1931 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staamanzeiger Nr. 172 vom

2

27.

2

Juli 1931.

Sehlhof in Bonn. 1996 Rheinland, Scheideanstalt und chem. Laboratorium Lartmann & Raasch in Bonn. 1997 Franz Christian, Juwelier in Bonn. 2013 Plasigo August auf der Mauern in Bonn. 2098 Handels⸗ u. Industriegesellschaft „Hanka“ Hankamer & Co. in Bonn. 2205 Gummolin Fabrik von Motz & Cie., Komm.⸗Ges. in Bonn. 2347 Heink & Co. in Bonn. 2423 van Gessel & Company in Beuel. Bonn, den 20. Juli 1931. 8 Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

38096]

Brand-Erbisdorf. b ist

In hiesige Handelsregister heute auf dem die Firma Brander Fa rbwerke Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Brand⸗Erbisdorf betr. Blatt 279 eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Kallmeyer in Freital ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf den 21. Juli 1931. Braunfels. [38097]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 8, „Heinrich Hollmann und Co., Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Eisengießerei, Aktiengesellschaft, Burgsolms / Lahn“ in Burgsolms, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1931 ist § 17 der Satzungen (Ver⸗ tretung) geändert. Die Gesellschaft wird von einem Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Braunfels, den 21. Juli 1931.

Amtsgericht.

das

Brieg, Bz. Breslau. [38098]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Firma J. M. Böhm in Brieg eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen. Amtsgericht Brieg, 9. Juli 1931. Brieg, Bz. Breslan. [38099]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 467 bei der offenen Handelsgesellschaft Ziegelei und Sägewerk Tarnowitz, Kreis Brieg, eingetragen worden: Die Firma ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, dem Fach⸗ arzt Dr. Schoeps in Brieg, fortgeführt Amtsgericht Brieg, 9. Juli 1931. Brieg, Bz. Breslau. [38100]

Im Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma Kreuz Drogerie Franz Kersten in Brieg eingetragen, daß der Drogist Hans Kersten in Brieg jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Brieg, den 10. Juli 1931.

Brieg, Bz. Breslau. [38101]

Im Handelsregister B 33 ist bei der Firma Brieger Geschäftsbücher⸗ fabrik W. Loewenthal Aktiengesell⸗ schaft in Brieg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1931 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags über die Vorzugsaktien geän⸗ dert. Amtsgericht Brieg, 20. Juni 1931.

Burgstäüdt. [38102]

In Handelsregister ist am 18. Juli 1931 eingetragen worden:

1. auf Blatt 116, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Eidam in Mühlau: Der Handschuh⸗ fabrikant Carl Otto Eidam in Mühlau ist ausgeschieden. (Verstorben am 21. 1. 1931.) Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern, Fabrikanten Karl Otto Eidam und Friedrich Leo⸗ pold Eidam, beide in Mühlau, unter unveränderter Firma fortgeführt.

2. auf Blatt 579, betr. die Firma Louis Arnold in Hohenkirchen: Der bisherige Inhaber Friedrich Louis Arnold in Hohenkirchen ist ausge⸗ schieden. (Verstorben am 11. 7. 1930.) Der Getreidehändler Friedrich Jo hannes Arnold in Lunzenau ist In haber.

3. auf Blatt 606, betr. die Firma Hermaun Meißner in Hartmanns⸗ dorf: Der bisherige Inhaber Franz Hermann Meißner in Hartmannsdorf ist ausgeschieden. (Verstorben am 20. 1. 1930.) Der Fabrikant Curt Walter Meißner in Hartmannsdorf ist Inhaber.

4. auf Blatt 902, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Elek⸗ trizitätss und Gasverwertungs⸗ gesellchaft Stockmann & Co. in Burgstädt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 20. Juli 1931.

das

Darnmstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B wurde bei der Firma G. C. Klebe, Papier warenfabrik A.⸗G. zu Eberstadt, heute eingetragen: Paul Barbo und Moritz Krumm sind aus dem Vorstand aus geschieden. Direktor Albert Barbo ist jetzt alleiniger Vorstand. Die Prokura des Ernst Timm ist erloschen.

Darmstadt, den 20. Juli 1931

Hess. Amtsgericht. II. Delmenhorst. [38104⁴]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr 477 zur Firma Louis Kruse, Hude, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Delmenhorst, den 15. Juli 1931.

Detmold. [38105] Die Firma Waren⸗ Agentur⸗ und Commissionsgeschäft Brinkmann & Reineke in Tetmold ist heute im Han⸗ delsregister A Nr. 904 von Amts wegen

gelöscht worden. Detmold, den 17. Juli 1931. s Amtsgericht. I.

Detmold. [38106] Im Handelsregister B Nr. 138 ist zu der Firma K. Becker G. m. b. H. zu Detmold heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die

Firma e zen Detmold, den 18. Juli 1931. Das Amtsgericht. I.

Detmold. [38107] Die Firma Albert Siebdrat in Det⸗ mold ist heute im Handelsregister A

Nr. 507 gelöscht worden. Detmold, den 20. Juli 1931. Das Amtsgericht. I.

Dresden. .[38109] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 21 809, betr. die Gesell⸗ schaft Karl Kriegsmann & Sohn, Auto⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 22 200: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Dresdner Grundstücks⸗ institut R. C. Naglitsch & Wähner in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Rudolf Carl Naglitsch in Radebeul und Hans Wähner in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Juli 1931 begonnen. (Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken, von Hypothekenbeschaffung sowie Vermittlung ähnlicher Geschäfte, Struvestraße 38, 1). 3. auf Blatt 10 983, betr. die offene Handelsgesellschaft Bösenberg & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Ernst Hans Meißner ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hermann Alfred Bösenberg führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Die Vertretungsbeschrän⸗ kung der Gesellschafter hat sich erledigt.

4. auf Blatt 3173, betr. die offene Handelsgesellschaft Messow & Wald⸗ schmidt in Dresden: Die Prokura Franz Heinrich Gottlob Kretschmer’s ist er loschen.

5. auf Blatt 21 838, betr. die Firma Dr. Stange & Co. in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Helmut Eglin ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannswitwe Flora Elsa Eglin geb. Grothaus in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 6. auf Blatt 19 407, betr. die Firma Hermann Manteufel X Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf mann Alberto Morbioli in Dresden.

7. auf Blatt 4228, betr. die Firma J. Schneider & Co. in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Leip⸗ zig): Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden. 8. auf Blatt 3813, betr. die Firma J. John Nchf. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Julius Heinrich Renger ist erloschen. 9. auf Blatt 13 395, betr. die Firma F. Ebisch in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Julius Heinrich Renger und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Juli 1931. Dresden. [38108] Auf Blatt 22 201 des hiesigen Handels registers ist heute die Viktoriakeller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Gastwirtschafts⸗ und Vergnügungsunter nehmens „Viktoriakeller“ in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 23. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Hotelier Wilhelm Robert Clausnitzer in Dresden. Ferner wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Falkenbrauerei eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bringt das in der Anlage A zum Gesellschaftsvertrag (Bl. 13 b, 14 d. Akten) aufgeführte Inventar und Mobiliar ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird von der Gesellschaft auf 15 000 RM festgesetz und mit diesem Betrag als ihre Einlage angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsräume: Waisenhaus⸗ straße 26.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 21. Juli 1981.

Eichstätt. [38110] I. Firmen: „Karl eee Bulln⸗ heimer“, Weißenburg i. B., und „Wally Weigart“, Möhren, erloschen. II. „J. Hofmann Inh. Justin & Amanda Hofmann“, o. H., Ingolstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist er⸗ loschen. III. Betreff: „Kaufhaus Salo Gutten⸗ tag“, o. H., Eichstätt: Die Gesellschafterin Meta Guttentag ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist als neuer Gesellschafter eingetreten: Paul Frei⸗ mann, Kaufmann in Eichstätt. Dieser ist gleich dem bisherigen Gesellschafter

Amtsgericht.

schaft ermächtigt. Prokura ist erteilt an Meta Freimann, Kaufmannsgattin in Eichstätt.

IV. Betreff: Firma „Wilhelm Hagn“, Ingolstadt: Das Geschäft ist mit Firma im Erbweg übergegangen auf Mathilde Maier, Kaufmannsehefrau in Ingol⸗ stadt, Hagn, Kaufmann in In⸗ golstadt, Rosina Hagn, Kaufmannstochter in Ingolstadt, vose Hagn, Retuscheur in Berlin, Therese Feulner, Elektro⸗ technikersehefrau in Kelheim, Bernhard Hagn in Lewin Road Stoke Newington (England), Seibold Wilhelmine, In⸗ genieursgattin in Hagen, Bauer Wal⸗ burga in Stuttgarct. Dieselben führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Eichstätt, den 20. Juli 1931. Amts⸗ gericht.

Eichstätt. [38111]

I. Betreff: „Nennslinger Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Nenns⸗ lingen“: Die Firma lautet nun „Dar⸗ lehenskassenverein Nennslingen, e. G. m. u. H.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zweck, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu Lrler tern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Hezug von ihrer Natur nach ausschließli 1g den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Statut vom 19. April 1931.

II. Neu eingetragene „Kowa“ Großeinkauf Ingolstadt, e. G. m. b. H., Sitz Ingolstadt. Statut vom 10. Juni 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Ge⸗ werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Eichstätt, den 20. Juli 1931. Amtsgericht.

Elmshorn. [38113]

In unser Handelsregister B 81 ist heute bei der Firma Caféhaus Lienau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elmshorn eingetragen:

Die Geschäftsführer Mathilde Lienau und Paul Steinmetz sind abberufen, an ihrer Stelle ist Bruno Fischer aus Ham⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.

Elmshorn, den 20. Juli 1931.

Das Amtsgericht. EImshorn. [38112]

In unser Handelsregister B4 ist bei der Westholsteinischen Bank in Heide, Zweigniederlassung in Elmshorn, in Elmshorn heute folgendes eingetragen: Die §§ 7, 13, 14 Satz 4, 31, 32, 19 a des Gesellschaftsvertrags sind durch Be schluß der Generalversammlung vom 26. März 1931 geändert. Durch den⸗ selben Beschluß ist der § 20 gestrichen. Durch den Wegfall des § 20 ändert sich die Numerierung der bisherigen §§ 21 bis 35 in 20 bis 34. Die Bezugnahmen im bisherigen § 28, jetzigen § 27, in den Absätzen 1, 2 und 3 auf die bisherigen §§ 22, 27 und 33 ändern sich entsprechend der Aufreihung der bisherigen §§ 21 bis 35 in die §§ 21, 26 und 32. Im bisherigen § 31, jetzt § 30, ändert sich die bisherige Unterteilung mit den Nummern 2 bis 7 infolge Wegfalls des bisherigen Unterabsatzes 1 in 1 bis 6. Elmshorn, den 7. Juli 1931.

Das Amtsgericht. ElIsfleth. [38114] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die offene Han⸗ delsgesellschaft Ernst Möhring & Co. in Elsfleth eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: In⸗ genieur Ernst Möhring und Kaufmann Wilhelm Borgstede, Elsfleth. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide In⸗ haber jeder für sich allein ermächtigt. Amtsgericht Elsfleth, 20. Juli 1931.

Flensburg. [38115] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 15 am 20. Juli 1931 bei der Firma „Flensburger Schiffsbau⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Flensburg“: Jacob Bauer ist als Vorstand abge⸗ gangen. An seiner Stelle sind Ove Lempelius und Oscar Haensgen zu Vorstandsmitvliedern bestellt. Die Pro⸗ kura des Ove Lempelius und des Oscar Haensgen ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Flensburg. Freiburg, Schles. [38118] In unser Handelsregister A Nr. 116 die Firma Ernst Schnabel, Adler⸗ apotheke in Königszelt, betreffend, ist am 17. Juli 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Adler⸗ Apotheke Königszelt, Inhaber Hermann Zühl. Inhaber ist der Apotheken⸗ besitzer Hermann Zühl in Königszelt. Amtsgericht Freiburg, Schl.

[38119] Geilenkirchen-Hünshoven.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B wurde

Firma C. van Gils, Westdeutsche Ver⸗ einsdruckerei G. m. H. in Geilen⸗ kirchen heute folgendes eingetragen: Dem Hauptschriftleiter Albert Denz⸗ linger in Geilenkirchen ist Prokura er⸗ teilt, derart, daß er allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist.

Geilenkirchen, den 22. Juli 1931.

Amtsgericht. Abt. 3.

Gera. [38121] Handelsregister, Abt. B. Unter Nr. 306 haben wir heute die Firma Mitteldeutsche Wegebaugesell⸗

ift mit beschränkter Haftung in Weimar, Zweigniederlassung Gera, mit dem Sitz in Gera, eingetragen. en⸗ des Unternehmens ist 8 tellung von Wegen und Straßen jeder Art, einschließlich der Vornahme aller hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehender Geschäfte und Unternehmungen; insbesondere die Uebernahme von Bauausführungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Geschäftsführer sind der Direktor Dr. Hugo Christfreund in Weimar und der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Martin Brunkhorst in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1922 geschlossen und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1930 neu gefaßt wor⸗ den. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer Feeegee oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

era, den 21. Juli 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

[38120] je vom

Gesellschafts⸗

Gmünd, Schwäbisch.

Handelsregistereintragungen 22. Juli 1931.

a) im Register firmen:

1. bei der Firma Johann Bauer, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Gmünd:

Johann Bauer, Kaufmann in Gmünd, ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. bei der Firma Vogt u. Cie. in a g

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Friedrich Schenk, Kauf⸗ mann in Gmünd, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Die im Betrieb der bisherigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den neuen Inhaber übergegangen.

b) im Register für Einzelfirmen:

Neu die Firma Vogt u. Cie. mit dem Sitz in Gmünd, Inhaber Friedrich Schenk, Kaufmann in Gmünd. Pro⸗ kurist Albert. Schabel, Kaufmann Gmünd. Bijouteriehandel en gros.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Goslar. [38122] In das hiesige Handelsregister A Nr. 237, betr. die Firma Medizinal⸗ drogenhaus Hermann Klein, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Optikermeister Heinrich Bethe ist ausgeschlossen. Amtsgericht Goslar, 15. Juli 1931.

Gofha. [38123] In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Carl Merten in Gotha eingetra⸗

für

1

i

Firma lautet jetzt Carl Merten Inh. Oberingenieur skar Hahn. Ober⸗ ingenieur Oskar Hahn in Eisenach ist Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände bei⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Ober⸗

ingenieur O

Oskar Hahn ist ausgeschlossen. Die dem Otto Lux in Gotha⸗Siebleben erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 20. Juli 1931.

Thür. Amtsgericht. R.

1“ 8

Greifswald.

In das Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma Julius Abel, Greifswalder Zeitung, Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung zu Greifswald eingetragen ¹ worden:

Der Rittergutsbesitzer Nikolai Albrecht ist als Geschäftsführer abberufen. Der Rittergutsbesitzer Hans August Wall⸗ müller und der Verlagsdirektor Max Liedtke sind zu S rern bestellt. Amtsgericht Greifswald, 10. Juli 1931.

Gronau. [38125] t In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Offene Handels⸗ gesellschaft F. H. Becker & Co., Gronan i. W., folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau Lehrer Rudolf Linge⸗ mann, Maria geb. Becker, zu Gronau i. W. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Gronau i. Westf., den 30. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Bz. Bremen. [38127] Handelsregister Abt. B ist Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „H. Denecke u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bokel“ eingetragen

Hagen, In unser heute unter

selbständig zur Vertretung der Gesell⸗

bei der unter Nummer 2 eingetragenen

.

Hechingen,

ist bei der la felder Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hettstedt, eingetragen worden:

Hildburghausen.

Kaiserslautern.

straße 36: Ju 1 mann in Kaiserslautern, als Firmen⸗

heim“,

gen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die 8

—₰

Dalsheim, in Kaiserslautern.

Kaiserslautern.

8 Kellinghusen.

Abt. Mühlenbetrieb, G. m. b. H., Brokstedt:

Christign Stubbe ausgeschieden. 1 1 8 Kuhlke ist zum allein zeichnungsberech⸗

Königswinter.

H. in Königswinter

Hermann mann in Königswinter, und des Karl Friedrich Gustav Haupt, Kaufmann in Bonn, ist erloschen.

Landshut.

Sitz: Franz Franz Schötz, Kaufmann in Neumarkt a. R. loschen.

Landshut.

13. März 1931 abgeschlossen. stand des Unternehmens ist der Handel mit Kunstdünger und landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Denecke in Stubben. Der .½¶ egifee ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hagen (Bez. Bremen), 14. April 1931. Amtsgericht.

Gegen⸗

Halberstadt. [38128]

Folgende Firmen sind gelöscht: H.⸗R. A 296: Otto Damm, Halberstadt, H.⸗R. A 310: Friedrich Teubner, Halberstadt, H.⸗R. A 456: M. Weißenborn, Halberstadt, H.⸗R. A 1340; Edgar Tippel, Halberstadt, H.⸗R. A 1341: Modehaus Tippel, Inh. Edgar Tippel, Halberstadt, H.⸗R. B 92: Mitteldeutsche

apierwarenfabrik Aktiengesellschaft, Halberstadt, H.⸗R. B 106: Gewerkschaft Maximilian XVII, Juristische Person, Halberstadt.

Bei H.⸗R. B 45, Halberstädter Flug⸗ zeugwerke G. m. b. H., Halberstadt, ist eingetragen: Die wiedereröffnete Liqui⸗ dation ist beendet.

Amtsgericht Halberstadt, 21. Juli 1931. Hechingen. 138129]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 238 ist bei der Firma Anton Bogen⸗ schütz, Motorfahrzeuge, Fahrräder, Näh⸗ maschinen und Schreibmaschinen in He en, eingetragen worden: Lie Firma ist erloschen.

Hechingen, den 30. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [38130]

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗

lung A Nr. 307 ist heute eingetragen:

die Firma „Café Tilly“, Ober Schrei⸗ berhau, und als Inhaber derselben Karl Tilly, Ober Schreiberhau.

Hermsdorf (Kynast), 17. Juli 1931. Amtsgericht. 1

Hettstedt. 18ũ38131]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 9

irma Gasversorgung Mans⸗

Der Geschäftsführer Felix Weigel ist

abberufen; an seiner Stelle ist der Direk⸗ tor alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Erich Bergner in Hettstedt zum

Amtsgericht Hettstedt.

[38132] In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 23 bei der Gas⸗ u. Strom⸗ versorgung Werratal beschränkter Haftung in Hildburghausen eingetragen Julius en

o⸗ nicht mehr Geschäftsführer, Betriebs⸗ in leiter hausen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gesellschaft mit

worden: 1 in Hildburghausen

Stadtbaumeister ist Hermann Kothe in Hildburg⸗ Hildburghausen, den 20. Juli 1931. Thür. Amtsgericht. 138133] I. Betreff: Firma „Julius Stein⸗ mann“, Sitz Kaiserslautern, Eisenbahn⸗ Jüulius Steinmann, Kauf⸗ gelöscht. Als

nhaber Firmeninhaber

wurde eingetragen: Emma Steinmann, geb. Käufer, Witwe des Kaufmanns Julius Steinmann, in Kaiserslautern;

unsthandlung und Fabrikation von

Löschblöcken.

II. Betreff: Firma „Josef Dals⸗ Sitz Kaiserslautern, Markt⸗ traße 50: Prokura ist erteilt an Jo⸗ anna Dalsheim, 2 Oppenheimer, hefrau des Gesellschafters Friedrich Kaiserslautern, 21. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht. 138134] Die Firma „Heinrich Fippinger“, Sitz n Zell, ist erloschen. Kaiserslautern, 22. Juli 1931. Amtsgericht Registergericht.

[38136] Handelsregister Brokstedter

das Firma

in

08 —9,

Eintragung B Nr.

Am 17. Juli 1931 ist der Müller als Geschäftsführer Der Fabrikant Paul igten Geschäftsführer bestellt, Amtsgericht Kellinghusen.

137]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 54

[38

wurde am 19. Juli 1931 bei der Firma

Zestdeutsche Hartsteingesellschaft m. b. folgendes einge⸗ ragen:

Die Gesamtprokura des Dr. jur. Paul

Friedrich Purfürst, Kauf

Amtsgericht Königswinter.

[38139] Schötz, nun: Inh.

bisherige Firma Franz Neumarkt a. R., lautet Schötz, Warengeschäft,

Die

Prokura des Georg Schötz er⸗ Landshut, 15. 7. 1931. Amtsgericht.

38140] Die bisherige Firma „Adlerdrogerie

u. Arzneimittelfabrik, Adlerphotospecial⸗ worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am haus K. Zimmerer Nachf. Inh. Alfred

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27. Juli 1931.

Sitz Landshut, lautet nun: rogen⸗Foto⸗Zimmerer Alfred Zenter. Prokura des Wilhelm Reinhardt er⸗

loschen. Landshut, 17. 7. 1931. Amtsgericht. Leipzig. [38141]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9986, betr. die Firma Moritz Prescher Nachfolger Actien⸗ gesellschaft in Leipzig: ie Prokura von Werner Georgius und Carl Julius Bruno Tittel ist erloschen.

2. auf Blatt 13 338, betr. die Firma Thüringer Wollgarnspinnerei Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Karl Haebler ist erloschen.

3. auf Blatt 19 638, betr. die Firma Verlagsanstalt des Leipziger Meß⸗ amts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. Juli 1931 abgeändert und neu gefaßt worden.

4. auf Blatt 26 291, betr. die Firma Tonwieg Tonwiedergabeapparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Hermann Fritz Kunath ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Handelsvertreter Reinhold Gustav Hummel in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinz Leip⸗ nitz in Leipzig.

5. auf Blatt 26 953 die Firma „Zi⸗

arren⸗Sahn“ Rieß & Hahn in Leipzig (Thomaskirchhof 21). Gesell⸗ schafter sind: a) Johanna verehel. Rieß geb. Gottschalk und b) Elisabeth Mar⸗ garethe Stefanie verehel. Hahn geb. Skarek, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 20. Juni 1931 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Zi⸗ garren, Zigaretten und Tabaken.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 21. Juli 1931. 8

Lübeck. [38143] Am 14. Juli 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Stanz⸗ und Email⸗ lierwerke vormals Carl Thiel & Söhne, Aectien⸗Gesellschaft, Lübeck: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 26. Juni 1931 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 1 500 000 Reichsmark auf 300 000 RM beschlossen worden. Ferner ist § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) abgeändert worden. 2. bei der Firma Henry Pump, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lübechk. [38144] Am 16. Juli 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen, worden: 1. bei der Firma Eugen Rüdenburg, Lübeck: Die dem Kaufmann Georg Reinhold Karl Länger erteilte Prokura ist erloschen. 2. bei der Firma J. P. Bade, Schlutup: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Adolf Rabach ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [38145]

Am 18. Juli 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Hanseatische Flug⸗ hafengesellschaft Lübeck⸗Travemünde mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1931 ist dem § 17 des Gesellschaftsver⸗ trags (Aufstellung und Prüfung der Bilanz) ein neuer Absatz hinzugefügt worden. 2. bei der Firma Stuttgart⸗ Lübeck Lebensversicherung, Zweig⸗ niederlassung der Allianz und Stutt⸗ garter Lebensversicherungsbank Ak⸗ tiengesellschaft, Lübeck: Die Prokura des Dr. Robert Reuter ist erloschen. 3. bei der Firma Bush Service Cor⸗ poration Trausport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Die dem Kauf⸗ mann Johannes Heinrich Kloth und dem Buchhalter Helmuth Franz August Ahrens erteilte Prokura ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Lübeck.

[38146]

Magdeburg. ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden: 8

1. in Abteilung B unter Nr. 615 bei der Firma Mundlos Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg: Durch 1e; der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Danach soll das Grundkapitat um 600 000 herabgesetzt werden. Diese Herabsezung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 1 800 000 RM. Es zerfällt in 9000 Aktien zu je 200 RM. Dem Lothar Steinemann in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Vorstandsmitglied vertretungsberech⸗ tigt ist.

2. in Abteilung A unter Nr. 4598 die offene Kandelsgesellschaft Taschen 1“ Serien⸗Preis⸗Lederwaren

illi und Joachim Freiberg in Magde⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Joachim Freiberg und die unverehelichte Lilli Freiberg, beide in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1930 begonnen.

3. in Abteilung A unter Nr. 284 bei der Firma Ludwig Joh. Müller in Magdeburg: Die Firma ist erloschen. 8 Magdeburg, den 21. Juli 1931.

Mannheim. 38147] Handelsregistereinträge v. 22. Juli 1931. Personenwaagen⸗ und Automaten⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Süddeutsche Glashandels⸗ Aktien⸗ gesellschaft Filiale Mannheim in Mann⸗ heim als Zwei 22. der Firma Süddeutsche Glashandels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart: Carl Stein ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gesellschaft für Industriebeteiligung mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die finanzielle Beteiligung an industriellen Unternehmungen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Christian Goebels, Fabri⸗ kant, Mannheim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft finden statt im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Insel⸗ straße 8.

Gebrüder Hirsch, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1930 begonnen. Paul Hirsch, Kaufmann, beide in Mannheim, sind persönlich haftende Gesellschafter. 1

Philipp Hoffmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Karl Busch, Vulkanisier⸗Anstalt und Handel mit Auto⸗ und Motorrad⸗Be⸗ reifung, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

[38148]

Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: H.⸗R. B 37, Pape & Bornemann G. m. b. H. in Eslohe: Der Sitz ist nach Gleierbrück verlegt. An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Josef Pape und Franz Dransfeld ist der Kaufmann Adolf zur Nieden, Gleierbrück, bestellt. H.⸗R. A 109, Aloys Feldmann in Olpe, Kr. Meschede: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meschede, 20. Juli 1931.

Mettmann. [38149] H.⸗R. B 77, Kircher & Schmachten⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mettmann: Nachgetragen wurde: Der zweite Geschäftsführer, der Kaufmann Helmut Kircher in Mett⸗ mann, ist verstorben. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Januar 1931 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer ernannt, so soll von diesen tunlichst je einer der Familie der gegenwärtigen Gesellschafter, also der Familie der Witwe M. Kircher und der des Friedrich Wilhelm Schmachtenberg, angehören. . 1 Eingetragen am 15. Juli 1931. Amtsgericht Mettmann.

Meschede.

Mittweida. 8 138150] Auf dem die Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida betreffenden Blatt 428 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen wor⸗ den, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Mittweida, 22. Juli 1931.

Mühlhausen, Thür. [38151] Bekanntmachung.

In unser Kandelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:

1. A bei Nr. 230, Firma Emilie Bär, Mühlhausen i. Thür., am 4. Juli 1931: Die bisherigen Gesellschafter sind aus⸗ geschieden. Die Ehefrau des Maschinen⸗ bauers Rudolf Fischer, Gertrud geb. Gräßler, in Mühlhausen i. Thür. hat das Geschäft übernommen und ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

2. A bei Nr. 584, Firma August Freund, Mühlhausen i. Thür., am 4. Juli 1931: Die Firma ist erloschen.

3. A bei Nr. 822, Firma Anna Degen⸗ hardt, Handelshaus für Trikotagen und Strickwaren, Mühlhausen i. Thür., am 11. Juli 1931: Die Firma ist erloschen.

4. B bei Nr. 106, Firma Hoffmscnns, WEE“ Aktiengesellschaft, Mühlhausen i. Thür., am 27. Juli 1931: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Naumburg, Saale. [38152] Im Handelsregister A Nr. 791 ist bei der Firma „Roland⸗Verlag Albert Mundt, Namburg a. S.“* folgendes eingetragen worden: Sitz ver⸗ legt nach Berlin⸗Südende. Naumburg a. S., den 18. Juli 1931. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [38153]

Im Handekgregister F ist heute bei Nr. 90 Verolith⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumburg (Saale), folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Gotklieb Fran Pratzka ist verstorben. Durch Be vluß der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Naumburg a. S., den 18. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann,. 138154] In das hiesige Handelsregister A

Adler⸗Apotheke Albrecht Dentzer, Nord⸗ horn, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet Hetzi. „Adler⸗Apo⸗ theke uard Zimvel, Nordhorn, In⸗ ben Apotheker Eduard Zimpel, Nord⸗ orn.

mtsgericht Neuenhaus, 30. Juni 1931.

Neusalza-Spremberg. (38156]

Auf Blatt 26 des Handelsregisters,

die Firma C. G. Hempel in Cunewalde

betr., ist am 18. Juli 1931 eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 21. Juli 1931.

Neusalz, Oder. [38155] In unser Handelsregister Abt. A ist ,zaute bei der unter Nr. 34 eingetragenen irma „Richard Dauber’s Nach⸗ olger, Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; „Richard Dauber’s Nachf. g. Eür Petruschke, Neusalz (Oder)“. Inhaber

is der Kaufmann Curt Petruschke in eusalz (Oder). Neusalz (Oder), den 18. Juli 1931.

Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. Zum Handelsregister A Band O.⸗Z. 102 wurde bei der Firma „Mayer & Schladerer Feldberg Schwarzwald“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Mayer & Schladerer, Feldberghotel u. Felnberperhof⸗ Gasthaus Feldbergturm Feldberg, Schwarzwald“. Neustadt (Schwarzwald), den 21. Juli 1931. Badisches Amtsgericht. osterode, Ostpr. . In unser Kende gregster A Nr. 3, betr. die Firma „Sächsisches Engros Lager, Inh. Ernst Munk Osterode Ostpr.“ ist heute eingetragen: Die Firma lautet jeßt. Sächsisches En⸗ groslager Inha r Walter Munk, offene Handelsgesellschaft, Osterode Ostpr. Als Gesellschafter sind einge⸗ tragen: Kaufmann Siegbert Bernheim, ““ elix Bernheim, Fräulein Paula Pic. Kaufmann Walter Munk, alle in Passau. Dem Kaufmann Robert Weilheimer in Osterode, Ostpr., ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1930 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind alle Gesellschafter nur ge⸗ meinsam befugt. Amtsgericht Osterode, Ostpr., 20. 7. 1931.

Pirmasens. [38159] Bekanntmachung. Handelsregister.

I. Neueintrag: Firma Michael Huber, Handelsgeschäft mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln in Pirmasens. Inhaber: Michael Huber, Lebens⸗ und Futtermittelhändler in u1u“.“]

II. Löschung: Firma Chr. Greiner in Pirmasens.

Pirmasens, den 21. Juli 1931.

Amtsgericht.

Pirmasens. [38160] Bekanntmachung. Handelsregister. Leschung; Firma Herrmann G. Schmid,

Lederfabriken Neumünster & Elmshorn,

Fehge eehseßer Pirmasens. Sitz der auptniederlassung in Neumünster: Die

in Pirmasens be ende weignieder⸗

lassung der Firma ist erloschen. Zirmasens, den 22. Juli 1931. Amtsgericht.

Radeberg. Auf Blatt 590 des Handelsregisters is eute eingetragen worden die Firma 10ng vießel, Ingenieur, Neuzeit⸗ licher Blitzschutz, in Radeberg. Der In⸗ genieur Friedrick Grießel in Radeberg ist Inhaber.

Radeberg, am 21. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Riesa. [38162] In das hiesige Handelsregister ist am 21. Juli 1931 eingetragen worden auf Blatt 442, betr. die Firma Saxonia⸗ W Hestermann &

Seee Werke beschränkter Haf⸗

Seele, Gesellschaft mit

tung in Riesa: Der kchäftefühwer Friedrich Wilhelm Arnold Audust be ter⸗ mann in Riesa⸗Gröba ist durch Tod ausgeschieden.

Amtsgericht Riesa, den 22. Juli 1931.

Schirgiswalde. [38163] handelsregisters,

Auf Blatt 149 des

die Firma Gebrüder Friese Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Kirschau betr., ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 7 und 19 geändert worden. Amtsgericht Schirgiswalde, 22. 7. 1931.

[88164]

Stadtlengsfeld. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist eingetragen worden: Der Direktor Ernst Gramß ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seiner Stelle 9 Direktor Walter Luck⸗ hardt in Stadtlengsfeld bestellt worden. Stadtlengsfeld, den 18. Juli 1931. Thüring. Amtsgericht. Straubing. [38165] Handelsregister. Neueintragung: „Josef Neumeyer, vormals Franz Xaver Siebzehnriebl, Rosenkranzindustrie, hl. Bl.“, Sitz Neukirchen hl. Bl. Inhaber Josef Neumeyer, Rosenkranzfabrikant in Neu⸗ kirchen hl. Bl. Straubing, den 22. Juli 1931.

Stuhm. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister

Tilsit.

loschen ist. Tilsit.

Amtsgericht Tilsit

sche Heimstätte, Gesellschaft ränkter Haftung, Königsbe

worden: Auf Grund der in sellschaftsbeschlüssen vom 8.

tere 86 950 RM erhöht und jetzt 5 902 400 RM. Amtsgericht Tilsit.

Tilsit.

fabrik, Gesellschaft mit bes die Firma erloschen ist. Tilsit, den 13. Juli 1931.

Amtsgericht. Ujjest.

lein Selma Dohn, beide in Uje

1. Juli 1930 begonnen.

Unna.

bei der unter Nr. 15 Firma Massener Ringofenzieg tiengesellschaft zu Unna, heute eingetragen worden:

beendet; die Das

Viersen.

Möbelwerke“, Inhaberin Frau Kuhlmann in den: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 22. Juli 1931. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. am 14. 1931 bei Krister, tiengesellschaft, Schlesien, eingetragen Prokura des Felix Schmidt ist

Weisswasser.

einigte Lausitzer Glaswerke, O. L., eingetragen worden, daß kura dem Kaufmann Anton heim nicht

helm Böckenbrink erloschen ist. Amtsgericht Weißwasser, 14. Juli 1931.

Wittstock, Dosse,

eingetragenen

irma Jäger, dorf G. m. b.

. in Liq., ein

Amtsgericht Wittstock, 13. In Wünschelburg. A 62. Franz Grüger:

schelburg. Inhaber ist der

Verbindlichkeiten ist bei durch Heider ausgeschlossen.

Amtsgericht. Zschopau.

Auf Blatt 123 des Handel betr. die Aktiengesellschaft dorfer Filz⸗ und Kratzent in Dittersdorf ist heute ei worden:

eine Million Reichsmark beschlossen. Das ve Grundkapital ist nun gestückelt

lautende Vorzugsaktien Serie Nennbetrag von 100 b) Der Gesellschaftsvertrag

29. Juni 1931 laut Notaria

und 25 geändert worden. Es

ter bekanntgemacht, daß jede Stamm⸗ timme, jede Vorzugsaktie zu 100 RM zweihundert

aktie zu 100 RM eine

Stimmen gewährt. Amtsger

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Nr. 66 ist heute bezüglich der Firma

Amtsgericht Registergericht.

pau, den 21. Juli 1931. 8

ist die Firma D. Herrmann Nachfolger, Julius Krombach, gelöscht worden. Amtsgericht Stuhm, den 6. Juli 1931.

daß die Prokura der Liesbeth Killat er⸗

In unser Handelsregister B ist am 22. Juni 1931 bei Nr. 106 (Of⸗

Zweigniederlassung Tilsit) eingetragen

1924/7. April 1925 erteilten Ermächti⸗ gung ist das Stammkapital um wei⸗

„In unser Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Firma Tilsiter Chromleder⸗

Haftung, heute eingetragen worden, daß

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma S. Dohn und A. Schezuka Ujest O. S. mit dem Sitz in Ujest und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Schezuka und Fräu⸗

tragen worden. Die Gesellschaft hat am Amtsgericht Ujest, den 21. Juli 1931.

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragenen

Die Liquidation der Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Amtsgerscht Unna.

In das Handelsregister Abteilung A Nr,. 745 ist bei der Firma „Viersener

In unser Handelsregister B Nr. 61 ist xde der orzellanmanufaktur Waldenburg worden:

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

In unser Handelsregister B ist bei der unter 14 eingetragenen Firma Ver⸗

sellschaft mit dem Sitz in Weißwasser,

„Königshain“ erteilt und daß die Profura des Kaufmanns Wil⸗

Im H.⸗R. B ist bei der unter Nr. 10.

Major von Kriegsheim ist als Liqui⸗ dator abberufen, dafür ist Herr Victor Graf Grote zum Liquidator bestellt.

1 i Die Firma lautet jetzt Baugeschäft Franz Grüger Nachf. Architekt Reinhard Heider, Wün⸗

Reinhard Heider in Wünschelburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und ist bei dem

Wünschelburg, den 21. Juli 1931.

a) Die Generalversammlung vom 29. Juni 1931 hat laut Notariats⸗ vom gleichen Tage die Herab⸗ etzung des Grundkapitals um eine Mil⸗ lion dreihunderttausend Reichsmark auf dreihundertfünftausend

Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und 50 Stück auf den Namen Reichsmark. Beschluß der Generalversammlung vom

vom gleichen Tage in seinen §§ 5, 6

[38166] A Nr. 33

[38168]

In unser Handelsregister Abteilung A ch eansen Nr. 14 ist bei der Firma Carl Krantz in Tilsit am 22. Juni 1931 eingetragen,

Zwönitz. 38178]

27 des Handelsregisters

Auf Blatt 82

betr. die Firma Robert Ehrhardt & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwönitz, ist heute eingetragen worden;

in

Geschäftsführer Karl

Rudolf in Zwönitz ist

ausge⸗

Der

ieden.

Amtsgericht Zwönitz, am 16. Juli 1931.

[38169] ttpreußi⸗ mit be⸗ rg, Pr., den Ge⸗ August

beträgt

e

(28167] dem Zweck, den V 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ nötigen Geldmittel zu be⸗

chränkter

v t [38170]

st, einge⸗

[38171]

elei, Ak⸗ folgendes s

[38172]

Johanna

iersen, eingetragen wor⸗ ist heute unter 6 ¹ 1 8 unter der Firma „Weidegenossenschaft

8.

[38178]

Firma Ak⸗

Die erloschen.

[38174]

Aktienge⸗

die Pro⸗ Königs⸗

2. T.,

[38175]

Könken⸗ getragen:

tli 1931. [38176]

Architekt

Erwerb

[38177] sregisters, Ditters⸗ uchfabrik ngetragen

rbleibende in 13 000 B je zum ist durch tsprotokoll

wird wei⸗

Ansbach.

erleichtern, 3. den Verkauf wirtschaftlichen d Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗

Berlin.

Wagenhausen“, eingetragene G. schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wagenhausen“, eingerragen worden. 1931. ist: Förderung der Viehzucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung von Weide⸗ in flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

4. Genoffenschafts⸗

register.

7 8 [38307] Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehenskassenverein

Hennenbach, e. G. m. u. H. in Hennen⸗ bach, wurde heute ei Gen.⸗Vers. vom 31. neue Statuten angenommen. stand des Unternehmens ist der Betrieb

etragen: In der Kärz 1931 wurden Gegen⸗

ines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu Vereinsmitgliedern:

affen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu uf ihrer land⸗ Erzeugnisse und den landwirtschaftlichen Be⸗

ich für den zu bewirken

rieb bHestimmten Waren

und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. 88

des landwirtschaftlichen

Ansbach, den 22. Juli 1931. Amtsgericht. 1 8

38308] In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 2093 die durch Statut vom 13. Juli 1931 errichtete „Haus⸗ genossenschaft Mhülenstraße gene Haftpflicht Lankwitz eingetragen worden.

Berlin Lankwitz 33 39 a“ eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitz zu Berlin⸗ Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Erwerb

des Hauses Mühlenstraße 33 39 a zu dem Zweck, den darin wohnenden bzw. am Hause Wohnrecht zu sichern. Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte, Abt. 88, den 16. Juli 1931.

beteiligten Genossen das

Cochem. Bekanntmachung. 38309]

Im hiesigen Genossenschaftsregister 1 Nr. 89 die Genossenschaft Genossen⸗

Das Statut ist vom 3. Juni Gegenstand des Unternehmens

Cochem, den 18. Juli 1931. Amtsgericht.

138310]

Erfurt. 1383. Genossenschaftsregister

In unser

Nr. 140 ist heute bei der „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Euu“ Preußisch⸗Thüringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen: Zeschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 193

Durch Beschluß

ist die Genossenschaft aufgelöst. Otto Bamberg, Großmölsen, Landwirt

in Gebesee

9 8 Poltermann in Melchendorf und

andwirt Emil Rothardt

sind Liquidatoren.

Erfurt, den 20. Juli 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen-Steele.

In unser Genossenschaftsregister ist ar 16. Juli 1931 bei der unter Nr. 35 eingetragenen Baugenossenschaft „Fried⸗ liches Heim“ e. G. m. b. H. in Essen⸗ Steele folgendes eingetragen: Das Sta⸗ tut ist am 21. Juni 1931 neu gefaßt.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

Fürstenberg, Oder. 88312] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 34 bei der Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pohlitz, unter dem 12. Dezember 1930: Nach Beschluß der Generasversammlung vom 15. No⸗ vember 1930 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den gemeinschaft⸗ lichen Bezug von Waren ausgedehnt. Unter Nr. 51 bei der Stromversorgungs⸗ genossenschaft eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Göhlen, unter dem 6. Januar 1931: Nach Beschluß der grevwweren. vom 20. Dezember 1930 ist Gegenstand des Unternehmens auf: 4. den Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel aus⸗ gedehnt. 1 Fürstenberg a. O., den 20. Juli 1931. Amtsgericht.

Gnoien. 176838313]

In unser V“ ist am 21. Juli 1931 die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dölitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Dölitz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des S 8J 2. Gemein güünce. Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ toffe und Verkauf landwirtschaftlicher

icht Zscho⸗

rzeugnisse. Statut vom 1. 7. 1931. 8 Amtsgericht Gnoien. 1“