.
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 24. Juli 1931. S. 4
— Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Gaertner gelöscht; neubestelltes Vor⸗ sbenemitgfies⸗ Dr. Rudolf Sinnreich n Wien. Dr. Franz Wildner Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
2. Carl Flohr Aktien esellschaft. Zweigniederlassun München: Vor⸗ standsmitglied John Lewien gelöscht.
3. Baumwollspinnerei Kolbermoor Aktiengesellschaft. Zweigniede asguns Kolbermoor: Prokura des Wilhelm Krausser gelöscht; Karl Felschle und Rieinhbld Späth je Gesamtprokura mit Willy Jordan.
4. Farben und Lack Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ . Geschäftsführer Josef Meßmer gelöscht. 8 5. Kroiß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion. Sitz München: Liquidator Karl. Martens gelöscht; neubestellter Liqui⸗ dator: Friedrich Niemann in Harburg⸗ Wilhelmsburg.
6. von Hantelmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Kurt von Hantelmann gelöscht.
7. Dr. Bender & Dr. Hobein Spezialitätenvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Karl Mayer ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Paul Pongratz, Diplomvolkswirt in Grünwald, und Max Barmann, Kaufmann in München.
8. Knagge & Peitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
9. Bayer. Kommunalschriften⸗Ver⸗ lag München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
10. Holzstoff⸗ K Fleck Gesellschaft mit Haftung. Sitz Fleck: Josef Weidert gelöscht.
11. Bayerland⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Juli 1931 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM auf 20 000 RM und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Neubestellter Geschäftsführer: Otto Georg Königer, Kaufmann in München.
12. „Bavaria“ Lagerhaus⸗ und Trausport ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Dr. Ludwig Doeberl, Direktor in München. Pro⸗ kura des Dr. Ludwig Doeberl gelöscht.
13. Münchener Lagerhaus und Trausport ⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Dr. Ludwig Doeberl, Direktor in München. Pro⸗ kura des Dr. Ludwig Doeberl und Paul⸗ Runge gelöscht.
14. Münchener Bau⸗ & Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer August Schedlbauer gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Adam Bayer, Kaufmann in München.
15. Bayerische Lebensversiche⸗ rungsbank Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Prokura⸗ des Dr. Robert Reuter gelöscht.
16. W. Burri. Sitz München: Ge⸗ sellschafter Wilhelm Fuhrmann sen.
Sitz
gelöscht.
17. Boschhof⸗ Gesellschaft. Königsdorf: Prokuren Manfred Ries und Fritz Hopmeier gelöscht. Neu⸗ bestellter weiterer Gesamtprokurist: Walther Mauk, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
II. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Magdalena Plattner. Sitz München.
2. Carl Klvepfer. Sitz München.
3. Ernst Goebel. Sitz München.
4. Ludwig Reininger. Sitz München.
Drogen⸗Industrie Heinz Bun⸗ . Sitz München.
z. L. Reichenbergers Nachf. Sitz München.
München, den 18. Juli 1931.
Amtsgericht.
Papier⸗Fabrik beschränkter Geschäftsführer
Neheim. Bekanntmachung. [37511] Die im Handelsregister A unter Nr. 266 eingetragene Firma Bruno Feil in Hüsten ist erloschen. Neheim, den 14. Juli 1931. Das Amtsgericht.
eim. Bekanntmachung. [37512] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 300 eingetragenen Firma Sauerländer Musik⸗ und Kunstverlag König & Co. in Neheim folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaf Die Firma ist erloschen. Neheim, den 14. Juli 1931. “ Das Amtsgericht.
ist aufgelöst.
88 — “
Neheim. Bekanntmachung. [37513] Folgende Firmen sind im Handels⸗
register gelöscht: B Nr. 103, Coebo Haus⸗
b. H. in Neheim, A Nr. 170, National⸗ Neuheiten⸗Industrie in Neheim, A Nr. 211 Wilhelm Cöppicus in Neheim. Reheim, den 14. Juli 1931.
Das neeennds h
Neumarkt, Schles. 1en. Im Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der Firma R. Hangnitsch, Neumarkt i. Schles., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: R. Jungnitsch Inh. Alfred el. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Zabel in Neu⸗ markt (Schl.). 1 Neumarkt (Schl.), den 17. Juli 1931. Amtsgericht.
—
[37814] Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 56 ist heute folgendes eingetragen: Consolidirte Alkaliwerke in Wester⸗ egeln mit einer unter der Firma Con⸗ solidirte Alkaliwerke, Werk Sigmunds⸗ hall, betriebenen Zweigniederlassung in Bokeloh bei Wunstorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1881 fest⸗ gestellt und durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 7. Juni 1886, 4. Dezember 1895, 21. Juli 1899, 15. No⸗ vember 1899, 6. März 1911, 26. April 1911, 24. Mai 1912, 11. Dezember 1917, 3. Juli 1918, 20. Juni 1919, 22. Juni 1920, 30. November 1920, 15. April 1921, 28. Juni 1921, 31. Januar 1922, 31. März 1922, 19. Dezember 1922, 12. Juni 1923, 3. Februar 1925, 9. Juli 1925, 12. Mai 1926, 19. Mai 1927, 8. Mai 1928, 10. Januar 1929 und 22. April 1931 abgeändert. 1.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bergbau jeder Art; 2. die Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Berg⸗ werkserzeugnissen; 3. die Herstellung und Verwertung von chemischen Erzeug⸗ nissen; 4. der Betrieb sonstiger indu⸗ strieller Unternehmungen; 5. der Er⸗ werb von bergbaulichen, industriellen und kommerziellen Unternehmungen jeder Art sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 22 700 000 Reichsmark.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Direktor Paul Georg Ebeling in Westeregeln, Bergrat Heinrich Zirkler in Aschersleben, Direktor Wilhelm Beck⸗ husen in Westeregeln und Bergrat Walter Köhler in Bad Salzdetfurth. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn⸗ mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei wirkliche bzw. stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands oder von einem wirklichen bzw. stellvertreten⸗ den Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß sowohl ein Vorstandsmit⸗ glied allein wie auch zwei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind. 1
Dem Fabrikdirektor Dr. Georg Bartt⸗ lingck, dem Bergwerksdirektor Clemens Meuskens, beide in Westeregeln, dem Bergassessor Viktor Ebeling in Han⸗ nover ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie befugt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dem Prokuristen Hermana Riedesel in Westeregeln ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Dem Prokuristen Paul Hagel und dem Direktor Dr.⸗Ing. Heiner Ramstetter, beide in Westeregeln, ist Prokurg erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stimmung der Anzahl der Vorstandsmit⸗ glieder, ihre Bestellung und deren Widerruf erfolgt durch den Personal⸗ ausschuß. 11 k
Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt a) in 18 500 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark, b) in 40 000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, c) in 5000 6 cige Vorzugsaktien zu je 30 Reichsmark und d) in 500 6 APige Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark. Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haber, die Vorzugsaktien lauten auf den Namen umd können nur mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats der Gesell⸗ schaft übertragen werden.
Die 6 cigen Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien eine Jahresdividende von 6 vom Hun⸗ dert ühres Nennwerts. Sollte in einem Geschäftsjsahr aus dem verteilbaren Jahresgewinn die Vorzugsdividende nicht vollständig entrichtet werden können, so werden die entstehenden Reste in den folgenden Geschäftsjahren aus dem nach Bezahlung der Vorzugsdivi⸗ dende von 6 % für das zuletzt abge⸗ laufene Geschäftsjahr noch verteilbaren Jahresgewinn nachgezahlt. Sind bei der Auflösung der Gesellschaft noch 6 Pige Vorzugsaktien vorhanden, so er⸗ halten sie aus dem verteilbaren Ergeb⸗ nis vor den Stammaktien den Nenn⸗ betrag nebst etwaigen rückständigen Dividendenbeträgen, ferner ein Aufgeld von 10 vom Hundert des Nennbetrags und außerdem eine Vergütung von 4 ¹¼ vom Hundert jährlich auf den Nennbetrag, berechnet für die Zeit vom Ablauf des letzten Geschäftsjahrs ab.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
und Küchengeräte G. m. b. H, in Neheim. B Nr. 95, Cöppicus⸗Schulte & Co. G. m.
schaft sind ordnungsmäßig erfolgt,
schaft mit der Unterschrift des Vorstands oder Aufsichtsrats in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind.
Die 22 der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch 1—— oder Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 21. Juli 1931.
olpe. [37515] In „2 Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist am 18. Juli 1931 bei der Firma heinis Weftfalsche Kupferwerke, Ak⸗ tiengesellschaft, Olpe, eingetragen: Das Grundkapital soll nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1931 um 1 680 000 RM herabgesetzt werden. Amtsgericht Olpe. osterode, Ostpr. [37516] In unser Handeksregister A Nr. 262, betr. die Firma Adolf Dzierzewski, Osterode, Ostpr., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., 10. 7. 1931.
Osterode, Ostpr. [37517] In unser Handelsregister A Nr. 216, betr. die Firma Martha Kohl, Oste⸗ rode, Ostpr., ü- heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterode, Ostpr., 14. 7. 1931.
Pirmasens. [37518] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung. 1. Firma Filberg, Schuh⸗ industrieversorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Pirmasens. 2. Firma Jakob Weibel, Schuhfabrik in Dahn. 1 Pirmasens, den 20. Juli 1931. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [37276]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen, Nr. 2079: Die Prokura des Kurt Leonhardt ist erloschen.
b) auf dem Blatt der Firma Bruno Schuster in Plauen, Nr. 4565: Die Firma ist erloschen. 1
c) auf dem Blatt der Firma Ge⸗ brüder Jörgen in Plauen, Nr. 1240: Die Gesellschaft ist “ ledige
Auguste Johanna Elsa Jörgen in Plauen ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Franz Arthur Jörgen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 1
d) auf dem Blatt der Firma Bern⸗ hard Reiher & Co. in Plauen, Nr. 3494: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Anna Martha verehel. Wagner verw. gew. Simon geb. Wernerx in Plauen ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Josef Andreas Wagner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. . 188 auf dem Blatt der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köhler & Co. Abt. Ing. W. Baum⸗ gart in Plauen, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Fler. geeee en. eseeen. Höp⸗ fel, Köhler & Co. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 3804U. Die Gesell⸗ schaft n aufgelöst; zu Ze eensh sind die Ingenieure Eduard Höpfel, Georg 8 beide in Chemnitz, und Wilhelm Baumgart in Plauen i. V. bestellt; jeder von ihnen kann allein handeln. Die Gesamtprokura des In⸗ genieurs Stichert und des Kaufmanns Schuster in Chemnitz ist erloschen.
1) auf Blatt 4737 die Firma Elek⸗ trizitäts⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Chemnitz⸗ Plauen, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und weiter folgendes: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Mai 1931 abge⸗ schlossen und am 16. Juni 1931. abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Lieferung und Aus⸗ führung elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗ und Kühlanlagen sowie Handel, mit elektrischen Artikeln und den damit zu⸗ sammenhängenden Maschinen und Ap⸗ paraten; die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und zu ver⸗ treten, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zu verschmelzen, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und, soweit es ihr Ge⸗ schäftsbetrieb erforderlich macht, Brund⸗ stücke und Betriebsanlagen zu er⸗ werben und zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt inhunder hn g. tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind die Ingenieure Eduard Höpfel, Georg Köhker. beide in Chem⸗ nitz, Wilhelm Baumgart in Plauen i. V. bestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft steht jedem von ihnen selb⸗ ständig zu.
Ferner wird noch bekanntgegeben: Die Ingenieure Eduard Höpfel, Georg Köhler, heide in Chemnitz, und Wilhelm Baumgart in Plauen i. V. bringen das von ihnen unter der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köhler & Co. in Chemnitz betriebene Handels⸗ geschäft mit den Aktiven außer dem in Plauen, Albertstraße 6, gelegenen
der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Wettinstr. 1 a. Amtsgericht Plauen, den 18. Juli 1931.
Pössneck. [37519]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 23 bei der Firma Robert Berger, GmbH. in Pößneck, heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1931 ist der § 10 Abs. 3 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags eändert und hat jetzt folgenden Wort⸗ aut: „Die Gesellschaft wir — einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten.“
Pößneck, den 18. Juli 1931. Thüring. Amtsgericht. I. Reichenau, Sachsen. [37532] Auf Blatt 198 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Rudolf Schneider in Markersdorf (Amtsh. Zittau) und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Schneider in Fried⸗
land (Böhmen) eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Verlag von Zeitschriften, Karten und Kalen⸗ dern und Versand von Büchern und der Verlagserzeugnisse. 1 Amtsgericht Reichenau (Amtsh. Zittau),
den 17. Juli 1931. Rostock, Mecklb. [37521]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Krupp⸗Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Rostock, folgendes eingetragen:
Robert Rudolph ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Rostock, den 17. Juli 1931.
Amtsgericht.
Schönlanke. . 1[37522] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 266 bei der Franz Arthur Frensloeorf. Kommanditgesellschaft, Schönlanke, eingetragen worden: Die S ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schönlanke, 4. Juli 1931.
Schwedt. [37523]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 130. ist bei der Firma Gebr. Dieterle, Schwedt, folgendes eingetragen worden: Alleiniger Juhaber der Firma ist der Kaufmann Johann Conrad Kannen⸗ gießer in Bremen. Die Prokura des Faüfmanns August Staack, des Kauf⸗ manns Karl Wystrach, des Kaufmanns Karl Ernst Dieterle ist erloschen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Fe und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Kannengießer aus⸗ geschlossen.
Schwedt, den 17. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Seesen. (37524]
Im Handelsregister B ist am 9. Juli 1931 bei der Seesener Blechwarenfabrik Akt. Ges. in Seesen eingetragen: 3
Der Vorstand bedarf der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats: 1. zum Abschluß von Anstellungsverträgen, bei denen die Höhe der Vergütung 6000 RM pro Fahr übersteigt oder die Dauer des An⸗ stellungsverhältnisses ein Jahr; 2. zu Anschaffungen, Bauten oder Ueber⸗ nahme von Beteiligungen, soweit diese im Einzelfall 10 000 RM übersteigen 5 gehören auch Grundstückserwer⸗ dungen im Wege der Zwangsversteige⸗ in freihändigem Erwerb); 3. zur Uebernahme von Bürgschaften oder Avalen, soweit sie im Einzelfall den Betrag von 10 000 RM übersteigen.
Amtsgericht Seesen
rung oder
Stolberg, Rheinl. [37525] Bei Srss genem Handelsgesellschaft Kraus, Walchenbach & Peltzer in Stol⸗ berg „Rhld., ist der Kaufmann Julius Peltzer in Stolberg, Rhld., durch Tod ausgeschieden; seine Witwe Katharina geb. Stiel in Stolberg, Rhld., ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Fabrikant Karl Peltzer in Stolberg, Rhld., Dem Felix Peltzer in Stolberg, 2 hld., ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stolberg, Rhid.
Velbert, Rheinl. [37526 In unser Handelsregister ist 20. Juli 1931 folgendes eingetragen worden: Abteilung A: Nr. 22 bei der Firma August Knapp in Velbert: Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Alex Knapp ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist aufge⸗
Nr. 50 bei der Firma Otto Ecker⸗ mann in Velbert: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Ecker⸗ mann.
Nr. 71 bei der Firma Reinh. Nieder⸗ drenk in Velbert: Der Kaufmann Reinhard Niederdrenk ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. -
Nr. 101 bei der Firma Hugo Elias in Velbert: Der Kaufmann Hugo Elias ist als persönlich haftender Ge⸗
Hausgrundstück und mit sämtlichen Passiven nach dem Stande, wie er sich aus der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Bilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1931 ergibt, in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen als Sacheinlage ein; ihre Stammeinlagen gelten damit
wenn sie unter der Firma der Gesell⸗
als geleistet. Die Bekanntmachungen
sellschafter ausgeschieden. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ heee. Kurt Elias ist als persönlich
haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
am
ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Paul Schäfer ist alleiniger Leenr der Firma. Nr. 583 bei der Firma G. Reich & Co. in Velbert: Die Liquidation ist beendet. Die vrn⸗ ist erloschen.
Nr. 284 bei der Firma Walter Ho⸗ hagen in Velbert: Der Sitz der Firma ist nach Bonn verlegt.
Abteilung B: Nr. 12 bei der Firma Carl Cremer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Velbert: Die Prokura des Fritz Schneider in Velbert ist erloschen. Nr. 108 bei der Firma Stanley Works, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Velbert: Der Kauf⸗ mann Clemens J. Diemand in Velbert ütaf V1X.X“ Ge⸗ Amtsgericht Velbert. Wiesbaden. (37304] Handelsregistereintragungen. Vom 11. Juli 1931: . A Nr. 2970. Firma „Ingenieurbüro Hug Hesse“, Ziesbaden. Inhaber: Fas rikdirektor Hugo Hesse in Wies⸗ aden. B Nr. 645 bei der Firma „Beleuch⸗ tungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Firma lau⸗ tet fortan: „Otto Peuß, Elektrogroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Juni 1931 ist das Stammkapital um 16 500 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht wor⸗ den. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. 6. 1931 ist der EI bez. der Firma (§ 1) und durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. 6. 1931 bez. des Stammkapitals geändert. Fräulein Margarethe Hansen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Peuß in Wiesbaden
bestellt. Vom 16. Juli 1931:
A Nr. 534 bei der Firma „Carl Ackermann“, Wiesbaden: Clemens Ihl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A Nr. 2764 bei der Firma „Conrad Locke“, Wiesbaden: Die Einzelprokura der Frau Maria Abt geb. Klopp in Wiesbaden ist erloschen. A Nr. 1320 bei der Firma „Walter Süß“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
A Nr. 2680 bei, der üe „Fida Hygiene Inh. Simon . Fischel“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. A Nr. 2684 bei der Firma „FJoh. Pauly jr., Baudekorationsgeschäft 3 Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Bauunternehmer Karl Pauly in Wiesbaden ist alleiniger Firmen⸗ inhaber. 28 Nr. 442. bei der Firma „Kohlen⸗ verkauf Ludwig Jung, Gesellschaft mit beschränkter Fanns⸗. Wiesbaden: Der Kaufmann Julius Georg Wacker in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden dergestalt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Der Kaufmann Richard Roßkath in Wiesbaden kann in Zukunft nur ge⸗ meinsam mit einem Geschäfts ühecr oder mit einem ““ die Gesell⸗ schaft zeichnen und vertreten. cef Vr. 851 bei der Firma „Großsani⸗ tär Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Wiesbaden“, Wiesbaden: Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ist aufgehoben.
Vom 48. Juli 1931: 1
A Nr. 1846 bei der Firma „Spiel⸗ warenhaus Wiegel & Co.“, Wiesbaden: Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Hulda von Olszewski geb. Nothnagel ausges lossen.
8 Nr. 85 bei der Firma „Kohlenver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Kaufmann Gustav Krechel in Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt.
B Nr. 890 bei der Firma „Transparit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden⸗Biebrich: Otto Matthes in Düsseldorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Oskar Marcard in Han⸗ nover bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen von der Firma Kalle & Co., Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗Biebrich, bestellten Geschäftsführer zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. n
ciigt 934 bei der Firma „Säntis“, Erste Deutsch⸗Schweizerische Bau⸗ und Hypotheken⸗Spar⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesbaden“, Wiesbaden: Der Geschäftsführer Karl Otto Kapsitz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Gottfried Josef Krämer ist alleiniger Geschäftsführer. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Juni 1931 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzu⸗
Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil 1 i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Peenhn
8
Wilhelmstraße 32.
Firma Walter
Nr. 263 bei der alte; Die Gesellschaft
Schäfer in Velbert:
Hierzu eine Beilage
fügung eines § 6a (Bestellung eines
zum Deutschen
1. Handelsregifter.
Weener. [37527]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Band I ist bei der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Firma „J. Mansholt & Co.“ in Ditzum heute folgendes eingetragen: 11. Hilrich Smidt und Hilde Smidt sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist mit ihnen nach dem Tode ihres VBaters, des bisherigen Gesell⸗ schafters Hilrich Smidt, fortgesetzt, in⸗ dem sein Anteil auf sie in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen ist.
2. Die Ehefrau des Gutsbesitzers Paul Schmidt, Annette geb. Mansholt, in Greetsiel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Amtsgericht Weener, 15. Juli 1931.
Werdau. [37528]
Auf Blatt 730 des Handelsregisters, betr. die Firma Louis Liebold in Werdau ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Paul Liebold in Werdau ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Fritz Schwerdtner in Werdau führt das Han⸗ ’ und die Firma allein fort. ort. Amtsgericht Werdau, den 20. Juli 1931.
Wesel. [37302]
Handelsregistereintragung bei der Ge⸗ werkschaft „Idunahall’“ zu Gotha, Zweigniederlassung in Schermbeck — H.⸗R. B 46 — Heinrich Strüngmann sen. und Heinrich Neuhaus sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. In den Grubenvorstand sind am 30. 6.1917 der Wirt Heinrich Strüngmann in Duisburg⸗Beeck und am 12. 2. 1919 der Bergwerksunternehmer Paul Neuhaus in Bochum gewählt worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. 11. 1924 ist § 20 des Statuts nach Maßgabe des notariellen Protokolls ab⸗ geändert. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. 6. 1927 sind die bisher eingetragenen Mitglieder er⸗ neut sowie Kaufmann Theodor Stephan in Essen als Vorsitzender und Bankier Hermann Schneider in Essen in den Grubenvorstand gewählt. Wesel, 17. 6. 1921. Amtsgericht. Wesel. [37303]
Handelsregistereintragung bei der Firma Schepers & Co., Wesel H.⸗R. A 589 —: Die Kaufleute Hein⸗ rich und Albert Wöhrmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; Kauf⸗ mann Carl Wöhrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiva auf den Kaufmann Carl Evers in Emmerich übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Emmerich verlegt. Wesel, 14. 7. 1931. Amtsgericht.
Mittenberg, Bz. Halle. [37529]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Allgemeine Gas⸗-⸗Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Wittenberg unter der Firma Gustav Boost und Co. Zweigniederlassung der Allgemeinen Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg“ folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Wittenberg, den 15. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
Wurzen. [37530] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Geyer & Schuch in Wurzen betreffenden Blatt 449 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft Adolf Jo⸗ hannes Geyer und Martin Schuch, beide in Wurzen, die Firma der Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen.
Amtsgericht Wurzen, den 17. Juli 1931.
Wurzen. [37531 Auf Blatt 483 des hiesigen Handels⸗ registers, die Wohnungsbau Großzschepa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Großzschepa betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Bürgermeister Hermann Moritz Lindner in Großzschepa und der Kaufmann Richard Reuter ebenda sind als Geschäftsführer ausgeschieden, sie sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Wurzen, den 20. Juli 1931.
Zittau. [37533]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
„Am 16. Juli 1931:
1. auf Blatt 1574, betr. die Firma Textilprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter *⸗9 in Zittau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. —2. auf Blatt 1694, betr. die Firma Stolle, Dege & Co. in Olbersdorf: Der Kaufmann Hermann Stolle ist ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist unter Aus⸗ chluß der Liquidation aufgelöst worden. eer Mitgesellschafter Ingenieur Paul
ndelsregisterbeilage
Berlin, Freitag, den 24. Fuli
Reichsanzeiger und Preußischen Sta zugleich Zentralhandelsregister für da
8
atsanzei
s Deutsche Reich
der bisherigen Firma als
inhaber fort.
& Häntsch. Die Firma von Neugersdorf, Sa., nach Oybin ver⸗ legt. Gesellschafter sind: a) der Maler Hermann Erich Dießner, b) der Kauf⸗ mann Reinhold Alwin Häntsch, beide in Neugersdorf, Sa.
Am 17. Juli 1931: 4. auf Blatt 777, betr. die — Franz Rieger in Zittau; Der Kauf⸗ mann Franz Rieger ist infolge Ablebens ausgeschieden. Hedwig Alma Zeissig geb. Oelsner in Zittau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Franz Rieger Nachf., Inh. Alma Zeissig. „5. auf Blatt 1796, betr. die Firma Treuhandgesellschaft Zittau Weiskopf & Co. in Zittau: Anton Weiskopf ist aus⸗ geschieden. Der Bankvorstand Paul⸗
Keuber in Zittau ist als persönlich baf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: neseslchehs Zittau Neuber &
ig.
6. auf Blatt 1875 die e Ernst Wildau & Co. in Zittau. Gesellschafter find: a) Anna Pauline Wildau geb. Schmidt, b) Kaufmann Paul Apelt, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1931 errichtet worden. Die unter a Eingetragene ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Kaufmann Karl Ernst Wüüban in Zittau ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kraut⸗ und Gurkeneinlegerei und Kartoffel⸗ und Gemüsegroßhandlung. Geschäftsräume: Wettinerstraße 4— 8.
Amtsgericht Zittau, den 18. Juli 1931.
Zwickau, Sachsen. [37534] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 3012 die Firma Strahlungskessel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau (Moritz⸗ grabenweg 13). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1931 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Dampfkesseln, Feuerungen, Maschinen und Industriebedarfsgegenständen aller Art, ferner die Beteiligung an Gesell⸗ schaften ähnlicher Art und die Errich⸗ tung sowie der Betrieb von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Syndikus Fritz Albert Doering in Zwickau be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten je zwei die Gesell⸗ schaft. Werden Prokuristen ernannt, so vertritt ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft. 2. auf Blatt 2971, betr. die Firma Energie⸗ und Verkehrs⸗Aktieugesell⸗ schaft Westsachsen in Zwickau: Der Direktor Ernst Sacolowsty ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, den 18. Juli 1931.
4. Genofsenschafts⸗ „„ Legifter.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 457, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht (Schönwalde, Kreis Niederbarnim) eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Ver⸗ kaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 14. Juli 1931.
Exkelenz. [37546] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Wasserversorgungs⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Holzweiler (Markt) eingetragen worden. Die Satzung ist am 28. Juni 1931 fesgesent. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Genossen mit Wasser auf gemcinsame Rechnung. Erkelenz, den 8. Juli 1931. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [37547] In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juli 1931 zu Nr. 40, betr. die Ge⸗ nossenschaft Schmiede⸗Vereinigung für den Stadt⸗ und Landkreis Essen, zur Förderung des Schmiedegewerbes, ein⸗
Dege führt das Handelsgeschäft unter
b—
Allein⸗
3. auf Blatt 1814 die Firma Dießner t ihren Sitz
schränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 11. Februar 1931 ist der birme⸗ eändert in: Schmiede⸗Vereinigung für roß⸗Essen und Kettwig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Essen.
Feldberg, Mecklb. [37548] In das heesige Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ — Cantnitz, einge⸗ Baßen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cantnitz, eingetragen worden. Die Satzung datiert vom 18. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung und Erhaltung einer Ortsleitung zum gemeinsamen Bezug elektrischer Energie. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt für einen erworbenen Geschäftsanteil, der auf 5 NM festgesetzt ist, 5 RM. Jeder Ge⸗ nosse kann bis zu 15 Geschäftsanteilen erwerben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Feldberg, Meckl., den 21. Juli 1931.
Amtsgericht.
Geislingen, Steige, [37549]
Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Geislingen Band III Bl. 176 — wurde heute bei der Bezugs⸗ und Aölaßgensstenschaft der Landfrauen Württembergs, e. G. m. b. H. in Hohen⸗ stadt, O.⸗A. Geislingen, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.
Witbg. Amtsgericht Geislingen, den 20. Juli 1931.
Hamburg, [37550] 1 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 5 58 — —2 au⸗ und Siedlungsgenossen t des Neichsbundes — schädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst
worden.
„Wirtschafts⸗Ring“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Statut vom 30. Juni 1931. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf sämtlicher Genußmittel sowie Bedarfs⸗ und Wirtschaftsartikel für Stadt⸗ und Landbewohner und die Abgabe an die Genossen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. [37551] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 200 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Parfehnscanse eingetragene Genossenschaft mit unbe chränkter Haft⸗ pflicht in Misburg, heute folgendes ein⸗ He worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 11. Juni 1930 ist die üeee in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter gleichzeitiger Aenderung der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens umgewandelt und das Statut vollständig neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: „Kreditbank Misburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Hannover, 20. Juli 1931.
Homberg, Bz. Kassel. [37552] Bei der Kraftstrombezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Homberg, Bez. Kassel, ist in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß vom 15. 4. 1931 die Satzung dahin ge⸗ ändert ist, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch der Verkauf elektrischer Energie an Nichtmitglieder ist.
Homberg, Bez. Kassel, 17. 7. 1931.
Das Amtsgericht.
[37553] Isenhagen-Hankensbüttel. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Genossen⸗ 88 Spar⸗ und Darlehnskasse mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rade, Kreis Isenhagen, in Rade ihren Sitz nach Wittingen verlegt hat.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 30. Juni 1931. Königsee, Thür. [37554] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Allersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit geschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Allersdorf“, eingetragen worden.
Die Satzung ist am 19. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ab⸗ im kleinen gegen Barzahlung; Her⸗
— von — und
mittlung von Sachversicherungen.
Königsee, den 29. Mai 1388. 8 Thür. Amtsgericht.
München. Genossenschaftsregister. Allgemeine
Sitz Starnberg. Gegenstand des Unter
gesund steuergesetzgebun
schaffen. München, den 18. Juli 1931. b Amtsgericht. * Nürnberg. Genossenschaftsregistereinträge.
dorf, eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht Diepersdorf: Die lung vom 7.
die Beschaffung
des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Firma ist geändert in: Darlehens⸗ kassenverein Diepersdorf u. Um⸗
mit unbeschränkter Haftpflicht.
2. Dampfdreschgenossenschaft Alfers⸗
haufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfershausen: „Die Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1931 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern in Alfershausen, Tiefenbach, Steindel und Kolbenhof gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Hreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. 3. Laufamholzer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Laufan.Jolz: Die General⸗ sammlung vom 22. Mai 1931 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Bes⸗ affung und Benützung von Maschinen, Geräͤten und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Firma ist geändert in: Darlehens⸗ kassenverein Laufamholz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.
4. „Edelfrucht“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Obst⸗ Gemüse⸗ u. Süd⸗ früchtenhäudlervereinigung, einge⸗ tragene Genossenschaft mmit Peschräct. ter Haftpflicht in Nürnberg. Das Statut ist errichtet am 23. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame 9v von Obst, Gemüse, Südfrüchten, Konserven und Landespro⸗ dukten mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ er-vasa Die Abgabe erfolgt an Mitglieder, kann aber auch auf die der Genossenschaft nicht angehörigen Mit⸗ slzehen der Obst⸗, Gemüse⸗ und Süd⸗ rüchtenhändler⸗Vereinigung Nürnberg, eingetragener Verein, Sitz Nürnberg, ausgedehnt werden.
Nürnberg, 20. Juli 1931.
Amtsgericht, Registergericht.
Prausnitz, Bz. Breslau. * „In unser Genossenschaftsregister Nr.
ist heute bei dem Klein⸗Krutschner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Klein Krutschen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1931 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind , a) Gutsbesitzer Hermann Runge, Klein Krutschen, b) Kränutereibesitzer Oskar Pietsch in Prausnitz, ece) Guts⸗ besitzer Hermann Neumann in Prausnitz. Amtsgericht Prausnitz, 6. Juli 1931.
Pxritz. [37558] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 bei der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Klein⸗Rischow eingetragen, daß die Satzung am 30. Mai 1931 neu gefaßt ist. Pyritz, den 6. Juli 1931. Amtsgericht.
Schönlanke. 8 [37559] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 bei der Spar⸗ und
reditgenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Behle, eingetragen, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 9. 5. 1930 die Genossenschaft den Sitz jetzt in Karlshorst hat. Schönlanke, den 20. Juni 1931.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. 37560] In das Genossenschaftsregister Nr. 90 ist bei der „Hansa“ e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der
getragene Genossenschaft mit be⸗
la Hatan von Bedarfsgütern in eigenen
Generalversammlung vom 15. Juni
Betrieben, Annahme von Spareinlagen, r⸗
[37555]
85 m Baugenossenschaft Starnberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
nehmens ist nun: Minderbemittelten und zweckmäßig eingerichtete leinwohnungen im Sinne der Reichs⸗ 2 ug in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗
[37556]
1. Darlehenskassenverein Diepers⸗ Genossenschaft in Generalversamm⸗ n Juni 1931 hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist auch e B und Benützung von Maschinen, Geräten und Gegenständen
gebung, eingetragene Genossenschaft
1931 ist die Genossenschaft Die biche i — Teßmer u
datoren. Swinemünde, den 17. Juli 1931. Das Amtsgericht.
Wismar. 187561 In das ücheucgelzersser ise
Vorstandsmltgliede?ns L. Bruno Knobel sind Liqui⸗ 1
heute die Milchlieferungs⸗Geno enschaft Schönhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Schönhof und den Satzungen vom 30. Dezember 1930 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung der Milchverarbeitung durch die Bobitzer Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. für die Mitglieder. 8 Amtsgericht Wismar, 14. Juli 1931.
Wittlich. [37562]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft Landscheider Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Landscheid, ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juli 1931 ist an Stelle des Statuts vom 26. 12. 1889 das Statut vom 12. 7. 1931 getreten.
Wittlich, den 17. Juli 1931.
Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach, Vogtl. [37563]
Im hiesigen Musterschutzregister ist heute eingetragen worden: Nr. 765. Firma C. Herm. Pilz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auer⸗ bach (Vogtl.), ein offener Briefumschlag, enthaltend 85 Photographien von Halb⸗ stores, Fabriknummern 13712 bis 13734 einschließbich, 13736 bis 13745 einschließ⸗ lich, 13748 bis 13776 einschließlich, 13778 bis 13781 einschließlich, 13783 bis 13792 einschließlich, 13794 bis 13800 einschließ⸗ lich, 18817 bis 13818 einschließlich; sener 5 Photographien von Bettdecken Nr. 4075 bis 4079 ein chließlich sowie 2 Pbotographien von Künstlergardinen Nr. 2417 und 2416, ferner 2 Tüll⸗ stickereiapparate Pr. Nr. 516 und Pr. Nr. 518 sowie eine Papierpause von Halbstores Pr. Nr. 514, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juli 1931, 8 Uhr 25 Mi⸗ nuten vorm.
Sächsisches Amtsgericht Auerbach,
den 17. Juli 1931.
Cleve. [37564] In unser Musterregister wurde am 22. Juni 1931 bei der Firma van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cleve folgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert. 8 Cleve, den 22. Juni 1931. Amtsgericht. Cleve. [37566] In unser Musterregister wurde am 22. Jun: 1931 bei der Firma van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cleve folgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist um 3 83 verlängert. Lleve, den 22. Juni 1931. Amtsgericht.
Detmold. [37565] In das Musterregister ist heute unter Nr. 773 eingetragen worden: Firma Wiegand & Frank G. m. b. H., Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 4349, 4353, 4362, 4366, 1370, 4375, 4376, 4379, 4381, 4382, 4383. 4391, 4392, 4393, 4394, 4395, 4397, 4404, 4405, 4406, 4412, 4413, 4414, 4416, 4418, 4423, 4458, 4459, 4460, 4461, 4463, 4469, 4470, 4471, 4474, 4475, 4478, 4479, 4480, 4481, 4483, 4484, 4485, 4486, 4487, 4489, 4490, 4491, 4492, 4493 a, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. uli 1931, nachmittags 12,20 Uhr. .
Detmold, den 17. Juli 1931.
Das Amtsgericht. I.
Minden, Westf. [37567]
In das Musterregister ist unter Nr. 92 eingetragen: Gebrüder Moser G. m. b. H., Möbelfabrik in Minden i. W., Schlafzimmer, „Type Ems“, nach den bei Gericht befindlichen Zeichnungen und dem darauf bezeichneten Zubehör nach genau angegebenen Maßen. Das Zimmer besteht aus zwei zusammen⸗ hängenden Bettstellen, 1 Kleiderschrank, 2 Nachttischen, 1 Waschtisch und 1 Frisier⸗ tisch, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer Typ „Ems“, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1931. Minden i. W., den 17. Juli 1931.
Das Amtsgeri