1931 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 168 vom 22. Juli 1931.

B“

schaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 46 072 Anso Apparatebau Ge⸗ EeAheb mit beschränkter Haftung.

rlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb elek⸗

trischer Apparate, besonders ½ das

Friseurgewerbe. Stammkapital: 20 000 Keichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗

mann Gustav Anselment. Berlin. Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1931. abgeschlossen. Zu Nr. 46 070 und 46 071: Als 88 eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nur durch en Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5902 Deutsche Hochbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Kraft ist nicht mehr Geschäftsführer. Raufmann Hans von Wickede in Berlin st zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 769 Ama Gesellschaft für Apparate, Maschinen und Arma⸗ turen mit beschränkter Haftung: Franz Schürholz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 36 927 Ham⸗

burger Waren⸗Kontor Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Zweig⸗

niederlassung Berlin: Eugen Stiller

ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei 872 Grundstücksgesellschaft in Bochum: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe In⸗ genieur Hermann Söffge, Berta geb. Wollpert, in Bochum übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. H.⸗R. A 2301.

Nr. 878 Tektum mit beschränkter Haftung: Karl Wolffsohn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Karl Zeiner in Berlin⸗Reinickendorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 672 Auto⸗Roland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Carl Heinrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Jüulius Berdux in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 090 Deutsche Crystalate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals 5) sowie der §8 7, 8 abgeändert. Die §§ 9— 11 sind ge⸗ strichen. Das Stammkapital ist um 200 000 RM auf 700 000 RM erhöht. Zu weiteren Geschäftsführern sind Kaufmann D. Warnford Davis, London, Kaufmann Ludwig Theodor Gmach, Twickenham, England, bestellt. Bei Nr. 44 603 Otto Gleichmar & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Hunger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kunsttischler⸗ meister Otto Gleichmar, Berlin, ist zum Geschaftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 17 572 Hausverwaltung Zimmerstraße 89 Gmb H. Nr. 33 395 Gesellschaft für Mineralölprodukte Kreienbring & Co. mbH.

Berlin, den 15. Juli 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Eerlin. 3 [37202] In das Handelsregister Abt. A ist am 16. Juli 381 eingetragen worden:

19 92 —⸗ 27950 gger., giureheefeng n

Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1931. Gesellschafter: Dr. Marius Matthiesen, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz, und Emma Matthiesen geb. Schumacher, Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 28 275 Karl F. Opitz Kistenfabrik: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gotthilf Opitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 16 856 C. Sachter, Nr. 37 288 Sieg⸗ fried Sittner, Nr. 47 994 Union Tele⸗ phon Reklame August Siebert und Nr. 71 625 Le⸗Ma⸗Ra Präparate Ge⸗ neralvertretung Kurt Wolff. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. Bochum. [36791]

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 30. Juni 1931:

a) Bei der Firma H. Blum & Co. in Bochum: Die Firma ist erloschen.

b) Bei der Firma Heinrich Reier in Werne: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1 140.

Joe) Bei der Firma Ermels & Co. in Bochum: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Fräulein Paula Ermels in Zochum. H.⸗R. A 2320. Am 1. Juli 1931:

a) Bei der Firma Pott Ludolph in Eickel II: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1871.

. b) bei der Firma H. L. Knappstein

in Bochum: Die Prokura des Carl⸗

Schürmann ist erloschen. H.⸗R. A 268.

c) Bei der Firma Schloer⸗G. m. b.

H. in Bochum: Die Prokura des Hein⸗

rich Brüning ist erloschen. H.⸗R. B 697. Am 3. Juli 1931:

a) Bei der Firma G E A⸗Luft⸗ erhitzer G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai und 22. Juni 1931 ist das Stammkapital um 50 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. H.⸗R. B 677.

b) Bei der Firma Erich Tiemann in Bochum: Die Firma ist erloschen.

c) Bei der Firma Westerburger Zasalt⸗Industrie G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. März 1931 ist das Stammkapital um 120 000 RM uf 240 000 RM erhöht worden. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Von den Uebernehmern Moritz und Georg Hebeler werden in Anrechnung auf die Einlagen Forderungen der Ge⸗ sellschaft für Licht⸗, Wasser⸗ und Hei⸗

Müller in die Gesellschaft eingebracht mit dem auf je 60 000 RM festgesetzten Geldwert. H.⸗R. B 667.

d) Bei der Firma Automobil Hau⸗

delsgesellschaft Strecker m. b. H. in Bochum: Der Kaufmann Emil Strecker ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Hugo Henke in Bochuni⸗Dahlhausen und Rudolf Menge in Bochum⸗Linden sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Sie sind berech⸗ tigt, entweder gemeinfam oder jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ buristen die Gesellschaft zu vertreten. Der Ehefrau Käthe Ibels in Bochum ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Kaufmanns Albert Strecker und der Ehefrau Käthe Ibels sind derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist. H.⸗R. B 141.

Am 7. Juli 1931: a) Bei der Firma Reiermann &

Co. Bauges. m. b. H. in Bochum: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 422.

b) Bei der Firma Friedrich Meier Gewerbekunst in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 495.

c) Bei der Firma Hermann Söffge

Am 9. Juli 1931:

Die Firma Dörge & Geilenberg, offene Handelsgesellschaft in Bochum. und als deren Gesellschafter 1. die Ehe⸗ frau Klempnermeister Andreas Dörge, Luise geb. Sinn, in Bochum, 2. der

(Bauingenieur Rudolf Geilenberg in

Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juli 1931. H.⸗R. A 2435. Am 10. Juli 1931:

a) Bei der Firma Hermann Lewin⸗ nek in Wanne⸗Eickel: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2233.

b) Die Firma Fritz Hanna, Zi⸗ garrenfabrik⸗Niederlage Christian Wiener in Bochum, früher in Dort⸗ mund, und als deren Inhaber der

Kaufmann Christian Wiener in Bochum.

H.⸗R. A 2436.

Bonn. [36458]

In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

Abteilung A: Nr. 115 am 6. 7. 1931 bei der Firma C. Noerenberg in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 154 am 9. 7. 1931 bei der Firma

Hermann Mohr in Bonn: Die Firma

ist erloschen. 8 Nr. 161 am 6. 7. 1931 bei der Firma

Walther Rubens in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 612 am 9. 7. 1931 bei der Firma

Dr. Emgnüel., de. Weldige in Bonn: Vie Eyrghufün ist dCont unto vdie Firma erloschen.

Nr. 695 am 6. 7. 1931 bei der Firma

Peter Nebel in Bonn: Die Firma ist

erloschen. Nr. 858 am 6. 7. 1931 bei der Firma Johann Gödderz in Bonn: Das Ge⸗

schäft wird unter unveränderter Firma von den Erben des am 28. Mai 1931 verstorbenen Johann Gödderz nämlich der Witwe Johann Gödderz, Anna geb. Henseler, und dem Kaufmann Johann Gottfried genannt Fritz Gödderz, beide in Bonn, fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Gödderz ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Linden in Bonn ist Prokura erteilt.

Nr. 1149 am 27. 6. 1931 bei der

Firma Musikalienhandlung Sulzbach Frau Wwe. Max Eulzbach in Bonn: Die Firma ist erleoschen.

Nr. 1439 am 9. 7. 1931 bei der

Fümne Engers & Wagner Inhaber Wilhelm Engers in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2440 am 27. 6. 1931 die Firma

C. Max Norrenberg in Bonn, Doetsch⸗ straße 4, und als deren Inhaber der eeen Carl Max Norrenberg in Bonn.

Nr. 2441 am 30. 6. 1931 die offene

Handelsgesellschaft in Firma Sauren & Co. in Bonn, Bornheimer Straße 37. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931. begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kauffräulein Maria Sauren, Kauffräulein Anneliese Sieg⸗ mund und Kaufmann Otto Selke, sämt⸗ lich in Bonn. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch die beiden Gesell⸗ schafter Maria Sauren und Anneliese Siegmund, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.

Nr. 2442 am 6. 7. 1931 die Firma

Godesburg⸗Weinkellerei Ernst Wagner jr. in Bad Godesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wagner jr. daselbst.

Nr. 2443 am 6. 7. 1931 die offene

Handelsgesellschaft in Firma Dr. Sievers &. Co. in Mehlem, Bahnhofstr. Nr. 1. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931. begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hans Ringsdorff, Gene⸗ raldirektor in Mehlem; Dr. Fritz Sie⸗ vers in Bad Godesberg; Folkert Sie⸗ vers daselbst; Hilmar Sievers, minder⸗ jährig, daselbst, vertreten durch die ge⸗ irchtlich bestellte Pflegerin Witwe Paula Ringsdorff geb. Röllgen in Bad Godes⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Hans Ringsdorff und Dr. Fritz Sievers, und zwar jeder für sich allein ermächtigt. Folkert Sievers und

zungsanlagen G. m. b. H. und der Hilmar Sievers sind von der Vertre⸗

offenen Handelsgesellichaft Hermann!

tung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Abteilung B: Nr. 429 am 6. 7. 1931 bei der Firma Rheinische Elektrostahl⸗ werke Schoeller, von Eynern & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Dr. Rudolf Schoeller und Wil⸗

Im Bamberger sind als Geschäfts⸗ ührer, ersterer durch den Tod, ausge⸗ schieden.

Nr. 546 am 15. 7. 1931 bei der Firma Ludwig Wessel Steingutwerke Aktien⸗ gesellschaft in Bonn: Wilhelm Bartsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Chemiker Dr. Adolf Wolber in Bonn ist zum Vorstandsmitglied ernannt, und 5 derart, daß er nur in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft rechtsgültig ver⸗ treten und zeichnen kann. Dem Kauf⸗ mann Oskar Manasse in Bonn ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma rechtsgültig vertreten und zeichnen kann.

Nr. 831 am 9. 7. 1931 bei der Firma Scheidhauer & ñ Giessing Aktiengesell⸗ schaft in Bonn: Dem Dr. phil. Kon⸗ rad Friedersdorff zu Bergisch⸗Gladbach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Aktiengesell⸗ schaft vertreten und ihre Firma zeichnen ann.

Nr. 873 am 27. 6. 1931 bei der Firma Fulmit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mehlem: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen, jetzt in Bad Godesberg wohnhaften Ge⸗ schäftsführer sind Liquidatoren.

Nr. 908 am 10. 7. 1931 bei der Firma Aug. Jaeger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Wilhelm Braun, Kaufmann in Köln, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 963 am 27. 6. 1931 bei der Firma Rhein⸗London Linie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Godesberg: Der Kaufmann Christian Trenkel in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zeichnen und ver⸗ treten kann. Die Prokura des Christian Trenkel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Eisenkrämer in Beuel ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen und vertreten kann. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [36459]

In das Handelsregister B ist am 10. 7. 1931 unter Nr. 976 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Firma „Bonner Dental“ Gesellschaft „,4 Lescherunbeer Sustung uitt dem Sitz

in Bonn, Kronprinzenstraße 20, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Herstellung von zahn⸗ ärztlichen Gebrauchsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Dentist Heinrich Uhrmacher in Bonn. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1933 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens sechs Monate vor dem Ablauf des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch eingeschriebenen Brief gakündigt, so dauert sie jeweils ein Jahr fort. Der Gesellschafter Den⸗ tist Heinrich Uhrmacher bringt die Rechte aus dem Deutschen Gebrauchs⸗ muster Nr. 1 108 548 sowie aus dem zu Nr. 30 C U 49/30 angemeldeten Deut⸗ schen Reichspatent, ferner aus dem mit der Friedrich Krupp A.⸗G. in Essen ab⸗ geschlossenen Lizenzvertrag Nr. 334 vom 17. Dezember 1930 über die Erteilung der Lizenz für das Patent 356 631, be⸗ treffend Herstellung von H-⸗förmigen Gaumen⸗ und Kieferbügel nach dem Gebrauchsmuster 1 108 548 ein, für die auf seine Stammeinlage 7500 Reichs⸗ mark in Anrechnung gebracht werden. Auf seine Stammeinlage sollen weiter⸗ hin die von ihm für die Gesellschaft an⸗ geschafften Werkzeuge: 5 Stanzwerk⸗ zeuge, 5 Prägewerkzeuge und ein kom⸗ biniertes 5 teiliges Werkzeug für die Herstellung der Biegeinstrumente im Werte von 2500 RM angerechnet wer⸗ den. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [36460]

In das Handelsregister B Nr. 977 ist am 13. 7. 1931 die Firma Versteige⸗ rungs⸗Zentrale landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roisdorf, Güterbahnhof⸗ straße, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Absatzförde⸗ rung von landwirtschaftlichen und gärt⸗ nerischen Erzeugnissen durch zen⸗ tralisierte Anlieferung seitens der Landwirtschaft und handelsmäßiges An⸗ bieten an Handel und Konserven⸗ industrie mittels einer elektrisch betrie⸗ benen Uhr nach holländischem Muster. Gesellschaftsvertraa vom 26. März 1931. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Eduard Cahn, Kaufmann in Bonn, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Wilhelm Jüssen in Roisdorf, dem Konrad Breuer

in Alfter und dem Bernhard Bergmann

in Alfter ist Kollektivprokura erteilt. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [36461]

In das Handelsregister B Nr. 978 ist am 15. 7. 1931 die Firma Norren⸗ berg's Möbel⸗ u. Gütertransportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Kaiser⸗Karl⸗Ring 89, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung von Möbel⸗ und Güterbeförderung aller Art und die Be⸗ sorgung aller einschlägigen Geschäfte. Gesellschaftsvertrag vom 2. 7. 1931. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Kaufmann Friedrich Norrenberg in Bonn. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch

schäftsführer:

den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bremervörde. [36792]

Im Handelsregister wurde heute zu H.⸗R. B 5 Bremervörder Mühlen⸗ werke AG. vorm. Herm. Hagenah in

Bremexvörde eingetragen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27. Juni

1931 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaftsfirma heißt jetzt Bremervörder Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft Bremervörde.

Amtsgericht Bremervörde, 14. 7. 1931

Breslau. [36793] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2527 die „Grund⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Kleinburgstraße Nr. 15 a, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Durch⸗ führung von Beleihungen städtischen und ländlichen Grundbesitzes sowie Finanzierungen aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alfred Leip⸗ ziger in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Juli 1931 festgestellt. Breslau, den 6. Juli 1931. Amtsgericht. Breslau. [36794] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2528 die „Fuchs⸗ Strumpf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Schweidnitzer Straße, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Strümpfen, Trikotagen, Weiß⸗ und Kurzwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Dr. med. Heinz Fuchs in Oels (Schl.), Fräulein Marie Ruczynski und Fräu⸗ lein Emmy Wermuth, beide in Bres⸗ lau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1931 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer. Der Gesellschafter Dr. Fuchs bringt in Anrechnung auf selne Stanmeinlüuge von 10 900 RM bas bisherige Inventar der Firma Albert Fuchs ein, wie es in dem dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Verzeichnis aufgeführt ist. Breslau, den 6. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslau. [36795] In unser Handelsregister B Nr. 89 ist heute bei der „Breslauer Hallen⸗ schwimmbad Aktiengesellschaft“, Breslau folgendes eingetragen worden: Dr. Karl Barthel, Dr. Carl Meinecke und Dr.⸗ Ing. e. h. Carl Pahde sind auͤs dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Georg Möller, Dr. Kabierske und Sparkassendirektor Eugen Nidetzki,

sämtlich von ser sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Breslau, den 7. Juli 1931. Amtsgericht.

Breslau. [36796] In unser Handelsregister B Nr. 1984 ist heute bei der „Lumeta“ Luxus⸗Me⸗ tallwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Se en Elisabeth Scholz in Breslau ist Prokura erteilt. Die Kaufleute Heinrich Zimmer⸗ mann und Gustav Ceh, beide in Bres⸗ lau, sind zu Geschäftsführern bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich mit einem b8 berechtigt. Die Bestellung der Geschäftsführer ist nur aus wichtigen Gründen wider⸗ ruflich. Breslau, den 10. Juli 1934. Amtsgericht. . Breslau. [36797] In unser Handelsregister B Nr. 1249 ist heute bei der C. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Hans Kipke, Breslau, ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem zweiten Pro⸗ kuristen vertreten. Breslau, den 11. Juli 1931. Amtsgericht. Breslau. [36798] In unser Handelsregister B Nr. 2201 ist heute bei der Goldmann & Co., Fellhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 11. Juli 1931. Amtsgericht.

Bruchsal. 18936799]

Handelsregistereintrag B Land II

O.⸗Z. 18: Firma Albert Obermoser

1111“

Elektromotorenwerk Alktiengesellschaft in Bruchsal: Theo 2☛☛☛☚ ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vem 9. Juli 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ Zum Liquidator ist das seit⸗

rige Vorstandsmitglied Christian Hermann Pähr, Kaufmann in Bruch⸗ sal, bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.

Bruchsal, den 17. Juli 1931.

* Chemnitz. [36465]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9522, betr. die Firma August Rensner & Co. Command.⸗ Ges. in Chemnitz: Die persönlich haftenden Gesellschafter August Rensner und Minna vhl. Rensner geb. Zorn sind am 1. Juni 1931 ausgeschieden. An deren Stelle ist der Ziegelmeister Friedrich Wilhelm Leppelmeier in he als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten.

2. auf Blatt 4410, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Gustav Rudloff in Chemnitz: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Friedrich Wilhelm Rudloff ist am 8. Februar 1931 ausgeschieden. Zwei Kommanditisten simd am 31. De⸗ zember 1930 ausgeschieden.

3. auf Blatt 4747, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Maschinenfabrik Kappel in Chemnitz: Der Kaufmann Hans Otto ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Kaufmann Ernst Petasch in Chemnitz.

4. auf Blatt 4777, betr. die Firma F. C. Püschmann in Neukirchen: Der Inhaber Ernst Oskar Püschmann ist am 14. April 1931 gestorben. Frau Klara Helene verw. Püschmann geb. Hofmann in Neukirchen ist Inhaberin.

5. auf Blatt 6050, betr. die Firma Richard Zinn in Schönau: Der In⸗ haber Ernst Richard Zinn ist am 13. Juni 1928 gestorben. Frau Alma Martha verw. Zinn geb. Liemert in Schönau ist Inhaberin. Die Firma ist in: Gasthaus Schönau Richard Zinn.

6. auf Blatt 6696, betr. die Firma Carl Weis in Chemnitz: Der In⸗ haber Franz Carl Weis ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind der Be⸗ triebsleiter Hans Weidmüller und der Reisevertreter Gustav Herbert Morgen⸗ stern, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1931 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Die Firma ist geändert in: Carl Weis Nachf.

7. auf Blatt 7972, betr. die Firma Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1931 in § 4 durch Einügen eines neuen Absatzes 7 ge⸗ ändert worden (Zulässigkeit der Ein⸗ iehung Amortisation eigener Aktien).

8. auf Blatt 8515, betr. die Firma Max Stein in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Max Otto Lehmann und Otto Fritz Schönberg ist erloschen.

9. auf Blatt 10 111, betr. die Firma Mechanische Strickwarenfabrik Otto Schulze Nachf. in Chemnitz: Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Betriebsleiter

ermann Oskar Hellmuth Beckert in Chemnitz.

10,. auf Blatt 10 672 die Firma Martin Lippmann in Chemnitz und als Inhaber der Fleischermeister Jo⸗ hannes Martin Lippmann, daselbst leiscjere nebst Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik, Theaterstr. 52). Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,

den 14. Juli 1931.

Chemnitz. 136800)

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 14. Juli 1931:

1. auf Blatt 10 671 die Firma Kurt Berger in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Kurt Alfred Berger daselbst als Inhaber (Handel mit Strumpfwaren sowie Agenturgeschäft, Altchemnitzer Straße 26). 11“

2. auf Blatt 10 353, betr. die Firma Gerstenberger Rohstoff⸗Gefllschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Juni 1931 auf⸗ gelöst und es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Paul Konrad Stickel in Chemnitz. Das Amt der bisherigen Geschäfts⸗ führer Stickel und Eberhardt hat sich erledigt. 8 1

3, auf Blatt 9949, betr. die Firma Rudolf Heinrich in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 5915, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Leopold Jacoby in Chemnitz: Prokura ist er⸗ teilt dem Betriebsleiter Hermann Oskar Hellmuth Beckert in Chemnitz.

Am 16. Juli 1931: 1

5. auf Blatt 6500, betr. die Firma Gustav Clauß in Chemnitz: Frau Frieda Margarete Lippmann geb. Clauß ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kraftwagenführer Ernst illy Lipp⸗ mann in Chemnitz ist Inhaber. Er haf⸗ tet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten

der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betrieb beanrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Die Prokura Ernst Willy Lippmanns ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 10 438, betr. die offene

andelsgesellschaft in Firma Strumpf⸗

usrüstungs⸗Gesellschaft O. & R. Ulbricht in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. April 1931 aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Ru⸗ dolf Ulbricht ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Carl Otto ÜUlbricht führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und ssiven als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma ist geändert in: Strumpf⸗Ausrüstung Otto Ul⸗ bricht.

7. auf Blatt 9384, betr. die Firma Hans Irmscher in Chemnitz: Die Prokura von Paul Ohlenroth ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 9168, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Köhler & Sohn in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Otto Weise in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister Dinslaken. [36801] Bekanntmachung.

In unser Handesregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 177 am 27. Mai 1931 eingetragenen und unter demselben Datum publizierten Firma Schenk und Lüttgen, Betonwaren⸗ fabrik in Dinslaken, Bahnstraße 17, berichtigend und ergänzend folgendes eingetragen worden:

Es handelt sich um eine offene Handelsgesellschaft. Die unrichtig als Inhaber eingetragenen Personen: 1. Schornsteinfegermeister Heinrich Lüttgen in Wehofen, Am Damm 13, 2. der Bautechniker Josef Schenk in Wehofen, Unter den Linden 89, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat bereits vor dem Tage der gerichtlichen Anmeldung, d. i. 12. März 1931, begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt.

Dinslaken, den 8. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Dresden. [36802]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 661, betr. die offene Handelsgesellschaft Curt Büttner & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hans Grumbach in Dresden.

2. auf Blatt 8324, betr, die Firma Dresdner Metall⸗Schablonemn⸗Fa⸗ brik Rudolf Schmorl in Dresden: Der Kaufmann Eduard Rudolf Schmorl ist als Inhaber ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben die Kaufmannswitwe Ida Meta Schmorl geb. Kießling und der Kaufmann Carl Rudolf Schmorl, beide in Dresden. Die zwischen ihnen be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen.

3. auf Blatt 1953. betr. die Firma F. August Greif Nchf. in Dresden: Die am 28. März 1930 bewirkten Ein⸗ tragungen, „daß der Inhaber Wilhelm Kurt Gahren ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Hermann Berckemeyer in Mühlheim a. d. Ruhr Inhaber ist, und daß er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers haftet und auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über⸗ gehen“, werden von Amts wegen gelöscht.

4. auf Blatt 20 912, betr. die Firma Gottfried Feder in Dresden: Die Prokura der Schriftleiterin Elisabeth⸗ gesch. Renner geb. Hagen und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, Tam 16. Juli 1931.

Ebersbach, Sachsen. [36803]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. am 9. Juli 1931 auf Blatt 574, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Neugersdorf in Neugersdorf betr., daß die Prokura des Direktors Reinhold Ullrich in Neugersdorf erloschen ist;

2. am 10. Juli 1931 auf Blatt 481, die Firma Fritz Nolte in Ebersbach betr., daß dem Wilhelm Otto Heinrich Werner Nolte in Ebersbach Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Ebersbach, 16. Juli 1931.

Eitorf. [36804]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma C. Leuffen & Co. G. m. b. H. in Eitorf fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma 185 jetzt: „Krewel⸗ Leuffen, Gesells haft mit beschränkter Haftung in Eitorf

Eitorf, den 13. Juli 1931.

Amtsgericht.

2

Elbing. [36805]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1054 die Firma Hermann Stielau, Landmaschinen⸗ fabrik in Elbing, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Stielau in Marienburg eingetragen.

Elsterwerda. [36806] Bei der unter Nr. 43 des Handels⸗ registers B eingetragenen Leinen⸗ und Baumwollweberei 8. Krahl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elster⸗ werda, ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Elsterwerda, den 10. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Ettenheim. [36807] Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 37: Fa. Apotheke von Heinrich Wiegandt in Ettenheim. Jetziger In⸗ ber ist Apotheker Otto Franz in ttenheim, der das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Ettenheim, den 13. Juli 1931. Bad. Amtsgericht.

Falkenberg, O. S. [36808]

Bei der im Fanbelsregister des hiesi⸗ gen Amtsgerichts Abt. A. Nr. 77 Foelkel & Kurzke, Möbelfabrik, Falken⸗ berg, O. S., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Falkenberg, O. S.,

den 15. Juli 1931.

Finsterwalde, N. L. [36809] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Abteilung A unter Nr. 29 bei der Firma Traugott Schulze in Finster⸗ walde am 3. Juli 1931: Der Kauf⸗ mann Traugott Schulze ist verstorben. Seine Erben sowie rau Klara Schuster geb. Schulze sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Abteilung B unter Nr. 1 bei der Firma Zschipkau Finsterwalder Eisen⸗ bahngesellschaft in Finsterwalde am 6. Juli 1931: Die Prokura des Be⸗ triebskontrolleurs August Bäcker in Finsterwalde ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Betriebskontrolleur Wil⸗ helm Kliewes in Finsterwalde Gesamt⸗ prokura erteilt.

Finsterwalde, den 6. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [36810]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Bergmann, Fürstenberg a. O., Nr. 19 des Re⸗ gisters, am 15. Juli 1931 folgendes eingetragen worden:

Die Firma wird unter der Firma Adolf Klein, Fürstenberg a. Oder, weitergeführt. Inhaber sind die Kauf⸗ leute Max Klein, Arthur Klein und Kurt Klein in Fürstenberg a. O. Fürstenberg a. Oder, 15. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [36811] Handelsregistereinträge.

1. Weber & Ott Aktiengesellschaft, Sitz Fürth: Die Prokura des Ernst Wiedenmann ist erloschen.

2. Fürther Cartonnagenfabrik Theo⸗ dor Walther, Sitz Fürth: Bisheriger

Seit 3. Juli 1931 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Christian Wal⸗ ther und Hans Walther, Fabrikanten in Fürth.

3. Brauhaus Ipsheim Gesellschaft mit Haftung, Sitz Ips⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

wurde das Stammkapital um 10 000

Gesellschaftsvertrag wurde dement⸗ sprechend abgeändert.

handel.

8

loschen.

mann in Wilhermsdorf. Fürth, den 17. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

Handelsregister Abt. B.

mehr Vorstandsmitglied. Gera, den 16. Juli 1931. Thüringisches Amtsgericht.

erloschen

gen worden:

Amtsgericht Elbing, den 13. Juli 1931.

berg): Die Firma ist erloschen.

b) Am 30.

uni 1931 auf Blatt 612 (Firma Max

tax Krolop, Spezialfabrik für Durchschreibebücher in Borsdorf: Die Firma ist erloschen.

e) Am 30. Juni 1931 auf Blatt 15

Die Firma Mannewitz, Inh. r unter Nr. 3 eingetra⸗ gene Arthur Emil Mannewitz ist aus⸗ Der Kaufmann Georg Karl Raue in Grimma ist d) Am 16. Juli 1931 auf Blatt 162 (Firma Frdr. Bode in Grimma): Die Firma lautet künftig Frdr. Bode, Nach⸗ richten für Grimma ( Anzeiger und

I in Grimma): Karl Raue.

itung, Tage⸗ Neueste Nach⸗ Prokura ist erteilt dem Ge⸗ Werner Bode

e) Am 16. Juli 1931 auf Blatt 655, Firma Heinrich Fritsche in Großbothen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Fritsche in Colditz. Geschäftszweig: zellan⸗, Steingut⸗ und Glasgroßhand⸗ lung und Porzellanmalerei).

Amtsgericht Grimma,

schäftsführer

Allianz und Stuttgarter Berein

(Angegebener

16. Juli 1931.

Halberstadt. H.⸗R. A 1189, Spezialhaus für Kraft⸗ Autorisierte Fordvertretung riedrich Reichmann in Halberstadt: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, 15. Juli 1931.

Halberstadt. 1 H.⸗R. A 1386, Kommanditgesellschaft in Firma Waldemar Opel & Co., An⸗ derbeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Halberstadt, 15. Juli 1931

Mummenthey & Co. mit beschränk⸗

Halberstadt. H.⸗R. A 841, Nußbaum & Friedmann Bankgeschäft, Halberstadt: Dem Kauf mann Sally Marx in Halberstadt ist derart Gesamtprokura erteilt, emeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ uristen zur Vertretung der Gesellschaft Amtsgericht Halberstadt, 16. Juli 1931. Hamburg.

Es ist eingetragen worden:

Theodor A. H. Schröder. Theodor Adolph Heinrich Kaufmann, zu Hamburg.

Gebr. Salzberg. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden.

haber ist der bisherige Gesellschafter

Isaak Salzberg.

Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Ernst Friedrich Martin Petersen. Er ist mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Die an A. Gold⸗ schmidt erteilte Prokura ist erloschen. & Langelott (Zweigniederlassung.) sewe, W. Mat⸗

Windschild gesellschaft.

Die Prokuren von G.

Inhaber Theodor Walther gelöscht. E. G. Rosen Wwe., Elisabeth Rosen.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Liquidation nicht statt. Die Gesellschafter haben auseinandergesetzt. jetzt Hans⸗Egon Joachim Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Catharine Elisabeth Hofstetter, verw. Rosen, geb. Habermeier. „Prometheus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß ist der Gesell⸗ in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Detlef Möller Ge⸗ beschränkter tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Waren aller Art. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst August Möller. Wohnhausgesellschaft Alsterblick mit beschränkter tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. Neustadtl ist beendet. Gebr. Jörn. Inhaberin ist jetzt Frau Ina Margareta Jörn, geb. Voss, zu Quickborn. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

versammlung vom 20. Dezember 1930.

Reichsmark auf 60 000 RM sechzig⸗ tausend Reichsmark erhöht. Der schaftsvertrag

4. Feldner & Beyer, Sitz Erlangen, Schuhstr. 32: Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Friedrich Feldner und Georg Beyer, beide in Erlangen, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1931 einen Holz⸗ und Kohlen⸗

5. Otto & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L., Sitz Er⸗ langen: Die Firma und die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators sind er⸗

6. Ballwieser & Co., Sitz Wilherms⸗ dorf: Gesellschafter Simon Ballwieser ist ab 1. Juli 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weiterer Gesellschafter seit dieser Zeit Johann Kilian, Kauf⸗

Seeverkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 8. Juli 1931 ist d Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers J. Neu ist be⸗ endet. Charles Hellenberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Waren⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Sitz Lübeck.) Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Knitsch infolge Amtsniederlegung beendet. Heunry Wessendorf. Prokura ist er⸗ teilt an Friedrich Wilhelm Ludwig

Reklame⸗Ver⸗

Hanseatische

Gera. [36812]

Bei Nr. 191, betr. die Firma Lummer, Bach & Ramminger, Aktien⸗ gesellschaft, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Curt Ramminger jun. in Gera ist nicht

Glauchau. [36813]

Auf dem für die Fivma O. C. Schönherr in Glauchau geführten Blatt 581 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist

Amtsgericht Glauchau, 11. Juli 1931. Firma ist erloschen. Gustav W. wegen gelöscht. Ernst Kämmerer. Von Amts wegen

Niederelbe

Grimma. 1 [36814] In das Handelsregister ist eingetra⸗

a) Am 17. Juni 1931 auf Blatt 642

ring ist nicht mehr Vorstand. Karl Schmelzer, Kaufmann, zu amburg, ist zum Vorstand bestellt worden. Erust Frehse. Inhaber: Erust Theodor Karl Frehse, Kaufmann, zu Altona. Otto Klaus & Co. In das Geschäft ist Ehefrau Anna Alma Olga us, geb. Ryszezynski, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Mai 1931 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Klaus & Co. Die an Ehefrau A. A. O. Klaus erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gustav Otto Klaus. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Alma Olga Klaus, geb. Rysz⸗ ezynski.

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Walter Neuburg. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied, ordentlichen oder stellvertreten⸗ den, oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Walter Neuburg. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, ordent⸗ lichen oder stellvertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

A. Hartrodt. Die an R. Jänecke er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Braunschweig nach Hamburg verlegt worden.

F. Mahn & Co. In die offene Han⸗ delsgefellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 15. Juli 1931 ab als Komman⸗ ditgesellschaft fortgesetzt.

Sporthaus u. Mech. Kleiderfabri⸗ kation „Scharnhorst”“ Max Ma⸗ tusieck. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft unter der Firma Sporthaus und Me⸗ chanische Kleiderfabrikation Scharn⸗ horst Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Sporthaus und Mechanische Kleider⸗ fabrikation Scharnhorst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und die Fortführung des unter der Firma Sporthaus u. Mech. Kleiderfabri⸗ kation „Scharnhorst“ Max Matnusieck betriebenen Sporthauses. Nur nach Zustimmung der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, andere Geschäftszweige zu be⸗ treiben. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind stets zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem nicht alleinvertretungsberech⸗ tigten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Heinz Hermann Morisse Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover.

In das Handelsregister getragen in:

8 Abteilung A:

küe Nr. 1047, Firma Besteck & Schultz: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Helene Otte geb. Gundelach in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Helene Otte ausge⸗ schlossen.

Zu Nr. 4072, Firma Carl Windel: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8178, Firma Dr. Adolf Rust: Die Prokura des Ernst Rein ist erloschen.

Zu Nr. 9761, Firma Büssing⸗ N. A. G. Verkaufsgesellschaft Hanu⸗ nover Büssing & Co.: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: 1

Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau Aktiengesellschaft vor⸗ mals Georg Egestorff (Hanomag): Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1931 soll das Grund⸗ kapital auf 9 000 000 RM herabgesetzt werden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Die Anfertigung und Lieferung von Loko⸗ motiven bildet nicht mehr Gegenstand des Unternehmens.

Zu Nr. 64, Firma Aetiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke & Chemische Fabriken: Die Feeen mitglieder Huesmann und Dr. Fauvet sind als solche ausgeschieden und es ist der Generaldirektor Dr. Theodor Feise in Berlin⸗Steglitz zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Den Direktoren Joachim Fintelmann, Christian Ritz, Dr. Fried⸗ rich Rüsberg und den Prokuristen Hein⸗ rich Boos und Bruno Hiltmann, sämt⸗ lich in Berlin. ist Gesamtprokura erteilt.

Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting Aktiengesellschaft: Die Prokuren des Paul Keilig und des Gotthilf Dietrich sind erloschen.

Zu Nr. 1484, Firma Hannoversche

Chemische

(Firma Teich & Brünn in Kleinstein⸗ 1 Aktiengesells

Ge

Haftung: Die Prokura der Martha⸗ Anna Schurbohm ist erloschen. 9 Zu Nr. 1499, FirmaI Chemische Fabrik Laatzen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ernst Rust in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 1668, Firma Fides Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertvag geändert in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand) und 5 (Vertretung der e” Die Firma lautet jetzt Hannoversche Be⸗ triebsstoff⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens „½ jetzt Vertrieb von Erdöl⸗ produkten sowie von Erzengnissen aller Art auf Grund erworbener E Betrieb von Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäften überhaupt und Beteiligung an gleichartigen und verwandten Unter⸗ nehmungen. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Otto und Klaus Rheinhold sind abberufen und es ist der Kaufmann Dr. Moritz Rosenstein in Berlin zum Ge⸗

schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Otto Heine und dem Fräulein Cäcilie Rosenstein in Hannover ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide nur

gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Zu Nr. 2770, Firma Consolidirte Alkaliwerke Abteilung Hannover: In der Generalversammlung vom

22. April 1931 ist beschlossen worden,

das Grundkapital unter Aenderung des § 4 des FA1“ um 500 000 Reichsmark auf 22 700 000 RM zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 5000 Stück

auf den Inhaber lautenden Stammaktien

über je 100 RM. Diese Erhöhung ist

durchgeführt. Das Grundkapital be⸗— 1

trägt jetzt 22 700 000 RM und ist zerlegt in 18 500 Stammaktien zu je 1000 RM, in 40 000 Stammaktien zu je 100 RM, in 5000 Vorzugsaktien zu je 30 RM und in 500 Vorzugsaktien zu je 100 RM.

§ 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1931 geäöndert. Dem Bergassessor Viktor Ebeling in Han⸗

nover ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem

anderen Prokuristen zu vertreten. Nicht 9

Aktien ist zum Nennbetrag erfolgt. 8 Zu Nr. 2934, Firma Bau⸗Industrie Hannover Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Die Geschäftsführer

Johannes Meyer und Gottlieb Jagau sind als solche abberufen und die Bank⸗ direktoren Wilhelm Bartels und Karl Fischer in Hannover zu Geschäftsführern bestellt. 8* Zu Nr. 2953, Firma Continental Caoutchouc⸗Compagnie Gesellschaft

Fricke in Hannover ist Prokura in der

Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die sellschaft in Gemeinschaft mit einem

Beschafks ührer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Unter Nr. 3097 die Firma Fritz

Schuppert Hoch⸗ und Tiefbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Georgstr. 13. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗

führung von Hoch⸗ und Tiesbauten und

Herstellung und Vertrieb von Bau⸗ materialien und Vornahme aller zur Förderung und Erreichung dieses Zwecks dienenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 500 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Direktor Fritz Schuppert in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1931 errichtet. Beim Vorhandensein mehrerer Geschaftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗

einen Feschsft süheen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 16. 7. 1931.

Heidelberg. [36819]

Handelsregister Abt. B Band I. O.⸗Z. 77, zur Firma Baumaterialien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Dr. x von Hoffmann ist als Geschäͤftsführer ausgeschieden. 11. Juli 1931.

Band II O.⸗Z. 83, zur Firma Stifts⸗ mühle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ziegelhausen. Luise Reinhardt Witwe geb. Horter in Ziegelhausen ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 13. Juli 1931. G

Band V O.⸗Z. 4, Firma Julius Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Juni 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der bisher von dem Gesellschafter Julius Wagner unter der Firma Julius Wagner in Heidel⸗ berg, Plöck 5, betriebenen Samenhand⸗ lung, verbunden mit Samenanbau. Der Gesellschaft steht das Recht zu, weitere

leichartige Unternehmungen in Heidel⸗

rg oder an anderen Orten neu zu er⸗ richten, sich an solchen zu beteiligen, be⸗ stehende sn erwerben oder zu pachten und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen der Gesellschaft zu fördern. Ge⸗ schäftskapital 40 000 RNM. Geschäfts⸗

Montangesellschaft mit beschränkter

führer ist Julius Wagner, Kaufmann

eingetragen: Die Ausgabe der neuen

mit beschränkter Haftung: Dem Georg „.

alle sonstigen Bauausführungen sowie

schäftsführer gemeinsam oder durch