eeüee Se
EEEeee“.“
öi114“ 8 1] “ ger Nr. 161 vom 14. Juli 1931.
III. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Hans⸗Thoma ⸗Str. 7, II. Stock, Saal V, auf Donnerstag, den 1. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten und vurc ihn etwaige Einwen⸗ dungen und eweismittel rechtzeitig dem Gericht und dem Gegner zugehen zu lassen.
Karlsruhe, den 7. Juli 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts
Karlsruhe. Zivilkammer 3. [34505] Oeffentliche Zustellung.
Frau Olga Magimiliane Beissert geb. Marschner in Leipzig, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kolbe in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Rennstallbesitzer Emil Ernst Her⸗ bert Beissert, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schei⸗ dung der Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 13. November 1931, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 10. Juli 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. [34864] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Monteur Bruno Klahn in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wentzel, ebenda, 2. die Frau Marie Michael geb. Renner in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fricke, ebenda, 3. die Frau Martha Böttrich geb. Richter in Peiswitz, Kreis Goldberg⸗Haynau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Liegnitz, 4. die Frau Erna Münster geb. Durdis in Liegnitz. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Fronzig, ebenda; zu 1 gegen seine Ehefrau Anna geb. Schulze. zu 2—4 gegen ihre Ehemänner, nämlich zu 2 den Arbeiter August Michael, zu 3 den Arbeiter Richard Böttrich, zu 4 den Eisendreher Richard Münster, sämtlich z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 2. November 1931, zu 1 und 3 um 9 Uhr, zu 2 und 4 um 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Liegnitz, den 8. Juli 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts. [34865] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Schröder Katharina, Schuh⸗ machersehefrau in München, Forstenrieder⸗ straße 1 II, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. W. Neithardt in München, Sonnenstraße 18, klagt gegen Schröder, Otto, Schuhmacher, Ehemann der Klägerin, zuletzt in München, Glocken⸗ bach 10, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München I auf Dienstag, den 29. September 1931, vormittags 9 Uhr, Stizungssaal 91 I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
München, den 9. Juli 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts I.
[34866] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Barbara Egghard, geb. Schopper, Wien IX, Rögergasse 16, I11/15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheffler in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, Armand August Egghard, früher in Warnemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwe⸗ rinschen Landgerichts in Rostock auf den 9. November 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rostock, den 11. Juli 1931.
5 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[34496] Oeffentliche Zustellung.
Die Ilse Giesemann in Adenstedt, vertreten durch das Kreisjugendamt in Peine — Amtsvormundschaft —, klagt gegen den Melker Karl von Stud⸗ zinsky, unbekannten Aufenthalts, zu⸗ letzt in Kleindüngen, Krs. Marien⸗ burg. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljährliche Geldrente von 90 RNM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
in Hildesheim, Godehardiplatz 4, auf
den 23. September 1931, vor⸗
mittags 8 ¾⁄ Uhr, Zimmer 3, geladen. Hildesheim, den 3. Juli 1931.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[34855] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Henri Baeske in Jena, vertreten durch das Jugendamt Jena als Amtsvormund, klagt gegen den
äcker (Seemann) Wilhelm Heinrich Fahrenholz, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 30. Mai 1929, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geld⸗ rente von 99 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thüringische Amtsgericht Jena, Zimmer 42, auf Freitag, den 4. September 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.
Jena, den 7. Juli 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Thüring. Amtsgerichts.
[34857] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ralf Böhlert in Köthen, Eduardstr. 35, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Köthen, klagt gegen den Maschinensetzer Otto Kühnold, zuletzt in Köthen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, ihn vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Ralf Böhlert vom 30. De⸗ zember 1930 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich einhundertundfünf Reichsmark zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, künftige Beträge am 30. 6., 30. 9., 30. 12. und 30. 3. jeden Jahres. Zur Güteverhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köthen, Anh., auf den 24. September 1931, 9 ½ Uhr, geladen.
Köthen, den 10. Juli 1931. Die Geschäftsstelle 4 des Anh. Amtsgerichts.
[34721] Oeffentliche Zustellung.
Ruben, Gisela, unehelich, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormund des Kreises Zeitz in Zeitz, dieses ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen Kranzfelder, Michael, Reisender, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Klagezu⸗ stellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 2. De⸗ zember 1934, an Stelle der bisher in Papiermark festgesetzten Unterhaltsrente eine solche von monatlich 30 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Monats zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 28. Sep⸗ tember 1931, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße, Zimmer Nr. 453/I, geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht. [34498] Oeffentliche Zustellung.
Die am 11. 3. 1920 geborene Mar⸗ garethe Grimm in Göllsdorf, O.⸗A. Rottweil, klagt gegen den zuletzt in Frittlingen, O.⸗A. Spaichingen, wohn⸗ haften fr. Polizeiwachtmeister Anton Häring, jetzt in Amerika, auf Unter⸗ halt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zur Zahlung von monatlich 25 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, vom Tage der Klagzustellung an bis zum 16. Le⸗ bensjahr. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Spaichingen auf Dienstag, den 22. Sept. 1931, nachm. 3 ½ Uhr, geladen. 1“
Amtsgericht Spaichingen.
[34852] Oeffentliche Zustellung. 3
Der Kaufmann Ernst Wertheim in Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. R. Dix, A. Platz, H. Dix, Selowsky, Berlin, klagt gegen den Zigarrenhändler Markus Dalfen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Provision mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 150 RM nebst 2 % Zinsen über je⸗ weiligen Reichsbankdiskont von je 30 RM seit 1. Oktober 1930, 1. November 1930, 1. Dezember 1930, 1. Januar 1931, 1. Februar 1931. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 15 I. 173, auf den 17. September 1931, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 27. Juni 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitt
[34859] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustav Dürselen, Berlin W 50, Tauentzienstraße 7 b, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Kantorowicz. Berlin W 1b, Joachimsthaler Straße 16, klagt gegen die Frau T. Igler, geschiedene von Kutzschenbach, geb. Arndt, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 3, mit dem Antrage, l. die Be⸗ klagte zu verurteilen in die Auszahlung der bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Charlottenburg hinterlegten Be⸗ träge a) zum Zeichen 51. H. L. K. 178/30 in Höhe von 132,65 RM, b) zum Zeichen 51. H. L. K. 179/30 in Höhe von 1219,85 RM
an den Kläger zu willigen, 2. der Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 11I in Berlin, Tegeler Weg 17-20, Zimmer 142, auf den 30. September 1931, 10 Uhr vorm., mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗ satz dem Kläger und dem Gericht mitzu⸗ teilen. Aktenzeichen: 13. 0. 5903. 31.
Berlin⸗Charlottenburg, 10. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
[34853) Oeffentliche Zustellung.
Der Mechaniker Adolf Sprick zu Bocholt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sarrazin zu Bocholt, klagt gegen 1. die Frau Minna Hausmann, 2. deren Ehe⸗ mann, den Fuhrunternehmer Fritz Haus⸗ mann, beide früher in Bocholt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 96,38 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1931. zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bocholt auf den 26. August 1931, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 16, geladen. Die öffentliche Zustellung an die Beklagten ist bewilligt, da ihr Aufenthalt unbekannt ist. (§ 206 Z.⸗P.⸗O.) Die Sache wird zur Feriensache erklärt.
Bocholt, den 8. Juli 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[34861] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Schönfeld und Dr. Marcus in Breslau, Gartenstraße 46, klagen gegen den Kaufmann Artur Heyde⸗ mann, früher in Breslau, Eichendorff⸗ straße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihnen der Beklagte für die Vertretung in ver⸗ schiedenen Prozessen und Rechtsangelegen⸗ heiten 1022,06 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 1022,06 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Februar 1931 von 1006,06 RM. und von 16 RM seit dem 17. Juni 1931 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Ferienkammer des Landgerichts in Breslau auf den 26. August 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 9. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 7 des Landgerichts. — 7. O. 279/31.
[34493] Oeffentliche Zustellung.
Der Geschirrführer Gustav Ullrich, Rähnitz⸗Hellerau, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Paul Krancher in Dresden, Mar⸗ schallstraße 14, klagt gegen den Theater⸗ direktor Siegfried Unger, früher in Dresden, Albrechtstraße 10, zuletzt in Löwenberg i. Schles, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein bares Dar⸗ lehn am 22. 7. 1930 gewährt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 800 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 22. 7. 1930 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, Zimmer 161, auf den 26. August 1931, vormittags 9,15 Uhr, geladen.
Dresden, den 7. Juli 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[34494] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Sonne“ Stralsunder u. Richtenberger Kornbrennereien G. m. b. H. in Richtenberg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lemke in Franz⸗ burg, klagt gegen Herrn Eduard Eiling, früher Charlottenburg, Hotzendorff⸗ straße Nr. 18, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen arenforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 36,10 RM nebst 12 % vereinbarten bankmäßigen Verzugszinsen seit dem 11. 6. 1931 und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urteils. Auf die Klage soll zwischen den Parteien zur Vermeidung des Streitverfahrens ein gütlicher Ausgleich versucht werden. Der Beklagte wird daher zur Güteverhand⸗ lung auf den 1. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 4, geladen. Wenn der Beklagte nicht erscheint, kann auf Antrag entweder Versäumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen.
Franzburg, den 6. Juli 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[34495] Oeffentliche Zustellung. „Die Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Ge⸗ sellschaft von 1832, vertreten durch die Bezirksdirektion in Rostock, Wallgraben⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Buchtien und Sellin zu Rostock, klagt gegen den Herrn H. A. Bösen⸗ berg, früher in Bresewitz bei Fried⸗ land i. M., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Prämienrestforde⸗ rung für seine vorjährige Hagelversiche⸗ rung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und, evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung, vorläufig vüsewatar zu verurteilen, an die Klägerin 719,15 R nebst 4 % Zinsen pro anno seit dem Tage der Zustelung der Klage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Friedland i. Mecklb. auf den 16. September 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.
Friedland i. Mecklb., 10. Juli 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[33673] Oeffentliche Zustellung.
Frau C. Schwarz Wwe., Hamburg, Hansaplatz 10 II, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Stoye und Dimer, Hamburg, Holzdamm 28, klagt gegen: 1. Hermaonn Josef Peveling, 2. Frau Lydia Schulze geb. Tröller, bisher beide wohnhaft Hamburg, Hansa⸗ platz 10 II bei ve Wwe., beide jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: I. unter Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Mieteverhältnisses die Beklagten zur Räumung der Mietslokalitäten, Ham⸗ burg, Hansaplatz 10 II bei Frau Schwarz Wwe., zu verurteilen, II. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung zu ver⸗ urteilen, der Klägerin sofort 54,22 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juni 1931 zu zahlen, ferner am 1. Juli 1931 46 RM, am 1. August 1931 46 RM, am 1. September 1931 46 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont auf je 46 RM seit dem 1. Juli 1931, seit dem 1. August 1931 und seit dem 1. September 1931 zu zahlen, III. den Beklagten auch als Gesamtschuldnern die Kosten der Klage auch bezüglich des Räumungsanspruchs aufzuerlegen. Begründung der Klage: Der Räumungsanspruch wird auf Grund § 3 M.⸗Sch.⸗G. erhoben wegen Rückstandes von 6 RM für Mai und der Junimiete von 46 RM. Der Zahlungsanspruch erstreckt sich auf die Mieteraten für die Monate Juni, Juli, August und September 1931 mit jer 46 RM gleich 184 RM; ferner werden für Monat Mai 1931 an Miete restlich 6 RM und ferner für Gasvoerbrauch 2,22 RM gefordert. Die für Imli, August und September d. J. fällig werdende Untermiete wird schon jetzt geltend gemacht, weil mit der Voll⸗ streckung des Räumungsanspruchs nicht vor September gerechnet werden kann. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 6 für Mietesachen, Ziviljustiggebäude, Anbau, Zimmer Nr. 603, I. Stock, auf Dienstag, den 15. September 1931, 10 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 29 Juni 1931 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. [34508]
Der Peeus sche Bezirksfürsorgever⸗ band Kreis Peine hat beantragt, den landwirtschaftlichen Arbeiter Alfred Willy Härtel, geb. am 29. September 1895 in Klappendorf, z. Z. unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21. der Preußischen “ nung vom 17. April 1924 unter⸗ zubringen, weil Haärtel das uneheliche Kind Karl⸗Heinz Sperling der öffent⸗ lichen Fürsorge hat knheimäle lassen. Zur mündlichen Verhandlung wird der landwirtschaftliche Arbeiter Alfred Willy Härtel vor den Bezirks⸗ ausschuß zu Hildesheim, Re⸗ gierungsgebäude, I. Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal, auf Dienstag, den 15. September 1931, 11 Uhr, ge⸗ laden. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.
Hildesheim, den 6. Juli 1931.
Der Vorsitzende. Namens des Bezirksausschusses.
[34497] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Reuter, GmböH. Köln, Rolandstraße Nr. 72, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Faßbender II. und Olle in Köln, Gereonstraße 10, klagt gegen den Kauf⸗ mann August Bast, früher in Köln, Spichernstr. Nr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 530 RM nebst 8 % Zinsen von 500 RM seit dem 15. April 1931 und von
30 RM Wechselunkosten seit dem Klage⸗ zustellungstage sn zahlen. Zur münd⸗ lichen rhandlung des KRechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplat 1, Zim⸗ mer 170, auf den 17. August 1931, 9 Uhr, geladen. Köln, den 6. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 85.
[34504]
Der Verkäufer Herbert Donner in Leipzig, Stein 27 65, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: echtsanwälte Herbert Fiedler und Schenk in Leipzig, klagt egen den Kaufmann August Emil Cornrumpf, früher in Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am 14. Oktober 1930 ein Darlehen von 300 RM und am 11. November 1930 ein solches von 8900 RM, außerdem um dieselbe Zeit bei verschiedenen Gelegen⸗ 55— kleinere Geldbeträge im Gesamt⸗ etrage von 200 RM gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ teilen, an den Kläger 1300 RM (ein⸗ tausenddreihundert Reichsmark) nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 7. November 1931, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 7. Juli 1931. 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[34858] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Treddin in Prenzlau. Winterfeldtstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dommer in Prenzlau, Königstraße, klagt gegen den Kaufmann Kurt Hans Ewert, früher in Prenzlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 600 RM, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 600 RM nebst 8 vH. Zinsen seit dem 15. September 1930 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prenzlau, Zimmer . 36, auf den 23. Oktober 1931, 9 Uhr, geladen.
Prenzlau, den 10. Juli 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und SFundsachen.
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Akt.⸗Ges. Aufgebot von Poliecen.
Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:
Freia⸗Police Nr. 68 143, lautend auf das Leben des Herrn Carl Wilhelm Dauer, Oecderan, Sa., Gr. Kirchgasse 2, geboren am 22. April 1862, Freia⸗ Police Nr. 50 927, lautend auf das Leben des v Ludwig Thieband, Iserlohn i. estf., Galmeistr. 2, ge⸗ boren am 25. Juli 1865, Freia⸗Police Nr. 83 021, lautend auf das Leben des Herrn Albert Mosetter, Hornberg, Schwarzwald, Freia⸗Police Nr. 64 990, lautend auf das Leben des Herrn Ernst Knittel, Angerburg Ostpr., Freia⸗ Police Nr. 44 874, lautend auf das Leben des Herrn Georg Heise, Bollensen b. Uslar, Freia⸗Police Nr. 50 647, Freia⸗Police Nr. 69 915, lautend auf das Leben des Herrn Arthur Schöndube, Cammin, Pomm., Hindenburgstr. 7. Freia⸗Police Nr. 41 533, lautend auf das Leben des Herrn Wilhelm Otto Kuhn, Wuppertal⸗Elberfeld, Lärchen⸗ straße 3, Freia⸗Police Nr. 64 908, lautend auf das Leben des Herrn Lud⸗ wig Albert Künzel, Gaggenau i. Ba., Viktoriastraße 12, Freia⸗Police Nr. 31 222, lautend auf das Leben des Herrn Wilhelm Lemmermann, Bremen, Kattenturmer Heerstraße 180, Wil⸗ helma⸗Police Nr. 120 067, lautend auf das Leben des Herrn Albert Hubrich, Hintzweiler, Pfalz, Providentia⸗Policen Nr. 75 468 und 113 370, lautend auf das Leben des Herrn Arno Julius Pohorzelleck, Oschatz, Badergasse Nr. 1. Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 8. Juli 1931.
Der Vorstand.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil 1 i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin, Druck der Przubisgen Druckerei und BerIsg. eellschaft, Berlin. ilhelmstraße 32. “
Vier Beilagen seinschließlich zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)
zum Deutschen Neichs
Nr. 161.
Erste Anzeig
Berlin, Dien
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Wieder herbeigeschafft sind die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 1931 als abhanden gekommen ge⸗ meldeten Wertpapiere: RM 700 Leipziger Trikotagenfabrik⸗Aktien und Div. Nr. 3 Nr. 2896/902 = 7/100, Kr.⸗R. II 1187/31.
Leipzig, den 8. Juli 1931. 134867]
Kriminalamt.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. [34868] Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 901 669 auf das Leben des Herrn Johann Wrede, Gelsenkirchen, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Ein⸗ spruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt. Berlin, den 11. Juli 1931. 8 Dr. Utech, Generaldirektor.
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. [34870)0) Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L 211 683, ansgestellt auf das Leben der Frau Emilie Kühnert in Sonneberg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 11. Juli 1931. Der Vorstand.
8
[29433] Der Versicherungsschein A 907 882 über 3000 Reichsmark Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Büchsenmacher und Waffenhändler Ludwig Bayerl in Regens⸗ burg lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
[34513] Gothaer Lebensversicherungsbauk a. G. Aufruf von Versicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf das Leben des Herrn Hein⸗ rich Vogel, Kaufmanns in Bogotä⸗ Colombia, lautende Versicherungsschein Nr. 302 G, 2. der auf das Leben des ves Otto Pülm, Kaufmanns in Lassel, lautende Versicherungsschein Nr. 4254 G, 3. der auf das Leben des Herrn Christian Friedrich Johannes Lückmann, Kaufmanns in Malchin, lautende Versicherungsschein Nr. 27 328 G, 4. der auf das Leben des , Sanitätsrats Dr. med. Ernst Kurt Laspeyres, Augenarztes in Zwei⸗ brücken, lautende Versicherungsschein Nr. 38 846, 5. der anf das Leben des Herrn Wilhelm Martin Loeber, Kauf⸗ manns in Marburg / Lahn, lautende Hinterlegungsschein Nr. 1138 über den Versicherungsschein Nr. 1097 G, 6. der auf das Leben des Herrn Richard Albert Eugen Merton in Frankfurt a. M. lautende Versicherungsschein Nr. 394 547, 7. der auf das Leben des Herrn Curt Christian Bierling, Kauf⸗ manns in Dresden, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 426 635, 8. der auf das Leben des Herrn Wilhelm Philipp Heinrich Bernhard Benckendorff, Land⸗ wirts in Adamsdorf, lautende Ver⸗ Nr. 508 879, 9. der auf as Leben des Herrn Dr. med. Samuel Durlacher, Arztes in Ettlingen, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 527 615, 10. der auf das Leben des Fräuleins Auguste Voß, Gewerbelehrerin in Cux⸗ aven a. d. E., lautende Hinterlegungs⸗ chein Nr. 4061 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 24 657 G, 11. der auf das Leben des Herrn Emil Braun, Kauf⸗ manns in Reichenbach / V., lautende Ver⸗ eü-eer- acn. Nr. 471 209, 12. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Justizrats Alphons Maria Stephan Adam Hermann Gottfried Eugen Adalbert Dingerkus, Rechtsanwalts und Notars in Förde i W., lautende Hinter⸗
legungsschein Nr. 157 302 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 262 035, 13. der auf das Leben des Herrn Paul Georg Stierle, Kaufmanns in Pforzheim, lau⸗ tende Hinterlegungsschein Nr. 112 496 über den Versicherungsschein Nr. 341 631, 14. der auf das Leben des Herrn Otto Albert Hermann Riebensahm, Apo⸗ thekers in Wohlau, lautende Hinter⸗ legungsschein Nr. 76 465 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 345 721, 15. der auf das Leben des Herrn Direktor Eduard Weißberger in Chemnitz lau⸗ tende Hinterlegungsschein Nr. 122 365 über den Versicherungsschein Nr. 404 457. Wer sich im Besitz dieser Urkunden be⸗ findet und Rechte an den Versiche⸗ rungen nachweisen kann, möge sich bis zum 18. September d. J. bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 4 bis 9 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 10 den Versicherungsschein aushändigen und an die Berechtigten zu 11 bis 15
V
Zahlung leisten werden.
Gotha, den 10. Juli 1931. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[348711 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Breslau vom 26. Juni d. J. sind die mit 8 % verzinslichen Goldpfandbriefe der Pro⸗ vinzialbank Oberschlesien in Ratibor, Reihe II
Buchst. A Nr. 1 — 50 über je 5000 GM,
Buchst. B Nr. 51 — 450 über je
2000 GM, Buchst. C Nr. 451 — 1170 über je 1000 GM, Buchst. D Nr. 2951 — 3300 über je Nr. 4751 — 4925 Nr. 6251 — 6450
500 GM, Buchst. E im Gesamtbetrage von 2 000 000 GM.
200 GM, Buchst. F
über je
über je
100 GM.
zum Handel an der Börse in Breslau
zugelassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist in der Neuen Breslauer Zeitung vom 9. Juli 1931 Nr. 9 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 61 vom 13. März d. J. veröffentlicht worden ist. Breslau, im Juli 1931. Kommunalbank für Niederschlesien öffentliche Bankanstalt.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[34899]
„In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist neu gewählt: Herr Generaldirektor Dr. Berve in Gleiwitz, O. S. Aktiengesellschaft Lignose, Berlin. von Schrötter. Dr. Oelschlägel.
[35183D3 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre der Wittlager Kreisbahn A. G. werden zu der am Freitag, den 7. August 1931, mittags 12 ½ Uhr, im Gasthause Seling in Bohmte stattfindenden Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung gemäß § 16 Ia bis d des Gesellschaftsvertrags für das Geschäftsjahr 1930.
2. Verschiedenes.
Wittlage, den 10. Juli 1931.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Wittlager Kreisbahn A. G.
[35172] Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim.
Die in Nr. 128 am 5. Juni 1931 an⸗ gekündigte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist vom 25. Juni auf den 5. August 1931, vormittags 11 Uhr, verlegt worden.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ehrlicher.
[34243] Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, Aktien⸗Gesellschaft. II. Aufforderung. Nachdem der in unserer Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1931 gefaßte Beschluß auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 4 322 540,— auf RM 2 446 000,— in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir ge⸗ mäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden. Dresden, den 8. Juli 1931. Der Vorstand.
[35396]
Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.
Die Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges. zu Danzig mit gewerblichen Niederlassungen in Danzig, Hamburg und Stettin beruft hiermit eine Versammlung der Besitzer der im Juni 1926 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen auf Sonnabend, den 1. Aungust 1931, vormittags 8 ½ Uhr. Die Versammlung findet in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Danzig⸗Neu⸗ fahrwasser, Weichselstr. 1 (Russenhof), statt.
Tagesordnung:
Bewilligung einer Sen für die
Zinsen der von der Gesellschaft im Juni 1926 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen.
Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, welche ihre Schuldver⸗ schreibungen spätestens am 29. Juli 1931 hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen sind:
1. Reichsbank in Berlin,
2. alle deutschen und Danziger Notare,
3. die Kasse der Gesellschaft in Danzig,
4. folgende Bankstellen:
i. L., Bank⸗
Jarislowsky & Co. geschäft, Berlin, Danziger Commerz⸗ und Depositen⸗ bank A.⸗G., Danzig. Danzig, den 13. Juli 1931. Wieler & Hardtmann Aect.⸗Ges. Der Vorstand.
8
1 enbeilage anzeiger und Preußischen
stag, den 14. Fuli
[33496]1 Portlandcement⸗ und Kalkwerke Wülzburg Aktien⸗ gesellschaft, Weißenburg (Bayern). Herabsetzung des Aktienkapitals. Gemäß Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 20. Juni 1931 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von bisher RM 2 500 000 auf RM 2 000 000 herabgesetzt worden. Die Kapitalherab⸗ setzung ist in das Handelsregister einge⸗ tragen. In Erfüllung der gesetzlichen Be⸗ stimmung des § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Weißenburg in Bayern, 7. Juli 1931. Der Vorstand. Th. Klehe.
Farbwerke Schroeder & Stadel⸗ mann Alktiengesellschaft, Oberlahnstein a. Rhein.
Die Generalversammlung vom 9. Juni 1931 hat beschlossen, daß das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 1 000 000,— auf RM 100 000,— herabgesetzt wird durch Zusammenlegung von je zehn Aktien zu einer zum Zwecke der Sanierung durch Tilgung des Verlustes und Vornahme von Sonderabschreibungen. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8
Der Vorstand. Hugo Stadelmann. Dr.⸗Ing. H. Kaßler.
[34697] Moritz Jahr Aktiengesellschaft, Gera. Einladung zur zwanzigsten Gene⸗ ralversammlung der Moritz Jahr Ak⸗ tiengesellschaft, Maschinen und Dampf⸗ kessel in Gera in Thüringen, Dienstag, den 4. August 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Liebschwitz a. d.
Elster. Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1930. .
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
3. Aufsichtsratswahl.
Gera, den 10. Juli 1931.
Der Aufsichtsrat. Alfred Digx, Vorsitzender.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Sa,ek. bei einem deut⸗ schen Notar, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Gera in Gera, beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S., Filiale Gera, vorm. Gewerbebank in Gera, oder beim Bankhaus Gebr. Oberländer in Gera zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Ostpreußische Fleischwarenwerke Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. August 1931, 13 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes unserer Werke stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930 und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Genehmigung von Verträgen.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die mit Nummernverzeichnis und Sperrvermerk versehenen Hinter⸗ legungsscheine der Deutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars bis spätestens 31. Juli 1931 während der üblichen Geschäftsstunden
. in Berlin:
1. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
2. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
3. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft
4. bei der Dresdner Bank,
5. bei der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ kastolt (Landwirtschaftliche Zentral⸗ bank),
in Königsberg i. Pr.:
bei den Königsberger Niederlassungen der vorgenannten Banken zu Nr. 1 bis 4 und
bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft und [34301]
bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen.
Königsberg i. Pr., den 9. Juli 1931. Der Aufsichtsrat der Ostpreußischen Fleischwarenwerke Aktiengesellschaft. Walter Gagewski, Versitzender.
[34900] Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft.
r* Fede⸗ an Stelle des ichard perling, Breslau, Herr Alois Bönsch, Waldenburg (Schlesien), neu in den Aufsichtsrat entsandt.
Breslau, den 11. Juli 1931.
Der Vorstand.
[32344].
Ernst Dobler & Gebr. Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin S 14, Alte Jakobstraße 83.
Durch Beschluß der Generalversammlun vom 5. Juni 1931 ist die Gesellschaft 2 gelöst worden. Zum Liquidator ist das bis⸗ herige Vorstandsmitglied, Kaufmann Friedrich Gundelach in Berlin⸗Südende,
Hermannstraße 13, bestellt worden.
Die Eintragung im Handelsregister ist erfolgt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden unter Hinweis darauf gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft anzumelden.
Ernst Dobler & Gebr.
Alktiengesellschaft i. L.
Friedrich Gundelach, als Liquidator.
[33180] M. Bassermann & Co. A.⸗G.,
Schwetzingen. S 2- en
Die Aktionäre unserer werden zu der am Montag,
3. August 1931, vorm. 11 Uhr,
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft
in Schwetzingen stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930.
2. Beschlußfassung über Punkt 1 so⸗ wie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Genehmigung eines Vertrags über
den Verkauf der Fabrikgrundstücke.
Genehmigung einer Beteiligung. .Beschlußfassung über die Liqui⸗ dation der Gchellschaft.
.Wahl von Liquidatoren. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Gewinnanteil⸗ scheine und Erneuerungsscheine spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mannheim,
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung spätestens bei Beginn der Generalversammlung beizubringen.
Schwetzingen, den 6. Juli 1931. Der Vorstand. ee,—
[34680].
Halberstädter Wurst⸗ und Fleischkonservenwerke Heine & Co. A.⸗G., Halberstadt.
Bilanz am 31. Dezember 1930.
Aktiva. RMN [
Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen 1 512 160— 353 434 —
oder
Maschinen und Anlagen. Kraftwagen, Eisenbahn⸗
waggons.. Kasse, Wertpapiere
86 771,— 43 93982
1 580 48549 1 707 063 59 5 283 853 90
Warenvorräte Schuldner.
Passiva. Aktienkapital. Reserve, gesetzliche. 13 432 50 Gläubiger 1 865 007 87 Transitorische Posten 101 109 16 Delkredere 47 520 Gewinn:
Vortrag aus 1929 105 219,20
3 000 000—
Gewinn 1. 1.
bis 31. 12.30 151 564,61 256 783 5 283 853
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.
Soll. RM ₰, Abschreibungen.. 296 859 65 u“ “ 553 643 46
Haben. Gewinnvortrag aus 1929 Betriebsüberschuß.
105 219 20 448 424 26
4 8 “
Staatsanzeiger
1931
Fritzsche⸗Hager A.⸗G. Einladung zur Generalversammlung.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 6. August 1931, vorm, 11 ¼ Uhr, in dem Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank, Filials Leipzig in Leipzig, Dittrichring 21, statt⸗ findenden 36. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31.
2. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Leipzig, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G. a. A., Filiale Leipzig, oder an der Kasse unserer Niederlassung in Leipzig, Crusius⸗ straße 4—6, oder an der Kasse unserer Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 9, hinterlegen und sich in der Generalversammlung durch einen Hinter⸗ legungsschein einer der oben angeführten Hinterlegungsstellen ausweisen.
Leipzig, den 8. Juli 1931. (35174]
Fritzsche⸗Hager A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Winkler, Vors. eee˙‧. [34310].
Luftverkehr Aktiengesellschaft
Oberhessen⸗Lahngau, Gießen.
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM Wertpapiere 105 545 ebb 111“ 2 500 Halle 19 488,70
Abschreibung 488,70 Inventar 12 722,92 Abschreibung 722,92 12 000 J1ö“] 1 854 22 .öö““ 3 408 39
144 307 76
—
19 000
Passiva. Aktienkapital.. Bankschald Kreditoren.
133 000 — 8 78776
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.
Streckenbeiträge und Flug⸗ Hetxtes6 Bürounkosten.. Steuern... Versicherung.. Hallenabschreibung . Inventarabschreibun Div. Ausgaben.. 49 974/51 44 000,— 1 371/ 30 1 194 82 3 408/39 49 974 51 Gießen, den 31. Dezember 1930. Luftverkehr Aktiengesellschaft Oberhessen⸗Lahngat. Schmidt. Zeller.
13458 ]. Hermann Gubelt Ll.⸗G., Crimmitschau.
Bilanz per 30. September 193
An Aktiva. I Grundstück und Gebäude. 76 500 — WI“ 122 053,— Waren in Arbeit.. 186 227 — Fertige Wͤarden . 183 632 30 Außenstände 273 550, — Berkitt. 28 533/13
909 582 39
Streckenzuschüsse.
P1“ Div. Einnahmen. . “
Per Passiva. Stammaktien. Vorzugsaktien . Reservefonds I. Reservefonds II Kreditoren. 811“
405 000— 45 000 — 100 000 — 158 471 05 56 800 19 20 000 — 1 21 550 — 729 2 761 15
909 582ʃ39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1930.
Hypotheken. Pensionskasse. Gewinnvortrag aus 1
002 22 0b 0b 90 0 0
(O., o bo b 0b bo b 0
2
553 643 46
Es kommen 6 % Dividende zur Ver⸗ teilung. Zugleich wird bekannt gemacht, daß zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt sind: a) Frau Generaldirektor Emilie Heine geborene Hoppe, b) Frau Gertrud Pucholt geborene Heine c) Frau Charlotte Haenel, geborene Heine, sämtlich in Halberstadt, d) Brauereidirektor Otto Reimann in Magdeburg. Halberstadt, den 10. Juli 1931. Der Vorstand.
A. Lagershausen. Thiele.
347 237 38 81 230/ 29 215 223 98
Löhne 8 8 * 2 * 2 9 Betriebsunkosten. Handlungsunkosten. Sozialversicherung 78 Steuer „ 83 Abschreibungen.. — Vortrag aus 1928/29 15
763 388 41 Warenkonto.
13 Vortrag aus 1928/29 — Berluf 1
d Crimmitschau, den 10. März 1931. Der Vorstand. P. Gubelt.
1““