1931 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Maschinen. Stammkapital: 20 000 RM. ——2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13.

Juli 1931. S.

Geschäftsführer: Paul ichter, Berlin. Gesell 12* chränkter Haftung Der 28 vertrag ist am 11. Junt 1931 chlossen und am 25. Juni 1931 ab⸗ Heändert. Zu Nr. 46 035, 46 036 und 46 038; Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: effentliche Bekannt⸗ achungen der sellschaft erfolgen ur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2022 Thomanns Schnell⸗ hefterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 10 140 ulnion Lernmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Jockusch in Berlin⸗Dahlem ist Prokura erteilt. Bei Nr. 33 354 Loew⸗ Metro⸗Goldwyn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig L. Lawrence ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wolfgang Julius Mörlins in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 43 120 Neon⸗Allge⸗ meine Lichtröhrengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Berthold Levin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 44 975 Verkaufsgesellschaft für Nash⸗Automobile mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juni 1921 . der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗

schäftsführer gemeinsam vertreten. Die,

Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Heinrich Wetjen ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ tellt ist: 1. Kaufmann Klaus Gohlke, erlin, 2. Kaufmann Hans Albin, Berlin. Nachstehende Firmen sind gelöscht: Nr. 13 033 Paul Speier & Co., GmbH. Nr. 35 793 Drienta⸗ Cigaretten GmbH. Nr. 43 450 Re⸗ staurationsbetriebe zum Eisbären GmbH. Berlin, den 6. Juli 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. [34345]

In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 7. Juli 1931 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 219. Walther Kooettlitz, Berlin, wohin die Niederlassung von Hamburg verlegt ist. Inhaber: Walther Koettlitz, Kaufmann, Berlin. Bei⸗ Nr. 10 513 Otto Grund & Co., Ber⸗ lin: Der Gesellschafter Berthold Levin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 37 056 Alfred Bünsow & Co., Berlin: Der Gesellschafter Berthold Levin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 56 595 Carl Hans Blume Zweigbüro Berlin, Berlin: Der Gesellschafter Hans Oskar Blume ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erloschen: Nr. 17 342 H. Hüttmann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bernan, Mark. [34350]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 65 einge⸗ tragenen Firma Georg Lehmann, Bernau bei Berlin, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Leopold Weise und des Paul Knöpke ist erloschen.

Bernau bei Berlin, den 8. Juli 1931. Das Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. [33976]

Die unter Nr. 168 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma „Otto Roski⸗Böhmenhöfen“ ist erloschen. Amtsgericht Braunsberg, 26. Juni 1931.

[33977] In das Handelsregister ist

Bremen. (Nr. 54.) eingetragen: Am 4. Juli 1931.

„Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Bremen“, Bre⸗ men: An Friedrich Clas in Berlin⸗ Neukölln ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Dr. Fried⸗ rich Wentzel vertritt. An Dr. Friedrich Wentzel in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der Prokuristen Paul Mathis, Eduard Stockder oder Friedrich Clas vertritt.

„Eisemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Pieper & Vollmers, Bremen. Offene Handersgesegächast begonnen am 24. Juni 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Otto Pieper in Bre⸗ men und Peter Wilhelm Vollmers in Hamburg. Geschäftszweig: Schiffahrt, Spedition und Lagerung. Verw.⸗Geb. Hafen I, Zimmer 10.

F. Hagedorn & Söhne, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1931 ist das Geschäft durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Georg Max Diedrich Koch in Bremen übertragen. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma bleibt unverändert.

Hans Hermann Becker, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johannes enannt Hans Hermann Heinrich

cker in Bremen. Geschäftszweig: Baumwolle, Import und Komnission. Am Markt 15/16.

Schmidt & Luhmann, Bremen: Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1930 ist Carl Louis Konitzky Witwe, nriette geb. Schmidt, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ausge⸗

schieden, gleichzeitig ist eine Komman⸗

ditistin beigetreten. Seit dem 1. Ja⸗

nuar 1931 Kommanditgesellschaft. Die

des & Georg August n.

Fen ist erlos

Atermann, Bremen: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Bode ist mit dem 1. Juli 1931 erloschen.

Berthold Steen, Bremen. ö - ist dr. hiesi e Lenfmzan. Berthold

renfrie teen. eschäftszweig: Fhrenfriede etken Ans ülcghof 6.

hold Busch & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1931. Gesellso after sind: die hest sen Kaufleute Johann Conrad erthold Busch und Ehrenfried Lud⸗ wig Steen. 5* Conrad Berthold Busch vertritt die nicht. Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Schwachhauser Heerstr. 33.

Schmidt & Geerkens, Joh. Ad. Calmeyer Nachfg., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. [33959]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Am 17. Juni 1931: Nr. 5728. Anna Rudolph, Breslau. Nr. 6722. Wil⸗ helm Noga, Breslau. Nr. 8403. Oscar Kühn & Co., Breslau.

Am 22. Juni 1931: Nr. 512. Leopold Birkholtz, Breslau. Nr. 10 759. Carl Bienert, Breslau.

Am 24. Juni 1931: Nr. 7223. Robert Zedler, Breslau. Nr. 9244. Adolf Hecht jr. Vertretungen, Breslau. Nr. 11 483. Spezial⸗Ausschank der Ersten Kulmbacher Bierbrauerei Aktien⸗ Gesellschaft Wilhelm Hielscher, Breslau.

Am 27. Juni 1931: Nr. 1660. H. Rother, Breslau. Nr. 7651. Otto Thiem, Faßgroßhandlung, Breslau. Die Prokura des Otto Thiem ist er⸗ loschen. Nr. 11 600. Kaufhaus des Westens Emil Parenczewski, Breslau. Nr. 12 427. Ernst Loebel, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslaun. [33960]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 1. Juli 1931: Nr. 12 482. Firma „Der Herr“, Inh. Edgar Weiß, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Edgar Weiß in Breslau. Nr. 12 483. irma Mattheus & Guhr, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. Ja⸗ nuar 1931. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: verehel. Kaufmann Jo⸗ hanna Mattheus geb. Adolph zu Breslau und Kaufmann Gerhard Guhr zu Breslau.

Am 2. Juli 1931: Bei Nr. 8257: Die offene Handelsgesellschaft Feodor Veith, Kolonialw.⸗Großhandlg., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Feodor Veith zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10 508: Die offene Handelsgesellschaft, „Erste Breslauer Feinkost⸗, Fleischsalatk und Mayon⸗ naisen⸗Fabrik W. Popp & Co., Inh. Walter Popp und Richard Reinhold“, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Popp ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 12 484. Firma Max Heinrich, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Misch in Breslau.

Am 4. Juli 1931: Bei Nr. 31389, Firma Schubert & Spitzer, Breslau: Dem Kurt Seiler, Breslau, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [33961]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen, deren Sitz in Breslau ist, folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“

Am 1. Juli 1931: Nr. 1743. Firma Johann Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 3013. Hermann

Leipziger.

Am 4. ZJuli 1931: Nr. 2268. M. Boden. Nr. 5635. Georg Langosch. Nr. 9841. Franz Niklis. Nr. 11 327. Georg Broniatowski.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. . [33962] In enüe Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der Zuckerfabrik Schottwitz Aktiengesellschaft, Schottwitz b. Breslau, eingetragen worden: Die Frokura des Alfred Schuch ist erloschen. Dem Heinrich Ahlers, Schottwitz, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Breslau, den 1. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslau. 133963] In unser Handelsregister B Nr. 1178 ist heute bei der „Deutsche Phosphor⸗ genen E. v. ünstermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung Breslau folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau ist erloschen. Breslau, den 1. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslan. 1 [33964] 8* unser Handelsregister B Nr. 2357 8⸗ ute bei der Freiherr von Humboldt

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Breslau, folgendes eingetragen worden: is

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 1. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslau. [33965] In unser Handelsregister B Nr. 81 ist heute bei der Georg von Giesche’s Erben, Breslau, folgendes eingetragen worden: Oberleutnant a. D. Wilhelm Koppy in Queitsch ist durch Tod aus seinem Amt als Repräsentant ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist der bis⸗ rige Stellvertreter, Bankherr Dr. Eduard von Eichborn in Breslau, zum Repräsentanten bestellt. Major a. D. Herbert von Neumann⸗Cosel zu Ober Arnsdorf ist zum Repräsentantenstell⸗ vertreter bestellt. Breslau, den 2. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslau. [33966]

In unser Handelsregister B Nr. 1774 ist heute bei der Schweitzer & Oppler Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Ostrodzki ist erloschen. Dem Friedrich Ambos, Berlin, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1931 ist der § 7 (Bestellung des Vorstands) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Walter Tag, Ernst Wohlgemuth und Anton Trippe sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Direktor Kurt Hobohm zu Berlin ist 82 Vorstandsmitglied bestellt.

reslau, den 2. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslau. [33967]

In unser Handelsregister B Nr. 2394 ist heute bei der Klingenberg Kon⸗ fitüren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Bücherrevisor Max Wagner hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

Flegt. reslau, den 2. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslau. [33968] In unser Handelsregister B Nr. 1062 ist heute bei der Gerstel⸗Moden Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Zweigniedec⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Dr. Stephan Gerstel und Emil Joerres sind nicht mehr Liquidatoren. Rechtsanwalt Julius Rabbinowitz zu Berlin ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 4. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslau. 2 [33969] In unser Handelsregister B Nr. 1382 ist heute bei der Emanuel Rosengarten Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Moritz Roser garten ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Breslau, den 4. Juli 1931. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [33978] In unser Handelsregister A ist F unter Nr. 228 bei der Firma Ernst Voltmer in Burgdorf folgendes eingetragen:

Der p Ella Voltmer geb. Giesecke in Burgdorf, Marktstr. 43, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 2. Juni 1931.

Carlsruhe, Schles. [33979] In unserem Handelsregister A Nr. 27 ist heute bei der Firma Eugen Vogel, Carlsruhe, O. S., eingetragen worden: Fräulein Erna Stade in Carlsruhe, O. S., ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann Gerhard Stade in Carlsruhe, O. S., ist dafür als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Carlsruhe, O. S, den 20. Juni 1931. - Chemnitz. 8 [33980]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1. auf Blatt 10 066, betr. die offene Handelsgesellschaft Ferdinand Salz⸗ brenner in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juni 1931 aufgelöst. Die Fesellschafter Karl Fer⸗ dinand Salzbrenner und Kurt Brand sind anse hieden. Frau Martha Elly verehel. Brand geb. Salzbrenner in Chemnitz ist Inhaberin. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft sind auf die Er⸗ werberin nicht mit übergegangen.

2. auf Blatt 1029, betr. die offene Handelsgesellschaft Bruno Sieler in Chemnitz: Die Prokura von Gustav Richard Rommel und Karl Ernst Breit⸗ feld ist erloschen.

3. auf Blatt 1538, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Werkzeug⸗ maschinenfabrik Union vormals Diehl) in Chemnitz: Das Vorstands⸗ mitglied Carl Bruno Lorenz ist am 30. Juni 1931 ausgeschieden. Die Prokura von Richard Theodor Seifert ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Oberingenieur Erich Karl Ziegen⸗ hals in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 4. auf Blatt 5188, betr. die offene Kerdelsgesecschaft Gustav Pfaff in hemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 30. Juni 1931 aufgelöst. Der Gesellschafter Johannes Wahrig ist aus⸗

[führung des von dem Ingenieur Alois

beschränkter Haftung führt das Han⸗ delsgeschäft unter Uebernahme der Ak⸗ und Passiven als Alleininhaberin fort.

5. auf Blatt 5294, betr. die Firma Emil Lehmaun in Chemnitz: Der In⸗ haber Hugo Bruno Emil Lehmann ist am 18. Juni 1930 gestorben. Frau Auguste Louise Martha verw. Lehmann geb. Bürckner in Chemnitz ist In⸗ haberin.

6. auf Blatt 5491, betr. die Firma Hermann Schubert Butterhandlung in Chemnitz: Die Inhaberin Ottilie Emma verw. Schubert geb. Weißbrodt ist am 10. April 1927 gestorben. Frau

bert in Chemnitz ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen.

7. auf Blatt 7499, betr. die Firma Koch & Steinberg in Chemnitz: Der Inhaber Hans Erich Steinberg ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschafter der Oberingenieur Willibald Claußnitzer und der Montageleiter Hermann Stei⸗ nert, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Mai 1931 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschafts be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.

8. auf Blatt 7545, betr. die Firma Osk. Richard Müller in Chemnitz: Der Inhaber Oskar Richard Müller ist am 1. Juni 1931 ausgeschieden. Frau Anna Helene vhl. Müller geb. Graf in Chemnitz ist Inhaberin. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf die Er⸗ werberin nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in: Osk. Richard Müller Nachf.

9. auf Blatt 9107, betr. die Firma Felix Kölbel in Chemnitz: Der In⸗ haber Felix Alexander Kölbel ist am 4. Juli 1931 ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Albert Baumann in Chem⸗ nitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Die Prokura Bau⸗ manns ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Albert Baumann.

10, auf Blatt 10 389, betr. die Firma Weber & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Heinrich Emil Weber sen. ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Schönmüller in Chemnitz. 11. auf Blatt 10 541, betr. die Firma Straßen⸗ und Rohrleitungsbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Karl Max Hartmann ist ausgeschieden.

12. auf Blatt 10 620, betr. die Firma Wilhelm Muth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Arthur Schüttoff 8 ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Elektromeister Hans Aurich in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, Register⸗

abteilung, den 7. Juli 1931.

Chemnitz. [33981] Auf Blatt 10 668 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Schaumberger & Hempel Nachf. Karosseriebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Neefe⸗ straße 127). Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1931 abgeschlossen. Zegenstand des Unternehmens ist der Bau von Karosserien und die Reparatur von solchen, insbesondere die ort⸗

[Steck unter der Firma Schaumberger 8

Hempel Nachf. in Chemnitz betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der In⸗ genieur Alois Steck und Frau Gertrud verehel. Steck geb. Schaumberger in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschafter Alois Steck bringt das von ihm unter der Firma Schaumberger & Hempel Nachf. in Chemnitz betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 15. Mai 1931 dergestalt in die G. m. b. H. ein, daß das Geschäft vom 16. Mai 1931 ab als auf deren Rechnung geführt gilt. Die Stammeinlage des Gesellschafters Steck beträgt 15 500 RM, die durch das Sacheinbringen geleiter is Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

den 7. Juli 1931.

Dresden. [33982] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 11 373, betr. die C. R. Richter, Kronleuchterfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 27 des vormal. Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die offene Handelsgesellschaft T. Bienert in Dres⸗ den: Der Gesellschafter Erwin Bienert ist ausgeschieden. An dessen Stelle t6 eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ sca ist dadurch in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden, die

geschieden. Die Gesellschafterin Säch⸗ Schuh⸗Srehhendenschafthichat 88

Helene Frieda verw. Stein geb. Schu⸗

3. auf Blatt 13 984, betr. die offene andelsgesellschaft Francesco gllens filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Triest): Prokura für die weigniederlassung Dresden ist er⸗ teilt dem Kaufmann Friedrich Andreas Weißwange in Dresden.

4. auf Blatt 22 188 die offene Han⸗ delsgesellschaft Hugo & Paul Richter in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Alfred Hugo Richter in Langebrück und Paul Friedrich Richter in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1918 begonnen. (Handel mit Fahrrädern, Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehör; Albertstr. 29.)

5. auf Blatt 22 189 die Firma Richard Nacke Großfschlächterei in Dresden. Der Großschlächter Ernst Richard Nacke in Dresden ist Inhaber. (Schlachhof.) 1

6. auf Blatt 16 412, betr. die Firma Max Meyer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Max Meyer in Dresden.

7. auf Blatt 6806, betr. die Firma Constantin Seidel & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. III, Dresden, am 7. Juli 1931.

Drossen. [33983]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 68 eingetra⸗ genen Firma Hans Seibt, Baumate⸗ rialien, Drossen, folgendes eingetragen worden:

Die Frau Hedwig Reim geb. Burde in Drossen ist jetzt Alleininhaberin.

Drossen, den 16. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [33984] Handelsregistereintragungen.

30. 6. 1931, B 14, Firma Petry⸗ Dereux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Die Prokuren der Ingenieure Stang und Nuber aus Düren bzw. Düsseldorf sowie des Fabri⸗ kanten Hans Renker aus Düren sind er⸗ loschen.

1. 7. 1931, A 791, Firma Wehebach⸗ Druckerei Wilhelm Verstegen, Langer⸗ wehe: Die Firma ist erloschen.

4. 7. 1931, B 183, Firma Horst & Egg, Ge ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Düren: Die Firma ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Düren.

Elsterwerda. [33985] Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 bei der Firma Phönicia Werke A. G., Elsterwerda, folgendes eingetragen: 3

Der Direktor Rudolf Ziem ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Kurt Lehmann in Elsterwerda getreten.

Elsterwerda, den 26. Juni 1931.

Preußisches Amtsgericht.

Eschwege. [33986] In das ee eeeee Abt. A. Nr. 138 ist bei der irma Meyer Eichenberg in Eschwege am 3. Juli 1931. folgendes eingetragen worden:

Isaak Eichenberg ist am 31. Dezember 1924 durch Tod aus der Ge sellschaßt aus⸗ leschieden. Für ihn ist seine Witwe

mma geb. Müller als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.

Amtsgericht Eschwege. Eschwege. 4 [33987

In das Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Fesmr Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft m. b. H. Rudolf Brandau in Eschwege am 4. Juli 1931 folgendes eingetragen worden:

Für den 1 enen Rudolf Bran⸗ dau ist der Bücherrevisor 8 Baumgart zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Eschwege.

Eschweiler. . [33989] In unser Handelsregister B unter Nr. 67 ist heute bei der Firma gr. weiler Sägewerk G. m. b. H. in Esch⸗ weiler i. L. folgendes eingetragen worden: 9* Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet, die Firma erloschen. Eschweiler, den 17. Juni 1931/. Das Amtsgericht. Eschweiler. [33988] In unser Handelsregister A unter Nr. 281 ist heute bei der Firmc Schagen & Co. in Eschweiler folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Eschweiler, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

ist aufgelöst. Die 1

Flensburg. 133990] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 108 bei der Firma ‚Viktoria Brotfabrik Peter Boysen, Gesellschaft mit beschränkter in Flens⸗ burg, it am 7. Juli 1931 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Carl Georg Boysen in Flensburg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. Eintragung in das unter Nr. 271 am 3.

133991] Hendeeecegen B uli 1931 bei der

Firma „N. F. A. Netzler Nachf. Ge⸗

am 9. Dezember 1930 begonnen hat.

ellschaft mit beschränkter Haftung“ in lensbur:

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1931.

Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Heinrich Stöckmann ist beendigt;2 an seiner Stelle ist der Kaufmann Bruno Thordsen in Flensburg zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Flensburg.

s

Frankfurt, Main. [33992]]1

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 10 781. Reluma Zigarettenfabrik Gg. Friedrich Müller: Die Firma ist erloschen.

A 8476. Kaufmann & Weinstein in Liquidation: Der Kaufmann Karl Weinstein in Erfurt ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. An seine Stelle ind getreten: 1. Frau Flora Wein⸗ stein geb. Moser, 2. Kaufmann Alex⸗1 ander Weinstein, 3. Kaufmann Richard Weinstein, sämtlich in Erfurt. 8

A 12 242. Sturm &. Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Georg Sturm Lina geb. Geist in Hanau ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kauf⸗ mann Georg Sturm in Hanau g Einzelprokura erteilt; seine Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

A 10 520. Regensburger & Co.:

ist erloschen.

A 1. Berthold Stern & Co.: Der Kaufmann Albert Sally Stiebel, Frank⸗ furt a. M., ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 11 749. Schuhinstandsetzung „Ex⸗ preß“ Hermann Sachse: Die Firma ist erloschen.

A 10 484. Ludwig Idstein: Der Sitz der Firma ist nach Bad Homburg verlegt.

A 9482. Preißig & Stern: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

A 2514. Schirmer & Mahlau: Die Gesellschafter Eugen Mahlau und Albert Mahlau sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 12 395. Rheinische Betonbau⸗ Gesellschaft Eifert & Krebs: Eine Zweigniederlassung der zu Mainz unter der gleichen Firma am 2. Juni 1931 begonnenen offenen Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter sind: Wilhelm Eifert, Ingenieur und Bau⸗ unternehmer in Mainz, und Wilhelm Krebs, Bauunternehmer in Mainz⸗ Bretzenheim.

A 11 997. Wilhelm Graf: Die Firma ist erloschen.

A 12 017. Konzert⸗Direktion Nold & Walther: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Detmar Walther, Frankfurt a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma.

4 12 396. G. Diefenbach & Co., Offenbach a. M.: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Allei⸗ niger Inhaber: Kaufmann Benjamin Michaelis, Frankfurt a. M.

A 906. Louis Marburg & Söhne: Die Prokura des Kaufmanns Edwin Rinklin ist erloschen.

A 1138. Administrationskasse Ja⸗ cob Wilhelm Günther: Die Firma ist erloschen.

A 3819. Wilhelm Mohr: Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 4. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 2176. Rheinstahl Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4729. Strandbett⸗Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Friedrich Stauß ist als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden. B 3085. Carl Neithold Aktien⸗ gesellschaft Paul Scharffenorth, aufmann in Frankfurt am Main, ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. B 3750. Nutzholz⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1931 sind der Gesellschaft unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellte Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 23 800 Reichsmark ein⸗ gezogen werden. Das noch verbleibende rundkapital von 100 000 Reichsmark foll auf 1000 Reichsmark herabgesetzt werden. Durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung ist das Grundkapital um 49 000 Reichsmark auf 50 000. Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist Fne durch Ausgabe von 49 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien im Nominalbetrage von je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 %. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1931 in §§ 4 (Grundkapital) und 5 (Vorzugsaktien) dahin geändert worden, daß die Vorzugsrechte der Vorzugs⸗ aktionäre beseitigt werden. B 4380. Mitteldeutsche Hartstein⸗ Industrie Aktiengesellschaft: Direktor Dr. Paul Endriß in Linz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Konsul Hendrik ter Horst, Bad Homburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Ober⸗ ingenieur Karl Weber in Frankfurt am Main wird Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Lorstanbsmäitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Herrn Karl Schleich in Hanau ist erloschen.

Die

[33993]

Haftung. 1 27. Juni 1931 eine Gesellschaft mit be⸗

8252

und 17. Juni 1931 festgestellt. Seildrähten und der in diesen Fabri⸗

Apparaten Artikel, ins

kann sich an anderen einschlägigen Unternehmungen Unternehmungen

errichten. 20 000 Reichsmark. Kaufmann Adolf Würzburger in Frank⸗ furt am Main.

Frankfurter schaft t Unter dieser Firma ist am 29. Juni 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Frankfurt am . FB 19 ain eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1931 festgestellt und am 18. Juni 1931 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zählern Art. hiermit und Geschäfte vorzunehmen, wie über⸗ haupt zum Geschäftskreis der Gesell⸗ schaft alle diejenigen Geschäfte und Ge⸗ winnmöglichkeiten gehören, die sich aus der Herstellung oder dem Vertrieb von

Die Firma sergeben oder damit direkt oder indirekt zusammenhängen. beträgt sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäfts⸗ Dr. Egon Spanner und Franz Loeven. Jeder von diesen ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein in vollem Umfange zu vertreten. im Reichsanzeiger.

Transport schränkter

Liesenfeld ist erloschen.

WGesellschaft tung: Dr. Franz Cohn in Oberursel

(Gegenstand des

Unter dieser Firma ist am chränkter Haftung mit dem Sitz in rankfurt am Main eingetragen worden. r Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni Gegen⸗ tand des Unternchmens ist der Ver⸗ rieb und Verkauf von Drahtseilen,

ationsbetrieb fallenden Erzeugnisse so⸗ vie der Vertrieb von Maschinen und ur Herstellung vorstehender Ae der Export darin, owie auch der Export in allen anderen gLaren und Artikeln. Die Gesellschaft

beteiligen, andere erwerben, Zweig⸗ E““ im In⸗ und Ausland

Das Stammkapital beträgt Geschͤftsführer ist

B 4875. Spanner & Loeven, Zählerfabrik Gesell⸗

mit beschränkter Haftung.

Der Ge⸗

und der Vertrieb und Meßgeräten jeder Die Gesellschaft ist befugt, alle

zusammenhängenden Arbeiten

Zählern oder Meßgeräten sonstiger Art

Das Stammkapital 50 000 Reichsmark. Die Ge⸗

führern werden bestellt die Herren

Bekanntmachungen erfolgen

Continentale Handels⸗ & Gesellschaft mit be⸗ Haftung Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Adolf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Kaufmanns Günther Junge in Frankfurt am Main

B 4696.

B 4676. Helero Therapeuntikum

mit beschränkter Haf⸗

ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Knust in Offen⸗ bach am Main ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Mai 1931. ist die Satzung in § 1 (Firma) und 2 Unternehmens) ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Großhandel⸗Vertriebsgesellschaft für Pflanzenrohsäfte mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb im Großhandel von Pflanzenrohsäften. Die Gesell⸗ schaft ist ermächtigt, den Großhandel⸗ vertrieb auch auf sonstige in Drogerien und Apotheken vertriebene Waren zu erweitern. Sie ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zur Er⸗ reichung dieses Zweckes zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

B 31. Ifro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Weine und Spirituosen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Juni 1931 ist die Satzung in § 1 (Firma) abgeändert worden. Fan⸗ weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Nüchel, Frankfurt am. Main, bestellt. Die Firma lautet jetzt: H. Nüchel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 4844. Walter Loeb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 6. 1931 in § 1 der Satzung (Sitz der Ge⸗ sellschaft) geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt.

B 4584. Neue Frankfurter Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Der Direktor Dr. lter Eggerß zu Frankfurt am Main ist humn stellvertretenden Vorstandsmitglied estellt.

B 4876. Kalkow, Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 30. Juni 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von chemischen Produkten, insbesondere von Farben. Die Gesellschaft wird die von ihr ver⸗ triebenen Waren unter der Bezeichnung KALKOW vertreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Siegfried genannt Siggi Cahn, Kaufmann Benno Bendix, beide in Frankfurt am Main. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 1378. Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft: Das Vorstandsmitglied Direktor Dr. Kesselheim ist verstorben.

B 4558. Goldbeck & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

2

K& Die

B 3273. Bender Aktiengesellschaft:

Generalversammlung vom 1931 beschlossene Kapitalher erfolgt. Das Grundkapital

in 1960 Inha mark und 400 100 Reichsmark.

Generalversammlung vom

geschieden. Frankfurt am Main, 8. Amtsgericht. Abt.

Friedberg, Hessen. In das Handelsregister zeichneten Gerichts wurde

Hessen⸗Frankfurt (Hefrag) in Wölfersheim „Dem Kaufmann Herma ist Prokura erteilt.

Gardelegen. In das Nr. 203 1 be Kunststeinfabrik,

Die Gesellschaft ist auf Firma ist erloschen.

Giessen. In unser

merei und Schreinerei, G

kura des Karl Gaul in L. loschen.

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

Hans Pfeiffer, Gießen: Di erloschen.

Paul und Neumeier, Firma ist erloschen. III. Am 22.

erloschen.

Firma ist erloschen.

Gießen, den 6. Hessisches Amtsgeri

Grevenbroich.

heute bei der Firma

rath in Allrat

Der Viktualienhändler Joh

schafter aus der Gesellschaft Die offene 88 Die Katharina geborene Allrath 55 das Geschäft rung der Firma fort. Amtsgericht.

Grossenhain.

schäftsführer. Kommerzienrat Johannes Großenhain bestellt.

Hamm, Westf.

des Kaufmanns Gerhard Hamm ist erloschen. An

Hamm Gesamtprokura ert Eingetragen

Abt. A unter Nr. 816

schaft seit 19. 5. 1931. tende Gesellschafter Franz Paschen in Franz Paschen, Hermine in Hamm. Paschen in Hamm ist Pr

Gelöscht am 20. Juni 19 L. Koppel⸗Bamberger (Abt. A Nr. 189).

Gelöscht am 20. Juni 19. Margarete Köchling (Abt. A Nr. 685).

aufgelöst. Die Firma ist

Hamm i. W

Hattingen, Ruhr.

Abt. B Nr. 40 bei der mann⸗Neuhaus & Gabri Aktiengesellschaft

B 4874. Export Co. Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ““

niederlassung 5 Herbede⸗

000 Reichsmark und ist eingeteilt raktien zu 1000 Reichs⸗ Inhaberaktien Durch Beschluß der

1931 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Kaufmann Heinrich Reinhardt ist aus dem Vorstand aus⸗

der Firma Braunkohlenschwelkraftwerk Aktiengesellschaft

, Die Prokuren des Dr.⸗Ing. Zschille⸗Hartmann Kaufmanns Meschke sind erloschen. Friedberg, den 6. Juli 1931. Hessisches Amtsgericht.

Handelsregister i der Firma W. Franke, unstst Inh. Tiemann & 8- in Gardelegen eingetragen worden:

Gardelegen, den 2. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Handelsregister wurde bei der Firma B. Nuhn, Zim⸗ Gießen, heute eingetragen: Die Pro⸗ Gießen, den 4. Juli 1931. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. I. Am 15. Juni 1931 bei der Firma

II. Am 18. Juni 1931 bei der Firma Gießen:

8 uni 1931 bei der Firma Gebrüder Rosenbaum, Gießen: Die Li⸗ quidation ist beendet und die Firma ist

IV. Am 23. Juni 1931 bei der Firma Siegfried Meyer u. Co., Gießen:

uli 1931.

In unser Handelsre gister A wurde ilhelm Grande⸗ folgendes eingetragen:

rath ist als persönlich haftender Gesell⸗

Lendelagege chaft ist auf hefrau Johann Schüller, Granderath

den 27. Juni 1931.

Auf Blatt 571 des Handelsregisters, betr. die Firma Oskar de.2n Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Großenhain i. Sa., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Otto Apt und Oskar Schuster sind nicht mehr Ge⸗ Zum Liquidator

Amtsgericht Großenhain, 7. Juli 1931.

Eingetragen am 1. Juli 1931 bei der Firma Eduard Hobrecker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (Abt. B Nr. 36): Die Prokura

ist dem Kaufmann Friedrich Kleine in am 6. Juli Corso⸗Betriebe Franz Paschen & Co. in Hamm. Offene Handelsgegel.

8 1. Kaufmann amm

Dem Kaufmann Heinrich

Eingetragen am 20. Juni 1931 bei der Firma Kuhn & Seitz in Hamm (Abt. A Nr. 756): Die Gesellschaft ist

Handelsregister des Amtsgerichts

Handelsregistereintragung.

Warstein,

Gattmann durch die 24. Januar absetzung ist beträgt jetzt zu

24. Januar

Juli 1931. 41.

[33994]

des unter⸗ heute bei

eingetragen: nn Hellwig

und des

[33995] Abt. A

gelöst. Die [33996] Abt. B

b. H.

1

ollar ist er⸗

;

Abteilung A

e Firma ist

Die

cht. [33998]

ann Grande⸗ ausgetreten.

in ohne Aende⸗

[33999]

ift der

Arnold in

[34000]

Schulte in seiner Stelle

eilt.

1931 in die Firma af⸗

2. Ehefrau geb. Eberlie

okura erteilt. 31 die Firma in Hamm

31 die Firma in Hamm

erloschen. [34001] irma Ditt⸗

el⸗Bergenthal Zweig⸗

Die Prokuren des Wilhelm Berg⸗ mann, des Emil Hagenkötter, beide zu Herbede i. W., und des Betriebsdirek⸗ tors Friedrich Dorsch zu Warstein sind erloschen.

Amtsgericht Hattingen, 7. Juli 1931.

Hof. Handelsregister. [34002] „Exportbierbrauerei Bavaria Laub⸗ mann & Co.“ in Hof: Am 4. 4. 1931 ist der persönlich haftende Mitgesell⸗ schafter Kommerzienrat Karl Laub⸗ dieser Kommanditgesellschaft ausge⸗ schieden.

„Exportbierbrauerei Bavaria, Laub⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Hof: Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Kom⸗ merzienrats Karl Laubmann 22

„Seidel & Co.“ in Selb: Die Gesell⸗ schafterin Katharina Krautheim in Selb ist nun und zeichnungsberechtigt. Dem Werk⸗ führer Gustav Krautheim in Selb ist Prokura erteilt. 3. 7. 1931.

„Gustav Lichtner“ in Hof. Inhaber Kfm. Gustav Lichtner in Hof; Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel für Molkereiprodukte.

Amtsgericht Hof, den 6. Juli 1931.

Hoyerswerda. 8 [34003] In unser Handelsregister Abt. A ist —2 unter Nr. 239 die Fürhe Kauf⸗ saus Kaiser, Inhaber Paul Kaiser, Hoyerswerda, und als deren Inhaber der Kaffeehausbesitzer Paul Kaiser in Hoyerswerda eingetragen worden. Amtsgericht Hoyerswerda, O. L., 4. Juli 1931.

Husum. [34004] In das Handelsregister B Nr. 4 sind bei der Westholsteinischen Bank, Aktien⸗ gesellschaft, folgende Satzungsände⸗ rungen eingetragen:

Die 88 7, 13, 14 Satz 4, 31, 32, 19 a des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 193 ““ Durch denselben Beschluß ist § 20 gestrichen. 8 Durch den Wegfall des § 20 ändert sich die Numerierung der bisherigen §§ 21 bis 35 in 20 bis 33. Die Bezugnahmen im bisherigen § 28, jetzigen § 27, in den Absätzen 1, 2 und 3 auf die bisherigen §§ 22, 27 und 33 ändern sich entsprechend der Aufreihung der bisherigen §§ 21 bis 35 in die §§ 21, 26 und 32. 1 Im bisherigen § 31, jetzt § 30, ändert sich die bisherige Unterteilung mit den Nummern 2 bis 7 infolge Wegfalls des bisherigen Unterabsatzes 1 in 1 bis 6. Husum, den 8. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

IImenau. In unser

der

[34006 Handelsregister Abt. Nr. 106 ist heute die Firma Ilep Ilmenauer Einheitspreis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ilmenau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Uinheitspreisgescäfts sowie verwandter Geschäfte und Unternehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1931 ab esch ssen Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 RM. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 1. Juli 1936 fest ge⸗ schlossen. Von da ab gilt sie als auf chs seie nte Zeit geschlossen. Sie wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist alleinvertrvetungsberechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Volkmar in Erxfurt bestellt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ilmenau, den 7. Juli 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 8 [34005] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen⸗Fabriken, Jena, gelöscht. Jena, den 7. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [34008] I. Betreff. Firma „B. Elbert“, offene Sitz Kaiserslautern: Die an Hermann Kirch und Mathilde Schehr erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. II. Betreff. Firma „Heinrich Fippin⸗ ger“, Sitz in Zell: Charlotte Fippinger, geb. Hetterich, Witwe des Weinguts⸗ besitzers Heinrich Fippinger in Fel⸗ als Firmeninhaberin gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde ge deren Sohn Hans Fippinger, Kaufmann, in Groß⸗ bockenheim wohnhaft; Weinhandlung. Kaiserslautern, 8. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Kiel. [34007] Eingetragen in das ndelsregister Abt. B am 4. Juli 1931 bei der Firma Nr. 717, Anschütz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Jeder von den Prokuristen ist nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Amtsgericht Kiel.

Köln. [34009] In das Handelsregister wurde am 3. Juli 1931 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 12 010.

bachstraße 146. Persönli sellschafter: Remscheid, Dr. Ewald Söhn, volkswirt, Köln, und Alfred Journalist, gesellschaft, die am 1. April 1931 be⸗ gonnen

Treuhänder,

haftende Ge⸗ Walter Nickel, Historiker, tiplom⸗ rtzberg, Köln. Offene ndels⸗ t.

Nr. 805. „Johann Maria Farina

gegenüber dem Jülichs⸗Platz“, Köln: Brigitte l —ꝙ jetzt Brigitte Freifrau von

Ebers heißt infolge Ver⸗

Ebers und wohnt in

„P. & W. Bollig“,

Hennet

geb.

mann in Hof infolge Ablebens aus München.

Nr. 3323.

Köln: Die Prokura des Bernhard Hüser ist erloschen.

Nr. 4452. „Anhäuser & Hanebeck“,

Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5688. „Benno Hasselsweiler“,

Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der 28 in an den ebenfalls vertretungs⸗ Köln.

r Firma übertragen Posamentier Karl Stejskal, Die Firma lautet jetzt: „Benno

Hasselsweiler Nachf.“

Nr. 8082. „Kaiserhof Hotel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 8270. „Becker & Schwarz“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 046. „Breisig & Altschul“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Altschul ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 7. „Holzschrauben⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Rudolf Delbrück, Köln, und Dr. Walter Tritscheller, Düsseldorf, haben Prokura in der Weise, daß sie einzeln mit einem Geschäftsführer

oder gemeinsam zur Vertretung be⸗

fugt sind.

Nr. 276. „Rhenania, Gummi & Kautschuk Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 13241. „Aktien⸗Gesellschaft Vulkan“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 14, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats, geändert worden.

Nr. 4755. „C. Lorenz, Aktien⸗ gesellschaft“ Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Prokuren von Hans Calm, Paul Schubach und Her⸗ mann Straßburger sind exrloschen. Nr. 4916. „Josef Chr. Blasius Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens, geändert. Edmund H. Blasius, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan die Ausführung von Treuhandgeschäften. Die Firma lautet fortan: „Treuhand⸗ gesellschaft Josef Chr. Blasius Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Nr. 6478. „Rheinische Ziehglas Aktiengesellschaft“, Porz ⸗Urbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 9, betr. die Vertretungsbefugnis. Fortan kann der Aufsichtsrat bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmirglieder einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ teilen. Generaldirektor Dr. Otto Seeling ist zur alleinigen Vertretung befugt.

Ar. 6933. „Grundstücks⸗Gesellschaft Fürstenhof mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 4, betr. das Geschäftsjahr. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Mai 1931 ist das Stammkapital von 21 000 Reichsmark um 21 000 Reichsmark auf 42 000 Reichs⸗ mark erhöht worden.

Nr. 7242. „Heinrich Berghausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Andreaskloster 12. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortführung der seit über 70 Jahren in Köln be⸗ stehenden Firma Heinrich Berghausen und der von dieser geführten Geschäfte, 89 in der Herstellung und Unter⸗ haltung von Blitzableiteranlagen, sowie aller einschlägigen Geschäfte, insbeson⸗ dere von Baugeschäften aller Art und der Handel mit Metall. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hugo Karnowsky und Bernhard Graff, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1931. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Ge⸗ sellschafter Bernhard Graff und Ehefrau Hugo ; Hubertine geb. Berg⸗ hausen, das bisher unter der Firma Heinrich Berghausen in Köln betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, das mit 20 000 Reichsmark bewertet ist, wo⸗ von je 10 000 Reichsmark auß die Stammeinlage der beiden Gesellschafter angerechnet werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen L“

Nr. 7243 „Rollmann &K Horn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sürth b. Köln. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der unter der Firma Harry Rollmann in Sürth betriebenen Schuhfabrik, ferner die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schuh⸗

Ruhr:

„Pressespiegel Nickel, Söhn und Hertzberg“, Köln, May⸗

waren jeder Art. Stammkapital: