1931 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8—

8

Verwertungs

1931

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei 8. und taatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli

““

16“

1931.

Prettitin7ä. 1834789] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute, betr. Firma R. Hall⸗ mann Nachf. in Prettin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Prettin, den 8. Juli 1931.

Regensburg. 3 [34790] 84 das Farbelsregister wurde heute eingetragen: 8

I. bei der Firma „Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Filiale Regensburg“ in Regensburg: Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied Ludwig Bertele ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8

II. bei der offenen Handelsgesellschaft

„Bayerische Maschinenfabrik Re⸗ geusburg F. J. Schlageter“ in Dech⸗ betten: Der Gesellschafter Kommerzien⸗ rat Adolf Scholz ist infolge Ablebens ausgeschieden: die Gesellschaft hat sich infolge Eintritts von zwei Kommandi⸗ tisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

III. die Firmen: „Ludwig Henle“, „Sebastian Winter“, diese in Regens⸗ urg, und „Hans Knorr“ in Regens⸗

burg⸗Stadtamhof sind erloschen.

Regensburg, den 10. Juli 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Remscheid-Lennep. [34791] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 27. Juni 1931:

1. Abt. A Nr. 456 zu der Firma Fer⸗ dinand Halbach & Co. in Goldenberg, Gemeinde Lüttringhausen: Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Wilhelm Greuling und Arthur Gertenbach ist er⸗

loschen.

2. Abt. A Nr. 678 zu der Firma Bergmann & Co. in Remscheid⸗Lütt⸗ ringhausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

3. Abt. A Nr. 153 zu der Firma Ferdinand Halbach in Goldenberg, Bürgermeisterei Lüttringhausen: Die Firma ist infolge Uebergangs des Han⸗ delsgeschäfts im ganzen einschließlich des Firmenrechts auf die inzwischen aufge⸗ löste Gesellschaft in Firma Ferdinand Halbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Goldenberg er⸗ loschen.

b) am 1. Juli 1931:

1. Abt. A Nr. 719 die Firma Gustav Hensel mit Niederlassungsort in Rade⸗ vormwald und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Hensel daselbst.

2. Abt. A Nr. 718 die Firma Wil⸗ helm Lange Ausfuhr mit Nieder⸗ lassungsort Rd.⸗Lüttringhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Lange daselbst.

c) am 2. Juli 1931:

Abt. A Nr. 412 zu der Firma Oskarn Groß in Rd.⸗Lennep als jetziger In⸗ haber der Bahnhofswirt Oskar Groß in Rd.⸗Lennep. Die Prokura der Otti Groß ist erloschen.

d) am 3. Juli 1931: Abt. A Nr. 617 zu der Firma Witz

& Co. Bergische Koffer⸗ und Leder⸗

warenfabrik in Langenhaus, Gemeinde Lüttringhausen: Die Firma ist erloschen. e) am 4. Juli 1931:

1. Abt. B. Nr. 127 zu der Firma G. Frowein u. Co. Aktiengesellschaft in Bergerhof bei Radevormwald: § 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1931 geändert. Die Firma ist geändert in: Bergerhofer Persensgbrt

Aktien⸗Gesellschaft.

2. Abt. A Nr. 720 die Firma G. Fro⸗

wein & Co. in Bergerhof bei Rade

vormwald und als Inhaber derselben 8 eee dhds ; D. Wilhelm

ömmer in Neuß. Dieser hat das von

der G. Frowein & Co. Aktiengesellschaft

in Bergerhof bisher betriebene Han⸗

delsgeschäft mit dem Recht zur Fort⸗

führung der Firma ohne den Zusatz „Aktiengesellschaft“ erworben. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗

keiten der Aktiengesellschaft sowie der

Mebergang der im Betriebe begründeten

Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗

geschlossen.

†) am 6. Juli 1931: Abt. A Nr. 119 zu der Firma Gustav Lange & Co. in Radevormwald: Die Gesellschafter Bauunternehmer Friedrich⸗

und Gustav Lange sind durch Tod am

7. Februar 1931 bzw. am 19. Mai aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind infolge Erb⸗ gangs deren Witwen Sara geb. Stracke und Anna geb. Sieper, beide zu Radevormwald, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Erstere ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. g) am 8. Juli 1931:

Abt. A Nr. 489 zu der Firma Her⸗

mann Klaas Wwe. in Rd.⸗Lennep: Die

Firma ist erloschen. b Remscheid⸗Lennep.

Amtsgericht in Rendsburg. 134793] Im Handelsregister ist heute bei der Eierverwertung Nordmark G. m. b. H. in Hamburg, Zweigstelle Rendsburg, eingetragen:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. 7. 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unterneh⸗

menzs) geändert. 1

Rendsburg, den 4. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Rendsburg. [34792]

Im Handelsregister wurde bei der

Firma Gortatowski & Co. in Rends⸗ urg am 7. Juli 1931 eingetragen:

1. Der Kaufmann Heinrich Gorta⸗ towski in Itzehoe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2. Die Prokura der Frau Erna Gor⸗ tatowski in Pöba⸗ ist erloschen.

3. Jeder senschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Das Amtsgericht Rendsburg.

Reutlingen. [34794] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ Feftsewaerngir, vom 9. 7. 1931, zur Firma Gebrüder Klemm, Sitz Pfullingen: Die Prokura des Wilhelm Trumpp, jung, in Pfullingen 8 er⸗ loschen. Ausgeschieden ist der Gesell⸗ schafter Luise Trumpp geb. Fink, Ehe⸗ frau des Wilhelm Trumpp, alt, Febii⸗ kant in Pfullingen. Weiterer Gesell⸗ schafter:; Wilhelm Trumpp, jung, Fabrikant, daselbst. 3 Amtsgericht Reutlingen.

Röbel. [34795] Handelsregistereintrag vom 6. Juli 1931: Die Firma Adolf Thiemann in Röbel ist geändert in: „Adolf Thiemann, Inh. Josefine Thiemaun.“ Allein⸗ inhaber ist Witwe Josefine Thiemann geb. Wiechmann in Röbel; deren Pro⸗ kura ist erloschen. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht Röbel.

Schleswig. [34796]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Adolf Sprecher, Schles⸗ wig (Nr. 358 des Registers), folgendes

eingetragen worden: jetzt: Friedrich

Die Firma lautet

Methmann, Adolf Sprecher Nachf., Schleswig. Offene Hande veet Inhaber sind: 1. Witwe Marie Christine Melusine Methmann geb. Gravenhorst, 2. Kaufmann Diedrich Methmann, 3. Kaufmann Otto Methmann, alle drei in Flensburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.

Schleswig, den 2. Juli 1931.

Das Amtsgericht. III. Schleswig. [34797]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Westholsteinischen Bank, Filiale Schleswig, in Schleswig unter Nr. 37 des Registers am 3. Juli 1931 folgendes eingetragen:

Die §§ 7, 13, 14 Satz 4, 31, 32, 19 e des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Marz 1931 geändert. Durch den⸗ selben Beschluß ist der § 20 gestrichen. Durch den Wegfall des § 20 ändert sich die Numerierung der bisherigen §§ 21. bis 35 in 20 bis 34. Die Bezugnahme im bisherigen § 28, jetzigen § 27, in den Absätzen 1, 2 und 3 auf die bis⸗ herigen §§ 22, 27 und 33 ändern sich entsprechend der Aufreihung der bis⸗ herigen §§ 21 bis 35 in die §§ 21, 26 und 32. Im bisherigen § 31, jetzt 30, ändert sich die bisherige Unterteilung mit den Nummern 2 bis 7 infolge Wegfalls des bisherigen Unterabsatzes 1 in 1 bis 6. 1

Schleswig, den 3. Juli 1931.

Das Amtsgericht. III. schwelm. [34798]

In das Handelsregister B Nr. 218 ist am 13. Juni 1931 bei der Firma Vereinigte Eisenhandlungen, Aktien⸗ Gesellschaft in Gevelsberg, folgendes eingetragen: 3

Syndikus Dr. rer. pol. Erich Kauer⸗ mann in Gevelsberg ist als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt mit der Berechtigung, zusammen mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Schwelm.

Schwelamn. [34799] In das Handelsregister A Nr. 913 ist am 8. Juli 1931 die Firma Hohen⸗ holter Stahlhammer Walter Schroeder Sohn, Gevelsberg, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Walter Schroeder in Gevelsberg eingetragen. Amtsgericht Schwelm.

seehausen, Altmark. 34800] In unser Handelsregister B Nr. 3, Gewerkschaft Wefensleben, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Gewerkschaft Siegersleben zu Wefensleben, Bez. Magdeburg. Justiz⸗ rat Ludwig Aulig ist durch Tod aus dem Grubenvorstand 8geiezen, Seehausen, Kr. W., den 9. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Siegburg. 134801]

In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 101 bei der Firma Klöckner⸗Werke A. G., Berlin, Abt. Mannstaedtwerke in Troisdorf, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Neuvians ist er⸗ loschen.

Siegburg, den 8. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Stade. [34802]

In das Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Westholsteinische Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Stade“, in Stade folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1931 sind die

§§ 7, 13, 14, 19, 31, 32 des Gesell⸗

schaftsvertrags geändert und § 20 fort⸗ gefallen. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats gemäß § 274 H.⸗G.⸗B. ist die Nummernfolge der srben 21 bis 35 des Gesellschaftsvertrags in §§ 20 34 geändert. Ferner die Be⸗ zugnahme im rr § 28, jetzt 27, in den Absätzen 1, 2 und 3 und die Unterteilung im bisherigen § 31, jetzt § 30. Amtsgericht Stade, 8. 7. 1881. stadtoldendorf. 734803] In das hiesige Handelsregister A Blatt 214 a ist heute eingetragen unter Nr. 142 die Firma Albert Jacob mit dem Inhaber Kaufmann Albert Jacob und Stadtoldendorf als Ort der Nieder⸗ lassung. Als Geschäftszweig ist Ma⸗ nufakturwarengeschäft angegeben. Stadtoldendorf, den 6. Juli 1931. Amtsgericht.

[34431]

Stuttgart. vom

Handelsregistereintragungen

4. Juli 1931. Neue Einzelfirmen:

Adolf Büche, Feuerbach (Bismarck⸗ straße 102). Inh. Adolf Büche, Kauf⸗ mann, Feuerbach, Zeitschriftenvertrieb.

Robert Lohfink, Stuttgart (Fried⸗ richstraße 32). Inh.: Robert Lohfink, Kaufmann, Stuttgart⸗Degerloch. Zi⸗ garren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakhand⸗

h eränderungen bei Einzelfirmen:

Hans Weiß, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Ameélie van der lb , eb. Schalck, Ehefrau des Emil van der osch, Privatmanns, Stuttgart, über⸗ gegangen. Prokura Lucie Klein er⸗ loschen. Die Geschäftsforderungen und verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen.

Carl Aug. Wolzendorff, Stutt⸗ gart: Firma erloschen und Prokura Elisabeth Wolzendorff.

Löschung der Firmen:

Schuhbesohlwerk Stuttgart Martin Polter, je Stuttgart; brüder Büche, Feuerbach.

Neue Gesellschaftsfirma:

Dörr⸗Schnellgaststätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rotebühlstraße 1 a). Ver⸗ trag vom 15. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Fühsing von Schnellgaststätten in Groß Stuttgart. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Dörr, Schnell⸗ gaststättenbesitzer, Stuttgart, und Helene Dörr, geb. etter, Stuttgart. (Der Gesellschafter Wilhelm Dörr bringt als Sacheinlage von dem von ihm als im Handelsregister nicht eingetragener Kaufmann geführten Schnellgaststätten betrieb die in der auf 1. April 1931 auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz verzeichneten Aktiven und Passiven ein mit Rück⸗ wirkung auf 1. April 1931. Die drei Schnellgaststätten gelten als vom 1. April 1931 an zu Nutzen und Lasten der Gesellschaft geführt. Die Gesell⸗ schaft übernimmt die Aktiven zu 140 563 Reichsmark 55 Reichspfennig, die Passiven zu 120 563 RM 55 Reichs⸗ pfennig. Von seiner Gegenwertsforde⸗ rung von 20 000 RM tritt der Ein⸗ bringer 1000 RM an seine Frau Helene Dörr ab. Die Gesellschaft rechnet die restl. Forderung des Einbringers von 19 000 RM und diejenige seiner Frau mit 1000 RM auf ihre gleich hohen Stammeinlagen an. Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ. Staatsanzeiger.) Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen:

Gebrüder Mayer, Sitz Stuttgart: Prokura Eugen Ziegler erloschen.

Hugendubel & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Die Einlagen zweier Kom⸗ manditisten sind erhöht.

Hofschirmfabrik Hugendubel, Sitz Stuttgart: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Ernst Hugendubel senior aus⸗ geschieden, als neue persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Ernst Hugendubel und Hellmut Hugendubel, Fabrikanten in Stuttgart. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden, die Ein⸗ lagen der übrigen Kommanditisten auf Reichsmark umgestellt.

Th. Zimmermann ⸗Gnadenfrei (Inhaber Deutsche Brüderunität in Herrnhut i. Sa.), Sitz Gnadenfrei in Schles., Zweigniederlassung Stutt⸗ art: Einzelprokura Siebörger er⸗ oschen, er und Jakob Roth in Wüste⸗ waltersdorf, Bez. Breslau, haben Ge⸗ samtprokura, zeichnungsberechtigt ge⸗ meinsam mir einem anderen Proku⸗ risten. Paul Theodor Jensen und Karl Friedrich Kücherer sind aus der Uni⸗ tätsdirektion ausgeschieden. Christian Johannes Vogt in Herrnhut ist in die Unitätsdirektion eingetreten. Vor⸗ sitzender der Direktion ist jetzt Marx, Stellvertreter des Vorsitzenden Utten⸗ dörfer.

Heinrich Breuning’s Nachfolger, Sitz Stuttgart: Gesellschafter Robert Dieterich sr. ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft ist seit 1. Juli 1931 eine Kom⸗ manditgesellschaft. Persönl. haftender Gesellschafter: Robert Dieterich jr., Kaufmann, Stuttgart. Ein Komman⸗ ditist. Wortlaut der Firma jetzt: Heinrich Breunings Nachfolger.

Spindel & Deutscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗

Nathan Deutscher ist nicht mehr

und Ge⸗

dart; eschäftsführer.

„Württembergia“ Bau⸗ und Hy⸗ potheken ⸗Entschuldungs ⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer: Richard Schneider, Werbeleiter, Stutt⸗ gart.

Conzett & Huber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 28. Mai 1931 sind das Stammkapital erhöht um 80 000 RM auf 100 000 RM und die §§ 4 und 6 des Vertrags ge⸗ ändert. Weiterer Geschäftsführer: Al⸗ fred E. Herzer, Kaufmann, Stuttgart, vertretungsberechtigt gemeinsam mit Verena Conzett, geb. Knecht, oder Dr. Emil Huber, welche zu alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführern

bestellt sind.

„Reba“ Autozubehör⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Feuerbach: Geschäftsführer Paul Reiber ausgeschieden.

Kienzle Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft Verkaufsstelle Stuttgart, Sitz Schwenningen: Die Prokuren von Erhard Robert Schlenker und Friedrich Wilhelm Schmid sind erloschen. Die Zweigniederlassung Stuttgart ist auf⸗ gehoben.

Süddeutsche Glashandels Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Carl Stein ist aus dem Vorstand ausge⸗

schieden. Bawesü Aktiengesellschaft für Grundstückserwerb und Verwal⸗ tung, Sitz Stuttgart: Firma erloschen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Tönning. 1 [33613] In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Westholsteinische Bank Tönninger iliale in Tönning vermerkt worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. März 1931 geändert wordben. Tönning, den 2. Juli 1931. 8* Das Amtsgericht.

Torgau. [34817]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 211 bei der Firma Otto Reinhold Samlewitz in Torgau eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Torgau, den 7. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 3. Traunstein. [34818 Handelsregister.

Thonwerk Kolbermoor Steinbeis und Genossen Aktiengesellschaft, Sitz der Hauptniederlassung: Kolbermoor. Ein⸗ zelprokura des Otto Zinstag erloschen.

Traunstein, den 8. JFuli 1931. Amtsgericht.

Traunstein. p Handelsregister.

1. Firma „Josef Pfaffenberger“, Sitz: Traunstein, Inh. Josef Pfaffenberger alt, Getreidehändler, erloschen.

2. Firma „Josef Pfaffenberger jr.“, Sitz: Traunstein, geändert in „Josef Pfaffenberger’“. Firmeninhaber: Josef Pfaffenberger, Kaufmann in Traun⸗ stein. Getreide⸗, Mehl⸗, Futter⸗ und Düngemittelhandlung, Brennholz und Kohlen. Prokurist: Amalie Pfaffen⸗ berger. 3

Traunstein, den 9. Juli 1931.

Amtsgericht.

Triberg. 134820] Handelsregistereintrag Firma Wil⸗ helm Gerland in Triberg —: Inhaber ist jetzt Hans Gerland, Mechaniker in Triberg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schul⸗ den ist ausgeschlossen. 1 Triberg, 7. Juli 1931. Amtsgericht.

Werdau. [34821] Auf Blatt 1076 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Ernte⸗ segen⸗Dreschmaschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Werdau ist heute eingetragen worden: Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt worden: der Direktor Gustay Koz⸗ lowski in Leubnitz und der Direktor Julius Kempe in Werdau. Amtsgericht Werdau, den 8. Juli 1931.

Werdau. [34822] Auf Blatt 257 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma J. G. Körner in Steinpleis, ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Arthur Paul Böhme in Kirchberg. Amtsgericht Werdau, am 9. Juli 1931.

Werdau. [34823] Auf Blatt 831 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Trom⸗ mer & Co. in Werdau, ist heute ein⸗ getragen worden: Kaufmann Walter Meister in Werdau ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1931 ab auf fünf Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Carl Herbert Kramer in Werdau Inhaber. Amtsgericht Werdau, am 10. Juli 1931. Wetter, Ruhr. [34824] Bekanntmachung.

In unser Handelsvegister A ist heute unter Nr. 119 die Einzelfirma Werner P. Keßler zu Volmarstein eingetragen. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Wer⸗ ner Paul Keßler daselbst.

Wetter (Ruhr), 7. Juli 1931.

Amtsgericht.

Witten. [34825]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 187 die Firma Wickmann⸗ Werke Alktiengesellschaft in Witten⸗ Annen eingetragen. Der Sitz dex Ge⸗ sellschaft war früher Dortmund. Witten, den 20. Juni 1931. Amtsgericht.

Witten. [34826]

Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft vormals Schneide⸗ maschinenfabrik 8 & Stein zu Wit⸗ ten als Zweigniederlassung der Firma A. von der Nahmer Aktiengesellschaft zu Remscheid B 155 —: Dr. Arthur Schröter ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Amtsgericht Witten, den 22. Juni 1931.

Witten. 134827]

Landwirtschaftliche Brennerei Loh⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Witten B 35 —: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbeschränkt. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Pothmann ist abberufen. Amtsgericht Witten, den 22. Juni 1931.

Witten. 1434828] Firma Otto Levy in Witten

A. 497 —: Die Firma ist geändert in

Robert Gosse. Amtsgericht Witten, den

2. Juli 1931.

Zweibrücken. Firmenregister.

Neu eingetragen: Firma „H. Grüne⸗ wald Nachf. Wilhelm Steinmetz“, Eisen⸗ handlung. Inhaber Wilhelm Stein⸗ metz, Kaufmann in Hornbach, Sitz Hornbach. 1

Zweibrücken, den 8. Juli 1931.

““ Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. 134829] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 32 wurde heute bei der Firma Seitz &. Hoffmann A.⸗G. in Seeheim a. d. B. folgendes eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Zwingenberg, den 8. Juli 1931.

Hessisches Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Tettnang. 1 [35395] Im Vereinsregister einge⸗ tragen: 8 3 Am 12. Mai 1981: Bezirks⸗Bienen⸗ züchter⸗Verein Tettnang mit dem Sitz in Tettnang. Am 19. Mai 1931: Kriegexverein Meckenbeuren mit dem Sitz in Mecken⸗

wurde

beuren. Amtsgericht Tettnang.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. e1I1I1nA““

In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Juli 1931 eingetragen:

Bei dem „Allgemeinen Consum⸗ verein Eintracht für Brand und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brand: Durch Vertrag vom 16. Mai 1931 und die Generalversammlungs⸗ beschlüsse: a) der aufgelösten Genossen⸗ schaft vom 16. Mai 1931, b) der über⸗ nehmenden Genossenschaft vom 30. Mai 1931 ist die Genossenschaft mit dem „Konsumverein „Eintracht“ für Wür⸗ selen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Würselen verschmolzen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Ihre Firma ist erloschen.

Bei dem „Konsumverein „Ein⸗ tracht“ für Würselen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wür⸗ selen: Die Genossenschaft: „Allgemei⸗ ner Consumverein Eintracht für Brand und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht⸗ in Brand ist mit der obengenannten Ge⸗ nossenschaft verschmolzen. Vertrag vom 16. Mai 1931 und Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse a) der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft vom 16. Mai 1931, b) der übernehmenden Genossenschaft vom 30. Mai 1931.

Amtsgericht, Abt. 5. Aachen.

Bremen, 135117] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 10. Juli 1931: Imkergenossenschaft Bremen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen

Calbe, Milde. Bekanntmachung. 8 In unser Fenostenshesgister ist bei Nr. 18 „Ländliche Spar⸗ und arlehnskasse Packebusch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Packebusch“ folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1930 ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert

auf den An⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ (licher Bedarfsartikel und Verbrauchs⸗

Dinslaken. den 7. Juli 1931.

sömmern gewählt.

Grossrudestedt.

2. Landwirt Albin Lotze is Oskar Rottstedt, 3. Tischler Karl August

Karlruüuhe

satzes.

FKrakow, Mecklb.

Leonber

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1931. S. 3

,—

hoffe⸗ sowie den Absatz landwirtschaft⸗ icher 2 e der Mitglieder. Calbe a. Milde, den 4. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Crossen, Oder. [35119]

In unserem Genossenschaftsre .8 ist heute bei Nr. 102 „Oedland⸗Er⸗

ließungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Keu⸗Rehfeld“ eingetragen worden, daß die —ö” durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1931 aufgelöst ist.

Crossen a. O., den 24. Juni 1931.

Amtsgericht. Dinslaken. 8 [35120] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Hengsthaltungsgenossenschaft des alten Kreises Dinslaken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dinslaken folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Landwirte Franz Claus und Jacob Klein, beide in Eppinghoven.

W

Düsseldorf. [33874] Die Eigenheim Genossenschaft „Ber⸗ gisch⸗Land“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist infolge Verlegung des Sitzes von Elberfeld nach Düsseldorf am 30. Juni 1931 unter Nr. 209 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen. Amtsgericht Düsseldorf.

Das Amtsgericht.

Eisenach. [35121]

Unter Nr. 52 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Baugewerblichen Ge⸗ nossenschaft zu Eisenach, e. G. m. b. H., in Eisenach eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist nichtig nach § 50 II der II. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 und von Amts wegen ge⸗ löscht.

Eisenach, den 8. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht.

Eisenach. [35122]

Unter Nr. 54 des Genossenschafts⸗ registers 82 bei der Tischlervereinigung Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eisenach ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft 5 50 II der II. Verordnung zur Durch⸗ ührung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 und von Amts wegen gelöscht.

Eisenach, den 8. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht.

ist nichtig nach

Grossrudestedt. [35123] In das Genossenschafsregister ist heute bei Nr. 11, betreffend die Dampf⸗ molkerei in Orlishausen, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

Fischiedenen Heinrich Töpfer ist der ndwirt 1

Otto Blume in Wenigen⸗ Großrudestedt, den 10. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.

([35124] In ist

das Genossenschaftsregister heute bei Nr. 2, betreffend die ländliche

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Stotternheim, folgendes eingetragen worden: Absatz 3 des § 28 des Statuts ist durch einstimmigen Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. 5.1931 gestrichen.

An Stelle von 1. Landwirt Wilhelm Auerbach ist Landwirt Max Möüller, Landwirt

Köhler ist Landwirt Richard Schüler,

4. Landwirt Oskar Rottstedt ist Land⸗

wirt Rudolf Winzer und 5. an Stelle des letzteren ist Landwirt Edmund

Voigtritter, sämtlich in Stotternheim, in den Vorstand gewählt.

Großrudestedt, den 26. Juni 19381. Thüringisches Amtsgericht.

Baden. [35125] Genossenschaftsregistereintrag. „Viehverwertungsgenossenschaft Hardt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Hochstetten, Amt

Karlsruhe. Statut vom 14. Juni 1931.

Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗

agenturweise Verwertung von

utz⸗ und Schlachtvieh, Anregung und

Aafelsrung auf dem Gebiete der Nutz⸗ t

und Schla 11. 7. 1931.

viehproduktion und des Ab⸗ Badisches Amts⸗

1 [35126] „In unser Genossenschaftsregister ist 1 Föut⸗ bei der Firma Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Hoppenrade, e. G. m. b. H., in Hoppenrade eingetragen: Nach beende⸗

ter Liquidation ist die Vollmacht der

Liquidatoren erloschen. Krakow / Mecklbg., den 24. Juni 1931. 3 Das Amtsgericht. g. [35127] Fenvsfenschaftsregisterneueintras vom —. 7. 1931: Milchverwertungsgenossen⸗

schaft Mönsheim, e. G. m. b. H. Sitz Mönsheim. Statut vom 7. 2. 1931. Der Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ Milch auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr. 1 Amtsgericht Leonberg.

Rastatt. 35128]

In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 4 wurde heute zu „Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Nieder⸗ bühl e. G. m. b. H. in Niederbühl“ ein⸗ getragen: Das Statut vom 26. Januar 1913 if aufgehoben. Dasselbe ist ersetzt durch g der Normalstatuten der landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. vom 21. September 1930. Die Firma ist geändert und lautet fort⸗ an: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Niederbühl, Amt Rastatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Niederbühl, Amt Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes,

2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Rastatt, den 7. Juli 19931.

Amtsgericht. I.

Rostock, Mechklb. [35129]

In das EE“ ist heute die Firma Blumenzwiebelanzucht⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ sbaf mit beschränkter Haftpflicht mit bem Sitz in Rostock eingetragen worden. Die Satzung ist vom 17. Mai 1931 datiert. Gegenstand des Unternehmens . Förderung des Erwerbs und der

irtschaft der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs einer Blumenzwiebelanzucht.

Rostock, den 8. Juli 1931. 1111“ Amtsgericht.

[35130] Secehausen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Buchtreuhand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eilsleben, 8.,e daß die Firma in „Bankverein Eilsleben eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Eilsleben“ umge⸗ ändert ist. Seehausen, Kr. W., den 9. Juli 1931. Das Amtsgericht.

der. [35131] beffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 59. ist heute bei der Firma Kolonialwaren⸗ händler Bezugsgenossenschaft „Sieg⸗ kauf“ für das Amt Burbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neunkirchen (Bezirk Arns⸗ berg), folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1931 ist Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mit⸗ glieder zum Handelsbetrieb.

Siegen, den 24. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Spaichingen. [35132]

Im Genossenschaftsregister wurde am 11. Juli 1931 eingetragen:

Neu: Molkereigenossenschaft Eges⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Statut vom 8. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Spaichingen.

Stockach. [35133] Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 71: Die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Mahlspüren i. Tal e. G. m. b. H. in Mahlspüren i. Tal ist geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mahlspüren i. Tal, Amt Stockach, e. G. m. b. H. Die bisherige Fenepg. wurde durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 19. April 1931 aufgehoben und das Normalstatut für Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaften e. G. m. b. H. als Satzung festgelegt. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Bad. landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Karlsruhe“. Stockach, den 1. Juli 1931. Bad. Amtsgericht.

Wald, Hohenzollern. [35134]

In das Genossenschaftsregister Nr. 10, betreffend den Einharter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Einhart, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. und 23. März 1931 aufgelöst.

Wald, Hohenzollern, 27. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

5. Mnusterregifter.

Esslingen. [35135]

Musterreg.⸗Eintragung: Nr. 327. Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 39. ad Fasahe von Mufstern

ür Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5370/26 ecm, 5383 G

29 em, 5387/43 em, 5395 G/44 em, 5396 G/38 cm, 5397 G/40 cm, 5398/21 em, 5398/24 em, 5398/30 cm, 5399/32 ecm, 5399/36 em, 5399/38 cm, 9411, 9474, 9475, 9484, 9485, 9486, 9508, 9523, 9533/9534, 9536, 9537, 9538, 9539, 9540, 9542, 9543, 9544, 9548, 9549, 9550, 9551, 9552, 9553, 9554, 9556, 9557, Fastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1931, nachmittags 5,20 Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. N. 8 Forst, Lausitz. 134650] Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1300. Gustav Avellis, Tuchfabrik in Forst (Lausitz), angemeldet am 27. Juni 1931, 10,45 Uhr, ein ver⸗ chlossenes Paket mit 20 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 24075 bis 24078, 24080 24082, 24085 24087, 24712 24714, 24717 24719, 24722 bis 2472 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

5 1 Jahr. Gustav Avellis in Forst

Nr. 1301. (Lausitz), angemeldet am 3. Juli 1931, vormittags 9,37 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 7 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern 24720 a, 26, 27, 24794 a, 24093, 94, 94 a, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrift 1 Jahr.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 6. 7. 1931. Herborn, Dillkr. [34651] Musterregister.

In das Musterregister wurde getragen:

Nr. 198. Burger Eisenwerke, G. m. b. H., Burg (Dillkreis), 7 Lichtbilder, darstellend Herde mit neuem Dekor, und zwar: Blatt Nr. 1: Kohlenherd mit Ziegelsteindekor, Blatt Nr. 2: Kohlen⸗ erd und Gasherd mit Einbanddekor, Blatt Nr. 3: Kohlenherd mit Doppel⸗ banddekor, Blatt Nr. 4: Kohlenherd und Gasherd mit neuem Würfeldekor 1, Blatt Nr. 5: Gasherd mit neuem Würfeldekor 2, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1931, 11 Uhr 50 Min.

Herborn, den 8. Juli 1931.

Amtsgericht.

Hersfeld. 1 ¶[34652] In das Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Lullusbrunnen⸗Gesellschaft m. b. 85 Bad Hersfeld, ein Muster: Aufschrift für Linggbrunnenklaschen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1931, 12 Uhr. Hersfeld, 2. Juli 1931. Amtsgericht. Ludwigsburg.

[34653] Musterregistereinträge.

Nr. 316. Firma Schwäbische Zinn⸗ & Silberschmiede Harald Buch⸗ rucker in Ludwigsburg, Abbildungen von kunstgewerblichen Erzeugnissen aus Metall, laufende Nr. 83 bis 101, Ge⸗ schäftsnummern 018, 019, 020, 505, 620, 705/1, 705/2, 710, 711, 900, 901, 903, 904, 907, 908, 909, 910, 1011, 1012, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Ta der Anmeldung: 15. Mai 1931, nachmittags 5 Uhr 35 Mi⸗ nuten, Schutzfrist drei Fahre.

Nr. 317. b Vereinigte Metall⸗ warenfabriken vorm. Th. Kapff Nachf. Ges. m. b. H. in Ludwigs⸗ burg, 1 Abbildung (Lichtbild) eines Käfig⸗ oder Blumentischs mit 4 Doppel⸗ drahrfüßen, unten umgebogen, an zwei Drahtrahmen verankert, Tischplatte mit 4 Doppelläppchen zwecks Befestigung am Gestell, Fabriknummer 871, in vffenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Tag der Anmeldung: 6. Juni 1931, vormittags 8 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Mannheim. [34403] Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend einen neuen Spiel⸗ warenartikel aus Zelluloid, eine Vogel⸗ pfeife, genannt „der Zaunkönig“, Fa⸗ briknummer 5527, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1931, vormittags 9 Uhr 45 Min. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Thal-Heiligenstein. [35141] In unser usterregister ist heute Eunter Nr. 56 eingetragen worden: Firma Schenk (& Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, versiegelter Umschlag mit vier Bleistifäspigern mit rundem, seitlich abgeflachtem etallgehäuse mit ent⸗ gegengesetzt von der Spitzeröffnung an⸗ gebrachtem Bild oder Spiegel, Nrn. 4995, 4996, 4998, 4999, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juli 1931, 4,30 Uhr. Weal seicigen tein, den 11. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

ein⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Oeynhausen. .[35322] Ueber den Nachlaß des am 12. De⸗ zember 1930 verstorbenen Werkmeisters Heinrich Harre aus Wulferdingsen Nr. 38 ist heute, 20 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Ley in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1931. Anmeldefrist bis zum 6. August 1931.

sungstermin am 13. August 1931, vor⸗

mittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht,

Bismarckstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 34.

Bad Oeynhausen, den 10. Juli 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. .[35323]

Ueber das Vermögen der Flügge Nähr⸗ mittelgesellschaft m. b. H., Berlin SW 48, Wilhelmstr. 131/132, ist am 11. Juli 1931, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (81. N. 199. 31.) Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1931. Erste Gläubigerversammlung 10. August 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1931, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. .[35324]

Ueber das Vermögen der Cutana G. m. b. H., pharm. u. kosm. Fräparate, Berlin 80 36, Kottbusser Ufer 44a, ist am 11. Juli 1931, 12,30 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (81. N. 191. 31.) Ver⸗ walter. Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1931. Erste Gläubigerversammlung 5. August 1931, 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. September 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. August 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin-Schöneberg. .[35325]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft für elektrische Licht⸗ & Kraftanlagen Woischnik & Altmann, Berlin W 35, Potsdamer Str. 123a, ist am 8. Juli 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter August Bel⸗ ter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. August 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 58.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (9. N. 194. 31.) Bochum. .[35326]

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ernst Welle in Bochum⸗Laer, Hellweg 28, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Sudhoff in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. August 1931, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Viktoriastraße 14, Zimmer Nr. 45. Bochum, den 9. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Dresden. .[35327] Ueber das Vermögen der Gesellschaft Elektrotechnische Fabrik Winckler & Fi⸗ schinger Gesellschaßt mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Jordanstr. 17, die da⸗ selbst die Herstellung von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen betreibt, wird heute, am 11. Juli 1931, nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalgerichtsschöppe Johannes Reichel in Dresden, Elisenstr. 61. An⸗ meldefrist bis zum 5. August 1931. Wahl⸗ termin: 7. August 1931, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungstermin: 21. August 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Feldberg, Mecklb. .[35328] Ueber den Nachlaß des am 25. April 1931 in Hullerbusch verstorbenen Land⸗ wirts Arno Troche ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schwarz in Feldberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1931 einschließlich. Ammeldefrist bis zum 20. Juli 1931. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juli 1931, vorm. 10 Uhr. Feldberg i. Mecklb., den 13. Juli 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Flatow, Westpr. .[35329] Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Beyer in Linde ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Eberle in Flatow ist zum Konkursverwalter bestellt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Juli 1931, 12 Uhr, und Prüfungstermin am 25. August 1931, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14.

Amtsgericht Flatow, den 8. Juli 1931.

Fredeburg. [35330] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fuhrunternehmers Josef Guntermann in Fredeburg ist heute, 12 Uhr 15 Min. mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Nigges in Fredeburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. August 1931. Anmelde⸗ frist bis zum 4. August 1931. Erste Gläu⸗

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗

bigerversammlung und Prüfungstermin

am 25. August 1931, vorm. 10 U 1 hiesigen Amtsgericht, Zimmer .ne, Fredeburg, den 11. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Göttingen. [353311 Ueber das Vermögen der Firma E. H. Dreykluft in Göttingen, Inhaber 22 mann Ernst Dreykluft in Göttingen, ist heute um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Hahn in Göttingen, Stegemühlenweg 31, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 26. August 1931. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 20. Au⸗ gust 1931, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 15. Göttingen, 11. Juli 1931. Amtsgericht.

Hamburg. 9 35332]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Buchmeier in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Wäschehaus Buch⸗ meier, Hamburg, Hammerlandstraße 42, vertreten durch seinen Abwesenheits⸗ pfleger, den beeidigten Bücherrevisor Georg Bergmann, Hamburg, Lilienstr. 36, ist heute, 15 Uhr 18 Min., Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Max Deutschländer, Hamburg, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. August d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 18. Au⸗ gust 1931, 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 6. Oktober 1931, 103¾4 Uhr. Hamburg, 11. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Hamburg. .[35333] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Ernst Heinrich Detje, Hamburg, Marckmannstraße 111 ptr. b. Knickenberg, alleinigen Inhabers der Firma Robert Detje, Kleinhandel mit Strumpf⸗Woll⸗ Manufaktur⸗ und Aussteuerwaren, Ge⸗ schäftslokal früher Billhorner Röhren⸗ damm 201, ist heute, 14 Uhr 42 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänsemarkt 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. August d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 18. Au⸗ gust 1931, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 6. Oktober 1931, 11 Uhr. Hamburg, 11. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Hamburg. 135 34]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Josef Zurheiden, Ham⸗ burg, Rothenbaumchaussee 30 I, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Zurheiden, Baumaterialien⸗Großhandel, Hamburg, Esplanade 6, ist heute, 12 Uhr 29 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dormann, Hamburg, Ferdi⸗ nandstraße 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. September d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 4. August 1931, 12 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 6. Oktober 110 10 Uhr 30 Min. Hamburg, 11. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Luckenwalde. .[35335] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Ruschin in Luckenwalde, Treuen⸗ brietzener Str. 156 (Manufakturwaren⸗ geschäft), ist das Vergleichsverfahren am 19. Juni 1931 eingestellt und das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Schubert in Lucken⸗ walde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1931 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 1. August 1931, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1931. (N. 8. 31.)

Amtsgericht Luckenwalde, d. 6. Juli 1931.

Oschatz. .[35336] Ueber das Vermögen des Mechanikers und Händlers Richard Martin Anders in Reppen wird heute, am 11. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Richard Kunze in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 15. August 1931. Wahltermin am 6. August 1931, vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. August 1931, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1931.

Das Amtsgericht Oschatz.

Osnabrück. .[35337] Ueber das Vermögen der Firma Fried⸗ rich Meyer, Brennerei und Likörfabrik, in Osnabrück, und deren Inhaber Kaufmann Friedrich Meyer in Osnabrück, Hase⸗ straße 56/57, ist heute, am 11. Juli oah. 12,45 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet. Konkursverwalter: beeid. Auktionator Heinrich Buck in Osnabrück, Martini⸗

straße 43. Frist zur Anmeldung von