Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1931.
Grossschönau, Sachsen. 34373] Die auf
registers eingetragene Firma Joh. Ad. Kunte's Sohn in Großschönau (Zweig⸗ niederlassung der in Warnsdorf be⸗ stehenden Firma eute gelöscht worden. 8
Imtsgericht Großschönau, 8. Juli 1931.
Güstrow. 8 2 [34375] Zum hiesigen Handelsregister ist unter r. 774 eingetragen:
6. Juli 1931: „Börde, Revisions⸗ und Organisations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter elame in Magdeburg. Zweigniederlassung Güstrow. Der Sitz der Hauptniederlassung befindet sich in Magdeburg.“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai und 7. Oktober 1925 Feenelh und durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 18. November 1929 hin⸗ aES der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Nach diesem Beschluß ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der „Ankauf sowie die Ver⸗ waltung von Grundbesitz für eigene und fremde Rechnung in Magdeburg selbst und in der Magdeburger Börde, ins⸗ besondere visions⸗ und Organisationsarbeiten“. Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Wird ein zweiter Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist dieser nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Profuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Dr. rer. pol. Oskar Schwinger aus Schöne⸗ beck, jetzt in Güstrow wohnhaft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 5000 Reichsmark. “
Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. [34374]
Handelsregistereintrag vom 7. Juli 1931 zur Fa. Heinrich Voß, Maschinen⸗ fabrik, G. m. b. H. in Güstrow: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. Mai 1931 in Anlage zu [33] aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Kurt Kiehl in Ahrens⸗ hoop i. P. bestellt.
Amtsgericht Güstrow.
Halberstadt. [34376] H.⸗R. A 194, P. Kühne, Halberstadt: Die Prokura des Friedrich Rosenlöcher ist erloschen, dem Kaufmann Robert Eberling in Halberstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt, 4. Juli 1931. Halberstadt. [34377] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 1412 die Firma Karl Boeck, Halber⸗ stadt, mit dem Bankier Karl Boeck in Halberstadt als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Halberstadt, 6. Juli 1931.
Halberstadt. [34378] H.⸗R. B 43, Halberstädter Eisen⸗ und
Blechwaren⸗Industrie Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Halberstadt:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma
erloschen.
Amtsgericht Halberstadt, 8. Juli 1931.
334380] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister A Nr. 694 ist heute bei der Firma Marienhagen & Flügge in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Durch einstweilige Ver⸗ fügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stade in Harburg⸗ Wilhelmsburg vom 4. Juli 1931 ist dem Gesellschafter Kaufmann Adols Flügge in Meckelfeld Nr. 131 die Ge⸗ schäftsführungsbefugnis und die Ver⸗ tretungsmacht entzogen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Juli 1931.
Amtsgericht. IX. Heide, Holstein. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 bei der Firma Wilhelm Witt in Heide folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Witt, Inh. Walter Witt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Witt in Heide ausgeschlossen. Die Prokura der Ehe⸗ frau Johanna Witt ist erlosche
Heide, den 25. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Heinsberg. Rheinl. [34381] Im Handelsregister B Nr. 32 ist heute die Firma Kaspar Thoennissen und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Porselen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1931 Hestgestent worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzspulen und Holzwaren jeder Art und der Betrieb von Handelsgeschäften oder kaufmännischer Geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Johann Thoen⸗ nissen, Drechsler in Porselen, und Friedrich Thoennissen, Drechsler in Oberbruch⸗Bleckden. ““ Heinsberg, den 3. Juli 1931. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [34382]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 144 eingetrage⸗ nen Firma Schüchtermann 8 Kremer⸗ Baum Aktiengesellschaft für Aufberei⸗
tung in Dortmund, Zweigniederlassung in Herne, folgendes
latt 487 des ndels⸗ Hertwig ist erloschen. — 8 — Nikolaus Schanen in Dortmu
teilt mit der Maßgabe, da
leichen Namens) ist sellschaft mit einem e 8 oder einem stellvertretenden Vorstands⸗
mitglied
Ibbenbüren.
„Oranien“ Akt. Ges. i. beck: Die Firma ist erloschen.
Chemisch bakteriologisches Laboratorium Georg Hetzel in Kehl: erloschen.
die darauf bezüglichen Re⸗ Schunk
erloschen.
Erna Kau
Limburg, Lahn.
Die Prokura des Kaufmanns Otto Dem — arbrücker Straße 42, ist Prokura er⸗ ß er die Ge⸗ Vorstandsmitglied
nu verpflichten kann. een 2. Juli 1931. es
Herne, - Das Amtsgericht.
134888) Chemische Werke L. in Laggen⸗
Ibbenbüren, den 6. Juli 1931. Das Amtsgericht.
[34389]
Kehl. Firma „Millimors“
Handelsregister. Die Firma ist
Kehl, den 4. Juli 1931.
Bad. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 134390]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 102, betr. die Firma Johann in Brunndöbra, eingetragen worden: 1
Die Handelsniederlassung Sachsenberg verlegt worden. Reg. 121/31. 1 Amtsgericht Klingenthal, 6. Juli 1931.
Koblenz. 134391] In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: 1. am 26. Juni 1931, Nr. 646, bei der Firma „Offene Handelsgesellschaft Löhr & Becker in Koblenz“: Der Kauf⸗ mann Carl Löhr führt nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Otto Becker das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 3
2. am 6. Juli 1931, Nr. 1362, bei der Firma Med. Drogerie „Deutsches Eck“ Theodor Finger in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
3. am 7. Juli 1931, Nr. 649, bei der Firma „Karl Becker“, Koblenz: Die Prokura des Architekten Masberg ist Das Geschäft ist mit der Firma auf den Bauunternehmer Josef Schoppmann in Koblenz übergegangen.
4. am 8. Juli 1931, Nr. 902, bei der Firma „Theodor Weber, Weißenthurm“: Die Firma ist erloschen.
5. am 8. Juli 1931, Nr. 58, bei der Firma „Lonis Krebs, Koblenz“: Die Firma ist erloschen.
6. am 8. Juli 1931, Nr. 775, bei der Firma „Obstprodukten Industrie Eduard Zanders, Koblenz⸗Neuendorf“: Die Firma ist erloschen. 1
7. am 8. Juli 1931, Nr. 221, bei der
aumng ASllene, „Handelsgesellschaft
ie bisherige Gesellschafterin Ehefrau Louis Krebs, Maria geb. Speitkamp, hat das Geschäft und die Firma ohne Aktiva und Passiva übernommen. Amtsgericht Koblenz.
ist nach — 1 A
Kolberg. [34393]
A 507. Otto Teschner Konzerthaus Tivoli, Kolberg. Inhaber ist Gastwirt Otto Teschner in Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 3. Juli 1931.
Lage, Lippe. [34394]
Zu der unter Nr. 211 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Lippische Kammfabrik Ernst Dobler in Pottenhausen ist vermerkt: Die Fi ist erloschen.
Lage, den 8. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Laupheim. 34395]
Im Handelsregister hier wurde am 8. Juli 1931 eingetragen:
a) Abt. Einzelfirmen Band I Bl. 203 bei der Firma Anton Heinz, Haar⸗ netzerei in Dietenheim: Die Firma ist
erloschen.
b) Abt. Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 141 bei der Firma Werkzeug⸗ maschinengesellschaft m. b. H. in Burg⸗ rieden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. März 1931 aufgelöst. Liquidator ist Max Strauß, Kaufmann in Karlsruhe, Hansastr. 18.
Band I Bl. 82 bei der Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik A.⸗G. in Dietenheim: Mathilde Müller, led., vollj,, und Emil Schnitzer, Bürovor⸗ stand, beide in Dietenheim, ist zu ge⸗ meinsamer Zeichnung Prokura erteilt.
Amtsgericht Laupheim.
134398]
Liegnitz. Abt. A
In unser Handelsregister
Nr. 1432 ist die Firma „Cuxfisch, Cux⸗ havener Fischbratbetrieb, Erna Kauf⸗
mann, Liegnitz“ und als Inhaber Frau n geb. Mattern, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 7. Juli 1931.
Liegnitz. [34399]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1438 ist heute die Firma „Auto⸗ mobil⸗ und Fahrrad⸗Haus Friedrich
Adolf Pflug, Liegnitz“ und als Inhaber
der Kaufmann Friedrich Adolf Pflug,
Liegnitz, eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, 7. Juli 1931.
[34400]
In unser Handelsregister Abt. A
lfde. Nr. 138, Firma Geschwister Mayer 1 zu Limburg, eingetragen worden: worden:
ist heute eingetragen
Die Fivma ist in eine offene Handels⸗ esellschaft umgewandelt; als festena⸗ Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Fritz Putziger in Limburg und Walter Philip . in Berlin in die Firma eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Gesell⸗ schafter Fritz Putziger berechtigt. Die Eesfsgaf. he am 1. Februar 1981 be⸗ gonnen. der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1931 sfestgestellt. Limburg, Lahn, den 7. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Limburg, Lahn. „1[34401] In unser n 7. ist heute in Abteilung A unter Nr. 263 bei der Firma Josef Schmidt, landwirtschaftl. Maschinen & Geräte, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Limburg, Lahn, den 8. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1 „1[34402]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. In Abteilung B unter Nr. 1495: Die Mitteldeutsche Zweckspar⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Ge⸗ währung von Hypothekentilgungsdar⸗ lehen im Sinne des kollektiven Zweck⸗ sparens unter Abschluß von Sparver⸗ trägen zum Zwecke des Erwerbs von Grundbesitz, der Errichtung von Ge⸗ bäuden oder der Entschuldung oder Um⸗ schuldung von Grundbesitz. Der Ge⸗ schäftsbetrieb soll sich über ganz Deutsch⸗ land, vorzugsweise Mitteldeutschland, erstrecken. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Diplomkaufmann Walter Breuer in Magdeburg und der Kaufmann Hans Bohse in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juni 19231 fest⸗ gestellt und am 4. und 8. Juli 1931 ab⸗ eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ shrer bestellt, so wird die F durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
2. In Abteilung B unter Nr. 1377 bei der Firma Mitteldeutsche Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Fritz Souchon ist beendet.
3. In Abteilung A unter Nr. 2296 bei der Firma Kolle & Co. in Magde⸗ burg: Die Firma ist Füeavvr;
Maogd⸗ Iuüuli 99 Maade hxggeden 5 Juli 199.
Mayen. [34404]
In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 100 ein⸗ getragenen Firma Schneidergruppe Ständehaus G. m. b. H. in Mayen heute folgendes eingetragen worden:
Peter Busch ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist Anton Barz, Schneidermeister in Mayen, zum A bestellt.
Mayen, den 8. Juli 1931.
Amtsgericht.
Mettmann. [34405] H.⸗R. B 5. Rheinische Kalksteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wülfrath: An Stelle des als Geschäfts⸗ führer ausgeschiedenen Paul Thümmel se der Direktor Paul Ludowigs zu Wülfrath zum Geschäftsführer bestellt. Eingetragen am 27. Juni 1931.
H.⸗R. A 524. Erich Hirte & Co., Kommanditgesellschaft in Haan: An Stelle des ausgeschiedenen persönlich haftenden Gesellschafters Erich Hirte zu Haan ist der Kaufmann Otto Höhn sn Haan als persönlich Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Erich Hirte zu Haan ist erloschen. Eingetragen am 30. Juni 1931.
Amtsgericht Mettmann.
Mirow. [34406] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 101 folgendes eingetragen: Firma Wilhelm Menzel in Mirow. Firmeninhaber Kaufmann Wilhelm Menzel in Mirow. Die Firma betreibt Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Mirow, den 9. Juli 1931. Das Amtsgericht. Mirow. [34407] In unser Handelsregister ist heute bei der Mirower Zementwarenfabrik G. m. b. H. eingetragen: Sie Vollmacht des Liquidators ist er⸗ oschen. Nirow, den 9. Juli 1931. . Das Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. (134409] „Im Handelsregister A Band I1 O.⸗Z. 7 ist bei der Firma „Eduard Sibler in Neustadt“ der Kaufmann Emil Distel in Neustadt, Schwarzwald, als Inhaber eingetragen worden. Neustadt, Schwarz⸗ wald, den 7. Juli 1931. Badisches Amtsgericht.
Olpe. [34411]
Im Handelsregister Abt. B ist am 9. Juli 1931 bei der unter Nr. 30 ein⸗ Fifesenen Firma Grauwackenindustrie Gesellschaft “ Haftung zu
rsönlich
Olpe eingetragen: Durch Beschluß der
Gesellschaftsversammlung vom 25. Ja⸗
nuar 1930 ist das Stammkapital um
36 800 Reichsmark auf 85 800 Reichs⸗ mark erhöht. Amtsgericht Olpe.
[34412]
Philippsburg, Baden. Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 144, Anna Vogelbacher in Kirrlach: Die Firma ist erloschen. Philippsburg, den 8. Juli 1931. Amtsgericht.
Pirmasens. [34413] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung. Firma Simon Löbmann, Agenturgeschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 9. Juli 1931. Amtsgericht.
Pössneck. [34414] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute bei der Firma Arno Kolditz in Pößneck eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931.
Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Arno Kolditz, Pößneck, 2. Kaufmann Kurt Gruner, Pößneck.
Pößneck, den 6. Juli 1931.
Thüring. Amtsgericht. Abt. I.
Quedlinburg. [34415]
Eintragungen im Handelsregister Abt. A Nr. 69 bei der Firma Carl Beck & Comp., Quedlinburg; Der Kaufmann Erich Beck in Quedlinburg ist alleiniger Inhaber. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Abt. A Nr. 285 bei der Firma Carl Sattler, Quedlin⸗ burg: Der Kaufmann Erich Beck in Quedlinburg ist alleiniger Inhaber. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Abt. A Nr. 177 bei der Firma J. Hesse & Sohn, Quedlinburg: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Theodor Rosteck in Quedlinburg und Willi Hoffmann in Bernburg a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur iheodor Rosteck ermächtigt. Abt. A Nr. 744; Möbel⸗Magazin Eduard Heger⸗ mann Inh. Otto Hegermann, Tischler⸗ meister, Quedlinburg. Inhaber ist der Tischlermeister Otto Hegermann in Quedlinburg. “
Quedlinburg, den 9. Juli 1931.
Amtsgericht.
Reetz, Kr. Arnswalde. [34416] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 10 verzeichneten
Firma Julius Aronheim in Reetz,
deren Inhaberin die Witwe Emma
Aronheim in Reetz ist, folgendes heute
eingetragen worden:
Draue Ransuann Avthüuvx Arxoöonhoim ist Prokura erteilt. Reetz (Neumark), 24. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
Reetz, Kr. Arnswalde. 1[34417] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 27 verzeichneten
Firma Karl Henschel, Reetz, heute fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt, deren Gesellschafter die Fabrikbesitzer Karl und Gerhard Henschel sind.
Reetz (Neumark), 23. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Reetz, Kr. Arnswalde. [34418] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der unter Nr. 15 verzeichneten
Firma W. Heck, Pamminer Guts⸗
mühle, Pammin, heute folgendes ein⸗
getragen worden:
Die Firma ist geändert in: W. Heck, Pamminer Gutsmühle in Pammin, Robert Wolff. Inhaber derselben ist der Mühlenpächter Robert Wolff in Pammin. 8
Reetz, den 26. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Rendsburg. [34419] Im Handelsregister wurde am 7. Juli 1931 bei der Firma Johs. Holm in Rendsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Rendsburg.
Ribnitz. [34420] In das Handelsregister ist heute zu Nr. 278, C. H. Staben & Co. in Ribnitz, eingetragen: 8 Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Lüthgens in Ribnitz ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Heinrich Schiebe in Ribnitz ist Prokura erteilt worden. Ribnitz, den 8. Juli 1931. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [34421] In das Handelsregister ist zur Firma Brikett⸗Vertrieb⸗Mecklenburg Fefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen: dem Kaufmann Günther Hasselbarth in Rostock 1s Prokura erteilt. Rostock, den 8. Juli 1931. Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. [34422] In das Sancgeleregisäer Abt. A ist bei der Firma Gustav Fischer in Saalfeld, Ostpr. am 2. 7. 1931 eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist 8 Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., dden 2. Juli 1931.
Saarburg, Bz. Trier. 1[34423] In das ndelsregister Abt. B Nr. 15, betreffend die Firma Groß⸗ kellereien B. Pauqué & Co. Aktien⸗ eesellschaft in Grevenmacher, Lux, weigniederlassung in Wellen, ist heute eingetragen worden: as Grundkapital ist auf 10 Millionen Framnken luxemburgischer Währung erhöht. Saarburg, den 7. Juli 193—1. Amtsgericht. Schippenbeil. [34424] In unser Handelsregister Abt. A ist — unter Nr. 102 die Firma Erich einhoff in Schippenbeil und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Beinhoff, ebenda, eingetragen worden. Schippenbeil, den 8. Juli 1931. Amtsgericht. “
sebnitz, Sachsen. [34425
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 657 (Holz⸗ und Kartonagen⸗ industrie Aktiengesellschaft in Seb⸗ nitz) eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. März 1922 ist in den §§ 4 und 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1931 laut Notariatsprotokolls vom en Tage geändert worden. Die Generalversammlung vom 15. Juni 1931 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, soweit es aus Stammaktien besteht, von zweihundertfünfzigtausend Goldmark auf einhundertfünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark, beschlossen. Amtsgericht Sebnitz, am 9. Juli 1931.
senftenberg, Lausitz. [34426] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 165 ein⸗ getragenen Firma Arthur Gebauer & Co. in Senftenberg, N. L., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Senftenberg, 7. Juli 1931.
[34428] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Tuchfabrik Alktiengesellschaft vorm. Fise er Schnabl Aktiengesellschaft in Sommerfeld, N. L., folgendes ein⸗ getragen worden: § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ stand des Unternehmens) ist geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf der zu Sommerfeld gelegenen früheren Fischer⸗Schnabl'schen Tuch⸗ fabrik zum Betriebe einer Tuchfabrik und der Ankauf von Fabrikanlagen zum Betriebe von Tuchfabrikation sowie sobrikmäßiger enn.⸗ von Kunst⸗ wollen, von Garnen und Tuchfabrikaten jeder Art sowie der Handel mit diesen Fabrikaten und mit Fabrikaten ähn⸗ licher Art. Sommerfeld, N. L., den 2. Juli 1931. Preußisches Amtsgericht.
[34427]
Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
In unser Handelsregister Abteilung A.
ist heute unter Nr. 199 bei der Firma
August Kunze in Gassen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Sommerfeld, N. L., den 2. Juli 1931.
Preußisches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [34429] In das hiesige Handelsregister A Blatt 119 a ist eingetragen: Die Firma Engelke u. Jacob ist heute gelöscht. Sradtoldendorf, den 6. Juli 1931. Amtsgericht.
Stolbeyrg Rheinl. [34430] Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma „Jörissen u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., vom 29. April 192 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firmenbezeichnung) und 8 10 (Ab⸗ tretung der Geschäftsanteile) geändert. § 11 (Vertretung der Gesellschaft und Abberufung der geschäftsführer) ist neu eingestellt. Die Firma lautet nunmehr „Kettenwerke, esellschaeft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Stolberg, hld. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschaft. Die Geschäftsführereigenschaft der Ehe⸗ frau Dr. Emil Hesse, Maria geb. Fleuster, zu Düsseldorf ist erloschen. Die Kaufleute Peter Kever und Bern⸗ hard Kever in Stolberg, Rhld., sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Varel, Oldenb. 34432] Inunser Handelsregister A ist heute unter Nr. 492 die Firma Gerhard Back⸗ haus, Varel, und als deren Inhaber Gerhard Backhaus, Gastwirt und Bier⸗ verleger zu Varel, eingetragen worden. Varel i. Oldbg., den 7. Juli 1931. Amtsgericht. Abt. II.
Vechta. 134433] i das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Elisabeth Auling Ww. in Vechta eingetragen worden: Die Firma ist esher. Zechta, 22. Juni 1931.
Amtsgericht Waiblingen. 134484. Im Handelsregister wurde am 7. Juli 1931 ekngetragen bei der Firma Fried⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sta
atsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1931. S. 3
rich Kaiser, Sitz Waiblingen: Das Handels eschäft des verstorbenen Fabri⸗ kanten odor Kaiser in Waiblingen ist auf die beiden Söhne Friedrich und Rolf Kaiser, beide Fabrikanten in Waib⸗ lingen, übergegangen, die das Handels⸗ eschäft in die von ihnen errichtete Fr. giser G. m. b. H. in Waiblingen ein⸗ — haben. Die Fn⸗e ist erloschen. Keueintrag: F. Kaiser Gesellschaft mit beschränkter ftung, Sitz in Waib⸗ lingen. Prokuristen: Den Kaufleuten Georg Ammon, Emil Rechtenbacher und Walter Springer, sämtlich hier, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen zu gemeinschaftlicher Zeichnung für die Firma berechtigt sind. Vertrag vom 6. Juni 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik für Nährmittel, Kaisers Brustkaramellen, Malzextrakt, Kindermehl, Fliegenfänger sowie ähn⸗ licher Erzeugnisse und der Handel mit diesen Fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Fabrikationszweige aufzunehmen, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, Geschäfte zu erwerben oder zu pachten, Zweigniederlassungen zu errichten und alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszwecks dienlich sind. Stamm⸗ kapital 500 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Kaiser, Fabrikant in Waib⸗ lingen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Beide Gesellschafter leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie das ihnen aus dem Nachlaß ihres Vaters Theodor Kaiser, Fabrikant in Waib⸗ lingen, zugefallene, von diesem bisher unter der Firma Friedrich Kaiser in Waiblingen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in die G. m. b. H. einlegen, und zwar: a) ol⸗ gende im Grundbuch von Waiblingen Heft 1159 Abt. I Nr. 1 eingetragene Grundstücke: Geb. Nr. 35, Neue Bahn⸗ hofstraße, P.⸗Nr. 2110, 2100/1, Geb. 12, 14, 16, 18 und 20, Bismarckstraße, b) sämtliche zu diesem Handelsgeschäft gehörige Maschinen, Mobilien, Fuhr⸗ park, Warenvorräte und andere beweg⸗ liche Sachen, c) die dazu gehörigen Effekten, Darlehen und Geschäftsaus⸗ ständen im Gesamtbetrag von 85 362 Reichsmark 38 Pfg. Der Geldwert, zu dem diese Einlage angenommen wird, ist vereinbart auf 1 122 294 RM 74 Pfg. Die von der G. m. b. H. zu übernehmen⸗ den Verbindlichkeiten betragen zu⸗ sammen 622 294 RM 74 Pfg. Rein⸗ vermögen 500 000 RM. An diesem Reinvermögen sind beide Gesellschafter je hälftig beteiligt mit 250 000 RM. Diese Anteile der Gesellschafter werden auf die übernommenen Stammeinlagen angerechnet, wodurch diese Einlagen ge⸗ leistet sind. Die Uebertragung des Handelsgeschäfts auf die G. m. b. H. ge⸗ schieht mit Wirkung vom 1. Januar 1931 an in der Art, daß alle Verände⸗ rungen, die seit mögen des Handelsgeschäfts vorgekommen sind, die G. m. b. H. belasten und ihr zugute kommen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Waiblingen. Waldheim. [34435] Auf Blatt 389 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft F. Emril Dähne & Co. in Hartha, eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Friedrich Emil Dähne und Friedrich Richard Rudelt sind ausge⸗ schieden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten der Kaufmann Karl Dähne in Hartha und der Klempnermeister Fritz Rudelt in Waldheim. Amtsgericht Waldheim, 6. Juli 1931.
Weinheim. Handelsregistereinträge A Bd. I: O.⸗Z. 4 zur Firma „Hch. Ehret“ in Das Geschäft ist samt der Firma auf Heinrich Förster, Bäcker⸗ meister in Hemsbach, übergegangen. O.⸗Z. 178 zur Firma „Ludwig Braun“ in Weinheim: Das Geschäft ist samt der Firma auf Milchhändler Ludwig Braun Witwe, Margareta geb. Weber, in Weinheim übergegangen. Dem Milchhändler Wilhelm Winter⸗ scheid ist Prokura erteilt. Amtsgericht Weinheim, 3. Juli 1931.
Werdan. [34437] Auf Blatt 717 des Handelsregisters, betreffend die Firma Max Kunze in Werdau, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Baumeisters Paul Otto Morit, jetzt in Werdau, ist er⸗ loschen. Die Inhaber Emma Emilie verw. Kunze geb. Dietzsch, s Martha Kunze, Emma Eliscbeid: unze, Charlotte Marie vhl. Moritz geb. Kunze, sämtlich in Werdau, sind aus⸗ eschieden. Inhaber ist der Baumeister Paul Otto Moritz in Werdau. Amtsgericht Werdau, am 25. Juni 1931.
Werdau. [34438]
Auf Blatt 497 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gasthof Pleißen⸗ tal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden: Die Kaufmann Alfred Schmelzer und Kaufmann Otto Hetzer, beide in Werdau, sind ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Albert Neider in Werdau, der ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers
dieser Zeit im Ver⸗
[34436]
Elektrotechniker Karl Weiß in Werdau ist dahin geändert worden, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Neider vertreten darf. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1920 ist durch Beschlaß der Gesellschafter vom 29. Juni 1931 im § 7 abgeändert worden.
Amtsgericht Werdau, den 6. Juli 1931.
Werdau. [34439] Auf Blatt 1077 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Firma H. Maximilian Kirsten in Wald⸗ dorf. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ mann Maximilian Kirsten in Wald⸗ dorf. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ handel und Vertretung mit Brennmate⸗ rialien und verwandten Werkserzeug⸗ nissen. Geschäftslokal: Walddorf bei Trünzig.
Amtsgericht Werdau, am 7. Juli 1931.
Wittenberg, Bz. Halle. [34440]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Adolf Schgefer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg, fol⸗ gendes eingetragen: Konstantin Mar⸗ tikke ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Vertretungsbefugnis beschränkt sich darauf, daß er der Post und den Banken gegenüber zur Vexrtretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Wittenberg, den 6. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Augsburg. [34654]
Genossenschaftsregistereinträge.
1. „Milchabsatzgenossenschaft Königs⸗ brunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Kö⸗ nigsbrunn. Das Statut wurde am 6. Juli 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der bestmöglichste Ab⸗ satz von Milch. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.
2. „Milchabsatzgenossenschaft Straß⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Straß⸗ berg. Das Statut wurde am 5. Juli 1931 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der bestmögliche Absatz von Milch. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Amtsgericht Augsburg, 7. Juli 1931. Darmstadt. 34655]
Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 7. Juli 1931 hinsichtlich der Firma Deutsche Bau⸗& Siedelungs⸗ gemeinschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Durch Beschluß der General(Vertreter)⸗Versammlung vom 16. Mai 1931 ist die Firma geändert in „Deutsche Bau⸗ und Siedelungsge⸗ meinschaft (D. B. S.) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch gleichen Beschluß ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß die Ziffer 3 von § 2, nämlich „Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder durch zweck⸗ entsprechende Einrichtungen“ wegge⸗ fallen ist.
Darmstadt, den 7. Juli 1931.
Hessisches Amtsgericht 1.
Dortmund. . [34656] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juli 1931 bei der unter Nr. 145. eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ genossenschaft Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung des Konsumvereins „Glück auf“ e. G. m. b. H. in Castrop⸗Raugxel vom 29. September 1929 und der Dele⸗ giertenversammlung der Konsumge⸗ nossenschaft Eintracht e. G. m. b. H. in Dortmund vom 22. September 1929 ist erstere Genossenschaft aufgelöst und durch Vertrag vom 19. Dezember 1929 mit der letzteren verschmolzen worden. Das Amtsgericht in Dortmund.
Dresden. [34657]
Auf Blatt 190 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Wirtschaftsbund für Baugewerke in Dresden, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dresden, ist 190 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1931 ist die Genossenschaft am 30. Juni 1931 aufgelöst worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 9. Juli 1931.
Dresden. [34658]
Auf Blatt 257 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaf Deutsche Siedler⸗Sparbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Dresden, ist
heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 9. Juli 1931.
Einbeck. [34659]
In des Gen.⸗R. ist am 24. Juni 1931 zu der unter Nr. 35 a eingetra⸗ genen Molkerei⸗Genossenschaft Var⸗ deilsen, e. G. m. b. H., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 12. 1930 aufgelöst.
Amtsgericht Einbeck.
Genthin. [34660] „In das Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute eingetragen: Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, E. Statut vom. 18. Juni 1931. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Genthin, den 29. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Grimmen. [34661] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 2. Juli 1931 bei der Dampf⸗ molkerei⸗Genossenschaft Grimmen, e. G. m. u. H., eingetragen: Die Firma ist geändert in:
Molkereigenossenschaft Grimmen, ein⸗ getvagene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpili t.
Die Satzung ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Mai 1931 abgeändert bzw. neugefaßt.
Amtsgericht Grimmen.
Köin. [34662] In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Juli 1931 folgends eingetragen: bei Nr. 351: Werk⸗ und Einkagess⸗ genossenschaft Kölner Zimmermeister eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ 1““ vom 2. Juni 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Hubert Palmen und Eduard
Treptow sind Liquidatoren.
Amtsgericht, Abt. 24. Köln.
34663]
Kolberg.
Gn.⸗R. 77, Volks⸗ und urbad Henkenhagen, e. G. m. db. H. in Henten⸗ hagen: Genossenschaft durch der Generalversammlung vom 16. un 30. Mai 1931 aufgelöst. Der Rendant Gustav Saß und der Eigentümer Julius Molzahn in Henkenhagen sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Kolberg, 7. 7. 1931.
Massow. [34664] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Hinzendorf⸗Friedrichswalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Fin hendorf eingetragen worden: Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren ist erloschen. Amtsgericht Massow, den 9. Juli 1931.
1 [34665] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Bankwitz“, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Karl Göbel der Stellenbesitzer Karl Scholz in Bankwitz in den Vorstand gewählt und daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1931 aufgelöst worden ist. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder bestellt. Namslau, den 29. Juni 1931.
Amtsgericht.
Namslau.
Neuenhaus, Hann. [34666]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Halle e. G. m. b. H. in
alle. Der Gegenstand des Unter⸗ e. wnaen ist die Anlage und Unter⸗ haltung einer Wasserleitung. Statut vom 7. Januar 1931.
Amtsgericht Neuenhaus, 25. April 1931. Oldenburg, Oldenburg. [34667]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 126 — Oldenburger Be⸗ amtenbank, e. G. m. b. H. in Olden⸗ burg — folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. April 1931 ist das Statut neu aufgestellt.
Gegeistand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ und bankähnlichen Geschäften zum Zweck der Förderung der wirrtschastlichen Verhältnisse und der Selbsthilfe der Mitglieder.
Oldenburg i. O., den 8. Juli 1931.
Amtsgericht. Abt. IV.
Pforzheim. [34668] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Firma Ländliche Wirtschafts⸗
genossenschaft Ispringen und Umgebung
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Ispringen. Auf
Grund des Verschmelzungsvertrags und
der übereinstimmenden Beschlüsse beider
Bautzen.
Handelsgesellschaft in Firma Fetschke in Bautzen, Steinstraße 19 (Hand⸗ lung mit chemisch⸗technischen Autozubehör) und deren tende Gesellschafter a) den Kaufmann Rudolf Friedrich Wilhelm Rose in Bautzen,
Karl straße 12, wird heute, am nachmittags 3,45 Uhr, fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hentzschel, hier. meldefrist bis zum 12. August 1931. Wahltermin am 5. August 1931, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 9. September 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1931. den 7. Juli 1931.
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die
über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der 24. August 1931, vormittags 10 Uhr, vor beraumt.
zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
Genossenschaften vom 26. April 1931 ist die hier eingetragene Genossenschaft mit der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ispringen, verschmolzen; diese Genossen⸗ scaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
2. Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ispringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ispringen. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ispringen.
Amtsgericht Pforzheim.
Polle. [34669] „In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12, betr. die Genbssen haft „Ge⸗ nossenschaftsbank Bodenwerder, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Bodenwerden“, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 27. Mai 1931 und 13. Juni 1931 auf⸗
—47. gelöst.
Die Hieherigen Vorstandsmitglieder Harry Reese, Erwin Busse und Fried⸗ rich Henke sind die Liquidatoren.
Polle, den 30. Juni 1931.
Amtsgericht. Stettin. 134670] „In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 181 „Siedlungs⸗Werk⸗ gemeinschaft Stettin⸗Bredow, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stettin⸗Bredow, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. März 1931 sind folgende Bestimmungen des Statuts geändert: § 5 Ziff. 4, § 6 Ziff. 1 (Haftsumme), § 13 Abs. 2 (Aufsichtsrat). ist auf 300 RM fest⸗ Amtsgericht Stettin, 16. Juni 1931.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
.[34902] offenen Rose &
Ueber das Vermögen der
Artikeln und persönlich haf⸗
Löbauer Straße 5, b) den Kaufmann Otto Fetschke in Bautzen, Nouart⸗ 7. Juli 1931, das Honkuüvsvoev
Herr An⸗
Prüfungstermin am Amtsgericht Bautzen,
Belgard, Persante. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Installateurs
.[34903]
1931, vormittags 11 Uhr
1. August 1931 bei dem Gericht anzu⸗
Wahl eines anderen Verwalters sowie
Gegenstände auf den 7. August 1931,
angemeldeten Forderungen auf den dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗
Allen Personen, welche eine
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1931 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Berlin. .[34904] Ueber das Vermögen der De⸗Ka⸗Be, Deutschen Kultur⸗Bücherei Gesellschaft m. b. H. in Berlin W, Mohrenstr. 51, Ver⸗ trieb von Büchern und buchhändlerischen Erzeugnissen aller Art, ist am 8. Juli 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 152. N. 243. 31. — Verwalter: Kaufmann v. Schlebrügge in Berlin⸗ Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Juli 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 7. August 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. August 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
25. Juli 1931. 28. Juli 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. August 1931, vormittags
Bochum.
mi Anmeldefrist bis zum 1. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zimmer Nr. 45. Prüfungstermin am 15. August 1931, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Bremen.
Prüfungstermin 20. Oktober 1931, mitlags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst,
Berlin. [34905 Ueber das Vermögen des 21 Carl Petznick in Berlin W, Charlotten⸗ straße 61, Kleinverkauf von Delikatessen, Wildbret und Geflügel, ist am 11. Juli 1931, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 152. N. 245. 31. — Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1931. Erste Gläubigerversammlung: 10. August 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
Berlin-Neukölln. .[34906]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Heidenreich, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Flughafenstraße 25, ist am 11. Juli 1931, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Berlin⸗Neukölln, Wilden⸗ bruchstraße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1931. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1931, 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70. Berlin⸗Neukölln, den 11. Juli 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 24. N. 61. 31.
Abt. 152.
Bieleield. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 5. Januar 1931 in Ubbedißen verstorbenen Witwe des Landwirts Adolf August Ernst, Char⸗ lotte geb. Niederfahrenhorst, ist heute, 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Albert Bans⸗ mann in Bielefeld, Hindenburgstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Anmeldefrist bis zum
.[34907]
11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts⸗
straße 4, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 29. August 1931, vormittags 9 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 8. Juli 1931. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
.[34908] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Selma
Spiegel, alleinige Inhaberin der Firma Hermann Buschoff, Wäscheausstattungen und Betten, in Bochum, Harmoniestraße, ist am 30. Juni 1931 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt
Schlaghecke in Bochum. Offener Arrest I“ zum 19genr
Bochum, den 9. Juli 1931. Das Amtsgericht.
gen. . .[34909] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischler⸗
meisters Danie! Heinrich Leker, Bremen, Hubert Sense in Groß Rambin wird heute si am 9. Juli 8 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Syndikus Dr. Schulz in Belgard a. Pers. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum
stheute der Konkurs eröffnet. Verwalter
Rechtsanwalt Nicolaus in Bremen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1931 einschließlich. bis zum 15. September 1931 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. August
Anmeldefrist
1931, vormittags 9 ¼ Uhr; allgemeiner vor⸗
Zimmer Nr. 84. Bremen, den 10. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Crimmitschau. .[34910] Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1931 verstorbenen Baumeisters Ernst
Richard Thomas in Crimmitschau, Wald⸗ straße 19, wird heute, am 10. Juli 1931, vormittaas 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Grimm, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1931.
Wahltermin am 7. August 1931, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1931, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1931.
Amtsgericht Crimmitschau.
Crimmitschau. .[34911]
Ueber das Vermögen des Baumeisters Ernst Robert Thomas in Crimmitschau, Körnerstraße 8, wird heute, am 10. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hoffmann, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1931. Wahltermin am 7. August 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1931.
Amtsgericht Crimmitschau. Darmstadt. .[34912] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Textil⸗ werk Darmstadt Helmenstein und Herting, G. m. b. H., in Darmstadt, Sandberg⸗ straße 18, ist am 10. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Felix Wolf in Darmstadt, Hügelstraße 2.
Vorläufiger Gläubigerausschuß: 1. Sieg⸗
worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt