Porto .1u1“ gestundete Prämien... 3 577 26
96
17 08878
26 444 08
rung . 6 223 43
dem Re⸗ servefonds..
27 536 ,40 647 202 18 “
70 565 80
sicherung gegen Nach⸗ schußzahlung . . Nichtmitgliederversiche⸗ 1XX“
1 566 10
74 710/88 170822 78
Entschädigung abzügl. An-
teil der Rückversicherer:
a) für Mitgliederversiche⸗ rzung 192
b) für Mitgliederversiche⸗
rung 1930. . 90 870 — c) Nichtmitgliederversiche⸗ V rung 1929 11 “ rung 1930 . . 89 005 79 B. Schadenreserve:
a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversiche⸗ rung..
16 753 50
16 779 38
Jahr abzügl. Anteil der Rückversicherung: a) Mitgliederversicherung 50 197 35 b) Nichtmitgliederversiche⸗
zung 9 045 60 c) Ausfälle an prämien
Nachschuß⸗ 8 2. 8 1 857 75 13 719 76 a) 5 % der Prämie der V Mitgliederversicherung 10 776 20 b) Ueberschuß der Nichtmit⸗ 1 gliederversicherung... 3 160/ 45 3 513 44
Anteil der Rückversiche⸗ rung: b a) Provision und sonstige
Bezüge der Agenten. b) Sonstige Verwaltungs⸗ losten .. .... Steuern und öffentliche Ab⸗
111““ Versicherungssteuer..
55 122 74 061 67
10 885 8 678 647 202 18 Die Herren Architekt H. Dörry, Hildes⸗ heim, und Oberstabsveterinär Kressin, Pasewalk, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Als neues Aufsichtsratmit⸗ glied wurde Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Burghart, Hildesheim, gewählt. Hildesheim, den 12. Februar 1931. Central⸗Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Hildesheim. Der Vorstand. Fr. Grosse, Direktor. Vorstehender Rechnungsabschluß ist von mit geprüft und mit den ordnungsmäßig vorhandenen Unterlagen in Ueberein⸗ stimmung befunden. z Hildesheim, den 20. Februar 1931. L. Modersohn, beeidigter Bücherrevisor. Vorstehender Rechnungsabschluß wurde
stimmig genehmigt. . 8 Hildesheim, den 10. April 1931. Paul Werner, 8
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
33463] 1 5 . Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma A. Hirte, hier, ist der Antrag gestellt worden, . RM 7 200 000,— Stammaktien der E. J. BVogel Draht, und Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 1 — 10 000 zu je RM 100,— und Nr. 20 001 — 26 200 zu je RM 1000 (Wiederzulassung gemäß § 38 Abs. 2 Börsengesetz) 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Juli 1931. 3 Zulassungsstelle n der Börse zu Berlin
231 614 92
Dr. Gelpcke.
1 40
in der heutigen Generalversammlung ein⸗
1. Handelsregister.
Altdamm. [32864] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 die Firma „Randow⸗ brucher Saatzuchtgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in inkenwalde bei Stettin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Züchtung und Erzeugung landwirt⸗ schaftlicher Sämereien, der Betrieb von Handelsgeschäften landwirtschaftlicher Art und Beteiligung an Unternehmun⸗ gen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer ist der Diplomlandwirt Ernst Seifert in Seebad Bansin. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. Juni 1931 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer bis zum 30. Juni 1941 geschlossen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Altdamm, den 30. Juni 1931. Amtsgericht.
Augsburg. [32866] Handelsregistereinträge:
1. „August Anzmann“, Sitz Augs⸗ burg, B 18. Inhaber: Anzmann, August, Großhändler, Augsburg. Devotionalien⸗ und Calanteriewaren⸗Aüroßhendel
2. „Ignaz Anzmann“, Sitz Augsburg, B 17. Inhaber: Anzmann, Ignaz, Großhändler, Augsburg. Herstellung von Rosenkränzen und Devotionalien en gros.
3. bei „Verlag Josef Kösel & Fried⸗
rich Pustet Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Augsburg“ in Augsburg (Hauptniederlassung Mün⸗ chen): Die Generalversammlung vom 20. Mai 1931 hat Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
4. bei „Alois Lau“, Sitz Augsburg, D 75 ½: Inhaber nun: Wiedemann, Jette, Kaufmannsgattin, Augsburg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue Inhaberin nicht überge⸗
gangen.
5. bei „Zorn & Anzmann“, Sitz Augsburg: Die Gesellschaft hat sich ab 1. Juli 1931 aufgelöst. Liquidatoren: die bisherigen Gesellschafter August und Ignaz Anzmann. Jeder Liquidator ist alleinvertretungsberzchtigt.
6. bei „Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 4. Juli 1931.
Augustusburg, Erzgeb. [32865]
Auf Blatt 228 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Kirbach in Marbach betreffend, ist heute die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft, das Ausscheiden des Kaufmanns Emil Otto Kirbach und folgendes ein⸗ getragen worden:
Friedrich Erhard Kirbach führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiter.
Augustusburg, den 1. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Auma. [32867]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma Sachsawerke Ostermann & Co. Abteilung Triptis zu Triptis i. Thür. bestehende Zweignieder⸗ lassung aufgehoben ist.
Auma, den 1,. Juli 1931.
Thürimgisches Amtsgericht.
Bautzen. [32868]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 1125 die Firma Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Bautzen in Bautzen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung des Be⸗ triebs und der Grundstücke der Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik A. G. in Bautzen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle in den Geschäftsbereich einer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik ein⸗ schlägigen Geschäfte sowie den Handel mit den Erzeugnissen der Eisen⸗ und Maschinenfabration zu betreiben. Das Stammkapital beträgt zwanziagtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Kurt Werner in Bautzen. Geschäftsraum: Strehlaer Straße 7. Amtsgericht Bautzen, den 2. Juli 1931.
Beeskow. [32869] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 142 bei der Firma „A. Noack’s Ww.“ mit dem Sitz in Bees⸗ kow heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: A. Noack’s Ww. Inh. M. Lehnhardt. Inhaber ist jetzt die verehelichte Kaufmann Mar⸗ garete Lehnhardt géborene Noack in Beeskow. Dem Kaufmann Paul Lehn⸗ hardt in Beeskow äst Prokura erteilt. Beeskow, den 27. Juni 1931. Das Amtsgericht. 8 Bergen, Rügen. [32870] In unser E A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Boigs & Co., Auto⸗Rundfahrt⸗Zentrale Göhren a. Rg., eingetragen: Der Kraftwagen⸗ besitzer Albert Koos in Göhren ist künf⸗ tig nur allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft besu. Bergen a. Rg., den 1. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Berlin. [32873] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Juli 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 57 332 Grunauer und Freu⸗ denberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1931. Gesellschafter sind: Siegbert Frohwein, Kaufmann, Berlin; Meta Anspach geb. Gomma, Kauffrau, Berlin. Dem Ismar Anspach, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. .Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts vor dem 1. Januar 1931 begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 77169 Deutscher Buch⸗Vertrieb Josef Lang: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Erloschen: Nr. 14 511 H. M. Korn. — Nr. 29 934 Hermann Damm Nach⸗ folger. — Nr. 71 153 Bettenhaus Israel Kluger.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [32876] In das Handelsregister Abt. A ist am 1. Juli 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 7350 C. Retzlaff: Der Fabrikant Carl Albert Friedrich Retzlaff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die Kaufleute Karl jun. und Bernhard Retzlaff jun., beide Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Nr. 14 037 Herrmann Wiener: Die Prokuren des Arthur Alich und des Reinhard Verch sind erloschen. Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Erich Mellen⸗ thin, Berlin. — Nr. 58 913 Wilhelm Salzwedel Nchf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Simon Kottow ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 74 651 Fritz Wäzold & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Heimbert Wiedemann, Diplomingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Diplom⸗ ingenieur Heimbert Wiedemann aus⸗ geschlossen. Gelöscht: Nr. 69 125 Preßluftgerät Kiecksee & Co. und Nr. 73 128 Albert Naudszus. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. [32878] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 46 018. „Sannu“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art mit der Bezeichnung „Sanu“, insbesondere von Speisefetten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Heinz Großmann, Hamburg, 2. Kaufmann Ernst Lange, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1931 errichtet und am 23. April 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. — Nr. 46 019. Wirt⸗ schaftspolitischer Pressedienst, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: die Verbreitung der nationalsozialistischen Auffassung über Wirtschafts⸗ und Sozialpolitik durch Verlegen, Herausgeben und Vertrieb einschlägiger literarischer Erzeugnisse und durch die Förderung national⸗ sozialistischer Zeitungsunternehmungen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Gesellschaften und Unternehmungen be⸗ teiligen. Stammkapital 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1930 abgeschlossen und am 11. Juni 1931 Seändert. Die Ge⸗ genschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere 2— so ist jeder allein zur Vertretu r Ge⸗ sellschaft berechtigt. grscs tsführer: Privatmann Gustav Wolff, Berlin. — Bei Nr. 46 018 und 46 019: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. — Bei Nr. 19 776 Steglitzer Haus⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ chluß vom 10. Juni 1931 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß ie Einziehung von Geschäftsanteilen für zulässig erklärt wird. Salomon Kaufmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer bestellt ist Witwe Maria TCatharina Kaufmann geb. Houtenbrink, Berlin. — Bei Nr. 25 953 Zahnrad Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 26 073 Schwungrad Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexander Schalk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Gawatin in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 32 489 Sebastianstraße 77 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 30. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Der jeweilige Geschäftsführer der Gesellschaft ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Heinz Kaliski ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist Direktor Friedrich Mandelik, Berlin. — Bei Nr. 41 312 Schwechten Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Walter Kühn ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Kurt Voß in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Walter Wittstock und des Otto Schmidt ist erloschen. — Bei Nr. 41 369 Märki⸗ sche Boden⸗ & Credit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Werner Daugs ist erloschen. — Bei Nr. 42 579 Nord⸗Europäische Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Af luß vom 23. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Geschäftsführer von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit sind. Gaston Dru ist nicht mehr Geschäftsführer. Das Stammkapital ist um 900 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 RM. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Au die Kapitalserhöhung bringt die North European Oil Corporation in New York ein einen Teilbetrag von 900 000 Reichsmark ihrer Darlehnsforderung an die Gesellschaft, welche am 8. Mai 1931 im Pngen 2 414 508,77 RM. betrug.
Die Sacheinlage wird mit dem Nenn⸗ betrag auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet. — Bei Nr. 43 917 Rade⸗ mann’s Nährmittelvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin: Oskar Roth ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 44 420 Möbel⸗Inkasso Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Josef Cohn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Friedrich Bechler in Spandau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 570 Wohnungs⸗Baugesellschaft Velten mit beschränkter Haftung: Konrad Thiedke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Volkswirt Dr. Paul Rohr in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 17 958 Potsdamer Platz Grundstücksges. m. b. H. Nr. 22 855 Köln⸗Berliner Handelsgesell⸗ schaft für Commissions⸗Geschäfte m. b. H. Nr. 31 428 Max Wegener Spirituosen⸗Großhandelsges. m. b. H. Nr. 36 148 Markgräfler Schloß Breunnerei zu Staufen i. Brg. GmbH. Berlin, den 1. Juli 1931.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. [32871]
In das Eeeeeeosge Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 12 156 „Freia“ Grundstücksver⸗ wertungs Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: a) Hermann Gorbauch in Ber⸗ lin⸗Steglitz, b) Hermann Kunze in Ber⸗ lin⸗Friedenau. Jeder vertritt die Ge⸗ fenh ft zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen
Prokuristen. — Nr. 13 935 Aktienge⸗ sellschaft Lignose: Chemriker Dr. Ernst ogt in Schönebeck a. E. ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren für Dr. Ernst Vogt und Dr. Friedrich Thomas sind erloschen. — Nr. 26 986 Berliner Grunderwerb Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Jean Gaesch in
Berlin bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. [32872]
Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Juli 1931 folgendes eingetragen: Nr. 18 917 Rich. Klinger Aktienge⸗ sellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1931 geändert in § 6 (Ausgabe von Schuldverschreibungen). — Nr. 23 695 „Ostra“ Ost⸗ und Transatlantische Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 25 546 Rothgießer & Diesing Aktiengesellschaft, Buchdruckerei und Verlagsanstalt: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1931 hat eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und der Vertrieb von Zeitschriften und Büchern. — Nr. 35 033 Mode⸗Wäsche⸗Indu⸗ strie⸗Aktien⸗Gesellschaft: Hellmuth und Nico Rohrlich sind nicht mehr 2 orstandsmitglieder. Fabrikant Ildefons Auerbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Prokurist: Hellmuth Auerbach in Berlin. Er, so⸗ wie die bereits eingetragene Prokuristin Calmon vertreten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [32874] In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Juli 1931 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 10 282 Constant Blairon, Berlin: Inhaber jetzt: Kaufmann Curt Blairon, Berlin. — Nr. 19 619 Julius Bornemann, Berlin: Inhaber jetzt: Hilde Bornemann, unverehel. Kauf⸗ frau, Berlin. — Nr. 20 832 Behrendt & Röhrig, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Max Röhrig ist Allein⸗
inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist⸗
aufgelöst. Die Prokura des Hermann Gerloff besteht auch für die nunmehrige Einzelfirma fort. — Nr. 51 437 Eichen⸗ dorff⸗Haus Max Jung und Dr. Wal⸗ ter Matthey, Berlin: Die Firma lautet fortan: Eichendorff⸗Haus Max Jung. Der bisherige Gesellschafter Max Jung ist Alleininhaber der Firma. ie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 51 694 J. Dreyfus & Co., Berlin: Dem August Michel, Frankfurt a. M., und dem Heinz Lange, Berlin, ist Gefamt⸗ prokura erteilt. Die Einzelprokura des Alfred Kaethner und die Gesamtpro⸗ kuren des „⸗ Bock sowie des Fri Bergen sind erloschen. Nr. 40 49 Bruno Bornemann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 4325 Paul ngel & Co. Nr. 40 692 Hirsch Glück. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [32875] In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Juli 1931 eingetragen worden: Nr. 77 214. Streese & Portau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1928. Gesellschafter sind: Her⸗ mann Streese, Kaufmann, und Jo⸗ Portau, Kaufmann, beide herlin. — Bei Nr. 4836 Hugo Wasser⸗ vogel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Sonnenberg t alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 42 509 Liebsch & Schimmel: Der Kaufmann Wilhelm Schimmel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 65 124 Th. Menke & Co.: Die Gesellschaft d- aufgelöst. Neue offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1931. Gesellschafter sind: August Menke, Fabrikant, Berlin⸗Britz, und Johann Leygraf, Fabrikant, Berlin⸗ Britz. Die Prokuren des August Menke und des Johann Leygraf sind erloschen. — Nr. 15 298 Adolf Salz & Co.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Lbt. 91.
Berlin. [32877]
In das melsregigte B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Nr. 46024. Agefko Kohlen⸗ säure⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die fabrik⸗ mäßige Herstellung, der Erwerb, der Vertrieb und die ponstige Verwertung
von chemischen Produkten, insbesondere flüssiger Kohlensäure und anderer ver⸗ flüssigter oder verdichteter Gase, unter
dem eingetragenen Warenzeichen
„Agefko“, ferner die Herstellung, der
Erwerb und Vertrieb sowie die Ver⸗
wertung von Maschinen, Gefäßen und Apparaten, die zur Herstellung oder Verwendung der vorgenannten Gegen⸗
⸗ dienen; auch der Erwerb und
ie Ausnutzung von gewerblichen Schutz⸗
rechten, ferner ein den Zwecken der Ge⸗
sellschaft dienender Erwerb, die Ver⸗
äußerung, Pachtung oder Verpachtung
von Grundstücken, Gebäuden, Maschi⸗
nen, Gefäßen und Apparaten. Die Ge⸗
sellschaft ist berechtigt, sich an ver⸗
wandten Unternehmungen zu beteiligen und Interessengemeinschafts⸗ und liche Verträge mit verwandten Unter⸗ nehmungen zu schließen. Stammkapitäl: 200 000 RM. Geschäftsführer: 1. In⸗ genieur Alfred Raydt, Berlin⸗Dahlem; 2. Chemiker Dr. Robert Peter, Berlin⸗ Tempelhof; 3. Kaufmann Ernst Genen⸗ ger, Berlin⸗Halensee. Prokuristen: 1. Rolf Hannasch, 2. Dr. Erich Kahl, 3. Elisa Losinsky, 4. Franz Zschiesing, sämtlich in Berlin. Sie sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ermächtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. — Nr. 46025. N. A. Feht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung von und der Handel mit Tabakerzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann und Konsul Curt Blairon, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1931 abgeschlossen und am 10. Juni 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Curt Blairon vertritt jedoch stets allein. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1941 abge⸗ schlossen und verlängert sich nach Maß⸗ gabe des § 12 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Nini A. Feht geb. Livorneß die von ihr bisher unter den Firmen N. A. Feht und Feht & Livorneß, beide in Berlin, betriebenen Unternehmungen, wobei die Verbindlichkeiten nicht auf die Gesellschaft übergehen. Die Einlage wird mit 3000 RM auf den Stamm⸗ anteil angerechnet. — Nr. 46026. Ber⸗ liner Vieh⸗ und Fleischverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb eines Vieh⸗ agenturgeschäfts für Schlachtvieh und Fleisch. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Mozer, Berlin⸗Friedenau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juni 1931 ab⸗ geschlossen. Nr. 46027. Deutsche Versicherungs⸗Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Durchführung von Geschäftsprüfungen aller Art, insbe⸗ sondere solcher von Rechnungsabschlüssen unter Einbeziehung der zugrunde lie⸗ genden Buchführung und des Jahres⸗ berichts, die Beratung und die Erstat⸗ tung von Gutachten in juristischer, tech⸗ nischer und wirtschaftlicher Beziehung, die Uebernahme von Vermögensver⸗ waltungen und Treuhänderschaften, die Vorbereitung und Durchführung von Gründungen, Bestandsübertragungen und Liquidationen. Die Tätigkeit der Gesellschaft beschränkt sich auf Versiche⸗ rungsunternehmungen und Zweckspar⸗ kassen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Richard Dob⸗ berpfuhl, Berlin; Kaufmann Hanns Gorke, Berlin; Kaufmann Dr. Rudolf Schönwiese, Leipzig. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗