1931 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1931. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1931.

n 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45,50 bis 49,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 49,50 bis 57,50 Speiseerbien, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,50 ℳ, Speizeerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weise 58,26 B. Telegraphische: London 25,21, ½ G B., Paris mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, 20,38 G., 20,42 B. New York 5,18,98 G., 5,20,02 B. Werlie Ss. E g-2⸗ bis ℳ, Linsen, mittel letzter ¹ 122,78 G., 123,02 B. 8 8 onte 37,00 bis 45,00 ℳ, nsen, große, letzter Ernte 47,00 bis Wien, 17. Juli. (W. T. B. s h Zerli 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 31,00 bis 32,00 ℳ, Makkaroni —,—, Budapest EEEEE Hartgrießware, lose 76,00 bis 90,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64,00 VYork 709,95, Paris 28,00, Prag 21,02 Zürich 138,05, Marknoten is 68,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 88,00 ℳ, Bruchreis 168,10, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,57, Tschecho⸗ 20,50 bis 21,50 ℳ, Nangoon⸗Reis, unglasiert 22,00 bie 23,00 ℳ, slowakische Noten —,—, Polnische Noten —,— Dollarnoten 712,00. Siam Patna⸗Reis glasiert 37,00 bis 45,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Ungarische Noten 123,84“ Schwedische Noten —,— Belgrad 12,54. 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 136,00 bis 144,00 ℳ, *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 8— 2 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 75,00 bis 79,00 ℳ, Prag, 17. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,62,60 Berlin Heashe⸗ Kiup Farnbane Kisten 11800 bis 124,00 ℳ, Korinthen- —,—, Zürich 656 ¼, Oslo 902 ⅛6, Kopenhagen 90 21 B London 2 as 86 bi 88,0 M ü 3,87 Madri 25 Moei M 232 783 39 8 7 zc 5 is 270,00 imt (Cassia ügge. Polnische Note 5, Belagrad 5975 2 eee.“] rown Boveri 120,00, 8 —2 e” 8,8 8 KöI ArI Daazig r Siemens⸗Schuckert 144,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan gewogen 221,00 bis 241,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok⸗ ausgewogen 275,00 London, 18 Juli (W T. B 1 New No k 1ee. Lelten n. —2 m-dena, —— bis 325,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 334,00 123,60, Amsterdam 1204,25 Brüssel lie W een Prager Eisen —,—, Rimamurand e bis 372,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerikaner aller Art 406,00 bis 556,00. 20,56, Schweiz * Spanien 51,80, Lissabo S110,ö5 K , beüeö] en. Restkasfee, Santos Suyerior bis Extra Prime 430,00 bis 462,00 ℳ. hacen 18,16 1, Wien 34,65, Istanbul 10,25, Warschau 49,49, Ioven, Scheidemandel —.—=, Lepkam Josefsthal 2,00, Aprilrente —,—, Rösttaste⸗ Fentralamerikaner aller Ar1 510,0 bis 688,00 1, Röfiroggen, Aires 34,62, Rio de Janeird 350,00. Februarrente —,—, Sllberrente glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 8 bern jbe ; ; 37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Eenne 58,00 bis 8098 ℳ, ves a. äE Freiverkehr.) Amsterdam, 17. Juli. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ ö entölt 170,00 bis 240,00 ℳ, Kalac, leicht entölt 280,00 Spanien 239,00 Ztalien 182 75 Scchwri, 194 1. 858,80, dlaite 1939 (Habe, 8 15 97 Mpichean age 1985 is 300,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 Holland 1026,50, Osko 680,00, Stetholm 661 90enhagen 689,00, 90 regden, en hee öSe z.1952 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 68,50 bis 69,50 ℳ, Raff Holland 20, 6 880,00, ockholm ,00, Prag 75,00, 56,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank 70,0 b 7270 Juce mMeelis 68,80 . 68750 Foc ncer. ne 22 Rumänien 15,00, Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—. Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 in ½ kg⸗Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern Paris, 17. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ ,—, 7 % Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 —, —, Amsterdamsche Bank 82,00 bis 102,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 72,00 ℳ, land —,—, Bukarest 15,12 ½, Prag 75,00, Wien —,—, Amerika 155,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, Marmelade, Vierfrucht, in Cimern ven 12 ½ kg 74,00 bis 79,00 ℳ, 25,47, England 123,70, Belgien 354,50, Holland 1026,00, Italien 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Fr Obl. 1948 52,00, 8 % Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 86,00 bis 92,00 ℳ, Erd. —.—, Schweiz 494,00, Spanien 238,50, Warschau —,—, Kopen⸗ Cont. Cacutsch. Obl. 700 Cont. Gummiw. A. G. Obl. beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 142,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, hagen 679,00, Oslo —,—, Stockholm 682,50, Belgrad —,—. 1956 82,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 79,00, 7 % Mitteld. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Paris, 18. Juli. (W. T. B.) (11 Uhr.) Berlin 600,00, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 59,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. Saͤcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ,. England 123,60, New York 25,49 ½, Belgien 354,75, Spanien 239,00, * Op. 1946 67,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 89,00, 7 % Stedesalz in Säͤcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00] Italien 133,00, Schweiz 495,25, Kopenhagen 679,75, Holland 1026,00, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 57,00, Norddeutsche Wollkämmerei bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 106,00 bis 108,00 ℳ, Braten⸗ Oslo 680,00, Stockholm 680,75, Prag 75,00, Rumänien 15,15, —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 83,00, 6 % Eschweiler schmalz in Kübeln 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Tierces, Wien 35,80, Belgrad —,—. Herne. Ob 1958 69,00. Frfwoe;, n. Tol Winstd. Obl. 377,00, nordamerik. 110,00, bis 114,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ Amsterdam, 17. Juli. (W. T. B.), (Amtlich,), Berlin 58,85, Creugers u. Toll A G. B. Ant. 371,00, Montecatini —,—, 6 % 9. amerik. 110,00 bis 114,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 110,00] London 12,04 t, Neiv Nork 248 ⅛, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,58 ¼, Schwei⸗ Ford Att . Halske Oe, 2930 119,00, Deutsche Bank Zert. —,—, 48,25, Italien 12,97 ½, Madrid 23,25, Oslo 66,30, Kopenhagen

bis 112,00 ℳ, Corned Beef 12⁄6 Ilbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, 66,30, Stockholm 66,40, Wien 34,90, Budapest —,—, Pra 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Volohame

Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ, II 114,00 bis 3 1.“ —,—,“ Buenos Aires —,—. Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

g E 28 5„ b9 Kübeln, es bis 162,00 ℳ, II 138 is —,— ℳ, olkereibutter Ia i Tonnen 284,00 bis Am sterdam, 18. Juli. (W. T. B.) Berlin —,—, London Manchester, 17. Juli. (W. T. B.) Garne lagen fester⸗ 55 2 ““ r. . So Molkerei⸗ 12,03 1, New Bork 248,05, Paris 9,78 8, Brüssel 34,57, Schweiz Für Gewebe besteht weiterhin gute Nachfrage, jedoch bleibt die Ab⸗ SFH 7* 84 5 erei ve h⸗ ge⸗ 48,25, Italien 12,95, Madrid 23,20, Oslo 66,25, Kopenhagen schlußtätigkeit noch unbefriedigend. Water Twist Bundles notierten EE1X“” dihn hcrlsche, ine. onnen 66,25, Stockholm 8 Wien 34,86, Prag 732,00, Helsingfors 8ꝛ ¾ d per 1b, Printers Cloth 21/0 sb per Stück.

EEEETTEE— Seen :130 10 43 8encd 7 er-en. EE“ 114,00, Warschau —,—, Yokohama London, 17. Juli. (W. T. B.) Bei wiederum gutem

Allgäuer Stangen 20 % 84,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett öe (W. Behch, nahm die dete, 86,hie, hels -asner.

160,00 bis 175,00 ℳ, echter Holländer 40 % 158,00 bis 172,00 8 chr ich, 18. Zult. (W. T.B. (Amtlich.) Paris 20,18, London auktionsserie heute ühren Fortgang. Es kamen 6187 Ballen

echter Edamer 40 % 158,00 bis 175,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ 24,95, New VYork 514,50, Brüssel 71,65, Mailand 26,90, Madrid zum Angebot, die Auswahl in Merinowollen war ziemlich gut, in

fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 100,00 bis] 48,00, Berlin —,—, Wien 72,25, Istanbul 243,50. Croßbreds dagegen klein. Bei lebhaftem Absatz, insbesondere an den

1214,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, Kopenhagen, 17. Juli. (W. T. B.) London 18,16 3, beimischen Handel, wurden innerhalb der Auktion 5166 Ballen zu⸗ gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 dis 31,00 ℳ, Speiseöl, New VYork 374 ⅞, Berlin —,—, Paris 14,80, Antwerpen 52,23, geschlagen, zumal auch die Schweiz und Deutschland in zunehmendem ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ. Bürich 72,88, Rom 19,65, Amsterzam 151,20, Stockholm 100,23, EEE Laügeh eshc 88

slo 705, Helsi 8 944,00, 10, Wi 50. 4 rino Han eeces gute und geringe sowie Helsingfor Prag 11,10, Wien 52,50 Austral Merino Spinner⸗ und Handelspieces gö. sehr fest und er⸗

Stockholm, 17. Juli. (W. T. B.) London 18,14 ½, Berlin i ½ A. 1 ,122, i zielten gelegentlich weitere Preisbesserungen. Neuseeland Croßbreds Ingerdarn arge- 8½ο⁷ ö- Seg. . 72,75, grobe ließen gleichfalls recht feste Tenderz erkennen und 25 noch 2 50,85, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,92 ½, ashington öher als gestern bezahlt. Puntas feine und mittlere, Spinner⸗ und gute Kammzugqualitäten waren gegen die Montagspreise um 2 ½ vH Für andere Sorten war das Preisniveau im allgemeinen ehauptet.

(36392] Hessische Lichtspieltheater A.⸗G., Darmstadt.

Aus dem Aufsichtsrat au ist Herr Rechtsanwalt Ernst Sond⸗

heimer, Darmstadt. An dessen Stelle wurde in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 1931 gewählt Herr Direktor Erwin Schmid, Stuttgart. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Bankdirektor Heinrich Kredel, Darm⸗ stadt, Vorsitzender; Direktor Friedrich Hedderich, üöF stellv. Vorsitzender; abrikant Adolf Riesterer, rstadt Da.; Direktor Erwin Schmid, Stutt⸗ gart; Direktor Walter Zix, Darmstadt.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. August 1931, 13 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin W 8, Friedrichstr. 58, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1930 nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung und Genehmigung derselben. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die itglieder des über

Aufsichtsrats. Beschlußfassung die Ver⸗ wendung des Gewinns.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Bau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

100 Deutsche Reichsmark 122 63 G., 123,07 B., Amerikanische (5- bis 100⸗Stücke) —,— G., 4 Schecks: London 25,21 G., —,— B. Auszabhlungen: Warschau 100 Zlotv 58,14 G.,

mittags 10 ½⁄ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum eck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Gotha, den 13. Juli 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

[36223] Oeffentliche Zustellung.

Die Minderjährigen: 1. Ruth Heit⸗ mann, geboren am 27. Dezember 1926, 2. Werner Karl Heitmann, geboren am 5. Juni 1924, Kinder der ledigen Wil⸗ elmine Heitmann zu Dortmund⸗Berg⸗ hofen, Kläger, vertreten durch das städtische Jugendamt in Dortmund, klagen gegen den Arbeiter Karl Sie⸗ bel, früher in Dortmund⸗Sölde, Bor⸗ rfeichstraße Nr. 109 wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der beiden minderjährigen Kinder während der ge⸗ setzlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohnt und daher als ihr Vater gelte, mit dem Antrag auf Zahlung einer im voraus zahlbaren Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich je 90 RM (in Worten: je neunzig Reichsmark) je vom Tage der Geburt an bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres an die Kläger zu Händen ihres jeweiligen Vormundes, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig Die von der früheren Mecklen⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank verhandlung des Rechtsstreits wird der a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ 3. Beklagte vor das Amtsgericht hier auf Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ den 8. Oktober 1931, mittags Gesellschaft auf das Leben des jetzt ver⸗ 4. 12 % Uhr, Zimmer 17, geladen. storbenen Herrn Georg Karl Freise in 5. Dortmund⸗Hörde, 6. Juli 1931. Hersfeld ausgefertigten Papiermarkver⸗ L. S. Schleime, ZJustizsekretär, sicherungsscheine Nr. 25 179 und 38 409 als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle sind verbrannt worden. Falls binnen des Amtsgerichts. 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ —— folgt⸗ werden die Versicherungsscheine [36224] Oeffentliche Zustellung. ür kraftlos erklärt.

Die geschiedene Ehefrau des Steinmetz⸗ Lübeck, den 16. Juli 1931.

gehilfen Johann Sauerborn in Essen, Die Liquidatoren. Niederstr. 9, klagt gegen den Stein⸗ metzgehilfen Johann Sauerborn, früher in Essen, Zollstr. 22, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seiner Unterhaltspflicht gegenüber der Klä⸗ gerin entziehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zu einer Unterhaltsrente von monatlich 40 RM. und das Urteil für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 143, auf den 29. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.

Essen, den 11. Juli 1931. Das Amtsgericht.

[36541]1 Bekanntmachung. Frau Kieselbach, Illinois, Bevollmäch⸗ tigte: Fräulein Schmidt, Königsberg, Sackb. Kirchenstr. 24/25, sind die 5 % Goldpfandbriefe A 258 zu 50 und C 357 zu 100 mit Zinsscheinbogen abhanden gekommen. Dieses wird unter Hinweis auf § 367 des Handels⸗ gesetzbuches zwecks demnächstigen Aufgebots und Kraftloserklärung der Pfandbriefe hierdurch bekanntgemacht. Königsberg, Pr., den 15. Juli 1931. Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.

[36230) Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Police Nr. 836 493 (Iduna) zur Lebensversicherung des Herrn Dr. Alois Oeller, Drogeriebesitzer, München, Tal 69, und Police Nr. 3 812 603 (Ger⸗ mania) zur Lebensversicherun des Herrn Karl Braunsdorf, Zerbst, sind angeblich abhanden 4,— Sie treten außer Kraft, falls Berechtigte sich innerhalb zweier Monate nicht melden. Berlin, den 15. Juli 1931.

Der Vorstand.

[36231] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung zweier Policen.

Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,35, Stockholm 100,20

108 v. &ꝙ2 888G 11,10, Wien 52 60. 20 Kahsshwe oskau, . Juli. (W. T. B.) (In Tsche

1000 Fral Pfund 940,64 G., 942,52 B., 1000 n

194,53 B., 1000 Reichsmark 45,88 G., 45,98 B. 8

holstadt durch den Amtsgerichtsrat Kaempfe für Recht erkannt: Der Hy⸗ pot ief vom 24. Jan. 1913 19. Februar 1920 über die für den —ö— Dr. Alexander Graf von der Schulenburg in dorf⸗Mitte, Sophie⸗Charlotten⸗Straße Nr. 37 a, im Grundbuche von Rudol⸗ stadt Band XVII Blatt 1051 einge⸗ tragene Hypothek von 30 000 Papier⸗ mark = 7500 Goldmark wird für kraft⸗ los erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens hat der Antragsteller zu tragen. Rudolstadt, den 11. Juli 1931. Thüring. Amtsgericht.

„London, 17. Juli. Silber auf Lieferung 12¹⁄16.

Wertpapiere.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 116,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 14,50, Oesterr. Kreditanstalt

(W. T. B.) Silber (Kasse) 13,00,

[36218] Aufgebot.

Der Produktenhändler Hermann Heyde in Bielefeld, Buddestr. Nr. 1, hat be⸗ antragt, den verschollenen Friedrich Ernst Heyde, geboren am 11. April 1889, zuletzt wohnhaft in Herford, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 9. Februar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anveraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 4. F. 5/31.

Herford, den 11. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

[36577]

Bayerische Metallwerke Aktien⸗

gesellschaft Dachan.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Dienstag, den

11. August 1931, vormittags

10 Uhr, im Büro des Herrn Handels⸗

gerichtsrats Carl Buschmever, Berlin

W 35, Potsdamer Straße 121 e, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 lustrechnung per 31. Oktober 1930.

1 Beschlugfassung die v—n gung der Bilanz und der Gewinn⸗] 2 Erteilung der Entlastung an die und Verlustrechnung. Mitglieder des Vorstands,

Entlastung des Vorstands und des] 3. Erteilung der Entlastung an die

Aufsichtsrats. ] Mitglieder des Aufsichtsrats.

Wahl, des Aufsichtsrats. 3 Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

E1 eine Kapital⸗ neralversammlung teilnehmen wollen,

erhöhung um bis zu RM 100 000,—. haben ihre Aktien bis spätestens Don⸗

.„Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ nerstag, den 6. August 1931, nach⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien resp. mittags 6 Uhr, gemäß § 25 des Statuts

Interimsscheine oder einen Depotschein bei der Kasse der Gesellschaft, bei

über die bei einer Bank oder öffent⸗ der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

lichen Behörde erfolgte Hinterlegung (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ spätestens 3 Tage vor dem für die Ge⸗ depots) oder bei der August Thyssen⸗

neralversammlung bestimmten Tage bei Bank A. G., Berlin W, Behrenstraße 8,

der Gesellschaft oder bei Herrn Rechts⸗ zu hinterlegen.

anwalt und Notar Curt Kaiser, Berlin Berlin SW 19, den 15. Juli 1931.

W 57, Potsdamer Str. 67, hinterlegen. Vereinigte Berliner Mörtelwerke.

Dachau, den 17. Juli 1931. Curt Lilge. Richter. Spieß.

Der Vorstand. Wolf. h

136439] [35889] Carl Rübsam Wachsmagrenfabrik In der ordentlichen Geveraseessean⸗ Aktiengesellschaft, Fulda. lung der unterzeichneten Gesellschaftt Die Aktionäre werden zu der in vom 20. Mai 1931 ist beschlossen Berlin⸗Schöneberg in den Geschäfts⸗ worden, das Grundkapital zusammen⸗räumen der I“ Erdöl⸗Aktien⸗ w zulegen durch Einziehung von 23 800,— gefellschaft Martin 8 ah⸗ Seek und Genossenschaften werden in den Reichsmark Stammaktien und Zusam⸗ Nr. 4 8 egunßssee„ für diese Gesellschaften rreeen menlegung des verbliebenen Grund⸗ e er . n 8 .E Unterabteilungen 7 —11 e. vev kapitals im Verhältnis von 100 zu 1. 5 hr. Sue 19sz, nelr hgen dr2, ae8,in, düs Perwin, bi zu dem die Attignäre Generaneee eemsning enheladen. der Länder im redaktionellen Teile. spätestens ihre Aktien zum Zwecke der. Zu Teilnahme an der General er⸗ Zusammenlegung einzureichen haben, sammlung und Ausübung des ““ itt der 1. September 1931 bestimmt. Die rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ Beschlüsse sind ins Handelsregister ein⸗ tigt, welche ihre Aktien, spätestens am getragen 8 E Die Gläubi serer Gesellschaft Generalversammlung, alf 31. Jul⸗ 16— Shündice rog haft 1931, bei dem Vorstand der Gesellschaft meldung ihrer Ansprüche aufgefordert. oder bei der. Z1““ e Die Aktionäre unserer Gefellschaft] W. 56, oder einer ihrer Filialen hinter⸗ werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. auf⸗ 8 -ee eeen dü-e. 8⸗ b ihrb Akti lebst Gewinn⸗ durch Hinterlegung der Aktien be I“ einem deutschen Notar genügt werden. spätestens 1. September 1931 bei dem Tagesordnung: ber n Vorstand einzureichen. 1. Vorlegung des Berichts Tr. 232 305 Aktien, die bis zum Ablauf der fest.. saenda ann, des zeüfsegfäne sund kauft. Es findet deshalb eine Aus⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ bofur 8 icht st EA““ eingereichte Aktien, welche die zum jahr 19300 g Fees w *Gochenburg, den 26. Juni 1931. Ersas durch neue Aktien ersorderliche] 2. Beschlußfassurg über die Genehml⸗ 8 8-2 ftrage Zapl nicht erreichen und der Gesellschaft- *. au8. des Geschäftsberichts und der Die Et vikämmerei: nicht zur Verwertung zur Verfügung Bilon; nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ . Privat⸗Bank gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ lustrechnung Aktiengesellschaft, Hamburg. am Main, 14. Juli 1931 „Beschlußfassung über dee 8 8 Der Vorstand der Nutzholz Aktien⸗

A.⸗U.

[36239] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Montag, den 10. August 1931, vormittags 9 Uhr, in das Verbandshaus des Ver⸗ bandes der Baugeschäfte von Groß⸗ Berlin E. V., öthener Straße 38, „Grüner Saal“, zur dreiundvierzig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: .Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

[36219]

Das Amtsgericht Bremen hat am Juli 1931 folgenden Beschluß er⸗ lassen: „Die am 14. September 1917 vom Amtsgericht Bremen erteilte ge⸗ richtliche Bescheinigung, daß sich das Samtgut der Eheleute Thölke Wähmann und Metta, geborenen Wähmann, die in bremisch⸗rechtlicher Gütergemein⸗ schaft gelebt haben, nachdem der Ehe⸗ mann am 22. Oktober 1916 gestorben ist, in Vermögen der überlebenden Witwe Wähmann verwandelt hat, wird für kraftlos erklärt.“

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H.

[36220]

Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1931 a) ist der am 12. August 1858 in Groß Lieskow, Kr. Cottbus, geborene Bruno Mayx Rückert für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1911 festgestellt; b) ist die am 15. August 1864 in Niemaschkleba, Kr. Guben, geborene Auguste Krüger für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1900 festgestellt; e) sind alle diejenigen unbekannten Per⸗ sonen, welche das Eigentum an der in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Guben eingetragenen Parzelle Nr. 64, Kartenblatt 1 Weg

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

3 Danzig, 17. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 58,14 G., 58,26 B.,

374,00, Helsingfors 9,42, Rom 19,54, Prag 11,10, Wien 52,50.

O8I,o, 17. Juli. (W. T. B.) London 18,16 ¼, Berlin 88,70, Paris 14,75, New York 374,50, Amsterdam 151,20, Zürich 72,85,

& & 9 Offentlicher Anzeiger. von 4 a 10 am Größe beanspruchen, 8 1““ 1“] 8 mit ihren Rechten darauf ausgeschlossen —— worden. Guben, den 15. Juli 1931. Das Amtsgericht.

[36226] Oeffentliche Zustellung.

Der Bürgermeister Arthur Herrler in Seebenisch, als best. Pfleger f. d. mdj. Ferdinand Werner Opel in See⸗ benisch, Kläger, klagt gegen den Hilfs⸗ arbeiter Arthur Opel, früher in Leipzig, Gneisenaustraße 10, Herberge zur Heimat II, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, bei dem Amts⸗ gericht Leipzig unter der Behauptung, daß der Kläger das am 20. 7. 1925 ge⸗ borene eheliche Kind des Beklagten aus dessen jetzt geschiedener Ehe mit Klara Milda Opel geb. Krause und daß er dem Beklagten gegenüber unterhalts⸗ berechtigt sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Pflegers seit dem Tage der Klagzustellung wöchentlich 5 fünf RM im voraus Unter⸗ haltsrente zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger

3 ½ % Gothenburger Stadtanleihe [36232) von 1902. Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, im Jahre 1902 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind von den Obligationen: Ser. A 10 St. à Kr. 4000 = Kr. 40 000 Ser. B 20 St. à Kr. 2000 = Kr. 40 000 Ser. C 44 St. à Kr. 1600 = Kr. 70 400 Ser. D 103 St. à Kr. 800 = Kr. 82 400

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen, Auf ebote, b Dessentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsache, .Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 3 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

36221] Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1931 wird der verschollene Schuhmacher Friedrich Sölter, geboren am 13. 2. 1877 in Oberhausen, für tot erklärt.

Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).

4. Heffentliche

Effelder (Eichsfeld), c) der Landwirt Clemens Pfafferott in Weißenborn⸗ Lüderode, Kreis Worbis, d) der Land⸗ wirt Franz Pfafferott in Weißenborn⸗ Lüderode 216 F. 197. 31 —, 14. der

Reeh, geborene Petry, in Breitscheid]/ Gr. 10 Nr. 50598 über 100 RM, zu 17: (Dillkreis, 216 F. 229. 31 —, 28. der a) Nr. 1839788 über 12,50 RM. Mathias Müller in WEIE““ b) Gr. 14 Nr. 58788 über 12,50 RM, 216 F. 481. 31 —, 29. der Katholische zu 18: a) Nr. 1477312 über 12,50 RM, Arbeiterverein Bamberg e. V. in Bam⸗ b) Gr. 2 Nr. 56312 über 12,50 RM

[36217]

Aufgebot. Der Kaufmann Robert Baer in Graben (Baden) hat das Auf⸗ gebot folgender Urkunde beantragt: Vor⸗

[36214 S 1 2 ¹ en [36214] ammelaufgebot kriegspfandbrief (Mantel) der Rhein. lastung des Vorstands

und Zahlungssperre.

1. Der minderjährige Günter Bort⸗ chen, vertreten dur Vormund, Frau Katharina Hering, geborene Güth⸗

ng, in Berlin⸗Pankow, Brenner⸗

raße 26 216 F. 316. 31 —, 2. der Landwirt Kaspar Hartmann in Klassen⸗ hardthof bei Oberfahlheim, B.⸗A. Neu Ulm, vertreten durch die Gewerbebank Ulm, E. G. m. b. H. in Ulm, Frauen⸗ straße 60 216 F. 336. 31 —, 3. Frau Martha Alex in Brieg (Bezirk Bres⸗ lau), . 42 216 F. 295. 31 —, 4. der Generalleutnant z. D. von Kluge in Kolberg, 1. Pfannschmieden 25 216 F. 392. 31 —, 5. der Landwirt Paul Keßner in Brandschütz, Kreis Neumarkt 216 F. 341. 31 —, 6. der Schachtmeister Gabriel Cleto, Duis⸗ burg O. Meiderich, Albrechtstraße 33 216 F 324. 31 —, 7. der Kaufmann Richard Wolter, Berlin, Krügerstraße 1 216 F. 306. 31 —, 8,. a) der Land⸗ wirt August Degen in Waldgrehweiler, Rheinpfalz, b) Frau Elisabetha Weber, eborene Degen, in Gerbach 216 F. 52. 31 —, 9. die Frau Theresia Winter⸗ halder in Reute, Amt Stockach, Baden 216 F. 360. 31 —, 10. der Landwirt Friedrich Sellesk in Kolkwitz, Parzellen⸗ straße 2 216 F. 62. 31 —, 11, die verw. Frau Auguste Koch, geborene Stenzel, in Breslau, Arletiusstraße 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Rogosinski in Breslau, Alt⸗ büßerstraße 6/7 216 F. 318. 31 —, 12. die verw. Frau Marie Selling, ge⸗ 18 Radeck, in Leubus, Kreis ohlau, vertreten durch Frau Marie aase, geborene Selling, ebenda 16 F. 393. 31 13. A. die Anni Pfafferott in Weißenborn⸗Lüderode, B. die Erben der verstorbenen ledigen Anna Pfafferott in Weißenborn⸗Lüde⸗ rode, nämlich: a) der Pfarrer Her⸗ mann Pfafferott in Effelder (Eichs⸗

Landwirt Gustav Loof in Wehre, Kreis Goslar 216 F. 395. 31 —, 15. a) der Kaufmann Hermann Bartsch, Berlin, Oranienstr. 110, b) die Frau Gertrud Karpinski, geb. Bartsch, Berlin, Frieden⸗ straße 17, c) die Frau Margarete Merey, geb. Bartsch, Berlin, Lichten⸗ berger Str. 4, d) die Frau Hedwig Oberender, geb. Bartsch, Berlin⸗Pan⸗ kow, Berliner Str. 24, sämtlich ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Harry Brückmann in Berlin S 42, Oranien⸗ straße 145/146 216 F. 398. 31 —, 16. der. Schmiedemeister Friedrich Wegner in Glückstadt, Namenlosestraße 216 F. 430. 31 —, 17. der Bernhard Krohn in Leichlingen, Rheinland, ver⸗ treten durch Richard Krohn, ebenda, Hülstrunk 216 F. 359. 31 —, 18. das Fräulein Auguste Uecker, Düsseldorf, Heroe her ntt. 3 216 F. 413. 31 —, 19. die verw. Frau Bertha Lübcke, ge⸗ borene Kohnert, Hamburg 5, Borgesch⸗ straße 67/69 part. 216 F. 377. 31 —, 20. der Friedrich Becker⸗Rieb, Mülheim, Mosel 216 F. 234. 31 —, 21. die en Luise Münchmeyer in Hannover⸗ Kirchrode, Altersheim Salem 216 F. 455. 31 —, 22. die Bäckermeisterswitwe Frau Dorothea Kübler in Markgrö⸗ ningen 216 F. 387. 31 —, 23. der Friedrich Knauer jun. in Geradstetten 216 F. 384. 31 —, 24. der Kaspar Reinhart in Mühlheim a. M., Friedrich⸗ Ebert⸗Straße 7 216 F. 442. 31 —, 25. der Rentner Herrmann Julius Neubert in Colmnitz, Amtsh. Freiberg i. Sa., Niedercolmnitzstraße 28 216 F. 446. 31 —, 26. A. der Arbeiter (Kutscher) August Graap in Althof bei Friedland, Ostpreußen, B. dessen Ehe⸗ frau, Martha geborene Werner, ebenda, vertreten durch ihren Ehemann, den Antragsteller zu A. beide vertreten durch den Prozeßagenten Emil Dawi⸗ dowski in Friedland, Ostpr. 216 F. 27. die

feld), b) die ledige Luise Pfafferott in

378. 31 Witwe Hermine

berg, vertreten durch deren Präses Dr. Klopf in Bamberg 216 F. 397. 31 —, haben das Aufgebot folgender Ur⸗ kunden beantragt: a) der Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe: zu 1: a) Nr. 2328999 über 25 RM, b) Gr. 32 Nr. 32999 über 25 RM, zu 2: a) Nr. 1767194 über 25 RM, Nr. 1365556 über 50 RM, Nr. 1556350 über 100 RM, b) Gr. 9 Nr. 46194 über 25 RM, Gr. 5 Nr. 56056 über 50 RM, Gr. 6 Nr. 59550 über 100 RM, zu 3: a) Nr. 1090594 über 12,50 RM, b) Gr. 31 Nr. 29594 über 12,50 RM, zu 4: a) Nr. 1457738 über 12,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 36738 über 12,50 RM, zu 5: a) Nr. 1431452 über 12,50 RM, b) Gr. 1 Nr. 40452 über 12,50 RM, zu 6: a) Nr. 236112 über 500 RM, zu 7: a) Nr. 1167551 über 25 RM, b) Gr. 35 Nr. 16551 über 25 RM, zu 8: a) Nr. 54831 über 100 RM, b) Gr. 2 Nr. 24831 ürber 100 RM, zu 9: a) Nr. 1244045 über 12,50 RM, Nr. 1323657 über 25 RM, b) Gr. 37 Nr. 3045 über 12,50 RM, Gr. 40 Nr. 22657 über 25 RM, zu 10: a) Nr. 1108761 über 25 RM, b) Gr. 33 Nr. 17761 über 25 RM, zu 11: a) Nr. 1411152/54 über je 100 RM, b) Gr. 2. Nr. 34352/54 über je 100 RM, zu 12: a) Nr. 1784289 über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 33289 über 25 RM, zu 13: a) Nr. 1566542 über 50 RM, b) Gr. 14 Nr. 42042 über 50 RM, zu 14: a) Nr. 1967475/777 über je 12,50 RM, Nr. 1503254 über 50 RM, Nr. 1868752 über 100 RM, b) Gr. 19 Nr 36475,77 über je 12,50 RM, Gr. 12 Nr. 38754 über 50 RM, Gr. 19 Nr. 38952 über 100 RM, zu 15: a) Nr. 2236947 über 100 NM, b) Gr. 30 Nr. 44147 über 100 RM, zu 16: a) Nr. 1428037 über 50 RM, Nr. 1667398 über 100 RM, b) Gr. 7 Nr. 58537 über 50 RM,

zu 19: a) Nr. 472686 über 25 Gr. 16 Nr. 22686 über 25 20: a) Nr. 2203940 über 25 Gr. 27 Nr. 57940 über 25 21: a) Nr. 1610900 über 100 Gr. 8 Nr. 54100 über 100 22: a) Nr. 325217 über 25

Gr. 11 Nr. 25217 über 25

23: a) Nr. 412788 über 25

Gr. 14 Nr. 22788 über 25 RM, 24: a) Nr. 473647 über 12,50 RM, Gr. 16 Nr. 23647 über 12,50 RM,.

zu 25: a) Nr. 1248179 über 12,50 RM,

b) Gr. 37 Nr. 7179 über 12,50 RM,

zu 26 A: a) Nr. 404234 über 12,50 RM,

b) Gr. 14 Nr. 14234 über 12,50 RM,

B: a) Nr. 1292994 über 25 RM,

Nr. 1252115 über 100 RM, b) Gr. 39

Nr. 21994 über 25 RM, Gr. 23

Nr. 25315 über 100 RM, zu 27:

a) Nr. 1711012 über 25 RM, b) Gr. 7

Nr. 50012 über 25 RM, zu 28: a) Nr.

6804 über 12,50 RM, Nr. 6819 über

100 RM, b) Gr. 1 Nr. 6804 über

12,50 RM, Gr. 1 Nr. 6819 über

100 RM, zu 29: a) Nr. 1522661 über

25 RM, b) Gr. 1 Nr. 41661 über

25 RM. Der Inhaber der Urkunden

wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 17. Februar 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stra⸗ lauer Straße 44/45, V. Stockwerk, Zim⸗ mer 92, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗

schuldenverwaltung in Berlin wegen

der oben zu 1, 3, 5, 8, 12, 13, 14, 17,

18, 21, 22, 23, 24, 26, 27 bezeichneten

Papiere verboten, an einen anderen

Inhaber als die dabei angegebenen An⸗

tragsteller irgendeine Leistung zu be⸗

wirken. Gen. II. 58. 31.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

RM

ypothekenbank Mannheim über 1000 PM Serie 62 Lit. B Nr. 3703. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 24. März 1932, vormittags 8 ½ ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer 264, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, 10. Juli 1931. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

ags161 Aufgebot. 1. Der Professor Otto Pankow in Freiburg/Br., Stadtstraße 14, 2. der Pastor Hermann Pankow in Berlin⸗ Pankow, Schulstraße 4, zu 1 und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Ko⸗ schinsky⸗Strencioch in Fehrbellin, haben das Aufgebot des verlorengegangenen über die für die Antragsteller im Grundbuch von Fehr⸗ bellin Band II Blatt Nr. 232 und Band III Blatt Nr. 271 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 5 bzw. 45 einge⸗ tragene Hypothek von 4800 Mark (1200 Goldmark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ashets gert. spätestens in dem auf den 17. Februar 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgepotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde 2₰ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ ruag der - v.- 8 Fehrbellin, den 10. Juli 1931. Das Amtsgericht. 8

1.

[36222 Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache des Reichs⸗ bankbeamten Dr. Alexander Graf von der Schulenburg in Berlin⸗Zehlendorf⸗ Mitte, Sophie⸗Charlotten⸗Straße 37 a, hat das Thüri Amtsgericht in Ru⸗

Zͤäustellungen.

[36227] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Hansen, geb. Hinz, bei Bahnarbeiter Claus Hinz in Espers⸗ toft, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Scheffer, Dr. Hansen und Dr. I in Flensburg, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter dHans Hansen, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eht cheswüeng mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten, ilfsweise den Beklagten zur Wieder⸗ erstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 12. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ v Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. (6. R. 134/31.)

Flensburg, den 10. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[36228] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Vonhof geb. Krannich in Langewiesen i. Thür., Hauptstraße 135, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahns in Gehren, klagt gegen ihren Mann, den Klempner Erich Vonhof aus Langewiesen i. Thür. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Verklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Zivilkammer 3 des hüringischen Landgerichts in Gotha

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 147, auf den 8. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 ¼ Uhr. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Leipzig, den 14. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig. (L. S.) Schäfer, Amtsgerichtssekretär. [36225] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikbesitzer Max Weßlau zu Damm, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Becker und Ernst Becker zu Jüterbog, klagt gegen den Fabrikbesitzer Franz Reinholz, früher in Damm, jetzt in Amerika, wegen 500 RM mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Franz Reinholz kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 500 RM nebst 8 % Zinsen eit 1. September 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Jüterbog auf den 29. Ok⸗ tober 1931, 9 Uhr, geladen. Jüterbog, den 24. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Werluft⸗ und Fundfachen.

[36542] Die von uns ausgegebenen 4 % Vor⸗ kriegs⸗Pfandbriefe Em. 16 Lit. B Nr. 5949 = 1/3000, Lit. C Nr. 8603 = 1/2000 sind dem Eigentümer abhanden gekommen. Meiningen, den 16. Juli 1931.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[36424] Luxuria Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liqu. Unsere Gesellschaft 9 aufgelöst. Die Gläubiger werden au efordert, sich bei mir zu melden. Der iquidator Johannes Jaeger, Berlin, Lippehner Str. 33.

[35865] Schlesische Textilwerke Methne & Frahne, Aktiengesellschaft,

jetzt: Ostdeutsche Textilindustrie

Aktiengesellschaft, Landeshut i. Schl. In der außerordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft vom

25. Juni 1931 ist u. a. die Herab⸗

setzung unseres Stammaktienkapitals

von nom. RM 8 800 000 auf nom.

RM 440 000 und die Fusion mit der

Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗

Industrie (vormals C. G. Kramsta &

Söhne) beschlossen worden. Nachdem

die Eintragung der Generalversamm⸗

lungsbeschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit gemäß § 289 bzw. § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft lalso der frü⸗ heren Schlesische Textilwerke Methner

& Frahne, Aktiengesellschaft, Landeshut

i. Schles., und der früheren Aktien⸗

gesellschaft für Schlesische Leinen⸗In⸗

dustrie (vormals C. G. Kramsta &

Söhne), Freiburg i. Schles.], zum

dritten Male auf, ihre Ansprüche anzu⸗

melden. Landeshut in Schlesien, 18. 7. 1931. Ostdeutsche Textilindustrie

2.

gesellschaft zu Frankfurt a. M.

A. & W. Willmann Aktien⸗

Aufsichtsrats. 88 8 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Fulda, den 17. Juli 1931. Der Aufsichtsrat. Carl Rübsam, Vorsitzender.

gesellschaft. Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. August 1931, 16 Uhr, in Breslau, Nord⸗Hotel, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. b .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie Indemnitäts⸗ erteilung wegen verspäteter Ab⸗ haltung der Generalversammlung. .Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über sonstige, recht⸗ zeitig vorher angemeldete Verhand⸗ lungsgegenstände. 8 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, wollen ihre Aktien bis spätestens 10. August 1931 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen: 1. der Gesellschaftskasse, 8 2. der Niederlausitzer Bank A.⸗G. in Cottbus oder deren Zweignieder⸗ lassungen, 3 der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 1 der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, - der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Breslau, 6. einem deutschen Notar. Der Hinterlegungsschein ist dem Vor⸗ stand einzureichen. Luthrötha bei Sagan, 15. Juli 1931.

Aktiengesellschaft.

auf den 9. Oktober 1931, vor⸗

Deutsche Hypothekenbank.

Der Vorstand.

Der Vorstand. C. an Haack.

Gesellschaft [36419]

Rheinische Stahlwerke. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Zu unseren Aktien Nr. 49 201 bis

53 200 und Nr. 129 201 169 200 über

e nom. RM 500,— wird eine neue

Reihe Gewinnanteilscheinbogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. gegeben. gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine oder bei einer der nachstehend benannten Stellen angefordert werden:

55 63 aus⸗

Die neuen Bogen können

bei unserer Gesellschaftskasse

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, 1

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. K. a. A., Düssel⸗

dorf, 8 Baͤabfe, Handels⸗Gesellschaft, Berlin, S. Bleichröder, Berlin, Darmstädter und Nationalbank K. a.

A., Berlin,

Deutsche Länderbank A. G., Deichmann & Co., Köln, Dresdner Bank, Berlin, A. Levy, Köln, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Nagelmakers fils & Co., Lüttich, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, B. Simons & Co., Düsseldorf Wilhelm und Conrad Waldthausen, Essen, sowie dej den Niederlassungen der vor⸗ genannten Banken in Aachen, Duisburg, Düsseldorf, Essen,

Frankfurt a. M., Hamburg, Han⸗ en 9* 188

ssen, im Juli 1931.

Rheinische Stahlwerke.

Berlin,